per Derember- anuar. per Jannar-Februar und per April-ai —.
Spiritus per 1090 Liter à 1000, — 10000 Liter C0. Termine matter. Gekünd. 60 000 Liter. Kündigungspreis 457 S Loco mit Fass —, per diesen Monat und per Oktober-November 45,8 - 45 6 bez., per No slember Dezember und per Dezember-Januar 45,6 — 45,4 bez., per Jannar-Februar, per Febrnuar-Märn und per Mära- April — per April-ai 47 - 46,7 bez, per Mai-Juni 47,2 — 47 bez., per Juui-Juli —.
Spiritus per 100 Liter à 100,0 — 10000 ½ loeo ehne Fass 45.3 — 4ęy, 8 bez. per April-Mai —. .
Weizenmehl No. 00 23,50 21,75, No. O 21, 75 - 20.25, No. 0 a. 1 2000 19,00. — Roggenmehl No O 2025 — 1925. No O u. 1 19,07) — 18.00 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Kreslan, 29. Oktober (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 109 Liter 100 υίm6 per Oktober 45.60, do. pr. Oktober November 43 8). do. pr. April-Hai 45,00. Weizen pr. Oktober 152. Roggen pr. Oktober 139.00, do. pr. November Dezember 131,00, per April-MNai 135,50. Rüböl loco pr. Oktober 50.50, do. pr. Oktober-Vovember 50,50 do. pr. April- Mai 51,50. Zink: fest. — Wetter: trübe.
KRremen, 28. Oktober. (W. T. B.)
Petrolenm (Schlussbericht) niedriger. 7.45. pr. November 7.45, pr. Dezember 7,55, pr. Februar 7,75. Alles Br.
Hamburg, 28. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loc und auf Termine ruhig, yr. Oktober - November 149 M . Br.R, 14800 Gd., pr November- Dezember 150, 0 Br., 14900 G4. Roggen loco und auf Termine rubig, pr. 0Oktober-November 122 Br, 121 00 Gd., pr. November-Dezember 121.090 Br., 120,00 Gd. Hafer fest, Gerste matt. Rüböl fest., loch —, pr. Mai f4 Spiritus ruhig, pr. Oktober 37 Br., pr. November -Dezember 364 Br., pr. Dezember-Jannar 3646 Br., pr. April Mai 364 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum flau, Standard white loco 7.55 Br., 7 55 G64, per Oktober 7, 50 Gd, pr. November Dezember 7, 60 Gd. — Wetter: Regen.
Wien, 28. Oktober. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen per Herbst 8, 18 Gd. S, 23 Br., pr. Frühjahr 8,62 Gd., S, 657 Br. Roggen pr. Herbst 7,12 G4. 7.17 Br., pr. Frühjahr 7, 45 Gd, 7 50 Br. Nais pr. Okt. 6, 20 Gd., 6, 30 Br., pr. Mai-Juni 6, 27 Gd. ] 6,32 Br. Hafer pr. Herbst 6,70 Gd., 6, 75 Br., pr. Frübjahr 6, S Gd., 6 93 Br.
Pest, 28. Oktober. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco schwach, behauptet, pr. Herbst 7.88 G6. 7, 97 Br. pr. Frübjahr 8, 34 Gd. S. 38 Br. Hafer pr. Herbst 6, 29 G4., 625 Br. pr. Frübjahr 6 56 Gd, 6,58 Br. Mais pr. Mai Juni 5 S4 Gd. 5, S5 Br. Wetter: Schön.
Amsterdam, 28 Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Roggen pr. 0Oktoher 158.
Antwerpen, 28. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weinen ruhig, Roggen unverändert. Hafer behauvtet. Gerste unbelebt.
Antwerpen, 28 Oktober. (VW. T. B.)
Petroleumm arkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loc 195 bez, 19 Br., pr. November 19 bez, 193 Br., pr. Dezember 193 Br., pr. Januar März 195 Br. Weichend.
London, 28. Oktober. (W T. B.)
Havannazucker Nr 12 14 nomin., Rüben - Rohzucker 11 flau. — An der Küste angeboten 4 Weizenladungen. — Wetter: Sturm.
Liverpool, 28. Okt ber.
Standard white loco pr. Januar 7, 65.
1 zaum wolle (Schlussbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1009 B. Amerikaner stetig, Surats unverändert. Middl. amerikanische Oktober- Lieferung 5zsBa, Jannar-Ferrnuar Lieferung 55, April-Mai Lieferung 53/6 d. — Meldung: Dhollerah good 47/15 d LHverpool, 258. Oktober. (W. F. B) Getreidemarkt. Weizen 1 d. billiger, Mais Mehl rubig. — Wetter: Regnerisch. GIasg ow, 2838 Oktober. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 42 sh. 2 d. bis 42 sh.
