1884 / 264 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

qualität 127 66 pommerscher. mittel märkischer ab Bahn bez., preussiecher, mitteln, mecklenburger böhmischer guter . schlesischer feiner ab Babn bez., russischer ab Kahn bez. per diesen Monat 127,25 bez, per November-Dezember 126, 75 nom., per April. Mai 130.25 - 130.5 beæ.

Mais per 1000 Kg. Loc —. Termine Gek. (tr. Kündigungspreis Loco 126 - 136 S. . Q, per diesen Nonat per Oetober-November und per April- Mai .

Erbsen per 109 Kg. Kochwaare 170 - 215 (0 150 160 M nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 100 Kg. brutto incl. Sach. Still. Gekündigt 1500 Ctr. Kündigungspreis 18.70 M., per diesen Monat und per November-Dezember 18.65 18.70 bez. per Dezember- Januar, per März April per April- Mai 19,35 bez., per Mai- Juni -. *

Kartoffelmehl pr. 100 Kg. brutto inel. Sack. Termine un— verändert. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis 6 Loco, per diesen Monat und per November-Dezember 19 75 M. per Dezember- Januar und per März-April —, per April-Mai 20, 25 Ms.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine unverändert. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis S Loco, per diesen Monat und per November-Dezember 1950 Br., per Dezember-Januar und per März-April —, per April-Mai 20 A

Feuchte Kartoffelstärke pr. 190 Kg. hbratto incl. Sack. Ter- mine —. Gek. Cir. Loco 10.20 bez. per diesen Monat —.

Oelsaaten per 1090 Kg. Gek. —, Winterraps S6, Sommer- raps , Winterrübsen 6, Sommerrübsen Mt

Rüböl per 100 Kg. mit Fass. Termine ruhig. 6Gek. Ctr. Kündigungspreis 6 Loco mit Fass —, obne Fass M0. per diesen Monat und per November -- Dezember 50,7 , per Dezember-Junuar, per Jannar-Febrnuar und per Februar-März —, per April-Mai 52 bez., per Mai-Juni —.

Leinöl per 100 Kilogr. loco Se. Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Termine still. Gekündigt Gtr. Kündigungspreis M Loco 24.4 . per diesen Monat 24.2 , per November-Dezember 23,8 it, per Dezember-Ianuar, per Januar- Februar und per April-Mai —.

Spiritus per 160 Liter à 1000/9 10000 Liter so. Termine

Gekündigt 260 000 Liter. Kündigungspr. 442 M Loco mit per diesen Monat und per No 7ember-Dezember 44,4 44.1 bez, per Dezember -Januar 44,5 —- 44,2 bez., per Januar- Februar 44,8 44.5 bez., per Februar-März und per März- April —, per April. Mai 46.3 - 46,4 - 46 - 46, 1 bez., per Mai-Juni 46,5 - 46,7 46.3 bez., per Juui- Juli —.

Spiritus per 100 Liter à 1005/9 10000060 loco ohne Flass 44,3 bez. per April-Mai —.

Weizenmehl No. 00 23,50 - 21,75, No. O 21,75 20.25, No. 0 u. 1 20.00-19.00. Roggenmehl No. 0 2025 19,25. No. O u. 1 19,090 17,75 per 100 Kilogramm biutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz beæ.

Berichtigung. 126— 160 M.. nach Qual.

Stettin, 6. November.

Getreidemarkt. Weizen fest, locJ 136 00-163. 0, pr. November-Dezember 153.50, pr. April-Mai 164.50. Roggen ruhig. loco 133,00 —– 13500, pr. Novbr. - Dezbr. 135.50, pr. April- Mai 137,50 Rüböl still, pr. November-Dezember 50, (0, pr. April-Mai 51,50 Spiritus matt., loco 43, 90, pr. November 44 00. pr. November Dezember 44,00, per April-Mai 4620. Petro- leum loco 840.

Posen, 6. November. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 43 00. pr. November 4300. pr. Dezember 43 00, pr. Januar 43,20. pr. April-Mai 44,90. Weichend.

Kreslau, 7. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 o, per November 42, 30, do. pr. November-Dezember 42.39. do. pr. April-Mai 44,40. Weizen pr. November 152. Roggen pr. November 135.50, do. pr. November Dezember 131,B00, per April-Mai 136,50. Rüböl loco pr. November 50.50, dę. pr. November-Dezember 50, 50, do. pr. April-Mai 51, 50. Zink: Fest. Wetter: Schön.

Cöln, 6 November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 16,00, tremder 16,50. pr. November 15,85, pr. Närz 16,55. Roggen loco bie- siger 14.50, pr. November 15, 95, pr. März 14,30). Hafer loco 14,50. Rüböl loco 28, 00, pr. Mai 27,70.

