aols]
Aachen⸗Hoengener Bergwerks⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Die Actionaire unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch benachrichtigt, daß die durch die Generalver⸗ sammlung vom 30. Juni 1883 beschlossene Redu⸗ cirung der Actien von 200 Thaler oder 600 M auf 40 M in Kraft getreten ist, und dies durch entsprechende Abstemrelung auf den bisherigen Stücken bemerkt werden soll. Wir fordern daher Tie Actionaire hiermit auf, uns ihre Actien behufs bezüglicher Abstempelung portofrei einsenden zu wollen. . .
Gleichzeitig werden die Actienbesitzer darauf auf- merksam gemacht, daß die zum 1. Juli e. fällig gewesene A te und resp. 2 te Serie neuer Dividenden⸗Scheine bei uns gegen Einsendung des Talons — an unser Central⸗Burean in Hoengen bei Aachen — zu erheben ist.
Aachen, im October 1884.
Aachen ⸗Hoengener Bergwerks ⸗Aetien⸗ Gesellschaft.
(48853 . . .
Robschützer Papierfabrik.
In der Generalversammlung vom 22. Oktober a. e. hat eine Ergänzungswahl des Aufsichtsraths oben⸗ genannter Fabrik stattgefunden. Die nach 8. 18 des Statuts ausscheidenden Mitglieder: Herren Lehmann Lindigt und Dießler⸗Nossen wurden wiedergewählt und besteht der Aussichtsrath wie bisher aus nach⸗ verzeichneten Herren: ; ᷣ
i n ge, ern Böger HBVersitzender, ;
Hugo Klopfer⸗Robschütz, Stellvertreter des
Vorsitzenden, ;
Adolph Lehmann⸗Lindigt,
Reinhold Dreßler Nossen,
Max Dietrich⸗Nimtitz.
Der Aufsichtsrath ; der Robschützer Papierfabrik. Hermann Eckelmann, Vorsitzender.
49091 . ö Panorama⸗8Fesellschaft in München. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden iermit auf ; ; Freitag., den 21. November 1884, Vormittags 10 Uhr, ö zu einer im Saale des Kunstgewerbe Vereins zu München, Bfandhausstraße vir. 7, abzuhal⸗ tenden außerordentlichen Generalversammlung nach 8. 23 Absatz 2 des Stgtuts eingeladen. ; Die Anmeldung zur Theilnahme, hat nach 5. 24 (neue Fassung) des . bis ö fi 9 ir d. J. zu erfolgen und wird dieselbe i 6 3 Herren Seb. Pichler sel. Erben, München, während der Vormittagsstunden entgegen⸗ genommen. ö Tagesordnung: .
1) Mittheilung über den erfolgten Verkauf unse⸗ res Weißenburg ⸗Gemäldes. .
2) Vollständige Revision der Statuten zum Zwecke der Anpassung an die Vorschriften des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884, bffd. die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften, insbesondere:
Aenderung der S5. 1, 2, 3, 4. 5, 6 und 7. — Aufnahme einer Bestimmung üben Amortisation eigener Aktien, als neuen 5 9. — Festhaltung des feirherigen 8. 9 als neuen 8. 10. — Wesentliche Veranderung der seitherigen 85. 10— 14 durch Auf⸗ stellung eines Vorstandes, welchen der Aufsichtsrath bestellt, in den neuen 858. 11 — 13. — Wesentliche Veränderung der seitherigen 88 1522 durch Bil⸗ dung eines Aufsichtsraths von 5 Mitgliedern mit⸗ telst' Uebertritts von zweien der Mitglieder des seit⸗ herigen Vorstandes in denselben, eventuell Neuwahl; — Wesentliche Veränderung der seitherigen 5 23 bis 0 durch statutenmäßige Festsetzungen bezuglich:
Abhaltung der Generalversammlung innerhalb der ersten 3 Monat eines jeden Geschäftsjahres, An⸗ passun energ
re an das Reichsgesetz vom; 18. Juli 1884. — Wesentliche Veränderung der seitberigen 858. 31 bis 35 durch Emanirung statutenmäßiger Vorschrif⸗ ten über die Aufstellung der Bilanz, die Bildung eines Bildererneuerungs⸗ und eines generellen Er⸗
Tantiemen, die Feststellung des Reingewinnes und endlich die Bestimmung der Jahresdividende.
a9 i183 Außerordentliche
Actionaire
aller Bestimmungen über die General⸗
neuerungefonds, die Dotation des Reservefonds, die
München, den 2. November 1884. Der Vorstand. (Nachdruck wird nicht honorirt.)
