w,
een mme
.
r a .
.
.
ö
1
per Nereniber- Januar 46.3 —- 46 1 - 46, bez, per Januar - Februar, per Febrnar-Märr und per März-April —, per April Mai 47, 3— 47.4 — 47. 1— 47,3 bez, per Mai-JInni 47,6 be.
Spiritus per 100 Liter à 100 o — 10000 ½ loco ohne Fass 46,9 bez. pr. April-Mai .
Weizenmehl No. 00 23.50 - 21.75, No O 21. 75— 20.25, No 0 a. 1 2000— 1900. — Roggenmehl No. O 20.590 — 19 50. No, O u. 1 8.25 — 1809 per 1090 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken Über Notiz bez.
Eier waren hente merklich fester und sind à 3, 30 - 3,40 (6 per Schock zu m tiren. .
Krenuhanu, 13. Oktober. (V. PT. B.)
Getreidemarkt. Sniritns pr. 109 Liter 100 0090 ver
Berlin, 11. Oktober. (Original-Wochenbericht uber Eisen, Roten und Ketalle von H. Loewenberg, vereidetem Makler und gerichtlichem Taxator. Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten srei hier) Im Metallmarkt ist wenig ver- ändert; bei ziemlich guten Umsätzen behielten die Preise mei-t den vorwöchentlichen Stand., Zinn allein ist stark gewichen. Roheisen hig aber stetig, in Glasgow ist Coltness sebr be- vorzugt und knapp, sonst sind die übrigen Marken nur wenig ver- ändert. Es notiren gute und beste Marken schottisches Roheisen 7,20 à 765. englisches Nr 3 5,75 à5, Sov n. dentsches Giessereieisen J. Qual. 7.20 à 7, 50. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 640 à 6.50, zu Bauten in ganzen Längen 7, 89 à 8.00). Walzeisen 11,060 Grundpreis ab Werk,. Kupfer rubig, englisches und amerika-
CGeneralversammlungen. 2I. Oktober. Hermsdorfer Kohlennm erke, Aktien- Gesellschan in Görlitz. Ord. Gen. Vers. zu Görlitz. J
Dõrste witz : attmanns dorfer raunkohlen. Industrie. Gesellsohast. Ord. Gen - Vers. zu Halle a. S.
Cöln · Müsener Bergwerks- Aktlen- Verein. Ord. Gen. Vers. zu Cöln. ;
NMärkisehe Masohinenbau - Anstalt vorm. Ran & Co, Wetter an der Ruhr. Ord Gen. Vers. zn Wetter.
e, 822
Oktober 15,70 do. pr. Oktober-VJovember 44 89. 0. pr. April-Mai . 609. Weizen pr. Oktober 152. Rogen or. Oktoher 135.00, do. pr. November Dezember 129.50, per April-Mai 135.509. Rübö loco pr. Oktober 50.50, do. Fr. Oktober-Vovember 50,5
Mai 51.00 ink: fest. — Wetter: Schön. London, 13 Oktober (W. T. B.)
Die Getreidezufubren betrugen in der
bis zum 10. Oktober: Engl. Weizen 45 0,
fremdes 29 447 Sack und 115 Fass.
O, do. pr. April-
fremder 36 754. engl. Gerste 3660 fremde 6077, engl. Nalzgerste 14902, fremde — engl. Hafer 1177, fremder 47 174 Erts. Eugl. Nehl 17811,
koks 1,90 à 2,00 pro 100 kg.
nisches 118,00 à 125,609), Mansfelder 122,50 à 123.0900. Zinn niedriger, Banca 16300 à i64. 00, Austral 16000 à 161.00. Zink fest. 29.50 à 30,50. Blei still. 22.00 aà 22,50. Kohlen und Koks ruhig, Schmiedekohlen bis 45,00 pro 40 hl. Schmelz-
( 1626 ).
Meoklenburgisohe Friedrioh-Franz-Eisenbahn. Im Sept 479 507 S (4
Eisenbahn- Einnahmen.
cr.
22 391 6), bis ult. Sept. er. 3999181 4.
Woche vom 4.
Werterbericht vom 12. Oktober 1884 8 Uhr Horgenæ.
Baremeter aur o gr. n. q. ear es- Spiegel roduaz. ils
IlHiimotar.
Stationen.
Tzaekerbericht der Magdeburger Eörse, den 10. Oktober, Mittags. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Im Laufe der verflossenen Woche hatten wir einen recht aufgeregten Markt. Gleich in den ersten Tagen trafen nach langer Zeit endlich die ersehnten günstigen Nachrichten aus dem Auslande ein, welehe unsere Exporteure veranlassten. sich lebhafter am Geschäft zu betheiligen; eben so schlossen sich auch einzelne grössere Raffi- nerien dem Export beim Einkanf an. Das Angebot kam jedoch nieht so reichlich heraus, um dem Bedarf zu genügen und zogen Preise in Foge dessen bis Mittwoch Mittag um ca. 15 4 an. Am Abend dieses Tages gewann jedoch aufs Neue eine Baisse- strömung die Oberband. Die Frage hörte zeitweise ganz auf und so verloren wir von der Avance wieder ca. 1 (4. wichenen Freisen trat heute dem Angebot entsprechende Frage
auf. Umgesetzt wurden 211 000 Ctr.
Raftinirte Zucker fanden in Anfang dieser Woche den bisher geschilderten, sebr ruhigen Markt und konnten die Kw gen Bericht gemeldeten Preise dafür nicht überall voll erzielt werden. Paris .... 92. Am Dienstag und Mittwoch jedoch erfrenten sich in Folge der anhaltend steigenden Rohzuckernotizen daseiende Brode und ge- mahlene Zucker guter Kauflust und wurden für dieselben 25 bis igen beherrschte
T
50 3 höhere Notirungen bedungen. In den letzten Te aher die frühere stille Tendenz wiederum den Geschäftsgang und sil die heute verzeichneten Werthe theilweise als schwach be-
haupt et zu bezeichnen.
asse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 3,00 - 3.330 ½, geringere Gnalität
B6é. excel. Tonne
Wind. Wetter.