KEremen, 6. November. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) fest. Standard white loco 7.40 bez. pr. Dezember 7.50 Br., pr. Januar 7, 60 Br., pr. Fe- bruar 7, 65 Br. pr März 7,75 Br.

Hamburg, 6. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine

Futter waarse

flau. Fass —,

Vorgestern: Hafer loco

w. 1. B.)

Br., 161.00 G4. Roggen loco unverändert auf Termine ruhig, pr. November 1230 Br., 12200 G4d., pr. April-Hai 124009 Br., 123,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rühöl matt. loco 531. Pr. Mai 6d. Spiritus flau, pr. November 36 Br, pr. Dezember= Jannar 36 Br., pr. Jannar- Februar 36 Br., pr. April Mai 36 Br. Kaffee sehr fest. Umsatz 5000 Sack. Petroleum rubig. Standard white loco 7.55 Br., 7T45 Gd, pr. November 7, 35 G4, per Ja- nnar März 7, 65 Gd. Wetter: Nebel.

Wien, 6. November. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen per Frühjahr 888 G., 863 Br., pr. Herbst Gd, Br. Roggen pr. Oktober-November Sd. Br.. pr. Frühjahr 7.42 G4, 747 Br. Mais pr. Mai-Juni 6.28 Gd., 6.35 Br., pr. Juni-Juli 6,33 G4d. 6, 35 Br. Hafer pr. Frübiahr 6, 95 Gd., 7, 0 Br., pr. Mai- Juni 7,07 G64. 7, 12 Br.

Fest, 6. November (W. T. B)

Froduktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Feühjahr 8.30 Gd. S.32 Br. HnZEroak pr. Frübjahr 6,64 G4. 6, 66 Br. Mais pr. Mai Juni 581 G4. 5, Spę Br. Wetter: Trübe.

Amsterdam, 6. November. (W. T. B)

Bancazinn 46

Amsterdam, 6 November. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen pr. März —. 153, per Mai —.

Antwerpen, 6. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen behauptet. Hafer unverändert. Gerste träge.

Antwerpen, 6. November. (W. T. B.)

Petrolénmmarkt (8chlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 183 bez., 19 Br., pr. Dezember 193 Br., pr. Januar 1935 bez, 191 Br., pr. Januar März 195 bez., 197 Br. Rest.

London, 6. November. (W T. B.)

Havannazncker Nr. 12 14 nomin, Rüben Rohzucker 102. flan. An der Küste angeboten 6 Weizenladungen. Wetter: Regen.

Liverpool, 6. Nevember.

Baumwolle (Schlussbericht) Umsatz 800) B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische November-Dezember-Lieferung 57jis, Dezem ber- Jannar- Lieferung Hol /s Febrnar-Mära- Lieferung sss. März-April- Lieferung ps /en d.

Liperpool, 6. November. (W. T. B)

(Baum wollen- Wochenbericht. Wochenumsatz 71 000 B. (v. W. 68 000 B.), desghl von amerikanischen 49006 B (v. W. 51 000 B.), desgl für, Spekulation 2000 B. (. W. 1000 B.) desgl. für Erport M0 B. (v. W. 7000 B.), desgl für wirkl. Kona. 62 00990 B. (v. W. 60 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 26000 B. 1 20 00 B.), wirklicher Exxzort 12 000 B. (v. W. 900990 B). Import der Woche 71 0090 B. (v. W. 84 000 B.), davon anMmerikanische 44000 B. (v. W. 76000 B.), Vorrath 437 009 R., (v. W. 465 000 B.), davon amerikanisch 226 000 B. (v. W. 258 0090 B.). schwimmend nach Grossbritannien 215 0909 B. (v. W. 171 000 B. s, davon amerikanische 196 0090 B (v. W. 159 099 B).

Liverpool, 6. November (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.)

Dpland good ordin. 5, do. low middl. 5h, do. middl. 5ysis, Orleans good ordin. 55is, Orleans low, middl. Sis, Orleans middl' 5lisig, Orleans middl. fair Hißig, Ceara fair 5, Ceara

Fernam fair 53, Pernam good fair 63,

oz. Egyptian brown middl. 43, Egyptian brown fair 646, Egyptian bromn good fair 63. Egyptian white fair 64. Egyptian white good fair 63, AI. G. Broach good 415 /i, M. G. Broach fine 53, Dhollerah fair 323. Dhollerah good fair 41, Dhollerah good 4/16, Dhollersh fine lis, CQomrga fair 34, Oomra good fair 45,16, Comra good 43, Qomra fine 5i is, Scinde good fair 33, Bengal good fair 3u/iß. Bengal good 4, Bengal fine 43, Tinnevelly good fair 416/is, Western good fair 4, Western good 45/16, Eern rough fair 63, Pern rough good fair 7, Peru rough good. st, Peru smooth fair 6, Peru smooth good fair 6.

