1884 / 254 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

19) Ablösung der zu Gunsten der Schul— Küsterstelle zu Hassenhausen auf Häusern der . mein debezirke Hassenhausen und Erbenhausen, Kreises Marburg, haftenden jährlichen Abgaben an Roggen.

11) Ablösung der zu Gunsten der Schul. und Küsterstelle zu Weitershausen auf den Wohnbäusern in den Semeindebenirken Weitershausen und Neffel⸗ brunn, Kreises Marburg, baftenden Realabgaben.

12) Ablösung der zu Gunsten der Schul⸗ und Küsterstelle zu Unterrosphe auf Hausgrundstücken in den Gemeindebezirken Unterrosphe und Göttingen Kreises Marburg, haftenden Realabgaben.

13 Ablösung der zu Gunsten der politischen Ge— rn n, , ,,,, des Gemeinde⸗

es kem m 6 i . . ölln, Kreises Marburg, haf⸗

ösung der zu Gunsten der Schule zu Kern⸗ bach auf den Hausgrundstücken in den 4 bezirken Kernbach und Brungershausen, Kreises Mar burg, haftenden Realabgaben. 15) Ablösung der zu Gunsten der Schul⸗ und Küsterstelle zu Speckswinkel auf den den Gemeinde. nutzen bildenden Grundstücken resp. den einzelnen Nutzunggantheilen sowie dem Hause Nr. 52 im Ge⸗ meindebezirke Speckswinkel, Kreises Kirchhain, Re— gierun go hezirks Kassel, hafteaden Realabgaben.

16) Ablösung der zu Gunsten der Pfarrei zu Jos⸗ bach auf den Hausgrundstücken im Gemeindebezirke Wolferode, Kreises Kirchhain, haftenden Real—

4

) Ablösung der zu Gunsten der Schul. ur

, , . auf den He n,

Hemeindebezirke Wolferode, Kreise irchhai

te ,, . t . . Ablösung der zu Gunsten der Schule Küsterei zu Momherg auf den den Gemeindenutzen bildenden Grundstücken bezw. den einzelnen Gemeinde⸗ nutzensantheilen in der Gemarkung Momberg Kreises Kirchhain, haftenden Realabgaben. .

19) Ablösung der zu Gunsten der Schule und Küsterei zu Ellershausen sowie der Schule und Küsterei zu Geismar auf den Hausgrundflücken im Hemeindehtzirke Ellershausen. Kreises Frankenberg Regierungeberirks Cassel, haftenden Realabgaben.

29) Ablösung der zu Gunsten der Schul und e ,,, 6 a den Hausgrundstücken

Hemeindebezirke Rordeck, Kreises Marbu f

tenden , . HJ

lösung der den Colonaten Nr. 1 bis 12 J 2 zustehenden Brenn holzaerechtfame in den fiskalischen ir der ber forsteyei Rumbeck gegen Landabfindung, Kreises a r, . Cassel. ommissar: ĩ Asse ĩ 3 egierungs Assessor Dahlstroein zu 28) Ablösung der zu Gunsten der far rei Gersfeld auf Grundstücken der , n, Maiersbach, Schachen, Obernhausen, Sandberg, Motbach, Rodenbach, Rengersfeld Kippelbach und Rommers, Kreises Gersfeld, Regie . Cassel, baftenden Realabgaben. mmissar: ĩ ĩ 8. r Oekonomiekommissar Rasch zu 29) Hutehefreiung und wirthschaftliche usammen⸗ egung der Grundstücke der Gen Beifefõ i. , emarkung . ommissar: Regierungs⸗Af juri = c. ,. 9g gö⸗Assessor Dr. juris Ruh 30) lösung der von den Besitzern von Haus— und anderen bestimmten Grundstücken der 33 n, ,, . Eschwege. Regierungs⸗ rks Cassel, an die Schule und Küsterei daf zu entrichtenden Realabgaben. ö 30 a.) Ablösung der von den Besitzern von ge— meindenutzungsberechtigten Haus, und anderen be— stimmten Grundstücken der Gemarkung Rambach Kreises Eschwege, an die Schule und Küsterci da⸗ selbst alljährlich zu entrichtenden Realabgaben. 30 b.) Ablösung der der politischen Gemeinde Mitterode, Kreises Eschwege, im dasigen Kirchen walde Blatt 2 Nr. 2 der jetzigen Katasterkarte . Doge tts ng tom missar: Oekonomiekommissi . . . nomiekommissionsrath Schad 31 utfreie Zusammenlegung der Grundstücke i der SGemnaf lung Lengers, Kreises Here elt 1 32). Ablösung der auf den Grundstücken in den Gemein debeyirken Buchenau, Branders, Erdmann rode, Gig senhain und Fischbach, sowie des Guts⸗ bezirks Buchenau, Kreises Hünfeld, Regierungs⸗ ö w 2 der evangelischen Pfartei id der Schul⸗ und Küsterstele in B . J 33) Ablösung der auf Häusern und Grundstü der Gemeindebezirke Ober und . Kreises Hünfeld, zu Gunsten der Kirche und Schul⸗

48210) Deffentliche wa ste nnn. Der Gastwirth Nacke zu Salzwedel vertreten durch den Rechtsanwalt Franz Kährn zu Salzwedel, klagt gegen den früheren Ortsschuljen Lücke, früher zu Bornstedt bei Neuhaldensleben, wegen Forderung aus dem Schuldscheine vom 17. Dezember 1883, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 100 nebst 5o / Jg Zinsen seit dem J. Januar 1884 an Kläger und vorläufige Vollstreck⸗ barkeitzerklärung des Urtheils und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Stendal auf den 22. Dezember 1884, Vormittags 109 Uhr. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. isn] Bekanntmachung.

In der Untersuchungssache gegen den Ulanen Karl Wilhelm Grombach aus Fornsbach, Backnang, wegen Fahnenflucht, hat das Königl. Militäͤr⸗ Revisionsgericht zu Stuttgart am 22. d. Mts. zu Recht erkannt: es solle das dem Grombach gegenwärtig zu⸗ stehende oder künftig anfallende Vermögen unbeschadet der Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein. . Ludwigsburg, den 25. Oktober 1884. Ulanen⸗Regiment König Wilhelm (2. Württ.) Nr. 20.

