PFetrolenm. (Eaffinirtes Standard wbite) per 10 Kilogr. mit Fass in Posten ven 120 Ctr. Termine fester. Gekündigt — Gtr. Kündigungspreis — 6 Loco 244 „Mä per diesen Monat — A, per Oktober-November —, per November-Dezember 23,8 (S, per Dezember- anna per Januar-Februar und per April-Mai —. Spiritus per 100 Liter à 10000 — 10000 Liter o/). Termine
Gekünd. 40 000 Liter. Kündigungspreis 45 20 M Loco mit Fass —, per diesen Monat und per Oktobef-VUovember 45 5 — 45. bez., per Nozember-Dezember 45, 3— 45, LI bez., per Dezember- Januar 45.4 - 45,7 bez.. per Jmannar-Febrnar, per Febrnar-Märæ und per März-April —, per April-Mai 46, — 46,5 bez., per Mai-Juni 46,8 bez, per Juui- uli 47 8 - 47.6 be.
Spiritus per 100 Liter à 100 5ͤ)09 — 100000 415,5 bez. per April-Mai —.
Weizenmehl No. 00 23.50 21,75, No. O 21, 75 - 20.25, No. 0 n. 1 20.00 19,00. — Roggenmehl No. O 20 25 —-— 19.25. No. O u. 1 19.00 — 18.00 per 100 Kilogramm biutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Berlin, 30. Oktober. (Bericht der ständigen Deputat on für den Eierhandel von Berlin.) Der Preis wurde böher gehalten und ist mit 3,50 S per Schock bei mässigem Geschäft zu néetiren.
Stettin, 29. Oktober. (W. T. B.) 8
Getreidemarkt. Weizen fester, loco 1350 — 152, O, pr. Ok- tober-November 15000 pr. April-Mai 16190 Roggen unverändert, loco 133, 090 - 135.00 pr. Oktober-Vovbr. 135,00, pr. April-Mai 135,90. Rübsl still, Er. Oktober-November 50.0), pr. April-Mai 51.70. Spiritas flau, loco 44 50. pr. Oktober 44.80. pr. Oktober November 44.80. Iper April-Mai 46 80 Petroleum loco 8. 35.
Eosenm, 29. 0Oktoher. (W. T. B.)
Spiritus loeo obne Fass 4400, pr. Oktober 4410 pr. November 43.80, pr. Dezember 43, 70, pr. Januar —, pr. April-Mai 45,40. Still.
Kreslan, 30. Oktober. (W. T. B.) . .
Getreidemarkt. Spiritus pr. 199 Liter 100 G. per Oktober 45.30, do. pr. Oktober November 43 39. do. pr. April-Nai 44.30. Weizen pr. Oktober 152. Roggen pr. Oktober 139.00, do. pr. Norermber December 131.00, per April-Mai 135,59. Rüböl loco pr. Oktober 50. 50, do. pr. Oktober November 50, 50, do. pr. April- Mai 51.50. Zink: ruhig, fest. — Wetter: schön.
Cöln, 29 Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 16.00, fremder 16.50. pr. November 15,0, pr. Närz 16,50. Roggen loco bie- siger 14.50, pr. November 1400, pr. März 14, 15. Hafer loco 14.50. Rüböl loco 28, 00, pr. Oktober 27.30, pr. Nai 27. 80.
FRremen, 29. Oktober. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht) ruhig. 749. pr. November 7.40, pr. Dezember 7, 50, pr. Febrnar 7.70. Alles Brief.
Hamburg, 29. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert. auf Termine ruhig, pr. Oktober -Jovember 1490 1 Br., 148.00 Gd., pr. November- Dezember 50.00 Br. 14900 G4. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. Oktober-Vovember 1272. Mν Br, 12190 Gd, pr. November-Dezember 121.00 Br., 120,00 G. Hafer und Gerste unverändert. Rühböl still, loco —, pr. Mai 54. Spiritus unverän- dert, pr. Oktober 37 Br., pr. November-HDeazember 364 Br., pr. Dezember-Jannar 363 Br., pr. April-Mai 365 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum befestigt, Standard white loco 7.55 Br., 7650 Gd, per Oktober 7.50 Gd, pr. November Dezember 7,55 6G — Wetter: TJeränderlich.
Wien, 29. Oktober. (W. T. B.) .