Glasgow, 6. November. (W. T. B.)

Roheisen. MHiged numbers warrants 43 sh. 1 d.

Paris, 6. November. (W. T. B.)

Rohaucker 880 ruhig, loco 36,00 à 36, 25. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. November 43,30, pr. Dezember 45,50, pr. Jannar-April 41,30. pr. März Juni 44,80.

Paris, 6. November. (W. T. B.)

Eroduktenmarkt. Weizen ruhig. pr. November 21,25. pr. Dezember 21, 50, pr. Januar-April 21.80, pr. März- Juni 23.16. Mehl 9 Marques ruhig, pr. November 45.25, pr. Dezember 15,60, pr. Jan. April 46 00, pr. März Juni 46 90. Rüböl ruhig, pr. November 66.50, pr. Dezember 67009, pr. Jannar- April 69, 060, pr. Mai-August —. Spiritus fest, pr. November 47 07. pr. Dezember 46 50 pr. Januar - April 46.50. pr. Mai-Angust 4750.

Nem- Kork, 6. November. (W. F B.) Waggrenbericht. Baumwolle in New-Vork 93. do, in New-

4

Roggen pr. März

w

43 sh. 45 d. bis

ruhig, pr. November 1509 M Br.,. 149.00 G4. pr April-Mai 162.9090]

Orleans 9), Raff. Petroleum 70νο Abel Test in Kew Vork 77 Gd.,

do. in Philadelphia 77 Gd, rohes Petroleum in New- Vork 63 do. Eipe line Certificates D. 735 C. Mehl 3 D. 35 0. Rother Winterweizen loc D. S5 G. pr. November D. 833 C. pr. Dezember D. S5 O, pr. Janndar P. 5 C., do. Mai (New) 555. Zueker (Fair resining Mnscovades) 971. Kaffee (lair Rio.) 9.50. Schmal. (Wicor; . Rohe & Brothers 7, S5 Speck 9. getreidetracht 43. . 5. November. (W. F. B)

isible Supply an Weizen 36 025 000 Bushel, do. do. lai

5175000 6 5

RKerlim, 7. November. Die Marktpreise des Kartoffel. Spiritus per 10000 nach Tralles (100 Liter à 100 oso). frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 31. Oktober 1884. ½ 45,4 - 45,3 1. November , 45.1

ohne Fass.

Die Xe!

sCehaft von Berlin.

Eisenbahn- Einnahmen.

Busohtiehrader Eisenbahn. Im Oktober er, auf dem A- Netz

! 3

6

9 FEI. (4 16 373 FI.), und auf dem B.-Netz 223 189 FI.

2277 FI.)

Wetterbericht vom 7. November 1884, S8 Uhr Korgens.

Baromęter auf O Gr. u. d. Meeres- spiegel reduce. in Millimeter.

746 NNW 758 8

I5ö5 88 m 766 SSW 762 W 753 U 655 88m 766 8

Temperatur

, Stationen. Win d. Wetter. in o Helsiu-

Mullaghmore Aberdeen .. COhristiansund Kopenhagen. Stockholm

Haparanda . St. Petersbg. / Moskau .. ö

Regen bedeckt 1 heiter Nebel wolkenlos wolkenlos Regen Schnee

R = S , = do ; = E Q 2 2

Cork, Queens- town . Helder Sylt Hamburg. Swinemünde Neufahr wass.

,

. . Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden. München Chemnitz .. Berlin ..

ö Breslau .. 2 Ile d'Aix .. ö,

1 Grobe See. ) Abends wenig Regen. I Neblig. 5) Dunstig. 9 Thau. 7) Thau, Nebel.

Anmerkung:; Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet, I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Aittel.

halb bed. bedeckt wolkenlos Nebel heiter

Dunst bedecki?)

halb bed. ?) wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkig ih heiter

heiterò)

halb bed. ) bedeckt bedeckt?)

halb bed. Nebel

O *

) * 8 3

d Q x 2 22

2624 5 2 0 O0

SSW 80

80 .

768 771 770 762 771

* 2 . 2

stil

3) Grobe See,

1

ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser zug, 2 S leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch. 6 stark, 7 steif. 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 Sturm, 12 Orkan.

europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe

Uebersicht der Witterung. . Ein tiefés Minimum, wie es scheint nordwärts fortschreitend. ö.

ist nördlich von Irland erschienen, während die gestern erwähnte

Depression nach Nordosten verschwunden ist. Ueber Central. europa ist bei leichter Luftbewegung das Wetter theils heiter, theils neblig ohne messbare Niederschläge. In Südbritannien is ziemlich viel Regen gefallen. In Süddeutschland hat stellenweise Nachtftost stattgefunden.

