1884 / 244 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

8 2 Zweite Beilage Zum Zwecke der a ere, der mit der en, a 8 gedachten Ge⸗ * 1 , . . . agi * —— Die shyferdn z 2 2 1 ö —— ö ; . Klage rücksichtlich des Christian Käppeler, Beklagten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. m 21. und 22. ober c., jedes ma on meistbietend gegen sofortige Bezah(ung statt. . h N l 52A 8 * d 9 l St 2A zu 1 für sich und als Vertreter der Theresia Käp⸗ Zum I weck der öffentlichen Zustellung und ferner 9 Uhr Vormittags ab, findet auf dem Forste . Cassel, den 1. Oktober 1884. 1 Illlll Den en el * 1 liger Un 9 J Tel 91 en 6 Ul 8 2 Iize iger. veler, Beklagten zu 3, wird dieser Auszug der Klage en des Auf. X. j. 8 5 or 8. 283 Cassel der Verkauf von Hessisches Train ⸗Bntaillon Nr. 11. . bekannt gemacht. 1879 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ——— * 49 nt ger Sprenger, Hic den 13. Oktober 1884. 8 (46023 Bekanntmachung. . n 244. en 4.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Metzger, Landgerichts ⸗Sekretãr, Holzverkauf im Wege des schriftlichen Aufgebots. . * 2 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichte. In den nad bezeichneten Oberförstereien sollen die in folgenden Schlägen aufstehen den, bejn. . ꝛ. 7 e Eg 2e nzeigen.

