1884 / 254 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

6

2

/// // / /

K / an. ö

Kartoffelmehl pr. 100 Kg. brutto inel. Sack. Termine —. Gek. Ctr. Kündigungspreis —. Loco, per diesen Monat und per Oktober Yo vember 20 4, per November-Dezember und per März- April —, per April-Mai 20, 25 .

PDrackene Kartoffelstärke pr. 190 Kg. brutto inel. Sack. Ter- mine Gekündigt Ctr. Kündigungspreis M Loco, per diesen Monat und per Oktober-MWwvewmber 19,75 6. per No- vember-Dezember und per März-April —, per April-Hai XV, 25 M

Fenechte Kartoffelstärke pr. 1090 Kg. brutto inel. Sack. Ter- mine Gek. Cir. Loco 10.60 bez. per diesen Monat —.

Oelsaaten per 10900 Kg. Gek. —, Winterraps „S, Sommer- raps „S6, Winterrübsen „66. Sommerrübsen „6

Rüböl per 120 K. mit Fass. Termine fest. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis M Loco mit Fass —, ohne Fass . per diesen Monat, zer Oktober-November und per November- Dezember 50.6 , per Dezember-Jannar, per Januar- Februar und per Februar-März per April-Mai 52,4 s

Leinöl per 100 Kilogr. loco (. Lieferung —.

Petroleum. (Rafsinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten ven 100 Ctr. Termine ruhig. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis M Loco de. per diesen Monat 24,2 A. per 0Oktober-November 241 S6. per November-Dezember 24.1 (, per Dezember-Iannar. per Junuar-Febrnar und per April-Mai —.

Spiritus per 100 Liter à 1000,½ 10000 Liter oo. Termine fest. Gekündigt 180 000 Liter. Kündigungspreis 6 Loco mit Fass —, per diesen Monat 46 - 46.1 —- 465 bez. per Oktoher-No- vember 459 - 46 1— 45.9 bez., per Notrember Dezember 46 - 45.9 bez., per Dezember-Jannar 4s 435,9 bez., per Januar: Februar, per Februar-Mürz und per Mqärz- April per April-Mai 47. 1—- 47 a272— 47,1 bez, per Mai-Juni 47,5 - 47,3 47.4 bez., per Juui- Juli —. .

Sspiritas per 100 Liter à 100 5ͤ0 46,1 bez. per April-Mai —.

Weizenmehl No. 00 23.50 21,75, No. 0 21, 75— 20 25, No. 0 n. 1 2000 19.00. Roggenmehl No. O 20.25 —19.25. No. O n. 1 1909 18.00 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Stettin, 25. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen still, loco 1360 161,00, pr. Oktober -VJovember 149 50 pr. April-Mai 169 0. Roggen unver- ändert, loco 133, 00 135.00, pr. Oktober-Novbr. 135.0. pr. April- Hai 135.09 Rüböl still. pr. Oktober-November 50.0]. pr. April-Mai 51.70. Spiritas flan. loco 45,00. pr. Oktober 45, 30 pr. Ok- tober November 45,30, per April - Mai 46 80. PFetroleum loco 840.

FPosenmn, 25. Oktober. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 44 40, pr. Oktober 4420 pr. November 453 90, pr. Dezember 43 80, pr. Januar —, pr. April-Mai 45,30. Matt.

Kreslan, 27. Oktober (W. T. B.)

Getreide arkt. Spiritus pr. 100 Liter 1090 υίσ,O per Oktober 44.10, do. pr. Oktober November 4405. do. pr. April-Mai 45,10). Weizen pr. Oktober 152. Roggen pr. Oktoher 159.00, do. pr. November Dezember 130, 0, per April-Mai 135.59. Rüböl loco pr. Oktober 50.00, do. pr. Oktober-Jovember 50.0) do. pr. April- Mai 5,00. Zink: ruhig aber fest. Wetter: Veränderlich.

Cöln, 25 Oktober. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen loco hiesiger 16.00, fremder 16.50. pr. November 15,60, pr. März 16,40). Roggen loco hie- siger 14.50, pr. November 13,85, pr. März 14,15. Hafer loco 14,50. Rüböl loco 27, 60, pr. Oktober 27.30, pr. Mai 27,80.

KERremen, 25. Oktober. (W. LT. B.)

Petrolenm (Seéblussbericht) sehr fest. Standard white loco 7,55 bez., pr November 7,55 bez, pr. Dezember 7, 65 B.,, pr. Januar 7, 75 Br., pr. Februar 7, Sp Br.