Deutsche See warte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opernhaus. 226 Vorstellung. Der FZIrei⸗ schütz. Oper in 3 Abtheilungen von Friedrich Kind. Musik von C. M. von Weber. (Frl. Beeth, . Hr. Fricke, Hr. Rothmühl) Anfang

.

Schauspielhaus. 231. Vorstellung. Ein Schritt vom Wege. Lustspiel in 4 Akten von E. Wichert.

Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 227. Vorstellung. Der Wildschütz,. oder: Die Stimme der Natur. Komische Oper in 3 Akten, frei nach Kotzebue. Musik von A. Lortzing. (Frl. Lehmann, Fr. Lam⸗ mert, Frl. Hofmann. Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr.

Sonnabend:

Paolo Ferrari.

Concert der Mitwirkung Grimminger Bock.

Residenz- Theater. Direktion: A. Anno. d Zum 1. Male: des Herrn Marchese.

(Novität.)

Kroll's LTheater. Sonnabend: Vorletztes

Frau der und Programm: moll von Beethoven (Frl. Anna Boch. Lieder von Schubert, Blumenbrief, c. Erlkönig (Frau Amalie Joachim). 3) àa Valse Caprice von Schubert-Liszt, b. Taran⸗ L. v.

Das Geheimniß

Lustspiel in 3 Akten von Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Hof ⸗Musikdirektors Herrn Sonnabend, Abends 7 Uhr. 1. Theil.

Amalie Joachim unter Opernsängerin Frl. Adolfine der Pianistin Frl. Anna I. Theil. 1) Sonate Cis. 2) Drei a. Kolma's Klage, b. der

Schubert.

Franz Liszt. 2. Theil. Beethoven; a.

Nalhalla-Hperetten- Theater. Sonabend: 3. 15. Male: Gillette von Narbonne.

Concert-Iaus. Concert des Kgl. Pilse 1

Sinfonie ⸗Concert. Ouverture z. Oy. „Genofeva“, Schumann. Marsch H-moll (instr. v Liszt), Franz Canzonetta a. d. Quartett Es- dur, Men- delssohn- Bartholdy, ausgeführt von 34 Persenen, Tasso, Lamento e trionfo, Sinfonische Dichtung, Sinfonie Nr. 7 A-dur, Introduction

Familien⸗ Nachrichten.

Kulm).

Dorothea Lorenz (Ohlau). Hr. Wilh. Frhr.. Uslar-Gleichen mit Frl. Therese v. Niefewand (Unkel a. Rh.).

Robert Theob. Günther. Hrn. Regirungk⸗Affesfor b. d. Hagen. Hrn. Pastor Friedr. v. Schlümbach. Hrn. Regierungs⸗Rath Pr. Firnhaber (Trier).

und Vivace,

J. 90. do. Eairbanks 7.80, do.

Bo 9. = 40k.

starker Sturm, 11 heftiger

Verlobt: Frl. Marie Boeckler mit Hrn. Se— J. sonde Lieutenant Ulr. Saenger (Treuen b. Loitz⸗-

Verehelicht: Hr. Rektor Carl Schrage mit Frl. ( Geboren; Eine Tochter: Hrn. Kammermusiker .

Gestorben: Hr. Postfekretär . D. August Rink. (Berlin). Hr. Geh. Kanzlei⸗Rath a. D. Ferdin. Alb. Marcks (Berlin). Hr. Medizinal Rath

Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 252. Vorstellung. Narziß. Trauerspiel in 5 Akten von A. E. Brachvogel. An— fang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Sonnabend: Romeo

und Julia.

Sonntag: Die Neuvermählten. Der einge⸗ bildete Kranke.

Montag: Don Carlos. .

Wallner- Theater. Sonnabend: Zum 43. M.: Der Raub der Sabinerinnen.

Victoria-Theater. Kleine Preise. Sonnabend:

Mit gänzlich neuer Ausstattung z. 249. M.: Excelstor. Großes Ballet von Manzotti, Text von O. Blumen thal. Musik von C. A. Raida. Dekorationen von F. Lütkemeyer. Erste Solotänzerin: Frl. Mary Miller von Her Majesty's Theater in London. Neu: Camerun⸗Bild mit Dekoration von F. TLütke⸗ meyer. Vorher: Camerun⸗Marsch von C. A. Raida.

Veues Friedrich-Wilhelmstüdt. Theater.

