an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
Sache und von den Forderungen, für welche si
aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkurs oerwalter bis zum
6. November 1884 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg. Der Kaiserliche Amtsrichter: gez. Bostetter. Beglaubigt: Gomtesse, H. Gerichteschreiber.
larßro] Kaiserl. Amtsgericht Straßburg. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma C. A. Bertsche K Cie., Kaufleute in Straßburg, Kinderspiel⸗
gasse 46, wird heute, am 22. Oktober 1884. Vor mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Fedor Richter hier wird zum
Konkursverwalter ernannt. ]
Konkursforderungen sind bis zum 13. November
1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs-Ordnung bezeichneten Gegen⸗
stände auf Freitag, den 14. November 1884, Nachmittags 4 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Freitag den 21. November 1884, Nachmittags 4 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Gutenbergplatz 10,
Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtsmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
14. November 1884 Anzeige zu machen.
Der Amtsgerichtsrath. gez. Boch koltz. Beglaubigt:
Der Gerichtsschreiber: Centner.
lärss] Konkursverfahren.
Das Konkurkverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Franz Urban zu Berlin ist in
Folge Schlußveitheilung der Masse und nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 18. Oktober 1884.
. Trzebiatowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.,
Abtheilung 54.
47571] In Sachen, betreffend die Konkurse über das Privatvermögen der Weinhändler Hermann Schlüter und Gustan Raeck hieselbst ist Seitens eines Gläubigers ein besonderer Termin zur Prü— fung nachträglich angemeldeter Forderungen bean—
tragt und wird dieser auf den 18. November er., Morgens 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 41,
damit anberaumt. Braunschwei, den 22. Oktober 1884. Herzogliches Amtsgericht. VI.
Rhamm.
47558] 2 1 Oeffentliche Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Pfarrers Josef Stix von Wörth wurde von dem hiesigen Amtsgerichte zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwen dungen gegen das Schlußverzeichnit, sowie zur Be— schlußfassung nach 5. 156 K. O. Schlußtermin an— beraumt auf Donnerstag, den 13. November 1. J., Vormittags 9 Uhr, in dem Sitzungssaale des Gerichts. Erding, den 21. Oktober 1884. Der K. Gerichtsschreiber: (L. 8) Wiendl, K. Sekretär.
larsss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 19. Februar 1882 zu Grüben verstorbenen Pfarrers Johannes Kempe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Falkenberg O. S., den 13. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. II. Lauffer.
764⸗ . . lars, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ver— storbenen Blumenhändlerin Concordie Friede rike verm. Hängekorb, geb. Drese, allhier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Freiberg, den 21. Oktober 1884.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung II.
; ⸗ Schütze. Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber. 47645
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Viltualienhändlers Carl Fried⸗ rich Ebelt all hier wird, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 21. Oktober 1884.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung I.
⸗ Schutze. Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber a7566 e,
Konkursverfahren.
Nr. 21 058. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Frowin Wetzel dahier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Oftober d. Iz, angenommene Zwangs vergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 3. Oktober d. Is. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Freiburg, den 20. Oktober 1884.
Der ö ! Gr. Amtsgerichts: r rler.
———
lass! Bekanntmachung. e Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rosenthal, Inhabers der Firma Heinrich Rosenthal Jum. in Fürth, wurde durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. Fürth, den 22. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. (L. S.)
gez. Witschel Zur Beglaubigung: Hellerich, Kgl. Sekretär.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Nathan Finkelstein zu Grandenz ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird das Konkursverfahren daher aufgehoben.
Grandenz, den 29. Oktober 185841.
Königliches Amtsgericht.
lass! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Koch, Bäckers von Heidenheim, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß—⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth— baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Donnerstag, den 13. November 1884, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, be—⸗
stimmt.
Heidenheim a. Br. Württ, den 22. Oktober 1884.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Seeger. 47578 Nr. 11 102. In dem Konkurse über den Nach⸗ laß des Jaksb Jaufmann von hier hat Großh. Amtegericht Kenzingen Termin zur Abnahme ber Schlußrechnung, Erhebungen von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und etwaiger ander⸗ weitiger Beschlußfassung der Gläubiger auf Freitag, 14. November 1884, Vorm. 11 Uhr, festgesetzt, was hiermit veröffentlicht. Kenzingen, 20. Oktober 1884 Der ö Amtsgerichts: Noß.
47643
Oeffentliche Bekanntmachung.
In Sachen das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Uhrmachers Wilhelm Schrader hie— selbst betreffend, wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwerthbare Vermögensstücke Termin auf den 18. November d. Is., Morgens 10 Uhr, 1 wozu alle Betheiligten hierdurch geladen zerden. Das Schlußoerzeichniß und die Schlußrechnung . sind auf der Gerichts schreiberei nie der⸗ gelegt. Königslutter, den 20. Oktober 1884. Herzogliches Amtsgericht. gez. Schrader Beglaubigt: Matthies, Gerichtsschreiber.
47553 In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Frauz Giebel, in Firma H. Giebel, zu Königslutter betreffend, wird der Termin zur Abhaltung der ersten Gläubigerversamm⸗ lung vom 25. Oktober auf den 31. Oktober d. . Morgens 19 Uhr, verlegt.
