b 8 . k n
m 2 I
r. 454, Firma: C. Eberhard“ in Pfalzdorf, Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 1) die Wittwe Heinrich Klein, Sertrud, geborene Hapelschwerdt. Bekanntmachung. M083 s rom 5. Juni 1883 beträgt das Grund. Pol. 6081. Ste an & Bienzfeldt, errichtet Nliesa. Ratheno nm. Bekanntmachung. 47094 , Eberhard, Ackerer und Kaufmann 4477 der Kaufmann Max Laufer in Cöln als In⸗ Claasen, Handele frau in Cöͤln, und J In der a re e e, e er ee fen, , a nur noch 2220 069 , zerlegt in 7456 auf am 4. Oktober irre i. die . Emil Am 14 Okiober. In unser Firmenrengister. wosel bst unter Nr. 163 daselbst, haber der Firma: 2) Maria. Clementine Dubertiue Klein, noch des Consum⸗Vereins zu Schre kendorf — Ein «den Inhaber lautende Aktien zu je 109 Thlr. — Sterhan und Carl Friedrich Biensfeldt. Fol. 136. Gebrüder Kirmse, errichtet am die Firma Otto Schaaff eingetragen steht, ist vom 13. d. Mts.: „Max Laufer“ minderjährig. obne Geschäft, bei ihrer Mutter getragene , , in Liquidator zh X Am 15. Oktober. 1. Oktober 1884; Inhaber die Kauffeute Carl Bern! zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1884 an dem? Nr. 455, Firma: „H. Langenberg!“ in Büderich, heute eingetragen worden. und Dauptrormũnderin, Wittwe Heinrich vom IJ. Juli 1884 ist durch Beschluß die Vollmacht Primmitschau. Fol. 5994. Erlbach · Leipziger Steinkohlenbau⸗ hard Kirmse und Carl Otto Kirmfe. selben Tage Folgendes eingetragen: Inhaber: Heinrich Langenberg, Apotheker da⸗ Cöln, den 10. Oktober 1884. Klein zu Cöln, gesetzlich domizilirt. der bis kerigen . den lem gl ens Carl Am 10. Oktober. Verein, Attiengeselschaft durch Beschluß der außer Rochlitz. Sie Firma ist erleben selbst, ö Keßler, ; Die Gesellschast wird durch die Gesellschafterin Scubrt. des Zo rr, ee, . Kintscer, del Fol. 527. Schweizer Bazar, Messow & Wald— ordentlichen Generalverfammlung vom Hö. Septem⸗· Am 13. Oktober. . Rathenom, den 18. Oftober 1884 vom 14. d. Mts.: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wittwe Heinrich Klein für sich und als gesetz liche Sc eiderm isters Franz — es Sattlermeistet schmidt, Zweigniederlassung des Dresdner aupt· ber 18841 aufgelöst; in Folge dessen sind Rechts- Fol. 107. A. verw. Hoher in Geringswalde, Königliches Amtsgericht. J. Nr 456, Firma: „S. Kocnmann in Uedem, Abtheilung VII. Vertreterin der minderjährigen Mitgeselhschafterin Niedrich. Weiser n,. er r e laoschie setz August geschäfts, Inbaber die Kaufleute Paul. Messow in anwalt Adalbert Wilhelm Volkmann, Stadtältester Juha berin Auguste, verw. Hoyer. r . Inhaber: Simon Koopmann, Kaufmann da? — ö vertreten. . ᷣ ; abt]. ãmmtlich aus . endorf, erloschen. Mit Diek den und. Carl August Ludwig Victor Wald. Rapruund Härtel, und Vicebürgermesster a. B. Br Sohandau. . 46577 selbst. . ö J 47075 Cöln, den 13. Oktober 1884. den Verrichtungen . n sind der Tisch⸗ schmidt daselbst. Eduard Stephani nicht mehr Mitglieder des Vor⸗ Am 16. Oktober. Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 457, Firma: G. Priol“ in Cleve, In Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist lermeisten Herrmann Dean dar ' 2 Wil bel mszthal Dresden. 3. standes. Fol. 65. H. Sch mbnrg, Schõnaer Seiler⸗ Nr. 1727 bᷓ der Firma M. 8. Schleicher Fol⸗ haber: Gerhard Priol, Kaufmann daselkst, in das hiesige Handels. (prokaren“ Register unter und der Müllermeister Franz 5 degel aus Schrecken. Am 9. Oktober. Die genannten bisherigen Vorstandsmitglieder sind waarenfabrik und Haufspinnerei in Schöng, gendes eingetragen: . Nr. 458, Firma: J. Isaacson“ in Uedem, Nr. 1907 eingetragen worden. Laß der in Cöln dorf betraut erden. Ehngetragen in unser Ge. Fol. II28. Adler ⸗Apotheke Pr. M. Rothe, mit dem Bemerken, daß je zwei von ihnen gemein⸗ Franz Schomburg z Prokura erloschen, derselbe ist Der Kaufmann Carl Gustar Alex inder Schleicher Inhaber: Isaak Isaaeson, Kaufmann daselbst, wohnende Kaufmann Sermann Simson für seine . nossen schaftsrenister zu i. 38 b 8 Friedrich Georg Rudolph Pro kurist. schaftlich die zur Liquidation gebörenden Handlungen als Mitinhaber eingetreten. zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der verwitt we— Nr. 159, Tirma: „M. Devries“ in Goch. In · Handelsniederlassung dajelbst unter der Firma: ⸗‚. ö ö ö 47074 dabelschwerdt, den 17. Otto *. 1884. Fel. 4714. Oscar Bauerfeind & Co. in mit rechtlicher Wirkung vornehmen dürfen, als Sohirgiswalde. ten Frau Kommissionsräthin Aline Schleicher als haber: Moses Devries, Kaufmann dafelbft, S. Simson, Rhein isdhe Farben und Göhm. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist Königliches Amtegericht. Striesen bei Dresden, errichtet am J. Skiober Liquidatoren eingetragen worden. Am 13. Oktober. Handelsgesellschafter eingetreten und ist die hierdurch Nr. 460, Firma: „A. Isaacsen ! in Uehem. . Chemikalien- Fabri, hei Rr. 2181 eg biesigen Handelt. (Gejellschafts / ; a. 1s64, Inhaber Deca, Gottfried Bauerfeind, Kauf ⸗- Fol. 6082. Zosef Berkmann, Inhaber Josef Pol. 94. Wilhelm Rother K Co. in Kirschau, entstandene die bisherige Firma fortsührende Han⸗ Inhaber: Andreas Isaacson, Kaufmann da⸗ den in Cöln wohnenden Bernard Kahn zum Proku⸗ Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter ö mann, und der Fabrikant Franz Cdugrd Hehne. Berkmann. Liquidation beendl gt. delsgefellschaft unter Nr ihn; des Gefellschafte⸗ selbst, risten bestellt hat. der Firma: sl — ⸗ Halle a. S. an, , , 470 Lol. is, E. Wagner & Co., errichtet am oh sz. Glückauf, Versandteomptoir Säch— Stolpen. registers eingetragen. . vom 15. d. Mts.: Cöln, den 11. Ottober 1884. K „Frank & Robens. , . des Fönig lichen Am togerichtz zu Halle a. 1. Ottober 1884. Inhaber die Handelsfrau Amalie sischer n. Böhmischer Kohlenwerke, A. Jüchsel, Am 16. Oktober. ; Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute Nr. 461, Firma: „Caspar Liffers“ ja Cleve, ö . Keßler. . in Cöln und als deren Ke selsschoster, die zaselbs Zufolge Vegügung dom 13. Qltober 1884 s Ernestine, verehel. Wagner, geb. Liebscher, und der Inhaber Albert Leopold Füchsel, Heinrich Schwarz; Fol. 41. C. G. Wust mann in Schmiedefeld, unter Nr. 963 die Handelsgesellschaft M. 2. J baber: Caspar Liffers, Handels mann da⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wohnenden Kaufleute Otto Frant und Moritz Robens an demselben 6. folgende Eintragungen er Flachs händler Friedrich Wilhelm Liebscher; Friedrich Prokurist. erloschen. ;. Schleicher mit dem Sitze der Gesellschaft Berlin selbst, Abtheilung VII. vermerkt stehen, heute die Fintragung erfolgt, daß In mer, gz gellscafts egister, e Noritz Wagner Prokurift LElmbhaoh. Hol. TI. G. A. Wustmann in Schmiedefeld, n einer Zweigniederlassung in Stettin einge= Nr. 462, Firma; „Gust. Benedix“ in Cleve, K der Kaufmann Otto Frank aus der Sesellschast Nr. 309 die hiesige handele ge e schaft . Am 10. Oktober. Am 14. Oktober. Inhaber Gottwald Alwin Wustmann. tragen. Inhaber: Gustav Benedix, Kaufmann daselbst, 47076 guẽgeschieden ist und daß det Kaufmann Moritz et steßt. i 23. E. Schmidt Fol. 4628. Wilh. Geißler, von den seitherigen Fol. 346. Wünschmann's Wwe., Inhaberin Treuen. Die Gesellschafter sind: eingetragen worden. Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Robens das Geschäft für alleinige Rechnung unter vermnen, eht ist eingetragen; ; . Inhabern, Anna Marie, verw. Geißler, geb. Beßler, Marie verw. Wünschmann. Am 14. Oktober. . = 1) die verwittwete Cleve, den 16. Oktober 1884. in das hiesige Handels. (Firmen⸗) Register unter derselben Firma zu Eöln fortführt. . Der Kaufmann Julius Franz Berck zu Ind Johanne Marie. Friedrich Wilheim, Agnes NHeoerane. ö Fol. 145. C. C. Blei, Inhaber Christian Carl Königliches Amtsgericht. Nr. 4418 eingetragen worden der früher zu Düffel⸗ Sodann ist n dem Firmenregister unter Nr. 4420 Halle 4. S. ist als Gesellschafter in die Ge. Amalie Hedwig und Johann Gottfried unmündigen Am 15. Oktobe?. ei. — dorf, jetzt in Cöln wohnende Kaufmann Gustav der Kaufmann Moritz Nobeng in Cöln als Inhaber sellschast eingetreten; dagegen ist aus derselben Geschwistern Geißler, auf die Kaufleute Curt Arthur Pol. 588. Max Berndt, Inhaber Max Berndt. Zittau. 46826] Adolph Holtkott, welcher seine Handelsniederlaffung der Firma: ö. J. auß geschieden: ; . Bruchmann und Gustar Emil Lötzsch übergegangen. Fol. 589. J. G. Schwabe, Inhaber Johann Am 15. Oktober. ( Cliere. Im Handelsregister sub Ne. 260, Firma; von Düffeldorf nach Eöln verlegt hat, als Inhaber ö „Frank K Robens der Kaufmann Albrecht Schmidt jun. zu Fel. 4776. Baudisch & Bothe, errichtet am Gottfried Schwabe Fol. 5090. Bernhard Herrmann, Jahaber Karl Ar. Oppenheimer ist vermerkt: . der Firma: heute eingetragen worden. Halle a. S. . Oktober 1884, Inhaber die Schneider Franz Mittweida. Gustav Bernhard Herrmann. Sodann ist in unserem Prokurenregister heute „Der Wohnsitz des Inhabers und die Handele— „. G. Holtkott Sohn“ Cölu, den 15. Oktober 1884. ö,, ö ? Baudisch und Heinrich Moritz Peter Bothe. ; Am 11. Oktober. Zwiokau. unter Nr. 552 die Kollektivprokura des Victor niederlafsung ist von Uedem nach Ere feld ver— Cöln, den' Ji. Skiober sg! . Keßler, . In un er Gesellschaftsregister, woselbst unter Nt. Fol. 4777. Leopold Schepkes, Inhaber Leopold Fol. 247. Baum wollspinnerei Mittweida, . Am 9. Oktober. ö. Schleicher und des Georg Schneider. Belde zu legt. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 538 die hiesige Handels gesellschaft in Firma: Scheptes ; die Inhaber der Akftien sind Inhaber der Firma, Fol. 58. Richtersche Buchhandlung, an Stelle Berlin, für die Firma M. L. Schleicher gelöscht Cleve, den 8. Oktober 1884. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. — ; C. A. sKtaemmerer & Comp. Fol. 4778. Ednard Bode, Inhaber Adolf Eduard der Hesellschafts vertrag datirt vom 8. Oktober 1884, des bisherigen Firmeninhabers ist Benno Konegen und endlich daselbst unter Nr. 703 der Kaufmann Königliches Amtsgericht. Abtheilung? VII. — nvermerkt steht, ist eingetragen: ; . Bode. die Einlage der Gesellschaft beträgt eine Million Inhaber, die für die Firma zeither ertheilt gewesene Georg Schneider zu Berlin als Prokurist der 2. ö Danzis. Bekanntmachung. 47081 Die Frau Gerlach, Caroline Louise Amalie Fol. 7. A. Friedlaender Co. errichtet Mark in 500 Aktien zu je 20060 Fabrikdirektor Prokura erloschen. Handelsgesellschaft H;. L. Schleicher zu Berlin 46827 c7oso)] In unser Ge ell. baftgregister ist heute sub Nr. mea, fk. Kaemmerer, zu Halle a. S. ist als im 1. Oktober 1884; Inhaber der Kaufmann Adolf Laurenz Donat Leberecht Steinegger, z. Zt. in mit einer Zweigniederlassung in Stettin bestellt. Clievge. Im Handelsregister sub Nr. 108, Gdirma: CSiIn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage in II? bei der Gesellschaft in Firma Grandt K Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Friedlaender und die ledige Elisabeth Anna Herz, Scharfenstein, ist Birertor und bildet als folcher den Stettin, den 16. Oktober 1887. „G. Janisch“ sst vermerkt: . bei Nr. 4215 des hicsigen Handels Firmen Registers Schumann Folgender Bermerkt eingetragen: . ; ee, ; . hrivata. alleinigen Vorstand; Prokurist Ferdinand Gduard Liegnitz. 19 47087 Königliches Amtsgericht. Der Wohnsitz des Inhabers bzw. die Handel⸗ vermerkt worben daß e,. . 6 Cie mite Die Gesellschaft ist durch den Tod des einen In unser Firmenregtster ist, mit dem Sitze zu ol. 4750. Alfred Schneider, Zweigniederlassung Müller in Mitiweida ift Prokurist der Gesellschafst. Zufolge ktober 1884 sind — — niederlassung ist von Cleve nach Düsseldorf ö . , . Laurenz Essern d an. Gesellschafters resp. durch Uebereinkunft mit Halle a. S. unter Ni 1chs die Firma: des in Böhmisch ⸗Leipa bestehenden Hauptgeschäfts; Die Gesellschaft, deren Dauer auf eine bestimmte Ok Firmenregister folgende 47111 n. handeleniederlassi ba seitst ien er kt Firma: m er, Erbin aufgelöst. Der bis berige Gesell⸗ . ; Inhaber Alfred Schneider in BöhmischLeipa. Heit, nicht beschranft is, bat ibter Sitz in tah ht? Stockach. Nr. 12683 Zu O. 3. Lz eg Cleve, den 15. Oktober 1584. — Sauren Esser⸗ *? ; schafter Grandt setzt daz Handelsgeschäft unter und als deren Inhaber Ter Shemiker Dr. phil. Am 14. Oktober. heida und bemweckt den Bau oder Erwerb und da; Liegnitz Firmenregisters: Firma Friedrich Strähl in Königliches Amtsgericht. in Cöln bestandene Zweigniederlassung aufgehoben unveränderter Firmg fort. . Theedor Heinrich Preßler hier eingetragen worden. Fol. sc Carl Mönisch, die Kaufleute Carl Betrieb von Baumwollspinnereien und damit zu⸗ Zizenhausen“ wurde unterm Heutigen eingetragen: . 3281 worden istt. n Femnnächstzsist ckenfalls hLute in unser Firmen. 1, Albert, Rudolphß Rönisch und Carl Moritz Hermann sammen gängenden Geschäftszweigen. Bie Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Kaufmann Ernst Legler in Iijenhausen it an . Oktober 1884 redister a. Nr. 1360 die Fizngsn Grandt & Schu, Geöösht . 1 söttsch Mitinbaber; die den Genannten ertheilt? Die Athen ente auf den Inhaber. Richartz Wehner, zu Liegnitz, übergegangen Prokuristen hestellt. Cliere. Die sub Nr, 228 des hiesigen Firmen— z ö Reß rer ö mann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Firmenregister Ni 1433 die Firma: Prokura, erloschen; Carl Bruno Rönisch Profurist. Zur Ausführung der Geschäste und Vertretung und als solche erloschen, vergl. Nie. gh9 des Stockach, 17. Oftober 1884. ; ) Eduard Adolph Grandt hier eingetragen F. Beeck. kol. 2759. Gebrüder Dreßler, aufgel jst. Justus der Gesellschaft nach Außen wird eine Direktion er⸗ Firmenregisters, Großb. Amtsgericht.
i 2
Alexander
registers eingetragene Firma: „Fr. Bremer“ zu chts shræi 3 Königlichen Amtgaer 466 , . 8 f Cleve, als deren Inhaber der Kunst. und Handels- Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Endlich ist gleichfalls heute in unser Prokuren⸗ Halle a. S., den 1. Oktober 1884. Martin Dreßler und Michael Dreßler Liquidatoren. nannt, welche aus einem oder mehreren Mitgliedern b. unter Nr. 809 früher Nr. 468 die Firma Rich. Dr. Ottendörfer.