Wetterbericht vom 13. Oktober 1884.
S Uhr Horgeng.
Stationen.
Nullaghmors 765 Aberdeen. 758 Christians nud 752 Kopenhagen 744 Stockholm. 743 Haparanda 754 Moskan ... 752 Cork, Queens ö 765 Brest J 760 Helder. 750 k 746 Hamburg. 747 Swinemünde. 745 eufahr was 749 Nemel 749
——
Zu den so ge-
im vori- NHünster .. 752
Karlsruhe. 757 SW Wiesbaden 755 S W NHünchen . 758 8VW. Chemnit 754 8w
, ; W Breslun. k SS W He dAixz .
7 zrennereigzwecken passend, 42 — 459 Be. excl. Tonne 2 20 igzza .... . 0
Ab Stationen:
Granulate dzncker, inel. — S per
Krystallzucker, J., über 98 0 25.00 do. K 24, 25 Kornzucker, excl., von 97 , — do. . 6649 do. ö 98965 . 19,00 - 19, 30 do. . — do. „886 Rendem. 18, 50 - 19.00 Nachprodukte, 88-692 , 15,50 - 17.00
Bei Posten aus erster Hand: ; M6 per 50
Raffinade, ffein, excl. Fass — fein, . — ffein. 28, 00 ⸗ mittel ö. — do. ordinũr . Wuürfelzueker, J., incl. Ki do. 36 . Gem. Raffinade, L., incl. Fass do. ö ? Gem. Nelis, 1 do. I. Ean in 29, 900 - 22, 50
816
Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
,, h 80
europa südlich dieser Zone, 4)
Fturm. 18 — Orkan.
Gewitter bei M nus 5 Grad, und
,,, 750 WSW
FF m
) Nachts Regen und stürmische Böen. ) BBöig. Y See hoch. — ) Dunstig. 5) Gestern Mittag. Abends, Nachts etwas Regen. 56) Gestern Abend und Nachts Regen.
Ah Merkung: Die Stationen zind in 4 Grappen geordust: I) Nordeuropa, 2) Rnstenzons von Irland his Ostpreussen, 3) Hitte
Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skals für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leieht, 3 — ehwach, 4 — mässig, 5 — frisch. 6 — stark, 7 — gteil. 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — 3tarker Sturm, 11 keftigez
Uebersicht der Witterung.
Das barometrische Minimum, welches gestern am Eingangs des Skagerrak lag ist ostwärts nach Südschweden fortgéeschritten, während ein barometrisches Maximum westlich von Britannien heranzunahen scheint. Ueber Centraleuropa ist bei lebhafter süd- licher bis westlicher Luftströmung das Wetter vorwiegend trübe. im Westen vielfach regnerisch. Die Temperatur liegt in Deutsch- land, ausser im äussersten Nordostep, unter der normalen, im westlichen Binnenlande bis zu 6 Grad. Kaiserslautern hatte Nachts zuerst Regen, dann Schnee. Auf dem Obirgipfel wurde Abends
Barometer auf 0 Gr. n. d. Meeres- spiegel reduc. in
7 — . ; Lemper am̃ Wind. Wetter. in O Delsinz
So g
Millimeter.
wolkig halb bed. Regen
NHullaghmore Aberdeen Christiansund wolkig Kopenhagen Regen Stockholm Nebel . Haparanda bedeckt ͤ St. Petersbg. Noskan ... heiter 6 Cork, Gueeng- bed eckt town.... wolkig Brest wolkig Helder Regen sylt Regen?) Hamburg bedeckt Sp inomũnde halb hed.?) Neuia hrwaun. bedeckt Hemel. heiter 4) 1 Regen Nünster wolkig?) Karlsruhe.. halb bed. Wiesbaden wolkig München wolkig?) Chemnit. bedeckt . wolkig e,, halb bed. Breslan halb bed. Ile d'Aix .. wolkig Nizza. Trießtt.
O C O
.
6
O CM 2d .
18d
1E S :?ꝛ C
20 X N
. — 20
O =
— dd 4 OO —
— 2
1) Seegang dhdeuropa. — Innerhalb jeder
8 — stürmisch ;
fortgerückt und Luftbewegung
Elmsfeuer beobachtet. Deut sebe Seewarte.
I Nordeuropa, 2
aus südwestlicher z Britannien und dem Nordssegebiete sind die nördlichen und nord. westlichen Winde schwächer geworden. Auf den Hebriden ist bei schwachen südwestlichen Winden wieder neues Fallen des Baro— meters eingetreten. Ueber Deutschland ist das Wetter andauernd trübe. stellenweise regnerisch, im Westen meist wärmer. Borkam meldet 25 mm Regen.
766 Regen halb hed. wolkig egen Regen Regen heiter Regen
r OO CC O .
— do K . = 6 D
O
wolkig Regen!) bedeckt wolkig?) bedeckt ?) bedeckt z bedeckt) SSW bedeckt) SW bedeckt W. hedeckt SW 3 bedeckt SW. 3 bedeckt e SVW 3 halb bed. WS W 5 halb bed. WSW 3 bedeckt W 3 bedeckt 758 S8W 2 wolkenlos 766 XO halb bed. 760 0 3 wolkenlos 760 still Dunst
1—
6 o — — —
leicht. ) Böig. 2) Gestern früh Regen. Bös
) Seegang hoch. c) Nachts et was Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppor' geordnet: Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel. europa südlich dieser Zone, 4 Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 — leicht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif,
9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 heftiger
Sturm, 1Z — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Das gestern erwähnte barometrische Minimum ist mit etwas zunehmender Tiefe langsam ostwärts nach der mittleren Ostses
verursacht im südlichen Ostseegebiet stürmische Richtung. Dagegen über
Deutsche Seswarte.