0684

46088 Oeffentliche Zustellung. ; Einschlage kenntlich bezeichneten Kiefern und Eichen mit Ausschluß des Stock und Reisigholjes im * Der Fabrikbesitzer Dr. Casimir Czudowitz zu 146984 Oeffentliche Justelluag. des schrifllichen Aufgebots stehend verkauft werden: Wen Insterburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Klein⸗ Der Colon Wilhelm Schwier Nr. 198 Holz. 1) Oberförsterei Massin a. Jagen 1629 Locs 1 etwa 6 ba mit etwa 1000 simn Kiefern · erh schmidt zu Insterburg, klagt gegen: hausen II. und der Leibzücter frühere Colon Wil- 2 ea. 500 ‚. bol 1) den Fabrikbesitzer Samuel Schimkat zu helm Thielking bei Nr. 13. zu Holzhausen II., ver⸗ Cladow 650 Insterburg, treten durch den Rechtsanwalt Schulte zu Minden, 200 2) die Frau Riemermeister Anna Schweiger, klagen gegen den Colon Christian Meinsen Nr. 77 1400 geb. Schimkat, im Beistande ihres Ehe⸗ zu Holzhausen II, jetzt seinem Aufenthalte nach Hohenwalde 405 manres, des Riemermeisters Schweiger zu unbekannt, wegen Auflassung eines Grundstücks resp. 390 Maragrabowa, Eintragung des Eigenthums für Kläger Schwier 520 3) das Fräulein Elisabeth Schimkat zu Inster⸗ mit dem Antrage: ; . 1300 burg, Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, das 1100 4) das Fräulein Auguste Schimkat, unbekannten. Grunkstück Flur 23 Parzelle 154/33 Kataster— 800 Aufenthaltes, Gemeinde Hartum an Kläger Schwier aufzu—⸗ Wildenow 609 5) den Herrn August Schimkat zu Insterburg, lassen resp. in die Eintragung des Eigenthums 800 aus einem mündlich geschlossenen Vertrage, mit dem für diesen zu willigen, ö 800 Antrage, die Verklagten zu verurtheilen, entweder und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand— Carzig 750 die auf ihrem Grundstücke Insterburg Nr. 1174 er⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts 750 richtete Werkstatt abzubrechen und auf eine Ent⸗ gericht zu Minden zum Termin auf 860 fernung von 47,1 Centimeter von der Grenze zuzu⸗ den 19. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr. 830 ziehen oder darin zu willigen, daß der Eigenthümer Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 750 des Grundstücks Insterburg Nr. 864 bis an die dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neuhaus 580 Grenze heranbaut, und daß diese Verpflichtung im Minden, den 10. Oktober 1884. 35 Grundbuche von Insterburg Nr. 1174 eingetragen Knauf, werde, und ladet die Beklagte ad 4, Fräulein Auguste Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schimkat, zur mündlichen Verhandlung des Rechts— . . streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen [46081] Landgerichts zu Insterburg auf In Sachen des Handelsmanns David Katz in ö den 6. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, Schlüchtern, Klägers, gegen den Bauer Johann . Theil nördlich mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Richard Heil in Höf und Haid, jetzt unbekannten vom Heuwege Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, ladet der Theil südlich Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kläger den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vom Heuwege Auszug der Klage bekannt gemacht. über Antrag: Theil östlich der Jordan, Den Beklagten zur Zahlung von 155 S6 50 8 Mückeburger Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. d. i. cedirten Zinsen und Kapitalabtrag sür die . Straße w Zeit vom 1. Juli 1883 bis 1. Januar 1884 auf Theil westlich 46089 Oeffentliche Zustellung. eine für die Landeskreditkasse hypothekarisch ein⸗ der Mückeburger Der Dr. phil. Peter Max Krenkel in Dresden, getragene Darlehnsforderung von 1800 M durch J ö . Straße J ö . verireten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. P. vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenpflichtig zu Für die vorstehend angegebenen Flächengrößen und den superfiziell geschätzten Massengehalt win Hothorn in Leivzig klagt gegen den Oekonomen verurtheilen, Gewährleistung nicht übernommen. ; Friedrich August Schumann, zuletzt in Garnsdorf, vor das Königliche Amtsgericht Neuhof zu dem auf Die Offerten sind getrennt für jedes Loos pro ein Festmeter der nach erfolgtem Ei bei Oberlichtenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, im den 13. Januar 1885, Morgens 9 Uhr, an durch Aufmessung zu ermittelnden wirklich vorhandenen Kiefern⸗ bezw. Eichen⸗Derbh Wege des Urkundenprozesses wegen einer Hypotheken gesetzten Termine. Die Taxe für ein Festmeter dieser Derbholzmasse beträgt bei forderung von 6000 MSM sammt Anhang, mit dem Neuhof, den 13. Oktober 1884. Oberförsterei Massin . . Loos Nr. 1 13,50 4 Antrage: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: 1240 I) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an J. V.: (Unterschrift). Cladow 11,90 den Kläger 6000 M0 sammt Zinsen 9j . 9 . . J . 1. April 1884 ab zur Vermeidung sowohl der [46094 ff ö 3 Dohenwalde . 11, Zwang versteigerung des Grundstückes Fol. 153 . Oe entlich ustellung. . Lichtefleck. . 19 70 des Grund und Hypotbekenbuchs für Leisnig In Sachen der Ehefrau deg Arbeiters Heinrich als auch der Zwangsvollstreckung in sein son⸗ Detlev Schlüter zu eppens, Anna. Caroline Ger— Wildenow stiges Vermögen zu zahlen und hardine, geb. Carle, Klägerin wider ihren genannten 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Ehemann, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, Be⸗ Carzig. klären. klagten, wegen Ehescheidung, wird beiden Theilen Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen bekannt gemacht, dem Beklagten im Wege der Verhandlung des Rechtesstreits vor die zweite Civil. öffentlichen Zustellung, daß der auf den 21. Ol— Neuhaus. kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf tober 3. J. anberaumte Termin auf den 2. Februar 1885, Vormittags 5 Ühr, den 25. Rovember d. J., Morgens 10 Uhr, nit dem Bemerken, daß die Einlassungsfrist auf umgesetzt ist. eine Frist von 2 Monaten verlängert worden ist, und Oldenburg, 1884, Oktober 9. 6. Das binnen 8 Tagen nach Er mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Landgerichts: Massim.. . Loos Nr. 1 richte zugelassenen Anm ght zu . . ö Bohlie. . . Zum Zwecke der öffeVntlichen Zustellung wir 5 ohenwalde . . der Klage belannt gemacht. Verkäufe, Verpachtungen, Lichtefleck Leipzig, den 11. Oktober 1884. Submissionen ꝛe. Wildenow Aktuar Schrödel, 46114 Holzverkauf. Carzig Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. In der Oberförsterei Heinersdorf bei Schwedt Civilkammer II. an der Oder Rg. Bezirk Pot dam werden Neuhaus , im Wirthschaftsjahr 1885:

38 038

uonolhavjoch oo 85) Sualaquiu uoa aapneqo g

113

7

5 *

366 4716 17 673 162

127195

14

uonvlsavjoq o/ ę9ß guajlaqunu uon ao ljqazsß n Hina *Ponldax u a2png uauapoa uadlaa anv 21a! 12png ana 28uqn ank

o ol 749 1927 20014507708

der Dienstvorschriften, betreffend die Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit

ehr nachgewiesen. . . S. IX. 88 / 89) veröffentlichte Uebersicht über Einfuhr und Au

* *

*

9

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

e. Aufgebot.

Folgende auf den Namen Elösser hier lautende Empfangsscheine der städtischen Spar⸗ und Leihkasse hierselbst, nämlich:

1) Nr. 9574 vom 18. Februar 1879 über

1500 A1, Nr. 10452 vom 21. Februar 1880 über 3000 46, Nr. 19457 vom 26. dess. M. über 1500 M, Nr. 10 880 vom 30. August 18580 über 1500 , Nr. 11719 vom 29. Au 1881 über 1500 46, Nr. 12617 vom 3. Juli 1882 über 1500 4A, Nr. 12 664 vom 31. dess. M. über 1500 4A, Nr. 13 571 vom 30. Juni 1883 über 1500 A, Nr. 14206 vom 20. Februar 1884 über 1500 6,

sind dem aus denselben Berechtigten abhanden ge—

kommen.

Auf seinen Antrag wird der unbekannte Inhaber dieser Empfangsscheine aufgefordert, dieselben unter Anmeldung seines Rechts daran spätestens am

3. März 1885, 11 Uhr Vormittags, hier vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärun der Empfangsscheine erfolgen wird.

Emden, 7. August 1884.

Königliches Amtsgericht. III. hom sen.

2 de 2 S*

2 5 362

50 64 S53 830 10514230

2

abgefertigt

/

72 11 555 950] 6 798 194

III. Mit dem Anspruch auf Steuerrückvergůütung wurden

uaqoa uzjavq uanoa uaqua uj aapng qun aapnisquvg

Lichtefleck

5 282

8074

5

8

60 486 2 315 85 gs? 131 2481 101 1373 110

12 346 1211890

ñ dM D N —- O t C De ,, , 7 * * * * 2 * 8 * 2 2 1

zfuhr von Zucker haben ihren Grund

5

GGS IS O3 a3)

29pneqoꝛ)g

18 807 1063 4318177 1089 281

N N NX Rt Nλt - O e Q Q ——

2

göõ 14 142 124

5 5

5

(Es 86 es 61 s) 1a aan v 22png aafujun vg

5 557 )

/ 9 952 30 z66 37 i2 657 065 1988 39830!

* 7 9 . 2 2 2 2 2 21 1 * 261 2 2 * 61 9 2 2 2 1 . 2 1 a 8 2

2

299 223

9207

e, (

2 500 003 2541040 519 3 163 393 10142 624

16 8

ana: ag yaiab jc ju zunzn aaa 3 Aqn gn; uaqp jaaa anl aapng &

865 16036 3400 85

4 .

dd D 8 D 8 w S g S S

9 ,,,, , , , , , , ,,,,

9 n nne n, n n,, n,, mn, ,,, 8 4 *. * —= * 2 2 * 1 * * * * =

20 d M , N

, , , ,

a 2 a n 2

5 86

uanvllapjaq; ossͤ 88 guaslaquiun uga aapneqoꝛß

.

o zo o7 156186

23499

3

38 709 2484101 3 662 5718188 10801618 803 460 1522801 659506

wuouvlzarjo *“ 86 guzilzqunn uad uad mia gun aurnag ehr diy es m aAz2png uzuapoas uamdilaas an v 2a! A22png 2zIupg abkgn aank

20 510 10 13892

82 12 döl 807 11 553 169,

21 266 1138 016 18 806 428 152786 8 492 380 18 810127 5868 811 L154 568 19 656 454

1972 380 14126 83 11923

b 259 14 663 828 2089 823

792 547

28198] Aufgebot.

