1884 / 254 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Tanten, Inhaber: Johann van Nahmen,

Wirth und Kaufmann daselbst,

Nr. 468, Firma: .A. Schmidt“ in Tanten, Inhaber? Anton Schmidt, Kaufmann daselbst, Nr. 469, Firma: A. Berspohl“ in Tanten, Inhaber; August Verspohl, Apotheker daselbst, in Tanten, Inhaber: Theodor Scholten, Holz—

Strack“ in Tanten, In⸗

Nr. 470, Firma: „Theodor Scholten“ händler daselbst, Nr. 471, Firma: „J.

haber: Ehefrau Em Strack, Franziska, ge borene Kullmann, Kauffrau daselbst, Nr. 472, Firma:

Helene, geb. Seligmann, Kauffrau daselbst,

Nr. 473, Firma: „Fritz Frenck“ in Cleve, Inhaber: Friedrich French Cigarrenfabrikant

daselbst, Nr. 474, Firma: „J. H. Jennen“ in Cleve Inhaber: mann daselbst,

Nr. 475, Firma: „Math. Dercks“ in Goch, Inhaber: Mathias Dercks, Kaufmann, Fuhr⸗

unternehmer und Spediteur daselbst, am 16. d. Mts.:

Nr. 476, Firma: „Franz Riesen“ in Cleve,

Inhaber: Franz Riesen, Kaufmann daselbst, Nr. 4J77, Firma: „P. J. Verheggen! Wyler, Inhaber: Peter Joseph Müller daselbst, Nr. 478, Firma: „J. Thomas“ in Cleve, Inhaber: Johann Thomas, Kaufmann da—⸗ . selbst,

eingetragen worden.

Cleve, den 23. Oktober 1884. 1 Königliches Amtsgericht.

48012 Cleve. Tie sub Nr. 296 des Handelsregisters eingetragene Firma „R. Geenen“ in Calcar ist erloschen; dagegen wird das von dem Inhaber der— selben Rudgerus Geenen bei Lebzeiten geführte Ge— schäft von dessen Wittwe Henriette, geb. Beckers, daselbst unter der Firma „Wwe. R. Geenen“, ein⸗ 2 Nr. 479 des gen. Reg., unverändert fort⸗ gesetzt.

Cleve, den 15. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

J 48301) Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2286 des hiesigen Handelt (Firmen) Re— gisters vermerkt worden, daß der in Deutz wohnende Kaufmann Aron Coßmann sein daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma:

„. Coßmann“ mit Einschluß dieser Firma, sowie mit allen Aktiven und Passiven an seine Söhne, die in Deutz woh— nenden Kaufleute Karl Coßmann, Callmann Foß— mann, Abraham, genannt Albert Coßmann und Moritz Coßmann übertragen hat, welche das Ge— schäft unter derselben Firma in Gesellschaft fort— führen.

Sodann ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 2612 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:

„A. Coßmann“ welche ihren Sitz in Deutz und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Deutz wohnenden Kaufleute: . 1) Karl Coßmann, 2) Callmann Coßmann, 3) Abraham, genannt Albert Coßmann und 4 Moritz Coßmann, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1723 und 1724 vermerkt worden, daß die dem Kauf— mann Karl Coßmann und dem Callmann Coßmann, Beide zu Deutz für die obige Firma früher ertheilten Prokuren nunmehr erloschen sind.

Cöln, den 16. Oktober 1884.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

. . asz03] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen) Register unter Nr. 4421 eingetragen worden, der zu Osberghausen in der Bürgermeisterei Drabenderhöhe wohnende Kaufmann Heinrich Dewies, welcher zu Carlsthal bei Kaiserau eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

. H. Dewies“.

Cöln, den 18. Oktober 1884.

. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

ö . ; 48302 Cöoln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2515 des hiesigen Handels Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der

Firma:

; „Zuckerfabrik Bedburg“ mit dem Sitze zu Bedburg vermerkt steht, heute Folgendes eingetragen worden:

Gemäß Akt des Notars Manstetten zu Bedburg vom 29. September 1884 sind durch Beschlnß der an diesem Tage stattgehabten ordentlichen General— versammlung der Attionäre der Gesellschaft die S5. 5 Alinea 1 und 9 Alinea 10 und 4 des Geselschafts— vertrages (Statuts) abgeändert, und zwar ist der §. 5 Alinea 1 dahin geändert:

Die Veröffentlichung der General Bilanz erfolgt durch eine durch den Aufsichtsrath zu bestimmende Zeitung; alle übrigen Bekanntmachungen erfolgen durch Briefe an die Aktionäre.