10000 060 loco ohne Fass

Antwerpen, 25 Oktober.

Petroleummarkt, weiss. loco 195 bea. und Br., pr. November 19 Br., pr. Dezem- ber 193 Br., pr. Jannar-März 195 Br. Ruhig.

London, 25. Oktober. (W Havannazucker Nr. 12 14

12 ruhig.

5 Weizenladungen. Liverpool, 25. Oktober.

Centrifugal Cuba 185.

Baumwolle (Schlussbericht)

Spekulation

ner 116 billiger. M. G. Broach good 5, M. G. Broach fine 5s / is. Dhollerah good 4. Faris, 25. Oktober Produktenmarkt.

21.75.

pr. Novemb April 4550.

und Export 1005 B.

Paris, 25. Oktober. (W. T

(Schlussbericht).

Wetter: Kalt. ö

OQomra fine 5, (W. T. Weizen ruhig, pr. Oktober 21.10. pr. November 21,109. pr. November-Februar 2I.40. pr. Januar-April Mehl 9 Marques ruhig. pr. Oktober 44.60, pr. November 45,25. pr. Novemb.-Februar 45. 75, pr. Jan. April 46 25. Rübòöl ruhig. pr. Oktober 67.25, pr. November 67.25, pr. November-Derember 67 50, pr. Januar. April 69,50. Spiritus weichend, pr. Oktober 45 25, er 45.25, pr. November-Dezember 45,25, pr. Junuar-

B59 Robzucker S880 behauptet, loco 37, I5 à 38,99. Weisser Zucker

(W. T. B.) Raffinirtes, Type

2636 nomin.,, Rüben - Rohzucker An der Küste angeboten

Umsatz 109000 B.,, davon für

Reichlich vorhanden, Brasilia- von besonderer

Frankfurt a. M., 23. Oktober. Produkten bericht vou Joseph Strauss.) Unser Getreide- markt beobachtete in den letzten 8 Tagen dieselbe Reserve wie in der Vorwoche. Dem Verkebr mangelte wiederum jeder frische Zug. Es sind wohl mehrere grössere Posten Gerste und Hafer gehandelt worden, die jedoch nicht hinreichten, dem Gesammthbild des Marktes ein vortheilhaftes Gepräge zu gehen. weder flan noch sest; ab Umgegend 16H - 17 . A6. fremde Sorten stramm gehalten wegen der hohen Wasser- frachten auf dem Rhein.

(Getreide- und

Weizen war fröi hier 17

In Roggen war das Geschäft nicht

Bedentung, hiciger 154 - 16 M. Französischer

168 , Königsberger 15H 16 46, Galatz, Nicolajeff-Gdessa 14 16 4. 15 MÆM Gerste gut bebauptet, die Neigung der Brauer azur

B.) Bewilligung häherer Preise ist im Ganzen nicht gross; Riedgerste

nach Qualität.

zubringen sind.

bewegt, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Oktober 44,50). pr. November Nr. 4 17 ,

44,60. pr. Oktober - Junuar 44, 60, pr. Junuar-April 45,50. .

Kew-Korlz, 25. Oktober.

Waarenbericht.

Orleans 9)

Taff. Petroleum 7090

Winterweizen loco D. 86 pr. November D S445 C., do pr

(New) 56. (fair Rio-) ! Rohe & Bro

Zueker (Fair refining Muscovades) 4,97. . 75. Schmalz (Wilcox) 7.75, do. Fairbanks 8, 00, do.

thers 7,90. Speck 9.

Baumwolle in New-Vork 94. do. in New- Abel Test in New-Vork 8k Gd., do. in Philadelphia Sz? Gd. rohes Petroleum in New-Vork 6. do. Pipe line Certificates D. 796 C. Mehl 3 D. 35 C.

Station bleibt.

Rother Null allein

CO., pr. Oktober nominell,

Kaffee pr. April-Mai

Getreidefracht 4. 100 kg.