Der Arbeiter Auguft Frick zu Pollnitz hat das Aufgebot des auf seinen Namen ausgestellten an— geblich verloren gegangenen Sparkassenbuches der städtischen Sparkasse zu Konitz Nr. 42065 über 166 46 75 . beantragt. Der Inhaber des Spar⸗ kassenbuches wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 22. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Konitz, den 14. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

14607?! Im Ramen des Königs! Verkündet am 6. Oktober 1884. gez. Fleck, Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend das Aufgebot der in der Urtheilsformel näher bezeichneten Spezialmasse,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Torgau durch den Amtsrichter Bruns für Recht:

Alle Diejenigen, welche an folgende Spezialmasse, nämlich die bei dem Zwangsversteigerungs verfahren hinsichtlich des im Grundbuche von Torgau Band XIII. Seite 311 verzeichneten, zum Nachlasse des zu Graditz verstorbenen Maurers Johann Karl August Zeller zu Graditz gehörig gewesenen, zu Graditz belegenen Grund⸗ stücks gebildete und bei der Königlichen Rezierung zu Merseburg hinterlegte Spezialmasse von S9. 90 nebst den seit der Hinterlegung laufenden Zinsen, welche bei der Vertheilung der Kaufgelder des ver⸗ steigerten Grundstücks auf die Post Abtheilung JII. Nr. 5 des betreffenden Grundbuchblatts von 30 Thlr. 90 eingetragen für die ledige Emilie Zeller aus dem Testamente vom 21. Oktober 1821 bezüg- lich aus dem Erbtheilungs⸗Rezesse vom 2. Auguft 1850 für die Erben der verehelichten Henriette Krausch von Kaucklitz zur Hebung gekommen sind, Ansprüche geltend zu machen haben, werden, soweit diese Ansprüche nicht bereits im Versteigerungs⸗Ver⸗ fahren geltend gemacht sind, mit diesen Ansprüchen ausgeschlossen,

dagegen den in letzterem Verfahren mit ihren An— sprüchen aufgetretene Personen ihre Rechte vor⸗ behalten.

Die Kosten werden aus der Spezialmasse eni⸗— nommen.

b. aus dem freien Verkehr

uaqoa . wuzjavg uanoa urmgkaa un A 22png qun aapntelquvꝶ

2340221 177 557

5 867 7187193 7169 596

/ gavquyjo quy nog 893 61 26 223un aapneqoz gr *

3662 4954 z

3 662 l

benmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker

zer

* 1

i

37

20quavg n. quy;& quynoq * Sag 61 azß a aapnttjoz;; * *

8 ne 6.

a. von Niederlage 221!

o S8

25

7

2 143 Ns

ß aan v vpn asi ulla

8. 6 1236 17,46 1 * .

!

6 1666

8 II 5

5 aus dem freien

191

vguvr 0 quphoqꝗ gan 61 A6 aun aapneqo) g

—· 2 2 chen Reichs (Band IX Becker

fuhr Kaiserliches Statistisches Amt.

s

ͤ

51 242

8

euts

Kilogramm

100 32 122 16.

175 890 3

625

wanavaen qavzuvz& quphog Sag 61 ß uoa 29pneęqorß

Ti FW 1894 438 903 170 165, 9 88) 455 923] 48 690 10 692 chen ausgeführt wurde, ist (gemäß 5§. 19 Nr.“

D Oo O

2 8 , , h m

* a 861 2 2 9 2 2 *

(a. e.)