Cöln, den 21. Oktober 1884.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

. 48304 Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 384 des hiesigen Handels. (Gesellschafts) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter

der Firma: „Kölnische Maschinenbau⸗Aktien⸗Hgesellschaft! mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:

„Wwe. D. Spanier“ in Calcar, Inhaber: Wittwe David Spanier,

Johann Heinrich Jennen, Kauf⸗

in Verheggen,

haber, Ernst Wilhelm Alexander

selben Tage Stelle der zu Cöln wohnende Bank⸗Direktor Theo

der besagten Aktien ⸗Gesellschaft gewählt worden.“ Cöln, den 21. k 2 eßler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Cocthen.

gender Vermerk gemacht:

ö des Hofmesserschmieds Carl Stöber alleinige Erben:

Schäfer, b. der Kaufmann Carl Stöber dasel b st . Inhaber der Firma „Carl Stöber“ in Coethen geworden, und ist letztere von diesem Tage ab offene Handels gesellschaft“. Coethen, 25. Oktober 1884. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Sch wencke.

ö 48305 Düsseldorf. Unter Nr. 308 des Handels⸗(Ge⸗ sellschafts .) Registers ist eingetragen, daß die Firma C. Conradi & Co. mit dem Sitze in Düsseldorf erloschen sei.

Düsseldorf, den 24. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Leipzig. Handelsregistereinträge (48261) im Königreich Sachsen, Insammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 20. Oktober. Fol. 348. L. Jacoby, Leopold Jacoby ausge⸗ schieden; Alexander Ascher Inhaber.

Bautzen. Am 15. Oktober. Fol. I20. Lausitz r Maschinen fabrik, vormals J. F. Petzold, der Direktor Herrmann Adolph Emil Philipp ausgeschieden und als solcher Wilhelm Jo⸗ hann Ludwig Theodor Kortüm aus Schwerin i. Meckl.

eingetreten. Am 16. Oktober. Fol. 275. Oberlausitzer Obstkelterei, E. Holz⸗ apfel, Inhaber Emil Holzapfel. 3 . Am 18. Oktober. Fol. 276. H. Horn, Inhaber Hermann Horn. Borna.

Am 20. Oktober. Fol. 5. Eduard Oehme zu Bahnhof Kieritzsch, Bruno Laube's Prokura erloschen. Burgstã dt. . Am 21. Oktober. Fol. 290. Born K Krauße, Inhaber die Kauf⸗ leute Johannes Oskar Born und Otto Julius Krauße. Chemnitz. ; Am 16. Oktober. Fol. 298. Böttger & Co. in Altendorf, der Brauer Eduard Walther Böttger in Kappel Mit— inhaber. Fol. 1473. F. B. Beyreuther, Ludwig Her— mann Wunderlich Prokurist. Fol. 1804. Cigarrenniederlage von J. Neu⸗ mann aus Berlin, erloschen. Orimmits c aau. Am 15. Oktober. Fol. 418. Spar-Verein Eintracht in Wahlen, eingetragene Genossenschaft, der Spinner Theodor Seisert in Wahlen, der Tuchmacher Karl Freitag in Crimmitschau und der Feuermann Julius Kirsche daselbst aus dem Vorstande ausgeschteden, dagegen Carl Friedrich Händel in Crimmiischau, als Stell⸗ vertreter des Vorstehers, Johann Gottlieb Täufel in Wahlen, als Kassirer, Christian Friedrich Brenner in Wahlen, als Schriftführer, Carl Heinrich Schnabel in Wahlen, als Stellvertreter des Schrift führers in denselben neu eingetreten. Am 18. Oktober. Ferdinand Breitengroß Fr. Ed. Webendörfer J. G. Röhr

Am 17. Oktober. Fol. 319. G. M. Battmann, von dem seit⸗ herigen Inhaber Gustav Moritz Battmann auf Juliane Auguste Rosalie, verw. Battmann, geb. Müller, übergegangen. Fol. 2163. Carl Körner, Clemens Theodor ö vol. 4. iduard eyde, ar Eduard Heyede. . . Fol. 4785. Mingelhardt & Co., errichtet am L. Oktober 1884, .Inhaber die Kaufleute Robert Ringelhardt und Robert Reinhardt. Fol. 4786. Hugo Schuster, Inhaber Gottfried Hugo Schuster, Herbert Moritz Mierisch Prokurist. Fol. 4787. Wurm & Mann, Sitz von Görlitz nach Dresden verlegt. Inhaber Mar Wilhelm Wurm, Civilingenieur in Görlitz, und Friedrich Wilhelm Rudolph Robert Mann, Kaufmann in

Dresden.

