1884 / 249 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

142215 Preußische Boden Credit ⸗Actien ˖ Bank. ; Verloosungs ·˖ Anzeige.

Bei der laut 5. 27 des Statuts stattgebabten Uugloosung von 4 υάυ– igen unkündbaren Hypo⸗ theken · Briefen Serie VII. sind verloost worden:

4 Stck. Aa 3000 M Litt. A.

Nr. 171 428 627 1541.

7 Stck. A 2000 M Litt. E.

Nr. 184 853 882 964 1559 1624 2825.

29 Stck. A 1000 Æ Litt. C.

Tagesordnung:

Gesellschaftsstatuten vorgesehenen Geschaͤfte.

Wir machen darauf aufmerksam, daß nach §5. 6 der Statuten nur die in das Akltienbuch eingetrage⸗ nen Aktionäre zur Theilnahme an der General⸗ versammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in solcher berechtigt find.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz liegt vom 19. November a. e. ab auf dem Bureau der Gesell⸗ schaft für die eingetragenen Aktionäre zur Entgegen

Erledigung der im 5§. 21 unter Nr. JL bis 6 der

* J m n m mm d Een, . ——

0 Kraft getretenen Gesetzes, betreffend die Aktien⸗ Gesellschaften.

7) Ergänzungswabl des Aafsichtsraths.

Meine, den 20. Oktober 1884.

Der Vorstand

der Actien⸗Zuckerfabrit Papenteich.

Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft asl Humboldt in Liquid.

47311 Maschinenbau⸗Actien⸗ Gesellschaft „Humboldt“ in Liquid.

Nachdem die Maschinenbau ⸗Actien⸗Gesellschaß „Humboldt“ aufgelöst worden und in gere n getreten ist, machen wir von dem ung nach 6 Amortisationsplan für die hypothekarisch eingetra. getragenen 6 Obligationen der Gesellschaft ju⸗ stebenden Rechte, mehrere Serien auf einmal zu

Zweite Beilage . zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 22. Oktober

1884.

r 249.

1 . . ; tilgen, hiermit Geb . ir die fo

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden len , . die samm.

hierdurch zur Nr. i. 2. 3. 5. 7. iG 11, I5, 14, 15, 18. 1 ordentlichen Generalversammlung, 19 6 Stck. 66 und Nr. 20 à Sick. 523 ** 1

welche am dies l. a. Montag, den 17. November 1884, . a enn gn Rückzahlung per 2. Ja—

Nr. 3179 4024 4229 4436 500090 5014 5166 nahme bereit. 5164 5222 3249 53284 5289 5894 6797 6808 6980 Hannover, den 22. Oktober 1884. 7159 7197 7496 7563. Der Verwaltungsrath: 18 Stck. 500 M Litt. D. Bernbard Krische. Nr. 117 132 903 1684 1960 1974 2374 2556

Oeffentlicher Anzeiger

3 e. 2 „Invalidendank /, Rudolf Mosse, Haasensteln 8. Inner el Ftablietementer Fabriken and ' Bogier. G. 8. Taube & Co., C. Schotte

b. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

F. Jun erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ egister nimmt an: die Königliche Ervedition des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich

1. Steckbriefe und Untersuehnngs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

ö

e , nem, m e , .

. 2

d 7 7 7 7 77

63 za 231 25856 zzig zizs zößz ztäs Laszssn ;

4061 4593. 27 Stck. à 300 Æ Litt. E. Nr. 548 2374 3439 3814 3823 3889 3939 4715 4726 5007 5034 5231 5233 5272 5418 5422 5548 5636 5642 573 6008 6057 6561 7037 7608 7677 7683 19 Stck. A 100 M Litt. E. Nr. 471 748 792 g34 1864 1865 2671 2684 2701 3455 3798 3800 4122 4568 4999 5710 7035 7101 7335, welche am 1. April 1885 al pari zur Rück-

zahlung gelangen und mit diesem Tage außer

Verzinsung treten.

Die ausgeloosten Stücke werden schon von

jetzt ab an unserer Kasse eingelöst. Berlin, den 20. September 1884. Die Direktion. Restantenlisten sind an unserer EGffekten⸗Kasse kostenfrei zu haben.

(417143 In der heute vor Notar und Zeugen stattgefun⸗ denen Verloosung unserer 5 ! Theilschuldver⸗ schreibungen sind folgende Nummern: 6 74 192 179 188 206 208 246 259 261 276 337 384 395 424 496 560 630 638 652 697, gezogen und werden dleselben hiermit per 1. April 1885 gekündigt. Die Besitzer dieser ausgeloosten Obligationen wer—⸗ den aufgefordert, solche zum 1. April a. J., von wo ab dieselben zinslos werden, bei der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt in Braunschweig, Niedersächsischen Bank in Hannover, Herren Ephraim Meyer K Sohn ö. Gottfried C Felix Herzfeld ö 3 an unserer Kasse zur Rückzahlung zu prä— entiren. Von der vorjährigen Verloosung, Rückzahlung per 1 April d. J, sind die beiden Nummern 2060 und 389 noch rückständig.