Generalversammlung der der Actien⸗ Zuckerfabrik
Broitzem am 24. November d. J., Nach mittags 2 Uhr, auf der Rothenburg. Tagesordnung:
„‚Umänderung des Gesellschaftsstatuts nach Maß⸗ gabe des Gesetzes vom 18.5 Juli 1884. Broitzem, den 2. November 1884. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Fr. Brandes.
49190
Bürgerliches Brauhaus München.
In Gemäßheit des §. 12 des Statuts laden wir die Herren Aktionäre zur
fünften ordentlichen Generalversammlung ein, welche . Freitag, den 5. Dezember 1884,
Vormittags H Uhr, im Locale des Brauhauses stattfindet. Tagesordnung:
Bericht des Aufsichtsrathes und des Vorstandes über das Ergebniß des Geschäftsjahres 1883ñ 84 und Beschlußfassung hierüber.
Anmeldungen zur Theilnahme wollen bis längstens 3. Dezember im Bürean der Brauerei (Keller straße 4) unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorlage eines gerichtlich oder notariell beglaubigten Besitzzeugnisses vorgenommen werden.
München, den 2. November 1884.
Die Direktion. G. Proebst.
öllutien gejelsgast zugersabnit Duderstadt.
Die Actionaire der Actien⸗Gesellschaft Zucker⸗ fabrik Duderstadt werden hiermit zu einer General versammlung auf
Donnerstag, den 20. November d. J., Morgens 19 Uhr, U zur Nestauration „Schanze“ dahier ergebenst ein⸗ geladen. Tages · Ordnung: 1) Statutenänderung, 2h Neuwahl des Aufsichtsrathes. Der Vorstand der Zuckerfabrik Duderstadt. H. Kühle, Vorsitzender.
lass] Brauerei Königstadt Actien⸗Gesellschaft.
Die Dividende für das Geschäfts jahr 1883, 84 wird mit Mark 13,50 gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 4 Serie II. vom 3. Novem⸗ ber c. ab bei
Herrn Leopold Friedmann, Oranienstr. 69, gezahlt.
Berlin, den 1. November 1884.
Die Direction.
69191
anf Freitag,
und Neuwahl desselben;
5) eventuell Ergänzun desselben in Gemäßheit der Statuten; . 3 eventuell . ke Bankvorstandes. über den Stand des Actien Capitals. In Bezug auf die Stimmberechtigung verweisen wir auf Art, 39 unseres Statuts. . Die jur Legitimation für die Generalversammlung erforderlichen Actien sind spätestens bis ein⸗ schließlich zum 19. November dieses Jahres bei der Bankhauptkasse hierselbst oder an folgenden Stellen:
m Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft,
Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, Breslan bei der Breslauer Wechslerbank,
in in in Bonn bei Herrn Jonas Cahn, in Dessau bei Herrn J. H. Cohn, in in in in in
in Magdeburg bei
Behufs Feststellung der ig Vom Comtoir der Reichsbant für
Firmen.
Gotha, am zo. Oltober 186.
Der Vorstand der Deutschen Grundcredit⸗Bank.
Lands Hex.
von Holtzendorss.
Deutsche Grunderedit Bank in Gotha.
Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre.
Die Herren Aktionäre der Deutschen Grunderedit- Bank laden wir hierdurch zu einer den 28. November dieses Jahres, im Saale . , Logengebäudes hier nbe ußerordentlichen Generalversammlung ein. anberaumten auße A. 1) Votschlag, die Sanirung der Bank betreffend; 2) bei Annahme des Vorschlags ad 1: ö ö Antrag auf Herabsetzung des Grundkapitals der Bank und auf Festsetzung der hierzu erforderlichen Maßregeln; . 4 3) Festsetzung eines Honorars für Mitglieder der ersten Vertrauens kommission ; 4) Antrag der Aktionäre Herren Polke und Genossen auf Absetzung des Aussichtsraths
Erfurt bei Herrn Ädolph Stürcke, Frankfurt a. /M. bei der Deutschen Vereinsbank, Hamburg bei der Norddeutschen Bank, Hannover bei der Vereinsbank Hannover, Cöln bei den Herren Deichmann & Co.. ö in Königsberg i. Pr. bei den Herren J. Simon Wwe. & Söhne, in Leipzig bei der Leipziger Bank, in Leipzig bei den n, Hammer K Schmidt, en Herren Dingel & Co.,
in Stuttgart bei den Herren E. Hummel & Co.,
in , . Herrn ö. Schlesin ger, is nach Beendigung der Generalversammlung gegen en. . . Es . 6 Bevollmächtigungen zur Stell vertretung nebst den Empfangs bescheinigungen Stimmliste möglichst frühzeitig einzureichen. . . Werthpapiere zu Berlin ausgestellte Depotscheine über dort bereits hinterlegte Actien unserer Bank haben dieselbe Gültigkeit wie Depotscheine der vorgenannten
Vormittags 10 Uhr,
Enpfangbescheinigung zu hinterlegen.
Die Eintrittskarten, sowie die nöthigen Stimm und Wahlzettel können gegen Vorzeigung der oben gedachten Empfangsbescheinigungen in unserer Hanptkasse in Empfang genommen werden.
R. FTrieboes.
49195
welche Montag, den 24. November er., leutgasse Nr. 16, stattfindet.
Frweiterung des Unternehmens Art. 21 §. 86. , ; Straßenbahn von Grafenstaden nach Markolsheim.
J. A. des Aufsichtsraths. Der Präsident.
L. Blum ⸗Auscher.
ctien hat e, e, . vor 4 zar bei den Herren L. Blum⸗Auscher und Ch. Staehling, L. Valentin & Eo.
, . . zur Generalversammlung dient.
berechtigen zwei Actien zu einer Stimme, jedoch kann kein
der in Stellvertretung, über mehr wie 15 Stimmen verfügen.
Banquiers
Aclionair, sei es für sich o
colo]
im Hötel zur „Stadt Hambur
eingeladen.
den Besitz der Aktien durch Hintaleg ; ft oder bei Herrn H. F. Lehmann in Halle a. dem Halleschen Bank Verein von Herren Becker C Co. in Leipzig. . Erfurt , ,, a Die Hinter! bat spätestens bis einschließlich Sonnabend, den 2. November d. Die Hinterlegung spätes sügung eines doppelten Nummern⸗Verzeichnisses s
zufinden.
ao iso]
burg statt.
genügenden Ausweis des Aktienbesitzes
bei Herren Chs. bei Herrn Eml. LaMoche Soh
bezogen werden.
treten lassen wollen, werden höflichst ersucht, die obgenannten Stellen unentgeltlich zu beziehen sind. oder Bons pour pouvoir, sind ungültig.
2 Abnahme der Rechnung und Bilanz. I) Feststellung der Dividende
5) Wahl des Aufsichtsrathes.
Straßburger
Die Herren Actionaire sind zu
Bau und Betrieb einer
2
XB. I) Die Deponirung der A
hier, gegen einen Empfangschein 2) Laht' Statut (Art. 25 und 26)
*
Aktien⸗Inhaber, die sich an der General ⸗Versammlung durch . Procurations-Formulare zu benutzen, welche an
Auf die Eintritts ⸗Karten ausgestellte Procurationen,
An zeig Die ordentliche General ⸗Versammlung der
Brauerei zur Hoffunng vorm. in Schiltisheim
findet am 22. November 1884, Vormittags 165 Uhr, Kinderspielgasse 27 in Strass-
e. Ph. J. Hatt
5 . 8a inte Ser Aftie s Eintrittskarten können vom 5. bis zum 18. November gegen Hinterlage der Aktien oder
Stachling, L. Valentin & Cie., Banquiers, Straßburg, n, Ban quier, Basel,
und am Gesellschafts Sitze in Schiltigheim
einen Bevollmächtigten ver⸗
Traktanden: 1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsrathes.
4) Decharge⸗Ertbeilung an Direktion und Aussichtsrath.
Im Namen des Aufsichtsrathes: Der Präsident: Jules Klein.
Bericht. —⸗ Straßenbahn⸗Gesellschaft. einer außerordentlichen Generalversammlung eingeladen, Vormittags 10 Uhr, am Sitze der Gesellschaft, Gut—
Tagesordnung:
Mittwoch,
1) Geschäfte bericht und Vorlegung der
2 eastat Decharge pro 1883 / 84.
4 zweien Diejenigen Aktionäre, wel
1 . . 2
Herrn Adolph Stürcke in
*
während der üblichen GeschäftSstunden unter Bei
Stimmberechtigten vertreten lassen. . Halle a. S. den 1. November 1884.
Zucker r
48965
Bericht über die stattgehabten Revisionen,
Bekanntmachung. . . Gemäß §. 16 unserer Gesellschafts⸗Statuten werden die verehrlichen Aktionäre der „Zucker⸗— 9 „hierdurch zu der auf raffinerie Halle“ bien n den! 2tz. November d. J., Kittags 12 uhr, g“ hierselbst anberaumten ordentlichen Generalversammlung
Gegenstand der Tagesordnung ist: 36 Bilanz pro 1883/84.
Feststellung der Dividende und Ertheilung der
3) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrathes. ö. K
Werl zweier Rechnungs⸗Revisoren für das Geschäfts jahr 1884.85. ö
che an der Generalversammlung theilzunehmen beabsichtigen, ung entweder im Geschäftslokale der Gesellschaft,
haben
S. . ö. Kalisch, Kaempf & Co. in Halle a. S.,
Jeder Aktionär kann sich durch einen andern durch schriftliche Vollmacht von ihm legitimirten
affinerie Halle. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: R. Riedel.
Riederrheinische Flachsspinnerei zu Dülken.
Bilanz⸗Abschluß am 1. Juli 1884. A CtItiva.
Allgemeines Immobilien⸗Conto r Alte Fabrik.
Im mohbilien⸗Conto .
Gebäude ˖ Conto
. Nene Fabrik.
Immobilien ⸗Conto . b. Gebäude ˖ Conto
c. Maschinen⸗Conto . w Bleich⸗Anlage ⸗Conto . Arbeiter ⸗Wohnungen ˖ Conto „Bleiche“ Gassa⸗Conto JJ k. Flachs⸗, Werg⸗, Garn⸗ und Zwirn -Conto Materialien und Nachtrag. Assekuranz ˖ Conto. kJ Debitoren
P as siäiVva.
. *
33 000 — 18 000 — 2656 * 0 0-
w
. 35 000 — / zö0 C5 — 280 00 =
Aktien · Capital ⸗ Conto
ö,, d Wwe. Gerh. Mevissen „Legat⸗Conto“ Arbeiter⸗Invalidenkasse⸗Conto ⸗ Erneuerungs ⸗Conto.
Reserve⸗Conto . Dividende⸗Conto.
in Empfang genommen werden. Dülken, den 31. Oktober 1884.
halnichen Noßweiner Eisenbahn⸗ Gesellschaft in Liquidation.
Die geebrten Aktionäre werden hierdurch zu der Dienstag, den 25. November d. J., Nachmit. tage 4 ühr, im Comtoir der Herren Robert Thode K Co., Wilsdrufferstraße Nr. 1 J. all- hier abzuhaltenden Generalversammlung ergebenst
eingeladen. Tagesordunng:
Die für das Geschäftsjahr 1883ñ1884 auf sechs Prozent oder Sechs und dreißig Ma pro Aktie festgesetzte Dvidende kann vom 1. Dezember er. ab bei der der bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln,
Gesellschaftskasse in Dülk gegen Aushändigung des Coupons Nr.
Der Aufsichtsrath.
1) Berichterstattung über den Stand der . dation. ö 2) Wahl des Aufsichtsraths.
Diejenigen Aktionäre, welche der Generalversam lung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien mind stens 8 Tage vor dem 25. November d. bei den Herren Robert Thode K Co. allhier hinterlegen.
Dresden, am V. Oktober 1884.
Die Liquidatoren.
J. tait⸗
615 000 4
. 8
1'059 7653 15 7103 16 62
368 653
2 240 7516
1800000»⸗—— 197 1619
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und z
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
2
-
n — Nas Abonnement beträgt 4 MÆ 66 *
für das Vierteljahr.
Imnsertionnprei für den Raum einer Arnckzeile 830 . 1
t uin ͤ Alle Rost ⸗Anstalten nehmen Bestellung an; . ; 5 für Gerlin außer den Rost ⸗Anstalten auch die Expt⸗
82.
dition: 8w. Wilhelmstraße Nr. .
AM 2ZGo.
Berlin, Dienstag,
den 4. November, Abends.
1884.
.
Berlin, den 4. November 1884.
Se. Majestät der Kaiser und König baben durch einen Fall im Zimmer Sich eine Quetschung an der rechten Schulter zugezogen und Sich deshalb veranlaßt gesehen, die beabsichtigte Reise nach Wernigerode aufzugeben.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß der Einweihung der neuen niversitäts⸗ Gebäude zu Straßburg i. E. den nachbenannten Personen folgende Orden zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: dem derzeitigen Rektor der Kaiser-Wilhelms⸗Universität zu Straßburg i. E., Professor Or. Sohm, und dem Ministerial-Rath Pavelt; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Universitäts⸗Sekretär Dr. Schricker, und dem Sekretär Siebert bei dem Universitäts⸗-Kuratorium; den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Unter-Staatssekretär Ledderhose; sowie
den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:
— den Architekten Salo mon und Brion, sämmtlich zu Straßburg i. E.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben am Sonntag, den 2. d. M, um 4 Uhr Nachmittags, in Allerhöchstihrem hiesigen Palais den bisherigen Kaiserlich chinesischen außer— ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, Li⸗Fong-Pao, behufs seiner Verabschiedung, und gleich— zeitig den neuernannten Gesandten, Hsii-chung⸗cheng, in Antrittsaudienz zu empfangen geruht. Letzterer hatte die Ehre, Sr. Majestät ein Schreiben seines Souveräns zu überreichen, durch welches er in der Eigenschaft eines Kaiserlich chinesischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers bei Allerhöchstdenselben beglaubigt wird.
Als Vertreter des Auswärtigen Amts war bei den Audienzen der Staatssekretär, Staats-Minister Graf von Hatzfeldt zugegen.
Königreich Preunsen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Regierungs⸗ und Medizinal Rath Dr. Freiherr von Massen bach zu Cöslin ist in gleicher Eigenschaft an die Königliche Regierung zu Coblenz versetzt worden.
Der praktische Arzt Dr. med. Moritz in Gusow ist zum Kreis-Physikus des Kreises Schlochau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in der Stadt Schlochau, und
der praktische Arzt Dr. med. Nau werk zu Ohlau zum Kreis⸗Physikus des Kreises Guhrau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Guhrau, ernannt worden.
zęoiges vormals Nassauisches Do manial⸗Anlehen von 4500 000 Fl., d. d. 21. Juli 1837.
Bei der, am 9. d. Mts. stattgehabten 48. Ausloosung der aus den planmäßig für das Jahr 1885 festgesetzten Tilgungsfonds rück— zahlbaren Partial ⸗Obligationen des unter Vermittelung des Bank—
hauses M. A. von Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. M. nego.
irrten 3z0½ igen vormals Nassauischen Domanial ⸗Anlehens von 4500 000 Fl., d. d. 21. Juli 1837, sind die nachverzeichneten Nummern gezogen worden und zwar:
. A. Rückzahlbar am 1. Februar 1885.
litt. A. à 100 Fl. — 171 4AÆ 43 3 Nr. 122 187 282 315 548 550 733 764 773 885 84 1025 1031 1661 1152 1276 1296 1297 135 1495 1462 1517 1524 1576 1653 1682 1735 1820 1923 2050 67 203 2151 2152 2183 — 35 Stück über 3500 Fl. oder bo00 ½ O05 3.
itt. B. à 200 Fl. — 342 S 86 3 Nr. 168 128 149 196 292 295 348 359 459 541 568 588 692 698 795 804 808 830 — 18 Stück über 3600 Fl. oder 6171 M 48 3.
Litt. G. à 300 Fl. — 514 S 29 3 Nr. 39 69 142 260 264 355 391 548 551 5960 626 767 797 855 876 877 930 946 2 18 Stück über 5400 Fl. oder 9257 ½ 22 5.
Litt. B. 400 Fl. — 685 6 71 3 Nr 42 59 63 195 232
280 322 379 453 5027 562 632 686 773 827 9g52 957 970 — 18Stück über 72090 Fl. oder 12342 M 78 5. . Lit E. R 500 Fl. — 857 M 14 3 Nr. 4 10 77 91 205 241 296 318 428 431 540 698 721 7860 785 82d gi3 918 1026 10943 1110 1147 1185 1232 1233 1263 1265 1276 1323 1336 1375 1425 1498 1545 1671 1745 1761 1845 1864 1896 20538 2143 2156 2207 2232 = 46 Stück über 22 500 Fl. oder 38 571 M 30 3.
*
Litt. F. à 1000 Fl. — 1714 M 29 8 Nr. 51 134 148 175 236 298 312 368 385 415 459 513 588 613 658 764 790 794 921 928 947 966 967 1004 1115 1127 1233 1237 1315 1351 1366 1396 1539 1551 1636 1718 1726 1742 1806 1839 1974 2052 2054 2188 2196 2224 — 46 Stück über 46 000 Fl. oder 783 857 S 34 3.
Zusammen 180 Stück über 88 200 Fl. oder 151 200 M 17 5.
B. Rückzahlbar am 1. Augu st 1885.
Litt. A. à 109 Fl. — 171 4A 43 3 Nr. 98 119 234 257 306 489 537 652 698 706 943 61 1007 1033 1171 1203 1211 1247 1270 1341 1409 1433 1477 1481 1520 1608 1670 1700 1864 1950 2060 2101 2119 2141 2164 2176 2194 — 37 Stück über 3700 Fl. oder 6342 S 91 5.
Litt. B. à 200 Fl. — 342 M 86 8 Nr. 87 119 131 176 201 345 358 375 413 426 533 643 697 758 910 gs84 — 16 Stück über 3200 Fl. oder 5485 S 76 4. .
itt. C. à 300 Fl. — 514 MS 29 83 Nr. 14 98 262 334 362 397 434 573 587 733 739 746 903 911 933 g38 — 16 Stück über 4800 Fl. oder 8228 MS 64 4.
Litt. D. à 400 Fl. — 685 M 71 3 Nr. 50 76 175 177 209 273 281 296 543 564 586 615 629 766 822 823 895 — 17 Stück über 6800 Fl. oder 11 657 M O .
Litt. E à 500 Fl. — 857 M 14 3 Nr. 12 99 149 170 349 369 385 399 437 456 478 622 733 748 749 860 9g29 945 1011 1019 1095 1117 1137 1167 1177 1189 1190 1194 1238 1266 1306 1383 1395 1417 1482 1504 1582 1701 1706 1853 1924 1953 2027 , 2102 2123 2194 — 47 Stück über 23 500 Fl. oder 10 285 4 8 9.
Litt. F. à 1000 Fl. — 1714 AM 29 8 Nr. 122 155 178 196 223 234 263 319 342 514 530 560 5383 531 685 736 742 755 S860 904 911 919 g53 965 1002 19017 1113 1206 1217 1289 1299 1392 1430 1438 1475 1593 1707 17332 1747 1794 1889 1891 1953 2002 5 2123 2139 221 — 48 Stück über 48 000 Fl. oder 82 285 M. 2 9.
Zusammen 181 Stück über 90 000 Fl. oder 154 285 M 88 3.
Die Inhaber dieser Obligationen, verden hiervon mit, dem Bemerken benachrichtigt, daß die Kapitalbeträge, beren Verzin ung nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermine erfolgt, bei folgenden Stellen erhoben werden können:
Bei dem Bankhause der Herren M. A. von Roth schild u. Söhne in Frankfurt a. M, bei der Königlichen Regierungs- Hauptkasse in Wiesbaden, bei jeder anderen Königlichen Regierungs-⸗Hauptkasse, bei der Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin, bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. und bei den Königlichen Bezirks⸗Hauptkassen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück.
Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Partial⸗Obligationen mit dem dazu gehörigen Zinsschein und den Zinsschein⸗Anweisungen, und zwar bei denjenigen sub A mit dem Zinsschein Reihe IL Nr. 8, bei denjenigen sub B nur mit Zinsschein⸗Anweisung.
Der Geldbetrag des etwa fehlenden Zinsscheins wird an dem zu zablenden Kapitale zurückbehalten.
Soll die Einlösung von diesen Obligationen weder bei dem vorgenannten Bankhause, noch bei der Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ kasse hier oder der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen durch diese Kasse vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, weshalb dieselben einige Zeit vor dem Rückzahlungstermin eingereicht werden können.
Rückständig sind noch: Aus der Verloosung pro:
1. August 1861: A. 1022.
1. August 1874: B. 59.
1. August 1881: A. 209.
1. Februar 1882: A. 1451.
1. August 18382: A. 21865, B. 972, D. 95 353 909, E. 823.
1. Februar 1883: D. 300.
1. August 1883: A. 2093, B. 389, E. 993 378, F. 1841. Februar 1884: A. 571 1066 1873, B. 54 135 355 434, 310 431 859, D. 121 725, E. 163 488 518 758 1319. 27 705 g . n 56686 G 77 104 155 1378,
1 G. 778
1. August 1884: 1621 1917 2066 2158, B. 60 474 766 S877 969, 80 839, D. 62 124 289 441 470, E. 161 287 408 418 F. 11 338i 18
Wiesbaden, den 13. Oktober 1884.
Der Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
Berlin, 4. November. Bei der Ces⸗ persönlichen Forderung, zu deren Sicherheit auf dem Grundstück des Schuldners in das Hypothekenbuch ein Arrest eingetragen ist, haftet nach einem Urtheil des Reichsgerichts, IV. Civilsenats, vom 9. Oktober d. J, im Geltungsbereich des Preuß. Allgemeinen Landrechts, gleichwie bei der Cession einer nicht durch Arrest gesicherten persönlichen Forderung, der Cedent nicht nur für die Richtigkeit, sondern auch für die Sicherheit der ab⸗ getretenen Forderung.
— Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Bürgermeister der freien Hansestadt Bremen, Dr. Gildemeister, ist hier angekommen.
— Der General-⸗Postdirektor von Britische⸗Indien, Mr.
Preußen. sion einer
H. E. James aus Kalkutta, ist in der Absicht hier ein⸗
getroffen, die deutschen Post⸗ und Telegraphen⸗Einrichtungen kennen zu lernen, und hat sich am Montag dem General⸗Post⸗ meister Dr. Stephan persönlich bereits vorgestellt.
— Das westafrikanische Geschwader — S. M. Schiffe Bismarck“, Gneisenau“, „Olga“ und „Ariadne“ — ist am 3. d. M. in Plymouth angekommen und beabsichtigt, am 5. d. M. nach Madeira in See zu gehen.
Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 3. November.
(Th. Corr.) Der Erbgroßherzog ist heute nach Luxem⸗ burg abgereist, um in Vertretung des Großherzogs und der Großherzogin, einer Einladung des Königs⸗ Großherzogs und der Regierung von Luxemburg Folge leistend, der feierlichen Enthüllung des Denkmals beizu⸗ wohnen, welches das Land Luxemburg dem König Wil⸗ helm II. der Niederlande errichtet hat. Von Seiten des Landtages war im vorigen Winter beschlossen worden: die Regierung möge dem nächsten ordent⸗ lichen Landtage eine Vorlage machen wegen Aufhebung des Chaussee⸗, Brücken- und Pflastergeldes auf Staats⸗ und Gemeindestraßen. Die Regierung hat daraus Veranlassung genommen, der Sache näher zu treten, und dem jetzigen außerordentlichen Landtag das Ergebniß ihrer Untersuchungen mitgetheilt. Dieselben sind wenig geeignet, eine solche Maßnahme als zweckmäßig erscheinen zu lassen. Der Reinertrag der Staatschausseen beläuft fich auf jährlich etwa 78 000 S6, der der Gemeindechausseen auf 23 000 S6 Die Aufhebung des staatlichen Chausseegeldes würde leicht als eine Mehrbelastung der übrigen Steuerzahler zu Gunsten der bei jener Aufhebung besonders betheiligten Bevölkerungsklassen erscheinen; die Aufhebung des Gemeinde⸗-Chausseegeldes in vielen Gemeinden würde einen empfindlichen Ausfall an Ein— nahmen und eine beträchtliche Erhöhung der direkten Gemeinde⸗ umlagen bedingen.
