1884 / 261 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Wechselverbindlichkeiten und zur Aufnahme von Darlehen. Der Verwaltungsrath besteht aus 5 Mitgliedern, welche von der Generalversammlung auf die Dauer von 2 Jabren gewählt werden. Jedes Jahr scheiden 3 bezüglich 2 Mitglieder aus und werden durch Neu—⸗ wahl ersetzt. Der Verwaltungsrath kann durch einfache Coox⸗ tation seine Mitgliederzahl auf 7 erhöben. Die Cooptation erfolgt gleichfalls auf die Dauer von 2 Jahren. Der Verwaltungsrath wählt am Beginn jedes Rechnungsjahres einen Vorsitzenden und einen Stell⸗ vertreter desselben. Die Mitglieder des Verwaltungsraths gelten als die zur Firmenzeichnung berechtigten geschäftsführen—⸗ den Gesellschafter im Sinne des Art. 9 des Handels⸗ gesetz buchs. Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist jedoch die Unterschrift des Borsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreters und eines zweiten Mitzliedes des Ver⸗— waltungsrathes erforderlich. Die Aufnahme neuer Mitglieder kann nur durch die Generalversammlung erfolgen. 7) Als Verwaltungsrathsmitglieder fungiren jetzt die Herren: Fabrikant Ludwig Gentsch, Fabrikant Louis Opel, Sattlermeister Louis Kühne, Bankier Gottlob Böhme I.,

e. Kaufmann Christian August Günther, . sowie als Vorsitzender der unter a. genannte Fabri⸗ kant Gentsch und als dessen Stellvertreter der unter b. genannte Fabrikant Opel.

8) Als Direktor ist

der Kaufmann Rudolf Müller aus Apolda gewählt worden. .

Apolda, den 30. Oktober 1884.

Großherzoglich S. Amtsgericht. III.

Lincke.

Apolda. Bekanntmachung. 49509 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage sind im diesseitigen Handelsregister folgende Einträge bewirkt worden: Die Fol. 404 Bd. J. des Handelsregisters unter der Firma C. Ullmann Nachf. in Apolda eingetragene offene Handelsgesellschaft hat am 2. d. M. ihre Auflösung beschlossen und ist in Liquidation begriffen. Die Firma firmirt während der Liquidation also:

C. Ullmann Nachf. in lIigu. zu Apolda. a. Hermann Julius Nestler, Apolda, und b. Karl Eduard Berthold Richard Taubert, Fabrikant in Apolda, sind Liquidatoren mit der Bestimmung, daß sie

einzeln handeln können.

Apolda, den 3. November 1884. Großherzoglich . Amtsgericht. III. Lin cke.

Fabrikant in

reg Arnstadt. In das hiesige Handelsregister ist heute zu Fol. C0XXI., Seite 640, eingetragen worden: Unter „Firma“: 3) den 1. November 1884: Die Firma L. W. Arnold zu Arnstadt ist erloschen, laut Anzeige vom 1. November 1884, Bl. 20 der Spee. Firmenakten. Arnstadt, den 1. November 1884. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. Langbein.

KRallenstedt. Bekanntmachung. 49344

In das hiesige Genossenschaftsregisters ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgendes eingetra— gen worden.

Fol. 99 rubr. III. den 1. November 1884.

I) Für die am 1. Januar 1885 beginnende neue Periode sind in das Direktorium des Dar⸗ lehnskassenvereins e. G. hierselbst wieder⸗ gewählt:

a. der Lehrer David Becker in Opperode zum

Direktor auf 4 Jahre,

b. der Rentier Friedrich Pfrieme in Ballenstedt

zum Kassirer auf 3 Jahre,

C. der Lehrer Friedrich Ahrens in Ballenstedt

zum Controleur auf 2 Jahre.

2) Für die Periode vom 1. Januar 1885 bis 31. Dezember 1887 sind an Stelle der ausge schiedenen Mitglieder des Aufsichtsraths:

a. des Malers Hermann Abel in Ballenstedt,

b. des Buchbindermeisters Christian Stroese

daselbst,

c. des Zimmermeisters Bräuner in Opperode, die zu 2a, und 2b. genannten wieder⸗ und der Schornsteinfegermeister Ziemann in Ballenstedt neugewaͤhlt.

Ballenstedt, den 1. November 1884.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.

495612 KRarmen. In das hiesige Handels⸗Prokuren“ register wurde heute eingetragen unter Nr. 944 die Seitens der Firma C. Beurath in Barmen dem Kaufmann Georg Ungemach in Elberfeld ertheilte Piokura.