Verband 50 53 6 mehl 00 ohne nennenswerthes Geschäft, die Notiz 223 —23 S ab

1754 —4 M46, Frankengerste 17t - 186 AM, andere Sorten abwürts von 165 - 154 Mt. einen guten Abzug an den Platzkonsum; gut, mittel und gering 1341 —145 S, hochfein über Notiæ. Hülsenfrüchte unverändert, für hochfein wer- den sebr hohe Preise verlangt, während geringe Sorten kaum an-

ordinäre Qualitäten nominell. Hafer hatte

Raps ruhig. 25— 26 A js

Kartoffeln noch immer verlassen, Sz 4 „M

pr. 100 Ko. Mehl hat einen niedrigeren Preisstand, doch ist der

Konsum geschwächt. 33 34 S, Nr. 1 265 27 AM, Nr. 2 255 —- 264 AM, Nr. 3 23 24 4,

Wir notiren: hiesiges Weizenmehl Nr. 0

Nr. 5 15—3 S6, Milechbrod- und Brodmehl im Norddeutsches und Westfälisches Weizen-

Suppengries 27—- 32 A je nach Qualität. Für

Roggenmehl 0/1 giebt Berlin den Ton an, die Notiz 19) - 20 M ab Berlin bleibt; die Provinzmühlen notiren einige Pfennige niedriger. 1I —1t MH darüber, Roggenkleie und Weizenkleie flauer. Rüböl im Detail 60 Dezember D. 8646 C. Mais Wir würden hente verbaufen nach Berliner Börsen-CConditionen 1885 lieferbar: Weizen à 15,90 MS, Roggen A* 13,Ků0 A6, Hafer à 12, 85 M, Roggenmehl 0/1 18,85 Alles pr.

schwarze Sorten nominell.

Wetterbericht vom 26. October 1884, 8S Uhr Morgens.

Wetterbericht vom 27. Oktober 1884,

8 Uhr Morgens.

Stationen.

Barometer nuf

O Gr. u. d. Meeres-

spiegel reduz. in Millimeter.

Wind.

Temperatur Wetter. in (Celsius ͤ ho CO 40.

Barometer uuf

j (. O Gr. u. d. Meeres- Stationen. spiegel reduc. in

Temperatur Wetter. in O Celsius 500. 40

Win d.

Millimeter.

Mullaghmore 751 Aberdeen ..

Christiansun Kopenhagen

Stockholm.. Haparanda.

Cork, Gue eng-

town Brest Helder Sylt

Hamburg.. Svinemünde. Neufahr wass. 754 Hemel

Paris Münster ..

Karlsruhe .. Wiesbaden.

München

Chemnitz ..

,

WN w 737 W.

1 719 8

. 745 S8 W 745 S8 W 740 SSW 758 WNW 762 W. 746 8 W 743 8 W 749 S8 W 751 8

754 760 762 760 758 762 757 754

Hamburg, 25. Oktober. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert auf Termine ruhig,

pr. Oktober -November 149 M1 Br., 148.00 Gd.,

Dezember 150 00 Br., 149 00 G4. Roggen loco unverändert, auf Termine ryhig, pr. Oktober-November 12200 Br, 121.00 Gd, pr. Hafer und Gerste Spiritus matt,

No vember- Dezember 121.00 Br, 120,00 Gd. unverändert. Rüböl fest, loco —, pr. Mai 54. pr. Oktober 37 Br., pr. November- Dezember Dezember-Jannuar 365 Br., pr. April-Mai 36 Bt. Umsatz gering. Petroleum fest,

7, 65 Gd. Wetter: Trübe. Wien, 25. Oktober. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen per Herbst 8, 30 Gd. S, 35 Frübjahr 8.63 Gd., 8,88 Br. Roggen pr. Herbst 7, 10 Gd., 7 15 Br.. Mais pr. Okt. —, —. 5, 27 Gd. 6,32 Br. Hafer pr. Herbst 6,7 Gd., 6, 80 Br., pr. Früh- 3

pr. Frühjahr 7.43 Gd, 748 Br.

jahr 6,87 Gd., 6.52 Br. Pest, 25. Oktober.

Produktenmarkt. 7.92 Br., pr Frübjahr S, 33 Gd. 8.40 Br.

w .

Juni 5 84 Gd. 5, Sp Br. Amsterdam, 25. Oktober. Getreide markt. Amsterdam, 75. Oktober. (W. LT. B.) Bancazinn 465.

Antwerpen, 25. Oktober. (VW. T. B.)

,

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen still.

un verändert. Hafer behauptet. Gerste ruhig.

Standard 7.70 Br., 7.65 Gd., per Oktober 7, 60 Gd., pr. November Dezember

Weizen loco fest, pr. Herbst 7, 90 G4. Hafer pr. 6.20 G., 6.25 Br. pr. Frhjahr 6, 55 Gd., 6,57 Br. Mais pr. Mai-

zoggen pr. Oktober 156.

