1884 / 257 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

2) Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Direktion. ;

3) Beschlußfassung betreffs Verwendung des

Reingewinnes.

4) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichts .

rathes.

Der Saal wird um 111 Uhr geöffnet und um 11 Uhr geschlossen.

Gedruckte Geschäftsberichte können seiten der Herren Arnonäre vom 17. November I. J. ab bei der Leip⸗ ziger Disconto⸗Gesellschaft in Leipzig und der Direk tion in Steina entnommen werden.

Steina, am 30. Oktober 1884.

Der Aufsichts rath

der Holzstoff⸗ und Holzpappen⸗ Fabrik Limmritz⸗Steina.

Dr. R. Jerusalem, z. 3. Vorsitzender.

48361

Die geehrten Actionaire der Werkzengmaschinen- fabrik Union“ (vorm. Diehl) in Chemnitz werden auf Grund von §. 8 der revidirten Gesell⸗ schaftsstatuten hiermit zur zwölften, ordentlichen Generalversammlung, welche am 15. Aovember 1884, Nachmittags A Uhr, in Reichold 's Hötel . Chemnitz abgehalten werden soll, ergebenst ein⸗ geladen.

Diejenigen Actionaire, welche in der General⸗ verfammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben statutenmäßig ihre Actien oder Depositenscheine mit Nummernverzeichniß über Niederlegung der Actien bei der Direktion, dem in der Generalversammlung fungirenden Notar zu präsentiren.

Das Versammlungslokal wird um 3 Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschlossen.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts. 2 Bericht des Aufsichtsrathes über Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz. Befchlußfassung über Ertheilung der Decharge an den Vorstand.

4) Beschlußfassung über Vertheilung des Gewinns. 57 Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath.

Der Geschäftsbericht kann vom 6. November a. C. an auf dem Comptoir unserer Gesellschaft in Empfang genommen werden.

Chemnitz, 30. Oktober 1884.

Der Aufsichtsrath der

Werkzeugmaschinenfabrik „Union“ (vormals Diehl.) Oscar Schimmel, Vorsitzender.

las 62s) .

Stettiner Bergschloß⸗Brauerei. Commandit ⸗Gesellschaft auf Actien Rndolph Rückforth.

Die Herren Commanditisten werden hierdurch zu der im hiesigen Börsengebäude, Schiedsgericht s⸗ zimmer, stattfindenden dreizehnten ordentlichen General⸗Versammlung

auf Sonnabend, den 15. November 1884,

Vormittags 11 Uhr, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht, Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz.

2) Beschluß uͤber die Vorschläge des Aufsichts raths zur Gewinn-Vertheilung und Erthei⸗ lung der Entlastung.

3) Ergänzungtwahl des Aufsichtsraths nach 5. 26, des Statuts.

Diejenigen Herren Commanditisten, welche an der General⸗Versammlung theilnehmen wollen, haben nach 5. 31 des Statuts dem Führer des Actien⸗ buches ihre Actien zu produciren, oder die Fortdauer ihres Besitzes an den Actien in einer dem Aufsichts⸗ rathe genügenden Weise nachzuweisen und die Stimmkarten am 12. und 13. November a. C., in unserem Comptoir ferner am 14. Novem⸗ ber a. cL., Vormittags 10 bis 12 Uhr, und am 15. November a. c., Vormittags 9 bis 10 Uhr, im Comptoir der Herren Rudolf Scheele C Co. hier in Empfang zu nehmen.

Stettin, den 29. Oktober 1884.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Rudolf Scheele.

Frankfurt⸗Offenbacher Trambahn⸗ (as846] Gesellschaft.

Nachdem die auf den 27. Oktober J. J. einberufene Generalversammlung wegen Beschlußunfähigkeit nicht stattfinden konnte, beehren wir uns hierdurch, unsere Herren Aktionäre von Neuem zur

zweiten ordentlichen Generalversammlung auf den 26. November J. J., Abends um 7 Uhr, im Saale des Restanrant Pfeiffer, Schäfer

gasse 13 15 in Frankfurt a. M., ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß pro 1863/84, Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Ertheilung der Entlastung für den Auf⸗ sichtsrath.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.

3) Ergänzungswahl der Mitglieder des Aufsichts⸗ rathes nach §. 12 der Statuten.

4) Erhöhung des Grundkapitals um 250 00 66

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung Theil zu nehmen wünschen, wer den gemäß §. 16 der Statuten er sucht, ihre Aktien unter Einlieferung eines arithnaetisch geordneten Nummernverzeichnisses bis späteste us 28. Novem⸗ ber I. J. bei dem Vorstand 1userer Gesell—⸗ schaft, Bieberer Straße Nr. 25 in Offenbach a. M., selbst oder durch einen Bevollmächtigte n vorzuzeigen,

und hiergegen die Legitimationskarten in Empfang

zu nehmen.

