in Niederlößnitz bei Dresden. 1884 ab.
HKlasse.
L. Nr. 29719. Pulverisirmaschine mit Wurf⸗ tüllen, in welche von außen gepreßte Luft einge⸗ führt wird; Zusatz zu P R. 28 859. — C. H. E. Schroeder in Jersey City. Ceunty of Hudson, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 25. März 1884 ab.
Nr. 29 724. Mahlgang mit direktem Antrieb beider Mahlringe. — A. LEipser in Wien; Vertreter: F. Engel in Hamburg, Graskeller 21. Vom 13. April 1884 ab.
Nr. 29732. Neuerung an Walzenmühlen. Abbängig vom Patent Nr. 3668. — J. A. A. Kuchholg in Twickenham, England; Ver— treter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 31. Vom 24. Mai 1884 ab.
Nr. 29733. Mit Kugelgelenken versehene Lagerschalen zu Mühlsteinbüchsen. H. Coubroush in Liverpool, England; Ver— treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 27. Mai 1884 ab.
Nr. 29 735. Neuerungen an Handmühlen. — E. Menzel in Liegnitz, Neue Breslauerstr. 4. Vom 4. Juni 1884 ab.
Nr. 29 745. Mahlscheibe mit ausgepreßten Rippen und Mahlflächen. — W. Krüger in Kalk bei Cöln. Vom 15. Inli 1884 ab.
LI. Nr. 29729. Einrichtung zur Feststellung des Fußgestells an zusammenlegbaren Noten— rulten. — C. Zimmermann in Mehlis in Thüringen. Vom 20. Mai 1884 ab.
Nr. 29742. Neuerung an mechanischen Musikwerken mit Stiftwalzen. — V. Seidel in Klingenthal i. S. Vom 5. Juli 1884 ab.
LIII. Nr. 29 706. Verfahren und Apparate zum Abkühlen der Luft in Fleischtransportwagen auf Eisenbahnen. — C. C. Ealmer in Oak- land, Staat Kalifornien, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 19. De⸗ zember 1883 ab.
Nr. 29 714. Verfahren zur Herstellung von Caseinpepton. — Dr. Th. Weyl in Berlin W., Lützowstr. 88. Vom 2. März 1884 ab.
LVIII. Nr. 29 721. Neuerung an dem unter Nr. 5027 durch den ersten Zusatz zum Patente Nr. 2373 patentirten Schaltmeckanismus an Packpressen; II. Zusatz zu P. R. 2373. Cildemeister C Co. in Bielefeld. Vom 3. April 1884 ab.
LEX. Nr. 29 635. Rotirende Maschine. — A. A. W. Van Reede und W. H. C. Jansen in Papendrecht in Holland; Vertreter: F. Engel in Hamburg, Graskeller 2. Vom 29. Novem⸗
ber 1883 ab.
Nr. 29 650. Rotirende Maschine. E. Lieberknecht in Eschwege und J. E. Eroszis in Berlin. Vom 30. April 1884 ab.
Nr. 29 654. Neuerung an Centrifugalpumpen und Ventilatoren; Zusatz zu P. R. 24 421. — C. Schiele in Frankfurt a. M., Sömmering⸗ straße 4. Vom 16. Mai 1884 ab.
Nr. 29 681. Antriebsvorrichtungen für Kurbel Kapselwerke mit Kolben verschiedener Winkel geschwindigkeit. — E. GOehlmannm in Berlin, Dregzdenerstr. 70. Vom 27. April 1884 ab.
Nr. 29 686. Neuerungen an Injektoren. — H. Holden, R. G. Eroollse und Th., H. White in Salford, Grafsch. Lancaster, Eng— land; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kom⸗ missions⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom 1. März 1884 ab.
Nr. 29 687. Rotirende Maschine. Th. Hahn in Posen, G. Piilücke in Meißen und Wilschek in PoJTeen. Vom 22. April 1884 ab.
LKR. Nr. 29718. Regulator. — G. Miot: i in Triest; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vem 25. März 1884 ab.
Nr. 29 780. — Dr. Erol in 1384 ab.
LXIV. Nr. 29 655. Habermann in 18384 ab.
Nr. 29 667. Flaschenverschluß, welcher nur mittels Schlüssels zu öffnen ist. . Mattisom in New-⸗Jork, V. St. A.; Ver— treter: Brydges C Co. in Berlin 8W., König⸗ grätzerstr. 10. Vom 9. März 1884 ab.
Nr. 29 671. Verschlußventil an Ablaß⸗ hähnen. — L Grünfelder in Belfort; Ver—⸗ treter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 19. Aprit 1884 ab.
Nr. 29 673. Neuerung an — W. Hintze in Altona. 1384 ab.
Vom 27. Fehruar
Neuerungen an Regulatoren. Dresden. Vom 20. Mai Flaschenverschluß. — R. Suhl. Vom I7. Mai
Korkmaschinen. Vom 28. Mai
Nr. 29 678. Meßapparat für flüssige Kohlensäure. Dr. E. Lahmann in Ro- gasen, Prov. Posen. Vom 27. Januar 1884 ab. Rr. 29 680. Neuerung an Zapfhähnen und Zapflochbüchsen. — W. Kromer in Freibusg i. B. Vom 25. März 1884 ab.
Nr. 29 683. Bügel zur Aufnahme abzu⸗ zapfender Fässer. — L. Becker in Aalen. Vom 19. Mai 1884 ab.
Nr. 29 684. Flaschenspülapparat mit con- tinuirlichem Betriebe. — F. Funche in Chaux de fonds; Vertreter: Wirth & Co. in Frank— furt a. M. Vom 24. Mai 1884 ab.
LRV. Nr. 29717. Fleischwiegmaschine mit auf ofcillirendem Schlitten rolirendem Klotze. — Ph. Wachtel in Frankfurt a. M. Vom 13. März 1884 ab.
LXR. Rr. 39 749. Heft⸗ und Verschlußmechanis⸗ mus für Messer und andere Schneidewerkzeuge. — E. Dittrich in Nixdorf, Böhmen; Ver- treter: Internattonale Association für Patent⸗ angelegenheiten in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 107. Vom 11. April 1884 ab.
LRXII. N. 29 686. Repetirgewehr mit Kolbenmagazin und Cylinderverschluß. — AM. HHärl, G6. Schmidbauer und A. Locwi in Regensburg. Vom 14. Dezember 1883 ab.
Nr. 29 637. Magazingewebr mit Cylinder verschluß. — C. Neubronner in Wiesbaden, Walramstr. 19. Vom 22. Januar 1884 ab.
Nr. 29 643. Verschlußpfropfen für Dyna⸗ mitgeschosse. PDynamite Eroiectile Company in New⸗Jork; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8w., Königgrätzerstr. 107. Vom 26. März 1884 ab.
tronen. Ohio, V. Vom 2. A Klasse. LRXRII.
Karlsruhe,
in Portsn ezewski i
1. Baden. LXXRXVIIIL.
Luft. — D M 89
b. Wenger
1883 ab.
zur Herstell P. R. 28 Sheldracke, 9 1 N Zündhölzer
Berlin 5. Februar LXXNHX. — J. G. 11 Juni LXRXXX.
nuirlichen
artiger Uebe
Thüringen. Nr.
Dr.
G.
öfen, deren
in Berlin 1884 ab. Nr. 296 Apparat fü Zürich, Sch W., Könige 1884 ab. Nr. 396
Gre in
20. Mai 18 Nr. 29 6 Nr. 24 489
nöser Stoffe und 22276 . TLTescher
Nr. 296 Kunstsandste
Mischungen
LXKRXI. meer in ö
1884 ab. LXXXILI.
machen. —
in Hagen i. LXKXRXIIIL.
LXRXRRV.
LXRRRV. J abzugrohres
Nr. 296 Badewannen
1884 ab.
Brausefläͤche.
Nr. ventilhahn. Berlin, 1881 ab.
Nr. Jauchefässer,
1884 ab. LXXXIRX. finiren von
& G. W. v.
Nr. 29 645. Maschine zum Füllen von Pa⸗
straße 124.
W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.
Geschütz⸗Metallkartuschen. — W. Lorenz in
Nr. 29 656. zin für Einjzellader. — J. B. Schmar-da in Wien; Vertreter: C. Kesséler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Nr. 29 662. flachgehende Wasserfahrzeuge. — W. Ch. Rangle
Vom 17. Juli 1884 ab. Nr. 29 665. P. R. 26 602. — W. Lonenæz in Karlsruhe
nerirung der Fabrikation
Nr. 29 665.
treter: Brydges & Co. in Berlin 8SW., König— r. 29708.
derselben in die Schachteln. — P. Nilsson in Göteborg in Schweden; Vertreter: C. Pieper in SVW. ,
Nr. 29 657. Cigarrenwickelmaschine. Str otkłosif jx.
Nr. 29 634. heizung von Schachtöfen Brennen Bruno Freiherr von Steinacecker in Lauban. Vom 28. August 1883 ab.
Nr. 29 666.
Porzellan fabrik, Actiengesellschaft in Ilmenau,
. 29670. stexreochromatische Bemalung tauglich zu machen.
Adam in Darmstadt. Vom 18. April 1884 ab. Nr. 29 691.
oder Wagen gebildet wird.
Tisch, zugleich mit Vorrichtung zum Aufbringen von Farbe oder Email auf die Ziegel. — W. L.
Street 1625, . St. A.; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstraße 3.
von Steinen oder Formstuͤcken mittelst bitumi⸗
gespanntem Wasserdampf auf unter Druck stehende
Ternik on in Oderberg i. d. Mark. 7. Februar 1884 ab.
Nr. 29 641. karren mit Aufladevorrichtung. — H
14. März 1884 ab. 29651. E. Fricke in Düsseldorf.
WX. Nr. 29 640. Verfahren, die Diffu⸗ sionsrüchtände der Zuckerfahrikation und dergl. für die Entwässerung durch Pressen geeignet zu
Halle a. S. Vom 2. März 1884 ab. Nr. 29 738. Getreide und dergl.
gang für Taschen⸗ und Marine⸗Uhren. — A. E. Müller in Passau, Schrottgasse 1566. Vom 6. Mai 1884 ab.
VW. F. Harho
Vertreter: E. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3.
feuert werden.
Vom 28. Februar 1884 ab.
in Berlin W., Krausenstraße l. Vom 14. Mai Nr. 29 682.
J. A. Essberger in München, Sendlinger⸗
toorplatz 2111. Nr. 29 688.
Westenhellweg 126.
Holzmarktstraße 50. 29 690.
Schlauchgewinde versehen ist. — J. F. EFöttin- ger in Friedberg, Oberbayern.