Holzminden, den 16. Oktober 1884, Vorwohler Portland Cement Fabrik

Prüssing, Planck K Co.

F. Planck.

M7306

Central⸗Bazar für Fuhrwesen. (vorm. Gbr. Besckow).

In der am 381. d. M. stattfindenden General⸗ versammlung unserer Gesellschaft kommt außer den in der Bekanntmachung vom 14. d. M. bezeich⸗ neten Gegenständen noch

4) der Antrag auf Abänderung der §5. 13, 17, 20, 21. 22, 28, 30, 31, 33, 35, 36, 39, 41 und 42 des Gesellschaftsstatuts,

zur Berathung und Beschlußfassung. Berlin, den 20. Oktober 1884. Der Aufsichtsrath. Drew ke, Vorsitzender.

lar 303 Berlin and Suburban Land

Company d(imitech i. L.

Die Actionaire obiger Gesellschaft werden zu er am Montag, den 3. November 1884, Abends 8 Uhr, im Bureau der Gesellschaft hier, Braunsche Pr. Str. Nr. 23 pt. stattfindenden

außerordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Wahl dreier Aufsichtsraths⸗

. Mitglieder.

Die berechtigten Interessenten haben gegen ihre Interimsscheine Stimmzettel in unserem Bureau bis zum 2., Mittags 12 Uhr, zu erheben.

Charlottenburg, 21. Oktober 1884.

Der Liquidator. Werner Faull.

(47305 Augsburger Kattunfabrik.

Wir beehren uns die Herren Actionaire zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag. den 6. November I. J., Vor⸗ 5 10 Ühr, in die Börse dahier einzu⸗

aden. Tagesordnung: 1) Ergänzungs wahl in den Äufsichtsrath. 2) Berathung über die zum ferneren Betriebe des Geschaͤftes erforderlichen Maßregeln. Gegen Vorweis der Aktien werden in den Tagen vom 31. Oktober bis 4. November Legitima—⸗ tionskarten auf dem Comptoir unseres Etablisse ments ausgegeben. Legitimation in der General versammlung ist nicht zulässig. Augsburg, den 21. Oktober 1884. Der Aufsichtsrath 8 en ner Kattun⸗ abrik. Der Vorsitzende: Albert Hertel.

7308

Hannoversche Eisengießerei. Auf Grund des 5§. 18 der Geselsschafts-⸗Statuten werden bie Aktionäre der Hannoverschen Eisen⸗ gießerei hierdurch zu der vom Verwaltungsrath auf Donnerstag, den 27. November a. C., Morgens 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft angesetzten ordentlichen General⸗

Bayerische Actien⸗Bierbrauerei Aschaffenburg.

XVII. ordentliche Generalversammlung Samstag, den 8. November 1884, Abends 5 Uhr, im Lokale der Brauerei. Tagesordnung: 1) Wahl des Aufsichtsrathes und zweier Ersatz⸗ manner.

Braumeisters.

verflossenen Jahre. 4 Entgegennahme des Berichtes des Aufsichtsrathes Über die Prüfung der Bilanz und Gutheißung der vorgelegten Rechnungsabschlüsse. Aschaffenburg, den 17. Oktober 1884. Banyerische Actien⸗Bierbrauerei Aschaffenburg. Der Vorstand:

Lippschitz.

47309 Außerordentliche Generalversammlung der

Attiengesenscaft Lafferder Actien⸗Zucker⸗ fabrik findet am

Freitag, den 31. Oktober, von Morgens präc. statt 10 Uhr ab, att.

Nachtrag zur Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrathes. Direktion der Lafferder Aktien ⸗Zuckerfabrik. ö v. Lengerke, Ohlendorf. Anfsichtsrath der Lafferder Aktien⸗Zuckerfabrik. W. Behrens.

4689)

Zuckerfabrik Groß-Düngen.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf ien . . iger n. er., Nachmittags r, in der Bockschen Gastwirth hierselbst eingeladen. z . Tagesordnung: 1) Herbeiführung der Uebereinstimmung des Gesellschaftsstatuts mit dem Reichsgesetze vom 31. Juli 1884 durch Abänderung des Gefell schaftsstatuts in den durch das Gesetz getrof— n k 2) Abänderung nachfolgender Paragraphen des Gesellschaftsstatuts §5§. 5, 3 erg, 33 35, 8, Z9, 460, 41, a3 und 17 3) Wahl des Vorstandes. 4 Wahl des Aufsichtsrathes. . den 18. 61 1884. er Vorstand: er Aufsichtsrath: O. Lauenstein. Karl Fr. ö

