a6 152 Uebersicht der Provinzial⸗Actien⸗Bant des Großherzogthums Posen am 15. Sktober 1884.
Activa: Metallbestand A 606,464. Reich. kassenscheine 4 410. Noten anderer Banken 9400. Wechsel 4 3,989,683. Lombardforde⸗ rungen MÆ 1,1145075. Sonstige Activa M 621.501. FEas siga: Grundkapital „6 3000 000. Reserve— fende M 66 955. Üm laufende Roten M 1,759 ; Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 4 31.108. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich keiten M 5531, 5060. Sonstige Passiva M 39.2459.
Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel
S 8S36, 092. Die Direction.
46155
Leipziger Kassenverein.
Geschäfts ⸗Uebersicht vom 15. Oktober 1884.
Activa. Metallbestand... . . A 1,108. 467. 10 Bestand an Reichskassenscheinen. . 15.230. — e. Noten anderer Banken J700 600. — Sonstige Kassenbestände J . Bestand an Wechseln ... , 4342 967. 3 Lombardforderungen. . 1.433.098. 4 d . 1 sonstigen Activen. 3 Basst va.
770, 932.
C 3, 00, 00. J fenden Not 2,868, 000. —2
a. Giro⸗Creditoren .. 1,468,837. 10 b. Check⸗Depositen . 50,696. 65 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. , 678.497. 80 Die sonstigen e, n. . Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechfel: „MS 302,119. 50. Die Direction des Leipziger Kassenvereins.
Commerz-Bank in Lübeck.
Status am 15. Oktober 1884. 46454 Activa. w a Raichskassenscheine . Noten anderer Banken. Sonstige Kassenbestäunde. Woechselbestand Lombardforderungen. Effecten J Effecten des Resgervefonds Täglich fälligs (Cuthaben. Sonstige Activa
361 526. 7.185.
393,629.
76, 48. 682, 804. Sbꝛ, 231.
. , ,,,,
Fassivi.
Grundeapital
Reservefonds. .
Banknoten im Umlauf. .
Sonstige täglieh fällige Verbind- e
An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten. .
Sonstige Passiva.
Weiter begebene im Inlande vahlbare Wechsel... A 16,031.
Verschiedene Bekanntmachungen.
64 5 9
lastss] Prenssische Central-
Bodencredit-Actiongeosellschaft. Status am 30. September 1884. Activa.
Cassa - Bestand (incl. Giro - Gut-
haben bei der Reichs-
m 6944 1.720 095. 36. Wechsel-Bestand. J Anlage in Lombard-Darlehns-
Kd 3, 867,009. 27. Laufende Rechnung mit Bank-
häusern gemäss Art. 2 sub S
e Anlage in Hypotheken-Dar-
lehnsgeschäften HJ Anlage in Kommunal- Dar-
lehnsgeschäften ö Anlage in Werthpapieren ge-
mäss Art. 2 sub 8 des
n 425,105. 190.6489, 086. ö. 2.790, 604.
DJ 5i55i// . Grundstücks- Conto (L. d. Lin-
J i Central- Pfandbrief und Com- munal · Obligationen · insen- Conto. M¶ 4 116,915. 76. noch nicht
abgeho ·
1 6 8. . 3,( 894, 178. 95. Verschiedene Activa . 3. 174, 068.
„6. 212,997, 355. . Passiva. Eingezahltes Aktienkapital . 0 14,400, 00. Emittirte kündbare Central- GJ S49, 300. Emittirte 5 υ,: unkündbare Central- Pfandbriefe. 54,295,000. 66, 277, 550. 67, 268, 500. 3 2, 304, 800.
1,360, 275. 1, 400, 00.
Emittirte 440, unkündbare Central- Pfandbriefe Emittirte 4 υ unkündbare Central- Pfandbriefe. ; Emittirte 4 / Communal- Obligationen 4 Depots gemäss Art. ? sub 7 des Statuts (mit Einschluss des Check-Verkehrs) Reservefonds-Conto. . Hypotheken- und Communal- Darlehnszinsen- und Ver- waltungsgebühren-Conto ., 4, 739,342. Verschiedene Passiva... 2, 650. 264. „p. 212,997, 355. Kerlim, den 30. September 1884. Die Direktion.
222, 773. 989, 824.
46240
Die Kreisphysikatstelle für den Stadt- und Landkreis Münster ist in Folge der Ernennung des seitherigen Inhabers dieser Stelle, Kreisphysikus
pnal⸗Rath in Münster erledigt. Bewerber um diese Stelle haben sich unter Einreichung ihrer Appro— bation und sonstigen Zeugnisse sowie eines kurz ge⸗ faßten Lebenslaufs bis zum 20. November d. J. bei
uns zu melden. Münster, den 11. Oktober 1884. Königliche Regierung, Abtheilung des Junern. v. Viebahn.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Akftiengesellschaften.
46481
Rirdorfer Gas-Aktien-Gesellschaft.
Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der auf Donnerstag, den 30. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, In den Zelten Nr. 18 2., anberaumten 3. ordentlichen General⸗Versammlung ergebenst ein. Tagesordnung: Geschäftsbericht pro 188384. Vorlage des Abschlusses und Bilanz, Decharge⸗ Ertheilung. Festsetzung der Dividende. Berlin, den 15. Oktober 1884. Wilhelm Nolte, Vorsitzender des Aufsichtseaths.
45967
Die Herren Aktionäre des Breslauer Börsen⸗ Aktien⸗Vereins werden hierdurch zu einer am Freitag, den 7. November 1884, Nachmittags 4 Uhr, in dem kleinen Saale des neuen Börsengebäundes hierselbst abzuhaltenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Gegeustände der Verhandlung sind:
a. Abänderung der §§. 16, 17, 21, 22, 31, 32 und 37 des Statuts der Gesellschaft sowie der Aufschriften der Abschnitte 1II. und V. des Statuts,
. Umwandlung des Verwaltungsraths in den Aufsichtsrath der Gesellschaft und Bestim— mung der Mitalieder des Letzteren.
Der Zutritt zur Generalversammlung ist nur gegen Legitimationskarten gestattet, welche an die im Aktienbuche der Gesellschaft verzeichneten Aktionäre oder deren legitimirte Vertreter bis spätestens 24 Stunden vor der zur Eröffnung der Ver⸗ sammlung bestimmten Zeit in der Gesell—⸗ schaftskasse dem Burean der Handelskammer hierselbst ausgegeben werden.
Breslau, 13. Oktober 1884.
Der Verwaltungsrath
des Breslauer Börsen⸗
Actien⸗Vereins. Frieden thal. Molinari.
45597]
Märkische Maschinenbau⸗Anstalt vormals Kamp K Cie. Wetter an der Ruhr.
Mit Bezug auf die 5§§. 6, 7, 13 und 14 des Ge⸗ sellschaftsstatutes werden die Herren Aktionäre zur Zwölften ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 8. November, Mittags 12 Uhr, im Büreaugebäude zu Wetter a. d. FRiuhr hier— mit ergebenst eingeladen. ;
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichtes für das Geschäfts jahr 1883ñ84, 2) Bericht der Revisoren und Ertheilung der De— charge für den Vorstand und Aufsichtsrath,
3) Verwendung des Reingewinnes,
4) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes, 5) Neuwahl der Rechnungsrevisoren.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre legitimirt, welche nach 5. 6 der Statuten ihre Aktien mit einem doppelten, nach Nummern geordneten Verzeichniß bis zum 31. Ok- tober entweder hei der Direktion der Märkischen Maschinenban ˖ Anstalt zu Wetter a. d. Ruhr, oder bei den Bankhäusern Wilhelm von Born zu Dortmund,
J. H. Brink & Cie. zu Elberfeld, J. L. Eltzbacher C Cie. zu Cöln, Albert Schappach K Cie. zu Berlin, N. Schlesinger zu Berlin deponirt haben. Vom 31. Oktober ab stehen auch die Geschäftsberichte bei obigen Anmeldestellen zur Verfügung der Herren Aktionäre. Wetter a. d. Ruhr, den 11. Oktober 1884. Der Aufsichtsrath. Wilhelm von Born, Vorsitzender.
46235 Außerordentliche General versammlung der Herren Aktionäre der Aktien ⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Ahstedt⸗ Schellerten zu Schellerten Sonnabend, den 8. November d. J., Nachmittags 2 Uhr, in der Könneckerschen Gastwirthschaft. Tagesordnung: I) Herstellung des Gesellschaftsstatuts in Ueber . mit dem Aktiengesetze vom 18. Juli
.
2) Danach Abänderung der §5§. 22, 24, 26, 32, 33 und 385 auf Grund folgender Anträge:
a. die Bekanntmachungen der Gefellschaft er= folgen nach §. 5 des Statuts und im Deutschen Reichs⸗Anzeiger“,
b. Absatz 1 im §. 24 wird aufgehoben,
c. 6. wird aufgehoben und durch folgende
estimmung ersetzt: Der Vorstand besteht aus 5 durch den Aufsichts rath gewahlten Mitgliedern“,
d. S. 32 Nr. 5 wird ausgedehnt auf Annahme und Entlassung des Maschinenmeifters,
e. 5. 33 kommt in Wegfall,
f. §. 35 kommt in Wegfall.
3) Wahl des Aufsichtsraths.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zum Er— scheinen eingeladen.
Die auf Freitag, den 17. d. Mts, anberaumte Generalversammlung wird hiermit aufgehoben. Schellerten, den 13. Oktober 1884.
abꝛs3
] Düsseldorfer Eisenbahnbedarf
vormals Carl Weyer K Co.
Wir beehren uns, die Aktionäre zu der am 15. November a. C., Mittags 12 Uhr, im Breidenbacher Hof hierselbst statffindenden
außerordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung: Beschlußfassung über den Antrag des Auf— sichtsrathes: „Das mit S0 oso eingezahlte Grundkapital um den nicht eingezahlten Betrag von 20 herabzusetzen, so daß dasselbe in Zukunft nur 1200000 M statt 1500000 MS betragen und aus 1200 Aktéen statt aus 1500 Aktien bestehen soll und demgemäß die Inhaber von je 5 ausgegebenen Interimsscheinen über Einzahlung von 80'½ Aktien über M 100 erhalten sollen.“ . hiermit einzuladen.
Berechtigt zur Theilnahme an dieser Versamm— lung sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens 8 Tage vor derselben ihre Aktien bei den Herren Deichmann K Co. in Cöln oder C. G. Trinkaus in Düsseldorf oder unserer Gesell— schaftskasse deponirt haben. .
Düsseldorf, 11. Oktober 1884.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Emil von Gahlen.
45851] ö
Vereinigte Dresdner Strohhut⸗ C
Feder⸗Fabrik vorm. Fiegel & Loe— winsohn und Ernst Wagner.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— mit ergebenst eingeladen, an der zwölften ordent⸗ lichen Generalversammlung Theil zu nehmen, welche Mittwoch, den 29. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Fabriklokale, Johannes platz 5e. stattfindet.
Das Lokal wird um 9 Uhr geöffnet und um 95 Uhr für den Zutritt geschlossen. Die Legitima—⸗ tion erfolgt durch Vorzeigung der Aktien. Gedruckte Geschäftsberichte liegen vom 22. d. M. ab bei den Herren Horn & Dinger, Altmarkt 1, und im Contor der Gesellschaft zur Entnahme bereit.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der Direktion wie des Be⸗ richts des Aufsichtsraths über die erfolgte Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz.
2) Beschlußfassung über Justifikation der Jahres⸗ rechnung und Ertheilung der Decharge.
3) Berathung und Beschlußfassung über die von dem Aufsichtsrathe und der Direktion nach Maßgabe der aus dem Geschäftsbericht ersicht— lichen Anträge vorgeschlagene Reduktion des Grundkapitals.
4) Beschlußfassung über die Abänderung der Sta— Hutin, el e , , 4, 16, 16, 17, 19, 21, 22, 24, 25, 26, 27, 29, 30, 32, 34.
5) Ergänzungswahl des Aussichtsrathes.
Dresden, den 13. Oktober 1884.
Die Direktion: O. Winkler.
46466 Die vom Aufsichtsrath unserer Gesellschaft auf 7] oo festgesetzte Dividende pro 1883/84 wird vom 1. November a. C. ab bei den Herren Breest Gelpcke hier gezahlt und zwar gegen Dividendenschein Nr. 10 der alten Actien mit A5 pr. Stück, gegen den Dividendenschein der Interimescheine mit t 22,50 pr. Stück. Berlin, den 16. Oktober 1884. Der Vorstand
der Berlin⸗Anhaltischen Maschinenbau⸗Actien⸗ Gesellschaft.
Emil Blum. Richard Wels.
Steinkohlen⸗Actien⸗-Gesellschast les coh Darmstadt.
Srdentliche Generalversammlung Montag, den 3. November 1884. Nachmittags 4 Uhr, in der Wohnung des Präfidenten „Rheinstraße 23“. Die Verwaltungs Kommission.
45964
Actien⸗Zuckerfabrik Bockenem.
Die Herren Actionaire werden hierdurch zu einer außerordentlichen General Versammlung auf Mittwoch, den 5. November d. J., Mor⸗ gens 19 Uhr, in der H. Hoffmeister ' schen Gast⸗·
wirthschaft hieselbst eingeladen. Tagesordnung: ), Herbeiführung der Uebereinstimmung des Ge— sellschaftsstatuts mit dem Reichsgesetze über Actien⸗ Gesellschaften vom 18. Juli 1884. 2) Abänderung der 5§. 2, 3, 5, 11, 13 13, 16, 17. 21 bis 32 inch. unserer Statuten. ; 3) Wahl des Vorstandes 4) Wahl des Aufsichtsrathes. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. Strauß. Graf v. Schwicheldt.
464631 Austerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Aetiengesellschaft Zuckerfabrik Harsum Montag, den 10. November 1884, Morgens 19 Uhr, Niemann 'schen Gasthanse zu Harsum. Tagesordnung: Herstellung des Gesellschafts-Statuts in Uebereinstimmung mit dem Gesetze vom 18. Juli 1884, Abänderung des Statuts §5§. 22 — 26, 32 33, 460, 47 3) Wahl des Vorstandes, 4) . des Aufsichtsraths und der Stellver— reter, 5) Aenderung des Nebenvertrages, 6) Genehmigung der Uebertragung von Aktien. Harsum, den 16. Oktober 1884.
Harsumer Zutkerfabrik. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. W. Wiechens. H. Bormann.
1
46471]
folgende Befugnisse:
Dienstverträge.“
Restaurateurs.“
Elberfeld, 14. Oktober 1884.
W. Schulten, stellvertretender Vorsitzender.
Zoologischer
in Elberfeld.
Ill. außerordentliche Generalversammlung
Freitag, den 7. Rovember 1884, Abends 7 Uhr,
in der Restauration Willemsen, Königsstraße. Tagesordnunz: 1) Antrag des Aufsichtsraths. dem 8§. 14 Absatz 2 der Statuten „Der Aufsichtsrath hat außer den im Gesetze (Art. 25 des H.-G. B. ihm zugewiesenen Funktionen noch
Garten
Seiner Zustimmung unterliegen: Die von dem Vorstande der Ge Beamten der Gesellschaft, insofern Le
sellschaft mit dem technischen Direktor, sowie den
tztere über 1000 4 Gehalt beziehen, abzuschließenden
den folgenden Zusatz zu geben: „ebenso der Vertrag mit dem Restaurateur der Gesellschaft, ferner die Anstellung und Kündigung des technischen Direltors, der über 1000 Mark Gehalt beziehenden Beamten der Gesellschaft und des
2) Reuwahl des Aufsichtsraths (für die in 5§. 13 der Statuten vorgesehene Frist) nach Amtsniederlegung der sämmtlichen bisherigen Mitglieder.
Der Aussichtsrath:
Pr. Berthold, Schriftführer.
. IB. Die Aktionäre, namentlich die Bevollmächtigten, werden gebeten, um 7 Uhr zu erscheinen, um die Feststellung der Vollmachten vorher zu erledigen.
42815
Die ꝛc. Aktionäre werden hierdurch zu der
Empfang genommen werden.
2) Bericht des Aufsichtsraths. 4) Decharge ⸗Ertheilung.
Herrn Penig, den 25. September 1884.
Die Direction. J. Vogel. Bock.
Sanitäts⸗Rath Pr. Hölker zum Regierungs⸗Medizi⸗
Der Vorstand. Der Aufsichtsra th. Brandes. ginnt r
Patentpapierfabrik zu Penig.
. Sonnabend, den 25. Oktober 1884, im großen Saale der Dresdner Fonds börse, Waisenhausstr. 11 zu Dresden, abzuhaltenden ‚ . Zwölften ordentlichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr vom J. Jull 1885 bis 36. Jun 1884 eingeladen. Der Saal wird um 21 Uhr Nachm. geöffnet, um 33 Uhr geschlossen. . Die Legitimation erfolgt beim Eintritt durch Vorzeigung der Aktien oder der Depositenscheine, welche gegen Hinterlegung der Aktien ohne Couponsbogen bei den Baukfirmen: Becker C Co. in Leipzig,
Dresdner Bank in Dresden & Berlin oder
der Casse der Gesellschaft in Penig, ö zu erheben sind, und kann daselbst auch der Geschäftsbericht der Direction vom 11. Oktober a. e. ab in
. , LI Vortrag des Geschäftsberichtes«und der Bi anz auf das Betriebsjahr 1883/84.
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Vertheilung des Reingewinnes.
5) Neuwabl eines Aufsichtsraths statt des ausscheidenden, jedoch sofort wieder wählbaren Emil Quellmalz in Dresden.
Patentpapiertabrik zu Penig.
Der Aussichtsrath. Carl Schloßmann, z. Z. Vorsitzender.
2 245.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 17. Oktober
* —
884.
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gese rom 1J. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 28. Mai 1877 vorge
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichz⸗ und Königlich Preußischen Staats
Iinzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
es über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gese chriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem be
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsch
. betreffend das Urheberrecht an Vu stern und Modellen, sonderen Blatt unter dem Titel
e Reich. (Nr. 245 A.)
Das Central ⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 M 50 3
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
.
Vom „Central. Sandels NRegister für das Deutsche Neich⸗/ werden heut die Nrn. 245 X. und 215 B. ausgegeben.
Entwickelung des Zeichenregisters im September 1884. Im Monat September 1884 wurden im geichenregister des „Deutschen Reichs-An⸗ Figers“ 64 Zeichen resp, Zeichengruppen von 69) Firmen veröffentlicht (gegen 91 Zeichen von f Firmen im August d. J. und 54 Zeichen von 47 Firmen im September 1883); es befan⸗ den sich hierunter 5 (in Leipzig angemeldete) eichen von 5 ausländischen Firmen, nämlich TZeichen einer Firma in Belgien, 3 Zeichen vän 3 Firmen in Großbritgnnien und Zeichen einer Firma in den Vereinigten Staaten von Amerika (gegen 6 Zeichen von 6 fremden Firmen im August d. J. und j4 Zeichen von 12 ausländischen Firmen im Seytember 1883). ö Die im September 1884 veröffentlichten bi Zeichen wurden bei 26 Gerichts anmelde⸗ stätten eingetragen, die in folgender Ordnung an der Gesammtzahl der Zeichen partizipiren: 10 Zeichen: Halle i. B., 1 Zeichen: Braun⸗ eichen: Elberfeld, . schweig, FJeichen: Leipzig, 1 Zeichen: Bremen, Jeichen: Hamburg, Zeichen: Cöln, Deichen: Barmen, Zeichen: Düsseldorf, eichen: Eichstätt, Zeichen: Hildes⸗ Jeichen: Gotha, — heim, Jeichen: Berlin, 1 Zeichen: Markneu⸗ Zeichen: Char⸗ kirchen, lottenburg 1 Zeichen: Qlpe, Zeichen: Fürth, 1 Zeichen: Reichen⸗ Zeichen: Lahr, bach,
do de o C K‚— O —C2
Jeichen: Augsburg, 11 Zeichen: Stettin, Jeichen: Beuthen 1 Zeichen: Wiesbaden, 1 1
— — do do
O. S., Zeichen: Zeitz,
1 Zeichen: Bonn, I Zeichen: Zwickau.
Auf die verschiedenen Industriezweige entfallen von der Gesammtzahl der im Septem— ber d. J. veröffentlichten Zeichen:
29 Zeichen: Industrie der Nah⸗ rungs- und Genußmittel;
5 Zeichen: Chemische Industrie;
S Zeichen: Industrie der Metalle;
5 Zeichen: Textil⸗Industrie;
3 eichen. Industrie der Heiz— und Leuchtstoffe, der Fette, Oele ꝛc.; Zeichen: Papier⸗ Gummi⸗ꝛc. Industrie; Zeichen: Industrie der Maschi— nen, Werkzeuge, Apparate z2c.; Zeichen: Industrie der Beklei⸗ dung und Reinigung;
Zeichen: Industrie der Steine
und Erden;
— Zeichen; Industrie der Holz— und Schnitzstoffe;
— Zeichen: Polygraphische Ge⸗ wer be.
Ferner wurde im September er. die Löschung ron 3 Zeichen veröffentlicht, und zwar je Zeichen einer Firma in Greifswald und Fremen ((Industrie der Nahrungs- und Genußmittel) und einer Firma in Berlin (Industrie der Bekleidung und Reinigung).
Seit Bestehen des deutschen Zeichenregisters l. Mai 1876) bis Ende September 1864 be⸗ trägt die Zahl der veröffentlichten Zeichen (ohne Rücksicht auf die inzwischen wieder gelöschten) lz 822, die Zahl der anmeldenden Firmen sös9; hiervon gehören 3124 Zeichen 1385 ausländischen Firmen an.
Thonindustrie- Zeitung. Nr. 41. — Inhalt: Bericht der Halleschen Maschinenprüfungèstation über die Feldeisenbahn von R. Dolberg in Rostock. — Neue Artitel der keramischen Industrie, — Die in der Gesellschaft der amerikanischen Civilingenieure gemachten Vorschläge für Normen bei Cement prüfungen. — Berichtigung. — Allerlei. (Entschei⸗ dungen deutscher Gerichtshöfe. — Ein Fabrikschorn⸗ stein aus Beton. — RlÜdersdorfer Kalk. — Lauhaner Iktiengesellschaft vorm. Augustin. — Submissions⸗ perfahren. — Feuerfester Anstrich. — Zieglerverein in München, ꝛc.) — Patentanmeldungen. — Ertheilte Reichspatente. = Submifsionen. — Submissions⸗ tesultate. — Marktbericht. — Anzeigen.
1
Leder⸗,
Chemisch⸗ technischer Central⸗A Anzeiger. Ur. 2. — Inhalt: Desterreichisch ungarischer Montanistentag in Steyr am 22. und 23. Septem⸗ ber 1884 (Originalbericht). — Die Entdeckung sel⸗ tener Erden in Gesteinen. Von Dr. Alexander Fßöhring. — Beiträge zur Analyse der Mineral⸗ arbstoffe. Von Pr. Car Otto Weber. k Virkungtäzwerth des künstlichen und des sublimirten
ndigotins. Von Dr. J. Skalweit. — Anregungen und Vorschläge zu (emischen Untersuchungen. — Fbemisch technische Rundschau. — Ueber Bayrisch Bier. Von Pr. Gugen Prior. — Tagetgeschichte. Uiteratur. — Fragekasten. — Beantwortung. — dandelßblatt. = Injerate.
»Glügauf, Berg ⸗ und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen“. Nr. 80 u. 81. — Inhalt: Patent ⸗Nachrichten. — Die Kohlenstation Malta. — Das Herbstmeeting des Iron and Steel Institute. — Der oberschlesische Steinkohlenmarkt im Monat September. — Kohlen, Eisen⸗ und Metallmarkt. — Wagengestellung der Dortmund ⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn und im Ruhrkohlenreviere vom 16.— 30. September 1884. — Magnetische Beobachtungen zu Bahum. — Die Einfuhr westfälischer Steinkohlen und Koke in Ham— burg. — Versuche über die Explosionswirkung des Kohlenstaubes. — Die Arbeiterverhältnisse auf den Königlichen Steinkohlengruben bei Saarbrücken im Jahre 1883,84. II. — Kohlen“, Eisen⸗ und Metall⸗ markt. — Uebersicht über den ausländischen Eisen⸗ und Kohlenmarkt der letzten Woche.
Pharmaceuiische Centralhalle für Deutschland. Nr. 12. — Inhalt: Chemie und Pharmacie: Die Glycerinbestimmung bei der Weinanalyse. — Mittheilungen aus dem rpharma— ceutischen Laboratorium der Technischen Hochschule in Braunschweig: 19. Zur Ausmittelung des Arsens bei gerichtlich⸗chemischen Untersuchungen. — Pflaster⸗ apparate. — Gutachten über die analitische Bestim⸗ mung und technische Beseitigung des Fuselöls im Sprit. — Hydrarg. tann. oxydul. — Miscellen: Füllflasche zum Auffüllen von Flüssigkeiten — Ueber die Verwendbarkeit der Borsäure zur Konservirung von Nahrungsmitteln. — Künstlicher Blumendünger. — Die Santonin⸗Fabrikation in Turkestan. — Offene Correspondenz. — Anzeigen.
Der deutsche Oekonomist. Nr. 94. — In⸗ halt: Eine Bank für überseeischen Handel. — Die Fondsbörse. — Der Geldmarkt. — Was versteht man unter dem Herstellungkpreise im Sinne des Art. 1852. H. G. B.? — Englisches Kapital und Gründerbestrebungen. — Fälschung von Affidavits zu englischen Coupons. — Die Berliner Waarenbörse. — Bayerische Hypotheken- und Wechselbank (Kauf- männische Abtheilung). — Deutsche Edison⸗-Ges. für angewandte Elektrizität. — Nähmaschinenfabrik vorm. Frister u. Roßmann. — Raab-⸗Oedenburg ⸗Eben⸗ further Eisenbahn. — Eisenbahn⸗Einnahmen. — Braunschweigische Maschinenbau⸗Anstalt. — Real⸗ kredit, und Hypothekenbankwesen. Die Zukunft der Hypothekenbanken und die „Kreuzzeitung“. Zur Re⸗ organisation der Deutschen Grundereditbank in Gotha. — Literatur. — Correspondenz der Redak⸗ tion. — Inserate.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Ahldem. Bekanntmachung. 46366 In das hiesige Handelsregister ist heute einge— tragen: I) auf Fol. 19 zur Firma Gebr. Grahl in Schwarmstedt in Col. 9: Die Firma ist erloschen. 2) auf Fol. 57 zur Firma Wilh. Vollmer in Hudemühlen in Col. 9: Die Firma ist erloschen. Ahlden, den 14. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Roscher.
46421] KRarmem. Im hiesigen Handels- Gesellschafts⸗ register ist heute gelöscht worden;
I) unter Nr. 1071 die Firma Hermann Jansen C Comp. in Barmen, —
2) unter Nr. 2199 des Firmenregisters die Firma Böing & Rübel in Barmen nebst Prokura unter Nr. 776 des Prokuren— Registers ertheilt an den Kaufmann Gott— lieb Rosenkranz.
Barmen, den 15. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
46422 Karmenm. In das hiesige Handels⸗Firmenregister ist heute eingetragen worden: 17 unter Nr. 2331 zu der Firma C. Glarmin in Barmen folgender Vermerk: das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl. Götte in Elberfeld über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt; . 2) 3 Nr. 2547 des Firmenregisters die Firma C. Glarmin zu Barmen und als deren Inhaber der zu Elberfeld wohnende Kaufmann Carl Götte.
Barmen, den 15. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rerlim. Handelsregister 46436 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1884 sind
Nr 6910 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft
in Firma: Barnitzti C Comp. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Funktionen der Wittwe Barnitzki als alleinigen Liquidatrix sind erloschen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 2714 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Flörsheim & Rosenstirn
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uehereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Die bisherigen Gesellschafter, nämlich:
1 36. Kaufmann Eduard Flörsheim zu Berlin
un
2) der Kaufmann Albert Rosenstirn zu Berlin sind zu Liquidatoren ernannt und zwar derge— stalt, daß jeder für sich allein berechtigt ist, die Liquidations firma zu zeichnen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7941 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Klocke C Wothge
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Schlächtermeister Johann Gottfried Carl Müller zu Berlin setzt das Handelt geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 15,372 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Nr. 165,372 die Firma: Klocke C Wothge mit dem Sitze zu Berlin und alg deren Inhaber der Schlächtermeister Johann Gottfried Carl Müller hier eingetragen worden.
Firmenregister unter
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8781 die Handelsgesellschaft in Firma:
J. Roeckl ; mit dem Sitze zu München und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:
⸗ Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist unter unveränderter Firma auf die Wittwe Therese Roeckl, geborene Seidl, zu München übergegangen. Vergleiche Nr. 15,373 des Fir— menregisters.
Demnächst ist in Nr. 15,373 die Firma:
J. Roeckl mit dem Sitze zu München und Zweignieder— lassung zu Berlin und als deren Inhaberin die Witwe Therese Roeckl, geborene Seidl, zu Mün⸗ chen eingetragen worden.
Dem Paul Schäfer zu München ist für letzt⸗ genannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 6136 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
unser Firmenregister unter
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. S985 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: F. Langer K Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. Der Kaufmann Franz Langer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 15.374 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 15,374 die Firma: F. Langer & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Langer hier eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Pt. Fabian & Co.
am 1. Oktoher 1884 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Gitschinerstraße 79) sind die Kaufleute Max Fabian zu Berlin (bisher zu Brandenburg) und Max Knopf zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9250 unseres Gesellschaftsregisters ein getragen worden.
unter
Persönlich baftende Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Osear Gurth & Co. ö. errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftelokal: Sebastianstraße Nr. 20) sind der Bildhauer Oscar Alexander Leopold Gurth und der Kaufmann Max Schlesinger, Beide zu Berlin. ;
Dies ist unter Nr. 9251 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Gelöscht ist: — ; Prokurenregister Nr. 4799 die Kollektiv: Prokura des Albert Neubauer und Franz Badecke für die Firma Rud. Siebelist C Co.
Berlin, den 16. Oktober 1884.
Königliches m n,, J., Abtheilung 561. il a.
KRerxlin. Bekanntmachung. 46160 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Ur. 125 die „Erste Deutsche Patent Linoleum Fabrik“ eingetragen steht, ist Folgendes eingetragen worden: Spalte 4. Der Kaufmann Moritz Hoffbauer ist aus dem Aufsichtsrath ausgeschieden und. Mit glied des Vorstandes als angestellter Direktor
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
geworden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1884 am 6. Oktober 1884.
Akten über das Gesellschaftsregister Band 37 Bl. Nr. 39.
Berlin, den 6. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Spezial⸗
NRerlin. Berichtigung. 462101 Der Stammname der in unserer Bekanntmachung vom 10. d. M. bezeichneten Theilhaberin der Firma L. Dietert C Co., Frau Augufte Caroline Marie Kühne, ist Fibig, nicht Fiebig.
Berlin, den 14. Oktober 1884.
Königliches n, I., Abtheilung 561. a.
Bekanntmachung. 46368 In unser Firmenregister ist Folgendes einge⸗ tragen:
a. bei Nr. 85 Firma „E. Willen. Das Handels⸗ geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Gotte zu Brandenburg a. H. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma „E. Wille“ fortsetzt;
b. bei Nr. 849:
Die Firma E. Wille“, als deren Inhaber der Kaufmann Max Gotte zu Branden⸗ burg a. H. und als Ort der Niederlassung: Brandenburg a. H.
Brandenburg, den 14. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
RKRrandenbnurx.
46423 Chemnitz. Auf dem die Aktiengesellschaft „Dampf⸗ und Spinnerei⸗Maschinenfabrik in Chemnitz betreffenden Folium 15530 des Handels registers für den Stadtbezirk des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute verlautbart, daß lt. des revidirten Gesellschaftsvertrags vom 5. Juni 1883 das Grundkapital der genannten Aktiengesellschaft nur noch Zwei Millionen zweihundert und zwanzig2 tausend Mark beträgt, und daß dasselbe in Sieben⸗ tausend Vierhundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1090 Thaler — 300 Mark zerlegt ist. Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 25. Juni 1883 wird dies hiermit veröffentlicht. Chemnitz, am 16. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. ; Nohr. Treff.
Cottbus. Bekanntmachung. 463691 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 186 eingetragene Firma: F. A. Kaphammel ist durch Kauf auf den Kaufmann Theodor Rattke hierselbst übergegangen, daher dort gelöscht und unter Nr. 543 eingetragen worden die Firma: F. A. Kaphammel mit dem Sitze zu Cottbus und als deren Inhaber: der Kaufmann Theodor Rattke zu Cottbus zufolge Verfügung von heute. Cottbus, den 15. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
Crossen a. O. Bekanntmachung. [463701 Im hiesigen Prokurenregister ist gemäß Verfügung vom 11. Oktober an demselben Tage eingetragen: Nr. I7 die von dem Kaufmann Adolf Hahn als Vor⸗ mund des Fabrikbesitzers Karl Martin Reinhard Fleck zu Crossen a. O. für die unter Nr. 191 des Firmenregisters eingetragene Firma R. Fleck zu Crossen a4. O. dem Kaufmann Max Hahn und dem Kaufmann August Müller, Beide in Cxrossen a. O., mit vormundschaftgz⸗ gerichtlicher Genehmigung ertheilte Prokura. Crossen a. O., den 11. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
(46168 Dömitrz. Zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1884 ist in das hiesige Handelsregister Folio 4 Nr. 3. zur Firma Mallißer Gewerkschaft Schön, Horschitz und Genossen, heute eingetragen: Golnumne 3. Die Firma ist erloschen.
Dömitz, den 9. Oktober 1884. — Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. Beglaubigt:
Strüter, A. Ger. Aktuar.
Duderstadt. Bekanntmachung. ,
In das Hhiesige Firmenregister ist heute au Fol. 42 zur Firma Gottlieb Gebhardt zu Duder⸗ stadt eingetragen: .
Das Geschäft ist mit allen in Beztehung auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen guf die Wittwe Gebhardt, Karoline Wilhelmine Auguste, geborene Gebhardt hierselbst unter Beibehaltung der alten Firma übergegangen.
Duderstadt, den 13. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. III. Stu ve.
46310 PDurlach. ür. 10043. Zu . 3. 13 des Firmenregisters, Firma „Karl Fleischmann“ in Durlach, wurde unterm Heutigen eingetragen, daß diese Firma erloschen sei. Durlach, den 10. Oktober 1884. Großh. Bad. Amtsgericht.
,
3.
. ö
. .
— 2
86 in