1884 / 260 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

n 260. Berlin, Dienstag, den 4. November 18883 4.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz vom 30. November I974 sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modessen,

vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. nn. 260)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central Handels: Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dat Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Einzelne Nummern kosten' 26 3. Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

49199

llünichener Fteinkohlenbau-Verein.

Zur öffentlichen Kenntniß bringen wir hiermit die von der 38. Generalversammlung am 29. October 1884 genehmigte

Son. Kilanz p. ultimo Juni 1884.

1662 „EPhocnix“

Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet statt am Donnerstag, den 27. Rovember, Nachmittags 3 Uhr, im Direltions Gebäude zu Laar bei Ruhrort, und wird sich an dieselbe Nachmittags 4 Uhr eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre

anschließen. Haben.

6 72000. 109 20.

600.

448 200. 2100.

Indem wir die Aktionäre zu diesen Generalversammlungen einladen, machen wir auf Art. 27 der Statuten aufmerksam, nach welchem nur diejenigen Aktionäre zur Theilnahme an den Generalver— sammlungen berechtigt sind, welche ihre Aktien bis spätestens am 19. November d. J. entweder bei der Direktion zu Laar bei Ruhrort oder bei einem der nachverzeichneten Bankhäuser deponirt haben,

und zwar: in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein, = den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. Vor Beginn der Generalrersammlungen können gegen Vorzeigung der Depotscheine die Ein trittskarten zu den Generalversammlungen bei der Direktion in Empfang genommen werden.

. .

1) Von Actien⸗Kapital⸗Conto.

2) Anleihe Conto.

3) . Conto für die 6 9½ige Prio⸗ ritäts⸗Anleihe 1867. .

Conto der 5 o/ gigen Prioritãts⸗

Anleihe 1882 J Amortisations Conto.

1) An Generalkohlenfeld⸗Acquisitions⸗ JJ Bau ⸗Conto Beckerschacht Beharrlichkeits⸗ 1 ö Berglustschacht Cokes · Anstalt .

405 253. 97 000.

282 000. 70 000. 24 500.

Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 5. ——

Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung: I) Vorlage und Genehmigung der Bilanz p. 30. Juni 1884 und Erstattung der Berichte des Administrationsrathes, der Direktion und der Revisions-Kommission; Ertheilung der Decharge an die Direktion; Beschluß über die Vertheilung des Reingewinnes. i, n. Genehmigung der im Schluß⸗Alinea des Art. 26 der Statuten vorgesehenen Remuneration. Wahl von drei Mitgliedern des Administrationsrathes. Wahl der drei Mitglieder der Rechnungs⸗Rexisions⸗-Kommission. Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung. Abänderung des Gesellschafts Statuts insbesondere auch mit Rücksicht auf das Gesetz vom 18. Juli 1884, betreffend unter Anderem namentlich die franjösischen Uebersetzungen und Geldwerthe auf den Aktien, Talons und Coupons (Art. 8), die Zahlstelle in Paris, die titres provisoires und das Ver— fahren gegen säumige Aktionäre (Art. 9), das Stimmrecht der Aktjonäre (Art. 27), die Frist zur Berufung der Generalversammlung und die Bekanntmachung (Art 28), das Recht zur Berufung und die Stellung von Anträgen durch Aktionäre (Art. 30, 33), die Verwendung des Reingewinnes (Art. 37, 26), die Auf— lösung und Liquidation (Art. 40. 41), und die Gesellschaftsblätter bezw. deren Aenderung (Art. 44 bezw. Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 27. November 1877). Laar bei Ruhrort, den 24. Oktober 1884. Der Administrationsrath: Albert Freiherr von Oppenheim, Präsident.

2) 3 4

49204 Wilhelmsburger Chemische Fabrik, Hamburg. Bilanz wt. 30. Juni 1824.

Activn.

Generalanlage ⸗Conto Cassa und Bank... Wechsel im Portefeuille.