46892 . Gasheleuchtungs⸗Gesellschaft in München.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiemit auf

Dienstag, den 18. November 1884,

Vormittags 10 Uhr, zu einer

außerordentlichen General Versammlung in die Gasfabrik, Thalkirchnerstraße 36, statuten⸗ ö . a , m.

ie Legitimation über den Aktienbesitz hat nach §. 23 der Statuten längstens bis , zu erfolgen, und zwar in der Weise, daß jeder Aktionär, welcher der Generalversammlung anwohnen will, im Cassebureau der Gesellschaft, Salvator⸗ straße 201. in München oder im Bureau des Vorstandsmitgliedes Herrn G. Huth, rue de la corraterie 12/0 in Genf entweder seine Aktien selbst oder ein die Nummern derselben bestätigendes, öffentlich beglaubigtes Verzeichniß über den Besitz von Aktien vorlegt. ;

ö Tagesordnung: Vollständige Revision der Statuten zum Zwecke der Anpassung an die Vorschriften des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884, betr. die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften, insbesondere Bildung eines Aufsichtsrathes der Gesellschaft durch Uebertritt des dermaligen Vorstandes in denselben, sowie Bildung des künftigen Vorstandes durch die dermaligen Direktions⸗Mitglieder unter Abänderung der diesbezüglichen bisherigen Benennungen und Be— stimmungen in den Statuten der Gesellfchaft, even⸗ tuell Neuwahl. Zusätze zu den s§. 3, 20, 23 und 30 der Sta— tuten, bezüglich Wirkungskreis der Gesellschaft; Zeichnung der Vorstandgmitglieder, Revers bei Aktien: Anmeldung und Ueberweisung an Reserve und Amortisagtion. Den sich anmeldenden Aktionären wird ein Ab— druck der Veränderungsvorschläge verabfolat. Gasbeleuchtungs Gesellschaft in München. Der Vorsitzende des Vorstandes. E. Schönlin.

47304 Außerordentliche Generaluersammlung der Actien⸗Zuckerfabrik Papenteich zu Meine am Mittwoch, den 5. November 1884, Nachmittags 1 Uhr, im Broistedtschen erstha ue zu Meinersand.

2) Bestätigung der Wahl des Verwalters und des

3) Entgegennahme des Berichtes des Vorstandes über den Stand und Betrieb der Brauerei im

Vormittags 117 Uhr. im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins in Cöln stattfindet, ergebenst ein—⸗ geladen.

Gemäß 5. 23 des Statuts sind nur diejenigen Aktionäre zur Theilnahme an derselben berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum 9. Novem⸗ ber a. cr. entweder bei dem A. Schaaffhausen“ schen Bankverein in Cöln oder bei der Kasse der Gesellschaft zu Kalk deponiren. Die Ein⸗ trittskarten zur Generalversammlung können vor Beginn derselben gegen Vorzeigung der Depotscheine beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Empfang genommen werden.

Tagesordnung: 1) Bericht des Liquidators über den bisherigen Verlauf der Liquidation.

2) Vorlage der Liquidations⸗Bilanz.

Kalt, den 17. Oktober 1884. Maschinenban ˖ Actien · Gesellschaft Humboldt in Liquid.

Der Liquidator: A. Schmidt.

Die Einlösung derselben erfolgt nach Löschun Svpotheken . Eintragung gegen . an sowie der Stücke nebst den Talons und den noch nicht verfallenen Coupons Nr. 8— 20 an der Cassa des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins in 23 .

Eine Verzinsung der am 2. Jannar nicht eingelösten Sbligationen ud nach uc Termine nicht mehr statt.

Kalk, den 17. Oktober 1884. Maschinenbau Actien Gesellschaft „Humboldt⸗ in Liquid.

Der Liquidator: A. Schmidt.

47320

In der in Nr. 244, 2. Beilage dieses Blattes abgedruckten Bekanntmachung, betr. außerordentlich. Generalversammlung der „Aktien Ge ellschaft Saazer Hopfenblüthe in Dresden“ . die eine Unterschrift lauten: Karl Rüdiger (nicht wie ab— gedruckt Stüdiger )).

45598]

sellschaft, ar. Bleichen 22, einzureichen. Hamburg, den 10. Oktober 1884.

Norddeutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei.

Die Herren Aktionäre werden in Gemäßheit des 8. 9 der Statuten hierdurch aufgefordert, die dritte Rate mit 30 (dreißig Prozent vom Nominalbetrage der Aktien Il. Emission bis zum 28. Oktober a2. C. bei der Vereinsbank in Hamburg für die Norddeutsche Jute ⸗Spinnerei um Weberei einzuzahlen und sind die entsprechenden Interimsscheine behufs Quittirung im Comptoir der Ge⸗

Der Aufsichtsrath. P. Pickenpack.

sa6bꝛs]

gende Herren gewählt wurden:

Julius Carl Cichorius in Leipzig, Wilhelm Decker in Mittweida, Paul Gerischer in Leipzig,

Paul Lechla in Scharfenstein, Oscar Mener in Leipzig, Hermann Roscher in Zittau.