Königslutter, den 22. Oktober 1884.
Herzogliches Amtsgericht. Schrader.
47623
lüren Bekanntmachung.
Betr. Konkursverfahren über den Nachlaß des
Posthalters Ignaz Föckerer von Laufen.
Mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Laufen vom
. ö 256 das . Konkursverfahren
als dur ußvertheilung beendigt, aufgehoben.
Laufen, 22. Oktober 1884. z . Der Kgl. Gerichtsschreiber:
Hofmann.
assi Konkursherfahren. Das über das Vermögen des Tnchfabrikanten Panl Lehmann zu Luckenwalde eingeleiteie Konkursverfahren wird aufgehoben, da die Schluß vertheilung stattgefunden hat. Luckenwalde, den 18. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. a7534] Das Konkuraverfahren über das Vermögen des Landmanns Timm Hinrich Hamann, früher in , ,,,, 3 , , des Schluß⸗ ermins un zhaltung der Masse aufgehoben. Lübeck, den 20. Oktober 3 s
Das Amtsgericht, Abth. II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
las! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
lars] g. Württ. Amtsgericht Urach.
Wilhelm O. -A. Urach, ist auf Grund vollzogener Schluß vertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins heute aufgehoben worden.
lasso! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Hermann Michael hier wird nach erfolgter Schlußvertheilung und Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Memel, den 21. Oktober 1884.
Küinigliches Amtsgericht.
ails! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelier Friedrich Robert K,unze in Meerane, vormaligen Besitzers des Gasthofes zum Baierischen Hofe“ daselbst, wird, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Meerane, den 22. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
. Klemm.
Veröffentlicht: Reinert, Gerichtsschreiber.
5 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Karl Sievers von hier wird hiermit aufgehoben, nachdem das Verfahren durch den Zwangsvergleich vom 21. August 1884 in dem Tonkursverfahren über das Vermögen der Firma C. Sievers bier Erledigung gefunden hat. Mühlhansen i. Th., den 20. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. IV.
lars Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Sellerbeck zu Mellinghofen bei Mülheim a. d. Ruhr und das Privatvermögen der Gesellschafter Wilhelm Sellerbeck und Johann Sellerbeck, jetzt dessen Erben, ist durch Iwangtzñergleich beenden und daher aufgehohen.
Mülheim a. d. Ruhr, den 22. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
475654 Das Königliche Amtsgericht München ., Abtheilung A, für Givilsachen,
hat mit Beschluß vom Heutigen das am 17. Okto- ber 1883 über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Weil dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. München, den 21. Oktober 1884.
Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.
arsls! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Wilhelm Friedrich Weihe in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Planen, den 22. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Steiger.
47562 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhem Küchler zu Westerburg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 9g. Juni 1884 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Juli 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Rennerod, den 18. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Roth.
47557 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Reiß zu Sommerfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Sommerfeld, den 21. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
lansis]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Isidor Mendelsohn zu Sorau mit einer Zweigniederlassung in Bautzen, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin auf
den 12. November 1884, Vormittags 9 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. III., anberaumt.
Sorau, den 18. Oktober 1884.
dotz.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Künkele, Müllers in Mezingen,
Den 21. Oktober 1884. (L. 8) Amtsgerichtsschrbr. Ricker.
Bäckers und Winkeliers Robert Erone zu Lüdenscheid wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lüdenscheid, den 18. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
s
Krüger,
Tarif- ete. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
c7686
seitigen Bahnstrecken die Beförderung von Gepäck. stücken aller Art, sowie von Gütern (der letzteren,
auf Expreß⸗ und Schnellzügen siatt. Tage wird das
Mr. 25.
Berlin ⸗ Hamburger Eisenbahn. Vom 1. Dezember cr. ab findet 6 dies
oweit sie sich zur Befördernng im Packwagen eignen) Gepäckschein ohne Billetlösung auch mit den Mit demselben zur Frachtberechnung heranzuziehende
20 kg herabgeseßzt und der zu erhebende Mindest. betrag aa Gepäckfracht auf 1 M erhöht.
Berlin, den 23. Oktober 1884.
stönigliche Direktion. 582
Am 1. November er. iritt ein Nachtrag III. zum Preußisch⸗Oberschlesischen Stein kohlen. Massentarife vom 15. November 1883 in Kraft. Derselbe ent⸗ hält direkte Frachtsätze füc die an den Neubaustrecken Braunsberg - Mehlsack, Göttkendorf —Wormditt und Ortelsburg —=Johannisburg gelegenen Stationen und für die Stationen Gruppe, Grünheide und Szillen des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirko, Bromberg. Außer— dem aber noch ermäßigte Frachtsätze nach Station Lyck unter Versetzung derselben aus Theil II. in den Theil L. des Tarifs.
Druckexemplare des Nachtrags sind auf den Ver⸗ bandstationen und bei unserem Verkehrs- Bureau unentgeltlich zu haben.