Getreide markt. Weizen per Herbst 8, 15 Gd. 8,20 Br., pr. Frühjahe S. 60 G4. S, 65 Br. Roggen pr. Herbst 7, 15 Gd. 7 290 Br,, pr. Frühjahr 7, 45 G4, 750 Br. Nais pr. Okt. — pr. Mai-uni 5. 25 Gd., 6, 39 Br. Hafer pr. Herbst 6.75 Gd., 6, So Br., pr. Frühjahr t. 88 G4. 693 Br.
flan.
loco ohne Fass
Standard white loco pr. Januar 7, 60,
.
Weizen loco unverändert, pr. Herbst 7.87 Gd.R, 7.85 Br., pr. Frühjahr S, 353 Gd, 8.35 Br. Hafer pr. Herbst 6, 20 G4d., 6.25 Br. pr. Erübjahr 6.56 Gd, 6,58 Br. Mais pr. Nai-Juni 5.84 Gd. 5,85 Br. Wetter: Trübe.
Amsterdam, 29. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht): Weizen auf Termine niedriger, pr. November ‚201. Roggen loeo höher, auf Termine unverändert pr. Oktober 160. Rüböl loco 293, pr. Herbst 30, pr. Mai 312.
Amgster dam, 29. Oktober. (W. T. B.)
Bancaz un 46.
Antwerpen, 29. Oktober. (W. T. B.)
Petroleummarkt (Sechblussbericht) Raffinirtes, Type weiss. loco 19 bez., 193 Br., pr. November 19 bez. und Br., pr. Dezember 193 Br., pr. Januar -März 195 Br. Weichend.
Londonm, 79. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Seblussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 16630, Gerste 14 500, Hafer 17 460 EQris.
Weizen ruhig, sehregedrückt, Verkäufer, niedrigste Montags- preise, angekommene Ladungen flan, Mebl, Gerste und neuer Hafer träge, alter Hafer fest, amerikanischer Mais theurer, wenig vor- handen.
London, 29. Oktober. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12 14 nomin.1, Rüben - Rohbrncker 115 à 11 fla. — An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. — Wetter: Pracht voll.
Liverpool, 29. Oktober. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlussbericht) Umsatz 12000 B., davon für Spekulation und Export 100) B. Amerikaner stetig, Surats ruhig. Middl. amerikanische November-Dezember-Lieferung 577d, Dezem ber-Jannuar-Lieferung 5s /zz, Januar-Februar Lieferung 53s /e, Februar-März Lieferung 537 / 8, März-April- Lieferung 5 d.
Leith, 29. Oktober. (W. L. B.)
Getreidemarkt. Markt sehr flan, Freise für alle Artikel nominell. unverändert.
Glasgow, 29. Oktober. (W. LT. B.)
Roheisen. Mived numbers warrants 42 sh. 4 d. bis 42 sh. 74.
Faris, 29. Oktober. (W. T. B.)
Rohzucker 880 rubig, loco 37,5 à 37,50. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Oktober 44,009. pr. November 44,095. pr. Oktober-Jannar 44.00, pr. Januar-April 45,00.
Faris, 29. Oktober. (W. LT. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Oktober 21.25, pr. November 21,25. pr. November-Februar 21,60, pr. Januar - April 21.80). Mebl 9 Marques ruhig, pr. Oktober 45.10, pr. November 45,50, pr. Novemb. Februar 45, 75. pr. Jan. April 46 10. Rüböl ruhig. pr. Oktober 67.00, pr. November 67, 25, pr. November-Dezember 67.50, pr. Januar- April 69, 50 Spiritus steigend. pr. Oktober 47.00, pr. November 46 75, pr. November-Dezember 46, 75, pr. Junuar- April 46.75
News- Kork, 29. Oktober. (W. T. B.)
Wagarenberieht. Baumwolle in New-Vork g. do. in New- Orleans 97/16 Raff. Petroleum 70e Abel Test in New-Vork 7 Gd., do. in Philadelphia 76 Gd., rohes Petroleum in New- Tork 63, doe. Pipe 1ne Certificates — D. 715 CG. Mehl 3 D. 35 G. Rother Winterweizen loco — D. S5 C., pr. Oktober nominell, pr. November — D. 843 C., do, pr. Dezember — D. 865 C. Mais (New) 555. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,975. Kaffee (fair Rio-) 9, 50. Schmalz (Wileox) 7.75, do. Fairbanks 800, do. Rohe & Brothers 7, S5. Speck 9. Getreidetracht 43.
Fest, 29. Oktober. Pro duktenmarkt.