. tretenden Vorsitzenden gewählt un

schaft sowie Mittweida, den 16. Oktober 1884.

Julius Carl Cichorius, Vorsitzender

zGanmwollspinnerei Mittweida.

Wir bringen hiermit, gemäß S5. 22, 25 und 28 unserer Statuten, zur öffentlichen Kenntniß ; . , g, , e, . nem iß, d in der am 8. Oktober dss. Is. abgehaltenen konstituirenden Generalversammlung in den gar n nr *

Der Aufsichtsrath hat in seiner Sitzung vom gleichen Tage die Unterzeichneten Julius Carl Cichorius zu seinem Vorsitzenden und Wilhelm Decker zum stellver—

Herrn Laurenz Donat Leberecht Steinegger in Mittweida zum Direktor der Gesell— Herrn Eduard Müller in Mittweida zu deren Prokuristen ernannt.

Wilhelm Decker, stellvertretender Vorsitzender

des Aufsichtsrathes.

47151

Papierstoff⸗Fabrik Kleinrückerswalde bei Buchholz.

An Grundstücks⸗ und Gebäude ⸗Conto 142994 64 Abschreibung 4 0 ; Maschinen⸗ Gynttoo Abschreibung 69/o.. .. Mobiliar⸗ und Inventar ˖ Cont

TTS ᷣĩ enn

Geschirr⸗Conto. .. Vs i

8 w . n n , n an

Fabritbetriebs . Eonto.

Packungs⸗Spesen⸗ onto... Geschirr⸗Spesen⸗Conto... Conto des gebleichten Stoffetz.. GConto des ungebleichten Stoffes. Personal⸗Conto, Debitores.

HKilanz pro 30. Juni 1884. Activa. ,

79 Kliz?z74 16686 065 1841155 Abschreibung 10 9sJ9. ... 58104 52293

Abschreibung 20 /, 9... 23043 92170 dd 540 18 ö 7804 , f ö . . 41469 50 Reservefonde⸗Effekten⸗Conto .. 23968 80 ; w . 185 16 Pegong! . Conto, P

i 1571540 k 2376 30 k 165 45 Schwefel säure⸗CTonto... 102 75 m 2767 45 Kohlen Conto .. J 131440

. 1653 56

k, 1098 70 P 469 50

8790

881 80

118 65 16241 60 475807 12

Passivn.

Per Capital⸗Conto: 5 a. Aktien⸗Kapital. 180000 b. Feste Anleihe . 131000 C. Hvpothekenschuld 45000 356000 Reservefonds · Conto 24436 40

Spezial Reserve⸗ 8 3000 Dividenden ˖ Conto: Nicht erhobene P Dividende... Conto der Fabrik⸗ kranken Kasse /

Uno - 1735 66

Creditores 4883154 Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Conto:

Saldo von voriger /

Rechnung. 146316

Reingewinn. . 39165 47 4062863

An Spezial⸗Reserve⸗Conto:

. ; Debet.

Zurückstellung für Abfuhr von Kalkrückständen

Abschreibungen:

4 0oÄä auf Grundstück und Gebäude

6 o auf Maschinen. ...

1006 auf Mobiliar und Inventar

20 00 auf Geschirre. k

Neberschuß, wovon

für Reservefond 50/0 (5. 35 des Statuts) .

an Aufsichtsrath und Direktion. ö

Beamte, Arbeiter, sowie Beitrag zur e

Reserve für bauliche Veränderungen und

w Vortrag auf neue Rechnung.

M won 14400 1353 4062863

Gem inn. nud Herlns. Cent

5,

5 Credit. Per Saldo⸗Vortrag . Brutto Gewinn 971976 10636 39) 581 04

230 43

Annaberg, den 1. Juli 1884.

versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Aenderung der Statuten in Gemäßheit des in

Frd. M

odr; d

Papierstoff⸗Fabrik Kleinrickerswalde bei Buchholz.

Iller.

Preußischen Ktaats- Anzeiger: Berlin 8 W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung X n. 8. w. Von öffentlichen Fapieren.

I

S. Theater-Anzeigen.

Annoncen ⸗Bureaux.

7. Literarische Anzeigen. In der Börsen- J. Familien- Nachrichten. beilage. XR

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

ais Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Banz 8: Nr. 4254 auf den Namen des Kommissionsraths Robert Hübner eingetragene, in den Zelten Nr. 23 belegene Grund⸗

ück . 12. Dezember 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts⸗ stelle Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 11, versteigert werden. .

