560024] Oeffentliche Aufforderung. 133 Thlr 10 Sgr. nebst Zinsen sind durch Aus—⸗ den früher zu Creuznach, jetzt zu Frankfurt II. den du schl s Königli Zur Erbschaft der in Unzierscheidenthal verlebten schlußurtheil für kraftlos erklärt und ist die Zu a. Main wohnenden Eheleuten Johnnn s gerichts zu . 1 — V j t B ; ö Michael Schäfer, Wittwe Maria Anna, geb. Lenz, lässigkeit der Löschung ausgesprochen. Maurer, Hofbuchhändler und Anna, geb. Greiner, geordneten Arrest für rechtmãßig zu erklären, 1 e r e e 1 9 9 e
sind deren beide in Amerika abwesenden Kinder Wil⸗ Nastenburg, 29. Oktober 1884. ohne Geschäft, für alle sprechend auf dem Parket III. die Kosten des Rechte streits dem Beklagt . ̃ r — helꝛn u. Alois Scäfer, mitberufen. Dieselben wex⸗ Königliches Amtsgericht. der Königlichen General⸗Prokuratur zu Cöln mit aufzuerlegen . 2 lsch R ich A h 8 ö 8 37 6. 9 j en hiermit aufgefordert sich binne ö em Königlichen Gencraͤl⸗Pro Sebeime adet den Beklagte ündliche ͤ 5⸗ 3k d K l ; chen St ts⸗ A zl Erde, ,,,. ö. k zui Veulschen Reichs-Azeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 8. November L Ses 4.
zur Empfangnahme ihres Erbtheils zu melden, Die Königl. Sächs. Landrentenbriefe Litt. FE. dorff persönlich: des Königlichen Landgerichts z imm⸗ . widrigenfalls solcher denen zugetheilt werden wird, Nr. 1207 und 6319 über je 125 Thaler sind durch unter Zustellung einer Copie dieses Aktes jedem Nr. 17, 49 a, 1 264.
4 — 6 . . zur Zeit 2 . . Ausschlußurtheil für kraftloz befonders angezeigt, daß Requirentin hiermit den 11. Februar 1885, n es Erbanfalls nicht mehr gelebt hätten. erklärt worden. Berufung einlegt von den zwischen Parteien beim Vormittags ) u .. . . ar — — — —— ‚ November 188 . ' ö 1 . ags 9 Uhr, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 0. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen Buchen, den 1. November 1884. Dresden, am 29. Oktober 1884. Königlichen Landgerichte zu Coblenz, zweite Civil mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ om 1I. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Man 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel z
Der Gr. bad. Notar. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. kammer, unterm vierzehnten Mai dieses Jahres richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.“ 9 m 8 J. Serger. Francke. . Urtheile und zwar, weil dasselbe sie ! Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 43 — 3 a . 5 j eschwert, indem: Auszug der Klage bekannt gemächt. 6 eh * 1 * 1 — 562 * 27 E et ? 46 . Verfahren, betreffend das Aufgebot d , . BVersche len heit. w al) der Akt vom 7. und 8. Fehruar 1872 simulirt Cottbus, den 30. Oktober 1853. 8 (Nr. 264 B.) é 264 ö . . e 1 das 2 * 5 Das Gr. Amtsgericht hat heute be— sst. Daher es auf das Entstehungsdatum der . Bülow, Das Central Handels ˖ Register für das Deuische Reich kann durch alle ot Anftalten, für Das Central · Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das lac * 2 jn D 966 ö. * s 39. * . ma . . 2. , . Forderung gar nicht ankommt; . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Käniglich Preußischen Staats ⸗ Abonnement betrãgt 141850 3 für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — Frau ⸗ ; . er Steffens, Emilie, geb. Kir ö Nach em Auton eiter von E tlingen auf unsere 2) dieser Akt jedenfalls zum Betruge der Gläu— ; = Anieigers, 8w., Wilkelmstraße 32, bezogen werden. 2 Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3. a e. 36 12 per 188. zi ee rung vom 23 . 9 IS. 2 oh biger abgeschlossen ist, so daß derselbe, wenn er auch 50040 Landgericht Hamburg — — r — — mm mar v ——— — 8 — Potsdam, den 1. November 1884. Nachricht von sich nicht gegeben hat, wird er für nur zum Betrug der am! und 8. Februar 1872bereits Oeffentliche ) Hö ; ; 2 . 30 ; ; — ; * 2 2 ö ; ö ze den 9 ? z Teige, der am (C un? 8. Gebruar 1872 bereit uftellung. 9 z ima V TX z T nah- Fi gert zom 30 Oktober 12 Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. allen ert mn we , seing muthmaßlichen existen ten Gläubiger als ein in betrügerischer Absicht¶ Die Frau . id Agath⸗ Ezrensen geb ö Handels⸗Register. 6 Peter Brunnengräber von Fehlheim 5 , , in Mainz, Inhaber w, Verfügung vom 30. Oktober 1884 Erben, nämlich Fabrikarbeite rtin He n zollter ebens eni späte st existent ge⸗ Albers ö. ; ; , hre ö . . ,, 83. w. ( . , . . . . 