Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
[46026] Bekanntmachung.
Aus der Königlichen Oberförsterei Schwiedt, Regierunge bezirk Marienwerder, Kreis Tuchel, wer⸗ den voraussichtlich im Monat Februar 1885 ca. 2000 fin Kiesernlanghölzer J. III. Kl. und ca. 500 fin desal. IV. Kl., th. gute Schneidehölzer, th. starke Bauhölzer, zum meistbietenden Verkaufe im Wege der Submission gestellt werden. Die Hölzer werden geröthet und verbandrecht hergerichtet auf den Ablagen an der Brahe lagern. — Außer dem kommen während des bevorstehenden Winters in den Lizitationen ca. 2500 fm th. starke, größten⸗ theils aber nr. (V. u. V. Kl.) Kiefernlang
ölzer zum Ausgebot.
) 3 erforderlichen speziellen Bekanntmachungen
A. Bremer.
(46030 Grundstücks · Verkauf. ;
Zufolge Verfügung der Königlichen Regierung zu Potsdam vom 5. September er. III. f. 1521.8 soll eine zwischen der Görlitzer Eisenbahn und der Chaussee von Berlin nach Cöpenick, vis-à- vis des Kunbeim'schen Fabrik-Etablissements zu Nieder Schönweide gelegene, zum Jagen 137 der Ober—⸗ försterei Cöpenick gehörige, theils als Waldboden, iheils landwirthschaftlich benutzte Fläche von 3.930 ha excl., Holzbestand öffentlich an den Meist⸗ bietenden veräußert werden und ist hierzu ein Ter⸗ min auf
Sonnabend, den 25. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, .
im Geschäftslokale des Unterzeichneten angesetzt. Das Kaufgelder⸗Minimum beträgt 4 32 Mt Die Verkaufsbedingungen sowie die Regeln der
Licitation können während der Dienststunden im
Bureau des Unterzeichneten eingesehen werden. Oberförsterei Cöpenick, den 11. Oktober 1884.
Der Forstmeister: Krieger.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
45636 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums
vom 14. August 1882 ausgefertigten Anleihe
scheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift
des Tilgungsplanes zur Einziebung im Jahre 1885 ausgeloost worden: 1 a. Von dem Buchstaben A. über je 500 Mark die Nummern: 209 241 277 340 373 374 383 392. b. Von dem Buchstaben H. über je 200 Mark die Nummern: 5 78 108 201 216 312 333 350.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadtanleibescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Jannar 1885 ab an unsere KWämmereikasse einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Januar 1885 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Zossen, den 5. Oktober 1884.
Der Magistrat.
41484 Bekanntmachung.
Bei der am 10. September cr. stattgefundenen Ausloosung der termin Weihnachten 1884 zu amortisirenden Kreuzburger Kreis⸗Obligatio⸗ nen sind gezogen worden:
L. Emission. LIitt. A. über 600 M Nr. 31 43 3. nil, Lin C. 1 1 1 8 R II. Emission. über 600 S Nr. 24 45. m , . il, 6X4. J .
Die Besitzer dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, die hierdurch gekündigten Kapitalien vom 2. Januar 1885 ab gegen Rückgabe der Obligationen und der noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons in der reis Kommunal Kasse zu Kreuzburg O. S. in Empfang zu nehmen.
Von den in den Vorjahren zur Rückzahlung ge⸗ kündigten Kreis⸗Obligationen sind noch nicht ein⸗ geliefert und werden nicht verzinst.
LL. Emission. aus dem Jahre 1873: Litt. B. Nr. 42 über 300 410 18: Lit G. Nr. 86 159 1883: Litt, A. Nr. 10 600 .
EHI. Emission. aus dem Jahre 1876: Litt. C. Nr. 43 über 300 A6
J . J, . Kreuzburg O.. S., den 17. September 1884. Der Kreis-Ausschuß des Kreises Kreuzburg.
Litt.
1 */ .
43085]
Kündigung
der e procentigen Anleihen der freien Hansestadt Bremen
von
H 7A und IS z.