Das Grundstück ist mit 24 540 4 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Autzug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch flatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Faufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 51, Zimmer 29, eingesehen werden.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An— sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 12. Dezember 1884, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer

Nr. II, verkündet werden.

Berlin, den 18. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung öl.

äei66]! Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 92 Nr. 4611 auf den Namen der verehelichten Bodenmeister Wil⸗ helmine Sommer, geb. Schnitzer, verwittwet ge⸗ wesenen Roy eingetragene, Forsterstraße 57 belegene Grundstück am 14. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts⸗ n. Jüdenstraße 58 J.,, Zimmer 16, versteigert werden.

Das Grundstück ist mit 5030 M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ treffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedin⸗ gungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüden⸗ straße 58 II., Zimmer 29 A, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An— sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungövermerks nicht hervorging, insbesondere der- artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab— gabe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ treibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaub⸗ haft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Fest, stellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 14. Januar 1885, Mittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58 1, Zimmer 15, verkündet werden.

Berlin, den 17. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.

ar 158]

Salzuflen. Durch Beschluß vom heutigen Tage ist die Zwangsvollstreckung in das dem Steinhauer Heinrich Richter aus Salzuflen z. 3. in Oer-⸗ linghausen gehörige Wohnhaus Nr. 312 zu Salz uflen nebst Stallanbau, Hofraum und Garten beim Hause auf dem Hammskampe, Rev. B. Nr. 54b. der alten Karte, Bl. 7 Parz. I0 und 71 der neuen Karte, verfügt.

Der Hofraum ist 4 a 15 4m groß, das darauf errichtete Wohnhaus nebst Stallanbau zu 7600 bei der Landeßbrandkasse versichert; die Größe des Gartens beträgt 16 a 38 4m. ö

Die öffentliche Versteigerung dieser Grundgüter erfolgt beim hiesigen Amtsgerichte auf Zimmer Rr. 9 in dem auf

Sonnabend, den 6. Dezember 1884, ö Vormittags 10 Uhr, . angesetzten Termine, in welchem zugleich Eigen⸗ thums. und dingliche Rechte an den Immobilien

bei Strafe des Verlustes gegenüber dem neuen

Erwerber, ingrossirte Ansprüche unter demselben Rechtsnachtheile und bei Meidung der Nichtberück⸗ sichtigung in dem Vertheilungsverfahren, sonstige Ansprüche auf abgesonderte Befriedigung aus dem Versteigerungserlöse bei Strafe des Ausschlusses an zumelden und zu begründen sind. .

Die Verkaufsbedingungen und Taxate, sowie Aus⸗ züge aus den öffentlichen Büchern liegen vom 10. November 1884 an auf der Gerichtsschreiberei II. hierselbst zur Einsicht aus und können von der— selben gegen die Gebühr abschriftlich bezogen werden.

Salzuflen, den 10. Oktober 1884.

Fürstliches Amtsgericht. II. ger Bröffel. Beglaubigt: Ebert, Gerichtsschreiber. 47159 Aufgebot.

Der vor 25 Jahren nach Amerika ausgewanderte Johann Christian Großkurth, Sohn des Johann Siegmund Großkurth, und Ehefrau Anna Barbara, geborene Reutel, von hier, wird hiermit auf Antrag seines Neffen, des Doktors Geerg Großkurth zu Liverpool, vertreten durch seinen Generalbevollmäch⸗ tigten, Rentier Christoph Heinemann zu Cassel, aufgefordert, spätestens in dem auf den

20. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des hiesigen Amtsgerichts an= gesetzten Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich sich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt wird.

Die Erbbetheiligten haben ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, und werden alle Diejenigen, welche über das Leben des Vermißten Kunde geben können, aufgefordert, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.

Allendorf, den 9. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. gez. Spangenberg. Wird veröffentlicht:

Allendorf eodem.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Maibaum. 47119 Aufgebot. ö

Am 28. Februar 1883 ist in Prittisch Karl August Bumke, unehelicher Sohn der daselbst am 1. Februar 1883 verstorbenen ledigen Arbeiterin . Bumke, im Alter von etwa 3 Monaten ver⸗ torben.

Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Eigenthümers Hermann Schramm in Prittisch, werden die unbe⸗ kannten Erben und Erbeserben sowie die nächsten Verwandten des Karl August Bumke aufgefordert, sich spätestens in dem

auf den 17. September 1885, Vormittags 9 Uhr, - bestimmten Termin an hiesiger Gerichtsstelle zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß werden ausgeschlossen und dieser als herrnloses Gut dem Fiskus wird ausgeantwortet werden.

Schwerin a. W., den 18. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. a7 152

Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 4. April 1884 zu Werneuchen verstorbenen Kaufmanns Jo— hann Carl Adolf Haupt ist durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 25. September 1884 beendigt.

Alt ⸗Landshberg, den 109. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. 7137

Durch die Ausschlußurtheile vom 19. September 1884 wurden:

JI. Die Rechtsnachfolger der verstorbenen Hypo—⸗ thekengläubigerin, verehelichten Arnold, Johanne Rosine, geborenen Seiffert, von Lauban, mit ihren Ansprüchen auf die auf dem Grundbuchblatte des der Antragstellerin, verehelichten Auguste Ernestine Klitscher, geborenen Rothenburger, gehörigen Haus⸗ grundftückes Nr. 762 Lauban, Abthellung III. Nr. 2 eingetragenen 100 Thlr. Kaufgelderrückstand ausge⸗ schlossen und die Kosten des Aufgebotsverfahrens der Antragstellerin auferlegt

II. Folgende Hypothekenurkunden:

a. das Hypotheken⸗Instrument über die auf der Häͤuslerstelle des AÄntragstellers Karl Gottlieb Krüger Nr. 146 zu Nlieder⸗-Schoenbrunn Abthei⸗ lung III. Nr. 17, ursprünglich für den Gärtner Goltlieb Vogt zu Nieder⸗Heidersdorf, auf Grund des Vergleichs vom 20. November 1860 im Wege der Jwangsvollstreckung am 12. März 1861 einge⸗ tragenen 55 Thlr. 27 Sgr. nebst 5o /o Zinsen von 50 Thlr. seit 1. Juni 1857 und den Kosten der Eintragung, welche am 2. Mai 1865 auf den Berg⸗ mann Karl Gottlieb Krüger in Nieder⸗Schoenbrunn in Folge Cession umgeschrieben worden,

b., das Hypothekendokument über die auf der Lan⸗ dung des Antragstellers: Eduard Leuschner Nr. 71 zu Lauban Abtheilung III. Nr. 5 auf Grund des Kaufvertrages vom 15. Oktober 1828 in Folge der Verfügungen vom 25. Oktober 1828 und 24. Juni 1856 i die Christiane Dorothea Weise, geborenen Otto, eingetragenen 400 Thlr. Kaufgelderrückstand welche nach Löschung von 100 Thlrn. mit dem Rest von 300 Thlrn. am 15. April 1841 auf den Han⸗ delsmann Johann Gotthelf Zimmer zu Lauban und später am 11. Juni 1853 auf den Bruno Colmar Alwin Zimmer dort umgeschrieben wurden,

C. das Hypotheken Zweigdokument über den auf der Haͤuslerstelle Nr. 42 zu Berthelsdorf Abthei⸗ lung III. Nr. 1 und eorrealiter auf der Landung

Nr. 39 zu Berthelsdorf Abtheilung III. Nr. 3 beide Grundstücke den Antragstellern, Wittwe Hen, riette Riedel, geborenen Jackisch, ju Berthelsdorf und den minderjährigen Geschwistern Karl Wilhelm August und Eva Wilhelmine Agnes Riedel gehörig ursprünglich für Johann Karl August Müller haftenden und später am 28. März 1869 auf den Tischlermeister Johann Wilhelm Zimmer zu Lau— ban umgeschriebenen Theilbetrag über 109 Thlr, von der auf Grund des Kaufvertrages vom 3. /5. Juli 18645 am 9. Juli 1845 eingetragenen Kaufgelder⸗ restforderung über 409 Thlr, . .

d. das Hypotheken ⸗Zweigdokument über diejenigen 50 Thlr. welche von den auf, der dem Wilhelm Ernst Schmidt gehörigen Häuslerstelle Nr. 765 Wüͤnschendorf Abtheilung III. Nr. 4 für den Ge—⸗ dingebauer Andreas Thomas zu Mittel Schreibers—⸗ dorf auf Grund der Schuldverschreibung vom 14. Mai 1855 am 11. Dezember 1855 mit dem Zinsrecht von 5 Prozent eingetragenen 300 Thlr. Darlehn der Antragstellerin Wittwe Rosina Juliane Schumann, geborenen Schwarz, verwittwet gewesenen Seiffert, zu Dresden, übereignet sind,

e. das Hypothekendokument über die auf dem der Antragstellerin Kommanditgesellschaft Dietzel und Comp. zu Lauban gehörigen Hausgrundstück Nr. 798 Lauban Abtheilung III. Nr. 17 für den Vorschuß⸗ verein, eingetragene Genossenschaft, zu Langenöls, auf Grund der Urkunde vom 1. Dezember 1871 am 7. Dezember 18571 eingetragenen 50 Thlr. Darlehn,

f. das Hypothekendokument über die auf der Häuslerstelie des Viehwirthes Karl Scholz Nr. 27 zu Kerzdorf Abtheilung III. Nr. 1 ursprünglich für den Häusler und Schneider Karl Wittig in Kerzdorf auf Grund der Schuldurkunde vom 5. Juli 1848 an demselben Tage eingetragene, zu 5 Prozent verzinsbare Darlehnsforderung von 100 Thlrn., welche nach Löschung von 51 Thlrn. mit 49 Thlrn. am 4. Mai 1865 auf den Zimmermann Franz August Scholz in Lauban umgeschrieben wurden und durch Cessionen und Erbgang an die Antragstellerin, ver⸗ wittwete Christiane Unger, geborene Otto, zu Lauban gediehen sind,

