von Stammaktlen und Prioritäts⸗Stamm- aktien der Cottbus Kroßenhainer Eisenbahn⸗ Gesellschaft gegen Staats schuldnerschreibungen der 4prozentigen konfolidirten Anleihe noch vom 1. Jannar 1884 ab bis auf Weiteres ö. mit der Maßgabe zu gestarten, daß es der König⸗- lichen Staate regierung vorbehalten bleibt, demnächst den JZeirpunkt für die Einstellnng des Umtausches dgultig feftzusetzen. ; en g, . Aktien, welche nicht umgetauscht werden, wird die Rente von 3 bezw. 5 Prozent nur bis zum Eintritt der Liquidation der Gottbus- Großenhainer Eisenbabn-⸗Gesellschaft zur Zahlung gelangen. Im Liquidationszerfahren wird von dem vom Staate vertragsmäßig zu entrichtenden Kauf preise von 12 000000 M auf jede Stammaktie im Nominalbetrage von 300 M ein Antheil von 159 4, anf jede Prioritäts⸗Stammaktie im Nominal betrage von 600 „M ein Antheil von 600 4 entfallen, während beim Umtausche für je 4 Stammaktien à 300 S Staatsschuldverschreibungen der 4 prozen⸗ tigen konsolidirten Anleibe zum Nominalbetrage von 900 SV und für je 2 Prioritäts⸗Stammaktien à 600 M Staatsschuldverschreibungen der 4 prozen⸗ tigen konsolidirten Anleihe zum Nominalbe trage von 1500 M gewährt werden. Auch kann der Umtausch einzelner Aktien unter den seiner Zeit verõöff entlichten Bedingungen stattfinden. Berlin, den 15. De⸗
— 2
zember 1883. Königliche Eisenbahn-Direcktion.
. . Verloosung, Amortisation, , ginn ,, * — w. von öffentlichen
Papieren.
[27069 Bekanntmachung. . Bei der hente stattgefundenen fünften Ausloosung der in Gemäßbeit des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. November 1879 ausgegebenen 460 Ebers· walder Stadtobligationen sind folgende Stücke gezogen: Litt. A. Nr. 33, Litt. B. Nr. 105, Litt 9. Nr. 49, 313, Litt. D. Nr. 187, 2352, 235, 128, 182, 147, 443, 438, 301 und 12. . . . Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, dieselben mit den dazugebörigen Gou pons und Talons bei unserer Stadthauptkasse oder bei der deutschen Bank in Berlin am * Jaunar 1885 einzureichen und den Kavitalwerth in Em⸗ pfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem nn 1885 auf. s erli 5 3 den 6. Juni 1884. an Kolge böherer Anordnung soll das zu Berlin Minden, den 15. Oktober 1884. ; Eberswalde, 16. ö. Sberbaum 172 belegene, frühere Steuer- Königliche Eisenbahn⸗Baninspektion Minden. ; Ma . plsfsement meistbietend verkauft werden. Wir ehr . ; rn, . är sr die Lizitation einen Termin auf 46477 ekanntmachung. ⸗ 1. Stadt Cleve en für di— Lizitation elne Terr 14544 . . . ' . 29095 Anleĩ e il eine der a ) . Tienstag, den 4. November d. J., Mit dem 156, Februar 1885 wenpen je dies· l m, . 9 , . . Vormittaßs 10 Uhr,. seitiger Anstalt 20, bisber mit dem nferg wen von Gerner die aslelbbch ten Prioilegit vom J4. Mär; n unserem Dieastgebäude, am Neuen Packhof 5 F. Corsettstangen beschäftigte, männliche Gefangene 1 e, , g n n g em ben , ae ne, zu welchem Kauflustige mit dem Be digponibel. Dieselben können außen mit obigen . d, ,, m, anten eingeladen werden, daß die Verfaufe bedin Arbeiten auch mit jeder anderen AÄrkeit besc ãftigt e rn rn K . 2 26 s s fi liche Regis⸗ 1 . versie ü ft De el de 1 189elbDD 2 6 ö. . mee en in unserer ebendaselbst befindlichen Registratur, werden. Die versiegelten Offerten sind mit der Foll , at schon vor dem Terminstage zur Einsicht wäh. Auffchrift: ⸗ 1 nuch schon vor d 31 l f Gefangen ⸗Arbeit“ à 1000 z, . 5 e, e g gg. eli, ,. . 343 3: 3 hierher einzu⸗ was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Ber * zum 15. Januar k. Jahres hierhe z ne ,,, , . . 3 ĩ i i . den 19. Juni 1884. Die Bedingungen können im Büregu des Arbeits⸗ Cleve, den 1 . Inspektors eingesehen, auch gegen Erstattung der
lin den 10. Oktober 1884. Königliches Haupt Stener⸗Amt für inländ. Gegenst. Ans Broekmann.
Foviali z er Anstalt bezogen werden. Bro r 6 Covialien von 1 MÆ von der An. . gen we . i,,
r eine Caut n 606 Die Schuldentilgungs⸗ ssie . , hat eine Caution von 600 (6 , ann nr,
zu hinterlegen. F. *
. 1 J. Trier, den 15. Oktober 1884. . F. Janssen Königliche Straf ⸗Anstalt. d
33912 Bekanntmachung,
2 h. Ansloosung von Briloner Kreis⸗ Obligationen. .
zei euti l s ̃ as Jabr
Bei der heutigen Ausloosung der für .
363 zu amortistrenden Briloner Kreis⸗Obliga⸗
i. sind folgende Nummern gezogen:
tionen sind folgende Nr .
n. J. Emission vom 1. Oktober 1856.
K e,, ö . . ö. ö 3 . 58 73 8 133, 177. 193, 23, 26; Tirt. G. ir. 35g 361 zo ö z71 377, 407 412 413 dis 50M 56s 617 720 725 755 80 786.
att. B. Rr. oM S73 gs8 vol 1015 10990 eis ] 1486 1639
Wilhelm] und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Purrucker, geboren am 4 Mai 1862 in Zeitz, des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Sohn des verstorbenen Tuchhändlers Karl Wilbeim Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. W. auf Purrucker und der in Zeitz gegenwärtig noch wohn⸗ den' 3. Jannar 1885, Vormittags 10 Uhr, baften Klara, geb. Koehler, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ 12) Kaufmann Gustav Adolph Reinhardt, ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. boren am . Juni 1862 zu Zeitz, Sohn des Agenten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser sfrüberen Schuhmachermeisters) Johann Karl Rein⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. hardt in Zeitz und der Christiane Friederike, geb. Landsberg a. W., den 11. Oktober 1884. Kuerbis, Pom morsky, 13) Emil Hermann Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 18. Dezember 1862 zu —
gemeinschaft, welche gönigliche Oberförsterei Coblenz.
Verkauf von Grubenhol (ca. 1400 fim und Lärchen, 50 bis 69jäbrig) findet im schriftlichen Submission statt. Die * Schutzbezirken Colbenstein und Sc oa, Kreis St. Goar, Reg.-Bez. Cohlenꝰ wen sich bei auter Abfuhr 6 km vom Rhein Mosel. Versiegelte mit entsprechen der Auf⸗ perfebene Offerten sind bis zum Freitag, er. einzureichen. Eröffnung an aselben Morgens 10 Uhr, in meiner d, , Castor Hof 10. Auskunft über . age. Bedingungen giebt der Unterzeichnete. Se cen, den J6. Oktober 1884. en, Der sönigliche Oberförster: Wurzer.
werden. Angebot ⸗ Formulare und Bedingungen sind von dem Baubureau der Elbbrücke zu Roßlau gegen portofteie Einsendung ron 50 Pfennigen zu beziehen. Ebendaselbst sind die Offerten verschlossen und mit entsprechender Aufschrift verseben bis Sonnabend, den 1. November er., Vormittags 12 Uhr, eiz⸗ zureichen. Roßlau, den 15. Oktober 1884. Baubureau der Elbbrücke.
Koeppel.
jwischen der genannten z öffentlichen Zuste zr va. Anna Schmitt und deren zweiten Ehemann ; c . k die Christoph Houppert bestanden hat, verordnen, 1 sodann die Nachlassenschaften des Vaters Ronprich und der Anna Schmitt theilen und mit den Theilungsgeschäflen den Notar Heck⸗ mann in Großtänchen beauftragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd, unter Ab— kürzung der Einlassungsfrist auf 3 Wochen, auf den 19. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Saargemünd, den 14. Oktober 1884. Der Obersekretär:
i665
Der tiefern un 8 der
Thorn, den 13. Oktober 1884. S Wege J — in den
Seidenschwanz, Gerichtsschreiber des Köni
728 5 z 7 lies! Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Gite Adeline, geb. Gerdts, zu Lehe, vertreten dur en Rechtsanwalt Böhmer zu Verden, klagt gegen *. Kaufmann Heinrich Eiten, ibren Ehemann fr hen zu Lehe, jetziger Aufenthaltsort unbekannt. ö. . Ehescheidung event. Trennung von Tisch und Wen mit dem Antrage: 3 1279
I) die zwischen den Parteien
Bande nach zu trennen, d den schuldigen der Klägerin die Gustav zuzusprechen, eventuell die zeitweilige Trennung der E gatten von Tisch und Bett auf chere, von 5 Jahren zu verfügen und im uchti e V*
56 befind hrift ve en 31. Oktober
Otto Richter, geboren am den Tage,
Zeitz, Sohn des Lohndieners Emil Hermann Otto Richter und der Franzie ka ⸗ — Emma, geb. Otto,
14) Commis Friedrich Ernst Schumann, geboren am 11. April 1862 zu Zeitz, Sohn des in Zeitz verstorbenen Gürtlermeisters Karl Moritz Schumann und der ebenda verstorbenen Eleonore, geb. Peitz sch.
Zeitz, den 12. September 1884.
Der Königliche Landratb. v. Arnstedt.
Die Lieferung von 170 Tausend Hintermauerungs⸗ ziegel zur Erweiterung der Lokomotieschuppen, Anlage, welche sofort ausgeführt werden soll, wird öffentlich wrdungen werden. Anerbieten werden bis zum 27. d. M., Morgens 11 Uhr, entgegengenommen, Bedingungen sind hier einzusehen oder gegen O, 75nd. zu beziehen.
46723 Oeffentliche Zustellung. Der Direktor des Progymnasiums zu Diedenhofen, Dr. Greve daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Stroever, klagt gegen den früheren Hauptmann Wolff, früher in Diedenhofen, zur Zeit ohne be— kannten Wohn« und Aufenthaltsort, wegen Dar lehens, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be— klagten zur Zahlung von 1200 „M mit Zinsen vom 1. März 1887 ab an Kläger, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die J. Cirilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 6. Jauuar 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 16. Oktober 1884. Metz ger, Landg. Sekr. Gerichteaschreiher des Kaiserlichen Landgerichts.
pe
16
ace Bekanntmachung.
2 Ehe dem '? Beklagten für . lun Irziehung ihres Sehne 1186595
Das K.
g Schweinfurt hat mit Beschluß vom 15. v6. Mts. dle öffentliche Zustellung der Klage Ter vormaligen Kaufmannsfraü Lonise wie ad 1 zu erkennen, Lenz von Obbach, z. Zt. in Schweinfurt wohnenb, ) dem Angeklagten die vertreten durch den K. Nechtzanwalt Müller. gegen lege
ihren Ehemann Heinrich Lenz, früher in Obbach, jetzt, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung bewilligt, und ist zur Verhandlung Über diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Civilkammer vom Montag den 22. Dezember J. Is.
Vormittags 9 Uhr,
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 46052 Nachdem der Vorsteher der Gemeinde Lahrbach, Bauer Clemens Zentgraf, den Eintrag der auf den Namen der Gemeinde Lahrbach katastrirten Grund⸗
Eahr stücke:
Pl.⸗Nr. Der O. 11,96 4m Die Schlerethsg sse, 9 O, 0, 55 *
Der Lahrbach. Bach O29, 85 Oeffentlicher Weg, Weg 09244.
Der Pfarrwiesengraben, Bach Der Auweg, Weg 39. Der Baumgartenweg, . Pfaffenwiesenweg, . Der vordere Hirtswiesen
weg, Weg Hirtswiesen⸗ weg, Weg
11
Kosten zur Last
Beklagten zur mündlichen Verhand lung Ptsstreits vor die Civilkammer II. dez Königlichen Landgerichts zu Verden auf . den 13 Januar 1885, Bormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Verden, den 15. Oktober 1884.
Roscher, Referendar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.
laben Oeffentliche Zustellung.
Die Oekonomenwittwe Glisabetha Se sselmann von Hain klagt gegen die Oekonomeneheleute Georg und Elisabetha Unger von Wildenberg, Ersterer 3. It, unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 45 66 Jahreszinsen pro 3. Mai 1883 bis dahin 1354 aus einem zu 3 vo verzinslichen Darlehen bon 900 „ auf Grund Schuldscheins vom 3. Mai 1876. mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die beklagtischen Ebeleute seien schul dig,
15 6 Hauptsache zu bezahlen; II. dieselben haben sämmtliche Prozeßkosten tragen; III. dieses Urtheil werde für zorläufig vollstreckbar erklärt. Zur mündlichen Verhandlung dieses ladet die Klägerin die beklagtischen Ebeleute in die vom Königlichen Amtsgerichte Weismain auf
20 8
d ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser anberaumte öffentliche Sitzung ö Auszug der Klage bekannt gemacht. In Gemäßheit des 8 187115. & . O Schopfheim, 15. Oktober 1881 In Gemãßhʒi des 1874 d. R C. P. O.
. ö ö ö, der , . Zustellung In den Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. kJ t, dessen Aufen. Weismain, den 12. Oftober 1884. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Der Kgl. Sekretär.
(L. 8.) Fink.
läcernn Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Reyy zu Zehden klagt gegen den Steinhauer Friedrich Herfort, früher zu Alt⸗Rüdnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der Lieferung von Wagren auf Verurtheiluag zur Zahlung des Kauf⸗ preiseß ron 5,55 AMÆ H und zur Kostentragung mit dem Antrage: das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits auf dan 12. Dezem⸗ ber 1884, Vormittags 9 Uhr, vor daz Koͤnig⸗ liche Amtsgericht Zehden. Zum Zweck der Zustellung aus der Klage bekannt gemacht. Zehden, den 16. Oktober 1884. Adam, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
mi Irren ; k 3 R
85. Weg
Hollnweg, tar . 2 ae, den Herren Ministern der öffentlichen Ar⸗ beiten und der Finanzen sind wir ermächtigt worden. den nach unserer Bekanntmachung vom 29. November 1882 auf Grund des Vertrages vom 13. Juni 1879, betreffend den Uebergang des Berlin- Stettiner Eisenbahnunternehmens auf den Staat (G. S. S. 638), bis 1. Februar 1884 zugelassenen Um⸗ tausch von ganzen und halben Stammaktien der Serlin⸗ Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft gegen Staatsschuldverschreibungen der 4 bezw. 4 prozentigen konsolidirten Anleihe noch von dem gedachten Zeitpunkt ab
bis auf Weiteres . mit der Maßgabe zu gestatten, daß es der König⸗ lichen Staatsregierung vorbehalten bleibt, demnächst den Zeitpunkt für die Einstellung des Umtausches ndgültig festzusetzen. . . * hoer e ne, welche nicht umgetauscht werden, wird die Rente von 44 Prozent nur bis zum Eintritt der Liquidation der Berlin⸗Stettiger EGisenbahn⸗Gesellschaft zur Zahlung Fllangen. Im Liguidationsverfahren wird als vom Staate vertrags⸗ mäßig zu entrichtender Kaufpreis auf jede ganze Stammaktie im Nominalbetrage von 5600 MS der Betrag von 600 MS und auf jede halbe Stamm. aktie im Nominalbetrage von 300 66 der Betrag von 300 „ entfallen, während beim Umtausche für je zwei ganze oder vier halbe Stammaktien oder auch für eine ganze und zwei halbe Aktien zwei mit 4 Prozent rerzinkliche Stagtsschuldverschreibungen zum Nominalbetrage von je 600 M und eine mit 45 Prozent verzineliche Staatsschuldrerschreibung zum Nominalbetrage von 200 gewährt werden. Auch kann der Umtausch einzelner Aktien unter den seiner Zeit veröffentlichten Bedingungen stattfinden. Bei der Königlichen vereinigten Betriebskasse zu Stettin können fernerhin die den Aktien entsprechen⸗ den Staatsschuldverschreibungen re. nicht mehr Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Ein- reichung der Aktien gegen Wiederablieserung der zu ertheilenden Interimtquittung ausgehändigt werden. Berlin, den 13. Juni 1884. Känigliche Eisen⸗ bahn Direktion.
2
bestimmt. Hiezu wird der Beklagte
46715 000 sg Königliches Amtegericht München ., Do, 88 . Abtheilung A. für Civilfachen. 986 . In Sachen der Tuchscheererswittwe Josepha 89 ESchnetz hier und der Kuratel über des von dieser O, 1244, am 6. Februar 1884 außerehelich geborene Kind Karl,, letztere vertreten durch den Kindsvormund, Schneidermeister Georg Fürst hier, Klagetheil, gegen . den Brennmeister Gustar Stockmann, zuletzt in . ! Zunsenhausen, Großherzogl. badischen Amtsgerichts 9 253 . Sinsheim, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, O, 1209. wird Letzterer zur mündlichen Verhandlung über den klägerischen Antrag auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem vorgenannten Kinde, ferner zur Bezahlung eines monatlich vorauszahlbaren Unterhalts, und Klei— dungsbeitrages von 15 S, dann der Hälfte der allenfallsigen Kur- und Leichenkosten für dieses Kind für die Zeit von dessen Geburt bis zum zurückgeleg⸗ ten 14. Lebensjahre, endlich einer Kindbettkosten entschädigung ron 36 S an die Kindtmutter in die öffentliche Sitzung des vorgenannten Gerichts vom Dienstag, 16. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer 22/1. nach erfolgter Bewilligung der Mol söffentlichen Zustellung geladen. äh,, , , Wünchen den 153. Sttober 15894. h, . Der geschäftsl. Kgl. Gerichtsschreiber: / 19 212 D. 5 9 ö 3: 9 5897 dag .
O, O5, 25 .
mit der Aufforderug geladen, behafs seiner Vertretung einen bei dies⸗ seitigem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt recht zeitig zu bestellen. Klägerin beantragt, die zwischen ihr und Heinrich Lenz bestehende Ehe dem Bande nach aus Ver— schulden des Beklagten wegen Ehebruchs und bög⸗ williger Verlassung zu trennen und den Beklagten in sämmtliche Kosten zu verurtheilen. Schweinfurt, den 16. Oktober 1884. Gericht sschreiberei des K. Landgerich (L. S.) Voigt, K. Obersekretäͤr.
46755 Oeffentliche Zustellung. Nr. J969. Bartlin Gentner, Landwirth in Dossen⸗ bach, klagt gegen Johann Georg Keller, Ziegler von Dossenbach, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Schadloshaltung für bezahlte Bürgschaft aus Acker⸗ kauf von Johann Bäckert von Dossenbach, mit dem Antrage auf Berurtheilung zur Zahlung von 300) (6 und vorläufige Vollstreckbarteits erklärung des zu erlassenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreisg vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Schopfheim auf Mittwoch, den 3. Dezember 1884,
Bekanntmachung. .
in unseren Werkstätten zu Berlin, Witten⸗ beige und Hamburg , , , . 2 und Metallak gänge, wie Gußeisen, Schme . zien, Drebspäne, Radreifen u. s. . Ferner 2 ge⸗ hrauchte Kreiselpumpen, mehrere Winden; L alter Dampfkessel mit Armatur, sollen im Wege der Titation verkauft werden. Die mit der Aufschrift Ifferte alte Materialien“ zu versehenden Iferten sind an unser bautechnisches Bureau hier⸗ sclhst NW., Invalidenstr, 52, bi zu dem am J. Rovember er. daselbst anstehenden Termine sinzurrichen. Submission · Wed in gungen und Ffferten⸗ Formulare sind in den genannten Werk⸗ s und können von unserem bau—⸗
gegen Einsendung von 80
46672 Die
O, 09,58 ,
Der hintere
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken. 46948 Wochen⸗Uebersicht
der Bayerischen Notenbank
vom 15. Oltober 1884.
* 33, 30, 0090 49,000 3,787 000 46, 196, 000 1,649.00 80 000 1,474,000
Langackersweg, Veiligenstockweg, ö Der hintere Auers⸗ bergweg, Der Geiersbergmweg, Der Ruglandsweg, Der vordere Auers⸗ bergweg,
6. Wasserackerweg, Lahrbachsweg, Hollerackerweg, Rhonhartenweg,
Der Wallpfad, Lehmkuttenweg, Der untere Birxgraben,
Wasser Günthersfahrt, Weg Nach Dippach, ö Der Sänglichsweg, Der untere Arzkopfweg, . Der untere Dachs bauweg,
Feg' O01, 19 .
Weg .
J , O Gh 54.
auf 46 18.
ü Vie
Activa. Metallbestandd Bestand an Reichskassenscheinen . Noten anderer Banken Wechseln . Lombard ⸗ Forderungen k sonstigen Aktiven Passi vn.
Das Grundkapita?.— ...
er Reservefonds. J * . der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver—⸗ bindlichkeiten. K Die an eine Kündigungsfrist gebur denen Verbindlichkeiten .. ) Die sonstigen Passiva H 1684, 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln .= . n 1,465,304 78.
München, den 17. Oktober 1884.
Banerische Notenbank. Die Direktion.
stãtten ausgelegt technischen Bureau . Seo bejogen werden. . Berlin, den 12. Oktober 1884. Königliche Direktion der Berlin ⸗Hamburger Eisenbahn.
6] Bekanntmachung.
Zur Verdingung der Lieferung und direlten Ven⸗ abteichung des Brod- und Feuragebedarfs pro 1885 fur die nachstehend. aufgeführten Garnisonorte wer⸗ den daselbst die 6 naher , ,. Sub⸗ missionstermine abgebalten werden, und zwar: . den 28. Oktober c., Vorm. 9 Uhr, Schönebeck ö ) ) , Dessan , ch. Bernburg 59) , Altenburg 6 /
2 *
3 1281 13 363 1396 1397 1458
1181 1218 1281 1346 1363 13536 13 5. 1520 1536 1548 1565 16576 16593 1601 1612 647 1648. . *. 164716, Emisston vom 18. Juli 1860. itt. L. Nr. 37. 3 . 6 B. Nr. 93 99 1161 192 214 238. itt. G. Nr. 259 316 348 itt. H. Nr. 50) 648. . it Besitzer dieser Obligationen werden aufe, fordert, die Capitalbeträge Ad a. am 1. April 1885 und ad b. am 1. Januar 1885 bei der hiesigen Kreiskasse gegen Rückgabe der Obligationen und der nicht fälligen Zins⸗Coupons in Empfang
men. 93 9 22/12 ö. gi bis zum Schluß des Rechnungẽ jahres 15838 eingelösten Kreis ⸗Obligationen sind durch Feuer ver⸗ nichtet. k Brilon, den 12. Juli 1884. . 9 Die Kreis Chansseeban ⸗gommission.
Der Vorsitzende: gez. Federath, Königlicher Landrath.
zu ö 2
11
r ö * Rechtsstreites 3 . 29 155
387. Birxgraben,
2219 2367. 2539. 2589 2724. 2790. 2849. 2897. 2910.
wird 9, 650 / M0
24,000
46721] Oeffentliche Zustellung mit Ladung. In Sachen der ledigen Anna Agnes Schindel— mann zu Pfändbausen und der Vormundschaft über deren uneheliches Kind Katharina, Klagepartei, letz⸗ tere vertreten durch den Bauern Georg Kraus allda, gegen den ledigen Dienstknecht Basilius Beck von Haard, jetzt unbekannt wo — angeblich in Amerika — abwesend, Beklagten, Vaterschaft, Alimente, Tauf⸗ und Kindbettkosten betr., hat das kal. Amts⸗ gericht Münnerstadt die öffentliche Zustellung der Klage angeordnet und zugleich die Klage partei zum Armenrechte zugelassen.
46754 Oeffentliche Zustellung.
Die Wilhelm Kohlenberg Wittwe zu vertreten durch den Rechtakonsulenten Selters, klagt gegen den Friedrich Kölb don Frei⸗ lingen, dermalen mit unbekanntem Aufenthalt, wegen Darlehnsforderung, mit dem Antrage auf Zahlung von a. . nebst 5o/o Zinsen feit 27. November
Arzkopfweg. Kohlstattweg, Eselswiesenweg, Geschältweg, ö Der Ortsweg im Brauertg⸗ hof, Weg O, 11,55 , Der vordere Höh⸗ baumweg, . O, 94 50 Der Fischbachweg, 9, Der hintere Höhbaum— J 3019. Nach Rommersrain, Gentarkung Lahrbach, unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Gigenthums' besitzes auf den Namen der Gemeinde Lahrbach be— antragt hat, werden alle dieienigen Personen, welche Rechte an obigen Grundstücken zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Termin Montag, 15. Dezember 1884, — Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widri⸗ genfalls nach Ablauf dieser Frist die bisherige Be⸗ sitzerin, Gemeinde Lahrbach, als Eigenthümerin in das Grundbuch eingetragen wird, und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im
Freilingen,
] Gera . . Jung in
ð tadt 5. 7 * 2 ö Lieferung zu Grunde liegenden Be⸗ dingungen sind in den betreffenden Magistrats⸗ Büreaus, woselbst auch die Abhaltung der Termine stattfinden wird, sowie in dem Bureau der unter⸗ zeichneten Intendantur zur Einsicht ausgelegt. Qualifizirte und kautionsfähige Unternehmer wer⸗ den aufgefordert, ihre Offerten versiegelt den be⸗ treffenden Magistraten einzureichen. Es sind beson⸗ dere Offerten wegen der Brodlieferung und wegen der Foutagelieferung anzufertigen und auf der Adresse mit der Bezeichnung zu verseben: . . „Suhmission wegen Lieferung von Brod (Fou⸗ rage) für die Garnison pꝛo 1855.. ; Diese Offerten müssen in Zahlen und Worten den in Reichswährung ausgedrückten Preis pro Brod a 3 Kilogramm, pro Centner Hafer, pro Centner Heu, pro Centner Stroh, den Vor⸗ und Zunamen, sowie den Wohnort des Submittenten enthalten.
Mandeburg, den 8. Oktober 1884.
stönigliche Intendantur 4. Armee⸗Corys.
. )* . )
2950. w Vebersicht der
Gin chsischen Banks
i HDresdcerm
am 15. Oktober 1884.
Activ R. . Coursfühiges deutsches Geld. 6 17949 6832. Reichs kastzenscheine ; 6009 145. ü a 60 * 38utgscher J 8 923 200— gonstige Kassenbestände 242 893. Wechselbestünde . 56 662 5619. Lombardbestünde . 2 118 689. Iffectenbestände . 2 357 881. —. Pebitoren und sonstige Actira , 2 460 439. Fassiüũ va. . Eingezahltes Actiencapital 6 30 M0) e. , 3 896 251.
a6949
2954. . 2989. ö 0, 14. 28 , b, i, 18.
Dresdener Papierfabrik.
Bei der am 13. Oktober a. e. vorgengmmenen
neunzehnten kw,, , von Schuldscheine n
unserer fünfprozenfigen Anleihe vom Jahre
1861 sind tilgungsplangemäß folgende 43 Nummern
. nden, 251 2y1 As 279 344 374 471 605 691 858 870 891 8982 904 915 1011 1018 1062 1078 1105 1150 1255 1293 1316 1340 1342 1392 1431 1444 1461 1472 1542 1571 1597 1611 1628 1772 1785 1819 1822 1828 1849 1876 1901 1943.
Die Auszahlung der Kapitale der ausgelooste
Schuldscheine erfolgt
Ech vom 1. Juli 1885 ab
b. 120 0 nebst Ho / Zinsen vom 4. Januar 1882, In Folge dessen wird hiemit der Beklagte Beck und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung jur Verbandlung über vorwürfige Klage in die des Rechtsstreits rot das Königliche Amtsgericht zu öffentliche Sitzung dieses Gerichts vom Selters auf . Donnerstag, den 27. November er., den 4 Dezember 1884 Vormittags 9 Uhr. früh 9 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausnug der Klage bekannt gemacht. Selters, den 10. Oktober 1884. . Wagenbach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
46890 Verschiedene Bekanntmachungen.
45640 J l 5. eines Kreisthierarztes . die 96 onder ist und zwar event. Sonderburg und Apenrade ist ung zwar, event. zunächst kommissarisch zu besetzen. Jährliches Ge halt 600 „M ohne Pensionsberechtigung. Bewerbungen sind binnen 6 Wochen an uns ein— zureichen. . iu E chlezwig. den 8. Okther 188. Königliche Regierung, Abtheilnng des Innern. (Unterschrify.
geladen. In dieser Sitzung wird von der Klagepartei der Antrag gestellt werden, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen:
I) die Vaterschaft zu dem von der Mitklägerin Anna Agnes Schindelmann am 4. September 1882 geborenen Kinde Katharina anzuerkennen, an die Kindeskuratel einen wöchentlichen, in vierteljährlichen Raten vorauszahlbaren Äülimen⸗ tationsbeitrag von 1 6 50 , von der Geburt des Kindes bis zu dessen zurückgelegtem 12. Le— bensjahre,
wird dieser Auszug
[46714 Deffentliche Zustellung.
Der Ofenfabrikant Julius Gerner zu Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Ott, klagt gegen den Bauunternehmer Albert Lohmiller, früher zu Straß⸗ burg, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, aus zwei Wechseln vom 30. Januar 1884, äber je M 500,00, (46478
2) KJ Verkäufe, Verpachtungen, Su bmissionen ꝛe.
Pferdeversteigerung.
rener, *
46659 Bekanntmachung. * 23 : Bi mt einem Einkommen von jährlich 600 M
redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obige Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegen⸗ über Denjenigen, deren Rechte in Folge der inner halb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. Hilders, den 30. September 1854. Königliches Amtsgericht. E. Brand.
416718 Oeffentliche Zustellung.
Der Gerhard Siebels, Ghmnas.Rendant in Kem— Ven, in seiner Eigenschaft als Bevollmächtigter der Erben des zu Kempen verlebten Notars Maximilian Emanuel Meckel, vertreten durch Rechtsanwalt Brüker zu Kempen, klagt gegen den Josef Recken, früherer Ackerer zu Kempen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort und Genossen, aus Ne—⸗ gottationsgebühren für Besorgung eines Kapitals von
⸗ 19 000 Mb mit dem Antrage auf Zahlung von 60 M und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kempen auf ;
den 8. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kempen, den 14. Oktober 1884.
Nothofer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
46736 Oeffentliche Znstellung.
Der Schneidermeister Franz Borasch zu Arns— walde, vertreten durch den Rechtsanwalt Fränkel zu Landsherg a. W., klagt gegen seine Ehefrau Hen—⸗ riette Borasch, geb. Klingbeil, zuletzt in Arnswalde, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ lassung, mit dem Antrage:
das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären und derfelben die
die Hälfte des seinerzeiligen Schulgeldes, sowie — falls das Kind während der Alimentations— Periode erkranken oder sterben sollte — die Krankheits- und Beerdigungskosten zu bezahlen, der Kindesmutter für Tauf⸗ und Kindbettkosten 12 46 zu ersetzen und 5 die Kosten des Prozesses zu tragen. Vorstehendes gilt gemäß der §§5. 186, 187 und ff. der R. C. Pr. Ordn. als Ladung' des Beklagten zu obigem Termine. Münnerstadt, am 10. Oktober 1884. Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. Sekr. beurl. Zeiß, Verweser.
9
146139] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schlossert Johann Lütjens, Marie, geb. Lohmann, zu Rendsburg, ladet ihren Ehemann, den Schlosser Johann Lütjens, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, da sie gegen den⸗ selben wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung klagen will, zum Zwecke des gemãß 6 571 Eivil⸗ prozeß · Oednung vorgeschriebenen ühneversucht vor das Königliche Amtsgericht zu Rendsburg auf den 4. November 1884, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwegee der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Antrags bekannt gemacht.
Rendsburg, den 10. Oktober 1854.
. Koeppen,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(46742 Oeffentliche Zustellung.
Der Peter Rouprich, Tagner, zu Liedersingen, vertreten durch Rechtsanwalt Karl, klagt gegen den Johann Peter Rouprich, ohne bekanntes Gewerbe und ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Theilung, mit dem Antrage:
Wolle Kaif. Landgericht die zwischen dem ver— lebten Peter Rouprich und dessen verlebten Ebefrau Anna Schmitt bestandene Güũtergemein⸗
Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen,
30. August,
Antrage auf V lung 1) der W zent Zinsen sei summe 30. August 188 9, 20 M
Handelssachen Straßburg
(L S.) 46734
bruch des Bekla
1883 erwähnten
schaft theilen, auch die Theilung der Güter—
zahlbar der erfte am 31. Juli und der zweite am beide Mangelt Zahlung am J. be⸗ ziehungsweise 30.
ö
t
von 500 „n nebst 6
1
und ladet den ö Verhandlung des Rechtsstreits por die Kammer für des
auf den 5. Dezember 1884, Nachmittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, richte zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage b Der Landgerichts ⸗ Sekretär.
Oeffentliche In der Eheschei dungs⸗Prozeßfache der verehelichten Christiane Schaefer, gebornen Engelmann, zu Dres den, Schäferstraße Rr. 34, den Rechtsanwalt Werth Ehemann, den Militäranwärter Franz Schaefer, unbekannten Aufenthalts, gerin die Klage nunmehr, zetlagten gestützte Scheidungsgrund nicht hat nachgewiesen werden können, der dem Beklagten zugestellten Klage vom 4. Juni
1
. Land grund, wiederholt den Klageantra welcher dahin geht, das Band der Che J ; trennen und den Theil zu erklären, weiteren mündlichen vor die III. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Thorn auf
den 283. Jannar 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der . einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anw
Beklagten für
rurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ echselumme von 50 ½ nebst 6 Pro—⸗
August 1884 protestirt, mit dem
1. August 1884, 2) der Wechsel⸗ Prozent Zinsen seit und 3) der Wechselunkosten mit
Beklagten zur mündlichen Kaiserlichen Landgerichts zu
einen bei dem gedachten Ge—⸗ Anwalt zu bestellen.
ekannt gemacht.
Hertzig.
Zustellung.
Klägerin, vertreten durch in Thorn, gegen ihren
Beklagten, gründet Klä— nachdem der auf den Ehe⸗
auf den bereits in
auß 5§. 697 Theil II. Titel T des rechts hergeleiteten Scheidungs⸗
zwischen den Parteien zu den allein schuldigen und ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits
Im Kasernement Gottesaue werden
Donnerstag, den 39. d. Mts., Nachmittags
2 Uhr, circa 49. Freitag, den 31. d. Mts.,
Vormittags 8 Uhr, cirea 68 Stück überzählige
Dienstpferde gegen Baarzahlung versteigert.
Karlsruhe, den 15. Oktober 1884.
Königliches Kommando des Badischen Train—
Bataillons Nr. 14.
46670 Holzverkanf
im Forstrevier Schloppe, Kreis Dt. Krone,
Regierungsbezirk Hiarienwerder, aus dem
Wadel 1884/85.
Es kommen zum öffentlichen Verkauf:
I) aus dem Schutzbezirk Dolfusbruch (Jagen 20 ca. 600 fim r. Derbbolz,
2) aus dem Schutzbezick Gichfier, ca. 1500 im
3)
Kiefern Derbhol;, aus dem Schutzbezirk Mühlheide (Jagen 105) 5 ca. 500 fm Kiefern Derbbolz, 5) aus dem Schutzbezirk Schfoppe (Jagen 169) ca. 800 im Kiefern Derbholz, 6) aus dem Schutzbezirk Schutzwald (Jagen 225) ca. 300 fm Kiefern Derbholz, aus dem Schutzbezirk Plstzenfließ (Jagen 239 bezirken Hahnfitr und Plötzenfließ wird im Wege der Submission und zwar das Erstere auf dem Stamme, das Letztere nach geschehener Aufarbeitung zum Verkauf gestellt; die übrigen Hölzer kommen in öffentlicher Licitation zum AÄAusgebot. Die Sub chen Hölzer aus verschiedenen Reviertheilen gleich⸗ zeitig verkauft werden, erfolgt summarisch durch das hiesige Amtsblatt und andere Lokalblätter. Schloprpe, den 17. Oktober 1884. Der Königliche Oberförster:
alt zu bestellen.
aus dem Schutzbezirk Hahnfier (Jagen 143.144 ca. 5000 fm Kiefern Derbbolz, D au ca. 900 fin Kiefern Derbholz.
Das Derbholz auf den Schlägen in den Schutz missionstermine werden besonders publfzirt; die Publikation der Licitationstermine dagegen, in wel⸗
artung.
line] Bekanntmachung. Es soll die Lieferung des ungefähren Bedarfs des Provinzial ⸗ Arbeits. und Landarmenhauses zu Schweidnitz an: 1000 m grauem Tuch, 2500 m roher Leinwand, 300 m rohem Handtuchdrell, z20) mm rohem Drell, 83 em breit, . S800 m karirter Züchen⸗ und Schürzenleinwand, I0h0 m Cöper-⸗Callicot, 460 m blaugestreiftem Drell, 1200 m ungerauhtem Parchent, 6560 m Halstuchzeug für Männer, 265 m Halstuchzeug für Weiber, o860 m Schnupftuchzeug, o00 kg wollenem Strickgarn, 200 kg baumwollenem Strickgarn, 1100 kg Wildsohlleder, 100 kg Brandsoblleder, 00 kg Fahlleder, . 4) k rohem (grauem) Zwirn, 30 kg weißem 33 40 k warzem Zwirn, ; für die . 1. Januar 1885 bis ult. Dezember 18835 im Wege der Submission vergeben werden. Bietungslustige haben ihre Offerten bis zum 109. Rovember 1884 bei der unterzeichneten Direktion einzureichen. Die Suhmissionsbedin⸗ gungen liegen im Bureau der Oetfonomje Inspektion des Arbeits- und Landarmenhauses zur Einsicht aus. Abschrift derselben wird gegen Erstattung der Kopialien ertheilt. Schweidnitz, den 17. Oktober 1884. Die Direktion des Provinzial⸗Arbeits⸗ und. Landarmenhauses. i6476 Eisenbahn ˖ Direktionsbezirk Erfurt. Die Lieferung der zur Verankerung des Werk. steinmauerwerkg der Cibbrücke bei Station Roßlau erforderlichen Klammern von Schmiedeeißen (im
Banknoten im Umlauf : Täglich fälligs Verbindlich- , An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. ö Sonstige Passiva.
*. Wechseln sind weiter S 2 098689. 80.
Kremer H
46950
Activa:
Metallbestand .. 60
Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken.
Von im Inlande zahlbaren noch begeben
Vie Birecti om.
Uebersicht vom 15. Oktober 1884.
43 229500. 5 881 390.
7 814 387.
203 108. —. nicht fälle en worden!
.
1,582,009. 11 3
7
*
Gesammt⸗Keassenbestand⸗. 7
Giro⸗Conto b.d. Reichs bant w Lombardforderungen. , 4 1 De e fen & Mobilien
Fassiva: Grundkapital.
, , . Notenumlauf Sonstige, taglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten— An Kündigungsfrist gebun dene Verbindlichkeiten .. k Verbindlichkeiten aus welter begebenen, nach dem 15. Ok.. tober fälligen Wechseln..
Der Director:
Ad. Renken.
Gewicht von rd. 2496 Eg) foll öffentlich verdungen
A 16,607,000. —
113 100.821. 80 . 732, 199. 55,
dh 0.234. 59, 4, 456,300. .
277722. 14. 12246223. 57,
i = s Kreises Nagnit, dotirte Kreis Wundarzt ⸗ Stelle des Kreises N mit dem Wohnsitze in dem Kirchdorfe Schmalle ningken, in welchem sich eine Apotheke befindet, ist vacant. . Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines selbst geschriebenen Lebenslaufes innerhalb 6 Wochen bei mir zu melden. . Gumbinnen, den 13. Oktober 1884.
Der Regierungs⸗Prästdent.
11 . Fabrik künstlicher Dünger, deren
Fabrikate in den Provinzen Posen, Pommern, Ost,; . Westpreußen gut eingeführt und beliebt sind, ist besonderer Verhältnisse halber sehr vortheilbaft zu erwerben. Lage sehr günstig in. nächster Nähe einer großen Stadt und an einem schiffbaren Fluß. Ge— bäude und Inventarium in gutem Zustand. Großer Grundstückscomplexr mit Acker und Wiesen vor⸗ handen, sowie Vorräthe und fertige Fabrikate.
Reflektanten, die über ein Kapital von 60 his 100 000 S6 verfügen können, wollen ihre Adressen unter N. 183 bei G. L. Daube & Co. Danzig niederlegen.
Kommanditge sellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Cottbus · Großenhainer Eisenbahn · Gesellschaft. Von den Herren Ministern der öffentlichen Arbeiten und
Sl. 582. 21.
b88, 678. 42.
Dreier,
Proc.
öder Finanzen sind wir ermäch⸗
. * W tigt , 1 6.
ng vom 18. August d. Is. auf Grun ö, 6 14. November 1881, betreffend den Uebergang des Cottbus Großenhainer Gilenhahn⸗ Unternehmens auf den Staat — G. S. 1882 S. 73
gegen Rückgabe der betreffenden Schuldscheine nebst Talons und der noch nicht verfallenen Coupons in dem Comptoir der Fabrik oder bei den Herren George Mensel C Ca., Dres- den, und . den Herren Schirmer K Schlick in Leipzig Die Verzinsung . Schuldscheine hört mit dem achten Termine auf. . Un, der Verloofunß des Jahres 1881 ist noch die Nummer: 9, von der des Jahres 1882 die Nummer: 349 und von der des Jahres 1883 die Nummern; 107 113 114 3553 617 1197 1514 nicht zur Einlösung präsentirt worden worauf die Inhaber zur Vermeidung weiterer Zinsverluste hier durch aufmerksam gemacht werden. Dresden, den 14. Oktober 1884. Das Direktorinm der Dresdener Papierfabrik. Dr. Hofmann. Türk. Damm.
46695
Maschinenbauanstalt Golzern (vormals Gottschald C Nätzli).
Die durch Beschluß der General persammlung unserer Gesellschaft vom 18. Oktober 1884 auf 1490/9 zwei 461 1 . te Dividende auf die Geschäftsper tg 1436 bis . . 1884 . * 2 Aktionären sofort und von hen ĩ br ee. Deutschen Credit ⸗Anstalt in Lei r — ore r shisipv Elimeyer in Dresden, Herrn Ernst Langbein i, . und i rem Kantor in Golzern, ! ee , des zwölsten. Dividendenscheines wahrend der gewöbnli hen Geschäftsstunden in Empfang genommen werden. 3 den 20. Oktober 1884. Die Direktion. Nötzli.
— bis Ült. Dezember 1883 zugelassenen Umtausch