Die Schuldverschreibungen der 43 procentigen Anleihen der freien Hansestadt Bremen von 1874 und 1876 werden behufs Rückzahfung des Schuldeapitals hiermit zum 1. Januar 1885 gekündigt. Der Zinsenlauf der gedachten Schuldverschreibungen hört mit dem 31. December d. J. auf.
Das Schuldeapital wird gegen gehörigen Talons
Einlieferung der
Schuldverschreibungen und der dazu
von der Bremer Bank in Bremen von der Norddeutschen Bank in Hamburg, von der Discontogesellschaft in Berlin
mit Zinsen für vier Monate zurückgezahlt, demnach
h000. Mark · Scheine mit A6 5075, 3000 ⸗Mark⸗Scheine mit M 3045, 1000⸗Mark-⸗Scheine mit 46 1015, 500⸗Mark⸗Scheine mit ÆM 507,50. . l Mit den Schuldverschreibungen von 1876 sind die Zinsconnons Nr. 17 bis 20 zurückzuliefern. Der Betrag fehlender JZinscoupons wird vom Schuldeapital gekürzt.
Vom 1. Bremen, den 30. September 1884.
Juli 1885 an erfolgt die Einlösung nur in Bremen bei der Generalkasse.
Die Finanzdeputat on der freien Hansestadt Bremen.
Gildemeister.
Volkmann.
35226
Amtliche Bekanntmachung.
Bei der am 15. Juli d. J. in unserm Sitzungs⸗ zimmer stattgehabten Ausloosung der am 31. De⸗ zember 1384 zur Rückzahlung gelangenden (4 0 /o) Kreis⸗Obligationen des Kreises Pyritz, ausge⸗ fertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privile⸗ iums vom 30. Oktober 1876 (Amtsblatt der
öniglichen Regierung zu Stettin vom 5. Januar 1877 Stück 1 Seite 2 bis 4 und , , . für 1877 Seite 6 laufende Nr. 39) sind folgende Nummern gezogen worden:
J. Litt. A. über je 1000 A
Nr. 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 und 36
II. Litt. B. über je 200 M.
Nr. 415 416 417 418 419 420 421 422 423 124 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 und 435.
Dieselben werden den Besitzern mit der Auf⸗— forderung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 31. De⸗ ember 1884 ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗
asse zu Pyritz und bei den Bankhäusern von M. Borchard jumior zu Berlin, Französische Straße 33, von W. Schlutom zu Stettin und von Markus Abel zu Stargard i. Pom. gegen bloße Rückgabe der Kreis-Obligationen nebst den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons nebst Talon zu erheben.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitalbekrage zurückbehalten.
Vom 1. Januar 1885 ab hört die Berzinsung dleser ausgeloosten Kreis. Obligationen auf.
. he, . 8. 263
er Kreis⸗Ausschuß des Kreises Pyritz. Graf v. am. fen .
L253] Bekanntmachung.
Bei der Ausloosung der Anleihescheine der Stadt Münster i. W. J. Ausgahe sind gezogen: Litt. A. zu 500 S Nr. 133 246 263 334 395, 1 zu 1000 M Nr. 132 212 245 383 357, Litt. C. zu 5000 A Nr. I0.
Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗ selben hiermit gekündigt zur Rückzahlung vom 31. Dezember d. Is. ab, der Art, daß eine wei⸗ . ö nach diesem Zeitraume nicht Statt indet.
Münster. den 9 Mai 1884.
Der Magistrat. Scheffer Boichorst.
Verschiedene Bekanntmachungen. 43003
C. Brandauer G Co., Birmingham,
Fabrikanten der beliebten Rundspitzfedern
,
.
and vieler anderen vorzüglichen Sorten, empfehlen zu bequemer Auswahl der geeigneten Feder ihre Mustersortimente zu 50 EPęg., welche entweder 2 Dutzmend Rundspitzfedern oder 3 Dtzd. andere Federn bester Qualität enthalten. Durch jede Papierhandlung. Fabriks - Niederlage bei S. LGewenhain, 171 Friedrichstrasse, Berlin.
