1884 / 246 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

46678] Aufgebot. . Der Fleischermeister Adolr n Greiser von hier ist am 1. September 1883 veJ storben. Seine Ehefrau, seine Kinder und eine Brudertochter haben der Erb—= schaft entsagt. Seine reeitern Rechtsnachfolger sind unbekannt und werden auf Antrag des zum Nachlaß⸗ kurator bestellten Rechtsanwalts Klaerich von hier aufgefordert, vätestens im Aufgebotstermine

am 24. September 1885, Vorm. 10 Uhr, ihre Ansprüche auf den Nachlaß bei dem unter⸗ zeichneten Gericht (Oderstraße 53/54. Zienmer 16) anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem landes⸗ herrlichen Fiskus zugesprochen werden wied.

Frankfurt a. O., den 9. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. II. L46681 An fgebot.

Die Einwehrersrau Marianna Placzek zu Gursen, als Vormund der Justine Woyda, hat im. Beistande ihres Ehemannes Anton Placzek das Aufgebot des auf den Namen ihres Mündels lautenden Spar⸗ kassenbuchs Rr. 276 der Kreissparkasse zu Flatow über 85 S 66 beantragt.

Der unbekannte Inbaber dieses Buches wird hier- mit aufgefordert, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte swätestens in dem

am 7. Mai 1885, Bornmittags 11 Uhr. im Zimmer Nr. 8 anstehenden Termine anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Flatow, den 19. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

Ausfertigung.

amn. Aufgebot.

BSermann Friedrich Panzer, geboren am 8. Juri 18453, Sohn des verstorbenen Kgl. Bau⸗ kondukteurs Georg Panzer von Dillingen, ist im Sommer 1869 nach Amerika ausgewandert und kam seit Monat Oktober desselben Jahres keine Kunde über sein Leben an seine Angebörigen. Da somit seit mehr als 10 Jahren von seiner Großjährigkeit an gerechnet keine Kunde über ihn einkam, so ergeht auf Antrag seines Stiefbruders Max Lachhartinger, Kgl. Posterpeditors in Memmingen, die Aufforderung,

a. an den Verschollenen, spätestens in dem auf

Freitag, den 14. Angust 1885 Vormittags 11 Uhr,

dahier anberaumten Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich sich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt würde, ö

an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotstermine wahrzunehmen;

an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber zu machen

Dillingen, am 14. Oktober 1884.

Königliches Amtagericht Dillingen. Wimmer, K. Ober ⸗Amtsrichter. 46679 Aufgebot.

Auf Antrag der Gemeinde Braunlage, welche glaubhaft gemacht hat, daß sie das Eigenthum fol—⸗ gender Grundstücke:

1) des Wohnhauses No. ass. 48 sammt Zu⸗ behör, namentlich Garten beim Hause, zu 9 a 59 4m, Nr. 215 des Plans, )einer zweischürigen Wiese, die Raumwiese, zu 1 ha 87 a 62 4m, Nr. 300 des Plans, 3) des Wohnhauses No. ass. 117 sammt Zu⸗ behör, und einer Wiese, die Bremkenwiese, zu 83 a S6 9m, Nr. 525 des Plans, erworben habe, werden alle Diejenigen, welche ein Recht an den Grundstücken zu haben vermeinen, auf⸗ gefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf Freitag, den 5. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine anzumelden, widrigenfalls die genannte Be⸗ sitzerin als Eigenthümerin in dem Grundbuche eingetragen werden wird, und Derjenige, welcher die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs die Grundstücke erworben hat, nicht mehr geltend machen kann.

Hassel felde, den 13. Oktober 1884.

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) 46686 Aufgebot.

Der Schneider Adam Zimmer zu Simmern, als alleiniger Erbe der daselbst verstorbenen Wittwe Jo⸗ hann Brinkmann, hat das Aufgebot der über einen Betrag von 300 4Æé lautenden 495 Rheinischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligation Nr. 27 375 nebst Talon beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. spätestens in dem auf

Freitag, den 3. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Rheingasse Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Cäln, den 16. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. ( L. 8) Beglaubigt: Kump, Kanzleirath, Erster Gerichtsschreiber. 46689] Aufgebot behnfs Todeserklärung.

Auf Antrag des Navigationslehrers S. Freese zu Grünendeich bei Steinktrchen wird der Schiffs ,,, Paul Janssen Freese aus Neu⸗

arlingersiel, welcher feit dem Jahre 1868 ver⸗ schollen ist, aufgefordert, si P spätestens in dem auf

Mittwoch, den 16. dezember 1885, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gierichte anberaumten . zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt wird.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung, und für den Fall der dem— nächstigen Todeserklärung etwaige Erb- und Nach⸗ folgeberechtigte zur Anmel dung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung aufgefordert, Uaß sonst bei der Ueberweisung des Vermögens auf sie kane Rück icht genommen werden soll.

Esens, den 11. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

(gez.) Dr. Mersmann. . . Schlüter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

41162 t e' Witte des Caniors Garl Töllner, Marie, geb. Gödecke, zu Seesen und die Wittwe des Schiffe⸗ tepitãns Eugen Harrang, Auguste, geb. Warmes, zu Wolfenbüttel haben das Aufgebot der Herzoglich braunschweigischen Landesschuldverschreibungen 1) vom 1. Januar 1868 Serie J. Litt. e. Nr. 26562 über 100 Thlr, 2) vom 1. Januar 1842 Litt. Fd. Nr. 222 über & 50 TVhlr. eantragt. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 28. April 1885, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 27, angesetzten Termine ihre Rechte an diese Obligatio⸗ nen anzumelden und solche vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Brauuschweig, 13. September 1884. Herzogliches Amtsgericht. L. Rabert.

acoss] Proclam.

Der am 24. April 1814 geborene Johann George Hucke von hier ist seit längerer Zeit von hier ab⸗ wesend und ist seit 1870 über seinen Aufenthalt oder sein Fortleben Nichts bekannt geworden.

Auf Antrag des Vormundes desselben wird ge— nannter Johann George Hucke daher aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Dezember 1ñ884, Vormittags 11 Uhr, bestimmten Termine sich selbst oder durch einen Be- vollmächtigten zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird.

Rotenburg a. Fulda, den 3. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Wird veröffentlicht: Schilling, Gerichtsschreiber.

46683

Auf Antrag der Wwe. Christian Fobbe zu Schalke, vertreten durch deren Bevollmächtigten Kaufmann David Rosing dahier, wird der Franz Horsch aus Obermarsberg, der seit dem Jahre 1851 nichts hat von sich hören lassen, sowie dessen Erben und Erb— nehmer aufgefordert, sich im Aufgebotstermine

den 12. August 1885, VBormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte einzufinden, widrigenfalls dessen Todeserklärung erfolgt.

Marsberg, den 10. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht

(466931 Im Namen des Königs!

Auf den Äntrag des Oberküsters Dito Blumen— stengel in Stendal als Pfleger des Nachlasses der am 3. Dezember 1882 daselbst verstorbenen Wittwe Reiß, Marie Dorothee Julie, geborenen Heichert, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Stendak durch den Amtsrichter Michaelis

für Recht:

der Nachlaß der am 3. Dezember 1882 zu Stendal verstorbenen Wittwe Reiß, Marie Dorothee Julie, geborenen Heichert, ist dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen dem Fiskus zu verab— folgen, und der sich später meldende Erbe schuldig, alle Verfügungen des Erbschaftsbe⸗ sitzers anzuerkennen, auch weder Rechnungs⸗ legung nach Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des nach Vorhandenen zu fordern berechtigt.

Stendal, den 13. Oktober 1884.

Königllches Amtsgericht.

46692 Auf den Antrag des Kaufmanns Wolf Alexander hier, vertreten durch den Justizrath Rath hier, er— kennt das Königliche Amtsgericht zu Marsberg in der Sitzung vom 5. Oktober er. für Recht: Die Urkunde vom 13. Februar 1343 über die im Grundbuche von Canstein Bd. V. Bl. 14, in Abth. III. Nr. 1 auf den Grundstücken des Wolf Alexander zu Marsberg zu Gunsten des Moses Alexander dahier eingetragene Darlehne—⸗ n,. von 49 Thlr. wird für kraftlos er⸗ ärt. Marsberg, den 4 Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

46690 Nr. J500. Das Gr. Amtsgericht Staufen hat durch Ausschluß⸗Urtheil vom Heutigen für Recht erkannt: Das Sparkassen⸗Büchlein der Bezirks⸗Sparkasse Staufen Rr. 5011, ausgestellt am 31. Januar 1883 auf den Namen der Seraphina Thoma in Utzenfeld, über eine Einlage von 1000 AS wird für kraftlos erklärt. Staufen, den 15. Oktober 1884. Duffner, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

lacsss! Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts vom 15. Oktober 1884 ist das Hypothekendokument über die im Grundbuche von Tangermünde Band XXIII. Blatt 1122 in Abtheilung III. 83ub Nr. 1 für den Arbeitsmann Johann Peter Maibaum zu Tangermünde eingetragenen 166 Thaler, bestehend aus der Schuldurkunde vom 11. Mai 1844, aus- gefertigt am 15. Mai 1844, dem Hypothekenscheine und dem Eintragungsvermerke vom 15. Mai 1844, sowie dem Abtretungsvermerke vom 24. Juni 1854 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 22. Juni 1854 für kraftlos erklärt.

Tangermünde, den 15. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Brehme.

46691 Bekanntmachang. „„Die Eypothekenurkunde vom 8. Dezember 1851 über die für Marie Wilhelmine Mertens, spaͤter verehelichte Ackerbürger Plage zu Sandau, im Grund⸗ buche von Sandau über die Häuser Band IIaI. Ar. 1I13 und Band VIII. Nr. 351 in der dritten Abtheilung unter 3 eingetragene Post von 200 Tha— lern ist durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Amtsgerichts hierselbft auf Antrag dez Arbeiters Fhristian Andreas Friedrich Plage zu Berge für kraftlos erklärt. Sandau, den 15. Oktober 1884.

Bo denb urg, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Verkänfe, Verpvachtnngen, Submissionen ꝛe.

44539 Pferde ⸗Verkänfe auf dem Reitplatze Skalitzerstraße Nr. 55. Nach Beendigung der Uebungen der Train⸗Re⸗ serve⸗Mannschaften, werden jedesmal von 8 Uhr Morgens ab: am 24. d. M. das Brandenbg. Train⸗Bataillon t 103 Pferde, am 27. d. M. das Garde⸗Train⸗ J 6722 und am 29. d. M. dasselbe etwa 890 gegen gleich baare Bezahlung in Reichsgeld an den Meistbietenden verkaufen. Berlin, den 6. Oktober 1884. söniglich amm, , wan Train Bataillon E. B.

46654

Dienstag, den 21. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe in der Krupp⸗ straße Nr. 2/4 hierselbst 3 auszurangirende König—⸗ liche Dienstpferde öffentlich meistbietend gegen so—⸗ fortige Bezahlung verkauft werden.

Berlin, den 18. Oktober 1884. Kommando der 2. Abtheilung 1. Garde ⸗Feld⸗

Artillerie⸗Regiments.

46668 Holzverkauf. ö

In den Monaten Januar April 1885 kommen in der Oberförsterei Wolfabruch ca. 3000 fm Kiefern⸗ Schneide⸗ und Baubölzer II. III. resp. IV. V. Kl. und ca. 2000 fin Kiefern⸗Klobenholz für den Han⸗ delsverkehr zur öffentlichen Versteigerung.

Die Oberförsterei Wolfsbruch liegt im Kreise Johannisburg des Regierungsbezirks Gumbinnen am flößbaren Pisseck.

Johannisburg, den 15. Oktober 1884.

Der Oberförster: Paetsch.

466567 ; Ober försterei Heohenwalde (Neumark), Regie⸗ rungsbezirk Frankfurt a. Oder, Kreis Lands berg a. Warthe. Holzverkänfe pro 1884/85.

Im bevorstehenden Wadel werden im Bezitk der Oberförsterei Hohenwalde unter Anderem zum Ver— kauf gestellt werden: .

Im Jagen 1242: circa 815 fm Kiefern Nutz⸗ holjstämme J. bis V. Klasse (etwa 800 Stück) und 700 rm Kiefern Kloben und Knüppel.

Termin zum Verkauf im Wege des schriftlichen Aufgebots am 30. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, in Landsberg a. W. (Offerten bis 28. d. M. beim Unterzeichneten einzureichen), sodann: .

In den Jagen 120, 192 und 198: circa 1460 fm Kiefern Nutzbolzstämme JI. bis V. Klasse (etwa 1200 Stück), 200 rm Kiefern Nutzholz Kloben II. Klasse und 1000 rm Kiefern Kloben und Knüppel.

Termine in Hohenwalde in den Monaten No⸗ vember bis Januar.

Forsthaus Hohenwalde, den 16. Oktober 1884.

Der sönigliche Oberförster: Jhd.

46666

Verdingung von 1000 Stick Gußständern.

Eröffnung der Gebote am 31. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr. .

Bedingungen gegen O40 M in Baar oder in Briefmarken.

Cöln, den 15. Oktober 1884.

Materialien Sureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinischen).

46531 Bekanntmachung.

Zum Erweiterungsbau des Landwehr ⸗Dienst— gebäudes am Franz ⸗Grenadier ⸗Platz sollen in öffent⸗ licher Submission verdungen werden:

a. die Schmiedearbeiten, b. die Zimmer und Staakerarbeiten.

Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz Nr. 17, einzusehen und verschlossene Offerten getrennt für a. und b. bis zum 24. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.

Berlin, den 16. Oktober 1884.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

46671 Im Wirthschaftsjahre 1884/85 werden in der Ober⸗ försterei Fallersleben, Amt Fallersleben, Landdrostei⸗ bezirk Lüneburg, und zwar in den Forstorten Oelper, Barnstorferwald, Hohnstedterholz und Barnbruch etwa folgende Holzquantitäten zum Verkauf gelangen: Eichen: 600 fin Langnutzholz, 900 Schichtnutzholz und Brennholz. Buchen: 100 fm Langnutzholz, 1100 Schichtnutzholz und Brennholz. Anderes Bauholz: 500 fm Schichtnutzholz und Brennbolz. Die Verkäufe finden an vom Dezember 1884 bis zum März 1885. Der Königliche Oberförster. Ballauff.

441947] Submission.

Der für den diesseitigen Direktionsbezirk innerhalb

des Etatsjahres 1884/85 noch erforderliche Bedarf von 60 009 kg Zinkchlorid soll in öffentlicher Sub—⸗ mission beschafft werden. Die Lieferungsbedingungen und Offertenformulare liegen im diesseitigen Materialien⸗Bureau, Fürsten⸗ wallstraße 10 hierselbst, zur Einsicht aus, können auch von demselben gegen Franko⸗Einsendung der Kopialien von 60 3 bezogen werden.

Offerten sind mit der Aufschrift:

Submission auf Zinkchlorid“ bis zum Submissionstermin am 25. Oktober er,, Vormittags 11 Uhr, verschlossen und frankirt an das obenbezeichnete Bureau einzusenden.

Magdeburg, den 5. Oktober 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

44759 Bekanntmachung.

In der Strafanstalt zu Insterburg werden am L Axril 1885 circa 200 Gefangene mit längerer Strafdauer, welche mit Schuhmacherei beschäftigt werden, zu dieser oder auch zu anderen Arbeiten welche mit den Einrichtungen der Anstalt vereinbar sind, disponibel; ausgeschlossen sind jedoch: Weberei Tischlerei, Netzstrickerei, Seilerel, Korkschneiderei und Cigarrenfabrikation.

Unternehmer, welche die ganze Zahl oder auch einen Theil der disponiblen Gefangenen beschäftigen ag. werden ersucht, ihre Offerten mit der Auf⸗

rift:

„Submisston auf Arbeitskräfte“ bis zum 3. November er., Vormittags 11 Uhr hierher einzureichen. ;

Bei Abschluß eines Kontraktes ist der Betrag des 3monatlichen Arbeitslohnes als Kaution zu hinterlegen.

Die bezüglichen Bedingungen können im dies— seitigen Anstaltsbureau eingesehen resp. gegen Er— stattung der Kopialien von 50 von hier bezogen werden.

Insterburg, den 4. Oktober 1884.

Königliche Strafanstalts Direktion.

Wochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken. Wochen⸗Uebersicht

der Neichs⸗ Bank vom 15. Oktober 1884. Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an 2 coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund sen zu 1397 Mark berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen.

an Noten anderer Banken nn an Lombardforderungen. k an sonstigen Activen. Fass va. Das Grundkapital Der Reservefonds. Der Betrag der k Die e ., täglich fälligen Ver⸗ ,, 12) Die sonstigen Passin ... Berlin, den 18. Oktober 1884. Reichs bank Direktortum. von Dechend. Boese. von Rotth. Gallen kamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

as66n) unebersicht

ch der Magdeburger Privatbank.

Activa.

J 967, 437 Reichs⸗Kassenscheine K 75,570 Noten anderer Banken 581,500 , 4,456, 080 Lombard⸗Forderungen. 787, 690 Effecten J 28,017 Sonstige Activa. 94, 441

3,00, 000

Grundkapital. . Reservefonds ... 600, 0 Special ⸗Reservefond 4,679 m 2, 759, 400 Sonstige täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten w ö ö Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren . Magdeburg, den 15. Oktober 1884.

466481 . . Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

Status am 15. Oktober 1884.

Acti vn. Metallbestand 4A 1,026,763 Reichs ⸗Kassenscheine 260 Noten anderer Banken 542,400 Wechselbestand . 7,420, 144 Lombhardforderungen 1, 148,600 Effekten Bestand 494,596 Sonstige Activa 3,350, 924

Grundkapital 3,000,909 Reservefonds . 750,900 . nee ann, Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

d 484,243 Berzinsliche Depositen⸗Kapitalien 65, 28,288 a 6h0,. 336 Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗

ter begebenen, im Inlande fälligen

Wechseln ; ö

46649

46652

541,731, 99) 17,221, 665 15 413 5h

418, 00 65h 54. 15 M0 13. 180 5656 24714,

120,000, 9000 20, 308,000

781, 954, o

183,744 000 zo. Hh

umlaufenden

Hassia.

Hass tva. ;

S2, 128

Uobersicht

der Hannoverschem KEank

vom 15. Oktober 1884.

Acti vn.

m Reichskassenscheine. k Noten anderer Banken . Lombardforderangen. ,, gonstige Activa

Grundeapital Reservefonds . Umlaufende Noten... Sonstige täglich fällige Verbind- lichkeiten. An Eündigungsfrist Verbindlichkeiten. gonstige Passiva.

2 O38 O24. 1456560. 272.565. 15. 291.559. 1.2. 23. Ig 65h.

7 dl 7bz.

12 009 00. 1LI5l 473. 5 554. 2b6. 5 914766.

1.003. 944. 15h. 56.

Entaivsa.

* a n n n .

gebanũenè

Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechseln

. * 3 2 1 Oo, 397. Die Direction.

ib

1 1 1 1 1 n

. gochen · Uebersicht ibo * der am

Württembergischen Notenbank

vom 15. Oktober 1884.

Activa.

allbestaa;;

. = Reichskassenscheinen.

an Noten anderer Banken

an Wechseln k

an Lombardforderungen.

an Effekten. . an sonstigen Aktiven.

Passiva.

as Grundkapital

Her 1 B Pe Betrag der umlaufenden 1 pe sonstigen täglich fälligen Ver⸗

M S, 353, 228 59 58, 225 3,418,800 19,103, 199 05 43, 700 - 299, 195 592, 928 24

9 OM O - 524.027 35

pindlichkeiten, KJ gie an eine Kündigungsfrift ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. . 713 pie sonstigen Passiven J h08, S25 08 Grentuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, n Inlande jahlbaren Wechseln 113313, 879. 68

gf Stand der Eadiꝛschen KHank?

am 15. Oktober 1884. Activa.

467671889 22 855

119 000

7 899 797 35 S03 730 -

35 898 74 1953 680 23 25 511 680 21

Cetallbestand peichskass ens cheine aten anderer Banken sechselbestand . lanbard- Forderungen.

Hlecten .. gonstige Activa

Pagsivyn.

9 00000 - 150072921 13 802 000 597 518 24 9450 ; 59421276 S 25 511 68021 Die zum Ineasso gegebenen, noch nicht fälligen lentechen Wechsel betragen M 1832113. 99.

——

runden pital

eszervefonds

Inlanfende Noten... Nliglich fällige Verbindlichkeiten n Riündigungsfrist gebundene Jerbindlichkeiten . gonstige Passiva

63] ö. . Fank für Süddeutschland. Stand am 15. Oktober 1884.

4

5, 3 2.538 19 119, 860 S5 1 900

5 Fa TS id

21.021, 153 18 b8l. 710 -

4, 003,787 60 135.159 78

1.959210 94

34,383,299

2) Reichscassenscheine ...

3) Noten anderer Banken.. Gesammter Cassenbestand

Bestand an Wechseln

Lombardforderungen

Eigene Effecten

Immobilien

FP as ssiva.

Actieneapital

Reservefonds lImmobilien-Amortisationsfonds . Mark-Noten in Umlauf .... . Nicht präsentirte Noten in alter Währung

Läglich fällige Guthaben ... Diverse Passiva

15, 672, 320 —-— 1.728, 185 7 97, 596 72

6, 095,700

dö, 815 3.0265 690 574

3 3s] 77s Frentnelle Verbindlichkeiten aus zum Inessso

begehenen, im Inland zahlbaren Wechseln 4 1.2652 539. 03.

Braunschweigische Bank.

Stand vom 15. Oktober 1884. Activa. 9 . 6565, 666. 7.3065. 141.600. 6, 746,807. 2, 367, 220.

6 bob 130 10500 00 s Ch) 2115 303. 1.964. 9a.

1,244, 500. 146,805.

ketallpestand heickakass ens cheine . Noten anderer Banken. NJechzel- Bestand nbard - Forderungen beten Bestand onstige Activa . Passi va. servefonds . lulenfen de K denztige täglich faliige Ver linclichkesten ...... eine Kündigungsfrist ge- hudene Verbindsich keiten. daatige Paggiya. ;

hyentnelle Verbindlichkeiten

us weiter begebenen, im In-

Une zahlbaren Weckseln . Æ 192,82. Rraumnch eig, I5. Oktober 1884.

Die Direktiom.

. Bewig. Stüb sl. Verloosung, Amortisation,

dinszahlung u. f. w. von! vffen lichen

Papieren.

bas Felanntmachung.

gan Einverständniß mit der Stadtverordneten anmiung haben wir beschloffen, die Obli⸗ l nn der beiden städtischen Anleihen hir Cent nämlich: die auf Grund des Königlichen Privilegiums bom 28. Oktober 1868, d. d. Berlin, den z 2. Januar 1869 und die auf Grund des Königlichen Privllegtums dom 30. August 1869, d. d. Berlin, den 2. Januar 1576,

soweit solche nicht schon früber verlosst und in Folge

dessen gekündigt worden, zurückzuzahlen.

Wir kündigen deshalb hierdurch förmlich die vorgenannten Berliner Stadt Obligationen den Inhabern

zum 1. April 1885

und fordern letztere auf, den Kapitalsbetrag, über welchen diese Obligationen lauten, vom genannten Tage ab gegen Rückgabe der Obligationen, sowie der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 7 und 8 und Zinsschein⸗Anweisung in unserer Stadt ⸗Haupt— Kasse auf dem Iathhause in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 1. April 1885 auf.

Wir sind aber bereit, denjenigen Inbabern, welche diese Obligationen gegen Anleihescheine vom Jahre 1882 umzutauschen wänschen, den gleichen Betrag,. soweit dies angaͤngig ist, aber nur

bis zum 31. Dezember dieses Jahres

aus den Beständen der Stadt⸗Haupt⸗Kasse in 4pro—⸗ zentigen Anleihescheinen de 18382 gegen Abgabe der Obligationen und Coupons auszureichen.

Zu diesem Zwecke sind von den Inhabern die ge— nannten Obligationen, welche vorschriftsmäßig in Cours gesetzt sein müssen, mit dazu gehörigen Zins—⸗ scheinen Nr. 6, 7, 8 und Anweisung unserer Stadt⸗ Haupt ⸗Kasse auf dem Rathhause, Zimmer 2a.,

parterre rechts, Eingang Jüdenstraße, in den Ge—

schäftsstunden von 9—1 Uhr, zur Empfangnahme der Anleihescheine de 1882 einzuliefern.

Die für die Anträge auf Umtausch bestimmten Formulare werden in der oben bezeichneten Kasse welche zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers bei der Aushändigung der Anleihescheine berechtigt, aber nicht verpflichtet ist, kostenfrei verabreicht.

Wir bemerken hierbei, daß die beiden Anleihen, deren noch in Umlauf befindlicher Rest gekündigt wird, unter folgenden Nummern und Littern aus— gefertigt worden sind:

Litt. A. Nr. 1441 bis 1514 à 1000 Thaler,

ö w a o ü oh

Berlin, den 10. Oktober 1884.

Magistrat hiesiger Königlicher Haupt- und Residenzstadt. Duncker.

1300537 Bekanntmachung.

Bei der am 25. Juni 1884 erfolgten Ausloosung von Kreisanleihescheinen (Kreis-Obligatiouen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern gezogen worden:

III. Emission.

Litt. B. à 1000 S½V Nr. I.

Litt C. à 500 M Nr. 10 36 193.

Litt. D. à 200 Æ Nr. 8 32 68 113 227 232.

EV. Emission.

itt. A. à 1000 MS Nr. 37.

Litt. B. à 500 S Nr. 15 und 17.

Litt C. à 200 ½ Nr. 154.

Indem wir die vorstehend bezeichneten Kreis anleibescheine den Inhabern hiermit zum 1. Ja⸗ nuar 1885 fündigen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Einlieferung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zinsscheinen (Coupone) vom 1. Januar k. J. ab bei der landschaftlichen Darlehnékasse in Königsberg i. Pr., sowie bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung der qu. Anleihe⸗ scheine hört mit dem 1. Januar 1885 auf.

Angerbnurg, den 25. Juni 1884.

Ter Kreis -Ausschuß des Kreises Angerburg.

Verschiedene Bekanntmachungen. 46655

Leipziger Bank. Geschäfts⸗Nebersicht ultimo September 1884.

. Activa. Casse und Giro Guthaben. . A Wechselbestãnde K Lombardbeständen. Debitoren. Effectenbestand Immobilien

S3 7 000. S227 000. 1705000.

19995000. 3 688 000.

J 180 000. Passi vn. Actien⸗ Capital .. 6 18 000009. k Baar⸗Einlagen gegen Rechnungs⸗

bücher.

Creditoren. . Accepte in Umlauf.

46657

7 * 4 e. : ? Vereß6ras Hank än M Einbezahlles Actien-Capital: 6 Millionen Mark. Wir übernehmen zu coulanten Bedingungen die Besorgung des An⸗ und Verkaufs börsengängiger Werthpapiere

; den Conrsen der Berliner Börfe. sowse sonffiger. bank und börsengeschäftlichen Ordres, ins— esondere auch die Ausführung von Börsen ⸗Zeitgeschäften; es beträgt die unsererseits in Ansatz

gebrachte

Provision ausschliesslich ein Zehntel krocent.

Die Einziehung von Zinscoupons, Dividendenfäseinen nud ansgeloossen Stücken,

sowie die Controle der Verloosungen, die Einholun

neuer Conponsbogen wird unsern Kunden

kastenfrei unter Berechnung der eventuellen Porto- Auslage besorgt; Verwerthung der in fremder

Münze zahlbaren Coupons bereits einige Zeit vor Verfall zum jeweiligen Börsen-Courfe. Lombard-Darlehne gewähren wir auf börsengäangige Werthpapiere je nach Qualität der zu

beleihenden Effekten in Höhe von 50-99 pCt. des Courswerthes provisionsfrei zu 44 6 pCt. per

annum je nach der Dauer der Zeit, für welche die Darlehne gewünscht werden). . Baar-Einlagen werden zur Verzinsung angenommen;

es beträgt dieselbe derzeit:

bei Rückzahlbarkeit ohne vorherige Kündigung 2 pCt. per Jahr, w,,

bei 3Ztägiger Kündbarkeit,.. .. bei 6Bwöchentlicher . bei 6monatlicher

; 3 pt. ü frei von Spesen. 4 Ct. ö

Es werden auf Wunsch Einlage ⸗Bücher ertheilt, in welche die Ein und Rückzahlungen zu⸗

resp. abgeschrieben werden.

Disconto und Giro⸗ (Cheques) Verkehr; Wechsel⸗Domicilirung.

Reichsbank ⸗Giro⸗Conto.

Den Kunden der Bank wird über Ausloosung von Effekten und Anlage in börsengängigen

Werthpapieren ꝛc. bereitwilligste Auskunft ertheilt.

Bureau und Wechselstube: Leipzigerstraße 95.

Pie Directisgn der Vereinsbank.

Rhoinisohe Röhren- dampf keosselfahrik A. Büttner & Co. Ver dlngen am Rhein n. Berlin N.. Demminerstr. 64. Aust chliessliche Spezialitũt: Unex- plodirbare Dampf- kessel. Neueste pa- tentirte Verbesse- „rungen: Kein Dich- 4 tungsmaterial mehr ö , Grosse Dampf- n. Wass err t. trock. Dampf. Sonst. Vorzüge: Sicherh. Gering. Kohlenverbr. Hoh. Dampfdruck. Leichte Reinig. Gering. Raumbedarf. Fertige Kessel stets vorräthig. Allein. Concessionäre das Einbecker Stufenrostes. Patent Tenbrink-Fenernungen f. jedes Brennmaterial. Rippenrohrvorheiger v. Prof. Intze & A. Büttner.

464791 ö

Die hiesige Bürgermeisterstelle ist vacant und soll sobald als möglich wieder besetzt werden.

Das Gehalt beträgt 3000 S

Im Kommunal⸗ und Verwaltungsfache erfahrene Bewerber wollen unter Beibringung ihrer Atteste ibre Bewerbung bis 15. November er. an unsern Vorsteher gelangen lassen.

Oranienburg, 16. Oktober 1884.

Die Stadtverordneten Versammlung. Carl Otto, Vorsteher.

45639 . Ober ⸗Bürgermeisterwahl

in Pforzheim.

Wegen Ablauf der Dienstperiode und nach Be— schluß des Bürgerautschussez wird zunächst die Stelle des Ober-Bürgermeisters in hiesiger Stadt mit einem Gehalt bis zu 7000 46 zur Be⸗ werbung ausgeschrieben.

Geeignete Persönlichkeiten wollen binnen einer Frist von drei Wochen, unter Angabe des Gehalts anspruchs ihre Bewerbung versiegelt und mit der

Aufschrift ‚Ober⸗Bürgermeisterwahl betr.“ an die

von dem Stadtiath bestimmte Kommission zu

Händen des Herrn Stadtrath Oswald Diener ge—

langen lassen. cn, ee, e.

Pforzheim, 19. Oktober 1883. . Die Kommission des Stadtraths.

.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Bergisch⸗Märkische Eisen⸗ bahn ⸗Gesellschaft. Von den Herren Ministern der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen sind wir er— Le mächtigt worden, den nach ing vom 17. November 1882 bezw. 18. Januar 1883 auf Grund des Vertrages vom 7. Dezember 1881, betreffend den Uebergang des Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn Unternehmens auf den Staat Ges. S. 1882 S. 29 bis zum 2. Januar 1884 zugelassenen Umtausch von Stammaktien der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft gegen Staatsschuldverschreibungen der 4prozentigen konsolidirten Anleibe von dem ge— dachten Zeitpunkte ab bis auf Weiteres mit der Maßgabe zu gestatten, daß es der Königlichen Staatsregierung vorbehalten bleibt, demnächst den Zeitpunkt für die Einstellung des Umtausches end—⸗ gültig festzusetzen. Auf diejenigen Aktien, welche nicht umgetauscht werden, wird die Rente von Hog nur bis zum Eintritt der Liquidation der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft zur Zahlung gelangen. Im Liquidationsverfahren wird von dem vom Staate vertragsmäßig zu entrichtenden Kaufpreise von 210 09090 000 MS auf jede Aktie im Nominalbetrage von 300 S ein Antheil von 300 entfallen, während den Aktionären beim Umtausche für je 4 Aktien à 300 M Staatsschuldverschrei⸗ bungen der 4prozentigen konsolidirten Anleihe zum Nominalbetrage von 1500 S gewährt werden. Auch kann der Umtausch einzelner Aktien unter den seiner Zeit veröffentlichten Bedingungen stattfinden. Elberfeld, den 13. Dezember 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktlon.

lssi61

45965]

Actien⸗Gesellschaft Saline Oelsburg.

. Erste Wiederholung.)

Auf die unten näher bezeichneten Interimsscheine unserer Gesellschaft ist die durch Bekanntmachung des Aufsichtsraths vom 21. Juli 1884 zum 1. Sep⸗ tember d. J. eingeforderte Einzahlung von 30 1 pro Interimeschein nicht geleistet. In Gemäßheit der Bestimmungen des §. 8 des Gesell⸗ schaftsstatuts fordern wir rie Inhaber dieser In— terimsscheine nochmals auf, diese Einzahlung zuzüglich 5 M Conventionalstrafe pro In- terimsschein nnd 6 Zinsen seit 1. Septem- ber d. J. unter Beifügung der Interimescheine spätestens zum 18. Dezember d. J. bei der unter⸗ zeichneten Direktion in Oelsburg bei Peine zu leisten.

Im Falle der Nichtzahlung werden die im oben bezeichneten 5. 8 angegebenen Folgen eintreten.

Verzeichniß der rückständigen Interimsscheine:

Nr. 1—21 535 157 305-33 336— 384 390— 359 401—409 41—14 420— 31 643— 652 654 655 720—7779 795-829 45 - 929 930 989 g9g1 1000 1051—12135.

Celsburg, 18. Oktober 1884.

Saline Oelsburg. Avenarius. J. V.: B. Winter.

466321 Rositzer Braunkohlenwerke Actien⸗Gesellschaft.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1883 84 ist auf 4 eo festgesetzt, und erfolgt deren Auszah⸗

lung mit

. „p 21. 60 pro Aktie gegen Abstempelung der liberirten 90 Interirs—⸗ Aktien.

Die Auszahlung geschieht von heute ab bei den Herren Bein & Ca. in Berlin. Jägerftr. 63, so⸗ wie bei der Kasse der Gesellschaft in Rositz bei Altenburg.

Rositz, den 13. Oktober 1884.

Rositzer Braunkohlenwerke A. G. Strippelmann. Kühne.

laßa7] J ; = Actien⸗Bierbrauerei Gmünd.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Freitags, den 31. Oktober, Nach⸗ mittags 33 Uhr, im Geschäftslokal statt.

Tagesordnung: Erledigung der im 5. 14 der Statuten vorgeschriebenen Geschäfte.

Actien Bierbrauerei Gmünd. Der Vorstand: Adolf Geyer.

lass] Rheinische Jute⸗Spinnerei und Weberei zu Beuel b. Bonn.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden

hierdurch

I. zu der am 15. November 1884, Nachmit⸗ tags 35 Uhr, im Grand Hotel Royal zu Bonn statifindenden ordentlichen General⸗ versammlung,

II. zu der am nämlichen Taße und Orte Nach⸗ mittags 4 Uhr, stattfindenden außerordent⸗

lichen Generalversammlung

eingeladen. Tages ordnung für die ordentliche Generalvsersammlung:

1) Vorlage der Bilanz und Bericht über die Lage des Geschäftes.

2) Bericht der Revisions⸗Kommission.

3) Ertheilung der Decharge. Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes.

5) Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.

6) Wahl der Revisoren.

Tastesordnung für die außerordentliche Generalversammlung: Abänderung des Statuts im Sinne des Gesetzes vom 18. Juli 1884 betreffend die Commandit⸗Ge⸗ sellschaften auf Actien und die Actien ˖ Gesellschaften. Die Deponirung der Actien nach 5§. 18 Absatz 3 der Statuten kann erfolgen: in Beuel im Geschäftslokale der Gesellschaft.. in Bonn bei Herrn Jonas Cahn, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Mittel⸗ deutschen Creditbank, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, ; wogegen Depositenschein mit Stimmzettel als Ein⸗ trittskarte ertheilt wird. Beuel, den 16. Oktober 1884. Der Vorstand

(146235 Außerordentliche Generalversammlung der Herren Aktionäre der Aktien ⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Ahstedt⸗ Schellerten zu Schellerten Sonnabend, den 8. November d. J., Nachmittags 2 Uhr, in der Könneckerschen Gastwirthschaft. Tagesordnung: 1) Herstellung des Gesellschaftsstatuts in Ueber⸗— einstimmung mit dem Aktiengesetze vom 18. Juli

d 2) Danach Abänderung der §§. 22, 24, 26, 32, 33 und 35 auf Grund folgender Anträge;

a. die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nach §. 5 des Statuts und im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“,

b. Absatz 1 im §. 24 wird aufgehoben,

c. §. 26 wird aufgehoben und durch folgende Bestimmung ersetzt:

Der Vorstand besteht aus 5 durch den Aufsichtsrath gewählten Mitgliedern“,

d. §. 32 Nr. 5 wird ausgedehnt auf Annahme und Entlassung des Maschinenmeisters,

e. S. 33 kommt in Wegfall,

f. §. 35 kommt in Wegfall.

3) Wahl des Aufsichtsrathẽs. Die Herren Aktionäre werden hiermit zum Er— scheinen eingeladen. Die auf Freitag, den 17. d. Mts., anberaumte Generalversammlung wird hiermit aufgehoben. Schellerten, den 13. Oktober 1834. Der Vorstand. Der Aufsichtsra th. Brandes. Ohlms.