5 762 W. 3 757 SSW Us di. 2, 765 0 , 765

pr November-

ö . Kaffee matt,

white 1000 ) Nachts Thau.

feiner Regen. z r,, Dr.

pr. Mai- Juni schwach,

Sturm, 127 Orkan.

Herbst

Südwest erzeugend, während das

Roggen heblich wärmer.

, ,,, Use d Aix.

1) Anffrischend, Nachts Regen. ) Nachts Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa. 2 Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa. südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, mützsig, 5 frisch, 6 stark, 7 gzteit, 8 stürmisch. 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger 8

Tebersieht der Witterung. Eine ausserordentlich tiefe Depression liegt nordöstlich von den Sbetlands, über Britannien stürmische westliche und nord— westliche Winde, über der östlichen Nordsee vielfach Sturm aus

Küste bis zu 20 mm gefallen ist. In Schottland ist das Baro— meter wieder im Steigen begriffen. Wetter überall trübe, im Nordwesten regnerisch, im Westen er—

8 Mullaghmoreèe

6 Aberdeen .. . Christiansund Kopenhagen. Stockholm

St. Petersbg.

9 wolkig

wolkenlos wolkig 12 Regen hed eckt bedeckt

halb bed. ́ i

Regen res

Regen ,

Regen ,,

Regen Hamburg.

bedeckt; Swinemünde

e er Nenfahrwass.

3 Nebel?) Memel ..

. = ö.

3 bedeckt z Faris ; Regen Münster... bedeckt Karlsruhe .. bedeckt?) Wies baden

bedeckt München

bedeckt Chemnitz ..

bedeckt Berlin .

wolkenlos W ien

bedeckt) Breslau.

1— D 0 ——

2 d M

Nie enn, .

wolkenlos ( . .

bedeckt

) See leicht bewegt, Nachts

Innerhalb jeder

nnter 714 mm

Barometer an der norwegischen

Ueber Dentschland ist das

Deutsche Seeswarte.

Cork, Queens

ö. ohe WNW Volkenlos MW 3 Regen ws w beleckt 388 w bedeckt 880 4 Regen

W 3 halb bed. NNW bedeckt) WNW wolkig XW Regen?) 8W Regen?) WSW 8 bedeckt) 8w 4 wolkig WSW bedeckt?) WS w bedeckt W. Regene) 8w 9 woskig⸗ XW heiter!) 8W. halb bed. 8wW 5 Regen W. 3 wolkig W. 4 heiter 8W. wolkenlos NNW. bedeckt 80 3 bedeckt 80 1 Nebel

1) Seegang mässig. 2) Nachts Gewitter, schwerer Sturm. I) Nachts stürmisch und Hagelböen. 9) Nachts stürmisch. “) Nachts starker Regen. 3) Nachts stürmisch und Wetterleuchten. ?) Nachts Regen, stürmisch.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 3 8chwach, d mäszig, 5 frisch, 6 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heltiger Sturm, 12 Orkan.

1— leiser Jug, 2 leicht, stark, 7 gteit,

Uebersicht der Witterung.

Das gestern erwähnte Minimum liegt mit einer Tiefe von

an der mittleren norwegischen Küste, mit der

Südseite bis nach den Alpen hin stürmische Luftbewegung aus südwestlicher bis nordwestlicher Richtung erzengend. Im deut- schen Nordseegebiete fanden nnter Gewitterbegleitung und Hagel- fällen Nachts Sturmböen aus Nordwesten statt, wodurch an der Unterelbe Sturmfluth hervorgerufen wurde. Stationen werden Regenfälle gemeldet, vielfach beträchtliche, ins- besondere aus den nordwestlichen Gebietstheilen.

Von allen deutschen

Deutsche Seewart e.

9

. n .

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern— haus. 217. Vorstellung. Die Walküre. In 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Fr. v. Voggenhuber, Frl. Lehmann, Hr. Niemann, Hr. Fricke, Hr. Betz Anfang 67 Uhr. Hohe Preise.

Schauspielhaus. 229. Vorstellung. Auf Begehren: Bürgerlich und romantisch. Lustspiel in 4 Akten von Bauernfeld. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 218. Vorstellellung. Sar⸗ danapal. Großes Ballet in 4 Akten und 7 Bil⸗ dern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 221. Vorstellung. Torquato Tasso. Schauspiel in 5 Akten von Wolfgang von Goethe. Anfang 64 Uhr.