31701 Hausschwaamm zu bekämpfen oder vorzubeugen bediene man sich praktischer Weise nur des bor und kieselsauren Or. H. Zerenner 'schen Pateut Anti⸗ merulion aus der Chemischen Fabrik von Gustav Schallehn in Hagdeburg. Gänzlich zu ver— meiden sind die öligen Mittel, die nicht ganz trockenes Holz stocken machen, oder starke Säuren wie Salz⸗ und Schwefelsäure, Carbolsäure, Petroleum u. s. w., denn diese zerstören das Hol; und erzeugen Mauerfraß und Feuchtigkeit, während obige Präparate das Holz. und Mauerwerk auf das Beste conserviren und nachhaltigen Schutz gewähren. Auch die sich gut bewährten Carbol, Wachs⸗ und nnn , . zu allen Imprägnirungen und Anstrichen von Holzwerk im Freien empfiehlt
obige Firma.
, PR GsbnGRbS.
; Königlich Serbische 5h in Gold verzinsliche und amortisirbare Rente
emittirt auf Grund des Gesetzes vom 15. /27. Juni 1884 und speziell garantirt
durch die Einnahmen aus dem Stempelgefälle und aus der Getränkesteuer.
REmissiüionm
von
Nominal Frances A627 0 OGG -— Mark 32 21G Goc — Pfund Sterling 1 G1 O 8Oc — Oest. Goldgulden
16108 O G eingetheilt in 80 540 Obligationen
über je Francs 500 — Mark 400 — Pfund Sterling 20 — Oest. Goldgulden 200 rückzahlbar in siebenzig Jahren vermittelst halbjährlicher Verloosungen und jährlich verzinslich mit Fr. 25 — Mark 20 — Pfund Sterling 1 — Oest.
Gulden Gold 190 Mo- =. zahlbar in halbjährlichen Coupons am 2, , e und 1. 3 uli Paris, London, Wien, Berlin, Frankfurt a. M. und Hamburg.
K ö in Belgrad,
Für diese von der Königlich Serbischen Regierung auf Grund des Gesetzes vom 15.27. Juni 1884 emittirte Renten ⸗Anleihe ist vertragsmäßig Folgendes bestimmt worden:
I) Für die Verzinsung und Amortisation der Renten⸗AUnleihe ist ein Betrag von Franes 2080000 festgesetzt, welcher alljährlich von der Königl. Serbischen Regierung in das Budget einzustellen ist. Die Amortisation erfolgt nach Maßgabe des auf den Obligationen abgedruckten Tilgungsplanes al pari in 70 Jahren.
Die Verloosungen finden in Belgrad statt. die erste im Dezember 1884.
Die Königl. Serbische Regierung hat sich dag Recht vorbehalten, jederzeit, aber nicht vor dem 1. Jannar 1895, alle noch in Circulation befindlichen Obligationen al pari zurückzuzahlen.
Die Coupons und die rückzahlbaren Stücke sind zahlbar gestellt:
in Belgrad bei der Caisse du Trésor, ä entn ] beim Comptoir d'Cscompte de Paris, in Wien bei der K. K. priv. Oesterreichischen Länderbank, in Berlin bei der Berliner Handels - Gesenschaft,
bei Mendelssehn & Co.,
bei Robert Warschauer & Co., in Frankfurt a. M. bei von Erlanger & Söhne,
bei Gebrüder Bethmann, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, bei Paul Mendelssohn Bartholdy.
2) Die Obligationen enthalten die Bestimmung, daß diefe Anleihe von allen Abgaben, Steuern und Abzügen in Serbien jetzt und in Zukunft befreit ist.
