1884 / 248 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage

Cn iIn2

C. . pril. Lemherg · (¶ernossiti - Juss Hisenhahn - Cesellzchaft.

Behufs Einlösung der bestehenden, in vier Gmissionen * herfallenden percentigen Silber Obligationen der k. F. priv. Lemberg Czernowitz ⸗Jassy Eisenbahn⸗Gesellschaft, und war: der Anleihe vom 1. November 1865 im ursprünglichen Betrage von 12906 90 Gulden Silber steuerpflicht 1. September 1867 . e ö 12909090 steuerfrei,

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

* n. 241488 Berlin, Dienstag, den 21. Oktober 1884. hat der r, des von der 25 ab ,,, sammkung der Altjonĩ . * 8 8 K ) X c 50 l er 29. Uße 11 3 26n . 19 mar 2 DOeffentlicher Anzeiger.

] . ; ; ö 69 *

am 14. Oktober 1884 gefaßten Beschlusses auf Grund eines mit der k. k. privilegirten Desterreichischeꝛ Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl Länderbank in Wien, der Berliner Handels - Gesellschaft, den Herren Mendelssohn & Co. un 16. S er e, ö err. m u we mm, ä rr * Preuß. Staat. Anzeiger und das Central · Handels⸗ Inserate nehmen en: die Annoncen⸗Gxpeditionen des Herren von Erlanger & Söhne in Frankfurt a. M. und der NVorddeutschen Bank in Hamburg egister nim mt an: die Königliche Ervedition Industrielle Etablissements, Fabriken und QInuvalldendank . Rudolf Yiosse, Haasen fie ku abgeschlossenen Ueberelnkommens und über Genehmigung der hohen Staats. Uerwaltung; ; des Neutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Gross handel. Kogler, G. C. Zante C Co. C. Lclotte

a. ein dpercentiges Anleben in der Höhe von 14280990 Gulxen Silber, bestehend h Krenßischen Staats- Anzeigers: ö mam. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

ö erarische zeigen.

2 / ö Berliner Maschinenbau-Actien-Gesellschaft (vormals L. Schwartz kopff). Bilanz pro E. Juli E8S-4. 6 81 Credit. 1614 866 80. Per Actien⸗Capital Conto 1634 80 . Acceypten - Conto... 124 918 00 Sppotheken⸗Gonto Berlin: Amortisirbare Hypothek . Hypotheken · Conto Kiel. Hypotheken Conto Kiel, Sepa⸗ rat · Conto Garantie⸗ und Reserve⸗Conto J Beamten⸗Vorschuß und Urxter⸗ stůtzungs · Casse .

[46966

DPDebet. An Grundstück⸗Conto Gebãude · Conto blissement Kiel . Etablissement Kiel Grundstũck⸗Conto Kiel, Separat⸗ 1 1 218 130 60. Allgemeines Inventarien⸗Conto 266 381 = Special ˖ Inventarien⸗Conto der gesammten Werkstätten inel. Oleßereter Gießereien Pferde⸗ und Wag Effecten · Conto

R IJ 6 000 000 is gio ss . ;

1509090 * 40 000

10 O . 54 82153

13 960 a8

Schãden

Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5.

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

Terklüufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

199153374 9 205 —–

en⸗Conto 443 699 22

2604 68557 2

908 59

CGassa⸗Conto Wechsel⸗Conto“) . . Hypotheken⸗Amortisations⸗Conto Tonto⸗Corrent⸗Conto: ebitoren . S 3 504 352. Abzüalich Creditoren inel. An⸗ zahlungen S 2 353 679. 08 Allgemeines Betriebs⸗Conto, um- fassend: Gießereien, Dampf⸗ hammer⸗ und Kesselschmiede, Torpedo⸗ und Maschinenbau, Vorräthe und in Arbeit be⸗ findlich

84 O4

49

.

1150 673 41

195132295

9 697 558 02 ) Sämmtliche Wechsel waren bis zum 30.

Gewinn⸗

Fabrik⸗Arbeiter Vorschuß und Unter stũtzungs⸗Casse Reservefonds. . Conto . Diridenden⸗Conto (nicht ein⸗ gelöste Coupons)... Gewinn und Verlust⸗Conto:

Saldo d

es Vor⸗

trages vom l.

Juli 1883

M 33 173. 85

Für verfallene Dividenden⸗

scheine ; Reingewinn des XIV.

Geschäfts jabres

Juni cr. eingegangen.

9 697 558 02

38 0 99 609 000

17658 -

118602914

HBebet.

An J. Abschreibungen auf Immobilien: Gebäude Conto Berlin . AMS S5 395. Gebäude ⸗Conto Kiel. . . 15778.

