1884 / 258 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Der Kammerherr Adolf von Krosigk zu Eichen barleben, der Rittergutsbesitzer Auguft Zimmermann und Gurt Zimmermann zu Salzmünde find aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Als Vorstandsmitglieder sind auf die drei Jahre vom 1. Juli 1884 bis zum 30. Juni 1887 die bisherigen Vorstandsmitglieder: a. der Ober · Amtmann Wilhelm Lucke zu Friedeburg a. S. v. der Gutsbesitzer Ludwig Wagner zu Hei⸗ isgenthbal. . c. der Gutsbesitzer Ludwig Müller zu Zabenstedt wiedergewählt worden. Eisleben, am 27. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Ettlins en. Handelsregister Einträge. 48992 Nr. 6112. Unter O. 3. 117 des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma Carl Berger in Ettlingen. Inhaber ist Kaufmann Karl Berger in Ett— lingen.

Ettlingen, 28. Oktober 1884.

Großh. Badisches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Framkrrt a. O. Handelsregister 48993) des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 31. Oktober 1884 am nämlichen Tage Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 257. Firma der Gesellschaft: Max Levit. Sitz: Frankfurt a. O. 2 Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) die Wittwe Auguste Helene, Levit, geb. Franke, 2) deren von ihr bevormundete minderjährige Kinder:

a. Paula, Ge⸗

sämmtlich

zu Frankfurta. O. b. Gertrud, schwister 6. Wally, Levit, Die Gesellschaft hat am 7. April 1884 be⸗ gonnen. Die Vertretung derselben steht nur der Wittwe Levit zu. Frankfurt a. O., den 31. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Frank rurt a. M. Veröffentlichungen 48817 aus den hiesigen ,

6116. Nach Anzeige vom 18. Oktober 1884 ist die Firma der in Meißen bestehenden Aktiengesell⸗ schaft „Meißner Ofen und Chamottewaaren⸗ fabrik vorm. C. Teichert“ mit Zweigniederlassung dahier abgeändert und heißt jetzt Meißner Ofen“ und . Fabrik vorm. C. Teichert“.

6117. ie Firma „Chr. Luckenbach“ ist = er—⸗ loschen. ;

6118. Der hiesige Kaufmann Wilhelm Hubert Joseph Lücker hat am 22. Oktober 1884 dahier eine Handlung unter der Firma „W. Lücker“ für alleinige Rechnung und Verbindlichkeit errichtet.

6119. Die im Handelsregister eingetragenen beiden alleinigen Theilbaber der hiesigen Handlung unter der Firma „Moritz Reiß“, Kaufmann Moritz Reiß und Kaufmann Ludwig Otto Reiß sind, Ersterer am 27. Oktober 1870 und Letzterer am 8. Oktober 1884 gestorben. Das Handelsgeschäft ist auf die hinter bliebenen Kinder des Letzteren, Karl Ludwig Reiß und Maria Reiß, Beide minderjährig und vertreten durch ihre Vormünder Kaufmann Isidor Kahn und Wechselsensal Alexander Oppenheim übergegangen, und wird von den Vormündern für alleinige Rech⸗ nung und Verbindlichkeit der genannten Minorennen unter der bisherigen Firma „Moritz Reiß“ fort⸗ geführt. Der Vormund Isidor Kahn allein vertritt die Handlung und zeichnet die Firma.

6I20. Der hiesige Kaufmann Jacob May hat am 20. Oktober 1884 unter der Firma „Jacob Man“ für alleinige Rechnung und Verbindlichkeit eine Handlung dahier errichtet und seiner Chefrau Regine, geb. Hirsch, Prokura ertheilt.

6121. Die hiesige Kommanditgesellschaft unter der Firma „Odenwälder Bergwerksgesellschaft Goldstein & Co.“ ist, nachdem die Auflösung und die Beendigung der Liquidation derselben angezeigt worden, gelöscht.

6122. Die dem Max Wolff hier von den In⸗ habern der in Mainz bestehenden Handlung in Firma „A. Levi C Sohn“ mit Zweigniederlassung dahier ertheilt gewesene Prokura ist am 1. Skiober 1884 erloschen.

623. Am 25. Aktober 1884 ist der hiesige Kaufmann Max Wolff als Theilhaber in die dabier unter der Firma Simon Weill bestandene Hand— lung, deren alleiniger Inhaber Kaufmann Simon Weill hier war, eingetreten und führen diefe Beiden die Handlung als offene Handelsgesellschaft unter der neuen Firmg „Simon Weill K Co.“ für ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Verbindlichkeit fort; jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt.

Frankfurt a. M., den 25. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ. Gelnhausen. Bekanntmachung. (48994

Im Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß die Firma J. A. E. Hempel dahier nach dem Ableben des bisherigen Inhabers Johann Adam Edler Hempel auf den Uhrmacher Heinrich Hempel dahier als alleinigen Inhaber übergegangen ist.

Gelnhausen, am 30. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Fürstman, i. V.

Gelnhausen. Bekanntmachung. 48995 In unser Firmenregister ist unter Nr. 131 die Firma M. Halle und als deren Inhaber der Bankier Moses Halle hier, heute eingetragen worden. Gelnhausen, am 30. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Fůrstenau, i. V.

Gelnhanen. Bekanntmachung. 49053 Zu Nr. 3 unseres Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen 2 1ᷣ . n Die Firma Abr Lismann Sohn in Geln— hansen ist erloschen. z Gelnhansen, am 31. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

49001] M.-GIadbach. In das Firmenregister wurde beute unter Nr. 2015 eingetragen das von dem Kauf manne, Civilingenieur Paul Karsch, zu Rbeydt wohnend, daselbst unter der Firma Paul Karsch errichtete Handelsgeschäft. M. Gladbach, 28. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Göttingen. Bekanntmachung. 48819 Auf Blatt 131 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Albert Stromfeldt eingetragen:

Dle Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 25. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. III. Dencker.

48818)

Gotha. Die Gesellschafts firma S. E. Rudolph,

Wurstfabrik in Gotha, und als Inhaber derselben

der Fleischermeister Heinrich Ernst Rudolph und der

Kaufmann Otto Rudolph das. ist am heutigen Tage

unter Folium 1175 in das Handelsregifter ein getragen worden.

Gotha, den 29. Oktober 1884. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze.

Graundennyn. Bekanntmachung. (48996 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Grandenz errichtete Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Louis Hintzer ebendaselbst unter der Firma: Louis Hintzer in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 368 ein— getragen. Graudenz, den 9. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachnng. 48997 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Graudenz errichtete Handelsniederlassung der Handelsfrau Mathilde Müller, geb. Gabsky, eben—⸗ daselbst unter der Firma Mathilde Müller in das diesfeitige Firmen register unter Rr. I67 eingetragen. Graudenz, den 2. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

48820] Grein. Auf Fol. 458 des hiesigen Handels— registers ist unter heutigem Tage die dahier neu—⸗ gegründete Firma „Julius Better“ und als deren Inhaber Herr Kaufmann Theodor Julius Vetter hier eingetragen worden, lt. Anzeige vom gestrigen

age. Greiz, den 24. Oktober 1884. Fürstlich Reuß ⸗Plauisches Amtsgericht, Abth. II. . Voigt. n n,, Bekanntmachung. 48822 Auf Blatt Boys des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Hittmener & Biede eingetragen:

Die Firma ist erloschen“. Hannover, den 29. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. 488231 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3599 eingetragen die Firma: . M. Reich mit dem Niederlassungsorte Haungver und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Reich zu Hannover. Hannover, den 29. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. Hünigsbers i. Pr. Handelsregister. 48760 Der, Kaufmann Max Arthur Robert Scheffler zu Königsberg hat für seine Ghe mit Elara Kirschke durch Vertrag vom 22. Oftober 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aug—= geschlofsen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erb— schoften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, 1j die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens aben. Dies ist am 25. Oktober 1884 unter Nr. 990 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. stönigsberg i. Pr., den 28. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. XII.

Mas debarz. Handelsregister.

48761 Der Kaufmann Robert Kühnert hier ist 39. ), Inhaber der Firma Rob. Kühnert hier Agen turgeschäft unter Nr. 2124 des Firmenregisters eingetragen. Magdeburg, den 29. Ottober 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

Marg gr abowa. Bekanntmachung. 49002 In unser Firmenregister ist unter Rr. 6 folgende Eintragung bewirkt worden: Der Kaufmann Bernhard Becker, in Firma

D. Becker, und seine Ehefrau, Gertrud, geb.

Gottberg, haben durch Vertrag bei dem Äm ts

gericht zu Lyck vom 15. Oktober 1884 die Ge⸗

meinschaft der Güter und des Erwerbes aus— be Tl. falge Werf

ngetragen zufolge Verfügung vom 29. Ok 1884 am 29. Oktober r us z ae. Marggrabowa, den 29. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

49027 Melle. In das hiesige Handelsregister 1 a Blatt 164 eingetragen: die Firma; Chr: Niermener mit dem Niederlassungsorte:

elle, und als Inhaber: Johann Christoph Heinrich Niermeyer in Melle

Melle, den 31. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Füůrstenau, i. V.

Vanm burg a. S. Bekanntmachung. 48824] Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. Bei der Firma Nr. 207 des Gesellschaftsregisters:

Gebr. v. Rauchhaupt zu Freyburg a. u.

ist Colonne 3 Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft hat seit 14. Oktober 1884 zu

Mücheln eine Zweigniederlassung errichtet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Oktober

i884 am 27. Oktober 1884.

Nerdem. Vefanntmachung. 48768 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 373 eingetragen die Firma:

Obes & Co. mit dem Niederlassungsorte Norden und als deren Inhaber die Fruchthändler Andreas Obes und Hin rich Apfeld zu Norden.

Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.

Norden, den 25 Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Klinkenborg.

Feine. Bekanntmachung. 48825 Auf Fol. 313 des Handelgregisters ist zur Firma Hohenhameler Zuckerfabrik zu Hohenhameln“ heute eingetragen: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. Oktober 1884 ist der Gesellschaftsvertrag mit dem Gesetz vom 18. Juli 1884 in Uebereinstimmung gebracht. Bekanntmachungen soweit sie durch oͤffentliche Blätter erfolgen müssen werden künftig nur in den „Dentschen Reichs⸗Anzeiger“ einge⸗ rückt. Die Berufung der Generalversammlung er— folgt regelmäßig nur durch Cirkular. Die Zeich— nung des Vorstandes für die Gesellschaft geschieht in der Weise, daß mindestens zwei Mitglieder dessel⸗ ben zu der Firma der Gesellschaft oder der Benen— nung des Vorstandes ihre Unterschrift hinzufügen. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind gewählt: Hofbesitzer Carl Wilke in Harber, als Vor— sitzender, Hofbesitzer Heinrich Willerding in Hohenhameln als Stellvertreter des Vorsitzenden, ene , Wilhelm Busse in Hohenhameln, ofbesitzer Heinrich Bähre in Harber, Hofbesitzer Carl Rühmann in Dhlum. Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind gewählt: Hofbesitzer Carl Strube in Hohenhameln als Vorsitzender, Buchhalter R Hoffmann in Hobenhameln als Stellvertreter des Vorsitzenden, Hofbesitzer Carl Rodewald in Ohlum, Hofbesitzer Carl Kohler in Harber, Hofbesitzer W. Boes daselbst, Hofbesitzer A. Meffert daselbst, Hofbesitzer Heinrich Köhler in Hohenhameln, Hofbesitzer Heinrich Boes daselbst, Hofbesitzer Heinrich Bosse daselbst, Hofbesitzer Otto Könnecker daselbst. Peine, den 28 Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. J. ch u st er.

Ratibor. Bekanntmachung. 48769 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 531 die Firma F. Nietsch zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Nietsch hierselbst ein⸗ getragen worden. Ratibor, den 28. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht, Abiheilung 1X.

ĩ (48770

Rostock. In daß hiesige Handelsregisten ist laut

Verfügung vom heutigen Tage zur Firma Fretsch⸗ mar & Krüger eingetragen worden:

Col. 5. Der Gesellschafter Kaufmann Carl Krüger

zu Roftock ist aus der Firma ausgeschieden.

Rostock, den 29. Oktober 1884.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Stypmann.

Rybnik. Bekanntmachung. 48771 In unserem Firmenregister sind folgende Eintra— gungen bewirkt worden: Spalte 1. Laufende Nr. 210. Spalte 2. Bezeichnung des Firma Inhabers: Kaufmann Johann Goryll zu Lifsek. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Lisset. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: J. Goryll. Spalte 5 Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Ok— tober 1884 am 26. Oktober 1884. (Akten über das Firmenregister Band J. Seite 319.) Ring, Gerichtsschreiber. Spalte 1. Laufende Nr. 211. Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inbabers: Kaufmann Franz Niklas zu Groß-Randen. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Groß · Randen. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Franz Niklas. Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Ok— to n . . 9. Oktober 1884. ten über das Firmenregister B . Blatt 320.) z ö9f ö Ring, Gerichtsschreiber. Spalte 1. Laufende Nr. 212. Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: räulein Marie Gramsch zu Koenigsdorf⸗ Jastrzemb. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Koenigsdorf⸗Jastrzemb. Spalte 4. Bezeschnung der Firma! M. Gramsch. Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Ok— , ; 9. 20. Oktober 1884. en über das Firmenregister ; 3 . F gister Band IV ng, Gerichtsschreiber. Spalte 1. Laufende Nr. 36 Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Ferdinand Mandowsky ju Ratibor. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Nybuik. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Ludwig Man oivwgkh. an, ö. Zeit ö y, . ingetragen zufolge Verfügung vom 18. Okto—⸗ ber 1884 am 20. ach lan gg .

(Akten über das Fi Bůatt 33) Firmenregister Band J.

Hartmann.

Ring, Gerichtsschreiber. Spalte 1. Laufende Nr. 214. z

Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inbhabers: Kaufmann Richard Sobtzick zu Rybnik. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Rybnik. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: R. Sobtzick. Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Okto—⸗ ber 1884 am 20. Oktober 1884. (Aften über das Firmenregister Band J. Blatt 335.) Ring, Gerichtsschreiber. Spalte 1. Laufende Nr. 215. Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann August Mateyka zu Rynnik. Spalte 3. Ort der Niederlassung; Nybnik. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: August Matenka. Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Okto— ber 1884 am 20. Oktober 1884. (Akten über das Firmenregister Band J. Blatt 336) Ring, Gerichteschreiber. Spalte 1. Laufende Nr. 216. Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Max Bartels zu Rybnik. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Ruybnikt. Spalte 4 Bezeichnung der Firma: August Schoen's Nachf. M. Bartels. Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Okto- ber 1884 am 20. Oktober 1884. (Akten über das Firmenregister Band J. Blatt 337) Ring, Gerichtsschreiber. Spalte 1. Laufende Nr. 217. Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗-Inhabers: Glashüttenbesitzer August Spendel zu Stein. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Stein. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: A. Spendel. Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Okto⸗ ber 1884 am 20. Oktober 1884. Akten über das Firmenregister Band J. Blatt 338.) Ring, Gerichtsschreiber. Spalte 1. Laufende Nr. 218. Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Fabian Mannaberg zu Loslau. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Los lan. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Fabian Mannaberg. Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 18 Okto⸗ ber 1884 am 20. Oftober 1884. (Akten über das Firmenregister Band IV. Blatt 227.) Ring, Gerichtsschreiber. Spalte 1. Laufende Nr. 218. Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Franz Burczik zu Loslau. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Loslau. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Fr. Burezik. Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Ok— tober 1884 am 26. Oktober 1884. (Akten über das Firmenregister Band 1V. Blatt 228.) Ring, Gerichtsschreiber. Spalte 1. Laufende Nr. 220.

Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann J. Kachel zu Sohrau O /S. Spalte 3 Ort der Niederlassung: Sohrau O. / E. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: J. sachel.

Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Ok— tober 1884 am 26. Oktober 1884. (Akten über das Firmenregister Band JV. Blatt 126) Ring, Gerichtsschreiber. Spalte 1. Laufende Nr. 221. Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Anton Kentnowsky zu Sohrau O. /S. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Sohrau O. / S. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: A. Kentnowmskn. Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Ok— tober 1884 am 20. Oktober 1884. Ring, Gerichtsschreiber. Spalte 1. Laufende Nr. 222. Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Destillateur Salomon Reich zu Loslau— Spalte 3. Ort der Niederlassung: Loslau. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Salomon Reich. Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Ol- tober am 24. Oktober 1884. (Akren über das Firmenregister Band 17. Blatt 229) Ring, Gerichteschreiber. Spalte 1. Laufende Nr. 223. Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Leopold Boder zu Sohrau OS. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Sohrau S. S. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: L. Boder. Spalte 5. Zeit der Cintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Ok— tober am 24. Oktober 1884. (Akten über das Firmentegister Band IV. Blatt 128.) Ring, Gerichtsschreiber. Spalte 1. Laufende Nr. 224. Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Bäckermeister Franz Stosch zu Toslau. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Los lan. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: F. Stosch. Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. am 24. Oktober 1884. (Akten über das Firmen⸗ register Band IV. Blatt 230) Ring, Gerichtsschreiber. Spalte 1. Laufende Nr. 225. Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Benno Waldmann zu Loslau. Spalte 3. Ort der Niederlaffung: Loslan. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Benns Waldmann. Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Ok- tos em 6 . 1884 en über das Firmenregister Band IV. Blatt 231.) ö . Ring, Gerichtsschreiber.

Ferner sind die Firmen: Nr. 27. M. Eckmann zu Sohran O. S., . 39 Margolius zu Sohrau O. S.. 172. ybnit'er Preßhefen Fabrik Carl Treffon, 183. August Schoen zu Rybnik, 2065. Moritz Adler zu Sohran O. S. in unserem Firmenregister am 24. Oktober 1884 gelöscht worden. IV. Gen. I. 1. Rhybnik, den 24. Oktober 1884. Königliches n mn. Abtheilung I. Kruhl.

Sanrh rücken. Handelsregister 48772 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.

Gemäß Erklärung und Verfügung vom 27. Ok⸗ tober 1884 wurde heute, wegen Auflösung der Ge— sellschaft durch den Tod eines der Gesellschafter, die zu St. Johann bestehende Firma „G. & A. Bruch“ im Gesellschaftsregister gelöscht und unter Nr. 1334 in das Firmenregister eingetragen.

Alleiniger Inbaber der Firma ist nunmehr der Bierbrauereibesitzer Gustav Adolph Bruch zu St. Johann.

Saarbrücken, den 27. Oktober 1884.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Saarbrücken. Handelsregister 48773 des rer,, . Amtsgerichts zu Saarbrücken. Gemäß Anmeldung und Verfügung vom 27. Ok— tober 1884 wurde unter Nr. 268 des Prokuren⸗ registers die Seitens des Inhabers der Firma „L. Steinthal“! dem Kaufmann Joseph Steinthal zu St. Johann ertheilte Prokura eingetragen. Saarbrücken, den 28. Oktober 1884. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. Soram. Bekanntmachung. 148775 In unser Firmenregister ist unter Nr. 652 zu folge Verfügung vom 25. Oktober 1884 an demsel⸗ ben Tage Folgendes eingetragen worden: Firma: C. Winter. Ort der Niederlassung: Sorau. Firmeninhaber: Sattlermeister und Wagen⸗ bauer Johann Carl Heinrich Winter zu Sorau. Soran, den 25. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.“

Soramn. Bekanntmachung. 48774 In unser Firmenregister ist unter Nr. 653 zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1884 heute Folgendes eingetragen worden: Firma: C. Räbiger. Ort der Niederlassung: Soran. Firmeninhaber: Klempnermeister Carl Erdmann Räbiger zu Sorau. Sorau, den 28. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Sprottan. Bekanntmachung. 48777 Die unter der Nr. 91 in unserem Firmenregister eingetragene Firma: Friedrich Fasold ist erloschen. Dies ist im Firmenregister zufolge Verfügung vom 27. d. M. heute vermerkt worden. Sprottau, den 28. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Sprottam. Bekanntmachung. 48778 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 41 die Handelsgesellschaft F. Fasold, mit dem Sitz in Sprottan, eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 1. Oktober Jahres begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) Der Ingenieur August Hever in Sprottau, 2) Der Brauermeister Adolf Fasold in Sprottau, Sprottan, den 28. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

dieses

Spxottau. Bekanntmachung. 48776 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom 27. dieses Monats unter Nr. 166 die Firma: A. von Pfuel'sche Mühlen Verwaltung Mallmitz und als deren Inhaber die Frau von Pfuel, Agnes, geb. Gräfin zu Dohna, in Wilkendorf bei Straus—⸗ berg, eingetragen worden. Sprottau, den 28. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. ö 48779 Stavenhagen. In das Handelsregister ist zur Handele firma F. Marckwardt zu Kleth gemäß Verfügung vom 28. d. M. heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Stavenhagen, 29 Oktober 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt:

C. Müller, Amtsgerichts⸗Aktuar.

48780

Sternberg ilin Meckl. Laut Verfügung vom

heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister ein— getragen:

Eol. 30, Nr. 59, Col. 3: Carl Tausch, Col. 4:

Sternberg, Col. 5: Carl Tausch zu Stern

berg. Sternberg in Meckl., 29. Oktober 1884. Großherzogliches Amtsgericht.

48781 Stettin. Der Kaufmann Ferdinand Friedrich Haß zu Stettin hat für seine Che mit Elise, geb. Stöter, durch Vertrag vom 20. Oktober iss4 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 787 heute eingetragen.

Stettin, den 27. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgęurt. I. Ginzelfirmen. 48706 K. A. G. Heilbronn. Ludwig Bock, Cigarren; Tabak. und Kolonialwaaren ⸗Detailgeschäft zu Heil⸗ bronn. Ludwig Bock, Kaufmann. (2716 84) FR. A. G. Mergentheim. Aug. Laukhuff, Fa⸗ brikation von Kirchen⸗ und Salonorgein, Zinnplatten

und Zinnpfeifen in Weikersheim. August Laukhuff in Weikersheim. (18. / 10. 84)

K A. G. Reutlingen. G. Bardtenschlager in Reutlingen. Nunmehr Julius Bardtenschlager, Kaufmann. (21/10. 843) Angust Reuner in Reutlingen. In das Register für Gesellschafts⸗ firmen übertragen. (25/10. 84)

K. A. G Miedlingen. J. Bayt. FJeßler, Mehl- und Spezereibandlung in Buch lu. Johann Baptist Feßler (24 /10. 84. G. Wahl, Möbel- handlung und Aussteuergeschäst in Buchau. Georg Gottfried Wahl. (23/10 84) Jeanette Guggen⸗ heim, Kurjwaaren und Spezereibandlung in Buchau. Jeanette Guggenheim. (23.10. 84) And. Bucher, Silberfabrikation und Goldwaarenhandlung in Buchau. Andreas Bucher. (23.10. 84)

Il. Ge sellschafts firmen und Firmen

; suristischer Personen.

X. A. G. Eßlingen. Aktien Plaquéfabrit Eßlingen. Attiengesellschaft in Eßlingen. Bei der außerordentlichen Generalversammlung vom 1. Ok⸗ tober 1384 wurden die Statuten der Gesellschaft im wesentlichen dahin abgeändert: Das Aktienkapital besteht in 200 auf den Inhaber lauten den Aktien à 1200 4, welche von dem Vorstand, dem Vor⸗ sitzenden und einem weiteren Mitglied des Aufsichts⸗ rathes unterzeichnet werden. Alle die Aktionäre be—⸗ treffenden Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im ‚Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im „Schwäbi⸗ schen Merkur“ einmal einzurücken. Die ordentliche Generalversammlung wird vom Vorstand berufen. Der Aufsichtsrath besteht aus 3 Mitgliedern, welche von der Generalversammlung auf dle Dauer von 5 Jahren gewählt werden. Gewählt wurden in denselben: Kaufmann S. Merz in Stuttgart, W. Würth aus Gundelsheim, Frau Rechtsanwalt Dr. Wiedmann in Stuttgart. Der Vorstand besteht aus Einer Person, welche Aktionär und Eigenthümer von mindestens 20 Aktien sein muß. Die Bestel⸗ lung eines Stellvertreters des Vorstandes durch den Aussichtsrath ist nur auf 2 Monate zulässig. Hin— sichtlich der weiteren minder wesentlichen Abänderun⸗ gen wird auf die ausführlichen bei den Registerakten liegenden Statuten verwiesen. 23 / 10 843)

K. A. G. Reutlingen. August Neuner in Reutlingen. Off ene Handelsgesellschaft. Inhaber: August Neuner, Albert Gminder, Eugenie Neuner, Lydia Neuner, nur die beiden Ersteren sind zur Zeich⸗ nung der Firma befugt. (25/10. 84.)

III. Eingetragene Genossenschaften.

K. A. G. Mergentheim. Spar und Vor⸗ schuß⸗ Bank Weikersheim, eingetragene Genofssen— schaft. Sitz in Weikersheim. Nach den vom 5. Ok— tober 1884 beschlossenen Statuten und dem Nach— trag zu denselben vom 17. desselben Monats bat die Gesellschaft den Zweck, den Mitgliedern Ver— anlassung und sichere Gelegenheit zu nutzbringender Anlegung von Ersparnissen zu geben und durch An— lehen den Personalkredit zu heben. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen Vorstand, bestehend aus dem Vorsitzenden und zugleich Controleur, dem Schriftführer und dem Kassier. Die derzeitigen Vorstandt mitglieder sind: Kaufmannn Theodor Volck, Voꝛisitzender und Controleur, Kaufmann Hugo Braun, Schriftführer, Stadtpfleger Köllner, Kassier, sämmtlich von Weikersheim. Die Firma—⸗ zeichnung geschieht durch die Vorstandsmitglieder. Zur Aufnahme von Anlehen und Ausstellung von Schuldscheinen hiefür ist die Unterschrift des Vor— sitzenden, des Kassiers und 3 weiterer Mitglieder erforderlich; zur Bescheinigung für eingehende Gel⸗ der dagegen genügt die Unterschrift des Kassiers. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Tauberzeitung und werden solche von den Vorstands mitgliedern unterzeichnet. Das Mitglieder⸗ verzeichniß kann jederzeit bei dem Amtsgericht ein— gesehen werden. (18. / 10. 84.)

Villingen. Nr. 16824. gehabten Generalversammlung Vöhrenbach wurden: Ceno Maier z. Kreuz als Vorsitzender, Benjamin Volk als Cassier und Otto Angst als Controleur wiedergewählt. Villingen, den 23. Oktober 1884. Großh. bad. Amtsgericht. Könige.

Bekanntmachung. 487821 Bei der am 173. Oktober d. FJ. statt⸗ der Gewerbebank

4 s.)

48786 Waren. In das hiesige Handelsregister ist in Betreff der Firma Adolph Ahronheim hieselbst Fol. 16 Nr. IB in Col. 3 zufolge Verfügung vom heutigen Tage das Erlöschen der Firma heute eingetragen worden. Waren, den 28. Oktober 1884. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Dr. Engel. . 48783 Waren. In das hiesige Handelsregister ist in Betreff der Firma H. Strilack hieselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 102 Nr. j02 in Col. 3 heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Waren, den 28. Oktober 1884. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Dr. G nge 48784 Waren. In das hiesige Handelsregister ist in Betreff der Firma A. C. Eichbaum hieselbst zufolge Verfügung vom 28. d. M. Fol. 76 Nr. 76 in Col. 3 heute das Erlöschen derselben eingetragen worden. Waren, den 29. Oktober 1884. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Dr. Engel.

48785

Waren. In das hiesige Handelsregister ist in

Betreff der Firma W. H. Bischoff hierselbst zu⸗

folge Verfügung vom 28. d. Mis. Fol. 55 Nr. 55

in Col. 3 das Erlöschen derselben heute eingetragen worden.

Waren, den 29. Oktober 1884. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtegericht.

Weimar. Bekanntmachung. 48789 Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die Band B. Eolio 45 des Handelscegisters cer unterzeichneten Behörde eingetragene Firma G. Lindner in Weimar geloͤscht, dagegen in dasselbe eingetragen worden, und zwar:

a. Band C. Folio 12 die Firma:

G. Lindner Nachf. in Weimar. err: der Kaufmann Paul Piwecki da⸗ selbst,

Band C. Folio 123 die Firma:

Gustav Lindner in Weimar. Inhaber: der Kaufmann Gustav Lindner daselbst.

Weimar, am 28. Oktober 1884. Großherzogl. Sãchs. Amtsgericht. Michel. Weimar. Bekanntmachung. 48788 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist bei Band A. Folio 169 des Handeleregisters der unter⸗ zeichneten Bebörde, woselbst die Firma: . Haar in Weimar“ als Zweigniederlassung der unter dieser Firma in das Handelsregister für die Stadt Berlin einge—⸗ tragenen Handlung vermerkt steht, eingetragen worden: Die bisherige Zweigniederlassung zu Weimar ist zu einem selbstständigen Geschäft erhoben worden. Weimar, am 28. Oktober 1884. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Michel.

Weimar. Bekanntmachung. 148787 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist bei der Folio 82 Band C. des Handelsregisters der unter— zeichneten Behörde eingetragenen Firma: Geo⸗ graphisches Institut mit dem Sitze in Weimar, vermerkt worden:

Der Dr. Julius Iwan Kettler hier ist mit

Wirkung vom 1. April 1884 ab als persönlich

haftender Gesellschafter eingetreten. Weimar, am 28. Oktober 1884.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Michel.

Witten. Handelsregister (48826 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die unter Nr. 54 des Gesellschaftsregisters ein—⸗

getragene Firma Wittener Metall, und Phos-

phor Bronce Gießerei H. Simons et Co.

(Firmeninhaber Heinrich Simons und Carl Dinstubl

senior in Witten) ist gelöscht am 30. Oktober 1884.

RKonkurse. lässs!! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her— mann Ritsche, in Firma Hermann Nitsche zu Brandenburg a. H., ist am 31. Oktober 1884, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rentier Carl Loose zu Brandenburg

a. 5.

ö Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezem⸗ ber 1884 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung den 29. Novem⸗ ber 18384, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Rr. 46, vor Herrn Amtsrichter Dr. Bruck.

Brandenburg a. H., den 31. Oktober 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Pinczakows ki.

ltss5s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft in Firma: „E. R. Dreßler K Sohn“, Socien: Ernst Robert Dreßler und Ernst Dreßler jum.. Geschästslokal und Wohnungen: Bischofstraße Nr. 7 zu Breslau, ist heute, am 31. Oktober 1384, Nachmittags 35 Uhr, das Konkuts⸗ verfahren eröffnet. .

Verwalter: Kaufmann Carl Beyer zu Breslau, Alte Taschenstraße Nr. 15.

Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1884.

Erste Gläubigerversammlung den 29. November 1884, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin

den 15. Jannar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer⸗ stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 10, Hochparterre.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. November 1884.

Teichmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

zu Breslau.

uso Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Julius Frank zu Den ig Hundegasse Nr. 110, ist am 9. Oktober 1884, Nachmittags 24 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Richard Schirmacher von hier, Hundegasse Nr. 70.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. No- vember 1884. .

Anmeldefrist bis zum 29. November 1884.

Erste Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1884, Vormittags 115 Uhr, Zimmer Nr. 6.

Prüfungstermin am 15. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, daselbst

Danzig, den 9. Oktober 1884. ; Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts XI.:

Grzegorzewski.

less Konkurshberfahren.

Das k. Amtsgericht Dürkheim hat durch Beschluß vom Heutigen:

Ueber das Vermögen des Wilhelm Pauli, Metallwagrenfabrikanten in Dürkheim wohn— haft, das Konkursverfahre eröffnet,

den Rechtskonsulenten Conrad Hambrecht dahier zum Konkursverwalter ernannt, .

zur Anmeldung der Forderungen, die entweder schriftlich einzureichen oder zum Protokolle des Ge— richtsschreibers anzubringen sind, eine Frist von 4 Wochen, zur Wahl eines Verwalters und eines Gläubigerausschusses den 25. November und zur Abhaltung des allgemeinen Prüfungstermins den

Dr. Engel.

allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzen oder derselben etwas schulden, aufge⸗ geben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie die Pflicht auferlegt, von dem Besitze der Sache und den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung bean⸗ spruchen, binnen 4 Wochen dem Konkursverwalter Anzeige zu machen. . Dürkheim (Rheinpfalz), den 29. Oktober 188 Der f. Anitsgerichtsschreiber: (L. S.) Hammersdorf, kgl. Sekretär.

läools! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Wilhelm Mansard in Elberfeld, Herzogftraße Nr. 25, ist heute, Ehn 30. Oktober 1884, Nachmit⸗ tags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hünerbein hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember c. bei dem Gerichte, Abtheilung V., anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist anberaumt auf Donnerstag, den 27. November 1884, Rachmittags 4 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 18. Dezember 1884, Nachmittags 4 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Rr. 1. Offener Arrest ist erlafsen mit Anzeigefrist bis zum 25. November 1884. Elberfeld, den 30. Oktober 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V. Zimmer.

3739 är) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchbinders Eduard Grebe hierselbst ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann L. Drews hierselbst. Anreldefrist bis 22. November 1884. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Novem- ber 1884. Erste Gläubigerversammlung Prüfungstermin am 29. November 1884, Vormittags 10 Uhr. Gnonen, den 30. Oktober 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber. H. Ehlers, Gerichtsaktuar.

und allgemeiner

45056! Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß ⸗Vermögen der verstorbenen Moses Heymann Schreiber und dessen Ehe— frau Ester, geb. Rothschild, zu Hamburg, Eich⸗ holz 100, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. .

Verwalter: Buchhalter Leopold Schwarz daselbst.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. No⸗ vember d. J. einschließlich. .

Anmeldefrist bis zum 6. Dezember d. J. ein⸗ schließlich.

Erste Gläubigerversammlung: 21.

d. J., Vormittags 111 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: 19. Dezember d. J.. Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 31. Oktober 1884.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

46616! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heimann Nathan Katzenellenbogen zu Krotoschin wird heute, am 30. Oftober 1884, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Sekretär Ikier zu Krotoschin wird zum Kon— kur verwalter ernannt. .

Konkursforderungen sind bis zum 28. November 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Sonnabend, den 29. November 1884, Vormittags 190 Uhr, ; und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 3. Januar 1885, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurßt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Novemher 1884 Anzeige zu machen.

Krotoschin, den 30. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

November

4as952

Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Oberviechtach hat folgenden Konkurteröffnungs⸗Beschluß erlassen:

Im Namen Seiner Maj stät des Königs von

Bayern! s

Das Königliche Amtsgericht Oberviechtach hat auf Antrag der Krämers⸗ und Schreiners Eheleute Sebastian und Maria Fuhrmann von Teunz vom Gestrigen heute Vormittags 114 Uhr beschlossen:

1) Es wird über das Gesammtvermögen der Krämers⸗ und Schreiners⸗Ehelente Sebastian und Maria Fuhrmann von Teunz das Konkurs⸗ verfahren eröffnet; ; 2) als Konkursverwalter der Königliche Gerichts⸗ vollzieher Abel dahier ernannt;

3) Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines Verwalters, sowie über die etwaige Bestellung eines Gläubigerausschusses und die nach §. 120, 125 der Konkursordnung von der Gläu⸗ bigerversammlung zu erledigenden Fragen auf

Mittwoch, den 26. November 1884, Vormittags 10 Uhr, in. Sitzungssaale hiesigen Gerichts anberaumt;

h 13. . nächsthin, Beides des Bormittags um Jg Uhr, im Amislokale dahier bestimmt, und

4) allen Personen, welche eine zur Konkursmasse