3) Die nicht zur Einlösung gelangten Coupons verjähren 5 Jahre, die rückzahlbaren Schuld⸗ verschreibungen 30 Jahre nach ihrer Fälligkeit. s
4) Durch Artikel 5 des Gesetzes vom 15.27. Juni 1834 ist die Königl. Serbische Regierung ermächtigt, den Darleihern dieser Anleihe als Garantie die Einnahmen zu überlassen, welche sich aus dem Verkaufe der Stempel und aus der Getränke⸗Steuer ergeben. Auf Grund dieser Ermächtigung sind den Darleihern als Specialgarantie für Zinsen und Amortisation bis zur gänzlichen Tilgung der Anleihe die Einnahmen aus dem Stempelgefälle — impöt du timbre, notamment de la vente des timbres mobiles, (taxes administratives et judiciaires) — und aus der Getränke⸗Steuer — impöt de consommation sur les boissons, savoir le produit de la vente directe ou de l'affermage des timbres sur les boissons — abgetreten. Die Königl. Serbische Regierung hat sich verpflichtet, für die gleiche Zeitdauer keine Aenderung der Gesetzgebung vorzunehmen, durch welche Abgabe werden könnte.
5) Zur Einziehung der cedirten Steuern wird eine besondere Kasse (Caisse de la ränte hoo amortiszable) errichtet, deren Jahres-Einnahmen bis zur Höhe von Francs 2080 000 zur Bezahlung der Zinsen und Amortisation der Anleihe verwendet werden. Der Ueberschuß wird zur Verfügung der Regie⸗ rung gestellt, wogegen dieselbe zur etwaigen Ergänzung der Eingänge bis zur Höhe von Francs 2080 60 aus den allgemeinen budgetraäßigen Einnahmen verpflichtet ist.
6) In das Budget des Etatsjabres 1884/85 ist der Ertrag
aus dein Stempelgefälle mit ; Francs 2 4209099, aus der Getränkestener mit.... IL 000000 eingestellt.
Belgrad, Olo her 1384. ; . . Königlich Serbische Negierung.
Der Finanz ˖Minister.
der Ertrag dieser vermindert
Diese Anleihe wird auf Grund des vorstehenden Prospects von den unterzeichneten Bankfi rmen
zum Nominal-Betrage von Pfund Sterling 1610 800
unter folgenden Bedingungen zur Subseription gestellt: ; 1I) Die Sukseription erfolgt auf Grund des diesem Prospect beigegebenen Anmeldungs—⸗
Formulars am Sonnabend, den 18. Setober c.,
in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei Mendelssohn & Co., bei Robert Warschauer & Co., in Frankfurt a. M. bei von Erlanger & Söhne, bei Gebrüder Bethmann, von 9 Uhr Vormittags bis 5 Uhr Nachmittags. Der srühere Schluß der Subseription bleibt jeder Zeichnungsstelle vorbehalten. 2) Der Subseriptionepreis ist auf 729 Pfund Sterling für je 100 Pfund Sterling , , festgesetzt, zahlbar in Reichsmark zum festen Umrechnungscourse von 20 S 460 3 pro Pfund Sterling. Außer dem Preise sind die usancemäßigen Stückzinsen vom 1. Juli bis zum Tage der Abnahme zum gleichen Umrechnungscourse zu vergüten. 3) Bei der Subscription ist eine Caution von 59e des Nominalbetrages baar oder in der Sulscriptionsstelle geeignet erscheinenden Effekten zu hinterlegen. . . 4) Die Zutheilung, deren Höhe dem Ermessen einer jeden Anmeldungsstelle überlassen ist, erfolgt sobald als möglich nach Schluß der Subscription unter Benachrichtigung an die Zeichner. 5) Die Abnahme der zugetheilten Stücke in Interimsscheinen, welche von den Subscriptions— stellen des betreffenden Emissioneplatzes ausgestellt und mit Deutschem Reichsstemsel versehen sind, kann vom 5. November e. ab gegen Zahlung des Preises bewirkt werden. Der Subscribent ist indessen
verpflichtet: ö .
ein Drittel der zugetheilten Stücke bis spätestens 15. November e.,
ein Drittel . 1 5. Dezember e.,
ein Drittel = . 2 20. December e, abzunehmen. Beträge bis 1000 Pfund Sterling sind ungetheilt bis spätestens 15. November c. zu reguliren.