4 5004] Ausschluß · Urtheil Wittwe gr ne Hab 6 2 n ö! 3 gemol * benso e. tg den rater erst existent ge⸗ Albers, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt DDie Handelsregistereinträge aus dem Königreich Firma P. Klingler von Fehlheim, Inhaber Firma L. Friedmann in Mainz, Inhaberin Erfurt, den 30. Oktober 1884. Ilöp 857 22 the o mn, ittwe; Ad lbeid, geb. Reiter; und Fabrikarbeiter wordenen For derungen centgegengesetzt, werden kann, Dr. M. F. Blumenfeld, klagt gegen ihren Ehemann DBSachsen, dem Königreich Württemberg und Peker Klingler. Lazarus Friedmann SGheftau Johanna, geb. Straus. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V Nr. 6. In Sachen Aon Henedit . rod, Franz Karl Lier ßig Ehefrau, Pauline, geb. Reiter, da es nicht auf die Absicht, „die bereits cxistirenden Hugo Christian Johannes Sörensen, früber ju Tem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags, Firma Philipp Bormuth zu Lautern erloschen. Firma?“ Cart Best Walten in Mainz, Inhaber . ; ; ledig ven 2 r, . Kläger; gegn unbe . vertreten durch ihren Ghemann, in Eitlingen, in den Gläubiger zu betrügen, sondern überhaupt die Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ baezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Firma Herz Grünebaum zu Äls bach erloschen. Karl Best ö ⸗ ioo Dritte 0 . r 1 für sorglichen Giß zes Vermögens des Verschollenen Gläubiger, auch die man erst später im Gefühl sicher Verlassung, mit dem Antrage: dem Beklag. KLeipz; fg, refp. Stuttgart und Darm stadt Firma Clicks Marr zu Alnbach erneshen ' en. Dien a Mainzer Straßenbahn ⸗Aetiengesell, Errurt. In unserem Cinel firmenregis⸗?. 7 hat, das Gr. Amtsgericht zu Gernsbach, durch gegen Sicherheits istung eingesetzt. der durch den Akt genommenen vermeintlichen ten Zufsuerlegen,; binnen gerichtssestig zu bestimmen. Fröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Firma Friedrich Bickel u Eimshause aft zu Mai Pröokurijt Robert Schmit aus Vol s 73 folgende Eintre 1 Urtheil 1. November 1884, verkündet am Etti 5. November 188 Si her- 1. ö wee, ; z e nen lettig zu h veröff zt, ? Firma Friedrich elhaupt zu mshausen schaft“ zu Mainz, Prokurist Robert Schmidt aus Vol. IJ. pag. 25 folgende Eintragung bewirkt worden: 2 66 ir 1 . ,. erkündet ö. t 2 9 . . 4 2 er,, zu Leistungen n . e. um ihre der Frist die Klägerin wieder bei sich aufzunehmen, letzteren monatlich. erloschen Gotha Laufen de rr H e ; Re rkannt: Der Gerichts ber des Gr. bad. Amts : Ansprüche zu verkürze ann; af en Vekla⸗ für ei o3lic z ö . ö ; fene ĩ ĩ ĩ ĩ ; fi 89 e,, , . Ansprüche der in dem ö er gfa chr , . 1 1a 7 ,, nn ppositisch , ,, den Betlagten für einen döolichen Ver⸗ . . 189899 Firma Gebrüder Traupel zu Bensheim, gleich⸗ Firma „Lorch und Mayer“ in Mainz, trat in Bezeichnung des Firma Inhabers: Aufgebot 18. September 13884 bezeichneten Art ö ; . K ppositischen lasser zu erklären und die Ehe der Parteien vom Coburg. In das hiesige Handelsregister ist berechtigte Theilhaber Franz Traupel und Heinrich Liquidation. Liquida toren sind Bernhard Lorch und Drechslermeister Carl Gaerisch zu Erfurt. Aufgebot vom 18. September 1884 bezeichne 1 . Forderung erbotene Zeugenbeweis klar und erschöpfend Bande zu scheiden, und ladet den Beklagte ö J ir 338 ; beuttaen eingetragen Traun Martin Mor Mener Kn ö. . ; O Rie ss una: G den dort bezeichneten Liegenschaften werden für 150656 O tliche ? Il än sirt i ö. ; 8 ; ; ö . ö gien zu Hauptnummer 338 unterm heutigen eingetragen Traupel. Martin Moritz Mayer, von denen ein jeder die Ort der Niederlassung: Erfurt. k lar . Jö . ng fn e, . ir. 212 th, Kla e. . , ,, der Kosaohstien die den zur münzlichen Verhandiung des Rechtsstreite eh * Firma Gebrüder Hirschler zu Bensheim, gleich. Firma in Liquidation zeichnet Bezeichnung der Firma: oschen e ö De 14a heo dor Glaus X Kläg ; bezeichnender 9 9 9 in 71m gà ö ö . 9 F * 9 ö k 35 = . ß 2 an ,,, 2 1 ( 36 22 rde . kenkan nm gn herbe aus zu Warth, Kläger, Uisprung bezeichnenden Akten und Ürtheile vorhan. diet 4. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg Die Firma Johann Michael Herr in Co nwerechtigte Theil haber Aron. Hitschler und Heinrich Firma Martin Moritz Mayer in Mainz, In— ; Carl Gaerisch. haber Martin Moritz Mayer. 3 der Eintragung:
Gernsbach, 1. November 1884. vertreten durch den Rechtsanwalt Partensky zu den und dem Gerichte vorliegend gewesen: (Rathhaus) F irf roßherzogl. Bad. Amtsgericht. Barth, klagt gegen den Bäͤckermeifter Lem früp ch dieses Beweiserbieten nmindesteng n“ 2ulassr 2 . see. — burg ist erloschen. . Hirschler. . be igung: . . 6 D Gerth f hrese, . Bazth, ö agt Ege den . ö. früher ; 9 ö se; B weiserbieten n indestens zur Zulassung auf den 2. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr, Coburg, den 1. November 1884. Firm Mordachai Lesermanns Wittwe zu Firma S. Lorch Sohn in Mainz, Inhaber ingetragen auf Verfügung vom 30. Oktober 1884 3 wesergznbrnbe, gt, unbekannten Aufenthalt, zun Schriftenbemcig. wie er bei dem ćhjt in der müt der Aufforderung, einen bei dem gebachten Ge— Kammer für Handelssachen Jugenheim erloschen. Salomon Lorch. an demselben Tage. Gut. wegen 225 „S nebst Zinsen aus dem Verkaufe von Sitzung gemachten Einwande des Opponenten plötz, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen 98 ö z * s j 3 irma R n S ĩ ö nbabe 5 ven 33 * ber 188 — — 10 Sack Rogg mit dem Antr . r, nnn n,. . r ? zar zu bestellen. Dr. Otto. Firma F. B. Diefenbach zu Bensheim, In Firma S. Forch Sohn in Mainz, Inhaber Erfurt, den 35. Oktober 1884. - Sac oggenmehl mit dem Antrage, den Be⸗ lich nöthig wurde, klar genug geschehen war. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird dies 26 . Benjam: ene, . Wi ö Be ard X königliches Amtsgericht. Ab il 50002 n. heil fz aer 35 Es So Weiter Grun r ̃ ᷣ ng wird dieser ö haberin Friedrich Benjamin Diefenbach Wittwe, Bernhard Lorch. Königliches Amtsgericht. theilung V. 50002 Bekanntmach un llagten zu verurtheilen, an Kläger 225 S nebst oo Weitere Gründe vorbehalten. Auszug der Klage bekannt gemächt 3 s par 3 lan, m,, ,, . Firma * öttig in Mal Inhaberi = Zinsen feit dem 8. August 188 zu zahlen, das Un? Zugleich und auf näinliches Anstehen und um Aus , , , e,. 49891) Katharina, geb. Hannewald, dieselbe zeichnet die Firma Jean Göttig in Mainz, Inhaberin — — Der Landwirth Heinrich Bastert zu Schüren hat heil auch für vorlau fi] vollstre ckl ar zu ert lären r g e en Folge zu . . ich 1m Hamburg, den ö n. oburg. In das hiesige Handelsregister ist am Firma F. B. Die enbach Wittwe. . Johann Baptist Göttig. Cchefrau Anna Migria, geb. Essen. Handelsregister 49905 das öffentliche Aufgebot der bisher im Grundbuch und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. Appellaten vorficladen! Cwianun ren, ber, Tr ö ; dief. Nts. unter Hauptnummer 59 * eingetragen Firma Peter Rothermel von Hähnlein er⸗ Tindenschmitt. Vie derselben ertheilt gewesene Pro⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Esfen— e j ‚ 1 ; n Beklagten zu nd. Appellaten vorgeladen, bignen der gesetzlichen Frist Gerichtsschreiber des Landgerichts. k ; ; z losche kurg ist eiloschen, jetziger Prokurist Wilhelm Götu ö ; ir J66 be3* * w . nicht eingetragenen Parzellen Flur 3 Nr. 399/43, lung des Rechtsffreits auf y cht freirn T a dan nn ulan Auch h orden: oschen. urg ist erloschen, jetziger Prokurist Wilhelm Göttig. Zu der unter Nr. g66 des Firmenregisters be—⸗ 143 A3 der Gemeinde Berghof ) 1 ö n, n. mit Dasgtz eines ö 63, n , zei C Firma Valentin Becht von Hähnlein erlosche Firma J Yiann in Mainz erloschen. ted Fi zu E * 4043 und 401/43 der Gemeinde Berghofen, welche den 17. Januar 1855, Vormittags 11 Uhr, Tages für sede secks preufische Meilen Entfernung 149825 Oeffentliche Lad Die Firma Fritz Büge zu Nenses bei Coburg Arma Valentin Becht von Hähnlein erloschen. Firma Zgnaz ann in Mainz erlof 6. tehenden Firma „W. Teves zu Caternberg“ ist in der. Gemeinen Mark‘ belegen, der Kulturart vor das Königliche Amtsgericht zu Barth. urch Anwalt verticten beim Königlich Rheinischen Ee! 9 i. . adung. und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Firma Hirsch Kiefer von Hähnlein erloschen, Firma C. und L. Falk, Dofmetzger in Mainz, ine zu Steele errichteie Zweigniederlassung am nach Hausgarten, Hofraum und Acker sind und eine Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Appellationsgerichte hof e en, . erscheinen ͤ um 1 d 5. , ne Gif . Büge aus Spandau, jetzt in Neuses bei Coburg. womit auch die Prokura des Marcum Kiefer er—⸗ sleichberechtigte Theil haber Kaspar Franz Falk und zo Ohrob'et sq eingetragen. Größe von 14 3 S8 am, 8 2 95 m und, bez 34 a dicser Auszug der Klage bekannt gemacht und zwar di: Cheft an? Mante n un ler Autorifation . Hö aatharina Elisabeth Kühn, Coburg, den 3. November 1884. ledigt ist. . Karl Lruduig Falk. ; ; ö Essen, den 30. Oktober 1884. 