Waaren ˖ Vorräthe. . Assecuranz⸗Conto, vorausbezahlte Prämie ;

Debitoren

4 Passiva. 63 750 000 2719707 254, 5) * 10 41987 7 000 34, 350 1.828 26 2,456 40 Sb, 502 64 S 00) 1,895

Actien · Capital Re fn, Herabsetzungs⸗Conto , Fabrik ⸗Grundstück⸗Hypothek . Speicher Hypothek. . Fabrik⸗Krankencasse. .. Zinsen-Conto, noch zu zahlen Creditoren. ; Erneuerungs⸗Fond . Unterstůützunge⸗Casse . Dividenden⸗Conto, 11 0 auf ,

Tantièmen⸗Conto .. ͤ Unvertheilter Gewinn: k Vortrag. ; ss r 7

Die in der Generalversammlung vom 31. Oktober a. c auf 11 0 festgesetzte Dividende für das mit dem 30. Juni 1884 abgelaufene Geschäftsjahr ist mit Mark 165 per Actie gegen Einlieferung der betreffenden Coupons vom 8. Navember 18584 ab im Bureau der Gesellschaft ju erheben.

Hamburg, 1. November 1884. Die Direction.

Süddeutsche Baumwolle⸗Industrie in Kuchen. Bilanz per 30. Juni 1884.

27

139. 45

S2, 500 1 zo

. 5zt338 s i ß

49200 Sollen.

J 416376898 00 958 0z 7797316 5666

15 48516 95 914 583 616 232 64

Stamm ⸗Actien ⸗Conto . Prioritäts⸗Actien ⸗Conto Hypotheken-Conti .. Pensions⸗Cassa⸗Conti Creditoren⸗ Conti. Reserve⸗ Conto. . Amortisations⸗Conti Vortrag vom Vorjahr Amortisation p. 1883/84. . Gewinn und Verlust⸗Conto Vortrag vom Vorjahr Gewinn p. 1883/84

Etablissements Conti Waaren⸗Conti . Materialien Conti. Depot ⸗Conto Cassa⸗ Conti. Wechsel⸗Conto . Debitoren⸗Conti.

5 13 1 56 sg h ol ob 3 zas gib g

16 212 33

M 191 880.

152133. 344 013 60

. 298 455. 372 347 84

o Si6ß 362 5]

5 815 362 54 Gewinn⸗ und

Verlust⸗ Rechnung per 30. Juni 1884. Verlust.

Vortrag vom Vorjahr

Betriebsspesen J ; Ertrag der Waaren⸗-Conti.

, Actienstempel Deleredere Amortisation

1001439

w

i 3s zl s 1085 33223

nu eker fabrik Bernstadt. ilan an 31. Jull 133.

K A 36160 ooh ab j 16 Z5tz 1

Gewinn Saldo.

ö 353 3

49197

Passiva. Actien ˖ Capital⸗Conto GConto- Corrent⸗Conto: . ö Map 828 143. Q. 2 319353 hin,, 35 8381665 e 807 963 20

49 047 24 100058 9723603 6 18650 671 57 176 265 95 1707 963 20

Gewinn⸗ und

Activa.

Grundstücke⸗Conto.

Bau ⸗Conto . Rübenwaagen⸗Conto . Utensilien⸗Conto ... Feldbahn⸗Anlage⸗Conto.

Eisenbahn ⸗Anlage⸗Conto .... Comptoir ⸗Utensilien⸗ u. Mobilien · Conto n iffecten⸗Contos.

1 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

TF 6

Verlust⸗Conto.

6s, . Credit.

12 267 37 Per Grundstücke⸗Contoe.. ...

ö 3737534 . Lohn Conto (Ausgleichungs⸗

126 883 5a differenz) J / Zinsen⸗Conto.

Verlust

DPDehbet. An Zinsen und Provisionen HDandlungs. . nkosten. Fabrikations⸗Conto.

.

