lers Urtheil. In der Graffschen Aufgebotssache F. 7/84 hat das Königliche Amtsgericht zu Memel am 13. Sttober 1884 durch den Amtsrichter Rodmann für Recht erkannt:
I) Die Hypothekenurkunde über 600 Thaler elter⸗ liche Abfindung, eingetragen aus den Verträgen vom 23. Juli und 12. Oktober 1869 für die Geschwister Marinke, Janis lund Catryne Luszaitis in Äbthei= lung III. Nr. 10 des dem Gutsbesitzer Heinrich Graff gehörigen Grundstücks Barschken Nr. 121, gebildet aus dem Hppothekenbriefe vom 2. April 1875 und den, Verträgen vom 25. Juli und 17. Oktober 1869, wird für kraftlos erklärt.
2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Gutsbesitzer Heinrich Graff auferlegt.
Königliches Amtsgericht.
47696) Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Bauergutabesitzers Ferdinand Roestel und seiner Ehefrau Ernestine, gebornen Papke, zu Borkow, des Eigenthümers August Mink witz zu Groß-Zettritz, des August Theodor Gerbitz zu Blockwinkel, der separirten Wachtmeister Fleuch, Marie, gebornen Kalisch, zu Landsberg a. W., er— kennt das Königliche Amtsgericht zu Landsberg a. W. durch den Amtsgerichtsrath Böttger für Recht:
Die nachftehenden Urkunden:
1) das Dokument über das anf dem, dem Bauer⸗ gutsbesitzer Ferdinand Roestel und seiner Ehefrau Ernestine, gebornen Papke, zu Borkow gebörigen, zu Borkow belegenen und im Grundbuche von Bor⸗ kow Nr. 33 verzeichneten Grundstücke Abtheilung III. Nr. 1 für die Michael, Anna Glisabeth. Gottlieb, Dorothea und Elisabeth, Geschwister Bumke, mit je 48 Thlr. 2 Sgr. 56 Pf, zusammen 240 Thlr. 12 Sgr. 24 Pf. aus einem Rezesse vom 7. Oktober 1794 eingetragenen und durch Verfügung vom 29. September 1813 in das neue Hypothekenbuch übertragene Vatererbe,
27) das Vokument über die auf dem, dem Eigen⸗ thümer August Minkwitz zu Groß -Zettritz gehörigen, zu Groß-Zettritz belegenen und im Grundbuche von Groß -Hettritz Band J. Blatt Nr. Il verzeichneten Grundstücke Abtheilung III. Nr. 13a. eingetragenen 24 Thlr., Nr. 14. eingetragenen 7 Thlr. für Pau⸗ line Emilie Minkwitz, Nr. 136. eingetragenen 24 Thlr. und Nr. 146. eingetragenen 7 Thlr. für August 6 . nebst Zinsen, aus dem 3. Oktober ö Rezeß vom z. Vezern ber 1849 resp. 8. Februar 1851,
3) das Dokument über die auf dem, dem August Theodor Gerbitz zu Blockwinkel gehörigen, zu Block— winkel belegenen und im Grundbuche von Block— winkel Nr. 47 verzeichneten Grundstücke Abtheilung III. Nr, 6 für Christian Friedrich Lausche eingetra⸗ genen 30 Thlr. Reftterminsgelder,
) das Dokument über die auf dem, der separirten Gensd armes. Wachtmeister Fleuch, Marie, gebornen Kalisch, zu Landsberg a. W. gehörigen, zu Lands⸗ berg a. W belegenen und im Grundbuche von Lands—⸗ berg a. W. Stadt Nr. 106 verzeichneten Grundstücke Abtheilung III. Nr. 10 aus dem Kaufvertrage vom 15. November . 2 4 5 — 1876, zu 5o/o verzinslich, für dieselbe noch eingetragenen 4950 16 Kaufgelder,
werden für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Verfahrens sind von den Antrag⸗ stellern zu tragen.
Landsberg a. W., den 25. September 1884.
Königliches Amtsgericht.
lärbos] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 18. Aktober 1884 ist das über die Post von 15 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf. Abtheilung III. Nr. 3 Band J. Nr. 48 des Grundbuchs von Lippehne, gebildete Hypothekendokument für kräftlos erklärt.
Lippehne, den 21. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
47690! Im Namen des Königs! Verkündet am 16. Oktober 1884. Ref. Wächter, als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag der Fischhändlerfrau Rofa Erd— mann, geb. Maletzki, im ehelichen Beistande des Fischhändlers August Erdmann in Braunsberg, ver— treten durch den Justizrath Linden,
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Brauns— berg durch den Amtsrichter Schultz für Recht:
Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch von Braunsberg Haus Vorstadt Nr. 346 gemäß Verfügung vom 10. Juni 18536 in Abtheilung III. an Vatererbtheilen ,,,, Posten:
Nr. 2 — 27 Thaler 19 Sgr. 9 Pf.
für Amalie Goettner, Nr. 3 — AN Thaler 19 Sgr. 9 Pf.
für Catharina Wilhelmine Goettner, Nr. 4 — 2 Thaler 19 Sgr. 9 Pf.
für Dorothea Goettner, Nr. 5 — 2 Thaler 19 Sgr. 9 Pf.
für Carl August Goettner, wird für kraftlos erklärt. Schultz.
147697 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts rom heutigen Tage ist das Sparkassenbuch der Sparkasse des Kreises Loebau Nr. 191 ausgefertigt über die für die Minorennen des Thomas Jar— nue zewski eingetragenen Beträge von insgesammt 114 M 94 8 für kraftlos erklärt.