Deutsches Theater. Dienstag: Die große

Glocke. Mittwoch: Der Probepfeil.

allner- Theater. Dienstag: Zum 32. Male: Der Ranb der Sabinerinnen.

Victoria-ITheater. Dienstag: Mit gänzlich neuer Auestattung zum 238. Male: Excelsior. Großes Ballet von Manzotti, Text von O. Blumen⸗ thal, Musik von C. A. Raida. Dekorationen von F. Lütkemeyer. Erste Solotänzerin: Frl. Mary Miller von Her Majesty's Theater in London. Neu: Camerun⸗Bild, Text von O. Blumenthal. Mit

21

Dekorationen von F. Lütkemeyer. Vorher: Camerun— Marsch von C. A. Raida. Ausgeführt von 450 Personen.

Venues Fricdrich-Wilhelmstädt. Theater. Dienstag: Zum 33. Male: Gasparone. Operette in 3 Akten von Zell und Geute. Musik von C. Millõcker.

Mittwoch: Gasparone.

KResidenz-- Theater. Direktion: A. Anno. Dienstag: Zum 4. Male: Drei Frauen für einen Mann. Schwank in 3 Akten von Vala— brégue und Grenet⸗Dancourt. (Novität.) Vorher: Herzogin Martin. Lustspiel in 1 Akt von Henri Meilhac. Rovität.)

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Kroll's Thenter. Sonnabend, den 1. Novem— ber: Drittletztes Concert der Frau Amalie Joachim.

Programm: 1) An die ferne Geliebte, Liederkreis von Beethoven. 2) Fünf Lieder von Schumann, a. Stille Liebe, b. Der Page, e. Ständchen, d. Er ist gekommen, e. Kinderwacht. 3) Sechs Lieder von Brahms, a. Treue Liebe, b. Herhstgefühl, c. Sehn⸗ sucht, d. Dornröschen, e. Die Nachtigall, f. Der Mann bie letzteren drei aus den Volksliedern). 4) Drei Lieder von Hans Schmidt, a. Der Jäger, b. Fürchte nicht, «. Dem Kind zur Nacht.

Billets sind vorher zu haben: an der Kasse, bei den Herren Bach und Heintze, Unter den Linden 46 u. 3, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a. und im Invalidendank, Markgrafenstr. ha.

Belle-AlIliance- Theater. Dienstag: Gast⸗ spiel der Königlichen Hofschauspielerinnen Frau Fran ziska Ellmenreich und Frau Marie Seebach. Zum 8. Male: Die Provinzialin. Lustspiel in 1 Akt von Iwan Turgenjew. Deutsch von Eugen Zabel. Hierauf: Zum 8. Male: Gegen⸗ über. Lustspiel in 3 Akten von Roderich Benedix. Zum Schluß: Zum 8. Male: Eine anonyme Correspondenz. Lustspiel in 1 Akt von Richard von Fuchs⸗Nordhoff. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Nalhalla-Operetten-Iheater. Dienstag:

Zum 4. Male; Gillette von Narbonne. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Concert-aus. Goncert des Kgl. Bil da Hof ⸗Musikdirektors Herrn Bilse.

Circus Renz. Carlstraße Markthallen.

Dienstag, Abends 7 Uhr: Gala ⸗Vorstellung, unter persönlicher Mitwirkung des Direktors E. Renz. „Ifagar“, in Freiheit dressirt, und „Gladiator“, in der hohen Schule geritten vom Direktor E. Renz. Zum 7. Male: Harlekin a 1 Edison, oder: Alles elektrisch. Komisch⸗phantastische Aut stattungs Pantomime. Arrangirt vom Direktor G. Renz. Jen de barre, geritten von 3 Damen. Das Schulpferd „Adgar“, geritten vom jungen Frl. Clotilde Hager. Königs⸗Quadrille, geritten von 16 Damen. Auftreten der Miß Mazella mit ihren 24 dressirten Tauben. Auftreten der vor⸗ züglichsten Reitkünstler und Reitkünstlerinnen. E. Renn, Direktor.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Susanne v. Schmaroczly mit Hrn. Oberl. Lorenz.

Verehelicht: Hr. Otto XXIII. Graf Grote mit Frl. Luise Mutzenbecher (Baden-Baden). Hr. Seconde Lieutenant Graf von Schwerin mit Fil. Sophie Freiin von Medem (Janow).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Hans von Januszkiewicz (Stettin). Hrn. Nikolaus von Rauch (Düsseldorfh. Hrn. F. von QAldenburg (Doberan). Hrn. Pastor Kuhnert (Schwiebut).