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- baus. 203. Vorstellung. Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyer⸗ beer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Leisinger, Hr. Biberti, Pr. Niemann. Hr. Fricke) Anfang 63 Uhr.
Schauspielhaus. 2065. Vorstellung. Fräulein Commerzieurath. Lustspiel in 4 Akten von Michael Klapp. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Opernhous. 204. Vorstellung. Die Königin von Saba. Oper in 4 Akten, nach einem Text von Mosenthal, von Carl Goldmarck. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggen⸗ uber, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 297. Vorstellung Hans Lange. Schauspiel in 4 Akten von Paul Heyse. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Dienstag: Die große Glocke. Lustspiel in 4 Aufzügen von Oskar Blu⸗— menthal.
Nittwoch: Die Welt, in der man sich lang weilt.
Donnerstag: Die große Glocke.
Nallner-Fheater. Dienstag: Zum 18. Male:
Der Raub der Sabinerinnen. Schwank in 4 Alten von Franz und Paul von Schönthan.
lietoria- Theater. Mittwoch: Neu einstudirt von Signor Achille Coppini, erstem Balletmeister Ter Scala in Mailand, mit neuen Costümen und Requisiten, zum 225. Male: Exeelsior. Großes Ballet von Manzotti, Text von O. Blumenthal. Musik von C. A. Raida. Dekorgtionen von F. QWütlem eyer. Gastspiel des Signor Achille Coppini. Erste Solotänzerin: Frl. Mary Miller von Her Majesty's Theater in London. Neu: Camerun⸗-Blld, Text von O. Blumenthal. Mit Dekorationen von F. Lütkemeyer. Vorher: Camerun⸗Marsch von GC. A. Raida.
Venues Friedrich- Nilhelmstidt. Theater. Dienstag: Zum 19. Male: Gasparone. Operette in 3 Atten von Zell und Gente. Musik ron C. Mill õcer
Nitt voch: Gasparone.
Eesidenz- Theater. Direktion: A. Anno. Letzte Woche! Dienstag: Z. 32. Male: Die Sirene. (La Flamboyante.) Schwank in 3 Akten von P. Ferrier und A. Valabréque. Vorher: Zum 32. M.: Der erste April. Lustspiel in 1 Att nach dem Französischen des Quatrelles von L. Gauthier.
Kroll's Theater. Sonntag, den 19. Oktober: Concert der Frau Amalie Joachim.
Billets sind vorher zu haben: an der Kasse, bei den Herren Bach und Heintze, Unter den Linden 46 u. 3, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a. und im Invalidendank, Markgrafenstr. 5la.
Belle Alliance- Theater. Dienstag: 18. Gast- spiel der Königlichen Hofschauspielerin Franziska Ellmenreich. Neu einstudirt: Adrienne Lecou⸗ vreur. Drama in 5 Akten von Scribe und Legouvé. (Adrienne: Franziska Ellmenreich, als Gast.) An⸗ fang 7 Uhr.
Mittwoch: Extra⸗Vorstellung zu halben Kassen—⸗ preisen (J. Parquet 1 S u. s. w) Auf Verlangen: Die Goldprobe. Lebensbild in 5 Akten von Augier und Sandeau.
Donnerstag: Auf allgem Verlangen: Bürgerlich und Romantisch. Lustspiel in 4 Akten von E. Bauernfeld. (Katharina von Rosen: Franziska Ellmenreich als Gast.)
Falkalla-Gperetten- Theater. Dienstag: 3 32. M.: Rosina. Operette in 3 Akten von Rich. Gene.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Concert-Iaus. Concert des Kgl. Bilse 9
Hof ⸗Musikdirektors Herrn
Circus Renz. Carlstraße — Markthallen. —
Dienstag, Abends 7 Uhr: Große Vorstellung. Be— sonders zu bemerken: Eine Schulquadrille mit acht Schulpferden, geritten von 8 Herren. — Das Apportirpferd Emir und das Springpferd Harras, in Freiheit dressirt, vorgeführt von Hrn. Franz Renz. Das Schulpferd Pluto, geritten von Mlle. Adeline
Price. — Auftreten der Equilibristin Miß Mazella.
— Vorführen der vorzüglich dressirten Hunde und Affen von Mr. Walton. — PFleures de Noblesse, Quadrille, geritten von 16 Damen. — Die 6 Pierrots, komisches Intermezzo. — Auftreten der Reitkünstlerin Frl. Emilie Loyal und des Amerikaners Mr. Mel⸗ ville, sowie der übrigen neu engagirten Künstler und Künstlerinnen. Mittwoch: Große Vorstellung. E. Ken, Direktor.
Familien⸗Nachrichten.
abt: Frl. Meta Lohmeyer mit Hrn. Reg.
ess. Ed. Geiger (Göttingen). — Frl. Melanie . Henning mit Hrn. Bruno Kronbiegel - Collen— busch (Erfurt =- Sömmerda).
Verehelicht: Hr. Bernh. Frhr. v. Rechenberg mit Frl. Laise. v. Weber. — Hr. Konsist. Asseff. Curt Balau mit Frl. Magdalene Meuß (Dresden).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Amtsrichter Rud. Nobiling (Mogilno). — Eine Tochter: Hrn. Hauptm. und Comp. Chef Höfer (Lübben i. X.).
— Hrn. Theodor Herford (Gumbinnen). .
Gestorben: Hr. Zahnarzt Dr. phil. Lüdecke.