6) Der Umtausch der Interimsscheine in Orlginalstäcke, welche gleichfalls den Deutschen Reicht; stempel tragen, wird gegen Einlieferung der ersteren laut besonderer s. 3. zu erlassender Bekanntmachung
baldmöglichst erfolgen. aris, Wien, Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg, Oktober 1884.
* Comptoir d' Escompte de Paris. K. K. priv. Oesterr. Länderbank. Berliner Handels⸗Gesellschafst. Mendelssohn K Co.
Robert Warschauer K Co. von Erlanger K Söhne. Gebrüder Bethmann. Norddeutsche Bank in Hamburg.
(43393 eines Lehenslaufes und der erforderlichen Zeugnisse Die Kreisthierarztstelle des Kreises Daun ist in lane rhatt r rg, be ,
Folge Versetzung des bisherigen Inhabers derselben Trier, den 26. September 1884.
vacant geworden und soll wieder besetzt werden. Be⸗ Königliche Regierung.
werber um diese Stelle wollen sich unter Beifügung
Mn 243.
. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 15. Oftoher
I *
KR — E Inserate für den Deutschen Keickg⸗ und Königl.
Preuß Staats ⸗Anzeiger ünd das Central⸗Handelg⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Ventschrn Reicha Anzeigers ind Königlich Nrenßischen Ataats-Anzeigrrz:
l. Steckbriefe und Untersuchurgua- Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
a dergl
Deffentlicher Anzeiger —
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachungen.
Juvalidendank !, Rudolf Mosse, Haasensteln & Bogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotie, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Berlin 8wW., Silhelm⸗ Straße Nr. 32.
3. Terkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
R n. 3. . von öffentlichen Papieren.
literarische Anzeigen. Theater- Anzeigen. Familien- Nachrichten.
In der Börsen- beilage. *
Annoncen ⸗Bureanr.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
6832148 Aufgebot.
Es ist das Aufgebot nachfolgender Sparkassen⸗
bücher der hiesigen städtischen Sparkasse:
I) des Buches Nr. 63638 über ein Guthaben von 19,54 M66. vom Komtoirdiener August Dal⸗ gauer hier,
2) des Buches Nr. 193602 über ein Guthaben von 131 S. von der verehelichten Töpfer Kremp, Emma, geb. Welz, hier,
3) des auf Anders, Wilhelm, Sohn des Musik— lehrers, Ritterstraße 93, lautenden Buches Nr. 96856 über ein Guthaben von 21,43 , von der Wittwe Anders, geb. Koebke, hier,
beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf
den 24. Febrnar 1885, Vormittags 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen . die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 1. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht JI. Abtheilung 54.
32149 Aufgebot.
Die Exekutoren des Testamentes des Kommerzien— rathes Oscar Friedrich Wilhelm Krause, nämlich:
I) der Rechtsanwalt Justizrath Wilhelm Gustav
Wolff zu Berlin, 2) der Rittergutsbesitzer Karl Amandus Emanuel Krause auf Ober⸗Peilau,
haben das Aufgebot des vom Komtoir der Reichs- Hauptbank für Werthpapiere ausgestellten Depot⸗ scheines Nr. 208 299 de dato Berlin, den 10. August 1882, laut dessen vom Kommerzienrath Herrn D. Krause zu Berlin 15 000 A6 5 0ͤ0 Obligationen des Aktienvereins des Zoologischen Gartens zu Berlin der Reichsbank zur Aufbewahrung übergeben worden sind, beantragt.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Februar 13885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Juͤdenstraße 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.
Berlin, den 29. Juni 1884. .
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 54.
lalõss Aufgebot.
Auf Antrag der Dorette Schaper Fhierselbst, Umfuhr Nr. 15, welche den Verlust folgender 40 /o au porteur Obligationen der Hannoverschen Landes⸗ Credit⸗Anstalt glaubhaft gemacht hat:
‚Litt. B. Nr. 11,527 über 500 Thlr. nebst Zinscoupons pro 2. Januar 1881 über 60 (s und Talon, sowie
Litt. G. Nr. 39,339 über 500 M nebst Zins⸗ coupons pro 2. Januar 1881/83 über je 20 . nebst Talon,“ ;
werden die unbekannten Inhaber dieser Urkunden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, näm- lich am
14. Juli 1885, 12 Uhr Mittags,
ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzu— melden und die Urkunden vorzulegen.
Im Nichtanmeldungsfalle werden die Urkunden für kraftlos erklärt.
Haunover, 31. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 17.
gez. Siegel. Ausgefertigt und veröffentlicht: Schulz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lob Aufgebot.
Es hat der Vormund der minorennen Geschwister Alexander und Cöleste Desbarats in Bernburg, Kaufmann Wilhelm Oppermann daselbst, das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Schuld⸗ und Hypothekverschreibung der vormaligen Herzog—⸗ lichen ,, gan ssisien Gröbzig d. d. u.
. Augu ö . conf. Gröbzig 2. September 1866 über 1672 Thlr.
21 Sgr. 10 Pf. — IJ0is M 19 3 für die Ge— schwister Max, Eugen, Alexander und Cöleste Des⸗ barats in Bernburg, auf dem in den G. A. Reg. IXXXI. Nr. 494. geführten, früher Buhle⸗ mann'schen, zuletzt dem Fabriksbesitzer Leopold Brandes zu Werther gehörig gewesenen 16 Antheil an der Braunkohlengrube „Anhalt“ bei Wiendorf haftend, beantragt. Urkunde
Der Inhaber der spätestens in dem auf ; Sonnabend, 1. Novemher 1884, Vormittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 5, an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft ⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Cöthen, 21. April 1884. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. II. (L. S.) Holzmann. Cragemann.
wird aufgefordert,
37037
Bekanntmachung.
In Gemäßheit des Artikel 123 3. 3 des bayerischen Ausführungsgesetzes zur Reichs -Civilprozeßordnung und Konkursordnung werden auf Antrag
der unten genannten Hypothekenobjekts⸗Besitzer diejenigen, welche auf die nachberzeichneten Hypothekenforderungen ein Recht
zu haben glauben, hiemit aufge⸗
fordert, ihre allenfallsigen Ansprüche innerhalb 6 Monaten, spätestens aber am Aufgebotstermine, welcher auf Dienstag, den 24. März 1885, Vormittags 87 Uhr,
im hiesigen Sitzungssaale bestimmt wird, anzumelden.
Im Falle unterlassener Anmeldung werden die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht.
Wertingen, 1. Mai 1884.
(L. 8.)
Kgl. Amtsgericht Wertingen.
Anttagst ntragsteller Stand
; Wohnort Vor ⸗ und Zuname
Sup -Disitikt 8
Schnizlein.
ö Datum des Eintrags
Summe BZꝛhe
* Tag Monat
Bezeichnung des Anspruchs
Wenninger, Johann, Söldner Meitingen Boeck, Maria
Hofbauer, Caroline
Bauers⸗ wittwe
; Bauers
Ehingen Lan Possenried Hir Hirschbach Hirschbach Sontheim So
Hinterbach Hinterried
Villenbach V
Wenger, Barbara Wolf, Josef, Deininger, Lorenz Söldner
. ö Tschmacher, Andreas Söldner 8 Seemiller, Franz Söldner
9 Rathgeber, Martin 10 Holzapfel, Fofef 11 Anzenhofer, Georg . Jakob
3 Gebele, Josef, Rauner, Alois
Austrãgler
Söldner Söldner Bauer
Westendorf Söldner
Söldner Söldner
Oberthürheim
Bocksberg Hettlingen
Söldner Zürcher, Johann Müller
Gschwendner, Johann Söldner Weißhaupt, Johann Söldner
5 Wagner, Ferdinand Laugna Bo
Riedsend Wengen V
Hettlingen e Roggden H
Bauer Müller
Oekonom
Ayerle. Josef Feil, Sebastian
Lotter, Michael Laugna
Dirrheimer, Jacob Söldner Reatshofen
2 Birkinger, Ulrich Söldner Hausen V
Söldner
Söldner
3 Uhl, Alois Mack, Konrad
Villenbach V Tauterbrunn Gaugler, Anton Söldner Hintermaier, Matias Söldner Laugna Bo
Bocksberg
7 Eisele, Johann Söldner
Kuchenbauer, Lorenz Söldner
Wertingen, 1. Mat 1884.