Neumark, den 17. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
47701 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Kaufmanns Hermann Horn zu Mühlhausen i. Th. erkennt das Königliche Amtz— gericht zu Cassel durch den Amtsgerichts-⸗Rath Knatz für Recht:
Der Kurhessische Prämienschein Serie 764 Nr. 19100 über 40 Thlr. — 120 Æ wird für kraftlos erklärt. ; gez. Knatz. Verkündet am 9. Juli 1884. Der Gerichtsschreiber Hoffmeyer.
leisen Bekanntmachung. 2 Ausschluß Artheil vom 6. Oktober 1884 1d:
1) die Inhaber folgender Hypothekenpost von 109 Thaler Garnschuld, eingetragen für die verwitt⸗ wete Kaufmann Helene Inhof zu Langenbielau Ab- theilung III. Nr. 2 des Grundstücks Nr. 160 Rei⸗ chenau, mit ibren Ansprüchen ausgeschlossen, und 2) nachstehend bezeichnete Hypotheken ⸗⸗Instru⸗ mente: a. über die Post von 1250 Thaler Darlehn, eingetragen für den Freirichter Heinrich We⸗ niger zu Königshain, Abtheilung III. Rr. 1 der Grundstücke Nr. 72, 139 und 152 Hassitz, ; über die Post von 2090 Thaler Kaufgelder⸗ rest von 800 Thaler, eingetragen für den Tuchfabrikanten Joseph Miecke zu Glatz, Abtheilung III. Nr. 1 des Grundstücks Nr. 651 Glatz, Häuser, JÜüber die Post von 50 Thaler Kaufgeld, ein—⸗ getragen für den Stellenbesitzer August Wache zu Stolzenau, Abtheilung III. Nr. 1 des Grundstücks Nr. 141 Stolzenau, über die Post von 1047 S 76 mütter⸗ liches Erbtheil, eingetragen für die fünf Ge⸗ schwister Pius, Anna, Wilhelmine, Ambros und Agnes Krause zu Altwilmsdorf, Abthei—⸗ lung III. Nr. 5 des Grundstücks Nr. 95 Altwilmsdorf, über die Post von 16 Thaler 20 Silber—⸗ groschen väterliches Erbtheil, eingetragen für die minorenne Theresig Heinze zu Oberbanns— dorf, Abtheilung III. Nr. 1 des Grundflücks ; Nr. 116 Oberhannsdorf für kraftlos erklärt worden. Glatz, den 18. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
si
47702 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 10. Oktober 1884 ist der Hypothekenschein vom 21. Februar 1844 über eine Judikatforderung von 10 Thalern, eingetragen im Grundbuche von Arnsberg Band J. Blatt 38 Abth. III. Nr. 12 für den F. A. Lenze zu Arnsberg auf. Antrag des Kaufmanns Fr. Weine von hier für kraftlos erklärt. Arnsberg, den 20. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
(47705
Die Urkunden:
I) die Schuldurkunde vom 3. Mai 1843 über noch 50. Thlr. Darlehn nebst Zinsen für Johann Friedrich Garlipp, eingetragen im Grundbuche von Iden, Band XVf. Blatt 205 auf dem Hofe Nr. 18, nebst Hypothekenschein vom 3. Mai 1843, der Zweighypothekenbrief vom 21. Juni 1873 über 726 Thlr. Theilpost, eingekragen im Grundbuche von Osterburg, Band JV. Blatt 1 Abtheilung 1II. Nr. 9 für die Geschwister Friedrich Wilhelm und Emma Friederike Louife Wolter
sind durch unser Urtheil vom 4. Oktober er.
kraftlos erklärt.
Osterburg, den 10. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. II.
für
F700 Das Königliche Amtsgericht Mnchen L., Abtheilung A. für Civilfachen, hat am 21. Oktober 1884 in Sachen der Amts— gerichtssekretärs⸗Wittwe Franziska Ramlo dahier wegen Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines , Ausschlusß Urtheil erlaffen und ver— üundet: L. Der Versicherungsschein Nr. 6236 der Baye— rischen Hypotheken- und Wechselbank 4. d. München, den 17. September 1860, wodurch das Leben des Joachim Ferdinand Ramlo, Kgl. Bezirksgerichts⸗ schreibers und Kanzlei⸗Repartitors in Traunstein auf Lebensdauer für die Summe ron 400 Gulden ver— sichert wurde, wird als kraftlos erklärt. II. Die Antragzstellerin, Amtsgerichts sekretärs⸗ Wittwe Franziska Ramlo in München, hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. München, den 22. Oktober 1884. Der geschäftsleitende kal. Gerichtsschreiber: (L. 8) Hagenauer.
län Todeserklärung. Auf Antrag des Justizrath Hagen hierselbst ist der am 23. Dezember 1844 in Königsberg i. Pr. geborene Carl Heinrich Zimmermann durch Ür— theil vom 15. Oktober cr. für todt erklart. Königsberg, 15. Oktober 18584.
Königliches Amtsgericht. XI.
lüüd Bekanntmachung.
Vom Königlichen Amtsgericht Striegau wurde erkannt:
Der am 17. Mai 1835 zu Striegau geborene
Franz Joseph August Lahmert wird für todt
erklärt. Striegau, den 17. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. Dr. Werner.
[477I3] Oeffentliche Zustellung.
Die unverehelichte minderjährige Marie Gerhardt, vertreten durch ihren Vater, den Besitzer und Buhnen meister Gerhardt zu Ober -Eißeln, klagt gegen die Besitzerin Charlotte Schecht, früher in Baltupoenen, ihrem jetzigen Aufenthaltsorte nach unbekannt, im Urkunenprozesse auf Zahlung einer Zinsenforderung von 90 M mit dem ÄAntrage: die Beklagte im Ur⸗ kundenprozesse zur Zahlung von 50 e bei Vermei⸗ dung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Baltupoenen Nr. 21 an Klägerin kostenpflichtig zu derurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklaͤren, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht zu Wischwill auf
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Wischwill, den 13. Oktober 1884. . Schueßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
47636 Nutzholz · Verkauf. Obersörsterei Bovenden (Provinz Hannvver, Land drosteibezirk Hildesheim, Kreis Göttingen.)
Im Laufe des Winters 1884j5 werden in den siskalischen und klösterlichen Forsten der hiesigen Oherförsterei zur öffentlichen Versteigerung kommen:
Etwa 80 fm Eichen⸗Bau ⸗ und Nutzholz, 536 fm Buchen- und 30 fm Ahorn, Eschen⸗ und Ulmen Nutzholz, auch 25 fm Linden. und 26 fm Aapen⸗ Nutzholz in stärkeren und mittelstarken Stämmen und Abschnitten.
Der Verkauf vorbemerkter Nutzhölzer wird in zwei oder drei Terminen, etwa in den Monaten März und April 1885, stattfinden und wird die Veröffentlichung dieser Termine zeitig durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger“, wie durch den in Hannover er— scheinenden Allgemeinen Holzverkaufs⸗ Anzeiger er— folgen.
Offerten wegen freihändigen Ankaufes werden von der Oberförsterei Bovenden entgegengenommen.
Nächste Stationen der Hannover-Cafseler Eisen⸗ bahn sind: Göttingen, Bovenden und Nörten.
Bovenden, den 22. Oktober 1884.
Der Ober förster. Brennecke.
47637 dolznerkauf.
Dienstag, den 4. November d. Is., Vorm. 11 Uhr, soll auf dem Rathskeller zu Markoldendorf (Ilmebahn) der diesjährige Einschlag an Buchen nutzholz in Stämmen aus der Oberförsterei Seelzer⸗ thurm in 4 Loosen öffentlich an den Meistbietenden vor dem Hiebe versteigert werden.
Das Holz, etwa 800 fm (darunter 200 fm Schwellen⸗ höljer) ist mit einer Durchschnittsentfernung von 12 km nach den Bahnhöfen Dassel und Markolden— dorf obne Schwierigkeit abzufahren.
Seelzerthurm, den 21. Oktober 1884.
Der Oberförster. Lamprecht.
[476535] Oberförsterei Johannisburg. Von Januar bis April 1885 kommen zum Verkauf: . 3000 fim 3 Schneide⸗ und Bauhöljer J. III. Klasse, 2000 fm Kiefern Baubolz 1IV. Klasse, 2000 fm do. do. ,,, 2000 Stück Kiefern Schwellen verschiedener Klassen. Das Rexier liegt im Regierungsbezirk Gumbinnen an der masurischen Wasserstraße. Johannisburg, 20. Oktober 1884. Der Oberförster: Schwerdtfeger. 47634 In der Königlichen Oberförsterei Landeck Westpr., Reg. Bez. Marienwerder, Kreis Schlochau, Bahn— stat. Ratzebuhr resp. Jastrow, kommen Anfang Januar (vsrauzsichtl. am 7./1. 1885) folgende Kiefern: Handelshöljer L- III. Kl. (über 1 fi) zum submissionsweisen Verkauf, und zwar für jeden ein⸗ zelnen Schlag in einem Loose: Festm. 1) Belauf Peterswalde Jag. 105 a ca. 60 Stck. mit 56 2 . . JJ / Neusorge e „Barkriege I Trantportkosten bis zu den Ablagen der flößbaren Küddow ca. 1,50 — 2,60 ν pro Festmeter. Der Schlag im Belauf Barkriege enthält beson⸗ ders glattschäftiges Holz und gute Schneidewaare. Landeck Westpr., den 22. Oktober 1884. Der Oberförster: Godber sen. 46672]. Bekanntmachung. Die in unseren Werkstätten zu Berlin, Witten berge und Hamburg angesammelten alten Mate— rialien und Metallabgänge, wie Gußeisen, Schmelz⸗ eisen, Drehspäne, Radreifen u. f. w., ferner 2 ge—⸗ brauchte Kreiselpumpen, mehrere Winden. 1 alter Dampfkessel mit Armatur, sollen im Wege der Lizitation verkauft werden. Vie mit der Aufschrift Dfferte auf alte Materialien zu versehenden Offerten sind an unser bautechnisches Bureau hier⸗ selbst NW., Invalidenstr. 52, bis zu dem am 4. November er. daselbst anstehenden Termine einzureichen. Die Submissions. Bedingungen und Offerten ⸗Formulare sind in den genannten Werk⸗ stätten ausgelegt und können von unserem bau— technischen Bureau gegen Einsendung von 86 3 bezogen werden. Berlin, den 12. Oktober 1884. stönigliche Direktion
(47659 Die Lieferung von: 66 900 Stück eichenen Querschwellen und Wb Ifd. m.. Weichenschwellen soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben 3 * gief pen sind ; e. Lieferungsbedingungen sind auf unse Materialien Bureau, Hedderichstraße 67659 biin e einzusehen und können gegen Einsendung von Ih 2 von da bezogen werden. Die Angebote sind frankft und versiegelt mit der äußeren Aufschrift: Sub⸗ mission auf eichene Schwellen“ bis Donnerstag, den 6. November l. J. Vormittags 10 Uhr, an unser Materialien Bureau hierselbst einzureichen woselbst die Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. ] Später eingehende oder nicht bedingungsgemaße Angebote werden nicht berücsichtigt. Frankfurt a. M., den 21. Oktober 1884. Königliche Ei senbahn⸗Direktion.
47 ass Bekanntmachung. Die Lieferung von 3000 kg Kupferblech von 1250 2500 ) 4 mm 2600 , ,. 1260 X 2509 X.5 . soll öffentlich verdungen werden, wozu auf Dien stag den 4. November 183814, Vormittags Ii Uhr, ein Termin im Geschäftszimmer des Vorstandes der unterzeichneten Behörde anberaumt ist. Die Angebote zu diesem Termine sind versiegelt portofrei und auf dem Briefumschlage mit der uf
schrift:
„Angebot auf Kupferblech versehen rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde ein- zusenden. Die Bedingungen liegen in unserer Registratur, sowie in der Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von A0 1, 5
von unserer Registratur abschriftlich bezogen werden. Wilhelmshaven, den A) Vt eber es!
Kaiserliche Werft, Verwaltungsabtheilung.
VWVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
labs] Bekanntmachung.
Im Einverständniß mit der Stadtverordneten⸗
k e e. ie fen, die Obli⸗
gationen der beiden städtischen Anlei
à 96 el an lie, ö sch hen die auf Grund des Königlichen Privilegium
vom 28. Oktober 1868, d. d. 2 ö.
2. Januar 1869 und
die auf Grund des Königlichen Privilegiumd
vom 30. August 1869, 4. d. Berlin, den
2. Januar 1870,
soweit solche nicht schon früher verloost und in Folge dessen gekündigt worden, zurückzuzahlen.
Wir kündigen deshalb hierdurch förmlich die vorgenannten Berliner Stadt ˖ Obligationen den Inhabern
zum 1. April 1885,
und fordern letztere auf, den Kapitalsbetrag, über welchen diese Obligationen lauten, vom genannten Tage ab gegen Rückgabe der Obligationen, sowie der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 7 und 8 und Zinsschein ⸗Anweisung in unserer Stadt · Haupt⸗ Kasse auf dem Rathhause in Empfang zu nehmen. ;
Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 1. April 1885 auf.
Wir sind aber bereit, denjenigen Inhabern, welche diese Obligationen gegen Anleihescheine vom Jahre 1882 umzutauschtn wünschen, den gleichen Betrag, soweit dies angaͤngig ist, aber nur
bis zum 31. Dezember dieses Jahres aus den Beständen der Stadt ⸗Haupt⸗Kasse in 4pro= zentigen Anleihescheinen de 1883 gegen Abgabe der
Obligationen und Coupons auszureichen.
Zu diesem Zwecke sind von den Inhabern die ge— nannten Obligationen, welche vorschriftsmäßig in Cours gesetzt sein müssen, mit dazu gehörigen Zins⸗ scheinen Nr. 6, 7, 8 und Anweisung unferer Stadt- Haupt ⸗Kasse auf dem Rathhause, Zimmer 2a. parterre rechts, Eingang Jüdenstraße, in den Ge— schäftsstunden von 9—1 Uhr, zur Empfangnahme der Anleihescheine de 1882 einzuliefern.
Die für die Anträge auf Ümtausch bestimmten Formulare werden in der oben bezeichneten Kasse welche zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers bei der Aushändigung der Anleihescheine berechtigt, aber nicht verpflichtet ist, kostenfrei verabreicht.
Wir bemerken hierbei, daß die beiden Anleihen, deren noch in Umlauf befindlicher Reft gekündigt wird, unter folgenden Nummern und Littern aus— gefertigt worden sind:
Litt. A. Nr. 1441 bis 1514 à 1000 Thaler,
J 2031 . 4500 à 500 .
ö 1 , , .
. n o , oh ö. Berlin, den 19. Oktober 1884.
Magistrat hiesiger Königlicher Haupt- und Nesidenzstadt.
2)
der Berlin ˖ Hamburger Eisenbahn.
Duncker.
250 351 4709 424 483 529
1670 1881 2021 sis S859 S184 zz58
6647 6649 6888 6929 Le tirageé, avec primes,
Les listes de tirage sont at aux maisons de banques ci-après:
et fils. à Iucerne. à Berlin. — Merck, Finck et Cie, la Confédération Suisse à Milan, et Moscon.
Zeitung, z Francfort s /Al.; Fribourg, le 15 octobre 1884.
den 15. Dezember 1884, Bormittags 9 Uhr.
„ mhrunt à Prihes du (äantSn de Frihourg.
(inquante-sivième tirage des séries des obligations de I5 franes opere le 15 Octobre 1884.
S6é6ries
628 2er zes sig se4 92ze 1021 121 1356 1587
2895 29ę1 811i 3201 8295 3801 83885
2101 3879 1957 14020 4180 4480 1510 1572 16835 83596 60s0 68111 6800 6319 2007 7126 7392 ź115 z8625 2915. ] des numèéros de ces ssries aura lien à 10 heures, le samedi 15 novembre prochain, au bureau de la Frésorsrie diEtat. No. 13, batiment de la chanceilerie.
mises à la disposition du publie à la Prèsorerie d'Etat à Fribourg MH. EsSchann-Zeerleder et Cie, à Berne. — Les hoirs S. Marcel, à Lausanne. — Banque commerciale, à Bale. — Pury et Cie, à Neuchatel, — Mazzola — d'Erlanger et fils et la snecursale de la Nitteldentsche Creditbank, à Franc fort s. N. — Le Comptoir d'escompte, Harcnard Krauss et Cie, à Paris. — Schlesinger, Trier et Cie, à Munich et chez les Consuls gen6ranx et Consuls pour Genes, Trieste, Venise, Madrid6, à St - Psèstersbourg, Londres
Le resultat de chaque tirage est en ontre publis dans le Bund, à Berne; la Francfarter le Staats-Anzeiger, à Berlin et l'Augsburger- Abendzeitung.
