1884 / 255 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Masse abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. November 1884 Anzeige zu machen. Den 27. Oktoher 1884. . Amtẽgerichtsschreiber Stiefenhofer.

48380] Ueber den Nachlaß des am verstorbenen Gastwirths Carl Gilom ist am 25. Oktober d. J, Vormittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kämmerer Derlin hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 360. November d. J. Anmeldefrist bis zum 30. No⸗ vember d. J. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner 1 10. Dezember er., Vor⸗ mittags 9 Uhr. 2 a. Toll, den 25. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Graffund er, Gerichteschreiber.

20. Juli er. hiersel bst

lass! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Erbpächters Her⸗ mann Giefecke vom Gehöft Nr. Vlil. zu hamprin ist vom Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst am 26. Oktober i884, Mittags 12 Uhr, das Konkurs

ahren eröffnet. . 6 Herr Förster Müller in Kogel. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 20. No⸗ a . . r rste Gläubigerversammlung: n am 27. November 1884, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 24 2 1! Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr.

Wittenburg, den 26. Oktober 1884.

Zur Beglaubigung: . Der Gerichtsschreiher: Schumpelick.

isn, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dreoguenwaarenhändlers Max Hennig, in Firma M. E. Hennig hierselbst, Kleine Franktfurterstraße Nr. 18/19, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 23. Ottober 1884. ;

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 50.

lässs! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schueidermeisters Siegmund Ruthe in Leopolds hall wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Bernburg, den 26. Ottober 1884.

Herjoglich Anhaltisches Amisgericht. Ausgefertigt: (. 8.) Stammann, .

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 48427 3 Liquidationsverfahren über den Nachlaß von Heliodore Lonise Johannette Rohdenburg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 27. Oktober 1884.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

lésssi! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Hermann Fölkel hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf

Dienstag, den 35. November 1884, Morgens 107 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Abtheilung II., be⸗ stimmt. . ö.

Bremerhaven, den 25. Oktober 1884.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts II. Trumpf.

lassö!' Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Simon Leybsohn in Schulitz ist nach rechtskräftiger Bestätigung det Zwangevergleichs

aufgehoben worden. Bromberg, den 25. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

lass! Konkursverfahren.

Nr. 9500. Das Großh. Bad. Amtsgericht zu Buchen hat unterm Hutigen verfügt:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Franz Joseph Bleß von Buchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Buchen, den 27. Oktober 1884. .

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts:

(L. 8.) Oppenheimer.

lass Konkurgyerfahren.

In dem Konkursrerfahren über das Vermögen der Tapisserie Händlerin Elise Huth, geborenen Rofe, zu Celle, ist in Folge eines von der Gemein—⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

Mittwoch, den 19. November 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung II. hierselbst, anberaumt, nachdem der Gläubigeraus⸗ schuß den Vorschlag für annehmbar erklärt hat. Celle, den 26. Oktober 1884. Hamann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lässss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermzgen des Handschuhmachers Gustav Seeger zu Col

8 1

das Schlußverzeichniß der bei der berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 19. November 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Nr. 8, bestimmt.

asz361

den früheren Briefträgers Johann Peter Koch von Bessungen und über den Nachlaß der Ehefrau desselben wird, nachdem derselbe durch Schlußver⸗ theilung erledigt ist, aufgehoben.

erwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen I Vertheilung zu

Colberg, den 24. Oktober 1884. Ko bow, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen des abwesen

Darmstadt, den 18. Oktober 1884. Großh. hess. Amtsgericht Darmstadt. I. (gez) Schäfer. Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.

48426

t In acen betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen der Ehelente B. Middendorf und Jo—⸗ hanna, geb. Connemann, in Freren wird Ter⸗ min zur Prüfung der nachträglich angemeldeten

orderungen: . 63 der Firma G. Reinert in Osnabrück 765, 30 1

irschwirths Wilhelm Renner in Winnenden 8 14 3 Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.

Kaufmanns Paul Schwarz in Winnenden ist nach 6 Abhaltung des Schlußtermins heute

aufgehoben worden.

cn 840

kurs verfahren über die Rücklaßmasse der Kamin- kehrerswittwe Elise Auer von Sauerlach, als durch Schlußvertheilung beendet, aufgehoben.

15359] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des n

Waiblingen, Württ., den 23. Oktober 1884. Gerichts schreiber & mg Amtsgerichte.

1536] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des

Waiblingen, Württ. den 23. Oktober 1884. Gerichtsschreiber ka rn Amtsgerichts: Abt.

Bekanntmachung. l

Gemäß Beschluß vom Heutigen wurde das Kon⸗

22. Oktober 1884.

olfratshausen, den 22. 8 2 2 Amtsgerichts.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Heldmann, Königlicher Sekretär.

und 30065 2) des Dirk Hemker in Venslage ,, 3) des Joseph Schulte in Schapen . und der Forderungen, welche etwa noch recht⸗ zeitig angemeldet werden sollten, auf hiesiger Gerichtsstube angesetzt auf Montag den 1. Dezember 1884, Morgens 10 Uhr. Freren, 25. Oktober 1884. . Königliches Amtsgericht. gez Haccius. Ausgefertigt zur Veröffentlichung: Freren, den 25. Oktober 1884. (L. 8.) Kieck, Sekretär, . Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

ass73! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnitt und Modewaarenhändlerin Barbara, verw. Schneider, geb. Hippe, zu Nenstadt bei Leipzig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 27. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.

sessis! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Emil Altenburg zu Wethan ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde- rungen Termin auf den 12. November 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Naumburg a. S., den 23. Oktober 1884. Siegmeyer, J als Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgerichts.

lässss! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Harmsen jun. in Neisse wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Swlußverzeich⸗ niß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin vor dem unterzeichneten Gericht auf erer den 17. November 1884, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Neisse, den 23. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

lässse Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers und Ackermanns Heinrich Friedrich stöberich und Frau Elise, geb. Lachs, von Röhrda ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. November 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Netra, den 21. Oktober 1884.

Caspar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

48384 Bekanntmachung.

In der Kaufmann Wiltzelm Ludwig Zoll'schen Konkurssache von Schwiebus N. La. / 84 ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichniß und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die event. Wahl eines anderen Verwalters statt des Kaufmanns Ferdinand Krumbholz zu Schwiebus, welcher in Stelle des verstorbenen Konkursverwalters Kolshorn zum Konkursverwalter ernannt worden ist, sowie über die nicht verwerthbaren Gegenstände auf den

h November 1884, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Schwiebus, den 25. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

lis Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Waldarbeiters Heinrich Schocke zu Silberborn (jetzt Sohlingen) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Uslar, den 23. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. (gez) Kam lah. Ausgefertigt:

H. Pab st, A. G. Sekretär,

Farif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

Nr. 255.

48390 Bekanntmachung.

In den gewöhnlichen Personenzügen. Expreß, Courier und Schnellzügen werden Gepäcltücke aller Art, sowie Güter, Hunde und sonstige kleine Thiere in Käfigen, welche sich zur Beförderung im Packwagen eignen, auch ohne Lösung von Fahr⸗ billets zur tarifmäßigen Gxäckfracht auf Gepãͤck⸗ schein befördert und zwar unter Heranziehung des wirklichen Gewichts zur Gepäckfracht · Berechnung und

unter Ansatz der Fracht für mindestens 20 Kilo⸗

gramm bei Sendungen geringeren Gewichts. In minimo werden 1,00 Mark Fracht er⸗

hoben. Die Abfertigung erfolgt auf Gepäclschein, welcher

entweder dem Versender eingehändigt, oder auf dessen Wunsch der Sendung beigegeben wird, welche als dann am Bestimmungsorte ohne Avisirung aus⸗ gefolgt, oder durch den Bahnspediteur, im geeigneten Falle auch durch die Gepäckträger, gegen die fest⸗ gesetzten Gebühren in die Wohnung der Adressaten geschafft wird, sofern zu diesem Zweck auf den Collis die vollständige Adresse des Empfängers angegeben ist. Vorstehend angegebene Einrichtung tritt am J. Dezember d. J. in Kraft.

Breslau, den 15. Oktober 1884 stönigliche Direltion der Breslau -Freiburgzer Eisenbahn.

48389 . utsch Russischer Eisenbahn verband. Vom 1. Fanuar 1885 neuen Stils ab kommen für Eiertransporte in Wagenlad ungen ü 10000 kg zwischen den Stationen Bjelgorod, Prochorowka und Slawiansk der Kursk Charkow⸗Asower Eisenbahn einerseits und den deutschen Stationen Berlin, Bremen, Hamburg und Leipzig andererseits via Kurgk-⸗Orel⸗Dünaburg⸗Wirballen folgende erhöhte Rubelfrachtsätze erkl, der von den russischen Eisen bahnen zu berechnenden Nebengebühren zur Erhebung: Im Verkehr mit Bjelgorod pro 10 kg 321 Rbl. Prochorowẽ ka 2, 9448 ö Slawiansk t 6m. Bromberg, den 22. Ottober 1884.

Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion

als geschaͤftsführende Verwaltung.

a8 33 . Am J. November er. treten im Rheinisch⸗Nieder⸗ deutschen Eisenbahn⸗Verbande für die Beförderung von Eisen des Spezialtarifs II. zwischen Kirchen, Station des Eisenbahn-Direktionsbezirks Elberfeld, einerseits und den Stationen Altona, Ottensen, Apenrade und Rendsburg des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirk: Altona und Malchin Rostock Schwerin und Wismar der Mecklenburgischen Friedrich Franz= Bahn andererseits ermäßigte Ausnahmefrachtsaͤtze in Kraft. Das Nähere ist bei den betreffenden Güter Expeditionen zu erfahren. Cöln, den 25. Oktober 1884. Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, (rechts rheinische).

48432 Bekanntmachung.

Mit der am 1. November er. erfolgenden In— betriebsetzung der Strecke Lauterberg —St. Andreas berg wird eine direkte Personen⸗ und Gepäckbeförde⸗ rung mit den daran belegenen Stationen St. An— dreasberg und Oderthal in folgendem Umfange ein—

erichtet: ; zwischen St. Andreasberg einerseits

un

Oderthal, Lauterberg, Zoll, Scharzfeld, Osterhagen,

Tettenborn=Sachsa, Walkenried, Ellrich, Nieder⸗

sachs werfen = Ilfeld, Nordhausen, Osterode, Herzberg,

Hattorf, Wulften, Catlenburg, Northeim, Salzder⸗

helden, Kreiensen, Alfeld. Elze, Hameln via Elze,

Nordstemmen, Hannover, Hildesheim, Lüneburg,

Harburg, Hamburg, Nörten, Bovenden, Göttingen,

Münden, Cassel, Bremen, Minden, Moringen,

Hardegsen, Uslar und Ottbergen andererseits;

zwischen ö einerseits un

St. Andreasberg, Lauterberg, Zoll, Scharzfeld,

Herzberg, Osterode, Hattorf, Wulften. Catlenburg,

Rortheim, Osterhagen, Tettenborn—-Sachsa, Wal⸗

kenried, Ellrich, Niedersachtwerfen Ilfeld und Nordhausen andererseits.

Die Tarifsätze sind bei den betreffenden Billet— Expeditionen zu erfahren.

Hannover, den 27. Oktober 1884.

148431

kanntmachung vom

Kenntniß, bands⸗Gütertarife am 1. November d. J nicht zur

Einführung kommen können. ige Ausgabe derselben wird weitere Veröffentlichung er— folgen. graiserlichẽ Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

48391 Dentsch Französischer Berband (Verkehr vin

Bekanntmachung. ;

Die zum diesseitigen Direktionsbezirk gehörende eue Bahnstrecke von Lauterberg bis St. Andregs⸗ erg (Theilstrecke der Zweigbahn Scharzfeld St.

Andreasberg), welche hinsichtlich der speziellen Be⸗ triebsleitung dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebtz⸗ amte Paderborn unterstellt ist und auf welche die Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeord⸗ neter Bedeutung vom 12. Juni 1878 Anwendung findet, wird mit den Stationen Oderthal und St. Andreasberg am 1. November 1884 für den Per⸗ sonen⸗, Gepäck, Güter ˖ und Vieh ꝛc. Verkehr dem Betriebe übergeben.

Die für den Verkehr der neuen Stationen zur

Anwendung kommenden Tarifsätze sind in den Ex peditionen zu erfahren, daselbst auch die zu den Lokaltarifen und zu den betreffenden Verbands⸗ tarifen herausgegebenen bezüglichen Nachträge zu

beziehen.

Hannover, den 27. Oktober 1884. stönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.

18362 . . Bekanntmachung. Mit Bezug auf unsere Be— 24. d. M. bringen wir zur daß die neuen südwestdeutschen Ver—⸗

Wegen demnächstiger

Straßburg, den 24. Oktober 1884.

Elsaß ˖ Lothringen). Bekanntmachung. ; Mit Gültigkeit vom 1. November c. treten für

den direkten Verkehr zwischen Stationen deutscher Bahnen und solchen der französischen Ostbahn neue Tarifsätze für Holz, Getreide und Sprit in Wagen—

ladungen in Kraft, durch welche die seitherigen Tarif⸗ sätze des Theil IIi. und der Nachträge des direkten Güterverkehrs des österreichisch ungarisch⸗ und süd—⸗ deutschfranzösischen Eisenbahn ⸗Verbandes (Verkehr mit Deutschland) aufgehoben werden. Die neuen Tarife enthalten fast durchweg Ermãäßigungen, inso⸗ weit jedoch die bisherigen Frachtsätze billigere Trans- portpreise ergeben, wird deren Anwendung bis Schluß dieses Jahres gestattet. Preis 60 5. Straßburg, den 24. Oktober 1884. Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

48436 Bekanntmachung. . Zu dem vom 1. September 1883 ab gültigen Autnahme⸗Tarif für die Beförderung von Stein⸗ kohlen ꝛc. in Wagenladungen von je 10009 kg von Stationen der Bezirke Elberfeld und Cöln (links und rechtsrheinisch) nach Stationen der Ol— denburgischen Staatsbahn 2c. tritt am 1. n. Mts. der Nachtrag II. in Kraft, enthaltend neben Aen⸗ derungen des Zechen ꝛc. Verzeichnisses und einer Berichtigung Bestimmungen wegen Vereinigung des Gypeditionsdienstes der. Stationen Quakenbrück (Old.) und (C. r.) und Aufhebung der Frachtsätze für den Verkehr ab Zeche Alstaden J. (Kartirungs⸗ station Oberhausen C. M. und Styrum), sowie ferner Frachtsätze für die neu aufgenommenen Stationen Altenessen des Eisenbahndirektions-Bezirks Cöln lrechtsrheinisch) und Oberbredenscheid, Schee und Sprockhövel des Eisenbahndirektions⸗Bezirks Elber—⸗ feld. Soweit durch diesen Nachtrag Erhöhungen gegen die bisherigen Sätze hervorgerufen werden, kommen letztere noch bis zum 15. Dezember 1884 in An⸗ wendung. Näheres ist auf den we auch Exemplare des Nachtrags käuflich zu beziehen sind, zu erfahren. Oldenburg, 1884 Oktober 24.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Großherzogliche Eisenbahn Direktion.

Verbandsstationen, von welchen

48435 Bekanntmachung. . Am J. n. Mt, treten zu den vom 1. Mai 1883 ab gültigen Tarifen für den Güter beziehungsweise Vieh⸗ ꝛc. Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗ Direktions-⸗Bezirks Elberfeld einer⸗ und Stationen der Oldenburgischen Staats ⸗Eisenbahnen anderer— seits die Nachträge V. beziehungsweise III. in Kraft, enthaltend unter Anderem Bestimmungen, betreffend Vereinigung des Expeditionsdienstes der Stationen Hamm B. M. und C. M. sowie Quakenbrück (Oldenburgisch) und (Cöln rechtsrh), Eröff nung der Station Borgholz des Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirks Elberfeld für den Eil⸗ und Frachtstückgut ⸗Verkehr, sowie Einbeziehung der Station Golzwarden der Old enburgischen Staatsbahn in den direkten Viehr ne. Verkehr, und ferner Entfernungen und Tarifsätze für die neu aufgenommenen Stationen Oberbreden⸗ scheid, Schee und Sprockhövel des Eisenbahn⸗Di⸗ rektions⸗Bezirks Elberfeld. .

Nähereß ist auf den Verbandkstationen, von welchen auch Exemplare der Nachträge käuflich zu beziehen sind, zu erfahren.

Oldenburg, 1884, Oktober 24.

Namens der betheiligten Verwaltungen? Großherzogliche Eisenbahn Direktion.

(48434 Bekanntmachung. d Für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen un lebenden Thieren zwifchen den Stationen Ihrhove und Leer der Oidenburagischen Staats · Eisenbahn einer⸗ und Stationen der Niederländischen Staat Eisenbahnen andererseits im Dentsch.· Niederlãndischen Verbands⸗Verkehre tritt mit Gültigkeit vom 1. n. M. ein provisorischer Tarif in Kraft, durch welchen der Tarif für den Nieder lan di ch. Kest f ii · Olden bun gischen Veiband vom 1. November 1880 sowe djefer sich auf den Verkehr zwischen den jenigen Stationen bezieht, auf welche der neue Tarif An

wendung findet zur Aufhebung gelangt. Näheres ist auf den Verbands katlonen zu erfahren. Oldenburg, 1884, Oktober 27. Namens der betheiligten Verwaltungen: Großherzogliche Eisenbahn ˖ Direktion.

Redacteur: Riedel. der Expedition (Scholÿ.

Berlin:

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

Gerichts schreiber Kgl. Amtsgerichts.

berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

ea, ruck: W. Elsner.

Bremer Auleihe de 1874 4 1,3. u. 19.

grossherzogl. Hess. Obl. 4

Sachs. Alt. Indesb.- Gbl. 4

Lächsische Staats-Rentez

Taldeck Pyrmonter

rens. F- TM. T5 59

e 6 n neee

.

* .

zum Deutsch

n 255.

am.

rn ., , n,

Börsen⸗Beilage

n erliner Morse vom eg. Gtr ,,

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs- Sätze. 2 Nolllar 4.25 Mark. 100 Francs 80 Mark. 1 Gulden õsters Währung 3 Mark. 7 Gulden zäüdd. Währung 12 Mark 100 Gulden holl. Wahr. 178 Mark. 1 Mark Banco. - 1 50 Marr 1060 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark. .

Veohs el. Amsterdam . 100 Fl. 8 T. 1. do. 1090 EFI. 2 M. I * do. do. 100 Fr. 2 M Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen. . 100 Er. London

Brüss. u. Antw. 160 Fr. 8 TF. 4 107.1

16. x 5 *

3 *. * . L. 4 4 s

2 9 8 9

1

166. 0b⸗ 165, 452

1

ah H. lätze 100 Pr. Italien. Plätze 100 Lire

do. do. 100 Lire Petersburg. . . 100 8.R. 3 do. 1 20d, 15b2 Warschau .. . 100 8.R. 8 2M, O0 ba Geld- Sorten und Banknoton. Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Franes-Stück Dollars pr. Stück d do. pr. 500 Gramm fein .... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres. . Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . . 1665, 50bz do. Silbergulden pr. 100 FI. .. Eussische Banknoten pr. 100 Rubellz07. 8b Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 450, Lomb. 5 Fonds- und Staats- PFaplore—— Dentsch. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1/50. 103. 8602 Consolid. Preuss. Anleihe 45 1/4 u. 1/10. 102 802 do. do. 4 1I. u. 17. 103,25 z G Staats- Anleihe 13868 u. 17. 101, 306 öᷣ , . 101.3006

do.

4 Schwz. 1 ;

.

1

3

*

206, 25 bz

20 31ba 16, 155bz 6

20, 3852 80, 806

. 53, 62 4 14 Staats- Schuldscheine 1, 99,9006 Kurmärkische Schuldy. 15. 99, 0b Neumärkische do. 7 Oder-Deichb. - Obl. JI. Ser. 4 Berlin. Stadt- Obl.

do. do. . Breslauer Stadt-Anleihe 4

J J J J Casseler Stadt- Anleihe . 4 1 1 I J I J

J 2 5

3 ö 99 0062 n. li01.40bz 6

1.7.99 506 u. 1710.

