1884 / 252 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

lara An die Aktionäre der

Würtzembergischen Hypothekenbank.

Aufforderung zur Altieneinzahlung.

Mit Rücksicht auf 5. 14 unserer Statuten, welcher die unge e fn rie en böchstens bis zum 10fachen Betrag des eingezablten Aktienkapitals gestattet, bat der Aufsichtẽrath die Einberufung einer

weiteren Einzahlung von 10 * 90. auf jede Aktie per 1. Januar 1885 beschlossen,

welche von da ab an den Bankerträgnissen partizipiren. Hinweisung auf 5.7 der Statuten aufgefordert: = 11 auf den 2. Jannar 1885 unter Beischluß der Aktien (ohne Couponbogen) und eines doppelt ausgefertigten geordueten Nummernverzeichnisses (wozu Formulare an unserer 3 zu haben sind) je 909. per Aktie einzusenden. Diese Einzahlung kann auch schon von jetzt ab unter Abzug von 40/ Zins vom Tage der Zahlung bis zum 31. Dezember 1884 erfolgen. t Die Stempelabgabe wird von der Bank für Rechnung der Dividende pro 1885 vorgeschossen. Wegen der Abstempelung der Aktien durch die Steuerbebörde kann deren Zurückgabe erst nach Ablauf von etwa 19 Tagen erfolgen, worauf wir hiermit aufmerksam machen. Stuttgart, den 22. Oktober 1884. Württembergische Hypothekenbank. Habermaas. Keller.

Demgemäß werden die Herren Aktionäre unter

a7 867] ö . ᷣö . Sächsische Dampfschiffs⸗ und Maschinen⸗Bauanstalt in Lig.

8 In Gemäßheit der Vorschrift in 8 243 des Handelsgesetzbuchs wird hiermit bekannt gemacht, daß die Aktiengesellschaft Sächsische Dampfschiffs- und Maschinen - Bauanstalt durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktober d§. Is. sich aufgelöst hat und in Liquidation getreten ist.

Zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Dresden, den 22. Oltober 1884.

Die Liquidatoren. Matthaei. Libbertz. Chemnitzer Actien⸗ Färberei und Appretur⸗Austalt vormals Heinrich Körner. . .

Von den fünfprocentigen Schuld C Pfandverschreibungen unserer Gesellschaft sind heute

rorschriftẽ gemãaß 23 Stück und zwar die Nummern: ——

10 14 15 21 456 58 64 8i S8 163 15 iz 7 i?s 179 205 204 210 275 301 311 welchem Tage deren Verzinsung erlischt, ge⸗

27

zur Wiedereinlösung am 31. December ds. Is., an zogen worden. Die Rückzahlung erfelgt an unserer Kasse hier und es wird dabei der Betrag etwa fehlender, nicht fälliger Zinsscheine in Abzug gebracht werden. Chemnitz, den 19. September 1884. Die Direktion. Rud. Körner.

Ländlicher Vorschuß⸗ Verein zu Krögis.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung soll Mittwoch, den 5. November d. J., 2 Uhr Nachmittags, im Gasthofe zu Krögis g

abgehalten werden, wozu wir die Herren Aktionäre mit dem Bemerken einladen, daß der Eintritt in die Generalversammlung nur gegen Vorzeigung der Aktien statthaft ist und daß die früheren Legitimations⸗ farten ungültig sind.

Das Versammlungklokal wird von 1 Uhr an zum Eintritt geöffnet sein und um 2 Uhr geschlossen werden.

45158

Tagesordnung:

I Vortrag des Geschäftsberichtes und Vorlegung der Jahresrechnung zur Justifikation.

2) Beschlußfassung über Deckung des infolge Abschreibung auf Grundstücke ze. in der Bilanz aufgenommenen Verlustes, durch Abschreibung vom Reservefond.

3) Wahl von Ausschußmitgliedern an Stelle der statutenmäßig ausscheidenden Herren Klopfer⸗ Robschütz, Kobisch-Zehren, Peukert⸗Kreissa, Zschoche⸗Roitzschen und Thomas-⸗Lautzschen, sowie an Stelle des d. 3. als stellverttetenden Direktor fungirenden Herren Beyrich⸗Karcha.

