1884 / 248 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

München, vertreten durch Rechtsanwalt Eckert daselbst. Der Inhaber der Urkunden zätestens in dem auf ö den 9. Januar 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstr. Nr. 58 / 0, . Treppe, Zimmer 21, anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird. Berlin, den 2. Mai 1884. Königliches Amtegericht J. Abtheilung 48.

wird aufgefordert,

lesas ch Aufgebot.

Auf Antrag der Marie Emma Opelt, geb. Späthe, bier wird deren Ehemann, Leinwebermeister Johann Heinrich Opelt, welcher im Jahre 1854 nach Amerika gegangen ist und seit dem Jahre 1855 seinen Ange⸗ börigen irgend welche Nachricht über fein Leben und seinen Aufenthalt nicht hat zukommten lassen, auf⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine

Freitag, den 10. April 1885,

Vormittags 11 Uhr, ?

bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Schloßstraße, Landhaus, 2 Treppen, Zimmer Nr. 3, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Fürstliches Amtsgericht Gera, Oktober 1884.

SH. Graeul.

[46978 Aufgebot.

Der Rektor Buch und der Kaufmann A. Schultz hierselbst haben das Aufgebot des wahrscheinlich ver⸗ lorenen Spareinlagebuchs Nr. 341 B. der hiesigen Vereinsbank E. G. beantrogt. Das Buch lautet auf den Namen der Antragsteller, und finden sich in demselben die von den Antragstellern am 2. Oktober 1877 und am 14. November 1878 für die . Sedan⸗ Committe“ gemachten Spareinlagen im Betrage von 91,30 46 und 47, 35 A6 verzeichnet, auch werden die Zinsen von der ersteren Summe bis Ultimo Dezember 1877 im Buche zugeschrieben sein.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Freitag, den 19. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, ; vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Grevesmühlen, den 15. Oktober 1884.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: San dberg, A.⸗ Ger.“ Aktuar.

den 8.

las96o] Aufgebot.

Auf Antrag von Christian Wilhelm Osterndorf in der Westerwisch bei Ritzebüttel, vertreten durch Rechtsanwalt Fehring, ;

wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß alle Diejenigen, welche außer dem Implo— ranten, als Vater, an dem Nachlaß des, am 21. Mai 1884 in der Westerwisch verstorbenen August Wilhelm Heinrich Osterudorf, gebür— tig aus Wester⸗Ende Otterndorf, vordem in Kalifornien und Nevada wohnhaft gewesen, Forderungen und Erbansprüche zu haben ver— meinen, gehalten seien, diese ihre Forderungen und Erbansprüche spätestens in dem auf Dienstag, den 3. März 1885, Vormittags 10 lr

anberaumten Aufgebotstermine im unterzeichne⸗ ten Amtsgerichte anzumelden, und zwar Aus— wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu— stellungsbevollmächtigten, bei Strafe des Auß— schlusses.

Ritzebüttel, den 18. Oktober 1884.

Das Amtsgericht. A. Reinecke.

95 . Aufgebot.

Der Herr Landesdirektor in Hessen hat das Auf⸗ gebot des folgenden, auf den Namen des Königlichen Straßenbaufiskus katastrirten, in der Gemarkung Philippsthal belegenen Grundstücks Kartenblatt 2f Parjelle 17, Weide überm Paulsrain, von 36 Ar 24 Qu. M. Flächeninhalt und 12si40 Thlr. Rein⸗ ertrag unter Glaubhaftmachung eines mehr denn zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumẽbesitzes Seitens dez kommunalständischen Verbandes beg Regierungsbezirks Cassel resp. dessen Rechtsvorgänger beantragt.

Es werden daher alle Diejenigen, welche Rechte an diesem Grundstücke zu haben vermeinen, aufge⸗ fordert, dieselben spätestens in dem auf den 16. Dezember 1884, Bormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei der unterzeich⸗ neten Behörde anzumelden, widrigenfalls nach Ab⸗ lauf dieser Frist der Besitzer, der kommunalständische Verband des Regierungsbezirks Cassel, als Eigen⸗ thümer im Grundbuch wird eingetragen werden und widrigenfalls, wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit bes Grund— buchs das Grundstück erworben hat, nicht mehr geltend machen kann und sein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte innerhalb der Ausschluß⸗ frist angemeldet und demnächst auch einget ragen sind, verliert.

Schenklengsfeld, den 14. Oktober 1884.

Königliches Anitsgericht. Orthelius.

ab958] Aufgebot.

Das Eigenthum der Grundstäcke:

Steuergemeinde Hiltroxy Flur 1 Nr. 9, Steuer⸗ gemeinde Bergen Flur 1 Nr. 28, Nr. 30, Rr. 46, deren Besitztitel gegenwärtig im Grundbuche von Berge Band 1 Seite 255, resp. 26, resp. von Derne Band II. Seite 151, resp. von Berge Band] Selte 249 mit einer Größe von 51 a7 4m, resp. 2 a 98 am, resp. 6 Ea 31 a 64 dw, resp. 2 ha Sa 374m für die Eheleute Johann Heinrich Schulte, gnt. Grüter, uni. Engel Catharina Trösken zu Berge berichtigt ist, soll für den Landwirth Wilhelm Schulte —Uemmingen, gnt. Grüter, zu Berge, und die Erben seiner verstorbenen Chefrau Carolfné, geb.

Schulte —Overberg, Namens: 1) Georg Heinrich Grüter, Heinrich Gustav Grüter, 3) Caroline Schulte = Uemmingen,

4) Anna Schulte Uemmirgen, 9) Wilbelm Schulte -Uemmingen ungetragen werden.

Anf den Mtrag der Genannten werden deshalb alle ißrer Existenz nach unbekannten Gägentbums. prätendenten aufgefordert, ihre Anspcüch? nnd Rechte auf die oben genannten Grundstüçe spätestens im Aufgebotstermine den 27. Jannar 1885, Vormittags 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen auf die Grundstücke werden aus⸗ geschlossen und ihnen deshalb ein ewiges Still⸗ schweigen auferlegt werden wird.

Bochum, den 10. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

46957 Aufgebot. . w

Nachdem das kautionẽpflichtige Dienstverbältniß des Gerichtsvollziehers Sauer,. seinerzeit in Zabrze, in Folge Entlassung aus dem Justizdienste beendigt ist, soll die Amtskaution desselben, bestehend aus den in der Regierungs⸗Hauptkasse zu Oppeln ver— wahrten Schuldverschreibungen der 4 prozentigen konsolidirten Staatsanleihe de 1880, itt. E. Nr 120170 und 269947 über je 300 MS, zusammen 600 46, nebst Coupons Nr. R bis 20 und Talons, jetzt zurückgegeben werden. Die Vorstandsbeamten des Königlichen Ober-⸗Landesgerichts Breslau, der Präsident und der Ober⸗Staatsanwalt, welchen die Kaution bestellt ist, haben, um die Herausgabe der Kaution zu ermöglichen, das Aufgebot derselben beantragt.

Es ergeht deshalb an alle unbekannten Gläubiger des Gerichtsvollziehers Sauer, welche Ansprüche an die Kaution zu haben vermeinen, die Aufforderung, ihre Ansprüche spätestens in dem auf den 12. Dezember 1884, Vormittags 19 Uhr,

Terminszimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ falls sie derselben werden verlustig erklärt und mit denselben an die Person des früheren Gerichts vollziebers Sauer verwiesen werden.

Zabrze, den 16. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht III.

(46976 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Heinrich Bauch und Eduard Neuß als Testamentsvollstrecker von Julius Wil— helm Ernst Otto Gleim, vertreten durch die Rechts—= anwälte Dres. Donnenberg und Jaques, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß des am 1L. August 1884 hieselbst verstorbenen Julius Wilhelm Ernst Otto Gleim Erb- oder son— stige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erb- lasser am 260. März 1877 errichteten, mit einem Nachtrag vom 15. März 1882 verfehenen, am 21. August 1884 hieselbst publizirten Testa—⸗ ments, wie auch der Bestellung der Antrag— steller zu Testamentsvollstreckern widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Montag, 8. Dezember 1884, 123 Uhr N. M..

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 25, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungt— bevollmächtigten bei Strafe des Äusschlusses.

Hamburg, den 7. Oktober 1884. .

Das Amtsgericht Hamburg, Civil ⸗·Abtheilnng I. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts. Sekretär.

46977 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Louis Behrens, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Donnenberg und Jaques, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche außer dem Antragsteller an dem, auf den Namen von E. F. T. Hemmann geschriebene Contrabuch der Volksbank e. G. hier, Nr. 2821, über S 615. 99 3 Rechte irgend welcher Art zu haben vermeinen oder der Umschreibung des bezeichneten Contrabuches auf den Namen des Antragstellers widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche Rechte und Widersprüche spätestens in dem auf

Montag, 15. Dezember 1884,

10 Uhr V. M.,

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zim— mer Nr. 23, anzumelden und zwar Aus—⸗ wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ stellungsbevollmächtigten bei Strafe des Aus⸗ schlusses.

Hamburg, den 16. Oktober 1884.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil Abtheilung . Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.

lachs Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Besitzers Michel Wasna aus Jugnaten werden alle Diejenigen, welche an den Grundstücken Jugnaten Nr. 28 (letzte eingetragene Eigenthümer: die Michel und Maricke, geborne Reichenbach, Toleikiesschen Celeute) und Jugnaten Nr. 59 (letzte eingetragene Eigenthümer: die Jons und Maricke, geborne Wehleit. Smailutzschen The— leute) Eigenthumsansprüche geltend machen wollen, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens im Aufgebots⸗ termin den 9. Jebruar 1885, V. M. 11 uhr, anzumelden, widrigenfalls die Eintragung des Besitz⸗ titels für den Antragsteller erfolgen wird, und ihnen

überlassen bleibt, ihre Ansprüche in einem besonderen

Prozesse zu verfolgen. Heydekrug, den 15. Oltober 1884. Königliches Amtsgericht.

51 lies! Bekanntmachung.

Der aten 14. August 1835 zu Ober⸗Berbisdorf ge⸗ borene Han delsmann Christian Ehrenfried Wenn—⸗ rich, zuletzt in Hirschberg, hat sich am 24. Dezember 1573 von hier entfernt und ist seitdem verschollen. Auf Antrag seints Vormundes, des Fleischermeisters Heinrich Nauke zi Hirschberg, wird der Han delt mann Christian hrecifried Wennrich aufgefordert, sich spätestens in dem beim hiesigen Ämtögerjcht

(Priesterstraße Nr. 1, Zimmer 22) anberaun. ten Auf⸗ gebotstermin den 13. Augunst 1885, Vormittags 10 uhr, zu melden, widrigenfalle seine Todederklärung er⸗ folgen wird. ; Hirschberg, den 13. August 1884. Königliches Amtsgericht. II.

46974 Nachlaß · Aufgebot.

Am 4. September 1884 ist hierselbst die Wittwe Anna Classen, geb. Eggers, verstorben und sind deren Erben jum Theil unbekannt. Demgemäß werden Alle, welche Erb⸗ und sonftige nicht protokollirte Ansprüche an den Nachlaß der Verstorbenen zu haben vermelnen, hierdurch aufgefordert, diese An—= sprüche spätestens im Aufgebotstermine am

Freitag, den 23. Januar 1885, Morgens 10 Uhr, bei Vermeidung des AÄAusschlusses und des Verlustes der Ansprüche rechts behörig hier anzumelden.

Uetersen, den 15. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. 32763

Aufgebot behufs Todeserklärung.

Johann Heinrich Degenhardt, geboren am 9. Sep— tember 1785 dahier, welcher seit langeren Jahren ausgewandert und über dessen Fortleben bislang keine glaubwürdige Kunde eingegangen ist, wird auf Antrag seines Vormundes, det Schneidermeisters Jacob Seltmann dahier, öffentlich aufgefordert, sich bis spätestens in dem

auf Dienstag,) den 14. Juli 1885, Morgens 9 Uhr, vor hiesigem Gerichte anstebenden Termine zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten Intestaterben überwiesen werden wird.

Me unbekannten Intestaterben oder sonstigen Erb⸗ oder Rechtsnachfolger des p. Degenhardt werden ebenfalls öffentlich aufgefordert, ihre An—⸗ sprüche bis dahin anzumelden und nachzuweisen,

widrigenfalls bei Ueberweisung des Nachlasses auf sie keine Rücksicht genommen wird. Gudensberg, den 9. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. ) Nicht Mittwoch, wie in Nr. 163 d. Bl. ab— gedruckt.

46973

Der Restaurateur Gustav Höpfner zu Treuen— brietzen, als Vormund des abwesenden Tuchmachers Christian Friedrich Dannenberg, hat das Aufgebot seines Mündels Zwecks dessen Todeserklärung be— antragt.

Der seit länger als 10 Jahren verschollene Tuch— macher Christian Friedrich Dannenberg, geboren 12. Dezember 1832 zu Treuenbrietzen, wird daher aufgefordert, sich spätestens in dem auf deu 23. September 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotz⸗ termin zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden soll.

Treuenbrietzen, den 24. September 1884.

Königliches Amtsgericht.

40d]

In der Strafsache gegen den Brauer Georg Friedrich Däweritz aus Ottenhain bei Geithain, wegen Verletzung der Wehrpflicht wird, da der An— geschuldigte Däweritz des Vergehens gegen 5. 140 Abs. 1 Nr. 1 des Strafgesetzbuchs beschuldigt ist, auf Grund der §§. 480, 3265 der Strafprozeßorb— nung zur Deckung der den Angeschuldigten möglicher— weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens

der Arrest auf Höhe von 1763 S 57 3 in die— jenigen 1763 S6 57 z angeordnet, welche der AÄn— geschuldigte ausweislich der Akten des Königlichen Amtsgerichts zu Döbeln Kap. II. Litt. D. Nr. 29 / 1602 vom Jahre 1877 von seiner verstorbenen Mutter ererbt hat und antheilig in der Höhe von 1763 6 57 3 an einer Forderung von 165350 1ÆS6 auf dem Gute Ottenhain, Folium 565 des ehemaligen Königlichen Appellationsgerichtes ö als Lehnhof, hypothekarisch sichergestellt ind.

Durch Hinterlegung von 1763 SM 57 3 (in Buch— staben: Siebzehnhundert drei und sechzig Mark sieben und fünfzig Pfennig) wird die Vollziehung dieses Arrestes gehemmt und der Angeschuldigte zu dem Antrage auf Aufhebung dis vollzogenen Arrestes berechtigt.

Freiberg, den 9. Oktober 1884.

Königliches Landgericht, Strafkammer J. Vollert. Oeser. Haase. Ausgefertigt am 10. Oktober 1884.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts zu Freiberg.

(L. 8.) Müller.

Verkäufe, Verpachtnugen, Snbmissionen ꝛe.

46939 n , .

Oberförsterei Riefensbeck bei Osterode a. H., Pro⸗ vinz Hannover, Landdrostei Wildesheim, Kreis Zellerfeld,

Donnerstag, den 6. November 1884, Morgens 1090 Uhr. Forstorte:

Gr. und Kl. Breitenberg, Eichelnberg, Steinberg, Allerberg, Gr. Mittelberg, Kautzkopf, Schwarzen⸗ berg, 9 0b? Stamm- Fichten ˖ Bauholz

l . 3506 fin 18 Stck. Lärchen ⸗Abschnitte 1409 , Fichten⸗Derbstangen , . ö. . ö ,, . , ö ö des Holzes vom Bahnhof Osterode 10 bis M. NRiefensbeck, den 18. Oltober 1884. Der Königliche Oberförster. Rohrmann. (46934 Oberförsterei Ilfeld a. Harz, Landdrosteibezirk Hildesheim, bringt im Wr r 1884s5 ungefähr fol⸗ gende Nutz- und Brennhöljer zum Verkauf: Eichen: 689 tm, Buchen: 2460 fm, Fichten: 1500 fm, worunter ca. 350 fin starkes Eichen- und 300 im

starkes Buchennutzholz, sowie etwa h00 fm stärkeres

und 400 im schwãcheres Fichtenlangnutzhol; enthalten sind. Etwa 400 fin starker Fichtenhöhlzer sollen baldigst im Submissionswege vor dem Einschlage auf dem Stamme verkauft werden. Der erste öffentliche Verkauf sindet im Dezember statt. Ilfeld, den 17. Oktober 1884. Der Königliche Oberförster.

2. Romanus, Forstassessor.

* V.: 46936 Holztzerkaufß in der Königlichen Oberförsterei Regenthin,

mit ea 80 im

Regierungsbezirk Frankfurt a. O., Kreis Arngnalde Im nächsten Wadel gelangen auf vorgenannter Oberförfterei zum Einschlag: pr. Ir. 50 Stück Eichen⸗Nutzenden Inhalt, do. 30 Stück Buchen . Nutzenden mit ca. 50 im Inhalt, do. 1200 Stück Kiefern⸗Bau und Schneidebol; mit ca. 1500 fm Inhalt, ; do. 190 0m Eichen Scheit ˖ Nutz und 1309 rm Eichen⸗Scheit. Brennholz, do. 150 1mm Buchen Scheit ⸗Nutz. und 4009 m Buchen⸗Scheit⸗Brennholz, und do. 2400 rm Kiefern⸗Scheit⸗Brennhol;, und werden die anzuberaumenden Holzverkaufstermine später bekannt gemacht werden. Der Oberförster: Ritz.

66 29 Morgen Kiefern Wald Kreis

tehen zum Abholzen in Rordenthal, Oletzko.

(45801 Bekanntmachung.

Am Donnerstag, den 23. d. Mts. Vormit— tags 9 Uhr, sollen auf unserem Packhofe nach— stehend aufgeführte Gegenstände gegen gleich baare Zahlung öffentlich meistbietend verkauft werden:

3 Kisten Porzellan (Telegraphen⸗Isolatoren) br. 158 kg, 1 Kiste Stempelapparate br. 5 kg, 1 Sack Treibriemen von Kautschuck Ir. 2 kg 1. Kiste Rothwein in Flaschen br. 49 kg, 1 Kiste künstliche Blumen br. 7, 50 kg, 1 Faß Arrae br. 208,75 kg, 1 Kiste neue Kleider aus wollenem Zeug⸗ stoff hr. 33 Eg, 1 Korb garnirte Strohhüte br. Sg, 1 Packet wollene Herrenmuüͤtzen br. 3,30 kg, 1 Kiste baumwollene Leibwäsche br. 31,30 kg, 1 Kiste Pho⸗ tographie. Geräthschaften br. 18 kg, 1 Kiste Elek— trisirmaschinen br. 69 kg. 1 Ballen wollene Ge— webe br. 26,50 kg, 2 Korbgestelle bemaltes Fayence br. 421,50 kg, 2 Säcke Regenschirme aus baum̊ wollenem Zeugstoff br. 32 kg, 1 Collo Wagendecken aus Segeltuch br. 47 kg, 5 Kisten Cognac in Flaschen br. 102 kg, 1 gebrauchter leerer Koffer mit Drillich überzogen br. 25 kg, 11 Kisten Thon und Glaswaare br. 1361,50 kg.

Berlin, den 11. Oktober 1884.

Königliches Hanpt Steuer ⸗Amt für aus ländische Gegen stünde. 46304 Eisenbahn ⸗Direktions Bezirk Berlin.

Die auf den diesseitigen Bahnhöfen Berlin, Fürstenwalde, Frankfurt, Wellmitz und Guben an— gesammelten alten, für Eisenbahnzwecke nicht mehr brauchbaren Oberbau⸗ und Bauma seriallen dar⸗ unter noch zu Bauzwecken geeignete Bahnschienen und ein großer Posten ausrangirte, noch brauchbare Laschen Profil VI. und VIII. sollen im Ltcita— tionswege zum Verkauf gestellt werden.

Kauflustige wollen ihre Gebote portofrei und ver— siegelt, sowie mit entsprechender Aufschrift versehen, an die unterzeichnete Behörde bis

Freitag, den 24. Owttober er., Vormittags 11 Uhr, einreichen, zu welcher Zeit die Oeffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. Die Verkaufs. Bedingungen nebst Nachweisungen der Materialien liegen Toppenstraße 88/89 Zimmer Nr. 29 a. in den Dienststunden von 8 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags zur Einsicht aus; auch können dieselben gegen porto⸗ freie Einsendung von 1 S durch unseré Kalkulatur bezogen werden. Königliches Eisenbahn ⸗Betriebs⸗Amt Berlin Sommerfeld).

46941] Königliche Eisenbahn⸗Direktiou zu Haunover.

Ausschreibung auf Verkauf alter Werkstatts⸗Ma⸗— terialien, als: Eisenblech, Schmiedeeisen, Gußeifen und Stahlabfälle, Kupfer, Messing, Gußstahlachsen, Speichen⸗ und Scheibenräder, Radreifen, Gummi⸗— abfälle ꝛc.

Eröffnung der Angebote:

Donnerstag, den 6. November 1884, Vormittags 10 Uhr, im maschinentechnischen Bureau Königlicher Eisen⸗ bahn-Direktion, von welchem Bedingungen und Massenverzeichniß gegen Einsendung von 56 3 be— zogen werden können. Maschinentechnisches Bureau.

G22 läässe] Bekanntmachung.

Der gesammte auf dem städtischen Central⸗-Vieh⸗ und Schlachthofe gewonnene Dünger, dessen Quan⸗ tität sich im laufenden Jahre voraussichtlich auf 15 000 000 Kilogramm belaufen wird, soll für die Zeit vom 1. April 1885 ab auf die Dauer von 5 Jahren verpachtet werden. .

Die Lieferung des Düngers erfolgt jedes Mal nach Wahl der Verwaltung entweder in eine auf dem Viehhofe noch herzustellende Düngergrube oder auf die von dem Unternthmer der Verwalkung hierzu zur Verfügung zu stellenden Wagen. Die Abnahme aus der Düngergrube hat längstens binnen 48 Stun— den zu geschehen.

Die näheren Pachtbedingungen können in den Dienststunden in dem Finanzburegu des Magistrats, Zimmer Nr. 37 des Berlinischen Kathhaufes, 1L Treppe, eingesehen oder von demselben gegen Einsendung von 50 Kopiallen bezogen werden.

Bewerber, unter welchen das unterzeichnete Kura— torium die Wahl zu treffen sich ohne Einschränkung vorbehält, wollen ihre Offerten mit der Äufschrift: „Vachtofferte für den Viehhofdünger“

bis zum 3. November d. J. einschließlich an das vorbezeichnete Bureau einsenden.

Berlin, den 10. Oktober 1884. sturntorium des städtischen Central⸗Biehhofs.

gez. Run ge.

1884 prov.

Lrersammlung unserer Herren Aktionäre auf das Ge—

Sekanntmachnng.

Zum Neubau, des Train. Depors bei Tempelhof Ren in Submission rerdungen werden: , die Glaserarbeiten, p. der Fußbodenfliesenbe ag. J Die Bedingungen und Kestenanschläge sind in Ferem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz Nr. 17, e. und verschlossene Offerten getrennt für . b. bis zum 25. d. M., Vormittags 1 uhr. daselbst einzureichen

Berlin, den 17. Oktober 1884.

Königliche Garnison⸗Verwaltung. uboich Snbmisston. ; Für die Werft sollen Hackmesser, Hachbretter, di⸗ reife Bäch fen Kochtöpfe, Diverse Schüsseln, eiserne Deen für Maschinen, Ofenrohre, Bratpfannen, Sülachtermesfer . beschafft werden. Geschlossene Ffferten mit der Aufschrift: Submission auf Hack⸗ messer sind in dem am 31. Oktober 1884, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau an— stehenden Termine einzureichen. Bedingungen liegen in der Registratur der unterjeichneten Bebörde aus Id find für 6s ι zu beneßen. Jeichnungen fönnen gegen Erstattung des Selbstkostenpreises ab—⸗ ben werden. giel, den 17. Oktober 1834. . gaiserliche Werft. Verwaltungs ⸗Abtheilnng.

sabg6sl

gege

bac Bekanntmachung. Die Lieferung von: a 5366 t Stablschienen, b. 4532 t Langschwellen und Schwellenlaschen,

c. 103 t Kleineisenzeug,

für Langschwellen ˖ Oberbau, d. 4885 t Stahlschienen, e. 822 t eisernen Duerschwellen, f. 1306 t Kleineisenzeug, E hölzernen und eisernen Querschwellen⸗Ober⸗ au, soll verdungen werden.

Die Bedingungen 2c. für diese Lieferungen, aus welchen das Näbere zu erseben, sind gegen portofreie Kinserkung der Schreibgebübren ze“ kon je 1 4 50 3 für die ad a. bis f. bejeichneten sechs Ab⸗ theilungen von uns zu beziehen.

Gefällige Offerten nehmen wir vember er. entgegen.

Erfurt, den 17. Oktober 1884.

Materialien · Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion.

46969

Eisenbahn ˖ Direktionsbezirk Magdeburg.

Die Zimmerarbeiten und Holz ⸗Lieferung für die Fortsetzung der neu zu erbauenden Schmiede und Dreherei der Hauptwerkstatt Buckau sollen durch öffentliches Ausgebot vergeben werden. Preislisten und Bedingungen sind vom Bureguvorfteher des unterzeichneten Betrlebaamts gegen Einsendung von 1L 96 zu bejiehen. Zeichnungen und Holzliste liegen auf dem Neubau⸗Buregu, Ba hnhofstraße 15 H., ur Einsicht aus. Die Gebote sind verschlossen und mit entsprechender Aufschrift versehen bis Montag, den 3. November er. einzureichen.

Magdeburg, den 15. Oftober 1834.

Königliches Eisenbahn Betriebs -⸗Laut (Wittenberge⸗Leipzig).

bis zum 5. No-

ctnII5 Oberlausitze Vergleichende Uebersicht der Frequenz und

Für Personen Für Güter Ein⸗ Ein⸗ nahme

i.

Ein⸗ nahme l Mt

To.

Zahl.

Extra⸗

nahme

r Eisenbahn. Einnahmen pro Monat Ser tember 1884. Provisor.

Ermitte⸗

lungen pro

Septbr. li

. Sum ma Summa. ; , n, n. bis ultimo September Person.“ Tonnen⸗

440 zahl. zahl. 16

26 935 117435 23 802 94 982

.

24097

30 261 29 514

1883 definitiv

1491 1491

149187 130298

1159 365 1068994

149 187 125 987

98 683 93974 90 998 94127

1605 3 1353 22 4653

mehr. weniger! =

9 ö Erfurt, den 15. Oktober 1384.

18 889

90371

71685

J

23 ö.

163

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. li]

In der heute vor Notar und Zeugen stattgefun— denen Verloosung unserer 5 υ Theilschuldver⸗ schreibungen sind folgende Nummern: .

5 74 1292 179 188 206 208 246 259 261 276 337 384 395 421 496 560 630 638 652 697, gezogen und werden d'eselben hiermit per 1. April 1885 gekündigt.

Die Besitzer dieser ausgeloosten Obligationen wer⸗ den aufgefordert, solche zum 1. April a. J., von wo ab dieselben zinslos werden, bei der

Braunschweigischen Credit ⸗Anstalt in Braunschweig, Nieder sächsischen Bank in Hannover, Herren Ephraim Meyer & Sohn ö Gottfried & Felix Herzfeld =. oder an unserer Kasse zur Rückzahlung zu prä— sentiren.

Von der vorjährigen Verlsosung, Rückzahlung per 1. April d. J, sind die beiden Nummern 206 und 889 noch rückständig.

Holzminden, den 16. Oktober 1884

Borwohler Portland Cement Fabrik Prüssing, Planck & Co. F. Planck.

650 . apierstoff⸗Fabrik Kleinrückers⸗ walde bei Buchholz i. S.

Die nach dem Beschlusse der am 14. Oktober lssK abgehaltenen zwölften ordentlichen General

bäftejahr i883 / 1884 zu vertheilende Dividende bid gegen Rückgabe des Dividendenscheines Rr. 16 nit 24 M für jede Aktie, vom 31. Dezember l884 ab bei Herren Kunath & Rieritz in Chemnitz und der Dresdner Bank in Dresden auägezahlt werden. Annaberg, den 15. Oktober 1884. Der Vorstand der Papierstoff Fahrit Kieinrückerswalde bei Buchholz.

Ww

„Die Herren Aktionäre der unterzeichneten Gesell⸗ aft werden hierdurch zur außerordentlichen Ge— heralversammlung zum Sonnabend Den

5. Oktober er., Rachmittags 6 Uhr, nach dem lentralhotel in Berlin eingeladen.

Laßesordnung: Aenderung des Statuts, ins—

besondere der 55. 1, 2 u. 3, Aenderung der Firma, des Gegenstandes des Unternehment und, Aktienausgabe.

Die Aktionäre, welche an der Versammlung theil⸗ men wollen, müssen ihre Aktien resp. Interims— unnngen päteftens am 24. Oktober er., bis nend 6 Uhr, im Bureau der Gesellschaft Cen ralhotel gegen Empfang der Stimmkarte

Berlin, den 20. Oktober 1884.

a ge Der Vorstand Kaiser · Wilhcĩmstra se Ac tien Gesellschaft. Herrmann Geber.

l42 General⸗Versammlung e sensfᷣ der Spandauer Dampfschiffahrt⸗ z schaft am 13. November er., Abends iz 7 im Bureau des Notars Hentig, aenrichstt. 62 zu Berlin. if der Tagesordnung steben:

z Herict der Direktion über die Geschäftslage.

J Porlage der Bilanz pro 1883/84 und Decharge ) Ettheilung für die Direktion.

; eschluß a ssung über Verwendung des erzielten

Reingewinn.

4) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths. 5) Statutenänderung nach Maßgabe des neuen Aktiengesetzes.

Zu dieser Versammlung werden die Aktionäre mit dem Bemerken eingeladen, daß die Legitimation zur Theilnahme an derfelben gemäß 5. 35 des Statuts zu führen ist.

Der Vorsitzende des Aussichtsraths. 46892

Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft in München.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiemit auf Dienstag, den 18. November 1884, Vormittags 10 Uhr, zu einer

außerordentlichen General. Bersammlung in die Gasfabrik, Thalkirchnerstraße 36, ftatuten⸗ gemäß eingeladen.

Die Legitimation über den Aktienbesitz hat nach § 23 der Statuten längstens bis 15. November zu erfolgen, und jwar in der Weise, daß jeder Aftionär, welcher der Generalversammlung anwohnen will, im Cassebureau der Gesellschaft, Salvator⸗ straße 201. in München oder im Bureau des BVorstandsmitgliedes Herrn G. Huth, rue doe la corraterie 12/0 in Genf entweder seine Aktien selbst oder ein die Nummern derselben bestätigendes, öffentlich beglaubigtes Verzeichniß über den Besitz von Aktien vorlegt.

Tagesordnung:

Vollständige Reviston der Statuten zum Zwecke der Anpassung an die Vorschriften des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884, betr. die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften, insbesondere Bildung eines Aufsichtsrathes der Gesellschaft durch Uebertritt des dermaligen Vorstandes in denselben, sowie Bildung des künftigen Vorftandes durch die dermaligen Direktions⸗Mitglieder unter Abänderung der diesbezüglichen bisherigen Benennungen und Be— stimmungen in den Statuten der Gesellschaft, even⸗ tuell Neuwahl.

Zusätze zu den 8§. 3. 20, 23 und 30 der Sta— tuten, bezüglich Wirkungskreis der Gefellschaft; Zeichnung der Voistandsmitglieder, Revers hei Aktien. Anmeldung und Ueberweisung an Reserve und Amortisation.

Den sich anmeldenden Aktionären wird ein Ab— druck der Veränderungsvorschläge verabfolgt.

Gasbeleuchtungs · Gesellschaft in München.

Der Vorsitzende des Vorstandes. E. Schönlin.

Rostocker Actien⸗Gesellschaft für Schiff- und Maschinenbau

lar u zu Rostock.

Die diesjährige Generalversammlung der Rostocker Actien⸗Gesellschaft für Schiff und Maschinenban wird am

Donnerstag, den 30. Oktober 1884, Nachmittags 5 Uhr, im Zimmer des ehrliebenden J. Quartiers auf dem Rathhause zu Rostock stattfinden. Tagesordnung: 3 1) Geschäftsbericht und Bilanz, Revisionsbericht und Ertheilung der Decharge, 2) Wahl von zwei, eventuell drei Mitgliedern des

Aufsichtsraths,

3) Wahl dreier Revisoren und zweier Stell

vertreter.

Die Herren Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben gemäß 5§. 28 der Statuten ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß und außerdem, wenn sie nicht persönlich

erscheinen, die Vollmacht oder sonstige Legitimationg⸗ Urkunden ihrer Vertreter spätestens zwei Tage vor

dem Bersammlungstage bei der Direktion zu deponixen oder die anderweitige Deposstion auf eine dem Aufsichterathe genügende Weise zu bescheinigen. Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und mit einem Vermerk über die Stimmenjahl des betreffenden Artionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. Rostock, den 16. Oktober 1884. Der Aufsichtsrath der Rostoder Actien Gefellschaft für Schiff⸗ und Maschinenbau.

47149 5 ö. 2 2 2 2 Kalker Industrie⸗Gesellschaft i. L.

Die Attionäre unserer Gesellfchaft werden hiermit u Der am Montag, den 10. November er., Nachmittags 4 Uhr, Gesellschaft statifindenden Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Neuwahl des Aufsichtsrathes.

2) Bericht über den Stand der Liquidation.

3). Ertheilung der Decharge.

Behufs Theilnahme an der General versammlung verweisen wir auf §. 22 der Statuten und find die Altien beim . Schaaffhausenschen Bankverein hier rechtzeitig zu deponiren.

Cöln, den 18. Oktober 1884.

Der Aufsichtsrath.

4148

Actien⸗Commanditgesellschaft Dr. C. Otto C Comp. in Dahl⸗ hausen a. d. Ruhr.

Die AÄktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am 22. November d. J., Rachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale hier, statifindenden außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung: Umwandlung der Gesellschaft in Commanditgesellschast, Dahlhausen a. d. Ruhr, den 20. Oktober 1884 Dr. Otto.

Dampf- C Spinnerei-Maschinen— lis! fabrik in Chemnitz.

Auf Grund des §. 27 unsrer Statuten laden wir unsre Herren Aktionäre hiermit zur 12. ordent⸗ lichen General⸗Versammlung auf Mittwoch, den 12. November ern., Nachmittags 4 Uhr, nach Hotel Reichold hierselbst ergebenst ein.

Die Deponirung der Aktien hat nach §. 25 der Statuten mindestens vier Tage vorher zu erfolgen und werden selche gegen Aushändigung der entspre—⸗ chenden Depotscheine entgegengenommen:

bei den Herren Menz, Pekrun K Co. in

Dresden, Nobert Thode & Co. in Dresden, der Allgemeinen Dentschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Dentschen Bank in Berlin, in unserm Geschäftslokal, äußere Dresdener Straße 18, hier.

Die Depotscheine dieser Stellen, wie die Reichs⸗ bank⸗Denotscheine legitimiren zur Theilnahme an der General⸗Versammlung.

Tagesordnung: Vortrag des Geschäftsberichts. Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung, Bilanz und Gewinnver— wendung. Decharge-Ertheilung für den Vorstand. Beschlußfassung über die Gewinnverwendung.

5) Wahl zum Aussichtsrathe.

Geschäftsberichte mit der Jahresbilanz werden vom 22. Oktober ab an den oben genannten Depot stellen zur Verfügung der Herren AÄktionäre bereit liegen.

Chemnitz, den 18. Oktober 1884.

Dampf⸗ & Spinnerei Maschinenfabrik. Die Direktion. Schwamkrug. Fest.

ine einfache

47146 Annener Gußstahlwerk (Actien⸗Gesellschaft).

Die dies jäbrige ordentliche General Bersammlung findet Sonnabend, den 8. November, Vormittags 19 Uhr, im Conferenzzimmer des Werkes in Annen, statt, wosju die Herren Actiozaire hierdur h einge⸗ laden werden.

Zur Theilnahme sind laut §. 27 des Statuts die⸗ jenigen Actiongire berechtigt, welche bis zum 7. No= vember er, Abends 6 Uhr, ihre Actien bei der Gesellschaftskasse deponirt haben, oder die ge⸗ schehene Niederlegung derselben bei den

Herren Rieß & Itzinger in Berlin

Bescheinigung nachweise im Gefalasftzictait er durch Bescheinigung nachweisen.

Vollmachten sind mit dem gesetzlichen Stempel zu versehen.

Gegenstand der Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Geschãftsberichts.

2) Bericht der Revisoren und Decharge ⸗Ertheilung.

3 Wahl der Reviforen pro 1884/85.

Annen, den 18. Oktober 1884.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. 47147 ö Actien⸗Zuckerfabrik Lehrte.

Am Sonnabend, den 8. November er., Mor⸗ ßens 11 Uhr, außerordentliche General versammlung der Actionaire der Actien-Zucker⸗ fabrik Lehrte im Hötel Schliephacke.

Tagesordnung:

1) Wahl der Revisionskommission.

2) Entschädigung für die Auffichtsrathsmitglieder.

3) Entschließung in Bezug auf säumige Zahler.

4 Vorschläge resp. Beschlußfassung betr.

Bürgschaft pro rata der Aktien. Der Aufsichts rath. A. Meyer.

97

einer

44059 Sächsische Maschinenfabrik zu Chemnitz.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der Donnerstag, den 30. Oktober a. C., Mittags 12 Uhr,

im Gasthofe zum Römischen Kaiser hierselbst abzuhaltenden

fünfzehnten ordentlichen Geueralversammlung unter Hinweiz auf nachstehende Tagesordnung ein⸗ geladen.

Dielenigen Aktionäre, welche an der Generalver—= sammlung Theil nehmen wollen, haben nach 8§. 25 unseres Statuts ihre Aktien spätestens 3 Tage vor dem Versammlungstage entweder bei

der unterzeichneten Direktion oder bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Herren A. H. Heymann & Co., Unter den Linden 59, in Berlin, der Leipziger Bank in Leipzig, der Dresdner Bank in Dresden, gegen einen Schein zu hinterlegen, auf Grund dessen die Aushändigung der Einlaßkarten und Stimmzettel am Tage der Generalversammlung bei der unterzeichneten Direktion erfolgt.

Geschäftsberichte nebst Bilanz können an obge— dachten Stellen von Aktionären in Empfang genom⸗ men werden.

Chemnitz, den 2. Oktober 1884.

Die Direktion der Sächsischen Maschinenfabrik zu Chemnitz. Taßesordnung:

1) Berichterstattung über die Geschäftsergebnisse des Betriebsjahres vom 1. Juli 1883 bis 30. Juni 1884 und Vorlegung der Bilanz. Berxichterstattung über die stattgefundene Prüfung der Bilanz und Genehmigung der— sel ben. Beschlußfassung waltungsrathe vertheilung. Wahl von Verwaltungsraths⸗Mitgliedecn ge⸗ mäß 5§. 12 des Statuts.

Wahl der Rexisoren für das laufend: Be⸗ triebsjahr gemäß 8. 30 des Statuts.

dem Ver⸗ Dividenden⸗

über die von vorzuschlagende

rt! Mech. Baumwoll⸗-Spinnerei

und Weberei Kaufbeuren.

Die Herren Aktionäre werden biemit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf: Montag, den 3. November ds. Is., Vormittags 9 Uhr, eingeladen, welche in der Fabrikrestauration abgehalten wird.

Gegenstände der Berathung sind:

Abänderung der Gesellschaftéstatuten im Sinne des Reichsgesetzes vom 18.

Juli dö. Is.

betr. die Kemmanditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften; r Wahl der nach den neuen Statuten aufzustellenden Aufsichtsraths mitglieder.

Da nach §5. 22 Abs. treten sein müssen, so wird um Vollmacht vertreten werden kann.

Eintrittskarten zur außerordentlichen Generalversammlung Vorweis der Aktien, oder glaubhaften

dem Fabrikeomptoir gegen Empfang zu nehmen. Kaufbeuren, den 15.

k

Oktober 1884.

1 zur Abänderung der Statuten zwei Drittheile des Aktienkapitals ver- jahlreiche Betheiligung des Aktienbesitzes gebeten, der durch schriftliche

sind vom 29. Oktober an auf Nachweis über deren Besitz, in

Der Vorstand: Theodor Walch, Vorsitzender.

46893

HKunstmihle KHavaria München.

Bilanz per 30. Juni 1884.

TFestg stellt nach den Beschlüssen der Generalverfammfung vom 17. Oktober 1864.

Activa.

Gesammtanwesen⸗Conto. Maschinen ⸗Conto . Geräthschaften ⸗Conto . Sãcke · Conto . Waaren⸗Conto . Aufschlag⸗Conto Interessen · Conto Unkosten⸗Conto: Vorausbezahlte Assecuranz .. Futter⸗ und Materialvorräthen. onen . ffecten Conto Cassa· Conto .

Mit ichen, 17. Oktober 1884.

3 570 000 234 953 80

40 296 42

3000

5 080 -

804974

Der Vorstand: G.

14 4 Actien · Conto

19117 91 Gewinn⸗ und Verĩiuft . Conio: . P 8

15

2749 40 1650 66 75 35 963] 156596

HN rp i g]

li 3 50 900. 398 750 - 186 328 82

Passivn. Annuitäten ˖ Conto Her gen · ont

Vortrag auf neue Rechnung. 243508

T V? p 75

Werner.