1884 / 261 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

zbre erworbenen Rechte dem Massaverwalter anzu⸗ igen, und ihre Pfand⸗ und Retentionssachen über ufforderung des Mässaverwalters zur Schätzung voriuweisen.

Diejenigen, welchen Ausscheidungs⸗ oder Rückfor⸗ derungsrechte, oder aber Rechte zur besonderen Be- friedigung zustehen, werden ermahnt, daß durch die etwaige Unterlassung der Geltendmachung ihrer Rechte, die Realisirung und Vertheilung der Kon⸗ kursmassa nicht gebindert werden wird.

Endlich werden die Konkuregläubiger eingeladen, bei der auf den 3. Februar 1885, Vorm. Uhr, angeordneten Tagsatzung zur Vornabme der Wahl eines Gläubigerausschusses. unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Eigenschaft als Gläubiger dienenden Behelfe vor diesem K. Gerichtshofe zu er— scheinen.

Aus der Sitzung des Königlichen Gerichtshofes Bistritz am 31. Oktober 1884. (L. 8.) Mangesius, K. Gerichtspräsident.

9 t ze A

1419503

Ueber das Vermögen der Ehefran Peter Hagen, Anna Maria, geb. Herpers, Inhaberin einer Restauration zu Cöln, Bayenhaus, wurde am 4 November 1884, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bock zu Cöln.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. De⸗ zember d. Is. ;

Ablauf der Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage.

Erste Gläubigerversammlung am 2. Dezem⸗ ber d. Is. und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Tezember d. J., jedesmal Vormittags 5 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte, Abth. VII., auf Zim- mer Nr. 4 des Justizgebäudes am Appellhofsplatz zu Cöln.

Cöln, den 4. November 1884.

Keßler,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII

lotto! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell— schaft „Gebrüder Münnich“ in Coswig und üher das Vermögen der Gesellschafter der Fa— brikanten Traugott und Gottlieb Münnich da⸗ selbst, wied heute, am 4. November 1884, Vor— mittags 10 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet.

Der Kaufmann Herr Wilhelm Müller in Coswig wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 6. Dezember 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Freitag, den 28. November 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 19. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auß der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. November 1884 Anzeige zu machen.

Herzogliches Amtsgericht zu Coswig. gez. Krum haar. Beglaubigt: (L. 8) Ulrich, Gerichtsschreiber.

laor4s! Konkurs Strauß.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Metzgers Joseph Strauß zu Creuznach ist heute Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

worden. Rechtsanwalt Settegast hier⸗

n een kurzverwalter: elhst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. No⸗ rember 1884, sowie Anmeldefrist bis zum 298. No— vember 1884. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 26. November 1884, VBormit⸗ tags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am ö den 15. Dezember 1884, Vormittags T. Creuznach, den 31. Oktober 1884. Ohligschläger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgerichts.

(49506 Konkurs-⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Weißwaarenhündlers und Bureaudieners Anton Müller zu Düssel⸗ dorf ist am 4. November dieses Jahres, Vormit— tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Mengelbier hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 1. Dezember 1884.

Erste Gläubigerversammlung am 28. November 1884, Vormittags 19 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Dezember 1884, Vormittags 190 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes hierselbst.

Di sseldorf, den 4. November 1884.

Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.

ists]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Weißwaarenhändlerin Amalie Emma, verw. Jähnig allhier wird heute, am 1. November 1884, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Theodor Reinholdt allhier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldungstermin 24. November 1884.

Prüfungstermin 1. Dezember 1884, Vormit⸗ tags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Frankenberg, am 1. November 1884.

iSlis! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Johann Carl August Boh auf der Rheinaue bei Gins⸗ heim, Johanna Gertrud, geborenen Meicher, daselbst ist von dem Großh. Amtsgerichte Groß⸗ Gerau am 31. Oktober, Vormittags 11 Uhr, der

Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach 5§. 108 der K.-O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 4 Wochen bis zum 1. Dezember, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den S. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, fest⸗ gesetzt worden. Groß ˖ Gerau, den 31. Oktober 1884. Großb. Amtsgericht Groß Gerau. (gez.) Dr. Werle. Veröffentlicht in Gemäßbeit des §. 103 der K. O. Burger, Gerichtsschreiber.

1 D lait! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Inhaberin eines In— dustrie⸗ Magazins Hilma Christiane Bagge zu Hamburg, Grindelallse 846 und Gänsemarkt 59, Wohnung Fruchtallése 30, in (nicht eingetragener) Firma Geschw. Bagge bezw. C. Bagge, wird heute, Nachmittaas 25 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter C. W. C. Krause, Rödingsmarkt 65.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. No—⸗ vember d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 6. Dezember d. schließlich.