366 Herz Stern daselbst, Haus Nr. 11, 1373 4

3. 6) Johannes Göbel und Frau Anna Katharina, geb. Happel, daselbst, Haus Nr. 12, 686 4 56 3, 7) Hans Heinrich Siesenop, Johann Adams Sohn, und Tochter erster Ehe Anna Glisabeth da⸗ selbst, Haus Nr. 26, 686 M 56 , 8) Hans Heinrich Siesenop daselbst, Haus Nr 26, 686 M 56 J, ; 9) Johannes Führer, Heinrichs Sohn, daselbst, Haus Nr. 17 und 19, 686 Æ 55 , 10 Adam Kurz daselbst, Haus Nr. 21, 686 4

55 J. 1I) Ackermann Wilhelm Henkel und Frau Katha⸗ . geb. Gössel, daselbst, Haus Nr. 239, 686 4A

3, 12) Ernst Pfeffer, Philipps Sohn, daselbst, Haus Nr. A, 686 M 55 ,

13) Heinrich Burghardt, Philipps Sohn, und Frau Katbarina, geb. Heinmöller, daselbst, Haus Nr. 25, 686 S 56 5,

14) Johannes Vollmar Frau Anna Elisabeth, geb. Glanzer, daselbst, Haus Nr. 49, 686 M 55 , 15) Blechschmied Heinrich Steller und Frau Anna Elisabeth, geb. Biedebach, daselbst, Haus Nr. 29, 686 Æ 56 5,

16) Johannes Naumann, Heinrichs Sohn, da— selbst, Haus Nr. 33, 686 A1 55 3,

17) Adam Wagner, Johann Josts Sohn, daselbst, Haus Nr. 35, 68658 A 55 ,

18) Schreiner Johannes Langmann und Frau Katharina Elisabeth, geb. Heinmöller, daselbst, Haus Nr. 40, 686 4M 56 ,

19) Heinrich Köhler und Frau Gertrude, geb. Lehnhäuser, daselbst, Haus Nr. 43, 686 4 56 , 20) Hermann Schneider daselbst, Haus Nr. 45, 686 A 55 5,

21) Konrad Gottschalk, Johannes Sohn, daselbst, Haus Nr. 51, 686 S 56 8,

22) August Kabl Ehefrau, Anna Katharina, geb. Lischeid, daselbst. Haus Nr. 53. 686 MS 55 3, 23) Ernst Köhler, Georgs Sohn, daselbst, Haus Nr. 63, 343 M6 28 3,

24) Heinrich Eckbardt und Frau Louise Karoline, geb. Ibelshäuser, daselbst, Haus Nr. 16 und 38, h

25) Justus Steller, Adams Sohn, und Frau Ger—⸗

und Wölpinghausen im Lippe, Amts Stadthagen⸗ 51) Ablösung der den Stellenbesitzern Nr. 1 bis inkl, 16 und 18 bis inkl. 21 in Päpinghausen Kreises Minden, in dem zum Füͤrstlich Schaum“ burg Lippischen Domanium gebörigen Forstrevier Baum zugestandenen Mastberechtigungen, wobei für: 1) den Christian Rösener in Päpinghausen, als Eigenthũmer des Kolonates Nr. q daselbst. 2) den Friedrich Baue in Päpinghausen, als jetzigen Eigenthümer des Kolonates Nr. 15 daselbst 5 den Heinrich Kauf in Päpinghausen, als jetzigen Eigenthümer des Kolonates Nr. 16 daselbst 4) den Christian Kellermeier in Päpinghaufen, als Eigenthümer des Kolonates Nr. 18 daselbst ; ö) den Anton Stablßut in Päpinghausen, als 9 der ls ate Nr. 290 daselbst, n ndungskapital von je 124 M 46 5, in 7 AÄnna Glisab i . , 76. *, i „Anng Elisabeth Schwing von Gilserberg wegen . . ern, n. Mark sowie . e, 1 Kuh, 5 Schafe, oder ftatt des Biehes . r n rnie Ktn ssar Schenk zu G. W. H. B. Bd. II. Bl. 681 ) j 1 5 C . * e —* * lesñ in drr g e gag ig be stücbe gusa nnen . R e der Gemarkung Oesdorf und b. die Herren von Stark w u er⸗ zi, ,,, d, , d,, n, , n,, n. 3 , . ö . . Hütern haftenden Zinsabgaben 8 Alb. ; z . ö —̃ ö Geldzins und 15 , geen bei welcher ein Ab, e die Chefrau des ger Sengelaub, Anna , 26 2. „6 festgestellt ist, für Elisabeth, geb. Wagner, ron Gilserberg . wegen 54) Ablösung . Hohnscheid s Fürst 2 k , id i d ne , nel 1 Deinrich Sengelaub zu Gilserberg wegen lebens⸗

Twiste, Fütstenthums Wa ; lang 130 Thlr., jährlich jahlbar, und 15 Thlr. , nn Waldeck, zustehenden Hute. Beerdigungskosten nach Vertrag vom 26 Juni ss

oö) Ablssung der einer G. W. H. B. Bd; J. Fol. 358,

ĩ im Fürftli 6 zu Ga. Georg Bähr, rel. ü , y ,. zur Zeit in K. . . k ndsdorf“, Kreises der Anna Gertrude Bähr, zur Zeit in Amerika

ö ö gungen, bei w degen Ver 5st . ö Abfindungskapitalien festgestellt sind für: elcher als wegen Wer ostig zug und ing Rindes,

9 e. r C. Jobannes Bähr aus Gilf ei 1) Wagner 1J. Heinrich, gent. Schäferwilm, zu Amerika, wegen 10 Thir⸗ .

Braunau 219, 19 4 . . . d. Jakob Beil U N R j 3 n nn, ö 1, Zaselbst 243 30 s, Bähr, zu , 35 , . ,. daselbst 1Il, 3 s, e. Geh. Kriegsrath von Stark, zur Zeit in Mar⸗ der Cr h J zins unden / s Gant. ) Dietz Il., Adam, gent. Kraft, daselbst 294.83 s . RVagenci., Jehan zr , df r ng, s .

48206 Oeffentliche Zustellung. ; Die Erben des zu Worbis verstorbenen Bier⸗ brauereibesitzers Joseph Strecker, vertreten durch den Rechtsanwalt Keller in Nordhausen, klagen gegen den früheren Weinhändler Carl Kaufhold, früher in Würjburg, gegenwärtig in unbekannter Abwesenheit, und Genossen, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten als Miterben der Ehefrau des Gast⸗ wirthe Joseph Kaufhold, Louise, geb. Kaufhold von Haufen, jur Zahlung von 1218 nebst Ho /o Zinsen seit dem J. März 18851 an die Kläger zu verurtheilen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Nordhausen auf den 2. März 1885, Bormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nordhausen, den 24. Oktober 1884.