14m haben, unter Beibringung einer Bescheinigung Barth, den ' Jiortmnbet nd . , , k n geb. Wilckens, Kammer für Handelsfachen. Firma Abraham Jokel in Hähnlein erloschen. Firma L. Friedmann in Mainz, Prokurist J der Ortsbehörde von Berghofen, daß er die Par⸗ . . Ff . un ö. er, al 6. i gin . . . K Andreas Län Dr. Otto. Firma Jakob Werner II. in Hähnlein er⸗ Lazarus J in Mai leichb tiat Essen. Handelsregister 49904 J j 2sin 9 2 P 2 , ,,, . 1 * * 8 6 Sch — De . 2 reas X . Swe 9. . J . zellen in Eigenthumsbesitz habe, beantragt. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nehmen zu hören: wegn n Mißhandlung erg ch e. a, lochen. jn Sz ö . J Sanz in ö. ugs ⸗ eich a, an. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Alle,. Diejenigen, welche auf die vorbezeichneten — Geruhe der Hof die Berufung von dem Urtheile , aer r. Firma Lazarus Guckenheimer in Hähnlein er Theilhaber Miarlmilian) Georg und' Ludwig Ganz In unser Firmenregister ind! am 30 Hriober Parzellen Gigenthumtrechte zu haben glguben, wer. z092n) Oeffentliche Zustell ö, .. t nac , , , n,, . armstadt. Großherzogthum Hessen. 49897 loschen. Amtsgericht Singen. 1a a ,,, ; ; 4 . . I5 0021] effentliche Zustellung. des Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom 14. Maj begangen zu Hamburg im August 1883 ö 4 33 3 . ö 2A. Ehr in Bi Inhaber August 1884 solgende Firmen eingetragen: Den anfgeferdert, ihre Ansprüche spätestens in dem l' Pan Kaufmann Frietrich ange hier, Kurstr 36. 11, 15.9 als wohlbegründet anzunehmen, da sselhe zu e Wwe. Auna Al berkinch hein nm gin dnl, l, Handelsgericht liche iim Sttober publizirte Amtsgericht n , 66 , , n wan I) unter Nr. 962 die Firma Fr. Kimmeskampw = )! . ö 1 ö 3 . ö. ö . . 26. 1 , 1 . Wwe. Anna Albe . n emer, ö . Ti j 3 ö nhabe j er. 2 . * * bier mit auf bertfeten durch den Rechtsanwalt Kleinhol hier, formiren und besser fprechend die in erer Junta Menck ; ö x Dekan ntmachungen, Firma Argn Heichelheim in Hiesten, Inhaber Ghringer ; . K zu Werden und als deren Inhaber der Kauf= 29. D ber 1384, V i 8 11 Uh Fntaftr 5 h , we. ; ö Instanz Venck, 2 icht D stadt L Siegmund Heichelhe die Kollektivprokura des Firma Catharina Heiser in Bingen, Inhaberin ee g m, ,. den 39. Dezember Vormittags r, Königstr. 5h, klagt gegen den Redacteur William genoramenen Anträge der Appellantin zuzuerkennen ege Amtsgericht Darmstadt 1. 6 , ne,, , on,, d ngen, mn, mann Friedrich Kimmeskamp zu Werden, ĩ 9 ö . . gegen Firma L. F. Shnacker in Darmstadt, Inhaber Friedrich Röfe erloschen; jetzige Kollektivprokuristen Barbara Catharina Heiser. ) unter Kr. 55 die Firma Herm, Ytempe zu
an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17, anberaumten Bryant, früher zu Berlin wohnbaft. jet se— , , nn, . fit Ann . , 6 ; zryant, Berl Iohnhaft, jetzt seinem insbesondere die Opposition der Appe ‚ die Gastwirtkin Meng . . irma X. 35. 10 6 fel. . i. hnhaft, jetzt J Dpposition der Appellaten als un die Gastwirthin Marie Scheer, geb. Puls, Fouis Friedrich Ohnacker. Max Guggenheim und Gustav Müller. . imts gericht Worms. Bocholt und als deren Inhaber der rr drin
Firma Johann Braun, Conservenfabrik zu
Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit diesen J ö. ; 66 — 36. , ,. ; ö 6 ö. 3 Aufe e nach unbekannt, aus ) c Dar⸗ zründ bzuweisen, die Rückgabe der Appeslst 5 wa . 6 ; ; r . l 6. . 6 Ansprüchen ausgeschlossen werden. ö . Kö ,, nn, ö. 4 wegen Seleidigung Vergehen strafhar Firma Benny Baer in Darmstadt, Inhaberin Firma. Y. Löfer in Gießen, Inhaberin Moses n. * ; Hermann Rempe zu Bocholt ; 5. ng des Be⸗ 3 nen, en Appe ie Kosten nach §§. 185, i194 St. G. B., be⸗ Beuny Baer. Löser Wittwe, Settchen, geb. Flörsheim; Proturist Pfeddersheim, Theil haber Gustab' Gottran auß unter Nr. Iö4 die Firma Hugo Necker zu
Hoerde, den 6. Nevem er 185. klagten zur Zahlung von 67 M6 S5 A nebst 6oso beider Instanzen wie lauch bie et., Ve . Königliches Amtsgericht. 2. . . . 2 b⸗ — vit (6 dei er on tamen * ö e Kos en der Vertretung gangen zu Hamburg im September Firma Moritz Nathan in Darmstadt, als Preo⸗ Louis Max Löser. getreten. -. . ; Inhe . seit dem 15. August 1883 und Tragung der des letztlocirten Gläubigers zur Last zu legen. 1882, un , Firma „Zuckerfabrik Offstein ! zu Offstein, der Holsterhansen und als deren Inhaber der
ꝛ kh Ir s nba De 2. . Firma 23. Dietz in Gießen, Jahaber Hermann Apotheker Hugo Necker zu Holsterbaufen,
sten, sowie vorläufige V eckbarkeittzerklaͤ ez. S itz 37 ve . '. . ö ] e, , n. , , . 8