Sonnabend: Z. 44. Male: Gasparone. Operette in 3 Akten von Zell und Gense. Musik von C. Millöcker.

Sonntag: Gasyarone.

tella von Rubinstein (Frl. Anna Boch. 4) Auf vieles Begehren: Frauenliebe und Leben, Lieder⸗ eyklus von Schumarn (Frau Amalle Joachim).

von Ludwig Prochazka (unter persönlicher Begleitung des Komponisten) a. Dein Auge CIrisch), b. Ver⸗= rathen (Kleinrussisch, c. Besorgniß (Böhmisch), d. Enttäuscht (Slovakisch), e. Heimlich (Slovakisch), f. der Kuckuck als Liebes bote (Schlesisch), gesungen

von Frau Amalie Joachim. 6) a. Liebeslied a.. Die Walküre“, Transersption von Anna Bock, b. Polo⸗ naise As- dur von Chopin, vorgetragen von Frl. Anna Bock. 7) Drei Duette von Brahms, a. Weg der Liebe, b. Die Meere, 9. Die Schwestern, gesungen von Frau Amalie Joachim und Frl. Adolfine Grim⸗ minger. Anfang 77 Uhr.

Billets sind vorher zu haben: an der Kasse, bei den . Bach und Heintze, Unter den Linden 46 u. 3, indenberg, Leipzigerstr. Sa. und im Invalidendank, Markgrafenstr. Ia.

Belle - Alliance - Theater. Sonnabend: 36. Gastspiel der Königl. Hofschauspielerin Franziska Ellmenreich. Auf Verlangen: Die . ialin. Lustspiel. in 1 Akt von Jwan Turgenjew. eutsch von Eugen Zabel. Hierauf: Die bezähmte Wider , n Lustspiel in 4 Akten von W. Shake⸗ peare. Sonnt g: Bürgerlich und Romantisch. Hier⸗ auf: Eine anonyme Corresondenz. Lustspiel uh Akt von Richard v. Fuchs-⸗Nordhof. Anfang r.

II. Theil. 5) Sechs Lieder aus den ‚Völkerstimmen“

b. Allegretto, C. Scherzo, d. Finale. 3. Theil. Ouverture zu Phädra“, Massenet. Träumerei a. d russischen Suite für Streich-Orchester mit oblig. Violine, Richard Wüerst (Violine⸗Solo: Hr. Con- certmeister Franz Kneisel). Variationen f. Srchester, v. Beethoven. Trot de Cavalerie, Anton Rubin ein.

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.

Circus Renz. Carlstraße Markthallen. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Damen⸗-Bala⸗Vor⸗ stellung. Auftreten von sämmtlichen Reitkünst⸗ lerinnen. Frl. E. Loyal in ihren großartigen Leistungen auf ungesatteltem Pferde. „Kohinor-, in Freiheit dressirt und vorgeführt von Fräulein Pauline Veith. Miß Mazella in ihren vorzüg⸗ lichen Exerzitien mit 24 dressirten Tauben. Auf— treten der Schulreiterin Mlle. Diane Dupont. Fantasie⸗Quadrille, geritten von 16 Damen. Gymnastische Exerzitien am dreifachen Reck von den Geschwistern Thekla und Thora. Frls. Aguimoff und Schreiber in ihren Exerzitien zu Pferde. Das großartige Sprinpferd „Harras“, dressirt und vorgeführt von Herrn Franz Renz. Das Schul⸗ pferd Borax“, geritten von Hrn. J. W. Hager. Zum 19. Male: Harlekin à Ia Edison.

Sonntag: Zwei Vorstellungen, um 4 Uhr Nach— mittags ein Kind frei. Um 73 Uhr Abends: Extra—

Vorstellung. E. Renx, Dire tor.

Dr. v. Hahn (Lingen). Hr. Pastor em. Herm. Krüger (Elbing) Hr. Oberst z. D. Heinr. v. Schramm (Ob. Neuland b. Neisses.— Hr. Haupt mann und Compagnie⸗Chef Arth. Hirsch (Cöln].

Hr. Dr. med. Rud. Lüning (Bevensen).

Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen.

langs! Ste dhbrief.

Gegen die unten beschriebene unverehel. Schneiderin Marie Kubetzeck, zuletzt in Potsdam wohnhaft, geh. den 20. September 1857 zu Pot dam, welche flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Unter= schlagung in Sachen gegen sie J. 1674. 84. verhängt.

Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Amtsgerichtsgefängniß zu Potsdam, straße Nr. 54, abzuliefern.

Potsdam, den 3. November 1854.

Königliche Staatsanwaltschaft.

