är! Bekanntmachung.
Seitens des unterzeichneten Kreis- Nasschusses sind folgende auf Grund der Allechöchsten Privilegien vom 29. Oktober 1847, 26. Oktober 1857. 15. Mai 1868 und 14. Juni isso ausgefertigte
hagener Kreisobligationen ausgeleost Litt. A. Nr. 328 341 346 349 366
Litt. B. Nr. 184 — inkl. 192 à 300 Nr. 638 640 643 646 651 658
Litt. B. J. Em. 662 681 à 150 . Litt. B. II. Em. Nr. 11 18 26 36 à
Litt. C. II. Em. Nr. 13 31 35 39 47 55 63 70 15 119 138 147 170 189 193 228 234 238 256 260 271 296 325 358 380 386
à 300 60 Litt. D. III. Em. Nr. 15 à 1000 AM
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ Rückgabe der Obli⸗
fordert, den Nexnnwerth gegen R gationen und der Coupons nebst Talons
2. Jannar k. Is. direkt bei der hiesigen streis⸗ durch Vermittelung der in Stettin zu
Kommunal ˖Kasse oder Herren Scheller und Degner erheben. Greifenhagen, den 29. Oktober 1884 Der sreis ·˖ Ans schusß des Freises Greifenhagen. ,
Hagemeister.
Greifen⸗ worden: 300 M
1500 6
bis zum
Wochen⸗Ausweise der deutschen
Zettel banken.
49567 Wochen⸗Nebersicht
der Bayerischen Notenbank
vom 31. Sltober 1884.
AcCti6 vn. 11 stand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. Wechseln J Lombard ⸗Forderungen Effekten ; sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds. Hö Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten . . Die an eine Kündigungsfrist gebun— denen Verbindlichkeiten ;
Die sonstigen Passiva
Verhindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande Mo 2, 0 7, 020. 87.
jahlbaren Wechseln.. München, den 3. November 1884. Bayerische Notenbank.
Die Direktion.
149568
Nebersicht vom 31. Oktober 1884.
1,610,934. 40 13,610. — 256,900.
Activn: Metallbestand Aa Reichs kassenscheine . Roten anderer Banken..
HRremer Ham la.
ghd Hh ob Ho, Hh
d, 10, 000
24,000 1, 6453, 000
Gesammt⸗Kassenbestand XT Giro⸗Conto b. d. Reichsbank, 1 Lombardforderungen. Effecten ; Debitoren w Immobilien & Mobilien. FEassiya: 1 64 1 O k Sonstige, täglich fällige Ver⸗ 1 An Kündigungsfrist gebun—⸗ dene Verbindlichkeiten. ., 11 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 31. Ok⸗ tober fälligen Wechseln. Verzinsung der Einlagen auf Contobücher für Oktober. Der Director: Ad. Renken. Proe.
1,881,444. 160 185. 30 277415. 535; oi 117 716. 57797. zbb M.
16,507,900. S5). 234. 46g gh 173 8ii.
2, 00 184. 3: 14155. Ad, 11.
23 0so
Dreier,
Verschiedene Bekanntmachungen.
146479
Die hiesige Bürgermeisterstelle ist acant
und soll sobald als möglich wieder besetzt Das Gehalt beträgt 3000 S. Im Kommunal⸗ und Verwaltungsfache
Bewerber wollen unter Beibringung ihrer Atteste
ihre Bewerbung bis 15. November er. Vorsteher gelangen lassen. Oranienburg, 16. Oktober 1884.
Die Stadtverordneten Versammlung.
Carl Otto, Vorsteher. 49566]
Die Kreismundarztstelle des Kreises Zell mit welcher ein Gehalt von 606
a. Mosel, jährlich verbunden, ist erledigt.
Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse und eines Currienlum vitas bis zum 15. Dezember d. J. bei uns melden.
Coblenz, den 3. November 1884. Königliche Mien nnn a n. des 0 ch.
489075
(7492
Heilnng F. C. EHauner, Specialist, Binningen (Schweiz), früher Wertheim, beglanbigter Zeugnisse gratis.
Tausende,
die an Blasenkrankheiten und Bettnüssen in den schlimmsten Füllen gelitten, verdanken ihre
werden. erfahrene
an unsern
Innern.
Basel- Auszug
Kommanditgesellschasten auf Aktien und Aktiengesellschaften. 49391
Besondere Generalversammlung der Aktionäre Litt. A. und B.
der Rübenzucker⸗Fabrik Oldeslae, Aktien⸗
Gesellschaft. am Sonnabend, den 22. November 1884, Vormittags 9 Uhr, im Lokale der Badeanstalt zu Oldesloe.
Die Berufung dieser Generalversammlung ge⸗ schieht auf an den Aufsichtsrath und den Vorstand der eben genannten Aktiengesellschaft gerichteten schriftlichen Antrag einer Anzahl Aktionäre Litt. A. und B, deren Antheile zusammen mehr als den 20. Theil des Grundkapitals repräsentiren.
Tagesordnung. Der Antrag: Die Generalversammlung wolle,
unter Beschließung der Wiederaufhebung des in der Generalversammlung der Aktionäre Litt A. und B. der Rübenzucker⸗Fabrik Oldesloe, Aktien—⸗ gesellschaft, vom 1. November 1884 erfolgten Be— schlusses wonach dem Beschluß der gemeinschaft— lichen Generalversammlung der Aktionäre Litt. A, B. und C. vom 10. Oktober 1884, nämlich der darin beschlossenen Außerkraftsetzung, resp Abänderung des F. 6 des Anhangs zum Gesellschaftsstatut (der letz⸗ teren auch in der in der gedachten Generalversamm⸗— lung vom 1. November 1884 modifizirten, resp. richtig gestellten Fassung) die Zustimmung versagt worden ist,
beschließen:
daß sie zu dem Beschluß der gemeinschaftlichen Generalversammlung vom 10. Oktober 1884, nach welchem der 5. 6 des Anhangs zum Gesellschafts— statut außer Kraft gesetzt, resp. abgeändert wird, und an seine Stelle dasjenige zu setzen ist, was hier⸗ auf bezüglich im Generalversammlungsprotokoll vom 10. Oktober 1884 folgt, ihre Zustimmung ertheile und zwar ihre Zustimmung zu jenem Beschlusse in
der dahin rektifizirten Fassung desselben:
49446 PDebet.
daß in dem betreffenden Passus die Worte: ‚Do— tirung des Reservefonds' zwischen den Worten: „vor⸗ genommenen Abschreibungenꝰ und den Worten: „und Rückstellung“ gestrichen, dahingegen aber die Worte: „und Dotirung des Reservefonds in den Anfang des dann folgenden Satzes zwischen den Worten: nach der zweiten Auszahlung! und den Worten: noch weitere Ueberschüsse“ eingefügt werden, so daß das, was an die Stelle des §. 5 des Anhangs zu dem Gesellschaftsstatut zu setzen ist, lauten wird:
„S§. 6. Zahlung der Rübengelder.
So lange im allgemeinen Handels⸗Groß Verkehre nach Ausweis der offiziellen Zuckerpreise der Maade⸗ burger Zuckerbörse der Preisstand des Rohzuckers von 95 96ͤ Polarisation für den Zollcentner unter 25 6 im Durchschnitt einer Campaanezeit (vom 15. Sept. bis 15. Febr.) beträgt, soll für die abge⸗ lieferten Aktienrüben nur eine Abschlagszahlung von 25 4 für den Centner reiner Rübe im Laufe des auf die Rübenlieferung folgenden Monats baar an die Rübenaktionäre verabreicht werden. Nach dem Schlusse der Campagne werden die Quantitäten der abgelieferten Aktienrüben festgestellt und falls das Resultat der darauf folgenden Jahresabrechnung der Rübenzuckerfabrik Oldesloe A.⸗G. nach vorgenom- menen Abschreibungen und Rückstellung eines auß— reichenden Betriebskapitals es ermöglicht, soll den Rübenaktionären eine fernere Zahlung auf die abge— lieferten Rüben, und zwar bis zu 35 3 pro Ctr. gewährt werden. Sollten nach dieser zweiten Aust⸗ zablung und Dotirung des Referrefonds noch weitere Ueherschüsse aus der Jahresrechnung vorhanden sein, so sind dieselben zur Tilgung der alten Fabrikbau— schulden zurückzustellen, resp. zu verwenden. — Die Winterlieferung der Rüben beginnt in der bevor— stehenden ersten Campagne am 10. Dezbr. 1884, späterhin regelmäßig alljährlich am 15. Novbr'— — Die Fabrik hat das Recht, alle ihre Forderun—⸗ gen an den Aktionär von den Rübengeldzahlungen zu kürzen.
Die durch vorstehende Rübenpreisverminderung zwischen den ursprünglich festgesetzten Aktienrüben⸗
Bilance am 30. Juni 1884.
Eröllwitzer Aetien⸗Papierfabrik zu Halle a. S.
preisen von 1 Æ und 1,10 M gegen die event. nach obiger Festsetzung der oben bezeichneten Rüben zahlungen entstehende Differenz der Rübengeldbeträge wird den Rübenaktionären in den Büchern der Fabrik auf deren Conten agutgeschrieben. Diese Guthaben sind als zinsfreies Darlehen Seitens der Rüben⸗ aktionäre unkündbar.
Die Räckzahlung dieser Rübenschuld⸗Darlehen er⸗ folgt erst dann, wenn und soweit der Jahres- abschluß der Rübenzucker⸗Fabrik Oldesloe A.. G. nach Abtragung der vorhandenen alten Fabrikbau⸗ und Einrichtungsschulden, der statutenmäßigen Abschrei⸗ bungen, der Rücklagen für den Reservefond und der Sicherung eines ausreichenden Betriebskapitals einen Ueberschuß ergiebt. Von diesem Ueberschuß wird zu⸗ nächst zur Rückzahlung der von den Rübenaktionären der Rübenzucker⸗Fabrik zur Beschaffung eines Be— triebskapitals baar angeliehenen und in Rüben⸗ geldern gestundeten Beträge so viel abgetragen, daß auf jede Rübenaktie die Summe von 106 S wie bei der Geldaktie, verblieben ist, wonach sodann erst eine gleichmäßige Rückzahlung der Darlehn summen an die Geld und Rübenaktionäre erfolgt.“
Oldesloe, den 3. November 1884.
Der Aufsichtsrath
der Rübenzucker-⸗Fabrik Oldesloe, Aktiengesellschaft.
Ernst Wuth, Vorsitzender.
lass! Generalversammlung.
Bei der am 13. d. M. stattfindenden Gen. Ver— sammlung steht außer den bekannt gemachten Vorlagen noch Antrag auf Abänderung des S. 41 des Gesellschaftsstatüuts auf der Tages— ordnung. ö ö
Spand. Dampfschiff. Gesellschaft.
Der stell vertretende Aufsichtsrath.
Credit.
An Gebäude ⸗Conto zuzüglich Neubauten Acker ⸗Conto. JJ Conto Wasserkraft und Wasser⸗ bauten . zuzüglich Neubauten Maschinen⸗Conto. zuzüglich Neubauten Fabrikutensilien⸗Conto. .. 20 ha zuzüglich Neu⸗Anschaffungen . 812543 Gasanstalt ˖ Conto.. .. 834486 zuzüglich Neubauten 138424 Ofenanlage Conto. ; 115 799 25 zuzüglich Neubauten 1663 57 Feuerwehreinrichtungẽ⸗Fonto. 1278 85 zuzüglich Neu⸗Anschaffungen . 127762 Inventurbestände. Feuerversicherungs Conto, vor⸗ ausbezahlte Prämie.. Außenstände incl. M 273 096 51 3 Guthaben bei Bankiers . Wechsel / Conto 4M 176 160. 70. ab jüglich 50 / gen Papier onto. Hadern⸗Conto. ö Baumaterialien und Reserve⸗ ö , ö Fabrikations⸗Materialien Betriebs · Materialien Feuerungs⸗ Materialien. Geschirr⸗Conto
6 56 1 i 66 38
2820 — 173 340 70 g5 93 od 4 139 69
30 15743 5 gz oö 45 8665 38
14653 37
/ — /
DPDebet.
ob oꝛ6 zd
435 gya 9s
2 3 zo] 1259 983 36
MW Xöõ 77 Geminn⸗ und Verlust⸗Conto pro 18883 / 84.
.
Per Actien. Capital⸗Conto. .. Theilschuldverschreibungs · Conto
89 685 - . schu
abzüglich 1 Coupon.
Dividenden ⸗Conto:
594 866 35 . J ‚ ;
28 81781 ö nicht erhobene Coupons Nr. 7.
72 * *. * 3
Creditoren in laufender Rechnung Reservefonds⸗Conto
Gewinn und Verlust⸗Conto: Vortrag vom 1. Juli 18836. Gewinn. k
Dieser Gewinn im Betrage vonn. vertheilt sich wie folgt:
Abschreibungen auf:
Gebäude · Conto . Conto Wasserkraft und Wasserbauten. ö . Maschinen ⸗ Conto. .. ö Fabrikutensilien ⸗Conto. ĩ Gasanstalt ⸗Conto .. i
Ofenanlage ⸗ Conto Geschirr ˖ Conto
abzůglich:
Vortrag auf neue Rechnung.
2 1 61 Theilschuldverschreibungs⸗Zinsen⸗Conto:
So /g Tantième an den Aufsichtsrath. 1760/0 Tantième an die Directoren u. Beamten
Theilschuldverschreibungs⸗Amortisations⸗Conto ).
nicht erhobene Dividendenscheine Nr. .
190 1 1
Deleredere⸗ und Dispositonõfonds. Conto
von MI 563 526. 4535992. 594 856. 35. 28 817. 9 729. 116 868. 87 24312.
abzüglich 50 / Dividende auf M 1 350 000. — .
zuzüglich Vortrag vom 1. Juli 1883. abzügl ich 18010 Superdividende auf Æ 1 350 000. —.. abzüglich Beitrag zur Pensiontz⸗Casse.
abzüglich Zurückstellung auf Deleredere⸗ und Dispositionsfonds
. 1 355 00 org G6 —
8 475 —
ö 2. ; 325 —
1441250
14 737 50 732731 293 79125 299 337 48
6 40906 B42 344 67 548 753 73 SMT Ji n?
30/o S½ 16905. 79.
o/ , 21799. 665. 7or , 41 639. 94. Jo / 2617. 25. 1. 681. 64. 1609,09 116856. 55. 99 593 Ol
36. 26g J 5862. 6. 91 442 751 66
. 67500 — Ff 75 dõ
S 30 020. 13. 63 792.78. 983 81221 D Ts ß 6 40906 287 847 81 1650 — 112 347 81
, 300 = id IT d
1063 O00 ; 6 341781
7 TD Tro 7
Credit.
An Fabrikunkosten⸗Conto
Reparaturen Conto ... Handlungsunkosten⸗Conto .
Abgaben ⸗Conto r: Renten⸗Conto. JJ „Zinsen auf die Theilschuldverschreibungen Feuerversicherungs · Conto.. .. Kranken ⸗ und Unterstützungs ⸗Cassa⸗Conto
Gewinn. Cröllwitz, den 1. Juli 1884. Der Aufsichtsrath. L. Bethcke. wird hierdurch bestätigt.
49447]
Nachdem die Dividende für das Geschä wir 3 zur Kenntniß, daß der Dividendenschei außer bei
bei Herrn H. F. Lehmann
mit MÆ 54. — eingelöst wird. Cröllwitz, den 1. November 1884.
Kauffmann.
Die Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungs⸗Abschluss
6 3 130111146 Per Papier ⸗Conto
68 280471, Miethe⸗Conto .
37978566 . Ackerpacht⸗ Conto 2075425 , Geschirr⸗Conto!.
10 800 —
29 325 — 701570 216065
. 542 34467 2001 091 93
zu Halle a. S.
Disconto⸗ und Wechselspesen · Eonto
w 1981 816 35 dag 5h
3 168 56 5756 86
d 156 dʒ
TV os J
Cröllwitzer Actien- Papierra brit
Der Vorstand.
Julius Kauffmann. Oskar Fetz.
Th. Walter, Gerichtlicher Bücherrevisor.
. 1883784 auf 180ͤ festgesetzt ist, bringen n Nr. 13 unserer Actien vom 5. November ab,
unserer Gesellschafts casse Cröllwitz
in Halle a. S.,
Herren Delbrück, Leo K Co. in Berlin, Herren Becker CK Co. in Leipzig und bei Herren George Meusel K Eo. in Dresden
Cröllwitzer Actien⸗Papierfabrik.
O. Fetz.
es mit den von mir geprüften, ordnungtsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft
6 Königshulder Stahl- und ECisenwaaren⸗-Fabrik.
gi die zum 15. November d. J. einberufene außerordentliche Generalversammlung liegt bezüglich der projektirten Aenderung des Statuts ein Antrag des Gesellschafts⸗Vorstandes vor, die
Einleitung und die §§. i, 2, 5, 7, 8, g, 10 11, 19
bis 19, 21, 22, 23, 34, 26, 2, 28, 29 und 30 des Statuts abzuändern, beziehungsweise zu
streichen. Breslau, 3. November 1884. Der Gesellschafts⸗Vorstand.
3962,
ätt. B. über 1000 6 Rr. ids J e ieh 'n 2132, 1845 2291,
1293 23631 3186 3226 4572,
UL202, wt A5. Litt, ir. über 30 6 r. hz 1352 Fi t ks 150 16 Nr. 20 169 238 40 46 445.
. Litt.
agads]
Preußische Central⸗Bodeneredit⸗Actiengesellschast.
Bei der am 5. Juni 1884 in Gegenwart des Notars Kauffmann stattgehabten Verloosung unserer 50 und 4 oυ unkündbaren Central ⸗ Pfandbriefe sind folgende Nummern der betreffenden Emissionen gezogen worden: . .
5 Y unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1871, rückzahlbar mit
einem Zuschlag von 10 6½ = 1190 5. e
Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 63 364 372 387. Litt. E. über 500 Thlr. Nr. 135 271 634 731 1071 1121 1341 1384 1466 1551 1654 2096. Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 8 429 523 739 829 969 1133 1787 208 2171 2236 2846 3435 3724 3768 3779 3970 3994 4659 4287 4584 4683 4945 4988 5001 5071 5193 5402 5676. Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 19 440 468 553 810 892 1281 1513 1564 1861 2241 2316 2391 2442 2559 2753 2770 3115 3218 3544 4030 4096 4126 5392 5394 5486 5618 5673 5975 6308 6823 7072 7183 7508 7782 7963 7988 8072 SI77 8187 8292 8420 Söß5 8752 8847 8857 8887 8974 8981 8992 9254 9290 9859 9g956 10066 11222 11668 11651 11997 12409 12966 12988 13383 13411 13732 13741 14080 14425 14803. Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 431 4535 813 1130 1131 1211 1355 1525 1706.
47, unkündbare Central-Pfandbriefe, Emission von 1872, Serie ., rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 0 — 110 65.
Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 30 462 501 627 718 80. Litt. E. über 500 Thlr. Nr. 2065 283 480 813 1483 1712 1748 18335 2014 2060 2857 2903 3039 3065. Litt. C. iüber 200 Thlr. Nr. 39 97 133 280 494 733 1307 1402 1500 1840 2700 3014 3202 3386 3598 3600 3790 3845 3905 4230 4346 4482 5009 5218. Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 39 80 283 302 329 53535 560 S08 839 1013 1031 1080 2505 2560 2582 2680 2941 3393 3109 3440 3500 4563 5124 5267 5271 5310 6060 6066. Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 248 316 351 385 954.
410½ unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1872, Serie II., rückzahlbar . mit einem Zuschlag von 160 ½ — 1100.
Eitt. A. über 1000 Thlr. Nr. 67 130 216 1406 723 1521. Litt. E. über 500 Thlr. Nr. 65 721 821 823 1178 1512 1928 2263 2403 2548 2630 2664 3006. LCitt. C. über 300 Thlr. Nr. 54 412 553 557 650 704 967 970 1844 2090093 2253 2701 3074 39088 3261 3787 4087 4265 4516 4707 4897 5068 5168 5270 5628. Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 12 116 486 549 689 705 833 900 1554 2030 2211 2298 2576 2646 2762 2916 3087 3500 4052 4101 4505 4804 5311 5649 5755 6032 6050. Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 34 93 582 728.
4M unkündbare Central-Pfandbriefe, Emissian von 1874, Serie I., rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 ½ — 11600.
Litt. A. über 1000 Thlr. — 30660 6 Nr. 281 327 836 1024 1342 1572. Litt. LE. über 500 Thlr. — 1500 M Nr. 168 425 728 732 844 1186 1778 1922 1956 2051 2751 3045. Litt. C. über 200 Thlr. — 600 . Nr. 115 331 425 710 934 1073 1321 1495 1574 1684 1968 2257 2692 2813 3501 3846 3923 4248 4354 5057. Litt. D. über 100 Thlr. — 200 S½ᷓ Nr. 69 108 226 362 1226 1387 1681 1794 2026 2811 3467 3896 3900 4243 4382 4559 4728 4921 5140 5213 5463 5835 5883 5893. Litt. E. über 50 Thlr. — 150 A6 Nr. 32 151 374 520 1014.
45 0½ unkündbare Central⸗-Pfandbriefe, e mr. 5 1875, rückzahlbar mit einem Zuschlag von Iso — Osc.
Litt. A. über 3000 S Nr. 307 566 701 818 1366 1578 1738. Litt. HL. über 1000 Nr. 306 544 1103 1664 1831 1871 2127 2128 2354 2845 3035 3236 3803 4100 4171 4512 4616 4833. Litt. C. über 50900 S Nr. 510 1759 1882 1920 1922 2212 2514 2619 2624 2638 2758 2 140 3008 3561 3590 4731 4733. Litt. D. über 306 „S. Nr. 151 765 798 897 2051 2251 2266 2273 2461 3270 3397 42091 4244 4357 4495 4517 4560 48635 4908. Litt. FE. über 100 S Nr. 3 420 732. 40ͤυ unkündbare Central-Pfandbriefe, r,. 94 1877, rückzahlbar mit einem Zuschlag
von Io — 110 0G.
Litt. A. über 3000 d Nr. 332 1175 1213 1306 1351 1849. Litt. EB. über 1000 b Nr. 784 1362 1440 1523 1827 1963 2035 2183 2225 2332 2555 2918 3010 3394 3639 4393 4807. Litt. C. über 500 S Nr. 61 425 926 1054 1087 1640 2080 2280 3083 3299 3511 3917 4292 4331 4349 46571 4675. Litt. D. über 300 M Nr. 642 966 1225 1371 1916 2102 2211 2721 3559 3564 3816 3920 3975 4154 4646 4706 4819. Litt E. über 100 S Nr. 48 68 287 291.
7 3
. Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1385 ab an der Gesellschaftskasse zu Berlin, sowie bei den. Bankhäusern M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. Mi. und Sal. Sppenheim Jun. K Co. in Cöln gegen Einlieferung der Pfandbriefe und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Talon.
Von den bereits früher verloosten unkündbaren Central-⸗Pfandbriefen sind bis jetzt nicht eingeliefert: . Von den 5M vom Jahre 1871 die Nummern: Litt. E. über 500 Thlr. Nr. 102 140 177 860. 1548 2221. Litt. C. über 2600 Thlr. Nr. 842 1045 1268 1498 2556 3109, Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 472 866 g26 992 1235 1778 7135 2177 2380 3056 3379 3447 3569 3998 4141 . , 7581 7758 8310 96559 884 10574 13532 14980, Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 312 406 43 . „on den 4 MV vom Jahre 1872 Serie J. die Nummern: Litt. A. über 10090 Thlr. Nr. 283 431 742, Litt. EB. über 560 Thlr. Nr. 523 3112, Litt. C. über 206 Thlr. Nr. 1656 3641 4527 4960, Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 45 47 147 393 469 572 919 1119 2729 2800 2908 3697 3715 3950 4268 5545 5580 6132 6177, Litt. E. über 500 Thlr. Nr. 16 535 740 980. Von den 4 9½ vom Jahre 1872 Serie I. die Nummern: Litt. A über 1000 Thlr. Nr,. 235 1016. Litt. Lz. über 566 Thlr. Nr. 53h 1973, Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 1054 1436 ä 133 413 4737 36654, ite, m. über i 06 Thlr. Rr. zo a6 zo ie sösttzeh zs z) 4608 5010 5155 5407 5665 5744 6087 6091. Von den 4 d vom Jahre 1874 Serie J. die Nummern: Litt. LB. über 500 Thlr. „1500 4 Nr. 961, Litt. C. über 2360 Thlr. — 606 t. Nr. 288 2070 4003 4026 4178 4685 5012, Litt. D. über 100 Thlr. — 300 MS Rr. 1615 24735 2593 2641 3157 4028 4549 5065 5731, Litt. E. über 50 Thlr. — 150 S Nr. 122 1810. Von den 4b vom Jahre 1875 die Rummern: Litt. A. über 3000 S Nr. 652 675 1294 1355 1709 1855, Litt. EB. über 1000 ts Nr. 974 1109 2606 2683 2693 2903 3228 3871 Litt. C. über 500 „.. Nr. 144 162 174 364 1078 1850 1945 2263 2861 3293 3430 3598
3989 3996 42961 4099, Litt. D. über 3060 Nr, 24 490 689 1533 1582 2317 2199 2515 3143
3253 3616 z766 4393 4831 4942, Litt. E. iber 100 4¶.̃ Nr. 240 505 652 967 975.
Eitt. A. über 3099 S Nr. 237 407, h . Litt. C. über 500 S, Nr. 285 477 Litt. D. über 390 ½ Nr. 607 705 828 937 10968 1339 1484 1491 2138 2147. Von den 5 vom Jahre 1872 die Nummern? Litt. G. über 200 Thlr. Nr. 1084 1293 2 . Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 457 1362 2442 2613 3707) 4682 4848 ol? 7176, Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 336.
Litt. A. über 1000 Thlr.
Von den 5 υί vom Jahre 1873 Serie 1. die Nummern: Von den 5 0½ vom Jahre 1873 Serie II. die Nummern: Litt. ER. über 500 Thlr.
Von den 4 10, vom Jahre 1877 die Nummern:
Nr. 1637 T7 23413.
. Nr. 774 1608, Litt. CO. über ⁊ 060 Thlr. Nr. 4050, Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 595 1161 4971 Litt. E. über 50 Thlr. Rr. Il4 JYis. . 3
Aätt. A. über 3990 M Nr. 111 1089 Litt. C. über 6909 1 Nr. 1373 1551 1959 2264, Litt. E. über
Von den 5'sJ vom Jahre 1874 die Nummern: Hitt. B. über 1500 7 Nr. 251 343 1818 1626,
; Von den 5 /g vom Jahre 1876 die Nummern: Litt. A. über 3000 S Nr. 224 430, Litt. N. über 1000 A Nr. 525 624 1767, Litt. C. über 500 M Nr. 297 333 1675 1874, . über 300 Æ Nr. 17 74 82 381 639 663 1226 1546 2526, Litt. E. über 100 S Nr
150 . Bon den 4109 vom Jahre 1879 die Nummern: Litt. A. über 3000 M Nr. 437 611 147, Litt. E. über 1000 S Nr. 120 367, Litt. O. über 500 S, Nr. 328 780 1325 1504, Litt. D. über 53060 S Nr. II85 1199, Litt. B. über 100 M Nr. 67 516 665. Von den 4 90 vom Jahre 1886 die Rummern: Litt. X. über 3000 M½ Nr. 116 203
6e, Litt. ER. über 106560 M” Rr. 193 19538 1479) 1472 269 4594 4977, Litt. CO. über 500 0,
Nr. 973 1008 1165 1655 2467, Litt. D. über 300 6. Nr. 81 117 115 5387 831 932 940 974 1491 1901 2205 2473, itt. E. über Io M ir Sie 18655 1080.
; Von den 4 nom Jahre i881 die Nummern? Litt. A. über 8090 ½ Nr. 177, Hart. m;, üer iög6 „ ir, Riß sss. Lit. Gimniber Bod M i- zäh 356, Kitt. D. über 3600 M Nr. 37 47 615 166 1347. Litt. E. über 100 Mι Nr. 25.
Von den 40 vom Jahre 18835 die Nummern:? Kitt. ir. über 1000 „Nr. 230 3232, „über 590 66 Nr. 1530 2662, Litt. B. über 36 M Nr. 805 954 1388.
Berlin, 3. November 1884. Die Direktion.
49388) . fund f Bei der am 31. Oktober stattgefundenen planmäßigen Ausloosung unserer Obligationen ind folgende Nummern gejogen worden: JL. Abtheilung Nr. 47 71 74 148 170 173 214 246 307 325 383 406, XII. Abtheilung Nr. 23 69 79 91. Die Einlösung erfolgt am 1. April 1885 bei Herrn H. Oppenheimer in Hannover, Herrn Alexander Simon in Hannover, sowie bei unserer Kasse. Carlshütte bei Delligsen, den 1. November 1884.
Eisenwerk Carlshütte.
[49552]
Vereinshank in Nürnberg.
Bei der heute unter Zuziehung eines kgl. Notars stattgehabten neunten Verloofung unferer
41procentigen Bodencredlt⸗ Obligationen
Serie V. wurden folgende Endnummern gezogen: Litt. AA. Obligationen à 5000 M O6 11 15 32 36 38 49 50 56 72 81 89 90 94 96.
Ausgeloost sind daher sämmtliche Nummern der Ser. V. Litt. AA, welche mit einer der hier auf⸗ geführten Endnummern schließen.
Litt. A. Obligationen à 1000 00 09 12 17 18 24 72 73 75 80 82 92 93 96 98.
Autgeloost sind daher sämmtliche Nummern der Ser. V. Litt, A, welche mit einer der hier auf⸗ geführten Endnummern schließen.
Litt. E. Obligationen à R500 M O2 095 14 15 38 41 42 47 49 62 68 74 82 91 92.
Ausgeloost sind daher sämmtliche Nummern der Ser. V. itt. B., welche mit einer der hier auf⸗ geführten Endnummern schließen.
ELitt. C. Obligationen à 200 Ms 12 29 35 36 38 40 41 44 54 72 86 g0 95 96 97.
Ausgeloost sind daher sämmtliche Nummern der Ser, J. Litt. C., welche mit einer der hier auf— geführten Endnummern schließen.
Litt. D. Obligationen à 100 M 00 20 21 22 24 25 33 44 47 50 62 64 71 75 95.
Ausgeloost sind daher sämmtliche Nummern der Ser. V. Litt. D., welche mit einer der hier auf⸗ geführten Endnummern schließen.
Die verloosten Nummern werden zum Nennwerthe sammt Stückzinsen bei unserer Cassa hier und bei allen Firmen, welche sich mit dem Verkaufe unserer Obligationen befassen, gegen Rückgabe der Original⸗Ohsigationen nebst Talons und noch nicht verfallenen Coupons eingelöst. Nicht verfallene feh— lende Coupons werden mit den entsprechenden Be⸗ trägen am Kapital in Abzug gebracht.
Am 1. Oktober 1885 hört die couponsmäßige Verzinsung der heute gezogenen Obligationen auf und witd von da ab nurmehr ein 2prozentiger De⸗ positalzins vergütet.
Gegen die verloosten Stücke können 4pro— centige Obligationen zum Tagescours von der Bank bezogen werden.
Nürnberg, 1. Nobember 1884.
Die Direction.
lässt! Hohenzollern, Actien⸗Gesellschaft far Locomotivbau.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 22. November 1884, Nachmittags 5 Uhr, in dem Restaurant Thürnagel (Hch. Köpper) in Düsseldorf stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Erledigung der durch 5. 18 der Statuten vor— gesehenen Geschäfte. 2) Abänderung der §§. 11 und 13 der Statuten nach Maßgabe des Gesetzes vom 18. Juli d. J. Die Herren Actionaire, welche dieser General⸗ versammlung beizuwohnen beabsichtigen, werden in Gemäßheit der Bestimmungen ersucht, ihre Actien bis spätestens zum 15. November bei a. der Direktion unserer Gesellschaft, oder b. . Mitgliede des Aufsichtsrathes, oder C. der Duisburg⸗Ruhrorter Bank in Duis⸗ burg zu deponiren. — zeichneten Stellen in duplo ausgehändigt und dient das Duplikat als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung. Düsseldorf, den 30. Oktober 1884. Der Aufsichtsrath. L. Haniel, Vorsitzender.
48858 Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn.
In der General-Versammlung der Actiongire der Halle Sorau⸗ Gubener Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 27. September d. J. ist an Stelle des aus dem Aufsichtsrathe ausgeschiedenen Herrn Grafen zu Solms⸗Sonnenwalde der Wirkliche Geheimrath Herr von Schuhmann in Berlin zum Mitgliede des Aufsichtsraths gewählt worden.
In der Sitzung des Aufsichtsraths von demselben Tage ist. Herr Staats⸗Minister von Bernuth in Berlin zum Vorsitzenden und Herr Geheimer Ober⸗Regierungsrath a. D. Windhorn in Ber⸗ lin zum stell vertretenden Vorsitzenden des Aufsichte⸗ raths gewählt.
Erfnrt, den 29. Oktober 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Quittungen werden von den be⸗
Dienstag, den 25. November c.,
e. Dresdner Dünger⸗Export⸗Geselsschaft.
Die geehrten Aktionäre werden hiermit zu der Mittwoch, den 12. November a. e., Nachmittags 4 Uhr. in der 1. Etage der Waldschlößchen Stadt—
restauration staitfindenden
außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Der Saal wird 4 Uhr geschlossen.
