1884 / 251 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Inowrarzlam. Bekanntmachung. In unser Hande s⸗(Gesellschaftg ⸗) Register ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma; Zucker fabrik Kruschwitz

Folgendes eingetragen worden:

a. Der Fabrikdirektor Lucyan von Grabski in Jnowrazlaw ist mit Rücksicht auf das Gesetz vom 18. Juli 1884 (Ges. S. S.) aus dem

Aaffichtsrathe ausgeschieden;

der Rittergutsbesitzer Josef von Grabski in Skotniki ist gemäß 5§. 10 der Statuten in der Generalversammlung vom 29. September 1884

durch das Loos ausgeschieden, jedoch am näm-

lichen Tage wiedergewählt und in Folge dessen

wieder eingetreten;

die §§8. 6, 10 und 21 b. der Statuten sind dahin

geändert, daß 22 15 in §. 6 die Worte: das andere Mitglied u. f. w. bis gewählt werden! zu streichen und das demnaächst folgende Wort sonst“ durch das Wort „es“ zu ersetzen und 2) 5. 10 die Fassung erhält: h Der Aufsichisrath besteht aus fünf von der Generalversammlung nach Stimmenmehr⸗ heit zu wählenden Aktionären; ( 3) im 5. 21. statt sechs“ Prozent „fünf“ Prozent gesetzt wird. Auf Grund der notariellen Urkunde vom 23. Sep⸗

tember 1854 zufolge Verfügung vom 15. Oktober

1884 eingetragen am 15. Oktober 1884. Inowrazlaw, den 15. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. V.

Handelsregister. (47599

Hönigsberg.

Der Kaufmann Louis Gentzen zu Königsberg hat am hiesigen Orte ein Handelsgschäft unter der

Firma L. Gentzen begründet.

Dies ist unter Nr. 2841 unseres Firmenregisters

am 17. Oktober er. eingetragen. Königsberg i. Pr., den 18. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. XII.

47601

Lage. Nach Abnahme der Schlußrechnung ist

das Altenberndsche Konkursverfahren aufgehoben und

die Firma G. Altenbernd im hies. Firmenregister gelöscht.

Lage, 17. Oktober 1884. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Nieländer.

47602 Lage. Die sub 18 ins hiesige Firmenregister ein. getragene Firma C. W. Mattenklodt ist nach längst erfolgtem Tode des Inhabers antragsmäßig nun— mehr gelöscht.

Lage, 17. Oktober 1884. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Nieländer.

4754] Lahr. Nr. 8244. J. Zu O. Z. 123 des Firmen⸗ registers, Firma Salathé-Scholder in Lahr, wurde eingetragen: Firma ist auf eine offene Han⸗ delsgesellschaft übergegangen.

II. Mit O. Z. i0s in das Gesellschaftsregister: Firma Salaths⸗Scholder in Lahr; Theilhaher der offenen Handelsgesellschaft sind Mina Salaths, geb. Scholder, Heinrich Salaths, Kaufmann, Beide von Lahr. Anfang der Gesellschaft 1. Juli 1884, Ende 1. Juli 1889, Sitz Lahr. Die Theilhaber haben gleiche Rechte. Ehevertrag des Kaufmanns Heinrich Salaths mit Pauline Kopp in Lahr vom I3. Oktober 1884. Die Brautleute und künftigen Ehegatten schließen alle ihre jetzt und künftig bei⸗ bringende fahrende Habe sammt etwaigen Schulden als im Stück verliegenschaftet von der Gütergemein⸗ schaft aus, bis auf 100 é, welchen Betrag jeder Theil in die eheliche Gemeinschaft einwirft.

Lahr, den 18. Oktober 1884.

Gr. Amtsgericht. Eichrodt. Leobsehütz. Bekanntmachung. 47600 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 395

die Firma: Franz Preiß als deren Inhaber: der Kaufmann Franz Preiß in Katscher und als Ort der Niederlassung: satscher eingetragen worden. Leobschütz, den 20. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

47604 Luckan,. In unserem Gesellschaftsregister haben wir unter Nr. 33 in Spalte 4 bei der Handels⸗ gesellschaft Carl Hahn zu Finsterwalde heute vermerkt: Der bisherige Gesellschafter Robert Hahn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Tuch— fabrikant Curt Hahn zu Finsterwalde an seiner Stelle in dieselbe eingetreten. Luckau, den 21. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

47603 Luckean. In unserm Firmenregister haben wir unter Nr. 137 hei der Firma ExLuard Behrens zu Kirchhattt in Spalte 6 vermerkt: Das Handels- eschaͤft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Zierenberg zu Kirchhain übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Unter Nr. 290 des Firmenregisters ist die Firma Edaard Behrens zu stirchhain und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Zierenberg daselbst von Neuem eingetragen.