in

5 2

e. Gesammteingang 5

über die Zollgrenze

385

5 1

ak 2nd 22png 2aajunlng

l 5

35 TS

972 ö * 86 1550

124 41

480 . Loos Nr.? 80 l 2350 1790 1460 1860 1000 880 , . . 5 2246 J 1436

46090 Oeffentliche Zustellung. ca. 3000 km sehr feine Kiesern. Linghi zer, zum 8 1990 8 549 ! 9 730

Die zum Armenrechte zugelassene Johanna Euge— Theil sehr stark aus 209jährigen Beständen, . * 19 480 ö 1 830 . . nie Maria Ernst, geb. Krätzschmar, zu Leipzig, ver⸗ ca. 4000 rm Kiefern-Brennscheite und Spalt⸗ ; Die sonstigen Verkaufshedingungen können bei den Herren Oberförstern eingesehen, auch don treten durch den Rechtsanwalt Juf. Berger daselbst, knüppel und . . . denselben cent. gegen Kopialien abfchriftlich bezogen werden. ö. klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Anton ca. 8 0 rm Elsen Brennscheite und Spaltknüppel, Die unter der Ueber schrift dieser Bekanntmachung mit der Erklärung abzugebenden Offerte . Ernst aus Großzschocher, zuletzt in Leipzig, jetzt un⸗ eingeschlagen und voraussichtlich in den Monaten daß Off rant sich diesen Bedingungen unterwirft, sind spätestens am 28. d. Mts. getrennt . bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit Jannar und Februar licitationsweise verkauft einzelnen Oberförstereien unter schrieben und versiegelt bei den Herren Oberförstern Schönwald zu Mijn dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Be werden. . . bezw. Schäffer zu Cladow. Ide zu Hobenwalde N. /M., Kellner zu Lichtefleck bei Gr. Fahlennenn . klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— Die . der einzelnen Termine ,, Wildenow bei Friedeberg N / M., Schulemann zu Carzig und Urff zu Neuhaus bei Berlinchen

r je e Jivil ka des Königlichen werden rechtzeitig erfolgen. einzureichen . . ; . ö. bel ee lh . J . Am Donnerstag, den 309. Oktober er. Die örtliche Vorzeigung der Schlage und Laose, bezw. der zum Verkauf kommenden Stämmen den 24. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr, werden im Schützenhause zu Schwedt Vormit⸗ wird auf Erfordern durch die betreffenden Förster erfolgen. . ; . . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge tags 9 Uhr aus dem Einschlage 1884 - Die Deff nung der Offerten erfolgt in der obigen Reihenfolge der Oberförstereien in Gegenn an . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ca. 900 rm Kiefern⸗Brennscheite und 4090 rm des unterzeichneten Forstmeisters und der betreffenden Herren Oberförster, sowie der etwa erschienenn

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Spaltknüppel in großen Loosen zur Versteigerung Submittenten im . ö 11 Auszug der Klage bekannt gemacht. gestellt. . . Imhrost u schen Saale zu Landsberg a. W., Donnerstag, den 36. v. Ms., bo ].

Leipzig, den 13. Oktober 1884. . Heinersdorf bei Schwedt a. O., den 13. Olto⸗ 12 Uhr Mittags ab.

Dölling, ber 1884. ! . Fraukfurt a. O., den 11. Oktober 1884. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Königliche Oberförster. Der Königliche Forstmeister. ö Bayer. gez. Hörnigk.

3280 6, 1150 1570 1870 2200

7

342 268

2210 249 336 284 044

J 1

nguvz quphog 8s 3 61 A6 241un azpniqozß * vVoqnapg n quwguvz & quphoq. . gag 61 A6 uog 22pneqaz

2

4 23656 144 137

189941 10

128 62 939

; 3 3 3

II III

. 21 . . 2 ). M 2

22798

72 7 27

80 0

sondern lediglich unter der Au

n die im Septemberheft der „Monatshefte zur Statistik des D

im Monat September 1884. 8 1614

I I

(a. b.)

——

AK K I I I I III IIII l I IL I II I III d. Zusammen

Eingang in den

* 12 J *.

5

eee 7

freien Verkehr

1133 aan 164 22png a2ofnjunlpng

7

Rvgqup. O quyhog Sag 38 61 26 22Iun aapneqo) s . / 22qnavq en qwwquvs o quo -= Sag 61 26 uda aapneqozg ö aB aan v 8

2apng 2aasmjun vm 8

d TT Do 7

zos gꝛs8 270 357 Niederlagen aufgenommen und von so

71 6

7 205 269 442 2565 033

TD X d Tess 98 31 582 139

der Ausfuhr von Niederlagen

8 n 56 . und Konten )

in

1

e. auf Niederlagen

3128

2.