La Direction des Finances
du canton de Fribourg.
atoszl
Bei der am 11. Oktober d. J. stattgefundenen dreizehnten bezw. neunten Verloosung 4 prozenti- ger Berliner Stadtobligationen und Anleihe⸗ scheine der Anleihen vom Jahre 1866 und 1875 (Zinstermin 1. April und 1. Oktober) sind folgende Nummern gezogen worden:
1. Anleihe de 1866.
Bekanntmachung. zu derselben mit dem Bemerken erzebenst eingeladen, daß die Rechnungen der Civil⸗Waisenhauskasse für das Jahr 1883 für die stimmberechtigten Herren im Anstaltssaale in den Tagen vom 1. bis 15. Novem⸗ ber und am Sitzungstage selbst vor und während derselben ausliegen werden.
Potsdam, den 15. Oktober 1884. i Das Civil ⸗Waisen⸗Amt.
Litt. ER. à 500 Thlr. — 1500 4 Nr. 1311 bis 1320 1911 bis 1920, zusammen 20 Stück. — Litt. D. a 200 Thlr. — 600 4A Nr. 8402 bis 8426, zusammen 1lę'ę' Litt. E. à 100 Thlr. 300 6 Nr. 14251 bis 14300 15351 bis 15400 7651 bis 17700 18801 bis 18850 22925 bis 22935, zusammen 12 ‚ Litt. F. à 50 Thlr. — 150 Nr. 17301 bis 17400 18201 bis 18300, zusammen 200 Stück .. Litt. G. à 25 Thlr. — 75 00 Nr. 33601 bis 33800 0601 bis 10800 41601 bis 41800, zusammen 600 Stück J Summa 2. Anleihe de 1875. Litt. J. àa 5000 M
Nr. 19 und 20 161 und 162, zu⸗
I Litt. HK. à 2000 t.
Nr. 46 bis 50 376 bis 380 406 bis 410 656 bis 660 716 bis 720, zusam⸗ wen
Litt. L. aàa 1000 4A
Nr. 271 bis 280 291 bis 300 831 hs 340 1241 bis 1250 1251 bis 1260 321 bis 1330 1371 bis 1389 2581 bis 2590 2801 bis 2810 2941 bis 2950 3281 bis 3290 3721 bis 3730 4171 bis 4180 4451 bis 4460 4531 bis 4540 4811 bis 4820 4891 bis 4900 5391 bis 5400 5541 bis 5550 5991 bis 6000 6121 bis 6130 6161 bis 6170 6281 bis 6290 6371 bis 6380 6391 bis 6400 6451 bis 6460 7281 bis 7290 7361 bis 7370, mn, , —
Litt. M. àa 500 ,
Nr. 201 bis 220 441 bis 460 901 bis 920 1321 bis 1340 3521 bis 36540 4021 bis 4040 5141 bis 5160 5221 bis 5240 5281 bis 5300 5381 bis 5400 6421 bis 6440 S181 bis 8200 8901 bis 8920 9141 bis 60 9361 bis 9380 10281 bis 106300 12241 bis 12260 12501 bis 12520 13081 bis 13100 13221 bis 13240 13421 his 13440 14261 bis 14280 14801 bis 14820 14861 bis 14880 15461 bis 15480 15921 bis 15940 16101 bis 16120 18121 bis 13140 18641 bis 18660 19801 bis 19820 20941 bis 20960 21181 bis 21200 21481 bis 21500, zusammen 660 Stück kö
63 000 .
30 000 ,
45 000 . 1835 060 M
20 000 ,
50000.
330000 680 000 M. in Summa S63 60 e Diese Berliner Stadtobligationen und Anleihe⸗ scheine im Betrage von 863 060 ½ kündigen wir hier⸗ mit den Inhabern zum 1. April 1885 und wird die Auszahlung der baaren Beträge schon vom 16. März 1885 ab gegen Rückgabe der Obligationen bezw. Anleihescheine bei unserer Stadt⸗Hauptkasse im Rathhause, part. rechts, Eingang Jüdensftraße, Zimmer 2, in den Ge— schäftsstunden, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, statt⸗ finden. Den Obligationen und Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zinsscheine vom 1. April 1885 ab beizufügen und zwar: bei der Anleihe de 1866 Reihe V. Nr. 7 bis 8 nebst Zinsschein⸗Anweisungen, bei der Anleihe de 1875 Reihe III. Nr. 7 bis 8 nebst Zinsschein⸗Anweisungen. Vom 1. April 1885 ab hört die weitere Ver—⸗ zinsung dieser gekündigten Stadtobligationen bezw. Stadtanleihescheine auf. ö Zugleich machen wir die Inhaber von Berliner Stadtobligationen und Anleibescheinen auf die Rest⸗ verzeichnisse bereits früher gekündigter Stadtobli⸗ gationen und Anleihescheine, welche in den nächsten Jagen in der Stadt ⸗Hauptkasse zur Einsicht aus liegen, zur Vermeidung fernerer Zinsverluste auf— merksam. Berlin, den 13. Oktober 1884. Magistrat hiesiger Königlicher Haupt- und e n, , Duncker.
MC öz5] Gleiwitzer Stadt⸗Obligationen vom Jahre 1879.
Die Aushändigung der Zinscoupon⸗Serie II. Nr. 1 bis 16 nebst den Talons zur Abhebung der Zinscoupon⸗Serie III. zu den durch Allerhöchfte Kabinets-⸗Ordre vom 16. Juni 1884 von 4) auf 46/0 lonvertirten Obligationen der Gleiwitz er Stadt⸗ Anleihe vom Jahre 1879 erfojgt gegen Ablieferung des der Zinscoupon⸗Serie J. beigedruckten Talons von hente ab bei unserer Stadt. Haupt · Kasse. Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zinscoupon⸗Serie nur gegen Vorzeigung der Obligation.
Die in unserer Bekanntmachung vom 2. Seytem · ber er. den Inhabern von Obligationen gestellte Frist zur Einreichung der Obligationen bei unserer Stadt⸗Haupt⸗Kasse zur Abstempelung behnfs Konvertirung auf 4, endet am 1. No⸗ vember d. J.
Gleiwitz, den 20. Oktober 1884.
Der Magistrat.
—
Verschiedene Bekanntmachungen.
4639] Bekanntmachung.
Die diesjährige Generalversammlung des Stif- tungs vereins des Civil ⸗Waisenhauses findet am Nittwoch, den 26. November d. Is. lachmittags 4 Ubr, im Änstaltshause, Neue Königsstraße Rr. 61 hierselbst, siatt.
Wochen⸗VA—‚usweise der dentschen Settelbanken.
47638 Wochen ⸗Nebersich der Städtischen Bank zu Breslau am z5. Oktober 1884.
Activa. Metallbestand: 1159 539 1 80 3. Bestand an Reichskassenscheinen: 21 015 M Bestand an Noten anderer Banken:; 276 700 * Wechsel: 5141 729 4 69 4. Lombard: 3 179509 4A Effekten: . J. Sonstige Aftiva: 47 356 M 63 4.
Passiva. Grundkapital: 3000000 M. Re⸗ serve⸗ Fonds: 600 9000 M Banknoten im Umlauf: 2537 400 n Tägliche Verbindlichkeiten: Depostten⸗ Kapitalien 3 465 240 4 An Rundigungefrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: — S6 Sonstige Passiva! 244 1032 J. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter egebenen im Inlande zahlbaren Wechseln! 149 833 M 17 8. )
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
ͤ Sächsische Gußstahlfabrik in Döhlen b. Dresden.
Der Dividenden ⸗ Coupon Nr. 2 unserer Aktien wird laut Beschlusses der gestrigen Generalversamm⸗ lung von beute an mit Dreißig Mark von den Herren Johann Carl Seebe und A. Gersten⸗ berger in Dresden-Neustadt, der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Austalt in Leipzig und den Herren Rieß K Itziuger in Berlin W. eingelöst. Bei der gestern erfolgten achten Ausloosung unserer Schuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen: 14 25 34 49 52 58 61 118 126 127 145 154 174 196 198 206 208 209 211 223 224 253 338 358 372 375 393 404 418 423 475 543 580 612 629 632 646 670 679 718 760 784 786 818 905 918 935 44 963 und 1000. Die Jahaber dieser ausgeloosten Schuldverschrei⸗ bungen werden hiermit unter Hinweisung auf die §§S. 4 und 6 der Bestimmungen auf denselben auf— gefordert, die Kapitalbeträge derselben vom 81. Dezember a. cr. an gegen Zurückgabe der Schuldverschreibungen mit Talons und Coupons bei den vorstehend genannten Zahlstellen in Empfang zu nehmen. Von der Verloosung des vorigen Jahres sind die Nrn. 116 821 948 und 992, und von der des Jahres 1882 die Nr. 763 noch nicht zur Einlösung präsentirt worden, worauf wir die Inhaber derselben zur Vermeidung weiterer Zins— verluste hierdurch aufmerksam machen. Döhlen bei Dresden, den 17. Oktober 1884. Der Vorstand.
47673
7671 Die Aktionäre der Prignitzer Eisenbahn ⸗Ge— sellschaft werden hierdurch auf Grund des 5. 12 der Statuten aufgefordert, die 4. Einzahlung auf die von ihnen gezeichneten Aktien mit 2600n (zwanzig Prozent) — 60 MÆν pro Aktie bei einer der nach— stehend bezeichneten Kassen in den ordentlichen Ge⸗ schäftsstunden derselben oder durch rechtzeitig abge⸗ sandte frankirte Postsendung
bis zum 25. November d. Is. einschließlich zu bewirken. Die Zahlstellen sind:
I) die Kur und RNeumärkische Ritterschaft⸗ liche Darlehnskasse zu Berlin W., Wil⸗ helmsplatz 6, .
2) die Landwirthschaftliche Vereinsbank für die Prignitz E. G. zu Pritzwalk,
3) die Kämmereikassen zu Wittenberge, Perleberg, Prihwalk & Wittstock.
Diese Kassen sind autorisirt, im Namen der Ge⸗ sellschaft über die eingezahlten Beträge zu guittiren.
Nichtzahlungen oder nicht rechtzeitig geleistete Zah⸗ lungen werden nach Art. 219 bezw. 184 —184(0. des durch Gesetz vom 18. Juli d. Iz. abgeänderten Deutschen Handelsgesetzbuchs verfolgt. Perleberg, den 23. Oktober 1884.
Die Direltion der Prignitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Re der. Dr. Heine mann.
ö München. Dahauer Actiengesellschaft für Maschinen⸗ papier⸗Fabrikation.
Wir bringen hiemit zur Kenntnißnahme unserer Aktionäre, daß auf Rechnung des 1884er Erträg—⸗
nisses f Mark 50 — pro Aktie gegen Verabfolgung des Dividenden Coupons Nr. 34 bei dem . . Merck, Finck C Co. in München ab 1. November a. C. erhoben werden können. München, am 18. Oktober 1884. München ˖ Dachauer Aktien · Gesellschaft für Maschinenpapier⸗Fabrikation. Der Vorstaud: Louis Weinmann.
let eusishe Lebens⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.
In Gemäßheit der §§. 26 und 27 des Statuts wird hierdurch bekannt gemacht, daß das bisherige
8 lasrs] Zuckerfabrik Oestrum.
Bodenburg eingeladen. s.
ö . .
2 .
Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 10. November er., Morgens 10 Uhr,
n der Gastwirthschaft der Ww. Evers in
Tagesordnung: ) Herbeiführung der Uebereinstimmung des Gesellschaftsstatuts mit dem Reiche gesetz vom 18. Juli 1884. ) Abänderung des Gesellschaftsstatuts. 35 Wahl des Vorstandes. Wahl des Aufsichtsratbs. Besprechung event. Feststellung des Rüben⸗ baues pro Campagne 1884 / 85. Der Vorstand: Der Aufsichtsrath: C. Dortmund. H. Philipps.
ass] kN Actien⸗Gesellschaft Isselburger Hütte vormals Johann Nering Bögel & Cie, Isselburg.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre findet am Freltag, den 14. November a2. ct., Nachmittags 21 Uhr, auf unserem Werke statt. Indem wir hierzu unsere Herren Aktionäre ein: laden, bemerken wir, daß die Tagesordnung sich auf die nach §. 26 der Statuten zu erledigenden Ge⸗ schäfte erstreckt. Isselburg, 23. Oktober 1884. Actien ˖ Gesellschaft Isselbnurger Hütte vormals Johann Nering Bögel & Cie.
47664
Actien⸗Zucker⸗abrik Uelzen.
Die Herren Aktionäre der Actien⸗Zucker⸗Fabrik Uelzen werden hierdurch zu einer außerordentlichen General versammlung, auf Mittwoch, den 12. November d. J., Bormittags 10 Uhr, im Gasthofe „Zu den drei Linden“ in Uelzen eingeladen.
Tagesordnung: ;
1) Abänderung des Statuts nach den Bestim⸗ mungen des neuen Aktiengesetzes und ins⸗ besondere Abänderung des §. 32 Abs. 1 des Statuts mit Bezugnahme auf die nach 3 vor⸗ zunehmenden Wahlen. . Berathung und Beschlußfassung über den Antrag des Herrn Kassenführers, betreffend Gewährung einer Hebungsgebühr, event. Neu⸗ wahl eines Kassenführers.
3) Neuwahlen des Aufsichtsrathes bezw. des Vorstandes.
Uelzen, den 23. Oktober 1884. Der Vorstand der Actien⸗Zucker⸗Fabrik Uelzen. Lübbecke. Hagelberg. Rohde. Bütehorn. von Spoercken.
i, Consolidirte Redenhütte.
Die Aktionäre der Consolidirten Redenbütte wer⸗ den hierdurch zu der am Freitag, den 14. November er., Nachmittags 5 Uhr, im Englischen Hause, Mohrenstraße 49, in Berlin stattfindenden sechsten ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz pro 1883, 1884, des Geschäfts⸗ und des Rerisionsberichts. Genehmigung der vom Aufsichtsrath vorge— schlagenen Dividende. 3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. ) Wahl von zwei Revisoren. Aenderung der §5§. 11, 14, 15, 19, 26, 27 und 32 der Statuten. Die Aktien, welche in der Generalversammlung vertreten werden sollen, sind bis zum 11. Novem⸗ ber er., Abends 6 Uhr, bei . 2 der Consolidirten Redenhütte in Zabrze, den k Robert Thode K Co. in Dresden, der Nationalbank für Dentschland in Berlin, den Herren Möser & Co. in Berlin, Behren⸗
straße 7, ö der Breslauer Diskontobank Hugo Hei—⸗ mann & Co. in Breslau mit einem doppelten arithmetisch geordneten Rum⸗ mernverzeichniß gegen Empfang der zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigenden Depositen⸗ scheine niederzulegen. Gedruckte Geschäftsberichte sind vom 31. Oktober er. ab an den bezeichneten Depotstellen zu haben. Zabrze, den 21. Oktober 1884.
Der Aufsichtsrath. Robert Thode.
arab] . Wir nehmen hiermit Veranlassung, die Frist zur Deponirung unserer Actien behufs Theilnahme an der am 29. Oktober a. er. stattfindenden General Versammlung bis Dienstag, den 28. Okteber a. cr., Abends 6 Uhr, zu verlängern.
Breslau, den 22. Oktober 1884. Breslauer Handels⸗ & Entrepét-⸗Gesellschaft in Liquidation.
Der Verwaltungsrath. ö
47668 Bekanntmachung. J
Nach Vorschrift des Handelsgesetzes wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß Herr C. Knball in Hamburg gegen die Beschlüsse der Ge⸗— neralversammlung vom 22. v. M. Protest erhoben und Klage bei der zuständigen Gerichtsbehörde an⸗ gestrengt hat.
Termin ist angesetzt auf den 4. Dezember er.
Hamburg, den 25. Oktober 1884.
Vorstandsmitglied Hermann Heyl unter dem 17. d. Mis. vom Aufsichtsrath zum Director der Ge⸗ sellschaft ernannt worden ist. Berlin, den 23. Oktober 1884. Preußische
Die Direction der Hammonia, Spiegelversicherungsgesellschaft der vereinigten Glaser
Hamburg⸗Altona. J. Peters. L. C. Kaus.
47662
Actienbrauerei Ludwigshafen a. Rh.
In Gemäßheit des §. 16 der Statuten machen
wir bekannt, daß die diesjährige ordentliche
Generalversammlung am Montag. den 19. November, Vormittags 11 Uhr,
im Lokale der Gesellschaft dahier abgebalten werden wird.
Gegenstände der Berathung sind:
1) Geschäftsbericht, Jahres rechnung und Bilanz.
2) Bericht der Rexisionskommission,
3) Entlastung des Aufsichtsraths und der Direk⸗ tion für das abgelaufene Betriebsjahr,
4) Verwendung des Reingewinns,
5) Wahl der Revisoren für das Betriebsjahr 188455.
Die Herren Aktionäre. welche der Generalver⸗
sammlung beiwohnen wollen, machen wir auf §§. 16 und 17 der Statuten aufmerksam.
Ludwigshafen a. Rh. den 22. Oktober 1884. Der Aufsichtsrath der Actienbrauerei Ludwigshafen. Conrad Renner, Vorsitzender.
les Gas⸗Anstalt Eger.
Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Gas ⸗Anstalt
Eger“ werden hiernkt auf
Dienstag, den 18. November 1884, Vormittags 11 Uhr,
zu einer austerordentlichen Generalversamm—: lung in die Gasfabrit, Thalkirchnerstraße 36 in München, statutengemäß eingeladen.
Die Legitimation über den AÄAktienbesitz erfolgt
nach §. 12 der Statuten entweder durch Vorlage der Originalaktien oder durch ein gerichtliches oder notarielles, deren Nummern enthaltendes Zeugniß unmittelbar vor der Generalversammlung.
. Tagesordnung: Vollständige Reviston der Statuten zum Zwecke
der Anpassung an die, Bestimmungen des Reicht—⸗ gesetzes vom 18. Juli 1884 — die Kommandit⸗ gesellschaften auf Attien und die Aktiengesellschaften betreffend, rathes : maligen Vorstandes in denselben, sowie Bildung des künftigen Vorstandes tion unter Abänderung der diesbezüglichen bisherigen Benennungen und Bestimmungen in den Statuten der Gesellschaft, eventuell Neuwahl.
insbesondere Bildung eines Ausfsichts⸗ der Gesellschaft durch Uebertritt des der⸗
durch die dermalige Direk⸗
Gas⸗Anstalt Eger. Der Vorstand. Dr. Schilling, Vorsitzender.
Dampf- CE Spinnerei⸗Maschinen⸗ 669i! fabrik in Chemnitz.
Auf Grund des 5§. 27 unsrer Statuten laden wir unsre Herren Aktionäre hiermit zur 12. ordent⸗ lichen Geueral⸗Versammlung auf Mittwoch, den 12. November er., Nachmittags 4 Uhr, nach Hotel Reichold hierselbst ergebenst ein. Die Deponirung der Aktien hat nach 5§. 25 der Statuten mindestens vier Tage vorher zu erfolgen und werden solche gegen Aushändigung der entspre⸗ chenden Depotscheine entgegengenommen: bei den Herren Menz, Pekrun C Co. Dresden. & Co.
Robert Thode Dresden, . der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, . Deutschen Bank in Berlin, in unserm Geschäftslokal, äußere Dresdener Straße 18, hier. ö Die Depotscheine dieser Stellen, wie die Reichs⸗ bank⸗Depotscheine legitimiren zur Theilnahme an der General ⸗Versammlung. Tagesordnung: Vortrag des Geschäftsberichts. . Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung, Bilanz und Gewinnver⸗ wendung. =. Decharge⸗Exrtheilung für den Vorstand. Beschlußfassung über die Gewinnverwendung. 5) Wahl zum Aufsichtsrathe. Geschäftsberichte mit der Jahresbilanz werden vom 22. Oktober ab an den oben genannten Depot⸗ stellen zur Verfügung der Herren Aktionäre bereit liegen. Chemnitz, den 18. Oktober 1884. Dampf⸗ & Spinnerei ⸗Maschinenfabrik. Die Direktion. Schwam krug. Fest.
in
in
174m ; Schisshyttan-Molnebo Aktiobolag. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur
ordentlichen Generalversammlung
auf Dienstag, den 18. November 1884, Nachmittags 4 Uhr,
im Grand Hotel zu Stockholm
ergebenst eingeladen. Tagesordnung: . 1) Geschäftebericht und Vorlegung der Bilanz, Bericht der Rechnungsrevisoren und Erthei⸗ lung der Decharge. ö 2) k von g orstande Mitgliedern und Rechnung ⸗Revisoren. . Die Herren Aktionäre, welche an der Gen i. versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 8. November d. J. bei der Gesellschaftskasse in Molnebo, oder bei Herrn S. Bleichröder in Berlin. Herren L. Behrens & Söhne in Hamburg, der Breslauer Sugo Heimann Breslan
Discontobank, & Co. in
zu deponiren. olnebo, den 21. Oktober 1884. 3. Der Vorstand.
W. Weber. W. Richter.
nn nn,, . eyl.
Die verehrlichen Mitglieder des Vereins werden