Beschreibung: Alter 27 Jahre. Größe ca. 1, b0 n, Statur mittel, Haare blond, Stirn rund, Augen— brauen blond, Augen hellblau, Nase gewöbnlich, Mund gewöhnlich, Zähne gut, Kinn rund, Gesicht klein, rund, Gesichtsfarbe fahl, Sprache polnisch und deutsch. Kleidung: schwarzes Kleid, kleines, dunkel= blaues Tuch, Schuhe.

49769] Der Weinreisende Emil Richard Prétre, zuletzt in Biesenthal, wird behufs seiner Vernehmung in der Untersuchungssache J. 1378. 5 gesucht von dem Königlichen Ersten Staatsanwalt zu Prenzlau.

Linden /

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

ö ö. 26. Aas Abonnement beträgt 4 M 509 *

für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Naum einer Aruchzrile 830 8. 3 .

—— 1. ö / ' ?; 1

far Gerlin außer den post . Anftalten anch die Ezpe

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. ö

K

M 2GA4.

*

Berlin, Sonnabend,

5383 ĩ ; 1

den 8. November, Abends.

18834.

——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Mitgliedern des Staatsraths für Elsaß-Lothringen, Rentner Bergmann zu Straßburg, Guts⸗ und Fabrikhesitzer Koechlin zu Weiler im Kreise Thann, Guts⸗ und Fabrik— besitzer Jaunez zu Saargemünd, und Fabrikbesitzer Mas—⸗ sing zu Püttlingen im Kreise Forbach die Schleife zum Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem ordentlichen Professor der Philologie an der Kaiser-Wilhelms⸗-Universität zu Straßburg, Dr. St udemund, dem Landgerichts-Rath Heintzmann zu Essen, und dem emeritirten Propst und Pastor Tamsen zu Hamburg, bisher zu Trittau im Kreise Stormarn, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Landgerichts—⸗ Rath von Schönberg zu Naumburg a. S., dem emeritirten Oberpfarrer Schulze zu Joachimsthal im Kreise Angermünde, dem Pfarrer der reformirten Gemeinde zu Carlshasen in der Klasse Trendelburg, Eduard Suchier, und dem Post⸗ Direktor a. D. Flügge zu Boizenburg a. Elbe, bisher zu Plau (Meckl.), den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Mitglied des Staatsraths für Elsaß-Lothringen un? Präsi⸗ denten des Landesausschusses, Fabrikbesitzer Schlumberger zu Gebweiler, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Obersten a. D. von Strantz, bisher à la suite des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1 und Eisen⸗ bahn inien⸗Kommissar, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem emexitirten Lehrer und Kantor Müller zu Halle a. S., dem Förster Sauer zu Forsthaus Seelhorst im Kreise Samter, dem Privatförster und stell vertretenden Gutsvorsteher Schulz zu Gewiesen im Kreise Rummelsburg, dem Steuer⸗ Aufseher a. D. Keutel zu Düren, dem Gerxichtsvollzieher a. D. Krüger zu Goslar, und dem Gefangen⸗Aufseher a. D. Krause zu Stadtgebiet Nr. 37 bei Danzig, bisher zu Stras⸗ burg W. Pr., das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Jäger Bennecke im Magdeburgischen Jäger⸗Bataillon Nr. 4 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß Zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens:

dem Major von Blumenthal im 2. Brandenburgischen Dragoner-Regiment Nr. 12, Adjutanten beim General⸗Kom⸗ mando des XI. Armee-Corps;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Hauptmann von Schütz im Schlesischen Feld⸗Artil⸗ lerie⸗Regiment Nr. 6; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen: dem Obersten von Herget, Commandeur des 1. West⸗ fälischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 7;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Bornemann im Ostfriesischen Infan⸗ terie⸗ Regiment Nr. 78; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzog⸗ lich hessischen Ludwigs-Ordens: dem Oberst⸗-Lieutenant Freiherrn von Lepel, Comman⸗ deur des Schlesischen Uanen-Regiments Nr. 2;

des Großk omthurkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem General⸗Major von Gottberg, Commandeur der 18. Kavallerie⸗Brigade;

des Komthurkreuzes desselben Ordens:

dem Obersten von Mutius, Commandeur des Holsteini⸗ schen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 24;

des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Major Freiherrn von Maltzahn, und dem Ritt⸗ meister von Wilamowitz vom Hannoverischen Husaren⸗ Regiment Nr. 15,

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗-ernestinischen Haus⸗Ordens:

dem Divifionspfarrer der 19. Division, Biskup; ferner:

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse:

des Großkreuzes des Königlich schwedischen Schwert⸗Ordens:

dem General⸗Lieutenant von Brozows ki, Komman⸗ dantem von Frankfurt a. M.; sowie der Königlich griechischen silbernen Medaille:

dem Vize⸗Feldwebel Bengs vom Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89.

