Rübsl per 160 Kg. wit Fass. Termine fest. Gekündigt 1500 Ctr. Kündigungspr. 50.65 d Loco mit Fass —, obne Fass — Per diesen Monat, Jer Oktober-November und per November Dezember 50,5 - 50.6 berg., per Dezember-Jmanuar, per Janaar- Febrnar und per Febrnar-März —, per April-Mai 52.4
Leinöl per 100 Kilogr. — loco S6 Lieserung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten ven 100 Ctr. Termine still. Gekändigt — Ctr. Kündigungspreis — S Loco 24,7 „S6. per diesen Monat 24.5 A. per Oktober-November 243 dαςι., per November-Dezember 241 „, per Dezember-Iannar. per Januar-Februar und per April-Hai —.
Spiritus per 100 Liter à 1000; — 10000 Liter . Termine Anfangs matt, schliessen fester. Gek. 170 000 Liter. Kündigungspr. 57 66 Leco mit Fass —, per diesen Monat und per Oktober- Vo- 1 ver November Dezember und per Dezember-Junnar 45,7 - 45,6 — 45 8 bez., per Januar Februar. per Febrmar-März und per März-April —, per April Mai 7 bez, per Mai-Juni 47, 1—- 47 - 472 bez, per Juui-JIuli —.
Spiritus per 100 Liter à 1005) — 10000 loco obne Fass
9 bez. per April-Mai —. Weizenmehl No. 00 No. 0 No. 0 120.00 19,00. — Roggenmehl No. O0 20 25-19. 25, No. O u. 1 1800 per 1990 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken Weizenmehlskẽ still, Roggenmehl besser verkänflich.
Stettin, 24 Oktober (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen unverändert, loco 1360 r. 0Oktober-VYovermber 150 00. pr. April-Mai 169000 Roggen fester,
135.090 — 13560 pr. Oktober-November 135.00. pr. April-Mai Rüböl still. Er. Oktéber-November 50,0), pr. April. Mai pixi J Oktober 45,70 pr. Ok.
uptet, loco per 47 10. Petroleum
191
vam ber
ne bez.,
45,8 - 45, 6-459
46,8 - 46,7 -
1 .
6 —
2173 — 60
3 ? 0.2. 21, 5 — 20.25,
— 21. 75.
*
er Notiz bez.
= 151. 0,
35.306 45 40. pr.
April - Hai
Eosen, 21. Oktober. (W. T. B.) i Fass 44 30. pr.
4 „ Januar —, 1
Spiritus loco ohne Oktobe
November 44,00, pr. Dezember 43, 90,
38 16 . 5,40. Flau. ;
Rreslanu, 25. Oktober. (W. T. B.)
Londonm, 24 Oktober. (X. T. B.)
Getreidemar kt. (Schlussbericht) Fremde Zufubren seit letztem Montag: Weizen 18060, Gerste 165 790, Hafer 21 710 Erss.
Weizen geschäftslos, pominell g sh. niedriger. Angekommene Ladungen ruhig, stetig, Mehl ond Malzgerste träge, Hafer und Mais fest, Mahlgerste schwächer.
Liver adi, 24. Oktober. (VW. T. B.)
Get rsidemarkt. Weizen stetig, Mehl ruhig. — Wetter: Trübe.
Liverposl, 24. Okt ber. (W. T. B)
Baum wolle (Schlussbericht). Umsatz 19009 B., davon fär Spekulation und Export 1009 B. Amer kaner ruhig, Surats un- regelmũssig. amerikanische Oktober- November -Lieferung 52 64, Dezember Jannar-Lieferung 5is/ sz. Jannar Februar Lieferung 515 22. Februar - März Lieferung Bäs /s, März - April-Liesernng 5s /e Mai-Juni Lieferung 5il is d. — Weitere Meldung. Aiddl. ame- rikanische Oktober-Lieferung 5s, Oktober November Lieferung 5 November-Dezember-Lieferung 525, E Dezen ber-Japuar- Lieferung 5277/6 d.
Manchester, 24. Oktober. (W. T. B.)
12r Water Armitage 65, 12 Water Taylor 6. Micholls 83, 30r Water Clayton 9. 32 Mule Mayoll 93, 40r Medio Wilkinson 83, 36r Warpeops CQaalität Rowland g. E0Or Double conrante Gnalität 13, 32“ Printers aus 32r/46r 176. Stetig.
