Verwalter: Kaufmann Julius Keblitz bierselbst.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. De⸗
zember 1884. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1884. Erste Gläubigerversammlung am: 19. November 1884, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am: 26. Jannar 1885, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle. 8 Potsdam, den 4. Norember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bekanntmachung.
40s 62]
Ueber das Vermögen des Handelsmanns H. Hille⸗ brand zu Prrttin ist am 5. November 1884, Vor⸗
mittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. ö Verwalter: Gasthofsbesitzer G. Plesse daselbst.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. No⸗
vember 1884. . Anmeldefrist bis zu demselben Tage.
Erste Gläubigerversammlung am 4. Dezember
1884, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin am 18. Dezember 1884, Vor⸗
mittags 19 Uhr. Prettin, den 5. November 1884. Königliches Amtsgericht.
Konkurs derfahren
das Vermögen des
cos37
Ueber
ernännt worden.
Der offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. d. Mts. ist erlassen und die Anmeldefrist bis zum 4. Dezember d. J., die erste Gläubigerversammlung Vormittags 11 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf den 22. Dezember d. Is, Vormittags 11 Uhr,
auf den 5. Dezember d. Is. ,
vor dem unterzeichneten Gerichte, im Schöffensaale des Amtsgerichtsgebäudes, bestimmt. Ribnitz, den 5. November 1884.
Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
Fiedler, Gerichte⸗Diätar.
less?! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Bruno Martin — Juhaber der
Firma Bruno Martin, vormals Geschwister
Mohr — hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Arnstadt, den 4. November 1884.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Wachsmann.
liösls! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Bielefeld verstorbenen Kaufmanns Heinrich Gottlieb Seegelken, sowie über das gütergemein⸗ schaftliche Vermögen seiner Wittwe Marie, geb. Bäumker, zu Bielefeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß— termin auf den 29. November 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Bielefeld, den 31. Oktober 1884.
Partoczka,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgerichts.
49875 ᷣ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handels gesellschaft Dieterich, Lichtenberg K Co. hierselbst ist der auf den 17. Dezember d. J. an—⸗ beraumte allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, 28. Januar 1885, Vormittags 190 Uhr, verlegt. Bremen, 6. November 1884. Der Gerichtsschreiber: Stede.
läosss! Bekanntmachung. Es soll die Robert Derr'sche Konkursmasse
zur Schlußvertheilung kommen. 466 A468. 28,
Dieselbe beträgt noch w 70 gleich⸗ 10 617 79.
Schustermeisters August Müller zu Ribnitz ist heute, Nachmittags. 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechts⸗ anwalt Venzmer zu Ribnitz zum Konkursverwalter
ies o. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneldermeisters F. W. Lehmann in Göttin⸗ gen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Göttingen, den 1. November 1884.
Königliches Amtsgericht. II. Goldschmidt.
less Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Nittergutsbesitzer Hermann und Therese, geb. Rudolphi, Jaentsch'schen Ehelente in Skal—⸗ mirowice ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf den 27. November 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Zwangsvergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei V. elnzusehen. Inowrazlaw, den 2. Oktober 1884.
Huß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.
lässss Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Apolinarn Krause in Inowrazlam ist in Folge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 26. November 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Vorschlag zum Zwangsvergleich ist auf der Gerichteschreiberei V. einzusehen.
Inowrazlaw, den 28 Oktober 1884.
. ͤ Huß; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.
läss4s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Adolf Wilcken in Gaarden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und statt gehabter Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben. Kiel, den 3. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JII. (gez.) Steltz er. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
9 77 ltesg! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Franz Jo— hannes Schmidt in Kiel wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 4. Nobember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez.) Steltz er.
Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber. 49351 In dem Konkurse des verstorbenen Gemeinde⸗ vorstehers F. Dibbern in Gaarden soll die Schlußvertheilung stattfinden. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des König⸗ lichen Amtsgerichts. Abth. III., zu Kiel nieder gelegten Verzeichnisse sind hierzu M 17 172. 99 3 verfügbare Masse vorhanden. Es sind zu berück— sichtigen: I) Forderungen mit Aussonde⸗ rungsrecht . w 2) Forderungen mit Vorrecht , hi0 87. 3) Forderungen ohne Vorrecht 187705 91 Es haben letztere demnach circa 700: Dividende zu erwarten. Kiel, den 6. November 1884.
C. Asmussen, Konkursverwalter.
242
lis] Bekanntmachung. Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Kitzingen vom 5. November 1884 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Leibold in⸗Kitzingen und ihrer Theil haber Mathäus und Johann Leibold, Zucker⸗ manrenfabrikanten daselbst, als durch Schluß⸗ vertbeilung beendigt, aufgehoben.
Kitzingen, den 5. November 1884. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(49852
Kaufmanns Carl Römer zu Schwerin, Gesell—« schafters der Firma Lüdemann & Römer in Galatz, wird auf Antrag des Konkursverwalters Zwecks Beschlußfassung
läost3 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Engen Ruschkowzki von Reichthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Namslau, den 5. November 1884.