Die Legitimationskarten berechtigen am Tage der Versammkung zur freien Fahrt auf unserer Bahn.

Offenbach a. M. und Frankfurt a. M., 28. Oktober 1884. Der Vorstand.

Fr. Blancke,

Direktor.

48854

hiheinische Brauerei⸗Hesellschaft zu Alteburg bei Köln.

Einladung zur General ⸗Versammlung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zur diesjäbrigen ordentlichen General- Versammlung eingeladen, welche

Mittwoch, den 190. Dezember d3. Jahres,

Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaffhansen'schen Bank ⸗Vereins zu stöln stattfinden wird. Gegenstände der Tagesordnung sind;

1) Bericht des Aufsichtsrathes und des Vorstandes über die Geschäftsführung und den Rechnungs⸗ abschluß des abgelaufenen Geschäftsjahres.

2) Bericht der Revisions⸗Kommission.

3) Decharge ⸗Ertheilung.

4) Verwendung des Reingewinns.

5 Neuwahl von Aufsichtsraths / Mitgliedern.

6) Wabl dreier Revisoren zur Prüfung des Rechnungs ⸗Abschlusses pro 1884/1885.

Zur Theilnahme an der General ˖ Versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens 14 Tage vor der General Versammlung bei dem Vorstande der Gesellschaft oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗Verein in Köln oder bei den Herren Schmitz, Heidelberger X Cie. in Mainz seine Aktien seibst oder ein die Nummern derselben bestätigendes notarielles oder amtliches Zeugniß über den Besitz der Aktien vor⸗ legt, er empfängt dagegen eine persönliche Eintritts⸗ karte, welche die ihm zukommende Stimmenzahl sowie Tag, Stunde und Ort der General⸗Ver⸗ fammlung enthält. (5. 18 des Statuts)

Alteburg bei Köln, den 30. Oktober 1884.

Der Vorstand.

löi66! „Lauchhammer“ vereinigte vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke.

Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Gustav Hartmann in Dresden, Vorsitzender, Königl. Preuß. Hüttendirektor a. D. Förster in Eberswalde, erster stellvertretender Vor⸗ sitzender, Consul E. Gutmann in Dresden, zweiter steilvertretender Vorsitzender, den Mitgliedern Herren: Commerzien · Rath L. M. Goldberger in Berlin, Commerzien Rath Franz Günther in Dresden, Consul Ludw. Hesse in Dresden, Consul W. Knoop in Dresden, General Consul Mankiewiez in Dresden, Banquier Hugo Mende in Dresden, Banguier Franz Täubrich in Dresden. Riesa, den 20. Oktober 1884.

Die Direktien. Hallbauer. Kilian.

ö Memeler Dampfschiffs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Außerordentliche Generalversamm lung am Montag, den 17. November 1884, 4 Uhr Nachmittags, im Fischer ' schen Saale. Tages ˖ Ordnung:

Beantragte Revision des Statuts.

Diejenigen Actiongire, welche sich an der General versammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien spätestens einen Tag vor dem Versammlungs⸗ tage bei dem Bureau der Gesellschaft zu depo⸗ nixren, oder die anderweitige Deponirung genügend nachzuweisen. Ofr. 5 34 des Statuts.

Memel, den 29. Oktober 1884.

Der Aufsichtsrath. Herm. Gerlach, Vorsitzender.

48715

Die für den 20. November a. e. einberufene außerordentliche Generalversammlung der Ullert⸗ dorfer Werke findet nicht statt, dagegen werden die Herren Actionaire genannter Gesellschaft zu einer anderweitigen

außerordentlichen General versammlung

für Montag, 24. November a. C., 4 Uhr Nachmittags, nach Leipzig, Catharinenstraße 29, I. Etage, hiermit eingeladen. Tages Ordnung:

1) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitaliedern.

2) Abänderung der Gesellschaftsblätter (5. 3 unseres Statuts) nach Artikel 209 des neuen Actiengesetzes.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §. 23 unseres Statuts nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche mindestens 5. Actien besitzen und ihre Actien nebst einem doppelten Ver⸗ zeichnisse spätestens am 21. November d. J. bei der Direction der Gesellschaft oder, wie hiermit bestimmt wird, bei Herrn A. Winkelmann in Leipzig, deponirt haben.

Nieder ⸗Ullersdorf, den 28. Oktober 1884.

Ullersdorfer Werke.

Der Vorstand. Der Anfsichtsrath. Matthesius. Eckhart. Crayen.