Glasgow, 24 Oktober. (W. L. B.)
Roheisen. MHized numbers warrants 41 sh.
SI. . d.
Earis, 24. Oktober. (W. T. B.)
PFProduktenmarkt. Weizen ruhig, 21,25. pr. November-Febrnar 21,50, pr. Januar- April
Mais 1 d. bihiger,
Aidil
25 ** / 64
20r Water Mock Townhead 9, 40r 104, 32 Warpeops Lees 40r Double Weston 10, 116 yds 16 X 16 grey
11 4d. bis
pr. Oktober 21,10, pr.
hl 9 Marques ruhig. pr. Oktober 44.75, pr. November sovemb.-Februar 45, 60. pr. Jan. April 45 80. Rüböl ruhig Oktober 67.25, pr. November 67,50, pr. November-Dezemher Jannar- April 69,50. Spiritus matt, pr. Oktober 4600,
J . 45.15, pr. Januar-
67 50. Pr.
Novemben November-Dezember 45,75, pr.
ü
nur zn Brennereizwechen passend, 42 - 130 Bz.
— 2.70 4
— —
Dm , g n,.
*
— 21
Ab Stationen:
Grannlatedazucker, incl.
Krystallzucker, I.
do.
Kornzucker, excl., von 97
do.
Nachprodukte Bei Posten aus erster Hau- Raffinade, ffeir J
do. Helis,
do. mitt el . do. 0 Würfelzucker, J.,
do.
. Gem. Raffinade, I., incl. Fass
über 3 oJ o .
96, 20 80 - Al, 10 95 20, 00 - 20.30 K
SS 0 Rendem. 20.00 - 20.20 S8 — 92. 15.80 – 17.50
2 n * — * 2
,
C
*
Fass —
838 R
4 6
n
* rdinär *. incl. Kiste
1 14
m ,,
Consolidirte Redenbütte.
General versammlaungen. Ord.
Berlin.
Wissener Bergwerke und Hütten.
Ord
zu Cöln.
FPhönix“, Hüitenbetrisb.
Aktien- desellsohaft für Bergbau une
Ord. und ausserord. Gen. - Vers. z
Laar bei Ruhrort,
excl. Tonne 22
Gen. Vers. 2n
Ge R Vers.
Wetterbericht vom 25.
Getreidem arkt. Spiritus pr. ktober 44 50, do. pr. Oktober November 44 0). Weizen pr. Oktober 152. Roggen pr. Ok nöer Dezember 130,50, per April-Mai 13 50.00. do. pr. 51I.00. Zink: fest. — Wetter: Veränderlich. Cölm, 24 Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 6, 59. pr. November 15, 85, pr. März 16, 35. Re 14.25, pr. November 15,85, pr. März 14, loco 28,00, pr. Oktober 27,20, pr.
24. Oktober. (W. T. B.) (Schlussbericht) ruhig. amber 7, 5 bez, pr.
anuar 7.75 Br. pr. Februar 7, 85 Br.
Lam burg, 24. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco unverändert a Oktober - November 149 1a Br.,ů 148.00 Gd. Dezember 150 90 Br., 149,90 Gd. Termine ruhig., pr. Oktober-November 122M ember- kö loco —. pr. Mai 53. Spirit pr. November Dezembe pr. April Mai 37 Br. Petroleum rubig, Standa
. Oktober 7, 55 Gd., pr. Wetter: Schön. Wien, 24. Oktober. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen per Herbst 8, 32
1 1
1 Rüböl 1001 6 remen, Petrolenm
5 be, r Non
Br.,
Frühjahr 8.68 Gd., 8,3 Br. Roggen pr. Herbst 7.10 G64.
pr. Frühjahr —, — NHais
Nai Juni 6, 32 Gd., 6, 37 Br.
Fr. Frübjahr 6, 8V Gd., 652 Br Hest, 24, Oktober.
Oktober pr. Herbst 6,7
. 19
, n, ö J . s, 54 Gd. , 6, 565 Br.
3.22 Gd ; ̃ 5, 87 Br. — Wetter: Regen. dam, 24. Oktober. (W. T. B) lemarkt. (Schlussbericht). Roggen loco fest, anf Termine pr. Herbst 29 t, pr.
55, Rüböl loco 294, AHäasterdam, 24. Oktober. (W. T. B.)
Baneazinn 46. Antwerpen., 24 B. Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen un verändert. Hafer behanr tet. Gersté ruhig. Antwerpen, 24. Oktober. (W. T. B.) Petroleummarkt (8chlussbericht). bez. und Br., pr. November nuar März 195 Br. Ruhig. 24. Oktober. (W. T. B. l 135 nom., , geboten
1
23
er 11
loco 194 194 .
LOndonn,
1 2*⁊1 1 7 18 Havannazueker Nr. 12
Küste ar
Rüh
19 2
a0 12* 12 test. — An der Wetter: Kalt.
er- · .
eaten.
Königliche Schauspiele. Don Juan. anz von Mozart. (Frl. Leh meister, Frl. Hofmann, Hr . Fricke, Hr. Ernst, Hr. Krolop, nfang 7 Uhr.
— 216 1 Schauspielhaus. 218. Vorstellung
Sgnntaa: — 61114 — 5 —*
18 GS srst ren m 215. Vorstellung. 16 Itg9naer — 11 9 eilungen mit )
* , 0 6 Fr. Sachse⸗H
viel hau ellung, Konradin. in 3 Akten und einem Vorspiel von Hans Ansäang
Montag: Opernh— 216. Vorstellung. Die weiße Dame. zer in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen Serike. Musik von Boieldieu. (Fil. Lehmann, Frl. Hofmann, Hr. Fricke, Hr. Ka lisch, Hr. Lieban) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 219. Vorstellung. Ein Sommer—⸗ nachts traum von Shakespegre, übersetzt von A. W. v. Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Mendels— soehn- Bartholdy. Tanz von Paul Täglioni. Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrichtung, neu in Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. ; Dienstag: Opernhaus. 217. Vorstellung. Walküre. In 3 Akten von Richard Wagner. Sachse⸗Hofmeister, Fr. v. Voggenhuber, Frl. mann, Hr. Niemann, Hr. Fricke, Hr. Betz.) fang 65 Uhr. Hohe Preife. ;
Schauspielhaus. 220. Vorstellung. Auf Begehren: Bürgerlich und romantisch. Lustspiel in 4 Akten von Bauernfeld. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Sonntag: Die große Glocke.
Montag: Wilhelm Tell.
Dienstag: Die große Glocke.
160 Liter 100 ίN per
Oktober November 50.00 Standard
Dezember 7, 65 B.., pr.
Roggen loco unverändert, auf
Hafer November Dezember I.
7.5 Gd. 7, 25 Br.. pr.
Pr. Herbst L, 90 Gd. , 1.
0 2 ö Pr. Frübjah 8. 8, 42 Br. H 3
Woizen
gesehättalos, pr.
Raffinirtes,
7 1 5 Weizenladungen. —
— ——
rij 46.00. Paris, 24. Oktober. Rohzucker 880 fest.
(W.
0c0
lo. pr. April-Mai tober 138.00. do. 5.00. Rüböl loco 10. pr. April-
7 Ge. f
41.60. St. Petersburg. 2 Produktenmarkt.
16,90, fremder Weizen loco 1050.
ggen loco hie-
O0. Hafer loco
Lai 27,80. Waarenbericht.
Orleans 95
do. in Philadelphia 8 Gd.,
Pipe line Certificates — D. 77
Winterweizen loco — D.
pr. November
(New) 57. Zucker
(fair Rio-) 9.75.
Rohe & Brothers 7, 95
whꝭi j ; white 10060
if Termine ruhig, (Fair
pr November-
37, 75 à 38,00. steigend, Vr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Oktober 44,50, pr. pr. Oktober Januar 44,60, pr. Januar-April 45,60. Oktober. Talg Roggen loco 8, 10. loco — —. Leinsaat 15.50. — Wetter:
New- Koks, 24. Oktober. zaum wolle in New-Vork 94. do Raff. Petroleum 70Mυ Abel Test in New-Vork 8 (Gd.,, rohes Petroleum in New- Vork 6. do.
S865 C pr — D. 843 C., do pr. Dezember — D. refining Muscovades) 4,971. Schmalz (Wistcox) 7,85, do. Fairbanks 809, do.
Speck 95 Getreidefracht 3.
Oktober 1884, 8S Uhr Norgens.
T. B.) — 7 1
AUcker 1 z .
ö Stationen. November
Weisser
0
Barometer aut zr. u. d. Meeres-
spiegel reduc. in
Wind. Wetter.
Millimeter.
Mullaghmore Aberdeen. Christ iansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda St. Petersbg. Moskau Cork, Queens- town Brest. Helder , Hamburg
(W. P. B.)
loco 59.00, per August — —, Hafer loco 5, 10 Hant
r, .
in New
6. , Oktober nominell. S653 C. Mais Kaffee
J
121.00 Ed., pr. und Gerste us unverändert., . Kaffee matt ra white l0co Rinder. Qualität 9 el, IV. Gnalitũt — t Schweine. Auftrieb
1d. S, 37 Br., pr. 9 k 715 Br., 92 — 98 A6, b. 92 e
8 G4d., 6. 83 Br.. Kälber. Auftrieb
S cha fe. Auftrieb 28
90 Gd J. Qnalität — M1, II. Qnalität
Ausweis über den Verkehr aur dem Kerliner Schlachtviehmarkt vorm S4. Oktober 1884. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine. welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Auftrieb 205 Stück. (Durehschnittspr. für 100 kg). II. Qualitüt — 4,
' 810 für 190 kg): Mecklenburger 100 — 102 M, Landschweine 3. gute
geringere 84 - 90 MS é bei 200, Tara, M6 45 — 50 Pfd. Tara pr. Stück, Serben und Russen — Mt. 613 Stück. I. Qnalität 1,04 - 120 S6, II. Qualität 0.80 - 4,0) M. Stück. — M½υ ˖ , III. Qualität — .
Swinemünde Neufahr wass. ene, Paris . Münster... Karlsruhe .. Wiesbaden . München ; Chemnitz .. Berlin .. Wien Breslan
Ile di Aix Niza.
as Triest .
III. Qualität — ,
Stück. Durchsehnittspreis Lakony 90 -
Durehschnittspr. für 1 kg)
(Duręhschnittspr. fär 1 kg):
111 Mais pr. Mai- Zueker bericht 24. Oktober, Mittags.
¶ ox
auf Termine
an ziemlich lebhaft als
Begeébr nicht ganz genügte, Woche um ca., 40 3 für Meinung in Folge
Nai 31]
händler boten auf Grund ihrer
still. nahe zu wieder massgebend sind.
unseres Marktes
nile hac. zem fiir )90 9 3chlank begeben; für gemahlene Zeicen recht lebhafter
] Br, pr
en Rohzucker Melasse, 42—430 B65. exel. Tonne
PH ag deburgerr (Magdeb. gelaufene Berichtswoche eröffnete mit recht lebhaltem Geschäft; sowohl inländische Raffinerien als der Export traten von Anfang Käufer auf, n
zogen Preise 1 : ungünstigerer Ausland-berichte eines ungewöhnlich starken Angebots wieder matter. Die Export-
niedriger, so dass bis zum Schluss die vorstehend bezifferte Avancs
verloren ging und heute Umgesetzt wurden 227 000 Ctr.
Raffinirte Zuckern. Bei dem Artikel günstiger Tendenz
wurden Brode zu
Bedarfsfrage nach und nach 25 —- 50 3 höhere Notirungen. bessere Gualität, . 3.10 - 3.40 6. geringere GQassität.
den Die ab-
Eörse,
Ztg.) Robzucker.
Stg.)
das Angebot diesem bis gegen Mirte der Von da ab wurde die ö unter Zutritt 8 — stürmisch.
und da Skala für
ermässigten Limite täglich etwas
untenstehende Preise
fest behaupteten Preisen Zuckern dagegen, welche sich zu erfreuten, bezahlten Käufer worden.
zur Entzucherung geeignet,
1) Starker Anmerkung: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Aittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von ͤ
schwach, 4 — mässig, Sturm, 195 — Orkan.
Eine Depre deren Herannahen das Barometer über fallen ist, eine andere flache Depression jiegt über Böhmen, im weiten Umkreise : München und Pest sind 26, in Wien 17mm Regen gefallen. Num im westdeutsche wobei die Temperatur unter den Gefrierpunkt herabgegangen ist Im übrigen Deutschland dagegen ist es allenthalben wärmer ge— Paris meldet leichten Frost,
hedeckt Regen bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt heiter hedeckt
760 756 760 762 765 757 770 .
halb bed. Dunst Nebel Dunst Nebel
be deckt bedeckt bedeckt!) Nebel Nebel heiter wolkenl. ?)
18
3s — — — — — — —
12212 — — O C dd C t O
edeckt 0 0 ) 80 bedeckt
C M CO
Ihau. “) Nachts Reif. 3) Nebel Die Stationen sind
in 4 Gruppen geordnet
West nach Ost eingehalten.
die Windstärke: 1— leiser Zug, 2 S leicht 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steit — 9 Sturm, 10 — starker Stuim, 11 — heftiger Uebersicht der Witterung.
ssion ist nördlich von Schottland erschienen, bsi Nordwesteuropa stark ge—
Wetrer verursachend. In Nur
ꝙGtrübes, regnerisches
n Binnenlande ist das Wetter vorwiegend heiter,
Deutsche Seewaxrtze.
ü
Nallner- Theater. Der Raub der Sabinerinnen.
r,, n Montag: Dieselbe Vorstellung.
Sonntag: Zum 30. Male:
Jictoria-LTheater. Sonntag: Mit gänzlich neuer Ausstattung zum 236. Male: Excelsior. Großes Ballet von Manzotti, Text von O. Blumen⸗ thal;. Musik von C. A. Raida. Dekorationen von 5 dütkemeyrr. Erste Solotänzerin: Frl. Mary Miller von Her Majesty's Theater in London. Neu: Camerun⸗Bild, Text von O. Blumenthal. Mit , engt von 5. üttemeyg, Vorher; Camerun Marsch von C. A. Raida. Ausgeführt von 450 Personen.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
eues Friedrich- Nilhelmstädt. Theater. Sonntag: Zum 31. Male: Gasparone. Operette in 3 Akten von Zell und Genée. Musik von C. Millõöcker.
Montag: Gasparone.
Residenz- Theater. Direktion: A. Anno— Sonntag: Zum 1. M. wiederholt: Drei Frauen für einen Mann. Schwank in 3 Akten von Vala— hrèque und Grenet⸗Dancourt. (Novität) Vorher: Herzogin Martin. Lustspiel in 1 Akt von Henri Meilhae. (RNovität.)
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Kroll's Theater. Sonnabend, den 1. Novem⸗
ber: Drittletztes Concert der Frau Amalie Joachim. Programm: 1) An die ferne Geliebte, Liederkreis
von Beethoven. 2) Fünf Lieder von Schumann,
2 m . ö
wrn
a. Stille Liebe, h. Der Page, c. Ständchen, d. Er ist gekommen, e. Kinderwacht. 3) Sechs Lieder von Brahmt * Tieue Liebe, b. Herbhstgefühl, C. Sehn⸗ . . ornröschen, e. Die Nachtigall, f. Der Mann GEie letzteren drei aus den Volksliedern). 4) Drei Lieder von Hans Schmidt, a. Der Jäger, b. Fürchte nicht, q. Dem Kind zur Nacht.
2 ets sind vorher zu haben; an der Kasse, bei den . Bach und Veintze, Unter den Linden 46 u. 3, gin *enberg, Leipzigerstr. 50a. und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a.
Belle-4Iliance- Theater. Sonntag: Gaost. spiel der Königlichen Hofschauspielerinnen Frau Fran— ziska Ellmenreich und Frau Marie Seebach. ll me 1 ? Zum 6. Male: Die Lustspiel 1 Deutsch von
über. Zum
Nalhalla-Gperetten- Theater. Sonntag: Zum 2. Male; Gillette von Narbonne.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Concert-Haus. Concert des Kgl. Pil 40 Hof ⸗Musikdirektors Herrn 7 S6.
(ireus Ren. Carlstraße — Markthallen. — Sonntag: Zwei große Vorstellungen. Um 4 Uhr Nachmittggs; Kinder- Vorstellung lein Kind freh. Zum 1. Male; Cartouche⸗Streiche, oder: Ver—
dorbene Genies. Burlesk⸗equestrische Scene mit
—
komischen Tanz⸗Einlagen und eigens hierzu dressirten Pferden, arraugirt von Herrn Franz Renz.
Um 73 Uhr Abends: Extra ⸗Vorstellung. Harle- kKin à 1a Edison, oder: Alles elektrisch. Komisch-phantastische Ausstattungs-⸗Pantomime. Arrangirt vom Direktor E. Renz. In beiden Vor— stellungen: Auftreten der vorzüglichsten Reitkünstle⸗ rinnen und Reitkünstler, sowie Reiten und Vor— führen der bestdressirten Schul⸗ und Freiheitspferde
Montag: Große Vorstellnng.
2. Kenz, Direktor.
———— — —
Familien Nachrichten.