500

100 140 369 176 265 95

T7 7s 35

7 6 35

2 2 2 * 2 * * *

22 Q Q Q o

49184

Conto der neuen Kohlenwäsche Dresdner Niederlagebau Conto Wasserröhrentour⸗Conto. Immobilien ⸗Conto Maschinen Conto.. .. Holzschneidemaschine⸗Conto. Pferde und Wagen⸗-Conto. Geräthschaften⸗Conto ; Effecten˖ Conto des Reserve⸗ , / Cautions · Depositen⸗ Conto . Feuerversicherungs Conto Badeanstalt Conto Effecten⸗Conto. Hypotheken ⸗Conto. Material ⸗Conto . Schneidemühle⸗Betriebs⸗Conto ö ,, Betriebe ⸗Conto der Schächten. Cokes Conto . Kassa⸗Conto. Wechsel⸗Conto. Personal⸗Conto

126000. 11600. 1300.

133 500.

143 000.

1500.

2 600.

10400.

20 970.7

20 300.

511.6

10 566. 8 476.

2436. 5 61 849. 8

1530742. 7

Dresden, am 30. Oktober 1884.

PDannenberg.

Anleihe ⸗Zinsen Conto Prioritäts⸗Anleihe⸗Zinsen⸗ Conto . K Zinsen⸗Conto der Hocigen Prioritäts⸗Anleihe. Dividenden Conto. Reservefond ˖ Conto. Knappschaftsfest⸗Conto n. Gaöunons donn; Beamten ⸗Pensionsfond⸗Conto Personal⸗Conto.

18.

131897. 774. 22 500. 5 1020. 20 30. 109017. 7 182 521.

1530742. 72

C. Koch.

Directorium des Hänichener Steinkohlenhau⸗Vereins.

Actjen - Cesollzchaft Luckerfahrik Hayman in lama.

Ver mögens-Bilanz per ult. Juli 18834.

A cCtirn.

Grundstücks⸗Conto

Gebäude Conto.

Conto Tuchfabrik.

Conto Gerberwalken.

Eisenbahngleis ⸗Conto. K Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto. Gasanstalt⸗ Conto .. w Elektrische Beleuchtungs ⸗Anlage⸗Conto. Göllschauer Wegebau Conto ö Eisenbahn⸗Betriebs Material⸗Conto. Utensilien⸗Conto . Rübensamen - Conto

Emballage ⸗Conto.

Effekten Conto.

Wechsel⸗ Kassa⸗Conto. Couto pro diverse Banquier- Guthaben . Steuer ⸗Wechsel⸗Conto Fabrikation ⸗Conto Generalwaaren⸗Conto Knochenkohlen-Conto. Betriebs ⸗Conto. Reparaturen⸗Conto Gas verbrauchs⸗Conto.

Conto.

Debitorez?

S, 9 41 000 325 601 24 16 606 = 104 ö 52 000 4a 6h66 66 360606 222112 1000 20 00) 741 7247 70

8 500 135310

5 344 05 8154117 37 149 1560 065690 4725 85 35 693 16 817110

8 801 95 211574 160538 1591609350

Passiva.

Aktien ⸗Kapital⸗Conton. Hypotheken ˖ Obligation. ö Hypotheken ⸗Conto Tuch⸗ fabrik ö Steuer ˖ Credit ˖ Accept Conto J Reservefonds ˖ Conto Haupt⸗Steuer⸗ Amt

Liegnitz.

Neeen Gont- Hypotheken⸗Obligatio⸗ nen Zinsen · Conto

Crebitoren ˖ Conto

Dividenden ⸗Conto

Dividenden Reserve⸗ Conto —⸗

. S00 000 200 000

40 006 -

por s 5p

Gewinn- und Verlust-Bilanz per ult. Juli 1884.

2 * 2 a 2

w ,,

An Rüben-Conto .

Fabrikatlonskosten⸗Conto Betriebskosten⸗Conto. Reparaturen⸗ onto.