II. Abschreibungen auf Mobilien: Allgemeines Inventarien⸗

Conto, w M 149 583. Spezial⸗Inventarien⸗Conto 532 681. Pferde⸗ u. Wagen⸗Conto. . 3068

Generalkosten ⸗Conto: Instandhaltung der Wohn— und Fabrikgebäude 2 Instandhaltung der Werk— zeuge, Kessel u. Maschinen

Löhne der Hof u Handarbeiter Kohlen, Coaks, Holz, Gas,

Wasserleitung, Provisio⸗ nen, Zinsen, allgemeine

Betriebsunkosten, Gehäl⸗

ter, Steuern, Reisen,

Assekuranzen und kontrakt⸗ liche Tantièmen ; Beiträge der Berliner In⸗ validen⸗ und Krankenkasse für die Arbeiter

Beiträge der Unfallkasse,

Versicherung der Beam⸗ eee ei,,

Tantième⸗Conto:

5 oo Tantième des Aufsichtsrathes von

AM 1152183. 28 4

Diridenden⸗Conto: Dividende von S 6000000 mit 160½

Garantie⸗ und Schäden -Reserve⸗Conto:

Reservirte Unkosten und eventuelle Ausfälle

Gratifications⸗Conto für Beamte und Beamten⸗ Vorschuß⸗ und Unterstützungskasse

Unfall ⸗Casse:

Reserve für die staatliche Unfallversicherung

Bilanz ⸗Conto:

Gewinn-Uebertrag für 1885.

20480.

44 149. 37

1 346 11631

und Verlust⸗Conto.

Ml * 5

101 173

o Coo - go 000 50 000

. P 0 ooο .

0 oo -=

184201 Nis 5d ũᷓᷣ

Die Direction. L. Schwartakopꝭfg.

Der Aufsichtsrath.

v. Unrnul. Wm. Conrad. Wilk. Schwartzkk opfł.

KE. Frhr. V. d. HoCydt. Winter eldt.

CxCed it. Per Gewinn Ueber⸗ trag vom 1. Juli , Divendenconto: Verfallene Cou⸗ pong „Allgemeines triebs⸗Conto: Brutto gewinn der Gießereien, Dampfham⸗ mer⸗ und Kessel⸗ schmiede und des Maschinen⸗ und Torpedobaues.

.

Be⸗

HI. Zwicker. W. Oechelhaenser.

Blaufarbenwerk Marienberg, Actiengesellschaft in Marienberg

468588

hei Bensheim, Gr. Hessen.

ö

Aetira.

Tebitoren a. Geschäftsausstände..... b. Darlehen für Arbeiterwohnungen.

Fabrik Anlage⸗Conti Neuwerth lt. Inventar. ab seitherige Tilgungen.

Vorräthige Materialien für Bauten und Einrichtungen Vorräthige Fabrikationsmaterialien und Fabrikate.

Wechsel und Kasse .

das laufende Geschäft Arbeiter ⸗Cantionen Arbeiter ⸗Sparkasse Arbeiter ⸗Krankenkasse .. Arbeiter Unterstützungskasse

Creditoren a. betr. b. betr. C. betr. d. betr. e. betr.

Conto für geliehene Kapitalien Actien · Conto

Passiva.

Refervefond Conto a. im eigenen Geschaft angelegt b. für Arbeiterwobnungen ausgeliehen

c. für Arbeiterwohnungen noch zu veiwenden.

und Verlust⸗Conto.

Gewinn⸗

a. Vortrag vom Vorjahr .. b. Geschäftsgewinn pro 1883/84

welcher Betrag vertheilt wird, wie folgt:

a. Abschreibungen an Fabrikanlagen pr. 1. Juli 1884 An ffichterath ;

b. Dividende der Actionäre . c. Tantiemen, dem Vorstand und d. Vortrag auf neue Rechnung

Summe wie oben..

. 599. 44 ö

942 149. 2 321 437. 72.

28.

Buchwerth pr. 30. Juni 1883... nebst unvollendeten Anlagen.

84 977. 22

620 702. 3181. 208 246. 6988.

165 066. w s

Al18. 62 713.

28 925. 31 395. 2312. 297.

62 931.

924 096.

41516. 156 000. 183 000.

180 648.

vz4 O6.