Genoralversammkanggen. Hannoversohs Hossing- und Hisenwerke. Ord. Gen- Vers. zu Hannover.
I7. Novbr.
ma. . . —
Vereinigte Bautzner Papierfabriken. Ausserord. Gen- Vers. zu Bautzen.
Halberstadt Blankenburger Eisenbahn- Gesellsohaft. Ausserord. Gen.-Vers. zu Braunschweig.
Wetterbericht vom 30. Oktober 188, 8 Uhr Morgens.
Barometer aut
z O Gr. n. d. Meeres j Stationen. i 2 - in o Telsius
Millimeter. 50 C. — 40 R.
Mullaghmore 756 8 bedeckt 19 Aberdeen. 756 . bedeckt Christians und 745 wolkig Kopenhagen. 765 Nebel
Stockholm. 760 wolkig
Haparanda 750 N ; heiter
Moskau.. 763 88 V wolkenlos
Cork, Queens- 1 761 2 769 neiter!) Helder 767 heiter 1 765 ö wolkig?) Hamburg.. 769 8 w bedeckt) Swinemünde 769 8w Dunst Neufahr wass. 770 = heiter) mee, 767 halb bed. ) 11 771 1 Nebel Münster... 769 still halb bed. 6) Karlsruhe .. 770 XO Regen Wiesbaden. 770 NW Nebel München .. 70 8W bedeckt Chemnitz .. ; Nehel Berlin. bedecki?] Wien heiter Breslan heiter 5) Ile d'Aix. halb bed. Nizza 769 wolkenlos R 769 0 heiter
I) Seegang leicht. ?) Nachts regnerisch. 4) Nachts Reif. 53) Grobe See, Nachts Sturm. 8) Reif, Nebel, Abends Thau.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Liland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: S leiser Jug, 2 S leicht, 3 — schwach, d — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Das gestern erwähnte Minimum ist nach dem Weissen Meere verschwunden, während eine nene Depression von geringer In- tensität an der mittleren norwegischen Küste erschienen ist, und sich hoher LIuftdruck von meist über 770 mm über Frankreich und Deutschland gelagert hat. Bei an der' Küste mässigen, vor- wiegend südwestlichen, im Binnenlande leichten umlaufenden Winden ist das Wetter über Deutschland meist kühler, vielfach neblig, stellenweise heiter, ohne wesentliche Viederschläge. Nur im Süden sind seit gestern erhebliche Regenmengen gefallen, in Karlsruhe 23 mm. In Nord- und Mitteldeutschland wurde vielfach eif beobachtet. In Kaiserslautern, Cassel und Grünberg sank das Thermometer unter den Geirierpunkt.
Dent sche Seewarte.
ö —
JLemperatur
Wind. Wetter.
Regen
28 ö 80
— — — Q 59 —“
8 — — d d
8 W
— 1 — —
dẽ O — d ;
—— — — —
— 8— —
3) Regenschauer. 6) Neblig. 7I) Reif.
. . ee e, mr.
. ae,. . —
Theater. Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- 219. Vorstellung. Der Rattenfänger von Hamelu. Oper in 5 Akten, Dichtung (mit Zu— grundelegung der Sage und der Fabel von —
haus. ir Freimann.
.. Programm: l ‚Aventiure“) von Friedrich *
Hofmann. Musik von Victor E. Neßler. In Scene gesetzt vom Direktor v. Strantz. Anfang . ; ⸗ 8e. e
, Heng gn mn 1 zauspielhaus. 223. Vorstellung. Da—
2e gie, M
des großen Kurfürsten. Scha n 5H. zu Putlitz. In Scene ge
7 Uhr. 220. Vorstellung Fidelio. 4. nach den si ; L. van Beethoven. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Hofmann, Hr. Schmidt,
? 75. 6 Ty r LjeBa Hr. Niemann, Hr. Fricke, Hr. Lieban.) . 2 ind.
Testa⸗ uspiel
csetzt vom 3 chi j
*, ,. 1 oachitm Französischen hrch! 9.
Hans Schmidt,
Kroll's Theater. Sonnabend: Drittletztes Concert der Frau Amalie Joachim unter Mit⸗
wirkung der Harfen-Virtuosin Fräulein Sophie von
Theil Liederkreis von Beethoven (Fr. Amalie Joachim). 2) a. Legende, b. Cascade, von Zabel (Frl. Sophie Freimann). Liebe, 6. Die. Nachtigall, (die letzteren drei aus den Volkskinderliedern (Frau Amalie Joachim). — II.