48858 j Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn.

In der General⸗Versammlung der Actionaire der Halle⸗Sorau Gubener Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 77. September d. J. ist an Stelle des aus dem Aufsichtsrathe ausgeschiedenen Herrn Grafen zu Solms ⸗Sonnenwalde der Wirkliche Geheimrath Herr von Schuhmann in Berlin zum Mitgliede des Aufsichtsraths gewählt worden.

In der Sitzung des Aufsichtsraths von demselben Tage ist Herr Staats⸗Minister von Bernuth in Berlin zum Vorsitzenden und Herr Geheimer

Ober⸗Regierungsrath a. D. Windhorn in Ber lin zum stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths gewählt. Erfurt, den 29. Oktober 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

487141

Hoerder Bergwerks- C Hütten⸗Verein.

General⸗Versammlung. ! Die diesjährige ordentliche Geueral-Bersanhlung der Actionaite des Hoerder Bergwerks- & Hütten Vereins wird ö Sonnabend, den 29. November er., Mittags 12 Uhr,

im Geschäftslokale in Hoerde stattfinden. Unter Hinweis auf die Ss. Il bis inel. 33 unseres Gesellschafts⸗Statuts laden wir die dazu indem wir zugleich bemerken,

berechtigten Actionaire ein, an dieser General Versammlung theilzunehmen,

daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am Freitag, den 28. November er., Vormittags von H bis 12 und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, in dem Geschäftslokale des 2. Schaaffhausen schen Bankvereins, Unter ⸗Sachsenhausen Nr. 4 in Cöln, entweder gegen Vorzeigung der nach §. 31 des Statuts eingeschriebenen Actien oder gegen ein genügendes Zeugniß über den Fortbestand des Aetienbesitzes

zum Deutschen Reichs⸗Anz

M 2532.

Zweite Beilage

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 31. Oktober

1884.

* j Inserate für den Deutschen Kelchs⸗ und Königl.

Preuß Stasts⸗Anzelger und das Central -Handels⸗ rezister nimmt an: die Köntgliche Erpedition des Arutschen Reichz Anzeigers und Königlich

Nrengisthen Kdtaats-Anzeigerz:

1. Steckbriefe und Untersuehnkß an s-Sachen.

2. Snbhastationen, Anfgebota, Jorladungen 2 dergl

3. Verknufe, Verpaehtungen, Submigzionen ete.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablisserentz, Fabriken und Grosshandel

3. Verschiedene Bekanntwachnugen.

Literarische Anzeigen.

Inserate nehmen an! die Annoncen Erpeditionen de

„Invalidendont , Rudolf Mosse, Sanfenstein

& Bogler, G. 2. Daube & Ce., C. Schlotie,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bnreayr.

in Empfang genommen werden können. Jahres insbesondere.

III. 19 Hoerde, den 31. Oktober 1884.

; Tages ordnung: ; . - J. Bericht über die Lage des Geschäftes im Allgemeinen und über die Resultate des verflossenen

Der Verwaltungsrath.

as455

Nummern gezogen:

mit Talons und Coupons in Empfang zu nehmen. à 300: à MS 300:

weiterer Zinsverluste aufmerfsam machen. Radeberg, den 27. Oktober 1884.

& S 1500: Nr. 414 416 432 457 536 55

à SW 360: Rr. 5 27 50 63 86 144 172 190 201 297 301 354 374 671 675 676 684 689

709 922 934 972 978 9g86 997 1011.

Die Inbaber dieser ausgeloosten Schuldverschreibungen werden hiermit unter Hinweis auf die

§S§. 5— 7 der Bestimmungen auf denselben aufgefordert, die Kapitalbeträge derselben Aa. c. ab bei der Filiale der Geraer Bank in Dresden gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen

4 574 629.

Von der Verloosung vom Jahre 1882 sind die Nummern 6 177 300 902,

von der Verloosung vom vorigen Jahre die Nummern 368 756 930

noch nicht zur Einlösung präsentirt worden, worauf wir die Inhaber derselben zur Vermeidung

; Saxonia Eisenwerke C Eisenbahnbedarffabrik.

48653

II. Bericht der im §. 38 des Statuts bezeichneten Commission über die stattgehabte Revision der Rechnung und Ertheilung der Decharge.

Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrathes. Wahl dreier Commissarien zur Revision der Bilanz pro 1884.85.

Bei der vorgestern erfolgten Ausloosung unserer Schuldverschreibungen wurden folgende

vom 31. Dezember

Vismarckhütte, Aetien⸗Gesellschaft für Eisenhüttenhetrieb. ö Bilanz per PG. Juni 18864.