4) Allgemeine und besondere Anträge. a,,

Exemplare des gedruckten Geschäftsberichts sind vom 21. d. M. anbei der Hauptkasse und bei

den Kassenstellen des Vereins zu haben.

Krögis, den 8. Oktober 1884.

Das Direktorium. Hermann Eckelmann.

Hänichener Steinkohlenbau-Verein. 38. ordentlichen Generalversammlung des Hänichener Steinkohlenbau

Mlttwoch, am 29. Oktober 1884, in dem kleinen Saale der Dresdener Börse hier, Waislsenhausstraße Nr. 11, abgehalten werden soll, laden wir hiermit die geehrten Aktionäre unseres Vereins, unter Hinweis auf die einschlagenden Bestim mungen der Statuten, ergebenst ein. Der Einlaß beginnt von Vormittag 9 Uhr an und schließt pünktlich um 10 Uhr, mit Eröffnung der Verhandlung. Die Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Vortrag des Geschäftsberichts. Justifikation der Jahresrechnung, Beschlußfassung über Verwendung des Gewinnes. Statutengemäße Ergänzung des Aufsichtsrathes.

43453

Zu der Vereins, welche

; Druckexemplare des Geschäftsberichtes und Rechnungsbeschlusses können vom 10. Oktober a. ée. in unserem Comptoir, Bankstraße 2 pt., von den Mitgliedern des Vereins in Empfang genommen werden.

Dresden, am 29. September 1884. Directorium des Hänichener Steinkohlenban ⸗Vereius. Dannenberg. C. Koch

Berliner Actien⸗Gesellschaft für Eisengießerei und Maschinenfabrikation.

Die Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch? zur ordentlichen Generalversamm-

lung auf ; Dienstag, den 11. November 1884, 199 Uhr Vormittags, in unserem Geschäftslokal in Charlottenburg, Salzufer Nr. 10, mit dem Hinweise ergebenst eingeladen, daß jur Theilnahme an dieser Versammlung nur diejenigen Actionaire berechtigt sind, welche gemäß §. 25 des Statuts ihre Actien bis zum Tage vor der Versammlung bei einer der nachstehenden Depotstellen: Deutsche Bank, Effeetenkasse, in Berlin W., Manerstraße 29, Bank für Handel & Industrie in Berlin W., Schin kelplatz 3, unsere Hauptkasse in Charlottenburg, Salzufer 10, in den e,, n. 3. , , deponirt haben. . Für Actien, welche bei der Reichsbank deponirt sind, genügt die Hinterlegung der zots ; sofern die Nummern daraus ersichtlich sind. . . ö . . Tagesordnung: Bericht der Verwaltungs vorstande über das abgelaufene Geschäftsjahr. Bericht der Reyvisionskommission, Vorlage der Bilanz und Ertheilung der Decharge. Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes. „Wahl der Rechnungsrevisoren für das Geschäftsjahr 1884/85. Der Geschäftsbericht kann vom 3. November ab bei den Depotstellen in Empfang ge⸗ nommen werden. ö Charlottenburg, den 23. Oktober 1884. Der Anfsichtsrath. Hanz v. Adel son. G. Müller. 42390

6 1885 und e le J = Chemische Fabrik Buckau, 6 tnc! , . * Actien⸗Gesellschaft in Magdeburg.

lons zur Empfangnahme des Nominalbetrages von Bei der heute gemäß dem 5§. 5 der Bestimmungen

500 M pro Stück vom genannten Tage an bei unserer Gesellschaftskasse in Magdeburg, Carls⸗ über die von uns ausgegebenen 5 / Obligationen unter Zuziehung des Notars, Herrn Justiz⸗Rath

strahe Nr. J, einzureichen. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen Steinbach, stattgehabten Verloosung ist die Serie A. Nr. 1- 100

hört mit dem 1. Januar 1885 auf. gezogen worden.

