1884 / 263 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

49753

Eschweiler Actien⸗Gesellschaft für Drahtfabrication in Eschweiler. Bilanz pro 30. Juni 1884.

3

a0 5j Dortmunder Actiengesell⸗

schaft für Gasbelenchtung. Bilanz am 30. Juni 1884.

Activa.

(49955

Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft „Union“ in Essen.

u der diesjährigen ordentlichen General Versammlung, welche am Freita =

dember 1884, Nachmittags 3 Utzr, im Hotel Hartmann in Effen, bach ln a, 2 Herren Actionaire hierdurch ein und ersuchen diejenigen, welche an derselben Theil nehmen wollen, sich ö über ihren Actienbesitz gemäß §. 20 alin. 3 des Gesellschaftsstatutes (spätestens 8 Tage vor der Versammlung) bei der Gesenlschaft oder dem A. Schaaffhausen ' schen Bank Verein in Cöln

auszuweisen. Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrathes und des Vorstandez eschãfts . , für das dreizehnte Geschäftsjahr 1883/84. 22 der ö

rtheilung der Decharge und Beschlußfassung über Verwendung des Rei i 5 Antrag, einen Theil des Deleredere Contos zu Abschreibungen , 6) Antrag, betr. Abänderung des Statutes im Sinne des Actiengesetzes vom 18.7. 1584.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 263.

.

Activa. 6

Conto für Grundbesitz, Bauten und Ma⸗ inn Usa lo abzügl. Abschrei⸗

bungen ; 19045 Gerãthschaften. Mobilien Waaren ˖Vorrãthe

1884.

Berlin, Freitag, den 7. November

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

*

amm, . und , 1 Anstalt 4 851 32 Gas behãlter · Conto 141 24536 Gas- u. Wasserleitung 3295877 GSaeõfen Conto 1697769 Eisenbahnanschlußgeleise 14 75582 Gebãude · Conto 98 279 48

M. * Inserate für den Deutschen Reich und Königl. Preuß. Staats · Anzeiger und das Central ⸗Handels egister nimmt an: die Königliche Ervedition des Aentschen Reichs Anzeigers nud Königlich

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Gxypeditionen des „Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

92 07

7b, h55 54429 2494 169, 245 8

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

Debitoren Wechsel⸗Bestand . Cassa · Bestand.

Passiva.

Cayital · Conto. . Creditoren in laufender Rechnung. Consolidirte Anleihe bei den Actionairen inel. . Reservefonds ⸗Conto. Deleredere · Conto⸗ Gewinn und Verlust—⸗ Conto: Gewinn · Saldo aus vorigem Jahre Ueberschuß pro 1883/84

werden kann. Eschweiler, den 4 November 1884. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

2 Mechanische

Leinenspinnerei Memmingen.

Zu der auf Antrag des Aufsichtsraths am

Donnerstag, den 27. November d. J., Vormittags 10 Uhr, im Gasthof zum Bairischen Hof in Memmingen

stattfindenden außerordentlichen Generalver—⸗ sammlung werden die Aktionäre unter Hinweis auf F. 7 der Statuten hiermit eingeladen und um möglichst vollzähliges Erscheinen gebeten. Den Gegenstand der Tagesordnung bildet der Antrag auf Herabsetzung des Aktienkapitals und des Nominalbetrags der Aktien, sowie auf theilweise Abänderung der Statuten, insoweit eine solche durch den ersteren Antrag und die thatsächlichen Verhält⸗ nisse bedingt, beziehungsweise durch das neue Reichs— gesetz über die Aktiengesellschaften angezeigt ist, nämsich der Paragraphen 1 bis 4, 7 bis 11, 14, 1 19 und 23 bis 25 der Statuten.

n,, den 25. Oktober 1884. Im Namen des Aufsichtsraths:

Der Vorsitzende: E. Kübel.

(49944

Actiengesellschaft für Grunderwerb

P loerj zu . eneralversammlung am 29. November d. J. Abends 8 Uhr, im Kai . = straße Nr. 10. ; . ,, nn 3 ih , je. Aufsichtsraths.

enehmigung der Bila r e erthei⸗ ,, . nz und der Gewinnverthei

9 Entlastung des Borstandes und des Aufsichts⸗ raths.

n. von 2 Revisoren für 1881 - 85.

agdeburg, den 5. November 1884. Der Vorstand. Otto Förster. Max Jaensch.

49756]

Norddeutsche Torfmoorgesellschaft.

Bei der am 30. v. Mts. vor Notar und Zeugen stattgehabten Ausloosnng von 14 Stück . Prioritäts-Obligationen sind die Nris. 38 40 76 76 128 158 227 251 2657 353 394 435 469 478 gezogen und gelangen die Stücke am 1. April 1885 zum Nennwerthe bei uns zur Einlösung.

Gifhorn, d. 4. November 1884.

254. 1258 581 7240 16 352069

i ii

720 000 348, 663 47

6212802

1,282,714 48 In der am 30. Oktober stattgehabten ordentlichen Generalversammlung wurde die Vertheilung einer Dividende von 650 beschlossen, welche vom 1. De⸗ zember c. ab bei der Gesellschaftskasse erhoben

Apparate · Conto.

Areal Conto ö Gasbehälter Nr. 1. . II. Anstalt Gas. u. Wasserleitung Dampfmaschinen· und Exhaustoren⸗Conto Gasbehälter Nr. 2. Apparate ⸗Conto. 6 ö isenbahnanschlußgeleise Gebãude⸗Conto han Areal · Conto. . ö Immobilien ⸗Conto Bornstraße. Immobilien Conto Zwing . Werkzeuge und Geräthe⸗Conto.

Mobilien ˖ Conto.. .. Pferde und Wagen⸗Conto Candelaber / und Laternen ⸗Conto Röhrensystem ⸗Conto. ; 6 K onto für aufgestellte Gaszähler Cassa⸗Conto . ) g Städtische Sparkasse 1 Conto pro diverse Debitores. k i, der Cöln⸗Mindener

K Depositen⸗Conto.

Passiva.

353 423

142 12355

rim s J

54 183 3 25 12 14

12 94 29

1099 892 54 091 3 151

6082 149 047 45 596 37 33364 18 124 63 989795

9 71 172 45 7 37 1z 165 20 0] 217863 162162 513243 i 315 z o 1372653 15563 z 318354

8 321 44 33 64722 28 68534

45 875 654 20 000

Actiencapital onto. 12 Erweiterungsfonds Conto . . Reservefonds · Conto. . 1 e 1 Conto pro diverse Creditores Caution⸗Conto K Dividenden · Conto V Gewinn- und Verlust⸗Conto

Indem

daß die Dividende für das Geschäfts auf S 45 pro Actie aneh, 3. November d. J. ab erhoben werden kann. Dortmund, den 31. Oktober 1884.

Der Aufsichtsrath: Die Dire gez. Brand. W. v. Vel sen. gez. Sau O. Röder. J. H. Schaeffer.

aggh9)] Rheinische

durch zu der

ein, welche am

Dienstag, den 2. Dezember d. Nachmittags ö Uhr, 8

im Geschäftslokale der Gesellschaft in Ehrenfeld

stattfindet Die Actien, für welche werden soll, sind wenig

o. .

14 15, 16, 17, namentlich auch mit Rücksicht auf

das neue Aetiengesetz. Ehrenfeld bei Eöln, 5. November 1884.

Die Direktion.

Der Aufsichtsrath.

499465

Schöneberg findet am Sonnabend, den 22. Novem

Actiengesellschaft Schloßbrauerei Schöneberg.

Die ordentliche Generalversammlung der Actionaire der Actiengesellschaft Schloßbrauerei

ber 1884, Nachmittags 5 Uhr,

zu Berlin

im Askani mit folgender Tagesordnung statt: schen Hofe,

1) Vorlage des schäftsjahres. 2) Bericht der Revisoren. n ö. ie, ahlen in den Aufsichtsrath. 5) Wahl der Revisoren. h

Berlin, den 6. November 1884.

B Königgrätzerstraße Nr. 21, Geschäftsberichtes und der Rechnungsabschlüsse des abgelaufenen Ge⸗

und 35 des Gesellschaftsstatuts Reichs⸗Anzeiger ), i

Generalversammlung und in 5 die P

Der Auffiehtsrath.

Pr. jur. Rruno Mertelmerer, Vorsitzender.

22 206 52 21 5009 -

186 77 0

. 1 695 26922 im wir vorstehende Bilanz veröffentlichen benachrichtigen wir gleichzeitig die Herren Actionãre,

festgesetzt ist und solche vom bei unserer Gesellschaftskasse

In Vertretung: Heinr. Pottgießer.

Glashütten⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die Aetionaire unserer Gesellschaft laden wir hier⸗

Zwölften ordentlichen Generalversammlung

; ; in 55 16 und 20 die in 5 29 die Abhaltung der General versamm⸗

6 3 00 000 1170466 20 000 34 000

87

1883/84

ktion: smann.

48161

.

erforderlich.

Wahl eines Aufsi bacher'schen Papierhandlung

49759

) Wahl von 2 Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. 8) Wahl von Rechnungsreviforen. 66 Essen, den 4. November 1884.

Stuttgart, den 22. Ottober 1884. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

Der Aufsichtsrath.

Aetienverein zum Bruderhaus.

Am 10. November d. 6 . ctienvereins zum Bruderhaus stattfinden, wozu der Unterzeichnete im Auftrag des i

Um mit Stimmrecht an der Versammlung theilnehmen zu 4, . , 21 der Statuten die im Besitz auf den Stell vertreter ihre Actienscheine im Sriginal deren Na men eingetragen sind und die sich, Vollmacht versehene Beauftragte vertreten lassen können, ist das Mitbringen der

J., Vormistags 103 Ubr,

wird im Saale des 36 Christophstr. 12, die jährliche r , ,

Generalversammlung der Mitglieder des

haben bei der

Inhaber lautender Actien befindlichen Personen ö 66 vorzuzeigen, bei denjenigen Actionairen, deren Actien auf im Falle sie nicht selbst erscheinen, durch, mit schriftlicher Actienscheine nicht

Tagesordnung:

Berathung des Rechenschaftsberi 3/ it Be me ü e z e, . e n. r. schaftsberichts pro 1883/84 mit Beschlußnahme über seine Anträge, speziell

chtsrathsmitglieds.

Exemplare des Berichts können beim Vorstand des Vereins in Reutlingen, auch bei der Rommels⸗

in Stuttgart von heute an in Empfang genommen werden. *

Rechtsanwalt Fetzer.

Eisenhütte Westfalia, Bochum.

Bilanz pro 30. Juni 1884

ür das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1883 bis 30. Juni 1884.

Activũn. Grundbesitz Conto Gebäude⸗Conto . Eisenbahnanschluß⸗Conto. Hüttengeleise⸗Conto. Wasserleitungsanlageconto. Maschinen⸗Conto ( Modell ⸗Conto. . Werkgerãthe⸗Conto. Mobiliar Conto. Colonie⸗Conto:

a. Grundbesitz.

b. Gebäude. Magazin Conto Halbfertige Fabrikate. Cassa⸗ Conto . Wechsel⸗Conto Debitoren.

co? 73]

Soll. Unkosten⸗Contos. Zinsen ⸗Conto

Inserate⸗ und Drucksachen-Conto. Conto zweifelhafter Debitoren

1 Abnützungs⸗Conto.. ... Reserve⸗Conto . ; Saldo .

NVäid ri

̃

5 54552 77S35 o9

. Passiva. Actien⸗Capital⸗Conto . Hypotheken ⸗Conto .

1398 39 Obligationen . Conto

go 20 Krankenkassen⸗ Conto

1453 Zohn. Conto 19152 Creditoren... ; 215630 Gewinn und Verlust-Conto: 621248, Brutto ˖ Gewinn MS 20422, 90

S1972 früher niederge⸗

. schlagene, jetzt

19959 2 eingegangene 5123455 Forderung. 7493 48,

der 26 64 2433311 abzüglich:

S20449, 54 oe, Geschäftsunkosten Æ 11904, 99 2834985 2 Abschreibungen .. 4270 02

569 hh

25558 05 20449, 54

Firn

Jodsoda⸗Schwefel⸗Quellen zu Krankenheil in Oberbayern.

Gewinn und Verlust⸗Conto per 30. September 1884.

Haben. AM. 1993. 14. w. , .

„6 18306. J

6276.

ö 336.

k

98.

51.

Vortrag aus 1883. Betriebs onto. . 44. Oekonomie ⸗Conto. . ;

57. 19. 1327. 19. 390 073. 13.

Activa.

Anwesen ⸗Conto. Inventar⸗Conto.

Cassa und Wechsel· Conto .

Debitoren⸗Conto

Nr. 25 unserer

12, 13,

0749]

Mt 183196. Anlage ⸗Capital⸗Conto.

( 1 g 3 die Publikation der e d e ftlichn

K

or T Bilanz⸗Conto pro 30. September 1884. „M. 598 667. 96. Aktien⸗Kapital⸗Conto. ö 17376. 64. Reserve Conto ... 6 639. 45. Abnützungs⸗Conto. 14321. 44. Hypotheken ⸗Conto. Greditoren · Conto Gewinn- und Verlust⸗Conto

MS 59674. 11. Passiva, 6 432 000. —. 38 875. 13. . 1426. 46. 15400. 729 714 865.

13.

Laut Beschluß der Aktien am 30

Berlin

Activa. 34 549. 59 B 27 689. 85

au⸗ resp.

266067. 394.

19

80 68

Viehhaltung

rüfung

Mn 273 842

. ant a , . [tr stattgehabten Generalversammlung tritt für den Gewinn und Verlust⸗

II. S 1831. 96 als Tro n, 156. 30 zur 2 5090. als Der Dividende Coup

,,, vom 30. Oktober d. April 1885 mit S6 25. —. ü ost: . per Stück eingelöst: Frankfurt a. N..

Kran kenheil bei der Krankenheil, den 36. Oktsber 1884.

maschine und Oberseeanlage.

Faß⸗ und Bandgeschirr. Einrich⸗

, e g agen und Fahrrequisiten, Wirth⸗

schaftsinventar. h

räthe aller Art. Vorausbezahlte Cassa und Wechselvorrath.

Utens, Wagen und Fahrrequisiten

156. 93 zum V

30 Mg. n r Ts. 77. . Ff

. , . die Dividenden · Coupons

bei dem Bankhause Seb. Pichler sel. Erben, ö A. Mumm K Co.,

* * C. N. E I Gesellschafts⸗⸗ Kasse. ngelhard.

J. werden

Der Vorstand: Gust. Schaefer.

Actien⸗Bierbrauerei Gmünd.

Bilanz per 30. Sept. 1884.

Passiva. Hypotheken Conto. Actien Conto . J . Conto 1 und Utensilien, Diverse Ereditoren abzüglich De—

e,, Interessen⸗Conto (Stückzinsen). Gewinn und Verlust⸗Conts

6 77899. 12500. 127. 382.

61 176. 1567. 7688.

Nachbau . Conto, Eis⸗

und Mastung, Vor—⸗

euerversicherung.

„273 842 11

ein:

. Abschreibung an Anlage⸗Capital⸗Conto. 10 0g . Conto Faß und Bandgeschirr, Geräthe, Einr. und

2c. abzügl. 2 ih . zügl. vorhergehender Abschreibung.

312. 58 Tantième.

Dividende an die Herren Actionaire. ortrag auf neue Rechnung. on Nr. wird von hent ab mit 6 10. eingelöst.

Schwäb. ⸗Gmünd, den 31. Oktober 1884.

Actien Bierbrauerei Gmünd. Der Vorstand: Adolf Geyer.

120009 ] boo) gal 168 173637 1351941

KRreußischen Ktaats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 82.

* 4

n. dergl. 3. Verkinfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung M n. s. w. Von Sffentlichen Papieren.

6. Verschiedene Bekanntmachungen. J. Iiterarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen.

9. Familien-Nachrichten.

Annonten Bureau. *

In der Börsen- beilage.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Bekanntmachung. ;

In Sache Neubaus, Moritz, Handelsmann in Neumarkt, gegen Johann Stiegler, Bauer von Laaber et Gen., wegen Subhastation nun Verthei⸗ sungsverfahren, ladet das Kgl. Amtsgericht Kastl als Vollstreckungsgericht zu dem auf

Mittwoch, den 26. November 1884, Vormittags 9 Uhr,

anberaumten, in seinem Sitzungssaale abzuhaltenden Vertheilungstermine den Mitschuldner Johann Stiegler unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses mit seinen Erinnerungen gegen den aufgestellten oder im Termine berichtigten Vertheilungsplan und die darin aufgenommenen Forderungen.

Diese Ladung wird hiermit auf Anordnung des obenbezeichneten Vollstreckungsgerichtes vom 1. 8. M. dem sich nunmehr unbekannt wo in Amerika auf- haltenden Johann Stiegler öffentlich zugestellt.

Kastl, den 3. November 1884. .

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Sperl.

a9 l Aufgebot.

Der durch Urtheil Königlich Preußischen Land⸗ gerichts zu Aachen vom 12. Mai 1854 für ver— schollen erklärte ö ;

Heinrich Joseph Danz aus Düren, ein Neffe des im Jahre 1837 zu Ober-Mörlen ver storbenen Pfarrers Heinrich Joseph Danz, soll in⸗ haltlich eines von Rechtsanwalt Seyd in Friedberg als Bevollmächtigter des Werner Offermann zu Kalk bei Deutz eines Stiefbruders des Ver⸗ schollenen vorgelegten, jedoch nicht als Sterbe— urkunde geltenden Bescheinigung vom 19 Juni 1845 auf der Insel St. Aleixa bei Fernambnco gestorben sein. Derselbe oder seine nach Testament oder Gesetz berufene Erben, insbesondere sein seit Ende der 30er Jahre gleichfalls verstorbener Bruder Franz Danz werden daher auf Antrag des genannten Rechtsanwalts aufgefordert, Rechte an das in ge— richtlicher Verwaltung befindliche cirea 5000 4. be⸗ tragende Vermögen des Heinrich Joseph Danz bis zum Aufgebotstermin Mittwoch, den 31. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr,

geltend zu machen, widrigenfalls angenommen wird, daß sowohl Heinrich Joseph Danz als sein Bruder Franz Danz ohne Testaments⸗ oder Leibeserben ver⸗ storben seien und demgemäß an Verwandte dritten Grades, soweit genügende Legitimation vorliegt, die Ueberweisung fraglichen Nachlasses zur Nutznießung bis zum 56. Jahre der Verschollenheit des Erb⸗ lassers, dann aber zu Erb und Eigenthum ange— ordnet werden würde.

Bad⸗Nauheim, den 1. November 1884.

Großherzogliches Amtsgericht Bad⸗Nauheim. Süffert.

lagz on Aufgebot.

Auf Antrag des Büdners Heinrich Bruse Nr. 13 in Boldela, als Kurators der taubstummen Ge⸗ schwister Fritz und Louise Kagel zu Boldela, werden alle Diejenigen, welche aus irgend einem Rechts— grunde der Kraftloserklärung folgender als am 17. Oktober d. J. bei einer Feuersbrunst in Boldela vernichtet angemeldeter Urkunden: . ;

I) des für die taubstummen Geschwister Fritz und Louise Kagel zu Boldela ausgestellten Hypotheken scheins über die Forderung derselben von 9090 , eingetragen Folio? des Grund und Hypothekenbuchs über die Büdnerei Nr. 13 zu Boldela,

2) des für die Kagelsche Kuratel in Boldela zu Johannis 1881 ausgefertigten Einlagebuchs Nr. 110297 der Sparkasse hierselbst über 115,87 .,

widersprechen zu können glauben, hierdurch ge—⸗ laden, solche ihre Rechte spätestens in dem auf

den 10. . 1885, . 12 Uhr, immer 7,

vor dem unterzeichneten Amtsgericht anstehenden Termin bei Vorlegung der betreffenden Urkunden anzumelden, unter dem Nachtheil, daß die Kraftlos⸗ erklärung der al 1 und 2 bezeichneten Urkunden er⸗ folgen wird.

Schwerin, den 4 November 1884.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: . (L. 8.) Fr. Heitm ann, Gerichtssch reiber.

dos 24

149792 Aufgebot. Auf Antrag der Schulgemeinde Jaegerhof ergeht an Jedermann die Aufforderung, seine Eigenthums⸗ Ansprüche und Rechte auf das in der Gemarkung Jaegerhof belegene, 66 Ar große Schulgrundstück, welches aus den Flächenabschnitten 85 und 389 / z des Kartenblatts 1 von Jaegerhof besteht, bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens im Aufgebots⸗ termine, d. i. am 19. Januar 1885, Vorm. 10 Uhr, zur Vermeidung der Ausschließung geltend zu machen. Eine Handzeschnung des Grundstücks, sowie Aus— züge aus der Gebäude! und Grundsteuermutterrolle befinden sich zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei Abtheilung VI., Landgerichts gebäude, Erdgeschoß N. I0. Bromberg, den 1. November 1884.

Moss s Ediktalladung.

Auf Antrag des Landmanns Wilhelm Thielmann von Wissenbach, als angeblich nächsten Bluts⸗ verwandten des am 11. März 1785 zu Wissenbach geborenen, angeblich nach Holland zu Anfang dieses Jahrhunderts ausgewanderten und seitdem ver⸗ schollenen Johann Daniel Braas von Wissenbach, werden hierdurch der genannte Abwesende und dessen Leibes oder Testamentserben aufgefordert, ihre An⸗ sprüche auf das Vermögen des Johann Daniel Braas spätestens in dem auf Donnerstag, den 15. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls des Gedachten Vermögen und alle dem Genannten ferner zufallenden Erbschaften den darum nachsuchenden 6 Erben als Eigenthum zugesprochen werden ollen. Dillenburg, den 2. November 1884. Königlich Preuß. Amtsgericht J.

49787] Aufgebot behufs Todeserklärung. Auf Antrag der Ehefrau des Seefahrers Johann Jachens, Hinnerine, geb. Stürmann, in Vegesack, wird deren genannter Ehemann, geboren zu Lesum am 13. April 1852, Sohn der verstorbenen Ehe⸗ leute Hermann Jachens und Margareta, geb. Wind⸗ horst, damit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf Sonnabend, den 9. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, ĩ

im Amthause zu Vegesack anberaumten Aufgebots termine bei dem unterzeichneten Gerichte sich zu mel⸗ den, widrigenfalls er für todt erklärt, sein Vermögen den im Falle seines Ablebens zur Erbfolge Berufenen ausgeantwortet und der hinterlassenen Ehefrau die Wiederverheirathung gestattet werden soll. Mit dem Bemerken, daß angestellten Ermittelun⸗ gen zufolge der genannte Jachens am 18. Januar 1883 mit dem Schiffe „Adelheid“, Capt. Chr. Wendehorst, von Newyork nach hier in See ge⸗ gangen, das bezeichnete Schiff seitdem verschollen ist und seitdem jegliche Nachricht über den Ver⸗ schollenen fehlt, werden um weitere Nachrichten über dessen Fortleben oder Tod Alle ersucht, welche solche zu geben im Stande sind. Die unbekannten Erben und Gläubiger des Ver⸗ schollenen haben ihre Ansprüche bei Meidung des Verlustes spätestens in dem anberaumten Termine geltend zu machen. Bremen, den 27. Oktober 1884.

Das Amtsgericht.

(gez) Delius. Zur Beglaubigung: Ste de, Gerichtsschreiber.

49790 , m, ,.

Nr. 16 448. Jakob Rieple, Schuhmacher von Unadingen, ist im Jahre 1858 nach Amerika aus— gewandert und hat seitdem keine Nachricht mehr von sich gegeben. Derselbe wird auf Antrag seiner Ehe⸗ frau Maria, geb. Huber, von Unadingen aufgefor⸗ dert, innerhalb Jahresfrist Nachricht von sich zu geben, widrigenfalls er für verschollen erklärt und sein Vermögen seinen muthmaßlichen Erben in für⸗ sorglichen Besitz überwiesen würde.

Donaueschingen, den 28. Oktober 1884.

Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Wille.

(L. 8.)

49795 ͤ Der Tischlermeister Carl Ehrhardt aus Greifen hagen, geboren im Jahre 1818, Sohn des Zimmer— meisters Ehrhardt und dessen Ehefrau, geborene Kriese, Beide verstorben, welcher im Februar 1874 behufs Ankaufs von Waaren nach Stettin gereist ist, und von da nach Berlin gereist sein soll, ist seitdem verschollen. Seine zweite Ehefrau, Auguste Rosalie, geb. Anton, sprach damals die Vermuthung aus, daß er nach Amerika ausgewandert sei. Doch ist hierüber nichts ermittelt worden.

Auf Antrag der Kinder desselben, des Gerichts—⸗ Aktuars Hermann Ehrhardt und der Emilie, geb. Ehrhardt, verw. Maspfuhl, ergeht daher die Auf- forderung an den bezeichneten Tischlermeister Carl Ehrhardt, sich spätestestens in dem auf den

1. September 1885. Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal anberaumten Aufgebots— termine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigen falls er für todt erklart werden wird.

Diejenigen, welche über das Leben des Ver schollenen Auskunft zu geben vermögen, wollen Mit⸗ theilung davon hierher machen.

r fed en, den 31. Oktober 1884.

e iger Amtsgericht.

49793 l J Arbeiter Michael Aumüller zu Frankfurt a. M. hat das Aufgebot der Antheilscheine der Herzoglich Braun schw. Prämienanleihe vom 1. März 1869 Serie 3295 Nr. 34 und Serie 6631 Nr. 31 beantragt. Die Inhaber dieser Antheilscheine werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 29. Mai 1885, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte

und die Antheilscheine vorzulegen, widrigenfalls solche für kraftlos erklärt werden sollen. Braunschweig, den 31. Oktober 1884. Herzogliches Amtsgericht. L. Rabert.

(49789 Bekanntmachung. Nr. 25 9560. Müller Hermann Feser Erben, nemlich dessen Wittwe Agathe, geb. Neuert, Maria Feser, Pauline Faller, geb. Feser, und Eduard Feser, sämmtliche in Hinterzarten, haben das Aufgebot der badischen 35 Gulden⸗Loose Serie 1874 Nr. 93 689 und Serie 2006 Nr. 100,300, deren Besitz und Verlust glaubhaft gemacht wurden, beantragt. Die Inhaber der beiden Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem vor Gr. Amtsgericht hierselbst bestimmten Aufgebotstermine vom Dienstag, den 5. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, anzu⸗ melden und die genannten Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wurde. Karlsruhe, 25. Oktober 1884. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Knecht.

49811] Bekanntmachung. Das Verfahren, betreffend das Aufgebot auf öffentliche Aufforderung der Gläubiger des Nach⸗ lasses des am 29. Dezember 1883 zu Miehlau verstorbenen Mühlenbesitzers Exuard Lucas ist be— endet. Straßburg, den 29. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

lasse) Bekanntmachung.

Seitens des unterzeichneten Gerichts ist am 20. Oktober 1884 Ausschlußurtheil ergangen: . A. bezüglich des Hypotbekeninftruments über die auf dem Andreas Kösobiech'schen Grundstücke Blatt Nr. 4 Jadwiga Abtheilung III. Nr. 1 auf Grund des Erbrezesses vom 17. Februar 1842 zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Mai 1842 für Agnes (AÄgnisia) Ksobiech als Vatererbe eingetragene, zu 5Hoso ver— zinsliche Post von 54 Thaler 7 Sgr. 1093 Pf., be: stehend aus dem Hypothekenschein vom N. Mai 1842, einem Nebenexemplar des Rezesses vom 13. Juli 1837 und der Ingrossationsnote vom 2. Mai 1842;

B. bezüglich folgender Hypothekenposten:

1) der 166 Thaler zu 5 0 verzinslich es Erbtheil für Friedrich Wilhelm Giese. eingetragen auf dem jetzt Pietruszynski früher Giese'schen Grundstücke Blatt Nr. 16 Schönsee auf Grund des am 17. Juli 1863 obervormundschaftlich bestätigten Erbrezesses vom 16. April und 24. Juni 1863 zufolge Ver⸗ fügung vom 8. August 1863 und auf das inzwischen abgezweigte Grundstück Blatt Nr. 33 Schönsee übertragen;

2) der auf dem Grundstücke Netzthal Blatt Nr. 77 in Abtheilung III. Nr. 1, resp. 2, resp. 3, resp. 4 eingetragenen, auch auf den Grundstücken Netzthal Nr. 31, 78, 99, 232 in Abtheilung III. Nr. 1, resp. 2, resp. 3, resp. 4 haftenden:

a. 32 Thaler 26 Sgr. 1064/6 Pf. Muttererbtheil der 2 Gebrüder Krüger Namens Christlieb und Carl Wilhelm für jeden 16 Thaler 13 Sgr. 52/3 Pf. zu Ho o verzinslich von da ab, wo sie die väterliche Pflege verlassen, verbrieft eingetragen auf Grund des Erbrezesses de conf. den 14. Dezember 1836, zufolge Verfügung vom 9. September 1837;

b. 14 Thlr. 7 Sgr. 9 ig Pf. Vatererbe der 2 Gebrüder Krüger, Namens Christlieb und Carl Wil⸗ helm, für jeden 7 Thlr. 3 Sgr. 10/10 Pf., zu 5Hos von da ab verzinslich, wo sie das Grunstuͤck ver— lassen, verbrieft eingetragen auf Grund des Erb— rezesses de conf. den 29. Ser tember 1838, zufolge Verfügung vom 12. Januat 1839;

C. 204 Thlr. 11 Sgr. 11 Pf. Vatererbe der. 2 Geschwister Krüger, Namens Johann Gustav und Wilhelmine Justine, für jedes 102 Thlr. 5 Sgr. 115 Pf., zu 5 verzinslich von da ab, wo sie das elterliche Haus verlassen, unverbrieft eingetragen auf Grund des Erbrezesses de conf. den 9. Oktober 1846; außerdem die Verpflichtung,

4a. jedem noch ein Bett zu geben, und

. den taubstummen Johann Gustav bis zu seiner Herstellung zu erhalten, zu bekleiden und zu verpflegen, zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1846;

d. 60 Thlr. nebst 5oso Zinsen, und zwar von 35 Thlr. seit dem 22. Februar 1846 und von 25 Thlr. seit dem 23. Juli 1846,

nach Abzug von 9 Thlr, ferner die Kosten des Prozesses und der Eintragung auf Grund der Agni⸗ toria vom 6. September 18590 für die verwittwete Henriette Juhnke und die Erben des Ackerwirths Johann Juhnke zu Sadtke, unverbrieft eingetragen ex deer. vom 9. Mai 1861; J

3) der 20 Thlr. 20 Sgr. 1 Pf. Vatererbtheil für Anton Sikintki, zahlbar nach dreimonatlicher Kün⸗ digung, spätestens bei erreichter Großjährigkeit, ver⸗ zinslich zu 5 o/o vom 20. Lebensjahre des Gläubigers ab, verbrieft eingetragen auf dem Grundstücke Jo⸗ ha nnisburg Blatt Nr. 5 Abtheilung III. Nr. 3 auf Grund des Rezesses vom 23. Juni 1842 zufolge Verfügung vom 16. September 1842;

4) der auf dem Grundstücke Stadt Wirsitz Blatt Nr. 78 in Abtheilung III. Nr. 3 resp. 4 verbrieft eingetragenen

a. 105 Thlr. 5 Sgr. nebst 5 ½9 Zinsen seit dem 11. November 1876 Muttererbtheil für Samuel

Königliches Amtsgericht.

Zimmer Nr. 27

angesetzten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden

zesses vom 11. November 1870 und 15. August 1871 zufolge Verfügung vom 20. August 1872; * b. 100 Thlr. vorbeschiedenes Vatererbtheil für Samuel Slupeckli nebst Ho/ Zinsen vom 24. Mai 1871 ab resp. der Verpflichtung, den Gläubiger gegen den Zinsgenuß standesgemäß zu unterhalten und zu bekleiden, auf Grund des Vertrages vom 24. Mai 1871 zufolge Verfügung vom 20. April 1872;

5) der 115 Thlr. 12 Sgr. 7 Pf. vom 9. Dezem⸗ ber 1340 ab verzinslichen Erbtheils für Elias Jacob Ephraim zahlbar bei erreichter Großjährigkeit des Gläubigers oder nach Ermessen des vormunoschaft⸗ lichen Gerichts nach vierteljährlicher Kündigung ver⸗ brieft eingetragen auf dem Grundstücke Friedheim Blatt Nr. 32 Abtheilung III. Nr. 1 und von dort zur Mithaft übertragen auf die abgezweigten Grund⸗ stücke Friedheim Blatt Nr. 137 und 138 auf Grund des Rezesses vom 9. Dezember 1840 zufolge Ver fügung vom 6. April 1841;

6) des vollständigen Gebetts Betten oder 25 Thlr. für Henriette Hauf (später verehel. Schmiedemeister Gustav Eggert zu Lobsens) Rest des auf dem Grund⸗

stücke Stadt Wissek Blatt Nr. 68 Abtheilung III.

Nr. 3 auf Grund des am 19. September 1857 ober⸗ vormundschaftlich bestätigten Erbrezesses vom 30. Mai und 1. Oktober 1356 und 24. April und 28. Mai 1857 zufolge Verfügung vom 8. Dezember 18657 ver= brieft eingetragenen Muttererbtbeils; 7) der 80 Thlr. Vatererbtheil auf dem Grund⸗ stücke Stadt Wissek Blatt Nr. 5 Abtheilung III. Nr. 14. für Marianna Rosenau, verehelichte Matczynska, eingetragen auf Grund des notariellen Vertrages vom 16. Januar 1811 und laut der gerichtlichen Verhandlungen vom 26. Juni und . 1828 zufolge Verfügung vom 1. April 1830; 8) der 465 Thlr. 15 Sgr. 9 Pf. Vatererbe der 3 Geschwister Hauf, Namens Gottlieb, Henriette und Ernst Gustav für jedes 15 Thlr. 5 Sgr. 3 Pf. zu Hoso verzinslich auf Grund des am 31. August 1860 obervormundschaftlich bestätigten Erbrezesses vom 20. September, 3. Nevember, 19. November und 19. Dezember 1859 und 10. Januar und 25. Mai 1869 verbrieft eingetragen auf dem Grund⸗ stücke Stadt Wissek Blatt Nr. 43 b. Abtheilung III. Nr. 4 und zur Mithaft übertragen auf die Grund⸗ stücke Stadt Wissek Nr. 177 und Nr. 185.

Wirsitz, den 23. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

49801

Auf den Antrag des Kaufmanns R. D. Heine hieselbst ist heute das nachstehende Ausschlußurtheil ergangen:

Die zufolge Bescheides Fürstlicher Justiz⸗Kanzlei vom 1. September 1856 auf Grund stadtgericht⸗ licher Verhandlungen vom 14. 27. August 1856 auf das Wohnhaus des Kaufmanns R. D. Heine hie selbst eingetragene Urkunde über den seinen Kindern erster Ehe ausgesetzten Schichttheil zu 699 Thlr. 27 Sgr. 8 Pf. wird für kraftlos erklärt.

Detmold, 3. November 1884.

Drüke, Gerichtsschreiberei Fürstlichen Amtsgerichts. II.

49807

In der Brinkmannschen Aufgebotssache hat das Königliche Amtsgericht zu Alsleben (Saale) am 3. November 1884 dahin erkannt: Das aus einer Ausfertigung vom 24. März 1862 der Schuld und Hypothekenverschreibung de dato Alsleben, den 21. März 1862 mit angehängtem Hypothekenschein vom 25. März 1862, Ingrossationsnote vom 28. März 1862 über vierhundert Thaler und Löschungsnote vom 14. Oktober 1864 über zwei⸗ hundert Thaler bestehende Hypothekendokument über die im neuen Hypothekenbuche von Alsleben Band III. Bl. 157 Abtheilung III. Nr. 5 für den Gutsbesitzer Carl Wilke zu Schackstedt eingetragenen zweihundert Thaler gleich sechshundert Mark Rest von ursprünglich vierhundert Thalern Darlehn nebst 2. und ng aft Prozent Zinsen wird für kraftlos erklärt.

Alsleben (Saale), den 3. November 1884.

Fahr, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

49809 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 31. Oktober 1884 sind die Staatsschuldscheine Litt. F. Nr. 38 280 und 86 935 über je einhundert Thaler für kraftlos erklär .

Berlin, den 31. Oktober 1884.

iber d ieh lic Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. en. Abtheilung 48.

49808 Im Namen des Königs! Verkündet am 3. November 1884. Daennart, Aktuar, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Kossathen Christian Jacobs in Klein⸗Moehringen, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Burchard in Stendal erkennt das Königliche Amtsgericht zu Stendal durch den Amtsgrichter Michaelis für Recht: Das Abrechnungsbuch der ständischen Sparkasse der Altmark Nr. 194, ausgestellt für die Wittwe Jacobs in Klein ⸗Moehringen und über 471,45 4 lautend, wird für kraftlos erklärt. Stendal, den 3. November 1884. Königliches Amtsgericht.

, Slupecki auf Grund des unter dem 19. Fe⸗ ruar 1877 obervormundschaftlich bestätigten Re⸗