Erste Gläubigerversammlung: 25.

d. J., Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: 16. Dezember d. J. Vormittags 111 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 4. November 1884.

Zur Beglaubigung: Hol te, Gerichtsschreiber

3

J. ein⸗

November

läotss! * Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Meyer Rosenfeld in Schafstedt und seiner Firma M. Rosenfeld daselbst, deren alleiniger Inhaber er ist, wird heute, am 4. November 1884, Vormit⸗ tags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Oswald Kamprath hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eineß anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. November 1884, Vormittags 113 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Januar 1885, Vormittags 1197 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dem Rathhaus— saale, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigun in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1884 Anzeige zu machen.

Lauchstedt, am 4. November 1884.

Königliches Amtsgericht.

464691 Ueber das Vermögen des Seiler und Restaurateur Friedrich Carl Schau in Lindenau, Linden— straße 5, wird heute, am 4 November 1884, Vor— mittaßs 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Otto Emil Freytag hier. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 4 Dezember 1884 einschl, Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1884 einschl. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. November 1884, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin am 23. De⸗ zember 1884, Nachm. 37 Uhr. Leipzig, am 4. November 1884. Königliches Amtagericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G. S.

lists! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Conditors Hugo Schumann hier ist heute, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Thurm hier.

Anmelde und Anzeigefrist mit offenem Arrest bis 8. Dezember 1884.

Erste Gläubigerversammlung am S. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 20. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr.

Ronneburg, am 3. November 1884.

Gerichts schreiberei des Herzogl. Amtsgerichts. Assistent Fleischer, als Gerichtsschreiber.

49505

Ueber das Vermögen det Webwaarenfabrikanten Christian Gotthilf Knüpfer hier ist heute, Vor mittags 1175 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

worden. der Drellfabrikant Karl Gustav

Verwalter: Katzschner hier. ; Anmeldefrist bis 29. November 1884. . Arrest und Anzeigefrist bis 18. Rovember Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen den 9. Dezember 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Sebnitz, am 4. November 1884. Der Gerichtsschreiber *. Königlichen Amtsgerichts: ert.

lässt! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eduard Losch, Kauf— manns in Plieningen, ist heute Vorm. 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Amttnotar Beutelspacher Plieningen.

Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 26. November 1884.

Wahl! und Prüfungstermin 8. Dzbr. 1884, Vorm. 10 Uhr, Gartenstr. 1.

Offenener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Novbr.

in

1884. Stuttgart, 3. November 1884. Gerichtsschreiber * 6. Amtsgerichts Amt: eh re.

41e! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Farbenwagren händlers und Firnißfabrikanten Ernst Joseph Hubert van Ham, in Firma Ernst van Ham, hier. Straußberger Str. 36 (Wohnung Friedenstr. 9 III.) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. November 1884, Vormittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. II, bestimmt.

Berlin, den 27. . 1884.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 50.

( * 2 läoiss! Konkursverfahren.

In dem Konkursserfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Rudolf Radicke zu Bran⸗ denburg a. H. ist zur Prüfung der nachträglich an gemeldeten Forderungen Termin auf den 15. November 13884, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, anberaumt.

Brandenburg, den 1. November 1884.

Pinezakowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18293 . 2 laszs3s]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Marean zu Cöln ist, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 11. Oktober 1'884 angenommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß vom 11. Oktober 1884 bestätigt worden, aufgehoben.

Cöln, den 27. Oltober 1884.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

9455 . ? laéts6! Konkursverfahren.

Das Konkurse verfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Peter Nienkranz in Flens⸗ burg, große Straße Nr. 19, wird näch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 31. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. (gez) Adler. Veröffentlicht: (L. S.) v. d. Jacobsen, Gerichtsschreiber.

19457 J läösmss] Konkursverfahren.

Nr. 21 897. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Adolf Falk von Günters— thal wurde heute nach erfolgter Schlußvertheilung von Großherzogl. Amtägerichte dahier aufgehoben.

Freiburg, den 31. Oktober 1884.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts: Wagner.

lasse! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Votteler, Hutmachers von hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben.

Frendenstadt, den 4. November 1884.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.

lass] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Johannes Bernhard Wilhelm Henckel, Billwaärder a. d. Bille, in Firma W. Henckel, ist zur Prüfung der früher bestrittenen und nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

Dienstag, den 11. November 1884, vtachmittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Hamburg, den 4. November 1884.

Hol ste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

49460

agd53!