Magdeburg, den 24. September 1884. Wir kündigen hiermit diese Obligatioren zum

7861

Der Vorstand. Otto Liene kampf. J. Dannien.

47672 . „Phoenix“

Actien⸗Gesellschast für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Die diesjährige ardentliche Generalversammlung der Aktionäre findet statt am Donnersta den 27. November, Nachmittags 3 Uhr, im Direktions Gebäude zu Laar bei Ruhrort, un 8 an dieselbe Nachmittags 4 Uhr eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionär anschließen.

Indem wir Re Aktionäre ju diesen Generalversammlungen einladen, machen wir auf Art. NR der Statuten aufmerksam, nach welchem nur diejenigen Aktionäre zur Theilnahme an den Generalver—

ammlungen berechtigt sind, welche ihre Aktien bis spätestens am 19. November d. J. entweder bei der

Direktion zu Laar bei Ruhrort oder bei einem der nachverzeichneten Bankhäuser deponirt haben,

und zwar: in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, „Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein, den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. Vor Beginn der Generalversammlungen können gegen Vorzeigung der Depotscheine die Ein— trittskarten zu den Generalversammlungen bei der Direktion in Empfang genommen werden. ; Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung: Vorlage and Genehmigung der Bilanz p. 30. Juni 1884 und Erstattung der Berichte det Administrationsrathes, der Direktion und der Revisions n Kommission; Ertheilung der Decharge an die Direktion; Beschluß über die Vertheilung des Reingewinnes. Genehmigung der im Schluß⸗Alinea des Art. 26 der Statuten vorgeschenen Remuneration Wahl von drei Mitgliedern des Administrationsrathes. Wahl der drei Mitglieder der Rechnungs⸗Revisions⸗Kommission. Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung. Abänderung des Gesellschafts-Statuts insbesondere auch mit Rücksicht auf das Gesetz vom 18. Juli 1884, betreffend unter Anderem namentlich die französischen Uebersetzungen und Geldwerthe auf den Aktien, Talons und Coupons (Art. 8), die Zahlstelle in Paris, die titres provisoires und das Ver, fahren gegen säumige Aktionäre (Art. 9), das Stimmrecht der Aktionäre (Ait. 27), die Frist zur Berufung der Generalversammlung und die Bekanntmachung (Art. 28), das Recht zur Berufung und die Stellung von Anträgen durch Aktionäre (Art. 30, 33), die Verwendung des Reingewinnes (Art. 37, 26), die Auf⸗ lösung und Liquidation (Art. 40. 41), und die Gesellschaftsblätter bezw. deren Aenderung (Att. 44 bezm Beschluß der Gen. Vers. vom 27. November 1877). ; Laar bei Ruhrort, den 24. Oktober 1884. Der Administrationsrath: Albert Freiberr von Oppenheim, Präsident.

ö Die aittion are der St. Georgen⸗Aetien⸗ Brauerei

werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen

General⸗Versammlung

auf Mittwoch, den 19. November d. J., Nachmittags 5 Uhr, in das Restaurationslokal der Brauerei ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz und Feststellung der Dividende. 2) Antrag auf Dechargeertheilung. 3) Wabl dreier Mitglieder des Aufsichtsraths.

147741

Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, sowie Geschäftsbericht liegen im Geschäftslokale zur

Einsicht der Aktionäre aus. R Sangerhausen, den 23. Oktober 1884. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Rothmaler.

Lauchhammer vereinigte vormals Gräfl. Einsiedelsche

Bilanz am 30. Inni 1884.

Werke.

A etivn. 1. 3 Grundstücke inel. 1797,5 Hect. Forsten ꝛc. . 1111833 Gebäude J 2 474 180 60 Maschinen. 833 039 35 / 102 998 70 Utensilien 279 886 gh Modelle. 48 000 Inventar . 10000 Fabrikate 1656 865 76 HRohntaterial ! 468 860 75 Debitoren 1016374 Cassa. 1673120 Wechsel 9 826 - Effecten. 181 914 20

4 522 05165

337 88090

2750 509 85

Passiva. Æ 93 MS 94 5 625 000 1600000

37 500

Actien ˖ Capital oh ohh

55/9 Prioritäts⸗Obligationen. . Coupons derselben, am 1. Juli fällig. Hypotheken JJ d i. Dividendenschein Nr. 12 noch nicht zur Zahlung präsentirt. J .