Meitingen III1272 9. November Kuehlenthal u. II.
Hohenreichen Hirschbach u. 10. Mai Hohenreichen
Hirschbach u. 81 10. Mai
Hohenreichen
Wengen Zusamaltheim J 188 31. August Hirschbach u. II ꝛ Hohenreichen
Zusamaltheim Zusamaltheim I 327 Osten⸗ u. 1 Westendorf Ober ˖ u. II Unterthürheim Zusamaltheim I Roggden
Lauterbrunn Emersacker u. II 109 LTauterbrunn cksberg u. I Laugna Riedsend
.
Hegnenbach . 116
Hettlingen ö
Hirschbach u. II 9 Hohenreichen
Emersacker u. Lauterbrunn Hohenreichen Hirschbach u Hohenreichen Tangenreichen Kühlenthal u. Langenreichen
Laugna Hegnenbach u. = 8 SHettlingen 5. August
30 fl.
25 100 fl. 5b fl. I50 fl.
25 fl.
, April genreichen schbach u. . 28. März
ntheim u. 55 14. Dezember
58 28. Januar
29 Dezember 8. Oktober 14. Oktober
illenbach 1
22. November
184 31. August 183 10 april
1 1831 eo fl.
ssn 00 fl.
20. Juni 2. Januar
11. November S. November
illenbach
Is zz si. air nenbach u. 1 1834 ettlingen
100 fl. 25. September
75 fl.
—— —1 — 2 — * *
18. August
9 —
2 1. Dezember 14. Juli
P 19. August
illenbach 1 I
88
di .
ü 2 —
ö
illenbach
D
25. Januar
82
13. Juni ö 5. Mai
9. Juli 25. September
0 On **
es 8 SS K— —
cksberg u.
sisgʒ
— 2 —
Kgl, Amtsgericht, Hypotheken- Amt. (gez) Schnizlein, AR. Zur Beglaubigung:
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wertingen.
42896 Aufgebot.
Nr. 22 456. Die Wittwe Magdalena Heneler, geb. Steiert, in Saig, Amts Neustadt, vertreten durch den Rechtsanwalt A. Baumstark dahier, hat das Aufgebot der zwei Partial⸗Obligationen des badischen Eisenbahnanlehens vom Jahre 1862 — 64 Litt. D. Nr. 06987 über 100 Gulden und itt. B. Nr. 02719 über 500 Gulden, deren Besitz und Verlust glaubhaft gemacht ist, beantragt. Der In—⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte spätestend in dem von Gr. Amtsgerichte hier⸗ selbst auf Donnerstag. 2. April 1385, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termine anzumelden und die besagten Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung derselben erfolgen wird.
Karlsruhe, den 12. September 1884.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. (L. 8) Braun.
6 Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Mülheim a. d. Ruhr Nr. 9842/3883 über 849 6 22 8, ausgefertigt für Bremser Heinrich Linne⸗ mann zu Mülheim, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag der legitimirten Erben des Heinrich Linnemann amortisirt werden.
Es wird daher der Inhaber des Buches aufge⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermine,
den 17. Febrnar 1885, Morgens 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzu⸗
hormann, K. Sekretär.
melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die
Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Mülheim a. d. Ruhr, den 20. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. 42231 Der Handelsmann Morih Telzes zu Kempen in Posen und der Bürgermeister Heinrich Albrecht zu Marzhausen haben das Aufgebot der Antheilsscheine der Herzoglich Braunschweigischen Prämien ⸗Anleihe vom 1. März 1869 Serie 2212 Nr. 50 und Serie 6681 Nr. 37 beantragt. Die Inhaber dieser Antheilsscheine werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 22. April 1885, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. A, an⸗ gesetzten Termine ihre Rechte anzumelden und die Antheilsscheine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung derselben erfolgen wird. Brannschweig, 22. September 1883. Herzogliches Amtsgericht. Rabert.
44387 Erbschafts⸗ und Indagations⸗Proclam. Zweite Bekanntmachung.
Auf Antrag der Vormünder der alk Miterben konkurrirenden unmündigen Kinder zweiter Ehe des am 1. September 1884 verstorbenen Schiffers Jo hann Christopher Wegner zu Laboe werden Alle
Kapital für den Handelkmann Maier Bauer von Buttenwiesen. Kaufschillingsrest für Josef Zenetti in Wertingen.
Kausschilling für Josef Zenetti in Wertingen. Kaufschilling für Bernhard Zenetti in Wertingen. Kaufschilling für Bernhard Zenetti in Wertingen.
Cessionskapital für Jofef Erhard von Illenmahd. Kaufschilling für Bernhard Zenetti in Wertingen.
Kaufschillingsrest für Josef Zenetti in Wertingen.
Kaufschilling für die Josef Zenetti'schen Relikten in Wertingen.
Kaufschilling für Johann Unsinn von Villenbach.
Kausschillingsrest für Josef Zenetti in Wertingen.
Kaufschilling für Josef Schaller von Westendorf.
Kaufschilling für den Handelsmann Abraham Lan dauer von Hürben.
Kaufschillingsrest für Josef Zenetti in Wertingen, Kaufschillingsrest für den Handelsmann Salomon Binswanger von Bine wangen.
Kaufschilling für Bernhard Zenetti in Wertingen.
Kapital für Matias Konle von Prettelshofen.
1826 33 Fl. 11 kr. für den vermißten Pius Gschwendner von Riedsend.
Kaufschillingsrest fuͤr Benedict Berchtenbreiter von
Villenbach.
Kaufschilling für Sebastian Gutmaier von Hett— lingen bezw. dessen Garanten Alois Gerstmaier
ron Dillingen.
Kaufschilling für Sebastian Gutmaier von Hett—
lingen bezw. dessen Garanten Alois Gerstmaier
von Dillingen.
Kaufschilling für Josef Zenetti in Wertingen.
Cessionskapital für Bernhard Zenetti in Wertingen.
Kaufschilling für Jakob S. Binswanger und Löw Binswanger von Binswangen.
für den seit dem russischen Feldzug vermißten Jo⸗ hann Haeusler von Oberndorf.
Ueberzzabsschilling für Andreas Maier von Lauterbrunn.
111 ö
Kaufschillinz für den Handelsmann Bernhard Zenetti von Wertingen.
für Katharina Goeppinger von Langenreichen.
Heirathsgut der M. Anna Eisele, geborene Domler.
Kapital für Anton Heim von Osterbuch.
Kaufschilling für Sebastian Gutmaier von Hett⸗ lingen bezw. dessen Garanten Alois Gerstmaier von Dillingen. h
Kaufschillingsrest für die Josef Kaeserschen Relikten Felicitas und Maria Anna Kaeser von Laugna.
unmündigen Miterben, welche Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und Forderungen an den nur bedingt unter der Rechtswohlthat des Gesetzes und Inventars angetretenen Nachlaß des ꝛc. Wegner zu haben rer⸗ meinen, hierdurch aufgefordert, diese Ansprüche und Forderungen innerhalb zwölf Wochen, vom Tage der letzten Bekanntmachung dieses Proclams au gerechnet, bei Vermeidung des Verlustes und Ausschlusses von der Nachlaßmasse rechtsbehörig hier selbst anzumelden. Schönberg i. H. den 26. September 1884. Königliches Amtsgericht Loeck.
42232 Der Finanzbuchhalter Carl Knoch hierselbst hat das Aufgebot des Contrabuchs der Herzoglichen Sparkasse hierselbst Nr. 17885 über am 1. März er. eingezahlle 0 M beantragt. Der Inhaber dieses Contrabuchs wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 22. April 1885, . Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 27, ange⸗ setzten Termine seine Rechte anzumelden und das Contrabuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden soll. Braunschweig, 20. September 1884. Herzogliches Amtsgericht. L. Rabert.
und Jede, mit alleiniger Ausnahme der vorgenannten