1 4. höher,
(W. T. B.)
Hull, 28. Oktober Weizen sehr ruhig, Preise unverändert.
Getreidemarkt. — Wetter: Schön.
Manchester, 28 Oktober (W. T. B.)
12r Water Armitage 65, 12r Water Taylor 64, 20r Water Micholls 8z, 30r Water Clayton 8z. 32r Mock Townhead 9, 40r Mule Mayoll 95, 40r Medio Wilkinson 10, 32r Warpeops Lees 83, 36r Warpeops Qualität Rowland 9. 40r Double Weston 10, 60r Double courante Qualität 134, 32 116 yds 16 ) 16 grey Printers aus 32r/46r 176. Eest.
Paris, 28. Oktober. (W. T. B.)
Rohzucksr 880 behauptet, oco 37,50 à 37,75. Weisser Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Oktober 44,50. pr. Novem- ber 44.50, pr. Oktober Jannar 44.60, pr. Jannar-April 45,30.
Paris, 28. Oktober (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Oktober 21,25. pr. November 21,109 pr. November-Febrnar 21.40. pr. Januar - April 21 60. Mehl 9 Marques träge. pr. Oktober 44 80, pr. November 45,50, pr. Novemb -Februar 46,00. pr. Ian. April 46 30. Rüböl ruhig. pr. Oktober 67 25, pr. November 67,25, pr. November-Dezember 67 50. pr. Jannar. April 69,50. Spiritns steig. pr. Oktober 46 00, pr. November 4600 pr. November-Dezember 46 00. pr. Januar- April 4600.
St. Petersburg. 28 Oktober. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loeo 59.00, per Angust — —, Weizen loco 10.10. Roggen loco 8, 19. Hafer loco 5, 10. Hanf loco 45.00. Leinsaat loco 15.50). — Wetter: Regen.
New- Kork, 28. Oktober. (W T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 93. do in New- Orleans 97 /iĩz Raff. Petroleum 70e Abel Test in New-Vork 7 Gd., do. in Philadelphia 74 Gd., rohes Petroleum in New-Vork 63. do. Pipe line Certificates — D. 6853 C0. Mehl 3 D. 35 C. Rother Winterweizen loco — D. 86 C., pr. Oktober nominell, pr. November — D. S4 C., do. pr. Dezember — D. 863 C. Mais (New) 553. Zucker (Fair refining Muscovades) 4, 973. Kaffee (fair Rio-) 9.50. Schmalz (Wilcox) 7.75, do. Fairbanks 8.00, do. Rohe & Brothers 7, 85. Speck 9 Getreidefracht 41.
Oel war gedrückt in Folge der Berichte über grossen Zufluss aus den Quellen.
Essen, 27. Oktober. (Coursberieht, aufgestellt von der Börsen-Commission) Gewerkschaftlieh betriebene Bergwerke. a. in 1000 Kuxe eingetheilt: Baroper Stein- kohlenbgw. 500 G. ver. Carolinenglück 1150 Bf. ver. Dorstfeld 1900 G. Friedrich der Grosse 1620 bez. G neral Blumenthal 677 G. Gewalt 100 B. Graf Moltke 450 B. Graf Schwerin 800 G. Königin Elisabeth 3000 G. König Ludwig 1000 bez. Lothringen 1200 G. Consolidation 84 009 G. ver. Sälzer und Nenack 16000 G.
Bergwerks - Gesellschaften: Aplerbecker Aktien- Verein tür Bergbau 97 G. Arenbergsche Aktien-Gesellschaft für Berghban und Hüttenbetr. 132 G6. Bochumer Bergwerks- Aktien- Gesellschaft 745 G. Verein. Bonifacius 66 G. Borussia, Berg- ban-Aktien Gesellschaft 1155 G. Cölner Bergwerksverein 117 6. Dortmunder Steinkohlenbergw. Louise Tiefbau 435 G. Gelsen- kirchener Bergwerks-Aktien-Gesellschaft 11895 G. Harpener Berg- bau --Aktien-Gesellschaft 84 G. Hibernia nud Shamrock 98 G. Holland, Bergbau-Aktien-Gesellschaft 48 B. Hugo, Bergbau- Aktien- Gesellschaft 120 G. König Wilhelm, Essener Bergwerks- Verein 34 6. Magdeburger Bergwerks-Aktien-Gesellschaft 214 6. Neu-Essen, Bergbau --Gesellschast 200 G. Pluto, Bergbau-Gesell- sehaft 60 G.
