1884 / 254 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Zuckerfabrik Görchen. Cukrownĩa w Nic jskiej Gore. Bilanz für das Geschäftsjahr 1883 84.

Bilanz Conto. Vebet. K

as lon ö. Ilisun Die beutige Generalversammlung unserer Aktio- 3 näre hat die Vertheilung einer Dividende von 5Joso Pro anno an die Aftionäre beschlossen und er⸗ folgt demgemäß nie gr s e ene meh, 153. 10 nserer Aktien mit Mark Sechszehn ein halb vom ;

769 gl9 58 2 Tage ab an 3 Kaffe, Posen, An noch nicht erfolgte Ginzahlungen 1h gg kleine Gerberstraße Nr. 2, und ferner vom 2. No⸗-⸗ , Grundstücks⸗ Contro... 28 149 26 .

658 422 65 vember er. ab bei der Breslauer Disc onto. . GSebãude · Conto 67 34429

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 254. Berlin, Dienstag, den 28. Oktober 1884. den Herren Albert Schwaß & Co., Berlin. Brunnen. u. Wafferanlagen· Conto 72699

tarium . Cont 394210 2 2 Posen, 25. Oktober 1884. Inventarium onto. e entli er n e er . *. Inserate nehmen an! die Annoncen - Grpeditlonen des

148106

NRilance-Conto.

8 2 Dritte Beilage Grundstüũcks Conto. ;

Credit. JI 3 Per Actien⸗Capital ˖ Conto . oh 90MM Creditoren · Conto 65 29772

ferde⸗ und Wagen⸗Conto

6 * 2 2 2j * ö ö 1 063 20 * *. ö . * Posner Spritactiengesellschaft. Rüben scamen· Conto Inserate für den Deutschen Reichg⸗ und Königl. assa· Conto In validendauk , Rudolf Yꝛosse Han senstꝛin

1568 Preuß Staete ⸗Anzeiger und dag Central Handels; & Vogler, G. L. Danbe & Co. . Schl otie,

5 152 55 n 3 ĩ ; J 1535 reßister nimmt an: die Königliche Expedition 5. Industrielle Ttablissements, Fabriken und Büꝗüttuer & Winter, sowie alle übrigen grõßeren

Grosshandel. 6. Verschiedene Hoek anntrachungen.

L. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 2. Snbhastationen, Anfgehote, Vorladungen 4 dergl

Die Direktion. ; Debitoren · Conto .

1 174 290 10 , . Jewinn. und Verluft. Conto der JZenutschtu Reich- Anzeigers und Königlich

13 75792 1 dss cd sᷓ

Bestand an Grundstücken, Maschi⸗ nen und Apparaten... Sprit · Conto. 3 Bestand an Sprit und Spiritus. Contocorrent · Conto. Königl. Haupt⸗Steuer⸗Amt Posen 7I 250, 50 4 Sonstige Debitores 144 763,72 23 ol4 52 Fastagen · Conto. Bestand an Gebinden. 110 264 09 Böttcherei⸗Conto. . Bestand an Böttcherholz, Eisen re. 46 6536 80 Cambio· Conto. Bestand an Wechseln . 60 01815 Cassa · Conto. 1 8 342 42 Svpotheken Amortisations⸗Conto. Amortisirte Quote der Hypotheken 1 15 330 45 Inventar⸗Conto. Bestand an Inventar im Comtoir und in den Fabriken ; Kohlen ⸗Conto. Bestand an Steinkohlen . Materialien · Conto. Bestand an Lindenkohle und ande⸗ ren Materialien KN

Passi vn. Cavital Conto. . Actien⸗Capital Hypotheken ⸗Conto. ; Hypothekenschulden. 252 000 Contocorrent · Conto. Creditores. w 406 357 22 Lombard⸗Conto. Bankdarlehen auf das Spiritus . und Sprit ⸗Lager. . 251 O00 Reservefonds ·˖ Conto. Reservefonds . 130 000 Dividenden ⸗Conto. Noch nicht erhobene Dividenden pr. 1879/80 MS 243 1880/81 216 1881/87 405 1882/83. 585 Gewinn und Verlust ⸗Conto. Gewinn ⸗Vortrag aus 1882/83 M 1177,06 Gewinn pr. 30. Juni iS. 10 20718 Gewinn⸗Berfscssinv. 108 84 8 Abschreibungs ⸗Conto. P 23 0 auf Grundstücks⸗ Conto op, 19 248, 2500 auf Inventar⸗ 1 111166. 15559 auf Fastagen⸗ . 16 539,60 Dividenden⸗Conto. 50/9 Dividende von MS 750 009 37 500 /o Superdivi⸗ dende 37669

750 00

.