Breslau, den 17. Oktober 1884.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, als geschäfts führende Verwaltung. 47584
Mit dem 1. November 1884 tritt zum Staats⸗ bahntarif Bromberg Berlin der Nachtrag XIII. in Kraft:
Derselbe enthält:
I) Neue bezw. anderweite Entfernungen für Berliner Bahnhöfe, Ringbahnstationen, Naundorf und die Stationen der Neubaustrecken Liegnitz — Goldberg, Greiffenberg i / Schl. — Friedeberg am Queis, Bentschen — Meseritz und Jatznick — Uecker⸗ münde des Bezirks Berlin. Die Entfernungen für die Stationen der drei erstgenannten Strecken treten erst mit dem Tage der Betriebseröffnung in Kraft 2 s. Z. noch besonders bekannt gemacht werden wird.
2) Neue Entfernungen für die Stationen Arng— dorf. Buchwalde, Guttftadt, Hogendorf, Mehlsack, Münsterberg, Sobbowitz, Vogelsang, Wormditt des Bezirks Bromberg und Löbau Westpr., Zajonskowe und Mortung der Marienburg ⸗Mlawka'er Bahn.
3) Neue bezw. anderweite Getreide- und Holz⸗ Ausnahmesätze für Berliner Bahnhöfe, Ringbahn stationen und die sab 27 genannten Stationen.
4) Neue Flachs⸗ und Hanfsätze für Berliner Bahnhöfe. . 5) Ausnahmesatz für Wagenkehricht vom Städti⸗ schen Central ⸗Viehhof in Berlin.
6) Aenderungen von Stgtionsnamen und bereith früher publicirten Tarifveränderungen.
Exemplare qu. Nachtrags sind bei unseren Billet⸗ Expeditionen käuflich zu haben.
Bromberg, den 21. Oktober 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion
Namens der betheiligten Verwaltungen. 47683
Vom 1. Nopember d. J. ab werden die auf der Bahnstrecke Insterburg — Lyck kursirenden Züge auch auf dem zwischen Wiekischken und Goldap einge— richteten Personen⸗Haltepunlte Knddern zur Ver— mittelung des Personenverkehrs nach Bedarf an— halten, und werden Tour⸗, Retour, Militär- und Hundebillets für den Verkehr zwischen Kuddern einerseits und Goldap, Wiekischken, Darkehmen und Insterburg andererseits zum Verkauf gestellt werden. Die Züge werden von Kuddern wie folgt ab—
fahren: Richtung nach Wiekischken: Zug 481 um 7 Uhr 18 Min. Vorm. 1 . Nachm, e . Richtung nach Goldap: Zug 487 um 5 Uhr 38 Min. Vorm. d z ö Die Berechnung der Beförderungspreise erfolgt auf Grund nachstehender Entfernungen: Kuddern — Goldap 8,7 km ' Wiekischken 5,65 , . Darkehmen 11,5 , . Insterburg 4,5 , Etwaige Gepäckstücke werden von Kuddern unex⸗ pedirt mitgenommen und wird die Fracht hierfür auf der Endstation erhoben. Näheres ist bei den vor⸗ genannten Stationen zu erfahren. Bromberg, den 22. Oktober 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
47586
R. No. 21 165 D. Im Banyerisch⸗Sächsischen
Verbandsgütertarife vom 1. Mai 1884 bezw. im
Nachtrag J. hierzu vom 1. Oktober 1884 werden
folgende Frachtsätze berichtigt:
Seite 204 des Tarifs Lommatzsch⸗München (. B.) beträgt der Satz für Stückgut nicht ,
des Tarifs Lommatzsch⸗ Neumarkt a. R. beträgt der Satz für Stückgut nicht ö
28 des Nachtrags J. Gera ⸗Thalkirchdorf beträgt der Satz im Ausnahmetarif 1B. nicht 152, sondern . 1,62 46
Soweit durch die berichtigten Frachtsätze Er⸗
höhungen herbeigeführt werden, finden dieselben erst
vom 10. Dezember e. ab Anwendung.
Dresden, am 20. Oktober 1884.
Königliche Generaldirektion
der sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirschky.
32 lars! Bekanntmachung. In Ergänzung unserer Bekanntmachung vom 11. d. Mis. theilen wir hierdurch mit, daß insor weit durch die Ein führung des neuen Nassau⸗ Elsaß ⸗Lothringischen Tarifs und bezw. des Nach= trags IV. zum Frankfurt⸗Hessischen Wechseltarife im Verkehr mit den Stationen Basel (Reichsb. u. Bad. B.), Mannheim und Eberbach i u. B. L. B.) Erhöhungen eintreten, die seitherigen billigeren Frachsätze noch bis zum 30. November er. Anwendung zu finden haben. Frankfurt a. M., den 21. Oktober 1884. Namens der betheiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholj.)
Berlin:
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
Mindestgewicht
solcher Sendungen von 36 kg auf
Druck: W. Elsner.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
M 2Z51.
Berlin, Freitag, den 24. Oktober
Stants⸗Anzeiger. 18864.
tea.
Berliner Rörse vom 4. Oktober 1884.
Amtlich festgestellte Course. Umrechnungs- Sätze.
1Dollar — 4.25 Mark. Seaterr. Währung — 2 Mark. 100 Gulden holl. Währ. — 178 Mark 100 Kubel — 820 Mark.
100 Franes — 7 Gulden südd. Wahrung — 12 Mark.
1RLivre Sterling
S0 Mark.
16ulden
1 Mark Banco — 1,50 Mark.
Veohsel.
Amsterdam . 100 FI. 8 do. 1l1oön n. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen V2 London Strl. 8 b. Strl.“ Fr. 8 Fr. . FI. do. ,,, Wien, öst. W. 100 FI. do. . ISchwz. Plätze 1090 Fr. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire Petersburg. . . 100 S. -R.“ do. 1. Warschau .. . 100 S.-R. 8
dold - Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück .... Sovereigns pr. Stück 2MFrancs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do.
do. Russische Banknoten pr. 1
Jinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4.
Fonds- und Staats- Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 114. u. l/ I0. Consolid. Preuss. Anleihe 4 114 u. 1/19. 4 1I. u. 17. 4 II. u. 1s7. do. 1850, 52, 53, 62 4 14. u. 1.10. 3h /I. u. 17.
do. do. Staats-Anleihe 18686.
Staats- Schuldscheine Kurmärkische Neumärkische do.
Oder-Deichb- OblI. I. Ser. Berlin. Stadt- Obl.
) 8 do. do. 9
Breslauer Stadt-Anleihe 4 14 u.] / 10. Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u.] /. Cölner Stadt-Anleihe ,. . 4 14.u. / 19. Elberfelder Stadt-Oblig 4 1.1. n. 17. Ess. Sta dt-Obl IV u. V. S8. 4 11. u. 17. Königsbg. Stadt-Anleihe 4 1,4.n. 1/19. Ostpreuss. Prov.-0Oblig. 4 1.I. u. 1/7
Rheinprovinz-0Oblig. . . 4
pr. 50 Gramm fein. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres. Oesterr. Banknoten pr. 10 FI. .. Silbergulden pr. 100 FI. ..
I 1
1 p. J- 3 1 * 3 * *
* * *
*
M. 6 263 P. 206
1 66. 75ba 165,
205
— 20 Mark.
ᷓIo0b
S0bz S0bz H0bz
Po z32b B
O00 Rubel
/
versch.
16, 17 b2 6 4.196 16,72 6
0 36p⸗
S0. 90bz & 67, 10bæ2
1 207J. 20 bz o, Lomb. 50s&
lõz, ob 102 80h26 103.20 b2
10l, 256 101 256
ᷓ Ih hb Schuld v. 3ꝭ II5.u.l 1 1. 99,002 I. u. 17. 99 00bæ
—.— , . . m lol. 60 B i, 95 5h
16,60 G 160 364
101.756
0l, od
Westprenuss. Prov-Anl. 4 14. u. 1.I9. lol, oba d ?
Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4) Berliner 5
do. do. Ostpreussische do. Pommersche .,. do. do. do. Landes-Kr. Posensche, neue . . 4 Sächsiche 41
*
Schlesische altland. . do. do. do. landsch. Lit. A. do., do. do. d0. do. do. do. do Lit G. I. I. d d do. II. do. do., neue J. II. 4 14 .
Schls w. H. L. Krd. Pfh.
Westfälische
Westpr., rittersch. . do. do. do. . do. Neulandsch. II
Hannoversche . . ..
Hessen-Nassau ...
Kur- u. Neumärk. ..
Lauenburger
Pommersche 1
Posensche . . .... 4
Preussische 4
4 4
Pfandbriefe.
1 — 8
2 —
——
C C — — — — — — — ——— — — — d — —
Rentenbriefe.
Rhein, u. Westf. . . 4 Sächsische Schlesiche ö Schleswig-Holstein . 4 3
Badische St. -Eisenb. -A. Bayerische Anleihe ... Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 18380 Grossherzogl. Hess. 0bl. Hamburger Staats-Anl. do. St. -Rente ..
1. 1 .
; 2
Eenss. Ld. Spark. gar. Sachs. Alt. Indesb-Göbl. Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats Rente Sächs. Landw.-Pfandbr. 4
4 4 4 Meckl. Ris. Schuldversch. ö 4 4
.
do. do. 45 Waldeck Pyrmonter .. 4 Württemb. Staats-Anl. 4
11 n.
1 n . 1/1. u. —
1. n 1
7. 109.50 6 7. 104 602 T7. I0I 602 . 95, 202 102 002 )8, 00 bz
7. 936, 19b2
dl, Spꝛ G
7 Jö, 50 bz
7. 101 75b2
7. 95, 50bz 6 7. I0l, 60bP2z G
gek.,. 100, 100
I ‚
7Iiol, 265 6
/ 9 7. 96 25 6
Gl 1opa Sao d
io l. 5ba
101 706
7.101,60 6
.I. u. Mu. i i. I. n. I/ I0. Id. u. 1/I0. III. u. 17. 14. u. I / 19 141. 116. 14. u 1/10. 4. u. I/ I0. 14. u. l/ IO. 14. u. 116. 14. u. I/I0.
versch.
versch. 1.8. u. 1/9. 12. u. I /S. 15/5. 15/11 175. u. 179. II2. u. I / 8. I. u. 17. III. u. I.
versch. Hi n l
versch., l/1. u. 1/7. II. u. II7. III. u. 1s.
versch.