Den tsches Reich.

Dem zum General⸗Konsul der Republik Ecuador für Lübeck und Bremen ernannten Herrn Carl J. Overweg in Hamburg ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den General⸗Kommissions⸗Sekretären Roßbach zu Cassel, Bernhardt zu Hannover und Rabuske zu Breslau den Charakter als Rechnungs⸗Rath, sowie

den Qkonomie⸗Kommissaren Michaal zu Verden, Meh⸗ liß zu Sulingen und Helm kampf zu Göttingen den Cha⸗ rakter als Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath zu verleihen; und den Ersten Stadtsekretär Lehnig zu Brandenburg a. H, der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Stendal ge⸗ troffenen Wahl gemäß, als besoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) der Stadt Stendal für die gesetzliche zwölf⸗ jährige Amtsdauer zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Universitätsgutspächter und Rittergutsbesitzer A. Becker in Eldena ist der Charakter als Königlicher Ober⸗ Amtmann beigelegt worden.

Ju st iz ⸗Ministerium.

Dem Landgerichts⸗Präsidenten Scholl meyer in Gnesen ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

Versetzt sind: der Landgerichte-Direktor Haacke in Han— nover an das Landgericht in Hirschberg, der Amtsgerichts⸗ Rath Krah in Braubach an das Amtsgericht in Diez, der Landgerichts-Rath Leyde in Cöslin als Amtsgerichts-Rath an das Amtsgericht in Colberg, der Amtsrichter Höck in Blumenthal an das Amtsgericht in Greifswald, der Amtsrichter Pellengahr in Wiedenbrück als Landrichter an das Land⸗ gericht in Aurich, der Amtsrichter Dr. Koffka in Baruth an das Amtsgericht 1 in Berlin, und der Amtsrichter Grüttner in Poln. Wartenberg an das Amtsgericht in Breslau.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz-Rath Rittler bei dem Landgericht in Torgau, der Rechtsanwalt Odersky bei dem Landgericht in Oppeln, der Rechtsanwalt Weber bei dem Landgericht und bei dem Amtsgericht in Elberfeld sowie bei der Kammer für Handels⸗ sachen in Barmen, und der Rechtsanwalt Rosen baum bei dem Amtsgericht in Solingen. .

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Odersky aus Oppeln bei dem Amtsgericht in Kupp, der Rechtsanwalt Dr. Bieck bei dem Amtsgericht in Erfurt, der Gerichts-Assessor Burchard bei dem Landgericht in Insterburg, der Gerichts Assessor Piet sch bei dem Amts⸗ gericht in Trebnitz, und der Gerichts⸗Assessor Stuzewski bei dem Amtsgericht in Schroda. . . .

Dem Notar, Justiz'Rath Rittler in Torgau ist die nachgesuchte Entlassung als Notar ertheilt. .

Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Lehr in Siegen ist gestorben.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Die Königliche Kreiahauptmannschaft als Landes⸗Polizei⸗ behörde hat das Inhalts Bekanntmachung vom 26. August dieses Jahres ausgesprochene Verbot der zweiten Auflage der nichtperiodischen Druckschrift: .

„Die freie Gesellschaft. Eine Abhandlung über

Prinzipien und Taktik der kommunistischen Anarchisten.

Nebst einem polemischen Anhang von Johann Most,

50 Erste Straße, New⸗York. Im Selbstverlage des Ver⸗

fassers. Druck von Samisch u. Goldmann, 190 William

St. N. D. 1804 J . auf die in demselben Verlage erschienene dritte Auflage dieser Druckschrift und auf alle etwa ferner noch fol⸗

Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 18978 ausgedehnt. . Leipzig, am 7. November 1884. Königliche Kreishauptmannschaft. Graf zu Münster.

Personalver änderungen.

Königlich Prenßische Armee.

