1884 / 252 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

100 Kg. brutto inel. Sack. 18.95 Æ. per diesen 18.75 - 18. 85 -—

Roggenmebl Nr. O0 und 1 pr. Höber. Gek. 500 Otr. Kündigungspreis Monat 18.95—19 bez., per Oktober November 18.30 bez., per November-Degember 18 65 18.70 bez, per Närr- April per April-Mai 18.95 19 ben, per Mai-Ju ni —.

Kartoffelmehbl pr. 100 Kg. brutto incl. Sack Termine rhig. Gek. Ctr. Kündigungspreis —. Loco, per diesen Monat, per Oktober - November und Fer November-Dezember 2025 Br, per März-April und April-Mai 20,50 Br.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto inel. Sack. Ter- mine still. Gebündigt Ctr. Kündigungspreis 4 Loco, per diesen Monat. per Oktober-November und per November- Dezember 20 Br., per März-April 20.25 Br. per April-Hai 20,59 B.

Feuchte Kartoffelstärke pr. 190 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine unverändert Gek. Ctr. Loco und per diesen Monat 10,30 46

Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps „MW., Sommer- raps Mt, Winterrübsen M6 Sommerrübsen ß ö

Rüböl per 100 Kg. mit Fass. Termine fester. Gekündigt 3000 Ctr. Kündigungspr. 50. 50 du Loco mit Fass —, ohne Fass —, per diesen Monat, Fer Oktober- November und per November- Dezember 50,5 bez., per Dezember-Januar, per Januar · Februar und per Februar-März per April-Mai 52.4 —- 52.5 bez.

einöl per 100 Kilogr. loco (66. Lieferung ;

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Eilogr. mit Fass in Posten v. 100 Ctr. Termine behauptet,. Gekündigt Ctr. Ründigungspreis M Loco 24,6 t, per dies. Nonzt 24,4 d, per Oktober - November 24.2 . per November eabr. 24 its per Pezember-Jannar, per Junnar Februar und per April-Hai —.

Spiritus per 190 Liter, à 10000 10090 Liter oso. Ter- Gekündigt 90009 Liter. Kündigungspr. 45.2 „, per diesen Monat 464 46 bez, per Oktober. November 46,1 - 459 bez., per November · Degember 45.9 - 45,7 bez., per Dezember-Januar —, per Jannar- Febrnar, per Februar- März und per März-April —, per ö 47, 1— 46,9 bez., pe; NHai-Juni 47.3— 47.1 bez., per Jnui- Juli —.

6 . per 100 n. à 1009 10000 loco ohne Fass 46.2 bez, per April-Mai ö .

Weizenmebl No. 00 23.50 - 21,75, No. O 21, 75 - 20.25, n. 12000 19.00. Roggenmehl No. 0. 20 26 - 19.25. No. Du. 1 19.00 18.00 per 100 Kilogramm biutto inkl. Sack. Feine Marken

mine matt LSco mit Fass —,

No. O

über Notiz bez.

Stettin, 23. Oktober (W. T. B.) . .

Getreide markt. Weizen unverändert, loFeo 136.0 151 0. pr. Oktober - November 150900 pr. April-Hai 169 0). Roggen ruhig, soco 133.00 = 135.60, pr. Oktober-November 134.50 pr. April - Mai 13500. Rüböl still, pr. 90ktober- November 50.0), Er, April-Mai 51.50. spiritus behauptet, loco 45,50, pr. Oktober 45,69 pr. Ok- tober vember 45,0. per April - Mai 4700. loco 8 40.

Posen., 23. Oktober. (W. L. B.)

spiritus loco ohne Fass 4440, pr. Oktober 4490 pr. November 44 10. pr Dezember 44 00, pr. Januar pr. April- Mai 45.90. Gekündigt 5000 Liter. Behanptet.

Kreslau, 24. Oktober. (W. T. B.) . ö

Getreide markt. Spiritus pr. 160 Liter 100 cn per Oktober 44.50, do. pr. Oktober - November 4430. do. pr. April Mai 45.30. Weizen pr. Oktober 1532. Roggen pr. Oktober 137.0, do. pr. November Dezember 129.00, per April-Mai 134,59. Rüböl loco pr. Oktober 50.00, do. pr. Oktober- November 50, 00, do. pr. April- Nai 5I.00. Zink: fest. Wetter: Kühbl.

Cöln, 23. Oktober. (XW. T. B.) ö Getreide markt. Weizen loco hiesiger 16,00, fremder 50. pr. Jovember 15,55, pr. März 16,3. Roggen loco hie- er 14.25, pr. November 13.80, pr. März 14,19. Hafer loco 0. Rüböl loco 28,00, pr. Oktober 27.20, pr. Mai 27.80.

23. Oktober. (W. T. B.)

PFetrolenm (Sehlussbericht) fest. Standard white loco 7.55 bez., pr. November 7,55 bez. pr. Dezember 6s Br., pr. Januar 7.75 Br. pr. Februar 7, S5 Br.

Hamburz, 23. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco und auf pr. Oktober-November 149M) Br., 14800 Gd., pr November. Dezember 150,00 Br., 149.00 Gd. Roggen loco still, auf Termine ruhig. pr. Oktober-November 122 0 Br., l we nn, mr, vember-Dezember 121,00 Br, 120,00 Gd. Hafer fest, Gerste pr. Mai 53. Spiritus geschäftslos,

ruhig. Rüäböl still, loco —., 2. pr. Oktober 37 Br.,, pr. No vember-Dezember 57 Br.,, pr. Pezember-Januar 37 Br.,, pr. April-Mai 37 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2500 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7.79 Br., 7. 60 Gd., per Oktober 7, 55 Gd., pr. November Dezember 7, 65 Gd. Wetter: Bedeckt.

Wien, 23. Oktober. (W. T. B.)

Petroleum

16, 14. Rremen,

Termine ruhig,

1

Getreide markt. Weizen per Herbst 8, 33 Gd. 8, 37 Br., pr.

acc, t- c -, ea.

a , Q dr, e dm, m e , -- al R, O ar t-, r, mms

Frühjahr 8, 710 G45, 8,75 Br. Roggen pr. Herbst 7, 19 G4., 715 Br., pr. Frühjahr 7453 Gd. 7.48 Br. Mais pr. Oktober 7, 19 Gd. 7, 15 Br. pr. Mai-Juni Hafer pr. Herbst 6,77 6d, 6, S2 Br., pr. Frühjahr 6.88 Gd., 6.92 Br.

Pest, 23. Oktober. (W. T. B)

Produktenmarkt. Weizen locmo höher, pr. Herbst 7,84 Gd. 7, 86 Br., pr. Frübjahr 8,39 Gd. 840 Br. Hafer Pr. Herbst 6,15 Gd. 6.18 Br. pr. Frübjahr 6,54 Gd. 6,5ß Br. Mais pr. Mai- Juni 5 86 Gd. 5,87 Br. Wetter: Trübe.

Amsterdam, 23. Oktober. (W. T. B.)

Bancaz nn 47.

Amsterdam, 23. Oktober. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen pr. November 203. Oktober 155. per März 153.

Antwerpen, 23. Oktober. (W. TL. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen fest. unverändert. Hafer still. Geiste behauptet.

Antwerpen, 23 Oktober. (W. L. B.)

Petroleum markt (8chlussbericht). zaffinirtegs, Type weiss loco 195 bez., 193 Br., pr. November 1987 Br., pr. Dezerg- ber 199 Br., pr. Januar März 193 Br. Steigend.

London, 23. Oktober. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 135 nom., Rüben-Rohzucker 114 à 114, fest. An der Küste angeboten 4 Weizenladungen. Wetter: Kalt.

Liverpool, 23. Oktober.

Baumwolle (Schlussbericht). Spekulation und Exzort 100) B. Amerikaner träge, Surats un- regelmässig. Middi. amerikanische Oktober - Lieferung 52 /e, Oktober- November - Lieferung 52 /s, November-Dezember-Lieferung Dezember Jannar-Lieferung 513/33. Januar Februar Lieferung 52s /s, Febraar-März Lieferung B3s/sm, Märæz-April-Lieterung 5 /1s, April-Mai - Lieferung 53 .

Liperpooll, 23. Oktober. (W. LT. B.)

(Banumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 78 000 B. (v. W. 58 000 B.), desgk von amerikanischen 59 000 B. (v. W. 41 0ο0 B.), desgl für Spekulation 1000 B. (v. W. 1000 B.) desgl. flir Export 5050 B. (v. W. 8000 B.), desgl. für wirkl Kons. 72 000 B. (v. W. 490090 B.). desgl. unmittelbar eg Schiff 16000 B. (v. W. 6000 B.), wirklicher Export 5000 B. (v. W. 7000 B.). Import der Woche 7600) B. (v. W. 46 000 B.), davon anerikanische 59 000) B. (y. W. 37 6000 B.), Vorrath 470 000 B. (v. W. 487 000 B.), davon amerikanische 252 009 B. (v. W. 265 GRν B.), schwimmend nach Grossbritannien 184 000 B. (v. W. 165 000 B.), davon amerikanische 158 000 B. (v. W. 136 000 B..

Liverpool, 23. Oktober. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.)

Upland good ordin. 5, do. lor,“ middl. 53, do. middl. 57s, Orleans good ordin. 55. Orleans low middl. 5E, Orleans middl. 535, Orleans middl. fair 5is / ig, Ceara fair 53, Ceara good fair 6s / 1s, Pernam fair 5is/is, Pernam good fair 65, Bahia fair nom., Maceio fair nom., Maranham fair 5is 156, Egyptian brown middl. 45, Egyptian brown fair 646, Egyptian brown good fair 64, Egyptian white fair 63, Egyptian white good fair 63, M. G. Broach good 5iis, M. G. Broach fins 53, Dbollerah fair 33. Dhollerab good fair 4t, Dhollerah good 49/16, Dhollerah fine lis, Qumra fair 34, Comra good fair 45,16, OQomra good 43, Qomra fine Bz, Scinde good fair 33, Bengal good fair 31/16. Bengal good 4, Bengal fine 43, Tinnevelly good fair 5, Western good fair 4, Western good 45116, Perun rongh fair 63, Peru rough good fair 7, Pern rouzh Peru smooth fair 6, Peru smooth good fair 6k.

Paris, 23. Oktober. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Oktober 21,10. pr. November 21,30. pr. November-Febrnar 21.50. pr. Januar -April 21 80. Mehl 9 Marques ruhig. pr. Oktober 45.25, pr. November 45, 60. pr. Novemb. -Februar 45, 89), pr. Jan. April 46 00. Rüböl ruhig. pr. Oktober 67.25, pr. November 67.50, pr. November -Desember 57 50. pr. Januar April 69.350. Spiritus ruhig. pr. Oktober 46.50, pr. November 46.25, pr. November-Dezember 4625, pr. Januar- April 46.25.

Paris, 73. Oktober. (W. T. B.)

Rohzucker 880 ruhig, loco 38,00 à 38,50. Weisser Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Oktober 43,60, pr. November 43,75. pr. Oktober-Junnuar 43,75, pr. Jannar-April 44,60.

NVew-Korkz, 23. Oktober. (W. T. B)

Visible Supply an Weizen 31 025 000 Bushel, do. do. an Mais 6 150 000 Bushel.

Vew- Kork, 23. Oktober. (VW. T. B.)

Wanrenberieht. Baumwolle in New-Vork 93, do. in New- Orleans 95/16 Raff. Petroleum 707. Abel Test in New- Vork 8 Gd., do. in Philadelphia 8 Gd., rohes Petroleum in New-Vork 6s, do. Pipe line Certificates D. 725 C. Mehl 3 D. 35 C. Rother Winterweizen loch D. S6 C., pr. Oktober nominell, pr. November D. 845 C., do. pr. Dezember D. S866 C0. Mais

Roggen Pr.

Roggen

e . . Umsatz 10 000 B., davon für

223 D234

33 good 8t,

2 w

Zueker (Fair reflning Muascovades) 4,973. Kaffees Schmalz (Vilcox) T, 85, do. Fairbauks 800, do- Speck 9 Getreidetracht 4.

(New) 59. (fair Rio-) 9.75. Rohe & Brothers 7, 95

Kerlim, 24. Oktober. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus per 10 M0 nach Tralles (190 Liter à 100 0). frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 17. Oktober 1884 M 46, 9e 18. . ö. 47 46.8 46.7 46, 6 46,5 46, h 46,5 46, 3 annschaft von Berlin.

w 8 2. n . * ohne Fass. 9 . v * *

=

Eisenbahn- Einnahmen.

Kõniglloh Württemberglsohe Staats Eisenbahnen. Im Sept. er. 2403 025 S (— 15 357 S). bis ult. Sept. er. 19 915 939 4 ( 86 162 4).

8

Nagener Gdussstahlwerke.

Genexralver sammlungen. Noybr. Ord. Gen. Vers. in Hagen.

Annener Gussstahlwerk, Aktien-Gesellsohaft. Gen- Vers. in Annen.

Kalker Industrie- Gesellsohaft Ord.

Vers. in Cöln.

Ord.

in Liꝗ.

Gen-

Wetterbericht vom 24. Oktober 1884, 8 Uhbr Norgens.

Barometer aut᷑ 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduce. in

Millimeter.

Temperatur in O Celsius

Win d. Wetter. ho C. 40.

Stationen.

Mullaghmore 761 XNO Aberdeen .. Ss W Christiansund 080 Kopenhagen. 7168 80 Stockholm 8W Haparanda. 766 X Moskau .. NW Cork, Queens- town ö Helder ,, Hamburg.. Swinemünde Neufahr wass. Home! Paris J Münster ... Karlsruhe.. Wiesbaden München Chemnitz .. , 767 0 ,, 716 XO Breslan 767 030 . Ilo d' Aix .. 080 Nizzaã . 0X0 Triest 0X0

bedeckt 9 heiter 7 wolkenlos 6 heiter

bedeckt

Nebel

bedeckt

18

b d 0

bedeckt bedeckt) heiter heiter wolkig?) heiter?) wolkenlos wolken. ]) wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos bedeckt wolkenl. ?) Nebels) Regen Nebel?)

3 wolkig bedeckt wolkig

—— 81

dd S -=

1122 222222 S SG -= =* Sie de r t= 1 N b d M O

1 2 225 823

Y) Nebel, Reif. 3) Reif. ) Nachts 9 Reik. 7) Than.

1) Seegang mässig. starker Than. 5) Dichter Nebel, Reif.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Aittel- europa südlich dieser one, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 S leie 3 schwach, 4 mästig, 5 frisch, 6 = stark, 7 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 het Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Die Wetterlage hat sich im Allgemeinen wenig verändert, das Mazimum im Osten hat an Intensität and Umfang etwas zu— genommen, während im Südosten das Barometer gefallen, über Woestbritannien stark gestiegen ist. Bei leichter, östlicher Luft- strömung ist über Centraleuropa das Wetter theils heiter, theils neblig ohne messbare Niederschläge. In Deutschland ist die Morgentemperatur erheblich gesunken und fand vielfach Reit- bildung statt, in Hamburg war das Minimum der Bodentemperatur etwas unter dem Gefrierpunate.

.

Deutsche Seewarte.

. / 2

e agte r.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- haus. 24. Vorstellung. Die Stumme von Por— tici. Oper in 5 Aufzügen von Seribe. Musik von Auber. Ballet von P. Taglioni. (Frl. Wisotzky, Frl. Leisinger, Hr. Rothmühl, Hr. Kalisch, Hr. Biberti.) Anfang 7 Uhr. ;

Schauspielhaus. 217. Vorstellung. Emilia Galotti. Trauerspiel in 5 Akten von G. E. Lessing. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 215. Vorstellung. Don Juan. Oper in 2 Abtbeilungen mit Tanz von Mozart. (Frl. Lehmann, Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Hofmann, Hr. Oberhauser. Hr. Fricke, Hr. Ernst, Hr. Krolop, Hr. Biberti.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 218. Vorstellung. Konradin. Drama in 3 Akten und einem Vorspiel von Hans Herrig. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Sonnabend und Sonn— tag: Die große Glocke.

Montag: Wilhelm Tell.

Mallner- Theater. Sonnabend: 3.29. Male: Der Raub der Sabinerinnen.

Jictoria-Theater. Sonnabend: Mit gänzlich neuer Ausstattung zum 235. Male: Egxeelsior. Großes Ballet von Manzotti, Text von O. Blumen⸗ thal. Musik von C. A. Raida. Dekorationen von F. Lütkemeyer. Erste Solotänzerin: Frl. Mary Miller von Her Majesty's Theater in London. Neu: Camerun⸗Bild, Text von O. Blumenthal. Mit Dekorationen von F. Lütkemeyer. Vorher: Camerun⸗ Marsch von C. A. Raida. Ausgeführt von 460 Personen.

Vues Friedrich-Milhelmstädt. Theater. Sonnabend: Z. 30. Male: Gasparone. Operette in 3 Akten Lon Zell und Genée. Musik von C. Millöcker.

Sonntag: Gasparone.

Residenz- Theater. Direktion: A. Anno. Sonnabend: Zum 1. Male: Drei Frauen für einen Mann. Schwank in 3 Akten von Vala— breque und Grenet⸗Dancourt. (Novität.,) Vorher; Herzogin Martin. Lustspiel in 1 Akt von Henri Meilhac. (Rovität.)

Kroll's Theater. Sonnabend, den 1. Novem— ber: Drittletztes Concert der Frau Amalie Joachim.

Programm: 1) An die ferne Geliebte, Liederkreis von Beethoven. 2) Fünf Lieder von Schumann, a. Stille Liebe, b. Der Page, 9. Ständchen, d. Er ist gekommen, e. Kinderwacht. 3) Sechs Lieder von Brahms, a. Treue Liebe, b. Herbstgefühl, e. Sehn⸗ sucht, d. Dornröschen, e. Die Nachtigall, f. Der Mann Cie letzteren drei aus den Volksliedern). 4) Drei Lieder von Hans Schmidt, a. Der Jäger, b. Fürchte nicht, . Dem Kind zur Nacht.

Billets sind vorher zu haben: an der Kasse, bei den Herren Bach und Heintze, Unter den Linden 46 u. 3, Lindenberg, Leipzigerstr. 0a. und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a.

Belle- AlIliance- Theater. Sonnabend: Gast—- spiel der Königlichen Hofschauspielerinnen Fran- ziska Ellmenreich und Frau Marie Seebach. Zum 5. Male: Die Provinzialin. Lustspiel in 1 Akt von Iwan Turgenjew. Deutsch von Eugen Zabel. Hierauf: Zum 5. Male: Gegen⸗ über. Lustspiel in 3 Akten von Roderich Benedir. Zum Schluß: Zum 5. Male: Eine anonyme Correspondenz. Lustspiel in 1 Akt von Richard von Fuchs-⸗Nordhoff. Anfang 7 Uhr.

Sonntag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Malhalla-Operetten- Theater. Sonnabend; Zum 1. Male: Gilette von Narbonne.

a. Bil so.

Sonnabend, Abends 7 Uhr. Sinfonie Concert, 1. Theil. „Eine feste Burg ist unser Gott“

Concert-IIaus. Concert des Hof ˖Musikdirektors Herrn

Ouverture zu einem Drama a. d. 30 jährigen Kriege,

Joachim Raff. Variationen für Orchester, L. v. Beethoven. Kol nidrei (Adagio) nach Hebräischen Melodien f. d. Cello, Max Bruch, vorgetragen von Hrn. Cornélis Liégeois. Slavische Rhapsodie in D, Dvorschak. 2. Theil. Neunte Sinfonie (die ersten drei Sätze), L. v. Beethoven, a. Allegro ma non troppo, b. Adagio molto e cantabile, c. Scherzo (Molto vivace). 3. Theil. Ouverture z. Egmont“, L. v. Beethoven. Larghetto aus dem Clarinetten⸗ Quintett, W. A. Mozart, Clarinette, Solo: Hr. Bolland. Türkischer Marsch aus dem Festspiele Die Ruinen von Athen“, L. v. Beethoven. Entr'Akt a. d. Op. ‚Lohengrin“, Richard Wagner.

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.

Circus Renz. Carlstraße Markthallen. Sonnabend, Abends? Uhr: Galavorstellung unter per⸗ sönlicher Mitwirkung des Direktors E. Renz. 3.1. M.: „Ifagar“, 4jähr. arab. Vollbluthengst, vom Direktor GEG. Renz selbst in einem ganz neuen und außer— gewöhnlichen Genre dressirt und mit Anwendung prachtvoller, bisher bei Vorführ. von Freiheitspf. noch nie gesehener Requisiten. ‚Coriolan“, in allen Gangarten der hohen Schule geritten vom Direktor E. Renz. 1. Debüt der neu engagirten Schulrei⸗ terin Mlle. Diane Dupont. Zum 3. Male: Neu! Sensationelleg Ballet mit neuen elektrischen Experimenten. Harlekin à la Edison, oder: Alles elektrisch. Komisch⸗phantastische Ausstattungs ⸗Pantomime. Arrangirt vom Di—⸗ rektor E. Renz. Auftreten der vorzüglichsten Reit künstler und Reitkünstlerinnen, Reiten und Vor⸗ führen der bestdressirten Schul und Freiheitspferde.

Sonntag: Zwei Vorstellungen. Um 4 Uhr Nach mittags: Kinder⸗Vorstellung (ein Kind freih. Um 73 Uhr Abends: Extra ⸗Vorstellung. Zum 4. Male: Harlekim a la Edis om.

E. Renx, Direktor.

Familien⸗Nachrichten.

Ein Sohn: Hrn. Prof. Dr. C. Fischer. Hrn. Rektor Gräser (Arneburg a. d. Elbe). Eine Tochter: Hrn. Postsekretär Kanow. Hrn. Premier Lieutenant Krause.

Gestorben: Hr. Rektor Wilhelm Lehnhardt (Kö nigöberg i. Pr.). Hr. Dr. Hermann Duncker

Geboren:

(Loschwitz ). Fr. Clara von Münch, geb. von

Thuemen (Sondershausen). Fr. Anna von

Wilamowitz⸗Moellendorff, geb. Gräfin von Bau—

dissin (Wandsbech.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

ladungen u. dergl.

477061 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag:

1) des Buchbinders Karl Voilard und 2) des Gastwirths Josef Hasler, beide von bier, vertreten durch den Vorschußvereins— Controleur Heinrich Werner von hier,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wünschel— burg durch den Amtsrichter Hoffmann für Recht:

Dle Hypothekeninstrumente über die Post Abthei— lung II. Nr. 12 per 50 Thaler Rest von ursprüng⸗ lichen 180 Thalern, haftend auf Nr. 82 Wünschel⸗ burg aus dem Kaufvertrage vom 27. September 1856 für den Bürgermeister Kuhnert, und über die Post Abtheilung III. Nr. 8 per 74 Thaler, haftend auf Nr. 78 Wünschelburg aus der Urkunde vom 7. Januar 1837 für die unverehelichte Octavia Hasler zu Wünschelburg, werden für kraftlos er— klärt. Die Kosten des Verfahrens haben die Antrag steller zu tragen.

2 a, ,

Hoffmann. 47703 Auf gg Antrag des Bergmanns Theodor Uhle zu Bhyfang erkennt das Königliche Amtsgericht zu Werden durch den Amtsrichter Schulte ⸗Uffelage fur Recht: ö. 36s Das Hypotheken⸗Dokument vom 7. Januar 166 welches über die im Grundbuche von Byfang Band 19 Blatt 226 Abth. 1II. Nr., 1 auf de: Grundstücken des Bergmanns Theodor Uhle zu e fang zu Gunsten der Geschwister Gertrud Meih. ö. Elisabeth Gertrud und Anna Glisabeth n. auf Grund des obervormundschaftlich genehmig 17. November 38 Auseinandersetzungsrezesses vom 3 Dezemher 1 und der Verhandlung vom 11. Oktober 135 . tragenen Abfindung forderungen von fie 195 31 238 Sgr. 10 Pf., zusammen. 317 Thlr. 26 *. 6 Pf. gebildet worden ist, wird für kraftlos erklart. Werden, den 9. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats-⸗Anzeiger.

und

*

*. J Aas Abonnement beträgt 4 560 3 für das Vierteljahr.

den Raum einer Aruchzeile 80 3. nr, J XR . ö R

den 25. Oktober, Abends.

M 252.

4

Berlin, Sonnabend,

Alle pog.· ugalten nchen Gestellnung an;

ö far Gerlin außer den Rost · Atalten auch die Eypt

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

an

2

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Ober⸗Postrath a. D. Krüger zu Frank⸗ furt a. O, bisher vortragenden Rath im Reichs⸗Postamt, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem eme⸗ ritirten Pfarrer Ribonitsch zu Bielefeld, dem emeritirten Pfarrer Pasewal dt zu udn ff a. O., bisher zu Tscher⸗ now im Kreise West-Sternberg, und dem Ober-Postkommissa— rius a. D. Buchrucker zu Kiel den Rothen Abler⸗Orden vierter Klasse; dem Ober⸗Inspektor a. D. Gördel zu Berlin, bisher an der Land-⸗Irrenanstalt zu Eberswalde, dem Zoll— Einnehmer a. D Lehmann zu Constadt im Kreise Creutz— hurg, Regierungsbezirk Oppeln, bisher zu Golkowitz, desselben Kreises, und dem katholischen Hauptlehrer Jägen zu Trier den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer Bertram zu Eltville im Rheingqukreise den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Srdens von Hohenzollern; sowie den emeritirten Lehrern Christoweif zu Thurowen im Kreise Johannisburg, Wisniewski zu Masuren im Kreise Oletzko, und Rose zu Holzendorf im Kreise Prenzlau, ferner dem pensionirten Steuer⸗Aufseher Stapel zu Falkenburg im Kreise Dramburg, dem pensionirten Forst⸗ schutzgehülfen Gärtner zu Lasfelde im Kreise Duderstadt, dem pensionirten Gerichtsdiener und Gefangenen-Aufseher Prehm zu Lenzen im Kreise Westprignitz, und dem pen⸗ sionirten Vollziehungs⸗Beamten Böhnert zu Mansfeld im rer Gebirgskreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ leihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ehren-Komthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: . Ddem Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath und Provinzial-Steuer⸗ Direktor Freusberg zu Cöln; des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen— burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem Steuer⸗Rath und Ober⸗Zoll-Inspektor Schmorl zu Lübeck; sowie des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zioeiter Klasse: dem Münz⸗Direktor Conrad zu Berlin.

Deutsches Reich.

Berlin, den 24. Oktober 1884.

Se. Majestät der Kaiser haben heute um 2 Uhr Nachmittags in Allerhöchstihrem hiesigen Palais den ernannten Königlich großbritannischen außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter, Sir Edward Malet, in feier⸗ licher Audienz zu empfangen und aus dessen Händen das Schreiben Ihrer Majestät der Königin von Groß— britannien und Irland, Kaiserin von Indien, entgegenzunehmen geruht, durch welches derselbe in der ge⸗ dachten Eigenschast bei Allerhöchstdenselben beglaubigt wird.

Als Vertreter des Auswärtigen Amts war bei der Audienz der Staatssekretär, Staats-Minister Graf von Hatzfeldt, zugegen.

——

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den ordentlichen Professor Dr. Lu dimar Hermann in Zürich zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Königsberg i. Pr. zu ernennen; sowie

dem Kommerzien⸗Rath Dr. Karl Leverkus zu Lever⸗ kusen im Kreise Solingen den Charakter als Geheimer Kom⸗ merzien⸗Rath, und

dem Kaufmann und Modewaarenhändler Rudolph Thilo zu Cassel das Prädikat eines Königlichen Hofliefe⸗ ranten zu verleihen.

Privilegium wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lau— tender Anleihescheine des Kreises Wehlau bis zum Betrage von 75 000 M ReichsWwährung.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze.

Nachdem von der Vertretung des Kreises Wehlau, im Regie rungsbezirk Königsberg, auf den am 16. November 1880, 3. No⸗ vember 1882, 28. Mai 1883 und 11 Juni 1884 abgehaltenen Kreis—⸗ tagen ö worden ist, zur Bestreitung der Kosten für den vom

reise auszuführenden Bau einer Chaussee von Allenburg bis zur

neu.

Tapiau⸗Friedlander Chaussee bei Friedrichsdorf ein Darlehn von 75 900 Reichsmark aus dem Reichs⸗Invaliden fonds zu entnehmen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisvertretung,

zu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs⸗

Invalidenfonds bezw. dessen Rechtsnachfolge s 6 jeden Inhaber

lautende, mit Zinscheinen versehen sowe nl Seitens der Glaͤu⸗

biger als auch Seitens des Schuldt erg un ündbare Anleihescheine in einem Gesammt⸗Nennbetrage, wacher dem noch nicht getilgten

Betrage der Schuld gleichkommt, ( so höchstens im Betrage von

75 000 4M ausstellen zu dürfen, r

da sich hiergegen weder im J teresse der Gläubiger noch des Schuldners Etwas zu erinnern Efunden hat, in Gemäßheit des 5.2 des Gesetzes Lom 17. Juni 1833 zur Aus- stellung von Anleihescheinen zum Bett ge von höchstens 75 009 4, in Buchstaben Fünfundsiebzigtausend Marke Reichs währung, welche in Abschnitten von 2000, 1009, 500 und M ½ nach der Bestimmung des Darleihers bezw. dessen Rechtsnachfolg es üb r die Zahl der Schuld- scheine jeder dieser Gattungen nach den arltegenden Muster auszu⸗ fertigen, mit Vier vom Hundert jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung vom Jahre der Ausgabe der Anleihescheine ab mit jährlich mindestens Einem und böchstens Sechs vom Hundert des Nennwerths der ursprünglichen Kapitalschuld, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgehenden Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Cigenthums verpflichtet zu sein. . ö. :

Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für Hie Be kledigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des 12. nicht über⸗ nommen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Baden⸗Baden, den 1. Or Ver 1884. (L. 83.) *] 95115 c Lm. Für den Finanz⸗Minister:

von Puttkamer. Maybach. Friedberg.

Provinz Ostpreußen. Riögierungsbezirk Königsberg. Agnleiheschein des Kreises Wehlau IV. Ausgabe Buchstabe .... Nr

über

5 3 und Gesetz⸗ Sammlung für 18 . . Nr. . . . Seite .. . ).

Auf Grund der von dem früheren Bezirksrath des Regierungs⸗ bezirks genehmigten Beschlüsse der Vertretung des Kreises Wehlau vom 16. November 1880, 3. November 1882, 28. Mai 1883 und 11. Juni 1884 wegen Aufnahme einer Schuld von 75 000 Æ aus dem Reichs⸗Invalidenfonds bekennt sich der Kreis⸗Ausschuß Ramens des Kreises Wehlau durch diese für jeden Inhaber gültige, sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens des Schuldners unkündbare Ver— schreibung zu einer Darlehnsschuld von.. . . Mark Reichswährung, welche an den Kreis Wehlau baar gezahlt worden und mit Vier vom Hundert jährlich zu verzinsen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 75 009 „S er⸗ folgt vom Jahre 1885 ab aus einem zu diesem Behuf ge— bildeten Tilgungsstock von Einem vom Hundert des Nenn— werths des ursprünglichen Schuldkapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen. Dem Kreise Wehlau bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock durch größere Ausloosungen um höchstens Fünf vom Hundert des Nenn werths des ursprünglichen Schuldkapstals für jedes Jahr zu ver— stärken. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstock zu.

Die jährlichen Tilgungsbeträge werden auf 200 4M abgerundet.

Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt.

Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 13 .. ab im Monat Juni jeden Jahres, die Auszahlung des Nennwerths der ausgeloosten Stücke an dem auf die Ausloosung folgenden 2. Januar. ö

Die ausgeloosten Schuldverschreibungen werden unter Bezeich⸗ nung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei, zwei und einen

vom.

„Monat vor dem Fälligkeitstermine in dem „Deutschen Reichs⸗ und

Königlich Preußischen Staats Anzeiger“ oder dem an dessen Stelle tretenden Organ, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg oder dem an 26 Stelle tretenden Organ, in je einem in Königsberg und in Wehlau erscheinenden öffentlichen Blatte und in dem amtlichen Organ der Kreisbehörde zu Wehlau.

Sollte eines dieser Blätter eingehen, so wird von der Kreis⸗ vertretung mit Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten zu Königsberg ein anderes Blatt bestimmt und die Veränderung in dem „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ⸗An⸗ zeiger bekannt gemacht. .

Durch die vorbezeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Be⸗ zeichnung der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgeloosten Schuldverschreibungen.

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit Vier vom Hundert jährlich in Reichsmünze verzinst.

Der Zinsenlauf der ausgeloosten Schuldverschreibungen endigt an dem für die Einlösung bestlmmten Tage.

L Sn 4.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt en bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine bezw. dieser 2 verschreibung in Wehlau bei der Kreis ⸗Kommunalkafse und in Berlin und Königsberg bei den in den vorbezeichneten Blätterz bekannt gemachten Einlösestellen, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Faͤlligkeitstermins folgenden Zeit.

Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichter Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins- scheine wird der Betrag vom Kapital abgejogen. Die durch Aus- loosung zur Rückzahlung bestimmten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermin nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, vom Ablaufe des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises Wehlau.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener und ver⸗ nichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der §5§. 838 und ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30M. Januar 1877 (R. G. Bl. S. 33), bezw. nach 5. 20 des Aus- fübrungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 G. S. S. 281.

Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vor⸗ zeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemel-= deten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden.

Mit dieser Schuldverschreibung sind zehn halbjährliche Zins- scheine bis zum Schlusse des ausgegeben; die fer⸗ neren Zinsscheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden.

Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei den mit der Zinsenzahlung betrauten Stellen gegen Ablieferung der der älteren Jinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den 536 9 Schuldverscheeibung, 6. deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

Zur Sicherhelt der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis Wehlau mit seinem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit seiner Steuerkraft.

Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Wehlau, den . ten

Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Wehlau.

Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mit den Unter⸗ schriften des Landraths und zweier Mitglieder des Kreis⸗Ausschusses mit dem Siegel des Landraths zu versehen.

Provinz Ostpreußen. Regierungsbezirk Königsberg. Erster (bis . . . .) Zinsschein (l. Serie

zu dem Anleiheschein des Kreises Wehlau IV. Ausgabe, Buchstabe . ... Nr. . . . über... Mark Reichswährung zu Vier vom Hundert Zinsen über ... Mark .. Pfennig.

Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe am. ten und späterhin die Zinsen des vorbenannten Anleihescheins für das Halbjahr vom .. q ten bis . . mit (in Buchstaben) Mark ... Pfennig bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Wehlau und bei den bekannt gemachten Einlösestellen in Berlin und Königsberg.

Wehlau, den . ten 1

Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Wehlau. (Unterschriften )

Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der 5 vom Schluß des betreffen⸗ Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird.

Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreis⸗Ausschusses können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Nameng⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Provinz Ostpreußen. Regierungsbezirk Königsberg. Anweisung zum Anleiheschein des Kreises Wehlau IV. Ausgabe, Buchstabe ... über... Mark Reichswährung.

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem Auleiheschein des Kreises Wehlau Buchstabe w Mark Reichswährung zu Vier vom Hundert Zinsen die .. ,, ö fünf Jahre vom

Wehlau, den . 165 Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Wehlau. (Unterschriften .

Anmerkung. Die Namenzunterschriften der Mitglieder des Kreis ⸗Autschusses können mit Lettern oder Faesimilestempel gedrackt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Nameng- unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. Dle Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender

Art abzudrucken: ter Zinsschein.

Anweisung.

ter Zinsschein.