Am 18. Oktober. Fol. 3718. J. Röckl, Zweigniederlassung des Münchener Hauptgeschäfts; von den bisherigen In⸗ habern, den unmündigen Geschwistern Heinrich, Hugo und Hans Röckl in München, auf Therese, verw.

ö .

Fol. 119.

Fol. 193. Dresden.

erloschen.

Inhaber

vom 29. Mai 1884 ist der Geheime Kommerzien⸗ Rath Gustav Mevissen freiwillig aus dem Veiwal⸗ tungsrathe ausgeschieden und ist in der an dem⸗ stattgehabten ordentlichen General versammlung der Aktionäre der Gesellschaft an dessen

dor Movius zum Mitgliede des Verwaltungsrathes

48259 Auf Fol. 241 des Handelsregistees ist heute fol

„Mit dem am 1. Oktober 1884 erfolgten Tode und Stadtkämmerers in Coethen sind dessen

a. die Wittwe Charlotte Stöber, geb.

. 4788. Louis Tilly; Inhaber Ernst Louis illy. Fol. 2805. Franz Hieke; künftige Firmirung Franz Hieke C Rößler. poJ. 0. . 8. rien n d Are hfo künfti Fol. 70. .. H. Grimmig Nachfolger; künftige Firmirung: Liebreich Schumann. Fol. 2152. Sächsische Dampfschiffs⸗ und Ma⸗ schinen · Bauanstalt, Aktiengesellschaft aufgelöst, in⸗ solge dessen die Funktion Heinrich Otto Libbertz's als Vorstand erledigt, Friedrich Franz Kühne's und Her— mann Oskar Hartmann's Prokura erloschen; Hein—⸗ rich Otto Libbertz und Oswald Matthät sind Liqui⸗ datoren. Hohenstein · Ernstthal. Am 22. Oktober. Fol. 91. C. Wilh. Würcker in Hohenstein; künftige Firmirung: Würcker CK Wolff; Kauf⸗— mann Hermann Wolff Mitinhaber.

Loipzig. . Am 16. Oktober. . . n,, Bühligen in 0 . 2 51 * * 7 en . Verlags Connewitz Sitz nach Berlin verlegt, daher in Wegfall gestellt. Fol. 6007. Oscar Italiener, erloschen. Fol. 6084. Alexander Köhler, weignieder⸗ lassung des Dresdener Hauptgeschäfts, Inhaber Fried⸗ rich Alexander Köhler in Dresden. Fol. 6085. Ernst Lauterbach, Inhaber Ernst Hermann Lauterbach. Am 17. Oktober. Fol. 6086. Hermann Neumeister, Christian Heinrich Hermann Neumeister. Am 18. Oktober. Fol. 4461. H. Schurath Nachfolger, erloschen. z ö Max Fränkel, Inhaber Max Marcus rantel.

Fol. 6088. Kleinod & Lemser in Plagwitz, er— richtet am 15. September 1884, Inhaber die Ma— schinenfabrikanten Hermann Anton Kleinod in Leipzig und Moritz Eduard Lemser in Plagwitz. Am 20. Oktober. Fol. 5295. Joseph Fischer in Möckern, Sitz der Firma und Wohnsitz des Inhabers Ernst Joseph Fischer nach Leipzig verlegt. . Am 21. Oktober. Fol. 6089. Lorenz & Breitschädel in Reudnitz, errichtet am 1. April 1884; Inhaber Adolf Theodor Lorenz, Tischlermeister in Reudnitz, und Friedrich Wilhelm Breitschädel, Dekonom in Corsdorf. Fol. 60900. Aug. Taubert, Inhaber Johann August Taubert. Fol. 6091. Wendorff & Fromm, errichtet am . Oktober 1884; Inhaber die Kaufleute Heinrich Gottfried Ludwig Wendorff und Franz Herrmann Hugo Fromm. Am 22. Oktober.