osten, s fige Vollstreckbarkeitserkläͤrung gez. Schmitz. des Commis Th. Brandt, Firma Meyer und Baer in Darmstadt erloschen. Dietz, die Prokura des Hermann Dietz ist somit er⸗ derzeitige Werft and get ht and: . 9 e ; J 5 3 zo 5 n Nr. 90 e
1 Franz Bolte, Direktor, in der Fabrik wohnhaft, chers jr. zu Essen Wund as? Celemnm 3nhaher
löghlz. Im PRiamen des Fänigs ; des Urtels, und ladet den Beklagten üindlich In Folge der durch Besch es Könialiche t ; 7 Auf, den Antrag des Rechtsanwalts Rive zu n, . des ,, g. ö e em, , a. , . . Firma Hermann Meyer jun. in Darmstadt, loschen. . . t Warzndorf Namens des Seilers Louis Schmülling artz icht J. zu Berlin, Krrheifnng * „mnigliche Her Lands gerichte hierselbst vom 1. , . den Kaufmann Fr. Naumann, lleininhaber Hermann Meyer. Firma E, Heinemanns Universttätsbnchhand⸗ 2) Rechtsanwalt Br. Karl Stephän zu Worms, der Lederhändler Wilhelm Mälchers junior zu , . uhr a n n,, ,, nn, , en säirerholtet Welctthbung. 3ß3. g Hb. Wbohbra r Darmstadt, Inhaber lu nrudezif an nn nr rr shät b nd. j Kw et, en nähern tet. Seteb Ter erh m Colonen Franz Geilern, Kspl. Sendenhorst, erkennt n iet. Peßem her 1584. 2 ; n, , , 3 . gehen strafbar nach S5. 185, 194, 200, Bis Wondra gestorben; jetzige gleichberechtigte feld'erloschen. Obenauer in Heppenheim a. d. W. er ie Firma J. D ã dag Cron s⸗ lich ö zu Ahlen arch ehr V . i ö , 4 . ö 1 n n baker] Geor! philipp , w, August ᷣ Firma Fr. E. ,. . 8 ,, und denn zu Worms und , ,, Amtsgerichts Rath von Detten zug det R kannt gemäc , ,,, , , , ; 2 dbemher resp. Desember 1882, Bondra. Die dem Georg Philipp Wondra und Frsedrich Ernst Fchfernfeid; Prokuristin Frau Feh. Crefe als Prokuristen eingetreten: ö ñ acob? städt — . ; für Recht: K. i, , . Gerichts schreiberei V. . Ober ˖ Landes⸗ ) des Schlachtergesellen Jacob Adler, . . 4 Louis , ,, . . Prokura er d kö Rheinbold. s a. für Wornis und Freseld Moritz Ordenstein in ,,, 1 daß die unbekannten Berechtigten der im Grund— den J. . ie ö 5 gert 18t z gegen J ö EF erloschen, die des August Wunderlich besteht Firma Th. Speyer zu Wieseck, Inhaber Theo Worms, . ö thal zu Essen und als deren Inhaber der buch von Stadt Sendenhorst Band H. * Biant Gerichteschreiber 6 ahn er en k choenfeldt. den Schla gtergesellen Friedr. Weidler, och fort. dor Speyer. b, für Worms Moritz Baverthal in Crefeld. Kaufmann Heinrich Buchthal zu Essen, 100 Abtheilung III. Nr. 1 für die Geschwister . Abthellun K , . , n. Beleidigung, Vergehen strafbar Firma Elise Zimmer in Darmstadt erloschen. Firma Carl Fröhlich zu Gießen, Inhaber Carl Firma Hartmann und Ibach in Worms, be— unter Rr. Jö die Firma Carl Leggewitt zu Heilern, Namens Anna Catharing, Anna Elise, . sõ0c3?) A nach Ss. 183, 193 St; G. B.; began Firma R. Rohrer, vormals J. Bw. Dilger in Fröhlich. findet sich in Liguidation. Jum Pertreter der Äqui⸗ Esfen und als der n Inhaber der en nn Nanrig Anng und Bernard Heinzich aus dem (oõ0)hꝛ8] Oeffentliche Zustellung uszug. gen ju, Hamburg im Vnnar 18533, armstadt, Alleininhaber Reman Rohrer. Amtsgericht Alsfeld. dationsfirma wurde der Firmentheilhaber Otto Ibach lr giggewttt Ir Cen BVertlage vom 10. Februgr 1816 für jede logzr*htzs3z. != Lederhuͤndler Mafes Haas von Anzeige und Aufforderung. er un verebelichten Danne Justine Amalie Firma „J. Röck, Handschuhfgbtit zu Firma „Dampfmühle Alsfeld.“ in Alsfeld, bestellt. 8) unter Nr. S59 die Firma FJ. Crefeld zu derselben eingetragenen Abfindung von je Bödigheim, verfreten durch Rechtsanwalt Schumann Heute den zweiken Februgr 1800 drei und achtzig. Friedrichs, ; hünchen, Zweigniederlassung in Darin stadt, In— Inhaber Leopold Wallach; Kollektivprokuristen Firma „Otto Ibach chem. Jabrit Worms Effen und als deren? Inhaber der Moͤbchl— 249 Thaler. 7 Silbergroschen 1 Pfennig mit in Mernbach klagt gegen den Emil Kraus von Cin Auf Anstehen der zu Meißen unter der Firma ö. gegen aberin Christian Röck Wittwe, Therese, geb. Jußstav Katzenstein und Jakob Bamberger. in Worms, Inhaber Orto Ibach, Prokuristin dessen händler Fran; Grefeld zu Gssen, ihren Ansprüchen auf diese Posten auszuschließen bach aus Kauf von eder aus? i, Jahren 1886.63 Meißener Ofen, und Chamottewagrenfabrik, Gläu— Herm. Pol ag, eidl, zu München. Prokurist der Direktor der Amtsgericht Butzbach. Ehefrau Alina Ibach, geb. Lleff. 9) unter Nr. 966 die Firma J. Spielmann zu und die Käosten, des Alufgebots dem Golgnen and 1664 auf Verurtheilung des Beklagten zur Firn, orschmsBcrein Butzbach, singetra,ů Firma Tbendsls heßmer Zarlehng, Kassen zerein Bnrbeck und als deren Inhaber der Kaufmann
u — bigerin, habe ich unterschriebener Hermann“ Mühl. n, li handhung, Vergehen stigf brit, Paul Schäfer zu München. rein et Franz Geilern, Kspl. Sendenhorst, zur Last zu Zahlung von zusammen 265 ½ 50 Z nebst 5 0 par, nach s8. 23, 237 St, G; B., . Amtsgericht Darmstadt I. gene Genossenschaft“ in Butzbach, die derzeitigen zu we, , . n, m. Johann Spielmann zu Borbeck, legen. bedungenen Zinsen vom 14. April d. J. an mit ,,, 10 unter Nr. 861 die Firma J. Beinen zu
berg, Gexichtsvollzieher beim Königlichen Amte—⸗ ö . t. k gerichte zu Cöln, daselbst wohnhaft, . zu Hamburg am 29. Maͤrz H . ,,, . . Twen ,, sind: kö . J, Ahlen, den 29. Oktober ; 3 ö 1 f ö . Il) dem zu Berlin wohnenden Baumeister und = — . / . cheilgen, eingetragene Genessenschaft“ zu 1) C. J. Melchior von Butzbach, Vorsitzender, elsheim wurde der ühlenbesitzer Jakob Ei 3 ren Inhaber der Kaufmann Königliches Amtsgericht. J Eivilingenteur Otto Greiner, . Ren'est,grin Alwine Catharing Ber. ln rie d ski 'n ugut H g Ferd. Buß bach,. Nehhne von da als Etellß erte? geh Hern nn Tf 2 abwesenden' Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 2) den fruher zu Creuznach, jetzt zu Frankfurt gand, geb. Haack, Fenz, Direktor, 2) Peter Benz P., Stellvertreter, 3) C. Hagemann von Butzbach, Controleur. 1I) Unter Rr. 962 die Firma W. Waßer zu Iö5golz. Im Namen des Königs! lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ . Mainz. wohnenden Eheleuten? Johann ö , D Heinrich Huck, Beisitzer, sämmtlich von Arheilgen. Amtsgericht Herbstein. J 99s Essen und als deren Inhaber der Schreiner= In der Woytacki⸗Brun ke'schen Aufgebotssache gericht zu Buchen auf ; ö ö Heinrich Maurer, Hofbuchhändler, und Anna, den Knaben Bruno Möbius, . H Amtsgericht Groß⸗Umstadt. Firma J; L. Koch zu Herbstein, statt J. B. 48 35 melster Wilhelm. Waßeẽr zu Gssen. von Nikolaiken F. 12151 erkennt das Königliche Lich ita den 28. Dezember 1884 geb. Greiner, ohne Geschaft, wegen Mißhandlung. Vergehen straf⸗ Firma Jakob Strauß I. zu Dieburg, Inhaber Koch zu Herbstein, Inhaber Joseph Leopold Wil— , ,, , , Unter Nr, 1140 des handels 12) unter Nr. 963 die Firma J. Glettenberg zu Amtsgericht zu Stuhm durch den Amtsrichter Dr. Dor nm ltta ns hen . jedem besonderg, unten S afs ficher Mittheilung bar nach 5§ 223, 232 St - G. Be, be fakob Strauß II. helm Koch. Gesellschafts · Registers ift , ,,. . . Hinsbeck und als deren Wnbäberl der gu. Deutschmann Zum Zwegt der öffentlichen Zusteliung wird dieser diefes Altes angezeigt, daß der in: Berufungẽakte gangen zu Pamburg im Juni 1883, Firma David Neu zu Leugfeld, Inhaber David Amtsgericht Hungen. Coblenz domi il irte off ene Handelsgesellschaf 3 er mann Johann Glettenberg zu Hingbecz, für Recht: Auszug der Klage bekannt gema hl. g eler geh Gerichtsvolliiehers Schmitz in Cöln vom zwan— der, unverehrlichten Minna Maria Clisabeth eu. — . Firmg. „Hessisch-⸗Rheinische Bergbauverein“ der Firma. „Rheinische Weingesellschaft Albert 13) unter Rr. 64 die Firma Carl Ueberfeldt 1) Alle Diejenigen, welche sich nicht gemeldet Buchten , , 1854 zigsten August 1809 neun und siebzig für den Requi⸗ Müller, ö Firma Georg Schenkel II. zu Klein-Umstadt, iu Gießen, Zweigniederlassung zu Trais-Horloff. & Cie. eine Zweigniederlassung zu Düsseldorf er · zu Esfen und als Feren! Imhaber Fer Kauft haben, werden mit ihren Ansprüchen auf die im Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amts erichts, renlen als Anwalt bestellte Advokatanwalt, Herr ö gegen hnhaber Georg Schenkel II. Firma Spar⸗ und Leihkasse zu Hungen einge richtet hat. Inhaber der Firma sind: a. mann Carl Ueberfeldt zu Cssen, Grundbuche der Grundstücke Nikolaiken Nr. 79 und . 8) Sppen hei . gl. aer hte Justiztath Herbertz zu Cöln aus dem Justijzdienste Johann Gzorg Malsfeld, Firma Georg Schenkel J. zu Klein -Umstadt tragene Genossenschaft, die derzeitigen Vorstande— U Kaufmann Heinrich Albert zu Essen, 14 unter Nr. 965 die Firma C. Jieetz zu Steele Nr. 176 Abth. III. 2 und 3 resp. Nr. J X. und B J gusgeschieden ist, und daß an dessen Stelle für den wegen Mißhandlung, Vergehen straf⸗ bhboschen. mitglieder sind: ö . 2) Kaufmann Cornelius Anohlauch . bier, 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Carl für den Besitzer Peter Reikowski zu Szesptz Gou— sᷣooꝛo] Requirenten der Herr Rechtsanwalt Rieth beim bar nach S3 225. 25 StG. B;, be.; . Amtsgericht Hirschhorn. Heinrich Weigand, Georg Klös, Philipp Bast, don denen ein Jeder zur Zeichnung der Firina und Reetz zu Steele, vernement Nock in Polen, für die minderjährige Nachstehender Auszug: Königlichen Oberlandesgerichte zu Cöln occupiren gangen zu Hamburg im Juli 1883, Firma Jr. Hartmeier zu Neckar⸗Steinach, Karl. Wilhelm Jockel, der derzeitige Rechner ist Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 16) unter Rr. Jo6ß die Firma W. Te ves zu Marianna Alszewski und die minderjährige Eatha— An das Hern hl ee i . u Coburg. Und die Entscheidung uber die durch vorbezogenen 8) der unverehelichten Alwine Clara Magdalena Fnhaberin Friedrich Hartmeier Wittwe. Philipp Becker, sämmtlich in Hungen wohn— Düsseldorf. den 9 November 1884. Caternberg und als deren Inhaber der Kaus⸗ rina Isdepski eingetragenen Hypothekenposten, näm- Kfagschrift des Guts pächters Justcv i 6. Att des Gerichtsvollziehers Schmitz gegen? das Giesemann, Amtsgericht Michelstadt. ö 3. haft. . . ö König iches Amttgericht. mann Wilhelm Teves zu Caternberg. lich die Gewährung eines Pferdes oder Zahlung von Dörflez b. C. gegen den Landpostbolen Mar An er, Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Coblenz ; gegen Firma Johaunes Heyl in WMichelstadt, In⸗ Amtsgericht Bad Nauheim. ! Abtheilung IV. Essen, den 30. Oktober 1884. 16 Thlr. 20 Sgr. und 1 Thlr. 26 Sgr. 26 Pf. null fruher ö. jetzt e ,, . armin , vom, vierzehnten Mal achtzehnhundert? neun und die Eheleute Lothar Lorenz und Clara bber Johann Nicolaus Gottwald. Firma „ Schwaltzeimer Brunnen⸗ Comptoir w resp. 2 Thlr. 2 Sgr. 9 Pf. Großmuttererbtheil wegen Forderung . — halts, siebzig eingelegte Berufung herbeiführen wird. Lorenz. . ⸗. ] 2. Amtsgericht Offenbach. Alfred Schimmelbusch“ zu Schwalheim erloschen. 49900 1980) ausgeschloffen. ; . Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ . Gleichhzeltig. bade ic die Requistten gufgefordert, . Dieren, were gen sttgf. ö irma „Städtische Gasanstalt“ in Offenbach Firma Schmalheimer Kö Düsseldorr. Unter Nr. 1114 dez Handels (Go! , , ,, it k le. Y Die Koften der Nufgebotz verfahrens werden lung des Rechtsstrelts vor das Herzogl. LUints gericht Y. in der gesetzlichen Frist von acht freien Tagen, he. ö. 8. ö 3e St. G. B be . sschen. ae g ; 5 Schimmelbusch 66h Echtha he in, TRuhaberin sellichafts) Registers ist ju der Firma: „A. Best unter Nr. I7 eingetragenen Firma: den Antragstellern antheilig zur Last gelegt. zu Coburg zu dem von diesent an, uf'te— an, zusätzlich eines ferneren Tages für jede sech Preu⸗ . gangen zu Yamburg im Juni 1883, Firma „Städtisches Gas⸗ und Wasserwerk in Minna Schimmelbusch, bevollmächtigt zur Vornahme & Eile. zu Hannover mik einer Zweign eb erifaffung . genen dt Verkündet am 28. Sttober 1883. , dies nzusetzenden Termin sische Meilen der Weiter entfernung. el nch? hein werden die Privatkläger, deren jetziger Aufenthalt PBffenb ach, der Direktor dieses Gas“ und Wasser⸗ aller Geschäfte und Rechtshandlungen wurde deren felt e, ig nher a Zuckerfabrik Frausta . err e T ih e Le e eenbeftstenpflictig zu Zahlung der iühlsärrn ze fue belgntsemnggin Kraft . en , n, d, üntcher ble n igt ühlt aßle, wenn offeibach int ain Gbemämnä ä. en erh rb. 6. S. Simon. . Wwe nr ft (lr left üer gelb, ighidirt. Folgendes eineiragean . erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. mir schuldigen 62 4 fammt“ Anhar Anwalt zu bestellen, um in der Sache zu verhandeln Dauptverhundlung au rechtigt, die Firma zu zeichnen. Amt sger ich en. ich der Liquidationsfirma ist nur t Rücks ff das Gesetz 8. Juli , . ( n hg zu ver⸗ ö! 3. 52 ; den 20. Dezember 1884, Vormitta Firm 3 5 ö ff * z 3 zhler, innkermühle“ auf der Zur Zeichnung er Eiquida ons irma i a. Mit Rücksicht auf das Gesetz vom 18. Juli soll Im Namen des Königs! wthfflen und das Urstheil für vorläufig voll— und ill Tn! kahdten bei Warmn bes ent- , e rl. Ii. 4 6 e w, h , a n l ö . er eher n n ern . ref lhzsnige Liquidator Amtörg'tmeister a. D. 1884 sind aug wem! Verftande autgeschieden: loool] m Namen gs! treckbar zu erklären,“ mazial · Verfahrens. ö. justiz . Gebandb. K. ; ; * 1 ö * Her n,, . Karl Meyer zu Hannover berechtigt. I) der Rittergutsbesitzer Düting aaf Dber⸗ In der Emil Klatt schen Aufgebotssache hat das wird. mit bm Hemerfen, daß Termin zum Grschei gez. Mühlberg. justig Gebäude Zimmer Nr. 10, Part., geladen. Firma Aug., Kegelmann in Offenbach, In näand Köhler Ehefrau, Ottilie, geb. Kassebeer; Pro— Düsseldorf, den