Barmen, den 30. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

49511

-Karmen. In das hiesige Handels⸗-Gesell⸗

schaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 216

zu der Firma Gebrüder Wescher zu Barmen

folgender Vermerk:

Der Kaufmann August Wescher ist aus der Handelẽgesellschaft ausgeschieden. Barmen, den 31. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Kerlin. Handelsregister 49501] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. November 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Gebr. Loewenheim begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Lin= denstr 16) sind die Kaufleute William Loewenheim und Max Loewenheim, Beide zu Berlin.

gönnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Thellbaber William Loewenheim berechtigt. = Dies ist unter Nr. 9270 unseres Gesellschafte⸗

registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Ne 15,402 die Firma:

Berliner Domicil Bank

Paul Auerbach (Geschäftslokal: Breitestr. 30) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Auerbach hier,

unter Nr. 15,403 die Firma:

Marx Wiener (Geschäftslokal: Mohrenstr. 39) und als deren Inhaber der Banquier Max Wiener hier,

unter Nr. 15,404 die Firma:

Carl Oscar Ahlemann (Geschästslokal: Neue Grünstr. 101.) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Oscar Ahlemann bier,

unter Nr. 15,405 die Firma:

Conrad ranse (Geschäftslokal: Königstr. 50) und als deren Inhaber der Hof⸗Pianofortefabrikant, Hofliefe⸗ rant Conrad Krause hier,

eingetragen worden.

Der Frau Auguste Krause, geb. Landschultz, zu Berlin ist für letztgenannte Handlung Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 6147 unseres Pro—⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 14.167 die Firma: Müller K Hülse. Firmenregister Nr. 14327 die Firma: Gerber & Schachnow. Prokurenregister Nr. 3252. Die Prokura des Louis Theodor Ackermann für die Firma Louis Ackermann jr. Berlin, den 4. November 1884. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561. Mila. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Fol. 636 ist die Firma J. Hesse C Sohn in Bernburg, Zweignieder⸗ lassung der Handelsgesellschaft J. Hesse & Sohn in Quedlinburg auf Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Bernburg, am 31. Oktober 1884. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

ECerndurę. 49477

Kernburg. Handelzsrichterliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 597, wo die Firma „C. Maenicke in Warmsdorf“ eingetragen ist, eingetragen worden: „»Der Mühlenbesitzer C. Maenicke in Warms⸗ dorf ist am 2. September 1884 verstorben. Frau Wittwe Maenicke, Emilie, geb. Wiese, in Warmsdorf, hat das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma durch Erbgang und Ver— trag erworben.“ Bernburg, den 31. Oktober 1884. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

KEBirnbaum. Bekanntmachung. 494791 In unser Firmenregister ist unter Nr. 280 Fol— gendes eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Sally Simonsohn. Ort der Niederlassung: Zirke. Bezeichnung der Firma: Sally Simonsohn.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1884 am 29. Oktober 1884. Birnbaum, den 28. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

a9478)

. 49369 RHremen. In das Handelsregister ist einge tragen:

Den 1. November 1884:

Friedr. Achelis, Bremen: Am 8. Sept. 1867 ist die Firma erloschen.

Robert Cook, Bremen: Am 30. Oct. 1884 ist die an Carl Dauelsberg ertheilte Procura erloschen.

Theod. Gibon & Co., Bremen: An Cmil Paul Kuhlmann und Georg Heinrich Gibon ist . 31. Oct. 1884 eine Collectivprocura ertheilt.

H. SH. Lücke, Bremen: Am 31. Dec. 1870 ist die Firma erloschen.

H. Lücke, Bremen: Inhaber Hermann Heinrich Lücke. Am 22. Oct. d. J. ist an Friederike 94 Frieda) Wilhelmine Lücke Procura er—

eilt.

Home Insurance Company, Newyork: Am 31. März 1879 ist die ansFriedrich Heinrich Wilhelm Becker ertheilte Vollmacht erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han

delssachen, den 1. November 1884.

C. H. Thulesius, Dr.

KEremerhaven. Bekanntmachung. [49480] . In das hiesige Handelsregifter ist heute einge—⸗ ragen: Georg Bergh, Bremenhaven. Inhaber Gustaf Georg Bergh in Bremerhaven. Bremerhaven, am 3. November 1884. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. L. Jacobs. . Bxeslam. Bekanntmachung. 149481 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1912, betreffend die offene Handelsgesellschaft Diebitsch C Lorenz hier heut eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst und die Firma derselben erloschen. Breslau, den 3. November 1884. Königliches Amtsgericht.

=. . ; 48517 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2499 des hiesigen Handelt (Firmen) Registers vermerkt worden, daß die von dem in

Kaufmanne Ferdinand Franz Anton Imhoff bei Lebzeiten daselbst geführte Firma: „F. F. Anton Imhoff“

erloschen ist.