Fol. 887. Götz & Nestmann, August Hiersche's Prokura erloschen. . Fol. 986. Rud. Giegler, Paul Arthur Giegler Prokurist. Fol. 28303. Paul Ehrt, erloschen. Lengefold.

, . Linus Wagner. Fol. J2. Hilmar Schmidt, Inhaber Ludwig Hilmar Schmidt.

Fol. 73. Wilhelm Albrecht, Inhaber Adolf Wilhelm Albrecht. Löbau.

Inhaber

Otto

Am 16. Oktober.

Linus Wagner, Inhaber Ernst

Am 16. Oktober. Fol. 261. Oberlausitzer Zuckerfabrik Actien⸗ gesellschaft, der Gesellschaftsvertrag (Statut) in den 5§. 11, 12, 14, 15, 16 und 18 abgeändert. Der Aufsichtsrath besteht aus den Rittergutsbesitzern Hofmann in Gersdorf, Pfannenstiel in Bautzen, von Sandersleben in Althörnitz, von Thielau in Kemnitz, Reichel in Strahwalde, Kammerherrn von Wuthenau in Deutschpaulsdorf, Rittergutspachter Frohberg in Reibersdorf, Bürgermstr. Damm in Löbau,. Gutsbesitzer Korselt in Heiwigsdorf, Fabrikbes. Hecker in Gröningen, Gutsbes. May in Ebersdorf und Kaufmann Britze in Bautzen. Die statutengemäßen Bekanntmachungen werden künftig in dem Reichs Anzeiger und in den Amteblättern der Amtsgerichte Löbau, Bautzen und Zittau ver— öffentlicht.

Meerane.

Am 22. Oktober. Fol. 235. Gasbeleuchtungs⸗Actien ⸗Gesell⸗ schaft zu Meerane, Kaufmann Carl August Flatter in Meerane in Folge Ablebens aus dem Direktorium ausgeschieden, Stadtrath und Fabrikant Carl Eduard Reinhold daselbst als neues Mitglied dieses Direktoriums gewählt. Fol. 541. Gräser K Co., gelöscht. Fol. 590. Kley & Hein, Zweigniederlassung des Hambnrger Hauptgeschäfts, Inhaber die Kaufleute Karl Julius Kley in Hamburg und Ernst Gustav Hein in Meerane. Fol. 591. Hermann Gräser, Inhaber Hermann Robert Gräser.

Meissen.

Am 17. Oktober. Fol. 219. Richard Stein, vorm. F. W. Rothe, Inhaber Johann Richard Stein.

Osohatz. Am 15. Oktober. Fol. 119. Richard Marthaus, Inhaber Richard Marthaus. RHeiohenbaoh. Am 15. Oktober. Fol. 474. Karl Greulich, erloschen. 1

Roohlitæ. Am 17. Oktober. Fol. 30. Friedrich Wilhelm Hoyer in Ge— ringswalde, erloschen. Sohneeberg. Am 23. Oktober.

Röckl, geb. Seidl, daselbst übergegangen; die Be— fugniß des Vormunds Georg Oberhum mer zur Ver⸗

Schäfer Prokurist. . n ,,

ol. 3559. A. agner; Kaufmann Arthur Justus Hubert Walther Mitinhaber; die beiden In haber Anton Wagner und genannter Walther dürfen

die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen.

. Am 21. Oktober. Fol. 3873. Ernst Voigt; von dem bisherigen In⸗ Voigt, auf Ernst

„Gemäß Protokoll des Rotars Graffweg zu Cöln

Wilhelm August Voigt übergegangen.

: gesellschaft hat das Grundtépäetal auf 26 100 M er⸗ treiung der Firma hat sich dadurch erledigt; Paul höbt; dieses zerfällt in 174 Stück . den 3 lautende Aktien à 150 aus dem Vorstande ausgeschieden, Tischlermeister Traugott Ludwig Rudorf in Aue ist Stellvertreter des Vorsitzenden.

Fol. 149. Consumverein Aue i. S. die Aktien-

Franz Friedrich Ebert

Treuen. Am 17. Oktober.

Unna.

Villingen.

nossenschaftsregisters wurde unterm Heutigen getragen:

Gleißner als Inhaber gelöscht, dagegen als sol Carl Richard Gleißner eingetragen. ; a. Nils druff. pol. 37. 2 . b ol. 37. enker mn, Inhaber die Kauf— leute Karl Ewald Peukert und Ernst Moritz . mar Kühn.