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des wail. Rentiers Matthias Muhl von hier wird eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über den Verkauf des Muhl'schen Grundstüct unter der Hand für einen Preis von 121 060 M sowie Abschluß eines Vergleichs mit dem Miether Bren— ning wegen dessen Forderung auf Abstandsgeld für Aufhebung seines Miethkontrakts vor Ablauf der Miethzeit auf den 11. November d. J., Vormittags 119 Uhr, im Königl. Gerichtsgebäude hieselbst, Zimmer Nr. Il, berufen.

Kiel, den 3. November 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (g) Goldbeck⸗Löwe. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

läocsén Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des zu Stresowm verstorbenen Gutspächters Puttkam⸗ mer wird auf

den 26. vtovember 1884, Vorm. 10 Uhr, die Gläubigerversammlung an ordentlicher Gerichts⸗ stelle berufen.

Lauenburg i. Pomm., den 2. November 1884.

Königliches Amtsgericht.

iets! Bekanntmachung.

Das Konkuręverfahren über das Vermögen des ö. Kürschnermeister Alois Scherner zu Leobschüt; wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Leobschütz, den 31. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

tot! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren Handelsfraun Pauline Schwersenski von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Oktober 1884 angenommene Zwangeveraleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist, bierdurch aufgehoben. Ostrowo, den 3. November 1884. Königliches Amtsgericht.

läääog Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Boucher zu Paderborn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde—⸗ .

rungen Termin auf den 18. November 1884 Vormittags 190 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim

mer Nr. 10, anberaumt. Paderborn, den 31. Oktober 1884. Stöcker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

äs! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen Material waarenhändlers

haltung des Schandan, den 3. November 1884. Königl. Sächs. Amtsgericht. Bätz, Amtsrichter. Veröffentlicht: Weydig, Gerichtsschreiber.

49466 Nr. 19062. In dem Konkursverfahren über Vermögen des Cigarrenfabrikanten Jakob Mi bert J. von Edingen ist Termin zur Prüfung de neuerdings angemeldeten Forderung des Geor

Schmunk von Edingen auf Dienstag, den 2. Dezember, Vorm. 10 Uhr, vor Gr. Amtsgericht dahier bestimmt Schwetzingen, den 1. November 1884. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Sauter.

Varif- esc. Verkndernmngen der dentschen Eisenbakhmen Kr. 264.

(491731 Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

Zu unserem Lokaltarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren L April 1881 ist ein Nachtrag erschienen, durch welchen die

zur Zeit

bestehenden beschränkenden Bestimmungen für di. Beförderung von Einzelvieh zur Aufhebung gelangen.

Altsna, den 3. November 1884. 49474

Der im Nachtrage III. zum Triest⸗Fiume⸗-Nord⸗ deutschen Verbandtarif vom 1. Februar 1881 end Eos. J. aufgeführte Ausnahmetarif für Spiritus und Sprit wird vom 1. Delember er. ab auf Station Lissa i. P. erweitert. Die neuen Sätze betragen unter den gleichen Bedingungen nach Triest und Fiume 3,87 M6, nach Cormons tr. 3,90 s pro 10 kg.

Breslau, den 1. November 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der deutschen Verbands. Verwaltungen.

49475 R. Nr. 21 731. D. Mit Gültigkeit vom 15. De zember d. FJ. ab wird der im Magdeburg Baye rischen Verbandsgütertarife vom 15. Augut 1881 enthaltene Frachtsatz des Ausnahmetarifs ! (Holz, europäisches) zwischen Eisenstein und Hal— berstadt von 1,53 auf 1,63 6 pro 100 kg be

richtigt. Dresden, den 31. Oktober 1884.

49476

22199 D. Mit 15. November d. Is gelange die Nachträge J. und III. zu den Sechafen Ausnahmetarifen vom 1. Januar d. Is. und von 15. September vor. Is. für den Niederländisch Oesterreichisch / Ungarischen Verbandsverkeh zur Ausgabe.

Durch diese Nachträge werden die Frachtsätze de Ausnahmetarifs Nr. 1 für den Tran port von Woll aller Art und von Wollabfällen mit Wirkung von 1. Januar 1885 ab aufgehoben.

Exemplare der Nachträge können von den Ver bands ⸗Verwaltungen bezogen werden. .

Dresden, am 2. November 1884.

Königliche General-Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. 49472

Mit dem 5. November er. tritt ein Verband! Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen du Neubrandenburg Friedländer Eisenbahn einerseit und diesseitigen Stationen sowie Station Hambun der Lübeck ⸗Büchener Eisenbahn andererseits in raff

Exemplare dieses Tarifs sind von den Gützn 2 der betheiligten Bahnen käuflich zu be . ziehen. .

Schwerin, den 3. November 1884.

Namens der hetheiligten Verwaltungen: Die Direktion der Mecklenburgischen Friedrich ⸗Franz⸗ Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

Redacteur: Riedel.

der Expedition (Scholy. ruck: W. Elsner.

Berlin:

29

über das Vermögen der

deß . arenh Richard Heinrich Wichmann in Krippen wird nach erfolgter Ab. Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

i vom vom 10. d. M. ab gültiger

M 2G.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 5. November

Staats⸗Anzeiger⸗

18S 4.

nerliner nRäönrse vom S. N vemner 1851. Badischepbr. nl de 1857 4 Ia. n. s i390 B Amtlich festgestellte Course.

UVmTrechnungs- Sätze.

4.25 Mark. 100 Francs

2 Mark.

1 Dollar õsterr. Wahrung 100 Gulden holl. Währ. 175 Mark. 160 kubel 3820 Mark. 1 Livre Sterling 20

Weohs el. , 10) 2M. *

Amsterdam do. . Brüss. u. Ant w. do. do. Skandin. Plätze Kopenhagen.. London

do. ö Wien, öst. W. do. K Schwz. Plätze Italien. Plätze do. do. Petersburg. .. do. 100 8. R. 3 M. I Warschau . . 100 8. R. 8 T. 6

Pr. 100 Lire ; 109 Tire

Dukaten pr. Stück So vereigns pr. Stück 20 -Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. w m fein- Engl. Bankn. pr. 1 Iv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres. Oesterr. Banknoten pr. 10) FI. .. do. Silbergulden pr. 100 FI

580 Mark.

167, 20b2 166, 30 b2

19 S.-R. 3 W. Ig 1208, 0b 206

, 1062 28, 650 bz

Marłk.

9 706bz 30.57 6 16, 16 6 4, 185 6

60. 39ba G

8380.80 6 167, 352

Russische Banknoten pr. 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4.

Fonds- und Staats- Fapie

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. u. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe 47 114 u. / 10 do. do. Staats-Anleihe 18680. do Staats-Schuldscheine Kurmärkische Schuld. Neumärkische do. Oder-Deichb.-Obl. J. Ser.

Berlin. Stadt- Obl. .

2

Casseler Stadt- Anleihe 4

Cölner Stadt-Anleihe . . 43

Elberfelder Stadt-Oblig. 4

Ess. Stadt- Obl IV u. V. S. 4 un.

Königsbg. Stadt-Anleihe 4 14. n.

Ostpreuss. Prov.-0Oblig. 4 1 /

Rheinprovinz-Oblig. . . 4

Westpreuss Prov.-Anl. 4 1. u. I/ 10.

Schuldv. d. Berl. Kaufm. 45 1. . ö

versch.

re =

do. . Landschaftl. Central Kur- und Neumärk.

do. neue do. Ostpreussische do. Pommersche, . do. do. 43 do. Landes-Kr. 4! Posensche, neue .. Sächsiche Schlesische altland. . do. do.

do. lan dsch. Lit. A. 3)

do. do. do.

49 46 do.

do., do. Lit. O I. II.

do. do. do. II.

do. do nene J. II.

e , ,, Schls w. H. L. Krd. Pfb- Westfälische Westpr., rittersch. .

do. do. . ö. Serie IB

do. .

do. Neulandsch II. Hannoversche . ... Hessen-Vassan Kur- u. Neumärk. . . Lanenburger Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westf. . . Sächsische Schlesiche Schleswig-Holstein. Badische St.--Eisenb. -A. Bayerische Anleihe .. Bremer Anleihe de 1874

do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. 0Obl. Hamburger Staats- Anl.

do. St. Rente.. Meckl. Eis. Schuldversch. KEeuss. Ld. Spark. gar. Sachs. Alt. Indesb-Obl. 4 Sächsische St Anl. 18659 4 dãchsische Staats-Rente 3 Sächs. Landw. Pfandbr. 4

o. do. 41 Waldeck Pyrmonter . Württemb. Staagts-Anl. 4 versch.

3 ̃ 8 L O0

1 = 2=⸗——

C

.

—— —— ö. ,

D CX

1 2

Pfandbriefe. *

ö

c 6

/.

ö.

32

.

ö I4. u. I/ 10. 14. u. I/ 10. II4.u. 1/10. w n, 1II4.u. 1/10. Id. u. 1 / 10. II. u 1/10. 4. u. I/I0. 4. u. I/ I0. 14. u. 1/10. 4. u. I/ I0. versch. versch. 13. u. 19. 12. u. 1/8. 1565. 15/11

w K k . P ö

.

Rentenbriefe.

C r . .

ro =

re- O -

C

versch.

versch. . n. l. n. 7. , n .

ĩ 2 8 90bz

re. 105, 50 bz 102 90b2z 6 105 40 B

I0I, 40 B

10140 B

s7. 99, ) bz 99.25 B 7 39.235 B

ol, 70 B

796, 55 ol, po G

1

ioꝛ od 7Ii0l, 0 B

101,706 bz

7101776 B )5 50 6

102 00b2

s7. 93, 7 5b 596, 00 B Ol, Sobz 7.95 306 s7] 10170 B 7. 95,30 bz I0lI, 60 B 7. gek. 100, 1060

. 7 . 101 J20bz2

ys 70bz d

ol, 20G

GM 30p io l 70 A, 90ba

ol 7oB io. 55h G

101,60 b2

101, 60 b2 101, 60 B 101, 50 b2z 10l, 60 bz 101 60b2 101, 60b2 101,604 101, 60 b2 102, 70 6 105,090 6

oz oba 6 102, 80 bz

8 oz 7obꝛ T7. 96 90bæ

05 bod

1, n, ,,

160Gulden! 7 Gulden südd. Währung 12 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark.

„o, Lomb. 5'so

pr. Stück 16. I

do. 35 F- Loose. zayerische Präm.-Anl. . 4 Braunschw. 20 ThlI- Loose pr. Stück Coöln - Mind. Pr. Antheil 3) 14. u. 1/10. Dessauer St. Pr. -Anl. . . 3 Dtsch. Gr. Prüm. Pfdr. I. 5 ; do. do. II. Abtheilung 5 ö Hamb. 5M hI- Loose p St. 3 . Lübeckerõ) Thlr. L. p. St. 3 . Meininger 7 FL-Loose . pr. Stück )

do. Hyp-Präm -Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr. L p. St. 3 CP. Raab-Graz (Prüm. - Anl.) 4 154. n. 10.

12. 1

Altona- Kieler Berg. Märk. h Berlin-Hamburger , Berlin- Stettiner ö Bresl. Schweidn.- Freib. Magdeb. - Halb. B. St.- Pr. Münster-Hamm. St. Act. Tiedersehl. Märk. Oberschl. A. C. D. E. 489 Oels- Gnesen f do. St Prior. Posen-Creuzhurg St-A. do. St. Prior. R. -Oder-UL.-Bahn St.-A - do. St. Prior. 5 Rheinische St. Act. 6b J,

)

St. Act. 4

/

versch.

te =

ot

irᷣ· Or = . . . . . r ö

do.

Ausländisohe Fonds. New-Vorker Stadt-Anl. 6 II. u. IF. do. a, , nn . Finnländische Loosen. do. Staats-Anleihe 4 Italienische Rente .. . 5 do. do. kl. 5 Luxemb. Staats- Anl. v. S2 Norwegische Aul. dels74 41 do. do. Oesterr. Gold-Rente .. do. do. do. Papier-Rente . do. do. do. Silber- Rente ; do. * 250 EI-Loose 18544 Kredit- Loose ls58s pr. Stück I860 er Loose. . 5 IB. u. I/II. . do. 1864 pr. Stück do. Bodenkred.- Pf. Br. 4 15. u. I/II. Pester Stadt-Anleihe . . 6 1.I. n. I7. do. do. Kleine 6 1 Polnische Pfandbriefe . 5 do. Liqui dationspfdbr. 4 Röm. Stadt-Anleihe . . 4 Rumän. St.- Anl., grosse 8 do. mittel 8 do. kleine 8 o. Staats- Obligationen 6 do. do. kleine ß do. , do. do. mittel 5 do. do. kleine 5 do. do. amort. 5 1, Russ. Engl. Anl. de 18225 1 do. de l'859 3 Isö. . do. de 8682 5 1.5. u. 1 II. ; do. kleine 5 IB. u. l/ 11. consol. Anl. 18705 172. u.] / 8. do. sel 1 do. kleine 5 1/3. u. 1/9. do. 18725 1. u. 1/10. do. kleine 5 IIq.u.l/I0. do. 1573 5 1M n. 13. ( do. o. Anleihe 1875 do. do. do. 49. . . do ll Gold-Rente ; Orient- Anleihe J. . do. . do. , Nieoli oli Poln. Schatzoblig. 4 . do. kleine 4 Pr. Anleihe del8sß4 5 . do. delS66 5 5. Anleihe Stiegl. . 5 K. J, Boden-Kredit ...

6. u. 1/12. L/. U. 1. Mi. n. 1/7. 4. u. I/ 10.

1

5

ü

3

Q

y

4. u. I /IO.

24

C O O0 G S , ,

do. Hyp.-(Pfandbr. I4 do. do. neue 79 do. do. v. I878 do. St. Pfdbr. 80 u. 83 Türkische Anleihe 1865 tr. do. 400Fr. Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente 6 do. 1

do. kI. 4

.

11. r; a. ; . 4 II. n Gold- Invest. Anl. 5 II. u. II7. Papierrente ... w St. - Eisenb. Anl. . 5 I / 1. u. 17. : do. . 5 Ii. n. 17. Bodenkredit .. . 4 14. u. 1I0. do. Gold-Pfabr. 5) 1.3. u. 19. Wiener Communal-Anl. 5 II. nu. 17.

pr. Stück

Tren ss. Pr.- Ani. ISs55 B37 III.

145,602

Hess. Pr. Sch. à d Thlr. pr. Stick

ö

296, 402

Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 II. u. 17.

*

pr. Stück

II, 3) br Ig5 25ba G

1

. . 17. .

7. 98 200 78.752 6 94, 90a g5 bz 107.50 bz 2. 60 752 61,060 5

228 50bz

32870

95.106

25.759

7.89, 6002 88. 6 * 62 138 50 B . 132.90 B 25 3060 B 116,97 B

g5. oba Vom Staat erworbone Eisenbahnen.

ab 241. 100

126 756

ab 4234 50 bz 17. ab.

4 ab. 116256

lOl 1062 s7. ab. 277 20b2 7. ab 203 00ba6

23.2062 75, 75 ba

31 50bz

7. ab. 168, 190 ab. 103, 25 b s7. ab. 219. 3062

36 00b2 B 36 00b2 B

59. 39 006

z 1 6 6 ebz B

S8. 80a. 90 ba

30, 50ba G 21 56br⸗ 655, 15 e 163160

39 40bz 8 *

690.4060 Gs 60b⸗

12. 55, 60 ba

32.25 6

2, 3 106 106 106,30 6G 04, 10b2 104,20 b2 39 902 99, 0 b 100 7562

95. 10ba 35 j0bz g 56.25 6 gõ. MM ba

5 O0 bz Hag. 10b2z J5. 00 bz

395 1062 86, 70b2

S6, Cj0hz B

S4. 104, 20 * 3 89. 90 ba 89 902 7. 142, 80 bz 6 9. 135, 19b2 J. 62.60 B 88. 702 O3, 1093, 20ba T. 83,202 Il02 756 lol, ;o G 7.102, 265 6 9ö, 40) B nm] lol, bz &

abg. 8, 0 B 11 50ba 6 102,306 8, 25 bz 6 78, S bꝛ

99. 80ba B 74d, 90 & 220, 006 99. 90ba B 100 006

oz vod

Peutsohoe Hypothokon. Ffandbriefe.

101, 00ba

dè. ,

100,06

* X

95. 10â 95 207

If

3

B * .

81

do.

D. Gr. Kr. B do. IV.

do. do.

do. do. Krupp. Obl do.

do.

do.

do. do. do. do.

. Hyp. - Br.

do. do.

Pr. Hyp. A do. do. do. do.

1

Pr. Hyp.· V

do.

vn

do.

do. do.

do.

do.

D

T Aachen-Jülich .. 5

) Aach. Mastricht. .

S Altenburg

Berlin-Dresden. Grete lde Dortm. -Gron. - H. Halle- Sor. - Guben Ludvh.-Be C Lübeck-Büchen. S Mainz Lud wigsh. &Marienb. - Mlawka S AMlckl. rdr. Franz. Münst. Enschede Ronde, Ostpr. Südbahn . Starg - Posen gar. Weim. Gera (gar.)

24 cony.

do.

Anmst. Rot

do. do.

do.

do. do.

do. do.

Westsiceil.

Münst. - En

Meck]. Hp.

Nordd. Grund- K- Hyp. A Nordd. Hyp-Pfandbr. . Nürnb. Vereins. -Pfdhr.

Pomm. Hyp. - Br. IJ. rz. 12 . w

Rhein. Hypoth. Pfandbr. 4

Südid. Bod.

,,,, Werra-⸗ Bahn ... Albrechtsbahn ..

terdam Aussig-TeplitV. Baltische (gar.) . Böh. West. (5 gar.) zuschtiehrader B. Dux-Bodenbach. Elis. Westh (gar.) Franz Josefbahn Gal. (Qarl LB gar. 7, 7d ES Gotthardbahn... 29 Bl. hub , Kaschs-Oderpb. .. RKrp. Rudolssb. gar Kursk-Kiew .. Lũttich- Limburg Oest, Fr St. ; Oesterr. Localb. . 3

do. B. Elbth. E po8t 5 Teichenb.“ Russ. Ztaatsb. gar 7,38 Russ. Süd wb. gar.

Schweiz. Centralb Nordost. Unionsb. Westb. . Südõöst. )p.8.i.M Ung. Gali. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch. - Teresp.

War . W. p. 8. i M.

Ang. - Schw. St. Pr. Berl Dresd., Bresl- Warsch., Dort -Gron -E. Hal- Sor. Gub. Marienb. Mlaw.,

Nordh.- Erfurt.,

do. 41 Pfdbr. rz. 110 5 rückz. 110 41 rückz. 100 4

PD. Hyp. B. Pfabr. IV. V.yI. 5 v

do. do. . H. Henckel 0Oblig. rz. 105

Kali-Werke Aschersleb. ? rz. 110 abg.

do

Pfd. I. r. 125 rz. 100

do.

do.

) nl rz. 110

. do.

4 42 4*

Pr. B. -Kredit-B. unkdb. w do. Ser. III. rz. 100 1882 5

do., V. VI. rz. 100 18855

ra. 115 44 rz. 100 1

Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 11015

ræ. rz. kündb. 4

Pr. Centr. Comm. -(Oblig. 4 .

z. 12043 IV. rz F 60 5

ö u. IX. rz. 100 4 VIII. rz. 100 4

A.-G. Gertif. 41

do. 4

do. 4

Schles. Bodenkr. Pfndbr. 5

do. rz. 110 4 do. 1

do. rz. 110 4 do. rz. 110 RKr.-Pfandbr. 4

iv. pro 1882 1883

j

Leitz

b. gar

8

RX C T O0 C te- t C0

d d= . e do =‚ t- m . . . . . . . . . . p

I. u J, I,

. n.110

. 156 5 * 1

Brannschvy. Han Hyphr. 4 4 versch.

4. u. 1 / 10.

U.

98 00b2z6

S6 90bz S6 90bz

S4 50 bz

105 666

10. 102 5 pa Ig A0 bz d 195606

0 109798026 17. 95 40b⸗ iM. 162 90d B

12. 101.250

II. u. 17 4. a. 1/10

/

1

ö

7 ĩ ( . 7 7

versch. Versch.

J. (

17

110506

100,406 100.256 z 6 99 25626 101206 99, 10h 6 109406 160506 16800

7. 103 60 ο

1014062 100 092z6 97, 40h 6

«11

J 1092. 101.6 110.0062 28 752

s7. 1150060

69, h 0

7. 101,50 6

100.506

IO 160b2

7. 108 50b2

ia 25

i010 60 b2 s7. 109 2562

1602. 00bz G 99. 00bz G

iM ] li. Gba G s]38 S baz

versch. versch. versch.

1sz.

1020906 100 300 193, 10 6 106 400 99.206

7. 160506

ZD C

TD T 6 2

C iG · .-

3

e X K COO - M0 N ? ö

S660

—— O * ö

er =

21 L KE S O Oολ—

1

1 p. St

5 Pard. . 3, S81II 3,81

21 13

grosse

=

*

&&, = O o On,!

ö

S Si G o e = O O O = O O.

*

8 Di 2 —w— 9 23

6667

St. A. 5

j

or-

O O n=

28

nl o , !

. ö . ö. ö . J ü

& G O G Q , . G Gm Gr G =, ; . r r , G G = = m G = m .

Sch.

C R 8 O w r , .

s7. 1063 30b 6

I. 78 60ba 6

i607

106 9062 58. 50bz 207.7 5b 2 6 16, 80 ba 107. 9062 56, 30 6 17, 75 bz & 215,10 6 171,60 bz

71 113 6062 80, 25 b2 214 50b2 3, 70

53, 25b2ꝛ B* 100 75h26

76)M60ba B

126, 402

775 406

51. 75bꝛ 6 75, 50 bz &

Sli l. 5ᷣ0bz G

10, 00bz B 710 106 z 6G 7294 0062 306, 00 bz 53, 75 6 130, 702 51, 90bz 161, 40bz 6 91.256 54 60bz 63 10b2 6 15 50bz 6

7170bz

31 10bz

96 70b2a 956, 75ba 195, 25b2 6 S3 00 ba 6

,,

15. 25ba 0 g8. db G 10s. 1656 i625 b G 15 ba d 3236

III Soba B

10M 90. BB

Oberlaus. St. Pr.

Ostpr. Südb. Saasbahn Weimar-Gera ,

Dux - Bodenb. X..

do.

2

*

. Eisenbahn- Prioritãts-Aotien

Aachen- Jülicher Bergisch - Märk.

do ö

do. Dortmund Soest I. Ser do. do. Düss. Elbfeld. Prior. do. Berg. M. Nordb. Fr. W. do. Ruhr. C. K. GI. II. Ser.