Verschiedene Gesellschaften. Bochumer Verein für Bergbau und Gussstahlfabrikation 126 6. Cöln-Müsener Berg- werks-Aktien-Verein 185 G6. Dortmunder Union 68 G. Essener Kredit-Anstalt 1014 G. Hörder Bergwerks- u. Hüttenverein 2995 6. Phönix, Aktien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 8lIzę G. Rheinisch-Westfälische Industrie 163 G. Styrum, Aktien-Gesell- schaft für Eisen-Industrie 40 G. Maschinenbau Aktien-Gesell- schaft Union 60 G. Westdeutsche Versicherungs-Aktien-- Bank 200ͤ baar eingezahlt 850 G.
Obligationen und Grundschuldbriefe. Arenberg
1009 G. Baaker Mulde 102 G. Bochumer Gussstahl (rückzahlbar zu 105) 105 G. Bochumer Stahl-Industrie 1015 G. Bruchstrasse 102 G. Chemische Industris Schalke (110 rückzahlbar) 107 bez. Essener Stadtobligationen IV. Em. 1015 G. Friedrich der Grosse 101 G. Friedrich-Wilbelm-Hütte, Aktien - Gesellschaft, Bergwerks- Verein 100 bez. Graf Bismarck 1004 Gd. Graf Moltke (rüekzahl- bar zu 1095) 1099 bez. Hugo 101 bez. König Wilhelm 1021 6. Königin Elisabeth 100 G. Königsborn 121 G. Krupp (rückæzahl- bar zu 110 1109 . Massen 98) bz. Union Dortmund (110 rück- zahlbar) 107 G. Unser Fritz 100 G. Wolfsbank und Nen --Wesel 102 bz. und Bf. Kohlen und Koe unverändert.
Wetterbericht vom 29. Oktober 1884, 8 Uhr NKHorgens.
Baromeèetor ant
; O Er. n. d. Meeres- Stationen. spiegel redue. in
Millimeter.
Temperatur Wind. Wetter. in 0 Celsius
50 C. —= 40 R.
WSW halb bed. heiter halb bed. wolkenlos Schnee Schnee wolkig
Mullaghmore 759 Aberdeen. 754 WS W Christians und 743 NNW Kopenhagen. 750 W Stockholm 733 WNW St. Petersbg. 741 880 Moskau.. 760 S VW Cork, Queens-
,, 763 ö 764 ö., 759 WNW Sylt 754 NNW Hamburg.. 758 8W Swinemünde 755 W. Neufahr wass. 751 WSW nel, 744 WSW Paris 4 764 N Münster.. 760 W
.
— D O t—, c DR Dm
NVW heiter bedeckt!) 3 wolkig wolkig bedeckt wolkenlos Regen?) bedeckt?) bedeckt wolkenlos egen bedeckii) bedeckt bedeckt heiter wolkig bedeckt bedeckt wolkenlos 10 Nebel 10
O GJ
—
Karlsruhe .. 762 3 W Wiesbaden 762 NW München 765 W
2 0 — Q ⏑ O0 , O
— —
Chemnitz .. 762 W ö 759 W 'i 7162 W Breslan ...
Ile d Aix ..
— M dee M
7160 WSW . ,
765 0
765 0
— 28
Nizza. Trienkt.
— C d 0 N Q M Q —˖ O — M :
1) Seegang mässig. 27 Nachts voller Sturm. 3) Seegang sehr hoch. Nachts starker Sturm. I) Nachts Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser ug, 2 — leicht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — zteif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan
Uebersicht der Witterung.
Die gestern erwähnte Depression ist ostwärts nach Finnland fortgeschritten, während im Nordseegebiete die Winde unter Zurückdrehen schwächer geworden sind; an der ostdeutschen Küste dagegen dauert die stürmische Witterung noch fort. In der Nacht herrschte an der ganzen deutschen Küste schwerer Sturm. Kolbergermuende meldet: Nach Mitternacht orkanartiger Westsüd westeturm, Keitum anf Sylt gestern Abend zwischen 5 und 7 furchtbare Windetösse aus Westnordwest, fast sämmtliche Häuser wurden beschädigt, einige stürzten ein. Im nördlichen Deutschland, ausser im Nordosten. hat die Bewölkung abgenommen und ist wieder vielfach heiteres Wetter eingetreten.
Deutsche Seewarte.
nee, 0 , - me, . xm m e ο , O , ο r , , e rr r d rde mar-
Wochen⸗Ausweise der Deutschen Zettelbanten vom 30. September 1884.
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.) Gegen Lombard e . ö
For dority sDrderun⸗ Vor⸗
woche.
Wechsel.
woche. gen.
Noten⸗· die Umlauf.
Täglich fällige die Verbind⸗ Vor⸗ woche. sichkeiten. woche.
Gegen Berbind⸗ Gegen lichkeiten die
auf Kün⸗ Vor⸗
digung. woche.
Gegen Vor
Reichsbannn.. . Die 5h. altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken Die 4 norddeutschen Banken Frankfurter Bak...
le Baverische Notenbank Die 3 süddeutschen Banken.
585 461 — 29 932 6 493 649 29 847 4 4823 51534 394 3 36 204 – 2162 20734 4 2012
434 210 473704 28 053 — 5839 63 317 4 958 55 649 4 12837 24973— 159 46031 1549 57 680 4 492
7542 4 572 5 628 * ; 8 272 4 3 620 * 15904 1952 *
2 549 39 1538
105655 186 483 — 14243 655 4040— 797 6773 6423 4 1584 1784 9352— 356 1108 3010— 624 2307 9219 — 2525 3940 1464 — 384
Summa
vd d V Jgqj . ih j x Es NN N dj
T ss Tr r sss Töss — öh
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern- haus. Keine Vorstellung.
Zweite Sinfonie⸗Soirée der Königl. Kapelle
Schauspielhaus. 222. Vorstellung. Ein Lustspiel. Lustspiel in 4 Akten von Roderich Benedix. Anfang Uhr.
Freitag: Opernhaus. 219. Vorstellung. Der Rattenfänger von Hameln. Oper in Dichtung (mit Zugrundelegung der Sage und der Fabel von J. Wolffs gleichnamiger „Aventiure“) von Friedrich Hofmann. Musik von Victor E. Neßler. In Scene gesetzt vom Direktor v. Strantz. Anfang 67 Uhr.
Schauspielhaus. 223. Vorstellung. Das Testa⸗ ment des großen Kurfürsten. Schauspiel in 5 Akten von G. zu Putlitz. In Scene gesetzt vom; Direktor Deetz. Anfang ?7 Uhr.
Deutsches Theater. Donnerstag: Die große Glocke. ö
Freitag: Die Welt, in der man sich lang—⸗ weilt.
Sonnabend: Die Reuvermählten. Lustspiel in 2 Aufzügen von Björnson. Der eingebildete Kranke. Lustspiel in 3 Aufzügen von Moliéere.
Wallner- Theater. Donnerstag: Zum 34. M.: Der Raub der Sabinerinnen.
Victoria-Theater. Donnerstag: Mit gänzlich neuer Autstattung zum 240. Male: Excelsior. Großes Ballei von Manzotti, Text von O. Blumen⸗ thal. Musik von C. A. Raida. Dekorationen von
Lütkemeyer. Erste Solotänzerin: Frl. Mary Miller von Her Majesty's Theater in London. Neu: Camerun⸗Bild. Mit Dekorationen von F. Lütke⸗ meyer. Vorher: Camerun⸗Marsch von C. A. Raida. Ausgeführt von 460 Personen.
5 Akten,
Venues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Donnerstag: Zum. 35. Male: Gasparoue. Operette in 3 Akten von Zell und Gense. Musik von C. Millöcker.
Freitag: Gasparone.
Residenz - Theater. Direktion: A. Anno Donnerstag: Zum 6. Male: Drei Frauen für einen Mann. Schwank in 3 Akten von Vala— brögue und Grenet⸗Dancourt. (Novität.) Vorher: Herzogin Martin. Lustspiel in 1 Akt von Henri Meilhac. (Novität.)
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Kroll's Theater. Sonnabend, den 1. Novem⸗ ber: Drittletztes Concert der Frau Amalie Joachim unter Mitwirkung der Harfen⸗Virtuosin Fräulein Sophie von Freimann.
Billets sind vorher zu haben: an der Kasse, bei den Herren Bach und Heintze, Unter den Linden 46 u. 3, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a. und im Invalidendank, Markgrafenstr. 31a.
Belle-Alliance- Theater. Donnerstag: Vor- letztes Gastspiel der Königlichen Hofschauspielerin Frau Marie Seebach. Auf Verlangen: Gegenüber. Lustspiel in 5 Akten von R. Benedix. Vorher zum 43. Male: Buchholzen's. Volkestück in 4 Akten von Leon Treptow. Anfang 7 Uhr. Freitag: 30. Gastspiel der Königlichen Hofschau— spielerin Frau Franziska Ellmenreich und letztes Gastspiel der Frau Marie Seebach. Die Provin⸗ ialin. Lustspiel in 1 Akt von Iwan Turgenjew.
eutsch von Eugen Zabel. Hierauf: Gegenüber. Lustspiel in 3 Akten von Roderich Benedlrx. Zum Schluß: Eine anonyme Correspondenz. Lustspiel in 1 Akt von Richard von Fuchs ⸗Nordhoff.
Nalhalla-Hperetten- Theater. Donnerstag:
Zum 6. Male: Gillette von Narbonne. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Concert-IIans. Concert des Kgl. Bilse Hof. Musifdireltorg Herrn 21186.
Circus Renz. Carlstraße — Markthallen. — Donnerstag, Abends 7 Uhr: Große Vorstellung. Zum 9g. Male: Harlekin a a Edison, oder: Alles elektrisch. Komisch⸗phantastische Aus- stattungs⸗ Pantomime. Arrangirt vom Direktor E. Renz. — Ein hippologisches Tableau, dargestellt mit 9 Pferden. — Auftreten der Schulreiterin Mlle. Adelina Price. — Das Schulpferd „Johanniter“, geritten von Hrn. J. W. Hager. — Ein orientalisches Manöver, geritten von 18 Damen. — Auftreten der Miß Mazella in ihren großartigen Exercitien mit 24 dressirten Tauben.
Freitag: Vorstellung.
Sonntag: Zwei Vorstellungen.
KE. Kenz, Direktor.
Familien⸗Nachrichten.
Verehelicht: Hr. Kgl. Rechnungs⸗ Rath Emil wg le mit Frl. Alwine Schwarz (Rostock .
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Justizrath Haack. — Hrn. Major v. Pfister (Swinemünde).
Gestorben: Hr. Prof. Theod. Wolff. — General der Infanterie z. D. Hr. Ferd. v. Bentheim (Wiesbaden). — Hr. Kaiserl. Telegr. Direktor Stephan v. Garczynski (Posen). — Hr. Justiz⸗ rath Wilh. Stettin (Cöslin).
Subhastationen, Anfgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
ö
48461 In dem Verfahren, betreffend die Zwangsver— steigerung der dem Büdner Hans Boldt zu Nien⸗— dorf früher gehörigen, daselbst sub Nr. J. belegenen Büdnerei ist zur Abnahme der Rechnung des Se— questers, zur Erklärung über den Theilungsplan, so⸗ wie zur Vornahme der Vertheilung ein Termin auf Mittwoch, den 12. Uovember d. J., Mittags 12 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude Zimmer Nr. 7 hieselbst anberaumt, und werden die bei der Zwangsverstei⸗
gerung Betheiligten dazu mit dem Bemerken ge⸗ laden, daß der Theilungsplan zu ihrer Einsicht auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist. Rostock, den 28. Oktober 1884. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglauhigung: E. Blanck, A.⸗G.⸗Aktuar.
48477 Geschehen Amtsgericht Northeim II. am 25. Oktober 1884 in öffentlicher Sitzung. Pr. Amtsgerichtsrath Traumann, Sekretär Brandes.
In Sachen, betreffend die Todeserklärung des Schuhmachergesellen Friedrich Carl Daniel Wohlt— mann aus Northeim erschienen im heutigen Termine:
e ꝛc.
und ist darauf folgendes Urtheil verkündet: Da das Aufgebot vom 29. September 1883 vorschriftsmäßig bekannt gemacht ist, so wird der am 22. Juni 1845 geborene Schustergeselle Carl Wobltmann aus Northeim, über dessen Fortleben bis dahin nichts bekannt geworden ist, hiermit für todt erklärt.
Etwaige noch nicht angemeldete Erb⸗ oder Nach⸗ folgeberechtigte haben sich zu melden, widrigenfalls bei Ueberweisung des Vermögens auf sie keine Rück— sicht genommen werden soll.
Zur Beglaubigung: gez. Traumann. Brandes. Ausgefertigt und veröffentlicht:
Northeim, 27. Oktober 1884.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgericht, II. . Brandes, A⸗G. Sekretär.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
48446) Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Erfurt. Neubau Eichicht Probstzella ˖ Bayerische Grenze. Zur Verdingung des Baues des Empfangsgebäudes auf Babhnbof Probstzella im Ganzen oder in 5 Loosen (Loos J. Erd. Maurer-, Asphalt und Steinmetzarbeiten, Loos II. Zimmer- und Staaker⸗ arbeiten, Loos III. Dachdecker⸗ und Klempner⸗ arbeiten, Loos 1V. Schmiede, Tischler⸗, Schlosser‘ Glaser⸗ und Anstreicherarbeiten, Loos V. Ofen, arbeiten) ist Termin zur öffentlichen Submission auf
Donnerstag, den 13. November 1884, Mittags 123 Uhr, im Bureau des Unierzeichneten angesetzt. Die Zeichnungen und Kostenanschläge sind im Bureau einzusehen, die Bedingungen und Formulare für die Submission sind von da gegen Einsendung einer Mark portofrei zu beziehen und die Offerten vor der Terminsstunde bedingungsgemäß dort einzureichen.
Eichicht, den 28. Oktober 1884. Der Königliche Eisenbahn ˖Ban⸗ und etriebs ⸗Inspektor. Kuhlmann.
Deutscher Reichs
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
für das Vierteljahr.
M 256.
ͤ ö Insertiongpreis für den Raum einer Aruckzeile 830 * ,, 5 —
den 30. Oktoher, Abends.
Berlin,
P 2 fer Gerlin außer den Post⸗ Austalten auch dir Eye
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
Donnerstag,
23
1884.
— — ——— — — — —
Berlin, den 30. Oktober 1884.
Se. Majestät der Kaiser und König baben Sich heute Vormittag nach Hubertusstock begeben und gedenken morgen Nachmittag von dort hierher zurückzukehren.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
dem Bibliothekar an der Universitäts-⸗ und Landet⸗ bibliothek zu Straßburg i. E., Professor Dr. Euting, die Erlauhniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihm verliehenen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse zu ertheilen.
Deuntsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Königlich württembergischen Ober-Landesgerichts⸗Rath von Landerer zu Stuttgart, und
den Königlich preußischen Kammergerichts⸗Rath Schmalz zu Berlin zu richterlichen Mitgliedern des Reichs-Eisenbahn⸗ amts, ferner
den Großherzoglich mecklenburgischen Landgerichts⸗Präsi⸗ denten von Monroy zu Schwerin zum stellvertretenden richterlichen Mitglied des Reichs-Eisenbahnamts für die Dauer ihres gegenwärtigen Staatsamts zu ernennen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Majoratsbesitzer Freiherrn von Gersdorff auf i, Kreises Lauban, die Kammerherrenwürde zu ver⸗— eihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Johann Gottfried Otto Krümmel zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Kiel zu er— nennen.
Berlin, den 30. Okto ber 1884.
Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Wladimir von Rußland ist heute früh hier eingetroffen, im Kaiserlich russischen Palais abgestiegen und Vormittags nach Hubertus⸗ stock weitergereist.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegen heiten.
Der bisherige Privatdozent Lic. theol. und Dr. phil. Friedrich Zimmer ist zum außerordentlichen Professor in der theologischen Fakultät der Universität Königsberg i. Pr. ernannt worden.
An der städtischen höheren Mädchenschule zu Stettin ist die Beförderung des bisherigen ordentlichen Lehrers Ernst Karl Schridde zum Oberlehrer genehmigt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Die preußischen Staatsgestüte nehmen den mit der Aus—⸗ übung der Veterinairpolizei betrauten Behörden gegenüber keine eximirte Stellung ein, da den Königlichen Gestüts⸗-Ver⸗ waltungen besondere veterinärpolizeiliche Befugnisse auf Grund der Bestimmungen des S§. 3 des Reichs⸗Seuchengesetzes vom 23. Juni 1880 nicht übertragen worden sind. .
Es ist daher zulässig, daß die Kreis⸗Thierärzte auch mit amtlichen Funktionen in Betreff der zu den Gestütsanstalten gehörigen Hausthiere beauftragt werden. Dies wird rücksicht⸗ lich aller solchen Gestütsanstalten geschehen müssen, welche unter ihrem Beamtenpersonal keine approbirten Thierärzte besitzen. Wo aber solche Thierärzte angestellt sind, werden dieselben — wenn nicht besondere Fälle eine Ausnahme noth⸗ wendig machen — in den veterinärpolizeilichen Angelegenheiten von den Behörden zweckmäßiger Weise mit den dem beamteten Thierarzt gesetzlich obliegenden amtlichen Funktionen zu betrauen sein, soweit es sich um Thiere handelt, welche zu der betreffenden Gestütsanstalt gehören und in der— selben auch ihren Standort haben. Dagegen werden zu den etwa nothwendig werdenden Untersuchungen der auf den Beschälstationen stehenden Gestütspferde in der Regel die Kreis-Thierärzte zu verwenden sein, sofern nicht etwa der Gestüts⸗-Thierarzt seinen Wohnsitz am Orte der Beschälstation oder in der Nähe desselben hat.
Ew. Hochwohlgeboren ersuche ich ergebenst, hiernach die hnen unterstellten Polizeibehörden, in deren Bezirken sich estüfsanstalten befinden, mit geeigneter Anweisung versehen
zu wollen. .
Berlin, den 21. Oktober 1884.
Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Lucius.
An die Königlichen Regierungs⸗Präsidenten bezw. Landdrosten zu Gumbinnen, Königsberg, Marienwerder, Potsdam, Stettin, Posen, Bromberg, Breslau, Oppeln, Lüneburg,
r her. Wiesbaden, Düsseldorf, Merseburg, assel.
Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele, von Hülsen, nach Leipzig.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1873.