ibi. 6d
— —
om 7od
lol, oba 6j. Ihb⸗ Gl Sh ba 6. 50 B 901566 B 61.700 62.709 165. 16 B
oM Fo d lo Fh ba gi oo ß 96 90 bz 03 Oba 102.0062 S4, 30 b 101.256
7
oz 20ba G
do. 35 EIL-Loose .. — Bayerische Prüm. -Anl. . 4 Braunsehw. 20 TLhl-Loose — Cöln - Mind. Er- Antheil 39, Dessauer St. Pr. Anl. .. 39 Dtsch. Gr. Prüm. - fdr. J. 5 do. do. II. Abtheilung Hamb. 5M CbhI.- Loose p St. 3 Lübecker Thlr. Li. p. St. 3) Meininger 7 Fl-Loose . —
do. Hyp-Prüm -Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr. Li. p. St. 3 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4
Altona-Kieler St.-Act. 4 Berg. - Märk. 5 Berlin- Hamburger, 4 Berlin- Stettiner, 4t Bresl. Schweidn- Freib. 4 Mag deb. Halb. B. St.- Pr. 3 Mũünster- Hamm. St. Act. 4 Niederschl-Märk. „ Oberschl.A. C. D. E. ,
d
Oels- Gnesen do.
2 St - Prior 5
— Posen-Creuzburg St -A.4
do. St. Prior. 5 R. Oder- L. Bahn St- A. 4 do. St. Prior. 5 Rheinische St. Act. 6h do. ö 1 Thüringer Lit. A.., 8 Tilsit- Insterburg, . do. do.
New-Vorker Stadt-Anl. 6 do. ß Finnländische Loose .. do. Staats-Anleihe Italienische Rente .. . 5 do. do. kl. 5
BadischePr. Anl. de 1367 4 12. u. ] / S.
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
1 M4. 1/10. ab. 103, 20ba
St.- Prior 5
Ausländisohe Fonds.
Braunschw. - lan. HNyphr. do. do.
130.7052 4 1 D. Gr. Kr. B.Pfdbr rz. 1105 4 4
225 Hhhn 133 0696 97 56 6
25 9)ba
92 0) ba 90, 700
pr. St hkek It. pr. Stück 4. u. I/ 10. 114. 11. u. 17. II. u. IJ. I3. 14. pr. Stück 112. 112. 15s. n. I0.
do. IV. rückz. 110 Kö rückz. 100 D. Hyp.B.Pfdbr.IV.V. VI. 5 do. do.
do. do. ͤ H. Henckel 0Oblig. rz. 105 411, Kali-Werke Aschersleb. 5 Krunp. Obl. rz. II0 abg. 5 Meckl. Hyp. Pfd. I. 1. 125 4 ab. 240 40ba B do. rz. 100 4 Heininger Hyp.-Pfndbr. 4 do. do. 4 Nordd. Grund- K-Hyp.- A5 Nordd. Hyp.-Pfandbr. . 5 Nürnb. Vereinsb. -Pfdbr. 4) do. do. 4 PFomm. Hyp. Br. I. 12. 120 5 do. II. u. IV. r. 1105 ö,, , 49. HI. ra. 100. 41 do. k Pr. B. -Kredit-B. unkdb.
Hyp. Br. rz. 1I0 ... 5 do. Ser. III. r. 100 188235 do. , V. VI. rz. 100 18865 do. rz. 115 45 do. rz. 100) 4 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. ra. 1105 do. rz. 1104 do. rz. do. 1873 do. rz.
182.802 do. 25.25 116.756 152. 90b2 95 3062
11 11 — lab. 434,50 ba s7T. ab. - — 1/1. ab. 116,20 6 versch. —, — III. u. 17. — — 100, 80 6 ab. 75 50bꝝę 7. ab 201 402 23. 40b2
z 1 50ba
1 III. u. IF.
II. u. I7. ab. 219, 406 1/1. 23 50b2 11. —
I. u. J. 122, 190baz G6]
1I5. n. 1/11. — —
. do. kündb. 4 — 9 ö
3 1 I. 20ba Pr. Centr. Comm. -Oblig. 4
6 n. 1414. 33 Pr. Hyp. A. B. I.
11. u. 1/7. h, Nhbꝛa 9 1 y
II. u. 17. 95.906 6 3 .
4714. do. 4 1
versch. LI. u. 17.
versch. 1, n, 11. n. 1005 11. u. gek. 5 11. u. 100 4 1,1. u. do. rz. 1004 11. u. I/ L4. u.] / 10. II4. u. 1/10. — — 7. 108, 002 & s7. 100, 25 6
98.00 8 7. 87.25 7.87 006
8450 6
10.102 60b2
7. 99 40b2
ih 6h 101 002
T. 95 00 bz
102.7560
12. 101, 40bz 6
110 40bæ
1
——r—
323
*
100.906 z ib 56 k 7.99 z25b2ꝛ G 100806 994062 I0. 100. 40bz G 100.2506 1077562 7. 103.40 6 101.302 6 100 40bz 6 97, 50bz
7. 1II.106
s7. 114750
7. 110, 20b2z G. 7.101, 406 100,90 6 7.102 806 10030 *
100 80bz B
104 1062
102, 70 bz 101. 70b2z B 110.406 988.9 bz
101,25 6
P2ꝛd9g GMI A2.
Oberlaus.
Preuss. pr - Ani. 1855 359 Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. —
1.
M6 Gb
pr. Stück
255. H
Luxemb. Staats-Anl. v. S2 4 14. u.] / 10. Norwegische Anl. dels74 4 15/5. 15/11 do. do. 4 1513. 159. Oesterr. Gold-Rente .. do. do. do. do. do. ; 3 . do. do. . Silber- Rente 41 1.1. u. III. , do. „45 1c. u, / io. 250 Fl. Loose 1854 4 14. ⸗ e ne eg. pr. Stück 1860 er Loose . . 5 I5. u. 1/1. do. do. 1864 — pr. Stück do. Bodenkred.- Pf.- Br. 4 15. u. I/II. Pester Stadt-Anleihe . . 6 11. u. 1/7. do. do. Kleine s 1,1. u. 1/7. Polnische Pfandbriefe . 5 do. Liquidationspfdbr. 4 Röm. Stadt-Anleihe . . 4 Rumän. St. Anl., grosse 8 do. mittel 8 1, do. kleine 8 l, do. Staats- Obligationen 6 do. kleines 1, do. fund. 5 1/6 do. mittel 5 1/6. u. do. Kleine 5 16. u. I /I2. do. do. amort. 5 14M. Ih. Russ. Engl. Anl. de 18225 13. u. 1/9. do. do. de 1859 3 15. n. 111. do. do. de l8625 15. u. 1,11. do. do. kleine 5 15. u. I/II. consol. Anl. 18705 12. u.! / . 18715 1/3. u. 19. kleine 5 13. u. 1/9. 18725 14. u. 1/0. kleine 5 14. n. I /I. 18735 16. u. 1/12. ĩ . kleine 5 16. u.] /I2. Anleihe 1875. . . . 44 1. u. 1.I0. do. kleine 45 14. u. l/ I0. g 1877, do. kleine 5 1 I. u. IJ. do. , do. Sh 1h nl tl Gold- Rente 6 I16. u. I/ 12. Orient- Anleihe J. . 5 16. u. 1.I2. do. . 5 n . ö do. III. . 5 165. u. 1/11. Nicolai-Oblig. . . . 4 I6. u. 1/11. Poln. Schatzoblig. 4 1.4.n. 1./I9. —ĩ do. kleine 4 14. n. I. Pr. Anleihe delS64 5 1/1. u. 1/7. . do. delSß6s5 1/3. u. 19. 5. Anleihe Stiegl. . 5 I. u. 1/10. . 4d86. do. 5 I4. u. 110. Boden-Kredit . . . 5 I1.I. u. 17. do. Centr. Bodenkr.- Pf. 5 11. u. 17. Schwedische St. Anl. I5 45 1,2. u. 1/8. do. Hyp. Pfandbr. I4 47 1/2. u. 1.8. do. do. neue 79 43 114.u. I/IO. do. do. v. 18784 1/1. u. IJ. do. St. Pfabr. S0 u. S3 43 ,., u. it. Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. ir. Ungarische Goldrente . 6 do. do. do. do. kI. do. Gold- Invest. Anl. 5 II. n. 17. do. Papierrente .. 5 I1/6.n. 1/12. do. pr. Stück do. St. Eisenb. Anl. 5 1/1. u. 17. do. do. kl. 5
; . 16 n , n 1
7. 62 252 2.56, 20 9. 92, 60 ba
III. n. IJ. do. Bodenkredit .. 4 14. u. 1104 - — do. do. Gold-Pfabr. 5 1/3. n. 19. — — Wiener Communal-Anl. 5 1.1. . 17 PpPeæutsoho Hypotheken- Ffandbriefe. Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 II. n. 17
7
98 90 B
S6. 4) b2
I H0o⸗
. 67 40
67.20 B 80, 202 68. 40b2 68, 60 k 112,25 6 305,00 B 303. 60b2 102.2062 39 40b2* S9, 90 ba
uosnas 100.
I, 10 oba 7. 107.0002
104, 20b2 6
104. 2)bz G 2. 99. 802 G 2. 99,806
100 40b2 94, 75ba* 94, 75bz
4, 90a95b2 94 90a9g5bz 95, 75 6
94, 10b2
94, 30b2 94.10 B 94, 25 b2
P 2dgz FE6 H.
1410049
94 25 B S6, 40b2 86, 60 B 98, 20 98, 20 78. 20bz B 94, 10bę 107.3002 60 25b2 C 60. 30a 40b2 60. 25 ba 83 90bz G * 39, 75 B 89, 75 B 140,90 br 134, 75b2 62. 10ba S8. 40a88. 0b 93, 00ba & 82, 40 b
102 90ba G 102,25 60 102, 406
95, 40bz
1 (0, 90 ba abg. d, 30 B 39 00ba 102,50 6 77,765 B
78, 30ba 98, 70 6 74, 00 B 218. 50 B
99, h0ba 99, 906
P4380 18H.
Mainz-Ludwigsh.
Buschtiehrader B.