Gas verbrauch⸗Conto . e . Betriebs⸗Conto für elektrische Be⸗ J General ⸗Unkosten⸗Conto.

Gehalt ⸗˖ Conto k Provisions⸗Conto. Zinsen Conto

Assekuranz · Conto Frachten⸗Conto. Rübensamen⸗Conto Emballage⸗Conto.

Lohn

Brutto Gewinn 46 133,470. 12.

Grundstück⸗Conto Gebäude⸗Conto .. = Tuchfabrik ⸗Conto . . Gerberwalke⸗Conto. . Eisenbahn ⸗Gleis⸗ 2 . Maschinen · Apparate ö ö Gas⸗Anstalt⸗Conto. Elekt. Beleuchtungt⸗ Anlage ⸗Conto Göllschauer bau Conto. Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Material Conto - Utensilien⸗ onto. ?

Pobet.

Steuern.

Abschreibung

Wege⸗

444744

l b Ih 292

3277 24 422 12 875

2600

15 191:

50 00 2656

3h. 3

13 11209036 20611 Sb 442 * 13 335 4 923 57 68 6ö6⸗

731 7* 139043 7 68008 3527 11678 472975 118358 2463 121 13556 055

60

61

2000

5022 1600

69

133 1012

Hahynau, den 1. Oktober 1884.

14416074

1489 52568

Credit. Per

General⸗ Waaren⸗ Conto: Hierauf verein⸗ nahmt. Bestand laut In⸗ ventur.

k

1455832

33 693

At

1489525

Actien- Gesellschart Juckertfabrik Hayman.

Der Vorstand.

1489 525

rübe.

von im Großherzogthum

Leipzig,

Nr. 858 die Firma:

Die Bestimmung des Art. 259 des Handelsgesetz buches, wonach eine Zurückzahlung der Ge— schäftseinlage Seitens des Inhabers eines Handelsgewerbes an den stillen Gesellschaf⸗ fer innerhalb eines Jahres vor der Konkurseröff⸗ nung über das Vermögen des Komplementars den Konkursgläubigern gegenüber unwirksam ist, so daß diese die Einzahlung der zurückgezahlten Einlage in die Konkursmasse verlangen können, findet nach einem Urtheil des Reichsgerichts, J. Civilsenats, vom 27. September d. J. auch Anwendung auf die Sei⸗ tens des Komplementars dem stillen Gesellschafter innerhalb des kritischen Jahres zur Sicherung der Einlage bestellte Hypothek oder auf die Gewährung einer anderen Sicherheit; diese Sicherheitsbestellung ist den Konkursgläubigern gegenüber unwirksam. Ist aber die Zurückzahlung der Einlage an den stillen Gesellschafter oder die Sicherheits bestellung für die Einlage schon vor dem kritischen Jahre vereinbart gewesen, so daß der Komplementar zur Zurückzahlung resp. zur Hypothekbestellung verpflichtet war, so ist diese im kritischen Jahre erfolgte Zurückzahlung oder Hypothekbestellung aus Art. 259 H.-G. ⸗B. nicht anfechtbar.

Centralblatt für die Interessen der Volkswirthschaft. Nr. 24. Inhalt: Deutsche Industrielle in Ungarn. Politische Uebersicht. Spanien in Afrika. Von S. Gimenez. Post⸗ sparkassen. Von wirthschaftlicher Lage. Seidenwaaren⸗ und

Frankreichs Die Wahlen.

Seiden⸗Einfuhr in New⸗Vork. Mittheilungen.

Inserate.