41 250, Tantismen⸗Conto. 10/0 Tantième an den Auf⸗ sichtsrath . . 3 224 10/0 Tantième an Direction und Personal 3 224 ö Reservefonds⸗Conto. . 20 000, Gewinn ˖ Vortrag auf neue Rechnung.. 3 219, 24 n id T7

Todd T pᷓõ Posen, 30. Juni 1884.

X * * Posner Spritactiengesellschaft. Guttmann. Scholz. Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Posen, den 19. August 1884. Samuel Haenisch,

48108 ; . Gegen Einreichung der zum Empfange berechtigen⸗ den Talons, denen ein arithmetisch geordnetes Num⸗ mern ·˖ Verzeichniß beizulegen ist, findet die Ausliefe⸗ rung der zweiten Serie unserer Dividenden⸗ scheine nebst daran befindlichem neuen Talon an unserer Kasse, Kleine Gerberstraße 2, in Posen von heute ab statt. . Zur Bequemlichkeit unserer Herren Altionäre findet der Umtausch auch in Breslau bei der Bres⸗ lauer Discontobank, Hugo Heimann K Co. und in Berlin bei den Herren Albert Schwaß K Co. vom 2. November er. ab in der Weise statt, daß gegen die bei denselben mit aritbmetisch geord—⸗ netem Nummern Verzeichniß vom 2.— 1090 November er. eingelieferten Talons am 20. November er., vom 11.— 25. November er. eingelieferten Talons am 5. December er., vom 26. November 10. Dezember cr. ein⸗ gelieferten Talons am 20. Dezember er., vom 11. 25. Dezember er. eingelieferten Talons am 5. Januar 1885 . die neuen Couponbogen ausgehändigt werden. Später erfelgt der Umtansch nur noch in Posen. Posen, 25. Oktober 1884.

Posner Spritactiengesellschaft.

Die Direction.

lass]. Actien⸗Lagerbier⸗Brauerei zu Schloß⸗Chemnitz.

Die Herren Actionaire werden hiermit zur dies jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 10. November 2. C., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in Franke's Restaurations- local zum „Schloßgarten“ hier, ergebenst ein— geladen. Gegenstände der Tagesordnung sind:

I) Vortrag des Geschäftsberichtes und des Be— richtes des Aufsichtstathes.

2) Anträge des Aufsichtsraths:

a. auf Entlastung des Vorstandes, ö b. auf Gewinnvertheilung in Gemäßheit des Berichtes.

3) Ergänzungswahl für den Aufssichtsrath.

4) Beschlußfassung über Abänderung der §§. 1, 2. 48 8. 1 , a 16, 18, , . 19, *, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 36, 31 und 32 der Sta⸗ tuten der Gesellschaft. .

Aetionaire, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben nach §. 27 der Statuten ihre Actien bei dem das Protokoll führenden Notar zu hinterlegen. Das Versammlungälocal wird 9 Uhr geöffnet und um 10 Ubr geschlossen, von wo ab der Zutritt nicht weiter gestattet ist.

Chemnitz, am 24. Oktober 1884.

Der Vorstand der Actien⸗Lagerbier⸗Brauerei zu Schloß⸗Chemnitz. Bernhard Michaelis.

1

48155 Gesellschaft für Verwerthung von Erfindungen im Eiseubahnwesen in Liqu. Die Generalbersammlung der Aktionäre vom J. Oktober d J. hat die Auflösung der Gesellschaft und die Liquidation beschlossen. . Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre ev. Forderungen an dieselbe bei dem Unterzeichneten anzumelden. Berlin, den 28. Oktober 1884. Der Liquidator.

gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

Eduard Eich.

148104

Bilanz der Patentpapierfabrik zu

pro 30. Juni 1884.

Penig

Xeti vn. f.

An Immobilien und Wasserkraft zu Penig, Wolkenstein u. Geithain Maschinen und Kessel .... Außenstände und Bankguthaben Cassa, Wechsel, Effecten und Cautionen w Inventarbestaͤnde u. Reservetheile

2 576 542 817 354

236 512 öl 139

4 641101

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

. Per Actien⸗Capital

479 252 95,

Ml 3 3 000 000 76h 681 94 257 805 44 123 6665 55 459 06673

KEasai vu. Amortifallons. Hypotheken' Creditoren . w

. Reservefonds . Gewinn.

——

464110167

]

PDehbet. 1884 Juni 30. An Geschäftsunkosten⸗Conto =. WJ Sypotheken⸗Zinsen · Conto Abgaben ˖ Conto ; Assecuranz · onto. . Maschinen⸗Reparatur⸗ 1 Gewinn · Conto

Penig, den 30. Juni 1884.

. 3 843 89 5 595 165 6 Ss 3s... 15 794 13

45 755 37

356 za 5 165 G66 i

or zd i 77 303

Die Direction. J. Vogel. Die Einlösung des Dividenden Coupons Nr. 2 Serie II. findet vom 27. Oktober a. c. an mit Mark 21 bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin, bei Herren Becker & Co. in 7 bei der Casse der Gesellschaft in Die Direction. J. Vogel.

* Credit. 0. 1884 Juni 30. Per Dividenden⸗ Conto Nr. 26 Fabrikations⸗; Gonto. 677 283

O. Bock.

enig statt. H. Bock.

; Vdedd dd 7

Gewinn⸗ und

Verlust⸗Conto. Deer. .

n Unkosten ⸗Conto 5 601 42 Per Zinsen⸗Conto. 26. k . 5 562 Rübensaamen · Conto Deconomie Conto ; oh 55 Bilanz⸗Conto (Verlust) Feuer versicherungs⸗Conto . 2690

Görchen, . t en Der Vorsitzende des An rathes: 61 Graf Gzarnecki. Johannes Linz. St. Smorawski. Die Revisoren:

W. T. v. Zakrzewski. L. von Kartowski.

Der Vorstand:

as 102]

Activa. Passi vn. .

Bilanz⸗ Conto.

6 3 4 83 206 965 35, Per Actien Capital Conto. 2 930 900 646 936 26 Hypotheken. Conto 371 983 30 1223530 Varlehns Conto⸗. 60 990 ö 485 103 42 Creditoren 66 9. Spinnerei Neubau Gebäude⸗ Dividenden · Conto. .. 81850 . , 139 729 40 Gewinn und Verlust . Conto. 240 390 14 Spinnerei⸗Neubau⸗Maschinen⸗ Abschreibungen auf: Conto J 245 121 65

. Grundstücks . Conto Utensilien ˖⸗ Conto . 27616 70 29½ von 206 055 M Fuhrwerks⸗Conto.

. 3, n 4 ni. Feuerwehrausrüstungs⸗Conto. 982 465, Gebäude Conto Materialien · Conto. ; 24 999 70 50/0 von 643 386 4 Hülsen ˖⸗ Conto. ..

w 16534 50 . Krempelbeschläge⸗Conto. ... 470 56 Gasanstalts. Conto General · Woll u. Garn ⸗Conto: 100½ von 12310 M, ; Wolle SL 130 341. 35. J,, 251 Zug und Vor⸗ Maschi nen · Conto

gespinnst . A462 168. 25. Abschrift für aus⸗ , 423. 90. rangirte Maschinen . Wollfett . 804. 80. 12 563. 5

An Grundstäcks. Conto Gebäude⸗Conto Gasanstalts⸗Conto z General Maschinen⸗Conto.

32 169. 3

36 549. 25. 100 von 391 195 46 Garn ö 69 Assecuranz · Conto .. Spinn erei Neubau. Gebäude ˖ Conto Conto · Corrent · Conto

Hoso von 139 729 A . Wechsel ˖ Conto d 3 Cassa⸗ Conto

718 521 6411 893 11564 12237

Spinnerei ˖ Neubau⸗Maschinen ⸗Conto 5Yso von 245 121 4A 8 1476 zg. Utensilien⸗Conto 250so von 24 641 4M. J 4 Fuhrwerks Conto 3310/0 von 4 313 . J Feuerwehrausrüstungs⸗Conto 33300 von 982 M00 45 * . 1 1 P Ml 327. j MS 140 358.5

Reservefond⸗Conto 50so von 100 031 4A / 1 . Tantime an den Aufsichtsrath G90 von 100 031 . J e 6 en Bo, Tantième an Direction und Beamte G6oso von 100 031 4

6 001. 90.

Ji 46 SI 600.

1 4 Txidende 15 JI 9 1 e Ts Jos. 7 neue 1

ö Vortrag auf ö —ͤ 5 452 056251. Rechnung.. . 1426. 24. J TNoöbs Js

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Credit.

4616161 Per Bilanz⸗Conto .. J 154225 492713 25 . Dividenden ˖ Contro.... 300 95 591 690 . General ⸗Woll⸗ und Garn ⸗Conto? 737 438 69 160 433 11 319042 294 113 56 /

Pebet.

An Sconto⸗Conto. Zinsen⸗Conto... Materialien · Conto . Hülsen⸗Conto. .. Krempelbeschläge ⸗Conto Unkosten⸗Conto . Reparaturen ⸗Conto. Brutto Gewinn

12136 A246 350 1a ö 5 sr Harthau im Erzgebirge, den 30. April E84. ; Sächsi sche Kammgarn⸗Spinnerei P. Schaefer.

zu Harthau.

48103 ) Die in unserer Generalversammlung vom 22. d. M. für das abgelaufene Geschäftsjahr 1883/84 auf 4 0 festgesetzte Dividende gelangt vom 1. November d. J. ab: bei der Dresdner Bank in Berlin,

Dresdner Bank in Dresden, den Herren Menz, Pekrun & Co. das.,

. ' rege & Co., Leipzig,

der Chemnitzer Stadtbank, Chemnitz, und

Kasse der Gesellschaft in Harthan, mit M 12 gegen Dividendenschein Nr. 13 zur Auszahlung.

Harthau, den 24. Oktober 1884.

Sächsische Kammgarnspinnerei zu Harthau.

een, 4 —⸗ Sächsische Dampfschiffs⸗ und Maschinen-Bauanstalt in Liq .

In Gemäßheit der Vorschrift in 5. 243 des Handelsgesetzbuchs wird hiermit bekannt gemacht, daß die Aktiengesellschaft Sächsische Dampfschiffs und Maschinen ˖ Bauanstalt durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktober ds. Ig. sich aufgelöst hat und in Liquidation getreten ist.

Zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Dres den, den 22. Oltober 1834. Die Liquidatoren. Matthaei. Libbertz.

Ereußischen Ktaatz- Anzeiger: Berlin 8m. EGilhelm⸗Straße vir. 62.

3. Terkänfe, Verpachtungen, Submiszionen ete. 4. Terloosung, Amortisation zinazaklung K a. 3. V. Ven öffentlichen Bapiaren,

J. Literarische Anzeigen. 3. Theater- Anxeigen, ; 9. Familien- Nachrichten, J

In der Börgen- beilage.

Annoneen · Sureanr

823

chun gs Sachen.

(48114 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Malergehülfen Franz Gerber, am 23. Januar 1859 ju Königs⸗ berg i. Pr. geboren, zuletzt in Groß⸗Lichterfelde in Stellung gewesen, welcher flüchtig ist, ift die Unter⸗ suchungshaft wegen schweren Diebstahls in den Akten III. J. 1841/81 verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗-Gefängniß zu Berlin, Alt— Moabit 11/12, abzuliefern.

Berlin, den 24. Oktober 1884.

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte II.

Beschreibung: Größe ca. 5 Fuß 2 Zoll, Statur untersetzt, Haare dunkelblond, Bart im Entstehen, Augen grau, Sprache: derselbe spricht den alt— preußischen Dialekt. Kleidung: derselbe war be— kleidet mit dunkler gestreifter Hofe, havanna— braunem Jagdjaquet mit Hornknöpfen, steifem schwarzen Hut und mit einem grünlich⸗grauen Geh⸗ rock als Ueberzieher. Besondere Kennzeichen: Gerber hat einen etwas wackligen Gang und zieht die Schultern beim Gehen nach oben.

(48128 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Friedrich Karl Reich, geboren den 17. September 1862 zu Lindenstedt, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ haft wegen schweren Diebstahls in den Akten J. ik 744. 84 verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt-Moabit Nr. 11112, abzuliefern.

Berlin, den 22 Oktober 1884.

Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.