Königliches Amtsgericht.
lässd! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Sandelowski zu Norden burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Nordenburg, den 31. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
4985 3 läosss! Bekanntmachung. In der Rudolf Gartzke'schen Konkurssache von hier soll mit Genehmigung des Gläubiger⸗ ausschusses eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Es betragen die nicht bevorrechtigten Forderungen 29 796,8? und der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand 3575,62 , Nordhausen, den 5. November 1884. Der Konkursverwalter: A. Bluhme.
lcosss] Bekanntmachung. Laut Beschlusses des Königl. Amtsgerichts Ober— moschel vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckerseheleute Peter Espenschied und Katharine Bornheimer zu Hochstätten nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben.
Obermoschel, den 5. November 1884.
Königl. Gerichtsschreiberei: (L. 8.) Carl.
säeszs] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Joseph Placzek zu Posen wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Posen, den 6. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 49857 In dem Konkurse über den Nachlaß des wail. Altentheilers Möller in Schmilan soll die Schlußvertheilung stattfinden. Der zu vertheilende Massebestand beträgt 73, 06 , die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen 1789,29 S, bevorrechtigte Forderungen sind nicht vorhanden. Schmilan, 8. November 1884. Der Konkursverwalter: Schmidt.
lass Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Leder händlers Richard Machner hierselbst ist in der am 4. November d. J. abgehaltenen Gläubiger⸗ versammlung das in dem am 27. Oktober er. statt⸗ gefundenen Bietungstermin abgegebene Meistgebot von 163 00½‚ unter der Taxe abgelehnt worden. Zur Abgabe anderweiter Gebote und zur definitiven Be— schlußfassung über die Verwerthung des Waaren— lagers ist ein neuer Termin auf den 14. November er., Vorm. 11 Uhr, anberaumt worden. Schweidnitz, den 4. November 1884. Königliches Amtsgericht.
Beschluß.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des
I) über den Verkauf des zur Konkursmasse ge⸗ hörigen Grundstücks, Hausnummer 35 an der Alexandrinen⸗Straße zu Schwerin, zu dem bei dem Versuche eines freihändigen Meistgebots erzielten Kaufpreise von 25 450 S nebst 500 M Beitrag zu den Verkaufskosten,
27) über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und event. zur sofortigen Wahl eines solchen
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Kr. 263.
[195367] Berlin Hamburger Eisenbahn. Bekanntmachung.
Vom 15. 8. M. ab werden die Schnellzüge Nr. 4 und 3 auf der Station Gloemen — 83 suchsweise einen regelmäßigen Ausenthalt von einer Minute erhalten. Hierdurch werden von dem vorbezeichneten Dogz ab in dem Fahrplan der gedachten Züge folgende Veränderungen nothwendig:
. Zug Nr. 4. Abfahrt von Nauen statt um 9 Uhr 54 Min. schon um 9 Uhr 53 Min. Vorm. Lokalzeit, Abfahrt von Neustadt statt um 19 Uhr 38 Mir. schon um 10 Uhr 36 Min. Vorm. Lokalzeit, Ankunft in Gloewen um 11 Uhr 1 Min. Vorm. Lokal eit, Abfahrt von Gloewen um 11 Uhr 2 Min. ; Vorm. Lokalzeit, ; IH. Zug Nr. 3.
Abfahrt von Wittenberge statt um 2 Uhr 13 Min. schon um 2 Uhr 12 Min. Nachm. Lokalzeit, Ankunft in Gloewen um 2 Uhr 39 Min.
Nachm. Lokalzeit. Abfahrt von Glsewen um 2 Uhr 40 Min. Nachm. Lokalzeit. Berlin, den 5. November 1884. Königliche Tirektion.
49865 Vom 1. Dezember d. J. ab treten sämmtliche für die Station Osterfeld H. im Tarif für den Staatsbahnverkehr Cöln (rechtsrheinische) — Breslau vorgesehenen Frachtsätze außer Kraft. Breslau, den 30. Oktober 1884. Königliche Eisenbahn Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen. 49572 Die im Staatsbahntarif Berlin⸗Breelau bezw. im Stettin⸗Märkisch⸗Schlesischen Verband⸗Güter⸗ tarife enthaltenen Ausnahmefrachtsätze für den Trans-« port von Eisen und Stahl des Spczialtarifs II. von Stationen der Oberschlesischen und Rechte-Oder⸗ Ufer⸗Bahn nach Stettin transit seewärts finden fortan auch auf den See⸗Export der Artikel: eiserne Drahtstifte (verpackt und unverpackt) und eiserne Nieten, Schrauben und Muttern für den Schiffs⸗ und Brückenbau Anwendung. Breslau, den 3. November 1884. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen. 49366 Mit dem 1. Dezember d J. tritt im Schlesisch⸗ Polnischen Verband⸗Güter⸗Verkehr ein Ausnahme⸗ tarif für Schwefelsänre in Quantitäten von 10000 kg pro Frachtbrief und Wagen mit nach— stebenden Frachtsätzen in Kraft: A. Zwischen Schnittpunkt (Sosnowice) und Morgenroth O0, 16 (6 Rosdzin . B. zwischen Schnittpunkt (Sosnowice) und Zawiercie 14,52 Kop., Radomsk 34,83 Petrikau 45,51 Rokiciny 52,89 pro 100 kg. Breslau, den 4. November 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verband ⸗Verwaltungen.
19
49864 Am 15. November d. J. tritt zum Tarif vom 1. August 1879 für die direkte Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen Stationen der Königlichen Ostbahn einerseits und Stationen der Warschau⸗Wiener und Warschau⸗Bromberger Eisen⸗ bahn andererseits der Nachtrag III. in Kraft. Der— selbe enthält außer bereits eingeführten Tarifände— rungen Beförderungspreise für den Verkehr nach Berlin, Zoologischer Garten. Näheres ist auf den betreffenden Stationen zu erfahren. Bromberg, den 2. November 1884.
Königiiche Eisenbahn Direktion. a0? 18 Am 165. d. M. tritt zu dem Ausnahme⸗Tarif für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc im Verkehr von Stationen der Eisenbahn ⸗Direftions Bezirke Cöln (rechtsrheinisch, Cöln (linksrheinisch) und Elberfeld, sowie der Dortmund ⸗Gronau⸗Enscheder
et ersburg. . . 100 8.-R. 3 R.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
M 263. Berlin, Freitag, den 7. November ESS 4.
Berliner Rörse vom 7. eren ner 1884. BadischePr. Anl. de 1867 4 12. u. 1/8. 710 256 j 2 do. 35 Fl-Loose .. — pr. Stück 118756 Amtlich festgestellte Course. Bayerische Prüm. Anl. . 4 1.66. 101. 75526 Dollar - . . 160ulden Brauns ch. 2 Lhle Loose . Pr Stück. 58 006 rr, e. 2 Marz. 7 Gulden sndd. Waurung — 12 Mark. göln Mind. Pr. Antheil 3 4. u. 1/10. II 5G 6 do Calden hof. Wahr. — 175 Marit. 1 Mark Banco 1.50 larFt. Dessauer St. Pr. Anl.. 37 1. 13 5b. 6 100 Rubel — 320 Mark. L Livre Sterling — 20 Mark. Ptsch. Gr. Präm. Pfdr. JI. 5 II. n. 1/7. f We ohs e. do. do. II. Abtheilung 5 Ii. u. IsJ. bligationen. Amsterdam . 1993 . Hamp. SM i. Loose ps 3 153. Jin 2b, . ILinbeczterß rzhir. L. p. st. 3 id. 6 hn Brüss. u. Antw. 199 Er. Meininger 7 Fl- Loose . — pr. Stück 1903 0 bz do. Hyp.-Präm. - Pfdbr. 4 12. 116.90 B Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 12. 149 0062 Raab- Graz (Präm.- Anl.) 4 1564. u. 10. 195 20 b2 Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Altona-Kieler St. Act. 4 1.1. sab. 241, 000 Berg. Märk. . 14. — — Berlin-Hamburger , 11. lab 434,506 Berlin-Stettiner , . 'Bresl. Schweidn.-Freib. ab. 116 106 Magdeb. Halb. B. St. Pr. 3 versch. — — Münster- Hamm. St. Act. 4 1.1. u. 1/7. —— l. u. 17. 101 25 B
Braunschw.- Han. Hypbr. 4 versch. 100 90B do. do. 4 a8. 00b2z 6 D. Gr- Kr. B.Pfdbr. rz. 110 5 JT. 85 O) ba do. IV. rückz. 110 4 S 40ba 71 rückz. 100 4 S3 0 ba D. Hyp.B.Pfdbr. IV. V. VI. 5 1103 756 do. 41 oz 60 bas do. 4 7. 39. 40b2 G Hamb. Hypoth.- Pfandbr. 5 7. 105 400 do. do. do. 41 I0. 101 0)b2z do. do. 40. 4 u. 17. 95 406
H. Henckel 0Oblig. rz. 105 4 14m. 102 752 6 III. Ser. v. St. 34 g. Kali-Werke Aschersleb. 5 2. 100,90 6 Lit. B. do.“ Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 110506 do. 4 Meckl. Hyp. Pfd. I. rz. 125 441 1. IT. — — .
do- ra i155 4, RH. 100. 00a Meininger Hyp. -Pfndbr. 4 7. II00, 30 ba
do. do. u. 1s7. 99. 25b2z 6
Au. i ibi 296 Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1 7.99.0060 do. k Nürnb. Vereinsb. Pfabr. 4 siohägß. do. Adch.- Hiss L.II. Em. do. do. 4 1.1. 7. 100 50G
J 9 do. do. III. Em. 4 . Ni schl - Närk. Pomm. Hyp. Br. J. rz. 1205 1,1. . 1068 00 do. Dortmund-Soest I. Ser ne, , r lab Rr Iod. d. 1. u. ir. ra. io io z0ba
. — J. D. do. do. II. Ser. ö . lap 60 do. II. ra. 119. .. . 491. u. i ißi.25 6. do. Duss. Hlbfeld. Prior.
Oels- Gnesen ö 25, 20b2 dy. UI. rr. 100 oM QO ν do. do. II. Em. do. St. Prior. 5 1.1. II5, Iba & e Ir. M7. 40b2 Berg. M. Nordb. Er. M. Posen-Creuzburg St.- A. . Pr. B.- Kredit-B. unkdb. do. Ruhr C. K. GlII. Ser. do. St. Prior. , ng . . 337 . * ae, w er- L. Bs St. A. 4 . do. Ser 111. r. 882 Berlin- Anhalt. A. n. B. k o. v Vir, I5h i585 zi 5g ö Rheinische St. Act. 67 1/1. u. 17. ab. 168, 1960 do. 1a 115 110 900B do. (Oberlaus.) do. B. gar., 4 1. u. I/ 10. ab. 103, 25b2 do. rz. 100 38 75b2 Berlin -DLresd. v. St. gar. . Thüringer Lit A. sI. n. 7 aba 19,20. Er, Ctrb. Pfd. unk ra. 1] Berlin gorlitzar nr. Jad o0ob⸗ Filsit Insterburg 4 1561. T3. 30ba . do. kit. B. o.
20 432 J 3 5 do Lit. 60
2. St. Pr ö 108 U C.
60 96b⸗ , ,,, / * . 100 566 Berl. Hamp. I. u. II. Em.
Auslandisohe Fonds, do. J . .. I02, 50 6 do. III. conv. . * z. 1. u. 17. 100 40B *:
New-Vorker Stadt-Anl. 6 Il. u. 1.7. Berl R Hag Tit. An. do. kündb. 4 101.506 /
do. . do. 7 16. u. I ‚ do. Lit. C. nene
, , 5 pr. Centr. Comm. Ohlig. ig. i 65d do. it. B. nene 4 do. . Staats Anleihe . 6. u. I / . Pr. Hyp. A. B. I. rz. s. 108. 75 ba & do. Tit. .
1603.50 8 Italienische Rente... 5 1,1. u. 17. 6339 * ', n. 75G 25 6 a. .
1602 564 0 da. EH 5 Il. u, 1a 0 ao ræ. lo ärhba . Berl. Si. I. Iss. u Vi. gar.
103.40 B ö do. V re. los 90ba c. Braunschweigische ...
101.102 ] 6 . ln nn r,. 102. 00bz G. do. . ; (0. .
4 1 4 91 . 99 0092 6 ol. 19ba Oesterr. Gold-Rente . 4 * 4 1 1
Oberlaus. St. Pr. Ostpr. Südb. „ Saalbahn
Weimar-Gera ,
Pux Boden. X.. do. B.
Eisenbahn- Prioritãts - Aotien
Aachen-Jülicher ... . 5 11. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 1/1. do. II. Ser. 45 1 /
130.802 231 50b2 133 0962 93 756 126,00 B 89, 10602 88.2567 B 138 25626 183. 00b2z B 25 360 B
.
— 2 — W —
. 88
do. do. 100 Er. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen . . 100 Er. London 1 L. Strl. 8 1L. Strl. 3
tet.
2
105.006 103 25a 6 103.0962 Ii0l 606
zer. conv..
. . 3
te C- i, i M · t · 1 -
8
do. ; — 34 Wien, öst. W. 100 FI. ö 166, 90 ba er
do. .. 100 EFI. Schw. Plätze 190 Er. Italien. Plätze 1090 Lire 107.
do. do. 100 Lire 2 M. I
.
X
— 42 — —ẽ—
165, 80 ba
C
1 5
, r —
207, 50 ba ; . . I1I100 8.-R. 9 205, 5h bz
100 8.R. 8 L. 6 12M, oba Geld- Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück . Sovereigns pr. Stück 20, 35 ba 20-Franes- Stück 16, 165 6 Dollars pr. Stück —— Imperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm fein. Engl. Bankn. pr. 1 Iv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres. .. Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . .I66, 90 ba
do. Silbergulden pr. 100 Fl. . . — — Russische Banknoten pr. 100 Rubelsl'os, 20bæ
2
192, 90 0 kl. f.
do. Warschau
1
1 2
—
110 g9öjbz 102, 70b2
Se J O
.
lio3 096 oz 655
do Oi OM
versch. 71 versch. II. u. 17. versch. 5
1.
2
——— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Oz, 0ba kl. f
—
8 12124192
Cr
2
83
102.756 kl. f. J. 102 759 101.90 7. 103, 106 kl. f.
Uh. od 7.101, 406
ö to- i- M - 2
— — — —
. 26 O0 A0.
101.506
C 2 — — — — Q — — —— Q — 1 10 3 —
16. 90h⸗
göõ, S0 G
g 0
*
ö
1
101 756 163 9h 7.101.006
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1. u. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe 45 1 u. I/ 10.
do. do. 4 11. u. 17. Staats-Anleihe 1868 .. 4 II. u. 17.
ö — — — — W — — W — — —
9. 868.90 6 do. ) j86 50ebz B 86.752 S. 57, Soy ba B n 1657. 802 13. u. 1/9. 30, Iba II. u. 177.68. 70ba 68. d90b⸗
99. 902 ICM. 10bz 6G do. 1 B55 h6 lo. d40. EI. Is obe g ao. 3 769. 006 . . * 62 656 do. Oder-Deichb. -Obl. J. Ser. 7. 100.50 6 0. 40. . 100. 30b2 G do. lin. 364 Jo. de; 5 163, zb do. ö. K—53 ö si/i. n. i / . , e, nente tz / 106 4062 do. Bresiauer Stadt. Anleihe 101, 50 6 do. 363 0. 8 . io. 99.200 Cöln-Mindener I. Em. Hass cler Stadt- Anleihe 4 2. u. Ij5. 10. Toh]- Voose 13364 Rd. r, so il G 5M s do. II. Em. 1855 Hölnen r n mn, . 45 154.1.1/10 do. Kredit- Loosels5s — Stück 30 0 i163 30bz G ii. Br. X. Eh or kescker Stadt? Opiig 4 II. u. IsJ. do. 1860 er Loose : 5 Is. A1 11. 119 0b gs 6 bz do, mr, Hos Stadt 0 pi JS n. V. J . II. u. 1 do. do. 186 . H. Stck - io IV. Em. Kponigsbg. Stadt- Anieihe 4 1 MM.. 17i0. Ado. Bodenkred. Pfe-Br. d Ion. 171. 33 Ostpreuss. Prov - Oblig. Ii. u. Is Pester Stadt- Anleihe h II. u. 6 VI. Em. Rheinprovinz-0blig. .. 4 versch. do. o. Eleine s ö. en 6. VI. B. 4 , , , wn i Polnische ] fandbriefe 5 I/ n 7. ö . ; VII Em. 4 . lattenszpfbr 4 1s6 u. 1763. 10 ba G ö ,
Sehuldv. d. Berl. Kaufm. 44 11. n. 1/7. do. Liquidationsbtdbr. 4 1,6. u. 85 155 D. N. Lloyd (Rost- Wrn.) Berliner o 1. u. 1st Röm, Staät- Anleihe. 4 14. u. 11. . Halle. S. G. VSt gar. A.. ö l u. L7 i604. 506 Rumüän. St.- Anl., grosse 8 11. u. 17. oba e, , n. 15. 1601 * 7 Gba do. mittel 3 11. u. 1s7) Ie sba & ILäbeck-Büchen garant. 33 11. u. 1M. 35 50 G do. kleine 8 II. u. 1,7. 101 5obz Mãärkisch-Posener cony. 141. u 17 I02 00 do. Staats-Obligationen 6 1.I. u. 17. h oba d Magde. Halberst. 1861 u. L os. 5b. do. do. kleine s II. u. 177. 17 40 ba. 6 7513635 40 33 1 u 17 5s. 0b do. do. fund. 5 II. u. 1/12. 215,50 6 . 1873 do. 4 u 176.965 B do. do. mittel 5 1/6. u. 1/I2. 8 enn, nn,, do. do. Kleine 5 16. u. 1,12. stp irenldd··, do. do. amort; 5ᷣ ru, 161i. Pommersche . . . . . 3 ji. n. 17. 5. 0Mb- Russ. Engl. Anl. 1e 1833 3 163. u. 169. 45 4 1.1. uã 17 lol, 60ba do. do. de 1338 3 15. u. 11]. 9 . n ft. u. iM gek. Io 106 do. do. de 18525 155. u. 1,1]. do. Landes Kr 4 11. u. 17. — do. do. kleine ᷣ 116. n. 1 . Posenschè, neue. . II. u. lol, 206 onsol. Anl. 139 ö 3. n. . Sachsiche 4 III. u. 11. -= J isi i. u. jj. Schlesische aitland. 33 I. n. 1/7. P6756 A0, TkKleing ; 1. n; K do. do. . do. 1872 2 I. u. 1/10. do. landsch. Lit. A. n do. kleine dᷣ 1srn. 119. do do 4. do. 1873 2 IB. u. I / 2. ; . 1 ; do. kleine I6.u. 1/12.
n Anleihe 1875. ... 4 n.1 * do. leine 4
do. do. Rhein. Hypoth. - Pfandbr. 4 do. do. 1. Schles.Bodenkr. Pfndbr. 5 versch. do. do. rz. 1104 versch. do. do. 4 11. Stett. Nat. Hyp-Kre-Ges. 5 1/1. do. do. rz. 110 41/1. do. do. rz. 1104 1/1. Südd. Bod. Kr.-Pfandbr. 4 1/1.
Kurmärkische Schuldv.“ * irkise 6 ö ee, . Neumärkische do . 2 101506 io 756 101,506
102. 80ba G 101,506 7.101.506 10. 105 75b2 B 102 80bz G 7. 102, 906 G3 356 102.806 102, 80 60
*
1
89 25 * 90,40 6 62 50bz B 56, 50 bz g2, 50 ba 6
pos sol 1 nm.. —— Ad MI.
61, 40 B
= . . ö ö 2 9 9
Div. pro 188 Aachen-Jülich.. 5 Aach. -Mastricht. Altenburg - Zeitz Berlin-Dresden. Crefelder Dortm. -Gron. - E. HNalle- Sor. Guben Lud wh. -Bexb. gar D Lübeck-Büchen. Mainz-Ludwigsh. Marienb. Mlawka Mcekl. Frdr. Eranz. Münst. - Enschede Nordb.. Erf. Ostpr. Südbahn. Starg. Posen gar. Weim. Gera (gar.) do. 24 conxv. do. Werra-Bahn ... Albrechtsbahn .,. Amst. Rotterdam Aussig - eplitæ Baltische (gar.)
101, 75bz
109.756
C .
1 2 1. 2
lolilo] 1000.
106 59a 106 80ba 104, 25 ba 6 104, 252 6 99. 60 ba 99, h0bæa 100 402 94, 25b2* gõ. 30 bz
—
*
l02 806 17. 102,806 103 00br B 7. I04,75ba 1I. u. 177.102, 00B
*
do. Landschaftl. Central.
—— *
O e- .
282
ö
irn, wasder, Feipaig sit. . . io. it Z. 271 7656p Magd ebrg. Wittenberge ö 55 do. ; lo. 5 75 ba *Mainz-Lud w. 68.69 gar. go Hh br do. do. 1875 1876 7 152 S0bz G do. do. 1 u. II. 1878 37 756 . . ö , 8 . , 2 . 9 Münst. Ensch. V. St. gar. 33 Ihb⸗ Niederschl. Märk. I. Ser. , do. II. Ser. à 623 Thlr. IEꝑ4 50br do. Oblig. I. u. II. Ser. 48 50ba do. III. Ser. e g, Nordd. loyd (Bremen) o h*dobꝛ Nord hausen-Erfurt J. E.
— * —
C
O rer — 2
— Q — — —
.
—
; S6 606
7. 101, 506
9. 101.752 6 9.101 7560 G bl, 55 Si pbog ihr Sb Il0l, 30 6
7. 101.3060 1.I. u. 17. 102. 50B 110. 99006
8
94. 80 ba s 94 80 bz 6 96.30 6 94. 30a 40b2 S 94 50 bz 7 94 304.40bz * 94 50 ba
94 304 402 4 50 bz
86. 30b2z B S6, 60 bha
—
1
C M C 1 S- .
K
.=
CO — M 0 N — — O
Pfandbriefe.
do do. . u. 1715. do. Lit , . 14. u. 1/10.
do. 45 II.
*
= = te. te- es
J w
Unger, K. Sekretär. 5J]51. n. 7.101,50 60
7.100 406
j M7 96. 606
und der Aachen⸗Jülicher Bahn nach den Stationen des Eisenbahn-Direktions Bezirks Frankfurt a. M. vom 20. Oktober 1881 der Nachtrag VI. in Kraft, welcher neben Aenderungen des Zechen-ꝛzc. Ver⸗ zeichnisses neue Frachtsätze für den Verkehr nach den Stationen Esperstedt, Kuckenburg, Obhausen, Querfurt, Schraplau und Stedten des Eisenbahn—⸗ Direktions⸗Bezirks Frankfurt a. M. enthält. Exem⸗ plare sind bei den betheiligten Güter⸗Cxpeditionen zu haben.
Cöln, den 3. November 1884.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
dagegen die Forderungen berechtigter Gläubiger ⸗ Die Hebung beträgt daher 42/0 / 0. ae m, Reg. ez. Breslau, am 5. November
Rud. Zucholdt,
Konkursverwalter.
läos i! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Heinrich Köhnlein. Schneiders in Cannstatt, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Cannstatt, den 3. November 1884.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts: Brückner.
lass]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Jonas zu Coeslin ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 26. November 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Zim⸗ mer Nr. 29, bestimmt.
Coeslin, den 29. Oktober 1884.
; , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
49846
Das Konkurß verfahren über das Vermögen der Wäsche · und Weißwaarenhändlerin Auguste Linna Lippitsch, geb. Müller, in Dresden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 5. November 1884.
Königliches Amtsgericht, Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. ! 1
n o, ,,, n , ö kleine fn. s7. 3 oö, go , . ; ; 9 ,, , , CGold-Rente .... Orient- Anleihe J. . do. 6 . do. ö ¶Nicolai-Oblig. . .. Poln. Schatzoblig. 4 ; do. kleine 4 Pr. Anleihe dels6ß4 5 II. u. 17. n,. . do. deld66 ß 1. u. 3 5. Anleihe Stiegl. . 5 I. u. Ii9. 56 J irn 101, 70 ba B Boden Kredit. 5 II. u. 17. 102 0606 do. Centr. Bodenkr- Ef. 5. 14. u. 1/7. 10l, 70ba Schwedische St.- Anl. I5 45 1/2. u. 18. ol. 50 G do. Hyp - Pfandbr. I4 4 1.2. u. 1/8. 10)! 101.506 do. do. nene 73 47 174. 1. iQ i0Q20QꝘοφ 602 766 do. do. v. 18784 1.1. n. 17. 33,306 65. 056 do. St. Pfabr. S n. S5 4 7. . m ic, 99 B an Türkische Anleihe 1865 fr. abg. hen d) do. Westb. . do. 400FPr. Loose vollg. fr. 40, 10b2 6 Y Südost. Ip. Si. M Ungarische Goldrente 6 19240ba 2 Ung. Gali gar.) do. do. IS. Mba Vorarlberg (gar.) . do. kl. S. Ideba B Warsch. Teresp. Gold- Invest. Anl. 99 25 by , Tapierrente. m2ö5ba c. War W. p. 8. 1X. n oba Westsicil. St. A. 5 do oba Ang. Schw. Hö 334 Berl. Dres., . Bresl. Warsch. . Dort - Gron -E. k Hal-Sor. Gub. Marienb. Mlaw., Münst. Ensch. Nordbh. Erfurt.
w . 1 n. . V5 u. 1711. 1M n. M1. 1II6.u. 1 / 12. 16. u. 112. II. u. 17. II5. u. 1/11. 5. u. 111. 14 u. 1/10. I. u. I1/I0.
125.252 do. do. 76 oba & Oberschlesische Lit. A. 146 00bz 6 Lit. B. 7109 rät G n, S6 oh 6 gar. Tit. EF. 113 59ba gar. 35 Tit. F. I6 40b2 lit. G. u. IE 6h gar. 40/0 Tit. H. go G Em. v. 1873 1588, 20ba do. v. 1874 9. Io ba do. v. 1879 do. v. 1880 do. v. 1883 4 Brieg Neisse) Niederschl. Ewgb. r (Stargard- Posen) 130. 10ba G II u. III. Em. 651.996 Oels- Gnesen 6 l. ba Ostpreunss. Südb. A. B. C. h. bMba & Posen-Creuzburg .... 4 490ba 6 Rechte 0Oderufer .... 62 0b do. . 14 50ba G Rheinische 246. M9ba do. II. Em. V. St. gar. 72, 90) ba do. III. Em. v. 58 u. 609, 81108 do. do. v. 62, 64 u. 65) P6756 do. do. 1865, 71 u. 73 PYoß. Sobꝛ do. Cöln-Crefelder 125256 Saalbahn gar. conyv. .. 82. 90ba B sSchles wiger 10 10b2 6 Thüringer J. u. III. Serie 45,90 ba 6 do. II. Serie.. 69. 106 4a 108.106 do. V. Serie.. 115, 25ba & k
115,006 Weimar Geraer 9, 20ba B Werrabahn I. Em. ..
1180 do. do.
eine Gläubigerversammlung auf Montag, den 17. November 1884, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes,
Böh. West. (G gar.) Buschtiehrader B. Dux-Bodenbach. Flis. Westh (gar.) Franz- Josefbahn Gal. ( CarlB.) gar. 7, Gotthardbahn .. Kasch.-Oderb. . . Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiem ... Lüttich- Limburg Oest. Er St. M6 p. St 63 Oesterr. Localb. . 6 Oest. d wb. A6 pSt 4hsao do. B. Elbth. M pSt. 5 Reichenb. - Pard. . 3, Russ. Staatsb. gar Russ. Süd wb. gar. do. do. grosse Schweiz. Gentralb. do. Nordost. do. Unionsb.
do, neue J. II. g J Sehlsw. H. L. Erd. Pfb Westfälische Westpr., rittersch. . do. do. ö. do. Serie IB do. . do. Neulandsch II. (Hannoversche w Hessen-Nassau ... Kur- u. Neumärk. . . Lauenburger ... Pommersche... Posensche Preussische ..... Rhein. u. Westf. .. Sächsische ..... Schlesiche Schleswig-Holstein . 4 Badische St.-Eisenb. -A. 4 Bayerische Anleihe . . . 4 Bremer Anleihe de 1874 4 do. do. de 1880 4 4 4 3 3
— 10
98,006 1f. 78 402. ,, 4. 40a, 5 ba 107. 40bz C. * 60 75bz G6 S 60,89. 61, 50 bz & S4 25bꝛ? 89. 75b2a 89. 70bæ 142,40 B 134,70 bz 62.50 6G S8. 50 bz gs. 1093, 20b2 83, 20b2 102, 706 101,406
18
—— — —
läosrs]! Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Privatvermögen der Inhaber der Handlung Gustav Cohn zu
te = = 1
berufen. Schwerin, den 5. November 1884. Der Amtgrichter: (gez.)
J. F. L. zur Nedden. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber:
(L. S.) F. Meyer, A. G. Secr.
1
102. goba B
*
to L
Landsberg a. / W., nämlich: des Kaufmanns Gustav Cohn und des Kaufmanns Leo Wolff. früher hier, jetzt in Berlin wohnhaft, ist auf Antrag der Gemeinschuldner, nachdem die Einwilli gung der bekannt gewordenen Konkursgläubiger bei⸗ gebracht und in Folge der gemäß §. 189 der Kon⸗ kursordnung erfolgten Bekanntmachung Widerspruch gegen die Cinstellung des Verfahrens nicht erhoben ist, durch Beschluß vom heutigen Tage eingestellt. Landsberg a. / W., den 1. November 1884. Königliches Amtsgericht.
liess] KRonkursherfahren.
In der staufmann Abraham Albert Kossowsky— schen Konkurssache ist durch Beschluß des König lichen Amtsgerichts vom 4. November ( angeordnet, deß 4 Antrage des Konkursverwalters gemäß in er au
den 17. November 1884, Vormittags 10 Uhr, berufenen Gläubigerversammlung auch Beschluß ge⸗ faßt werden soll über die der Masse gegenüber gel⸗ tend gemachten Absonderungsrechte und eventuelle Anfechtung derselben im Wege der Klage, worüber
auf die durch den Konkursverwalter in der Gerichts⸗
schreiberei niedergelegte Eingabe vom 29. Oktober e.
Bezug genommen wird.
Dies wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.
Memel, den 4 November 1884.
. wf fz tt.
Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ol 7op ibi. z5pᷣ 7. I0l, Iba
1
ol, goh
=
id C t. · , -
KCI CO O 0 2 E E OC — — 2‘
kf.
— 1. . 2 2 Se r / . , r / 9 9 2 8 0 — — — — — — — x — — — — Q — — —
— 8
9s zo
— —
69 50 bz 294 50 ba 303,006 3, 70 bz
e
S .
14. u. I/I0. 11. u. 17. Ic. u. I / 10. 14. u. I/ I0. 14. u 1.10. IId. u. I/ 0. 1II4.u. I / 10. IId. u. I/I0O. 14. n. I /I0. versch. versch. 118. n. 19. — 12. u. 1/8. 192, 606 15/65. 15/1102, 70b2 , II2. u. 1/8. 93, I5 B III. u. 17. 96 80b2 , versch. 103.0006 1/1. n. 17. - — versch. 84. 10. 11. u. 17.101, 25 B ll. u. 7. - —
in 1. 1053,20 6
versch. 145,60 6
14. pr. Stück 297, 40b2
49836
Nr. 19240. In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Cigarrenfabrikanten Simon
Schuster von Edingen ist Termin zur Prüfung
der nachträglich angemeldeten Forderungen auf TDienstag, den 2. 3 . .
. Vorm. 105 Uhr,
bestimmt, und werden hierzu saͤmmtliche Konkurs
gläubiger mit dem Anfügen vorgeladen, daß die
nachtraͤglich eingekommenen Anmeldungen zur Ein-
sicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei
aufgelegt sind.
Schwetzingen, den 3. November 1884.
Der ö . Gr. Amtsgerichts:
auter.
— — * 2
ö 22 — . S 8
2
O O
49869 ,
Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen und luxem⸗ burgische Wilhelms bahn. Am 1. November 1. J. sind an Stelle des Tarifes vom 1. Oktober 1883 (Theil III. Tarifheft Nr. 1 Abtheilung B. des süd⸗ deutschen Verbandes) für den Getreideverkehr von Oesterreich⸗ Ungarn nach Elsaß Lothringen und Luxem⸗ burg zwei neue Tarife und zwar Heft 1 für den Verkehr von österreichischen und Heft 2 für den Verkehr von ungarischen Stationen in Kraft getreten. Verkautspreis é. 1,00 bezw. M6 0,50. Soweit die Frachtsätze des bisherigen Tarifes niedriger sind, als diejenigen der neuen Tarife, behalten dieselben noch bis zum 20. Dezember laufenden Jahres Gültigkeit. Die Frachtsätze des bisherigen Tarifes für die in die neuen Tarife nicht wieder aufgenommene Station Bliesbrücken treten nach sechs Wochen außer Kraft. Straßburg, den 3. November 1884. Kaiserliche General⸗Direktion.
Redacteur: Riedel.
. der Expedition (Scholy. ruck: W. Elsner.
— 29 O 2
— -=
C = 0
= —
22
De e G G e = O O O mE. e m D.
Rentenbriefe.
t-
Mt 1 - M ᷣ᷑
7.102, 506
*
2
ö
ioꝛ 700 1 JI. u. 177. 8s 75 Ii. u. 17. iz so IL u. i en 102 30
.
82
7.
2
III. u. 17. 11 n. 177. 1. . 17. III. u. 1I7. 16 u. 1/12. . pr. Stück St. Eisenb.- Anl. . 5 II. u. 17. ; do. kl. 5 II. u. 17. Bodenkredit .. . 43 14u. 110. do. do. Gold-Pfdbr. 5 I73. u. 1/9. Wiener Communal-Anl. 5 III. u. IJ. Dpæutsohe Hypotheken- Ffandbriefe. Anhalt -Dess. Pfandbr. . 5 II. u. 17.100, 90a ds. do. 4 II. u. 17. 100,006
23
Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.- Rente., . Meckl. Eis. Schuldversch. Reuss. Ld. Spark. gar. 4 Sachs. Alt. Indesb -GblI. 4 Sächsische St Anl. 1869 4 Sächsische Staats-Rente 3 Sächs. Landw. Pfandbr. do. do. 41 Waldeck Pyrmonter .. 4 Württemb. Staats-Anl. 4
Preuss. Pr. Anl. 1855 56 Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. -
S SO — — O Om ͤ 2
— — —
2
t , t.
O
d
CM 3 2 —
. 20! —
Io oba o
*
*
1
*
ids goBß Ut
or-
lässss! Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Georg Wendl in Zwickan ist nach ö Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. . Zwickau, den 30. Oktober 1884.
; Schubert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
t=
r ö ö . ö S n d L L n O d O r r L= r W O —— C D
— * 11 * 12 8
TD.
re- r- - e- -t- e-
Berlin:
ö O 0 , , , =
31