44 fm Eichen Stammbol; zu Bau, Graben ⸗ und Werkholz,
41 fi Eichen Scheit und Knüprel,
16 sm Bucken Stammbol; zu Bau und Schneide
holz, sowie zu Fleischhackeklötzen geeignet,
1254 fm Buchen Scheit und Knüppel,
2 fm Birken Scheit und Knürpel, 66 fm Fichten Stamm⸗ und Stangenholz von ge⸗ ringerern Dimensionen, 5 fin Nadelholz Scheit und Knüpxel,
2020 im verschiedenes Reisig, worunter ca. 30 Ge—⸗ bund Korbweiden ron 1 m Umfang und 1m Länge.
Die Verkaufstermine fallen voraussichtlich auf Ende Dezember 1884, Mitte Jannar, Mitte Februgr und Mitte März 1885 und werden zu⸗ ror in der Oberwesterwälder Zeitung und im Kreis— latt für den Unterwesterwaldkreis publizirt. Der Königliche Förster Mitteldorf ist beauftragt, Kauf⸗ lustigen das Holz vor din Terminen vorzuzeigen, auch ertheilt der Unterzeichnete gern jede gewünschte Auskunft auf sachliche Anfragen. Bemerkt wird, daß die Schläge theils unmittelbar an den Chausseen von Cöln nach Frankfurt und von Hachenburg nach GCoblenz liegen oder höchstens 3—-— 4 km daron ent- fernt sind. =
Hachenburg, den 3. November 1884.
Der stönigliche Oberförster. Kettner.
19331] Königliche Oberförsterei Neu ⸗Thymen. Reg. ⸗Bez. Potsdam, Kreis Templin. Aus den Schlägen des Winters 1884/85 werden an Derbholz zum Verkauf kommen:
48224
1000 fin Buchen, wovon ca. 10/9 Nutzbolz, 11000 fim Kiefern, wovon ca. 65/0 Nußbolz, in der Totalität ca. 1800 fim meist Kiefern, aus—⸗ schließlich Brennbolz. Ferner im Ganzen ca. 20600 rm Kiefern Reiser J. Kl., ca. 3500 ri Kiefern Stockholj. /;
Das Revier liegt an der schiffbaren Havel; die größte Entfernung der Schläge bis zur nächsten Ablage beträgt nicht über 4 Kilometer.
Die Lizitafionstermire werden in Wegerts Hotel in Fürstenberg i. Mecklenburg (Station der Berliner Nordbahn) abgebalten. Beginn derselben Morgens 9 Uhr nach Eintreffen der Eisenbahnzüge aus Berlin und Neu⸗Brandenburg; Schluß derselben so, daß die Herren Käufer noch mit dem um 13 Uhr von Fürsteaberg nach Berlin gehenden Schnellzuge wieder abreisen können.
Vom Dezember bis März finden der Regel nach monatlich einmal größere Holzauktionen statt.
Bekanntmachungen darüber erfolgen rechtzeitig im Deutschen Reichs und Königl. Pr. Staats⸗ Anzeiger, dem Amtsblatt der Kgl. Regierung in Potsdam, dem Allg. Holzverkaufsanzeiger in Han⸗ nover, der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung, dem Deutschen Tageblatt, der Mäͤrkischen Zeitung, dem Templiner Kreisblatt.
Wegen Auszügen aus den jedes maligen Lizitatione⸗ protokollen wende man sich an den Forstsekretär Nennhaus in Neu ⸗Thymen.
Jede weitere gewünschte Auskunft bez Anfragen umgehend
Neu⸗Thymen, Post Fürstenberg i. Mecklen⸗ burg, den 26. Oktober 1884.
Der Königliche Oberförster: Kühn.
ertheilt auf
Bekanntmachung von Holzverkäufeen. . In den Königlichen Forsten des hiesigen Reglerungsbezirks werden im Wirtthschaftsjahre vom
1. Oktober 188451883 die in nachstehender Uebersicht aufgeführten, für den größeren Handel geeigneten
Nutzhölzer zum Verkaufe gelangen:
Ungefähre Quantität.
Oberförsterei.
Festmeter
Bemerkungen über die
Bes enhei
Be chaffenheit Verkaufs.
Ungefährer . Verkaufe ⸗ Modus. des
*
V Fire- Tannen⸗Gruben⸗ höl er.
5550 Fichten, Tannen und Kiefern.
1 Ullersdorf ⸗Grüssau, DODberförster Denzin zu Ullersdorf bei Liebau. 2 Reichenau, Oberförster Lange zu Alt ⸗ Reichenau.
150) Fichten und, Tannen Gruben hölzer.