Beschreibung: Alter 22 Jahre, Größe 1,57 m, Statur schlank, Haare braun, Stirn niedrig, Bart! ohne, Augenbrauen dunkel, Augen blau, Nase ge⸗ wöhnlich, Mund aufgeworfene Lippen, Zähne voll⸗ ständig, Kinn rund, Gesicht rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Kleidung: grau gesprenkelter Jaquet-Anzug, dunkle Ballonmütze. Besondere Kennzeichen: feine. ꝛ2c. Reich führte hier den Spitz namen: „Schlesischer Carl“. (48119 Steckbrief.

Gegen den Arbeiter Bruno Alexander Lipinski, geboren am 16. September 1867 zu Gr. Trampken, Kreis Danzig, welcher flüchtig ist, ist die Unter suchungshaft wegen Unterschlagung und Urkunden fälschung in den Akten J. IIIa. 348. 84 verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin w., Alt Moabit Nr. 11712, abzuliefern.

Berlin, den 17. Oktober 1884.

Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I.

48117 Steckbriefs ˖ Erneuerung.

Der gegen den früheren Schutzmann Johann Lorenz Gustav Rienäcker, am 28. Januar 843 zu Quedlinburg geboren, welcher wegen Verbrechens gegen die Sittlichkeit zu 4 Jahren Zuchthaus strafe verurtheilt und aus der Strafanstal zu Branden— burg a. H. entwichen ist, in den Akten J. JI. E. 7. 83 rep. unter dem 27. September 1883 erlassene Steckbrief wird erneuert.

Berlin, den 18. Oktober 1884. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J.

48116, Steckbriefs Erneuerung.

Der von dem Untersuchungsrichter beim König— lichen Landgerichte J. hierselbft. unter dem 17. Juli 1882 gegen den Buchhalter Wilhelm Raecke, am 14. Oktober 1845 zu Finsterwalde geboren, wegen

ö . . Unterschlagung in den Akten 7. Iiir. p. 38. 35.

erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Berlin, den 22. Oktober 1884. Staatsanwaltschaft bei dem Königl. Landgericht J.

48126 Ladung.

Der Brennerei⸗Verwalter Älbert Mende, 245 Jahre alt, zu Tornow, dessen Aufenthalt unbekannt ist, gegen welchen durch Resolut des Königlichen Haupt Steueramts zu Posen vom 24. Juli er. wegen An⸗ stiftung zur Maischsteuer⸗Confravention eine zu gleichen Theilen mit den übrigen fünf Mitbeschul⸗ digten zu tragende Geldstrafe von 3600 M und wegen Maischsteuer Defraudatjon eine Heldstrafe von 382764 M festgesetzt ist und welcher gegen das Re—⸗ solut die gerichtliche Entscheidung beantragt hat,

wird auf

den 3. Jannar 1885, Vormittags 9 Uhr, vor die J. Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen, Wilhelmstr. 32, Zimmer 54, zur Haupt⸗ verhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Da l iben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.

Posen, den 23. Oktober 1884.

Königliche Staatsanwaltschaft.

lion, Offene Strafvollstreckungs ⸗Requisition. Nachbenannte Personen:

IL. Karl Julius Albert Buge, am 15. Septem- ber 1856 zu Potsdam geboren,

2 der Steward Karl Paul Maximilian Krause, am 2. Februgr 1856 zu Potadam geboren,

Georg Paul Stierwald, am 22. Dezember

6 zu Potsdam geboren,

) Wilhelm Lonls Gerhard Waner, am 12. Ja⸗ nuar 1856 zu Pott dam geboren,

5) Wilhelm Hermann Kähne, am 6. September 1857 zu Potsdam geboren,

6) James Rosenberger, am 23. Mai 1858 zu Potsdam geboren,

7) der Kellner Karl August Albert Wilke, am 27. Januar 1856 zu Klein⸗-Glien geboren,

deren zeitiger Aufenthalt unbekannt ist, sind durch vollstreckbares Urtheil der Strafkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Potsdam vom 24. September 1880 wegen Verletzung der Wehrpflicht zu einer Geldstrafe von je 180 , der im Unvermögensfalle e 5 M 1 Tag Gefängniß subststuirt ist, verur⸗

eilt. ;

Es wird ersucht, von den bezeichneten Personen im Betretungsfalle die Geldstrafe im Wege der Zwangs⸗ vollstreckung beizutreiben und im Unvermögensfall die substituirte Freiheitsstrafe an denselben zu vollstrecken.