Tages ordnung:
1) Vorlegung des mit dem Stadtrathe zu Dres⸗ en vereinbarten Nachtrags zu dem Vertrage vom 28. Dejember 1875 und Beschlußfassung darüber. Beschlußfassung, die Verfügung über die dem Effekten⸗Conto gutgeschrlebenen Effelten sammt Anhang betreffend.
Eine Abschrift des Nachtrags und der ad 2 zu machenden Vorschläge liegen vom 28. Oktober 4. C. ab in unserem Comptoir, Töpferstraße 10, zur Ein= sicht der Herren Aktionäre aus.
Dresden, den 25. Oktober 1884.
Der Verwaltungsrath. H. Rost.
um 3 Uhr geöffnet und punkt
49545 Dortmunder Union⸗Brauerei, Actien⸗-Gesellschaft, zu Dortmund.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 24. November 2. ., ⸗ Nachmittags 123 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft eingeladen. ; Tagesordnung: Erstattung des Geschaͤftsberichts und Vor— legung der Bilanz pro 1883/84. Bericht der Revisions⸗Commission und Antrag auf. Ertheilung der Decharge. Beschlußfassung über Verwendung des Rein— gewinns, . Beschlußfassung über Anlegung eines Special⸗ Reservefonds. 5) Neuwahl eines Außsichtsraths⸗Mitgliedes. 6) Wahl zweier Revisoren zur Prüfung des Rechnungs ⸗Abschlusses pro 1884/85.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 22. November er. bei dem Bankhause Rosenberg & Isaac in Dortmund oder be der Gesellschaftskasse deponiren. Eine anderweite De⸗= position muß auf eine dem Aufsichtsrathe genügende Weise belegt werden.
Dortmund, den 4. November 1884. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. V. Rosenberg.
less Meckl. Schwerinsche Bodencredit⸗Actien⸗Gesellschaft i. Liqu.
Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Montag, den 8. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, zu Schwerin im Geschã fts⸗ lokale der Gesellschaft.
Tagesordnung: Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an Stelle des verstorbenen Herrn Erbland⸗ marschall von Meding.
Die Berechtigung zur Theilnahme an der General⸗ versammlung ist nach Maßgabe des §. 41 der Sta— tuten nachzuweisen.
Schwerin, den 4 November 1884.
Die Liquidatoren. Büsing. Kayser. Jürges.
Aschaffenburger Gesellschafts⸗Brauerei.
ir laden unsere Aktionäre hierdurch auf l Vormittags 11 Uhr, im Café Schuster dahier zur orden lichen Generalversammlung ein. — Die Theil⸗ nehmer, haben sich gemäß §. 14 der Statuten zu legitimiren. — Tagesordnung: Vorlage der Bilanz. — GEntlastung des Aufsichtsrathes und Vorstandes. Neuwahl resp. Ergänzung des Aufsichtsrathes und Vorstandes. — Aschaffenburg, 4. November 1884. Der Aufsichtsrath.
49542
49641] Actien Bauverein Thiergarten in Lig. Generalversammlung am 265. November e., Nachm. 5 Uhr, Wilhelmstr. 92, 2 Tr.
Tagesordnung: I) Liquidationsbericht. ) De— charge. 3) Wahlen des Aussichtsraths und der Re— visoren.
Die Anmeldung der Aktien erfolgt lt. Statut bis 22. November, 9 =- 3 Uhr, im Burean, Belle⸗Alliance Platz 20.
Der Liquidator.
— — — —
1477421
Württember
An die Aktionäre der
ischen Hypothekenbank.
Aufforderung zur Aktiencinzahlung.
Mit Rüchsicht auf 5§. 14 unserer Statuten, welcher die Ausgabe von Pfandbriefen höchstens bis zum 10fachen Betrag des eingezablten Aktienkapitals gestattet, bat der Aufsichts rath die Einberufung einer
weiteren Einzahlung von 10*,/9 — I
welche von da ab an den Bankerträgnissen partizipiren.
Hinweisung auf §. 7 der Statuten aufgefordert:
90. — auf jede Aktie per 1. Jannar 1885 beschloffen,
Demgemäß werden die Herten Aktionäre unter
auf den 2. Januar 1885 unter Beischluß der Aktien lohne Couvponsbogen) und eines doppelt ausgefertigten geordneten Nummernverzeichnisses (wozu Formulare an unserer Kasse zu haben sind)
je „ 99. — per Aktie einzusenden.
Diese Einzahlung kann auch schon von Zahlung bis zum 31. Dezember 1884 erfolgen.
jetzt ab unter Abzug von 4*/ß Zins vom Tage der
Die Stempelabgabe wird von der. Bank für Rechnung der Dividende pro 1885 vorgeschossen. Wegen der Abstempelung der Aktien durch die Steuerbebörde kann deren Zurückgabe erst nach Ablauf von etwa 10 Tagen eifolgen, worauf wir hiermit aufmerksam machen.
Stuttgart, den 22. Oktober 1884.
Württembergische Hypothekenbank.
Habermaas.
Keller.
6
ee
8 225 — — — —o