Skrivan b. Neubidschow; Vertreter: J. Brandt
E. L. Chamherlin in Cleveland, St. A.; Vertreter: J. Brandt & 6.
pril 1884 ab.
Nr. 29 648. Verschlußpfropfen für Baden. Vom 9. April 1884 ab. Anhängbares Patronen⸗Maga⸗
Vom 24. Mai 1884 ab. Mörser ohne Bodenstück für iouth, England, Vertreter; &. Ail- n Frankfurt a. M., Liebigftr. 40.
Zielübungspatrone; Zusatz zu
Vom 23. Juli 1884 ab. Nr. 29 664. Verfahren zur Rege⸗
Abfallsäuren der Nitroglycerin⸗ mittelst erhitzter atmosphärischer r. phil. W. Poetsch in Bommern n, Westfalen. Vom 31. Oktober
Neuerung an dem Verfahren ung von Sprengpatronen; Zusatz zu 969. 8. R. Divine in Loch Staat New⸗9York, V. St. A.; Ver⸗
O7. Vom 5. Dezember 1883 ab. Maschine zum. Auslegen der aus dem Tunkrahmen und Einlegen
Gneisenaustr. 109/110. Vom
1884 ab.
in Bremen. Vom 884 ab.
Neuerungen in der Be⸗ mit Gas zum konti- von Kalk und dergl.
6. Verfahren zur Herstellung erz— rzüge für Porzellan. — EImenancr
Vom 15. Februar 1884 ab. Verfahren, um Gement für
v. Koch, Professor, und Dr. R.
Neuerung an liegenden Brenn⸗ Sohle durch fahrbare Plattformen H. Duceberg „ Kesselstt. 7. Vom 4. Mai 92. Brennmaterial ⸗Beschickungs⸗ r Ziegelöfen. — E. Schmid in weiz; Vertreter: J. Brandt in Berlin grätzerstraße 13. Vom 17. Mai
93. Ziegelmaschiene mit rotirendem
N
Philadelphia, Pennsylvania, Green
Vom S4 ab.
95. Neuerung an dem in Patent geschützten Apparat zum Imprägniren
nach dem in den Patenten Nr. 11 115 geschützten Verfahren; III. Zusatz zu 115. R., MHicchelet und L. in Berlin. Vom 15. Juni 1884 ab. 98. Verfahren zur Herstellung von in durch Einwirkung von hoch—
. Vom
aus Sand und Kalkhydrat.
Kippbarer Transport- C. Do- Elmshorn, Flammweg 76a. Vom
Seilbahnen. — Vom 10. Mai
Neuerung an
Dr. M. Maerckex, Professor in
Rösttrommel für Kaffee, Cacao, H. W. Dahlimamm W. Vom 21. Juni 1884 ab.
Nr. 29 728. Rollen⸗Chronometer⸗
Nr. 29 679. Bagger⸗Vorrichtung.
in Westminster, England;
Vom 19. März 1884 ab.
tr. 29 639. Anordnung des Rauch⸗ an Badeöfen, welche von oben ge— — F. Gerecke in Berlin. 55. Neuerung an Girkulations⸗ mit Gasheizung. — Th. Grubert
Selbstschließendes Ventil. —
Vom 1. Mai 1884 ab. Brausekopf mit veränderlicher J. Kalle in Dortmund, Vom 27. April 1884 ab. Selbstschließender Ausfluß⸗ B. Hartz, i. F. C. Solms in Vom 30. April
Stellbares Mundstück für welches mit Jauchevertheiler und
Vom 2. Mai
Nr. 29 750. Verfahren zum Raf⸗ Rohzucker. — E. Pechnike in
Nawrocki in Berlin W., Leipziger
NlIaase. ;
LXXXIX. Nr. 29 754. Continuirlicheraus beliebig vielen Heizkörpern bestehender, mit R etourdampf arbeitender Verdampfapparat. — A. Zabel in Breslau und A. Wähnmer in Zuckerfabrik Michelsdorf, Kr. Schweidnitz. Vom 2. Mai 1884 ab.
Nr. 29 759. Neuerung an Osmoseappa⸗ raten. — H. Leplay in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 12. Juni 1884 ab.
Nr. 29 760. Neuerung an Filtrirapparaten. — C. Scherer in Langen. Vom 14. Juni 1884 ab.
Berlin, den 27. Oktober 18384. Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
(47964
47826 KERaden. Unterm 11. Oktober d. J. wurde in das Firmenregister eingetragen:
O. Z. 258. Firma Gustav Joos in Baden. Inhaber ist: Kaufmann Gustav Joos in Baden, verheirathet mit Josephine, geb. Hammer, von da. Nach dem Ehevertrage wirft jeder Ehegatte 100 (060 in die Gemeinschaft ein. Alles übrige gegenwärtige, künftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen jedes Ehegatten ist verliegenschaftet.
Der Ehefrau ist Prokura ertheilt
Unter O. Z. 216. Die Firma Emil Fehnen⸗ berger in Baden ist erloschen.
Unterm 13. Oktober d. J. wurde in das Firmen
register eingetragen: K ; . Die Firma Ch. Koch in
Unter O. 3. 149. Baden ist erloschen. Unter O. 3. 259. Firma G. Schuepf in Baden. Inhaber ist: Kaufmann Gustav Schnepf in Baden, verheirathet mit Anna, geb. Schmidt, von da. Rach dem Ebevertrage wirft jeder Ehegatte 100 S in die Gemeinschaft ein, alles übrige, gegen⸗ wärtige, sowie durch Erbschaft oder Schenkung an⸗ fallende künftige Vermögen ist von der Gemeinschaft ausgeschlossen. Baden, 13. Oktober 1884. Gr. Amtsgericht. Mallebrein.