Luckau, den 23 Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

533 Lübecks. Zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. ist beute in das Handelsregister eingetragen: auf Blatt 373 bei der Firma F. H. Bössow: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 20. Oktober 1884. Das Amtsgericht. Abth. IV. Funk, Dr. H. Köpcke.

Mergentheim. Bekanntmachung 47605 über die Einträge im Handelsregister. I. Im Register für Einzelfirmen.

UIöõdg8]

läßt: Oberamtsbeztrk, für welchen das Handels, register geführt wird: K. Württ. Amtsgericht Mergentheim.

Y Tag der Eintragung: 18. Oktober 1884.

3 Wortlaut der Firma: Ort der Haupmnieder lassung und der Zweigniederlassungen: Aug. Lanlhuff, Fabrikation von Kirchen⸗ und Salon⸗ orgeln, innplatten und Zinnpfeifen in Weikersheim.

4 Inbaber der Firma: August Lankhuff in Weikersheim.

Zur Beurkundung: Amtsrichter: Wolf.

Mergentheim. BSekanntmachnugen 147606 über Einträge im Handelsregister.

II. im Register für Gesellschaftsfirmen und für

Firmen juristischer Personen:

I) Gerichtestelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamts bezirk, für welchen das Handels— register geführt wird: K. Württ. Amtsgericht Mer⸗ gentheim.

2) Tag der Eintragung: 18. Oktober 1884.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Gesellschaft oder der juristischen Person; Drt ihrer Nieder laffungen: Spar und Vorschuß. Bank Weikers⸗ heim, eingetragene Genossenschaft; Sitz in Weikersheim.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft oder der juristischen Person: Nach den am 5. Oktober 1884 beschlossenen Statuten und dem Nachtrag zu den⸗ selben vom 17. dess. Mts. hat die Gesellschaft den Zweck, den Mitgliedern Veranlassung und sichere Gelegenheit zu nutzbringender Anlegung von Er⸗ sparnissen zu geben und durch Anlehen den Personal⸗ kredit zu heben.

Die Gesellschaft wird vertreten durch einen Vor— stand, bestehend aus dem Vorsitzenden und zugleich Controleur, dem Schriftführer und dem Kassier.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

Kaufmann Theodor Volck, Vorsitzender und zu⸗ gleich Controleur, Kaufmann Hugo Braun, Schriftführer, Stadtpfleger Köllner, Kassier,

sammtlich von Weikersheim.

Die Firmazeichnung geschieht durch die Vorstands⸗ mitglieder. Zur Aufnahme von Anlehen und Aus stellung von Schuldscheinen hiefür ist die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden, des Kassiers und 3 weieerer Mitglieder erforderlich; zur Bescheinigung für ein⸗ gehende Gelder dagegen genügt die Unterschrift des Kassiers.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Tauberzeitung und werden solche von den Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

5) Prokuristen, Liquidatoren, Bemerkungen: Das Miltgliederverzeichniß kann jederzeit bei dem Amts- gericht eingesehen werden.

Zur Beurkundung: Amtsrichter Wolf.

KNeuwied;. Bekanntmachung. (47607

Die Bekanntmachung vom 8. dieses Monats, be⸗ treffend die unter Nr. 197 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma, wird dahin berichtigt. daß die Kommanditgefellschaft „Neuwieder Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei J. H. Zimmermann K Cie.“ aufgelöst und das Geschaͤft mit seiner Firma, den Aktiven und Passiven vom 1. dieses Monats an, auf den Hans Müller in Barmen über gegangen ist. Nenwied, den 18. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

Pillknllem. Bekanntmachung. (47608 In unser Firmenregister ist unter Nr. 172 einge⸗ tragen die Firma Josef Bauer, Inhaber derselben ist der Kaufmann Josef Bauer von Schimwindt. Der Sitz der Firma ist Schirwindt. Pillkallen, den 21. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Pless. Bekanntmachung. 47610 In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 17. dieses Monats heut Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 29 den Consum⸗ und Sparkassen⸗ Verein zu Gurkan, eingetragene Genossenschaft betreffend.

Spalte 4.

jetzt: 1) der Häusler Bartholomaeus Stoletzky, 2H der Gärtner Paul Sczyrbowsky, 3) der Gärtner Johann Urbanezyk, sämmtlich aus Gurkau. Pleß, den 18. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Als Vorstandsmitglieder fungiren

Pless. Bekanntmachung. 47609 In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 27. dieses Monats heut Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 11, den Consum⸗ und Sparkassen⸗ Verein zu Gillowitz, eingetragene Genossen⸗ schaft betreffend: ö 4. Als Vorstandsmitglieder fungiren jetzt: 1) der Gärtner Albert Krasson, 2) der Halbgärner Franz Watola, 3) der Einlieger Michael Krasson, sämmtlich in Gillowitz.

Durch Beschluß vom 18. Mai 1884 ist das Unter⸗ nehmen dahin erweitert worden, daß Lebensbedürf⸗ nisse aller Art auch an Nichtmitglieder zu gleichen . wie an die Mitglieder verkauft werden ollen. Pleß, den 18. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. (47611 In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr 727 zufolge Verfügung von heute eingetragen worden, daß der Dr, Jur. Hugo staatz zu Posen zur Zeit Mitinhaber der Firma Ed. Kaatz da⸗ selbst, Nr. 408 des Gesellschaftsregisters, für

seine Ehe mit Martha Behrens aus Berlin durch

Vertrag vom 9. Oktober 1384 die Gemeinschaft der

Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 253. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

(47612 Ribnitz. Gemäß Verfügung vom 21. d. M. ist in das hiesige Handelsregister eingetragen Fol. 66

Nr. 130:

Col. 3. C. S. Staben.

Col. 4. Ribnitz.

Col. 5. Schiffsbaumeister Carl Ribnitz.

RNibnitz, den 22. Oktober 1884. Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht. ur Beglaubigung:

C. Dtto, A. G. Aktuar.

Staben zu

M613 Rostock.. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage sub Fol. 391 Nr. 782 eingetragen:

Col. 3. Fr. Ahlström. 4. RMostock. „5. Kaufmann Friedrich Ahlström zu Rostock. Nostock, den 22. Oktober 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Stypmann.

Peter Heinrich

Siegen. Sandelsregister 47626 des Königlichen Amtsgerichts zu Sießen. Die unter Nr. 408 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma Max Seebohm (Tirmeninhaber: der

Kaufmann Max Seebohm zu Siegen) ist gelöscht

am 20. Oktober 1884.

Zöbrlaut, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4562) stönigliches Amtsgericht LIE. zu Stralsund.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung rom 20. Oktober 1884 am folgenden Tage ein⸗ getragen:

a. in das Firmenregister unter Nr. 758 die Firma M. Hügel mit Stralsund als Ort der Niederlassung und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Hügel, Marie, geb. Scholz, zu Stralsund;

(in das Prokurenregister unter Nr. 80 die für dieses Geschäft dem Kaufmann Wil— helm Hügel zu Stralsund ertheilte Prokura.

Stralsund.

Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 235 zu der Firma: Aachener Exportbier · Brauerei Dittmann & Sauerländer in Aachen,

nach Anmeldung vom 17. Oktober 1884, Vormittags 11 Ubr 30 Minuten, für Exportbier das Zeichen:

Zeichen⸗Negister Nr. 3. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) S. Nr. 42 in 245 Reichs. Anz. Nr. 245 Central ⸗Handels - Register.

Dasselbe wird auf den Flaschen und deren Verpackung angebracht. Königliches Amtsgericht V. zu Aachen.

457411

Dresden. Als

Marke ist eingetragen

unter Nr. 155 zu der

Firma: Woldemar

Schmidt inDresden,

laut Anmeldung vom

8. Oktober, Vor⸗

mittags 411 Uhr, für Wachholderbrannt⸗

wein Doornkaat“

das Zeichen: Dresden, am 10. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. t Francke.

4757]

Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 156 zu der Firma: Otto Rüger im Lockwitzgrund bei Dresden, nach Anmeldung vom 19. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, für Choko⸗ lade, Zuckerwaa⸗ 26 6 X) .

und englische 3

Bisquits oder ö deren Verpackung 2 11 das Zeichen:

Dresden, am 14. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Francke.

; (47548 Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur

Firma:

Deetjen & Schröder in Hamburg, nach Anmeldung vom 15. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, für Biere und deren Verpackung

unter Nr. 581 das Zeichen:

unter Nr. 582 das Zeichen:

Hamburg. Das Landgericht.

I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

47543

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. b83 zur Firma:

H. C. Eduard Mener in Hamburg, nach An— meldung vom 17. Oltober 1884, Nachmittags 3 Uhr, für Kurzwaaren, Droguen, Farben, Nadeln, Gummi⸗ und Manufakturwaaren und deren Verpackung das Zeichen:

Hamburg.

Das Landgericht. . ad zbo] Klingenthal. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 11 zu der Firma: F. A. Böhm in Unter

sachsenberg, nach Anmeldung vom 26. Sep⸗

Leipzis. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 32585 für Paul Homero zu Triest in Desterreich, nach An—⸗ meldung vom 15. September 1884, Vormittags 11 Ubr 415 Minuten, für die Medi⸗ cinalpflanze Herba Home- riana das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 19. September 1884. Steinberger.

47544 Lörrach. Großh. Amtsgericht Lörrach.

Nr. 15 482. Zu O. 3. 2 des Zeichenregisters wurde eingetragen:

Als Marke zu der Firma: ; Th. Raillard in Haltingen, laut Anmeldung vom 13. Ok⸗ tober 1884, Nachmittags 14 Uhr, für Eisenhärtepulver (Kalifurrogat) und Kesselstein⸗ lösungsmittel (Lithoreaktif) das Zeichen:

Lörrach, den 15. Oktober 1884. Lauck.

475451 Lüdinghausen. In unser Zeichenregister ist als Marke eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: Paul Flostermann in Lüdinghausen, nach der Anmeldung vom IJ. September er., Morgens zwischen 9 und 10 Uhr, für die Verpackung von Cigarren in Düten und Kisten und von Ta— baken in Düten das Zeichen:

Lüdinghausen, 18. September 1884. Königliches Amtsgericht.

a7 546] Pirna. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 unter der Firma Moritz & Droege in Dohna, nach Anmeldung vom 29. August 1884, Vormittags 11 Uhr, für von der Firma fabrizirte Lederwaaren das Zeichen:

Pirna, am 16. Oktober 1884. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Konkurse. laisss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Ritterguts⸗ pvachter Rosalle Leonhardt, geb. Hoetzel, in Oßmannstedt wird heute, am 22. Oktober 1884, Rachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Christian August Günther in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 18. November 18854 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5. 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde ˖ rungen auf den 22. November 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht zu Apolda,

Abtheilung III. (gez) Lincke. Zur Beglaubigung: (L. 8. Niekler, als Gerichtsschreiber.

, Konkursverfahren.

Nachstehender Beschluß:

Ucber daz Vermögen des Zimmermeisters Jo— hannes Krug in Berka a. /Werra ist heute e, 1235 Üihr das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkurtverwalter Herr Holzhändler Georg Fried⸗ rich Kleinsorge hier. .

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Novem⸗ ber 1884. Anmeldezeit bis 1. Dezember 1884.

Erste Gläubigerversammlung am 7. November 1884, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin den 11. Dezember 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Gerstungen, den 22. Oktober 1884.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. I. ej. Dr. Ratenbacher. wird hiermit veröffentlicht.

Gerstungen, den 22. Oktober 1884.

Der . . Amtsgerichts. ill.

larsee] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackermanns Thęoder Voges aus Roringen wird, da derselbe die Eröff⸗ nung des Konkurses über sein Vermögen beantragt und durch, das von ihm aufgemachte Verzeichniß seiner Gläubiger in Verbindung mit der eingereich⸗ ten Uebersicht der Vermögensmasse dem Gerichte die

neberzengung seiner Zablungsunfäbigkeit beigebracht bat, 85. 95, 94 K. O., heute, am 23. Oktober 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Dr. Dieckmenn zu Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurgforderungen sind bis zum 25. November 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. November 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ höͤrige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ferderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum J. November 1884 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Göttingen. Goldschmidt.

lüöeo! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Wilhelm Mende in Hainichen ist am 22. Okto⸗ ber 1884, Nachmittags 45 Uhr, Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt ⸗„Papsdorf in Hainichen.

Anmeldefrist bis zum 19. November 1884 ein schließlich.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. No⸗ vember 1884 einschließlich.

Allgemeiner Prüfungstermin am 27. November 1884, Vormittags 11 Uhr.

Hainichen, am 23. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Leonhardt.

als Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft, in Firma Wilh. Jowien. (Buch und Mußstkalien Handlung, sowie Bücher und Musikalien / Leihinstitut) zu Hamburg, Hermann⸗ straße 46, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichen brücke 3.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. No vember d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 3. Dezember d. J. ein schließlich.

Erste Gläubigerversammlung: 18. d. J., Mittags 12 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: 16. Dezember“ d. J. Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburß, den 23. Oktober 1884.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

aisls! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Weinstock zu Lauenburg i. Pomm., unter der Firma . Weinstock in das Firmenregister einge⸗ tragen, wird heute, am 20. Oktober 1884, Nachmit⸗ tags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet.

Ber Herr Bücherrevisor Fritze zu Lauenburg i. Pomm. wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 17. Dezember 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. November 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 7. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, ür welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗

November

a5ss! Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 4. Oktober 1884 ver⸗ storbenen Handschuhfabrikanten Christian Heinrich Otto Schmidt zu Magdeburg ist am . Oktober 1884, Mittags 125 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen.

Verwalter: Kaufmann G. Baron hier.

nr n, und Anmeldefrist bis zum 20. November 1884.

Erste Gläͤubigerversammlung den 14. November 1884, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 2. Dezember 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 22. Oltober 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ta.

Maro] . .Das Königliche Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen,

hat über den Nachlaß des am 5. Juli 1884 ver- storbenen Gastwirths Joseph Jaumann hier, auf den Antrag des Bankagenten Ludwig Heinen dahier als Interimsvormund der Jaumann'schen Kinder, am 26. Oktober 1884, Nachmittags 7 Uhr, den Konkurs eröffnet. ;

Konkurzverwalter: Rechtsanwalt Johann Lang hier.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum Donnerstag, den 13. November 1884 einschließlich bestimmt. (

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschuffes, dann Üüber die in 55. J29 und 128 der Konkurtzordnung bezeichneten Fragen ist auf

Freitag, den 14. November 1884, Bormittags 9 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf

.

2

9 Freitag den 21. November 1884, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtl. Geschäfts immer Nr. 6 0, anberaumt. Miinchen, den 21. Oktober 1884. Der geschäfteleitende Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.

laror d Konkursverfahren.

Nachdem durch Beschluß des unterzeichneten Amts gerichts über das Vermögen der Handlung C. J. Kerkow zu Nauen das Konkursverfahren bereits eröffnet ist, wird nunmehr auch über das besondere Vermögen des einen Gesellschafters, Kauf⸗— . George Alberti zu Nauen, der Konkurs er⸗ öffnet.

Die Eröffnung ist am 23. Oktober 1884, Vor- mittags 95 Uhr, erfolgt.

Der Kaufmann Adolph Jacobi von bier ist zum Konkursverwalter ernannt, vorbehaltlich der noch bekannt zu machenden Ernennung eines besonderen Verwalters für das Etablissement zu Poley.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 17. November 1884 Mittags 12 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 5. Januar 1885. Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1884 Anzeige zu machen.

Nanen, den 23. Oktober 1884.

Königliches Amtegericht. Veroͤffentlicht: Koeppel, Gerichtsschreiber.

7579 amore Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlung C. Z. Kerkom zu Nauen (Inhaber die Kaufleute George und Emil Alberti zu Nauen) wird,

gemäß §5§. 94, 96, 199 Konkurs ⸗Ordnung, heute, am 27. Oktober 1884, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Adolph Jacoby zu Nauen wird zum Konkursverwalter ernannt, jedoch die Ernennung eines besonderen Verwalters für das Gut und Fabrik Poley vorbehalten. Der Name desselben wird dem nächst. bekannt gemacht werden.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf ven 17. November 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1884 Anzeige zu machen.

Nauen, den 22. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Ko eppel, Gerichtsschreiber.

Ma*559) .

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schänkwirths Johann Röper zu Neustrelitz ist am 22. Oktober 1884, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Maßmann hier. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Anzeigefrist bis zum 10. Nooember 1884, Anmeldefrist bis zum 27. November 1884. Erste Gläubigerversammlung: 18. November 1884, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: 5. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, Rathhaus, Zimmer J.

Neustrelitz, 22. Oktober 1884.

Großherzogliches Amtsgericht, Abth. J. Horn. Beglaubigt: . 83 Wesemann, Amtsgerichts⸗Diätar.

assi Konkursverfahren.

Nr. 16479. Ueber das Nachlaßwermögen des f Landwirths Peter Schneider von Iffezheim wurde am 20. Ottober 1884, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Geschäftgzagent J. Müller hier ist zum Konkurs— verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 11. November 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterß, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf

Mittwoch, den 19. November 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte dahler anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon kursverwalter bis zum 11. November 1884 Anzeige zu machen. .

Rastatt, den 22. Oktober 1884.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber:

lass Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fsarl Breuer zu St. Goar ift beute, den 27. Oktober 1884. Nachmittags 16 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Perino zu St. WBoar. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 6. Dezember 1884. Erste Gläubiger versammlung: 1884, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 17. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu St. Goar. Zur Beglaubigung: Kumm er, Gerichtsschreiber.

*

15. November

a6sol Bekanntmachung.

Das K. Amtegericht Rottenburg in Niederbayern hat heute, Nachmittags 4 Uhr, auf Antrag des Raufmanns K. S. Rauh in Bamberg vom 4. praes. 6. dies. und nach gestern eingelaufener Ergänzung be⸗ schlossen:

„Es sei über das Vermögen der Säcklers⸗

und Krämers Eheleute Taver und Anna

. von Langquaid der Konkurs zu er⸗

öffnen.

Als Konkursverwalter ist der Uhrmacher Johann Kink in Langquaid ernannt.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines ande⸗ ren Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses ist Termin auf

Donnerstag, den 13. November 1884, . Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Rottenburg anberaumt.

Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am

Donnerstag, 6. November 1884.

Der allgemeine Prüfungstermin findet statt Donnerstag, den 13. November 1884, Vormittags 87 Uhr.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Verwalter bis längstens 8. No⸗ vember l. J. Anzeige zu machen.

Rottenburg, den 14. Oktober 1884. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rottenburg.

Gaenger, Sekretär.

ars7! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Schlettstadt ver⸗ storbenen Notars Johann Martin Hartmann wird heute, am 260. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Or. Sieber zu Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 260. November 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstande auf

Montag. den 17. November 1884, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 1. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. November 1884 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt. Beglaubigt: Der Amtsgerichtsschreiber: Diehl.

47568

Ueber das Vermögen der Handlung D. Heyner zu Schmiegel, Juhaber der Kaufmann Isidor Baner dafelbst, sowie über dessen Privat- vermögen ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Bürgermeister Clemens zu Schmiegel.

Erste Gläubigerversammlung am 3. Dezember 1884, Vormittags 99 Uhr.

. Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Dezember 1884.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Dezember 1884.

Prüfungstermin am 3. Dezember 1884, Vor⸗ mittags 95 Uhr.

Schmiegel, den 22. Oktober 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gmerek.

lars! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mehl nhlers Wilhelm Balmberger hierselbst, Kinderspielgasse 17, wird heute, am 30. Sktober i884, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Geschäftsmann Schorong, Kellermannsstaden 5 hier, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 27. November 1884 bei dem Gerichte anzumelden. .

Es wird zur Beschlußfassung üher die Wahl eines andern Verwalters, fowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5. 1 der Konkursordnung bezeichneten

egenstände au . st r an den 7. November 1884,

ere le, 6. . ; und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au . fn den 5. Dezember 1884, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, zu Straßburg, Gutenbergplatz 10, Termin anberaumt.

Allen , . welche eine zur Konkursmasse

gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs.

Schmidt.

masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts

*

2

wr,

.*

.

e. 2

. 3

*

,,

,, n,

2

a

. ,,