Yaugard. Bekanntmachung. Bei Nr. 18 unseres Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Karl Ludwig Roloff zufolge Verfügung bon 17. Oktober 1884 an demfelben Tage einge ragen: Der Kaufmann Karl Ludwig Albert Roloff hierselbst ist in Folge Absterbens aus der Ge— sellschaft ausgeschieden, dagegen seine Mutter und Erbin, die verwittwete Kaufmann Roloff Florentine, geborene Jordan, hierselbst als Ge— sellschafterin eingetreten. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht ausschließlich dem Gesellschafter Kaufmann Paul Max Constantin Roloff hierselbst zu. Naugard, den 17. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

48262

Oels. Bekanntmachung. 48052

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Aktien⸗Gesellschaft „Zucker⸗ fabrik Bernstadt“ und zwar in Spalte 4 ein— getragen worden:

A. Der neugewählte Vorstand besteht aus den Herren:

) Majoratsherr Carl August Graf Kospoth auf

Briese,

2) Rittergutsbesitzer Emil Morgenstern in Bresl

3) Kaufmann Hans Furbach in Breslau.

B. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1884 ist das Grundkapital der Gesell—⸗ schaft um den Betrag von 500 000 „M erhöht.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten für gehörig geschehen. wenn sie durch:

den Deutschen Reichs Anzeiger, die Oels'er Zeitung „Lokomotive an der Oder“ die Bernstadter Zeitung . veröffentlicht worden sind. Oels, den 21. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

11 6.

Luedlinburg. Bekanntmachung. [48054 In unserem Firmenregister unter Nr. 375 ist die daselbst eingetragene Firma: Wilhelm Brauns gelöscht, dagegen aber sind in unserm Gesellschafts register folgende Eintragungen bewirkt: Col 1. Laufende Nummer: 104. Firma der Gesellschaft: Wilhelm Brauns. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Quedlinburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Wilhelm Brauns und der Kaufmann Johannes Brauns hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1884 be— gonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter gleich berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1884 an demselben Tage. Quedlinburg, den 23. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

ol.

Col. 4.

Schleswig. Bekanntmachung. 48059 In Col. 4 Nr. 142 unseres Gefellschaftsregisters ist. zu der daselbst aufgeführten Schleswig⸗-Angler Eisenbahngesellschaft“ heute Folgendes eingetragen

worden:

Der Direktor Maximilian Schinkel in Hamburg

ist am 20. Juli 1883 aus dem Aussichtsrath aus—

geschieden und für ihn Herr Bleske in Hamburg

eingetreten. Letzterer hat am 26. September d. J. seinen Austritt erklärt und ist für ihn in der

Generalversammlung der Aktionäre von demselben Tage der Kaufmann Herting in Schleswig als Mit— glied in den Aufsichtsratß gewählt worden.

Schleswig, den 22. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III v. Reichmeister.

SSandelsregister 47839 des Königlichen Amtsgerichts zu Unnga.'. In unser Firmenregister ist unter Nr. 155 die

Firma C. J. Schneller und als deren Inbaber der Kaufmann 18. Oktober 1884 eingetragen.

Carl Joseph Schneller zu Unna am

Bekanntmachung. (48068 Unter O. Z. 4 des diesseit. Ge— ein⸗

Nr.

16732.

„Darlehnskassen verein Dauchingen“, Eingeteagene Genossenschaft. ; J. In der Generalversammlung vom 12 August 1883 wurden nach abgelaufener Dienstzeit a. Johann Hirt als Stellvertreter des Vorstan—⸗ des wieder gewählt, . b. ebenso wurde das Vorstandsmitglied Ferdi⸗ nand Reiser wieder gewählt, C. dagegen wurde für Simon Brucker in den Vorstand Leopold Schneider gewählt

II. In der Generalversammlung vom 6. April 1884,

wurde für den Rechner Amand Droll der Ge— meinderath Johann Hirt gewählt. II. In der Generalversammlung vom 12. Oktober 1884 wurden: a. der Vorstand Hauser wieder gewählt, b. für dessen Stellvertreter Johann Hirt wurde Leopold Laufer und ; C. für das Vorstandsmitglied Karl Hauser Mathias Baumann in den Vorstand gewählt. Villingen, den 21. Oktober 1884. Großh. bad Amtsgericht. Könige.

48072

Wismar. In das Handelsregister des früheren Domanial Amtegerichts Redentin zu Wismar ist zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. heute Fol. 27 Nr. 5 in Betreff der Firma „J. Bentz“ zu Heide⸗

Fol. 72, F. W. Böhme, gelöscht. katen eingetragen:

Werdau. Am 20. Oktober.

Col. 5. (Firma): Die Firma ist erloschen.

Fol. 229. C. G. Gleißner, Carl Gottlieb

Wismar, den 23. Oktober 1884. Bruse, A.-G. Sekretär.

Konkurse. among Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der in Gütern ge⸗ trennten Ehefrau Werner Clever, Coelestina, geb. Berger, Inhaberin der zu Aachen (Groß⸗ cölnstraße 42) unter der Firma F. W. Clever bestehenden Schuhwaarenhandlung wird heute, am 25. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Gatzen in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis zum 29. November 1884.

Erste Gläubiger versammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 27. Novem—⸗ ber 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Adalbertsteinweg Nr. 8, Zim—⸗ mer 11.

Aachen, den 25. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. V.

lass! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen. des Sattlers Johann Friedrich August Warmbier in Apolda, in Firma Fr. Warnmbier hierselbst, wird heute, am 7. Oktober 1384, Nachmittags 54 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. K

. Kaufmann Karl August Miltsch in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 22. November 1884 bei dem Gerichte anzumelden. .

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die

in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen au berg g Rꝛovember 1884. Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr.] Termin anberaumt. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht zu Apolda, Abtheilung III. (gez.) Lincke. Zur Beglaubigung: ( Nieer, als Gerichtsschreiber.

ares! Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Färbermeisters Carl Heise zu Arnswalde wird heute, am 25. Oktober Iss4, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. JJ Ver Gerichtssekretär Heinrich Kriesche hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Dezember 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §8. 120. der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7 November 1884, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 15. Januar 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. . Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. November 1884 Anzeige zu machen. Das Königliche Amtsgericht zu Arnswalde.

47981

Ueber das Vermögen der Handlung E. T. W. Homann K Co. hier, Neue Königstraße 11 (In haber Eduard Theodor Wilhelm Homann und Friedrich Ferdinand Karl Albert Kuhlmen) ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: burgerstraße 665.

Erste Gläubigerversammlung am 11. November 1884, Vormittags 11 Uhr.

Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. De— zember 1884. .

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bi zum 22. Dezember 1884.

Prüfungstermin am 13. Januar 1885, Vor mittags 109 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden— straße 58, 1 Treppe, Zimmer 11.

Berlin, den 25. Oktober 1884.

Paetz, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

Kaufmann Conradi hier, Weißen

ar0s3] . BVeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers und Schenkwirths A. Hollmann zu Vegesack, Buchtstraße Nr. 17 wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hagen hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1884 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 30. November 1884 einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung 22. November 1884, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 20. Dezember 1884, 11 Uhr, im Amthause zu Vegesack.

Bremen, den 25. Oktober 1884.

Das Amtsgericht, Abtheilung Vegesack. Der Gerichtsschreiber: Stede.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Rose, in Firma „Julius Rose“, Papenstieg Nr. I hieselbst, ist durch Beschluß Der oglichen Amtsgerichts VI. hieselbst vom 25. d. Mts., Mor⸗ gens 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Gerstner, vor der Burg 1 hieselbst, ernannt.

Der offene Arrest ist erkannt. 48240

Konkursforderungen sind bis zum 16. Dezember er. bei dem Gerichte anzumelden.

Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Januar 18865, ebendaselbst. Braunschweig, den 27. Oktober 1884.

Bach, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VI.

*ross! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Baumann, Hülsenfabrikant in Obertürkheim, O. -A. Cann⸗ statt, ist am 23. Oktober 1884, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsnotar Mauck in Unter- türkheim. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 24. November 1884. Wahltermin am 6. Dezember 1884, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 6. Dezember 1884, Nach⸗ mittags 14 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. No⸗ vember 1884. Cannstatt, den 24. Oktober 1884.

Brückner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lamoco! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau, Wittwe

Josepha von Belakowicz, geborene Lehmann, zu

Eulmsee, ist heute am 24. Oktober 1884, Nach⸗

mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Markus

Jacobsohn aus Culmsee ernannt.)