Rrnennungen, BSeförderungen und Versetzungen Im aktiven Heere. Berlin, 1. November. Baron v. Grut⸗ schreiber, Hauptm. vom Generalstabe der 13. Div., zum Großen Generalstabe, v Hülsen, Hauptm. vom Großen Generalstabe, kom mandirt zur 13. Div., zum Generalstabe dieser Div., versetzt. Hirsch, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. Nr. 40, dem Regt. aggreg. und zur Dienstleist. bei dem Nebenetat des Großen Generalstabes kommandirt. Frhr. v. Ste inäcker, Hauptmann vom Füsilier⸗ Regiment Nr. 40, zum Compagnie⸗Chef ernannt. Sontag J., Seconde⸗Lieutenant von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Funcke, Pr. Lt, aggreg, dem 1. Garde ⸗Ulan. Regt. zur Dienstleist bei dem Großen Generalstabe kommandirt. Fischer . Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 50, von seinem Kommando zur Dienst⸗ leistung bei dem Festungsgefängniß in Torgau entbunden. Krom rey, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 60, in seinem Kommando zur Dienst. leistung von dem Festungsgefängniß in Cöln zum Festungegefängniß in Torgau übergetreten. Platz, Major z. D. und Bez. Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 112, ein Patent seiner Charge verliehen. 3. November. v. Brandenstein, Gen. Lt. und Commandeur der 31. Div., zum Chef des Ing Corps und der Pioniere und Gen. Inspecteur der Festungen, v. Ol berg, Major vom Inf. Rgt. Nr. 115, unter Stellung à la suite des Gren. Regts. Nr. 4, zum Adjut. bei der Gen. Insp. des Milit. Erziehungs⸗ und Bildungs wesens, ernannt. v. Scheel, Major à la suite des Inf. Regts. Nr. 77 und Direktor der Kriegsschule in Metz, als Bats. Comman⸗ deur in das Inf. Regt. Nr. 115 yersetzt. Adam s, Major vom Inf. Regt. Nr. 88, unter Stellung à la suite dieses Regiments zum Direktor der Kriegsschule in Metz ernannt. Zobel, Major vom Infanterie Regiment Nr. 15, als Bataillons⸗ Comman⸗ deur in das Infanterie⸗Regiment Nr. 88 versetzt. Beck⸗ haus I., Hauptm., bisher Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr 15, zum überzähl. Major befördert. Paetz, Hauptm. von dems. Regt. zum Comp. Chef ernannt. Maercker, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt. befördert. Schob, Major vom Inf. Regt. Nr. 4, dem Regt. aggregirt und zur Dienstleistung bei der Eisenbahn⸗Ab-= theilung des Großen Generalstabes kommandirt. Barthslemy, Major aggreg. dem Füs. Regt. Nr. 34, unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Nebenetat des Großen General- stabes, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 54 einrangirt. v. Schaikowski, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 54, dem Regt., unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. v. Hoewel, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 54, jum Hptm. u. Comp. Chef befördert. Hoffmann, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 16, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 1. Inf. Brig., in das Inf. Regt. Nr. 54 versetzt. Hildebrandt, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 2, unter Beförder. zum Pr. Lt. und Stellung à la snite des Inf. Regts. Nr. 21, als Adjutant zur 1. Inf. Brig. kommandirt. v. Puttkamer J., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 49, in das Gren. Regt. Nr. 2 versetzt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere Berlin, l. November. v. Grzymala, Major a. D., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 16, unter Fortfall der ihm ertheil ten Aussicht auf Ansteilung im Civildienst, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tra⸗ gen der Unif. des Füs. Regts. Nr. 39 zur Disp. gestellt. 3. No⸗- vember. v. Biehler, Gen. der Inf., Chef des Ing. Corps und der Pioniere und General Inspecteur der Festungen, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pens. zur Oisp. und gleichzeitig à la suite des Ing. Corps gestellt. Po ten, Oberst à la suite des Hus. Regts. Nr. 4 und Adjut. bei der Gen. Insp. des Milit. Erziehunge= und Bildungswesens, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pens. und seiner bisher. Unif. zur Disp. gestellt.

Aichtamtliches. Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 8. November. Se. Maje tät der Kaiser und König hörten gestern den Vortrag des Chefs des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski, und heute denjenigen des Chefs des Militär⸗ kabinets, General-Lieutenants von Albedyll. .

Später empfingen Se. Majestät den Besuch Sr. König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Christian zu Schleswig⸗Holstein.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Vormittag 10 Uhr den Besuch Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗-Altenburg, nahm sodann Vorträge und militärische Meldungen entgegen, stattete Sr. Majestaͤt dem Kaiser und König einen Besuch ab und begab Sich darauf zur Staatsraths⸗Abtheilungssitzung nach dem Königlichen Schlosse. . .

Nach Schluß der Sitzung stattete Höchstderselbe Ihren Kaiserlichen Hoheiten dem Großfürsten und der Großfuͤrstin Michael in der russischen Botschaft einen längeren Besuch ab und wohnte Abends der Vorstellung im Opernhause bei.

Um 9i Uhr traf Se. Königliche Hoheit der Prinz Christian zu Schleswig⸗Holstein zum Besuch im Kronprinzlichen Palais ein.

genden Auflagen derselben Druckschrift auf Grund der

dem Major Sperling vom Großen Generalstabe;

88. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen