1884 / 244 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

45125

Brauerei Königstadt Actien⸗Gesellschaft. Bilanz ve; 0, gene der 1884. C Va. 24

9 5 1 2 * lies] Thode'sche Papierfabrik, Actiengesellschaft zu Hainsberg. Die von der heutigen Generalversammlung unserer Aktionäre genebmigte Dividende pro 188334 von 120, ist gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 12 außer bei unserer Kasse in Hainsberg auch beim hiesigen Bankhause George Meusel C Co., bei der Dresdner Bauk in um r K —— Dresden und Berlin iowie bei der Allg. D. Credit⸗-Anstalt in Leipzig bei letzterer bis 31. er. 16. * 66 4

rom 15. d. M. ab mit x Grundstũck · Sonto ... 1166 1073 sechs und dreißig Mark pro Stück 141244159 *

o rablbar. ; ab Abschreibung 1 Ct.. 1412460 In der beute stattgesundenen notariellen Ausloosung unserer Partial⸗Obligationen sind TVs 77 -= die Nummern: . 15 22560 49 77 153 229 2566 277 238 315 333 413 537 585 a 1500 4A, = 75 555 606 609 731 744 801 918 948 993 1073 1080 à 300 S, 1 333 6 zur Rückzahlung am 2. Januar 1885 bei der Sächsischen Bank zu Dresden und dem Bankhanse * George Mensel & Co. hier gezogen worden, die Verzinsung hört von diesem Tage an auf. 104 96906 * Aus der vorjährigen Verloosung ist noch 326320 Obligation Nr. 270 per 2. Januar 1884 n 739520 Bilanz pro 30. Juni 1834. iin . 3 k 6 312

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 244. Berlin, Donnerstag, den 16. Oktober L188 4.

Oeffentlicher Anzeiger. f

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. u. dergl. 6. Terschiedene Bekanntmachungen. 3. Jerkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlang

zu Neuanschaffung . 14135 Maschinen und Utensilien ⸗Conto. ls dig c

ab Abschreibung 10 66t.

*. Inserate fär den Deutschen Reichs- und Königl. P Preuß. Staats Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ eäster nim mt an: die Königliche Ervedition des Aeutschen Reichs- Anzeigers nud Königlich KRreußischen taats- Anzeigers: * Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

Juvalidendůnk ! Rudolf Mosse, Haasenstein

& Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen Bureaux.

zu Neuanschaffung . Lager · Fastage · Gonto.

rückständig. ab Abschreibung 5 pCt.

In der Börsen-

zu Neuanschaffung.

Activa.

Immobilien ;

Arbeiter ⸗Wohnhäuser . Maschinen, Kessel, Utensilien . ö Außenstände J Effelten, Kasse und Wechsel . Inventurbestände . ö

2,331,947 55 1259 57

1,175. 1893:

. 29,337 6

48, 933 734.401

247 027 73

5, 857,508 66

Passiva. Actien ˖ F apital . Partial · Obligationen HR Rückständige Coupons, Div. Scheine

und gelooste Obligationen. Erneuerungs⸗ und Reservefonds. Kreditoren und KautioWnen Kassen für die Arbeiter Brutto Gewinn.

3

2.700.900

882,000 12, 127

1, 487.555

136,794 137, 152 506, 838

Verlust ⸗Conto.

53D djs

Gewinn⸗ und

Debet. Fabrikationskosten an Material und Löhnen, Reparaturausgaben ꝛc.. Allgemeine Regiekosten. k Diskont und Zinsen Ueberschuß . ;

.

1,366, 325 70 142,968 7: 48,515 21 506. 838 71

43

2,064,648

Dresden, den 11. Oktober 1884. Der Verwaltungsrath.

Hermann Heuer,

Vorsitzender.

Cxedit. Uebertrag aus 1882/3 einschließlich Zu⸗ und Abgang. Brutto ˖ Ertrag des Papier⸗Conto . Erträgnisse der Laugenabdampfungs—⸗ und Holzschleiferei⸗ Anlagen. .. Zinsen von den Kapital⸗Anlagen, Pacht- und Miethserträgnisse

Verfallene Dividendenscheine aus 1878/79

53

4,665

13,922

2.0 913 2

38,087

60

Ferd. Schüler, Generalbevollmächtigter.

Io sd

46568 Dresdener Preßhefen⸗ und Kornspiritus-⸗Fabrik

(sonst J. L.

Bramsch). '

Bilance am 30. Juni 1884.

Activa.

Areal⸗Conto, Grundmauerwerk⸗ und

Gebäude⸗Conti k Maschinen⸗ und div. Inventar ⸗Conti Reserbefond⸗Effecten⸗Conto. Cautlons · Effecten · onto. . Cassa ˖ und Wechsel ˖ Bestand . Abgaben⸗ und Assecuranz⸗Conto, vor

ausbezahlte Versicherungs⸗ Prämien Personal⸗Conto, Hypotheken ˖ und

1 Vorräthe aller Art laut Inventur

Ts dp;dỹ d.

6st. 2 439 37787

Is 477 g 640 50

34 518 Invalidenfond für Arbeiter

Ii gin 12 3 588 -

41 120 910 90 232 871 45

Gewinn⸗ und

Verlust⸗ und Gewinn⸗Eonto

Passiva. Actien · Capital⸗Gonto Reservefond⸗Conto. Cautions⸗Conto .. Maischsteuer⸗Credit⸗Conto

Dividenden⸗Conto 1882/83.

Brutto⸗ Gewinn

l.

*

900 000 6 847 56 34 818

11039820

8 363 25 40 188063 83

VVS d d

Verlust⸗Conto.

1884 Hehpet. Juni 50. An Personal Conto An allgemeine Geschäftsunkosten An Bilance⸗Conto

cli

188

306

11811737

s ĩððs 284 75 Oktbr.

ö 1884 ö Juni .

T 75

Dresden, am 27. September 1884 Der Verwaltungsrath.

lästes! Elbinger Actiengesellschaft für Leinen⸗Industrie.

Activa.

Cxeodit.

Per Verlust⸗ und Gewinn⸗Conto Saldo ⸗Vortrag vom vorigen J ../

Per Grundstück⸗Ertrags-Conto und Zinsen⸗Conto!.

Per Produktions ⸗Conto

1

.

Bilanz am. 36. Juni 1884.

b

2

2947 86

20 902 25

252 615 54

Fassiva.

Immobilien ⸗Conto ,, Arbeiterhaus⸗Conto incl. Mobilien. ö / Neubau⸗Conto. . Gan ont; Reichsbank⸗Giro⸗Conto Wechsel⸗Conto. . . gapital⸗Zinsen⸗Conto Diverse Debitoren.

Waaren⸗Conto . Garn⸗Conto .. Färberei⸗Conto.. Webereibetriebs ⸗Conto .. , ; euerungsmaterialien⸗Conto Assecuranz · onto Gewinn⸗ & Verlust⸗Cont

.

i

; 1366 35

16 3 274 895 9? 281 S893 64

22 65 60

255013 12 15139 Im 2600 211420 160 05

32730 81 12 846 07 1464 55 60

3 606 75

( 1

Actien⸗Capital⸗Conto Sypotheken. Conto. Accepten⸗Conto. Diverse Creditoren

6570 148 596

272 e390 as 16 165 2

1

Tod? dd

570 00οσC

127009 299162

71 69238

1067 855 Cxce dit.

7

Pebet.

Gewinn⸗ KR Verlust⸗Conto.

An Saldo vom 1. Juli 1883. ö 11 orte . Webereibetriebs ˖ Conto . Assecuranz · Tonto

Immobilien ⸗Conto Amortisation Mobilien⸗Conto do. k do. rbeiterhaus⸗Conto do. Arbeiterhaus⸗Mobilien⸗Conto do.

Handlungs⸗Unkosten⸗Conto Verwaltungs ⸗Unkosten ˖ Cont , Reise⸗Unkosten Conto . , , ; mmobilien · Unkosten⸗Conto.

A6 *

37 TJ q

13 89 6 8 280 88 15865 85

Ty sĩõ

b 28 ho N77 21770 4290 T on

336 60

21 46417 6 b0z 60 730 40 39755

3 63 979 90 Per Waaren ⸗Conto SFãärberei⸗Conto. Arheiterhaus⸗Cto. 9

46 50222

Die Direction. Eugen Krügel. C. Regensp

ͤ

ur ger.