Auf Grund des Reichsgesetzes gegen die Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 werden die in Salzwedel mit Beschlag belegten Druckschriftenn:
ID „Ferdinand Lassalle's gesammelte Reden und Schriften“, New Jork, Verlag von Wolff und Höhne. — 386 E. 4th Str. und resp. 386 Ost 4. Str. —, Buch⸗ druckerei von Schärr und Frantz, 133, 3. Str. New⸗Hork, — Lieferung 20 bis 27, und
2) „Hepner's Deutsch⸗Amerikanische Arbeiter⸗ Library“, Heft l, enthaltend: A. Bebel, Die Ziele der Ar⸗ beiterbewegung (mit dem Bildniß des Verfassers), New⸗York 183, A. D. Hepner, Publisher, 139 Chatham Str., als sozia⸗ listischen Tendenzen in einer den öffentlichen Frieden und die Eintracht der Bevölkerungsklassen gefährdenden Weise dienend (5. 11 des vorbezeichneten Gesetzes), hiermit verboten.
Magdeburg, den 28. Oktober 1884.
Der Regierungs⸗Präsident. von Wedell.
Auf Grund der §§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 und des Reichsgesetzes, betreffend die Ver⸗ längerung der Gültigkeitsdauer des erstgenannten Gesetzes, vom 28. Mai 1884, wird der: „das Central⸗Wahlcomits der Arheiter⸗Partei“ unterzeichnete, vom Oktober 1884 datirte, mit den Worten: „Nur eine kurze Spanne Zeit trennt uns noch von dem Tage“ ꝛc. beginnende und von Heinrich Oehme in Bremen verlegte, von A. Vogel C Cnie. in Braunschweig ge⸗ druckte Wahlaufruf: „An die Wähler des 2. Han⸗ noverschen und 2. Oldenburgischen Reichstags⸗ Wahlkreises“ von der unterzeichneten Landes⸗Polizeibehörde hiermit verboten.
Aurich, den 28. Oktober 1884.
Königliche Landdrostei. von Heppe.
Durch Verfügung der unterzeichneten Landes⸗Polizeibehörde vom heutigen Tage ist der Wahlaufruf mit der Ueber⸗
schrift: „An die Wähler Württembergs!“
und unterzeichnet: „Viele sozialistische Wähler. J. A.: Karl Aichhorn“. „Verlag von Karl Aichhorn, Druck von J. H. W. Dietz in Stuttgart“. auf Grund des §. II des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 verboten worden. Ludwigsburg, den 28. Oktober 1884. Königlich n. 6 des Neckar⸗Kreises. rauß.
Aichtamtliches. Deu tsches Reich.
Preußen. Berlin, 30. Oktober. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich gestern Vormittag 11 Uhr zur Sitzung der Abtheilungen des Staatsraths in das Königliche Schloß.
Das Diner nahm Höchstderselbe um 5 Uhr bei den Erb⸗ prinzlich⸗Meiningenschen Herrschaften in Charlottenburg ein.
Abends 8 Uhr besuchte Se. Kaiserliche Hoheit die Vor⸗ stellung im Schauspielhause.
— Der häufige Ausschank eines unter dem Namen „Cyder“ in den Verkehr gebrachten geistigen Getränkes, einerseits um die Beschränkungen des Branntweinvertriebes zu umgehen, andererseits um solchen, welche den Branntwein abgeschworen haben, ohne Beunruhigung ihres Gewissens einen Ersatz zu bieten, hat den Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten in einem Spezialfall veranlaßt, von der Wissenschaftlichen Deputation ein Gutachten zu extrahiren, durch welches der Begriff „Branntwein“ fixirt werden soll.
Dieses Gutachten lautet:
Unter Branntwein versteht man eine geistige Flüssigkeit von wechselndem Gehalte an Aethylalkohol, welcher durch Destillation entstanden ist. Die Bereitung durch Destillation ist das charak⸗ teristische Kennzeichen, welches den Branntwein von Wein, Obstwein und Bier unterscheidet. Die drei letztgenannten Getränke enthalten ebenfalls wechselnde Mengen von Aethhlalkohol, aber sie sind keinem Destillationsprozesse unterworfen gewesen. Bei der Destillation von Wein, Obstwein und Bier würde man im Destillate Branntwein erhalten.
Der Alkohol der Flüssigkeiten, welche durch Destillation in Branntwein übergeführt werden sollen, wird unter allen Umständen aus den verschiedenen Zuckerarten gewonnen. Es lassen sich hier aber zwei Fälle unterscheiden. Dieser Zucker entstammt entweder direkt dem Organismus der Pflanze (Traubenzucker, Rohrzucker, Rübenzucker), oder aber er wird durch Umbildung der von der Pflanze gelieferten Stärke erzeugt, sei es durch Diastase (Maischprozeß des Bierbrauen) oder Behandlung mit Schwefelsäure (Stärkezucker⸗ fabrikation).
Werden alkoholische Flüssigkeiten, einerlei ob auf die eine oder die andere Weise erhalten, der Destillation unterworfen, so entsteht Branntwein. Dieser Branntwein wird, je nach dem Alkoholgehalt der destillirten Flüssigkeiten und je nach der Methode der Destillation einen sehr ungleichen Prozentsatz an Alkohol zeigen.
Dem Alkohol von Branntwein sind mannigfaltige riechende und schmeckende Substanzen beigemengt, welche zumeist bei der Gährung der zuckerhaltigen Flüssigkeiten entstehen. Diese wechseln je nach dem Ursprung des zur Gährung gelangten Zuckers. Der Branntwein ver⸗ schiedenen Ursprungs wird daher auch im Handel mit verschiedenen Namen bezeichnet.
Die folgende Tabelle giebt den Alkoholgehalt verschiedener Branntweine nach Analysen, welche einerseits von Groeven, anderer⸗ seits von König (Nahrungsmittel 2. Aufl. II 589) herrühren.
Alkoholgehalt in Volumprozenten:
Russischer Dobry Wutkye. . 2 a l
Schotticher JJ 5605
Irländischer Whierh .. 49.9
Englischer Whiseys .. . . 49,4
1
Veuischer Schnahcecec .
Werden dem Branntwein Zucker und aromatische oder bittere Pflanzenstoffe zugesetzt, so erhält derselbe die Bezeichnung Ligueur“. Es liegt außerhalb unserer Aufgabe auf diese sehr mannigfaltigen Bestandtheile der Liqueure hier einzugehen, allein es wird sich empfehlen, die Angaben über den Alkoholgehalt einiger Liqueure zu eitiren, welche wir ebenfalls dem Werke von König (die Nahrungsmittel II. Aufl. IIJ. 590) entnehmen.
829
Alkoholgehalt in Volumprozenten: Absynth⸗Liqueur. w Gönnen, Benenletiner Ritter a Bonekamp of Magbitter .. . 5900 GErösme de Ment he . 489 . Annisette de Bordeaux.. k Neffen n zliquennrr- . wanne inen
Die vorstehenden Tabellen zeigen, daß der Alkoholgehalt durch Destillation gewonnener geistiger Flüssigkeiten zwischen beträchtlichen Grenzen schwankt.
Russischer Dobry Wutky 62.0 Volumenprozent, Kümmelliqueur. ... 33,9 .
Es sind dies aber keineswegs die äußersten Grenzen. In der Literatur findet sich eine Cognacanalyse von König verzeichnet, welche einen Alkoholgehalt von 69,5 vol. Proz. zeigt. In ähnlicher Weise sinkt nach Angaben desselben Chemikers der Alkoholgehalt in dem so⸗ genannten schwedischen Punsch bis auf 26,3 vol. Proz. herab und ge⸗ wöhnlicher Schankbranntwein (Kartoffelschnaps) dürfte mitunter noch weniger Alkohol enthalten.
Es unterliegt somit keinem Zweifel, daß durch Destillation ge wonnener Alkohol, auch bei starker Verdünnung und auch nach Ver= mischung mit anderen, seine Farbe wie seinen Geruch und Geschmack verändernden Substanzen, als Branntwein bezeichnet wird.
Es wird sich aber fragen, ob jedes Getraͤnk, welches unter Ver wendung von destillirtem Alkohol hergestellt wird, deswegen als ein Branntwein anzusehen ist. ö
Es sind in dieser Beziehung unseres Erachtens zwei Fälle zu unterscheiden, die auch in den uns mitgetheilten Erkenntnissen des Ober ⸗Landesgerichts in Breslau vertreten sind.
1) Destillirter Alkohol kann zu einem Getränke hinzugesetzt wer ⸗ den, welches seiner Natur nach bereits Alkohol enthält, aber solchen, der durch Gährung zuckerhaltiger Flüssigkeiten im Laufe der Fabri kation entstanden, nicht aber destlllirt ist, — wie Wein, Obstwein, Bier u. s. w. . ö
2) Der destillirte Alkohol wird zu einem Getränk hinzugesetzt, beziehungswelse zur Herflellung eines Getränkes benutzt, welches seiner Natur nach sonst nicht alkoholisch ist. . ;
Zu 1. Zum Wein wird destillirter Alkohol mitunter hinzugesetzt, lediglich um ihm Haltbarkeit und Transportfäbigkeit zu verleihen (vinage), ebenso häufig aber um leichte Weine schwerer, berauschender
zu machen.