1884 / 247 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

eee ;;.

Leinsl Fer 109 Rilogr. loc M. Lieferung —.

Petroleum. (Baffinirtes Standard white) per 100 Eg mit Fass in Posten v. 100 Ctr. Termine still. rekündigt Gtr. Kündixuugspreis M Loco 24.4 A, per dies. Nonat 242 M per Oktober - November 242 S, per Vovember-Dezember 239 t, per Dezemher-Januar, per Januar Februar und per April-Mai

Spiritus per 100 Liter, à 1009 1096000 Liter . Ter- mine fest und höher. Gek 100900 Liter. Kündigungspr. 47.3 . Loco mit Fass —, per diesen Monat 47,5 - 47.8 bez. per Oktober- November 467 47 bez., per November Dezember 46.2 - 485 4 ben. per Dezenber-Januar, per Januar- Februar. per Februar-März und per März-April per April-Mai 47, 3- 47 4 bez. per Mai- Juni 47,5 - 47, 7 47,6 bez.

Spiritus per 190 Titer à 100 ( 100000, loco ohne Fass 47 bez. pr. April-Mai —. .

Weizenmehl No. 00 23.50 - 21,75, No O 21.75 2025. No 0 a. 1 20 00-1900. Roggenmehl No. 0 20.50 - 19 50 No 0 n 1 19, 25— 18 09 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez. Stilles Geschäft.

Gteztin, 17. Oktober. (w. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen fester, len 136 0—- 1520.

pr. Oktober-Oorember 150 00 gr. April-Mai 161.900 Rogg fester, loc. 13300 136.00, pr. Oktober November 135.50, pr. April- Mai 36.00 khöl matt, or. Oktober-Novemb. 50.09, pr April-· NUai 51.70. Sniritus behanrtet, loco 45 80. or. Oktoher 46,00, pr. (ktoher November 45 89, ger April-Mai 4700. Fetrolenn loeo 8.30.

Eagen, 17. Oktober. (W. T. B)

Spiritus loco ohne Fasr 44 50 pr. Oktober 4460 pr. November 44.0). pr. Dezember 43 90, pr. Januar —, pr. April Mai 15,40. Gek. 10 060 Liter. Still.

HKreslan, 18 Oktober. IW. T. B.)

Getreide markt. Spiritus pr., io) iter 100 ;, wer Oktoher 15,0) do. pr. Oktober November 44 539. do. pr. April-Mai 45,2). Melgen pr. Oktober 152. Roggen pr. Oktoer 134.00, do. pr. November Dezember 129, 900, per April-Mai 135,50. Rübö] loco pr.. Oktober 50.00, do. gr. Oktober-VJovember 50,0, do. pr. April- Nai 5.00. Zink: fest. Wetter: Veränderlich.

Com, 17. Oktoher. (Ww. T. B.)

etre idemarzt. Weigen loco hiesiger 16.00, tremqder

D. Pr. November 15,50. pr. März 1640. Roggen laco hiesiger

Pr. November 13 90, pr. März 1420 Jafer loco 13 560

Kböl oed 2800 ger Oktober 27.20, pr. Mai 27 70.

ü reRaen, 17. Oktober. S. 4 6

Fer rolõönùm sSehlassbericht) fester. Standart white der 7,50 Br.,, pr. November 7,50 Br., pr. Dezember 7, 60 Br.,

Jannar 7, 65 bez, pr. Februar 7,75 Br.

tam barg. I7. Oktober. (7. ] 8.

Ferreidemarkt. Weizen loco unverändert auf Termine feet, pe Oktober November 150 0 tze. 149.00 Gd, or. November- Dezember lö5l, 0 6r. 150.00 Gd. Rogen loco unverändert auf Tertains fest, pr Oktober-Kovember 123,063 Br. 122, 00 (id, pr. November- Dezember 22.00 Br.. 121,009 54. Hater und Gerste unverändert, Rüböl matt, los —, pr. Mai 533. Syiritus still.

Oktober 37 Br; pr. November-Dezember 37 Br, pr. Dezember-Jannar 37 Br., pr. April Mai 37 Br. Eaffes matt, Umsatz 2000 Sack. Petrolevin fest, Standarq white Ses Ibö Br. 7 60 G4. per Oktober 7,55 Gd. pr. November Dagember 7.60 Gd Wetter: Hübe.

Wien, 17. Oktober. (MW. T. B)

Getreide markt. Weizen per Herbst S, 17 G4. 8.22 B Frühjahr S, 53 G4., 8,58 Br. Roggen pr. Hernst wl dil , . pr. Frühjahr 7,33 Gd. 7.38 Br. Mais pr. Oktober 6, S Gd, 695 Br. Er. Nai- Juni 6,20 Gd., 6,25 Br. Hafer pr. Herbst 6 65 G., 6.70 Er, pr. Frübjahr 6, S)o Gd., 6 85 Br.

Fest, 17. Ostober (w. T. B)

Pro duktenmarkt. Weigen loco fest, pr. Herbst 7.72 Ed., 7.75 Br, pr. Frühjahr 8,31 Gd. 8. 33 Br. Hafer pr. Herbst 6, 10 Gd. 6.12 Br. pr. Erübjahr 641 Gd. 6,43 Br. Mais pr. Mai- Juni 572 Gd. 5, I4 Br. Wetter: Trübe.

Amsterdum, 17. Oktober. (w. T. B)

Bancazinn 465.

Amsterdam, 17. Oktober. (W. T. B)

Getreidemarkt. (Sehlussbericht). Weizen auf DTermine unveränd., pr. November 202. Roggen loco unverändert. auf Termins geschäftslos, pr. Oktober 1565. Raps pr. Herbst 315 Fl. Rüböl loco 30 per Herbst 30, pr. Mai 317

Antwerpen, 17. G0ktober. (Y. T. B)

Fetroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 19 bez., 194 Br. pr. November 199 Br., pr. Dezem- ber 191 Br., pr. Jannar März 193 Br. Fest.

Antwerpen, 17. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemar kt (Schlussbericht). Weizen behauptet. Roggen unverändert. Hafer behauptet. Gensfe ruhig.

London, 17. Oktober. (W. PT. B.)

Havannazucker Vr. 12 13 nom. Rüben. Rohzucker 114 stetig. ruhig. An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. Wetter: Trübe.

London, 17 Oktober. (W. PT. B)

Getrsęidemarkt. (Schlussbericht? Fremde Zufuhren seit

10 pr

letztem Montag: Weigen 53 320, Gerste S340, Hafer 57 240 EQris.

Weizen ruhig, nominell. alter Hafer 4 sh. thenrer, neuer träge, Mebl ruhig. Mais und Gerste williger, 1ussischer Haater stramm H - I sh. thenrer seit Montag.

LEIverposl, 17. Okteber. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlnenbericht. Umsatz 10009 B,. davon for Spekulation and Export 10900 B. Amerikaner fester, Surats unregel- mässig. Aiddl. amerikanische 0Oktober-Lieferung 57 /ig, Oktober- November-Lieferung 5? /is. Novbr. Dezbr-Liefernng 52s, ss. Dezem- ber-Jannar- Lieferung 53169, Jannar-Febrnar Lieferung 5ir 32, Fe- bruar - März -Liefernng isa. April Mai- Lieferung iss d.

Manchester, 17. Oktober. (W. F. B.)

12x Water Armitage 65, ler Water Taylor 63. 20r Water Nicholls St, 30r Water Clayton 9, 32r Nock FTownhead 9, 40r Hule Mayoll 95, 40r Nedio Wilkins on 103, 32r Warpeops Lees S.] o6r Warpcops Qual. Rowland 9, 40r Double Weston 103 s0r Double conrante Qnalitäs 13. 32“, 116 5d8 16 X 16 grey Printers aus 32 /d6r 176. Ruhig.

GlIlasgowm, 17 Oktober. (M. T. B.)

Roheisen (Schluss.) Mired numbers warrants 417 8h.

Baris, 17. Oktober. (W. JT. B.)

Produktanmarkt. Weizen ruhig, nr Oktober 21.50, pr. November 21 75. pr. November Februar 22.00. pr. Januar - April 22, 30. Hehl 89 HKarquen bewegt, pr Oktober 45.10, pr. November 45, 75. pr. Novemb.-Febrvar 45.80. pr Ian. April 45.90. Rtzböl ruhig pr, Oktober 67 25, or Noyember 67,75, Pr. Jovember-Dezemper b7. 75. pr. Junnar.- April 69.75. Spiritus matt, pr Oktober 47.00, pr. November 46.25, pr. November-Dezember 46,25. pr. Janunar- Aprij 46ũ 50

Faris, 17. Oktober. (W. T. B.)

Rohzacker S 0 fest, loco 35,ůVz5 à 36,00. Weisser Zucker mhig. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Oktober 43.30. or. November 153.30. nr. Oktoher- Januar 43,50. pr. Jannar April 43,80.

St. PFetersburg, 1! Oktober. (W. 4. B)

ProOduaktenmarkt. Talg loco 59, 00, per August —. Weizen loco 1025. Roggen l10c0 S. 25. Hater loco 5.25. Hanf loco =. . Leinsaat loco 185.00. Wetter: Kalt.

KNew- Tork, 17. Oktober. (V. T. B)

Rasrenksricht. Baumwolle in New. Tork gis is. do. in Nen. Orleans gil /ie Raff. Petrolenm 70 Abel Test in Ne- Vork 77 G64. do. in FPhiisdelnhis 77 Gd. rohes Petroleum in Nem-Vork 65. do. Pipe lins Certißeaten PD. 628 0. Hehl 3 b. 30 C. Rother Winterweiren loco D. 85 0, do pr. Oktober nominell, pr. November D. S844 O., do. pr. Dezember P. S6z C. Hais (Neem 62. Zucker (Fair refining Mntzcovades) 4, 85. Raflee (fair Rio-) 10,95. Sgehmalꝝ (Wileor]) 8, 00, do. Fairbanks 8, O, do. Rohe 6 Brothers 7, 99 gpeck 109 Getreidefracht 33.

Anus weis über den Werkehr ankr dem Kerliner Schlachtviehmarket des stäödtischer Gentral-Vieh- hofs vom 17. Oktober 18841. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtge wicht).

Rinder. Austrieb 467 Stück. ( Durchschnittspr. für 100 kg). I. Cnalitüät S, II. Gnalitüt 94 - 108 Mc, HII. Qualität 82 —88 M6. IV. Qualitãt 72-78 Al

Schweine. Auftrieb 788 Stück. Durchsehnittspreis für 100 kg): Mecklenburger 96 - 98 S6. Landschweine a. gnte 88 94 S, b. geringere 85 - 86 „M bei 40. Tara Bakony 90 2 1 45 —- 50 Pfd. Tara pr. Stück, Serben und Russen 84-95 6 bei 40, Tara,

Kälber. Auftrieb 817 Stück. (Durchschnitts pr. für 1 kg) J. Qualität 1, 08— 1 24 , II. Qualität O. 4 - 1,04 M

Schafe. Auftrieb Stück. Durebs ehnittspr. für 1 kg): J. Qnalität S6. II. Qualität M0

Tu eker berlehz der Mag deburger KEörse, den 17. Oktober, Mittags. (Magdeh. Itg.) Rohzueker. Der Ver- lauf des dieswöchentlichen Geschäft; war ein sehr Iebhafter und gestaltete sich an einzelnen Tagen sogar animirt. Schwaches Angebot während der ersten Tage regte die Kauflust der Expor— tente und Raffinadeure sehr günstig an, und steigerten sich die Preise zuerst um kleine Bruchtheile, als jedoch Mitte der Woche mehrere grosse Inlandsraffinerien stark kaufend eingriffen, weil zie für grössere Absätze von raffinirtéer Ware sich entsprechend in Rohwaare decken wollten, gewannen die Preise in rascher Folge weitere Avancen. so dass für die ganze Woche eine Preis- steigerung von durchschnittlich 1 6 pr. Otr. zu Eonstatiren ist. Seit gestern lauten die Auslandsberichte ruhiger, und zeigten namentlich die Exporteure das Bestreben, billigér als bisher Sin- zukaufen, was ihnen bisher jedoch nur in einigen Fällen gelang Der desammtumsatz beträgt ca. 231 000 Ctr.

Rkaffinirte Zucker hatten im Anfang dieser Berichts- perioden bisherigen ruhigen Markt. seit Dienstag machte sich je- doch für gemahlene Zucker zur Deckung des laufenden Bedarfs dringender Begehr geltend und zogen die Preise dafür nach und nach 50 bis 1 6 an. In den So gestiegenen Notizen blieben gemahlene Raffinade und Melis auch heute noch gern gekauft,. Von neuem Brod Melis kamen am Mittwoch die ersten Partien an den Markt und wurden wie notirt begeben. Auf Lieferung für

die nächsten Monate fanden mehrere grössere Posten Brode nn gemablene Zucker ebenfalls Käufer. Nelasse, bessere GQualität, zur Ent'auckerung geeigne = 43 Be. excl. Tonne 300 - 3.30 , geringere Dune nur an Brennereizwecken passend, 42 430 Be. excl. Tonne * 2, 70 A . Ab Stationen: Granulatedazuneker, inel. A Ber 50 Eg Erystallzucker, I., uber 98 2B.756 k do. . 25,0 do. Kornzucker, exel.,, von 2 do. = 1 * do. 2 ; do. . * * 94 . * do. do. S8 6 Rendem. 19,70 - 2000 , do. Nachprodukte, 88- 9 1550 - 17.50 * do. Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, excl. Fass s per 5 Ee do. fein, 9 * do. Nelis, ffein, 28, 25 28, 50 do. do. mittel do. do. ordinär . do. Würfelzueker, J., inel. Kiste do. do. 36 ö 27, 50 do. Gem. Raffinade, L, incl. Fass do. do. 362 26, 50 26.75 do Gem. Nelis, ö 25, 715 26, 00 10. z do. 1 . do. Farin. 22,50 - 23,90 , do Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

w *

n n nm ,

w etterbericut vom 18. Oktober 1884. 8 Uhr HNorgena. Farometer Ant

O Gr. u. d. Meeres- Statione n. spiegel reduc. in

Millimeter.

NMullaghmore 771 WS w Aberdeen 766 XW. Christians und 759 NNW kopenhagen 757 NNW Stockholm. 15 NW. Haparandeę . J NW NHoskan... 36 NNW. Cork, Queens.

tomn... W. heiter . NNW Dunst) Helder... 36 NNW 3 wolkig 1464 ö NNVM 5 halb bed. Hamburg : NW wolkenlos Sxrineminde 56 NW. bedecki?) Nenfahr aan. 16 NNW bedeckt?) Lemel ö ö NW heiter) . 7 WNW. bedeckt Hünster 766 NW. 5 Regen /

Temperaty·

Wind. Wetter. in Celsinz

bedeckt bedeckt wolkig wolkenlos halb bed. halb bed. /

Schnee

E E N, = N,.

Karlsruhs .. 58 S W 9 bedeckt Wiesbadsn. 36 NW 2 bedeckt München .. 766 W Regen Chemnitz .. 5 bedecktè) Berlin 5 NM 4 heiter) ö 56 Regen Bres lan 756 N 6 bedeckt?) e di,, 3 bedeckt ,,, 56 P 2 heiter inte, 6? 80 Dunst

1) Seegang leicht. ) Grobe See, Nachts Regen. ) Nachts Sturmböen mit Hagelschlag. I Grobe See, Surzes Gewitter. s) Nachts stürmisch, Regen. 6) Nachts schwere Re genböen. I) Nachts Sturm und Regen.

Anmerknnug: Dis Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I Nordenropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3 Mittel. europa südlich dieser ene, 4 Südeuropa. Innerhelb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten

SEalaz für die Windstärke: 1 leiser Zug. 2 leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark 7 steit, 8 atürmisch, 9 Stur, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Das barometrische Maximum über Südwesteuropa hat sich nordwärts nach den britischen Inseln ausgebreitet, während über Russland eine tiefe, sehr umfangreiche Depression lagert. In Folge des rasch von West nack Ost abnehmenden Luftd uckes wehen über Deutschland lebhafte, stellenweise stürmische nörl ; liche bis westliche Winde, welche über der südlichen Ostsee in Böen sich vielfach bis zum schweren Sturme steigerten. Ueber Centraleuropa ist das Wetter trübe, im Norden käjter, im Nord- westen autklärend. An fast allen deutschen Stationen ist, Regen gefallen, in Memel, wo Nachts Gewitter stattfand, 21 mm.

Denrsche Seewarte.

.

Q

. dd OO O NM

——

83

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern— haus. 208. Vorstellung. Earmen. Oper in 4 Akten,

Lehmann, Hr, Ernst, Hr. Krolop) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus, wallt! Lustspiel in 4 Akten von Shakespegre, nach Schlegels Uebersetzung und mit Benutzung der R Like meder hellt von W. Oechelhäuser. Anfang . Uhr. .

Montag: Opernhaus. 209. Vorstellung. Undine. Romantische Zauberoper in 4 Akten, nach Fouqué's

hictoria- Theater. Sonntag: Neu einstudirt

von Signor Achille Coppini, erstem Balletmeister

der Scala in Mailand, mit neuen Costümen und

h ö . ö 2 Re 3s 44 2 2379. h ( 9 3 *. 8 ßes 9 . 1 2

nach einer Novelle des Prosper Merimze vop denry g lten, . 3 Male Ercelsigr Große Herren Bach und Heintze, Unter den Linden 46 u. 8, Men , . e . Ballet von Manzotti. Text von S. Blumenthal.

Meilhae und Ludovic Halépy. Musik von Georges Mußsst von G E 8

53 ; A. Raida. Dekorationen von F Bizet. Tanz von P. Taglioni. (Frl. Beeth. R . ö Vll. . zet, Tanz ven P. Taglioni. (Frl., Beeth. Frl. Lütkemeyer. Gastspiel des Signor Achille Coppini.

unter persönlicher Begleitung

Markgrafenstr. 5a.

Lindenb Leipziger im Invali 9 Lindenberg, Leipzigerstr. 50a. und im Invalidendank, geltlich einzuführen.

letzte Kännchen, e. ö d. . . Circus Renz. Carlstraße Markthallen. es CGomponisten So 9 Norstol 7 ⸗‚. . 9 nntag: 2 Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr. Um (Fr. Amalie Joachim). Anfang 75 Uhr. nta in, , . ea, , ! . : u Rach BDilletz sind vorher zu hahen; an der Kasse, hei den mittags-Vorstellung hat jeder Erwachsene das Recht,

4 Uhr Nachm. Kinder ⸗Vorstellung. Zu dieser Nach—

auf das von ihm gelöste Billet ein Kind unent— Auftreten des Mr. Walton mit seinen vorzüglich dressirten Hunden und Affen.

zj. Vorstellun Was ihr Erste Solotänzerin: Frl. Mary Miller von Her aer green Oktober: Concert der Frau m Grande Gontredanse frapgaise geritten von , . . ! Majesty's Theater in London. Neu: Camerun⸗Bild, Am zim. Text von O. Blumenthal. Mit Dekorationen von 2 Vorher: Camerun,Marsch von C.

9 Herren. Die 6 Pierrots, höchst, komische Inter⸗ mezijos. Auftreten der Equilibristin Miß Mazella. Die fliegenden Hüte. Mr. Wells als Jockey.

kelle-· lliance- Theater. Sonntag: 21. Gꝛst Der Barbier, komische Paeantomime. Abends

. spiel der Königlichen Hofschauspielerin Franziska 7 Uhr: Vorführen der 8 dressirten Schimmelhengste

Bx aF. M ö ; 1 9 eich. Auf allgemeines Verlangen: Bürger— Franz Re Auftreten der neu Leues Friedrich- Rilkelnstzdt. enter. Ellmenreich. Auf g BVerlant von Herrn Franz Renz. Auftreten der ne ö. edtrick. ilhielmstadt. ] cet lich und Romantisch. Lustspiel in 4 Affen von engagirten Schulreiterin Frl. Adeline Price, sowie

Erzählung frei bearbeitet. Musik von Albert Lortzing. Sonntag: Zum 24. Male: Gasparone. Operette G. Bauernfeld. Katharina von Rosen: Franziska des amerikanischen Reitkünstiers Mr. Nehwille.

Tanz ron Gh. Guillemin. (Frl. Kopka, Frl. v. in 3. Akten von Zell und Genge. Musik von C. Ellmenreich als Gast. Anfang 7 Uhr.

Ghilany. Frl. Beeth, Hr. Kalisch, Hr. Betz, Hr. Millöcker. Liban, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 212. Vorstellung. Die Er⸗ zählnngen der Königin von Navarra. Last—

Montag: Gasparone.

Residenz- Theater. Direktion: A. Anno.

Das Schulpferd Borax“, geritten von Hrn. J. W.

Montag: Gastspiel der Königlichen Hofschau— Hager. Die akademische Voltige, ausseführt von spielerinnen Frau Marie Seebach t Ellmen Leib. Zum 1. Male: Die Provinzialin. iI seinen dressirten Hunden und Affen. Komische Tustspiel in 1 Akt von J. Turgenjew. Deutsch von Entrées und Intermezzos von sämmtlichen Clowns

und. Franziska den besten Springern der Gesellschaft. Mr. Walton

ĩ 5 Akte 0 de F zösis en j . h . ** ö 9. ö 9 viel gin s. Aktennnugch dem Franiösischen des Scribe, Sonntag: Zum, 1. Male wiederholt; Berlrrungen. Süßen Zabel. Dorothea: Franzizka Ellmenreich,) der Gesellschaft.

von Friedrich. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 216. Vorstellung. Der Wildschütz, oder: Die Stimme der Natur. Komische Oper in 3 Akten, frei nach Kotzebue. Musik von A. Lortzing. (Frl. Lehmann, Fr. Lam⸗ mert, Frl. Hofmann, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr. Krolop) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 213. Vorstellung. Brautfahrt. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Lu⸗ bliner (Bürger). Anfang 7 Ühr.

C. Ständchen,

Klocke; Lustspiel in 4 Aufzügen von Oskar Blumen— b. Tarantella, von lied, b. Der H

thal. Mortag: Don Carlos. Dienftag: Die große Glocke.

Joachim).

Schwank in Joachim). 6) a. Caprice von 7) Vier Lieder

Der Raub der Sabinerinnen. 4 Akten von Franz und Paul von Schönthan. Montag: Dieselbe Borstellung.

Drama in 5 Akten von Joseph Trieb. (Noditãät.) Montag: Dieselbe Vorstellung.

Kroll's Theater.

Frau Amalie Joachim unter Mitwirkung der Auf der Pianistin Frl. Anna Bock aus Amerika. Yrogranim: J. Theil. I) Rigoletto⸗Fantasie von Liszt (Frl. Boch. 2) Fünf Lieder a. d. Schwanengesang?, von Schubert, a. Liebesbotschaft, b. Kriegers Ahnung, d. Die Stadt, e. Die Taubenpost

von Triburg: Franziska

Hierauf: Zum 1. Male: Gegenüber. Lustspiel in 3 Akten von R. Benedix. (Amalie von Wahren: . Frau Marie Seebach) Zum Schluß: 3. J. Male: U ö Eine anonyme Correspondenz. Sonntag: Concert der 1 Akt von Richard von Fuchs. Nordhoff. (klotilde

Hill men eich)

Mittwoch: Extra. Vorstellung.

Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert.

fal halla-· Operetten · Iheater.

Deutsches Theater. Sonntag: Die große (Fr. Amalie Joachim). IJ a. Lied von Schubert, Zum 305. Male: Naaon. Operette in 3 Akten, Rubinstein (Frl. Bock). a. Jagd⸗ frei nach dem Lustspiele der Herren Thegulon und erbstwind rüttelt, von Mendelsfohn, 8d Artois von F. Zell und Rich. Gense. Musik von . Gestörte Andacht, d. Liebesglück, e. Geheimer Liebez. Rich. Gene schmerz, f. , , , 3. , (Fr. . ö Theil. 5) a. Mainacht, b. Sonn⸗ Nallner- Theater. Sonntag: Zum 25. Male: ag, e. Von ewiger Liebe, von Brahms (Fr. Amalie Impromptu von Schubert, b, Valse Schubert Liszt (Frl. Anna Boch. Hof ⸗Musikdirektors Herrn

von Bohm. a. Waldlied, b. Daß

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Concert-Ilaus. Concert des Kgl. Bilse 6

Montag: Große rn, Direktor 7. Renx, Direktor.

Lustspiel in Familien⸗Nachrichten.

Verlobt; Frl. Gräfin Bertha Jork von Warten burg mit Hrn. Lieut. der Res. Graf Leop. von Kalckreuth (Klein-Dels) Fil. Martha Boehm 1 ö. . ö. . Bieberstein

. laubitten Schwerin i. Meckl.).

Sonntag: Verehelicht: Hr. Dr. Percy Neymann mit Frl— Magdelene Schuberth Neu-Jorkj. Hr. Wil⸗ helm Schauß mit Frl. Ida Wichmann (ili; D Hr. Lieut. und Adjut. Krahmer J. mit Frl. Marie Reimer (Stralfund). Hr. Regierungd⸗ Assessor Carl Erxleben mit Frl. Clisabeth Schäfer ( Osnabrüch. ;

Gestorben: Hr. Rechnungs-Rath a. D. Linke (Sondershausen). Verw. Fr. Kammergericht Rath Caroline von Heydebreck, geb. Sydow⸗ Brückner.

Die Wilden,

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

glich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt 4 M 50 3 für das Vierteljahr.

nern numrrin für den Raum einer Ernchhrile 80 32

247.

Berlin, Montag,

E88 4.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ smidigst geruht:

den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Untes die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen

wens⸗-Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig und des toßkre uzes des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: Allerhöchstihrem Gesandten in Weimar, Legations⸗Rath nd sammerherrn von Thielau;

ferner: des Großkreuzes des Civil-Verdienst-Ordens vom Königlich niederländischen Löwen: Ullerhöchstihrem Gesandten in Washington, Legations⸗— fh und Kammerherrn von Alvensleben; 5 Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗-Ordens: lllerhöchstihrem Gesandten in Tokio, Legations⸗Rath und mmerherrn Grafen Otto von Dön hoff Freiherrn von tafft; des Komthurkreuzes desselben Ordens: dem Legations-Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft Tötio, Freiherrn von Zedtwitz; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Dolmetscher bei dem Kaiserlichen Konsulat in Yoko⸗ m, Ge bauer, und

dem Dolmetscher⸗El even bei der Kaiserlichen Gesandtschaft Rho, von Zansen genannt von der Osten;

des Ritterkreuzes desselben Ordens und des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: dem Dolmetscher bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in i, Krien; dis Sterns zum Komthurkreuz des Kaiserlich österreichischen Franz-Jofef⸗-Ordenzs: dim Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in mon, Legations⸗-Rath Freiherrn von Plessen; t dritten Klasse des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone: dem Legations⸗-Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandschaft Mg, Grafen von Pourtalss; kes Komthurkreuzes mit dem Stern des kinigl ich spanischen Ordens Isabella's der Katholischen: dm Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in s, Grafen von der Goltz;

a Ritterkreuzes des Königlich schwedischen

Nordstern⸗Ordens:

Mm Legations⸗-Sekretär bei der Königlichen Gesandtschaft

slltigart, Dr. von Kleist;

6 Ritter kreu zes des Königlich italienischen t. Mauritius- und Lazarus-OSrdens:

dm Legations⸗Kanzlisten bei der Kaiserlichen Minister⸗

sdentur in Guatemala, Wirsing;

shitterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Josef⸗Ordens: 7 Geheimen Sekretär und Chiffreur im Auswärtigen ä Fropp; sowie des Kaiserlich österreichischen silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone:

9 e heimen Kanzleidiener Lindemann beim Aus— ihn Amt.

Se Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

nn geruht:

n Postverwalter Kaufmann zu Philippsruhe⸗Kessel—⸗ Erlaubniß zur Anlegung der ihm ' verliehenen gol⸗

Lerdien st. Medaille des Herzoglich anhaltischen Haus⸗ s Albrechts des Bären zu erthe len

Deutsches Reich.

om andelskammer⸗Syndikus O. Puls in Frankfurt ih amens des Reichs das Exequatur als rumänischer daselbst ertheilt worden.

stönigreich Preunhen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Seminar-Direktor Adolf Bode zu Neuwied zum Regierung⸗ und Schulrath,

den Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Karl Alexander Hugo Elbertzhagen in Gerdauen zum Landrath, den Direktor des städtischen Gymnasiums zu Allenstein,

Dr. Franz Karl Heinrich Friedersdorff, zum König⸗ Central⸗Wahlcomits zur Erzielung volksthümlicher Wahlen“,

lichen Gymnasial-Direktor, und

den bisherigen Oberlehrer am Gymnasium in Trier, Johann Joseph Akens, zum Direktor des Gymnasium s in Kempen zu ernennen.

Der Königliche Hof legt heute für Se. König liche Hoheit den Landgrafen Friedrich von Hessen die Trauer auf zehn Tage an.

Berlin, den 19. Ottober 1884. Der Ober⸗Ceremonienmeister: Graf A. Eulenburg.

Der Königliche Hof legt heute für Se. Hoheit den Herzog von Braunschweig die Trauer auf vierzehn Tage an.

Berlin, den 19. Oktober 1884.

Der Ober⸗Ceremonienmeister: Graf A. Eulenburg.

Berlin, den 20. Oktober 1884.

Se. Kaiserlich Königliche Hoheit der Erz⸗ herzog Rudolf, Kronprinz von Oesterreich, ist am Sonntag früh von Ibenhorst hierher zurückgekehrt, hat Sich Nachmittags nach Hubertusstock begeben und gedenkt heute Nachmittag von dort wieder hier einzutreffen, um gleich darauf nach Wien zurückzureisen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegen heiten.

Der Regierungs- und Schulrath Bode ist der König⸗ lichen Regierung zu Magdeburg überwiesen worden.

Die Versetzung des Regierungs. und Schulraths Henning zu Oels an die Königliche Regierung zu Magde⸗ burg ist aufgehoben.

Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Friedersdorff ist die Direktion des Gymnasiums zu Tilsit übertragen worden.

Die Versetzung des Seminar-Direktors Pr. Preische vom Schullehrer⸗Seminar zu Reichenbach OL. an das Schul⸗ lehrer⸗Seminar zu Oels ist aufgehoben.

Der Seminar⸗Direktor Dr. Preische vom Schullehrer— Seminar zu Reichenbach O.. ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar zu Neuwied versetzt worden.

Ministerium des Innern.

Dem Landrath Dr. Elbertzhagen ist das Landrathsamt im Kreise Gerdauen übertragen worden. .

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der Forstmeister Hintz zu Gumbinnen ist auf die durch den Tod des Forstmessters Roth erledigte Forstmeisterstelle Wiesbaden Nastätten, und der Forstmeister Ehmsen zu Hannover auf die durch Beförderung des Forstmeisters von Wurmb zum Ober⸗Forstmeister in Cöln erledigte Forstmeister⸗ stelle Arnsberg-Siegen versetzt worden.

Der Forst⸗Assessor Roters ist zum Qberförster ernannt und demselben die durch Entlassung des Oberfirsters Emeis aus dem Staatsdienst erledigte Oberförsterstelle Segeberg mit dem Amtssitz zu Glashütte im Regierungsbezirk Schleswig übertragen worden.

Dem Kreis⸗-Thierarzt Holst zu Steinau a. / O. ist, unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amt und unter An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Kosten, die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Kosten verliehen worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Regierungs⸗ und Baurath Ehlert ist zum Vorsteher des technischen Bureaus der Eisenbahn⸗Abtheilungen des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten ernannt worden.

Angel ommen: der Unter⸗-Stagtssekretär im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten, Dr. Luc anus.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Von der Königlichen Regierung, Kammer des Innern, von Mittelsranken wurde auf Grund des S. II des Gesetzes vom 21. Oktober 1878 gegen die gemeingefährlichen Bestre⸗ bungen der Sozialdemokratie verboten:

I) das bei Wörlein u. Comp. in Nürnberg erschienene Flugblatt zur Reichstagswahl, herausgegeben vom

unterzeichnet mit: „Im Auftrage des Central⸗Wahlcomites zur Erzielung volksthümlicher Wahlen. J. Scherm.“;

2) der mit dem erwähnten Flugblatt unter Hinweg⸗ lassung der Schlußsätze gleichlautende, in derselben Druckerei erschienene, mit Wahlaufruf zur Reichstagswahl. An die Wähler“ überschriebene, mit: „Die sozialistischen Arbeiter“ unterzeichnete Wahlaufruf.

Ansbach, den 17. Oktober 1884.

Königliche Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern. Freiherr von Herman, Königlicher Regierungs-Präfident.

Auf Grund der 8. II und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen? estrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878/38. Mai 1884 wurde von der unterfertigten Stelle als Landes⸗Polizeibehörde mit Beschluß vom Heutigen das bei Wörlein und Comp. zu Nürnberg gedruckte und ver⸗

legte, im Wahlkreise Kronach verbreitete Flugblatt

Wäahlaufruf zur Reichstagswahl“, welches mit den Worten beginnt: „An die Wähler! Am 28. Oktober finden die Neuwahlen zum Reichstage statt 2c.“ mit der Unter⸗ schrift: „Die sozialistischen Arbeiter“ versehen ist und zur Wahl des Redacteurs Johann Scherm in Nürnberg für den Waht⸗ kreis Lichten fels⸗Kronach auffordert, verboten. Bayreuth, am 17. Oktober 1834. Königliche Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern. Der Königliche Regierungs⸗Direktor. Gossinger.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 20. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen, laut Meldung des W. T. B.“ aus Baden⸗Baden, am Sonnabend Vormittag die Vorträge des Militär- und des Cwilkabinets sowie des Vertreters des Auswärtigen Amtes, Wirklichen Geheimen Legations-Raths von Bülow entgegegen.

Hierauf erschienen bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Ihre Königlichen Hoheiten die Großherzoglich badischen Herrschaften, um Ihre Glückwünsche zum Geburts⸗ tage Sr. Kaiferlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen darzubringen.

Um 6 Uhr fand zu Ehren des Tages bei Ihren Majestäten Gala⸗Familientafel und im Meßmerschen Hause große Marschallstafel statt. An der ersteren nahmen außer Ihren Majestäten Ihre Königlichen Hoheiten der Zroßherzog, die Großherzogin und der Erbgroßherzog von Baden, Se. König⸗ liche Hoheit der Großherzog und Ihre Kaiserliche Hoheit die Großherzogin von Mecklenburg⸗Schwerin, die Herzogin von Hamilton, der Graf und die Gräfin von Trani, der Fürst und die Prinzessin von Fürstenberg Theil. An der Marschalls⸗ tafel speisten die Hofstaaten des Kaisers und der Kaiserin sowie der Großherzoglich badischen und der Großherzoglich mecklenburgischen Herrschaften.

Am Abend fand bei Ihrer Majestät der Kaiserin Familien⸗ thee statt.

Gestern Vormittag nahmen Se. Majestät der Kaiser und König die Vorträge des Civilkabinets und des Gesandten, Wirk⸗ lichen Geheimen Legations⸗Raths von Bülow entgegen, empfingen sodann die Abschiedsbesuche der Großherzoglich badischen Herrschaften, welche Mittags nach Sigmaringen ab⸗ reisten, und ertheilten Audienzen.

Mittags fand bei Ihren Majestäten dem Kaiser und der Kaiserin ein Diner von 18 Gedecken, Abends bei Ihrer Majestät der Kaiserin ein Thee statt, an welchem die Groß⸗ herzoglich mecklenburgischen Herrschaften, die Herzogin von Hamilton und der Fürst von Fürstenberg theilnahmen.

Se. Majestät der Kaiser haben aus Anlaß des Ablebens des Generals der Kavallerie, Landgrafen Triedrich Wilhelm von Heffen, bestimmt, daß die 5 des Thüringischen Ulanen-Regiments Rr. 6 zu Ehren des verewigten Chefs des Regiments 7 Tage Trauer Flor um den linken Unterarm anzulegen haben.