Thurm, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

b. den Bruder des J. A. Wolf wegen 176 Thl 1 Kuh und 4 Schafe na s * 12 chafe nach Vertrag vom 36. Ja⸗ e. die Kinder J. Ehe des J. A. Wolf, Gert * 2 r, und Johann Jost Kone r de ütterlichen ermöge ö 6 gens nach Vertrag vom .A. C. Wolf aus Gilserberg, wegen Unter⸗ haltung und Verpflegung bis zu ihrer 8 bis dabin auch jährlich 2 Thir. Geld, 1 Metze 61 , nm,. 3 Kleidung neben der Ver— nsung ihre rbtheils ꝛc.,

65 ö ö nach Vertrag vom e. Gutsabtreter Johannes Schwing und Fra Anna Barbara, geb. Wolf, wegen Auszugs, vier n Tode eines der Uchergeber unverändert

1 Schaumburg⸗

und Pfandverschreibung vom 31. März 1873 über agenburg.

200 Thlr. Sechs hundert Mark Darlehn sammt 5 o/ Zinsen jährlich vom 1. April 1873 und Kosten eingetragen zur Gesammthaft

A. im kombinirten Hypothekenbuch des Amts erichts Langensalza Band 51 Fol. 50 Rubr. III. * auf den dort sab Titelblatt B. 1, 2 einge tragenen Grundstücke des Heilgehülfen Wilhelm Billhardt und dessen Ehefrau, geb. Goblke, hier,

B. im kombinirten Hypothekenbuch desselben Amts⸗ gerichts Band 42 Fol. 49 Abth. III. Nr. 3 auf dem dort sub Titelblatt B. 1, 2 eingetragenen Grund- stücke des Heilgehülfen Wilbelm Billhardt hier wird für kraftlos erklärt.

Langensalza, den 29. September 1884.

Königliches Amtsgericht.

Vorstehender Auszug wird gemäß 5§. 848 Civil⸗

Prozeß⸗Ordnung hierdurch veröffentlicht: Sielaff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(481989 Im Ramen des Königs! Auf den Antrag:

1) * Lohgerbermeisters Albert Trimolt zu Lüb- enau,

2) des Maurers Wilhelm Ternow zu Eisdorf,

3) des Halbkossäthen Ernst Kullick und dessen Ghe— frau Christiane, verwittwet gewesenen Schult⸗ chen, geb. Hannuschka, zu Kahns dorf,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lübbenau

durch den Amtsrichter Dr. Böckel für Recht:

1) Das Kautions⸗Hypothekendokument über die auf dem im Grundbuch von Lübbenau Bd. II. Bl. 64 verzeichneten Grundstück in Abtheilung III. Nr. 4 für den Vorschuß⸗Verein (Eingetragene Ge⸗ nossenschaft) zu Lübbenau auf Grund der Urkunde vom J7. September 1872 zufolge Verfügung vom 26. September 1872 eingetragene Kautions⸗Hypo⸗ thek von 4000 Thlr., . .

2) das Hypotheken⸗Dokument über die auf dem Grundstück Bd. J. Bl. 7 des Grundbuchs von Eis—⸗ dorf in Abtheilung III. unter Nr. 3 für die drei Geschwister Gußlau, Marie, Karoline und August . l auf Grund des gerichtlichen Kaufvertrages vom Die Gerichte schreibergi 19. Mai 1845 zufolge Verfügung vom 20. Mai Abtheilung J. des Königlichen Landgerichts.

1846 eingetragene Ausgüterung von 120 Thlr., .

48225 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Alwine Piotrowska, geb. Klinkert, zu Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Suß⸗— mann zu Bromberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Käsemacher Julius Piotrowski, früher zu Wil⸗ helmsthal bei Bromberg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen böslichen Verlassens mit dem An⸗ trage, das zwischen den Parteien bestebende Band der Ehe ju trennen und., den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf

den 12. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bromberg, den 21. Oktober 1884.

(48228 Langenburg. Vermögensbeschlagnahme. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Langenburg vom 23. Oktober 1884 ist gemäß § 332 Abs. 1 der R. Str. P. O. das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des am 2. April 1860 geborenen Leonhard Bauer, Dienstknechts von Elgersheim, Oberamts Mergentheim, mit Beschlag belegt worden. Den 24. Oktober 1884. Becht, Amtsanwalt.

und Anzahl von Einwohnern

wird geb.

478721 Bekanntmachung. . Nachstehende in den Regierungsbezirken Cassel,

Coblenz und Wiesbaden des Königreichs Preußen, So 4 daselbst, Haus Nr. 30, zu?: Tochter,

3) das aus einer Ausfertigung des Kontrakts vom 13. März 1834 und der Verhandlung vom 18. Juli 1834 nebst Hypothekenschein vom 21. Juli 1834,

48204)

Oeffentliche Zustellung. Der Häusler Carl Marona zu Jaschine, vertreten

sowie in den Fürstenthũmern Schaumburg ⸗Lippe und Waldeck Pyrmont anhängigen Auseinandersetzungs— und Ablösungssachen werden unter Bezugnahme auf

trude, geb. Burghardt, ö 26 Moses und Jakob Stahl, Nehms Söhne,

20a) Ablösung der ju Gunsten der J. lutherischen auf den

Schul und Küsterstelle zu Münchhausen

1 zu Ober⸗Ufhausen haftenden Real

M4) Ablösung der auf den Grundstücken des Ge⸗

?. I) Emden, K 123,93 0 56) Ablösung der den

arl, minderjährige Kinder, daselbst

hütungsberechtigten Einge—

Hans Hei

durch den Rechtsanwalt Mücke zu Kreuzburg OS., klagt gegen die Miterben des Albert Noczinski und zwar den Bauersohn Peter Noczinski und den Ein⸗ lieger Thomas Noczinski, deren Aufenthalts unbekannt sind, mit dem Antrage, die Beklagten als Erbes⸗ erben der Mariane Marona, geb. Noezinski, zu ver—⸗ urtheilen, in die Auflassung ihrer Miteigenthums⸗ antheile an dem Grundstücke Nr. 66 Jaschine an den Kläger, sowie darein zu willigen, daß dieser als Miteigenthümer des Grundstücks im Grundbuche eingetragen wird und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Kreuzburg O.S. auf den 20. Januar 1885, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kreuzburg O.⸗S., den 20 Oktober 1884. Wuninski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