381 Eichen. Eichen Rinde.
Buchen 2c. Kiefern.
3 Panten, Oberförster von Panne witz zu Panten bei
4 Liegnitz.
250 107 1170
4 Tschiefer, ö 40) Oberförster Vogdt zu WTschiefer bei Neusalz
a. O.
Eichen.
100 Weißbuchen.
Nadelhol ;, De meist Kiefern.
2060
3000 Kiefern. oer zu
5 Hoyerswerda, Oberförster Kl Hoyerswerda.
und 606 — 120 jähr. , , .,
Gesund.
Gute Hölzer. Mai. Gesund; Längen 20 m. ͤ Davon 280 fm Januar, in Stücken bruar, März. von 1 über 3 sm.
Davon obo fm in / von über 3 fm. /
Meist mittel. Februar.
stark undgut.
Meinbietend auf dem Stamme; Einschlag im ͤ Winter und Sommer. In verschie⸗ Meistbietend. denen Ter⸗ minen.
November. Meistbietend auf dem / Stamme; Einschlag und Schälen im Sommer auf fitkalische Rechnung. Dezember bis April. / Ende Februar.
do.
do.
Meistbietend. in Dezember bis bis April.
Fe Meistbietend.
bis
auch zum freihän⸗ digen Verkauf. Meistbietend.
do. event.
do. Stücken
1 bis Meistbietend.
Die speziellen Verkaufstermine werden die Herren Revierverwalter noch besonders bekannt machen.
Ließnitz, den 30. Oktober 1884.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten.
v. d. Brincken.
v. Ku j awa.
119399 Holz ⸗Verkauf ⸗ in der stöniglichen Oberförsterei Siebengebirge.
Es sollen im Submissionswege pro Fest⸗ oder Raummeter vor dem Hiebe folgende zu Bau n und Grubenholz geeignete Hölzer verkauft werden in den Schutzbezir ken:
JI. Aulgasse (2— 4 km von Bahnhof Siegburg):
ca. 906 fm Kiefern, darunter ein 2.5 ha großer, 79 jähriger Bestand mit ca. 700 fin, und 100 im Eichen; .
II. Rodder (4-5 ki von Bahnhof Eitorf):
ca. 500 fm Kiefern, 1650 fm Eichen, 120 fm Buchen und Birken.
Mit der Aufschrift: „Offerte auf Holz“ versehene Gebote werden bis zum 19. November er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, von dem Unterzeichneten ent gegengenommen.
Nähere Auskunft bei dem Unterzeichneten, sowie zu 1 bei dem Förster Wallwitz zu Aulgasse bei Siegburg, zu ?2 bei dem Förster Melchior zu Hüppel⸗ röttchen bei Eitorf. ⸗
Siegburg, Regierungsbezirk Cöln, den 3. No⸗
vember 1884. Der Königliche Oberförster: Reusch.
49380 Bekanntmachung.
Im Laufe des bevorstehenden Winters werden in der hiesigen Oberförsterei etwa 6000 Stück Kiefern⸗ Bauholz und Schneideholz von über 0,50 bis 3 fm pro Stück zum öffentlich meistbietenden Verkauf ge— langen. .
Diese Hölzer werden zum größten Theil gerad und glattschaftig und feinringig sein und eine mittlere Stärke von wenigstens 26 em, sowie Zopfstärke von mindestens 20 em haben.
Der Verkauf wird voraussichtlich in 2 Terminen, Mitte Dezember d. J. und Anfang Februar k. J., stattfinden.
OSberförsterei Napiwoda, Kreis Neidenburg,
Reg. Bez. Königsberg, den 1. November 18841.
Der Oberförster. (49322 Bekanntmachung.
Im Jahre 1884 sind im hiesigen Revier verkauft worden:
2300 Festmtr. Kiefern ⸗ Langholz, 129 Rmtr. Böttcherholz, 9000 Rmtr. Kiefern⸗Scheitholz, 2700 Rmtr. Kiefern ⸗Knüppelholz.
Ein ähnliches Quantum wird im bevorstehenden
Winter eingeschlagen werden und in den Monaten Dezember bis März zur Versteigerung kommen.
Die Versteigerungstermine werden im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger, sowie im Allgemelnen Holzverkaufs-⸗Anzeiger bekannt gemacht werden.
Friedersdorf (Mark), den 2. November 1884.
Der Oberförster. Brick. 49382 Königliche Oberförsterei Diepholz, Landdrostei⸗ Bezirk Hannover, Kreis Diepholz.
Im Wirthschaftsjahre 188415 werden eiwa fol⸗ gende Holzquantitäten zum öffentlichen meistbietenden Verkaufe kommen und zwar in den Schutzbezirken Neerensett, Rehden, Drebber, Dörpel, Marconah und Rathlosen, die etwa 7 bis 20 km von den Bahnhöfen Lemförde, Diepholz, Drebber, Barnstorf und Twistringen der Paris-Hamburger Eisenbahn entfernt liegen.
Eichen:
200 fi Langnutzholz, 150 fm Schichtnutz und Brennholz. ö Buchen:
125 fm Langnutzholz, 220 fin Schichtnutz⸗ und
Brennholz. Anderes Laubholz: 160 fm Langnutzholz, 85 fm Schichtnutz⸗ und
Brennholz. Nadelholz:
1600 fm Langnutzholz, 300 fm Schichtnutz⸗ und Brennholz.
Die Hölzer werden aufgearbeitet, von Ende No⸗ vember 1884 bis Ende März 1885 öffentlich meistbietend veräußert.
Der sönigliche Oberförster. Hartung.
40398 Kohl und Industrieholz⸗Verkauf.
Am Dienstag, 18. Novbr. e,, Vorm. 10 Uhr. werden in der Bierbrauerei Hußlein in Wadern aus den Forsten Steinberg ⸗Siebenborn der Oberförsterei Wadern die der Konsumtion zu industriellen Zwecken bestimmten Hölzer, als ca. 4330 rm Buchen Scheit, ca. 2550 rm Buchen Knüppel, ea. 3690 rm Buchen Reiserknüppel auf dem Stocke schlagweise zur Ver⸗ steigerung angesetzt werden. Aufarbeitung durch die Forstverwaltung.
Zugleich wird bekannt gegeben, daß voraussichtlich im Laufe des Monats Februar 1885 die Eichen stammhölzer der bedeutenderen Schläge der Ober⸗ försterei, ungefähr 450 Festmeter, im Detail zur
Versteigerung, deren Termin 3. Z publizirt werden wird, gelangen werden. ĩ Wadern, Reg. Bezirk Trier, den 3. November 1884. ö Ter Königliche Oberförster. Ruppert.
49235 ; Lieferung von NRundhölzer und Schneidwaaren.
Die Anlieferung des Bedarfs an Rundhölzern und Schneidwaaren für die zu unserer Holzfaktorei gehörigen fiskalischen Salz. und Bergwerke für das Rechnungsjahr 1885/6 soll im Submissionswege vergeben werden. Die Offerten sind portofrei, ver · siegelt mit entsprechender Aufschrift bis
21. November d. Is., Vormittags 11 Uhr, bei uns einzureichen, wo dieselben in unserem Direktorialzimmer in Gegenwart etwa erschienener Submittenten eröffnet werden. Die Bedingungen, sowie die Nachweisung des nach den letzten 3 Jahr gängen ermittelten jährlichen Durchschnitts bedaifs unserer Holzfaktorei liegen in unserer Registratur aus, auch können dieselben abschriftlich auf portofreie Anträge und gegen Beifüzung von 2,50 „S für Schreibgebühren bezogen werden.
Schönebeck, den 1. November 1884.
Königliches Salzamt.
49379 Bekannrmuczung.
Die Lieferung von 32 Stück eschenen Spill— spaken soll in Submission vergeben werden.
Offerten hierauf, welche den im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltungs⸗Abtheilung aus liegen⸗ den? und gegen vorherige Einsendung von O, 50 in baar zu empfangenden Lieferungsbedingungen durchaus entsprechen müssen, sind postmäßig ver— schlossen und mit der Aufschrift Offerte auf eschene Spillspaken“ verseben, bis zum 15. No⸗ vember er., Mittags 1Uhr, an die Verwaltungs⸗ Abtheilung einzusenden.
Danzig, den 3. November 1884. Faiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
Wöochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
49402 Uebersicht der
Si chsischen EBank
zu Presden am 31. Oktober 1884. Activa. Coursfähiges deutsches Geld. SM 17 384 485. Reichskassenscheinne. 646795. Noten anderer deutscher J Sonstige Kassenbestäude. Wechselbestände .
5941 400. Lombardbestände .. ᷣ ⸗ ? . *
309738. 5 717 962. 2 594 420. 2374998. — 3 033 608. 30 000 000. 3 896 251. 41 055100.
3 894 012.
Effectenbestände. . Debitoren und sonstige Activa Faxsivn. Eingenahltes Actiencapital Res ervefonds 2 Banknoten im Umlauf.. Täglich fülligs Verbindlich- ö An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten... 8 833 355. Sonstige Passiva. 234 688. — Von im Inlande zahlbaren noch nieht fälligen Wechseln sind weiter begebsn worden! 4A 2208 401. 50. Die Bireetiom.
J Stam dl der Eaclischen EBam k
am 31. Oktober 1884. Ati vn.
2
33
490410289 25 895 - 246 950 3
18 520 61458 798 680 — 35 S988 14 114019063 d Tds3 Id d
NRetallbestand - Reichs kassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombard-Forderungen. Effecten. J Sonstige Activa
n * n n 66.
HDasgivn.
.
9 00 σο«1
1 5h gh ar 14 5 200 bod Ag bs
3 450 — 626 45606
S6 26 265 381 84
Die zum Incasso gegebenen, uoch nicht fälligsn deutschen Wechsel betragen „H 1054 417. 06.
Grundeapital Reservefonds Hlntengs Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. 4 Jonstige Passiva
hralnschweigische Bank.
Stand vom 81. Oktober 1884. (49443 Activyn. Nęetallbestand , 603, 700 Reichskassenscheine, 655. Noten anderer Banken 85. 500. — Wechsel-Bestand . 8, M2, 431. Lombard- Forderungen 2, 396, 280. Effecten- Bestand —. Sonstige Activa 6. 381 042. 10,500, 000. — 389, 870.
2.556 706. 2394146.
1,663, 750. 147.002.
PFasgtva. Grundkapital 66 Fegervsfond;i;i;⸗ . Umlantende Ngten.. Sonstige täglich fällige Ver-
bindlichkeiten...
An eine Kündigungsfrist ge-
bundene Verbindlichkeiten. Sonstige PassiyJa...
Eventuelle Verbinalichkeiten
aus weiter begebenen, im In-
lande zahlbaren Wechseln. MS 495, 289.
Erannngchweig, 31. Oktober 1884.
Die Direktiom. Bewig. St übel.
494031 . ; Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
Status am 31. Oktober 1884.
Activa. Metallbestand ; 1,007,955 Reichs ⸗Kassenscheine 1335 Noten anderer Banken 26. 300 Wechselbestand „35, 067 Lombardforderungen 1,455,800
Effekten · Bestand 168, 149 Sonstige Activa 3, 280 860
Grundkapital 3900 0)00 Reservefonds ; 15604000 1 2, 905, 000 Sonstige täglich fällige Verbindli
keiten JJ 460,026 Berzinsliche Depositen⸗Kapitalien 5, 964.233 Sonstige Passiva ; 643, 503
9 —
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln k
Pagstrn.
A 350, 943
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Bapieren.
43086 Bekanntmachung.
Die derzeitigen Inhaber der abhanden gekommenen Policen Nr. 4282, 7932, 10428, 14842 und 17191 der Leivziger Kranken⸗ In validen und Lebensversicherungsgesellschaft Gegenseitigkeit zu Leipzig werden hierdurch aufgefordert, ihr An⸗ recht an die genannten Policen bis spätestens den 5. Mai 1885 dem Directorium der Gesellschaft nachzuweisen, widrigenfalls nach §. 59 der Gesell⸗ schaftsstakuten verfahren werden wird.
Leipzig, den 30. September 1884.
Das Directorium der Gegenseitigkeit.
Verschiedene Bekanntmachungen.
489751 Vertrauens posten. Verheiratheter Apotheken ⸗Besitzer, welcher von seinem Fach abzuzehen wünscht, evangelisch, energischer Charakter, mit sehr guten Referenzen, sucht einen seiner Stellung entsprechenden Vertrauensposten in der Verwaltung oder bei hohen Herrschaften. Kaution. Gef. Offerten an die Exped. d. Bl. unter L. 8.
49321 Allgemeine
Berliner Omnibus⸗Aktien ⸗Gesellschaft.
1883. 1884.
Einnahme pro Monat Oktober . . Durchschn. pro Tag u. Wagen .. 6
M 166,241. 50 3. M 162,531. 40 8.
46. t; J. I6 45. 99 9.
Die Direktion.
Bank des Perliner Kassen-
40444 Vereins
am 31. Oktober 1884.
Acti vn. I) Metall- und Papiergeld, Gut- haben bei der Reichsbank ete. . 2) Wechselbestände etec. . , , 4) Grundstück r
9, 949,200. ꝑpPassiva. Giro- Guthaben ete. .