47871 Am 20. dss. Mts. entschlief sanft nach langen schweren Leiden in Kreuznach meine liebe Frau Emma, geb. Gieberich. . Crefeld, den 23. Oktober 1884. Carl Goldammer, Kaiserlicher Bank⸗AUssessor.
Verlobt: Frl. Regina Hauff mit Hrn. Rechte— anwalt Elkus (Schwerin a. W).
Verehelicht: Frl. Elsbeth von Kunowski mit Hrn. Prem. Lieut. Georg v. Engelbrechten (Dres⸗ den). — Hr. Reg. Assess. Herm. Steinhausen mit Frl. Elisabeth Ohrtmann (Köslin). — Hr. Hauptm. und Comp.“ Chef Friedr. Beyer mit Frl. Martha Glosemeyer (Neustettin).
Geboren: Ein Sohn:“ Hrn. Straßen ⸗Bau⸗ Insp. Koch (Ulm). — Eine Tochter: Hrn. Hauptm. à la suite Rich. von Bergmann (Um). — Hrn. Major Arno Frhr. v. Brackel (Wormt). — Hrn. geh. exped. Seer. A. Schulze. — Hrn. Baron v. Vietinghoff (Königsberg).
Gestorben: Hr. Maurermeister Fritz Heidecke (Rotterdam). — Hr. Dr. jur. Aug. Sutor (Mei- ningen). — Hr. Geh. Reg ⸗Rath a. D. Carl Georg Conrad Schmidt v. Leda, gen. v. Hätten stein (Schleswig).
w —
Deutscher Reichs
und
i ; 1 n K!
—
Anzeiger
öniglich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.
* en ,, ĩ n Aas Abonnement beträgt 4 MÆ 50 3 für das Vierteljahr.
eren eee fe in für den Raum reiner Aruckzeilt 80 21
— —— — — — 6 —
2
Alle Nost· Anstalten urhmen gestelluug an; für Berlin außer den Rost - Anstalten auch die Expe -
dition: 8Ww. Wilhelmstraße Nr. 32. 1.
X
M 253.
Berlin, Montag,
den 27. Oktoher,
Abends. L883 A.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichts Rath Linn zu Meisenheim und dem Pfarrer Roller zu Obhausen-St. Petri im Kreise Querfurt den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Alexander-Newsky⸗ Ordens in Brillanten und des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Leopold⸗Ordens: Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General der Infan⸗ ö. von Werder, Militär-⸗Bevollmächtigten in St. Peters⸗ jurg; des Kaiserlich russischen Weißen Adler-Ordens: Allerhöchstihrem General à la suite, General-Lieutenant Grafen von Lehndorff; sowie des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich norwegischen Ordens vom heiligen Olaf: dem Major Freiherrn von und zu Bodman, Flügel⸗ . Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden.
Dentsche s Reich.
Der Kapitän⸗-Lieutenant a. D. Rottok ist zum Sektions⸗ vorstand und Redacteur der „Annalen der Hydrographie“ beim Hydrographischen Amt der Admiralität ernannt worden.
Die Notare Burger zu Bergheim und Adam zu Lützel⸗ stein sind in gleicher Amtseigenschast, Ersterer nach Rappolts⸗ weiler, Letzterer nach Schlettstadt versetzt.
B elannt machung
Am 1. November d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Berlin die 9.00 km lange Bahnstrecke Greiffenberg— Friedeberg mit den Stationen Greiffen— berg i. Schl. und Friedeberg (Queis) und der Haltestelle Neundorf⸗Greiffenstein für den Personen⸗, Gepäck und Güter⸗ Verkehr, der ebenfalls an dieser Bahnstrecke gelegene Halte—⸗ punkt Birkicht nur für den Personen- und Gepäck⸗Perkehr eröffnet.
fert in, n R, nter ad; In Vertretung des ,, des Reichs⸗Eisenbahnamts: törte.
Bekanntmachung.
Am 1. November d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Bromberg die an der Bahnstrecke Insterburg — Lyck zwischen Wiekischken und Goldap eingerichtete Haltestelle Kuddern für den Personenverkehr eröffnet.
Berlin, den 27. Oktober 1884 ;
In Vertretung des ian, des Reichs⸗-Eisenbahnamts: örte.
Der in Auckland neu erbaute Schooner „Futuna“ von 60,37 Registertons Ladungsfähigkeit hat durch den Ueber— gang in das ausschließliche Eigenthum der Deutschen Handels⸗ und Plantagengesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 28. Juli d. J. vom Kaiserlichen Konfulat in Apia ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Vize⸗Präsidenten von Sydow zu Coblenz
zum Präsidenten der Regierung in Cöln, . . den bisherigen Abtheilungs⸗-Dirigenten bei der König⸗ lichen Eisenbahn-Direktion zu Berlin, Ober⸗Regierungs . Rath Kranold, zum Präsidenten der Königlichen Eisenbahn⸗
Direktion zu Breslau, den Landesdirektor der Fürstenthümer Waldeck und Pyr⸗
mont, von Puttkamer zu Arolsen zum Vize⸗-Präsidenten der Regierung in Coblenz, und
*.
den Premier⸗Lieutenant a. D. und Amtmann Richard Ludwig Friedrich von Doemming in Adenau zum Landrath zu ernennen; sowie
den Stadtverordneten⸗Vorsteher, Rentier Noebel zu Eberswalde, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Ver⸗ sammlung getroffenen Wahl gemäß, als unbesoldeten Bei⸗ geordneten der Siadt Eberswalde für die gesetzliche sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Finanz⸗Ministerium.
Die Ziehung der 2. Klasse 171. Königlich preußischer Klassen⸗Lotterie wird am 4. November d. J., Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen.
Die Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den §§. 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vorlegung der bezüglichen Loose aus der 1. Klasse, bis zum 31. Oktober d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts, einzulösen.
Berlin, den 27. Oktober 1884.
Königliche General-Lotterie-Direktion.
Ministerium des Innern.
Dem Landrath von Doemming ist das Landr athsamt im Kreise Adenau übertragen worden.
Bekanntmachungen, die Unfgllversicherung betreffend.
Zum Vollzug des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 (Reichs-Gesetzblatt S. 69) wird gemäß §. 109 desselben und auf Grund der zum §. 1 der nachstehenden Bestimmungen durch Staats⸗-Ministerialentschließung vom 10. Oktober d. J. erfolgten Allerhöchsten Ermächtigung verordnet, was folgt:
1
Die in dem Unfallversicherungsgesetze vom 6. Juli 1884 bezeichneten behördlichen Verrichtungen sind, soweit sie den höheren Verwaltungsbehörden zugewiesen sind, vom Ministe⸗ rium des Innern und, soweit sie den unteren Verwaltungs— behörden und den Orts⸗Polizeibehörden zugewiesen sind, von den Bezirksämtern wahrzunehmen.
Die Bezirksämter sind ermächtigt, in geeigneten Fällen die Bürgermeister mit der Vornahme der Untersuchungs— verhandlungen bei vorgekommenen Unfällen (5. 53 des Ge— setzes) zu betrauen.
8 97
Die in den §§. 11 Absatz 3, 35 Absatz 2, 82 Absatz 2 und 85 Absatz 2 bezeichneten Strafen fließen in die Staatskasse.
Karlsruhe, den 16. Oktober 1884.
Großherzogliches Ministerium des Innern. Turban.
Bern nnt mg de. auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Das ohne Benennung des Herausgebers oder Verlegers bei M. Ernst zu München gedruckte Flugblatt, welches mit den Worten: „An die Wähler des Wahlkreises Mei⸗ ningen II. Arbeiter, Landleute! Kleinbürger, Subalternbeamte!“ beginnt und mit den Worten: „Das Arbeiter⸗Central⸗Wahl⸗Comité für den II. Meininger Wahl⸗ kreis. J. A.: K. L. Behringer, Pösneck“ schließt, wird hier— durch auf Grund von 5§. 11 des Gesetzes gegen die Sozial⸗ demokratie vom 21. Oktober 1878 verboten.
Erfurt, den 25. Oktober 1884.
Der Regierungs⸗Präsident. von Brauchitsch.
Auf Grund der §8§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird das mit der Ueberschrift;
„Wähler des 10. hannoverschen Reichstags⸗
Wahlkreises“ ᷣ versehene, im Verlage von Carl Hahnhausen in Hildesheim erschienene und von A. Vogel u. Comp. in Braunschweig gebruckte, die Wahl des Cigarrenarbeiters Carl Bertram empfehlende Flugblatt von der unterzeichneten Landes⸗ Polizeibehörde hierdurch verboten.
Hildesheim, den 26. Oktober 1884. Königliche Landdrostei. Dr. Schultz.
Auf Grund der 8§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 ist der in Altona und Glückstadt beschlag⸗
nahmte Wahlaufruf mit der Ueberschrift:
„An die Wähler des 6. und 8. Schleswig-Hol⸗ steinischen Wahlkreises. Arbeiter in Stadt und Land! Handwerker und Kleinbauern!“ unterzeichnet: „Altona, im Oktober, Mehrere Arbeiter,“ und „Halle a / S. im Oktober 1884, Wilhelm Hasenclever“, ohne Angabe des Verfassers und Verlegers, unterm heutigen Tage von der unterzeichneten Landes⸗Polizeibehörde verboten worden. Schleswig, den 24. Oktober 1884. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. von Frank.
Das Wahlflugblatt mit der Ueberschrift: „Reichstagswahlkreis Reußältere Linie.
An die Wähler in Stadt und Land!“
und mit der Unterschrift: „Das Arbeiter⸗Wahlkomits.“ — Druck und Verlag von J. H. W. Dietz in Stuttgart — ist von der unterzeichneten Landes-Polizeibehörde auf Grund §. 11 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie verboten worden, was hiermit bekannt gegeben wird. Greiz, den 26. Oktober 1884. Fürstlich n ,. , ietel.
Aichtamtliches. Den tsches Reich.
Preußen. Berlin, 27. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute nach den militäri⸗ schen Meldungen den Vortrag des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski entgegen und empfingen sodann den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Georg.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte gestern Vormittag 10 Uhr dem Gottes⸗ dienst in der Nikolai⸗Kirche bei, fuhr dann aus Veranlassung des Geburtstages des General⸗Feldmarschall Grafen von Moltke bei demselben vor und nahm hierauf militärische Meldungen entgegen.
Später hatte der Photograph Anschütz die Ehre, Kaiserlichen Hoheit mehrere seiner Moment⸗Photographien vorlegen zu dürfen.
Nachmittags 3 Uhr empfing Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz den Erbgroßherzog von Baden, Königliche Hoheit.
Um 5 Uhr begah Sich Höchstderselbe zum Familiendiner bei Sr. Majestät dem Kaiser und Abends 7 Uhr in das Opernhaus.
Um 8“ Uhr fand bei Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Kron⸗ prinzen eine Soirée statt, zu welcher sämmtliche Mitglieder des Staatsraths geladen waren.
Sr
— ö ——
— Am 25. Oktober d. J. fand im Königlichen Schlosse die feierliche Eröffnung der Sitzungen des Staats⸗
raths statt.
Die hierzu eingeladenen Mitglieder des Staatsraths hatten sich fast vollzählig eingefunden. Um 2 Uhr Nach⸗ mittags versammelten sich dieselben im Elisabeth⸗Saale. Nach⸗ dem darauf der Reichskanzler Fürst von Bismarck und die übrigen Mitglieder des Staats⸗Ministeriums eingetreten waren, erschien Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz, begleitet von Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen Friedrich Karl, Wilhelm und Heinrich in der Ver⸗ sammlung und eröffnete diese durch folgende Ansprache:
Meine Herren Mitglieder des Staatsraths!
Se. Majestät der Kaiser und König haben den Staatsrath nach langjähriger Unterbrechung seiner Thätigkeit wiedereinzuberufen und durch Allerhöchsten Erlaß vom 1I. Juni d. J. Mich, Der Ich vor dreißig Jahren unter die Mitglieder desselben aufgenommen wurde, jum Prä⸗ sidenten zu ernennen geruht.
Die Aufgaben, welche für den Staatsrath in Aussicht genommen sind, werden sich vorzugsweise auf dem Gebiet der Gesetzgebung be— wegen. Es ist die Absicht Sr. Majestät, Ihr Gutachten über Gesetzentwürfe, welche zur Einbringung in den Landtag bestimmt sind, über Entwürfe zu Allerhöchsten Verordnungen, über Entwürfe zu Gesetzen und Verordnungen, welche von der preußischen Regierung bei dem Bundesrath eingebracht werden, und über die Abgabe der preußischen Stimmen im Bundes ⸗ rath in Sachen der Reichs ⸗Gesetzgebung zu erfordern, so oft die Be⸗ deutung des Gegenstandes dies angemessen erscheinen läßt. Daneben haben Se. Majestät Sich vorbehalten, auch Angelegenheiten aus dem
überwelsen. .
Gebiete der Verwaltung dem Staatgrath zur Begutachtung zu.
le