Cööln, den 22. Oktober 1884.

Keßler, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

ass 19) Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2021 des hiesigen Handels. (Gesellschafte⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Alt & Uhrig“

in Cöln und als deren Gesellschafter Max Alt und Heinrich Uhrig, Beide Inbaber einer Musikalien und Instrumenten⸗Handlung daselbst, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß MaxAlt durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß Heinrich Uhrig das Geschäft unter derselben Firma zu Cöln fortführt.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4422 Heinrich Uhrig, Inhaber einer Musikalien. und Instrumenten Handlung in Cöln als Inhaber der

Firma: „Alt & Uhrig“ heute eingetragen worden. Cöln, den 24. Oktober 1884. Keßler, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. (49514 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 4423 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Justin Odendahl, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der

Firma: „Justin Odendahl “.

Sodann ist in dem Prokurenregifter unter Nr. 1919 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2c. Odendahl für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Gertrud, geborenen Rixen, Prokura ertheilt hat.

Cöln, den 25. Oktober 1884.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

49515 Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2854 des hiesigen , (Firmen / Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der zu Osberghausen wohnende Kaufmann Christian Alexander Baldus in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter

der Firma:

„C. A. Baldus“ seine beiden Söhne, Christian Baldus, Kaufmann zu Crefeld, jedoch im Begriffe, nach Osberghausen zu verziehen, und Wilhelm Baldus, Kaufmann zu Osberghausen, als Gesellschafter aufgenommen bat.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 2613 eingetragen worden die nunmehrige Handels— gesellschaft unter der Firma:

C. A. Baldus, welche ihren Sitz in Osberghausen und mit dem 18. Oktober 1884 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind:

I) Christian Alexander Baldus, Kaufmann, zu Osberghausen,

2) Christian Baldus, Kaufmann, zu Crefeld, je— doch im Begriffe, sein Domizil nach Osberg⸗ hausen zu verlegen, und

3) Wilhelm Baldus, Kaufmann, zu Osberghausen

wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 698 das Erlöschen der der Ehefrau Christian Alexander Baldus, Wilhelmine, geborene Vedder, zu Osberg⸗ hausen für die obige Firma früher ertheilten Prokura vermerkt worden und sodann unter Nr. 1909 dessel. ben Registers heute die Eintragung erfolgt, daß die Handels Gesellschaft „C. A. Baldus“ in Osberg⸗ bausen die genannte Ehefrau Christian Alexander Baldus zur Prokuristin bestellt hat.

Cöln, den 25. Oktober 1884.

. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

. 49516 Cöln,. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2488 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts.) Registers, woselbst die Handels. Gesellschaft unter der Firma:

ö „Justin Odendahl & Cie.“ in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Justin Odendahl, zu Cöln, und Anton Mosel, früher zu Cöln, jetzt zu Riehl wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1807 vermerkt worden, daß die von der vorgenannten Handels⸗Gesellschaft der Ehefrau Justin Sdendahl, Gertrud, geborenen Rixen, früher ertheilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 25. Oktober 1884.

. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII.

. 49518) Cöln. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1579 des hiesigen Handels (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kauf⸗ mann Wilhelm Heinrich Evers bei Lebzeiten daselbst

geführte Firma: „Heinr. Evers“ erloschen ist. Cöln, den 27. Oktober 1884. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. . : 49520 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1934 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Christoph Musmacher“

Die Gesellschaft hat am 1. November 1884 be⸗

in Cöln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen

zu Mülheim am Rhein und als deren persönlich

8

baftender Gesellschafter der Kaufmann Christoph Musmacher daselbst und ein Kom manditist vermerkt stehen, heute folgende Eintragung erfolgt: Der persönlich haftende Gesellschafter Christoph Mus macher ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge. schieden; dagegen sind in die Gesellschaft eingetreten: 1) die Wittwe Ghristoxph Musmacher, Gertrud, geborene Lurtz, Handelsfrau, ö. 2) Christoph Mülleneisen, Kaufmann, * 3) Gertrud Mäülleneisen, Handelsfrau, Alle zu Mülheim am Rhein wohnend, . 4 Anna Mülleneisen, 5) Caroline Antonie Mülleneisen, 6) Robert Nicolaus Holz,

7) Anna Ottilie Holz.

Die sub 4 bis 7 Genannten noch minderjährig und ohne Geschäft, bei ihrem Hauptvormund, dem Kaufmanne Karl Aldenbrück, zu Mulheim am Rhein gesetzlich domizilirt und durch denselben vertreten.

Nur die Gesellschafter: Wittwe Christoph Mus-. macher, Gertrud, geborene Lurtz, Christoph Müllen⸗ eisen und Gertrud Mülleneisen, und jwar jeder für sich, sind berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Sodann ist der Kommanditist aus der Gesellschaft ausgetreten und wird letztere von den übrigen Ge⸗ sellschaftern als offene Handelsgesellschaft sonst un verändert fortgeführt.“

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1351 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Lambert Daniels zu Mülheim am Rhein für die obige früber ertheilte Prokura erloschen ist.

Cöln, den 27. Oktober 1884.

Keßler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII.

Coppenbrügge. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist

wald Folio 24 Col. 4 eingetragen: ; Laut gerichtlichen Protokolls vom 29. Oktober

zu §§. 12 bis 14, 24, 27, der Rechte und Pflichten der Actionäre, der Verwaltung und wegen der Unterschrift der Protokolle und der Beschlußfassung bei der Generalversammlung. Coppenbrügge, 31. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. gez Wolcken haar. Ausgefertigt: Mund, als Gerichtsschreiber.

Darkehmen. Bekanntmachung. 49482 In unser Register über die Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 29 folgende Eintragung geschehen: Der Apothekenbesitzer Lonis Werner Trempen hat für seine Ehe mit Anna Zeeh Insterburg durch Vertrag vom 12. August 188

geschlossen.

Vermögen der Braut ist die Eigenschaft des Vor—

behaltenen beigelegt. Eingetragen zufolge 11. September 1884. Darkehmen, den 29. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Verfügung vom 11.

4952 NHüsseldorr. Unter Nr. 1025 des Handel (Gesellschafts⸗) Registers ist zu der unter der Firme „Kammgarn⸗Spinnerei Düsseldorf“ mit dem Sitze zu Düsseldorf bestehenden Aktien⸗ gesellschaft heute Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vo 24. September 1884 ist der 5. 10 der Statuten in seiner ursprünglichen Fassung wiederhergestellt, w⸗ nach die Gesellschaft, im Falle nur ein Direktor vorhanden ist, durch dessen Zeichnung die Firma verpflichtet wird, während es beim Vorhandensei von zwei oder mehreren Direktoren zur gültige Zeichnung der Firma der Unterschrift zweier Dire toren oder eines Direktors und eines Delegitte oder eines zur Mitzeichnung bevollmächtigten Be amten bedarf. Düsseldorf, den 30. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 4052] BHüsseld orf. Unter Nr. 161 des Gefsellschaft registers ist zu der Firma „Gebr. Piel“ mit den Sitze in Düsseldorf eingetragen, daß nach der An meldung vom 29. d. M. die unter benannter Firma errichtete Handelsgesellschaft im Jahre 1867 auf gelöst und die Firma erloschen sei. Düsseldorf, den 30. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

a5 Düsseldorf. Unter Nr. 2424 des Handelt“ (Gesellschafts /) Registers ist eingetragen die Firma: Caspar Müller,

M. J. Leven Nachfolger, Alfenide⸗, Galanterie⸗ und Luxuswaaren“, mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In— haber der Kaufmann Caspar Müller hierselbst.

Düsseldorf, den 30. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

465) Diüsseldort. Unter Nr. 823 des Handels ( sellschafts.! Registers ist zu der Firma: „Schopen & Kuntze in Lig.“ mit dem Sitze in Düsselvorf

M. nach Frankfurt verlegt worden und deren Liqn⸗ dation dort weitergeführt wird. . Düsseldorf, den 31. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

PDũsseld ox g.

Düsseldorf, den 31. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung IV.

wr , Q— e, e, 11

Firma .

lass heute zur Firma Zuckerfabrik Oldendorf Bahnhof Oster— (

1884 sind Aenderungen der Statuten beschlossen 29 und 35 wegen

auß

aus

die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes *

Dem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen .

am

eingetragen, daß das Domicil der Firma am 28.3.

495] Unter Nr. 753 des Handelt⸗ (Prokuren /) Registers ist eingetragen, daß dem Kauf . mann Karl Geisenheimer von hier die Ermächtigung ertheilt worden, die Firma „M. Geisenheimer ir. zu Düsseldorf per ,. zu zeichnen.

149371 H.- Gladbach. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: unter Nr. 56s des Gesellschafts⸗ registers, woselbst die Handels kommanditgesellschaft sub Firma Carl Schmölder & Cie. zu Rheydt eingetragen sich befindet: Infolge des am 23. Juni 1884 erfolgten Todes des Kommanditisten ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden, und führt der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Carl Schmölder, Kaufmann zu Rheydt, das Fabrik⸗ und Handels geschäft für seine alleinige Rechnung unter der seitherigen Firma fort; unter Nr. 2016 des Firmenregisters das von dem Kaufmanne Carl Schmölder, zu Rheydt wohnend, daselbst unter der Firma Carl Schmölder & Cie,. zu Rhendt errichtete Handelsgeschäft. M. - Gladbach, den 30. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. 49484 Güstrow. In das hiesige Handelkregister ist zufolge Verfügung vom 1. November 1884 heute eingetragen Fol. 96 Nr. 189 in Betreff der Handels⸗ firma H. Sellhorn zu Güstrow: ad Col. 3: Die Firma ist erloschen. Güstrow, den 3. November 1884. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar.

Gudensberg. Bekanntmachung. 149483 In das Handelsregister des unterzeichneten Ge— richts ist heute unter Nr. 54 eingetragen worden: die Firma G. A. Albert in Besse, und als Inhaber derselben: der Kaufmann Gustav Adolph Albert daselbst laut Anmeldung vom heutigen Tage. Gudensberg, am 31. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. Handelsregister 49485 des stöniglichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

In der Bekanntmachung vom 25. Oktober d. Is. betreffend die Eintragung bezw. den Uebergang der

Firma: A. Goericke auf den Kaufmann August Richard Goericke in Landsberg ins Firmenregister, ist als Ort der Nieder⸗ lassung irrthümlich Halle a. S. statt „Landsberg b. Halle a. S. angegeben. Halle a. S., den 1. November 1884. Königliches Amtsgericht, Abiheilung VII.

Hannover. Bekanntmachung. 149526

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 38601 zu der Firma:

Hannoversche Caoutchonc⸗ Guttapercha⸗ und Telegraphen · Werke eingetragen: .

Die am 30. September 1884 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 500 000 SM um 400 000 M in 400 Aktien auf Inhaber jede über 1000 AM hat stattgefuuden.

Hannover, den 1. November 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. Harburg. Bekanntmachung 49346 aus dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Harburg vom 1. November 1884.

Eingetragen ist heute auf Fol. 158 zur Firma Harburger Gummi⸗Kamm⸗ Compagnie zu Harburg, daß die an Otto Traun ertheilte Pro—⸗ kura erloschen ist.

Bornemann. 49528 Hersfeld. Die Firma F. Keller dahier ist nach Anzeige vom heutigen Tage erloschen.

Hersfeld, am 3. November 1384.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Israel.

49527 Hersfeld. Fräulein Lina Steinmetz dahier betreibt laut Anzeige vom heutigen Tage in hiesiger Stadt ein Handelsgeschäft unter der Firma: F. Keller Nachfolger, mit Kurz⸗ und Weiß⸗Waaren.

Hersfeld, den 3. November 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Israel.

Höchst a. MH. Bekanntmachung. 49450

In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 71 bezüglich der Aectiengesellschaft Zuckerfabrik Maingau zu Hattersheim eingetragen worden, daß nach Beschluß des Aufsichtsraths vom 28. März I. J. an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗ denen Kaufmanns Ludwig Hermann Reiß der Pri⸗ vatier Wilhelm Pohlmann zu Frankfurt a. M. als Delegirter in den Vorstand eingetreten ist.

Höchst a. Di., den 31. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. J.

Iserlohn. Handelsregister 49529 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 734 die

Firma „A. Mengeringhausen Nachf.“ und als

deren Inhaber der Kaufmann Ernst Gunkel zu Iser⸗

lohn am 23. Oktober 1884 eingetragen.

49486 Kaltennordheim. Bekanntmachung. Auf Beschluß von heute ist in unser Handels— register eingetragen worden: I) Fol. 87 die Firma: K. A. Gehbe in Kaltennordheim und als deren Inhaber: der Färber Karl August Gehbe daselbst; 2) die Firma: . Franz Schneller in Kaltennordheim 0

ist erloschen. Kaltennordheim, den 29. Oktober 1884. Großherzoglich S. Amtsgericht. Keßler.

Kiel. Bekanntmachung. 49489 In das hieselbst geführte Firmenregister ist

9 heutigen Tage sub Nr. 1543 eingetragen die rma:

P. Bumann ; (Glas⸗ und Porzellanwaarengeschäfi) in Oldenburg i. S. und als deren Inhaber Peter Bumann daselbst. iel, den 31. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Kiel. Bekanntmachung. 149487 Am heutigen Tage ist eingetragen: 1) in das Gesellschaftsregister ad

Nr. 353, betreffend die Firma Salau K Witt in

Kiel:

Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Leo Theodor Andreas Salau ist aus der Gesellschaft aus—˖ getreten und die Firma erloshen. Das Geschäft wird von dem Kauf— mann Witt in Kiel unter der Firma P. F. A. Witt fortgesetzt; vergl. Nr. 1542 des Firmenregisters.

2) in das Firmenregister sub Nr. 1542 die Firma P. F. A. Witt in Kiel und als deren In⸗ haber der Kaufmann Peter Ferdinand August Witt in Kiel.

Kiel, den 1. November 1884.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Kiel. Bekanntmachung. 49488 Am heutigen Tage ist in dem hieselbst geführten

Gesellschaftsregister ad Nr. 161 zur Firma:

Kieler Actien⸗Brauerei ⸗Gesellschaft Vorm. Scheibel

in Kiel vermerkt worden: Der bisherige Direktor Braumeister Matthias Urbäaänek ist als solcher ausgeschieden und an dessen Stelle in der Sitzung des Aufsichtsraths vom 23. Oktober 1884 der Herr Gustav Boss aus Pichelsdorf bei Spandau zum Direktor und in der Generalversamm lung der Actionaire vom 18. Dezember 1382 an Stelle des verstorbenen Aufsichtsrathsmit⸗ gliedes Consul Schröder in Kiel der Consul Sartori in Kiel zum Mit⸗ gliede des Aufsichtsraths gewählt worden.

Fiel, den 1. No vem ber 1884. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Konstanz. Handelsregister⸗Einträge. 49530 Nr. 10410. Auf Beschluß vom 27. J. M. wurde zu O. 3. 136 zur Firma August Ruf in Konstanz in das Firmenregister eingetragen: Dem Kaufmann Josef Henggeler, wohnhaft in Kreuzlingen, ist die Prokura ertheilt. Konstanz, 31. Oktober 1884. Großh. bad. Amtsgericht. Schönle.

49531

Lage,. Nach dem Tode des Kaufmanns J. B;

Echterling hies. führt dessen einziger Sohn und

Erbe, Kaufmann August Echterling, das unter

Nr. 22 eingetragene Handelsgeschäft unter der bis— herigen Firma unverändert weiter.

Lage, 30. Oktober 1884. Fürstlich Lippisches Amtsgericht.

Nieländer.

Mülhausen. Bekanntmachung. 49532 Im Handelsregister des K. Landgerichts hierselbst ist heute zu Nr. 1103 Band J. des Firmenregisters, betreffend die Firma M. Steiner⸗Schoen in Mül⸗ hausen, deren Inhaber der Kaufmann Mathieu Steiner in Paris war, die Eintragung bewirkt worden, daß die Firma und die dem Kaufmann Karl Simon hierselbst ertheilte Prokura er— loschen sind. Mülhausen, den 3. November 1884. Der Landgerichts ˖ Obersekretär: Welcker.

Mülhanusem. Bekanntmachung. 49533 Im Handelsregister des K. Landgerichts hierselbst ist heute unter Nr. 97 Band III. des Firmenregisters die Firma „M. Steiner-Schoen“ in Mülhausen, als Inhaberin Anne Marie Schoen, Wwe. des Kaufmanns Mathieu Steiner, genannt Steiner— Schoen, in Mülhausen, als Prokurist der Handels angestellte Charles Simon in Mülhausen eingetragen worden. Mülhausen, den 3. November 1884. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.

Ranumburg a. S. Bekanntmachung. [49490 Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unserm Handelsregister sind zufolge Verfügung

vom 31. Oktober 1884 am 1. November 1884 fol⸗

gende Eintragungen bewirkt: J. im Firmenregister:

a. bei der Firma Rr. 457:

Carl Köhlmann zu Naumburg a. S. in Colonne 6: Die Firma ist bei Abtretung des Geschäfts auf den Kaufmann Gustao Emil Schotte zu Naumburg a. S. übergegangen. Vergl. Nr. 849 des Firmenregisters;

b. unter Nr. 849: . Die Firma Carl Köhlmann zu Naum⸗ burg a. S. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustav Emil Schotte in Naumburg a. S.

Il. Im Prokurenregister

bei Nr. 85, betreffend die Firma Carl Köhl⸗

mann:

Die Prokura ist erloschen.

Nordhnusen. Bekanntmachung. 149491

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. November er. Folgendes eingetragen:

A. bei Nr. 435, woselbst die Firma „Carl Sander Nachf. Fr. Bohde“ vermerkt steht: Spalte 6: ö

Die Firma ist auf den Kaufmann Reinhold Tbieme hierselbst käuflich übergegangen. Vergleiche Nr. 894 des Firmenregisters.

B. unter Nr. S94 die Firma: Carl Sander Nachf. . Reinhold Thieme mit dem Sitze in Nordhausen uad als deren In—⸗ haber der Kaufmann Reinhold Thieme daselbst. Rordhausen, den 3. November 1884.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. 49493

Fenrlin. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts von gestern ist beute in das hiesige Handelsregister Fol. 21 Nr. 43 eingetragen:

Col. 3. A. Schnack.

Col. 4. Penzlin.

Col. 5. Kaufmann A. Schnack in Penzlin.

Penzlin, den 4. November 1884. W. Haack, Amtsgerichts ⸗Aktuar.

Posen. Handelsregister. 49494 In unser Register zur Eintragung der Aus— sckließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 728 zufolge Verfügung von heute eingetragen worden, daß der Apotheker Hieronymus Ja- sinski zu Posen zur Zeit Mitinhaber der Firma H. Jasiüski C Comp. daselbst Nr. 407 des Ge⸗ sellscaftsregisters für seine Ehe mit Helene Polomska aus Rogasen durch Vertrag vom 24. Oktober 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 3. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

494951 unter

HKanmitsch. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist Nr. 291 die Firma: Rawitscher Schnupftabackfabrik Emil Wuttke zu Rawitsch, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Wuttke zu Rawitsch eingetragen worden. Rawitsch, den 1. November 1884. Königliches Amtsgericht.

heute

Schildberg. Bekanntmachung. 49496

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:

unter Nr. 91 die Firma:

C. Domaus ka

mit dem Orte der Niederlassung Mixstadt, und als deren Inhaber das Fräulein Catharina Domanska.

Schildberg, den 31. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

Sensburg. Bekanntmachung. 49497 In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist folgende Eintragung bewirkt: Nr. 44. Der Kaufmann Salamon Hirschfeld in Ribben hat für seine Ehe mit dem Fräulein Lina Lewin aus Rhein durch Vertrag vom 0. September 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Ein getragen zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1884 an demselben Tage. Sensburg, den 23. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. JI.

Thorn. Bekanntmachung. 49498 Zufolge Verfügung von heute ist die in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 631 eingetragene

Firma J. F. Müller gelöscht.

Thorn, 3. November 1884. Königliches Amtsgericht. V.

Toxg an. Bekanntmachung. 49534 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 246

eingetragene Firma:

F. C. Herrmann

zu Belgern ist zufolge Verfügung vom 29. Okto—

ber 1884 am nämlichen Tage gelöscht worden. Torgan, den 29. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

Witten. Handelsregister 49536 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die unter Nr. 154 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma G. Schulte (Firmeninhaber der

Kaufmann Gustav Schulte Hostedde in Witten) ist

gelöscht am 3. November 1884.

Witten. Handelsregister 49537 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Unter Nr. 58 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. November 1384 unter der Firma Schulte et

Saatweber errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Witten am 3. November 1884 eingetragen, und

sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Gustav Schulte⸗Hostedde zu Witten, 2) der Kaufmann Wilhelm Saatweber zu Witten.

Mußster⸗Register Nr. A128.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 47263 Harmen. In das hiesige Handels⸗Musterregister ist im Monat September 1884 eingetragen worden:

1) Nr. 759. Firma Reusel & Schuhart in Radevormwald, 1 Packet mit 1 Muster für Thür ˖ schlösser, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 60, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldei am 1. September 1884, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

2) Nr. 760). Firma Leinberger C Mann in Barmen, 1 Packet mit 8 Mustern für Metallknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 23249, 23260, 23251, 253252, 23253, 23254, 23255, 23256, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. September 1884, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

3) Nr. 761. Firma Kaiser & Dicke in Barmen, 1 Packet mit 7 Mustern fur Litzen, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 27I53/2, 2716/1, 2717/2, 2720/1, 2724/1, 2728/1, Schutzfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 4. September 1884, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

4 Nr. 762. Firma Ernst Büttmann & Comp. in Barmen, 1 Umschlag mit 44 Mustern für Metall- knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 35659, 3561, 3563, 3566, 3575, 3576, 3580, 3593, 3594, 3596, 3600, 3601, 3602, 3603, 5606, 3611, 3612, 3620, 3621, 3622, 3626,

3637, 3639, 3649, 3641. 3614 ferner 8. 1876, 1883, 1393, 1900, 1904, 1996. 1910, 1912, 1914, 19is, 1921, 1929, 1942, 1913, 1915, 1946, 1951, 1952, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. September 1884, Vormittags 10 Ubr 20 Minuten.

5) Nr. 763. Firma Königs & Hager in Bar⸗

men. 1 Packet mit 2 Knopfmustern, versiegelt, Muster

für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 12341, 12342, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. Sep⸗ tember 1884, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

6 Nr. 764. Firma Emil Zinn & Hackenberg in Barmen 1 Umschlag mit 28 Mustern für Taschen⸗ litzen mit flachen Metallfäden (Plett) durchwebt, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3302 BB. 30 Dss. 1, 2, 4. 5, 6, 7, 3302 schwarz Dss. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 3302 BB. 31 Dss8. 1. 2. . 3303 BB. 29 Dag. 1, 2, 4, 8, 6, 7, 1i6ßg., 4, Is, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1884, Nachmittags 6 Uhr 290 Minuten.

Nr. 765. Firma P. Schwing in Barmek,

1 Packet mit 2 Mustern für Pergamentbeutel zum Zwecke der Kaffeeverpackung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1884, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. 8) Nr. 766. Firma Schmahl & Schulz in Barmen, 1 Packet mit 20 Mustern für Metallknöpfe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1036, 10445, 1056, 1057, 1059, 1067, 1069, 1073, 1075, 1077, 1078, 1086, 1081, 1082, 10685, 1084, 10985, 1086, 1087, 10988, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. September 1884, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten.

97) Nr. 767. Firma Ernst Starke in Barmen, 1 Packet mit 1 Muster für Bandstubhlartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2570, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 15. September 1884, Vormittags 9 Uhr.

10 Nr. 768. Firma L. Witte & Comp. in Barmen, ! Packet mit 1 Muster für Knopfuntertheil, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 25, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. September 1884. Nachmittags 5 Uhr.

1I) Nr. I69. Firma Königs & Hager in

Barmen, 1 Packet mit 1 Muster für Metallknöpfe, versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 12349, Schutzfrist 1è1 Jahr, angemeldet am ö. September 1884, Nachmittags 4 Uhr 30 Mi⸗ nuten. 12) Nr. 7709. Fabrikant Wilhelm von Heede in Borbach, 1 Packet mit 1 Muster für Thierfalle, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1884, Vormittags 9 Uhr.

13) Nr. 77I. Firma Leinberger & Mann in Barmen, 1 Packet mit 10 Mustern von Metall⸗ knöpfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 23319, 23328, 23357, 23359, 23362, 233653, 235366, 23369, 23371. 23372, Schutz⸗ frist L Jahr, angemeldet am 29. September 1884, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Barmen, den 20. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Oldenburg. Amtsgericht Oldenburg. 49499

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr 50. Firma Meyer & Co. in Oldenburg, ein neuer Ofen, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummer 620, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet 1884, Oktober 28, Morgens 11 Uhr.

Oldenburg 1884, Oktober 30.

Harbek.

49500 Wernigerode. lusterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 57. Lüders Wilhelm, Fabrikant zu Wernigerode, offenes Packet mit 7 Mustern in 5 Phötographien, Blumenkorb 39, 41, Blumentopf⸗ ständer 74, 75, Ofenvorsetzer 1021, Schalen 1174, 1U75, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 18384, Vornret= tags 11 Uhr.

Wernigerode, den 29. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Gebser.

RKonkurse. läst Konkursverfahren.

Nr. 8793. Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Levi Thalheimer von Merchingen ist am 53. November 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Großh. Gerichtsnotar Kury in Adelsheim.

Anmeldefrist bis 27. November 1884.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 4. Dezember 1884.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Novem⸗ ber 1884.

Adelsheim, 3. November 1884.

Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Wirth.

lagaco Konkurs⸗Edilt.

Von Seite des Königlichen Gerichtshofes als Konkursgericht zu Bistritz wird bekannt gemacht, es sei über das gesammte wo immer befindliche beweg⸗ liche, und über das im Königreiche Ungarn mit Ausnahme von Kroatien und Slavonien gelegene unbewegliche Vermögen des Gerson Truchter pro⸗ toksllirten K/anfmanns aus Bistritz der Konkurs eröffnet worden.

Zum Konkurskommissär wurde der Herr Königl. Gerichtsrath Carl Tamäs an diesem Gerichtshofe, zum Massaverwalter der Herr Advokat Daniel Lica in Bistritz und zum Stellvertreter desselben der Herr Advokat Dr. Albert Wagner in Bistritz bestellt.

Alle Diejenigen, welche gegen die allgemeine Kon⸗ kursmassa einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, werden aufgefordert, ihre diesbezüzlichen An= sprüche, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anbängig sein sollte, bis einschließlich 15. Jänner 1885, bei diesem Gerichte nach Vorschrift der §§. 126 129 des Konkursgesetzes vom Jahre 1881 zur Vermei⸗ dung der in demselben angedrohten Rechtsnachtheile, behufs Liquidirung und Rangbestimmung, wozu die Tagfahrt auf dem 29. Jänner 1885, Vorm. 9 Uhr, bei diesem K. Gerichtshofe bestimmt wird, zur Anmeldung zu bringen.

Es werden ferner diejenigen Gläubiger, welche eis

In unser M

Pfand oder Retentionsrecht besitzen, aufgefordert,

imm mmm i