; . ember 1874 eingetrage⸗ 3 von 380 Thlr., 4 n Stelle des früher eingetragenen General— = rechts am 4. Dezember 1874. ! j 3 . Grun zhuch Band 1 Artikel 10, . zu. 8: Anna Elisabeth Siesenop, Hans Heinrich s e, nn,, wegen 380 Thlr. Kaution othek nach Requisition des Amtsgerichts Treyf vom 27. November 1874, 1 ö Bd. L. Art. 16a. Jonas Wilhelm und Frau von Gilser— Auszugs laut Vertrag vom 25. Februar

Hausgrundstücken im Gemeindebezirk Münchhaufe Kreises Marburg, haftenden mm 206) Ablösung der zu Gunsten der Schul- und Küsterstelle zu Niederklein auf den Hausgrundstücken im Gemeindebezirke Niederklein, Kreises Kirchhain , . ommissar: Regierungs ⸗Assessor von Engelbrech⸗ . ö . gs ⸗Assessor von Engelbrech

21) Ablösung der auf den Hausgrundstücken i Gemeindebe irke w ,, lalden, Regierungsbezirks Cassel, zu Gunffen der , Küsterstelle daselbst ruhenden Real— Kommissar:

6e

22) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Grundstücke der G . ,, hausen, Kreises Cassel, V 25) Ablösung der zu Gunsten der Schul und Küster stelle zu Simmershausen auf Grundstücken im Gemeindebeirk Simmershausen, Kreises Cassel, haf⸗ tenden Korn und Haferabgaben. Regierungs⸗Assessor Joens 24) Ablösung der den Theilbesitzern des eh i gen fiskalischen Borwerks zu el eff in , Berechtigung zum Bezuge von 30 Klaftern Brenn— holz aus der Oberförsterei Wallenstein, Kreises Hom⸗ berg, Regierungsbezirks Cassel, bei welcher für? I) den Ackermann Philipp Hellwig, Georg's Sohn zu Wallenstein. als Besitzer der Parzellen: Blatt i Mi. , 2134 39 und 62, Blatt 3 Rr. 48 und 66 Blatt 4 Nr. 84a, Blatt 13 Rr 156, 77 und 195, Vlatt 4 Nr. 1189. Blatt iz Nr 145 und 266, Blatt 7 Nr. 16, 42, 57 und 66, Blatt 12 Nr. IJ, Blatt 13 Nr. 92 und 8, Blatt J0 Rr. 173. 123, 2. 9. 26, 37 und 75. Blatt 8 Nr. 15, 30. 47 und

dafelbst, 686 6 55 Z, 27) Gottfried Hund und Frau Anna Katharina, geb. Naumann, daselbst, Haus Nr. 3, 6865 S6 56 , 28) Konrad Trümner und Frau Katharina, geb. Steller, daselbst, Haus Nr. 39, 686 M6 56 4.

6) Ablösung der den Eingesessenen und bezw. den Gemeindenutzungsberechtigten der Gemeinden Ober— beisheim, Welferode, Moershausen, Reddinghausen und Remsfeld im Reviertheil Remsfeld der Ober- försterei Rengshausen, Kreises Rotenburg a. F., zu— stehenden Hute⸗ und Streunutzungsberechtigungen, wobei folgende Ablösungskapitalien festgestellt sind,

meindebezirks Langenschwarz, Kreises ün ĩ nlchwarz, Kreises Hünfeld, zu Gunsten der evangelischen Pfarrei ,, . Küsterste lle zu Langenschwarz haftenden Reallasten. ; 35). Ablösung der auf den Hausgrundstücken im 9 Kreises Hersfeld, zu Bunsten der Schulstelle Recke te Gurren deckerode haftenden o36) Ablösung der auf den Häusern im Gemei b Ablösune aul Häuf m Gemeinde⸗ bezirk Biedebach, Kreises Hersfeld, zu Gunsten der Schulstẽ le zu Biedebach haftenden Reallasten. ͤ 372 Ahlosung der auf den Häusern des Gemeinde— dezirfẽ Breitau, Kreises Rotenburg, Regierungs— bezirks Cassel, zu Gunsten der Schul⸗ und Küster⸗ ste z in g r n dehnen Reallasten. 8 Ablösung der auf Grundstücken im Gemeinde⸗ 4 , Rotenburg, zu Gunften der vangelischen ul⸗ und Küsterstell ĩ . Reallasten. a nn,, n. 38a) Ablösung der an die Schulstelle zu B Braun⸗ hausen von den Grundbesitzern in Brüunhansen Kreises Rotenburg, zu entrichtenden Getreidezin fen. ; 38 b.) Ablösung der an die Hauptpfarrei der Altstadter evangelischen Gemeinde zu Rotenburg von . zu , , in demselben eise jährlich zu entrichtenden un ter⸗ , z enden Hafer⸗ und Eier Ko 5 iss Schi nn n, Oekonomie kommissar Schimbke zu 39) Hutebefreiung und wirthschaftli s schaftliche Zusammen⸗ legung der Grundstücke der er . haufen, Kreises Ziegenhain, Reglerungsbezirks Cassel. 40) Ablösung der der Gemeinde Sebbeterode in 4 k zu Rommershausen und ittershausen, Kreises Ziegenhain, zust en Hute⸗ ö. Ziegenhain, zustehenden Hute

gebildete Hypothekendokument über die auf dem Grundstück Bd. J. Bl. 17 des Grundbuchs von Kahnsdorf in Abtheilung III. unter Nr. 1 für Christiane Wilhelmine und Karl Friedrich Kosch—⸗ mann eingetragene Forderung von 20 Thlr., welche einen Theil der ursprünglich für den Hanns Bern— hardt aus dem Kaufkontrakte vom 13. März 1834 zufolge Verfügung vom 21. Juli 1834 eingetragenen rückständigen Kaufgelder von 100 Thlr. bildet, und deren Uebergang auf die genannten Gläubiger auf Grund des Erbrezesses vom 18. Januar 1848 im Grundbuch eingetragen ist,

werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver⸗ fahrens werden den Antragstellern, einem jeden be— züglich seines Antrages, auferlegt.

Lübbenau, den 22. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. II.