An vier Anlage⸗Conti: a. Grundstücke b. Etablissement... Zugang in 1883/84 . Abschreibungen pro 1882/83 w 1 Zugang in 1883/84 Abgang in 1883/84 .. Abschreibung pro 1882/83 Zugang in 1883/84 Uebertrag auf Etablissement An Bestände: a. Materialien... b. Puddeleisen (Rohschienen) „Walzeisen . K DJ Werkstatt⸗Bestände. An Conto pro Diverse: Debitores ab: Creditores An Wechselbestände , Cautions⸗Effectenbestände

Per Actien⸗Capital Herne, Reservefonds.. Cautions⸗Conto . Unfallfond⸗Conto. Dividenden ⸗Conto. Deleredere⸗Conto

Reservefond pro 1883/84. ...

Dividende 9 80s .

Amortisation . ö

Gratificationen pro 1883/84. Gewinn⸗Vortrag pro 1884/85

Kattowitz, im Oktober 1884. kann gegen Dividendenschein Nr. 10 unter verzeichniß in duplo beizufügen ist.

S. Pringsheim.

übereinstimmend befunden worden.

E. Sachs.

A Ctiva.

n, 3 1.603 106 36 zläsl ig, s25, 357 8. 6000 98s 981257 ———

s Chi z] 116 075 49

20.541 27

36, 59671

5

58, 992 71

1,566, 357 55

2165112

8325 3 18652

Ts] i W 2966 35

14733, 9330

123 991 3

163717713 207 323236 zb. He 6 sg 0 =

Vertheilung des Gewinnes ist, wie folgt, beschlossen worden:

Vertrags⸗ u. statutenmäßige Tantiemen pro 1683 / 8 )

Passiva.

Gewinn⸗ und Berlust · Conto ebertrag aus 1852,63 Gewinn in 1883.84.

1

8

1 3

sss s

M 11,822. 8.4 144,900 00 50, 0 0. 00 18,415.00 3,730.00 1.866. 00 A6 229, 822. 84

Der Aufsichtsrath.

. S. Pringsheim. Julius Freiherr pon Born

Die für das Geschaäͤftsjahr 1883.84 auf 8SpCt. oder 48 6 pro ĩ

Di ; Einreichung eines doppelten, arithmetisch geordneten Verzeich⸗

nisses der Dividendenscheine vom 30. Oktober d. J. ab erhoben werden: 1) in Berlin bei den Oerren Born K Busse, Behrenstraße 31,

Y) in Kattowitz 8. / S; hei unserer Gesellschaftskasse.

. Gleichzeitig und bei denselben Zahlstellen erfolgt die Ausgabe der neuen scheinbogen unferer Actien gegen Einreichung der Talons, denen ebenfalls ein arithmęetisch geordnetes Nummern

Der Aufsichtsrath. Julius Freiherr von Born

Vorstehende Bilanz ist von uns geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern

Die Revisionscommission.

H. Ro ssé.

is? 16. . f Bauverein für Arbeiterwohnungen in Darmstadt.

Wir beehren uns, die verehrlichen Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Samstag, den 15. November d. J., . Nachmittags 8 Uhr, im Konferenzzimmer des Gebäudes der Hessischen Ludwigs⸗Cisenbahn⸗Gesellschaft dahier (Gingang von der Casernestraße) stattfindenden achtzehnten ordent⸗

lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Die Tagesordunng ist:

1) Jahresbericht des Vorstandes.

3 Ver de nnfsichts these über die Rerisien

der Rechnungen.

3) Neuwahl eines Vorstandsmitgliedes, des Aufsichtsrathes.

Ds s

Actie festgesetzte Dividende

Reihe von Dividenden⸗

4) Beschluß über die Verwendung des Rein⸗

gewinneß, endgültige Feststellung der Bilan;

und Ertheilung der Entlastung. 56) Beschlußfafsung über Anträge des Vorstan der des Auffichtsrathes oder einzelner Aktionäre. Darmstadt, den 22. Oktober 1884.

Der Vorstand.

sowie

Berlin 8XV., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. M

4 TVerloosung, Amortisation Zinszahlung n. 3. . Von Iffentlichen Papieren.

In der Börsen-

Theater- Anzeigen. beilage. K*

9. Familien-Nachrichten.

X

35137 Aufgebot.

Der Kaufmann Isaac Sppenheimer dahier, han⸗ delnd zugleich im Namen seiner zweiten Ehefrau Karoline, geborenen Klugherz, hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen, von der Direktion der hiesigen Sparkasse und Ersparungsanstalt über eine Einlage bei dieser letzteren Anstalt unter der Nummer 22500 den Antragftellern ertheilten und ausgehändigten Einlegebuchs beantragt. Der In—⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Donnerstag, den 19. März 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt a. M., den 25. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

35138 Aufgebot.

Der Schneider Jacob Jöckel dahier aus Neu⸗ stadt i. O. hat das Aufgebot des angeblich in Ver— lust gerathenen, ihm und seiner Ehefrau Marga⸗ rethe, geborenen Heimroth, von der Direktion der hiesigen Sparkasse und Ersparungs⸗anftalt unter Rr. 46625 ertheilten Einlegebuchs Über eine daselbst gemachte Anlage beantragt. Der Inhaber der Ur— kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Dienstag, den 17. März 18856, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird. Frankfurt a. M. den 23. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

35139 Aufgebot.

Der Schlachtermeister Anton Gropp in Braun schweig hat das Aufgebot der nachbezeichneten, ihm von der Firma S. Goldschmidt-Schlesinger in Frankfurt a4. Main über den Ankauf von Prä⸗ mien⸗Obligationsloosen“ ertheilten, angeblich in Ver⸗ lust gerathenen Urkunden, nämlich des sogen. Num; mernscheins Gruppe L. Kontrol Nummer 15066 vom Dezember 1878 und des Nummernscheins Gruppe L. Kontrol⸗Nummer 15 176 vom Januar 1881, sowie des zu letzterem Rummernschein gehöri— gen sogen. Bezugscheins beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Dienstag, den 17. März 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12, ,. 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird. . Frankfurt a. M, den 23. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

43111 Aufgebot.

Die Erben des Anbauers August Wöhler zu Stiege haben das Aufgebot nachbezeichneter Urkunde; des für die Wittwe des Nutzholzarbeiters Christoph Wöhler, Johanne, geb. Schilling, zu Stiege ausge fertigten Hypothekenbriefes d. d. Hasselfelde, den 1I. Juni 1879 über 4570 , welche auf dem an den Anbäuer Auzust Wöhler durch Erbtheilungsvertrag resp. Auflassung von demselben Tage abgetretenen, jetzt auf den Namen des Wegearbeiters Wilhelm Düsel umgeschriebenen Wohnhause No. ass 166 zu Stiege zur Hypothek eingetragen stehen, jammt an⸗ gehängter Ausfertigung des bezeichneten Erbtheilungs⸗ vertrages beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 7. April 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe dem Eigenthümer des verpfändeten Grundstücks, bezw. den Rächtsnachfolgern des Schuldners gegenüber für kraftlos erklärt werden wird. .

Hasselfelde, den 25. September 1884.

Herzogliches Amtsgericht. gez. Voges. Beglaubigt;: (L. 8) Brecht, Kanzlist u. Reg. Geh.

34877 Aufgeb ot.

1) Das Sparkassenbuch Nr. 960 der städtischen Sparkasse zu Schmiedeberg über 150 56 3, ausgefertigt für Renate Baumert, ist angeblich ver⸗ loren gegangen und soll auf Antrag der Eigen⸗ thümerin, verehelichten Auczügler Renate Felsmann, geb. Deunert, zu Quirl PPfaffengrund zum Zwecke ber neuen Ausfertigung amortisirt werden.

2) Desgleichen sollen folgende Hypotheken⸗ urkunden: . .

a. der Hypothekenbrief über 1500 M, eingetragen auf Grund der Verhandlung vom 25. Sep— tember 1882 für den Grafen Bernhard von Matuschka zu Ärnsdorf in Abtheilung III. Nr. 16 des Grundstücks Krummhübel Nr. 14 welcher durch Zufall verloren gegangen ist. auf Antrag des Grundstückseigenthümers, Ritter

gutsbesitzers Heinrich von Lösch auf Cammers—⸗ waldau;

b. der Hypothekenbrief über 6 Thaler Judikatfor. derung nebst 50,½ Zinsen seit 22. Juni 1849 und 2 Thaler 2 Sgr. 6 Pf. Kosten, eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juni 1850 für den Inwohner Täuber zu Schildau in Abtheil. III. Nr. 8 des Grundstücks Quirl Nr. 123, welcher gleichfalls verloren gegangen sein soll, auf den Antrag der Grundstückseigenthümer, Stellen besitzer Ernst Bien und dessen Ehefrau Pauline, geb Fichtner,

behufs Löschung genannter Post amortisirt werden.

Es werden deshalb die Inhaber der sub 1 u. 2 genannten Urkunden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotẽtermine

den 5. März 1385, Vormittags 107 Uhr,

bei dem unterzeichneten Gericht (Terminszimmer Nr. J.) ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der selben erfolgen wird.

Schmiedeberg im Riesenebirge, den 21. Juli

1884. Königliches Amtsgericht. J. Dr. Friedlaender.

. lolent Aufgebot.

Der Bahnmeister Remy zu Ronheide hat glaub haft gemacht, daß ihm im Frühjahre 1884 eine von dem Preußischen Beamtenvereine zu Hannover am 9. Februar 1882 für ihn ausgestellte Lebensversiche⸗ rungspolice Nr. 5854, lautend über 1000 M, ab⸗ handen gekommen ist.

Auf begründeten Antrag des Versicherten werden die unbekannten Inhaber der bezeichneten Urkunde aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, näm⸗ lich am

10. Februar 1885, Mittags 12 Uhr, ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hannover, den 3. Juli 1884.

Koͤnigliches Amtsgericht, Abth. 17. gez. Siegel. Ausgefertigt und veröffentlicht:

(L. 8.) Schulz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

35143 Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Chirurgs Auguft Pape in Klein Wittenberg, werden die un⸗ bekannten Rechtsnachfolger der daselbst am 19. Ja⸗ nuar 1884 verstorbenen unverehelichten Louise Ernestine Marie Lindemann aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine

den 11. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den hauptsächlich in einem etwa 360 MS 50 3 baar und wenigen Klei⸗ dungs⸗ und Wäschestücken bestehenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 4 anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß als herren⸗ lofes Gut dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen werden wird und der erst nach dem Erlaß des Aus schlußurtheils sich meldende Erbe alle Handlungen und Ditpofitionen desselben anerkennen und sich lediglich mit dem noch Vorhandenen begnügen muß.

Wittenberg,“ den 9. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

In Nr. I78 d. Bl. III. Beilage, war irrthümlich Wittenberge, statt Wittenberg gedruckt.

48678 Im Namen des Königs! Verkündet am 8. Oktober 1884. Vu del, Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend das Aufgebot der auf dem Grundstücke Rr. 55 Vorstadt Sohrau, in Abthei⸗ lung II. unter Nr. 31 für den Andreas Wladarz eingetragenen Kaufgelderforderung von 2 Thalern 20 Silbergroschen 65/ Pfennigen J. F. 3 / 84. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sohrau O. / S. durch den Amtsrichter Hilliges auf den Antrag des durch den Rechtsanwalt Pieper in Rybnik ver—⸗ tretenen Webers Joseph Heilig in Sohrau O. / S. für Recht:

Der Andreas Wladarz und dessen unbekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die auf dem Grundstück Nr. 55 Vorstadt Sohrau in Abtheilung II. unter Nr. 31 haf⸗— tende Kaufgelderpost von 2 Thalern 20 Silber⸗ groschen 66 / Pfennigen ausgeschlossen und die Kosten des Aufgebotsverfahrens dem Antrag— steller zur Last gelegt. Von Rechts Wegen. Hilliges.

Verkäufe, Verpachtungen, Sunbmissionen ꝛe.

48721 Holzverkauf in der Oberförsterei Menz. Zur Versteigerung von Nutz. und Brennholz in kleineren Loosen zum Lokalbedarf werden am Montag, den 17. November d. J. und Montag, den 15. Dezember d. J., im Hilgertschen Gasthause hierselbst, jedesmal von 9 Uhr Vormittags ab, unter den bekannten fis ka⸗ lischen Bedingungen Holzverkaufstermine abgehalten werden. Forsthaus Menz bei Fischerwall, den 29. Ok⸗ tober 1884. Der Königliche Oberförster. Heyder.

18704 Holzverkauf am 22. November 1884.

Königliche Oberförsterei Grund am Harz.

1) 1823 ru Fichten Rundholz, Scheit u. Knüppel in verschiedenen Längen zu Grubenbauholz passend.

Nächste Eisenbahnstationen Gittelde und Wilde⸗ mann, etwa 6 km entfernt.

2) Die in den Schlägen pro 1884/85 vorfallenden Fichten, Schiff sknie, etwa 13 fm.

Zusammenkunft Morgens 10 Uhr im Rathhause eu Grund.

Grund, den 27. Oktober 1884.

Der Königliche Oberförster: Röhrig. 4586331

In den Dedensen, an der Landdrostei Hannover belegen, kommen im Wirthschaftsjahre de 1. Oktober 1884.5 zur Ver— steigerung etwa:

1) Im Schutzbezirk Kirchwehren.

180 fm Eichen Bau⸗ und Nutzholz L V. Kl, 400 fim Eichen Derbbrennholz. 35 fin Fichten⸗Nutz⸗ holz V. Kl. und Derbholzstangen, 200 fia Weichholz Derbbrennholz, 120 Ctr. Eichen Jungrinde J. Kl.

Abfuhrwege zum Theil chaussirt. Entfernung bis zur näcsten Bahnstation 4 km.

2) Im Schutzbezirk Lohnde.

175 fm Eichen Bau- und Nutzholz J. -V. Kl., 400 fm Eichen Derbbrennholz, 150 fm Weichhol; Derbbrennholz.

Abfuhrwege zum Theil chaussirt. Entfernung bis zur nächsten Bahnstation 2— 4 km,

3) Im Schutzbezirk Gümmer. 100 im Eichen Bau⸗ und Nutzholz II. -V. Kl., 150 fm Eichen Derbbrennholz, 80 fm Birken und Weichhol; Nutzholz IV. V. Kl., 20090 im Fichten und Kiefern Nutzholz V. Kl. und Derbholzstangen.

Abfuhrwege chaussirt. Entfernung bis zur nächsten Bahnstation 5 km.

4) Im Schutzbezirk Garbsen.

S870 fa Kiefern Bau⸗ und Nutzholz IV. -= V. Kl. und Derbholzstangen. .

Abfuhrwege zum Theil chaussirt. zur nächsten Bahnstation 3— 5 km.

5) Im Schutzbezirk Bokeloh.

170 fm Eichen Bau und Nutzholz J. -V. Kl., 180 fm Eichen Derbbrennholz, 40 fm Fichten Nutz⸗ holz V. Kl. und Derbholzstangen.

Abfuhrwege chaussirt. Entfernung bis zur nächsten Bahnstation 3 km.

Die Holzverkäufe finden in den Monaten Januar bis April statt und werden durch den Allgemeinen Holzverkaufs⸗Anzeiger, sowie durch die Lokalblätter näher bekannt gemacht werden.

Freihändige Abgaben bei guten Angeboten nicht ausgeschlossen. ;

Der stönigliche Oberförster. Mühlenbrink.

fiskalischen Forsten der Oberförsterei

Entfernung bis

48647 Bekanntmachung.

Von dem in den planmäßigen Jahresschlägen der Schätzbezirke Entenpfuhl und resp. Thiloshoeh der Sberförsterei Rosengrund, nächst der flößbaren Brahe, in den 5 Wirthschaftsjahren 1885 1889 zum Ein schlage kommenden Kiefern Bauholze soll ein Quantum von jährlich 2000 fm, überwiegend der IV. und V. Klasse angehörig, im Wege der Submission verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen, in welchen auch die eventl. Aufstellung einer Dampfschneidemühle vorgesehen ist. können auf dem Forstbüreau der Königlichen Regierung zu Bromberg und in dem Geschäftszimmer des Oberförsters zu Rosengrund bei Crone a. B. in den Vormittagsstunden von g bis 1 Uhr eingesehen, auf desfallsiges Ansuchen auch von Letzterem gegen Kopialien abschriftlich be— zogen werden. Die Bestände, in welchen die fraglichen Schläge voraussichtlich geführt werden, werden den Bietungslustigen nach rechtzeitiger Mel⸗ dung bei dem unterzeichneten Königlichen Oberförster an den Wochentagen durch die betreffenden Förster vorgezeigt werden.

Bie versiegelten Submissions⸗Offerten, welche neben der ausdrücklichen Erklärung, sich den Sub— missions Bedingungen unterwerfen zu wollen, den gebotenen Preis pro Festmeter des bezeichneten Holzes I7. und V. Klasse enthalten müssen, sind mit der Aufsfchrift . Submissions⸗Offerte auf Kie⸗ fern⸗Bauholz aus der Oberförsterei Rosengrund“ bis zum 19. November er., Abends, an den unterzeichneten Oberförster zu behändigen, welcher dieselben am 29. November er, Mittags 12 Uhr, in feinem Geschäftszimmer, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten, öffnen und der König lichen Regierung zu Bromberg vorlegen wird, welche darüber innerhalb 14 Tagen entscheidet.

Rosengrund bei Crone a. B., den 28. Oktober

1884. Der Königliche Oberförster. Boy. Bekanntmachung.

48705 ezirk Berlin.

Eisenbahn

Die mit einer Wohnung verbundege Bahnhofs— Restauration zu Gransee, an der Berliner Nord- bahn, soll vom 1. Januar 1885 ab auf unbestimmte Zeit anderweit verpachtet werden.

der Bahnstrecke Seelze⸗Wunstorf in

Pachtlustige wollen Ihre Offerten bis zum 15. Dezember er., VBormittags 11 Uhr, frankirt und versiegelt mit der Aufschrift

„Submission auf Pachtung

der Bahnhofs ⸗Restauration zu Gransee“ versehen, an das unterzeichnete etriebsamt ein⸗ reichen, wo dieselben im Termin in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten werden geöffnet werden.

Den Offerten müssen die über Qualifikation und Führung des Suhmittenten sprechenden Atteste, so wie ein kurzgefaßter Lebenslauf beigefügt sein.

Die Verpachtungsbedingungen liegen bei unserem Büreau -Vorsteher, Eisenbahn⸗ Sekretär Kadersch, hierselbst. Badenstraße Nr. 13 sowie im Büreau unserer Bau⸗Inspektion zu Berlin (Stettiner Bahn hof) zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Erstattung von 0,50 M von uns bezogen werden.

Stralsund, den 23. Oktober 1884.

Königliches Eisenbahn ⸗Betriebsamt.

487093 Bekanntmachung.

Die Erd! und Pflaster Arbeiten zur Herstellung eines Fußweges im Garde⸗Schützen⸗Kasernement in Lichterfelde sollen in Submission verdungen werden. Die Bedinaungen nebst Kostenanschlag sind in unserem Geschäftssokale. Michaelkirchplatz Nr. 17, einzuseben und verschlossene Offerten bis zum 5. November er., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.

Berlin, den 29. Oktober 1884.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

4s63!! Bekanntmachung.

Die Königlichen Militär⸗Waisenbäuser zu Pots⸗ dam und Pretzsch bedürfen für die Zeit vom 1. April 1855 bis Fnde Mär; 18865.

700 m dunkelblauen Doppelkattun,

1236 m rohe Futterleinewand,

2900 m rohe Leinewand zur Sommerkleidung,

3310 m weiße Hausleinewand, 0. 72 m breit,

50 m dergl. O, 78 m breit, 370 m weiße Futterleinewand, 460 m graugestreifte Schürzenleinewand, 80 m blau und rotbgestreifte dergl., 2200 m blaukarrirte Leinewand zu Bettzeug, 450 m Bettinlettzeug, 1080 m rohen geköperten Drillich, 543 m rohen Zwillich, 700 m weißen Zwillich. 65 m blaugestreiften Zwillich, 30 m Varchent, 2500 m Hemden⸗Callicot, 2553 m Futter⸗Callicot, 950 m karrirtes Sommerzeug,

280 Stück blaukarrirte leinene

Halstücher, er eg .

260 Stuck weißleinene hallt et, Groß ßen. Rum 2194 Stück blaukarrirte Schnupftäücher,

832 Paar Hosenträger, 1000 Dutzend ovale messingene Monturknöpfe, 2000 Dutzend zinnerne Knöpfe,

832 Stuüͤck Halsbinden,

260 Pfund Bettfedern,

600 m blaues Halbtuch,

100 m schwarzes Halbtuch,

500 m gefärbten Moll,

56 m rothen Flanell,

21 m weißen Flanell.

120 Pfund ungebleichtes baumwollenes Garn,

19 Pfund blaues dergl.,

326 Schock weißes Band,

32 Schock schwarzes Band,

144 Stück weißen Zwirn,

520 Stück grauen Zwirn,

500 Stück gefärbten Zwirn,

S6 Stück echt englische Nähbaumwolle Nr. 20.

Desfallsige Offerten werden bis zum

22. November d. J. Vormittags 10 Uhr. im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Be—⸗ dingungen und Proben ausgelegt sind, entgegen⸗ genommen und im Termine, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet.

Die Bedingungen haben die Submittenien ju unterschreiben, oder dieselben und die ausgelegten Proben in ihren Offerten als maßgebend anzuer⸗ kennen.

Anderweite Proben werden nicht berücksichtigt.

Auswärtige, hinsichtlich ihrer Lieferungsfähigkeit und ihrer Vermögensverhältnisse bier unbekannte Unternehmer haben durch eine beizufügende amtliche Bescheinigung ihre Qualifikation zur Lieferung nach. zuweisen. .

Potsdam, den 28. Oktober 1884. .

Königliches großes Militär · Waisenhaus.

in zwei ver⸗ schiedenen

lista) Bekanntmachung. Der zum 29. September e. ausgeschrieben ge⸗ wesene Termin über Lieferung von Flanell wird hierdurch für ungültig erklärt und ein neuer Termin,. und zwar zur Lieferung von: 0h00 m Flanell, 109 em breit, auf den 22. November er., Nachmittags 8 Uhr. im dieffeitigen Bureau anberaumt, und sind Offerten eschloffen, mit entsprechender Aufschrift versehen, 6 dahin einzureichen. . Bedingungen werden gegen 50 Kopialien ver⸗ abfolgt. . Friedrichsort, den 27. Oktober 1884. Marine · Artillerie · Depot.