g. das Hypothekendokument über die auf dem Hause der Antragstellerin Stadtkommune Lauban Nr. 18 zu Lauban Abtheilung III. Nr. 3 für die unverehelichte Johanne Christiane Elisabeth Liske zu Lauban auf Grund der Urkunde vom 20. Ja⸗ nuar 1871 am 8. Februar 1871 eingetragenen, mit 5 oso verzinsbaren Io00 Thlr. Darlehn, .

h. das Hypothekendokument über den, nach Löschung von 125 Thlrn. verbliebenen Antheil der verehelichten Weber Junge, Christiane Dorothea, geborenen Kei—⸗ ling, zu Lauban von 175 Thlrn. an dem für die un— verehelichte Christiane Juliane Scheeler daselbst auf dem dem Antragsteller Altwaarenhändler Josef Otto gehörigen e, ,. Nr. 532 Lauban Abthei⸗ lung III. Nr. 1 auf Grund des Kaufvertrages vom 5. Juni 1863 zufolge Verfügung vom 18. Juni 1863 eingetragenen Kaufgelderreste von 300 Thlrn.,

i. das Hypothekendokument über die auf der Stelle des Antragstellers Johann Karl Gustav Trautmann Nr. 21 zu Nieder⸗Schoenbrunn Abtheilung III. Nr. 3 nach Löschung von 60 Thlrn. für den Johann David Walter auf Grund des Kaufvertrages vom 11. März 1839 und in Folge Verfügung vom 11. September 1839 eingetragenen 90 Thlr. Kaufgelderrest,

k. das Hypothekendokument über die auf der Häuslerstelle Nr. 189 Hennersdorf dem Antrag⸗ steller Reinhold Buch gehörig Abtheilung III. Nr. 1, ursprünglich für die Kirche zu Haugsdorf am 18. Juni 1821 eingetragenen 100 Thlr. Kon⸗ ventionsmünze, wovon 70 Thlr., nach Löschung der übrigen 30 Thlr., auf die Ortsarmenkasse zu Hennersdorf am 2. November 1861 umgeschrieben wurden,

l. das Hypothekeninstrument über die auf dem Hausgrundstücke des Gustav Haschke Nr. 19 zu Loebenslust Abtheilung III. Nr. 6 für den Haus⸗ besitzer Johann Heinrich Wagner in Lauban auf Grund der Schuldverschreibung vom 9. Januar 1863 am 10. Januar 1863 eingetragenen 26 Thlr. Darlehn, . .

m. der Hypothekenbrief über die auf der Gärtner⸗ stelle des Gustav Adolf Patsch Nr. 47 zu Berthels⸗ dorf Abtheilung III. Nr. 1 für die verehelichte Vollprecht, Johanne Christiane, geborene Hoff mann, zu Berthelsdorf, auf Grund der Schuldurkunde vom 5. September 1376 am 5. September 1876 eingetragenen 2250 S Kaufgeld,

n. das Hypothekendokument über die auf dem Parzellengrundstück der Antragsteller: der Erben des Friedrich August Exner, und zwar:

aa. der Wittwe Christiane Friederike Exner, geborenen Matthes, zu Steinbach,

bb. der minderjährigen durch den Gemeinde vorsteher K Matthes in Steinbach bevor⸗ mundeten Eva Anna Marie Exner dort ;

Nr. 110 zu Steinbach Abtheilung III. Nr. 1 für die Anna Rosina Exner zu Steinbach auf Grund der gerichtlichen Verhandlung vom 14. September 1857 am 10. Oktober 1857 eingetragenen 25 Thlr. Erbauseinandersetzungs gelder, .

o. das Hypothekendokument über die auf der Häuslerstelle des Karl Mühle Nr. 124 zu Nieder⸗ Schoenbrunn Abtheilung III. Nr. 1 für die Armen kasse zu Schoenbrunn auf Grund der Schuldurkunde vom 19. Mai 1832 an demselben Tage eingetragenen 30 Thlr. Darlehn,

für kraftlos erklärt und die Kosten des Auf— gebotsverfahrens den Antragstellern auferlegt.

Lanban, den 12. Oktober 1884.