§. 29 der Verordnung vom 13. Mai 1867. 8§. 1 der Verordnung vom 2. September 1867, 5. 11 des Ausführungsgesetzes zur Gemeinheitstheilungsordnung vom 7. Juni 1821, 8§5§. 25 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 §5§. 109 bis 111 des Ablösungs⸗ gesetzes vom 2. März 18560 und Artikel 15 des Er— gänzungsgesetzes zur Gemeinheitstheilungsordnung von demselben Tage, auch §. 29 des Gesetzes vom 23. Juli 1876 und §5§. 1 Absatz 3 und 28 des Ge—⸗ setzes vom 18. Februar 1880, ferner §. 9 des Ge— setzes vom 5 April 1869 (Gesetzsammlung Seite 514), 5. 26 des Gesetzes vom 5. April 1869 (Gesetzsamm⸗ lung Selte 517), §. 2 des Gesetzes vom 27. April 1872 und 5§. i9 des Gesetzes vom 15. Februar 1872, sowie unter Bezugnahme auf die Fürstlich Schaumburg ⸗Lippischen Gesetze vom 28. April 1870 §. 20, vom 11. Dezember 1872 55. 4 und 51, vom 350. Juni 1879 §. 54 und vom 26. April 1882 5.1, ferner das Gesetz vom 25. Januar 1869 und die landesherrliche Verordnung vom 6. April 1881 (Seite 101 des Fürstlich Waldeckschen Regierungs⸗ blatts), endlich auch die 5§5. 186 und 187 der deut— schen Civilprozeßordnung hierdurch öffentlich bekannt gemacht und wird es allen unbekannten Theilhabern, Hypothekargläubigern oder Realprätendenten, welche ein Interesse bei denselben zu haben vermeinen, überlassen, innerhalb fünf Wochen, vom Tage der letzten Einrückung dieser Bekanntmachung an gerechnet, bei dem Kommissar der Sache oder bei der unterzeichneten Behörde, spätestens aber in dem auf den 15. Januar 1885, Vormittags 1090 Uhr, in deren Geschäftslokale, Fünffensterstraße Nr. 1 hierselbst, vor dem Herrn Regierung srath Pinder anberaumten Termine sich zu melden. Kommissar: Oekonomie ⸗Kommissionsrath Baumbach zu Cassel. I) Ablösung der der Gemeinde Burg ⸗Gelnhausen im Büdinger Walde, Wächtersbacher Stammtheils, Kreises Gelnhausen, Regierungsbezirks Cassel, zu—⸗ stehenden Berechtigung zum Bezug von Ur- und Lagerholz. Kommissar: Regierungs ⸗Assessor Dr. juris Beh⸗ rendt zu Cassel. 2) Ablösung der den Gemeinden Empfershausen und Schwarzenberg in den Königlichen Oberförste—⸗ reien Eiterhagen und Melsungen, Kreises Melsungen, Regierungsbezirks Cassel, zustehenden Hute⸗ und Streugerechtsame. 3) AÄblösung der den Gemeinden Hönebach, Rontz— haufen, Weiterode, Bosserode im Kreise Rotenburg und der den Gemeinden Friedewald, Motzfeld, Mal— comeß, Sorga, Schenksolz, Herfa, Hillardsbausen und Lautenhausen, sowie dem Hofe Weißenborn im Kreise Hersfeld in den ehemaligen Forstrevieren Ronshausen, Kreises Rotenburg a. F. und Friede⸗ wald, Kreifes Hersfeld. Regierungsbezirks Cassel, zustehenden Hute⸗ und Streuberechtigungen. 4) Ablösung der den Gemeinden Kirchditmold und Rothenditmold in Gemeinschaft mit den fiskalischen Domainen Wilhelmshöhe bezw. Sichelbach in der Oberförsterei Kirchditmold, Kreises und Regierungs— bezirks Cassel, zustehenden Hute⸗ und Laubstreu⸗ berechtigungen. 5) Regulirung der Eigenthums⸗ und Nutzungs⸗ Verhältnisse an den Halbengebrauchs ⸗Waldparzellen: Blatt 3 Nr. 126.95, 96, 97, Blatt 14 Nr. 5 / 1, 6/1, 7 2, 3, 8/2, g/ 2. Blatt 15 Nr. J, Blatt 16 Nr. 1, 2, Blatt 8 Nr. 1, 23, 1113, Blatt 9 Nr. 19/13, der neuen Karte, identisch mit Nr. 1700 und 2066 der alten Katasterkarte von Gilserberg, Kreises Ziegenhain, Regierungsbezirks Cassel, bei welcher neben einer als gemeinschaftliches Eigenthum der Gemeindenutzungsberechtigten ausgewiesenen Wald⸗ abfindung folgende Kapitalentschädigungen fest⸗ gestellt worden sind, für: 1) Konrad Hauck und Frau Maria, gib. Steller,

sessenen von Uffeln im Fürstlichen D ĩ l 11 im 3 omanialwalde n en re fr men, Kreises des i m, um aldeck, zustehende ö a. . zustehenden Hute⸗ und Laub os Ablösung der dem Ackermann Friedrich Neu—⸗ meyer zu Schmillinghausen im g r r, n, Domanialwalde des Forstreviers Kohlgrund“, Krei⸗ ien, der Imwiste; zustehenden Holzberechtigung, bei welcher als Abfindungskapital fur den Berechtigten n der Betrag von 400 4 38) Ablöfung der der politischen Gemeinde Braun⸗ 14 . dem. Furstlich Waldeck'schen Lorna er . 1804, 6 ö Twiste, zustehenden . 6 Jost Wilbelm, Christoph Wilhelm ö ; . und Johann Heinrich Wi Bilse .. der einer Anzahl von Einwohnern wegen je 155 Thlr. 6 T lber 3 en ö ,, J , n,. Wilhelm von Gilserberg wegen Ver⸗ »Punds dorf‘, Kreises der pflichtung zur Unterhalt in Klei , . ö. welcher als J. ne 5 Wh n l i serberj wegen 56k estgestellt sind, . 2503 ĩ B wi ö g du,. . sFoehsle, l Kut. 1 Bett. 1 Aucstattung. soie 3 i, , 168 , er Heinrich Führer und Frau, Katharina geb 5 Hen , . 6 k von Gilserberg, wegen lebenslangen Aus ! . ,, 4. . ö des Restes aus der Anschlagssumme ad 3 Höhne, Friedrich, dafelbst 168 . f. Philipp Pfeffer in Gilf egen 16 ö. Meuser, Johannes, daselbst 112 , Han fell bn he ff JJ . ö 6 Friedrich daselbst 112 . G. XW. H. B. Bd. II. Fol. 662 ha l dennen Wittwe Henriette, geb. Sölzer, zu 10: a. Konrad Kurz und Fran Gertrude geb ng, ö ö ö Helmbrecht, von Gilserberg, wegen Auszugs welcher 1 8 k gr ch 3. st 112 , ungetheilt dem Ueberlebenden zu leisten it. 12) Htruser hen ih gil unn. ö , , . . = . h ö 7 * OS. WWB. B Bd. J. Bi . g . LUrspruch Friedrich, daselbst 112 4, . pe ,, hh xt 4 Hel metag. HPeinrich, daselbst 112 . Gilserberg, wegen 27 Thlr. ö 15 . daselbst 112 , W 8 B. Bb. II. Bl 741 Pottschalk, Christian, daselbst 112 6, zu 12: 4 Georg Bähr Witiwe“ Gils 17) Lötz erich. Hermann, daselbst 112 4, .. gag, ,. . .