Anhalt. Dessau, 2. November. (Anh. St.⸗A.) Der Herzog und die Herzogin sind heute, in Begleitung der Prinzessin Alexandra und der Prinzen Eduard und Aribert, hier wieder eingetroffen.
Oesterreich Ungarn. Pest, 3. November. (W. T. B.) Im Heeres⸗Ausschuß der ungarischen Delegation erklärte der Kriegs-Minister: obgleich Oesterreich Ungarn zu den Nachbarstaaten in den freundlichsten Beziehungen stehe, müsse es doch die Wehrkraft der anderen Staaten aufmerksam verfolgen. In Oesterreich-Ungarn koste die Erhaltung eines Mannes am wenigsten, woraus die größte Sparsamkeit erhelle. Was das Repetirgewehr angehe, so seien die Fachmänner über dasselbe noch nicht einig. Der Kriegs-⸗Minister gab sodann noch detaillirte Daten über die besondere Sorgfalt, welche bei Pensionirungen angewendet werde. — Im Ausschuß für die auswärtigen Ange⸗ legenheiten wurde das Budget erledigt. Der Referent Falk beantragte die Vereinigung aller Archive zu einem oͤsterreichischungarischen Staatsarchiv und die Einsetzung eines gemeinsamen Ausschusses zur Durchführung der Reform. Der Ausschuß nahm die von der Regierung getroffenen Maß—⸗ regeln betreffs des Konsulatwesens zur Kenntniß und sprach dem Auswärtigen Amt seine Anerkennung aus.
Belgien. Brüssel, 2. November. (Wes.⸗IZtg.) Die bevorstehende Kammersession kündigt sich bereits an. Drei Interpellationen sind schon angesagt: Fräre-Orban richtet an das Ministerium die Frage wegen des neuen Schul⸗ gesetzes und seiner Ausführung, Bara über die Einmischung der Gensd'armerie in die Lokalpolizei, und eine dritte betrifft die für den Wahltag in Antwerpen getroffenen militärischen Maßnahmen.
— 4. November, früh. (W. T. B.) Der „Moniteur belge“ publizirt die Ernennung des bisherigen belgischen Gesandten in Stockholm, Baron Pitteurs van Hiegarts, zum diplomatischen Vertreter Belgiens beim Vatikan.
Großbritannien und Irland. London, 1. November.
(Allg. Corr.) Bezüglich eines Kompromisses über die Wahlreformbill kann der, Standard“ konstatiren, daß bis jetzt zwischen den Führern beider Parteien keine Mitthei⸗ lungen darüber gewechselt worden sind. Das Blatt glaubt indeß, daß einige Personen, die sich des Vertrauens beider Parteien erfreuen, bemüht sind, die Basis eines Ueberein⸗ kommens zu finden, welches vernünftige Männer auf beiden Seiten befriedigen dürfte. Man erwartet jedoch nicht, daß irgend welche Vorschläge formell gemacht werden würden, ehe nicht Mr. Gladstone gelegentlich der zweiten Lesung der Bill seine Erklärung abgegeben hat. (A. C) Das Parlament von Victoria (Australien) hat 6 000 000 Pfd. Sterl. für den Bau wichtiger Ausdehnungen des Eisenbahnnetzes der Kolonie votirt, und die Legislatur von Neusüdwales bewilligte eine Ge⸗ sammtausgabe von 11 000 000 Pfd. Sterl. für Eisenbahn⸗ bauten.