. J w J // 33 ö.
9 . * .
ids]
In der beute vor Notar und Zeugen stattgefun⸗ denen Verloosung unserer 5 υ Theilschuldver⸗ schreibungen sind folgende Nummern:
6 74 12 179 188 206 208 246 259 261 276 337 384 395 424 496 560 630 638 652 697, gezogen und werden dieselben hiermit per 1. April 1885 gekündigt.
Die Besitzer dieser ausgeloosten Obligationen wer⸗ den aufgefordert, solche zum 1. April a. J., von wo ab dieselben zinslos werden, bei der
Braunschweigischen Credit ⸗Anstalt in Braunschweig, Niedersächsischen Bank in Hannover, Herren Ephraim Meyer C Sohn ( Gottfried & Felix Herzfeld . 2 an unserer Kasse zur Rückzahlung zu prä⸗ entiren.
Von der vorjährigen Verloosung, Rückzahlung
per 1. April d. J, sind die beiden Rummern 200 und 389 noch rückständian.
Holzminden, den 16. Oktober 1884 Vorwohler Portland ⸗Cement Fabrik Prüssing, Planck K Co.
F. Planck.
lars! Preußische Hypotheken⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Wir kündigen hiermit die Hypotheken ⸗Antheil⸗Certifikate 1. Emission à 430. Nr. 10125 bis 10154 3 S 100. , 77656565. ö 12054 12136 bis 12143 ö i 100. 1 , äh s oh r i, 3000. 12577 EV. Emission A 4 M. Nr. 4431 bis 4490 A M . 500. den Besitzern mit der Aufforderung, die Stücke, mit Blanco⸗Giro versehen, uns einzusenden und zu be— stimmen, ob dagegen andere Certificate oder die Kapitalien nebst Zinsen übersandt werden sollen. Berlin, den 22 Oktober 1884. Die Direktion. M469 Neue Papier⸗Manufaetur.
Straßburg i. E. Bilauz vom 30. Juni 1884. Activa. Aktien ⸗ Emissions ⸗ Conto. .. . 40S 250, 00. Anlage Conti J Cassa und Wechsel . . Material Vporräthe . „191.863. 1 26,470 Debitoren in laufender Rechnung. . 466 389. S6 1.709, 366
Passi va.
¶ . 1, Q0OQ, 000.
200,000.
280,185.
9ß, 808. 25,581.
34,241.
6, 396.
Aktien ⸗Kapital . Obligationen. Amortisationen. Reserven. H Rechnungs⸗Rückstände. J Creditoren in laufender Rechnung. Fan leömen Gantz; Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Vortrag von alter Rechnung . MS¶. 2,203. 88 Erträgniß von 18835 84. . 63,948. 93
. 66,152. 81 MS 1,709, 366. Straßburg, den 18. Oktober 1884. Der Vorstand: F. Grobe.
lccss! Gas⸗Anstalt Eger. Die Aktionäre der Aktiengesellschaft „Gas ⸗Anstalt Eger“ werden hiermit auf Dienstag, den 18. November 1884, Vormittags 11 Uhr, zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung in die Gas fabrik, Thaltirchnerstraße 36 in München, statutengemäß eingeladen.
Die Legitimation über den Aktienbesitz erfolgt nach 5 12 der Statuten entweder durch Vorlage der Originalaktien oder durch ein gerichtliches oder notarielles, deren Nummern enthaltendes Zeugniß unmittelbar vor der Generalversammlung.
Tagesordnung:
Vollständische Revision der Statuten zum Zwecke der Anpassung an die Bestimmnngen des Reichs—⸗ gesetzes vom 18. Juli 1884 — die Kommandit— gesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffend, insbesondere Bildung eines Aufsichts⸗ rathes der Gesellschaft durch Uebertritt des der maligen Vorstandes in denselben, sowie Bildung des künftigen Vorstandes durch die dermalige Direk⸗ tion unter Abänderung der diesbezüglichen bisherigen Benennungen und Bestimmungen in den Statuten
Nur diejenigen Aktionäre sind zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens Freitag, den 7. November er. Abends 6 Uhr, entweder bei unserer Kasse hierselbst oder bei den Herren
Schlieper K Cie. in Berlin, oder
J. S. Stein in Köln hinterlegen oder die anderweitige Hinterlegung durch eine notariell beglaubigte Bescheinigung, welche die genaue Bezeichnung der Nummern der Stücke enthalten muß, nachweisen.