Im Namen des sönigs! Verkündet am 17. Oktober 1884. Neumeyer, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag:

1) des Sattlermeisters Karl Püls in Gutenswegen, vertreten durch den Justizrath Lüdecke zu Neu⸗ haldens leben, ; :

2) des Schuhmachermeisters Wilhelm Jericho und dessen Ehefrau Rosalie, geborene Reinhardt, zu Olvenstedt, vertreten durch den Rechtsanwalt Reusch zu Neustadt⸗M.,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu gteustadt⸗

Magdeburg durch den Amtsrichter Dr. Rhenius

für Recht:

Fol gende Urkunden:

1) das Hypothekendokument, bestehend aus, der Korreal Schuld und Hypothek ⸗Verschreibung vom 24. September 1868, dem Hypothekenbuchs⸗ auszuge vom 25. September 1868 und der In⸗ grossations · Note vom 293. September 1868 über 150 Thlr., mit 400 seit dem 18. April 1868 verzinslich, eingetragen für den Halbspänner Andreas Schneidewind zu Gutenswegen auf das dem Sattlermeister Karl Püls daselbst gehörige, damals Band II. Blatt 65, jetzt Band I. Artikel 34 des Häuslergrundbuchs von Gutens—⸗ wegen verzeichnete Wohnhaus mit Zubehör, Abtheilung III. Nr. 5, der Hypothekenschein vom 22. Juli 1831, ent⸗ haltend eine beglaubigte Abschrikt der Korreal⸗ Schuld⸗ und Hypothek⸗Verschreibung vom 9. März 1831 und den Ingrossationsvermerk vom 22. Jult 1831 über 275 Thlr., mit 50so verzinslich, eingetragen für den Schneider Stephan Schulze und dessen Ehefrau Anna Elisabeth, geborene Krümmel, zu Olvenstedt, auf das dem Schuhmachermeister Wilhelm Jericho und dessen Ehefrau Rosalie, geborene Reinhardt, daselbst gehörige, Band III. Blatt 156 des Grundbuchs von Olvenstedt verzeichnete Häuslerhaus nebst Zubehör, Abtheilung III.

.

werden für kraftlos erklärt und die Kosten des Auf⸗

gebots verfahrens on, , auferlegt. enius.

47164]

(47136

Durch r ,,,. vom 17. Oktober 1884 ist das Sparkassenbuch der Kreissparkasse in Kolmar 1. P. Nr. I(0 über 26,24 MS, ausgefertigt für die Andreas Baczkowski'sche Abwesenheitskuratel, für kraftlos erklärt.

Margonin, den 17. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

riss]! Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 15. Oktober 1884 ist der unkündbare Hypothekenbrief der Preußischen Boden ⸗Credit⸗Aktien⸗Bank zu Berlin vom 1. Ja⸗ nuar 1869 itt. G. Nr. 16584 über zweihundert Thaler für kraftlos erklärt.

Berlin, den 15. Oktober 1884.

Beetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48.

(47120) Im Namen des Königs!

In der Johann Kroll'schen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht in Margonin durch den Amtsrichter Nobach für Recht:

1) Die Inhaber der in Abtheilung III. Nr. 1, 2 und 5 des Grundbuchs von Smolary Nr. 19 für den Schneidermeister Julius Heere, Kaufmann Isaak Moses Levy bezw. August Cegielski eingetragenen Posten von 25 Thlr., 3 Thlr. 19 Sgr. und 25 2 6 Pf. Kosten, und 9 Thlr. 28 Sgr. 8 Pf. be ziehungsweise deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen an die bezeichneten Hypotheken⸗ posten ausgeschlossen;

27) die Hypothekenurkunde über 2 Thlr. 26 Sgr. und 11 Sgr. Kosten, eingetragen aus dem rechts⸗ kräftigen Mandat vom 16. Juni 1848 für den Bäcker Imme in Neu⸗Samotschin in Abtheilung III. Nr. 3 des Grundbuchs von Smolary Nr. 19, ge⸗ bildet aus dem Hypothekenschein vom 29. Dezember 1848, dem rechtskräftigen Mandat vom 7. Dezember 1848 und der Ingrossationsnote vom 29. Dezember 1884 wird für kraftlos erklärt.

Margonin, den 18. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. 47138 Bekanntmachung.

Der über die auf der Leerhaäͤuslerstelle Nr. 69 zu Seiffersdorf Abtheilung III. Nr. 3 für die ver⸗ ehelichte Schuhmachermeister Caroline Leuschner, geb. Scheide, jetzt zu Tower City, Staat Pennspl⸗ vanien, haftende Post von 130 Lhlr. gebildete Hy⸗ pothekenbrief vom 5. Juni 1873 ist für kraftlos erklärt.

Liegnitz, den 16. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

47139 Bekanntmachung.

36 über die auf Nr. 10 Wahlstatt Abth. III.

Nr. 7 und auf Nr. 72 Oyas Abth. III. Nr. 5 für

den Kaufmann Louis Dühring zu 2 haftende

Theilpost von 6900 M6 gebildete Zweiginstrument vom

6. Dezember 1875 ist für kraftlos erklärt. Liegnitz, den 16. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.