HBallenste dt. Bekanntmachung. 47934 Die auf Fol. 323 des Handelsregisters eingetragene Firma F. O. Löblich in Hoym ist auf Antrag des Inhabers, Kaufmanns Otto Löblich in Hoym, heute gelöscht worden. Ballenstedt, 24. Oktober 1884. Herzoglich . Amtsgericht.
Pannier. KRallenste dt. Bekanntmachung. Nachstehende Firma: Fol. 390 FJ. A. Huhold in Hoyhm und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Huhold in Hoym ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Ballenstedt, 24. Oktober 1884. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 5. V
CX
47935
8 36
Pannier. HBerkim. Handelsregister 48041
bes Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3882 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Central Bazar für Fuhrwesen
(vorm. Gebrüder Besckow) vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Rittergutsbesitzer Wilhelm Beeckow und Ernst Besckow sind aus dem Vorstande aus— geschieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. S687 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Alex Bernstein & Co. Nachf.
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Friedrich Eugen Bierstedt ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
9132 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
ö Heinr. Ferd. Eckert
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Das derselben gehörig gewesene Handelsgeschäft ist durch Vertrag unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Hein rich Daniel Franke zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 15,336 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 15,386 die Firma:
. Seinr. Ferd. Eckert
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Heinrich Daniel Franke hier einge⸗
tragen worden.
Dem Paul Eckert zu Berlin ist für letztge⸗
nannte Einzelsirma Prokura ertheilt und ist die⸗
selbe unter Nr. 6141 unseres Prokurenregisters einge⸗
tragen worden.
Dagegen ist bei Nr. 6054 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt, daß die Prokura des Paul Eckert dort gelöscht und nach Nr. 6141 uͤber⸗ tragen worden ist.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2652 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Isidor Cohn & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen:;
Die Handelsgesellschaft ist durch Tod des Theil habers Bernhard Cohn aufgelöst.
Der Kaufmann Isidor Cohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 15,388 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
ᷣ Isidor Cohn & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Cohn hier worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,387 die Firma:
. Adolph Schmidt Nchf. (Geschäftslokal: Belle Alliance ⸗Plaß 17) und alz deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Kropp hier eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 14.161 die Firma: Joseph Deutschbein. Firmenregister Nr. 14,696 die Firma: Albert Loeber & Co. Berlin, den 25. Oktober 1884. Königliches a, J., Abtheilung 56 1. Mila.
Hochum. SHandelsrenister 478289 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 971 die
Firma:
„R. Wolfsdorf“ und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Leff— mann zu Bochum am 22. Oktober 1884 eingetragen.
Der Kaufmann Julius Leffmann zu Bochum hat für seine zu Bochum bestehende, unter der Nr. 97 des Firmenregisters mit der Firma „R. Wolfsdorf' eingetragene Handelsniederlassung seiner Ehefrau Regina, geb. Wolfsdorf, Prokura ertheilt, was am 22. Oktober 1884 unter Nr. 243 des Prokuren—⸗ registers vermerkt ist.
Eochum. Genossenschaftsregister 47830 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 9 des Registers ist mit der Firma: „Consumverrin Eintracht zu Langendreer⸗
Bahnhof, eingetragene Genossenschaft“ eine Genossenschaft mit dem Sitze zu Langendreer am 24. Oftober 1884 eingetragen. Dieselbe gründet
sich auf das Statut vom 6. Oktober 1884. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von
Bier, Branntwein. Liqueur und Wein in größeren
Mengen und der Verkauf dieser Getränke in kleineren
Portionen an die Mitglieder, um diesen ungefälschte
Waaren zu mäßigen Preisen zu gewähren. Der
Genuß der Getränke im Geschäftslokal ist erlaubt,
so lange der Vorstand dieses gestattet.
Der aus diesem Geschäft erzielte Gewinn wird zum Theil zur Bildung eines Reservefonds benutzt, zum Theil wird er auf Beschluß der Generalver— sammlung an die Mitglieder vertheilt.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen werden unter der Firma des Consum« vereins vom Vorstande unterzeichnet und durch ein— malige Einrückung in die Volkezeitung für Langen dreer und Umgegend sowie durch Aushang im Ge— schäftslokal publizirt.
Der zeitige Vorstand besteht aus:
) dem Maurermeister Bernhard Schocppner zu Langendreer⸗Bahnbof als Vorsitzenden, dem Spezereihändler Wilhelm Held daselbst als Schriftführer, dem Kaufmann Engelbert vom Berge da—⸗ selbst als Rechnungsführer.
Das Verzeichniß der Gesellschafter kann täglich während der Geschäftsstunden auf dem Gericht ein— gesehen werden.
Der Gesellschaftsvertrag befindet sich Blatt 8 ff. der Akten über die Genossenschaft Gen. V. Nr. 60.
7831 KRremen. In das Handelsregister ist einge tragen: Den 20. Oktober 1884:
G. Dahm, Bremen: Heinrich Gottfried Dahm hat das Handlungsgeschäft durch Vertrag er— worben und führt solches mit Uebernahme der Aktiva und Passiva desselben seit 15. Oktober d. J. unter unveränderter Firma fort. Am 15. Ottober d. J. ist Gottfried Dahm Wittwe, Henriette, geb. Rebentisch, Prokura ertheilt. ;
A. Pohlmeyer & Co., Bremen:? Commandit⸗ gesellschaft, errichtet am 1. Oktober d. J. Persönlich haftender Theilhaber des Geschäfts, dem ein Commanditist beigetreten ist, ist der hiesige Kaufmann Theodor Heinrich Arnold Pohlmeyer.
Den 23. Oktober 1884.
C. H. Buschmann, Bremen: Am 9. Oktober d. J. ist die Firma erloschen. .
Karl Daub, Bremen: Inhaber Karl Cmil Ludwig Daub.
C. Fischer. Bremen: Inhaberin Emil Ernst August Fischer Ehefrau, Catharine Mar— garethe, geb. Ranke, welcher ihr Ehemann die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe und zu ihrer Eintragung als Handelsfrau in das Handels— register ertheilt hat.
Gibon & Ruyter, Bremen: Am 21. Oltober 1884 ist die Handelsgeseslschaft aufgelöst und gleichzeitig die 3. erloschen, und sind deren Aktiva und Passiva auf den Mitinhaber Andreas Theodor Heinrich Gibon übertragen resp. von demselben übernommen. Derselbe führt das Geschäft als persönlich haftender heil. haber der gleichzeitig von ihm mit einer Kom— manditistin unter der Firma Theod. Gibon & Co. errichteten Kommänditgesellschaft fort.
Theod. Gibon & Co., Bremen: Commandit⸗ gesellschaft, errichtet am 21. Oktober 1884. Perfönlich haftender Gefellschafter ist der hier wohnhafte Kaufmann Andreas Theodor Hein— rich Gibon, welcher die Aktiva und Passipa der erloschenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gibon & Ruyter als eren bein haber übernommen hat. Dem Geschäste is eine Commanditistin beigetreten. h
Watermeyer, Schöber C Co., Bremen; Nach , e. . ist die Firma am 30. Jun 1884 erloschen.
F. Werth & Co., Bremen: Am 20. Oktober d. J. it der Hier wohnhafte Kaufmann Her. mann Anton Eiperting als Theil haber ei. getreten Am nämlichen Tage ist Eduard. Vein. rich Rudosph Ka estner als heil haber aus getreien und sind seitdem Heinrich Friedrich
Vom 22. April 1884 ab.
Nr. 15,388 die Firma:
Wilhelm Georg Werth und Herman Anton
eingetragen
Elperting Inhaber der Firma, welche letztere unverändert geblieben ist. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 25. Oktober 1884. C. H. Thulesius, Dr.
Breslan. Bekanntmachung. 477891 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1305 das Erlöschen der dem Arthur Heisler von dem Kauf⸗ mann Benno Vogel hier jür die Nr. 2599 des Firmenregisters eingetragene Firma: Benns Vogel ier ertbeilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 21. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
Breslam. Bekanntmachung. 477951 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6153 das Grlöschen der Firma Emanuel Philipp hier heute eingetragen worden. Breslan, den 22. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
Rreslnm- Sekanntmachung. 477921 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5119 das Eilöschen der Firma Arnold Jeseph hier heute eingetragen worden. Breslau, den 22. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachnug. 41647911 In unser Firmenregister ist Nr, 6499 die Firma: Berntard Günther hier und als deren Inhaber der Kaufmann Bern— hard Günther hier heute eingetragen worden. Breslau, den 22. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
Ereslau.
Freslanr. Bekanntmachung. 47794 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3400 das Erlöschen der Firma E. Zipffel hier heute einge tragen worden Breslan, den Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
22
—— 2.
ERreslan. Bekanntmachung. 47793 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1061 das Er— löschen der dem Heinrich Senftleben von dem Kauf— mann Emil Zipffel hier für die Nr. 3400 des Firmenregisters eingetragen gewesene Firma: E. Zipffel hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 22. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Rr eslam. GSekłkanntmachnug. 47796 In unser Firmenregister ist Nr. 501 die Firma: W. Juß ; hier und als deren Jahaber der Kaufmann Wolff Fuß hier heute eingetragen worden, Breslan, den 22. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanhtmachung. 47797 In unser Gesellschaftsrezister ist bei Nr. 18809, besreffend die offene Handelsgesellschaft: Moritz Rosenstein hier heute eingetragen worden: . Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma derselben er—⸗ loschen. Breslau, den 22. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Handelsrichterliche (47799 Bekanntmachung. Die auf Fol. 520 des Handelsregisters einge⸗ tragene Firma „O. Schellschläger“ in Coethen sst auf Antrag des Inhabers, Kaufmanns Otto Schellschläger, früher hier, jetzt in Merseburg, heute gelöscht worden. Cöthen, 24. Oktober 1884. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Crossen a. O. Bekanntmachung. 47800 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 zufolge Verfügung vom 20. d. Mts. heut Folgendes eingetragen worden: Firma der Gesellschaft. Gebr. Klafki. Sitz der Gesellschaft: Crossen a. O v /.. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind der Kaufmannn Hugo Klafki und dessen Bruder, der Braumeister Benno Klafki, Beide zu Crossen g. O. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1884 be⸗ gonnen. Crossen a. O., den 20. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
Cõthen.
47801]
Cüstrin. Königliches Amtsgericht Cüstrin. Die unter Rr. 327 unseresg Prokurenregisters für die Firma C. C. J. Fähndrich zu Cüstrin einge, tragene Prokura des Kaufmanns Emil Diedrich ist erloschen.
an* 803)
Elsfleth. In das Handelsregister des unter. zeichneten Gerschts ist heute S. 113, Nr. 109, zur Firma O. A. W. Ziehen in Elsfleth eingetragen; 27) dem Kaufmann Otto August Wilhelm Ziehen zu Elsfleth ist die Prokura ertheilt. Elsfleth, 1884, Oktober 16. . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. (Unterschrift.)
47802 des unterzeich⸗
Elssleth. J delsregister m. In das Handelsreg Fir ung en.
neten Amtsgerichts ist heute S. 113,
Ziehen.
Fritzlar.
manns Otto August Wilhelm Ziehen zu Elsfleth, Anna Josephine, geb. Bonda. Elsfleth, 1884, Oktober 16. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. (Unterschrift.) 47832 Zu Nr. 71 Handelsregisters von Fritzlar: Durch Beschluß der Generalversammlung der Actienzuckerfabrik Wabern vom 10. September und 6. Oktober 1884 sind die §§. 12, 25 und 27 des Gesellschaftsstatuts geändert worden und sind jetzt der Dentsche Reichs Anzeiger zu Berlin, die Hessische Morgenzeimng zu Gassel und das Casseler Tageblatt und Anzeiger die Publikations⸗ organe des Aufsichtsrathes. Fritzlar, den 19. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
1804 Gnesen. Bei Nr. des Gesellschaftsregisters:; „Angust Richter Söhne zu Samotschin mit Zweigniederlassungen Mielno und Babin, Gnesener Kreises,“ ist das Erlöschen der Gesellschaft und die Aufgabe der genannten Zweigniederlassungen heute vermerkt.
Gnesen, am 18. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
47833 Greiz. Arf Folium 457 des hiesigen Handels⸗ registers ist unter heutlgem Tage die hier neuge⸗ gründete Handelsfirma „Albert Moeve“ und als deren Inhaber Herr Kaufmann Friedrich Albert Moeve hier eingetragen worden, — lt. Anzeige vom 12. März bezw. Ecklärung vom 18. Oktober d. J Greiz, den 21. Oktober 1884. Fürstlich Reuß ⸗Plauisches Amtsgericht, Abth. II. Voigt.
8
Gndensberz. Bekanntmachung. 47805 In das Handelsregister des unterzeichneten Ge— richts ist unter Nr. 52 die Firma:
Iulius Dott in Gudensberg
und als Inhaber derselben:
der Kaufmann Julius Dott daselbst eingetragen worden, laut Anmeldung vom 12 Ok— tober d. J.
Gudensberg, am 18. Oktober 1834.
8 Königliches Amtsgericht.
Hagen i. W. Handelsregister 47834 des stöniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 457 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma C. Schmidts C Comp. (Firmen- inhaber: der Kaufmann C. Schmidts zu Hagen) ist gelöscht am 23. Oktober 1884.
Hazen i. W. Handelsregister 47835 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Rr. 201 des Firmenregifters eingetra⸗ gene Firma Carl Kottenhoff (Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Kottenhoff zu Hohenlimburg) ist gelöscht am 23. Oktober 1884. (47936 Homburg v. d. Höhe. Bekanntmachung. Der seitherige Inhaber der Firma L. J. Rous⸗ selet in Friedrichsdorf hat sein Geschäft mit At- tiven und Passiven an seine Söhne, die Hutfabri⸗ kanten Louis Emil Rousselet, Louis Adolf Rousselet und Louis Jean Victor Rousselet von Friedrichsdorf am 15. Oktober 1884 übertragen und ist ein Jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Handelsgesellschaft ist eine offene. Die Firma die seitherige L. F. Rousselet. Die Firma ist desbalb im Firmenregister gelöscht und als Gesellschaft ins Gesellschaftsregister unter lfd. Nr. 84 eingetragen worden. 3. . Homburg v. d. Höhe, den 21. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Karlsruhe. Bekanntmachung. 479331 Nr. 24 148. In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
L. Zum Firmenregister: 1) Folgende Firmen sind erloschen: . Band J. a. O. 3. 222: Leopold Föhringer dahier; b. DZ. 30: Ludwig Schade dahier; c. S. Z. 630: Dessart & Cie. dahier; d. O. 3. 663: A. Da vidsohn (Zweigniederlassung) dahier; e. O. 3. 675: August Hohendorf, Nachf. Georg Otto Busch, dahier; t. O3. 49; Karl Fahrbach da—⸗ hier. Band 1J. a. O. 3. 64: G. A. Söhnlin dahier; b. O. 3. . 125: Ferd. Würth dahier; «. DO. 3. 191: B. Bösch dahier. n 3 Zu O. 3. 725. Band J. Firma „W. Göttle“ dahler. Jetziger Inhaber der Firma ist Kaufmann Karl Leopold Göttle dahier. Ehevertrag deffelben mit Ling Wilser von hier, d. d. Karls ruhe, den 10. Juli 1884, nach welchem das beider⸗ feitige Einbringen, sowohl das gegenwärtige als auch das zukünftige, das bewegliche und das unbewegliche, aktive und pafsive, von der Gütergemeinschaft aus geschlossen ist, bis auf, den Betrag von 50. , welches jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft. 3) Zu O. 3. 727, Band J. Firma „Karl Meesß“ dahler. Ehevertrag des Firmeninhabers mit Sofie Weigel von hier, d. Karlsruhe, den 4. April 1884, wonach die Gütergemeinschaft auf den Finwurf von je 50 (6 beschränkt ist. I Unter O. 3. 207. Band Il. . Firmg „Her mann Lacrolx zu Friedrichsthal. Inhaber: Cigarrenmacher Hermann Lacroix in Friedrichsthal. 5 Unter O. 3. 208. Band II. Firma „Theodor Birk“ dahier. Inhaber: Kaufmann Theodor Birk dahier, verheirathet ohne Ehevertrag, 6) Unter O. 8. 209. Band Il. — Firma „Adolf Koch“ dahier. Inhaber: Kaufmann Adolf Koch dahier, verbeirathet ohne Ehevertrag. 8 11. Zum Gesellschaftsregisterr: . 1h Zu O. 3. 131. Band J. Firma „C. J. Dürr dahier. Der Theilhaber Heinrich Gulde ist am 11. . 1883 in Folge Todes aus der Gesellschaft geschieden. . * 63 236. Band J. — Firma „A. Scholz 8 Cse.“ daher. Die Firma ist erloschen. 3) Zu O. J. 39. Band Il. — Firma Vgarl Lin ⸗ dörfer & Cie.“ dahier. Der seitherige Komman⸗
4
getreten. wurde Prokura ertheilt.