U

sd Tdi p]

. 121 730 3 461 1 305 a6 758

Mit den Büchern übereinstimmend gefunden.

Die Reyvisoren. C. Meißner. Alb. Reimer.

Der Anfsichtzrath.

Dr. Rob.

Simon.

* 07 16 50 21

D Ti d

Versand ⸗Fastage Conto. ... ab Abschreibung 15 pCt. zu Neuanschaffung .

Moßlllen 4e. ab Abschreibung 20 pCt.

zu Neuanschaffung . Restaurations · Inventar ⸗Conto ..

ab Abschreibung 15 pCt. Pferde⸗ und Wagen ⸗Conto ...

ab Abschreibung 20 pCt.

zu Neuanschaffung n.

Flaschengeschäft Conto. .. ab Abschreibung 20 Kühlanlage ˖ Conto .... ab Abschreibung 75 pCt. Cautions Conto

pCt.

Effecten · Gonto

Cassa · Conto

Vorräthe: Bier. Malz. Hopfen Gerste Het

Bestand fertes Eis.

Debitoren im Conto⸗Current im Bier ⸗Conto⸗Current

6

Versicherungs⸗Prämie pro 1884/85 für Unfall⸗Versicherung

Eis für bereits verkauftes aber noch nicht abgelie⸗ P

Betriebs⸗, Böttcherei⸗,, Brennmaterialien⸗Fourage⸗Scffand

ISG s U2575 Ic 75 J)

14 900 56 5 i 1601076 1511 =

390 50 TDI; S 3368 535 TT 7;

23 901 40 w 746 95 Sp 2000

5 000 361645

463000

Passiva.

166 a 262945 2212636

l52 259 h 326

Per Actien Capital, Gonio . Neu ˖ Emission von Actien,

Per Prwvotheken Conto Cautions · Conto .

Dividende theilnehmen

Gewinn⸗Jund Verlust⸗Conto Gewinn

dd i welche vom 1. October 1884 an der , mn.

* 2

, . ng.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

DPDPebet.

Mb 4

1020000— 1500 15127990

Malzsteuer. . Hopfen⸗Verbrauch

Pech Verbrauch Eis⸗Verbrauch .. Gehalt und Löhne Betriebs ⸗Unkosten Handlungs ⸗Unkosten n. Hypotheken ˖ Zinsen Fourage · Verbrauch

Steuern und Abgaben

Reparaturen: Gewinn a. Abschreibungen: 1pCt

10 Ct. 5 pCt. 15 pCt. 20 pCt. 15 pCt. 20 pCt. 20 Ct. 7pCt.

Gebäude Maschinen n.

Mobilien

Kühlanlage

Abschreibungen:

. Gewinn

Der Ueberschuß von.

10 pCt. Reservefonds 10 pCt. Aufsichtsrath 5 pCt. Vorstand 2 pCt. Beamte. 45pCt. Dividende

Gerste⸗ und Malz⸗Verbrauch.

Holz⸗ und Kobl verbrauch

Gas und Wasserherbrauchꝰ

Versicherungs⸗Prämien .. Kühlanlage⸗Betriebskosten.

Gebäude, Maschinen u. Utensilien, Pferde u. Wagen, Mobilien welcher sich vertheilt, wie folzt: Lager⸗Fastage . Versandt⸗Fastagen. Restaurations. Inventar

Pferde und Wagen. Flaschengeschäft

auf zweifelhafte Forderungen.

vertbeill sich inel. Vortrag vom vorigen Jahre wie folgt:

Vortrag auf nãchstes Geschäfisjahr'

o 254 4231, 50

14124 11 5656 7395 712575 101070 3368 85 8 49420 1155 13 024 50 o pb 55

12585 85 l51 279 90

60 75

20

M6 / 87 16250 476 32310 80 866 9h 46 06355 6 49275 1778955 123 47755 21 26005 29 883 55 51 000 18 14410 g Sol sh 767940 571940 149225

25 239 6

125868 151 25 z

D

1 ü R=

A6 151 279, 90

15 128 15 128 7564 30256 108 000 2434 151 279

auf 2460306

Cr C d It.