(CS cCKESiIP MMI ( Schumann, a. St
d. Dornröschen,
lle Liebe, h. Der Page, . Ständchen, d. Er ist gekommen, e. Kinderwacht (Frau Amalie 5) Au printemps, von Gounod-⸗Zamara (Frl. Sophie von Freimann). 6) Drei Lieder von
3 4 3nd . 8 em Kind zur
dive“, geritten vom jungen
Jeu de Barre, geritten von
vorgeführt von Hrn. Franz Renz. la grande Duchesse, ger. treten des Mr. Walton, mit dressirten Hunden und Affen. Sonnabend: Vorstellung. Sonntag: Zwei Vorstellungen. mittags Komiker⸗Vorstellung
1) An die ferne Geliebte,
3) Sechs Lieder von Brahms, b. Herbstgefühl, C. Sehnsucht, f. Der Mann Fünf Lieder von
n Theil.
Hrn. Oscar Renz. — Auftreten der Schulreiterin Mlle. Diane Dupont. — 3 Damen. Hamid“, Schimmelhengst, in Freiheit dressirt und l — CQuadrille de v. 16 Damen. — Auf⸗ seinen
Um 4 Uhr Nae (1 Kind frei). n 73 Uhr Abends: Extra⸗Vorstellung.
2. Renz, Direktor. k
Gewerbescheins den Hausirhandel mit Blechwaaren betrieben zu haben, Uebertretung gegen §§. 18, 20 des Gesetzes vom 3. Juli 1876, wird auf An⸗— ordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 9. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht bierselbst, Zimmer vorzüglich Nr. 15, zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptver⸗ handlung geschritten werden. Bunzlau, den 11. August 1884. Sar Kalk Mi.iedel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts
— 61
me , mee , e ee, - ae, r m. - O - , , m - -, - ta d - -, , se-,
—
x T O , , m ae r a D d d - m = - n
i: Ein Sohn: Steglitz). tm. u. Comp. Chef v
2
.
Her dager, 1
X b. Fürchte nicht, Nacht (Frau Amalie Joachim).
Familien⸗tachrichten.
Hrn. Dr. med. Bernh. Eine Tochter: Schulz (Dresden). — das
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
; JJ
Hrn. Der Schriftsteller Albert Wolff zu Paris hat Aufgebot der beiden angeblich verbrannter
6 30236
Schleife;
Konradin.
Deutsches Theater. in der man sich langweilt.
5 :; Die Neuvermählten. eingebildete Lustspiel in 3 Aufzügen von lbe Vorstellung. Aufführung den 4. November, statt.
Wilhelm Tell
* —2nstJe n findet Diensta⸗
NMallner- Theater. Der Raub der Sabinerinnen.
Jictoria-Theater. Kleine Preise. Freitag: lus stattung Exeelsior. n Manzotti, Text von O. Blumen⸗ ; Dekorationen von Erste Solotänzerin: Miller von Her Majesty's Theater in London. Neu: Dekorationen von : Camerun⸗Marsch von C. A. Raida. Ausgeführt von 450 Personen.
* 2 34 *. 1 v LELüttemeyer.
Camerun⸗Bild.
Neues Friedrich-Wilhelm städt. Theater. ; Gasparone. in 3 Akten von Zell und Gene.
Zum 36. Male: Musik von C Gasparone.
Sonnabend
Resicdlenz- Theater. Direftion: A. Anno.
cinen Mann. in 3 Akten Vala⸗ brègue und Grenet⸗Dancourt.
Herzogin Martin. Lustspiel in 1 Akt von Henri,
* . onnabend: Dieselbe Vorstellung.
1 . ** nan . or E 5 1 2 sind vorher zu haben: an der Kasse, bet den 225 4 9 7. 85 Q;ano 1 * 2 ich und Heintze, Unter den Linden 46 u. 3
Belle-4Allianee-Theater. Freitag: Letztes Gastspiel der Königl. Hofschauspielerin Frau Marie Seehach und 30. Gastspiel der Königl. Hofschau— spielerin Frau Franziska Ellmenreich. Zum 10. M.: Die Provinzialin. Lustspiel in 1 Akt von Iwan Turgenjew. Deutsch von Eugen Zabel. Hierauf: Z. 12. M.: Gegenüber. Lustspiel in 3 Akten von Roderich Benedix. Zum Schluß: 3. 10. M.: Eine anonyme Correspondenz. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Neu einstudirt: Die bezähmte Widerspänstige. Lustspiel in 4 Akten von Shake⸗ speare. (Katharina: Franziska Ellmenreich, als Gast. Vorher: Die Provinzialin.