843 7 gege

vqurzG JZuyhog sg 111111 61 26 aun az pniqunß

wjh mrs n rm, mme , a l n ned mn gel-, ͤ R aan v 66 X aapng azza sug l vx . 121111

27102 7 IYI5s III 8 LBG. S5

2

15 102 881 12920

15 38 74 9684 147 00 13392 609 102 336 27 079 827

Steuervergütung erlagen, noch unter

b. von

Niederlagen und Konten

46075 m Namen des Königs!

Auf den Antrag des Justizrathes Weddige hier, als Bevollmächtigter des Kötters Heinrich Gude zu Eschendorf, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rheine für Recht:

I) Die unbekannten Berechtigten zu folgenden, im Grundbuche von Rheine rechts der Ems Band ? Blatt 118 Abth. III. Nr. 1 und 2 eingetragenen, wie folgt lautenden, Posten:

Nr. I) Eine Kaution von Vierzig Einem Reichs. thaler vierzehn Silbergroschen, welche der Mitbesitzer Kötter Johann Gude in dem Theilungsrezesse vom 24. Januar er. seinen Kindern erster Ehe:

a. . Anton, geb. den 26. September b. Sofia, geboren den 24. Dezember 1818, C. Johann Bernard, geboren den 14. Februar 18223 und d. Heinrich, geboren den 4. Juli 1826. zur Sicherbeit ihres Antheils an das Mobiliar⸗ vermögen bestellt hat. ; Eingetragen für die genannten Kinder es decreto vom 19. Februar 1829 auf die Parzellen lauf. Nr. J bis inkl. 8 des Titel blatts. Nach der obervormundschaftlich genehmigten Auseinandersetzung vom 16. Mär 1836 bat die schichtende Mutter Anna Maria Roß übernommen, ihrem Kinde erster Ehe, Namens Hermann Josef Gude, geboren den 4. Juni 1833 bei einer definitiven Aust einandersetzung seinen Antheil an den Immo- bilien ungeschmälert auszukehren, auch z die vorhandenen Schulden allein zu zahlen und dafür ihren Antheil an dem Kotten zur

16106 Oeffentliche Zustellung. 46024 ö Im, Regierungs⸗Bezirk Cõln . Nr. 14787. Die Cheframn des Bahnarbeiters stehen an Handelshölzern pro 1385 zum Verkauf in den Königlichen Oberförstereien:

Michael Schmitt, Charlotte, geb. Eberhard, zu ö Im Wirthschaftssahre 1885 werden!? Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Herz, ne 64 , . ö. Absehbarer Art klagt gegen ihren z. Zt. an unbekannten Orten ab H a. Langhölzer, Zeitpunkt ö. wesenden Ehemann, mit dem Antrage auf Trennung Oberförsterei. de b. Schwellen höl zer des des Bemerkungen. der im Jahre 1875 in Mannheim geschlossenen Ehe Vberförsters Holjart . Irubcnhölher? Verlaufs Verkauft wegen Verschuldens des Beklagten und ladet den (Poststation). . ö z

,. Festmeter Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ . ge erf, . = 7 . sỹñ f ff? ; rm streits vor die J. Civilkammer des Großherzoglichen Siebengebirge Reusch Kiefern C. 1400 Oktober 13884 Submission prof 700 fm im Distrikt 99 b. von

; ; . ö zendbn. zandgeri in Sieghurg / Festmeter Stärke, auch zu Pfahl hol verwen , zu r,, m,, ber 1884 Kottenforst Forstmeister Eichen / ö Oktober Submission ad a. Tischlerhol; und Brückenbohlen.

woch, den . czember Sprengel . 500 und event. Licitation Vormittags 9 Uhr,

; —ᷣ ) 2 . November vor dem Hiebe. . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten in Bonn 2 s opf hil⸗ Gerichte zugelassenen Auwalt zu bestellen. Buchen 1884 Darunter 50 fn über 30 em Zopf bia

affen lz i d tende Hainbuchen, Stellmacher un

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser und. Auszug ö 6 bebg n en cht Hainbuchen idle!