Bier⸗Conto Ertrag

Nebenproducte⸗ Ertrag. laschengeschäft⸗ Ertrag. nteressen⸗Conto ..

Miethe⸗ onto.

Effecten⸗Conto.

Der Aufsichtsrath. Leopold Friedmann.

Max Lange.

Per Vortrag vom 30. September 1883.

Conto dubioso Eingang auf bereits abgeschriebene Forderungen

Der Vorstand. Heinrich Friedmann.

Die NRevistons⸗Commisston. Siegmund Jacobson.

*

H. KEIIwanger.

46 3 11416 1164 6401 hg hd ß

8 0683

5 759 I 37660 46315 7639

1242758

1

R Uu. 8. w. Von öffentlichen Papieren.

S. Theater Anzeigen.

9. Familien- Nachrichten. X

beilage.

JSubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

lecots! Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 87 Nr. 4478 auf den Namen der Handels gesellschaft C. H. Stendel & Co. eingetragene, Langestraße Nr. 18 belegene Grundstück am 7. Jannar 1885, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts— stelle Jüdenstraße 58 J, Zimmer 16, versteigert

werden.

Das Grundstück, 11 a 24 am groß, ist weder mit einem Reinertrag zur Grund— steuer noch mit einem Nutzungswerth zur Ge— bäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie etwaige besondere Kaufbedin⸗ gungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüden straße 58 II., Zimmer 29 A., eingesehen werden.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der— artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab— gabe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ treibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaub⸗ haft zu machen, widrigenfalls diesel ben bei Fest— stellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 7. Januar 1885, Nachmittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58 J.,, Zimmer 165, verkündet werden.

Berlin, den 10. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.

lib] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 87 Nr. 4477 auf den Namen der Handelsgesellschaft C. H. Stendel K Co. eingetragene, in der Langenstr. Nr. i9 belegene Grundstück

am 7. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht an Gerichtsstelle Jüdenstr. 58, J., Zimmer 15, versteigert werden.

Das Grundstück, 11 a 82 4m groß, ist weder mit einem Reinertrag zur Grundsteuer, noch mit einem Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisfungen, sowie etwaige besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts schreiberei Jüdenstraße 58, II., Zimmer 29 A, ein- gesehen werden.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren VoVrhandensein oder Betrag aus dem Grund buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs— vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige

orderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Pebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An— prüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks heanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des

ersteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 7. Januar 1885, Nachmittags 1 Ühr, an Gerichtsstelle, Jädenstr. 58, J, Zimmer 165, ver—⸗

ündet werden.

Berlin, den 30. September 1884.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 52.

ibo 2

In der Zwangsvollstreckungssache des Kohlen händlers Henrich Heine und deffen Ehefrau Jo— hanne, geb. Pape, aus Braunschweig. Kläger, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Pr. Robert daselbst. wider die Erben des Braumeilsters Leander Wolff ju Königslutter, als:

1 dessen Wittwe, Minna, geb. Moses, daselbst,

2) dessen minorenne Kinder J. Che, als; Reinhold, Martha, Otto und August Wolff,

vertreten durch den Bormund, Malermeister

; Munnecke daselbst,

3) dessen minorenne Kinder II. Ehe, als: Leander und Oskar Rudolph Martin Wolff, vertreten durch den Vormund, Zimmer⸗ mann Starke daselbst, Beklagte,

; ; wegen Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihré Forderungen

unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden.

Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder, wird Termin auf

den 28. November 1884, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor⸗ geladen werden.

Königslutter, den 6. Oktober 1884.

Herzogliches Amtsgericht. Brinckmeier.

as0s0]

In Sachen der Firma Gebr. Gille hier, Damm 23, Klägerin, wider den Agenten A. O. M. Bretthauer hier, Beklagten, wegen 1576 , wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, vor dem Petrithore an der Masch belegenen, 1 Morgen 15 Ruthen haltenden Gartens, nach der neuen Vermessung: Neupetrithor⸗ feldmark Blatt J. Nr. 27 am Eichthale zu 30 a sammt darauf befindlichem Wohnhause Nr. 2931 und übrigem Zubehör zum Zwecke der Zwangs— versteigerung durch Beschluß vom 1. Oktober d. J. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 2. Oktober d. J. erfolgt ist, Ter⸗ min zur Zwangsversteigerung auf

den 22. Januar 1885, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Zimmer Nr. 42 angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.

Brannschweig, den 9. Oktober 1884.

Herzogliches Amtsgericht. V. v. Münchhausen.

abo3s]

In der Zwangsvollstreckungssache, die im Konkurs⸗ verfahren über den erblosen Nachlaß des Stein⸗ bruchsbesitzers Heinrich Steffens zu Danndorf ver⸗ steigerten Grundstücke betreffend, werden Diejenigen, welche kraft eines dinglichen oder sonstigen Rechts auf vorzugsweise Befriedigung aus dem Erlöse der am 20. September 1884 von unterzeichnetem Amts- gerichte versteigerten Grundstücke Anspruch machen zu können glauben, hierdurch aufgefordert, binnen zwei Wochen ihre Ansprüche mit Angabe des Betrags an Kapital, Zinsen, Kosten und sonstigen Nebenforde⸗ rungen, des Grundes der Forderung, sowie des beanspruchten Ranges, zugleich unter Vorlegung der Beweisurkunden, soweit solche nicht bereits im Ver⸗ steigerungstermine überreicht sind, unter dem Rechts⸗ nachtheile hier anzumelden, daß Forderungen be⸗ theiligter Gläubiger nach den Vollstreckungs⸗Akten werden berechnet, anderweite Ansprüche aber bei Aufstellung des Vertheilungsplans unberücksichtigt bleiben werden.

Zur Erklärung über den aufzustellenden Verthei⸗ lungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf

den 29. November 1884, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses mit ihren Ein— wendungen gegen den aufgestellten oder im Termine berichtigten Vertheilungsplan und dessen Ausführung hiermit vorgeladen werden.

Während der letzten Woche vor dem anberaumten Termine wird der Theilungsplan auf der Gerichts schreiberei zur Einsicht niedergelegt werden.

Vorsfelde, den 5. Oktober 1884.

Herzogliches Amtsgericht. A. Ludewig. 46059 Aufgebot.

Auf den Antrag des Johann Friedrich Ludolf Meyns in Bergedorf, als curator absentis Christian Jacob Theodor Glanz aus Bergedorf, wird ein Aufgebot dahin erlassen,

I) daß der am 19. Oktober 1830 in Bergedorf geborene Christian Jacob Theodor Glanz, welcher nach Australien (Sydney) ausgewandert sein soll, und von dessen Leben oder Tode seit 15 Jahren keine Nachrichten eingegangen sind, hiemit aufgefordert wird, sich spätestens in dem auf

Freitag, den 26. Juni 1885 Vormittags 190 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, daß er für todt werde erklärt

werden,

2) daß alle unbekannten Erben und Gläubiger des genannten Verschollenen hiemit aufgefordert werden, ihre Ansprüche spätestens in dem ob⸗ bezeichneten Aufgebotstermine bei dem unter zeichneten Amtsgericht anzumelden, unter dem Rechtsnachtheil des Ausschlusses und ewigen Stillschweigens.

Bergedorf, den 10. Oktober 1884.

Das Amtsgericht. Lamprecht, Pr.

. Aufgebot.

Auf Antrag der Königlichen Finanz ⸗Direktion, Abtheilung für Forsten, zu Hannover, werden Die jenigen, welche der Auszahlung eines Ablösungs⸗ kapitals von 544 MS, zahlbar auf Grund eines Re⸗ zesses vom 21.27. September 1884 an den Acker⸗ köthner Heinrich Rögener zu Scharzfeld als Eigen thümer der Reihestelle Nr. 62 daselbst zur Ab⸗ lösung der Bauholzberechtigung dieser Stelle, aus

irgend einem Grunde widersprechen zu können glau— ben, aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem vor dem unterzeichneten Amtsgerichte auf

Donnerstag, den 4. Dezember 1884, 10 Uhr, anberaumten Termine unter Vorlegung der zum Nachweise ihrer Ansprüche dienenden Urkunden an⸗ zumelden.

Den nicht Anmeldenden trifft der Rechtsnachtheil, daß er seiner etwaigen Rechte an der Bauholz—⸗ berechtigung und dem für diese zu zahlenden Ab— lösungskapital der Königlichen Finanz ⸗Direktion gegenüber verlustig wird.

Herzberg a. H., den 8. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. II. gez. von Schrader. Ausgefertigt: (L. 8.) A. Linne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

469050 Aufgebot.

Der Sekretär Nixdorff hat in seiner Eigenschaft als Gerichtsschreiber des unterzeichneten Gerichts im Jahre 1880 in Gemäßheit der Königlichen Verord⸗ nung vom 7. September 1879 eine Kaution von 300 M geleistet.

Nachdem der ꝛc. Nixdorff seit dem 1. Juli 1883 das Amt eines Sekretärs bei der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Ostrowo bekleidet, werden auf seinen Antrag alle Diejenigen, welche aus seiner Geschäftsführung als Gerichtsschreiber des unter— zeichneten Gerichts Ansprüche gegen die von ihm vertretenen Kassen resp. an die von ihm hinterlegte Kaution zu hahen vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese Ansprüché spätestens im Aufgebotstermine, am

18. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr,

in dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. IV., geltend zu machen, widrigenfalls die unbekannten Gläubiger mit ihren Ansprüchen an die vorerwähnte Kaution und die von dem Gerichtsschreiber Nixdorff verwalteten Kassen werden ausgeschlossen und mit denselben lediglich an Denienigen werden verwiesen werden, mit dem sie kontrahirt haben.

Koschmin, den 10. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

ane n Aufgebot.

Der Kanzleiaspirant, früher Hautboist, Emil Dobert zu Magdeburg,

hat das Aufgebot des verloren gegangenen Depo⸗ sitenscheines der Kassen⸗Kommission des J. Bataillons 2. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 27 vom 31. März 1877 über das von ihm hinterlegte Sparkassenbuch der Stadt Magdeburg Nr. 32 96556. über 300 M beantragt.

Der Inhaber des Scheines wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 24. April 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz Nr. 9, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Schein vorzulegen, wibrigenfalls die Kraftloserklärung des Scheines erfolgen wird.

Magdeburg, den 9. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa. 46056 Aufgebot. ;

Der Gymnasiallehrer z. D. und Aspirant für den Konsulatsdienst Dr. Petong zu Königsberg, hat das Aufgebot der Aktie Nr. 762 über 500 Reichsmark der Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg, welche ihm aus seiner Wohnung angeblich abhanden gekommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf

den 15. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer J., anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Marienburg, den 6. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. J. 4b0568] Das Königliche Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, hat unterm 9. Oktober 1884 nachstehendes Auf⸗ gebot erlassen:

Ueber das Leben und den Aufenthalt des Bäcker⸗ gehilfen Ludwig Keiner von hier sind seit Mai 1860 keine Nachrichten vorhanden, bezüglich seines Vermögens besteht hiergerichts Kuratel.

Auf Antrag seines durch das Pflegegericht hierzu angewiesenen Kurators Max Schreiber, k. Hof⸗ späͤnglermeisters dahier, ergeht sonach die öffentliche Aufforderung: .

I) an den verschollenen Ludwig Keiner im Auf—

gebotstermine

am 8. Juli 1885, Vorm. 9 Uhr, persönlich oder schriftlich bei hiesigem Gerichte, Geschäftszimmer 19/1. sich anzumelden, widrigen falls er für todt erklärt wird;

2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen Aufgebotstermine wahrzunehmen;

3) an alle Jene, welche über das Leben des Ver schollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.

München, am 11. Oktober 1884.

Der geschäftsleidende kgl. Gerichtsschreiber: (L. S) Hagenauer.

46049 Aufgebot. . Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Geschäfts⸗

führers William Zacharias hierselbst werden die

unbekannten Rechtsnachfolger der am 9. August 1884

im

zu Pillau verstorbenen unverehelichten Henriette Dertel aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 24. September 1885, Vormittags 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 1500 4 betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem landes⸗ herrlichen Fiskus zugesprochen werden wird. Pillau, den 3. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. (46057) K. württb. Amtsgericht Urach. Aufgebot Die Erben des A Waldschützen Christian Röcker von Hülben haben das Aufgebot des von der Unter- pfandsbehörde Hülben am 11. Januar 1842 dem Andreas Sautter K Friedrich Bertsch von Nagold für ein zu 50o verzinsliches Darlehen von 225 Fl. ausgestellten, verloren gegangenen Pfandscheins, U. Buch Bd. III. Bl. 204, Die Pflegschaft des Gotthilf Rühle in Bempflingen das Aufgebot des von der Ober⸗ Amtssparkasse Urach für 171 0 Kapitaleinlage und Zinsen vom 1. März 1880 an ausgestellten Sparkassenbüchleins Nr. 9037, beantragt. Diese Anträge wurden zugelassen und Aufgebotstermin auf Freitag, den 22. Mai 1885, Vormittags 95 Uhr, bestimmt. Die Inhaber der Urkunden werden auf— , , spätestens in dem Aufgebotstermin ihre echte bei dem Amtsgerichte hier anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft- loserklärung erfolgen würde. Den 1. Oktober 1884. Ober Amtsrichter Seeger. Veröffentlicht: Gerichtsschreiber Ricker.

(46048

Auf Antrag der Bauerwittwe Görß, Caroline, geb. Schoknecht zu Wulkenzin, soll über das daselbst sub Nr. JL belegene, derselben gehörige Haus e. p. ein Hypothekenbuch errichtet werden.

Es werden daher alle Diejenigen, welche Real⸗ rechte an diesem Hause zu haben vermeinen und deren Eintragung in das darüber zu errichtende Hypo⸗ theken buch verlangen, hierdurch aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf ; ;

Mittwoch, den 3. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Amtsgerichte angesetzten Aufgebotstermin anzumelden unter dem peremtori⸗ schen Nachtheil, daß alle nicht angemeldeten und ge⸗ setzlich von der Anmeldungspflicht nicht ausgenom⸗ menen Realrechte an dem proklamirten Hause C. p. sowohl gegen den jetzigen, als alle künftigen Besitzer desselben erloschen sein sollen.

Neubrandenburg, den 11. Oktober 1884.

Großherzogliches Amtsgericht. II. F. Scharenberg.

las! Bekanntmachung.

C. Nr. 24,065. Der am 20. Juli 1833 zu Karls⸗ ruhe geborene Karl Berblinger ist im Jahre 18650 oder 1851 nach Amerika ausgewandert und ist über dessen Leben und Aufenthalt seither nichis mehr bekannt geworden.

Derselbe wird aufgefordert,

ö binnen Jahresfrist ⸗— von seinem derzeitigen Aufenthaltsorte Kenntniß anher zu geben, widrigenfalls er für verschollen er⸗ klärt und sein Vermögen den nächsten Erbberechtig ten, gegen Sicherheitsleistung, in fürsorglichen Besitz übergeben werden würde.

Karlsruhe, 25. September 1884.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. (L. 8.) W. Frank.

46068 Bekanntmachung.

Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger des Baumeisters Hermann Beh⸗ ring, ist beendet. ;

Elbing, den 7. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

46072 Bekanntmachung.

In der Aufgebotssache, betreffend Aufgebot des Grundstücks Flur 41 Nr. 79 der Katastralgemeinde Ibbenbüren behufs Besitztitelberichtigung, ist das Ausschlußurtheil heute dahin verkündet, daß der Antragstellerin, evangelische Kirchengemeinde hier⸗ selbst, ihre Eigenthumsrechte an dem aufgebotenen Grundstück vorzubehalten, alle übrigen Eigenthums⸗ prätendenten aber auszuschließen.

Ibbenbüren, den 9. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung .

* 2 **

46065

Im Namen des Königs!

In der Wiesner'schen Aufgebotssache F. 1 84 er- kennt das Königliche Amtsgericht zu Freiburg 1. Schl. unter dem 1. Oktober 1884 durch den Amts- richter Bennhold für Recht:

1) Die etwaigen Berechtigten der in dem Grund⸗ buche von Fröhlichsdorf auf Blatt Nr. 62 Ab. theilung III. Ne. 3 für den Zimmermann Karl Böhm aus Fröhlichsdorf eingetragenen Hypo- thekenpost von 50 Thlr., i. W. fünfzig Thaler Kaufgeld werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. .

2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt der Eigenthümer Wiesner.

Von Rechts Wegen.