Von dem Gesche henen bitte ich event. hierher zu den Akten .. Buge und Gen. MH. 1 48/80 Mittheilung zu machen.

Potsdam, den 22. Oktober 1884.

Der Erste Staatsanwalt beim Königlichen Landgericht.

48125

Der Wehrmann Arbeiter Johann Joachim Carl Timmermann, geboren am 26. August 1354 zu Grebs, wird beschuldigt, als Wehrmann der Land— wehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein. ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militär— behörde Anzeige erstattet zu haben Uebertretung gegen 5§. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbucht.

Derselbe wird auf den

20. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor das Großherzogliche Schöffengericht zu Dömitz zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Großherzoglichen Landwehr Bezirks Kommando zu Schwerin ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.

Dömitz den 21. Oktober 1884.

Der Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsche

Amttanwalt: Hersen.

Subhastatio nen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.

ka. Aufgebot.

Im Grundbuch von Riepe Tom. 15 Do, Nr. 89 pag. 705, sowie in der Gemarkungẽskarte von Riepe Ktbl. 8 Parz. 6 und 7 steht ein Haus mit Garten registrirt, welches vor 36 bis 40 Jahren im Besitz der Eheleute Harm Frerichs Buskohl und Frau, Greetje Martens, geb. Übben, gewesen, von diesen auf ihre 5 Kinder und Erben übergegangen, von letzteren im Jahre 1871 an die Ehefrau des Handelsmanns Lübtert Haase, Greetje Hilwerts, geb. Saathoff, zu Riepe veräußert und endlich von der Ehefrau Haase im Jahre 1877 an die Cheleute Arbeiter Jann Janssen Post und Frau, Geelke Lübben, geb, Collmann, in Riepe übertragen ist. Auf dem Grundbuchfolium dieses Hauses nebst Garten steht aus früherer Zeit noch ein gewisser Hinrich Janssen, welcher vor ca. 5 Jahren von Riepe nach Amsterdam verzogen und dort kinderlos verstorben sein soll, pro me Antheil als Miteigen⸗ thümer eingetragen. Auf begründet befundenen An— trag der gegenwärtigen Befitzer des Hanses, der Eheleute Post zu Riepe, werden alle Diejenigen, welche an dem für Hinrich Janssen eingetragenen iin Antheil Eigenthumsansprüche zu haben ver⸗ meinen, aufgefordert, solche Ansprüche bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem auf

Montag, den 22. Dezember e., Morgens 10 Uhr, anstehenden Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit ihren Ansprüchen werden präkludirt werden und die Ehefrau des Handelsmanns Lübbert Haase zu Riepe als Eigenthümerin des fraglichen 1/1 Antheils eingetragen werden wird. Aurich, den 22. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. III. gez Vissering. Beglaubigt: 9 6 Bruchhgus, Gerichtsschreiber Königlichen Amtegerichts.

48169 Aufgebot.

Der Taglöhner Carl Friedrich Peter von hier hat

das Aufgebot:

a. einer zu 5oso verzinslichen Darlehnsschuld von 90 Thlr. an Barbara Margarethe Rudolph, geb. Merkel dahier, aus Obligation vom 8. Fa— nuar 1833,

b. einer Schuld von 140 Thlr. Kaufgeld an die vorgenannte nach Vertrag vom 8. Januar 1833,

zum Zwecke der Löschung dieser beiden Beträge und Kraftloeerklärung der Obligatlon ad a bean- tragt. Der Inhaber der Urkunde und die Forde⸗ rungsberechtigten zu a u. b werden aufgefordert, spätestens in dem auf

den 17. Dezember 1884, Vormittags 10 uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls Löschung der einge⸗ tragenen Pfandrechte und die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Schmalkalden, den 20. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. J. Schuchardt.

6 Aufgebot.

Für Stefan Schallinger von Unterau, K. Bezirks⸗ amts Traunstein, wird hierorts ein Vermögen curatelamtlich verwaltet.

Stefan Schallinger, über welchen seine Heimath⸗ gemeinde Auskunft zu ertheilen nicht im Stande ist, ist laut Hauptgrundbuches des K. IV. Chevauxlegertz⸗ Regiments in Augsburg am 25. Dezember 1836 zu Unterau, Gemeinde Inzell. K. Bezirksamtes Traun— stein, geboren, war bei dem genannten Regimente für den conseribirten Max Groß von Pfaffenhofen eingestanden und wurde am 2. März 1866 mit Ab⸗ schied entlassen.