Gestorben: Hr. Zimmermeister Fritz Bernstein (Berlin). Hr. Gutbesitzer Heinr. Bernhardt (Löl ken).

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

48118 Steckbriefs⸗Erneuerung. ö

Der gegen den Kaufmann Jacob Perl, am 22. Dezember 1833 zu Kieferstädtel geboren, in den Akten H. R. II. 116 1879 wegen qualifizirter Urkundenfälschung von dem Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht J. unterm 20. Oktober 1889) erlassene Steckbrief wird erneuert.

Berlin, den 21. Oktober 1884. ; Staattzanwaltschaft beim Königlichen Landgericht I.

481201 Steckbriefs Erneuerung. 6e Der von der unterzeichneten Siaaisanwal tsch unterm 25. September 1882 in den Akten ö. 597. 82 gegen den Handelt mann Reinhold Gar Emil Eichner, geboren am 25. Dezember 1846 1 Ober ⸗Ullersdorf erlassene Steckbrief wird hiermi erneuert Berlin, den 22. Oktober 1884. Königliche Staates anwaltschast beim Landgericht J.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

, —— **

P

für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer rumheilt 8

M 254.

0 35. 2

Berlin, Dienstag,

Nas Abonnement heträgt 4 M 650 *

Aue post. Autelten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Host - Anstalten auch die Erpe⸗

J

dition: 8 W.

den 28. Oktoher, Abends.

,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landgerichts⸗Präsidenten Schulz zu Halberstadt den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Superintendenten a. D. und emexitirten Pfarrer Niemeyer zu Breslau, bisher zu Radewell im Saalkreise, und dem Dberförster a. D. Perl zu Königsberg i. Pr., bisher zu Fritzen im Kreise Fischhaufen, den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Hegemeister Sasse zu Wald⸗ haus im Kreise Königsberg N. M., und dem früheren Buch— händler, Rentier Eyraud zu Neuhaldensleben den König— lichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; sowie dem evangelischen Lehrer, Küster und Organisten Graeff zu Schildow im Kreise Nieder⸗Barnim das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich⸗Königlich österreichischen Hauptmann J. Klasse des Generalstabe⸗-Corps, Edlen von Chavanne, Adjutanten des Ersten General⸗Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Am 5. Oktober er. ist die an der Strecke Würselen— Höngen der Aachen⸗Jülicher Eisenbahn belegene Haltestelle Euchen für die Beförderung von Personen, Reisegepäck und Hunden eröffnet worden.

Berlin, den 28. Oktober 1884.

In Vertretung des ee, . des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Bahnhofs⸗Restaurateur Wilhelm Dietz zu Wit⸗ tenberge das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.

Di n m wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Stadt- Anleihescheine der Stadt Pasewalk, Regierungsbezirk Stettin, zum Betrage von 145 000 Mark Reichswährung.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛ2c. Nachdem der Magistrat der Stadt Pasewalk im Einverständniß

mit der Stadtverordneten Versammlung daselbst darauf angetragen hat, zum Zwecke der Erbauung neuer Schulhäuser eine Anleihe von 143090 Reichsmark aufzunehmen und zu diesem Behufe auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene und Seitens der Gläu— biger unkündbare Stadt ⸗Anleihescheine ausgeben zu dürfen, ertheilen Wir in Gemäßheit des 5. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 durch gegenwärtiges Privilegium zur Ausstellung von Pase— walker Stadt ⸗Anleihescheinen zum Betrage von Einhundert drei und vierzigtausend Reichsmark, welche nach dem an— liegenden Schema in 55 Abschnitten zu 1000 Mark, 150 Abschnitten zu 500 Mark und 115 Abschnitten zu 200 Mark Reichswährung aus— zufertigen, mit Vier vom Hundert jährlich zu verzinsen und, anhebend mit dem Jahre der Ausgabe, nach dem festgestellten Tilgungsplan mit mindestens einem und elnem halben Prozent der Kapltalschuld, unter Zuwachs der durch die successive Tilgung der letzteren herbei⸗ geführten Zinsenersparnisse, spätestens in 34 Jahren zu amortisiren sind, Unsere landesherrliche Genehmigung. Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht übernommen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königkichen Insiegel. .

Gegeben Baden ⸗Baden, den 5. Oktober 1884. (L. 8.) Wilhelm. Zugleich für den Finanz —Minister: von Puttkamer.

Provinz Pom mern. Regierungsbezirk Stettin. (Pasewalker Stadtwappen.) Anleiheschein der Stadt Pasewalk Buchstabe .

, H Wir Magistrat der Stadt Pasewalk beurkunden und bekennen Bierdurch, daß der Inhaber dieses Anleihescheins Mark Veichtwährung, deren Empfang wir bescheinigen, von der hiesigen Stadtgemeinde als ein Darlehn unter den umstehend abgedruckten Be⸗ nage; zu fordern hat. ese

rlich

nommen

relhändig

Die Stadtgemeinde Pasewalk bebält sich das Recht vor, den Tilgungsfonds zu verstärken, sowie sämmtliche noch umlaufende An— leihescheine auf einmal zu kündigen. Die ausgeloosten, sowie die ge⸗ kündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Nummern, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffent⸗ lich bekannt gemacht.

Diese Bekanntmachung erfolgt in Zeiträumen von 6, 3, 2 und 1Mongt vor dem Zahlungstermine in dem „Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger“, in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Stettin und einer der in Stettin, so— wie der in Pasewalk erscheinenden Zeitungen. Jedesmal, sobald eines dieser Blätter eingehen sollte, wird an Stelle desselben ein anderes mit Genehmigung des Königlichen Regierungs ⸗Präsidenten zu Stettin bestimmt werden.

Die Ausloosung der zu tilgenden Anleihescheine erfolgt im Mo⸗ nate Juni durch den Magistrat, und die Auszahlung der ausgeloosten Anleihescheine vom 2. Januar des auf die Ausloosung folgenden Jahres ab. U

Bis zu dem Tage, an welchem solchergestalt das Kapital zurück—⸗ zuzahlen ist, wird dasselbe in halbjährlichen Terminen am 2 Januar und 1. Juli mit vier Prozent jährlich verzinst Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals geschieht gegen ble Rückgabe der ausge gebenen Zins scheine, beziehungsweise dieses Mleihescheins bei der Kämmereikasse zu Pasewalk in der nach dem Gitritte des Fälligkeits⸗ termins folgenden Zeit. ĩ

Auch werden die fälligen Zinsscheine bei len Zahlungen an die Stadtkasse im Zahlung genommen.

Mit den zur Empfangnahme des Kapita; präsentirten Anleihe⸗ scheinen sind auch die dazu gehörigen Zinssch eine der späteren Fällig—⸗ keitstermine zurückzuliefern.

Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapitale abgezogen.

Die ausgeloosten, beziehungsweise gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rüchm hlungstermine nicht er— hoben werden, sowie die innerhalb rer rel nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig gelvorden sind, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadtgemeinde Pasewalk.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver⸗ nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der 5§. 838 und ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (Reichs ⸗Ges. Bl. S. 83), beziehungsweise nach §. 20 des Ausführungs⸗ gesetzes vom 24. März 1879 (Ges.⸗-Samml. S. 281).

Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden, doch soll für den Fall, daß der Verlust der Zinsscheine vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist beim Magistrat zu Pasewalk angemeldet und der stattgehabte Besitz der ö durch Vor⸗ zeigung der Anleihescheine oder sonst in glaubhafter Weise dargethan wird, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung aus— gezahlt werden.

Mit diesem Anleihescheine sind 20 halbjährige Zinsscheine aus—⸗ gegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehnjährige Perioden ausgegeben werden.

Die Ausgabe einer neuen Zinsscheinreihe erfolgt bei der Kämmereikasse zu Pasewalk gegen Ablieferung der der älteren Zins scheinreihe beigedruckten Anweisung.

Beim Verlust der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschieht, und es wird, daß dies geschehen, auf dem Anleihescheine vermerkt.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadtgemeinde Pasewalk mit ihrem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Dessen zu Urkund haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

asewalk, den .. Der Magistrat. (Eigenhändige Unterschrift des Dirigenten und eines Magistrats⸗ mitgliedes unter Beifügung ihrer Amtstitel.)

Regierungsbezirk Stettin. Laufende Nr. des Zinsscheins Mark.

Provinz Pommern. . Laufende Nr. des Anleihescheins

Zinsschein zu dem Pasewalker Stadt ⸗Anleiheschein Buchstabe . . . . Nr. .. über.. . Reichsmark.

Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe ain, 18 .. an fälligen halbjährlichen Zinsen autz der Kämmereikasse zu Pasewalk

.. Mark Reichswährung.

Pasewalk, den . .. ten k

Der Magistrat.

