ini istli ichts⸗ Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Seerg. . Ol— annover, 14 Oktober. (Hannoverscher Courier. In Den Wünschen der Letzteren entsprechend, wird Jbnen ein Ge. Schenk schilderten in gediegenen Reden die Verdienste des J gen, 11 Todesfälle, i = Ministersum der geil lichen, unter richts und tober. sgi5 v. n C im Drag. Regt. Nr. 25, aus der heutigen (44) Sitzung des 18. hannoverschen setzentwurf zur Abänderung des Gesetzes über die Landeskreditkasse Staatsmannes. Bei dem sich anschließenden Bankett hielten fälle, in — 1 — 3 — . — .
121 2 . = * — ö e 3 z ãhli R ö NMedizinal⸗Angelegenheiten malen? Mill Berbältnissen enllaffen. v. Plan cd. Major 3. D. von Provinzial-Lanztags wurde der Ausschußantrag über zugeben. 2 — E n ,, , , ,, Nationalrath Carteret, Bundesrath Deucher u. A. Toastreden. Stadt Genua 8 Erkrankungen, 2 Todesfälle, in Massa e Ca⸗
j ĩ ; z ani In un Der außerordentliche Professor Dr. Busch, der praktische der Stellung als Bez. Commandeur des 1. Bat. Landw. Regts. ein Schrelben des Ober⸗Präsidenten, betr. Abänderung der . n ᷣ . . ; ; 4 3 ⸗ j zuführen bezweckt. Belgien. Brüssel, 15. Oktober. T. B. rara antungen, odesfälle, in Modena 6 Erkran⸗ Arzt und Zahnarzt Dr. Pa eisch, der Dr. Miller 2 Nr. 3 K ten stande. 6. Oktober. Kübel,. See. . 6. Nich ungslinie der im Wegeverbandsbezirk —— ð Bie Königliche Staatsregierung hat die Bildung von Gewerhe⸗ Folge 83 Verhaltens . Führer der m i . * kungen, 1 Todes fall, in Neapel 116 Erkrankungen, 65 Todes⸗ Zahnarst Saned sind, Und zwar die deer letter unte er. von der Landw. Inf. des 1 Bats. Landw. Regtg. Nr. 120, der Ab⸗ elegenen Zeven⸗Tostedter Dandstraße in der Abthei 20 kammern in Augficht genommen, um neben dem Volkswirthschasts! beiter-Ligas haben diese sich entschlossen, auf einen Wahl⸗ fälle, davon in der Stadt Neapel 94 Erkrankungen, 54 Todes⸗ — 4 1. ee ge gn 8 schied bewilligt. . . — ohne Debatte angenommen. Der Ausschu rath 7 1 — un heften rf fr — —— kampf am J9. d. M. zu verzichten und keine Arbeiterkandi. fälle, in Novara 3 Erkrankungen, 4 Todesfälle, in Parma nde an dem neuen zahnärz ichen Institut ; atte beantragt: . gewerblichen ätigkeit, die Landwirthschaft, das Handwerk, die In! daten der von der liberal 8 Vereini 1 4 i ; ist zugleich die Direktion des Der Prövinzal ⸗ Landtag wolle beschließen: in Gemäßbeit der bustrie und der Handel, bezrksweise zu gegenseitiger Ver. U en Vereinigung aufgestellten Liste ? ; inge K— 5 — w anbbr a des beer. Sber⸗Präͤsdenten sich damit einverstanden ständigung und lebendiger Förderung. sich, vereinigen und entgegenzustellen. — 1 i. n= 1 Todesfall, in Die Beförd des ordentlichen Lehrers Dr. Graß⸗ — . ju 'erkluren, daß die Jeven . Tostedter Landstraße von. Zeven nicht in welcher die Verwaltung des Staats und des Reichs für ihre auf Großzbritannien und Irland. London, 13. Ok. Fan rankungen, odes fälle, und in Turin 2 Er⸗ . . . m Oberlehrer an derselben Aichtamtliches. über Heeslingen nach Weertzen, sondern direkt über Wiersdorf nach die Hebung des allgemeinen Wohlstandes gerichteten Bestrebungen eine tober. (Allg. Corr.) In Eh nts worth Park bem S krankungen, 3 S deff ne. 219
mann am Gymnasium zu tolp zu Weertzen geführt werde. . wirkfame Stütze finden können. Ein gedeihlicher Erfolg ist hierton um des Her 2 6 Bevcz hir — 8 ö. * itze — 14. Oktober, Abends. (W. T. B.) Von morgen ab Anstalt ist genehmigt worden. Deuntsches Reich. Ebenso wurde der Antrag des Ausschusses, betr. Auj⸗ so ficherer zu erwarten, wenn die Gestaltung und die Thätigkeit der Lib zog * shire, wurde am Sonnabend von den sollen hier die in Folge der Cholera angeordneten Räuche⸗ . nahme des im Wegeverbandabezirke Fürstenau belegenen Belderbekammern mit der Selbstöcrwaltung der kommunalen Ver. 2] eralen Devonshires eine der größten Kun dgebun⸗ rungen aufgehoben werden; nur für die Provenienzen
ka Preußen. Ber lin. 15. Okteber n Se, Ma ish äat er Weges von Bippen nach Ohrte auf den Landstraßenetat, ge⸗ bände in Jufammenhang gebracht werden. Sie werden daher ersucht gen letzter Zeit in Scene gesetzt. Die Zahl der Anwesenden aus Veapel bleiben dieselben noch bestehen. Angekommen: Se. Excellenz der Staats-Minister und Kaiser und König nahmen, laut Meldung dez „W. T. B. nehntigt. ren, Ihre Mitwirkung zujufagen, um diefe Cinrichtung ins Leben wurde auf S0 000 geschätzt. Die Hauptredner des Tages Das Konsistorium ist auf den 10. November ver⸗
3 — qr ainal⸗ = ĩ ĩ ie Vorträge des ; ; . . r u rufen. waren Lord Hartington, Sir William Harco ; Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegen⸗ aus Baden-Baden, gestern Vormittag die 9 Vamit waren nach Erledigung einiger Petitionen die z ei Gesetzentuünfe weiden bnen porgtlegt werden, welche zr Ttun belles d . . ö 1 schoben worden.