47 600 Stück Schuldverschreibungen 309 Gulden, welche spätestens in 72 Jahren al pan ohne jeden Steuer“, Gebühren , oder sonstigen Abzug rückgezablt werden und deren Zinsen keinem anderen Abzuge als dem der Einkommenstener unterliegen;

ein 4percentiges Anlehen in der Höhe von 38475 990 Gulden Silber, bestehend z 128 250 Stück Schuldverschreibungen à 309 Gulden, welche spätestens in 72 Jahren al pan rückgezahlt werden und rücksichtlich deren die Ausbezahlung der Zinsen, sowie die Rüt— zahlnug der verlossten Schuldzerschreibungen ohne jeden Stener⸗, Gebühren— oder sonstigen Abzug zugesichert wird,

aufgenommen. . ;

Zahlung der Zinsen und der verloosten Schuldverschreibungen beider Kategorien erfolgt nat Wahl des Inhabers in Wien oder bei den von der Schuldnerin jeweilig bekannt zu gebenden sonstign Zahlstellen, und zwar in Wien in effektiver Silbermünze österr. Währung, im Auslande mit dem cou gemäßen Acquivalent in der betreffenden ausländischen Währung.

Die beiden vorstehend angeführten Anlehen sind mit Coupons per 1; Mai und 1. Novenbe versehen; der erste den Obligationen beigegebene Coupon ist am 1. Mai 1885 fällig.

Die se r, , n. dürfen nur zu dem angeßzebenen Zwecke verwendet werden.

Die bücherliche Eintragung des Pfandrechtes für diese Anlehen wird auf den für die k. k. prin Lemberg Czernowitz · Jassy Eisenbahn⸗Gesellschaft im Eisenbahnbuche des k. E. Landesgerichtes Lemben errichteten Einlagen mit dem Vorrange für die oben sub a. angeführte Anleihe per 14 280 000 Gulden Silber vor derjenigen sab b. per 38 475000 Gulden Silber vollzogen.

Ju dem Umfange, in welchem Theil⸗Schuldverschreibungen der im Eisenbahnbuche eingetragentn hpercentigen Prioritäts⸗Obligationen der k. k. priv. Lemberg. Czernowitz ⸗Jassy Eisenbahn ⸗Gesellschaft i Folge des Umtausches oder der Einlösung gelöscht werden, rücken die beiden gegenwärtigen Anlehen in der bücherlichen Rangordnung vor, so zwar, daß nach erfolgter Löschung der 5percentigen Anlehen die sub angeführte neue Anleihe den ersten Platz, die sub b. angeführte neue Anleihe den zweiten Platz in den bücherlichen Lastenstande einzunehmen hahen. .

Für die pünktliche Bezahlung der Zinsen und Rückzahlungsraten haften die sämmt, lichen gin en der k. k. priv. Lemberg Czernowitz Jassy Eisenbahn ⸗Kesellschaft, außerdem die sämmtlichen Einnahmen der Gesellschaft und insbesondere die derselben staatlich garantirten

Neinerträgnisse. Wien, am 15. Oktober 1884.

K. k. priv. Lemberg⸗Czernowitz⸗Jassy Eisenbahn⸗Gesellschaft. Subseriptions⸗Einladung.

Die oben angeführten Bank⸗Institute und Firmen legen die neu hinauszugebenden fl. 14 280 000 Prioritäts Obligationen J. Emission und 38 75 066 K

zur öffentlichen Subseription auf und findet dieselbe ö

in Wien bei der k. k. privilegirten Oesterreichischen Länderbank,

in Berlin bei der Berliner Handels -Gesellschaft,

in Berlin bei Mendelssohn K Co.,

in Berlin bei Robert Warschauer K Co.,

in Frankfurt a. M. bei Gebrüder Bethmann,

in Frankfurt a. M. bei von Erlanger K Söhne,

in Hamburg bei der Norddentschen Bank in Hamburg,

in Dresden bei Günther & Rudolph,

in Leipzig bei der Leipziger Disconto-Gesellschaft,

in Stuttgart bei der Königlich Württembergischen Hofbank, in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank, in Carlsruhe in Constanz in Freiburg i. B. in Heidelberg in Müuchen bei der Banyerischen Handelsbank, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, in Prag bei der Böhmischen Union -Bank, in Lemberg bei der k. k. priv. Galizischen Actien Hypotheken Bank, in Krakau in Czernowitz

in Tarnopol in Bukarest bei der Ramguce Nationale de Ronmanie

bei deren Filialen,

bei deren Filialen,

während der üblichen Geschäftsstunden unter nachfolgenden Bedingungen statt: . I) Die Subfcription erfolgt auf Grund eines Anmeldungs⸗Formulares, welches bei den Zeich

nungsstellen zu erhalten ist.

messen die Höhe jeder Zutheilung zu bestimmen. . . 25 Der Subscriptionspreis ist in Deutschland für die Obligationen JI. Emission ssteren⸗

pflichtig) auf ; . 68,70 Procent in Mark (1 Gulden 2 Marh)

und für die Obligationen II. Emission (steuerfrei) auf

72 Procent in Mark (1 Gulden 2 Mark)

festgesetzt. . Außer dem Preise hat der Subseribent die Stückzinsen für den laufenden Zinscoupon bis jun Tage der Abnabme der Stücke zu vergüten. : 3) Bel der Subscripfion muß eine Caution von 5 Percent des Nominalbetrages hinterlen werden; dieselbe ist entweder in Baarem oder in solchen nach dem agegcourse zu veranschlagenden Effect zu hinterlegen, welche die betreffende Subseriptionsstelle als zulässig erachten wird. ; . ) Die Zutheilung wird so bald wie möglich nach Schluß der Subseription erfolgen. In . ,, weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschießende Caution unverzüglit zurückgegeben. ; 5) Die Abnahme der zugetheilten Stücke in Interimsscheinen, welche von den deutschen Con⸗ sortialmitgliedern ausgestellt und mit dem deutschen Reichsstempel versehen sind, kann bei der betreffelde Gubseriptlonsstelle vom 10. November 1884 ab gegen Zahlung des Preises (27) geschehen. Der 96 seribent ist jedoch verpflichtet, dieselben spätestens bis einschließlich 31. Januar 1885 abzunehmen. Mut vollständiger Abnahme werden die auf den zugetheilten Beträgen hinterlegten Cautionen verrechnet, bi, ziehungsweise zurückgegeben. Für zugetheilte Beträge unter 5100 Gulden ist eine successive Abnahmn nicht gestattet. . 6) Den Besitzern der gegenwärtigen 5 pereentigen Schuldverschreibungen der k.k. y. Lemberg Czernowitz ⸗Jassy Eisenbahn⸗Gesellschaft wird das Recht eingeräumt, ihre Obligationen als Gn zahlung auf die neue Anleihe zu verwenden, und wird ihnen außerdem die volle Berücksichtigung ihre Zeichnungen zußesichert, wenn die in Zahlung zu gebenden 5percentigen Schuldverschreibungen i

der Zeit vom 20. October bis . November SG 4

eingeliefert resp. angemeldet werden. ber Die HH percentigen Schuldverschreibungen sind inclusive des anhaftenden, am 1. Nan emh] 1884 fälligen Coupons, welcher sofort baar ausgezablt wird, einzuliefern und erhält der Einlieferet! je Gulden 100 Nominale 5percentiger steuerpflichtiger Obligationen . je Gulden 123 Nsminale 4percentiger steuerpflichtiger Obligationen und für je Gulden 109 Nomingle 5 percentiger steuerfreier Obligationen ie Gulden 117 Nominale 4pereentiger stenerfreier Obligationen. bern ; Die durch effective Stücke nicht ausgleichbaren Restbeträge werden zu den oben angegebe Emissions ⸗Coursen baar regulirt. . 7) Der Umtausch der Interimsscheine gegen Originalstücke, Reichsstempel tragen, wird gemäß zu erlassender Bekanntmachung bereits im Dezember c. erfolgen. Wien, Berlin, Hamburg, Frankfurt a. M., Oktober 1884.

K. K. priv. Sesterr. Länderbank. Berliner Handels⸗Gesellshs Mendelssohn C Co. Robert Warschauer C Co. Norddeutsche Ban

Gebrüder Bethmann. von Erlanger K Söhne.

am Montag, den 3. und Dienstag, den 4. November 188

Einer jeden Anmeldungsstelle ist die Befugniß vorbehalten, nach ihrem 6.

halten, jedes weitere Recht aber ausgeschlossen wird.

welche gleichfalls den deut

Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

1

* Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

ö ö t Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

46062] Aufgebot. Es sst das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener Urkunden: .

a. der Schuldverschreibung der konsolidirten 45 pro⸗ zentigen preußischen Staatsanleihe Litt. E. Nr. 93 987 über 100 Thaler,

von Fräulein Emma Korth zu Stettin,. der Schuldverschreibung der konsolidirten 4 pro⸗ zentigen preußischen Staatsanleihe Litt. F. Nr. 10 587 über 50 Thaler,

. der Schuldverschreibung der preußischen Staats⸗ prämienanleihe von 1855 Serie 307 Nr. 30 674 über 100 Thaler,

zu b. und e. von der verwittweten Frau Gute—

besitzer Lavernie, geb. Claaß zu Berlin, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf— gefordert, spätestens in dem auf den 17. November 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen— falls die Kraftloserklärung der Uikunden erfolgen wird.

Berlin, den 3. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.

(46961 Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener Urkunden: ö.

a. des von Hugo Alisch Co. zu Berlin auf den Restaurateur Loren; zu Berlin, Brunnen⸗ straße 14, gezogenen, drei Monate a dato an die Ordre des Ausstellers zahlbaren Prima— Wechsels de dato Berlin, den 23. Juni 1879, über 94 M0

von Krehan zu Berlin,

des von H. Nickel zu Berlin auf H. Rackow in Letschin gezogenen, am 30. September 1882 an die Ordre des Ausstellers bei diesem zahl⸗ baren Wechsels de dato Berlin, den 30. Juni 1882, über 65

von Gebr. Denzler zu Kempten,

. der Stamm⸗Actien Nr. 4308, 4309, 35398 und 1 der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaf

von der verwittweten Seminar⸗Oekonom

Kohnke, Auguste, geb. Milz, zu Bütow beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf

den 16. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen— falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 3. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.

i69bz3] Aufgebot.

Der Joseph Kerp, ohne Geschäft, früher zu Köln, jetzt zu Nippes wohnhaft, hat das Aufgebotsverfah⸗— ren zum Zwecke der Kraftloserklärung eines ihm an⸗ geblich gestohlenen, von der Spar⸗ und Darlehns—⸗ kasse des Kreises Euskirchen auf dessen Namen aus— gestellten Sparkassenbuchs Hauptbuch d. Passiva Litt. P. 2. Fol. 208 beantragt. Der Inhaber dieses Sparkassenbuchs gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 5. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sxar— kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird. Enskirchen, den 3. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. gez. Re ut er, Gerichtsassessor. Beglaubigt: Schmitz, Gerichtsschreibergehülfe.

wird auf⸗

(46955 Aufgebot.

Der Ackerwirth Friedrich Wüllner zu Oesdorf hat an 16. September 1884 bei Oesdorf 8 Schafe ( Jährlinge und 1 Lamm) gefunden.

Der unbekannte Verlierer oder Eigenthümer wird aufgefordert, seine Ansprüche auf die Schafe späte⸗ stens in dem auf den 23. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine geltend zu machen, widrigen⸗ falls ihm nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zet der Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen Vortheils vorbe⸗

Fürstenberg (Regb. Minden), den 15. Oktober Königliches Amtsgericht.

lass Bekanntmachung. .

In Sachen, betreffend das Äufgebot der in der Zwangzsversteigerungs fache von Poerschken Nr. 18 für die bei Poerschken Nr. 18 Abtheilung III. Nr. 1 unter Mitverhaftung von Poerschken Nr. 8 für die Geschwister Anna Marie und Louise Grabowski ein- getragenen Erbtheilsforderung von 22 Thlr. 17 Sgr.

mit 67.73 4 und Rr. 2 unter Mitverhaf⸗ tung von Poerschken Nr. S für Charlotte Weiß ein⸗ getragenen 11 Thlr. 14 Sgr. 3 Pf. mit 34,83 6 Fbbildeten beiden Spezialmassen F. 1I/83 hat das Königliche Amtsgericht J. zu Mohrungen durch

18

———

Uu. 8. w. von öffentlichen Fapieren.

In der Börsen- beilage.

Theater- Anzeigen. 1

Familien- Nachrichten. *

Annoncen · Bnreaux.

(!

den Amtsgerichte, Rath Neumann am 17. Septem— ber d. J. erkannt: I) Die unbekannten Betbeiligten werden mit ihren Ansprüchen auf die Spezial masse ausgeschloffen; 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus der Spezialmasse vorweg zu entnehmen. Königliches Amtsgericht. J.

46981 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Rechtsanwalts Ruhnau zu Briesen Wpr., als Vertreter des Verwalters der Brandes'schen Konkursmasse, den Kaufmann Georg Obuch aus Mewe erkennt das Könialiche Amtsgericht zu Briesen durch den Amtsrichter Lüdtke für Recht:

Die eingetragene Gläubigerin oder deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die auf das dem Gutsadministrator Rudolf Brandes gehörige Grundstück Briesen Blatt 45 Abtheilung III. unter Nr. 7 und 9 eingetragene Post:

31 Thaler 22 Sgr. 6 verzinslich zu 5 Prozent Muttererbtheil der Elisabeth Schacht⸗ schneider, verehel. Hoeft, aus dem Erbrezeß vom 13. Juli 1827, eingetragen auf Briesen Blatt 121 ex deer. vom 16. Juni 1829 und auf Briesen Blatt 45 übertragen am 30. Ok⸗ tober 1852 bezw. 19. Juli 1866 ausgeschlossen.

Briesen, den 15. Oktober 1884.

Königliches Amtsgerlcht. 460983 Im Namen des Königs! Verkündet am 7. Oktober 1884.

v. Kurzetkowski, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des regierenden Fürsten Reuß j. L. Heinrich TIV. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Loeban W.“ Pr. durch den Amtsrichter Kretschmer:

1) daß die Eigentbümer der im Grundbuche von Radomno Band J. Blatt 16 Abtheilung III. sub Nr. J eingetragenen 55 Thaler 3 Sgr. 6 Pf., Ge⸗ schwister Carl Ferdinand, Anna Justine, Friedrich Wilhelm, Wilhelmine, Johann Heinrich, Pauline, Louise, Amalie und Ernst Stolinski, resp. deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die ge⸗ nannte Post auszuschließen,

2) daß die Eigentbümer der in den Grundbüchern Radomno Band II. Blatt 48 und 51 Abtheilung III. sub Nr. 1 resp. Nr. 1 eingetragenen 100 Thaler, die Johann und Dorothea, geb. Seefeld⸗Klinger'schen Eheleute resp. deren Rechtsnachfolger, ausgenommen die Käthner Leonhard und Veronika Wronski'schen Eheleute, den Käthner Franz Malinowekt, die Marian und Auguste Ogrzwals ki'schen Eheleute, sämmtlich aus Radomno, welchen ihre Rechte vor zubehalten, mit ihren Rechten auf die genannte Post auszuschließen.

3) Die Kosten dem Händler Joseph Lichtenstein aufzuerlegen.

Kretschmer. (46998) Im Namen des Königs?!

In der Sophie Gottak'schen Aufgebotssache F. 9 / 86 hat das Körigliche Amtsgericht zu Marggrabowa durch den Amtsrichter Blumenfeld für Recht er— kannt:

Die Sophie Gottuk und ihre unbekannten Rechts⸗ nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf das im Grundbuche von Wielitzken Nr. 26 in Abthei⸗ lung III. Nr. B auf Grund der am 7. Dezember 1814 aufgenommenen und am 16. ej. m. et a con- firmirten Editionsverhandlung ex decreéto vom 21. Januar 1819 mit Bildung eines Hppothekendoku— ments eingetragene Vatererbe von 15 Thalern oder 45 S6 ausgeschlossen und die gedachte Post für er loschen erklärt. Die Kosten fallen dem Antrag2 steller, Drechslermeister Johann Helfrich zu Wielitz⸗ ken, zur Last.

Marggrabowa, den 22. September 1884.

Königliches Amtsgericht. II.

46996 Bekanntmachung.

Durch Urtel des Königlichen Amtsgerichts Cosel vom 8. Oktober 1884 ist für Recht erkannt worden:

Diejenigen, welche Ansprüche haben auf das von der Antragstellerin besessene Grundstück Nr. 110 Lichinia, dessen Besitztitel im Grundbuche noch für den am 12. März 1872 verstorbenen Schneider Philipp Paczula eingetragen ist, werden mit ihren Ansprüchen auf dieses Grundstück ausgeschlossen.

Cosel, den 13. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. gez. Kreutzer.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 23. Februar 1884. Gromelski, Gerichtsschreiber.

In Sachen der Kurrasschen Aufgebotssache er⸗ kennt das Königliche Amtsgericht zu Skaisgirren durch den Amtsrichter Müller für Recht:

Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Hypotheken⸗ gläubigers George Lauszat alias Loszaht werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuch Gawarten Trakeninken Nr. 2 Abtheilung III. Nr. 4 ein⸗

4à6999)

hastation des Grundstücks Heinrichsdorf Nr. 86 und 119 gebildeten Emmerich ⸗Koszczinski'schen Spezial⸗-Streitmasse erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Soldau durch den Amtösrichter Gamradt für Recht:

Die etwaigen unbekannten Berechtigten an der bei Vertheilung der Kaufgelder der in nothwendiger Subhastation verkauften, dem Wirthen Gottlieb Em⸗ merich gehörig gewesenen Grundstücke Heinrichsdorf Nr. S6 und 116 mit der nuf Heinrichsdorf Nr. 110 in Abtheilung III. Nr. 1 für Christof Koszinski eingetragenen und zur Hebung gelangten Erbtheils—⸗ forderung ron 53,85 M angelegten Emmerich Koszezinskischen Streitmasse werden mit ihren An— sprüchen präkludirt und wird die gedachte Masse zur anderweiten Vertheilung gebracht werden.

Soldau, den 27. September 1884.

Königliches Amtsgericht. II. [47000]! Im Namen des stönigs! Verkündet am 10. Oktober 1884. Franke, als Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Fischers Heinrich Lamm zu Alt-⸗Blessin, vertreten durch den Rechtsanwalt Meyer zu Cüstrin,

erkennt das Köxigliche Amtsgericht walde Rm. durch den für Recht:

Die eingetragenen Gläubiger und Rechts achfolger der auf dem im Grundbuche von Alt-Bleffin Band III. Blatt Nr. 166 verzeichneten Grund⸗ stücke des Fischers Heinrich Lamm zu Alt-Blessin Abtheilung 1III. Nr. 8 für den Rechtsanwalt Bouneß zu Cüstrin aus dem rechtskräftigen Ba— gatellmandat vom 15. März 1856 eingetragenen Hypothek von 19 Thlr. 3 Sgr. nebst 50/0 Zinsen und 8 Sgr. Kosten worüber ein Dokument nicht gebildet und welche angeblich bezahlt ist

werden mit ihren Ansprüchen auf die aufgebotene

Post ausgeschlossen und die Kosten des Verfahrens

dem Antragsteller zur Last gelegt. Sandersleben.

. zu Baer Amtsrichter Sandersleben

[470099 Im Namen des Känigs!

Auf Antrag des Oekonomen Friedrich Schlüter, get. Menke in Oestereiden, vertreten durch Justiz⸗ rath Lorsbach in Lippstadt,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rüthen durch den Amtsrichter Schwarze für Recht: Die Hypotheken⸗Urkunde über die im Grundbuche bon Hoinkbaus Band J. Blatt 21 Abtheilung III. Nr. 1, 2, 6 und 18 eingetragene Post: aus der Urkunde vom 9. November 1832 ber— rührende Abfindungsforderung der Maria Jo— sephine Buschkühl aus Oestereiden im Betrage von 379 Thaler 2 Sgr. 10 Pf. nebst Schulden—⸗ kaution und Alimentationsrechte ;

wird für kraftlos erklärt.

Rüthen, 9 Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

47004 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Maurers Carl Leiß in Klackendorf erkennt dos Königliche Amtsgericht zu Bischofstein durch den Amtsrichter Uhl für Recht:

Die Hypothekenurkunde über 33 Thlr. 10 Sgr. überwiesenes Darlehn, eingetragen im Grundbuche Klackendorf A. Nr. 9 Abtbeilung III. Nr. 3 für Barbara Borchert zufolge Verfügung vom 6. Juni 1867 und zufolge Verfügung vom H5H. Januar 1876 subingrossirt für den Partikulier Johann Graw in Klackendorf, gebildet aus der Erbrezeß und Ver⸗ pfändungsverhandlung vom 17. Januar 1867 und der Abtretungsverhandlung vom 31. Dezember 1875, wird für kraftlos erklärt.

isses! Bekanntmachung.

Das über die auf Nr. 41 Panten Abthl. III. Nr. 1 für den Weißgerbermeister Wilhelm Scholz zu Liegnitz haftende Post von 150 Thlr. gebildete Instrument vom 3.4. Juli 1845 ist für kraftlos erklärt.

Liegnitz, den 16. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

9 lasse. Bekanntmachung.

Das über die auf Nr. 2 Weißenleipe Abtheilung III. Nr. 2 für den Gastwirth Ernst Gottlieb Kramer zu Weißenleipe haftende Post von 200 Thlr. gebildete Instrument vom 13. 22. Oktober 1866 ist für kraftlos erklärt.

Liegnitz, den 16. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

146987! Im Namen des Königs! . In der Balzer Zawada'schen Aufgebotssache (F. 2/84) erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schildberg durch den Amtsrichter Beyer für Recht: Die Hypothekenurkunde über 19 Thlr. 26 Sgr.

getragene Poft von 18 Thaler 21 Silbergroschen 8 Pf. 57 Mark 28 Pf. nebst 5 Zinsen seit

1 Pfennige ausgeschlossen, die Kosten des Aufgebots . verfahrens werden dem Besitzer Christoph Kurras

auferlegt. Mueller. Im NMamen des Königs! Verkündet am 27. September 1883. Brauer, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Rechtsanwaltz Wronka in Soldau, als bestellten Curators der bei der Sub

Molo]

30. Mai 1861 Resterbtheil, eingetragen auf Grund des am 29. August 1868 obervormundschaftlich be—⸗ stätigten Rezesses in der Michael Eckert'schen Vor⸗ mundschaftssache zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1869 für Marianna Eckert in Abtheilung III. Nr. 20 des den Balzer und Johanna Zawada'schen Ehe⸗ leuten gehörigen Grundstücks Nr. 15 Marienthal, gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 27. Oktober 1869 und der Schuldurkunde vom 29. August 1968 wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Aufgebots tragen die Balzer und Johanna Zawada'schen Eheleute. Königliches Amtsgericht. gez. Beyer. Verkündet den 17. Oktober 1884. Nochowiez, Gerichtsschreiber.

700 rocs! Bekanntmachung.

Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 15. Oktober 1884 ist das Hypothekeninftrument über oh Thaler, welches aus der Schuldverschreibung vom 23. Juni 1823 besteht, eingetragen für den Häusler⸗ sohn Franz Frommelt zu Crummöls auf der Stelle Nr. 343 zu Schmottseissen, für kraftlos erklärt worden.