Ma 16, 285.056.
49404 Mecklenburgische
Status pro ultimo Oetober 1884. Activa: Cassenbestand und Bankguthaben ts Wechsel d . Darlehen gegen Unterpfand und reportirts Effecten.. . , 4025541. 50 KHigene Estecten - Nicht eingeforderte 6M ο des Actien- 1 Haus Conto Diverse.
161 S6 l 141 456. 29
Mk.
Passiva: Actien · Capital 6 Guthaben Grossherzoglicher (gegen
Dèpot), communaler und anderer
öffentl. Kassen υ! 567 097, 85. Einlagen, Spar-
bücher u. Gut-
haben von
Privaten 22046 512. 86. ö.
, ,
2771 610,7! 7216.40
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. 48394 Vereinigte Sorauer Kohlenwerke.
in unserem Geschäftslokale hierselbst, Bahnhofstra
versammlung eingeladen. Tagesordnung: Ueber Statuten-Aenderung Beschluß zu fassen: 1) §. 35. Die Amortisation soll aus dem Rein⸗
Certifikate von 6 auf Hosᷓ und der Amort sations⸗Prämie von 20 auf 100,0. Wegen Theilnahme an der Generalversammlun verweisen wir auf §. 27 unserer Statuten mit de Bemerken, daß Anmeldungen nur bei unserer Gesel
stattfinden. Sorau N. / L., den 1. November 1884. Der Aufsichtsrath der Vereinigten Soraner Kohlenwerke. M. Meinert,
z Vorsitzender.
Ss S521, 065. 8.152. 124.
JJ
Rank in Schwerin i. IN. 119 034 34
175 36, 3 3 000 00-— Sor dsr;
5 000 0o0—
Gewinn- Vortrag aus
266 63 7 06 D Sd ös ssr. 7
Die Actionaire unserer Gesellschaft werden zu der auf den 18. November er., Nachmittags 3 Uhr,
Nr. 9, anberaumten außerordentlichen General⸗
Berlin, Prinzen. Str. 94. eingeladen.
gewinn des Jahres 1886 beginnen. ö Tagesordnung:
2) §. 41. Die Herabsetzung des Zinsfußes der
schaftskasse in Sorau bis 7. d. Mts., Abends h Uh
ö. geb
zum Deutschen Reichs⸗
M 260.
mm,, e 2 —
1 1
1 , r n rar, , . 83
. 4
Zweite Beilage
Berlin, Dienstag, den 4 November
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
23 —
KRrenßischen Staatz Anzeigern: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
5
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Könial.
Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Fentral⸗Hasdels⸗
register nim mt an: die Königliche Expedition eg Nentschen Reichs ⸗Auzrigers und Königlich
Steckbriete und Untersnchungs-Sahen.
2. Suhhastationen, Antgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Terkänfe. Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
*
6. Kommanditgef ellschaften auf Aktien ö. und Aktiengesellschaften. 49385 Königshulder
Stahl⸗ und Eisenwaaren⸗Fabrik. Für die zum 15. November d. J. einberufene außerordentliche Generalversammlung liegt bezuglich der projektirten Aenderung des Statuts ein Antrag des Gesellschafts⸗Vorstandes vor, die Einleitung und die §S§. 1, 2, 5, 7, 8, 9, 10, 11, 12 bis 19, 21, 22, 235, 24, 26, 27, 28, 39 und 30 des Statuts abzuändern, beziehungsweise zu streichen. Breslau, 3. November 1884. Der Gesellscha fts⸗Vorstand.
Sächsische Holz⸗Industrie⸗Gesellschaft enn zu Rabenau. Bilanz am 30. Juni 1884.
M6 3 45 67568 355 793 85 11114631 150 033 48 2 823 67 901993 210 489 51 2 30458 25 5111: 1050 — 1462 95 31 041 30 12 568 58 175 220 87 1134 141 84
Activa.
Grundstücke
Gebäude ö Werkzeug, Pressen und Formen
euerwehrrequisiten Fuhrwesen Waaren Casse Wechsel Effekten J Feuer und Unfallversicherung . Materialien d Dubiose Forderungen. Debitoren. -
Passi va. K Prioritäts⸗ Stamm ˖ Actien⸗Capital 50/0 Prioritäts⸗Obligationen Hypotheken w ,,, Prioritäts-Zinsen Del redere · Conto Reserve⸗Fonds Tantièmen . Gewinn ⸗ und Verlust-Conto
34 500 114 5569 = 90 300 — 102 000 25 576 50 112875 17 (15 23 4721 55 63 35 329 054 90 79 960 64 113414184
Gewinn- und Verlust-Conto.
Debet. w 2 General⸗Unkosten⸗Conto . Zinsen⸗ u. Agio⸗Conto. Provisions⸗Conto .. Abschreibungen: Gebäude 20½ . —ĩ 726109 Maschinen 560i 5 803 — Werkzeuge Hoso 328461 Feuerwehrrequisiten 10 96. ö 288 78 Fuhrwesen 200660. 2222 56 Pressen und Formen ,,, Dubiose Forderungen ö, Consignationswaaren K Conto⸗Corrent · Debi⸗ . toren 3 0υ . 5419 20 Gewinn ⸗Vortrag. ö
35 693 5ʒ 17 615 29
.
9 26627 z 1524 166051
38 348 50 Ig ob 6 Dõ d sõ
Credit.
1882/85.
34 28263 Brutto⸗Gewinn .
2238778 236 670 41
Rabe nan, den 8. September 1884. Der Vorstand. Ed. Zürbig. Albert Becker. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den von mir geprüften Büchern bescheinige ich
hiermit. . Goss Vereinsbrauerei.
Die Herren Actionaire werden hierdurch zur dies jährigen „ordentlichen Generalversammlung“ auf Montag, den 24. November a. e., Vormittags 11 Uhr. nach Saale des Herrn Baumbach in
dem
Geschäftsbericht. ö. und ö der Prüfung ⸗Commission. un te Direkti 1. e ü ren echarge an dte Direktion und . für , ,,.
. reier Actionaire für die Prüfungs⸗Cem-⸗ enderung der Artikel 4, 9, 16 * J ge 3. rtike 16 17, M 35, 4 Von den mit Reduktionsstempel versehenen Actien zen je fünf eine Stimme. mn Die Actionaire, welche an der Generalversamm— um theilnehmen wollen, ingleichen Bevollmächtigte derselben, haben ihre Actien, Vollmachten, Be⸗
— —
n. 8. w. vor öffentlichen Papieren
¶ Deffent ũĩcher Arne
5. Industrielle Etablissement, Fabriken und Grosshandel.
8. TJersehiedene Bekanutwmachungen.
JL. Läterarische Anzeigen.
Theater Anzeigen.
Familien- Vachrichten.
In der Börsen- heilage.
.
Inserate nehmen an: Invalidendank /, Rudolf Mosse, Haasensteln & Vogler, G. L. Daube & Co. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
* die Annoncen ⸗ Expeditionen des
. Schlotte,
Annoncen Bureaux.
Gesellschaftskasse oder dem Bankgeschäft des Herrn J. Samelson, Unter den Linden 33, gegen Empfangnahme der Stimmzettel in den üblichen Geschäftsstunden zu deponiren. Berlin, den 3. November 1884. Die Direktion.
49396
8 * * 7 Zucker⸗Raffinerie Brunonia. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ mit auf Montag, den 24. November d. J., Mittags 12 Uhr, zu der diesjährigen, im Saale der Bahnhofs⸗ restauration hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz für das Geschäftsjahr 18831, 84
2) Bericht der Rechnungsrevisoren.
3) Beschlußfassung über die Bilanz und Fest⸗
stellung der Dividende.
4) Ersatzwahl für wei statutenmäßig ausscheidende
Mitglieder des Aufsichtsrathes. 5) Wahl der Rechnungsrevisoren für das Betriebs sahr 1854/35.
Die Herren Aktionäre belieben die Legitimations- karten gegen Vorzeigung ihrer Aktien am 21. und 22. November während der üblichen Geschäftszeit
in Braunschweig: im Comptoir der Zucker
Raffinerie Brunonia,
Hannover: bei der Niedersächsischen Bank, . Herrn Beruhard Caspar, in Empfang zu nehmen.
Die Stimmzettel werden beim Gintritt in die Generalversammlung gegen Aushändigung der Le— gitimationskarten ausgegeben
Braunschweig, den 3. November 1884.
Der Aufsichtsrath.
49391
Besondere Generalversammlung
der Aktionäre Litt. A und B.
der Rübenzucker⸗Fabrik Oldesloe, Aktien Gesellschaft.
am Sonnabend, den 22. November 1884,
— Vormittags 9 Uhr,
im Lokale der Badeanstalt zu Oldesloe.
Die Berufung dieser Generalversammlung ge⸗
49194
— — —
schieht auf an den Aufsichtsrath und den Vorstand der eben genannten Aktiengefellschaft gerichteten schriftlichen Antrag einer Anzahl Aktionäre Litt. A. und B,, deren Antheile zusammen mehr als den 20. Theil des Grundkapitals repräsentiren. Tagesordnung. Der Antrag: Die Generalversammlung wolle, unter Beschließung der Wiederaufhebung des in der Generalversammlung der Aktionäre Litt A. und B. der Rübenzucker⸗Fabrik Oldesloe, Aktien gesellichaft, vom 1. November 1884 erfolgten Be⸗ schlusses — wonach dem Beschluß der gemeinschaft⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre Litt. A, B. und C. vom 10. Oktober 1884, nämlich der darin beschlofsenen Außerkraftsetzung, resp Abänderung des §. 6 des Anhangs zum Gesellschaftsstatut (der letz teren auch in der in der gedachten Generalversamm— lung, vom J. November 1884 modifizirten, resp. richtig gestellten Fassung) die Zustimmung versagt worden ist, beschließen:
daß sie zu dem Beschluß der gemeinschaftlichen Generalversammlung vom 10. Oktober 1884, nach welchem der §. 5 des Anhangs zum Gesellschafts« statut außer Kraft gesetzt, resp. abgeändert wird, und an seine Stelle dasjenige zu setzen ist, was hier⸗ auf bezüglick im Generalverfammlungsprotokoll vom 10. Oktober 1884 folgt, ihre Zustimmung ertheile und zwar ihre Zustimmung zu jenem Beschlusse in der dahin rektifizirten Fassung desselben: daß in dem betreffenden Passus die Worte: ‚Do⸗ tirung des Reservefonds“' zwischen den Worten: „vor⸗ genommenen Abschreibungen! und den Worten „und Rückstellung gestrichen, dahingegen aber die Worte: und Dotirung des Reservefonds“ in den Anfang des dann folgenden Satzes zwischen den Worten: nach der zweiten Auszahlung! und den Worten: noch weitere Ueberschüsser eingefügt werden, fo daß das, was an die Stelle des 5. 6 des Anhangs zu dem Gesellschaftsstatut zu setzen ist, lauten wird:
„S§. 6. Zahlung der Rübengelder.
So lange im allgemeinen Handels⸗Groß Verkehre nach Ausweis der offiziellen Zuckerpreife der Magde⸗ burger Zuckerbörse der Preisstand des Rohzuckers von 95 oso Polarisation für den Zollcentner unter 25 S im Durchschnitt einer Campagnezeit (vom 15. Sept. bis 15. Febr.) beträgt, soll für die abge⸗ lieferten Aktienräben nur eine Abschlagszahlung von 25 3 für den Centner reiner Rübe im Laufe des auf die Rübenlieferung folgenden Monats baar an
Bilan;
die Rübenaktionäre verabreicht werden. Nach dem Schlusse der Campagne werden die Quantitäten der abgelieferten Aktienrüben festgestellt und falls das Resultat der darauf folgenden Jahresabrechnung der Rübenzuckerfabrik Oldesloe A.-G. nach vorgenom⸗ menen Abschreibungen und Rückstellung eines aug. reichenden Betriebskapitals es ermöglicht, soll den Rübenaktionären eine fernere Zahlung auf die abge lieferten Rüben, und zwar bis zu 35 3 pro Cir. gewährt werden. Sollten nach dieser zweiten Aus= zablung und Dotirung des Reservefonds noch weitere Ueberschüsse aus der Jahresrechnung vorhanden sein, so sind dieselben zur Tilgung der alten Fabrikbau—⸗ schulden zurückzustellen, resp. zu verwenden. — Die Winterlieferung der Rüben beginnt in der bevor⸗ stehen den ersten Campagne am 10. Dezbr. 1884. späterhin regelmäßig alljährlich am 15. Novbr. — Die Fabrik hat das Recht, alle ihre Forderun⸗ gen an den Aktionär von den Rübengeldzahlungen zu kürzen.
Die durch vorstehende Rübenpreisverminderung zwischen den ursprünglich festgesetzten Attienrüben⸗ preisen von 1 M und 1,B10 M gegen die event. nach obiger Festsetzung der oben bezeichneten Rüben⸗ zahlungen entstehende Differenz der Rübengeldbeträge wird den Rübenaktionären in den Büchern der Fabrik auf deren Conten qutgeschrieben. Diese Guthaben sind als zinsfreies Darlehen Seitens der Räben⸗ aktionäre unkündbar.
Die Rückahlung dieser Rübenschuld⸗Darlehen er= folgt erst dann, wenn und soweit der Jahres abschluß der Rübenzucker⸗Fabrik Oldesloe A. G. nach Abtragung der vorhandenen alten Fabrikbau. und Einrichtungsschulden, der statutenmäßigen Abschrei⸗ bungen, der Rücklagen für den Reservefond und der Sicherung eines ausreichenden Betriebskapitals einen Ueherschuß ergiebt. Von diesem Ueberschuß wird zu⸗ nächst zur Rückzahlung der von den Rübenaktionären der Rübenzucker Fabrik zur Beschaffung eines Be— triebskapitals baar angeliehenen und in Rüben geldern gestundeten Beträge so viel abgetragen, daß auf jede Rübenaktie die Summe von 106 46 wie bei der Geldaktie, verblieben ist, wonach sodann erst eine gleichmäßige Rückzahlung der Darlehnssummen an die Geld, und Rübenaktionäre erfolgt.“
Oldesloe, den 3. November 1884.
Der Aufsichtsrath
der Rübenzucker⸗Fabrik Oldesloe, Aktiengesellschaft.
Ernst Wuth, Vorsitzender.
der Nheinischen Actien⸗Gesellschaft für Papierfabrikation zu Neuß
pro 39. Juni 1884.
ö ö. Xctiva. An Grundstück⸗Conto— Gebäude der Strohstoff ⸗ Fabrik ab 259,9 Abschreibung kö Maschinen der Strohstoff ⸗Fabrik ab 50/9 Abschreibung . Gebäude der Papier⸗Fabrik
Zugang
d Maschinen der Papier ⸗Fabrik.
.
ab Abschreibung.
Eisenbahn · Anschluß.
ab Abschreibung. Mobilien und Utenstilien Zugang K
ab Abschreibung. Vorräthe:
Reservestücke, Materialien Papier ⸗Vorrath Wechsel⸗Bestand H Cassa · Bestand Diverse Debitoren
HDebet.
und Halbfabrikate.
M6 43 416 3 1065 595 45
104 134 - 2083 — För = ; 2438 485 311 Vi did -= 733095 Ts d s jpᷣ 23 57896 TFS = ; 15388719 J ii 7ᷓ 4611478 c Id XI ; 5824 7 n ; 151270 5 II 7õ ; 35633 10
102 051 —
1500 —
P / . 258 4665 21 169 225 — 32 319358 13 669 90 206 4062
1 608 8658 76
ͤ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Per Actien Capital⸗Conto: 25600 Stamm ⸗Actien à kö 735 Prioritäts⸗Stamm⸗ Actien B 600 JJ Diverse Creditoren Reservefonds Conto Telerederefonds · Conto Prämien ˖ Reserve ⸗Conto: behufs Amortisation der Prio⸗ ritãts⸗ Stamm ⸗Actien Dividenden ⸗Conto: nicht erhobene Dividenden aus K Reingewinn, nach Dotirung des Reserve⸗ und des crederefonds
Fassa. .
fs oœοœ0 . gi oo = 1191000
255 651 31900 20 000
Del⸗
Ss 8559
Fabrikationskasten (Materialien und Löhne)
Zinsen. Provisionen, Wechselverlustey. Diverse Abschreibungen pro 1883/84
Delcrederefonds · Conto,. 2
ö Dividenden Conto, Ueberweisung aus 1883/84
369 ö Stamm ⸗Actien.
Einlösung gelangen.
stallungen ꝛ. spätestens drei Tage vorher bei der
Neuß, den 31. Oktober 1884.
Verwaltungs⸗Unkosten (Steuern, Assekuranz, Gehalte, Porto,
Reservefonds⸗Conto, Ueberweisung aus issz / z . Tantieme für Aufsichtsrath und Direktion, Ueberweisung aus
6zo/J Dividende für Prior.⸗Stamm ˖ Actien
Gewinn⸗Saldo, zum Vortrag auf neue Rechnung
3 .
Ml. M6
ᷣ Va 967 77 54 40022 * 82 577 1 7900 — o zr so
1n zz og
238 666 25600 51 165 — 3 313 0
io 35 dᷣ
Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung werden vom 1. Januar 1885 an der Coupon Nr. 9 der Prioritäts- Stamm ⸗Actien mit 39 M per Stück und der Coupon Nr. I der Stamm⸗A Actien mit 9 M per Stück
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln und bei der Essener Credit ⸗Anstalt in Essen a. d. Nuhr
Per Saldo Vortrag Waaren · Conto
aus 1882/83 . 1191087
1191357
Die Direction.