Ver A
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
45647
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der zur Konkursmasse des Erbpächters Friedrich Schultz zu Wahlsdorf gehörigen Erbpachthufe Nr.? daselbst mit Zubehör Termine:
I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reguli⸗ rung der Verkaufsbedingungen am
Montag, den 22. Dezember 1884,
Vormittags 11 Uhr,
2) zum Ueberbot am
Montag, den 12. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr,
3) jur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund stück und an die zur Immoblliarmasse dessel ben gehörenden Gegenstände am
Montag, den 22. Dezember 1884, ⸗ Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 8. Dezem⸗ ber 1884 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Konkursverwalter, dem Schuljen Malchow zu
Wahlsdorf, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger
Anmeldung die Besichtigung des Grur Zubehör gestatten wird. Lübz, den 10. Oktober 1884. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung Der Gerichtsschreiber: H. Pries, A.⸗G. Aktuar.
45648
In dem Verfahren, betreffend die Zwangsver— steigerung des dem Malermeister Franz Friedrich Johann Christoph Behrens hierselbst früher gehö— rigen, allhier an der Großen Mönchenstraße auf der Ostseite sub Nr. 1304 belegenen Hauses ist zur Erklärung über den Theilungsplan, fowie zur Vor— nahme der Vertheilung ein Termin auf
Montag, den 3. November 1884, Mittags 12 Uhr, ;
im Amtsgerichtsgebäude Zimmer Nr. 7 hieselbst anberaumt, und werden die bei der Zwangsverstei⸗= gerung Betheiligten dazu mit dem Bemerken ge— laden, daß der Theilungsplan zu ihrer Einsicht auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist.
Rostock, den 11. Oktober 1884.
Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: E. Blanck, A.⸗G. Aktuar.
liösss! Bekanntmachung. ö
Auf den Antrag der minderjährigen Geschwister Wichert: Anna Dorothea und George Ernst, ver treten durch ihren Vormund, den Rentier Car Friedrich Boehm zu Elbing, werden alle Nachlaß— gläubiger und Vermächtnißnehmer des am 29. Mätz 1884 zu Elbing verstorbenen Bürstenmachers Joseph Florian Wichert aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an den Nachlaß desselben bei uns spätestens im Aufgebotstermin am 10. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 7 unseres Gerichtsgebäudes anzu⸗ melden, widrigenfalls sie ihre Ansprüche nur inse, weit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers auf gekommenen Nutzungen durch Befriedigung der an⸗ gemeldeten Aasprüche nicht erschöpft wird. .
Das bei den Wichertschen Vormundschaftsakten befindliche Nachlaßverzeichniß kann in unserer Ge⸗ richtsschreiberei, Abtheilung 11., eingesehen werden.
Elbing, den 6. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
ö
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich
M 241.
Zweite Börsen⸗Beilage
Berli
Preußischen Staats⸗Anzeiger.
——
——— —
Prodnkten- End Vanren-FKösge.
Stettin, 11. Oktober. (V. T. B.) 0
Getreidemarkt. Wonen fester, loro 136 0 - G152,00, pr. Oktober - November 150 CO. Dr. April-Mai 161.00. Roggen fester soes 133. — 135 00, pr. Oki ober. November 135.00, pr. April- Mai 135,50. Ehhöl fester, Fr. Okrober-November 5l. 00, pr. April- Hai 52.00. Sniritus fester, oco 46,29). r Oktober 46,40 pr oktober · November 4620, per April Mai 47 30. Petrolen e loco 8:35 ;
Fogsn, 11. Oktober. (W. T. B)
Spiritug loco ohne Fass 44 89, pr. Oktober 45 00. vr November 44 90, pr. Dezember 44 50, pr. Jannar —, pr. April. Mai 45,99. Fest.
Cöln, 11. Oktoher. (XV. T. B.)
Gdetreidemarkt. Weizen loed hiesiger 16.00, fremder 16.75, pr. November 15.75. pr. Närz 1640. Roggen loco hieniger 14.00, pr. November 13,90, pr März 1425 Hafer loc 13 50 Räböi leo 28 00 zer Oktober 27.20, pr. Mai 27 80.
MWrernem, 11. Oktober. G T. B.)
Pet role um (SehlussbBbaricht; besser, Stsnudard vhite loc- 745 à 7,50. pr. November 7,55, pr. Dezember 7,65, pr. Januar
. pr. Februar 7.85. Alles bezahlt
Marmi bnrg, 11. Oktober. M. TP B3
Getrzꝛeidemarkt. Wenzen loéo unverändert, aut Tarmine sfest, yr. Oktober- November 150 QM 8 149.00 Gd, pr. November- Dezember 151,00 Br, 150.00 Gd Roggen loco unverändert, anf PTermine fest, pr Oktoher-November 23,90 Bz. 122 60 Gd, pr. November-Dezember 22.00 Br., 121,00 G84. Hafer und Gerste unverändert. Rüäböl fest, ldsJ —, pr. Mai 54. gpiritas fest,
pr. Oktoher 374 Br., pr. Novemher- Dezember 3 Dezember-anuar 374 Br., pr. April- Mai 377 Br. Umsatz 200 Sack. Ferrolenm fest, Standa-d vite deo 770 G4. de Oktober 7, 65 3d, pr. November Dezember — Wetter: Rauh.
Wien, 11. Oktober. (W. T. B)
Getreide markt. Weigen ger Herbet 8.13 G4, 8, 18 Br., pr. Frühjahr S, 50 Gd. S, 55 Br. Roggen pr. Herhst 7, 15 G4. 720 Br., pr. Frühjahr 7,28 Gd. 733 Br Mais pr. Oktober — —, pr. HKai-Juni 6, 18 Gd, 6,23 Br. Hafer pr. Herbst 6 60 Gd., 6465 Br, pr. Frübjahr 6, 68 Gd., 673 Br.
Fent, 1II1 Oatober (W. TFP B.)
Erodnktenmarkt. Weizen loco unverändert, pr. Herbst 7.70 Ed. 7.72 Br, pr Frühjahr 8 28 G. 830 8r Hafer pr. Herbst 6.10 G94. 6 12 Br. pr. Frühjahr 6.38 Gd. 6, d0 Br. Mais pr. Nai- Juni 5 693 Gd. 5.70 Br. — Wetter: Schön.
Anmsaterdam, 11 Oktober. (W. PT. B.)
Bancazinn 453. ö
AHsterdarm,., 11 Oktober. (W. T B)
Get eidemarkt. Weizen pr. November 203. Roggen pr. Oktoher 156. pr. Härz 155.
Antwerpen, 11 Oktober. (W. T. B.)
Pet rolenummarkt (Schlasgherieht).:. Raffinirtes, Type Feiss, loco 193 bez. u. Br. vr. November 193 Br., pr. Dezem- ber 193 Br., pr. Jannar März 1995 Br. Pest.
Antwerpen, 11. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen still. an verändert. Hafer fest. Gerste behauptet.
London, 11. Oktober. (W. T. B.)
Hs vannazucker Vr. 12 13 nom.,
Roggen
Rüben Rohzucker 10
—— — J
8a 4.
. fest, aber ruhig. — An der Küste angeboten 4 Weizenladungen.
— Wetter: Kalt.
Läverponl, 1I. Oktaber. (W. T. B)
Banm wolle (Seklnasdericht, Umsatz 7000 KR davon für Spekulation and Export 109 B. Unverändert. Hiddl. amerika- nische Oktober-November-Lieferung 53s, November-Dezember- Lieferang 5* /, Jannar-Febrnar - Lieferung Si z d.
Earn, 11. Oktober. (W. LT. B.
Preankrenmarkt. Weizen ruhig pr. Oktober 21.10. pr. November 21 109. Pr. Noveraber- Februar 21.10. pr. Jannar- Aprił 2149. Aebl! 9 Marquer fest, pr. Oktober 44 90, pr. November 25, 10. px. Novemb-Febrnar 45. 10. pr Jan. April 45 199 Ehn fest. or. Oktober 6775, r November 68 50, Er November - Dezember 68.75. pr. Jannar April 79.75. Spiritna ruhig, ur Okreber 47 50. or November 46.50. pr. November -Deagember 46 50, pr. Jmanuar-— April 465 25
Paris, 11. Oktober. (W. T. B.)
Kohaneker 880 fest, loco 34,25 à 34,75. Weis or Zucker steigend. Nr. 3 pr. 140 Kilsogr pr. Oktoder 42, 50. pr. Nœember- 42, 90 p Qktober-Junaar 42,59, pr. Jannar April 43 50.
Xow- erk, 11. Oktober. (W. T. B.)
Wagranbherieht. Banmwolle in New Tork 10, do in Nen- rlesns 9iä / is Raff. Petroleum 70/9 Abel Test in New-Vork S gd. do. in Phäindelphiᷓg 8 d., rohes Petroleum in Ne Vork 63, do. Eipa line Certifcatas — D 7010. Aehl 3 D. 25 C. Rother Wiaterweixen loc — D. 871 G., do pr. Oztober nominell, qo. pr. November — D. 87 C., a0. pr. Dezember — D. 893 C. Main [Nem 623. Zueker (Fair refining Hnzcovades) 4, 60. Kaffee (sir Bio- 1005. Schmalz (Wileor) 8, 15, do. Fairbanks 820, do. Roe z' Brothera 8, l5. Speck 10. Getreidefracht 4.
P
HKräCte und Stoffe der greien Lnutt im Angust 1884.
Oxydirende Kraft Jes elektrischen oder Ozon-Sanerstoffs (O.
in
24 Stunden aus der Mor- gen-, Hittag- und Abend-
Abend- Ab- Ablesang und in welchem
summirt mit der
ablesung. Durch- igen Mittel.
Ort und Beobachter.
*
ssumme der Grade
acht (N.), 483 Mit- M). des Abends (A.).
ag und 4
*
Pentaden-Marimum der funf
lesung Durchschnittssumme
7 Morge sehnt
Colberg (Ostsee), Gymn. WJT. 332 Lehrer Dr. H. Ziemer XII. 8.0.
Wien (hohe Warte), Central- WZ. 24, 24. N. 6.22. station für Meteor. und X. 6,7. A., zi, Erdm., Prof. Dr. Hann
Lemberg (Univ.) Prf. d. Phys. WZ. 25,23.
n. Math. Dr. Stanecky W. 6.
Bozen (Tirol), Apotheker Wa 30,1. N. 7.3. 31, Emil Reithammer AM. T.. 86.
Bamberg, Prof. der Physik W-. 21,z. 1. WT 32. 5. III. WX. 11.1. J. am Lyceum, Dr. med. Hoh M. 36. 8.
Friedenan (Berlin W) Schul- W. Z. 21.8. 38. 19.6. J. u. IV. 11. II. vorsteher Dr. Carl Lorenz M. h,e2. A.., sz.
Werningshausen (Thüring,) WZ. 23,0. 5. Tgsmax 28 Tgsmin. 12 Pfarrer Franz Beck AM. 6. Aß. am 12. am 19.
Innenraum des Gradirbans:
Bad Krenaznach, erster und W-. 31.2. N. 7.8. N. 9, 0. bis jetzt einziger nur M. 8. A. 7.6. NI. 9.5. zur Ozonisirung der Luft Aussenseite des Ag,. nicht zur Salzgewinnung Gradirbaus: bestimmter Gradirbau. Wz32,.9. X. 8, 3. N. 10,2.
Dr. Vanpel, Besitzer der M. 833. A.7,6. M. 9,z. Löwen · Apotheke. 170 8chritt ent- A. 8.6. fernt vom Gra dirbau:
W XZ. 26, 6. N. J, 1. N. S 5. l w JI. M. h,. 8 6
230 8chritt ent- A. 7. . .. .
fernt vom Gra-
dirbau:
WX. 265.8. N. 6.6. N. 8, is. . .
. ,
ͤ . . . 33 0 Tgsmin. 180
Bad Reinerz (556 m über d. W. 33 3. NS 26. Osts) Brgrm. Dengler M. 833. A. 8,83. August i883 ͤ
Stationen, welche in 24 Stunden die 14 Theil-Scala mit Berliner Jodkaliumpapieren nur orgens und Abends ablesen und daher die Berechnung der von Friesenhofschen Werthæaahl nicht zulassen. Prag (Sternwarte) Director W. 8, z. N. hi. Prof. Dr. L. Weinek T. 3.4. K. 8, . N. q. 9. 1 Budapest (Centralst. f. Met. 4,7. Man , s, . n. Erdm. ), Dr. L. Gruber T. 2, . , Oberdranburg (Cärnthen), 13, N. b, i. 16, 6. V. l Pfarrer Unterkreuter 5 Faschan (iingarn), Ober. 13. N. 6.3. 14,36. VI. II.. dtabsarzt Pr. Bernat 6 Josefstadt (Böhmen) Haupt- I3, . RN. 63. 14d, 86. I. 13 . mann Holy . ͤ
Berlin (statistisches Amt der Stadt, Direktor Prof. Dr. Bökh) einmalige Ablesung in 24 Stunden, Juli: Fehrbellinerstrasse 16, Dr. 1,0 s. Lu. ILO. o. III. J. Perlewitz, Berlin RB. Vi. lrrenanstalt VPalldorft᷑ ̃ 7, is. 3.4. 4 rankenhaus PFriedrichs- ? ö 2, 0. 1 hkain, Berlin NG.
O, 0. O. 6. 34.
Von 6 Uhr Mor- gens bis 12 Uhr — Mittags u. nach Nalcja, Kursaal (6000 Fuss der 2dtheisigen koeb, Ober Engadin), Dr. Scala mit Pa- med. A. T. Tucker Wise pieren Schoen 1883 November heins fin dä etun.
den 280, auf die
14 theilige Scala
reduzirt 19,30). 7. . 9, . II. 5,1. III.
Mechanische Kraft. August. Colberg 43 m p. Sec. Lgrsst. gtnalch. 75H, , grsst. tgleh. 1017, 2, im ganzen Monat 11 459 km), almen 108 ͤ. — Wien (hohe Warte, J. Liznar) 4 m, Triest 26 m p. Sec.
Colberg. Lftdrekm. 764,3 (57 bis 71.) mm. Tmprtrm. 17.47 Ca bis 26) 56 CO. Bel. Fehtgktm. 71.5 (28 bis 95) 0/0. Dunstdrekm.
103 (416 bis 15,3) mm. BwiIkng. 4d, i. Niederschlg. 202 mm an 10 Tagen. Vom 25. Juni bis 3. September nur 90. mm Regen. Gewitter 1 und 2 ent sernte. Twprtr. des Ostseewassers 10 bis 12550 C. a. m u. 123 bis 160 C9. p. m in früheren Jahren 20 höher. — Höchste bis jetzt beobachtete Seetmprtr. 22.50 C. nur kurze Zeit nahe am Ufer. — Insolationsmaxim. 579 am 6. — Wien (h. W.) 57,90.
Potsdam (Astrophys. Observatorium, Dr. Ke mpf). Lftdrekm. Töd, Mn (464 am 26. 2 h. p. m bis 59,s am 6. a. 8. 6 h. p. m) mm. Temperaturm. Iz 39 (7, am 27. bis 237 am 10) 0 CG. Bwlkngsm. 47, Ndrsehlg. 5MQ 2a mm. am 3.. 4., 8, 13., 26., 27, 29., 31. Ge- witter 1 am 3. Nachmittag.
Triest (Akademie für Handel und Schiffabrt, Direktor Fer dinand Osnaghi). Lftdrckm. 759, (44,6 am 27. bis 64 6 am 2. und 3. mm. Emptrm. 22.5 (11,5 am 28. bis 33 am 7.) Maximmttl. 265, MNinimmttl. 18,650 C. Dnstdrekm. 13.3 mm. Rel. Fchtgkm. 66 069, Minim. 3700 am 6. Bewlkgm. 3,9. Ndrschl. 122, mm Maxim. 44 mm am 19.
Berlin. Juli. Lftdrekm. 756 (49,) am 24. 2 h. p. m. bei SW. bis 61, am 1. 6 h. a. m. bei Windstille) mm. Tmprtrm. 1933 (10 am 21. u. 31. bis 3135 am 13.) 0 C0. Rel. Fehtgktm. 68 (35 am 9. 2 h. p. m. bis 92 am 1. 6 h. a. ) (o. Dnstdrekm. 1L.4 (72 bis 1854) mm. Ndrschlg. 59.1 mm. an 18 Tagen, Ge- witter 11. Bwlkngm. 4,7J. Mittlere Windrichtung 130 31, von W. nach SW. In der Sonne höchste beobachtete Tmptr. 370 am 6. 12 h. p. m., niedrigste 14 am 30. 8 b. a. m.
Neapel (apodimonte, Astronom Faustino Briosgchi). 1883 August. Lftaärchkm. 748,8 mm, Tmprtrm. 25,59 C. Rel. Fecht km. 6! C οo. Dunstdrekm. 15, mm. Bwlkugm. 2,4. Ndrschlgm. 237 wm. Calmen 39. N 2 NE 9, El, SE 4. S 2, 8wW 14, W 16, NW 6, Tage fast heiter 235, bewölkt 7, fast bedeckt 1, mit Regen 3, mit, Hagel O0, mit Gewitter 3
16 Forstl. - meteorolgische Stationen Deutsch- lands. Mai. Lftdrekm. 45 mm höher als April, Schwkgsm. 257 mm (19,5 Neumath u. 35,2 Hadeisleben). Mittl. Tprtr. auf d. F. St. um 6,» 0 C. höher als April u. O.9 0 höher als in früheren Juhen. — Maxim. im Schatten auf der F. 8. war in Hagenan (33.30 C. am 12.), Minim. in Carlsberg am 27. (— IH, 8 O C.). Ver- dunstung stärker als Niederschlag nur auf der F. St. in Ebers- walde,. FEriedrichsroda, Marienthal, Schoo und Neumath, sowie auf der W. St. in Friedrichsroda, Marienthal uud Schoös. — Die Regenmenge auf der W. St. schwankte zwischen 52 0½ (Friedrichs- roda) und S5 O (8onnenberg). die Verdunstungshöhe aut d. W. St. zwischen 31 , (eumath) uud 57 υ (Hollerath) der auf d. F. St. beobachteten. Absol. Fchtgkm., auf der F. St. 665 bis 10.5 mm, auf der W. St. unten 6,5 bis 9, mm und oben 65 bis 9.1 mm. Sturm 16, Gewitter 58, Wetterlenchten 16. Höhenrauch 24, Mondhof 2, Mondring 1, Sonnenhof 1. Schneedecke nur in Carls- berg his zum 10. — Juni 1884. Lftdrekm. um 15 mm niedriger als Mai; Schwkgsm. 18,8 (162 Melkerei bis 20,5 Eberswalde) mm. Mttltmprtr. auf der F. St. um 1,10 höher als Mai und um 220 0. niedriger als in früheren Jahren. — Tmprtrmaxim im Schatten auf der F. St. (in Hagenau) am 27. 3136 C., niedrigste in Kur- wien am 1. (— 1,56 G.). — Nur auf beiden Stationen Haders - lebens, sowie auf der F. St. in Schoo und Neumath war die Ver- dunstung grösser, als die Höhe des Niederschlags. Die Regen- menge auf der W. St. zwischen 37 00½ (Hollerath) und 99 oo (Carls- berg) (ihr Mittelwerth war 72 0½υ — die Verdunstungshöhe auf der W. St. zwischen 31 oυ (Heumath und Melkerei) und 60 0 (Lahnhof) (ihr NHittelwerth war 42060) der auf der F. St. beobach- teten Grössen. — Dnstdrekm. 7.53 bis 19,5 mm aut d. F. St., 7, bis 10, mm auf der W. St. unten 7.4 bis 10, mm W. St. oben. — Das rel. Fehtgktm. auf der F. St. aller Stationen 73 υί,, auf der W. St. unten 78, in der Baumkrone 76 0. — Sturm am 6., 10.6, 15., 16, 19. Gewitter 46, Wetterleuchten 5, Höhenrauch in Friedrichsroda 10, Schoo 1, Lahnhof, Hagenan und Nenumath 1. — Mondhof und Sonnenhof 1 in Hollerath. Starkes Morgen- und Abendroth mehrfach. Nachtfröste in Kurwien, Carlsberg, Sonnen- berg an einzelnen Tagen.
Maloja (November 1883). 9 h. a. m. Tmprtrm. — 3,1 ( 11.7 bis 4 67) 0 C. Bwlkngm. 4, Mittags 12 Uhr Tmprtrm. (O.8 (— 9. bis 4 6, i) 0 C0. BwiIkogm. 4, mittleres Gewicht der Lufifenchtigkeit in 10 Cubikfuss 14 Gran. — 3 h. p. m. Emprtrm. — O58 (— 7 bis 4 56) 0 C0. Bwlkngm. 4, Windstärke (I bis 12) O7. Mittl. Sonnenstrahlung 459 C. Sonnenschein am 1. Noybr. 73 Stunden, am 15. Novbr. 67 Stunden. Regen 53,2 mm, Schnee 56 em. Mittlere Tgstmptrtr. (J h. a. m. Professer Billwiller zu Zürich) im Nevember zu Wiesen (4771 Fuss hoch) — 1.5. zu Davos (5105 Fuss hoch) — 3,7, zu Andermatt (4738 Fuss hoch) — 3,40 C. Sonnenschein am 1. Novbr. in Wiesen 73, in Davos 73 Stunden; am 15. Novbr. in Sanet Morig (Dr. J. M. Ludwig) 6 Stunden. — 6000 Fuss hoch steht der Barometer ungefähr 24 englische Zoll hoch; er schwankt zu Majola im November 18 mm.
Zur auf den Menschen angewandten Neteorologie. Aus „Leber den Einfluss des Höhenklimas auf die Tuber culose von Dr. med. Eriedrich Gauster, Chefarzt der K. K. Direktion für Staats Eisenbahnbetrieb in Wien, 1884. „Was ist das wirksame Agens in Gegenden, in welchen Immunität gegen Tubereulose herrscht?“ Dieses Agens ist nach verschiedenen Autoren der höhere Ozongehalt der Luft, über weleben man sich — trotz noch fehlender exakt quantitativer Messungen
— gleichwohl nach Jahre lang fortgesetzten Beobachtungen jn vielen meteorologischen Stationen, welche sich in sehr verschiedenen Höhenlagen, Vegetations- und Bodenverhältnissen befinden, eine Vorstellung bilden kann. Nach meinen und den Beobachtungen des Diregtor Johann PErettner in Klagenfurt ist der Ozon- gehalt in sehr hochgelegenen Gegenden durchschnittlich viek grösser, als in tiefer gelegenen, ferner ist derselbe im Mittel- gebirge mit Boden von Urgestein oder von krystallinischen Sehieferformationen durchschnittlich viel grösser und gleich- mässiger. als in Gegenden deren Boden von verschiedenen Gliedern der Kohlenformation buntem Sandstein, Hallstädter Kalk, Kalk- mergel u. s. w. gebildet ist. So ist im Knappenhause des seither verlassenen Goldbergwerkes „Goldzeche“ am Fleisgletscher im Aöllthale in Kärnthen in einer Höhe von 2856 m, welches ringsQ um von Gletschern umgeben ist und wo sich keinerlei Vegetation vorfindet, der höchste Ozongehalt im Juni, Juli, August je 10 Grades der Schönbeinschen Scala (1—- 10), der niederste Gehalt. im Juni 1, Juli 4, August 5 Grade, der mittlere Gehalt Juni 6,9 Juli 77, August 7,5 Grade. So ist am. Knappenhauss des seither verlassenen Bleibergwerkes am Berge Obir in der Karawankenkette in Kärnthen in der Höhe von 20153 m, nur 75 m unter der Spitze des ganz freistehenden Berges, umgeben von kahlen Felsen und Schutthalden mit- spärlicher Alpenwiesen-- Vegetation, der höehste Ozongehalt in den genannten drei Monaten je 19 Grade, der niederste im Juni 3, im, Jali 4 und im August 6 Grade, der mittlere OQzongehalt im Juni Ts, Mnli 7, August g.. — In Neumarkt in Steiermark, in der 16he von 8538 m, auf krystallinischen Schieferformationen gelegen, wo alle Becingungen zur Immunität gegen Tuberculose vorhanden sind. betrug der höchste OQzongehalt im Juni, Juli, August je- 8 Grade, der geringste je 6 Grade und der mittlere im Juni 6,z, Juli 6, August 64 Grade, während in Bleinerg in Kärnthen, welches 892 in hoch und g össtentheils von Kalkgebirgen umgeben ist und dessen Boden von der Kohlenformation gebildet wird un wo keine Immunität gegen Tuberculose herrscht, der höchstze Ozongehalt Juni 4. Juli 4. August 5 Grade, der geringste Juni O, Juli 0, August 1 Grad, der mittlere Gehalt Juni 2z,1. Juli 1,7, August 2 Grade betrug. — Bei Vergleichung dieser Zahlen ist. es auffallend, dass in Nenmarkt der Ozongehalt den geringsten Schwankungen unterlag und dass das Minimum desselben dort nie unter 6 Grade herahging.
Wenn wir die Kochsechen Bacillen als die Urheber der Tuber- culose ansehen 80 dürfte es nicht unmöglich sein, durch exakte xperimente an Thieren nachzuweisen, ob dieselben durch die Einwirkung von Ozon unwirksam gemacht werden der nicht. Es müsste sich konstatiren lassen, wie lange Zeit und in welchem Mengenverhältnisse das Ozon auf das Impfvirus oder anf die. bacillenhaltige Inbalafionsflüssigkeit einwitken müsse, um den Bacillen die Fähigkeit zu entziehen, wieder Taberculose zu erzeugen.
Wir können sagen, der Tubercelbacillus findet in immunen Gegenden nicht die Bedingangen zu seinem Leben, er geht daselbst. zu Grunde und wird nach Aufnahme vom lebendigen Organismus. als tochter Körper ausgeschieden, denn bei importirter Tuberculose kommt es in immunen Gegenden nicht zur Ansteckung, sondern stets zur Ausscheidung der Kranlkcheitsprodukte ans dem Körper und in Fällen, wo überhaupt Heilung noch möglich ist, zur nach- träglichen Vernarbung der Gewebsdetekte.
Die Temperaturverhältnisse, namentlich rasche Tempera uz- wechsel, die Luftströmungen, Niederschläge u. 8. w. Raben auf die Immunität einer Gegend und auf die Heilbarkeit der Taberculose keinen nachweisbaren Einfluss. Ich sah wiederholt bei Lungem
kranken, die als Hirten den ganzen Sommer ohne genügendes
Obdach, ohne genügende Kleidung auf einer Alpenweide zubrachten, daselbst jedem Sturm und Wetter ausgesetzt waren. häufig dareh- nässt wurden und sich mit einer bescheidenen Diät begaägen mussten, die Tubereulose heilen.
Nach dem bisher Mitgetheilten können wir also mit Bestimmt heit aussprechen: Immunität gegen Tubereulose ist nur in solchen Gegenden zu finden, wo in einer Höhe von mehr als 730 m der Boden von Urgestein oder von krystallinischen Schieferformati onen gebildet wird und der Ozonge halt ein gleieh mässig hoher ist. ;
Bei nieht weit vorgeschrittenen Lungenkranken, welche sich längere Zeit in einer immunen Gegend aufhalten, bessert sich das subjektive Befinden bei den Meisten vom ersten Augenblicke an, das Bedürfaiss nach Nahrung steigert sich alsbald, die Kranken fühlen sich weit schneller als in anderen Gegenden, gekräftigt. und vertragen ft schon in den ersten Tagen weitere Spazier- gänge, während sie vorher kaum das Zimmer verlassen kennten. Bei Manchen beträgt die Gewichtszunahme nach 2 - 3 Monaten 6— 8 kg. Bei Anderen tritt erst nach 3 bis 6 Woehen Appetit. und Zunahme der Kräfte ein. In allen Fällen, wo dio Insiltration in das Lungengewebe noch keine zu grosse Ausdehnung erreieht. hatte und die K anken in ihrer Ernährung noch nicht zu sebr herabgekommen waren, beobachtet man schon im Laufe des zweiten Monats rasche Aufsaugung der Infiltrats, es bleiben nur noch kleine Stellen zurück, in welehen sich allmählich die
Erscheinungen von zu Stande gekommenen Höhlen zeigen. Im
Laafe des dritten Monats ist ausser den Cavernen von. einer infiltration niehts mehr nachzugeisen, selbst wenn dieselbe ursprünglich faustgross war, die Kranken machen Bergparthien