Nallialla-Operetten- Theater. Freitag: 3. 7. Male: Gillette von Narbonne. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
(oncert-laus. Goncert des Kgl. Bilse Hof ⸗Musildirektors Herrn 2 V Abends 7 Uhr. Sinfonie⸗Concert. 1. Theil: Ouverture z. Op. „‚Leynore“ (Nr. 3) von L. v. Beethoven. — a. Pécheur napolitain et Naholitaine, b. Toreadore et Andalousé von Anton Rubinstein. — Adagio a. d. Quintett G. moll von W. A. Mozart. — La jeunesse d' Hercule. posme symphoniqua von Camille Saint Saöns. — 2. Theil: Dritte Sinfonie, F.dur von Johannes Brahms. a. Allegro con brio. hb. Andante, c. Poco Allegretto, d. Finale. — 3. Theil: Ouverture z. Op. Oberon! von C. M. v. Weber. — Aus aller Herren Länder. Sechs Charakterstücke von Moritz Motz kowski. J. Russisch, II. Italienisch, III. Deutsch, IV. Spanisch, V. Polnisch, VI. Ungarisch. Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.
8 60nd Sonnabend,
Circus Renz. Carlstraße — Markthallen. — Freitag, Abends 7 Uhr: Große Vorstellung. Zum 109. Male: Harlekin 2 la Edison, der: Illes elektrisch. — Das Schulpferd „Khe⸗
Lieutenant Uhden (Hannover). — Hrn. Reichenberg (Posen). — Hrn. r Mießner (Reudchen b. Wohlau). Hr. Architekt Rud. Stabenow. — Hr. Otto v. Redern (Wansdorf). — Verw. Fr. Geheimrath Auguste Salzmann, geb. Krieger, (Breslau). — Hr. Strafanstalts⸗Inspektor Otto (Rendsburg). J ,
aachen.
ben:
Xteckbriefe und Untersuchungs 48628 Steckbrief.
Gegen den frübern Amtsdiener Carl Roese von Karkeln, welcher flüchtig ift, soll eine durch Urtheil des Königlichen Schöffengericht zu Ruß vom 22. August 1884 erkannte Geldstrafe von 20 A6, im Unvermögensfalle von 4 Tagen Gefängniß, vollstreckt werden.
Es wird um Strafvollstreckung ersucht. Akten—⸗ zeichen D. 177.84.
Ruß, den 23. Oktober 1884.
Königliches Amtt gericht. 48620 Offene Requisition.
Der Infanterie⸗Reservist, frühere Lehrer Karl Friedrich Wilhelm Gräser, welcher früher in Weißensee, Kreis Oels, wohnhaft war und später nach Amerika auswanderte, ist durch rechtskräftiges Erkenntniß des Königlichen Schöffengerichts zu Oels vom 15. März 1883 wegen Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 Str. G. B. zu einer Geldstrafe von zwanzig (20) Mark, für den Unvermögensfall zu einer Haftstrafe von vier (4) Tagen, sowie zur Tragung der 36,0 S6 betragenden Kosten, verurtheilt worden.
Sämmtliche Gerichteé behörden werden ersucht, die vorbezeichnete Strafe im Betretungsfalle an 2c. Gräser zu vollstrecken und uns zu den Akten — B. 184/82 — Nachricht zu geben.
Oels, den 25. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
37547 Ladung.
Der Drahtbinder Josef Kubanick aus Bertels⸗ dorf, 33 Jahre alt, zu Czaza, Bezirk Czylei, in Ungarn geboren, dessen Aufenthalt unbekannt ist, und welchem zur Last gelegt wird, am 19. Januar 1884 zu Aschitzu ohne Begründung einer gewerblichen Niederlassung und ohne im Besitz eines Hausir⸗
Depotscheine des Comtoirs der Reichs-⸗Hauptban für Werthpapiere vom 26. Oktober 1881: a. Nr. 181 089 über SV 45 000 Ostpreuß. 4 0so Pfandbriefe und b. Nr. 1831 0900 über M S0 000 Soldiner 4 0e Kreis⸗Obligationen de 1881 ausgestellt. auf den Namen des Antragstellers lautend, beantragt Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Januar 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Indenstr. Nr. 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 18. Juni 1884. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 48.