zu

zu 9: a. berg, wegen

ür:

1) Kurth Heinrich Grenzebach's Frau, Anna Ka— tharina, geb. Kroll, zu Oberbeisheim 56 M 78 3,

2) Konrad Braun, Georg's Sohn, daselbst, 66 M 78 8, . 3) Adam Kroll, Anton's Sohn, daselbst 66 46 78 8. 4) Lorenz Zülch und Kinder:

1) Anna Martha,

2) Friedrich,

3) Heinrich,

4) Martha Elisabeth,

5) Nikolaus, daselbst 66 M 79 , . 5) Johann Heinrich Grenzebach daselbst 66 6 78 3. 6) Konrad Heinrich Braun, Wilhelm's Sohn, zu Welferode 61 4 87 . 7) Johannes Heimbaͤcher und Frau Martha Eli— sabeth, geb. Flemming, daselbst 61 M 87 3, 8) Heinrich Hein II., Adam's Sohn, daselbst 61 S6 86 , 9) Justus Werner Kurzrock, Werner's Sohn, da⸗ selbst 61 4 86 8, . 10) Christian Freund, Konrad's Sohn, und Anna Elisabeth Küchel daselbst 61 4 86 , . 1I) Ackermann Adam Peinrich Hainer, Johann Heinrich's Sohn, und Frau Katharina Elisabeth, geb. Stieglitz, daselbst 61 „S S6 A, ; 12) Konrad Kroll, Johannes Sohn, zu Mörs— hausen 64 , ö 13) Eckhardt Jungmann, Konrad's Sohn, daselbst 64 M0, 14) Wilhelm Justus Krug, Konrad's Sohn, da— selbst 64 „S0, 16) Ackermann Johannes Rudolph, Adam s Sohn, und Kinder, unter Vormundschaft des Johannes Rudolph (ihres Vaters) zu Reddinghausen 96 .,

16) Johannes Hellwig, Hans Kurth's Sohn, da— selbst 96 4, ö.

17) Johann Konrad Koch, Konrad's Sohn, da— selbst 64 M, .

18 die Wittwe des Karl Koch 11, Anna Elisa— beth, geb. Hellwig, zu Remsfeld 104 S6 11 4.

15) Maurer Konrad Sauer, Georg's Sohn, unh Frau Anna Katharina, geh. Wagehals, daselbst 104 S 114.

20) Heinrich Keim, Adam's Sohn, und Frau Martha Glisabeth, geb. Schmldt, daselbst, 164 M 11 3. .

21 Adam Martin, Johannes Sohn, und Frau, Dorothea, geb. Koch, daselbst, 156 M6 17 3,

Kommissar: Regierungs ⸗Assessor Delius

Regierungs⸗Assessor Homann zu

48207 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Richard Waldapfel (Porzellan Malerei Geringswalde) zu Geringswalde i. S. vertreten durch den Rechtsanwalt Baege in Merse⸗ burg klagt gegen den Glasermeister Albert Linz, früher in Merseburg, jetzt in unbekannter Abwesen⸗ heit, wegen käuflich erhaltener Porzellanwaaren, mit dem Antrage auf Zablung von 126,02 M nebst 6oso Zinsen seit 8. Jull 1884 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ror das Königliche Amtsgericht zu Merseburg auf den 15. Dezember 1884, Vormittags 19 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Merseburg, den 23. Oktober 1884.

Schlüter, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

482091 Oeffentliche Zustellung. Der Notar Lucian Müller zu Pfalzburg, klagt gegen den Johann Heitz, früher Schmied in Mittelbronn, zur Zeit ohne bekannten Wohnort, wegen geschuldeter Gebühren, Auslagen und Barvorschüsse, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von dreihundert Mark mit Hog Zinsen vom Zustellungstage dieser Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Pfalz burg auf

Mittwoch, den 17. Dezember 1884,

Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. G. Brucker,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

zu Hom⸗

von

48203 Oeffentliche Zustellung. Die Wittwe Egidius Fontaine, geb. Virginie Fontaine, Rentnerin, früher zu Aachen, jetzt in Lüttich wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Sternberg in Aachen, klagt gegen den Bauunternehmer Johann Fuß, früher in Aachen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Aufhebung des von dem Kgl. Amtsgerichte zu Aachen am 27. August 1884 er⸗ lassenen Arrestbefebls und Rückzahlung der von der Klägerin hinterlegten Summe, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streit vor das Königliche Amtsgericht zu Aachen auf Samstag, den 20. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lotz, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(48212) Oeffentliche ,,,,

Der Gutsbesitzer A. Riemann zu Nemmin, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Schönfeldt hier, klagt gegen den Rentier Ferdinand Hindenberg, früher zu Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Schaden⸗ ersatz aus dem Tauschvertrage vom 4. Februar 1883, mit dem Antrage auf Zahlung von 300 nebst 5 06D Zinsen seit dem 1. April 1883, unter Auf- erlegung der Kosten und Vollstreckbarkeitserklärung des Urtbeils, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht zu Schivelbein auf den 16. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gohrbandt, als Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

wegen

zu

(48162 Oeffentliche Zustellung. In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des Erlöses der am 15. Februar 1884 auf Ansteben der Kaiserlichen Direktion der Zölle und indirekten Steuern zu Straßburg, vertreten durch den En— registrements⸗Einnehmer Wolf zu Weißenburg als Gläubigerin gegen den Vinzens Werner, Ackersmann aus Riedselz, zur Zeit obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, als Schuldner, durch den Versteigerungsbeamten, Notar Seltenmeyer zu Weißenburg vorgenommenen Zwangsversteigerung ist der Theilungsplan auf der Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts dahier offen gelegt und