8 ĩ 7 ö ⸗ ; , ö . ö — gärtner Friedrich Bremer daselbst bezeichnet steht, Abtheilung VII. register sub Nr. 679 die Prokura des Kaufmanns Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Fol. 3212. Dr. Proell & Scharomsky, Carl bestehen kann und den Vorstand der Gesellschaft im Wehner vormals Ad. Bauer in Liegnitz — ist auf dessen Sohn Jacob Bremer, ebenfalls Kunst⸗ J Max Alfred Reinick hier für die erwähnte Firma w Joseph Scharowe ky ausgeschieden. Sinne des Allgemeinen Deutschen Handels gesetzbuchs und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Strasburs. Bekanntmachung. (46876 und Handelsgaäͤrtner daselbst, übergegangen, und diese ⸗ ; 47077) Grandt & Schumann eingetragen. . Fol. 3219. C. Karstädt, von der zeitherigen In bildet. Die Ernennung der Mitglieder des Vor⸗ Wehner daselbft. Zufolge Verfügung vom 9. Sktober 1884 ist an Aenderung unter Nr. 463 des gen. Registers ver Cölin. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Danzig, den 17. Oktober 16s t. Jauer. Bekanntmachung. 066 haberin, Clara Erdmuthe, verehel. Karstädt, geb. stands und die Ernennung der Prokuristen geschieht Liegnitz, den 18. Oktober 1884. demselben Tage die in Jablonowo errichtete merkt worden. bei Nr. 4667 des hiesigen Handels— (Firmen) Re⸗ Königliches Amtsgericht. X. In unser Firnienregister ist ub laufende Nr. 141 Gebauer, auf August Linus Karflädt übergegangen; durch den Aufsichtsrath. Königliches Amtsgericht. Handelsniederlassung des Taufmanns Itzig Hirsch⸗ Cleve, den 14. Oktober 1884. ; gisters vermerkt worden, daß der in Kalk woh⸗ a n n n,, . „„ die Firma Gustav Giesel zu Jauer und als deren künftige Firmirung 2. L. Karstädt. Die Einladung zur Generalversammlung der Ak⸗ feld ebendaselbst unker der Firma: Königliches Amtsgericht. nende Kaufmann Eduard Albert Karl Müller in Hortmund. Handels register 47107 Inhaber der Kaufmann Gustaw Giegel zu Jauer am hol. 478. J. Adamla, Inhaber Johannes tionäre, welche in Mittweida regelmäßig im Oktober Liezmitæ. Bekanntmachung. 470539 J. Hirschfeld J sein daselbst gefuͤbrtes Handelsgeschaͤft unter der des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. 16. Oktober 1884 eingetragen worden. Emanuel Adamla. jeden Jahres stattfindet, wird vom Aufsichtsrath, In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 807 in das diesseitige Firmenregifter unter Nr. 298 ein ; 146829) Firma: . In unser Firmenregister' ist unter Rr. 1175 die Jauer, den A6. Oktober 1884. Fol. 4782. C. H. Noack, Inhaberin Clara unter Ängabe ihres Zweckes, zweimal veröffentlicht, die Firma: getragen. ClIleve. Bei Nr. 43 des Gesellschaftsregisters, „E. A. Müller“ Firma: Königliches Amtsgericht. Helene, verehel. Noack, geb. Wenzel, Carl August dergestalt, daß zwischen der ersten Bekanntmachung Franz Menenburg Strasburg, den g. Oktober 1884. Firma: „M. Devries“ in Uedem ist vermerkt: den in Kalk wohnenden Kaufmann Wilhelm Hein S. NRosenthal Noack Prokurist. und dem Tage der Versammlung mindestens 14 Tage zu Liegnitz und als deren Jahaber der Kaufmann Königliches Amtsgericht. Der Theilhaber Kaufmann Moses Meyer rich Cremers als Gesellschafter aufgenommen hat, und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon . Fol. 4783. Carl Bär Wwe., Inhaberin Marie inneliegen. Hermann Carl Franz Meyenburg daselbst zufolge — — Devrietz in Uedem ist mit Tod abgegangen, daß jedoch die Firma in „Kölner Porzellan Rosenthal zu Dortmund am 15. Oktober 1884 . ; 47110 Charlotte, verw. Bär, geb. Sengeboden. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen Verfügung vom J7. Oktober 1884 am 18. Oktober 46878 und, fühtzn, die, überlebenden, Gesellfchafter Ptanufattur Müller & Cremers? Umgi'andert eingetragen. Hänisslutter, Im Handelsregister hiesigen Falkenstein. durch, den Aufsichtsrath, soweit nicht bag Allgem ekt! z] eingetragen worden. Lauh erhbischofsheim. Nr. 7497. In dies! David Meyer Devries und Lebrecht Meyer worden ist. — — ö Amtsbezirks ist heute eingetragen: . Am 9. Oktober. Deutsche Handelsgesetzbuch ausdrücklich den Vorstand Liegnitz, den 18. Oktober 1884. seitiges Handelsregister wurde eingetragen: Devries, Beide Kaufleute daselbst, das Geschäft Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. . . . [los] Die Firma Gebr. Dietrich C Funke, offene Fol. 41. J. Bauer, Inhaber Johannes Im ⸗ für, hierzu ausschließlich berechtigt oder verpflichtet Königliches Amtsgericht. a. Ins Firmenregister: unter der gengnnten Firma unverändert fort.“ 2619 eingetragen worden die nunmehrige Handels ⸗ Ermrt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist Handelsgesellschaft, als deren Inhaber, der Kauf— manuel Bauer. erklärt, und gelten als rechts verbindlich erlassen, ; das Erlöschen folgender Firmen: Cleve, den 3. Oktober 1884. ⸗ gesellschaft unter der Firma: Band J. Blatt 124 bezüglich der unter Mr. 5I1I1 mann Georg Dietrich in Braunschweig und der urimma. wenn sie in dem „Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger! Liegnitz. Bekanntmachung. 47088 3. 198. Anton Häusler von Ilmsyan. Königliches Amtsgericht. ; „Kölner Porzellau⸗ Manufaktur eingetragenen Firma: . Kaufmann Cduaord Funke in Süpplingen mit dem Am 9. Oktober. und in der Leipziger Zeitung“, eine jede mindestens In, unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 808 Sebastian Honikel von Dittwar. Müller & Cremers“, G. Nöller Sitze in Braunschweig und einer Zweignieder⸗ kol. 153. Verblendstein⸗ Fabrik E. Kretzsch⸗ zweimal, soweit in den Statuten nicht eine öftere die Firma: ö . Ignaz Baier von Königshofen. 146830] welche ihren Sitz in Kalk und mit dem heutigen in Colonne 6 folgende Eintragung: niederlassung in Süpplingen. mann in Borsdorf, Inhabenn Margarete Clisa. Bekanntmachung vorgeschrieben ist, eingerückt worden Heinrich Pohl ö 2ß. Michel Adam Hottenroth von Lleve. Dem zu Uedem wohnenden Kaufmanne Tage begonnen hat. Zu 511: Königslutter, den 1I. Ottober 1884. beth, verehel. Kretzschmann, geb. Alfes, in Lindenau sind. Gründer der neuerrichteten Aktiengesellschaft zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Brehmen. David Simon Koopmann ist für die Firma: V„S. Die Gesellschafter sind die in Kalk wohnenden Die Firma ist am 1. September 1883 auf den Herzogliches Amtsgericht. b. Leipzig, Heinrich Anton Kretzschmann Prokurist. find: Heinrich AÄugust Pohl dasesbst zufolge Verfügung 5. Franz Josef Krämer von Koopmann, daselbst Prokura ertheilt und diefe Kaufleute CCugrd, Albert Karl Müller und Wilhelm Mühlenbesitzer Gustav Filß zu Erfurt lber, Schrader. Gross sohönan. I) Bansdirektor Dr. Rudolph Wachkmuth in vom 15. Oktober 884 am 18. Oktober 1884 ein Uissigheim. unter Nr. 62 des Prokurenregisters eingetragen. Heinrich Eremert, und ist jeder derselben berechtigt, gegangen. w Am 15. Oktober. Leipzig, getragen worden. Adam Oypmann ven Wenkheim. Cleve, den 146. Dltober 1854. die Gesellschaft zu vertreten. kr. Nr. 834 des Einzelfirmen-⸗-Registers. ö ö Fol. 244. G. H. Wünsche in Hainewalde, 2) Prokurist Otto Lieberoth daselbst Liegnitz, den 18. Oktober 1884. 9. David Schloß jr. von Tanber⸗ Königliches Amtsgericht. Cöln, den 13. Oktober 1884. Eingetragen auf Verfügung vom 16. Oftober Leipziꝝ. Handelsregistereinträge (47086) Inhaber Gustav Heinrich Wünsche. — beide Genannte als Vertreter der Allge⸗ Königliches Amtsgericht. bischofsheim. 6 , Keßler, 1884 an demselben Tage. im Königreich Sachfen ; Hohenstein Ernstthal. meinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig —, Löb Rothschiid von Hochhausen.
. ‚. ( 7072 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. und Band II. Blatt 24 desselben Registers fol zu sammengestellt ( Am 8. Oktober. 3) Banguier Paul Meyer in Leipzig, 47091 3. Peter Stolzenberger von Gerchz⸗ TCölm. Zußolge Verfügung vom heutigen Tage ist Abtheilung VII. gende Eintragung: vom Tönig lichen Am isgericht Leipzig, „Fel. 1. Gottfried Landgraff in Hohenstein, Rechtsanwalt Justizrath Oskar Feodor Oehme Lübeck. Zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. ist heim. in das hiesige Handels (Gesellschaftz⸗) Register —— Laufende Nummer: Abtheilung für Register wesen. Carl Franz Jacobi Prokurist. daselbst, heute in das Handelsregister eingetragen: Dominik Walzenbach von unter Nr. 2668 eingetragen worden die Handels— . —⸗ 47078 834. Annaherg. Kamen. Konsul Wilhelm Dodel daselbst, auf Blatt 5atz bei der Firma E. Brumm: Brehmen. gesellschaft unter der Firma: . Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Bezeichnung des Firma Inhabers: Am 8. Oktober. ; Am 10. Oktober. Privatmann Emil Herfurth daselbst. Die Firma ist erloschen. f 69. Jeremies Abraham von Gissig⸗
Hösinghoff & Brunnenberg“ ; bei Nr. 2525 des hiesigen Handels. (Gesellschafts ) Mühlenbesitzer Gustav Filß zu Erfurt. Fol 234. Dietrich'sche Spar, und Leihkasse, Fo, 38. C. F. Menzel erloschen. Dieselben haben die sämmtlichen Aktien über⸗ Lübeck, den 17. Oktober 18534. heim. welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Ort der Niederlassung: Ch. Dietrich, Friedrich Brodengever ausgeschieden; lauenstoin. nommen. Das Amtsgericht. Abtheilung 1V. ö 16. Leonhard Schön von Lauda. Tage begonnen hat. ö ⸗ Firma: ö Erfurt. Charlotte Marie Brodengeyer, geb. Eckhardt, Mit⸗ Am 11. Oktober. Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden sechs Mit⸗ Funk, Dr. b. Ins Gesellschaftsregister:
Die Gesellschafter sind die in. Cöln wohnenden ö J. Röckl Bezeichnung der Firma: inhaberin. ; . Hol. 42. Spar- und Borschuß verein zu Glas. gliedern: . SH. Köpcke. Zu O. 8. 18 — Die Firma „W. Sauer“ da—⸗ Kaufleute Friedrich Ferdinand Höfinghoff und Karl zu München mit einer Zweigniederlassung in Cöln G. Nöller. ⸗ Fol. 103. Fr. Ang. TVetrich, erloschen. hütte, eingetragene Genossenschaft, der stellver⸗ Bankdirektor Julius Cichorius J hier betr. — Jakob Sauer hat sich am 16. Jult Brunnenberg, und ist jeder derselben berechtigt, die vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß das Zeit der Eintragung: Am 10. Qktober. tretende Direktor, Rathmann Karl Mende in Glas⸗ Kaufmann Paul Gerischer in Leipzig, d. J. mit Sara Bacharach von Seligenstadt ver⸗ Gesellschaft zu vertreten. Geschäft mit Einschluß der Firma, sowie mit allen Eingetragen auf Verfügung vom 10. Oktober Fol. 59. G. Meyer in Frohnau, Inhaber Carl hitte, durch Tod gus dem Vorstande ausgeschieden, Banquier Sskar Meyer NVanmburꝝ a. S. Berichtigung. [47090 ehelicht. Ehevertrag d. d. 18. April 1884, wonach
Cöln, den 4. Oktober 1884. Aktiven und Passiven laut obervormundschaftlich ge⸗ 1884 an demselben Tage bewirkt worden. Gustav Meyer. . mn dessen Stelle ist der Schuldirektor Karl Leberecht Fabritdirektor Wilhelm Decker in Mittweida, Königliches Amtsgericht RAaumburg a. S. jeder Theil 200 M in die Gemeinschaft einwirft,
H Keßler, . nehmigter Erhvertheilungs. Vertragsurkunde auf die Erfurt, den 15. Sttober S4. mh'elrs't6. C. Siegel, Inhaberin Christiane Sthaarschmidt daselbst getreten und an e Letzteren Fabrikbesitzer Paul Lechla zu Scharfenstein, In der Bekanntmachung vom 16. Sktäber 15566, alles übrige Vermögen von dersel ben ausschließt.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wittwe des Handschuhfabrikanten Ghristian Roeckl, Königlickes Amtsgericht. Abtheilung V. Bülhelmine, verehel. Siegel? Carl Otts Siegel Stelle als stell vertretender Controleur ist der Kaufmann Hermann Roscher zu Zittau. betr. die Actiengesellschaft für Hebung des Ba— Tauberbischofsheim, 6. Oktober 18534.
Abtheilung VII. Therese, geborene Seidl, Handelsfrau zu München, w Prokurist. ⸗ Schlossermstr. August Kadner ebendaselbst in den w des AÄufsichtsraths ist Bankdirektor des zu Bibra, muß der Schlußsatz wie folgt Großh. Amtsgericht. übertragen worden ist, welche das Geschäft unter 17109) Fol. 547. Mannheim & Jacoby, Inhaber die Vorstand neu eingetreten. Julius Cichorius in Leipzig und dessen Stellvertreter lauten Dr. Krausmann. ö J. . 470731 derselben Firma zu München mit einer Zweig⸗ M. Giadpach. In das Prokur ssten 8 Kaufleute Heinrich Mannheim in Berlin und Lco= lolpzig. Fabrikdirettor Decker in Mittweide! Die übrigen Vorstands⸗-Mitglieder, Bürgermeister ö ; wöhn. Zufolg. Verfügung vom heutigen Lage it niederlassung zu Cöln Hortführt. heute unter Rr. Gin e gcheo uren cgi ken hrze pold Jacebh in Annaberg. Am 9. Oktober. Erklärungen, welche, die Gefeilschaft verpflichten, Suühst'oltä h Door. med. Conrad Rählmann 146880] bei Nr. 2143 des hiesigen Dandels· ¶ Gesellschafte Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4419 *. ö . 3. J The 6 8 ö. ö . . Bisohofs worda. ol. 741. Anna Kuhmann erloschen. insKesondere auch Vollmachten, bedürfen zus ihrer in Bibra, sowie der bisherige Vorsitzende des Auf- Trier. Unter Nr. 51 des Genossenschaftsregisters Pegisters, woselbst die Haakelsgesell schaft! unter be, die Handelgfrau Wittwe Christian Roeckl, Therese, in er n r, 6 inn nue . X 6 . Am 15. Oktober. . cl. 652). J. Hosmaun Co. Reuschöne. Gültigkeit der gemỹinschaftlidh in UÜntarschtist r*? sichtsrathé, Kämmerer Earl Ziegler in Bibra und nun iufolge Verfügung von heute der am 5. Sktober Firma: J geborene Seidl, in München als Inhaberin der stehende⸗ Handeleges c ff i. i g. ,, „Fel. 17I.. Paul Schochert, Inhaber Friedrich seld, ein Kommanditist eingetreten; Ärthur Gustap zwei Birektiongmitgliedern oder einem Direktions . der bisherige Stellvertreter des letztern Schulze 1884 gebildete — ö Eichmann . Weber ; Firma: 5 M. Gladbach er belle Prokur wen zel zt Paul Schochert. dani Friederici Prokurist; Sitz nach Plagwitz mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Pro, Ferdinand Zahnert in Saubach, sind fuͤr die gedachte „Clüsserather Winzer ⸗ Verein in Cöln und als deren Gelellschafter die daselbst J. Röckl NM r ch. d j I) Y 1884 Chomuttæ. erlegt. ö kuristen der Gesellschaft. Periode wieder gewählt. eingetragene Genossenschaft“ wohnenden Kaufleute Karl Gichmann und Justin heute eingetragen worden. M. Gla 49. nl 58 1 ei ! Am 8. Oktober. Am 10. Oktober. Nossen. — —— mit dem Sitze zu Clüsserath eingetragen. Dit Weber vermerkt stehen, heute die Eintragung Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1908 In e e, . * ⸗ Lol. 225. J. S. Böttger in Niederraben Lol. L291. Carl Tauchnitz erloschen. Am 14. Oktober. ost kanntmal 47091 Der Perein hat den Zweck, den Winzern einen erfolgt, daß der Kaufmann Karl Eichmann aus der heute die Eintragung erfolgt, daß die genannte Fir⸗ , , . stein, erloschen. bcl. 2964. X. Lautzewiesche's Verlagshand⸗ Hol. 38. G. Eichhorn; Gustav Hermann Cich⸗ 1 g. tt 19 ,. . ö 4 möglichst hohen Preis für ihr Wachsthum zu ver— Besellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann meninhaberin für ihre obige Firma den in München Fol. 301. C. W. Aruold in Schönau, Theodor lung auf a. Maria, verw. Voemel, geb! Lange. horn, Fabrikant in Geising, Emma Therese, verehel. . ö. 3 siesigen Handelsrezisters ist schaffen. Die Mittel hierzu bestehen darin: Justin Otto Weber das Geschift mit hebernghmne wohnenden Kaufmann Paul Schaefer zum Proku⸗ Glogau. Bekanntmachung. 147007) Guthmann hat die Firma von dem bisherigen In—⸗ jiesche in Plittersdorf, b. den Fabrikant Adolf Günther, geb. Eichhorn, in Lauenstein, Anna Auguste, heute zu der wn, hen Lamsted a, daß der Verein nur ein absolut reines und reinlich von allen Aktiven und Pessiden für alleinige Rech risten bestellt hat. Es ist heute eingetragen worken; haber Carl Wilhelm Arnold zur Fortführung über⸗ mngewiesche in. Godesberg, C. die ledige Glara verehel. Schatz, geb. Gichhorn in Breitenbach, Ciara ̃⸗. „Herz Cohen! / zu Lamstedt gepflegtes Produkt unter seiner Firma in den Handel mung unter der Firma seines Namens zu Köln fort⸗ Cöln, den 13. Oktober 1884. ; a. in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 96 der nommen; künftige Firmirung: C. W. Arnold ngewiesche in Plittersdorf, d. ledige Adele Lange⸗ Louise, verehel. Schmidt, geb. Eichhorn, in Dresden, einge hen ist erloschen. kommen läßt; führt. . . . 4, Deich ⸗Inspettor Heinrich Scholz ist aus der Nachf. . hiesche dafelbst und S. den Buchhändler Wilhelm Emil Otto Eichhorn, Fabrikant in Köttewitz, Ernst Oft ö e . Dre 18 h. daß darum jedes Mitglied, welchem der min—
Sodann ist in dem Tirntenregister unter Nr. 4415 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. BGesellschaft gusgeschieden und? dir Firma: Am 11. Oktober. . bert Langewiesche in Rheydt übergegangen; die Isidor Eichhorn, Kaufmann in Breslau, und Ee eng j fr, * 5j richt. 1 defte Betrug oder Betrugs verfuch nachgewiesen wird, Der Kaufmann Justin Stto Weber in Cöln „z In⸗ Abtheilung VII. Stärke Fabrik Lindenruh Scholz und Bla: Pol. 305 38, 45, 62, Siz, iss, 1753, 1889, ute e, b, o. g, Henan haben auf Vertretung Rofalte Ling, verehes. Petz'ld, geb. Eichhorn, in nn, 8 1 miogericht. . aus dem Verein sofort ausgewiefen wird, . haber der Firma: — menthal, welche der Kaufmann Adolf Blumen⸗ 1919, 2070, 2098, 2237, 2276, 2439, 2527 und ler Firma verzichtet. Dresden sind als Inhaber eingetragen und dabei k J ten. 39 C. daß der ganze Weinbau, Kelterung und Pflege
„Justin Otto Weber“ . ö ö — 17079] thal allein unverändert weiter führt, nach Nr. 2575. E. E. Acagr, Erust Geyer, Schubert & 6561. Leipziger Fell! und Rauchwaaren⸗ derlauthart worden, daß, dafern der Prokurist Karl ö unter Ueberwachung des Vereins steht; heute eingetragen worden. Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist 418 des Firmenregisters übertragen worden; Preßwimmer, Robert Etzold, Moritz Schanz, mn jung vorm. Pinn, Wolff, Siegmund Seck Heinrich Schatz die Firma nicht zeichnet dieselbe nur Rathenowm. Bekanntmachung. 470931 4. daß der Verein die Traubenschaar der direkten Cöln, den 4. Oktober 1884 bei Nr. 2069 des hie igen Handels., (Firmen) Re⸗ in unser Firmenregister unter Nr. 418 die die Deutsche Koffer fabrik Joseph Wolff & Co., ich prolurist. von allen Inhabern in Gemeinschaft gezeichnet In unser Firmenregister ist unter Nr. 249 der Mitglieder selbst kauft, keltert und als sein Eigen ⸗ ; Keßler, . gisters vermerkt worden, daß das von dem in Cöln Firma Stärke Fabrik Lindenruh, Scholz Heinrich Duderstedt, Gebrüder Großfuß, Am 11. Oktober. werden darf. Kaufmann Gustav Hermann Heinrich, Srt der Niꝑe' thum in den Handel bringt; ‚ Gerichtsschreiber des Föniglichen Amtsgerichts. wohnhaft gewesenen, nunmehr, verstorbenen Kauf⸗ und Blumenthal mit dem Sitze zu Linden“ Richard Lange, F. 5. Lorenz. C. Baethꝛke, 363 L. Zesch, Sitz nach Reudnitz verlegt, Pegau. derlassung Rathenow, Firma; e. daß der Verein von Zeit zu Zeit nach Be⸗ Abtheilung VII. mann Heinrich Klein bei Lebzeiten daselbst geführte ruh bet Glogau und als deren alleiniger In. C. J. Strauß, Clara Schlett, Ss mar Müller, 1 Registerstesse in Wegfall gelangt. Am 9. Oktober. H. Heinrich schluß der Generalversamm ung öffeni liche Wein der⸗ — ; Dandelsgeschäft unter der Firma: haber der, Kaüfmann Abolf Blumenthalb n Sr Piar Günther und Singer C6 Hildebrandt er— Eh: e., E. Zesch in Reuduitz, vorher in Pol. 20. S. Jacob, erloschen. eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1884 steigerungen halten läßt. 2.
. ö ; , rn Heinrich Klein“ denruh bei Glogau. loschen. ig; Inhaber Adolf Louis Zesch in Leipzig; Fei. 211. 3g. Aidinsky, Inhaber Ignaz an demfelben Tage. Der Vorstand besteht aus: 1) Johann Baptist Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist mit Einschluß dieser Firma auf dessen Wittwe, Ger⸗ Glogau, den 17. Sftober 1884. Am 13. Oktober. . nalie Emma, verehel. Zesch, Prokuristin. Widinsky. Rathenom, den 18. Oktober 1884. Dohm, Hülfsgeistlicher, Vereinzvorsteher, 2) Mathias bei Rr. 2517 des hiesigen Handels ¶ Gesellschafts. trud, geborene Clgasen, Handelsfrau in Cöln, und Königliches Amtsgericht. III. Fol. 1600. Schulze & Hönisch, Wilhelm Emil . Am 13. Sttober. Reiohenbaoh. Königliches Amtsgericht. J. Scholer, Lehrer, Stellvertreter des Vorftehers und Registers, woselbst die Handels / Gesellschaft unter dessen minderjähriges Kind Maria Clementine Hu— — — Hönisch ausgeschie den, der nunmehr alleinige In— JJ. 593. Messing C Bieber erloschen. Am 9. Oktober. . Schriftführer, 3) Jacob Schmelzeifen, Müller und der Firma: bertine Klein Übergegangen ist, welche das Geschäft Greis wald. Bekanntmachung. 47082 haber Ben ge Schulze, firmirt künftig Bernhard R Am 14. Oktober. Fol, 58. Hermann Chares, infolge Erbgangs Rathenow. Bekanntmachung. 47002] Winzer, Kassirer, alle zu Clüsserath wohnhaft.
; ö „Max Laufer“ ; unter derselben Firma in Gesellschaft fortführen. In unserem Prokurenregister Nr. 75 ist heute ju⸗ Schulze. . 35305. Sermann Haußmann Nachfolger; und Vertrags mit den übrigen Erben ist Wilhelmine In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 173 Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der in Cöln und als deren Gesellschafter die Kai fleute Sodann ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. folge Verfügung vom 153.8. Mts. die dem Ingenieur Fol. 2524. C. H. von Freyberg K Scheil, ft einstweiliger Verfügung sind die Inhaber, Sophie, verw. Chares, geb. Albert, als neue die Firma H. Heinrich zu Friesack eingetragen Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt Max Laufer und Bertram Schlesinger in Cöln ver⸗ 261 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗ Wilhelm Froehlich zu Greisswald für die Firma Ludwig Leopold Scheil ausgeschieden, der nunmehr * driedrich Hermann Spannuth und Johann Inhaberin eingetragen worden. steht, ist zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1884 werden. Die Zeichnung hat nur dann für den Ver⸗ merkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der gesellschast unter der Firma: „Jul. Kesseler“ daselbst ertheilt gewesere Prokura alleinige Inhaber, Cark Lermann von Freyberg, ad Seidel, vorläufig und bis zum Austrage des Am 10. Oktober. an demselben Tage Folgendes eingetragen: ein verbindliche Kraft, wenn sie durch mindestens Kaufmann Bertram Schlesinger durch Tod aus der . „Heinrich Klein“, gelöscht worden. firmirt künftig: C. H. v. Freyberg. hen ihnen anhängigen, in den mit Hg. II. 67/4 Fol. 519. Wollwäscherei n. Carbonisir · Anstalt „Die Firma ist erloschen.“ zwei Vorstandsmitglieder stattgefunden hat. Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 13. Okto⸗ Greifswald, 14. Oktober 1884. Am 16. -Bktober. ib ehen Akten des Kgl. Landgerichts zu Leipzig Fr. W. Schreiterer, U. Hainsdorf. Inhaber die Rathenom, den 18. Oftober 1884. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Max Laufer das Geschäft unter derfelben Firma am ber 1884 begonnen hat. Königliches Amtsgericht. Fol. 1530. Dampf nnd Spinnerei · Maschinen⸗ . nndelten Rechtsstreites von der Vertretung der Kaufleute Robert und Wilbelm Schreiterer in Königliches Amtsgericht. 1. Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem iesigen Platze forfführt. Die Geselischafterinnen sind: w fabrik in Chemnitz, jf. revidirten Gesellschafts⸗ ma ausgeschlossen. Reichenbach. —— Paultnusblatt! in Trier bekannt zu machen.
n , , , g e, e me.