Erste Gläubigerversammlung am 13. November

1884, Vormittags 19 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. No⸗

vember 1884.

Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis

zum 30. November 1884.

Prüfungstermin: am 9. Dezember 1884, Vor⸗

mittags 10 Uhr.

Culmsee, den 24. Oktober 1884. Wawrowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

8242 2 äsete] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Leopold Hoppenrath (in Firma Carl Hoppen⸗ rath) zu Danzig, J. Damm Nr. 14, ist am 27. Oktober 1884, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Robert Block von hier, Frauengasse Nr. 36.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. De⸗ zember 1884.

Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1884.

Erste Gläubigerversammlung am 11. November 1884, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 6.

Prüfungstermin am 9. Jannar 1885, Vor mittags 11 Uhr, daselbst.

Danzig, den 27. Oktober 1884.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts XI.: Grzegorzewski.

(47976) Königl. Württ. Amtsgericht Eßlingen.

Gegen den entwichenen Wilhelm Eitel zum „Waldhorn“ hier wurde am 24. Oktober 1884, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen.

Verwalter: Gerichtsnotar Kratz hier.

Anmelde⸗ und Anzeigefrist des 5 108 K. O. bis 20. November 1384. Wahl⸗ und allgemeiner Prů⸗ fung termin 29. No vember 1884, Vormittags 9 Uhr. ;

Amtesgerichtsschreiber, Mayser.

2939 1isn3n! Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Griesbach hat am 24. Ok— tober 1884 beschlossen: Es sei über das Vermögen des Handels— mannes Johaun Braunsberger in Gries— bach der Konkurs zu eröffnen.“ Griesbach, am 24. Oktober 1834. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Griesbach. (L. S Donaubauer, K. Sekretär.

isnnn Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Schuh⸗Fabrikanten Max Mener, in Firma H. Mener zu Halle a. / S. ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Inspektor J. Ed. Peuschel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 12. Dez ember

D

er. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 27. November d. Is., Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 235. November d. Is., Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. . Halle a. /S., den 27. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

7 3 6 1 a*öss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mobilienhändlers Abraham Juda, Holstenstraße 25 und Waisenhof— straße in Kiel wohnhaft ist heute, am 25. Oktober 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Thomsen in Kiel.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis ber 1884.

Anmeldefrist bis 23. Dezember 1884.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters:

18. November 1884, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin:

30. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr.

Kiel, den 25. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Steltz er. . Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.

17. Novem⸗

48238

; Ueber das Vermögen des Tapezierers August Christoph Heinrich Georg Behrens, Inhabers der Tapezierwaarenhandiung unter der Firma Georg Behrens hier, wird heute, am 27. Oktober I884, Vorm. 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr.

bis zum 6. Dezember 1884 einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 15. November 1884, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin am 16. De⸗ zember 1884, RNachm. 35 Uhr. Leipzig, am 27. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G. S.

48239 Ueber das Vermögen des Glasermeisters Fried rich Oskar Thieme hier, große Fleischergasse Nr. 21, welcher in Gohlis, Möckernsche Str. 32, wohnt, wird heute, am 27. Oktober 1884, Vorm. 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwal⸗ ter: Herr Rechtsanwalt Mättig hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. November 1884 einschl, Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1884 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 17. November 1884, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin am 18. Dezember 1884, Nachm. 37 Uhr. Leipzig, am 27. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗ S.

ce] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zeughändlers Georg Wendling Sohn zu Gemar ist am 24. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. n, ,, Geschäfts mann Höffner in Rappolts⸗ weiler. . Arrest mit Anzeigefrist bis 7. November Anmeldefrist bis 14. November 1884. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 21. No vember 1884, Vormittags 9 Uhr. Rappoltsweiler, den 24. Ottober 1884. H. Krebs, Amtsgerichtsschreiber.

47958 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckers Georg Ham⸗ mer in Rosenheim wurde am 253. Oktober 1884, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet, als Kon— kursverwalter der Rechtsanwalt Kollmann in Rosen— heim ernannt, der offene Arrest erlassen, als Ende der Anmeldefrist Samstag, der 22. November 1884 und als allgemeiner Prüfungstermin Samstag, der 13. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, welcher zugleich zur Beschlußfassung uber die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in §5. 120 125 K. O. behandelten Gegenstände bestimmt ist, festgesetzt. Rosenheim, den 24. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

wieso! Bekanntmachung. Nr. 18,602. Ueber das Vermögen des Cigarren⸗ fabrikanten Philipp Müller III. von Reilin⸗ gen ist heute, am 22. Oktober 1884, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

Demselben ist jegliche Veräußerung seines Ver— mögens verboten worden.

Zum Konkursverwalter wurde Herr Herrmann Ritzhaupt vom Wersauerhof ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 13. 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Zur Berathung und Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der K. O. bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird Termin auf

Donnerstag, den 20. November 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Schwetzingen anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen und zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober d. J. Anzeige zu machen.

Schwetzingen, den 22. Oktober 1884.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Sauter.

November

Kgl. Württ. Amtsgericht Spaichingen. nos! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauers Mathäus Kapp von Dürbheim wurde am 265. Oktober 1884, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Gerichtsnotar Bausch in Spaichingen zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis 1. Dezember 1884. Anmeldefrist der Konkursforderungen bei dem unterzeichneten Amtsgericht bis 29. November 1884. Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläu— biger⸗Ausschusses, event. Wahl eines anderen Ver— walters und die in §. 120 der K. O. bezeichneten Gegenstände, ferner Prüfung der angemeldeten For— derungen am Samstag, den kE3. Dezember 1884, Bormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier. Spaichingen, den 25. Oktober 1884. Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts: Just. Ref. Hone r.

seen) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Brede⸗ meyer, in Firma L. Bredemeyner in Warmsen, ist heute Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann G. Arndt in Uchte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1884. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember, erste Gläubiger versammlung am 25. November 1884, Vormit-⸗ tags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 5. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr. ö

Uchte, den 25. Oktober 1884.

Amelung, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

eos! Konkursverfahren.

Erste Gläubigerversammlung am 21. November e, rm ran 16 ühr, Zimmer Nr. 4, ieselbst.

Rosenthal hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. November 1884 einschl,, Anmeldefrist

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Firma: Constantin Weber in Buchholz, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangkvergleiche Vergleiche⸗ termin auf den 20. November 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtägerichte hierselbst, Ver⸗ handlungssaal Nr. 1, anberaumt. Annaberg, den 25. Oktober 1884.

Schlegel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

*r Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Max Markus Goldstein hier, Zimmerstraße 48 a, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

den 19. November 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, J. Tr ppe, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Berlin, den 20. Oktober 1884.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

246

isnt! Bekanntmachung. In der Konkurssache: Commanditgesellschaft Otto Henniges K Co. in Liquid. ist ein beson derer Prüfungstermin auf den 15. November 1884, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 18, anberaumt. ö Charlottenburg, den 23. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

66 6 = ares! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren übec das Vermögen des Buchbindermeisters Franz Oswald Ball in Döbeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. November 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Döbeln, den 24. Oktober 1884.

Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

48236 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Obersten a. D. Jobst Rudolph Alexander von Witzleben in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 27. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch:

Hahner, Gerichtsschreiber.

. 1 larhss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Philippiue verehel. Klotz (Firma Ph. Klotz) zu Eisenberg ist Herr Rechtsanwalt Gerlach in Eisenberg an Stelle des früheren Konkursverwalters, Rechtsanwalt Burger weil. daselbst, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden.

Eisenberg, den 24 Oktober 1884. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Pilling.

s4 7967 m6! Bekanntmachung.

In der Grün C Mohr'schen Konkurssache Il. N. 2 1883 ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß ein Schlußtermin auf den 25. November 1884, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale vor dem Herrn Amts— richter Dr. Wilke anberaumt. .

Die Konkursgläubiger werden hiermit zu diesem Termine geladen.

Freienwalde a. O., den 18. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

479509

In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns H. Löwenstein zu Schalke ist Ter— min zur Beschlußfassung über die im §. 120 K. O. bezeichneten Gegenstände auf

den 15. November er., Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, auberaumt.

Gelsenkirchen, den 20. Oktober 1884.

Hovestadt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. lam6ss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus und Färbers Gustav Augstin in Graudenz ist zur Prufung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 1. Dezember 1884. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr 12, anberaumt.

Graudenz, den 16. Oktober 1884.

Biron, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ass! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Hermann Frölich hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. November 1884, Vormittags 11 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Halle a. S., den 23. Oktober 1884.

Müller J., Akt., als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Uhr

.

Kaufmanns Dominik Constantin Weber, in