Löwenberg i. Schl., den 15. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

ros! Bekanntmachung.

Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 15. Oktober 1884 ist das Hypothekeninstrument 4 d. Liebenthal, den 21. Februar 1824, über 106 Thlr. 20 Sgr. eingetragen für die katholische Kirchenkasse zu Schmottselffen auf der Gärtnerstelle 396 zu Schmottseiffen, für kraftlos erklärt worden.

Löwenberg i. Schl., den 15. Oktober 1884.

46986 Bekanntmachung.

In der Hartung ⸗Thielschen Aufgebotssache F. 10 und 1 für 1883 hat das Königliche Amtsgericht J. zu Mohrungen durch den Amtsgerichts⸗-Rath Neu⸗ mann am 17. September dieses Jahres erkannt:

H) die Hypothekenurkunden:

8. über 2700 M. Kaufgeldforderung, eingetragen aus dem Vertrage vom 16. September 1877 am 4. März 1878 für den Käsefabrikanten Ulrich Leh⸗ mann in Nasewitt in Abtheilung III. Nr. 2 des dem Besitzer Ludwig Hartung gehörigen Grundstücks Gubitten Nr. 42, gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 4. März 1878 und dem Vertrage vom 16. September 1877,

b, über 78 Thaler 18 Silbergroschen 3 Pfennige Vatererbtheilsforderung, eingetragen aus dem ober⸗ vormundschaftlich am 24 bestätigten Erbvergleiche vom 22. Mai 1824 zufolge Verfügung vom 2. August 1833 für Gottfried Philipp in Abtheilung III. Nr. 1 des den Eheleuten Wirth Friedrich Wilhelm und Amalie, geb. Philipp, Thiel gehörigen Grundstücks Gubitten Nr. 2, gebildet aus dem Hypothekenscheine vom 5. Mai 1836 und dem gedachten Erbvergleiche,

c. über 54 Thaler 21 Silbergroschen 9 Pfennige Muttererbtheilsforderung, eingetragen aus dem Ver—⸗ trage vom 6. Oktober 1835 und 20. Juni 1836 zu⸗ folge Verfügung vom 29. September 1836 für Gottfried Philipp in Abtheilung III. Nr. 2 des zu b. gedachten Grundstücks, gebildet aus dem Hypo- thekenscheine vom 29. September 1836 und dem ge⸗ dachten Vertrage,

werden für kraftlos erklärt,

Y) die gerichtlichen Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Antragstellern nach Verhältniß des Be⸗ trages der aufgebotenen Hypothelenurkunden auf⸗— gelegt.

Königliches Amtsgericht. J. 46984

Durch Urtheil vom 30. Sexrtember er. ist die k über 600 AM Darlehn, im G. B. Zeppenfeld Bd. VIII. Bl. 22 Abtheilung III. Nr. 3 für Louis Ohrendorf zu Salchendorf für kraftlos erklärt.

Königliches Amtsgericht zu Burbach.

(46988) Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Gutsbesitzers Tzschabran aus Carlsfelde

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Angerburg durch den Amtsrichter Mirtsch für Recht:

J. Das über die auf dem Gute Krzywinsken 36. genannt Carlsfelde in Abth. 11. Rr. 10 für Christian Friedr. Wallbaum eingetragene Kaufzelderforderung von 2550 Thlr. gebildete Hypothekendokument wird für kraftles erklärt.

II. Die Kosten des Aufgebots zerfahrens werden dem Anttagsteller zur Last gelegt.

Mirtsch.

2 lasse! Bekanntmachung.

Der Depositenschein des Amtsgerichts Osterode a. O. vom 9. Juli 1574 über die Deposition des unkündbaren Pfandbriefs der Preußlschen Hypotheken aktien Bank Nr. 4882 Ser. III. Litt. S. über 500 M nebst Cor pons und Talons, ist für kraftlos erklärt.

Osterode a. H., 16. Oktober 1884.

nigliches Amtsgericht. II. Christiani.

46897 Dielen n tmnachtug; . Durch Ausschlußurtheil vom 9. Oktober 1884 ist: I) das für die Ernestine Lellis ausgestellte Spar⸗ kassenbuch der Breklauer Kreis⸗Sparkasse Nr. 35 437 über 158.76 6, 2) das für Wilhelmine Milde ausgestellte Spar⸗ kassenbuch des Vorschuß Vereins eingetragene Genossenschaft zu Breslau Nr. 13 940 über 249, 65 M66. für kraftlos erklärt. Breslan, oen 11. Oktober 1884. Königliches Amtsenricht.

eingetragen,