Seit dieser Zeit fehlt von demselben jede Kunde, und blieben auch die eingehendsten Nachforschungen nach ihm ohne Erfolg.

Auf Antrag des für Stefan Schallinger aufge⸗ stellten Abwesenheitspflegers, des Bürgermeisters Friedrich Krebs dahier, ergeht nunmehr die Auf— forderung:

a. an den Verschollenen, spätestens in dem auf Donnerstag, den 1. September 1885, Vormittags 10 Uhr, dahier anberaumten Äufgebotstermine persönlich oder schriftlich sich zu melden, widrigenfalls er

für todt erklärt würde,

b. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotstermine wahrzunehmen;

e. an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.

Wassertrüdingen, am 23. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

(L. S) Müller, K. Amtsrichter.

Zur Beglaubigung: Der K. Sekretär. Meyer.

(L. 8.)

(48175

Es haben das Aufgebot beantragt:

l) der Kaufmann Johann Rath in Kopenhagen hinsichtlich zweier auf Johann Rath in Kier lauten— den Sparkassenscheine des Spar, und Leihkassen⸗ Vereins zu Neumünster, jetzt Spar und Leihkasse der Stadt Neumünster Nr. 668 vom 2. Januar 1846 und Nr. 857 vom 5. März 1847 über je 50 R Ert. 690 4,

2) der Arbeiter Hans Gripp in Hasenkrug hin⸗ sichtlich eines auf seinen Namen lautenden Spar kassenscheines derselben Sparkasse Nr. 11768, aus⸗ gestellt 21. Juni 1878 über g66 M,

3). der Hufner Claus Kock in Bönebüttel, der Viehhändler Detlef Kock in Neumünster, die Ehe⸗ frau Margaretha Harder, geb. Kock, in Hus berg und die Ehefrau Magdalena Lindemann, geb. Kock, in Elmshorn, als Erben des verstorbenen Dingvogts H. H. Kock zu Bönebüttel, hinsichtlich eines auf des Letzteren Namen lautenden Sparkassenscheins der⸗ selben Sparkasse vom 25. August 1865 Rr. 4157 über 119 R 35 sh. Ert. 145 ½ 6 3.

Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend,

den 25. April 1885, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Renmünster, den 11. Oktober 1854.

Königliches Amtsgericht.

48196 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 9. Oktober 1884 sind die etwa Berechtigten der nachbezeichneten Hypothekenvost:

49 Thaler (- 147 41) Darlehn, eingetragen für den Auszugsrichter Friedrich Schulze in Gräfendorf in Abtbeilung III. Nr. T des dem Häusler Gottlieb Walter zu Gorsdorf gehörigen Grundstücks Band XVIII. Blatt S857 des kom⸗ binirten Grundbuchs aus der solidarischen Schuldverschreibung vom 12. Juni 1844 zufolge Verfügung vom 12. Juni 1844, ausgeschlossen. Jessen, den 10. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

48183 In dem Aufgebotsverfahren, betreffend den Ein— trag von eintausend acht und zwanzig Mark 87 Pf. aus Zuschlagsbescheid vom 34. August 1831 zu Gunsten der Kinder der Wittwe Anna Maria Hasenauer in Giesal im Rest von 365 S0 58 93, eingetragen im Grundbuch von Giesal Bd. J. Art. 25 sind die an der gedachten Post, soweit sie noch nicht gelöscht, etwa Berechtigten durch Urtheil unterzeichneten Gerichts vom 15. Oktober d. J. aus⸗ geschlossen und ist die Löschung dieses Eintrags ver= fügt worden. Fulda, am 20. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber G. V. Bäch städt.

c8200) Bekanntmachung.

Durch Urtheil vom 16. Oktober 1884 sind die unbekannten Berechtigten an folgenden im Grund 6 der Feldmark Schlawe verzeichneten Grund ücken:

1) Südland Nr. 148 Band VII.

2 neue Wiese Nr. 226 Band IV.,

3) Ackerstũück hinter der Walkmüůhle Nr. 59 Band VII., mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. Schlawe, den 16. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 17. Oktober 1884.