Berlin Anhalt. K

Berlin- Dresd. v. St. gar.

do

do.

Li Li IV. Y

III. Ser v. Se.

2 .

k eon, .

. 64

0. VIII. 8 IX. Se

Aach.

do. do.

do.

do.

do.

do. do. 2

do.

do.

S Berl. Hamb. I. n. II. Em.

do. do. do.

Braunschwei

2 87

288

do.

Br. Schw. Erb. It. D. .

do. do. do. do. do. 40

do. do. do. do. do. do. do.

do.

do. do. Magdeb. Lei do. Magdebrg.- do.

do. do. do. do. do. do. Mũünst. ·Ensc

do.

do. II. Sen do. Oblig do.

Nordhausen

do. Oberschlesis

do.

do do.

do. do.

do. do. V

do. Schleswiger do.

do.

do.

do.

Werrabahn

do.

zerlin-Görlitzer conv. .

Lit. D. neue ö , Berl. St. II. III. u VI. gar.

gar

386. . Em. III. Em.

II. Ser.

II. Em.

Ju III. Ser. 7 8

(Oberlaus.)

Lit. B. i 6

gische ..

C C L D = Q H Ct 01 8 8 06 . t= 10 10 1 J .

N 12

C H L L C 86 10 . 1.

I. iG oba 1. lis sbag

iol 35bz G

. 5s 356

J 3 1

! ! 2 J

ö h

Lit. F. ö

. Cöln-Nindener I. Em. . 4) do. II. Em. 1853

do. Lit, B.

o Ls N K K F- = 0 = 0 = 0.

21

IV. Pm. 41

V. Em. D

Yi. B 41!

VII. Em.

D. X. Lloyd (Rost. Wrn.) Halle- S. G. v. St gar. A. B. 4 Lit. C. Lübeck-Büchen garant. 4 Märkisch-Posener conv. 4! Magdeb.-Halberst. 1861 41

pzig Lit. A. Lit B.

Vittenberge

do. 1875 1874 convy.

1881 h., V. St. gar.

Niederschl.-Märk. J. Ser. . A 62 Thlr.

1876

do. J. u. II. 1878 5 1

1

J 1

.J. u. II. Ser.

III. Ser.

Nordd. Lloyd (Bremen) Erfurt JI.

E. do. che Lit. Lit.

Lit. G. u. B.

gar. Lit. , . Lit.

do. v. 1874

gar. P/ 0 Lit. H. Em. v. 1873

do. V. 1880 do. V. 1885

3 (Brieg - Veisse) do. Niederschl. Zwgb. 3]

Posen-Creuzburg ... Rechte Oderufer ... 47

KRheniel II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60

62, 64 u. 65

do. 1869, 71 un. 73 do. - Cöln-Crefelder Saalbahn gar. conv. .

I. Hm. do.

ö.

p ᷣ‚ . . . . .

wor- re -H t c ·¶ ᷣᷣ—1⸗20

)

1 2 2

l. .

.

*

2— *

23

2

c οt t

2

Thüringer J. n. II. Serie 4 II. II. Series. , V. Serie. VI. Serie.. Weimar- Geraer

Un I fuse Iod L.

8 = —— 59 j

b

ligationen.

lb o6h6 162 85 6 K. t. sg. Oh B ol 5665 H. c.

I03 098

103 006

oz, So H.

*

102 906

7.101, 90 B

7. 10M. αGα 1. 17. 103 000

s7. 102, 75 60 7. 102 756

1.16 61.756 VI

7.103,00

II0l.00G

*

. I02 706

iG iz S5 G *

io 50G Mio, s5 6

1

„iol. 60G

101.50 0 101.506 105.75 6 102.806

s7. 103, 00bz B 7.93.00 6

i. 103 00

7.103,00 B

102 506

102.806

7. 103.00 B 7. 104 752

7 IO, bz

.

*

/ 1 1 101.40 6G

I0l, 75bꝛ &

5. 01 75ba 6

101.256

1160. 996 865 6

1 7. 101 50ba & 7I16EG . 156

7.96. 606

35

11 = —= 13

3

103.10 B 1602756 161 9656

102.7560

105 206

*

*

*

195.006

iG 7hba G

95, 300

lG. S

I02, 8) 0

7103 23 6

7.103, 256

103.256

7.103, 25 6

100, 40060

od go

f.

los, 09B KH. f.

.

1115 —— 1 281.

.

4 ü w 6665 M w r r ··ᷣ· mee, reer // rr * 1 a,, rr .