Mannheim, den 10. Oktober 1884. .

(L. 8.) Huffschmid, Weichholz

; —ͤ ; . l ( ö tarke gern Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. . at g r Grubenholz zu sta

: m Stammen . .

Januar Licitation event. Die Entfernung von den Bahr jn uachinaugaq Phe u] 134 dug

. z bis Mai 1886 6 . . m und Liblar betin auch Verkauf aus 3 bis 7 km. ö

freier Hand Eichen⸗ und Buchen Abschnitte bid 6 Kiefern Grubenholz 7 bis 25 em

Uebersicht über die von den RKübenzucker⸗Fabrikanten des deutschen Zollgebiets versteuerten R

a

181511 1096 3 U

33375

Spalte 4 bis

1

15 874

94 lnspruch auf fuhr auf Nied

941 5612 5322 jahr in

gavquvj o quynoꝗ ga] 61 61 A6 24un 12pneqo C

34 163 849

in

chungen der Angaben für das Vor

1

Vagnava gun qupquvj S* - quad go & 61 A416 Ude 12pneqo)g

39

203 175 10

9

od 169 461 10401

428 80

7

1601

Inländischer Zucker, welcher mit dem An

498 132 589

266 9665,

4 474

a. unmittelbar in den freien Verkehr 1054 3 85 1177 26 744 8023 10 385 52 969

1aE aan v vpn Kar g ons

134 1253 255 632 1

12117

31605 338 513 84713 163 259 S3 158 Sh 720 48 365 b3 532

294 830

2abuꝛimuaqu zg 2jaanza lag;

4240737

931 363

46s 3]

7. Is

Dis XJ

95679 73 T7233 or

i

2 14 13

5

3

2 11

46101] Oeffentliche Zustellung. Die Henriette Clementine Aurelie Sperling, zu Gericke Eichen Paris sich aufhaltend, vertreten durch Rechtsanwalt in Brühl Stroever, klagt gegen ihren Ehemann Julius Friedrich Wilhelm Adolf Schlerath, ohne Gewerbe, zu Zeit Buchen ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen dessen Vermögentverfall mit dem Antrage, die Güter trennung zwischen Parteien auszusprechen, dieselben Birken zur Auseinandersetzung ihrer Rechte und Ansprüche vor einen Notar zu verweisen und dem Beklagten Kiefern die Kosten zur Last zu legen, und ladet den Beklag⸗ Königsforst Kettner Kiefern ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in Bensberg vor die J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts Cöln, den 13. Oktober 1884. zu Metz auf Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. den 12. Jaunar 18385, Bormittags 9 Uhr, Wülffing.

11 45 131 33

6

270

Berlin, im Oktober 1884.

.

st⸗ ig⸗

ür zburg. einschl.

reußen preußen denburg F ften. chlesw K sãächs.

chwar

nnover estfalen essen⸗Nassau Die Abweichungen in nachträglich eingegangenen Berichtigungen.

Lothringen

Luxemburg

9 dem Auslande, vom 21. November 1879) weder unter der E

ö r Allstedt

e ommern. osen.

Schlesien.

sh 9 schweig ..

Bran -.

Ueberhaupt 343

Hierzu im Monat August

Sachsen, ein⸗

3.

Summa I. üringen

s Vorjahres ?).

slich der in. H rovinz.

inz Ost

und Oldisleben.

J. Fremen. IL. Oldenbur

Prov olste der Gro Aemte

rovinz September 1884.

schlie

Unterherrscha ) Provinz S

Rheinp

1684. Zusammen August und In demselben Zeitraum

li des

8 3 8

Verwaltungs⸗ JJ II. Sachsen . .. II. Württember V. Baden.. VI. Hessen .. VII. Mecklenbur X. Braun

XI. Anhalt

XII. Elsaß

III.

VIII. Th

November 1884 Submission

ö 1

3*

16 11