1 Nal.-Sor. - Gub. „
10. 100, 60b2 G T. 109 10626 h. 10200 G 99, 00 ba G 1M. 10b2 & 98, 90bz 6
102,006 100.50 6 103,20 b2 106, 602 99.20 6
1 n. 160, 57 G
( 103. 30bz 6 h 7. 98 50bz G6
do. V. dJ. nnn. do. VIII. r. 10904 1, Pr. Hyp. V. - A.-G. Certif. 4) 14. do. do. 4 11. u. 17. hein. Hypoth.-Pfandbr. 4 versch. do. do. 4 versch. Schles. Bodenkr. Pfudbr. 5) versch. do. do. Stett Nat. Hyp· Rr. Ges. sõᷣ do. do. rz. 1104 do. do. rv. 1104 1
Südd. Bod. Kr.-Pfandbr. I00, 70
Eisenbahn- Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotien.
Div. pro 1882 1883
Aachen-Jülich. . 5 5 106 40b2
Aach. -Mastricht. 21 57. 90ba
Altenburg - Zeitz 83 207, 75 bz
Berlin- Dresden 17, 75bz & 108 506
Crefelder... 56 00bz B
Dortm. -Gron. . E. 9 3 15.756 2z 6 214, 70 6
Halle- Sor. Guben 170,75 bz
Lud wh. -Bexb. gar Lübeck-Büchen . 113 00eba 6 0M. 60 b2
209 252
3, 90 ba B * . 101.806 S* 102, 40b2 6 3 38, 50 bz . 31402
27 302 92.70 B
— 8 OD de — D
2 o —— =
g — — — — — — — ö
.
O
— —
2
.
. — — 25 —
— —
Marienb.· Mlawka Meckl. Frdr. Franæ. Münst. - Enschede, Nordh.- Erf. ... Ostpr. Südbahn . Starg. - Posen gar. Weim. Gera (gar.) do. 24 convy. do. Werra-Bahn ... Albrechts bahn. . , nm, ,
— — — — — S r — — Q — — — . . *
w
MC - CO. —
— — —— ——— — — 2 2
ö. . c 1 M 2
k
r d K ᷣ· D , , , , , -, , ;, =, m, m m .
— —
d O de K. = .
— 8 — — — . 2 4
14 . 8 149, 75 B
4
. 3 —
Aussig-Teplit. Baltische (gar.). 35h. West. (5 gar.)
1 6
— . —
60. 10 6 k 7123. 1060 1. u. 774 60 6 1/I. 143 00B 1.I. u. 97 706 /I. n. I86 50 G. 11.u. 7III3 50ba SY3. 90 ba 7B65l, lobz & 75, 19ba G S l1h8, I5ba & II. 10.502 7505,00 6 67. 50 ba 293,00 B 302, 002 762, bn 7127, 90b2 hl, 60 bz 76], 0 b2 89. 40 6 51 50ba & 60 40bæa 14 40ba 260, 0a 7l, 2ba 81.10 6 96 756 896.906 II989.00bæ S2. 50e ba B
— 1
r. m d , r ,
—
Dux-Bodenbach Elis. Westb (gar.) Franz- Josefbahn
6
— d O M ——- O — —
Sis-= F Gi . K K Om
er- do
Gotthardbahn .. Kasch.-Oderb. . . Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew . .. 7,93) Lüttich- Limburg 0 Oest. Er St. 6 p. St 6 Oesterr. Localb. . 6 Oest Nd wb. ds pSt 47/20 do. B. Elbth. M pSst. 5 Reichenb.-Pard. . 3, S Russ. Staatsb. gar 7, Russ. Süd wb, gar. do. do. grosse Schweiz. Gentralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb. . Südõòst. (¶ Ip.S.i. M Ung. · Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch. - Teresp. dy. War.. W. p. 8. i. M. Westsicil. St.- A. Ang. - Schw. St. Pr. Berl. Dres. , Bresl.- Warsch. , Dort- Gron -H. „
8
r
— 99 9
i —
S = O O — C O .
To s G, , , / . u . 9 , . .
— Oc — O — — l —
8 25 8 m — 2 X
= ] 1 or
C S CO
m.
45, oba 70 00a 6G 108, 100 115, 10ba G
68, 60 ba 118. 602 102 402 6 68 252 G
*
St. Pr. Ostpr. Sudp., Saalbahn 6 Weimar- Gera
Dux-Bodenb. A.. do. 2 4 . ᷓI. Eisenbahn · Prioritãts : Actien und Obligationen. Aachen-Jülicher .. 5 I.. n. 1/7102 10 G Bergisch - Märk. L Ser. 41/1. 102, 706 do. do. II. Ser. 44 1/1. 102.70 6 II. Ser. v. S6. 3 g 3 171. n i eb G ß 7. 96, 00 B
i 36. 55
io so 6 I6ß5 Oh ba io? 85 f.
i639 B lol ghba G Ef.
7161, 106
*
II. Ser. con. . 1 do. Aach. -Diss. I. II. Em. do. do. III. Em. 4] do. Dortmund- Soest 1. 3er 4 do. do. II. Ser. 4] do. Düss. Eꝑlpfeld. Prior. 41, do. do. II. Em. 431 / zerg. M. Nordb. Er. W. 43 do. Ruhr. C. -K. Gl. II. Ser. 4 do. do. I.u. III. Ser. 4 Berlin-Anhalt. A. n. B. do. t,. 9 do. (Oberlaus.) zerlin-Dresd. v. St. gar zerlin-Görlitzer cony. do. Lit. B. do. Lit. C. 4 zerl. Hamb. J. n. II. Em. 4
do. III. conv. . * Berl. P. Magd. Lit. A. u. B. 4 do. it. 9. nene 4 do. Lit. D. nene 4 do. do. n zerl. St. II. III. u. VI. gar. n. Braunschweigische .. 4 1 /I. u. 1.7. — do. N... 4 11. a. 177 Br. - Schw. -Erb. Lt. D. . . 43 I/ I. u. l, do. 431.1. n. I/ do. Lit. G. . . 43 1/1. a.] . — do. Lit. I. , n 103 00 ba B 1 do. Iit. E,. JJ Hl nn,, do. de 186.65 ö 8689 l do. de 1379 5 I.. 110.102,
Göln- Mindener I. En. 41 I/. u. 1/7 102, 606
do. II. En. 1853 4 11. n. 1/7. — —
do. III. Em. A. 4 1
do. do. Iãt. B. 431 J 1
C 1 — M — 1 0 1 0
** .
n. 1 102. 8o
T7. 103 000 7. 103,00 B 103, 252 I07 606 7. 102,60 6 102.600 k. f.
n. j los. Jöõba B Et.
47 14. xt.
1 4 1 1 4 1
C — — — 8 — 2 — ö . ; ö 8
1 . n 7 ĩ 7 . 1 2 1 3 . 2 1 *
101.50 B
s7. 103 25 B II. 102, 606 n 102 606 101.756
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — —
— —— — — W — — — — —
6. 6.
.
‚ 3
.! — —
do. IV. Em. 4 1) Io 606
do. I. n. 117. 1091, 606
do. J 105 75 B kl. s.
do. VI. B. 4] M4. u.] 102. 806
do. VII. im. 47 I/1. n. M7. 192 806
D. X. Lloyd (Rost. Wrn.) 4 VI. n. 1/7. 93, 206
Halle S. G. v. St gar. A. B. 44 14. u. 1/ iG. 103 006 k. f.
do. Tit. C. gar. 4 11. . 17. - —
Lübeck - Büchen garant. 1LI. u. I
Märkiseh-Posener conv. 4 1I. u.
Magdeb. -Halberst. 1861 4 . M.
1.
1.
*
J !
*
102.756 162. 75 9 63. 56 1656. 00 B Kl. . 1623 5960
*
— — — — — — Q — — — — —
ö
v. 1865 4 do. v. 1873 47 Magdeb. Lo6ipazig Lit. A. SSI. n. . lit B. 4 1. n. Magdebrg. - Wittenberge 45 1/1. n do. do. 3 Mainz-Ludw. C8-69 gar. 4 4, do. do. 1875 18785 1 do. do. I. a. II. 18330 1 40. do. 1874 com s 4 1, ᷣ41 * 4
do. 231
io oo G 1 Gs 66 d
ü. / .
e oe og br 5 B
7. 101,00 G kl. fe do. 17 E02 50ba Nordd. Lloyd (Bremen) 4 14.u. 1/10. 5 256 Nordhausen - Krfurt J. E. 4 11. u. 1/712 252
do. do. 4 1.1. u. 177. 100, 25 6 Obersehlesische Lit. A. 4 1 /I. do. Lit. B. 37 1/1. 7. do. Lit. C. n. D. 4 II. u. 17. —. do. gar. Lit. E. 33 II. u. I/ i0 O6, So ba G do. gar. 35 Lit. F. — — 103,90 B
do. Lit. G. s do. gar. 40/0 Lit. H. 102706 lol 906
do. Em. v. 1873 ih. So B
do. do. 1881 4 1
ĩ
55
— 8
e C- tot t =- st-
do. do. v. 1874 do. do. v. 1879 lo. do. v. 1880 do. do. v. 1883 do. Brieg Neisse) do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. u. III. Em. Oels · Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg .. Rechte Oderufer ... do. Rheinische do. II. Em. V. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62, 64 u. 65 do. do. 1869, 7 u. 73 do. Cöln-Crefelder Sanalbahn gar. conv... Schleswiger . Thüringer J. u. III. Serie, do. II. Serie. do. IV. Serie.. do. V. Serie. do. VI. Seria
4. n. I/ IG. n. II7
.
C t . 0
re =
——— — —— —— —— 4 —
ion 06 is. id G en. oa, ro.
. —
*
r =
— *
*
0 = 8 1 G tk CM
114.25 6
—
109.756
. do. do. 4 I1I. u. 1s
100 10b2
Marienb. Mlaw., Münst. - Engeh. , Nordh. - Erfurt.
9. S6 d Il 80ba G
ö M Ci
WGeimar-Geraer . Werrabahn J. Rm. ... do. do.
= 3 = — 0 —
r r =
, r 8 e,, . 5 , 1
* . . 3.
2 * i ,, , , , , , , , ne, , 8 83 * 3 k Rem. ** n ,
*
2
,,