Weiße, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Barbiers August Strebitzki zu Stadtgebiet Danzig, vertreten dur den Justiz⸗ Rath Bank zu Marienburg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Marienburg durch den Amtsgerichts⸗ Rath Krebs, da der Antragsteller als Eigenthümer des verpfändeten Grundstücks Liessau Nr. 1 B. das Aufgebot folgender OHypothekenpost von 50 Thalern, eingetragen Abtheilung III. Rr. 2 beantragt hat, für Recht:

Daß die unbekannten Berechtigten der oben be— nannten Hypothekenforderung mit ihren Ansprüchen auf diese Post auszuschließen.

lass] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts rom 17. d. Mts. für die unbekannten Rechts nachfolger des Andreas Marchlewski mit ihren Än— sprüchen auf die im Grundbuche von Chrosle Blatt 1098 Abtheilung III. Rr. 1 eingetragene Post von 52 Thaler ausgeschlossen, dem Arbeiter Franz der Wittwe Anng und der unverehelichten Susanna Marchlewski sind ihre Rechte vorbehalten.

Neumark, den 17. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

48186 Bekanntmachung.

Durch Urtheil vom 16. Oktober 1884 sind:

a. Catharina Adamczak und deren unbekannte Rechtsnachfolger mit den Ansprüchen auf die, auf Kopyta Nr. 3 Abtheilung III. Rr. 2 für erstere eingetragene elterliche Erbtheilsforderung 6h 39 Thlr. 9 Sgr. 375 Pf. verzinslich zu

o,

Andreas Dutka aus Donatowo und seine unbe⸗ kannten Rechtsnachfolger mit den Ansprüchen auf die, auf Kopyta Nr. 3 Abtheilung III. Nr. 6 eingetragene Forderung von 17 Thlr. nebst Zinsen und 2 Thlr. 26 Sgr. Kosten,

ausgeschlossen.

Schrimm, den 18. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

48195

as 194

In der Gustav Fensky'schen Aufgebotssache von Sommerfeld (F. Nr. 1 de 1834) hat das Königliche Amtsgericht zu Sorau am 22. Oktober 1884 durch den Amtsgerichts Rath Schuhmann erkannt:

I) der Wechsel d. d. Sommerfeld, den 7. Juni 1875, über 326 MS 60 3, zahlbar drei Monate a dato, ausgestellt von Gust. Fensky, acceptirt von Herrmann u. Berndt in Sorau, versehen mit den Indossamenten Gust Fensky, G. E. Dellschau, Joh. Schleifenbaum, wird für kraftlos erklärt,

2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller, Kaufmann Rudolph Fensky, als Inhaber der Firma Gustav Fengky zu Sommerfeld, auferlegt.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 18. Oktober 1884. Burchert, Gerichtsschreiber. In der Aufgebotssache F. 2/Sc erkennt das König liche Amtsgericht zu Carthaus durch den Amts—

richter Treitel für Recht:

) Die Zweigurkunde über diejenigen 1000 Thlr. S 5000, welche von dem auf dem Grundstücke Golzau Nr. 14 in zer III. Abtheilung unter Rr. 256 ein · getragenen Darlehnskapitale von 4000 Thir. auf die 3 Geschwister Roggatz: Anna, jetzt verehelichte Rittergutsbesitzer Breyer, Marie, jetzt verehelich te Pastor Hirschfelder, und Elifabeth, setzt verehelichte Kaufmann Bartsch, umgeschrieben sind, wird für kraftlos erklärt.

2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Antragstellern auferlegt.

148190 Im Namen des Königs!

Verkündet Trebnitz, den 26. September 1884.

Seibt, Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend das Äufgebot von Spar— assenbüchern, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Trebnitz am 26. September 1884 durch den unter⸗ zeichneten Richter für Recht: ö.

1) das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Trebniz Nr. 6,300 über 36 (6 Kapital und l, 14 „M Zinsen wird für kraftlos erklärt;

2) die Koften des Aufgebotsverfahrens werden der Antragstellerin auferlegt. Von Rechts Wegen. Trelewski.

48185 m Ramen des Königs! .

Auf den Antrag des Heilgehülfen Christian Wil⸗ helm Billhardt in Langensalza vom 30. April 1884

48189

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Langensalza für Recht: . Die nachstehend bezeichnete Hypothekenurkunde für die städtische Sparkasse in Langensalza, nämlich:“ Gesammthvpothekenbrief vom 26. April 1873

nebst annektirter notarieller Ausfertigung der Schuld⸗