ĩ ilitãr⸗ ivilkabi ten Nach⸗ . heiten, Dr. von Goßler, von Eisenach. Militãr⸗ und des Eivilkabinets entgegen und besucht Arbelten bes Landtags beendet. . Sit sn eber en sbeels Tunncbill ende tchtseestin mt in. ? * ; . or . ö ö ,,,, , 18, ,, nen,, n,, , , , hae nr nen erf g Tf. fs d und Weiser im Künstlerhause so Münster und richtete an die Versammlung etwa folgende Keen vom 25. Wal isßzz, deren Vedültfuisf sich fühlbar gemacht hat „Standard“ an? die Beffentlichkeit . Suden ulm d nge Sai 'tats darnn chelttheilung gemacht, daß 69
n tm ach ungen hauers Kopf. . ⸗ k ⸗ welche von Ihrem Verwaltungßausschusse dringend erbeten sind; = . = J . 3 d . Se. Majestät mit Ihren Königlichen ee, Herren! Wir stehen am Schlusse, des dies maligen . * andere ist darauf gerichtet, die in 1 k s, theilungsplanes sagte der Minister, daß derselbe von zum Abschluß eines neuen Vertrages der Tarif von, s Pro⸗
: . Das Diner nahmen ; r : ; trag
auf Grund des Reichsgesetzes vom A. . . Hoheiten den Großherzoglichen Herrschaften bei der Herzogin Landtage und des Landtages in seiner gegenwärtigen Verfassung währten Vorschriften über den erleichterten Abverkauf und Austausch einem Kabinetsausschuß vorbereitet worden sei, der nieder⸗ 2 ad valorem für französäsche Einfuhrartikel in Auf Grund der S. 11 und 12 des Gesetzes gegen die von Hamilton ein. überhaupt; das bedauere ich und weiß, daß auch Viele von Ihnen ; fleiner Grundstücke auch hier einzuführen. 35 gesetzt wurde, um die Frage zu erwägen und den von Mr. nwendung gebracht werden werde.
meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom V3 cz mit mit bedauern werden. Viele von Ihnen haben von Anfang Von besonderer Bedeutung und Wichtigkeit sind die Ihnen bereits Gladstone in Hause der Gemeinen während der letzten Session a n mn
gmnen 1878 wird das in Druck und Verlag von an mitgemirkt und haben an der provinztalstäöndischen Verwaltung zugegangenen Entwürfe einer Kreisordnung und eines Gesczez wegen niedergelegten Prinzipien eine praklische Form zu geben ußland und Polen. St. Petersburg, 15. Oktober.
. 2 ᷓ i e st z ; ön i i n. Sie dürfen mit Befriedigung auf diese Verwal⸗ Linführung der in den östlichen Provinzen geltenden. Provinzial. damit di rül 5 (W. T. B.) Auf den erstatteten Bericht von der vollzogenen
A. Vrgel und Eo. in Braunschweig erschienene . — Se. Maj st ät ber Kaiser. And Kön ig haben ker rn n gn, s fa 4. f 46 hoh sten i dnung, mit deren Erlaß zugleich auch die Gesetze über die allgemeine k beraten Kane. Wer enn Kiellegung zu den Panzerschiffen „Katharina“ 4j sme“
ohne Vatum, üherschrieben. ' ein Schreiben des Herrn Präsidenten der Vereinigten, tagten k e, m vr e niehr n n ne ö . der. ks . . , Prinzip And „Sin op? und der e gr ess 9 ke a, , .
„W ahlaufruf zur Reichs tags wahl“, von Kolum bien empfangen, wodurch der am Allerhöchsten fortführen zu können, so habe ich es gethan, weil ich wußte, daß Zustandigkeit der Verwaltungs⸗ und Verwaltungs ⸗Gerichtsbehörden in Wr V , n nl n 6 . 1 43 en. Liockenda cg? hani cer f Ka ife nel fof gendes Take gramm an
endend mit den Worten; Hoflager in der Eigenschaft eines außerordentlichen Gefandten Hie Verwaltung so gut war. daß ich es mit Ruhe konnte; mit Per— Fuserer Provinz in Geltung treten werden. Sie werden in diesen 3 8 g von Irland, Lord Spencer, kam pen General-Admiral Großfürsten Alexis gerichtet:
Wir schlagen Euch hiermit als Kandidaten vor mund bevollmächtigten Ministers jenes Freistaats beglaubigte trauen blickte iich auf die Männer, in deren Händen die Verwaltung Entwürfen das Bestreben erkannt haben, die besonderen Verhẽltnisse am Sonnabend Abend in Hawarden an und hatte eine Ih danke firr den Vericht' und! freue mich ö be 25 we
Drechslermeister August Bebel in Plauen bei Pr, Luis Carlos Rico von diesem Posten abberufen wird. ruhte, auf die Mitglieder des Landes⸗Direltoriums und des Aus⸗ des Bezirks so weit zu berücksichtigen, als es mit der staatlichen Noth⸗ längere Unterrebung mit dem Premier⸗Minister. Lord Wiedergeburt der Flotte für das Schwarze Meer 6 Hott
Dresden. ; ; schusses. Ich danke Allen für die Nachsicht und Rücksicht, die Sie wendigkeit verein har ist, eine gleichmäßige Organisation der Verwal⸗ Spencer war von einem Polizei⸗Inspektor begleitet und ver⸗ ihr den Geist der alten braven Fl . st. damit fi
äs sazaisschen Artner , e ,, . . ,
6 ⸗ in diesen Tagen er vo ö ö h Berathung d . ; . ; : r ( 3 Te 6 Oktober 1884 . tagte la hun 6e a d(ltien des We r brn n Dank für 3. ,, der Geschäfte und bat Auge zu behalten und dieselbe nach Möglichkeit zu fördern,. Frankreich. Paris, 13. Oktober. (Fr. Corr.) Der wird durch einen Tagesbefehl des General⸗Admirals bekannt , . 2 Die une Präsident: 33 September, der des Nachtrages am 6. Sktober erfolgt; es die Anwesenden, fich von ihren Sitzen zu erheben. Dies w ö ö 9 . beabsichtigt, bereits r . eine gemacht. . aben demnach in der neuen Ausgabe auch noch alle Aus- geschah. k , e fü erpfs nen! ö nterpellation einzubringen, um von der Regierung Washi T ö ai un , h. bei Gelegenheit der Allerhochsten Anwesen⸗ ; Barauf erschien der Ober-Präsident von Leipziger 1 Cree, Ober⸗Vorsteher von Schutzbar, genannt ,, n , n, 6 pin e, Bei , i ö. ,, . 9 ö heit in der Rheinprovinz und Westfalen bewillitzt worden find, und verlas folgende Rede, welche die Versammlung stehend Nilchling, gab in seiner Erwiderung den ehrfurchts vollen Ge⸗- Pauli beharten Hin, n, i nn n. . Sihubdkltar Minne fer fl bon! ME 050 bis hh Et.
. . ; f ĩ önnen. « i ist die bisherige anhörte: K 1Landt d Regie⸗ j ! Sest⸗Vi i Kreis hauptmannschaft hat auf Grund von Ausnahme finden önnen. Im Allgemeinen if sinnungen des Kommunal Landtages und des ganzen Regie 66 ] , Nach den aus West-Virginien vorliegenden Wahlberichten Die Königliche haup schaft h Hesetzentwurfes über dis Erhöhung der Piehöölle kundgethan erzielten die Demokraten dort eine Majorität von 50090 St.
iche Einri 8 belbehalten worden; im Einzelnen Hochgeehrte Herren! ungsbéezirks gesenüber Sr. Masestät dem Kaifer und ᷓ . ̃ ? „11, Abf. 1 und 8. 12 des Reichsgesetzes vom 21. DOttober Einrigtu5ng des Puches be , ö r dies ahr vin zial · Landt t bei der großen Anzahl zung bezirts geß . ] ; ö at, und ob sie geneigt ist, der Landwirthschaft auch die an⸗ . i n Verlage zon Oskar Riedel in Schwarzenberg hat jedoch auch die neue Ausgabe Verbesserungen und Er Der dies jlhrige Probinial Kandtag hat kei der groß König Ausdruck, und die Versammlung schloß sich dieser tz ,,, K zu J d New⸗York, 15. Oktober. (W. T. B.) Der bisherige
Rie . f ; f von wichtigen Vorladen, die Ihrer Berathung und Beschlußfafsung sz ö , . n, / ö 2 ; erschienene, bei Goettert und Sust in Glauchau gedruckte weiterungen erfahren; E63 wird, als ohe, mne ö Mh . und Thätigkeit über das gewöhnliche Kundgebung in einem auf Se. Majestät ausgebrachten drei⸗ was die Erhöhung der Getreidezölle anbelangt. Erste Assistent im Postdepartement, Frank Hatton, ist zum Druckschrift;
1 Erkrankung, in Reggio nell' Emilia 8 Erkrankungen,
. P — — 2 — — n
.
K
2
53
2 — — 3 — ‚—
bie anderweit Klufstelung. der Erhanter gie mnaug in . maligen Höch begeistert an. e ( 2 ini General- Postmeister ernannt worden An' bie Wähler des 2. sächs. Wahlkreises!“ fein, weich? nach, der fur, die übrigen Ahschtkt Marg nern ie ff Qn elandluagen anlangt, so habe ich Hierauf ersolgte die Konstituirung des Bureguz durch der 6e mr n , k . ö . — bes Handbuches maßgebenden Reihenfolge, der Provinzen im Intereffe der Previn; zu beklagen, daß kie von Ihnen wiederholt . Wahl der Sekretäre, und wurde ferner der Beschluß gefaßt z ᷓ 1 ggal, mit mehreren und unterzeichnet: . . . in zelnen Landestheile nach der , n, , ⸗ ; . , ö. hluß gefaßt, Bankhäusern und dem Vorsitzenden der Verwaltung der Lon⸗ Wahlcomit Betreibun und innerhalb dieser und der einzelnen Landestheie n als Jebr dringlich erkannte Ausgleichung jwischen den einzelnen Kre außer dem Tegitimationgausschufse einen aus 18 Mitgliedern i. Im Namen des Wah 9 4 . eitfolge nunmehr geordnet sind, in welcher die betreffenden sen hinfichtlich der ihnen obliegenden Wegeunterhaltungslast weder in besschenden Eingabenausschuß, sowie einen aus 26 Mit— doner Stadtbahn ein Abkommen geschlossen, in welchem die ,,, , erg. mit dem Erbamte beliehen wurden. Die Erweite- der Fassung der Fegierungsvorlage, noch in der von der, hir, gliebern bestehenben großen Nusschuß niederzusetzen, welchem 6 zur Anlage einer Stadtbahn in Paris er— Zeitungs stimmen.
