1884 / 262 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

2 98. * 2 ) Die Bank Am 10. d. M. sind es fünf und 9 zi J J ĩ ĩ ĩ

Vew- Jork, 5. November. (B. T B. D 6 ; 2 er Werth der dieses Ju bläum s hat . ; r . P enaus fuhr in letzter Woche betrug 6 go oh Dollars. 2 lsser . ,, er. der ee ern, He Be denbhn eg e genehmigt, daß der 2 8922 2 2 2 hrend eines Vierteljahrhunderts ei h ; erltn am 15. b.. M.. Nachmittags 3 U D t NR 52A d K l . St tS⸗A Submission en in Auslande. Wir entnehmen derselben 8 1 Heridt alta, . Pinutzn. nl den sFladenen Heputatione anderer . zlllů lu en ll . l ll er Un on l rell l ell llll 9. n li er. ö gib mr Re * 19. November 1859 gegründeten Deutschen , 8 . . D z ; u . 2 de . illerstiftung besteht darin: deutsche Schr! n me begeisterte Dation in einem dreimaligen brausenden ̃ V 2 November, Mittags. Gemeindeverwaltung in Tilburg stellerinnen, welche fur die e 2 ,, , e * ö . ö ö , —ꝛ ö raben an, so daß prä ——

Provinz Nordbrabants. Lieferung von 30 Sun .. t. Laternen falle ann,; g von 39 Stück gegossenen eifernen vorzugeweife solche, die sich dichterischer Formen bedient haben. . f f für die Gem eindegasfabrik. ju ehren, daß sie ihnen oder ihren nächft angehörigen r e gern e when gn nr iin rie, n r. . x 4. O tli 2 * 4 , 33 effentlicher Anzeiger Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. * Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen det

Bedingungen für 25 Ctg. käuflich i ͤ äillen ; Ets. in der Gasfabrik, woselbst in Fällen über verhã ; 2 . ö 59 , wird. 9 stand barbicteĩ e, r, n, e, . 6 straße nach dem Festlokal in der Bernburgerstraße 22a, der Phil⸗ .. 1 * achmittags 2 Uhr. Centralburegu der Jahre und von einmaltgen Zuwendungen über 1560 nden 3 harmonie. Bei dem Vorbeimarsch am Reichskanzler Palais und Preuß. Staats · Lozeiger und das Central · Handels · Invaliwendank“, Rudolf M senstel Morde . bloitatie van Staatspoorwegen zu Utrecht, der Beschlußfassung der General ver sammlung vorbehal Angus ist dem Kriegs ! Ministerialgebäude werden diesen besden Ehrenmitgliedern ister nimmt an: die stönigliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und QInvalidendank., Nudelf Messe, Oaasen teln se Laan. Die Deutsche Schillerstiftung bilde 3 vorbehalten. „ebenfalls Hurrahz zugerufen werden. Punkt 5 Uhr beginn! kt Akt 9 t dubhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grote handel ä Begler, G. . Dante & Ca. C. Sqchlatte, a. Loos A. G.: * . erstistung kildet gegenwärtig eine Gesammtheit der Fahnenwehßs öusfnuleh ; 1h, . e, ,. Den Neutschen Reichs ⸗-Anzeigers ind Königlich ; z . ö = x Lieferung bon Welchen aus Gußstabl z für . von 23 Zweigstkftungen in: Baden (init den vier techselntun iche, Rd P eihe. m S8 Uhr erfolgt Vorführung von lebenden ann, mn, mme! n. dergl. . Terschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren mwischen Iten e a e mn, n . für ein zweites Geleis er,, Karlsruhe, Mannheim, Freiburg und Heidelberg). Berlin Kerr fern ga. uh r. Concert einer ganzen hiesigen Regiments RNreusischen aatzs-· Anzeigera: ; 3. Verkäufe. Verpachtungen, Submissionen ete. läterarische Anzeigen. . Annoncen · Sureaur. ö . JJ , , , , , r n, n, , n 1 Lieferung von stählernen Schienen, stählernen Vasche , urg wöln Königsberg. Leiprig, Linz, Lübeck. größten Sälen des Ctablffs* . e m, we. 2 ; latt . , ,, . nen Taschen ˖ und End⸗ ainz, München, Offenbach, Saljburg, S Mell m. alen des Etablissements. ü . * ö dell ne n nnn eg ft. ln 2c. für ein zweites Wien. burg, Stuttgart, Welinar und ; Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 3G) Wilhelm Langendorf, geb. zu Berghofen am 2) zum Ucberbot am ; falls der Ahwesende für todt erklärt und sein Ver= ssingen. Was das Gesammtvermögen der Stiftung betrifft, so war Berlin. Pol N.) Die auf Hebung der Au sternzucht a 9766] 17. Mai 1860 3 m. Freitag den 20. Februar 18865, mögen an die sich legitimirenden Erbberechtigten und n 31) Friedrich Wiesehöfer, geb. zu Berghofen am a ee, ,. 9 Uhr, . 9 e, n . solcher an den Fiskus ohne Kaution 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ überlassen werden wird.

E86. Looß . : ) 53 ; s f Lieferung von Weichen aus Gußstahl zc. für ein zweites Geleis Ble hen e ec, r wen 34 ö , n, n , n eg fe s fe den rstefbungen. baben fr . , , is, m, . J 1 rund 1 100 000 A6 betrug, nennenswerthe Erfolge bis jetzt nicht au fzuweisen vermocht, desto nbekannter Däne der wie unten heschrieben 37) Hermann Vogt, geb. zu Schüren am 20. Juli stück und an die zur Immobiliarmasse desselben! Die Erben, welche sich in dem Termine nicht Third, hier bei einem Geldwechtler 25. Hundert 1860, gehörenden Gegenstände am melden, werden mit ihren Erbansprüchen ausge

zwischen Mittelburg und Blifsi da eg ; ö 8 7 . Tiifingen. ,, 855 unter Hinzurechnung des satzungs— gnerkennengwerther ist es, daß trotzdem die Verfuche nicht aufgegeben Lieferung von eichenen Querschwellen und anderem Eichenhol; für J 23 Jahren 6 n, , ö rund 1507 000 41, also in eren Auf. Vrranlassung des Professors Möbius in Kiel, wescher onen Scheine der National-Bank in Kopen 33) Johann Ludwig Wilhelm Flottau, geb, am Freitag, den 30. Januar 1885 schlossen . Geleis zwischen Middelburg und Blifsingen? lin . 2 ben enn 62 n, ing 11 ̃ wf . für die Akklimatisirung der Austern in den Ostfee⸗⸗ agen gewechselt, von denen 24 Stück sich als ge⸗ 27 Februar 1859 , 9. ; . ; Vormittags 9 Uhr ; Eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen 3 a t ; 8. 5 Verwilligungen jährlich auf mehr 30 God Gesammtsumme der Cen ern besonders eifiig interessirt ist von New. York eine große ilscht erwiesen hahen. . 35 Heinrich Peter Kreitz geb am 25. Oktober im Zimmer Ne. 5 des hiesigen Am iegerichtsgebäudes das zu ertheilende Ausschlußurtheil findet nicht statt bei din gungen liegen in dem vorgenannten Centralbureau sowie beträchtliche Summe, aber dennoch icht s , , 26 5 . nr , . zuck banbufgrpersrt werden, nellhe Per lÜnbekangte hat angeben, daß r, von, Ach, 1859 zu Kirchhörde ö statt . ; ; Auße thalb des Gerichtsbezirkes wohn hafte Betheiligte 22 Sektiong . Ingenieur H. E. Beunke zu Breda zur Einsicht aus fo geholfen werden, wie geholfen e. ʒ a, zu, und es konnte nicht . 2. stens eintreffen wird. Die amerikanischen Muschelthiere sollen us gekommen sei und eigentlich nach Wien gewollt Jo) Carl Gottfried Schäfer genannt Heitkämper Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15. Ja⸗ haben spätestens im Termine bei Verlust ihrer las . 6 in dem Centralhuregu für 5. 85 Fi. käuflich uskinnt wurde immer weitet siberbolt on e 6 2. die Zunghme der. Mittel en, . Stellen der Ystsee äuggesetzt werden, und, man bofft Pb, jetzt aer in Berlin zu bleiben gedenke, Nach geb. am 198. September 185 zu Kirchhörde nur 1885 an auf der Gerithtsschreiberei und bei sprüche einen biesigen Bevollmächtigten zur Än— wird im Centralbureau und beim Sektions⸗Ingenieur ertheilt eine Aufgabe der Stiftung besteht 1. hme der Ansprüche. Die auf en esseres Gelingen dieses Versucheg, da die dortigen Waffer., ngabe des Geschädigten hat derselbe eine erhebliche 5136) Heinrich Wilhelm Borgmann, eb. am dem zum Sequester bestellten Herrn Pächter Wolff in nahme künftiger gerichtlicher Ausfertigungen zu be— 2 eilt. g' stebt darin, die Pflicht der Dankbarfeit, md. Boden berbältniss. den heimifchen Gristenzbedingungen er nl n— enge Papiergeld in einer Brieftasche bei sich 2 Norte gh zu Heuler rr 6 Jhrrentin, welcher. Kauflichhabern! nac vorgängiger stellen. . . Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Ju— Gotha, den 23. Oktober 1884.

II. Schweiz welche das deutsche V 5 ö ö 24. November, Bern. Schweiz, ö 2 das, deutsche Volk seinen heimgegangenen verdt ten Dichte kanischen Auster annähernd zu entspre . 4 der, Bern. Schweizerische Telegraphen⸗-Dire S ͤ gn . dienten Dichtern ernd zu entsprechen scheinen. ö 37 ; . 6 S z elegraphen⸗Direktion und Schriftstellern schuldet, an deren bedürftigen Hinterbliebenen er= ; ö. 66. ersuche um Vigilanz und bemerke, daß von n e behör gestatten wird Herzogl. Sächs. Amtsgericht J 2 3; Mie orbeis f 1 ĩ 1 1 . 26 2 . . 2 220 ö . ö 7 ge ö em Geschädigten auf Wiederherbeischaffung des ein 38) Wilhelm Koenig, geb. am 23. Mai 1860 zu Wittenburg, den 3. November 1884. (L. 8 Walther.

no rng e bltenssseg fir den sweißerischen einma eienst lens anf ifsee n Fibu ei supderel rügen. i e, , n. e dingungen sind von der Erpedition' des affenen nahm indeß in . , Ueber den Einsturz des Thurmes auf dem Astenberge . ne B n Reichs ⸗Anzeigers“ zu beziehen. der unterstützten lebenden Schriftsteller cho n . geht ie. nachfolgende Erklärung des Ausführunge. Comitss zu: Die ewech selten ,, 5 2 . Eichlinghofen... Großherzoglich Mecklenburg ˖Schwerinsches . n, f 1 1 en fer rern Hülfe zu ge⸗ , , ö . des Ein. ü de , , . . 3 . a,, Wilhelm, , m., geb. am . 6, ; 44788 Aufgebot

h rs⸗ alten. * ie andere Aufgabe der Stiftung. 2 mee, ,. wuröes, des being endeten. Thurmes auf dem Astenberge müssen r dies h : D Ergreifung des Pert z. September 1860 zu Brünninghausen, . Zur Beglaubigung: . ; w . . Bremen, 6. November. (W. T B.) Der D u ff e 2 steigender Zahl ein ui . k * , . gleichzeitig auf hum di. * . G 9 . n . ö K 2 k ,, . ü, er, Te6 Der Dampfer des Bericht sagt, den Blick in oft unsägliche Noth, s . - Her Gutachten, daß keinerlei Umstände vorliegen, welche die , . . . 285. zu Benninghofen, . JJ zu Anclam = ; . . Lloyd Salier“ ist gestern in Baltimore an⸗ zie sich zweifellos hervorragende Verdi . 9. . 9 den Zeitungs meldungen ausgesprochene Annahme rechtfertigen, daß , 23 2 . . . 41) Friedrich Wilhelm Boge, geb. am 5. No 43571] j r a. Nr; 20 621 über So? 6. ausgefertigt für . Ratignglliteratur grworen haben. Gz wunden feit Begrünt *I Patastrophe entweder durch böswillige Hand oder durch Rachzeben I m, Statur: schlan uns . gi , ,. vember 1860 zu Hombruch, Auf Antrag des Verwalters im Konkurse der Johann Schwarzmann in Hohendorff, dung der Stiftung bis Ende des vorigen Jahres 381 Unterstlltzun⸗ der Fun damente herbeigeführt fai. esund, Haare; blond, * art: . 1 er 42 Wilhelm Carl Friedrich Runge, geb. am Wittwe Ziegelmeisters Ad. Wind hiers. ist der b. Nr. 12556 über 4,80 ½ , autgefertigt für 9 w . Schnurrbart, Sprache: deutsch . . ei- 20. November 1866 zu Kruckel, meislbietende Zwangsverkauf der Stätte derselben Johann Schwarzmann in Nep in, . kleinkarrirte Hose, Regen⸗ 43) Johann Carl Thamm, geb. am 7. Februar Nr. 132 zu Lage erkannt und Termin dazu auf sind angeblich verloren gegangen und sollen auf Mittwoch, 19. November 1884, Antrag des Eigentbümers, Bahnarbeiters Johann

Sanitätswesen und Quarantänewesen. rr drt . . ersten Jahre nach Juffuß des Ertrages der ö oltre, betrug die Zahl der Empfänger 81, 1851 war Nachdem am 4. d. M. die für das Ga rde Corps aus den Be. Wntel. 39 1865 i Arne ( . 0 e D geb. am Morgens 10 Uhr, Schwarzmann zu Buddenhagen zum Zwecke der

Niederlande sie auf 193 gestiegen; alfo bez ef S ? ns 8 9 s ! ziffert die 6 Steig 9 6620 2 irken de V 3 2 ( 96 sI 9 7 22 ' 9 122 ö. Zufolge einer im Nederlandsche Staatscourant⸗ J mehr als das Sechs fach a e . nach P Soenten, ö s Yet . 2 3 Corps gestellten Rekruten und am Lübeck, den 3. November 1884. 44)“ Heinrich‘ Wilhelm Schnettker, 2 . Ver ügung des niederländischen Ministerz des In der J. und IJ. Verwaltungeperiode der ö Irn thosf! . ö 5 1 24 . den Der Staatsanwalt. 15. März 1859 zu Brackel, ; anberaumt, zu welchem Kaufliebhaber hiermit neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. . st . ö Nantes für verseucht erklart worden. Da ß die BVerwilligungen 39 745 Sc, die Zahl der Empfan ger 33 Vertheilung der im Bereich des 1M , n Ren m, , die Schön. 45) Julius Katz, geb. am 26. März 1859 zu eingeladen werden. Die Kaufbedingungen können Es werden daher die Inhaber der Bücher aufge— Verfügung, nach welcher die spanischen Häfen am ie Einzel-Pension 427 „; in der III. Verwaltunge periode 1870 5 J Casttop, . n , ,, ir e renn Uh . Carl Marcus, geb. am schreiberei eingesehen, von derselben auch gegen die den 19. Mai 1885, Vorm. 1 r,

Mittelländischen Meere für ver 4 s. k hobenen Mannschaften. Dieselben sind bereits sst 65 ; . seucht erklärt worden sind ĩ betrugen die Verwilligungen 46039 ö 55 1 1 ereits gestern zum größten 1004 3 Rtempneraesell- l j . n sind, nach einer . ligungen 39 6, die Zahl der Empfänger 1 Theil hier eingetroffe in pi , g. 14004 . . 46) Klempnergeselle C eiber n ich J m . , Staatscourant? vom 3. November er⸗ die Einzel- Pension 371 S6; in der 34 K quartiert w ö 9 n icher en, 91 In der Untersuchungssache gegen den Wehipflich⸗ 1. September 1859 zu Castrov, ; Abschriftsgebühr bezogen werden. Der Zuschlag soll) bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer II.) ihre zestimmung seit dem 1. November er. wieder aufgehoben d 81567 e ie aus dem Bereich des j 47) Heinrich Diedrich Theisen, geb. am 29. April erfolgen, wenn mehr als 4 des Taxats geboten Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung und die Aus

betrugen die Verwilligungen 51 409 6 * z / ge worden. (S. . ä. Mir. 213 vom E.? C ten ber) pie Cin zel. Her fin u ne! . ö .. . maten früh gif aus, derm Besirk dess engeichars Moritz Linke, geboren am 2. Seytem 18 5b. ien; werden. . Desterreich⸗ Ungarn. betrugen die Verwilligungen 5 95g die Zahl der Empfa f 16 eintreffen; die Vertheil 5. orb bestimmten Rekruten hier ber 1357 zu Hoyerswerda, zuletzt in Halle, 48) Friedrich Ludwig Karbach, geb. am 15. Fe⸗ Realrechte an die Stätte und Ansprüche an die fertigung neuer Bücher für den Antragsteller erfolgt. . . gegen Schiffe aus den französischen Mittelmeerhäfen an⸗ die Einzel · Pension 281 . mpfänger 181, ; eilung derselben erfolgt morgen Vormittag. wegen Verletzung der Wehryflicht nach 5. 140 bruar 1859 zu Nette, Kaufgelder sind bei Meidung der Ausschließung Anclam, den 4. Oktober 1884. . 969 i, 10. beiw. 20tägige Beohbachtungs. Reserve (R. A. Irn 137 Nachdem in dem Bericht die größeren Städte Deutschlands ; Mr. J des Strafgesetzbuchs ist Termin zur Haupt-! 49) Bäcker Wilh. Heinrich Haarmann, geb. am spätestens bis zu dem angesetzien Termine hier an— Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. &. . . 21. Zul und 25. September) ist durch Erlaß der aufgezählt worden, die sich bisher noch nicht der Stiftung an⸗ In der Stallung Skalitzerstraße Nr. 117 hierselbst ist bei erhandlung auf 28. September 1860 zu Castrop, . zumelden und zu begründen. K . eebehörde zu Triest auf alle fat dem 709. Dltoblr. d . seschlossen, haben (cs sind: Augsburg, Bonn, Braunschweig. Bremen? Pferden des Kaufmann Bresdner an' 1. dieses Month e. Au bro den 18. Dezember 1884. Vorm. 9 Uhr, 60) Handelsmann Simon Katz, geb. am 15. April Lage, 28. Oktober 1884. 10590 Auf ebot . ö. 691 e rnlgnzen aus französischen Häfen von der spanischen Düssel darf, Elberfeld, Erfurt, Erlangen, Gießen, Görsitz Halle, der Rotzkrankheit amtlich festgestellt worden. 3 or der Strafkammer des Königl. Landgerichts zu 1857 zu Castrop, Fürstlich Lippisches Amtsgericht. . 9 . . , . , . Grenze, die vorliegenden Inseln einbegriffen, aus— F ,, . Kiel, Koblenz, Magdeburg Dldenburg, . Halle a. S., e en g. ö At. ö. anbe. 51) Heinrich Hermann Kraemer, geb. am 20. Ok— Nieländer. ,,, ö. 3 a it un⸗ z ö 4 egen burg, Schwerin, Stettin, Straßburn' Risgabeh— m ĩ aumt und wird zu demselben der obengenannte An tober 1859 zu Bövinghausen, bekanntem Aufenthalte abwesende Söhne der ver⸗ Di . Wittenberg Würzburg), schließt der Bericht mit . ä wel (M Hlignee. Thegter. In Folge einer plötzlichen Un⸗ klagte unter der Verwarnung vorgeladen, daß er 52) Friedrich Wilheim Schlüter, geb. am 6. Ok⸗ 149572 . - (. storbenen Eheleute Georg Schmitt II. und Clisa⸗ ö ie von der Königlich pertugiesischen Regierung gegen Pro— Der Verwaltungörafh glaubt, daß der geringe Erfolg aller ö , , . Fr, Franziska Ellmenreich konnte die für Montag an⸗ bei unentschuldigtem Ausbleiben auf Grund der tober 1859 zu Dorstseld, Im Zwangsversteigerungsverfahren über das auf bethe, geb. Fuchs, zu Saasen, eventuell die unbe— . enzen ö. choleraverseuchten Häfen seiner Zeit verhängten Quaran⸗ bisherigen Bemühungen zur Vergrößerung der Stiftung hum Theil ge ündigte Aufführung des Shakespeare'schen Lustspiels „Die Ppe— bon dem zuständigen Civil-Vorsitzenden der Ersatz⸗ 53) Friedrich Wilhelm Kubach, geb. am 15. Ok- den, Namen der Geschwister Carl, Luise und Ernst kannten Leibegerben Jener, werden hierdurch, unter änen sind auf 3 Tage Obfervaflon herabgescßt worden. . dem weit verbreiteten Irrthum zuzuschreiben ist, die Schiller stisun ahmt Widerspãnstige nicht stattfinden. Um jedoch den zähfreichen Rommission gemäß §. 472 der Straf-Prozeßordnung tober 1859 zu Huckarde, Münß verlassene Wohnhaus Nr. 82 6. p. zu Marlow der Benachrichtigung, daß ihre Eltern mit Hinter g Verehrern der Künstlerin Gelegenheit zu geben, sie in dieser ihrer bgegebenen Erklärung wird verurtheilt werden. 564) Clemens Theodor Schmidt, geb. am 19. Mai ist zur Erklärung über den auf hiesiger Gerichts lassung letztwilliger Verfügungen d. d. 26. Nobember schreiberei niedergelegten Theilungsvlan und Ab 1866 und 13. März 1875, durch welche dieselben

sei reich genug, allen an sie g Hufaor estellten Anforde e . ; f forderungen gerecht zu wer- hervorragendsten Leistung zu bewundern, soll das Lustspiel am Sonn? M. I. 248469 1859 zu Huckarde, J . ; 55) Schlosser Rudolf Friedrich Wilhelm Kraus« nahme der Rechnung des Sequesters Termin auf ihre sämmtlichen Kinder, unter weiter gus den da hier offenliegenden Akten zu ersehenden Bestimmungen,

den. Der deutsche Schriftsteller kann sein iches Lebe ; zur Zeit die Verhältnisse liegen, noch ö, , . ,,, 33 und Montag zur Aufführung gelangen und das Schauspiel vwlle a. S., den 23. September 1894. Berlin, 6. N d , ,. seltenen Ausnahmen hiervon ändern nichts an der n er rektst am Dienstag in Scene gehen. Am Sonntag tritt Fr. Königliche Stagtsanwaltschast. haar, geb. am 11. August 1859 zu Kirchlinde, . Freitag, den 14. November 1884, in n, 6. November 1884. 22 hgemeingültigkeit dieses Satzes. Diesen Mißstand thun ichn. eich noch einmal in Bürgerlich und Romantisch' auf. . gez. v. Moers. 6) Johann Jofef Vogel, geb. am 6. Juli 1859 Vormittags 15 Uhr, ir e e nnn e, fön, P z isch . . Sch illeystistung begründet worden, aber ihre Kräfte K TJ * . K zu Kirchlinde, angesetzt. . . en Scr n, . Ritl ! 1 W ae, PVreußische Klassenlotterie. werden immer unzureichender. . e . 6 Theater. Fr. Amalie Joachim wiederholt in ihrem 6923! Oeffentliche Ladung. 57) Kellner Wilhelm Ludwig Becker, geb. am Sülze, 3. November 1884. ö als Vertreterin ihrer minderjährigen Kinder, wie des (Ohne Gewähr.) de ,, . bei Ablauf des ersten Vierteljahrhunderts die ö,, . ,. ,. guf vielfaches Begehren . Nachbenannte Personen: 22. Dejember 1859 zu Lütgendortmund, Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches bestellten Nachlaßkurators Peter Aff III. daselbst. Bei der heute 3 di . . ͤ , die Bitte und Mahnung an Jeden ergehen, Außerder , chumannschen Liedercyelut Frauen Liebe und Leben?). 1) Heinrich Baumann, zuletzt zu Hoerde wohn— 58) Carl Heinrich Wilhelm Leifert, geb. am Amtsgericht. aufgefordert, sich über Anerkennung der obigen , te been igten Ziehung der 2. la sse ö die ürde und der Stolz, das Gedeihen und die Zukunft des K ) . ange zum Vortrage im 1. Theile: Lieder von Schubert haft, geb. am 21. April 1859 zu Hoerde, 30. November 1859 zu Marten, Testamente, Antretung oder Ausschlagung der Erb⸗ Königlich preußischer Klassenlotterie fielen: eutschthumzg. am Herzen liegt: der Stiftung th anna e 5. ö ö mg 86 Klage, Blumenbrief, Erlkönig), im 3. Theile, unter persön⸗ II) Johann Simon Gernhart, zuletzt zu Hoerde 59) Bergmann Friedrich Wilhelm Krefter, geb. [495731 schaft, bei Meidung der Annahme Verzichts auf ihre 1 Gewinn von 12 000 ½ auf Nr. 41 349. neren: auf jede Weise kräftig beizustehen!“ ö anzuschließen, ihr . Begleitung des Komponisten, sechs Lieder von Ludwig Prochazka wohnhaft, geb. am 11. Oktober i859 zu Hoerde, 25. Januar 1860 zu Dorstfeld. Das Königlich bayer. Amtsgericht Nabburg hat Erbrechte, im Aufgebotstermine . 2 Hewinne von 6000 6 auf Rr. 61 49 90 436 . im; vierten, in Gemeinschaft mit der Sängerin Frl. Adol fine I) Friedrich Louis Groöeber, geb. an? 15. Mai 6( Bergniann 'Heinrich Severing, geb. am am 4. Ditober J. J. auf Donnerstag, den ,, 94. 36. rinminger, drei Duette von Brahms (Weg der Liebe die Melne i855 fu Hoerde. 10. Oktober 1869 zu Dorstfeld. 27. November I. J., in der Vollstreckungssache Vormittags y ühr, i 61) Emil Gustav Stutz, geb. am 5. März 1860 Wanderer, Josef, Krämer, von Stein, gegen Krieger, dahier zu erklären. Grünberg in Hessen, den 29. Oktober 1884.

1 Gewinn von 1800 S6 auf Nr. 2 ; ö ͤ r. 24 ; Schw . r r i n! ö f 2s die Schwestern). Die treffliche Pianistin Frl. Anna Bock ift auf 4) Georg Wilhelm Hartmann, geb. zu Hoerde , mer, ; zu Dorstfeld, Georg, Häutler. zu Stein, pet, deb. im Verthei⸗ uber ͤ ö 62) Carl Heinrich Wehmeier, geb. am 17. No lungsverfahren Termin anberaumt. Großherzogliches Amtsgericht Grünberg. s Bei dem unbekannten Aufentbalt des Georg Dr. Möbius.

vember 1859 zu Kemminghausen,

dem Program zieses Aben ö 5M ö ö Jahre sein Int hre Tian ice nend min einer Reihe von Stücken von am 20. Juli 1859, 2 ; ert, Liszt, Rubinstein, Chopin und esner eigenen 5) Wilhelm Jaeger, geb. am 3. April 1859 zu

. festlichr Fransfeription über bas Liebeslied aus der „Walküre vertreten? HODoerde, ; h I ] . 63) Conrad Ewald Doert, geb. am 3. Septem“ Krieger erfolgt andurch dessen öffentliche Ladung. 49263 Aufgebot.

6) August Anton Jungmann, geb. am 26. De⸗ urch n ʒember 1859 zu Hoerde, ber 1860 zu Hostede, Nabburg, den 3. November 1884 . ö u ; Gerichtsschreiberei des Kgl. bayer. Amtsgerichts. Es ist die Todeserklärung des Schneiders Ludwig

2 I) Heinrich August Klostermeyer, geb. am 13. Ja⸗ werden beschuldigt, x 8. Kgl. bayer. uUdwi . . ñ 6 ö als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem (L. 8.) Weis, Königl. Sekretär. Robert Pfeifer, geboren am 29. Juni 1835 in 2 3 Ebenhards, einzigen ehelichen Sohnes des Johann

8 2 . F . . ö für den Deutschen Reichg.! und Königl. 7 * . ker, Staatz-Anzeiger und das Central-Handelg= iger. . ug . ö gärn h b d Eintritt in den Dienst, des stehenden Heeres egister ni z ö. . sz Inserate nehmen an: die Angoncen. Sens ö s) Heinrich Peter Koehne, geb. zu Hoerde am Tintritt in den Dien e ehenden Veere K enh en . ; Lie le mt an: die Königliche Ervedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen 5. Industrielle Etabliss ; ö * h ü Annoncen⸗Expedittonen des 3. . ac, . u d ; oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß (49415 Aufgebot. Heinrich Pfeifer und dessen Ehefrau Elisabethe Frie⸗ en schen Reichs · Anzeigers und Königlich . 2. Subhastationen, Aufgepote, Voria dungen . en. i n n Fabriken und In validendank Rudolf Mosse, Haasenstein 9) Gustav König, geb. am 9. Februar 1859 zu das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem Der Schreinermeister Christian Bang zu Max dericke Dorothea Ernestine, geb. Krapf, weiland in Kreußischen Stants-Anzeigerg: „u. dergl. ö e ,. e Bek K Bogler, G. 8. Daube & Co., E. Schotte Hoerde, militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes burg hat das Aufgebot der Schuldurkunde über ein Ebenhards, welcher im Jahre 1854 nach Amerika Berlin 8wW. 2B ilhelm.· Straße Nr. 3z ; Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 8. ine, ö anntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen arößerer 10) Carl Giesbert Christian Liesenhoff, geb. zu gebietes aufgehalten zu haben, im Grundbuche von Marburg Art. 266 Abthei⸗ ausgewandert ist und seit dem Jahre 1860 keinerlei . z ! 82. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung J hear . , Aun . gen größrtren Hoerde am 23. Februar 1869. Vergehen gegen 5. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. lung III. Nr. ] eingetragenes Darlehn von 2000 Nachricht von sich gegeben haben soll, von der . ** n. 8. w. Von öffentlichen Bapsieren ö. er, ger e , In der Börsen- anten · Sureaux. II) Albert Heinrich Plaag, geb. am 9. Oktober Dieselben werden auf Thaler aus Obligation vom 9. Januar 1867, welches Pflegetochter und Testamentserbin der weiland Jo⸗ ö w Rien tem s * u 18659 zu Hoerde, den 19. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, durch Cession vom 28. August 1867 auf die Wittwe hann Heinrich Pfeifer'schen Eheleute Marie Eli— wi n, arg . 12 Fritz Waldschütz, geb. am 5. August 1859 vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichtö des Bäckermeisters Hermann Runkel, Anna Catharing, sabethe Auguste, des Taglöhners und Webers Bekannt gemacht zu Zwecke d ö e , ,. zu Hoerde, zu Dortmund zur Hauptverhandlung geladen. geborene Missomelius, übergegangen ist, beantragt. Christian Anton Bauer in Ebenhards Ebefrau, ge= 149609) Berichtigung. Berlin, den J. Itobem ber ns h m. acht zum Zwecke der öffentlichen Zu— 13) Heinrich Drees, geb. am 17. März 1860 zu Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, borene Schallus, beantragt worden. Der in. Sachen „Schallinger Stefan von Unterau Buchwald, Eleve, den 30 Oktober 1884 Hoerde, auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung spätestens in dem auf Es ergeht daher öffentliche Aufforderung an Lud⸗ ̃ J . Sckretar 14) Friedrich Gustav Eßfeld, geb. am 20. De von dem Königlichen Landrathsgmte des Landkreises den 3. Februar 1885. Vormittags 11 Uhr, wig Robert Pfeifer und dessen ihrer Existenz nach z, , r, Sol retär, zember 1860 zu Hoerde, zu Dortmund über die der Anklage zu Grunde vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- unbekannten Erben, ihre Rechte auf das ca. 342 ( gebotstermine seine Rechte anzumelden und die betragende Vermögen desselben bei Strafe des Aus—

R. Berirksamts Tiaunstein Mes, Todeserklärung‘ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. , J. Gerichtsschreiber des Land zerichts t . 86 Land ; 15) Carl Junius, geb. am 17. November 1860 liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung ver— ss ö i . ; J g J Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä. schlusses spätestens in dem von unterzeichnetem Ge—

. h e ng . k finder l ar rnb 6 ,. otermin 49615 Oeffentliche Zustelluug monatlichen Ver⸗ 48153 zu Hoerde, urtheilt werden. ee, , , , , eg, ,, . . . ] ollendeten 4. Lebens sahre 16) Peter Joseph Laumen, geb. am 1. November Zugleich ist durch Beschluß der Strafkammer des rung der Urkunde erfolgen wird. richt auf . ie, gel; 15 I ö50 3 und, von da bis zum vollen teten D 1869 zu Heerde Königl. Landgerichts zu Dortmund, vom 13. Oktober Marburg, den 31. Oktober 1884. Dienstag, den 2. Juni 1885,

T. Romershausen-s *g* Potthoff geb. am 14. Mai 1860 zu 1884. auf Grund des §. 140 Str. G. B. und des Königliches Amtsgericht. Abtheilung. J. Vormittags 11 Uhr, . d ; ; anberaumten Aufgebotstermin anzumelden und zu

Vormitta Kinnem⸗ ĩ , ttags 10 Uhr, Linnemann, hier, vertreten durch den Rechts anwalt 14. Lebensjahre 15 M, die rückstãndigen ao, e. Hoerde, 326 Str. Pr. D. das im Deutschen Reiche befindliche (gez) Hempfing. H,,. Wird hierdurch Veröffentticht. bescheinigen.

statt. Geschke hier, klagt ihre ü er, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuh. lauf'nden vlertelisrf bie, In, Wassertrüdingen, den 1. November 189 machermeister Nicolaus Schnei t?! Sünhb., Kufenden btertelichriich im Vorgus r wer 1. . e zlaus Schneider, zuletzt in finde fen k . zu zahlen, auch H it Königliches Amtsgericht. jetzt unbekannten Aufenthalts ge ö y, . das gesehlich- Erbrecht in den Niachlaß Ugen⸗= Sg Gn z 15) Johann Friedrich Stein, geb. am 4. März Vermögen der Angeklagten mit. Beschlag belegt ; rind M 9 n K. Amtęerichter. lassung mit dem Anthatze ,, er Ver⸗ 9 J n . 3. . den Beklagten zur 1869 zu Hoerde, worden, was mit dem Bemerken e, dl, ke. Marburg wie . . an n . K zur Verkündigung des Aus—⸗ ur Beglaubigung: das zwis n Parteien bestehende B undeichen Verhandlung des Rechtestreits v 5 13) 3 i i 6 . acht wird, daß Verfügungen derselben Müller, chlußurtheils au (. 8.) Der Rach nn, Meyer. ,,,. . , , , ö. 56 n, n,, a . . . , 2. in ehh K. k , . der enn , ö nichtig . Amtsgerichts, a 1 9 min . , er . allein schültteen Thall gen re 13 Dezember Vormittags 19 uhr, irkung 2) Bernhard Ludwig Welker, geb. am 22. Sep. sind. (I. 326 84.) . a . ,,, , . 2. Jüdenfttaße 53 11. Treppen, gitnm er! 6! ae . tember 1865 zu Hoerde, Dortmund, den 15 Oktober 1834, . nn, ili : en Verhandlung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser seit . Seht r aft, '. . 6 Metzler, geb. am 2. April 18659 zu Königliche Staatsanwaltschaft. 49689 Aufgebot , . el del rg f, 321 des Ge⸗ ; erbeck, * . d ngaber lee. . Auf Antrag des Steindruckereibesitzers Christian? Hildburghansen, den 25. Oktober 1884.

Sul hast Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ird di Auszug der Klage bekannt 3 .

149614 Oeffentliche Zustellun des Rechtsstrei ie 13. Mn ; e 3 g. es RM reits vor die 13. Givilkamme Midtunr Ter Gr ü

6 ö. . Elisabeth Henze, geb. Pabst, Königlichen Landgerichts J. zu Berlin ö. k . en . r. , ; i i

. ner re en durch den Rechttz anwalt Dr. Calm den 17. Februar 1885, Nachmittags 121 Uhr . fiober 1884 6. , in laschen A 3, 2 n. 1 M. 22) Wilhelm Poppensieker, geb. am 2. April 1 ö h 8 icht. Abtheil 1

9 klagt gegen ihren Ehemann, den Cigarrenmacher mit der Aufforderung, einen Tei dem gedachten Ge Gerichtsschreibe Ve ver, . . 23 Temeneng n. Ge- 165 zu Aplerbeck, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Spãtzel hier, ist von dem unterzeichneten Amts— Herzogliches Amtsger . eilung J.

uf Höfle, zuletzt in Verlig, jetzt unbekannten richte zugelaffenen Anwalt. zu bestelltz. derichtsschreiber zs Ftaniglichen Amtsgerichts 1. Aker 2. , Seri relle e , fe. m, 2 beinrich Brenne, geb. am 8. Dejember 1869 ladungen u. dergl. en, rs, d, nn, n r,

ufenthalte, wegen böslicher Verlassung und Ver⸗ ; Zum gwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Abtheilung 38. autorls. Niederlagen In . zu Berghofen, Ermittelung seines im Jahre 1865 nach Amerika '. ö

sagung des Unterhalts mit dem Antrage auf Ehe— Auszug der Klage bekannt gemacht mn r , ,, Berlin in den meisten Apotheken und 2) Friedrich Hollmann, geb. am 23. November [49641] ausgewanderten und seit dieser Zeit verschollenen 149785 Amtsgericht Hamburg. an

scheidung: Berlin, den J. November 1854. 49626 14 größeren Droguen. Handfun * 6. 1839 mn Berghofen, Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach Sohnes des Schlossergesellen Edmund Spätzel, be. Auf Antrag von s. T. Bürgermeister Dr. C. F. die jwischen den Parteien bestehende Ehe zu : Buchwald, ü. Oeffentliche Zustellung. 1 , , 35) Diedrich Leckinghaus, geb. am 7. Februar durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch schlossen morden. Für den ze. Spätzel wird im Her Petersen als Yystamentsvollstrecke r. on Prau kennen und den Zeklagten für den allein schul⸗ Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgericht! In der gerichtlichen Theilutgsfa de Licbe'; Lege 1869 zu Aplerbeck, Äbdruck in den Mecklenburgischen Anjeigen belannt soglichen Amtsgerichtsdepositum (in Gewerhebank. NMagdaleng oder Magdalene, geh. Münster, Liens digen Theil zu erklären, . Civilkammer 135. . Reffeling wird der Kleidermacher i . 966 j 36) Carl Engelbert Lohoff, geb. am 25. Februar gemachtem Proclam, finden zur Zwangeversteigerung buch mit einem Guthaben von 210 4 verwahrt. Heinrich Grafe Wu vertreten durch den Rechte⸗

. 6 den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ . Verhuven, ohne bekannten Wohn. und . ore Redacteur: Riedel 1669 zu Aplerbeck, der Kaufmann Frahmschen Grundstücke: der Erb- Der Aufgebotstermin wird auf anwalt Dr. Adolph Fentz, wird ein Aufgebot dahin

lung des Rechtestreits vor die 13. Civilkammer des 49616 Oeffentliche ort, vorgeladen, am 23. Dezember a n . Berlin e 1 ) Adolf Pipping, geb. am 15. Juli 1860 zu Pachthusen Rr. J. und. WU! und der, Büdnerei den 15. Juni 1886. Mittags 13 uhr, erlassen 2

Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf Die mind e gh Zustelluug. mittags i0 Uhr, vor der j. Fivilkammer des 8 464 Verlag der Gypedition S Aplerbeck, Nr. J. in Zarrentin mit Zubehör Termine hiermit anberaumt und es werden Schlossergeselle daß Alle, welche an den Nachlaß der am

den 17. Februar 1885, Nachmittags 125 Uhr, Berlin i. . Martha Frieda Uhlmann zu gerichts zu Gepe durch Anwalt . es Land⸗ ; Er ton Scholz. 28 Franz Josef Bender, geb. zu Berghofen am I) zum Verkause nach juvoriger endlicher Regu⸗ Edmund Sypätzel resp. dessen Erben hierdurch ge⸗ 31. August 1884 hieselbst verstorbenen Fran

mit der Uufforderung, einen bei tz hn , . . er . durch den Pfleger Rechtzanwalt scheinen, um den am 24 . . en, zu er⸗ Druck: W. Els ner. 14. Februar i866, lirung der Verkaufsbedingungen am laden, in diesem Termin vor dem unterzeichneten Magdalena oder Magdalene geb. Münster, des

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen ma 836 , , 18, klagt gegen den Kauf. Tzniglichen Notar Wolff in Yant . Drei Beilage 29] Gustar August Clement, geb. zu Berghofen Freitag, den 30. Januar 1885, Herzogl. Amtsgericht zu erscheinen und ihre An Lucas Heinrich Gräfe Wittwe, Erb. eder

nn Louis Angreß, geboren am 16. Fun 185 zu ! Theilungsrezeß bestäsigen zu , aufgenommenen drei Beilagen am 29. Oltober 1860, Vormittags 11 Uhr, sprüche an dem Depositum anzumelden, widrigen⸗ sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den

. seinschließlich Börsen Beilage).