227 220 55 . 7367 - 144359 85

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

K 296 140 20

Pebet.

Generalkosten · Conto .. Conto zweifelhafter Forderungen. 12229 55 Zinsen⸗ und Agio Conto J i /ßõ;, 136 874 565 Abschreibungen: 1) ,,, . MS 50 493. Maschinen 5 0so d 43 844. k . / , ij , auf Neuanschaffungen von: Modellen. w Utensilien . J außerordentliche Herabsetzung der Vorräthe von: Utensilten . ;

/ UI2 306 79 300. 75

w 16 527 90

V w 18 ,,,, J

Dividende pro 1883 / 84, 250 Mƶ' 11,25 pro Dividendenschein Nr. 1

Gewinn ⸗Vortrag WJ //

Io 443 60 140 5625 . 85 8390 4162

Credit. 94 Mp. 6

, , , 80 / Brutto ˖ Gewinn. wd / 89 74b ed

Niesa, den 30. Juni 1884. Die Direction.

Kilian. H. von MHantensel. . WVorstehenden Rechnungtsabschluß habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden. Niesa, am 11. September 1884. Julius Löhnis,

vom Königl. Land⸗ und Amtsgericht zu Dresden eidlich verpflichteter Sachverständiger

für kaufmännisches Rechnungswesen. . Die Einlösnng des Dividendenscheins Nr. 18 findet vom 8. Oktober er. an mit

11 M25 3

bei der Dresdner Bank in Dresden,

Dresdner Bank in Berlin

und an unsern Gesellschaftskassen statt.

t Die Direction. Kilian. H. von Manteuffel.

7610 44240

610442 75d 17

S3 7s s

M 252.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 25. Oktober

188.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5§. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modeller,

pom 11. Januar 1376, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 262)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch ducch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Inzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dat Abonnement beträgt 1 650 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 .

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

. Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik keipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Vekanntmachung. 477831

Alton.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1859

eingetragen: der Apotheker Adolf Frucht zu Ahrensburg. Ort der Niederlassung: Ahrensburg. Firma: Kgl. priv. Apotheke zu Ahrens⸗ burg, Frucht. Altona, den 22. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IL a.

Altona. Bekanntmachung. (47784 Bei Nr. 1580 des Firmenregisters, woselbst die zirma Königlich privilegirte Apotheke in Ahrensburg. Bonsels zu Ahrensburg und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Reinhold Bonsels daselbst verzeichnet steht, ist heute einge—⸗ tragen:

ge e Firma ist erloschen.

Altona, den 22. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa.

Atomn. Bekanntmachung. (47785 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1860 eingetragen: Der Kaufmann Oscar Ottensen. ; , Ort der Niederlassung: Hamburg, mit Zweig⸗ niederlassung zu Ottensen. Firma: Oscar Hauck & Co. Altona, den 22. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

Hermann Hauck zu

Anclam. Bekanntmachung. (47744 In dem Firmenregister für den Bezirk des Amts⸗ gerichts zu Pasewalk ist die unter Nr. 110 einge

fragene Firma: „Carl Pieper“ sjufolß' Verfügung vom 14. Oktober 1884 am 5. Oktober 1884 gelöscht. Anclam, den 15. Oktober 1884. Köntgliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

(47824

Arnstadt. In das hiesige Handelsregister ist

heute zu Fol. XVII. Seite 50 eingetragen worden:

2) den 22. Oktober 1884. .

Die Firma J Ch. Koch in Arnstadt ist

erloschen, laut Anzeige vom 22. Oktober 1884,

Bl. 8 der Spec. Firmenakten. Arnstadt, den 22. Oktober 1884. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. J. Langbein.

47825

Arnstadt. In dem hiesigen Handelsregister ist

ju Fol. XLVII. Firma Theodor Meinhardtsche

Inchhandlung in Arnstadt eingetragen worden: Unter „Vertreter, Seite 142:

Y den 24. Oktober 1884: Die Vertretung der Firma durch Christian August Ferdinand Meinhardt in Arnstadt als Prokuristen ist durch dessen Uebernahme der Firma als Inhaber erloschen seit dem 19. September bez. 24. Oktober 1862, vergl. Bl. 895., 126 der Firmenakten.

Unter „Inhaber“, Seite 141:

c den 24. Oktober 1884: —; Nachdem der Buchhändler Ferdinand Mein⸗ hardt am 26. Februar 1881 gestorben ist, ist dessen Sohn der Buchhändler Hermann Mein hardt in Arnstadt alleiniger Inhaber der Firma Theodor Meinhardtsche Buchhand⸗ lnng in Arnstadt, laut Anzeige vom 24. Okto⸗ ber i884; Bl. 1 der Special ⸗Firmenakten.

Arnstadt, den 24. Oktober 1884.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht, Abth. J. Langbein.

Arolsen. Bekanntmachung. 47782 Die in unserm Firmenregister sub Nr. 70 unterm 18. Juni 1881 eingetragene Firma: ; „C. Heinr. Kramer“, mit dem Orte der Niederlassung: „Arolsen“ und dem Firmeninhaber: Heinrich Kramer“ st mit dem Aufgeben des Geschäfts erloschen. Arolsen, den 17. Oktober 1884. Füurstlich Waldecksches Amtsgericht.

Arolsen. Bekanntmachung. 147781 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 85

die Firma: „C. H. Kramer“ mit dem Firmeninhaber: „Kaufmann Carl Kramer“ und dem Orfe der RNiederlassung:

, „Arolsen“ eingetragen worden. Arolfen, den 26. Oktober 1884. Fürstliches Amtsgericht.

Aschersleben.

Bekanntmachung. [47780 Zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1884 ist im Firmenregister die unter Nr. 254 eingetragene Firma: „Reinhold Meißner“ zu Aschersleben heute gelöscht worden. Aschersleben, 19. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Berl im. Sandelsregĩister 47827 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1884 sind

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister, woselbsßunter Nr. 11,706 die hiesige Handlung in Firma: Emil Koch

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Firma ist nach Nr. 15,385 übertragen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,385 die Firma: Emil Koch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Schlächtermeister Julius Emil Koch hier einge⸗ tragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15.383 die Firma: E. Spangenberg (Geschäftslokal: Leipzigerstr. 66) und als deren Inhaberin die Wittwe Clara Emilie Adelheid Spangenberg, geborene Schultze hier, unter Nr. 15,384 die Firma: L. F. Tollens (Geschäftslokal: Grünstr. 19) und als deren . der Kaufmann Ludwig Franz Tollens ier eingetragen worden. Berlin, den 24. Oktober 1884. Königliches e, . J., Abtheilung 561. ? a.

47787 HKenthen O. / S. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2199 die Firma R. Schwarz mit dem Orte der Niederlassung zu Beuthen O. / S. und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Ro— salie Schwarz, geb. Sklarck, zu Beuthen O. / S. eingetragen worden.

Gleichzeitig ist als Prokurist der vorbe⸗ nannten Firma der Kaufmann Arnold Schwarz zu Beuthen O. /S. in unser Prokurenregister unter Nr. 236 eingetragen worden.

Beuthen O. / S., den 21. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

KRielereld. Handelsregister 47828 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die von den früheren Gesellschaftern Rudolf

Rempel und Carl Baer dem Kaufmann Hugo

Rempel zu Bielefeld für die Firma Baer K

Rempel zu Bielefeld ertheilte, am 20. Ja nuar

1866 unter Nr. 64 des Prokurenregisters eingetragene

Prokura ist am 21. Oktober 1884 gelöscht.

Kockenheim. Bekanntmachung. 147788!

Zufolge Anzeige vom 15. Oktober 1884 haben Friedrich Petry und Conrad Petry von Eschersheim (Söhne des verstorbenen Adam Petry von da) unter der Firma: „A. Petry Söhne“ auf gemeinschaft— liche Rechnung ein Verleihungsgeschäft mit Dresch⸗ maschinen errichtet. (F. R. Nr. 199.)

Bockenheim, 18. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rur. Bekanntmachung. 477861 Königliches Amtsgericht zu Burg b. M. In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom 23. am 25. August 1884 eingetragen: Zu Nr. 78 Spalte 4 bei der Firma: Zucker Raffinerie Gerwisch, Actlen⸗Gesellschast zu Gerwisch“:— Der Dr. Oscar May zu Magdeburg ist zum Mit⸗Direktor der Gesellschaft gewählt.

Charlottenburg. Bekanntmachung, 147798) In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1884 am 18. Oktober 1884 Fol⸗ gendes eingetragen worden: Spalte 1. Nr. 236. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Fabrikant Carl Wittkowsly. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Charlottenburg. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Fabrik für thermoplastische Holzarbeiten C. Wittkomskn. Charlottenburg, den 18. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

47745 Coburg. Die laut Bekanntmachung vom 14. De⸗ zember 1883 unter Hauptnummer 521 in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma lautet Robert Boehm & Co. zu Coburg. Coburg, den 22. Oktober 1884. Kammer für Handelssachen. Dr. Ot to.

J 47746 Coburz. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Hauptnummer 1, den Vorschuß Verein zu Rodach e. G. betr. am 10. Oktober d. J. einge⸗

tragen worden: In der Ausschußsitzung vom 21. September 1884

ist als interimistischer Stellvertreter für den durch Krankheit behinderten Controleur, Steueraufseher August Trapphardt zu Rodach, der Wagnermeister Fritz Höllein zu Rodach auf die Zeit bis zur nächsten Generalversammlung gewählt worden. Coburg, den 14. Oktober 1884. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

daselbst und unter der Firma:

Aktien ⸗Malz⸗Fabrik Landsberg eingetragenen Handelsgesellschaft in Col. 4 folgender Vermerk:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. September 1884, welcher sich in be—⸗ glaubigter Form bei den General⸗Akten . Nr. 25 Blatt 106 flgd. befindet, ist' der 5. 28 des Statuts, die Zusammenberufung der General⸗ versammlung betreffend dahin abgeändert:

Die Berufung der Generalversammlung er—

folgt durch den Aussichtsrath mittelst

Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern

und dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger

mindestens 14 Tage vor dem Tage des Zu⸗ sammentritts.

Ferner sind laut Wahl der gedachten General⸗ versammlung zu Mitgliedern des Aufsichtsraths auf 3 Jahre, bis zu der im September 1887 stattfindenden ordentlichen General versammlung:

a. der Rittergutsbesitzer Edmund Lüdicke zu

Landsberg,

b. der Amtmann Carl Sachse zu Hohen—

thurm,

c. der Direktor Bruno Reinecke zu Halle a. S.,

d. . Kaufmann Franz Fritsch zu Lands

erg,

e. der Rentier Eduard Kloepzig daselbst gewäht;

eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1884

an demselben Tage.

Halle a. S., den 21. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Hamburg. Eintragungen 47658 in vas Handelsregister.

1884, Oktober 18.

Gebr. e,, Diese Firma, deren Inhaber Carl Friedrich Theodor Metzendorf und Her—⸗ mann Wilhelm Diedrich Metzendorf waren, ist in Folge erfolgten Ablebens der Genannten er—

loschen.

Claus Witt. Nach dem am 19. August d. J. er⸗ folgten Ableben von Claus Adolph Witt wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Christian Conrad August Leppien unter unver— änderter Firma fortgesetzt.

Oktober 29.

Joh. Hartw. Gräpel. Diese Firma hat die an n Heinrich Müller ertheilte Prokura aufge⸗

oben.

H. D. C. Schnoor. Hans Diedrich Christian Schnoor,

John Oldrey. Diese Firma, deren Inhaber der verstorbene William Oldrey war, ist aufgehoben.

Haensel & Denz. Diese Fiemg, deren Inhaber Hermann August Haensel und Adolph Wilhelm Paul Gruneberg sind, ist in Haensel C Grune⸗ berg verändert.

G. Hartmann K Sohn. Inhaber: Georg Christoph Carl Hartmann und Heinrich Hermann Emil Hartmann.

Oktober 21.

Eduard Hillmann. Inhaber: Eduard Hillmann.

M. Gabriel K Co. Diese Firma, deren Inhaber Bendix Schürmann war, ist aufgehoben.

M. Gabriel CK Co. Inhaber: Moritz Gabriel und Carl Julius Himmighoffen. ̃

Norddeutsche Zucker⸗Rafstnerie. Christian Gustav Ernest Müller und Georg Louis Wilhelm Sophius Vibrans sind aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschleden; Ferdinand Blume ist zum Mitgliede desselben erwählt worden.

Hamburg. Das Landgericht.

Mannhoim. Handelsregistereinträge. 17747] In das Handelsregister wurde eingetragen:

I) O. 3. 73 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma: „Marie Riegel“ in Mannheim: Diese Firma ist erloschen.

25 O. 3. 114 des Rirm. Reg. Band III.

irma: „C. Garbrecht Nachf. in Mannheim.

Inhaber: Hermann Oswald Müller aus Seiffen

6 i. S., Kaufmann, wohnhaft in Mann⸗—

heim.

3) O. Z. 115 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: „Th. Matter in Mannheim. Inhaber: Theodor Matter, Fabrikant in Mannheim.

4) O. 8. 630. des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma: „Hugo Hauser“ in Mannheim: Die Firma ist mit dem am 18. Juni 1884 erfolgten Tode des Hugo Hauser auf dessen Wittwe Rosa Hauser, geborene Schuh, übergegangen, welche das Geschäft fortführt.

5) O. 3. 71 des Ges. Reg. Bd. IV. zur Firma „»A. Hirsch Ir.“ in Mannheim: Die Theil haberin Johanna Hirsch, geb. Victor, Wittwe des Kaufmanns Aron Hirsch, ist unterm 1. Oktober 1884 aus der Gesellschaft ausgetreten, letztere wird von den beiden übrigen Theilhabern fortgesetzt.

6) O. 3. 2265 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma „Gebrüder Barn“ in Mannheim:

Inhaber:

Carl Heinrich

Der zwischen Lazarus Barn und Jeanette Reis am 3. Mai 1877 in Neckarbischofsheim errichtete Ehevertrag bestimmt in §. 1: Jedes der beiden Brautleute wirft 50 Mn in die Gütergemeinschaft, alles übrige, gegenwärtige, fahrende und liegenschaft⸗ liche, aktive und passive Vermögen der Brautleute wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen.

Ehevertrag zwischen Joseph Barn und Sidonie Siesel, d. d. Mannheim, 14. August 1884, bestimmt im ersten Artikel: Die Verlobten wäblen und be—⸗ stimmen als Gemeinschaftsart das Geding des Aus- schlusseß des fahrenden ECinbringens aus der Güter— gemeinschaft nach den Bestimmungen der Landrecht⸗ sätze 1500 bis mit 1504.

Es wirft hiernach jeder Ehetheil von seinem Ein— bringen nur 100 MS. in die Gütergemeinschaft ein und schließt alles übrige, gegenwärtige und künftige, fahrende wie liegende, aktive und passive Einbringen von derselben aus, so daß die Gütergemeinschaft einstens nur in diesen von beiden Theilen zu⸗ sammen eingeworfenen 200 „n und in der künftigen Errungenschaft besteht.

7) O. Z. 38 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma: „Gebr. Krämer“ in Mannheim: Der Eintrag vom 12. Dezember 1883 wird dahin ergänzt, daß die dem Julius Krämer am 1. Juni 1881 ertheilte Prokura fortzudauern hat.

8) O. Z. 2990 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma: „H. A. Bender Söhnen“ in Mannheim mit Zweigniederlassung in San Felin de Gnihols, Provinz Gerona in Spanien; Wilhelm Bender, Kaufmann, wohnhaft in Frankenthal, ist unterm 1. Juli 1884 als zur Firmenzeichnung gleichberech⸗ tigter Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten.

Mannheim, den 21. Oktober 1884.

Großh. Amtsgericht. J. Ullrich. St. GoOnrshaunsen. Bekanntmachung. 47748]

Heute ist in das Genossenschaftsregister folgender Eintrag:

1) Nr. 2. 2) Firma der Genossenschaft: Caub'er Winzerverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft. 3) Sitz: Caub.

4) Rechtsverhältnisse:

a. * Gesellschaftsvertrag datirt vom 3. Oktober

b. Gegenstand des Unternehmens ist:

Einsammeln und gemeinsames Keltern der

Trauben der Vereinsmitglieder und Verkauf

der so gewonnenen reinen Weine auf gemein⸗

schaftliche Rechnung.

J. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Jacob Carl Dietz, Vereinsvorsteher,

2) Gg. Ph. Vogel, Schriftführer und Stell⸗

vertreter des Vereinsvorstehers,

3) Wilhelm Greifenstein, Kassirer,

sämmtlich zu Caub wohnhaft.

Dle Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hinzu⸗ fügen. Die Zeichnung hat für den Verein Dritten gegenüber nur dann verbindliche Kraft, wenn sie durch wenigstens zwei Vorstands⸗ mitglieder stattgefunden hat.

Die Bekanntmachungen des Vereins, sowie die Erlasse in Vereinsangelegenheiten erfolgen unter dessen Firma und werden von dem Vereins vorsteher unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen erläßt der Vereins⸗ vorsteher schriftlich.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Lahnsteiner Anzei⸗ gers und des Nassau'er Boten.

gemacht worden.

Das Verzeichniß der Genossenschafter

jeder Zeit hier eingesehen werden.

St. Goarshausen, den 23. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. 475321 K. A. G. Calw. G. F. Wirz, Tuchfabrikation und Paramenten-Geschaͤft in Calw. Carl Friedr. Würz. Die Firma ist in Folge Ablebens des bis herigen Inhabers auf dessen Wittwe Frau Pauline Würz, geb. Wagner, übergegangen. (18 / 10. 8) Fr. Klinger, Fabrikation von wollenen Stoffen in Faim Emilie Klinger, geb. Wagner. Gelöscht in Folge Ablebens der Inhaberin. (18/10. 84). C. W. Heiler, Agentur ⸗˖ Geschäft und Steinkohlen⸗ handlung in Calw. C. W. Heiler in Calw. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Inhabers wurde am 8. Oktober d. J. das Konkursverfahren eröffnet. (18. 10. 84.) Hähnlen u. Künkele, Kunstmühle in Calw. Eugen Hähnlen, Kunstmühlebesitzer in Calw. (18/10. 84.) ;

K. A. G. Eßlingen. Christian Pflüger, Sägwaaren⸗ und Langholzhandel; Eßlingen. Die Firma ist in Folge Geschäftsaufgabe erloschen. 14.10. S4.)

K. A. G. Riedlingen. Samuel L. Neu burger, Wein⸗, Spirlkuosen⸗ und Cigarren: Hand lung in Buchau. Samuel Leopold Neuburger. (13.10. 84 Gottlieb Blaser, Handlung mit Möbeln und Sattlerwaaren in Buchau. Gottlieb Blaser. (13/19. 84) Salomon Einstein Bamber, Handel mlt Pferden, Leder und Ellen⸗ waaren. Salomon Einstein Bamber. (13/10. 84.) Leopold Bernheim, Pferdehandel in Buchau. Leopold Bernheim. (13/19. 84.) Jakob A. Einstein, Pferde! und Viehhandel in Buchau. Jakob Abraham Einstein. (13.10. 84) Moriz

kann zu