Termin zur Erklärung über denselben auf Montag, den 22. Dezember 1884,

. ö Vormittags 9 Uhr,

im Geschäftslokale des Amtsgerichts hierselbst be⸗ stimmt. Der Schuldner wird hiermit aufgefordert, von dem Theilungsplan Einsicht zu nehmen, demnächst in dem Termine behufs Erklärung über den Theilungäplan zu in Gilserberg, Haus Nr. 6, 686 MS 55 3, erscheinen und spätestens in diesem Termine bei Ver 2) Jakob Stern daselbst, Haus Nr. 16, 686 S meidung des Ausschlusses etwaige Widersprüche gegen 56 , den Plan zu erheben. 3) Johannes Kniese und Frau Anna Katharina, a n,. den 22. Oktober 1884. geb. Sachs, daselbst, Haus Nr. 5, 686 M 55 I., Der Kaiserliche Amtsgerichtsschreiber: 4) Adam Schwing, Johannes Sohn, und Frau zogt. Anna Katharina, geb. Heinmöller, daselbst, Haus Nr. 7, 686 Æ 56 5,

48296 Oeffentliche Zustellung.

Die Erben des Kaufmanns Adam Kirchner von Breitenbach, vertreten durch den Rechtsanwalt Keller in Nordhausen, klagen gegen den früheren Wein händler Carl Kaufhold, früher in Würzburg. z. Zt. in unbekannter Abwesenheit, als Erben der Ehefrau des Gastwirths Joseph Kaufhold, Louise, geb. Kauf⸗ hold, von Hausen, wegen Forderung, mit dem An—2 trage, den Beklagten als Miterben der Ehefrau Jo— seph Kaufhold, Louise, geb. Kaufhold, von Hausen, zu verurtheilen, an die Kläger 1253,16 nebst 6oso Zinsen von

a. J 00 4A seit 12. Mai 1882,

b. 353, 1z seit 13. September 1882 zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streites vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Nordhausen auf

den 2. März 18585, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Nordhansen, den 24. Oktober 1884.

Thurm, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

zu juris Lan⸗

3 e. Jr so lange sie unverheirathet ind, wegen eines vertragsmäßigen alljährli zugs und 59 Thlr., . . G. W. H. B. Bd. J. Bl. 344,

41) Ablösung der der Familie von Schwertz . ertzell, de Wait Jo ie . Wett Hir f, ä, Kenn säiseftzee nls, Rifr ts mn K unß Ke, Viait 16 zr. Hf und Fr,“. *6., **, 63 Wärend ietenhain, ohlie enden PerFfliching zur 153. Fiche, Christign, dasel lt? 12 4 l den e us Maries nb g so, Martha e 1 des Zuchtvlehes gegenüber Ler Gärnein = 1 He wen dhl ffn? ef ö 3 b. Anna Gertrude Bähr von Gilserberg wegen beth, geb. Wiegand, zu Wallenstein, als Besitzer illingshausen und der Seitens der Letzteren dafür 20) Dietz, August's 5 Kind d selbs⸗ 119 Verpflegung und eines Rindes , 8 6 zu i, , . Gegenleistungen. . 60) Lbiösung? der der , n. e. Johannes Bähr von ' Gilserberg gin, I unde b Glatte C ber gr , ,. ssar: Regierungs.⸗Asfessor Wesener lingen, sowie dem Pferchkonfortium daselbst 9 n. 1 ; . 176 und 186, Blatt 4 Nr. 123, Blatt 13 Nr 262. 33 Ablssun (. 8 (. Domanialwalde der Gemarkung Willingen, Forft— d. . Beil und Frau wegen gö50 Thlr., Flatti' r, är, gt, , ö and 6. Vigtk iz rerkendes üiffen muß hrthdstäden, des Gemeinde, zeriers Willingen, Krekses des Cifenbergk zusfthen. Rec, Sfsrich Crit biflet, unt Frau Möarig geb Nr. 11, Blatt 15 Nr. 103 und 66, Blatt 1 Nr. s. der Yer rei . 6 reises Gelnbausen, zu Gunsten den Koppelhuteberechtigungen, und Ablösung' der der Noll, 1) wegen lebenslangen Auszugs, welche Be— 41 45. 1. 1099 und 115, Blatt 8 Nr. 13, 35, 54 43) . haftenden Realabgaben. . politischen Gemeinde Willingen im Domanialwalde 12 . J zer Gedenten unver- und ö, Blatt 19 Nr. 76. Blatt 9 Rr. 17, 25, 57 verbände!“ ö . Grundstücken der Gemeinde- zustehenden Laubstreuberechtigungen, bei welcher als . ̃ . wegen des Eintrags; So lange die und 76, Blatt 19 Nr. 132 und 154 ö , , . racht und Bösgesäß. Kreises Abfindungskapitalien festgestellt find, für: 8 Eheleute Beil leben, kann von dem Gute ohne ihre ein Ablösungskapital von je 64 M 40 3 in gusen, zu unsten der Pfarrei und Schul⸗ und 1) Andreas Behle, gent Elfen, zu Willin Zustimmung nichts veräußert werden, z) den Johauncg ohn nud? Cöcrin Ti tharina Sinn Kir bracht ruhenden Realabgaben. 80 , . ingen f. Maria. Pfeffer von Gilserberg wegen einer Kuh g. Reinbardt, zu Wallenstein, als * , ar: Regierungs- Assessor Boedeker zu 85 Andreas Emde, gent. Sand, zu Willingen 6 ö 1 n, J tzer der Parzellen Blatt J Nr. j. 18, 44 und 33, 435 ; ; ; S0 6, ; z 8. Konrad Pfeffer von Gilserberg wegen 1 Pferdes bent Perez glatter r. gn * nd . 47) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ 3) Johannes Wilhelm Stremme, gent. Schüttle oder 10) Thlr, . Pf Blatt 13 Rr. 154 und 186 BVlafn ta rer , Fenn, des Hr ni t ce der Semqgrfüing Marienhagen, ju Willingen 80 M. gent. Schüttler, h. Friedrich Pfeffer von Gilserberg wegen 1 Pferdes Blatt 13 Nr 196, 181 und 203, Blatt 7 Rr. 17 bezrks af enberg, Amtes Voehl, Regierungs⸗ Insbesondere ergeht diese Bekanntmachung an . ö ö 28, 4 und 70. Blatt 12 Nr. 6, Blatt 13 Nr. 97, 46 Huttbefreiun und wn eh . nachbenannte Personen, bezw. deren Rechtsnachfolger inch h 3 35 ndr Fran geb; Nöll. us 81. und sz. Blatt 10 Rr. 25, 35. 48, 57 s. 16s ,, . wirthschaftliche Zusammen resp. wegen der eingetragenen Hypotheken: = il ser 9. wegen 090 Thlr. Anschlagspreis, zahlbar d , 8 Nr. 11, 29, 57 und 79, Blatt 105 Kreisez a,, Anke 3 ö 1 . oaen iger stontad Köhler, zur Zeit , ,, 2 ö r. 63, Blatt 9 Nr. 23, 44, 52 70, B 443 ge , . n e, in Amerika, wegen Auszugs, ; von diesen sind 1000 Thlr. nachgelasf i. 166 e ng und 70, Blatt 10 1 ir ge r g ann nnn i , . ö , en. 2 Frau Anna Gertrude ,,, noch in 6000 . 2 ein Ablösungskapital von 74 M 20 z fest ig der. Gru : (. er -Gellenbach' und auf geb. Köbler, zu Gilserberg wegen Auszugs / W. P. B. Bd. 1I. Bl. 706. stellt ist. . 20 3 festge⸗ dem „Fellchen! mit. Ausschluß der zur Fürstlich c. Johann Heinrich Well“ en Güfsüikärg. wegen 6 du, 133 Konrad Helinbrecht in Gilserberg, zur Zeit Kommissar: Regierungs ⸗Assessor Dr. k Gellenbachsmüähle gehörigen Par. 109 Thlr. Erbheld, . in Amerika, wegen 116 Thlr. iu le gel 2 tziug Hentnga ju Cafe! ö 5 er unmittelbar an diese letzteren grenzen= „d. Karl Achenbach in Gilserberg, wegen 374 Thlr Vertrag vom 11. Juni 1874. Marburg. 1 26) Ablösung der zu Gunsten der Pfarrei zu Kreif icenbfröellz in der Hemgrkung Altenkirchen, Sgr. 8 Pf. mit Zinsen von 460 Chir. nacz Peter Plftsch in Moischeid wegn 6 Thlr. 16 Sgr. 7) AÄuteinandersetzung zwischen der politischen Sim melsrode auf Ten Hane und ebest zu . Weßlar, Regierungsbezirks Coblenz. Obligation vom 3. März 1836 bezw. 9. Aprii 1836 Anschlagsgeld nach demfelben Vertrag. Gemnecinbe Leiden ofen und' den dortigen Nutzungẽ⸗ des Gemeindeverbandes GSilsa, Kr les ien Dofen . Ablösung der zu Gunsten der Schulstelle zug e. Wittwe des Johannes Stell ö *. 3, Grundbuch Band 1I. Artikel 359. berechtigten binsichtlich der in der Gemarkung Leiden gierungo pen ek Gaffel affinen * J. h. üitzlar, Re Daußhausen guf. Grundstlicken der Gemarkung garetha, geb. Schütz. Mn k Mar. zu 14: 2. S. V. Vollmer Witwe, Anna Glifa— bofen, Kreises Marhurg. , . gFasf⸗ 26 Ablösung der zu gi fem . w Kreises Wetlar, haftenden Frucht. länglichen Kuszugs and 36h r ern , e mn. n. von Gllserberg, wegen lebeng- enutzen . ĩ f ; r , , R ĩ im E mR ßr icher freier Verpfle selben i s n nn,, ils een nnr ö. den den . a 9 erung n Fenn Tt. B. Nr. 67 213, 48) Ablösung des der Gemeinde Weifenbach im . ted e , Hahrschafts. Spotheter . und kranken . ,,, . Nutzungs berechtigten gemeinschaftlich gehörigen, in itt. If. Nr, rr dez Ge e, ö. , Ls und SHrgubagh der Gemarkung Wallau, Kreifes Bieden, zu 7: Anng Margare fhaꝰ und A ĩ b. Philipp Pfeffer wegen 116 Thlr. Handschein= der genannten Gemarkung kelegenen Waldgrund . englis, Kr ifes Fritz emeindebezirkes Großen kopf, Regierungebezirks Wiesbaden zustehenden Menges aus Gilserb r, ,. Katharina schulden, . ntgunffem cerun g enn len hosen 2. e, ,. Fritzlar, ruhenden Naturalabgaben 6 nn . . d Jobe nn es e. 1 ͤ 3. in . und G. W. H. B. Bd. II. Bl. 558. Raff⸗ 5 ĩ ; 882 ,. ö. 6 49 ösung der dem Frei J ? ; erg; zur Zeit in zu 15: J. Daniel Biedebach et ilser⸗ ba ne h gel, d,, aud g * 36 der zu Gunsten der Schul. und Breidenbach, als Besitzer 4j in , e; e hen . irt in, enen Alimentaüion und berg wegen Aught; . 10 . Kilers lll amel ach auf den Wohnhäusern des , ,. cf l er e n nme, . Sem einde Breidenstein, an den in der Gemarkung la! . 6 ire nr we tign, 465 Verpflegung und 56 Thlr., 3 ; Gemein debelitkß. Michelbach, Kreises Marbutg, abga ben K ritzlar, haftenden Real⸗ n. Biedenkepf. belegenen Lehngrundskücken der ju 3: Konrad Friedrich pfeff e? ae, Gilserhbe G W. O. B. Bd. III. Bl. ꝛ58, haftenden Realabgaben. Fommissar: Oekonomiekommlssar von Lengerk ittwe des Christian Henkel J, Ciisabeth, geb. wegen seines Antheils von zd Thlr. mit Frberg s zu 16: Johann Heinrich Naumann von Gilser⸗ I'ihelsfunna benen, Gunsten der Schul— und u Yin on Lengerke Seibel, und deren Kinder; Johann Jost Henkel V. laut Obligation vom 6. Oktober 164 mi Jinsen berg wegen lebenslangen Auszugs, Küsterstelle zu Rodenhaufen auf den Häusern im I) Wtrthschaftli . und Glisabetb, verehelichte Peinrich Stöcker, geb. Pfeffer ind Gilserd j an Philipp G. W. H. B. Bd. IJ. Bl. 369. Gemeindebenlrke Rodenhausen, Kreises Marburg. stücke in . 1 . 14 Wallau, zustehenden Leistungen. G. W *g Bd. II. BI. 76 zu 17: Johann Jost Wagner und seine Kinder 22 1 5 * 2 * 5p * . ö . . . . OSD. Od. ö ö . belt Bed JwJ kin **. Schafhuteberechtigungen der Colonate ll fler: . Cehhetin z * dr en . un . 1 bis 4 im Forstorte Neßpengarten, sowie Ab, 56 Hutebefreiung der Gemarkungen Bergkirchen ] Auszug 36 ,,,, .