(Unterschrift des Dirigenten und eines Magistratsmitgliedes.)

2 Zinsschein wird ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit ab gerechnet, erhoben wird.

Regierungsbezirk Stettin. Anweisung. Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe bei der Kämmereikasse zu ie, zu dem Pasewaller Stadt ⸗Anleiheschein Buchstabe ... Nr. .. die .. . te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre 18... bis..., sofern nicht von dem Inhaber des Anleihescheins gegen diese Aug⸗ reichung bei dem unterzeichneten Magistrat te, nnr mn worden ist.

Pasewalk, den. Der Magistrat. (Unterschrift des Dirigenten und eines Magistratsmitgliedes.)

Provinz Pommern.

Anmerkung. Die Namensunterschriften unter den Zinsscheinen und Anweisungen können mit Lettern oder Faecsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein beziehungsweise jede Anweisung mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrolbeamten versehen sein.

Angekommen: der Ministerial⸗-Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten, 1 Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Greiff, von

reslau.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Das zu Halberstadt bei Franz Fischer gedruckte, im Ver⸗ lage von G. Dunker zu Erfurt erschienene Flugblatt, welches mit den Worten: „An die Wähler des Reich s⸗ tags⸗Wahlkreises Erfurt⸗Schleusingen und Ziegenrück. Bürger, Arbeiter in Stadt und Land!“ beginnt und mit den Worten schließt: „Also auf zur Wahl! Erfurt, im Oktober 1884. Das Arbeiter⸗Wahl⸗Comité“ wird hier⸗ durch auf Grund der §S§. 11 und 12 des Gesetzes gegen die Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 verboten.

Erfurt, den 27. Oktober 18864.

Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: von Tzschoppe.

Auf Grund der §§. 11 und 12 des Gesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Gl⸗ tober 1878 wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das von Dietzel und Schwenk (Mainzer Nachrichten) ge⸗ druckte, an die Wähler des Wahlkreises Wiesbaden gerichtete und den Schreiner und Holzschneider Franz Jöst zu Mainz als Kandidaten zur diesjährigen Reichstagswahl empfehlende Flugblatt nach §. 11 des gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landes⸗Polizeibehörde verboten worden ist.

Wiesbaden, den 27. Oktober 1884.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Mollier.

Die Druckschrift, überschrieben: „Auf zur Reichs⸗ tagswahl! Organ für das arbeitende Volk: Kleinbauern, Gewerbetreibende, Handwerker und Arbeiter. Reichtagswahl 1884“, herausgegeben von Jakob Willig in Mannheim, Druck von J. H. W. Dietz in Stuttgart, wird auf Grund der §§. 11 und 12 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 verboten.

Karlsruhe, den 26. Oktober 1884.

Der Großherzoglich badische Landeskommissär für die Kreise i. und Baden. aas.

Die von dem Gr. Bezirksamte Mannheim unterm Heutigen mit Beschlag belegte Druckschrift mit der Ueber⸗

schrift: „Auf zur Reichstagswahl!“ und der Unterschrift: „Herausgegeben von Jacob Willig in Mannheim“

wird auf Grund des §. 11 des Gesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 verboten.

Mannheim, den 26. Oktober 1884.

Der Großherzoglich badische Landeskommissär für die Kreise ö . und Moosbach. Frech.

Auf Grund des 5§. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das ohne Angabe des Druckers, Verlegers oder Ver⸗ fassers erschienene,

„Zur Reichstagswahl 18841 Dritter Mahnruf der Socialdemocratie an die Wähler im 3. hamburgi⸗ schen Reichstagswahlkreise“ überschriebene und „Hamburg im Ottober 1884“ datirte Flug⸗ blatt nach 5§. 11 des genannten 244 von der unter⸗ zeichneten Landes⸗Polizeibehörde verboten ist.

Hamburg, den 26. Oktober 1884.

Die Polizeibehörde. Senator Kunhardt.

Auf Grund des 5§. 12 des Reichsgesetzes wider die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß irn , daß das ohne Angabe des Druckers, Verlegers oder

erfassers erschienene, .

„Wähler des ersten und zweiten Wahlkreises von Hamburg“ überschriebene und mit der Unterschrift: „Mehrere Arbeiter des J. und 2. Wahlkreises“ versehene Flugblatt nach 5. i des genannten Gesetzes von der unterzeichneten Landes⸗Polizei⸗

behörde verboten ist.

Hamburg, den 27. Oktober 1884.

Die Polizeibehörde.

Senator Kun hardt.