Die Aktionäre können den Geschäftsbericht nebst Jahresrechnung und Bilanz schon von Sonnabend, den 25. Oktober er. ab bei unserer Direktion ein⸗ sehen oder von derselben bezieben.
Hagen, Westfalen, den 22. Oktober 1884.
Der Aufsichtsrath: Josef Zervas, Vorsitzender. (47465
Wir nehmen hiermit Veranlassung, die Frist zur Deponirung unserer Actien behufs Theilnahme an der am 29. Oktober a. er. stattfindenden General⸗ Versammlung bis Dienstag, den 28. Oktober a. cr., Abends 6 Uhr, zu verlängern.
Breslau, den 22. Oktober 1884.
Breslauer Handels⸗ K Entrepöét⸗Gesellschaft in Lignidation.
Der Verwaltungsrath. sn. .
less! „Lauchhammer! vereinigte vormals Gräfl.
4 X Einsiedelsche Werke. Der Aussichtsrath unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Gustav Hartmann in Dresden, Vorsitzender, Königl. Preuß. Hüttendirektor a. D. Förster in Eberswalde, erster stellvertretender Vor— sitzender, Consul E. Gutmann in Dresden, stellvertretender Vorsitzender, und den Mitgliedern Herren:
zweiter
(47314
PDebet.
Berlin,
F362
Commerzien⸗ Rath L. M. Goldberger in
Commerzien Rath Franz Dresden,
Consul Ludw. Hesse in Dresden,
Consul W. Knoop in Dresden,
Bilanz pro 30. Juni 1884.
Günther in Banquier
General · Consul Mankiewiez in Dresden, Banguier re Mende in Dresden, Franz Täubrich in Dresden, Niesa, den 20. Oktober 1884. Die Direktion. Hallbauer.
Kilian.
Grundstücke
Maschinen
Fuhrwerk .
Effekten a. Feuerv
Verluste: Druck ur kosten Verlust a
Vorausbezahlte Prämien:
b. Unfallversicherung .
Activa.
Fabrikgebäude Wohngebände
Fabri Utensilien
Comptoir · Mobilien und Utensilien Vorräthe an fertigen Waaren, Rohjute und Materialien Ausstehende Forderungen . Cassa⸗Bestand .
Wechsel · Bestand
M 57,366. 7 86 .
Iss iss
ersicherung
93 147, 194 38 449,419 42 60 000 — 661 539 78 28, 193 05 877119 L328 C6 1,362 426 8
128 245 10
294, 829 84
ad Stempel der Quittungsbogen und Aktien, Notariats⸗ . ;
uf Rohjute ;
Betriebsverluste durch Anlernen des Arbeiterpersonals, Einlaufen der Maschinen ꝛe.
1.16190 lan s
Use g.
Buchschulden Bauzinsen, pr.
Theodor
Aktien ⸗ Kapital.. Hnpotheken⸗Schulden
Hassivn.
1. Juli er. zu zahlen
Arbeiter⸗Unterstützungsfond.
Berliner Jute⸗Spinnerei und Weberei, Stralau. Der Vorstand. Carl Schilling.
Der Aufsichtsrath. A. Proßen. Sarre. O. Schaefer. W. Wedding.
General⸗Bilanz
1673 s sᷓ t. 3 3 1,500 0090 — 42 0090 — 132.748 53 18, 750 —
157 25 151,655 78
Gd d 35 7
Tiemann.
Credit.
der Berg & Hüttenwerke der Sächsischen Gußstahl
am 30. JInni 1884.
b 1) Grundstücke.
neu hinzu. J 2) Wasserkraft, Teiche und Gräben. 3) Grubenfelder incl. Grubenbahn . 4) Gebäude und Bahnen
neu hinzu ; 5) Maschinen und Oefen
neu hinzu 6) Waljenparke. 7) Werkzeuge 8) Geräthe. 9) Modelle. 10) Fuhrwesen 11) Gaseinrichtung. k ., 13) Allgemeines Bau⸗Conto 14) Feuerversicherungsprämie 15) Bergbauaufschluß.
Vorräthe.
16) Diverse Materialien. 17) Feuerungsmaterialien. 18) Schweißpulver. .. 19) Feuerfeste Materialier 1 JJ 22) Waaren der Schneidemühle 23) Eisensteine . , 26) Eisenguß⸗ und Stahlwaaren . 26) Debitoren . 27) Cassa. 28) Effecten.
Die Uebereinstimmung obiger Bilanz mit den von mir eingehend geprüften Büchern bescheinige ich hiermii.
Döhlen, den 11. September 1884.
. 91 804 27 ; 7496 40
444 285 26 41612 Gs s hb 3 NIIIg6 X
99 300 6 67 695 38 156 20077
488 401 38
586 563 09 3931228 69 140 39 531 06 18 398
5189 48 1 6 699 698 24959! 1717131 7000
16 566 8 2 43672 205 36 8 558 98 1036 35 257 048 8 829 114442 58 9016 38 805 38 360 30538 23058 600
2 358 253131
1) Actien ˖ Capital
2) Prioritäts ⸗Anleihe
3) Hypotheken. ö.
J
5) Zinsen⸗Conto der Prioritäts ⸗Anleibe: unetrhobene Zinsen, Coupon Nr. 18
19
22
24
25
1 14 . 21 2 r. 7 61 * 7 * 1 p. . 2 1 6) Conto ausgelooster Prioritäten. 7) Dividenden⸗Conto: unerhobene Dividende pro 1882,83 8) Unfallversicherung 9) Reservefonds JJ 10) Kranken⸗, Pensions . und Sterbe ⸗Cassen.
23 11) Schulcafse.
12) Dispositions⸗Fonds zum Besten des Fabrikpersonals 13) Bekleidung cassen. 11 J 15) Gewinn- und Verlust⸗Conto: nnn, Zinsen⸗Ertrag vom Reservefonds . vertheilt wie folgt: a. Abschreibungen: Conto der Gebäude und Bahnen auf 6 488 401. 38 à 29/7 Conto der Maschinen und Oefen auf s 386 563. . & Ho Conto des Walzenparks nach Taxe der Werkjeuge K der Geräthe J der Modelle ö des Fuhrwesens der Gageinrichtung, „der Grubenfelder (Stolln⸗ gleis) M 5614. 66 A 5o / des Bergbauaufschlusses extra,
3113 50
d ö 5
b. Reserve für Unfall- und Krankenversicherung . 44 dt.
e. Uebertrag auf Deleredere⸗Conto
f. Gewinn ⸗Vortrag auf neue Rechnung
ö Carl Deißner. General- Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Sächs. Gußstahlfabrik in Dö
der
II 59951
fabrik in Döhlen und Berggießhübe
,
1500000 195 000 39 083 3 41490
15 — 15 — 30 — 37 50 3 210 — 1800 —
576 —
887 5 23598790 57 11298 679805 18 23720 49172
S4 412 98
198 692 32 11 81431
78 234 46
5 000 — 15 87266 75 000 — 25 000
210506 63 IIS J f
Dreiäit.
Berg⸗ CG Hüttenwerke der
PDebet.
An Maschinen- und Oefen⸗Reparaturen
am 39. Juni 1884.
us, ö 17659 48 Per Gewinn in Döhlen:
hlen und Berggießhübel
7
* 2 — — * = a
250.
.
mmm 4 ö 26 rn, n.. , , ,
1
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 23. Oktoher
1884.
8
der Aentschen Reichs Anzeigers nnd Königlich Rrenßischen ãtaata- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Rr. 32.
— *. EJnserate für den Deutschen Reichz⸗ und Königl.
Preuß. Staats · Anzeiger und das Central · Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition
I. Steckbriefe and Untersnehangs-Sachen.
2. er ,. Anfgebote, Verladangen a derg
3. Terkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
ö
A n. 3. . Von öffentlichen Bapieren. 2
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissement, Fabriken und Grosshandel
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
T. Literarische Anzeigen.
S. Theater- Anzeigen. 1 1In der Börsen-
Inserate nehmen an! die Annoncen⸗Expeditionen des „IJuvalidendank “, Rudolf Mosse, Saasenstein & Bogler, G. Z. Danbe & Co-, E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
— 1
Aunoneen⸗ Bureau.
—
9. Familien- Nachrichten. beilage. A
Subhastationen. Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
aolo5l Aufgebot. Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Fehling in Lübeck für . . ) den Steueraufseher Johann Anton Friedrich Ehlert in Aachen, . ) den Dr, med. Theodor Joseph Lantermann in Meiderich, ; ) den Schachtmeister Carl Gustav Halle a. wird hiedurch ; ö L zur öffentlichen Kunde gebracht, daß 1) die von der. Deutschen Lebens versicherungs⸗ Gesellschaft in Lübeck über das Leben des Johann Anton Friedrich Ehlert, Steuer— aufseher in Aachen, am 25. Juli 1879 aus⸗ gestellte. auf Inhaber lautende Police Nr. 75921 über 1500 , die von der Deutschen Lebensversicherungs— Gesellschaft in Lübeck über das Leben des Theodor Joseph Rogez, gent. Lantermann, cand. med. in Marburg, am 11. Dezember 1868 ausgestellte, auf Inhaber lautende Police Nr. 46742 über 1000 Thlr. Pr. Ct., die von der Deutschen Lebensversicherungs— Gesellschaft in Lübeck über das Leben des Carl Gustav Löther, Schiefer und Ziegel⸗ deckermeister in Halle a. S., am 6. März 1863 ausgestellte, auf Inhaber lautende Police Nr. 28799 über 500 Thlr. Pr. Ct., abhanden gekommen sind, und werden II. alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Ur⸗ kunden Ansprüche zu haben vermeinen, auf— gefordert, solche Ansprüche spätestens in dem auf Freitag, den 20. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, unter dem Rechtsnachtheile, daß die gedachten Urkunden für kraftlos erklärt werden sollen. Lübeck, den 13. Juni 1884. Das Amtsgericht, Abtheilung II. . Asschen fel dt, Dr. Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber.
Löther in
29112 Aufgebot.
Der Rentier Christian Ludwig Friedrich Wilhelm Schmidt in Gotha hat das Aufgebot einer ihm ab⸗ handen gekommenen, laut Cession vom 14. Dezem⸗ ber 18331 von dem Schnittwaarenhändler Heinrich Hellmann zu Friedrichroda an ihn abgetretenen Schuld, und Pfandurkunde vom 22. August 1879 über 1800 M C. a., nach welcher das vormals der Caroline Großkopf, jetzt dem Tischler Carl Fried⸗ rich Ortlepp zu Friedrichroda gehörige, daselbst ge⸗ legene und im Bande A. auf Blatt 245 des Grund buchs beschriebene Grundstück: 11, Ar Wohnhaus nit Nebengebäude, Hofraum und Garten an der hauptstraße verpfändet ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloterklä— rung der Urkunde erfolgen wird.
Schloß Tenneberg b. Waltershausen in Thü— ringen, den 20. Juni 1884.
Herzoglich S. Amtsgericht. III. Beck.
g Aufgebot.
Zufolge glaubhaft gemachter Anzeige sind die Drtginal⸗Aufertigungen zweier auf den Namen des Kothsassen Conrad Reinecke zu Fümmelfe als Gläͤu—⸗ biger lautenden, von dem Änhauer Heinrich Haars Waselbst als Schuldner ausgeftellten gerichtlichen Schuld. und Pfandverschreibungen resp. vom 5. Ok— tober 1851 und S8. August 1865 über zwei Darlehen ker. zu So Thlr. und 326 Thlr., welche auf der Inbauerstelle sup No. ass. 68 daselbst eingetragen sind, abhanden gekommen.
⸗ Auf den Antrag des Gläubigers wird der unbe⸗ annte Inhaber dieser Schuldurkunden öffentlich auf geforderf, in dem zu diesem Endzwecke auf
den 7. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr,
stück seit dem Jahre 1827 in ungestörtem Besitze gehabt, wie solches nach einer Bescheinigung des hiesigen Bürgermeisteramts die Grundsteuer Mutter rolle ergiebt.
I) der Schuhmacher Theodor Hörstchen zu Wat⸗
tenscheid,
2) der Bergmann Heinrich Wilhelm Hörstchen zu
Günnigfeld, 3) der Bergmann Theodor Wilhelm Hörstchen zu 9 kö 9 er Böttcher Hermann Fran örstchen zu Wattenscheid, 6 . 5) Albert Kloidt, Ehemann der Glisabeth Hörst⸗ chen zu Wattenscheid, welche zur Zeit die Rechtsnachfolger des Schock sind, haben das Aufgebot des Grundstücks beantragt.
Es werden deshalb alle Diejenigen, welche Eigen⸗ thumsrechte an dem Grundstücke zu haben glauben, aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle am
22. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, anstehenden Termine anzumelden und glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen aus⸗ geschlossen und die vorgenannten Antragsteller als Eigenthümer des fraglichen Grundstücks im Grund— buche eingetragen werden.
Wattenscheid, den 10. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
47315 Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender Fundsachen:
1) der am 26. Mai 1884 im Friedrichshain vom Buchhalter A. Jahnke gefundenen silbernen Ankeruhr,
2) des am 28. April 1884 vom Droschkenkutscher A. Hahn in seiner Droschke gefundenen goldenen Armbandes und goldenen Ringes,
3) des am 26. Juli 1884 in der Friedens ⸗ Allee von H. Grade gefundenen Packets mit Leibwäsche,
4 des von Ida Barth am 1. Auguft 1884 im Stechertschen Laden (Mariannen⸗Platz 13) gefundenen Geldes, bestehend aus einem 20 Markstück und aus einem 10 Markstück,
5) des von Agnes Dannenberg am 16. April 1884 auf dem Perron des Centralbahnhofes in der Fried⸗ richstraße gefundenen 10 Markstückes,
6) des vom Böttchermeister Paul Götte am 5. Januar 1884 in der Pallisadenstraße 23 gefun⸗ denen Geldes, bestehend in 76,60 ,
7) des vom Klempner W. Fischer am 18. Juni 1884 im Thiergarten gefundenen 20 Markstückes,
s) der von den Droschkenführern Joch, Bruhn, Höth, Hodeler, Greeper, Bula, Langer, Minow, Löther, Schuster, Knobloch, Reschke, Ecke, Zernikow, Pluntz, Thäns und Kaatz in der Zeit vom 31. De—⸗ zember 1883 bis 30. Mai 1884 in ihren Droschken gefundenen Bücher, Schirme, Stöcke, Musikalien, Pincenez, Inhalationsapparates und Opernglases,
9) des vom Restaurateur C. Lindemann am 26. August 1884 im Ausstellungspark (Invaliden straße) gefundenen goldenen Armbandes,
1606 der am 3. Juni 1884 auf dem Mariannen⸗ platze von Axel von Hillebrandt gefundenen goldenen Broche,
1I) des im Geschäfte von J. Bober (Oranien⸗ straße 2) am 1. Juli 1884 gefundenen Damen⸗ paletots,
von den Findern, bezw. deren Vertretern be⸗ antragt.
Die Verlierer oder Eigenthümer dieser Gegen— stände werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumten Termine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund er⸗ langten und zur Zeit der Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, jedes wei⸗ tere Recht derselben aber ausgeschlossen werden wird.
Berlin, den 2. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.
a7 366 ;
Aufgebot unbekannter Erben. Am 27. März 1884 verstarb zu Wolgast die un⸗ verehelichte Christine Marie Gau, eine am 26. April 1813 geborene Tochter des am 20. März 1846 ver⸗ storbenen Statthalters Johann Christian Gau und seiner Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Wiedemann
i n. Aufgebot.
Auf Antrag der Gräflich Leiningen⸗Westerbur—⸗ gischen Rentkammer zu Friedberg sind etwaige Rechte an den auf den Namen des Gräflich Alt- Leiningen⸗ Westerburg'schen Familien ⸗ Fideikommisses bezw. bezüglich der 3 letzten Parzellen unter dem Titel Oeffentliche Wegen katastrcirten Grundstücken der Gemarkung Erbstadt: A. 169. Acker auf der Landwehr 65 a 39 4m
c s 10 16 . GG 360. „ die hinterste Waldgewann 20 , 28, 363. , die hinterste Wald⸗
gewann 27
220. „ die Kohläcker 98 3222. die 24 Morgen 20 323. die große Weid 2 92 324. Wiese, . 64 326. Garten, der Pfaffenhof ; 44 327. Hausgarten, der Pfaffenhof 51 328. Hofraum, der Pfaffenhof, l 66
worauf erbaut Haus Nr. 1 a. Wohnhaus, b. die kleine Scheuer, e. die große Scheuer, d. Brennhaus, e. Stallge⸗ bäude, f. Stallgebäude, g. Stallgebäude.
9 Wiese, der Pfaffenhof;
Acker, die Specke ,
an der hohen Straße an der Straße
im Seegrund
im anderen Loch
an der Kaicherbach
am Mühlhahler
die große Eller
der Hainbergsacker
am Hundsrück
die kleine Eller ö am Heldenberger Weg über dem Hainberg
Q. 2 2
23. 28. ö 35. am Platzacker 161. ö ö
59. auf dem Mittelfeld 105.
131. der Ritschenacker 5 193. über den Ritschenäckern 33. im Forstgrund
230. am Fluthgraben 335. auf der Beune
689. hinterm Lug . 146. durch den Wiener Weg 10 , 241. am Rollgraben 11 299. am Wartberge 54 , 300. am Holzrain 111 320. die Landwehr . 350. an den 60 Morgen 6 ha 65 , 351. w , 56. am Wartberg 13 279. auf dem Mittelberg 3 ha 14 .
ä n n nn ne,, , ,,, , 8
e. ö 72
2
2
1 ha 98
Ee . H = Hs . . 5 3 2 H. G3 - E-
,
. hinter der Naumburg 47 21 a. ‚. 5 ö 12 21b. ö ö 22 15560. die 80 Morgen 11 ba 34 166/60. . ö 23 169/62. 6. ⸗ 11 160/62. ö . 31 58. Weg 21 1857.61. Weg an den 80 Morgen 13 w,, = 2 spätestens im Termin am
12. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, dahier geltend zu machen, widrigenfalls das ge— nannte Gräfliche Familien ⸗Fideieommiß als Eigen—⸗ thümer gedachter Grundstücke im Grundbuch ein⸗ getragen werden wird, Rechte jedem dritten red—⸗ lichen Erwerber und Vorzugsrechte den innerhalb der Ausschlußfrist angemeldeten und eingetragenen Rechten gegenüber erlöschen. Windecken, den 6. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. Dr. Hartmann.
, , ,,, ,
d n m 82 * D
2 , , , , ,, ,
47322 Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag ron Friedrich Carl Louis Ahrens als Liquidator der Assecuranz⸗Societät von 1866 in Liquidation, vertreten durch die Rechtsanwälte
Dres. Seebohm, Scharlach und Westphal, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an die Assecuranz ⸗ Compagnie Teutonia in Liguidation Forderungen zu haben vermeinen, hiemit aufgefordert werden, folche Forderungen spätestens in dem auf Montag 15. Dezember 1884, 10 Uhr V. M., anberaumten Aufgebotstermin, im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 19, Zimmer Nr. 25, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch⸗ tigten — bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 18. Oktober 1884. Das Amtsgericht Hamburg, Civil ⸗ Abtheilung 1. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts ⸗ Sekretär.
,, Proclama.
Alle Diejenigen, welche an dem Nachlasse der am 1I. November 1883 zu Landsberg a /W. verstorbenen verwittweten Chaussee⸗Einnehmer Voigt, Friederike Wilhelmine Dorothea, geb. Zimmermann, im Be⸗ trage angelegter 754 M 41 als Erben oder Vermächtnißnehmer Ansprüche zu haben vermeinen, werden auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Justiz rath Glogau zu Landsberg a./ W. zu dem auf den 17. September 1885, Vormittags 10 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 24, anbe—⸗ raumten Termin unter der Verwarnung vorgeladen, daß der Nachlaß den sich meldenden und legitimi⸗ renden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fis⸗ kus wird verabfolgt werden, und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschafts⸗ besitzers anzuerkennen schuldig, weder Rechnungks⸗ legung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgahe des Vorhandenen wird fordern dürfen.
Landsberg a. / W., den 6. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
(47316 Eroclama.
Der Justizrath Glogau zu Landsberg a. W. hat als Pfleger des Nachlasses der am 11. November 1883 zu Landsberg a. W. verstorbenen verwittweten Chaussee⸗Einnehmer Voigt, Friederike Wilhelmine Dorothea, gebornen Zimmermann, das Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Der Rachlaß ist ver- steigert und dessen Erlös mit 753 6 S6 bei der hiesigen städtischen Sparkasse angelegt worden. Das Verzeichniß der bekannt gewordenen Nachlaßgläubi⸗ ger liegt auf der Gerichtsschreiberei IV. des unter⸗ zeichneten Gerichts zur Einsicht bereit.
Alle. Diejenigen, welche an diesen Nachlaß als Gläubiger Ansprüche oder Rechte zu haben vermei⸗ nen, insbesondere ĩ
der Glasermeister Kaeding zu Landsberg a. W., der Tischlermeister P. Kühn zu Landsberg a. W., Cüstrinerstraße 70, der Restaurateur W. Berg zu Landsberg a. W. Mühlenstraße, der frühere Schneidermeister, jetzige Dr. med. C. Treptow zu New ⸗ Jork — W. X. 213. 3 ⸗ . ford . , werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an diesen Nachlaß spätestens im Termine ö den 17. 4Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, anzumelden, widrigenfalls sie ihre Ansprüche nur in= soweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode der Erblasserin aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Anspruͤche nicht erschöpft wird. Landsberg a. W., den 6. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
46688 Bekanntmachung.
Zu dem Nachlasse des dahier am 1. April 1881 ledig verstorbenen Buchbinders Georg Friedrich Creuzer, Sohn des dahier verstorbenen Buchbinders Christian Christoph Creuzer und dessen verstorbener Ehefrau Louise Catharina, gebornen Schmidt, aus Niedernetven (Regierungsbezirk Nassau), geboren dahier am 7. November 1801 sind bisher als nãchste q er 1
Rlisabeth Schmidt zu Schwalbach, ge
17. Mai 1833, J , . Amalie Bauschmann, geborne Schmidt, in k (Nordamerika) geboren 21. Septbr. Christiane Fromment, geborne Freisheim, in Wiesbaden, geboren am . Mai 3 .
S 300441.
der Gesellschaft, eventuell Neuwahl. j ,
Gas⸗Anstalt Eger. Der Vorstand. Dr. Schilling, Vorsitzender.
larcss Hagener Gußstahlwerke.
Zur dies jahrigen ordentlichen Generalversammlung, welche am Sonnabend, den 8. November er., e, e, . 11 Uhr, in unserm Geschäfts⸗ gebäude hierselbst stattfinden wird, laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch ergebenst ein. 33 777 7 Tagesordnung: . 2
r,. Geschäftsberichts und der Bilanz Bilanz des Neserve fonds I Wilhelm Winterfeel, ür 188354.
2353456 an Gußstahlfabrikaten 30 380 99 J P 23 369 5 Gewinn in Berggießhübel: 6 9 an Eisen⸗ und Stablfabrikaten . MA 40135. 15 343 92 an Prohukten der Schneidemühle . 247. 123328 Ertrag an Miethe von Häusern und . ö J du Roi. 210 366 53 . verfallene 3 Prioritäten Cgupong Nr. 18. Mp 22. / — Kö verfallener 1 Prioritäten⸗Coupon Rr. 17. ö 6319) Aufgebot. / Eingang auf Schwarzeg Conto -. 1423 nn Grundbuch von Wattenscheid Band III. „Zinfsen⸗Ertrag vom Reservefonds . : gutt 25 sind als Cigenthümer des Wohnhauses ö ut III. Parzelle Nr. I03 der St. G. Wattenscheid ie Kinder resp. Enkel von Järgen Winterfeel
Dres. Seebohm, Scharlach und Westphal, Philipp. Christian Alexander Freishei wird ein Aufgebot dahin erlassen: . St. Johann bei Saarbrücken . . '. 66 9 . ,, 30. Januar 1835, . on n Liguidation Forderungen zu haben Christo ristian Hö ö , . solche rn . . . orderungen spätestens in dem au Heinrich Christian Höner in Scranton (Nord- mann 15. Dezember 1884, amerika) geboren 2 1837, z O Uhr V. Mi., Sattler Carl Jehann Keim zu Höchst a. M.. anberaumten Aufgehotstermin im unterzeich geboren den 28. Dezember 1840. ᷣ Beide als Kinder eines vollbürtigen Bruders der neten. Amtsgericht, Dammthorstraße 106, im. Es werden hiermit auf Äntrag des zum Nachlaß Mutter der Erblasserin, und haben die Ausstellung mer Nr. 23, anzumelden — und zwar Aus- pfleger bestellten Stadtkämmerers Müller dahier, der Erbbescheinigung beantragt. wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ alle Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Alle Diesenigen, welche nähere oder gleich nahe stelungsbevollmächtigten — bei Strafe des Aus. Erbansprüche an dem Nachlaß zu haben vermeinen. Erbansprüche auf den Nachlaß der Christine Marie schlusses. aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens im Termin Gau erheben, werden hierdurch aufgefordert, ihre Hamburg, den 18. Oktober 1884. den 3. Februar 1885, Morgens 10 Uhr, Ansprüche spätestens bis zu dem auf Das e, ,. Hamburg, vor dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, 4 ö. gef tu ar ie . Be m fies; 9 ug, . Dre , 5 , . . e , m. auf die obigen an Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden f z ;. sher als Erben aufgetretenen Personen e resp. sich zu legitimiren, widrigenfalls die Erbbe⸗ Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär. wird. ; 2 e n. scheinigung für die obenbezeichneten Erben ausgestellt sh. Die Höhe des Nachlasses ist zu 10000 Æ an werden wird. (47323 Amtsgericht Hamburg. gegeben. Wolgast, den 15. Oktober 1884. Auf Antrag von Jürgen Hermann Dorrinck, Marburg, am 14. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. als Liquidator der Assecuranz⸗Compagnie Teutonia Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 n, in Liquidation, vertreten durch die Rechtsanwälte v. Stiernberg.
zor hiesigem Herzoglichen Amtsgerichte angefetzten Termine sich zu melden und die Schuldurkunden vorzulegen, widrigenfalls solche für ungültig und wirkungslos werden erklärt werden. Wolfenbüttel, 14. Sktober 18834.
Herzogliches Amtsgericht.
— und zwar soweit bekannt ohne Hinterlassung eines Testaments oder einer letztwilligen Verfügung. Als gesetzliche Erben haben sich bis Jetzt legitimirt: 1) der Eigenthümer Johann Friedrich Christian Wiedemann in Lühmannsdorf, geb. den 15. Juni 1823, 2) Maria Friederike Joachime Wiedemann, ver⸗ wittwete Möhr, zu Lühmannsdorf, geb. den 12. September 1827,
Gebäude ⸗ und Bahnen⸗Reparaturen Zinsen und Agio. . Fabrikations⸗Unkosten
Gehalte. .
11 Handlungs⸗Unkosten.. .. Uebertrag auf Schwarzes Conto Verlust beim Eisensteinbergbau Gewinn ˖ Saldo ö.
301 õ20 9
. . . . * Ferdina d i Bericht der Revisoren und Ertheilung der der Sch si schen Guñstahl fabrik 1 Döhlen ; nd Winterseel, Ne l des A t J , — — ——— 2. Diedrich Heinrich Cranenberg, euwahl des Aufsichtsraths. i 298 os 6] Capital / Conto, Bestand vom vorigen Jahre. 0s . 1 Uebertrag auf Gewinn ⸗ und Verlust Conto 1181431 ; J nscheid angeblich verkauft haben. Schock und
d die Kinder der Cheleute Engelbert Cranenber Decharge. Debet. am 30. Juni 1884. en f ⸗ ö . re . rr, b. Maria Gertrud Cranenberg * 5 e. . * Wabl zweier Revisoren. Effecten 109310 Zinsenzuwachs eingetragen, welche daz Haus durch Vertrag vom stimmung derselben mit den Vorschriften des . zII 68 O6 Ill gs dessen Rechtsnachfolger haben das fragliche Grund⸗
Cxedit. und Anna Mari interseel, Verwendung des Reingewinnes. . ** W r 6661 ; . M, 3 4. 50 g Anna Maria Gertrud C b
— ; aria Gertrud Cranenberg,
Ausloosung von Grundschuldbriefen. Cours. Veriusf 15575 J i. * ? kai 1819 an den Schreiner Franz Schock zu
Gesetzes vom 18. Juli 1884 herbeizuführen.