Dr. C. Scheiblers Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. Nr. 18. Inhalt: Kulturversuche mit Zuckerrüben. Von W. und H. Brandes (Fortsetzung). Aushebevorrichtung der Wascheylinder ar Wurzelwaschmaschinen. Von J. F. Lehnartz in Dellbrück bei Cöln a4. Rh. Ver—⸗ suche über die Saftreinigung in der Zelle der Zucker— Von Manoury Verschluß und Abzieh— für Knochenkohlen⸗-Glühöfen. Von der

vorrichtung

Braunschweigischen Maschinenbauanstalt (vorm. Fr. Seele & Co. für

in Braunschweig). Deckverfahren für Zuckerbrode. Von Fritz Scheibler in Burt— scheid Aachen. Literatur. Patent⸗Angelegen⸗

mwdeiten. Nachweisung der in der Zeit vom 1. Ja—⸗

nuar bis 15. Oktober 1884 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Zoll und Steuer— vergütung abgefertigten Zuckermengen.

Gewerbeblatt für das Großherzogthum essen. Zeitschrift des Landes⸗Gewerbvereins.

Nr. 44 Inhalt: a. Hauptblatt: Die Abänderung

der Maß⸗ und Gewichtsordnung vom 17. August 1868. Festigkeits⸗Proben. Von Ingenieur Essel⸗ born in Darmstadt. (Mit Abbildung.) Muster⸗ Zeichnung für ein Prunkschränkchen, entworfen in der kunstgewerblichen Abtheilung der Handwerkerschule zu Mainz. Australien und seine industrielle Entwickelung. b. Anzeiger: Patente Hessen wohnenden Erfin— Der deutschegriechische Handelsvertrag.

dern.

Das Kochen mit Gas in der Küche.

Handels⸗Register.

Dle Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Bekanntmachnng.

ist heute

(49140 unter

Altona. Bekan r In unser Gesellschaftsregister

Husen & Ehlers zu Altona eingetragen worden. Rechts verhaͤltnisse der Gesellschast: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: I) Johann Henrik Jürgen Husen, 2) Alexander Wilhelm Heinrich Christopher Ehlers, Beide zu Altona.

. 33. Gesellschaft hat begonnen am 24. Oktober 1884.

Altona, den 31. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa.

Keuthen O. / S. Bekanntmachung. 49143 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der nter Nr. 9190 eingetragenen Firma Max Jacobo⸗

witz zu Königshütte (Inhaber der Kaufmann Max

Jacobowitz zu Königshütte) heute eingetragen worden. Beuthen O. / S., den 28. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. KEenthen O. / 8. Bekanntmachung. 49144] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2201 die Firma Leopold Eisner mit dem Sitze der

Viederlassung zu Beuthen O. /S. und als deren

Inhaber der Holzspahnfabrikant Leopold Eisner zu

Beuthen O. /S. eingetragen worden.

Beuthen O. / S., den 28. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Rielereld. Handelsregister (491451

des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

erweiterten

bach und Kaufmann Franz Sevening zu Bielefeld für die Firma Jul. Poggenpohl & Co. ertheilte, unter Nr. 68 des Prokurenregisters eingetragene Prokura,

3) die dem Commis Wilhelm Hammer zu Biele⸗ feld für die Firma Hermann Reckmann zu Biele⸗ feld ertheilte, unter Nr. 86 des Prokurenregisters eingetragene Prokura.

R ielereld. Handelsregister 49146 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Es sind gelöscht am 31. Oktober 1884:

1I) die unter Nr. 378 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

Egmont Schür

(Firmeninhaber: der Kaufmann Egmont Schür zu Bielefeld),

2) die unter Nr. 577 getragene Firma: Louis Küper der Kaufmann

des Firmenregisters ein⸗

(Firmeninhaber: Louis Küper zu

Bielefeld).

KRlumenthal. Bekanntmachung. 49147 In das hiesige Handelsregister ist heute Band II., Fol. 37: die von der Firma Bremer Woll⸗Kämmerei in Bremen in Blumenthal gebildete Zweig⸗ niederlassung eingetragen worden. Blumenthal, den 30. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Hoeck.

49148 KEranunschweig. Ins Handelsregister Bd IV. Seite 137 ist heute die Firma: „C. Ubrig K Co.“ (Fabrikation mechanischer Artikel) als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ubrig und der Mechanikus Alfred Teichmüller, Beide hieselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell⸗ schaftenꝰ Folgendes eingetragen: Offene Handels—⸗ gesellschaft, welche am 1. November i884 beginnt. Braunschweig, den 31. Oktober 1884. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

49150 5921 das

Bekanntmachung. ist bei

res lam. In unser Firmenregister Erlöschen der Firma: Wiener Eisenmöbelfabrik F. Tschitschke hier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Nr.

H reslgan. Bekanntmachung. 49149 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5939 das Erlöschen der Firma H. O. Gusinde hier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Rxeslamn. Bekanntmachung. 49151]

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1265 das Erlöschen der dem Joseph Gusinde von der verehe— lichten Kaufmann Louise Hedwig Ottilie Gusinde, geb. Deutschmann hier für die Nr. 5939 des Firmenregisters eingetragene Firma:

H. O. Gusinde

hier ertheilten Prokurg heute eingetragen worden.

Breslau, den 31. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

Res lan. Bekanntmachung. 49152 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1997 die von 1) dem Kaufmann Heinrich Hoffmann, z. 3. in Liegnitz, 2) dem Kaufmann Paul Feige zu Breslau am 30. Oktober 1884 hier unter der Firma: Breslaner Hntfabrik Hoffmann K Feige errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 31. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Bunz lau. Bekanntmachung. 49153)

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: „Consum Verein zu Tiefenfurt, eingetragene

Genossenschaft

in Spalte 4 heut vermerkt worden, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. August 1884 die §5§. 6 und 10 des Statuts vom 28. Februar 1875 abgeändert worden sind.

Bunzlau, den 29. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

49154 Delitzsch. In unserem Handelsregister sind zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage folgende Ein⸗ tragungen heute bewirkt worden: 1) im Gesellschaftsregister bei Nr. 83, wo⸗ selbst die Firma: „C. Kelsch, Thonwaarenfabrik

a. die Wittwe Emilie Schoof, geb. Meiling b. die minderjährigen Geschwister Schoof I) Karl Ottomar Moritz, 2) Emilie Martha, 3) Ottomar Albert Willy in Bitterfeld. 2) im Prokurenregister unter Nr. 31: Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals: I) der Kaufmann Moritz Schoof, 2) die Wittwe Emilie Schoof, geb. Meiling, 3) die minderjährigen Geschwister Schoof Karl Ottomar Moritz, Emilie Martha, Ottomar Albert Willy, in Bitterfeld. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen be⸗ stellt ist: Kelsch Thonwaarenfabrik Gebr. Schoof. Ort der Niederlassung: Bitterfeld. Verweisung auf das Gesell⸗ Die

schaftsregister: unter Nr. 83 Gesellschaftsregisters.

Firma ist eingetragen Col. 6. Bezeichnung des Prokuristen: Der Kaufmann Paul Fricke in Bitterfeld. Delitzsch, den 27. Oktober f884. Königliches Amtsgericht.

a. b. e.

ö

C. Col. 4.

Gol. 5

Dortmund. Handelsregister 49155 des söniglichen Amtsgerichts zu Dortmund.

Die unter Nr. 1104 des Firmenregisters einge—⸗ tragene Firma:

Eduard Melchior (Firmeninhaber: der Kaufmann Sally Frankenstein zu Dortmund) ist wegen Verlegung des Geschäfts nach Berlin, hier gelöscht am 22. Oktober 1884.

49156 KEisenach. Zufolge Gerichtsbeschlusses vom heu⸗— tigen Tage sind in dem Handelsregister des vor— maligen Stadtgerichts zu Cisenach Band J. folgende Einträge bewirkt worden: Fol. 50. Die Firma Friedrich Heinrich Hab er⸗ mas in Eisenach ist erloschen. 79. Die Firma Gustav Deubner Eisenach ist erloschen. Die Firma Ch. Fiedler in Eisenach ist erloschen. 29. Die Firma J. Tonndorf's Wittwe in Eisenach ist erloschen. Die Firma E. C. Blaurock Eisenach ist erloschen. Die Firma L. Textor in Eisenach ist erloschen. ie dem Kaufmann Emanuel Textor ertheilte Prokura ist erloschen. Eisenach, am 30. Oktober 1884. Großherzogl. S. Amtsgericht IV. Keßler.

in

in

49157 Gladenbach. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. ?7 Spar und Leihkasse zu Rod⸗ heim a. d. Bieber E. G. zufolge Verfügung von heute Folgendes eingetragen:

An Stelle des aus dem Borstande ausgetretenen Johannes Dudenhöfer II. in Rodheim ist der Orts gerichtsmann Strackbein daselbft als Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Gladenbach, 21. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. JI. Bolde mann.

Glogan. Bekauntmachung. 49302 In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 135 die neue offene Handelsgesell schaft August Strehlow & Comp. mit dem Sitze zu Lerchenberg. Gesellschafter sind der Fabrikant August Strehlow in Lerchenberg und der Kaufmann Gottlieb Reibeholz in Glogau und wird die Fabri— kation von Schuhleisten betrieben. Die Gesellschaft hat am 1. September 1884 begonnen. Glogau, den 30. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. III.

Halle a. S. Handels register 49345 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 12307 eingetragenen Firma: „H. Flemming“ Col. 6 folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen. zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1884 an dem⸗ selben Tage eingetragen. Halle a. S., den 29. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Hamburg. Eintragungen 49158 in das Handelsregister.

1884, Oktober 29. .

Matthias Rohde K Co. Nach dem am 11. Juni

1884 erfolgten Ableben von Georg Friedrich

Matthias Rohde wird das Geschäft von dessen

Rohde wird das Geschäft von den bisherigen Theilhabern Anton Günther, Carl Heinrich August Dahs und Franz Martin Albert Kroneck unter unveränderter Firma fortgesetzt.

O. Habermetzer. Nach dem am 21. September 1884 erfolgten Ableben von Otto Habermeyer, alleinigen Inhabers dieser Firma, wird das Ge⸗ schäft für Rechnung der Erben desselben liquidirt und ist Friedrich Wilhelm Moll zur Zeichnung der Firma in Liquidation befugt worden.

C. de la Camp. Inhaher: Caesar de la Camp.

G. Schuster. Inhaber: Hermann Eduard Gustav

Schuster.

C. Bühring & Co. Georg John Theodor Hennings ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Johann Bühring unter unveränderter Firma fort.

Köhnke K Ahrens. Inhaber: Claus Köhnke und Johannes Ahrens.

Oktober 30.

Julius Ernst Oppenheim. Diese Firma, deren Inhaberin Dorothea Christine, geb. Hansen, des verstorbenen Henry Carl Oppenheim Wwe., war, ist aufgehoben.

Klendgen K Co. Robert Fawcus ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Arthur Fawcus und William Albert Faweus, als nunmehrigen alleinigen Inhabern, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

C. C. Koch. Diese Firma ist in Liguidation ge— treten. Zum Liquidator ist Jacob Moses Delbanco bestellt, welcher zur Zeichnung der Firma in Liquidation allein berechtigt ist.

Carl Chr. Koch. Inhaber: Karl Christoph Koch.

Wilhelm Franck. Diese Firma hat die an Jo— hann Chrisftian Alwin Lampe ertheilte Prokura aufgehoben.

Wilhelm Helms K Co. Dlese Firma hat die an Anton Bär ertheilte Prokura aufgehoben und an Adolf Richard Elard Biskamp Prokura ertheilt.

Oktober 31.

Lor. Lorentzen. Diese Firma hat an Carl Julius Dahm Prokura ertheilt.

Deborde C Müller. Inhaber: August Julius Rudolph Deborde und Heinrich Otto Bernhard Müller. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur der genannte Müller berechtigt.