1

.

.

ul. n 1

Cölner Stadt-Anleihe . . 451, Elberfelder Stadt- Oblig. 4 Ess. Stadt- O bl.IV.u.V.S. 4 Königsbg. Stadt-Anleihe 4 Ostpreuss. Prov. Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig. . . 4 Westpreuss Prov.-Anl. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4;

Berlin ;

Il0l, 256 17. J. 101.756 101, 25 B 101,30 B

. u. 1 / I0. . versch.

IIc. u. 1

/

n

/ 1

I J I -. 2 1 ö l I J

lol, oB 1 7. 109 500

1I. u. 17. 104, 60bz 6G n. 101 506 I/ T7. 95 50 6

C. 102.000

T. 98, 50 ba 96, 09 ba

s7. 101, 75bꝝ

7. 95 4062

s7. 101 606 95, 406

17.101, 75 B

I. gek. 100, 100

Landschaftl. Central. 4 1 Kur- und Neumärk. 35 11. do. neue 3 5 J do. ö J Ostpreussische .. . 331 do. . Pommersche .... . 31 do. do. Posensche, neue l0o . 206 n , Schlesische altland. . 3 do. do. do landsch. Lit. A. 3 do. do. do. do. do. do.

do. do,

9 * 7 Iob'50 G

lol, ᷣ0ba

Pfa dbriefe.

u. 17. 101, 50bz

do. II. 43 95

do. do neue JI. II. 4 .

ö . II. 43 Schlsw. H. L.Krd Pfb Westfälische 4 Westpr., rittersch. . 3

do, do. .

do. Serie II

do. .

do. Neulandsch ] Hannoversche . ... Hessen-Nassau . Kur- u. Neumärk. . .“ Lauenburger Pommersche .... Posensche Preussische Rhein. u. Westf . .. Sächsische eee 18Schleswig-Holstein . Badische St. -Eisenb.-A. 4 Bayerische Anleihe . . . 4

10M z5b- 95. 250 I0 l. S0b⸗ I iG 656 7 iG. 656 io 656 lI0ꝛ, s ibi. 16G

ibi, Iob⸗ 101, 75ba B 101.802 Il0l, 70b2 101, 70b2 101,602 102.306 103,006 102, 06 102, S) bz

Rentenbriefe.

versch. versch. do. do. de 183804 12. u. 1/8. , , u. 1/9.

u. 18. 93 606 96, 90 b2

/

gar. 4 1 I.

uss. Ld. Spark. 6.

h. 103.002 7. 101, 900 84, 00 0 101 256

versch. n 1. . . versch.

ächs. Landw. -Pfandbr. 4

do. do.

41 ö Staats- Anl. 4 103.20

145, 80br

Vürttemb.

1

J

—Posen-Crenzburg St.- A. 4 I, 7,

J

J

Schwedische St. Anl. 75

Ungarische Goldrente 6

Wiener Gommnnal-Anl. 5 II. n. . Doutsoho Hypothek on-Ffandbriofe. Anbalt-Dess. Pfandbr.

. pr. Stück Bayerische Präm.- Anl. . 4 II6. Braunschw. 2M Ehl- Loose pr. Stück GCöln · ind. Pr. Antheil 35 1/4 n.1 / 10. Dessauer St. Pr. Anl. . . 3 1. Dtsch. Gr. Präm. Pfdr. J. 5 1/1. u. I/

do. do. II. Abtheilung 5 n.. Hamb. 50 hI- Loose p. St. 3 Lübecker5 τhlr.-L. p. St. 3! Meininger 7 Fl-Loose . pr. Stück

do. Hyp.-Präm -Pfdbr. 4 12. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 1. Raab- Graz (Präm. - Anl.) 4 154. u. 10.

1 I

/

Altona-Kieler St.-Act. 4 1 / Berg. - Märk. ö. ö. 1 Berlin-Hamburger , 1 1. Berlin-Stettiner , 4411. u. 1I7. Bresl. Schweidn. Freib. 4 . Magdeb. Halb. B. St. Pr. 3 Münster-Hamm. St. Act. 4 Niederschl. Märk. Oberschl. A. C. D. E.

do. ir n Oels- Gnesen

do.

1. 1, 1

St. Prior. .

. St. Prior. sᷣ R. -Oder-L.-Bahn St.-A. 4 do.

J II. 1 ĩ J St. Prior. . Rheinische St. Act. 63 1/I. u. 1/7. do. I . Thüringer Lit. A. 8 1 n .. Tilsit Insterburg, 14 II. do do. St. Prior 5 ö Ausländisohe Fonds. New-Vorker Stadt-Anl. 6 1.1. u. 1.7. do. do. 7 16 nl. Finnländische Loose .. pr. Stück do. Staats-Anleihe4 16. u. 1/12. Italienische Rente .. . 5 1.I. u. do. do. kl 1.1. u. Luxemb. Staats-Anl. v. S2 4 14. u. I/ i0. Norwegische Anl. delS74 4; do. do. Oesterr. Gold-Rente .. do. do. kl. do. Papier-Rente . do. do. do. do. do. Silber- Rente do. do. 44 do. 250 FI.-Loose 1854 do. Kredit-Loosel 858 pr. Stück do. 1860 er Loose . . 5 IIB5. u. I/ I. do. do. 1864 pr. Stück do. Bodenkred.-Pf.-Br. 47 115. u. I/II. Pester Stadt-Anleihe . . 6 1.I. u. Ic. do. do. kleine 6 . Polnische Pfandbriefe 5 1s7. do. Liquidationspfdbr. 4 Röm. Stadt-Anleihe . 4 Rumän. St.-Anl., grosse 8 do. mittel 8 do. kleine 8 do. Staats-Obligationen 6 do. do. Kleines do. do. fund. do. do. mittel 5 do. do. kleine 5 do. do. amort. 5 Russ. - Engl. Anl. de 18225 do. do. de l859 3 15. u. III. do. do. de 1862 5 . 1 do. do. kleine 5 15. u. II. do. Consol. Anl. 18705 12. u. 1/8. do. do. 18715 153. u. 19. do. do. 19.

17. 1s7

1, n. 1. n.

)

[ 1 I J 1 J

kleine 5 do. do.

do. do. do. do. 18735 do. do. kleine 5 do. Anleihe 1875. ... 41 do. do. kleine 4 do. do. ) do. do. do. dh 8e, do. 4 , do. Gold-Rente 6 do. Orient-Anleihe J. . 5 do. do.

do. do. ; do. Nicolai-Oblig. . . do. Poln. Schatzoblig. 4 14. u. 1/10. do. do. kleine 4 1. u. 1/I0. do. Pr. Anleihe delsß4 5 II. u. 1/7. do. do. del866 5 1.53. u. 1/9. do. 5. Anleihe Stiegl. . 5 14. u. 1 / 10. H 6 . do0G. 5 14n 1 10. do. Boden-Kredit .. 5 I s7 do.

18725 1 kleine 5

1

kleine 5

J I/ 1, , 1 J ] I I 1 ö / ] ] / I /

J

9. U 9. U IB. 1.

do. Hyp. Pfandbr. 74 4; do. do. neue 79 do.

do. v.

do. 400Fr. Loose vollg. fr.

J , do. KI. 4 I/ 1. u. I/

J

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

bapierrente .. 5 1/6 u. 172. Loose pr. Stück St. Eisenb. Anl. . 5 II. u. 1/7. do. kl. 5 II. u. 17. Bodenkrędit . 4 154.n. 110. do. Gold-Pfdbr. 5 153. 1. 1/9.

, .

14. Hess. Pr. Seh. A 4 Thlr. pr. Stück

295. 75bn

132. 990br 97.00bz B 125 60635.

giiooba 90.002

189 00 B 183.0062 25,20 B

116.90 B 151. 50b2

S9 40b * 90. 50b2 62. 25b2 2. 56, 10202 . 92, 40b2

T7. 107 002 107.006 104, 40ebz B 104. 40ebz B 9. 80 ba

99. 80b2

7

95.40 B

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

ab. 240, 40b2

ah 434. 256 ab. =. ab. 116, 20bz

3

70d. 75 6 7. ab. 276.25 B ap. 202 55 6

23,25 60 T5, 10 6 31 50 bz

ab. 168,00 6 ab. 103, 10 60 ab 219, 106 23. 302

47 o0hb⸗ g5 9b G

7

6 86 30bz G 86.9062 67.256

iI. 67, 0Mba 6 .9. 79, 50b2 . 68, 40b2

IO. 68. 50bz G

112,25 6 304,50 6 18 50 304.50 6 102. 25b2 6

100602

94, 50ba 6* 9. 94 40b2

gö, 00 bz B

95. 00ba B

g5. 75 6

94 40450b2z S

94 40450bz *

D. 94. 404a650b2z,

94. 40a 50bz

2. 94, 4050 bz

2. 94 50bz

86 252

S6, 30a 40b2z B

T. 98, 00 bz

7. 98 002 78. 252

94, 5Qaß0 b2

2. 107.202

2. 60, 20br

JT. 60. 302 60, 202

S4 00 bz *

89, 30 b

89. 30b2

141, 25obz B

134, 80b2

62, 1062

8

8. 25b2

Il. u. II7. 93, 00 ba Centr. Bodenkr. Pf. II. u. 17. 82, 00ba G 2. u. 18. 102 80 8. 101, 800 I0. 102,50 bz 7. 95, 50 B 160,756 abg. 8, 50 B 39, 1062 6 s7. 102, 50 60 77, 75bz & 78, 25 B J. 98,70 B 4, 0)ba B 218,306 99, 75 B 99, 75 6

7

7

1090, 8964

do. doo. R n. .

100, 2060

Ua qa] 1009.

MceklI. Frdr. Franz.

Nordh. Ert.

If.

q 0IE0Oσ UAG.

Braunschw.-Han. Hypbr. 4)

do. do. . D. Gr. Kr. B. Pfdbr.rz. 1105 do. IV. rückz. 110 1 rück.

do.

do. do.

do. do.

do. do.

Meckl. Hyp. Pfd. I. rz. 125 4 do. rz. 100 Heininger Hyp. Pfndbr. do. do.

Nordd. Hyp.-Pfandbr. . Nürnb. Vereinsb. - Pfdbr.“ do. do. Pomm. Hyp. Br. J. rz. 120 do. Il. n. IV. rz. 110 4 H. . 49 HII. r do. , Pr. B. -Kredit-B. unkdb. Hyp. Ar ra. 119... 5 do. Ser. III. rz. 100 18825

4090 h do. rz. 115 1 do. rz. 100 4 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 11055 do. do. do. do.

, 100 ..

2 7 1 2

. 4 9

1

2

rz. 110 4

14 rz. 1005 1873 gek. 5 rz. 1004 do. rz. 1004 do. kündb. 4 Pr. Centr. Comm. -Oblig. 4 Pr. Hyp. A. -B. J. rz. 120 45 do. , do. V re, loo 5 do. V re oh do. Vn r. do. VIII. rz. 100 4 Pr. Hyp. V. A.-G. Certif. do. do. Rhein. Hypoth. Pfandbr. do. do. Schles. Bodenkr. Pfudbr. do. do. rz. 110 do. do. St ett. Nat. Hyp.· Kr. Ges. 5h do. do. rz. 110 do. do. rz. 110 Südd. Bod. Kr.-Pfandbr.

1

2

J

41 4 4 j 4 5 41 4

J 4 1

Div. Aachen-Jülich .. 5 Aach. -Mastricht. ] Altenburg - Jeitꝝ Berlin-Dresden. ö , Dortm. -Gron. . E. Halle-Sor. Guben Lud wh. -Bexb. gar Lübeck -Büchen, Mainz-Ludwigsh. Marienb. Mlawka

Münst. Enschede

Ostpr. Südbahn. Starg. Posen gar. Weim. Gera (gar.) do. 24 C0nHV. do. Werra-Bahn .. Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig-Teplit Baltische (gar.) . Böh. West. (5 gar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach. Elis. Westb (gar.) Franz- Josefbahn Gal. (CQarlLB. )gar. Gotthardbahn .,. Kasch.-Oderb. .. Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew ... Lüttich- Limburg OCest. Er St. AM p. St Oesterr. Localb. . ö Oest Nd wb. u pSt 45/20 4220 do. B. Elbth. M pot. 5 h Reichenb. - Pard. . Russ. Staatsb. gar Russ. Süd wb. gar.

do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb.

do. Wesgtb. .

9 9

Südõst. p.8S.i.M Ung. Galiz. gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch. Teresp. ö War. W. p.S. i. M. Westsicil. St.- A. 5 Ang. - Schw. St. Pr. Berl. Dresd.„ Bresl. Warseh., Dort. Gron -E. Hal. Sor. Gub. Marienb. Mlaw., Münst. Ensch.

C

56

D 8 0 1261 &*

.

ö

Nordh. Erfurt.

4 1 4. 1 Nordd. Grund- R- Hyp. A5 ) 1 J 5 5 169 . ö

Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 I/

V. VI. rz. 100 183865

/

1 I * ĩ “JQ. u. 14. 1 4 1. 1 l J J I

I

/

J 1 6

f

ö

.

ersch. IMs u. I/ 10.

do. ift. n“ Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1,

/ 1.

4 1.

98.1060 86.50 6

17. S6 6 br

.

8 2 *

*

82 D

S4 50 6 104 002 102 60bz 6 99 40bz 6 105 600 100.756 95 106 102,90 B

12. io. 35G

.

. . * W 1

ö =

5 .

Versch.

Versch.

,

1

10045.

I /

;

D 0 2

1 e 3 21 4 ö ö

1

I

. I J ö J J ĩ J l ĩ

4 4 J

u. I/

2

si—ß—332 233

W

u u n

..

versch. versch. versch.

5 5 1

O w . Q . —— 30

7. 99.266

7. 100752 1093. 30 bz &

79s 5b; 100, 70 60

——

. d 5 H // // /

1 —':e— 2

2

2 2

m,, .

. 96 706 56g6. 766

rersch.

J7. 100, 806

ö. .. 10. ö.

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorstäts-Aotien. pro 1882 1883

=

74 752

. 7 30ba 6

J. 110 6060

7. 110.252

2. u. 8 157, 25 z 6 1. 10. 1062

il 556 106 40b2 100.256

J7. 99.252 6

101.1006 99, 10bz 6 100406 100.506 105, 00 B J 103.202 lidl, 2060 100 1062 97, d0bę

1M, 70b2 101.60 B

98 75b2 115000 109.8060 I0Ol, 50 bz 6

I102 9062

101.2560 100. 50bę I08, 00 bz G 100,256 100, 650bz & 109,00 B 102. 00bz G 99.00b2z G 102, 1906 98 906 102 006 100. 40bz 6 103,106 106. 30bz 6

106. 302 57.756 207, 75bz 17, 10b2z 6 108. 25b2 55. 602 45,75 6 214, 50 6 171,25 114 002 S0, Ob B 211 60bz 4,00 B 48, 25b2* 101. 102 102.106 38. 50 bz 3119bz6G 27 302 92. 30h B

DPD2deo0 d qu.

453.008 59 80b⸗ 123.506;

142 406 97 400 S6 402 113 702 60 61, 00bz G 75, 00bz 6

299, 50bꝛ2 53. 25h20 130, 60bz G bl, 50bz & 61, 102 6 S9. 00bę G 52 50bz 6 61 60bz6 14. 00bz 6 70, 40bz &

194 506b2 B S2. 50ba 6

45 00eba B 69 26br G lo7. ba d 114. 75ba 114.256 9.56

Io 36b2* S

* 28 5

2

D 1 * 83

1884.

Oberlaus. St. Pr. Ostpr. Südb. Saalbahn 5 Weimar- Gera l Dux-Bodenb. A.. do. B. ;

.

1 ĩ

9

5 23 65 1 3

5

do. II. Ser. 41 do. III. Ser. v. St. 35 g. 3 do. Hit B de do. Lit. C do. J do. a do. JJ do. Ser. cony. do. do. I do. Auch. Düss. I. II. Emm. do. do. III. Em. do. Dortmund- Soest I. Ser do. do. II. er. do. Düss. Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. 4) Berg. M. Nordb. Fr. WV. 41 do. Ruhr. C. -K. GI. II. Ser. do. 46 null gde. Berlin-Anhalt. A. u. B. do. w do. (Oberlaus.) zerlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. . do. Lit. B. do. Lit. C. Berl. Hamb. I. u. II. Em. do. . Gone, Berl. P. Magd. Lit. A. u. B. = do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue do. , do. , , zerl. St. II. III. u. VI. gar. Braunschweigische .. do. ö Br. -chw.-FErb. Lt. D.. do. Lit, . do. Lit, Gd. do. n . do. , ,, do. de 1376. do. de 1879 64 Cöln-Mindener JI. Em. . 41 do. II. Em. 1853 4 do. do.

ee te- 10. ö

te C t- t C- to- M . i - t - -

ö

C C K K · D ,

to- te C- te -

i .

C

L =

2

do. Lit B. 4 IV. Em. 4 V. Em. VI. Em. 43 1

45

VI. B VII. Em D. N. Lloyd (Rost. Wrn.) Halle. S. G. v. St gar. A. B. 44 do. Iit. C. gar. 44

4 45 1 1 4

Märkisch-Posener conv. 4 Magdeb. -Halberst do. v. 1865 4 do. v. 1873 41

do. Lit B. 4 Magdebrg. Wittenberge 4 do. do. 8 Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 do. do. 1875 18765 do. do. do. 1874 cony. 4 a Münst. - Ensch., v. St. gar. 43 Niederschl. Märk. J. Ser. 4 do. II. Ser. à 624 Thlr. 4 do. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordd. Lloyd (Bremen) Nordhausen-Erfurt J. E. 4 do. do. 4 Oberschlesische Lit. A. do. Lit. B. 3 do. Lit. C.

do. do. do. do. do. do. do. do.

Em. V. 187! do. V.

do. 26

do. .

do. do. V.

do. (Brieg - Neisss) 4 do. Niederschl. Bwgb. 3. do. (Stargard-Posen) 4 do. II. u. III. Em. 43 Oels - Gnesen 47 Ostpreunss. Südb. A. B. G. 41 Posen-Crenzburg ... 5 Rechte Oderufer... do.

8

do. II. Em. V. St. gar. 3. do. III. Em. v. 58 u. 60 4 do. do. V. 62, 64 u. 65

do. do 1869, 71 u. 73 4. do. Cöln-Crefelder Saalbahn gar. conv. ..

8

=*

O

Thüringer I. u. III. Serie . Jwerie IV. gerie do. V dene do. VI. Serie... Weimar- Geraer

Werrabahn JI. Em...

3 d 0.

do.

III 25ba

or ter- to- to- - t ·

do. do.

III. Em. A. 4

Lübeck-Büchen garant. 4

1861 43

Magdeb. Leipzig Lit. A. 471

do. I. u. II. 187985

9

Schleswiger II.

ö 2 *

j Q

3 33 2

Q Q Q Q

69. 50b2ꝛ 6 18, 50b2 102 1060

67. 60by 6

; I

I

1. 1. ——

d Obligationen. 102 4060

1

95 oba 6

Sh Sh bꝛ 6 gh Sh bꝛ 6 63. 5656 k ib. 5 p 165.255 165 5h p is, gh G ol hp d

102, 85900 Ef.

.

ioz 0)ba B lozs,40B Ef. b? 5580

—⸗— —— 2 = ——— 3

*

ol, So lol, 75eb B io 7ʒeb B i636 ß

7

ol. 756

I02.706 Ii0l. 606

lol, 70ba k. f

105.702 )J. 103,006 10300 B 93, 20 6 I03, 006 103 000 101, 90b2 102,50 B 0. 102, 80

6

io 906 ib h B

io 0 iG 656

loi 00

lol, 00 102666 0. 968 35 6 6d. 609 id 256 96. 3600

5

oz god ibi 86 B

105,400

1022 006

Q

I02 806260

5

loꝛ, sog 102, So G en. 102, 89 6

—— —— = 37

195, 25 6 103,25 6 103,25 6 103, 25 6 10MM. 40bu 6

o So