Kiel.
* 3 Johann Carl Georg Oertling daselbst eingetragen
steht, vermerkt worden:
Dem Kaufmann Josef Hüber dahier Karlsruhe, den 4. Ottober 18384. Großh. Amtsgericht.
v. Braun. i
Gekanntmachung. 47807 In dem hiesigen Firmenxregister ist am heutigen ad Nr. 1437, woselbst die Firma Carl Oertling in Neumünster, Inhaber Ingenieur
Tage
Die Firma ist erloschen. Kiel, den 22. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Kiel. Bekanntmachung. (47806
In das hiesige Gesellichaftsregister ist am
heutigen Tage sub Nr. 353 eingetragen die Firma: Salau & Witt
(Manufacturwaarengeschäft)
in Kiel und als deren Inhaber die Kaufleute
Leo Theodor Andreas Salau und Peter
Ferdinand August Witt, Beide in Kiel.
Die Gesellschaft hat am 15. September 1884 be—
gonnen.
Kiel, den 22. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. Abt h. III.
Liebenwerda. Sekanntmachung. 417937]
In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 169
eingetragene Firma:
FJ. A. Hollwigs Nachfolger
zu Herzberg a. / Elster ;
gelöscht, und daselbst unter Nr. 318 die Firma:
Herm. Müller zu Herzberg a. / Elster
und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann
Müller daselbst eingetragen worden.
Liebenwerda, den 21. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. II.
47808 Lünebnurz. Fol. 93 des hiesigen Handelsregisters ist heute zur Firma August Knop allhier einge— tragen:
Col. 9: .
Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist von dem Weinhändler Adalbert Ludwig Heinrich Degener⸗Bö⸗ ning in Läneburg erworben und die Firma August Knop Nachfolger an— genommen worden, vergl. Fol. 380. Lüneburg, 23. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. III. v. Gise ke. 809
Lüneburg. Fol. 380 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen: Firma: August Knop Nachfolger. Laufende Nr. 1. Ort der Niederlassung: Lüneburg. . Firmeninhaber: Weinhändler Adalbert Ludwig
Heinrich Degener-Böning zu Lüneburg. Bemerkungen: Vie Firma August Knop, unter
welcher das Geschäft früher geführt wurde,
ist eingetragen Fol. 93. Lüneburg, 23. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. III.
v. Giseke.
Mannheim. Handelsregistereintrag. 47836 In das Handelsregister wurde unter Ordnungs⸗ zahl 34 des Gesellschaftsregisters Band IJ. zur Firma „Chemische Fabrik vormals Hofmann n. Schortensack“ in Mannheim eingetragen: Friedrich Böckel, Kaufmann, in Friesenheim wohn⸗ haft, ist als Prokurist bestellt, mit der Befugnißh. gemeinschaftlich mit dem Direktor Max Dacge die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Mannheim, den 18 Oltober 1884. Großh. Amtsgericht. I. Ullrich.
47810 Bauunternehmer
Der J neh und dessen Ehefrau
1 ö Fritz Greuel hierselbst 8 Ii rest geb. Lorenz, haben heute zur Registra⸗ tur die Erklärung abgegeben ba e ir bisher zwischen ihnen bestandene, hierorts unter Ehe— leuten bürgerlichen gin e, geltende eheliche Güter geineinschaft aufgehoben haben. . ; Solches wird antragsmäßig hiermit öffentlich be— kannt gemacht. . Heubrandenburg, den 21. Oktober 1884. Großherzogliches Amtsgericht. II. F. Scharenberg. ; O. Latendorf.
Operhausen. Bekanntmachung. 1417511] Unter Nr. 15 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Firma „Magdeburger Brücken bau⸗ anstalt zu Buckan bei Magdebnrß“ eingetragen steht, ist heute in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden: ö Die Zweigniederlassung zu Oberhausen ist auf⸗ gehoben. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1884 am 14. Oktober 1884. Oberhausen, den 14. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Onhnlan. ; Bekanntmachung. 47812 Es ist eingetragen: 4 . 1) im Firmenregister bei der unter Nr. 257 ein⸗ getragenen Firma: ĩ Henoch: — Das Geschaͤft ist durch Erbgang auf die Handelsfrau Henoch, Johanna, geborne Weiß, und die Geschwister David, Hugo, Martha, Bruno, Arthur Henoch zu Ohlau überge⸗ gangen und unter der Firma J. Henoch unter Nr. 36 des Gesellschaftsregisters eingetragen,. im Gesellschaftsregister unter Nr. 36 die
Firma:
J. Henoch in Ohlan. Die Gesellschafter sind: . Die Handelsfrau verwittwete Henoch, Johanna, geb. Weiß, und die fünf Geschwister Henoch: David, Hugo. Martha, Bruno, Arthur, sämmtlich zu Ohlau. Die Gesellschaft hat am 7. Juni 1884 be—
gönnen. ö Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe Johanna Henoch zu.
— —
Osnabrück. Bekanntmachung.
Posen.
Pyrmont.
147837]
Zu der Fol. 312 und 313 des hiesigen Handels⸗
registers eingetragenen Firma:
„Brück, Kkretschel C Comp.“
st vermerkt: .
Col. 3. Persönlich haftende Gesellschafter Der Gesellschafter Fabrikant Adolvh Kretschel ist durch dessen am 15. Juni 1884 erfolgten Tod aus dem Geschäfte ausgeschieden und ift seit dem 1. Juli d. J. der Fabrikant Wilhelm Brück von hier alleiniger persönlich haftender Gesellsckafter.
Osnabrück, den 21. Oktober 1384.
Königliches Amtsgericht. JI. v. Hartwig.
a7 si3
Handels register. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2053
eingetragene Firma S. Rosenberg & Sohn zu Posen ist erloschen.
Posen, den 24. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Bekanntmachung. 478351 In dem hiesigen Handelsregister ist heute:
1) gelöscht: a. im Gesellschaftsregister Seite 31 Nr. 27: die daselbst eingetragene Firma: Stropel & Stapelberg“; b. im Prokurenregister: die daselbst eingetragene Prokura für obige Firma: ; Kaufmann Georg Stropel“; 2) eingetragen:
a. im Firmenregister Seite 80 Nr. 103:
Colonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Stropel, Ehefrau Kaufmann Georg, Emma, geborene Meißner“,
3. Ort der Niederlassung:
„Oesdorf“, 4. Bezeichnung der Firma: „Stropel & Stapelberg“ ; b. im Prokurenregister Seite 8 Nr. 12:, in Colonne 2. Bezeichnung des Prinzipals: Stropel, Frau Kaufmann Georg. Emma, geborene Meißner“, 3. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: „Stropel & Stapelberg“; Orte der Niederlassungen: „Oesdorf“, 5. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschaftsregister: „Seite 80 des Firmenregisters“,
6. Bezeichnung des Prokuristen:
Kaufmann Georg Stropel“.
Pyrmont, am 22. Oktober 1884.
Fürstlich Waldeck. Amtsgericht. Pr. Momm sen, Amtsrichter.
Ratibor. Sekanntmachung. [418141 Heut ift in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 96 die Handelsgesellschaft: ö Ratiborer Dampfbrett⸗Säge Margolins & Freund mit Sitz zu Ratibor eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: . 1) der Kaufmann Lippmann Margolius zu Ra⸗= tibor, 6 2) der Maurermeister Moritz Freund daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1884 be- gonnen. Ratibor, den 20. Oktober 188. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung L. 47515 Rostock;. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 22. d. Mis. unter Fol. 392 Nr. 783 heute eingetragen worden; Gol. 3. M. Curow, R. Regelien Nachflgr. Col. 4. Rostock. . Col. 5. Kaufmann Martin Curow. Rostock, den 22. Oktober 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. Stypmann.
47816 R ostoche. In das hiesige dandelsregister ist zur Firma R. Regelien zufolge gestriger Verfügung heute eingetragen worden; . Gol. 3. Die Firma ist durch den Tod des bis- herigen Inhabers erloschen. giostock, den 23. Oktober 1884.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.
Stypmann.
Siegen. Handelsregister 47938] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Unter Nr. 276 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1884 unter der Firma Flender & Haardt errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Sieghütte im Magistratsbezirk Siegen am 23. Ok- tober 1884 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Landwirth Ferdinand Flender zu Mein
hardt, .
27) der Gewerke Heinrich Haardt in Sieghütte, 3 der Kaufmann Hermann Flender daselbst, 4) der Kaufmann Heinrich Flender zu Mein
hardt. Zöhrlaut, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkurse.
latses! Konkursverfahren.
Nr. 40 429. Ueber den Nachlaß des Peter Schröder, Landwirths und Bäckers von Erpel. heim, wird heute, am 24. Oktober 1884. Vor- mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Waisenrichter J. C. Winter in
ded ee Arrest mit Anzeige und. Anmeldefrist bis zum 18. November 1881 einschließlich. Erste und allgemeiner Prüfung
q ammlung k ,. den 26. November 1884.
Vorm. 9 Uhr. idelberm , am 24. Oktober 1884. ö Gr. Amtsgericht. 3 k E. ies macht öffentlich bekannt: . ö Braungart, Gerichtsschreiber.
Ohlau, den 22. Oktober 1884.
getragen: . O. A. W. itz: Elsfleth.
Inhaberin: alleinige,
die Ehefrau des Kauf ditist ist ausgefreten und ein anderer an dessen Stelle
Königliches Amtsgericht.
—