456631 Pxolelam.
Auf Antrag der veiwittweten Frau Hofbesitzer von der Fecht, geb. Behrens, zu Hembüttel werden alle Diejenigen, welche nicht protokollirte Forderungen oder Ansprüche an die Erben des am 30. März 1880 zu Hembüttel verstorbenen Hofbesitzers Johann Jacob von der Fecht zu haben glauben, aufgefordert, dieselben iunerhalb einer Frist von 12 Wochen, vom Tage der 3. und letzten Bekanntmachung dieses Broklams im Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Schleswig an gerechnet, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen⸗ falls ihre Rechte und Ansprüche mit Ablauf der Frist erlöschen.
Marne, den 4. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
486577 Ga ö lass 1 Verschollenheitshberfahren.
Nr. 16581. Konstantin und Valentin Kohlbecker haben den Antrag auf Verschollenheitserklärung ihres unbekannt an welchem Orte abwesenden Bruders Karl Kohlbecker von Gaggenau gestellt. An den Letzteren ergeht hiernach die Aufforderung, binnen Jahresfrist Nachricht von sich anher gelangen zu lassen, widrigenfalls er für verschollen erklärt und sein Vermögen den nächstberechtigten Erben gegen Sicherheiteleistung in fürsorglichen Besitz gegeben würde.
Rastatt, den 25. Oktober 1884.
Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Schmidt.
.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
4563 für das Vierteljahr.
P Insertionapreis für de
5 257.
n Raum riner Qruchzeile 30 **
XR — — —— — — — ———
Berlin, Freitag,
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
n — P sütr Kerlin außer den Host Anstalten auch die Egpe-= ,
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
8 B — — X
den 31. Oltoher, Abends.
1884.
D —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem katholischen Pfarrer Westhoff zu Hövel im Kreise Lüdinghausen den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der leife; dem emeritirten Pfarrer Richter zu Gersdorf im Kreise Crossen, und dem Eisenbahn⸗Betriebskassen⸗Rendanten 8. D., Rechnungs-Rath Voigt zu Braunschweig, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Maschinen⸗Unter⸗Ingenieur Baxrtsch von der 2. Werst-Division, kommandirt zur Tech⸗ nischen Hochschule in Berlin, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer und Kantor Bendler zu Aderstedt im Kreise Oschersleben den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem emeritirten Schullehrer Laack zu Polchow im Kreise Cammin, und dem Meister Dietrich von der 2. Werft-Dioision das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Gräfin Violet von Schlippenbach zu Berlin, Tochter des Kammerherrn Grafen Otto von Schlippenbach u Arendsee, die Erlaubniß zur Anlegung der von der Königin utter von Bayern Majestät ihr verliehenen Insignien des Theresien⸗Ordens zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Der Geheime Kanzlei⸗Sekretär Fuchs und der Kanzlei— Diätar Paschker, bisher im Reichsamt des Innern, sind zu expedirenden Sekretären und Kalkulatoren bei dem Reichs⸗ Versicherungsamt ernannt worden.
Der Kanzlei⸗Diätar Schmidt, bisher im Reichsamt des Innern, und der Kanzlei⸗Diätar Beyer, bisher im Reichs— Justizamt, sind zu Kanzlei⸗Sekretären bei dem Reichs-Versiche⸗ rungsamt ernannt worden.
Bekanntmachung.
Am 1. November d. J wird im Bezirk der Königlichen General-Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen von der Bahnlinie Döbeln Mügeln — Oschatz die 19,5 km lange Theil⸗ strecke Döbeln — Mügeln für den Personen⸗- bezw. Güter⸗ verkehr eröffnet. Zur Theilstrecke gehören die Stationen Mügeln bei Oschatz, Großbauchlitz, Gadewitz, Döschütz, Mockritz⸗ Jeßnitz, Tronitz, Töllschütz, Schrebitz und Görlitz bei Oschatz, welche dem Personen⸗ und Güterverkehr, sowie Zaschwitz und Lüttnitz, welche nur dem Personenverkehr dienen.
Berlin, den 31. Oktober 1884.
In Vertretung des c,, des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.
Der in China erbaute, bisher unter spanischer Flagge ge⸗ fahrene Lugger (Lorch „Kin Tung⸗Lee“ von 136,46 Re⸗ gistertons Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörtgen August Neubourgh zu Shanghai das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Harburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist äm 4. September d. J. vom Kaiserlichen General⸗ Konsulat zu Shanghai ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs Rath von Horn zu Königsberg zum Ober⸗Regierungs⸗Rath,
den Staatsanwalt Curtius zum Landrichter, und
die Gerichts⸗Assessoren Elfreich, Brüning, Wagener, r nt e und Dr. jur. Mewes zu Amtsrichtern zu ernennen; owie
dem Rechtsanwalt und Notar Lehmann in Dannenberg den Charakter als Justiz-Rath zu verleihen; ferner
der Wahl des Gymnasial-Direktors Br. Steinmeyer zu Creuzburg zum Direktor des Realgymnasiums zu Aschers⸗ leben die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen; und
in Folge der von der en ,,, zu Eschweiler getroffenen Wahl den Rentner Karl Wilhelms daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Eschweiler für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
An dem Königlichen akademischen Institut für Kirchen⸗ musik in Berlin sind zu Lehrern ernannt worden: der Pro⸗
fessor Dr. Alsleben und der Musikdirektor Theobald Rehbaum.
Der Erste Lehrer Küst er vom Schullehrer-Seminar zu Oels ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar zu Pr. Friedland, und der Erste Lehrer Loeschke vom Schul⸗ lehrer⸗-Seminar zu PräFriedland in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar zu Oels versetzt worden.
Die Sachverständigen⸗Vereine sind zur Zeit, wie folgt, zusammengesetzt:
I. Literarischer Sachverständigen⸗Vere in.
Vorsitzender: Dr. Dam bach, Geheimer Ober⸗Postrath, vortragender Rath und Justitigrius im Reichs⸗Postamt, außer⸗ ordentlicher Professor in der juristischen Fakultät der hiesigen
Universität. Mitglieder:
Dr. Mommsen, ordentlicher Professor in der philo⸗ sophischen Fakultät der hiesigen Universität, Mitglied und Sekretär der Akademie der Wissenschaften, zugleich Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden.
Reimer, G, Verlagsbuchhändler hier.
Dr. Dernb urg, Geheimer Justiz-Rath und ordentlicher Professor in der juristischen Fakultät der hiesigen Universität.
Dr. Hinschius, Geheimer Justiz-Rath und ordentlicher Professor in der juristischen Fakultät der hiesigen Universität.
Hertz, Verlagsbuchhändler hier.
Dr. Hirsch, Geheimer Medizinal⸗Rath und ordentlicher
Professor in der medizinischen Fakultät der hiesigen Universität.
Stel 1ꝭertrhter: ö ,
Dr. Töche, Königlicher Hof⸗Buchhändler und Hof⸗Buch⸗ drucker hier.
Dr. Hübler, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und or⸗ dentlicher Professor in der juristischen Fakultät der hiesigen Universität.
Mühlbrecht, Buchhändler hier.
Höfer, Verlagsbuchhändler hier.
Dr. Dau de, Staatsanwalt beim Landgericht L hier.
Il. Musikalischer Sachverständigen⸗-Verein.
Vorsitzender: Dr. Dam bach (siehe ad 9.
Mit glieder:
Geppert, Justiz⸗-Rath und Rechtsanwalt hier, zuglei Stellvertreter des Vorsitzenden. ö
Ries, Concertmeister und Mitglied der Akademie der Künste.
Weiß, Komponist und Musikverleger hier.
Schneider, Professor und Musikdirektor, Mitglied der Akademie der Künste.
Bahn, Königlicher Hof⸗Buch- und Musikalienhändler hier.
Golz, Kammergerichts⸗Rath.
Stell vertreter: Löschhorn, Professor hier. Bock, Königlicher Ho⸗Musikalienhändler hier. Blumner, Professor und Direktor der Akademie hier. Radecke, Kapellmeister hier.
III. Künstlerischer Sachverständigen⸗-Verein. Vorsitzender: Dr. Dam bach lsiehe ad H. Mitglieder: Schrader, Professor an der Akademie der Künste und Geschichtamaler, zugleich Stellvertreter des Vorsitzenden. Ernst, Fr. W., Kunst- und Buchhändler hier. Wredow, Professor an der Akademie der Künste und Bildhauer. Su ßmann⸗Hellborn, Professor und Bildhauer, artistischer Direktor der Königlichen Porzellan⸗-Manufaktur. Ende, Baurath, Prosessor an der Akademie der Künste. Du ncker, A., Hof⸗Buchhändler hier. Stellvertreter: hr. Dau de (siehe ad h. Meyerheim, Pa ul, Professor und Genremaler hier. Ja co hy, Professor und technischer Beirath für die arti⸗ stischen Publikationen bei den hiesigen Königlichen Museen. Bu sse, Geheimer Regierungs-Rath und Direktor der Reichsdruckerei.
Iy. Photographischer Sachverständigen-Verein. Vorsitzender: Dr. Dambach lsiehe ad 9D.
Mitglieder: Schrader, Professor, Geschichtsmaler, zugleich Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden (siehe ad III). Duncker, A., Hof⸗Buchhändler (siehe ad IIV. Dr. Vogel, Professor an der Technischen Hochschule hier. Prüm m, Photograph hier. Brasch, Photograph und Porträtmaler hier.
Sing⸗
Feckert, Maler und Lithograph, Mitglied der Akadem ie der Künste.
Stellvertreter: Ern st, Kunst⸗ und Buchhändler (siehe ad IIV. Hartmann, Hof⸗Photograph und Maler hier. Busse, Geheimer Regierungs⸗-Rath (siehe ad III).
V. Gewerblicher Sachverständigen-Verein. Vorsitzender: Dr. Dam bach (siehe ad D. Mitglieder: Lüders, Geheimer Ober⸗-Regierungs⸗-Rath, zugleich Stell⸗ a, . * . r. Hin schius, Geheimer Justiz-Rath und ordentlicher Professor (siehe ad D. dusti ö ᷓ Grunow, Erster Direktor des Kunstgewerbe⸗Museums. Dr. Weigert, Fabrikbesitzer hier. Sußmann-⸗Hellborn, Professor (siehe ad II). March, Kommerzien-Rath, Charlottenburg. Heyden, Baurath, Mitglied der Akademie der Künste. Dr. Lessing, Professor und Direktor der Sammlungen des Kunstgewerbe⸗Museums. Siemering, Professor an der Akademie der Künste und Bildhauer, Vorsteher des Rauch⸗Museums.˖
Stellvertreter: Heese, J., Kommerzien⸗Rath hier. Lieck, Tapetenfabrikant hier. Vollgold, A, Hof⸗Goldschmied, Gold⸗ und Silber⸗ waarenfabrikant hier. Puls, Fabrikant schmiedeeiserner Ornamente ꝛc. hier. Söhlke, Kommerzien⸗Rath hier. Ihne, Architekt hier. Dr. Dau de, Staatsanwalt (siehe ad D.
Ministerium des Innern.
Dem Ober⸗Regierungs-Rath von Horn ist die Stelle des Dirigenten der Finanz-Abtheilung der Regierung in Magdeburg übertragen worden.
Ju stiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Riemer zu Eilenburg ist zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg a. S., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Eilenburg, ernannt worden.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund der 5§5§. 11 und 12 des Reichsgesetzes über die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie haben wir die: „Mitbürger! Wähler!“ überschriebene, mit den Worten: „Die hessischen Behörden haben ꝛc.“ beginnende Druckschrift, unterzeichnet: „Das sozialdemokratische Wahl⸗ comité“, Druck von Dietzel und Schwenk (Mainzer Nachrichten), heute verboten.
Mainz, den 29. Oktober 1884.
Großherzogliches Kreisamt Mainz. Küchler.
In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 44 der Zeichen register⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 31. Oktober. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich gestern mit Sr. Majestät dem Kaiser und König zur Jagd nach Hubertusstock und kehrte um Mitternacht von dort hierher zurück.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundes raths für Handel und Verkehr und für Eisenbahnen, Post und Tele⸗ graphen traten heute zu einer Sitzung zusammen.
— Se,. Majestät der Kaiser und König 6. durch Allerhöchste Ordre vom 18. d. M. bestimmt, daß die Offiziere des Magdeburgischen Husaren⸗Regiments Nr. 10 zu Ehren des Andenkens ihres verstorbenen Chefs, des Generals der Kavallerie Herzog von Braunschweig, Hoheit, 14 Tage. Trauer (Flor um den linken Unterarm) anzulegen haben.
— Auf Grund des 5§. 21 Abs. 3 und des 5. 22 Abs. 2 des Gesetzes vom 30. April 1884, betreffend Abänderungen des Pensionsgesetzes, vom 27. März 1872, wird im Einver⸗ nehmen mit dem Finanz⸗Minister bezüglich aller Eisenbahn⸗