W. Lehst. Diese Firma hat an Wilhelm Heinrich Ludwig Bathel Prokura ertheilt.

Baumeier & Harling. Inhaber: Friedrich Julius Baumeier und Johannes Adolph Ludwig

Harling. November 1. Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt ˖ Actien⸗ Gesellschaft. Wilhelm Rems ist aus dem Vor⸗ stande der Gesellschaft ausgeschieden. Carl Diedrich Müller ist zum Mitgliede des Vorstandes

erwählt. Hamburg. Das Landgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 491589 Auf Blatt 2685 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Marcus Schragenheim eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Hannover, den 31. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Harburg. Bekanntmachung 49160 aus dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Harburg vom 30. Oktober 1884.

Eingetragen ist heute auf Fol. 332 zur Firma: Chemische Fabriken Harburg⸗Staßfurt vor⸗ mals Thörl CK Heidtmann zu Harburg (3weig⸗ niederlassung der gleichen Firma zu Hamburg), daß aus dem Vorstande (Verwaltungsratfh) der Se— nator F. Thörl zu Harburg ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Johann Bernbard Eduard Arnold zu Hamburg zum Vorstandsmit⸗ gliede durch die Generalversammlung der Aktionäre wiedergewählt ist.

Bornemann.

KHKönissberg i. Pr. Handelsre gister. 49161] Der Kaufmann Otto Rasch hat am hiesigen Orte unter der Firma Otto Rasch ein Handelsgeschäft begründet. Dieses ist in unser Firmenregister unter Nr. 2843 eingetragen am 29. Oktober 1884. Königsberg i. Pr., den 30. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Er. Handelsregister. 49162

Der Kaufmann Georg Leo Erdmann Rein hold Zeidler hat für seine Ehe mit Wilhelmine Helene Meding durch Vertrag vom 27. Oktober 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was ße während der Che durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst er= wirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1884 am 30. Oktober 1884 unter Nr. 991 in das

. Vorstehende Bilanz haben wir mit den Handlungs— büchern übereinstimmend gefunden. Bernstadt, den 27. August 1884. R. Klinkert, als sachverstaͤndiger Revisor. Die Rechnungs⸗Revisions Commission.

Wittwe Elise Amalie Auguste Rohde, geb. Krome, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theilhaber Christoph Wilhelm Gustav Rohde unter unver- änderter Firma fortgesetzt.

Anton Günther. Nach dem am 11. Juni 1884 er⸗ folgten Ableben von Georg Friedrich Matthias

Vorstehende Bilanz ist von uns, als den von der . ; Generalversammlung gewahlten Rechnungsrevisoren 8 , (e. 5 . ö Pohler i. enda Kl. Trstdnnnganmäs aefhrten Ge- n Bieler fut , . Biele⸗ schästsbüchern übereinstimmend gefunden worden. feld ertheilte, , 28 des Prokurenregisters Hannan, den JT. Oktober 1884. eingetragene Prokura,

Gebr. Schoof zu Bitterfeld“ verzeichnet steht: . ö Col. 4. Rechts verhältnisse

k

Der Kaufmann Ottomar Schoof ist in Folge

Kühne. C. Stentzel.

Vorstehende Bilanz hat uns vorgelegen.

Der Aufsichtsrath.

von Stegmann. Hendschuch. M. Cohn. A. Haupt. Hornung. F. C. Schmidt.

Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen Königsberg i. Pr., den 30. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. XII.

Die vom Vorstande vorgelegte Inventur und Bilanz haben wir geprüft und letztere wie vorstehend

festgestellt. Ge⸗

der

Der Aufsichtsrath.

v. d. Berswordt Schwierse. G. Scholtz Korschlitz.

Groß Bernstadt. Jonas Rathe.

Weichsel.

2) die dem Spinnerei⸗Direktor Wilhelm Faulen⸗

Todes ausgeschieden. Neu eingetreten sind: