asc as] Einladung
zur Generalversammlung der Actionaire der
Actien⸗Zuckerfabrik Vienenburg zu Vienenburg
am Mittwoch, den 12. November 1884, Morgens 9 Uhr,
im Multhaupt'schen Gasthause hierselbst. Tagesordnung: .
Nachzeichnung der Rückbürgschaften für die anzuleihenden 45 000 0 Aenderung der Statuten nach Maßgabe des Aktiengesetzes vom 18. Juli 1884. Wabl der Aufssichtsratbsmitglieder. Ergänzung wahl für diejenigen Aufsichtsrathsmitglieder, welche in der jwischen 3 und 4 der Tagesordnung von Seiten deß neuen Aufsichtsraths vorzunehmenden Vorstandswahl etwa in den Vorstand gewählt werden.
Bienenburg, den 25. Oktober 1884.
Ausfsichtsrath der Actien⸗Zuckerfabrik Vienenburg.
F. Kerll.
less Dette Publique Ottomane Consolid e.
Revenus coneédès par Pirade impérial du 8/20 décembre 1881. Troisième erereice — Mois de Septembre 1884. *
d 3weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
6 255. Berlin, Mittwoch den 29. Oktoher 1884. Deffentlicher Anzeiger
Invalivendant , Rudolf MNosse, Oaasenstein & Bogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotie, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Recette nette des frais d admi- nistration provineiale
Frais payes Recettes nettes
par la direc tion genèr.
des frais d'administration provineiale et centrale
Total au 30 Sept. 1884
Total des mois pré- cẽdeuts
Piastres Piastres Piastres Liy. Turq.
K * FIaserate für den Deutschen Reickg⸗ und Königl. Preuß. Staatg⸗Anjeiger und das Central-Handels ˖ register nimmt an: die Königliche Expedition Res Aentschen Reichs Anzeigers und Königlich
Liv. Turq. Industrielle Rtablissementa, Fabriken und
Steckbriefe und Untersnehnangs-Sachen. 5 UGxessbandel.
Subhatztationen, Anfgebote, Vorlsadangnen
56 sreconuvrement d'arrisreès). 1
; 80 467 88
Timbre Spiritueuꝝx Pecherie.
1
w
— S õ33 211 33
VI contributions
2 . 1 ö ö 1 ö . ö 1 . . * 1 ö . ö
2 . 1 . .
1
Redevance de la Regie 18 750 000 - 18 750 000 -— 187 500
Tal ae
Tribut de la Bulgarie, remplacs jusqu'à fixation par Liv. T. 100 000 Aà prèélever sur la Dime des tabaes. K 151 067 21
Excédant des revenus de Chypre remplacs par Iiv. T. 130 000 sur solde de la Dime des tabacs ou trai- tes sur Ja Douane KJ
Redevance de la Ron- mélie Orientale. 1541666 —
Droits sur le Tumbeki en traites sur la Douane. .
Parts contributives de la Serbie. du Montèé- négror de la Bul- garie et de la Grèce — —
Nr
Assignations Diverses
17 103 62
309 78261
3 859 35
65 330 6
65 000 107 916
25 000
Total. 281 . 28 694 9. 6 encais. sur fonds dispon. . J ⸗ . sur la conver- sion des monnaies.. U 20265 —. z
/ or T4811
64 09
2 125810143
86 12
284 88565
ö. Total Général. 28 978 928 061 281 400 7928 69752727
98078368
1265669 33
Livres
Piastreos Turques
Livres Turques
Jommes versées à valoir sur les obligations prévues par bIrads Art. X et II. JJ Sommes transmises en Europe et payes à Constantinople pour le service de la Dette consolid---- Traitements et frais généraux du Conseil d' Administration. Dèéposé à la Banque Impèériale Ottomane en or effectiy, id. id. id. en monnaies à convertir. En caisse à l'Administration Centrale en or effectiv . id. id. id. en monnaies à convertir .
1 Redevance de la (Régie) (me Trimestrialits du 1113 Septembre au 1,13 10bre 1884).
Pour le Conseil d' Administration,
Le Conseiller-Délégus, Zwiedinek.
Constantinople, le 3/15 Octobre 1884. Le President V. Caillard.
295 000
589 15116 1123440 358 440 43 11 602656
24078 1265 669 33
Liv. Turgꝗ.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
lar a2 An die Aktionäre der
Württem oergi chen Hypothekenbank.
Aufforderung zur Aktieneinzahlung.
Mit Rücksicht auf 5. 14 unserer Statuten, welcher die Ausgabe von Pfandbriefen höchstens bis zum 10fachen Betrag des eingezahlten Aktienkapitals gestattet, bat der Aufsichtsrath die Einberufung einer weiteren Einzahlung von 10*½ — „n 90. — auf jede Aktie per 1. Jannar 1885 beschlossen, Demgemäß werden die Herren Aktionäre unter
welche von da ab an den Bankerträgnissen partizipiren. Hinweisung auf 5. 7 der Statuten aufgefordert:
auf den 2. Januar 1885 unter Beischluß der Aktien (ohne Couponsbogen) und eines doppelt ausgefertigten geordneten Nummernverzeichnisses (wozu
Formulare an unserer Kasse zu haben sind) je n 90. — per Aktie einzusenden.
Diese Einzahlung kann auch schon von jetzt ab unter Abzug von 45/0 Zins vom Tage der
Zahlung bis zum 31. Dezember 1884 erfolgen.
Die Stempelabgabe wird von der Bank für Rechnung der Dividende pro 1885 vorgeschossen. Wegen der Abstempelung der Aktien durch die Steuerbebörde kann deren Zurückgabe erft nach
Ablauf von etwa 10 Tagen erfolgen, worauf wir hiermit aufmerksam machen. Stuttgart, den 2. Oktober 1884. Württembergische Hypothekenbank. Habermaas. Keller.
sasa55]
Bei der vorgestern erfolgten Ausloosung unserer Schuldverschreibungen wurden folgende
Nummern gezogen: . 1500: Nr. 414 416 432 457 536 554 574 629. M. 709 922 934 972 978 986 997 1011.
Die Inhaber dieser ausgeloosten Schuldverschreibungen werden hiermit unter Hinweig auf die S§. 5— 7 der Bestimmungen auf denselben aufgefordert, die Kapitalbeträge derselben vom 31. Dezember a. C. ab bei der Filiale der Geraer Bank in Dresden gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen
mit Talons und Coupons iu Empfang zu nehmen. Von der Verloosung vom Jahre 1882 sind die Nummern à MmH L 300: 6 177 300 902, von der Verloosung vom vorigen Jahre die Nummern 2 sho; 366 755 S36 noch nicht zur Einlösun weiterer Zinsverluste aufmerksam machen. Radeberg, den 27. Oktober 1884.
Saxonia Eisenwerke C Eisenbahnbedarffabrik.
Zuckerfabrik Görchen.
Die Tagesordnung der . sammlung unserer Actiongire wird da zwei Mitgliedern des Aufsichtsrathes stattsinden wird.
Der Aufsichtsrath.
48458
300: Nr. 5 27 50 63 86 144 172 190 201 297 301 354 374 671 675 676 684 689
präsentirt worden, worauf wir die Inhaber derselben zur Vermeidung
den 14. November einberufenen außerordentlichen General ⸗Ver⸗ in abgeändert, daß die Neuwahl nicht von fünf, sondern von
48451 Hainichen⸗Roßweiner Eisenbahn⸗ Gesellschaft in Liquidation.
Die geehrten Aktionäre werden hierdurch zu der e , , den 25. November d. J.,. Nachmit⸗ tags 4 Uhr, im Comtoir der Herren Robert Thode K Co., Wilsdrufferstraße Rr. 1 1. all- hier abzuhaltenden Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Berichterstattung über den Stand der Liqui- dation. 2) Wahl des Aufsichtsraths.
Diejenigen Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen wollen, haben ibre Aktien minde⸗ stens 8 Tage vor dem 25. November d. J. bei den Herren Robert Thode & Co. allhier zu hinterlegen.
Dresden, am 27. Oktober 1884.
Die Liquidatoren.
h. Königshulder
Stahl- und Eisenwaaren⸗Fabrik.
Gemäß §§. 20 — 24 unseres Statuts werden die Aktionäre biermit auf:
Sonnabend, den 15. November 1884, Nachmittags 3 Uhr,
a. zur ordentlichen, sowie General ;
b. zur außerordentlichen Versammlung in's Conferenzzimmer des hiesigen alten Börsengebändes, Blücherplatz Nr. 16, parterre rechts, ergebenst eingeladen.
Tage ordnung dar ordentlichen General⸗-Versammlung: Die im 5. 22 des Statuts angegebenen Gegenstände. Tagesordnung der außerordentlichen General-Versammlung: Beschlußfassung über Abänderungen des Statuts. Breslau. den 25. Oktober 1884. Der Gesellschafts⸗Vorstand.
Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Actionaire der Actien⸗Gesellschaft , . Eiskeller“ laden wir hierdurch zu der ordentlichen XI. Generalversammlung
auf Freitag den 14. November 1884, Nachmittags 4 Uhr, im Bairischen Hof, Berlinerstr. Nr. 14, hierselbst ergebenst ein.
Zur Berathung und Beschlußfassung kommen folgende Gegenstäude: 1) Bericht der Monenten über den Befund der Jahresrechnung 1882‚83 und Antrag auf Decharge; Vorlegung der Jahresrechnung 1883ñ84 und Bericht über die Lage des Geschäfts im All— gemeinen; 3) Wahl von Aufsichtsrathbsmitgliedern; 4) Wahl zweier Revisoren für die Jahresrechnung 1883/84. Stimmberechtigt sind in dieser Generalversamm⸗ lung nur diejenigen Actieninhaber, welche den Besitz der Actien unter Beifügung zweier. nach der Num merfolge der Actien aufgestellten Verzeichnisse, durch Vorzeigung derselben auf dem Gesellschaftsbureau, Weidenstr. Nr. 3, hierselbst spätestens innerhalb der drei letzten, obiger Generalversammlung
vörhergehenden Tage, nachgewiesen haben.
Magdeburg, den 28. Oktober 1884.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
M. Hesse, Vorsitzender. Carl Bretschneider. A. Weber.
lascõs Tivoli Actien. Gesellshhaft
in Hannover. Die Aktionäre der Tivoli⸗Actien ⸗Gesellschaft wer⸗ den zu der am Freitag, den 14. k. Mts., Nachmittags 3 Uhr, im kleinen Saale des Hdeon stattfindenden ordentlichen General ⸗Versammlung hierdurch eingeladen. Statutenmäßig sind nur diejenigen Aktionäre zur Theilnahme an der General⸗Versammlung berechtigt, welche bis zum 18. k. Mts,, Abends 6 Uhr, ent weder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse depo⸗ nirt haben, oder die geschehene Niederlegung derselben bei dem Bankhause Alexander Simon in Haunover nachweisen. Die Bilanz, die Gewinn. und Verlustrechnung, sowie der Bericht des Vorstandes über den Ver— mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sind in dem Geschäftslokale der Gesellschaft aus
gelegt. Geschäfts⸗Ordunng:
1) Die im 5. 36 der Statuten angegebenen Geschäfte.
2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitaliedes.
3) Abänderung der §5§. 13, 16— 23, 26, 27, 32, 33, 35 und 36 der Statuten.
Hannover, den 28. Oktober 1884.
Der Aufsichtsrath der Tivoli ˖ Actien ⸗Gesellschaft.
48450
G. A. Dreßler'sche Cigarren ˖ und Cigaretten⸗ fabriken, Actiengesellschaft in Liquidation. Die Actionaire werden hiermit zu einer Don⸗ nerstag, am 20. Rovember, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale der hiesigen Börse, Waisenhausstraße Nr. 11, abzuhaltenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlnng eingeladen. Der Saal wird um 9 Uhr geöffnet und um 10 Uhr geschlossen werden. Die Legitimation der Actionaire erfolgt nach §8. 29 der Statuten durch Vorzeigung der Actien. Tagesordnung: 1) Bericht über den Stand der Liquidation und Vorlegung des Rech⸗ nungsabschlusses. 2) Bericht des Aufsichtsrathes über Prüfung des Rechnungswerkes, und Beschluß— fassung über die Decharge. 3) Neuwahl des Auf— sichtsrathes. 4) Eventuell Neuwahl eines Liquidators an Stelle des zurückgetretenen Herrn Brix. Dresden, am 27. Oktober 1884. Die Liquidatoren: Wm. Knoop. C. G. Schubart.
(48155 Gesellschaft für Verwerthung von Ersindungen im Eisenbahnwesen in Liqu.
Die Generalversammlung der Aktionäre vom J. Oktober d. J. hat die Auflösung der Gesellschaft und die Liquidation beschlossen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre ev. Forderungen an dieselbe bei dem Unterzeichneten anzumelden.
Berlin, den 28. Oktober 1884.
Der Liquidator. Eduard Eich.
laeecbe] H oGstockern
ACtien-Gesellschaft für Schiff- umd MKaschinenbanm zu Rostock.
Di auf Donnerstag, den 30. Oktober a. c., Nach⸗ mittags 5 Uhr, nach Rostock einberufene ordentliche Generalversammlung obiger Gesellschaft wird hier dur abgekündig t. Dagegen wird die die jährige ordentliche Generalversammlung der Rostocker Actien ⸗ Gesellschaft für Schiff⸗ und Maschinenbau am
Dösnnerstag, den 20. November 1884, . Nachmittags 5 Uhr, im Zimmer des ehrliebenden I. Quartiers auf dem Rathhause zu Rostock stattfinden. Tagesordnung: Geschäftsbericht und Bilanz, Revisionsbericht und Ertheilung der Decharge. Wahl von jwei eventuell drei Mitgliedern des Aufsichtsraths. Wahl dreier Revisoren und zweier Stell vertreter.
Die Herren Actionaire, welche sich an der General⸗ der Statuten ihre Actien nebst einem doppelten Ver— zeichniß und außerdem, wenn sie nicht persönlich er— scheinen, die Vollmacht oder sonstige Legitimations⸗ Urkunden ihrer Vertreter spätestens zwei Tage vor dem Versammlungstage bei der Direktion zu deponiren oder die anderweitige Deposition auf eine dem Aufsichtsrathe genügende Weise zu be— scheinigen.
Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und mit einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Actionairs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.
Rostock, den 28. Oktober 1884.
Der Aufsichtsrath der Rostocker Actien Gesellschaft für Schiff⸗ und Maschinenbau.
C. Ch. Lesenberg, Otto Ludewig,
Vorsitzender. stellvertretender Vorsitzender.
Actienbrauerei Pforten bei Gera.
Zu der diesjährigen ordentlichen General ver— sammlung, welche Donnerstag, den 20. No— vember a. C., Nachmittags 5 Uhr, im Restau⸗ rationslokale der Pfortnerbrauerei abgehalten werden soll, werden die geehrten Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen. 48449
Tagesordnung: ö
1) Vortrag des Geschäftsberichtes für das Geschäfts⸗ jahr 1883 — 84.
2) Antrag des Aussichtsrathes:
a. auf Ertheilung der Decharge,
b. auf Verwendung des Reingewinnes in Ge—
mäßheit des Geschäftsberichtes. .
3) Antrag des Aufsichtsrathes wegen Betheiligung an dem Gisenbahnunternehmen Gera ⸗Prehlitz⸗ Meuselwitz.
4) Ergänzungswahl des Aussichtsrathes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Genera lver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien am 19. November, Nachmittags von 3—- 5 Uhr, im ri , ,. des alten Malzhauses hier oder im Versammlungslokale, welches zu diesem Zwecke eine Stunde vor Beginn der General⸗ versammlung geöffnet wird, behufs Empfangnahme
einer Legitimation vorzulegen.
Gera, den 28. Oktoher 1884.
Anfsichtsrath der Actienbrau erei Pforten bei Gera.
G. Büsch, Rechtsanwalt.
Carl Reuther, in Vertretung.
versammlung betheiligen wollen, haben gemäß 5§. 28 ‚
Rrrußischen Ktaatz - Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗ Straße Rr. 62.
A dergl. 3. Verkäufe, Verpaehtungen, Subminasionen ete, Verloosung, Amortisation, Zinarahlung M W. 3. . Von dSffentlichen Fapieren.“
Verschiedene Bekanntmachungen.
Annoncen ⸗ Bureau.
literarische Anzeigen. ;. 3. Thkester-Anzeigen. In der Börnen- Familien- Nachrichten. beilage. 6
48272, Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Handlungsreisenden Emil Rosenberg, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Diebstahls und AUnterschlagung in den Akten L. R. II. 833. 84 verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 abzuliefern.
Berlin, den 24. Oktober 1884.
Der Untersuchungrichter bei dem 9 Landgericht I. Johl.
Beschreibung: Alter 26 Jahre, Größe 1,578 m, Statur hager, Haare dunkelblond, Stirn hoch, Bart, starker dunkler Schnurrbart, Augenbrauen dunkel, Nase sehr lang und gebogen. Mund breit, Gesicht schmal, länglich, Gesichtsfarbe blaß. Be— sondere Kennzeichen: gebückte Haltung.
482701 Steckbriefs Ernenerung.
In der Strafsache wider Wollenberg wegen Dieb⸗ stahls II. J. 184/84 — wird der von dem Unter⸗ suchungsrichter des Königlichen Landgerichts II. hier unter dem 29.4. 1884 hinter den Arbeiter Carl Friedrich Wilhelm Wollenberg — auc Luneburg genannt — aus Bernau, am 10. Juli 1859 zu Lanke geboren, erlassene Steckbrief hierdurch er— neuert
Berlin, den 23. Oktober 1884.
Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht II.
48416 Steckbriefs⸗Erneuerung.
Der gegen die Frau Klara Wolff, geborene Dietzel, am 15. Februar 1857 zu Landsberg a. W. geboren, wegen Unterschlagung von dem Königlichen Amtsgerichte J, Abtheilung 84, hier in den Akten 84. G. 2940. 82. — J. IV. E. 493. 82. unter dem 21. November 1882 erlassene Steckbrief wird hier⸗ durch erneuert.
Berlin, den 20. Oktober 1884. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J.
48417 Steckbriefs Ernenerung.
Der hinter den Steinmetz Carl Julius Theodor Heise, geboren am 19. Juni 1860 in Kolonie Fürstenwalde, Kreis Lebus, in den Akten 88 D. 606. 82 wegen Diebstahls unterm 12. September 1882 erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert.
Berlin, den 21. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 88.
48413 Steckbriefs⸗Erledigung.
Der von der Königlichen Staatsanwaltschaft beim Landgerichte J. hierselbst in den Akten J. J. C. 778. 83. gegen den Handlungsreisenden Carl Gott⸗ fried Busse wegen Unterschlagung unter dem 12. Ok⸗ tober 1883 erlassene Steckbrief wird in den Akten U. R. J. 690 de 1884 zurückgenommen.
Berlin, den 25. Oktober 1884.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J.
(48415 Steckbriefs Erledigung.
Der gegen den Schneider Gustav Adolph Schroeder wegen Betruges in den Akten L. E. II. S253 / 84 unter dem 20. Oktober 1884 erlassene Steck⸗ brief wird zurückgenommen.
Berlin, Alt Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 265. Ok⸗
tober 1884. Königliches Landgericht J. Der Untersuchungs Richter.
Subhastatiouen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
ö Aufgebot.
Auf Antrag des Glasmachers Hermann Tegeler zu Stadthagen, welcher den Verlust des auf seinen Namen ausgeftellten Quittirbuches der Nordsehler Sparkasse VI. Klasse Nr. 4981, lautend über eine Kapitaleinlage von 160 „, glaubhaft gemacht hat, wird der unbekannte Inhaber des gedachten Spar kassenbuches aufgefordert, seine Rechte an solchem spaäͤtestens im Termine vom Freitag, 19. Dezember 1884.9 Uhr Vorm. , anzumelden und die fragliche Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben er- folgen soll.
Stadthagen, 15. Oktober 188.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Höcker.
Im Namen des stönigs!
Verkündet am 7. Oktober 1884. Baganz, als Gerichtsschreiber.
In Sachen, betreffend das Aufgebot der Hypo⸗
thekenurkunden und Hypothekenposten
— F. 6.77. 35 und E. 2.4. S6 — erkennt das Königliche Amtsgericht zu Templin durch den Amtsrichter Dr. Metzel für Recht:
I die Hypothekenurkunde über 25 Thlr. rück⸗ ständige Kaufgelder, eingetragen aus dem Kauf— vertrage vom 9. Dezember 18654 am 9. Februar 1856 für Emilie Auguste Freiberger in Abtheilung III. Nr. 4 des dem Büdner Wilhelm Rossius zu Viet ⸗ mannsdorf gehörigen im Grundbuche von Vietmanns⸗ dorf Band J. Blatt Nr. 7 eingetragenen Grund⸗ stücks, gebildet aus dem notariellen n vom 9. Dezember 1854 und dem Hvpothekenbuchs⸗ auszug vom 9. Februar 18565,
(48371
2) die Hypothekenurkunde über 2980 Thlr. Vater⸗ erbe der Geschwister Sprung. Wilhelmine Friederike und Auguste Karoline Wilhelmine, eingetragen aus dem Erbrezesse vom 17. März 1864 in Abthei⸗ lung III. Nr. 2 des dem Bauerhofsbesitzer Karl Friedrich Wilhelm Sprung zu Berkholz Band J. Blatt Rr. 7 eingetragenen Grundstücks, gebildet aus der Ausfertigung des Erbrezesses vom 17. März 1854 nebst angehängtem Hypothekenscheine vom 13. April 1854 und abgekürztem Hypothekenbucht— auszuge vom 13. Juni 1857,
3) die Hypothekenurkunde über je 2 Thlr 19 Sgr. 11 Pf. rückständige Kaufgelder, eingetragen für Wil⸗ helm Hermann Ludwig Schröder und Emilie Her— mine Pauline Charlotte Schröder aus dem Vertrage vom 627. Juni 1855 in Abtheilung III Nr. 6 des dem Rentier Wilhelm Toeppert gehörigen, im Grundbuche von Berkholz Band J. Blatt Nr. 2 eingetragenen Grundstücks, gebildet aus der Aus— fertigung des Vertrages vom 6. 27. Juni 1856 und dem Hypothekenbucht auszug vom 1. August 1856 und 17. August 1867,
werden für kraftlos erklärt;
4) die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost vom 15 Thlr. 22 Sgr., welche aus dem Erbrezesse von 1. August 1805 für Dorothee Friederike Sophie Rosenberg in der III. Abtheilung Nr. 1 des dem Büdner August Rosenberg zu Beutel gehörigen, im Grundbuche von diesem Orte Band J. Blatt Nr. 1 eingetragenen Grundstücks ohne Bildung einer Hypo thekenurkunde eingetragen stehen, werden mit ihren Ansprüchen an die Post ausgeschlossen.
asse Bekanntmachung.
1) Die von der Direktion der „Germania“, Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin, für den Herrn F. J. Besser ausgestellten Prämien⸗ rechnungen von Rückgewährscheinen zu der Lebens⸗ versicherungspolice Nr. 41 848, und zwar:
a. 46 Scheine vom 6. August 1863, B. Novem⸗ ber 1363, 6. Februar 1864, 6. Mai 1864 . einschließlich 1874 über je 9 Thlr. 25 Sgr.
Pf. „5 Scheine vom 6. Februar 1875 bis 6. Fe⸗ bruar 1876 über je 29,60 MS und ein Schein vom 6. Februar 1877 über 118,40 6,
2) das Hypothekendokument über diejenigen 16 Thlr. 15 Sgr., welche auf dem im Grundbuch von Wussow Band J. Seite 109 Nr. 10 verzeich⸗ neten Grundstück in Abtheilung III. sub Nr. 3 für den Justizrath Gresser in Berlin vi decreti vom 30. Mai 1852 eingetragen stehen,
3) der von dem Kaufmann L. A. Goldschmidt zu Schoenow am 12. Januar 1877 auf den Ritter⸗ gutsbesitzer Hermann Goldschmidt zu Silberberg i. Schl. gezogene und von diesem aceeptirte, am 12. April 1877 an eigene Ordre des L. A. Goldschmidt beim Banquier Joel Hirschberg zu Stettin zahlbare Wechsel über 4500 ,,
4) der Prämien⸗Rechnung⸗ und Rückgewährschein der Direktion der Lebensversicherungs-Aktien⸗Gesell⸗ schaft Germania“ zu Stettin zur Police Nr. 2090345 vom 8. Januar 1882 über 38 S 45 8, zahlbar nach erfolgtem Ableben des Schutzmanns Friedrich Heinrich Wilhelm Klingemann, oder falls Letzterer nicht schon früher gestorben sein sollte, spatestens am 8. Juli 1927, ;
5) das Guthabenbuch der städtischen Sparkasse zu Stettin Nr. 224037 über 156 S 30 8 auf den Namen Kersten zu Neu ⸗Lienken,
6) das Hypothekendokument über die in Abthei⸗ lung III. Nr. 8 bei dem Grundstück Mewegen Band J. Seite 1 Nr. J und Abtheilung IIL. Nr. 3 bei dem Grundstück Mewegen Band J. Seite 61 Nr. 6 für Christian Friedrich Lemke eingetragene Post von noch 375 Thlr.
sind für kraftlos erklärt, und
7) sind die unbekannten Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf die auf Grund des notariellen Kauf— vertrages vom 21. Oktober 1851 für den Bauer Friedrich Wilhelm Betac zu Ploewen zufolge Ver⸗ fügung vom 9. Juli 1863 im Grundbuch von Ploe— wen Band II. Seite 339 eingetragene und bei der Parzellirung dieses Grundstücks zufolge Verfügung vom 18. April 1882 bei folgenden Grundstücken des Grundbuchs von Ploewen:
1) Band III. Seite 313 Nr. 94 Abtheilung III.
Nr l Ne J, 2) Band V. Seite 337 Nr. 160 Abtheilung III. De . 3) Band V. Seite 353 Nr. 151 Abtheilung III. Nr. 1 Nr. 1, 4) Band V. Seite 385 Nr. 153 Abtheilung III. Nr. 1 Nr. 1, 5) Band 17. Seite 321 Nr. 120 Abtheilung III. Nr. 6 Nr. 1, 6) Band V. Seite 369 Nr. 152 Abtheilung III. Nr. 1 Nr. 1 übertragene Post von 300 Thlr. Kaufgeld noebst Zinsen ausgeschlossen. Stettin, den 290. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
48288 Bekanntmachung. Burch Ausschlußurtheil vom 24. Oktober 1884 ist
der Staatsschuldschein Litt. H. Nr. 36 995 über
fünfundzwanzig Thaler für kraftlos erklärt. Berlin, den 24. Oktober 1884.
Beetz, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
48290) Im Namen des Königs!
In Sachen betreffend das Aufgebot der Hypotheken urkunde über 11 Thlr. 29 Sgr 6 Pf., eingetragen in Abth. III. Nr. 4 des den Theodor und Josepha Fichna'schen Eheleuten gehörigen Grundstücks Blatt 46 Woinomitz,
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ratibor durch den Amtsrichter Moerke für Recht:
1) die Hypothekenurkunde über 11 Thlr. 29 Sgr. 6 Pf. Judikatsforderung und Kesten, nebst 65/o Zinsen seit dem 3. November 1851 von 10 Thlr. I5 Sgr. 6 Pf., eingetragen aus dem rechtskräftigen Mandate vom 3. November 1871 und der Requisi⸗ tion des Prozeßrichters vom 25. Mai 1872 zu Folge Verfügung vom 7 Juni 1872 für den Kaufmann Isaac Böhm in Zabrze in Abth. III. Nr. 4 des dem Grundeigenthümer Theodor Fichna und dessen Ehefrau Josepha, geb. Rostek, in Woinowitz gehöri⸗ gen Grundstücks Blatt 46, Woinowitz, gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 7. Juni 1872, dem rechtskräftigen Mandate vom 3. November 1871 und der Requisition vom 25. Mai 1872 — wird für kraftlos erklärt.
2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Antraastellern auferlegt.
Ratibor, den 16. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
148340! Im Namen des Königs! Verkündet am 23 Oktober 1884.
Reddersen, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag
1) ö. Arbeitsmanns Diedrich Bülkau zu Egger— amp,
2) der Königlichen Provinzial⸗Steuerdirektion zu Hannover,
3) des Rentiers Wilhelm von Borstel in Siet wende, vertreten durch den Rechtsanwalt Nagel in Stade,
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Freiburg a. Elbe durch den Amtsrichter Just,
da . pp pp. pp. für Recht: Die Urkunden, betreffend 1) die zu Gunsten eines gewissen Hinrich Hunten⸗ borg unter dem 21. Mai 1774 zu Lasten des Dierk (Diedrich) Bülkau zur Sicherung zweier Darlehnsforderungen ex obl. de oct. Ostern 1764 und de oct. Michaelis 1773 in Höhe von 200 bezw. 300 : im Hypothekenbuche des Gräfen⸗ gerichts Freiburg tom. 1 Nr. 167 eingetragene Hvpothek, die zu Gunsten der vormals Königlich Hanno⸗ verschen Steuerverwaltung und zu Lasten des Schiffszimmermanns Peter Mahler zu Wisch— hafen zur Sicherung der Erfüllung des zwischen denselben unter dem 5. September 1846 abge⸗ schlossenen Mieths⸗ pp. Vertrages, sowie des Nachtragsvertrages vom 29. Dezember 1850 im Hypothekenbuche des vormaligen Gräfengerichts Hamelwörden Tom. J. S. 398 ff. am 7. Ok⸗ tober 1846 bezw. ebendaselbst Tom. II. S. 46 am 12. März 1851 eingetragenen Hypotheken, die zu Gunsten der Vormundschaft für Wilhelm von Borstel zu Krautsand und zu Lasten des Gutsbesitzers Hector Schmoldt zu Ritsch hin sichtlich der Summe von 13003 Thlr. 18 Sgr. im Hypothekenbuche des Kirchspiels Assel, Ort schaft Ritsch, Fol. 51. pag. 15 Nr. 7 Abth. I. Band 3 eingetragene Hypothek werden für kraftlos erklärt. gez. Ju st. Für den Auszug: (L. 8.) Reddersen, Ger.⸗Schr. Anw., als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
48341
Auf den Antrag des Gemeindevorstehers Johann Kühn in Lebehnke . erkennt das Königliche Amtsgericht in Dt. Krone am 25. Oktober 1884 für Recht: das aus der Ausfertigung des Erbrezesses vom
3 D . h 1845 nebst Eintragungsvermerk und angeheftetem Hypothekenschein vom 9. Februar 1846 bestehende Hypothekendokument über die im Grund⸗ buch von Tebehnke Nr. 10 Abtheilung III. Nr. 3 auf Grund des bezeichneten Erbrezesses eingetragenen , ., der Geschwister Kuehn, nämlich 309 haler Erbtheil des Johann Christoph Kuehn und 350 Thaler Erbtheil und Ausstattung der Wilhel mine Kuehn, wird für kraftlos erklärt. Dt. Krone, den 25. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
[48291] In der Otto schen Aufgebotssache F. 20 / i ,. das Königliche Amtsgericht zu Thorn für echt:
Die Hypothekenurkunde über eine Kaution von 174 Thlr, für den Einsassen Andreas Finger zu Gr. Boesendorf wegen der auf sein Grundstück Nr. 1 daselbst für die Königliche Regierung zu Marien werder eingetragenen Forderung in gleicher Höhe in Abtheilung III. unter Nr. 1 im Grundbuche vgn 6 Nr. 8 eingetragen, wird für kraftlos erklärt.
Thorn, den 25. Oktober 1884.
48289
Nachstehend bezeichnete Hypothekenurkunden:
1) Die Hypothekenurkunde über 589 Thaler (1767 A) Darlehn, eingetragen für die Wittwe Richter, Christiane, geb. Tanneberger, in Kaxdorf, auf dem der Frau Kessel, Wilhelmine, geb. Giersch, gehörigen Kleinerbenhause Nr. 402 zu erzberg mit Zubehör im Grundbuch von Herzberg Band II. Blatt 62 in Abtheilung III. unter Nr. 1 (früher Band 1X. pag. 11 in Abtheilung III. unter Nr. 19), gebildet aus der Schuld und Pfandverschreibung vom 9. Juni 1870 und Hypothekenbuchsauszug vom 21. Juni 1870,
2) die Pypothekenurkunde über 200 Thaler (600 S6) Darlehn, eingetragen für den Kellerwirth Posewitz auf dem dem Arbeiter Gottlob Knoefel und dessen Ehefrau Juliane, geb. Hoffmann, gehörigen Wohnhause Nr. 43 zu Herzberg mit Zubehör im Grundbuche von Herzberg Band III. Blatt 110 in Abtheilung III. unter Nr. 1 (früher Band J. pag. 421 in Abtheilung III. unter Nr. I), gebildet aus der Schuld und Pfandverschreibung vom 6 1843 und Hypothekenschein vom 4. April
3,
sind durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage für kraftlos erklärt.
Herzberg (Elster), 22. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! Verkündet am 25. Oktober 1884. Gerlach, als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Oekonomen Gottlob Mauerkt⸗ berg zu Schelkaun erkennt das Königliche Amts⸗
gericht zu Teuchern durch den Amtsrichter Rechenbach für Recht:
Die Schuldurkunde vom 6. Januar 1827 nebst Hypothekenschein vom 19. Mai 1841 über 700 Thaler gY zo Pfennig eheweibliches Einbringen, welches im Grundbuche von Schelkau Band J. Blatt 32 Ab⸗ theilung III. Nr. 1 auf dem daselbst verzeichneten, dem Oekonomen Gottlob Mauersberg gehörigen Bauergute Nr. 16 für die Ehefrau Elsner, Christiane Rosine, geb. Schulze, zu Schelkau, eingetragen steht, wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten dem Antragsteller auferlegt.
Rechenbach.
48337
48339
Auf den Antrag der Ehefrau des Zimmermeisters Andreas Noa, Auguste, geb. Sander, zu Hannover, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hannover, . 16, durch den Amtsrichter Dr. Simon für decht:
Die notarielle Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 8. Mai 1878 nebst Eintragungsvermerk vom 13. Mai 1878, nach welchem der Antragstellerin Seitens ihres Ehemannes wegen eines Brautschatzes von 6000 MÆ eine, im Hypothekenbuche für Kirch⸗ wende Fol. 256, Grundbuch von Hannover Ortschaft Kirchwende Band V. Blatt Nr. 198, Abth. III. Nr. 3 eingetragene Hypothek am Bürgerwesen Nr. 64 der Lavesstraße zu Hannover bestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt.
Simon. 48357 Oeffentliche Zustellung. .
Die Instfrau Caroline Schwittek, geb. Milotzki, zu Roggenhausen, Kreis Neidenburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Rhode, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Michael Schwittek, früher zu Roggenhausen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös ⸗ licher Verlassung auf Ehescheidung mit dem An— trage:
die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu
trennen und den Beklagten für den allein
schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Allenstein auf den 28. Jannar 1885, Vormittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Wronka,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 48358 Oeffentliche Zustellung. :
Die Frau Krüger, Elisabeth Anna Adelheid, geb. Salbach, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Calm hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Albert Hermann Holdebert Krüger, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Mißhandlung, Mangels an Unterhalt und böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung:
die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und 1. i, . für den allein uldigen Theil zu erklären, und r . Beklagten zur mündlichen Verhand. lung des Rechtsstreits vor die 15. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf
den 7. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird nich Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 25. Oktober 1884. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
Civilkammer 13.