t ö rungen des Hof⸗ und Stagtshandbuches rühren meist von der vorgeschlagenen Gestalt Ihre Billigung gefunden hat und hiermit bis alle nicht dem Legitimations., bezw. Eingabenausschuß i , W. T. B) D In dem Oktoberheft der Preußischen Jahrbücher“
werben, Ausdehnung der Staate⸗Eisenbahnverwaltung und der dadurch auf Weiteres vertagt ift. 4. ; stehenden Berathungsgegenstände überwiesen den soll Oltober. (W. T. B) Das heute ausgegebene 6. t z n,, . 934 Zwickau, am 14. Oktober 1884. un h he än rn wens Cisenbahn-Diret⸗ Dagegen ist der Gesetzentwurf über Abstellung von Berechtigun. zustehenden Berathunge gs enstände uberwiesen wer sollen, Gelbbuch enthält u. A. eine Rote des Fürsten Bis— zeantwortet Hr. P. Chr. Hansen in einem Artikel, welcher Königlich sächfische Kreishauptmannschast. nothwenziß gewgr denen son n nnirung erke Cisenkahntrathe gen inm Hauen st Steben hn Plaggen, Heide. Rafen und Bülten soiweit nicht durch Beschluß des Kommmnal LSandtages für marc an den Botfchafter Baton Courcel vom 13. Sep- X. Errichtung direkter Postdampfschiffsverbindungen, zwischen Leonhardi. tionen, Eisenbahn⸗-Betriebsämter un in ! uit Einer nicht wesentlichen Abänderung voön Ihnen angengmmen einzelne Gegenstäntbe ein Spezialausschuß niedergefetzt wird. tender, in welcher in Bezug auf die Besitzver hälinsffe Deutschland und Hstasien sowie Australien behandelt die her. Es gehören dahin die Direktion det Berlih-Hamsbur er vorden, und Sie bäben nter zenissen Weöarhrortungen Ihre Berei⸗ Vie aächltl Citzung, ine swelcher die Ptgiteber der vor- mern e b*itustel A früt s belnerkt wirb: eutschland ver. Frage, wie die Rückwirkung der neuprojektirten Bostschiffe auf . Eisenbahn in Berlin, das Eisenbahn⸗Betriebsamt in Breslau willigkeit ausgesprochen, die nach den Bestimmungen über die Ge— gedachten Ausschüsse gewählt werden sollen, findet morgen statt. solge das Ziel, für den deutschen Handel jrelen Zutritt 6. die bestehenden deutschen Verbindungen sich gestalten würde,
; ; Dziedi ür die frühere Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn, werbekammern den Provin ialverbänden zu übertragenden Rechte und 2 . e da ; k 1 ; * Auf Grund des 8. 11. dez Reiche e e , n . 5 ,, in Bregiau, ir, . 3 die Provinz Hannover zu übernehmen. Frankfurt a. M., 15. Oltober. (W. T. B.). Se. Afrika in solchen Gegenden zu haben, die noch von europai- wie folgt:
. . äh ; ; ; ; ] u,, g z . ; ñ ; ⸗ ; , w n,. ; Di- eam. „Die ersteren werden eine ganz spezielle Quote des Verkehrs an emelngefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom her re Eisenbahnrath in Breslau und die Eisenbahn⸗ — Die von Ihnen andie Königliche Staatsregierung gerichteten An⸗ Königliche Hoheit der Landgraf Friedrich von scher Herrschaft unabhängig sind. Die Note konstatirt das sich zichen, wesentlich diejeni ; . . 31 Oflober 1878 ist das hier beschlagnahmte, von J. H. W. . n 9 Altona-Köieler Eisenhahn und die träge werden hei derselben einge kende Crwägung, ,,, Hessen ist heute früh hier gestorben. Einvernehmen der beiden Negierungen über die wichtigsten ie te m rr ig ö . ne e g gn 6 Dietz in Stuttgart herausgegebene, gedruckte und verlegte, i Schleswigs Eisenbahn . Gesellschaft. Da⸗ Im Uebrigen haben Sie fich mit den die pravinzialständische ! ö —ͤ ; Prinzipien für den afrikanischen Handel. Frankreich wie wege aber den gewöhnlichen (d ischem tdan fern zufäh 3 ̃ . Eifenbahnen der Schleswigschen Eisenba! sch Verwal betreffenden Vorl Ihrer Organe beschäftigt, ins Württemberg. Stuttgart, 14. Oltober. Wie der . ̃ ij ͤ 9 ndeutschen) Frachtdampfern zufällt. Eben von September fg n, n, ,, gegen ist das Eisenbahn⸗Konimissariat in Breslau eingegangen w i ,. . 4 ö. dag Jahr 18586 Staats⸗Anzeiger f. W.“ aus Friedrichshafen unter . . 3 . . va . . . y, , ö. rn D auch die sackundigste Mutz, An die deutschen eichstagswähler!“, mi n ⸗ b es besteht setzt für den ganzen preußischen Staat nur noch , , e ern erl, ond mheblch . . kJ ö d U ICh. auf den Congo un liger dieselben Prinzipien anzuwenden rita eutschlands in Schiffahrts⸗Angelegenheiten, Hr. H. H. Meier * ) n n ö n ; ; — d rhebliche 12. Oktober meldet, hat sich der König in Behandlun ie fie 1 ö . ; ; ĩ abt Ihr an die Wahl- u 3 . ; ; ; festgestellt und aus den Beständen des Kreisordnungssonts ne dem 12. det, 9 ) g wie fie in Betreff der Donau zur Anwendung gelangt aus Bremen in unanfechtbarer Weise, zuletzt d * fangsworten: „In wenigen Wochen habt Ihr a h ein einziges Eisenbahn-Kommissariat, das zu Berlin. Ebenso Bekräge für ständische und gemeinnützige Zwecke festgelegt. eines Wildunger Spezialisten, des Badearztes Pr. Mare begehen, es ff. n. nützlich, ahne, die Dun aßen ö tember d. J. kö k J
urne zu treten A.“ und mit der Ünterschrift: „Die Vertretung haben keine Stelle im Staate handbuche mehr die Bezirksräthz Ver lauf Grand' der Allerthöchsten Verordnung vom 22. August nes en lden ner gelt irh ien . . se nützlich, die . e Ig. des Di
. 23 ; ; ĩ ; . auf . ) ö g. Friedrichshafen verweilt. Die Kur nialvereins ausgeführt hat — daß ein ungünstiger E die
der deutschen Sozialdemokratie“ von der unierzeichneten Be Ind das Vezicks⸗Verwaltungsgericht gefunden, an deren Statt 186. gebildete Provinzial⸗andtag hat, nunmehr seine verfgssungs sei bis jetzt schon von vorzüglichem Erfolge begleitet, und es ent en g , geen aler snle , pe e deren Y es dini . den dnnn 9 ai n . ; ; esürchteten Maße 1
hörde als Landespolizeibehörde verboten. nb pen? sechze älteren Probinzen, die Bezirksausschüsse ge⸗ mäßige Thätigkeit abgeschloffen, auf welche einen kurzen Rückblick zu lasse sichᷓ hofsen, daß mit keren Durchführung eine gründliche Konnten. Es erschtine enblich wünschenswerth, daß beide Re— geltend machen wird. Es mag ja
Braunschweig, den 14. Ykteber 1864. freten sind. Der mit deutschen Lettern ausgeführte Satz stellt werfen ich mir nicht versagen kann. . 5a . 6 a z d ; ; 2 M sein, daß zunächst und vorübergehend ein Bruchtheil des Trafik ö Heriogliche Zoaltzer Direktion. fire fehr fauber und . dar. ,,,, . die ,,, ve , 1 der Gefundheit des Königs erzielt werden gierungen shre Gefichtspunkté durch einen Jiötenaustcusch in seiben uf bie neus Linie af sbringt: dafür . n. Orth. dringende Bedürfnisse der Verwaltung zu ig ; identischer Weise feststellen, und daß sie die übrigen an dem in anderer Richtung doppelt und dreifach finden. Ist der Verkehr
— Die von dem Bureau⸗-Direktor des Hauses der Abe Sin fügung der Provin; in den Verwaltungsorganismus des preußischen afrikanischen Handel interessirten Kabinete einladen, sich über mit dem Osten, sowie mit Australien doch einer unendlichen Ausdeh— 1 . . ö. J sind unter Ihrem Beirath zu Stande . . . . , Courcel 6 ö 9 . d , , ,. Umachun g. thätigkeit de— n ; dnere . z R ; ; . ö. antwortete hierauf in einer (nach dem heutigen „Figaro“ mit⸗ sumtion mit jedem Jahre zu, Dort (in China, Japan, Ko— ö letzten Session find erschienen. Dieselben sind in der bis. , n. inn n n r , n, heden erde eld Oesterreich Ungarn. Wien, 13.2 Oktober. (Wien. Ztg) getheilten) Rote vom 39. September. In eint Rote vom Pe) Ane net üch immer. mehr die bor um dem cfurorh wen
j ü ni , 366 ; ; den in den Stand zt, 5 z ; ö , g. ; 35 4 * ; Obwohl es durch die Fortschritte der Chemie gelungen ist, herigen sorgfältigen und zweckmäßigen Art angefertigt und , . m , 9 . Der Kronprinz Erzherzog Rudolph und die Krone 50. September konstalirt Fürst Bismarck die Identität der Markte Zutritt zu gewähren. Wenngleich sich nach einzelnen Gegen
arsenst⸗ und andere gifthaltige Farben durch unschädliche Farben voll⸗ ö, 1 pier nich ersicht über den Staats- ꝛ prinzessin Erzherzogin Stephanie' sind heute Vor— ir ehen, ö . den hin der deutsche Absatz im Laufe des letzten Dejenniums ver—2 s i ü eewende, zerfallen in die Rednerliste, die Lebersicn, üer den (e zu betreiben und auf dem Gebiete des Wegebaues einen Zustgnd her⸗ ranz zherzog ph Gesichtspunkte Frankreichs und Deutschlands über die ver⸗ n b , so ist dae . h
ö ar f r e g e r . *r ber haushalts⸗-Etat und die Hauptübersicht. Die Rednerliste er- zustellen, wie denselben kaum eine andere Provinz aufweisen kann. mittag um 10 Uhr mittel Separat⸗Hofzuges der Staatsbahn schiedenen Punkte, die in der Note vom 13 September her⸗ ö ge a lfen hr i . k
ä Fe hzefänhlt wird.? Pics ist vorzugsweise der Fall beim Ve, giebt den Tag, an welchem soipie den. Gegenstand, über Sie haben steis es sich angelegen fein lassen, die Ihrer Verwal. von Ragy⸗Kearoly zurücgekehrt. vorgehoben waren; es erscheine nunmehr nützlich, mit den werken muß,. Geht Ching z. Bwie es sicheren Anschein hat, dem.
wohnen von Zimmern, deren Wände mit Arfenikfarbe bemalt oder welchen jeder einzelne Redner gesprochen hat, unter Hinweis tung unterstellten Anstalten in ihrer Zußeren Gestaltung, ihrer inneren —=— 14. Oktober, Äbends. (W. T. B.) Der Kron-Einlabungen unverzüglich vorzugehen, damit die Konferenz nächst dam über, das ungeheuere Reich mit einem Schienennetz zu ver—
j ĩ . Di e ĩ r ste ĩ ĩ i ; Lei in und zu ver— inz ist te Abend nach Berlin abgereist ĩ O ; 6 j chen, so erö in' Sede ; mit arfenikhaltigen Tapeten beklebt oder in denen arsenikhaltige Ron! auf die betreffenden Seiten der stenographischen Berichte. Die Ausstattung und ihren gesammten Leistungen zu heben un prinz ist heute nd nach Berlin abgereist. noch in Wzufe des Oktober zusammentreten könnte. Als die schrn, foberöffnen fich ind ihrer? Bebentung gar! nscht zu ern ef ende seaur und Fenstervorsetzer vorhanden sind; bei Venutzung derartiger Etatsüberficht macht die bezüglichen Anfragen, Anträge ] vollkemm nen. Prag, 13. Oktober. (Prg. Ztg.) Der heute im Land- an dem afrikanischen Handel interessirten Mächte werden be- fruchtbare Aussichten für die deutsche Industrie. 36 cher ee,
BFöahtglocch zum Vedecken von Speifen, beim Tragen ven Kletder, und Verhandlungen ersicht lich und, weist unter den verschiedenen Dis nd keis bereit ger er färben hig ls äh . tage ven dem Abg. Kwisala eingebrachte Schulantrag zeichnet: England, die Niederlande, Belgien, Spanien, Por⸗ hieße es nicht anders als selbstmörderisch handeln, wenn nicht das
ü 4 j jĩkfar⸗ ß . . 2 * — ü z zi ö 1 i . — . ĩ 65 E r 8 3 ' ö ng än nen edler ene lift. Verwaltängn simmtche tztetitz mit hen rh gn . ö . *r, , hat ö Wortlaut: kugal und die Vereinigten Staaten Nordamerikas. Um eine Aeufserfte gescheben sollt; um uns im Perkehrsmesen wenigstens
en oft so locker aufliegen, daß sie beim Gebrauch sich qhlösenz beim h ie alphabeti dnete Hauptübersicht umfaßt . : ; — §. 1. In Schulgemeinden, in welchen öffentliche oder in ̃ 1 de ü einzelne der Chancen zu sichtrn, die unsere Hauptkonkurrenten in
J wel it Arfenikfarben nach. Die a phabetisch geordnete Ha uh Aumsaßt, Fforstungen in richtiger Erkenntniß deren hoher volkswirthschaftlicher V Schi 6 6ff allgemeine Zustimmung zu den Beschlüssen der Konferenz zu Fü . J. nn. 6e n ö k Ce er, u. 1 ö Die abgesehen von dem Staats haus haltẽ⸗ trat, alle zur Erörterung Bedeutung Ihr febhafteß Interesse zugewendet, durch die günstigen . , ,,,. th ö sichern, wird vorgeschlagen, außerdem alle Großmächte und ö auf HR ö a,,, ö. paraus entflehenden Vergiftungen geben sich nicht immer durch die gelangten Gegenstände, unter Darlegung des Verlaufes der Erfolge der provinzialständischen Forstkulturen den Sinn für Auf⸗ Schule ausgen omtnhen werden, deren Unterrichts syrache ihnen gelanfig die skandinavischen Staaten zur Konserenz einzuladen. — Eine wie diejenige einer durch das Bedürfniß hervorgerufenen Cifenbahn
bekannteren, plötzlich auftretenden hestigen, oft schnell den Tod her⸗ Berathung. Die Regierungsvorlagen sowie die Anträge zu forstungen in der Provinz belebt und durch Darlehen Aufforstungen ist. — 5. 7. Eine Ausnahme von dieser Regel ist zulässig bei Rote des Baron Cource! vom 32. Oktober spricht sich in] auf dem Festlande, in einer Gegend, wo seither die einfache Wagen
betsuhrenten Krankheitserscheinungen zu erkennen, sondern, oft auch denselben sind darin in ihrem Wortlaut übernommen und unter tützt und gefördert. . f . . t? rsfti ö völlig zustimmender Weise über die in den De beförderung auszureichen hatte; was den früheren Verkehrsi e y 9 Elen nen ersenitgefähbter mmer — bie . siber ein und denselben Gegenstand, auch Trg. der, sehr beträchtlichen Aufwendungen in alleng 3m eißen ö ,, , n n, du en . . . ö in der ö . . ö. ö . durch ö. uf ane k spãt . nnn, Eier th glitum wenn dieselben zu verschiedenen Zeiten und bei . neh die sinanzielse Lage des prodimzialständischen fuche entscheidet unter Vorbehalt des Relurgrechtez der Be⸗ Y schläge aus. kiff . e n. ß . ,, sich bisweilen mit ge⸗ as Polizei⸗Präsidium erachtet es ur ö j f j i ;. 1 ⸗ ; . z irks . j i ö . j ; missen Unzuträalichkeiten für Einzelne vollzieht, r arts I . , e , e b : deen, söbobs ns, nes f se,, rauch von Gegenständen, die m iftfarben gefärbt sind, für Lebe ö . ; ö ; ; ; ⸗ da, w ; steht, wenn! sich aber zugleich daselbst nach einem fünfsähri : . ; ᷣ ; ithewerbes werden allerdings ie fremden Postdampfer fühlen. und Gefundheit mit sich führen, zu erinnern; n, und Händ˖ verzeichniß, welchem eine Gesammtübersicht der Be. rufen walen, gemeinfam zu handeln, steizß ein dem Wohle der Pro ur schiunt e ,,, 9g bt d gt. . ö . eröffnet worden. In der Kammer der Deyputär—⸗ Jeder Hinmels darauf, was unsere Groß, Rhederct von Hamburg
ler aber berüglich des Anfertigens und der Feilhaltung dergrziger rathungsgegenstände beigefügt ist. vinz förderliches, nie gestörtes, gutes Verhältniß und Einvernehmen ͤ kneten sera n' dieser Sc d, dnnnbig sind. so 1st är tiefe ten brachte der Marine-Minister, Vize-Admiral und Bremen nach Amerika leistet, ist durchaus nicht stichhaltig, weil
Begenstände auf die Bestimmungen der §5. 324 bis 326 des Straf⸗ — In Bezug auf die Bestimmungen der SF. 1 und 8 bestanden. ; Kinder King öffentliche Völkeschule mit der zweiten Landessprache Peyron, die Kreditforderung für Tongking im Be⸗ die Vorbedingungen (durch die Auswanderung ze) hier absolut andere gesetzbucht⸗ bie mne g, ber 1884 des preußischen , vom 11. Juni 1874, nach der ö , . ,, 9 3. Als Unterrichts sprache zu exxichten nach den gesetzlichen Vorschriften trage von 11 Millionen Francs ein. Die Vorlage wurde ind und bleiben werden. Der Kampf unserer unsubventionirten Berlin, den . 8 fe Polizei . Präsidium welchen bie Enteignung nur gegen vollständige Entschädi= anerkennend quszusprechen, daß der Landtag der Provinz unter der ef die . 8 elt g n gn . . . ** n , . ,,, 263 ,, or ,, y . e, 1 3 ; . nbstückseigenthums in dem faen' und bewährten Leitung seines Herrn Land- assen. — 5. 4. Das Gesetz tritt in Wirksamkeit mit Beginn des inister, General Campenon, legte den Gesetzentwur , ,,, ⸗ ersonen vergleichen, von
en ger ei , ,,, ,,, e gericht, V. Civilsenat, durch Urtheil vom 7. Juni d. J. , , , ö in . ö ö. ahn. ö. nn k. dich eser nn e e fn erg r, ö , . . Rn th e nf 5 91 6 ö Geradezu unglaublich sind die Berechnungen, welche von Gegnern z volgende Rechtsfätze ausgesprochen: Unter dem vollen Werthe Gebieten der provinztalständischen Verwaltung Frege Erlglge Chr auftragt. irten Des RKoys über die Wir afts politik der] der Sache hinsichtlich der aus dem Postperkchr mit, den neuen J fg 3. der gemeine Werth des Grundstückes zu verstehen, und Kine sehr fegensreich Khähigteit entwickelt, haben. welche Ihnen ö Der Landtag wolle folgende Resolution beschließen: Die Regierungsist auf nächsten Sonnabendefestgesetzt. Dampfern herborgehenden. Kosten angestellt worden ind. Getreu
Königlich Preußische Armee. fondern sein individueller Werth für den Eigenthümer, gegen die Hen n , n,. Majestät des Kaisers und Könige K. K. Regierung wird zur Durchführung der nachfolgenden — 14. Oktober, Abends. (W. T. B.) Der Finanz⸗ nach dem Beispiele des Herrn Bamberger im Reichstage hat ein
Ernennungen, Beförderungen und Bersetzungen,. Im ie Enteignung sich richtet, der für diesen mit seinem — Dvinzial⸗ * Grundsätze aufgefordert: Wenn sich in einer Schulgemeinde eine NMinist er hofft, wie es heißt, das Gleichgewicht im sorer hihersshfr folgende Einwendung gemacht: Nach der amt Ettiven der Bee, e,, weile. . e, . . Erk hl mit . . der scblieh , e, . Ie ge, e r , Münster ein solbe 'ner e' hmischen und ! entschen i Sch̃sttadern fudet, Budget, ohne an der Amortisirung zu rühren, durch die lichen Poststatistik beträgt die ganze deutsce Postsen du zg an Briefen, Gal fen? Mein a dgn Biichentt, Sc dt. voz Sache -deßt. (hä gärn ders Cnieignung erwachende Schaden. Erfollt die dreif̃aches Hoch auf Se. Majestät den Kaifer und welche and and für sich weber zur Errichtung einer böhmischen noch Verwendung der aus der Dotation für die Armee restirenden rug ächen und, Wazrenzgroben nach. eaten und Australien, mur z. F. A la suite des Regtz. gestellt. Frhr. v. Mäffling gen. Gꝛmittel 6 ö 3 5 chi benen nlaffi en, Jedoch re faches H . . n io g . zut Errichtung l etnbr!' deutschen? Schule autreicht und wenn den 21 Millionen herzustellen. — Die Deputirtenkammer 300 000 Stück jährlich. General, Postmeister Stephan nannte die KWelß, Sec. W. a. D' muketzt g e znite dez Ülan. Regis, Rr. j6. Stmi telung des letzteren nach ver . ö. 3 g ich b König ausgebracht hatte, in welches die ersammlung r Grundsatzen des vorangehenden Gesetzes nicht durch Umschulung hat beschlossen, an die Spitze der Tagesordnung Gesetz—⸗ Ziffer vongeiner Million., Rechnet man, daß hiervon etwa her fünfte in der Armee, und zwar als Sec. Lt. mit Patent vom 16. Dezember gegenseitig sich ausschließenden Rü sichten, z. B. . e, mal hegeistert einstimmte, erklärte derselbe die Sitzung fü von Schulen der Schulgemeinde entsproͤchen werden kann, fo ift, entwürse' gef caftli her Jiatur zů stellen nd dae Bi lu ff] Theil durch die proje tirten Postschiffe befördert werden könnte, so 1881, bei dem Drag. Regt. Nr. 9, v. Liebeherr, Sec. Lt. von Vortheil, welcher von dem Eigenthümer durch Verkauf oder geschlossen. wenn die Zahl der blog der einen oder der anderen Sprache mäch= , sion würde also das Reich für die Beförderung von 200000
der Fef. des Drag. Regis. Nr. is, im aktiven Heere, 1nd zwar als durch Bebauung ober durch eine andere Benutzung des Grund⸗ Cassel, 14. Oktober. Der zwölfte Komm unal⸗Land⸗ tigen Kinder mindesteng 20 beträgt, ein Halbtags Unterricht in der über politische Fragen zu vertagen; bisher ist auch Briefen jährlich Millionen. Mark zuzuschießen haben; mi tent vom 4. Drag. Regt. ] je ; f rgeben diese verschiedenen Er⸗ . 3 ; Wei ö j 3. ö noch keine Interpellation über die auswärtige Politik an- ist pro Brief, Karte oder Drucksache ein Zuschuß von 20 S6 W Sec gl. mit Vatent rom 14. Augiust 1551, bei den. Drag. Regt. stückeß erfielt sein wärde, unde eng g versch tag des Regie rungsbezirks Cassel ist heute von dem k gekuͤndigt. ! so spricht, verräth eine wahrhaft be ü . hne nrif des *
Rr. 18, wiederangestellt. mittelungsarten abweichende Schadensbeträge, so kann der 9Min z Vormittags, die übrigen Nachmittags unterrichtet werden. . ; ͤ Abfchiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Ba den⸗ Di nne; nur 7 k weil ihm nur ö zu Culenhirg mitelst nachstehende In formeller . ö. ö . gel selben der Italien. Rom, 14. Oktober. (B. T. B) D ö e. sact . daß die deutschen Schiffe nur für den Ba den! H. Sltober. Ang, See. Q. vom Jnf. Regt. Rr I5, us. eininallge Entschädigung gebührt, aber den höchsten, weil eben n , geren Schulkommission zur Vorberathung und Perichterstattung Ch oßra⸗-Böricht vom 15. d. M. meldet: Es a, bern n f ,
beurkiub̃ ö , geschieden und zu den beurlaubten Offizn. der Landw. Inf. über. dieser den ermittelten Schaden darstellt. Indem sch Sie bel Ihrem Zusammenttitt willkommen hefe, zuzuweisen. Der Oberst⸗Landmarschal!, erklärte, er In Alessanzria 2 Erkrankungen, ü Todesfall, in Aquila 12 Er- der anderen Staaten auf ihren Schiffen mitzunehmen, woraus sich
treten. e ; z w i i s ß . . p geiret inn. (a5niglich Württembergisches) Armee ⸗Corpvz. Kiel, 14. Oktober. (18. T. B. Die nach dem Mittel; habe Mh Ihnen zahlreiche Und wichtige Äusgaben anzukündigen, welche ; erde diese Anträge der geschäsftsordnungsmäßigen Behand⸗ frankungen, 3 Todesfälle, in Bergamo 4 Erkrankungen, Ergiebt, daß unsre Pesthampser zu einer entsptech aden Duete an
j ; ö . dem diesmaligen K l. — ⸗ . ung unterziehen. 3is. * ; ; ü ĩ ; mn ene, dshrdernnge, nde nä ggr. meer besuinnke Wrrgg „ür dtn s? ist Reutz näch Plhmonih den es when e fn te f Tn ee. ffir cinen dre. zieh Fagtöehsalle, in Bologna? 5 Erkrankungen, 3 Tobes alte ui,; fn ,,, g feld in n n, l
laubtenstande. 6. Oktober. Thrän, See. jn S n ; . . ĩ 1 ö. ö h we 7 ; ᷣ ! . . , . 36 were Reserpe des Lanbiw. Batz! Hrer. Hf, in See gegangzn. phie Forvette „Gn eisenau“, welche jährigen Jeitraum find! ez. mannigfache Gegenstände der kommunal 8 . „Bern, 12. Oktober. (N. Zürch. Ztg) Das Brescia 4 Erkrankungen, 2 Todesfälle, in Campobasso 1 Er⸗ tion, die durch die gesammte oppofitionelle Presse als unanfechtbar
der lan. Regtsg. Nr. Ls, gestern Vörmfttag südlich von Laaland auf eine Untiefe ge- sändischen Verwaltung, über welcbe Ihnen Vorlagen Seitens Ihrer ⸗ en km äl sist unter großer Beihelllgung rz krankung, in Caserta 7 Erkrankungen, 3. Todesfälle in Fre: genndert ist, iter 0 e Kesten. nr . ,, i war, ist heute wieder abgekommen. Organe werden unterbreitet werden. . Sonntag enthüllt worden. Direktor Marti und Bundesrath! mona 3 Erkrankungen, 3 Todesfälle, in Cuneo 26 Erkrankun⸗ er nnen ö sich , kJ