M Ytopember 185 . rpbigheriger Belchlrter bes Auf. Königliche Amtsgericht zu Eulm am 77 Bttober 1853 ö Ban en ö. T z einen Gerichtsvollzieher in Göln. Wenn die Klager weder selbst noch durch einen, der Carl Julius ÄAugust Kegelmann. . kurist Ferdinand Köbler. Rönialt bes Amtsgericht. iitsch n als bisheriger Deleg —: durch den Amtsrichter Mayer für Recht erkannt; Dienstag den 16. Dezember 1884 In, Folge der durch Beschluß des Königlichen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Rechtsanwalt Firma „Heiland und Brendow“ in Offenbach, Amtsgericht Schlitz. Abtheilung VJ. 2 6 Carl Barschall zu Fraustadt Der für mil Klatt in Sarah ernte mn mn g, , . 5 , . Oberlandesgerichts hierselbst vom 14. Rovember erscheinen, so gilt die Privatklage nach Maßgabe seidbbzrechtigte Theilhaher, Ludwig Gustao. Adolf „Firma C. Schwarz in Schlitz erloschen. ; 2) der . 84 66. n t e renten, kene s fit irt ö guöse freigte ihn ene gagesezt itt dene ttz , ih bern hie dessen 65s bewilligten ösentlichen Juffellung wird Vor. & ö n, ,,. und Johann Heinrich Julius Ferdinand Firma Johaunes , ö ö i999) , . 3 ö r unbekannt ist, hiermit öffentlich zr. ö . k . ri fen rn! . - e , Dreschfeld und Halberstadt“ in Offen⸗ offen . ; ᷣ Büsseldort. Unter Nr. 2425 des Firmen hinderter . Breslau ist hgestellt. als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ch, gleichberechtigte Theilhaber Salomon Dresch⸗ Firma Martin Schäfer in Schlitz erloschen. registers ist e n, . . ane n,,
3 34 3 am 7. Januar 1882 Cassa. Nr. 36, Coburg, den 5. November 1884. Cöln, den 10 Y Id und Salomon? Halberstadt Amtsgericht Mainz. ille ls Aufsich h ð ; ersta n. t , ,,,, itz üffe id als deren Inhaber lung vom 15. September 1884 als Auffichts raths— Firma Julius Ettlinger in Mainz, Inhaber mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber . ante fahren, ern, en dann m, n.
16. 15. März 1882 ꝛ 695, Hermann Hofmann 5 1 . löbz2 Oeffentliche Zustellung. mg, „Dreschfeld und Wallerstein ' in Offen ⸗ Zus g chf ñ ff der Kaufmann Wilhelm Gille hierselbst.
50 29. . 8. Juli 1852 . n ; e, d. ö . 6 fs. Wan? 1882 1 Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. V. des nn, 9rd n Steuermann Friedrich Hamm zu Broich ö . ; Julius Ettlinger. 81 Inhab Da se . deni wichergewählk worden . 2lI6, ; ᷣ irma.) 9. = =. i Inhaber . Nod i . ö r vertreten durch den Justizrath Schmits, ma allerstein und Liebmann“ in Offen Firma Herm. Soherr in ngen n sse erf e g . ,,
8 . 62 , Zinsen bis 31. Dezem⸗ ö ; 3 ĩ ien, ⸗ 50036 klagt gegen den Schlosser Paul Peter eller, früher ach, gleichberechtigte Theilhaber Louis Wallerstein Wilheim Soherr. . Akten ü . . Hir . y. ö. ö. Aus ug. Ib5o0923 Oeffentliche Zustellung. zu Broich, jetzt a re fle th we ö. rück⸗ d Emil Liebmann. Firma Robert Feine in Mainz und bie Pro⸗ Abtheilung IV. 1884 am 38. November 1884. (Akten über das Ge , . . u. en nr iften August 1800 neun und siebzig. Der Kaufmann Emil Miser zu Spremberg, ver⸗ ständigen Kostgeldes, mit dem Antrage ö. kosten⸗ Birma M. Enders in Offenbach, Inhaberin kura des August Feine sind erloschen. w sellschaftsregisten Band J. 30 Blatt 101), ; ö. K er zu Meißen unter der Firma Meißener Ofen, treten durch den Rechtzanwist Ehrfich zu Cottbus, fällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung märgaret he, geb. Welßmüller, Ehefrau des Louig Firma Llugust Feine in Mainz, Inhaber August err, ,n, i i g, . 4 ie 7 des Verfahrens Chamottewagrenfabrik bestehenden Handlung als klagt gegen den Schlossermeister Emanuel Frenzel, von 20 S und vorlaͤufige Vollstreckbarkeitserklärung nders; Prokurist Louis Enders. Feine. . , , 1 ,, . . . ß. er . latt zu Falkenthal e,, . Slãäuh geri für welch bei dem König. früher zu Spremberg Eausitz), jetzt unbekannten des Urtheils, und ladet den Beklagten zur münd= Firma Aifred Richard Seebaß und Comp. in Firma Stiel und Cie. in Mainz, gleichberech. Errurt. In unserem Einzel⸗Frmenregister ist eingetragen worden, daß die unter * 17 de Ge⸗ ei Bischo 9 reh uit y tragen. lich Rheinischen Appellation gerigitshofe zu Cöln Aufenthalts, wegen Forderung aus einem Wechsel lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König offenbach, die Prokura des Georg Alfred Seebaß tigte Theilhaber Maximilian Salomon und Isaak vol. II. pag. 25 folgende Eintragung bewirkt worden: sellschaftgregisters eingetragene Aktiengesellschaft on Rechts egen. der daselbst wohnende Herr Advokat- Anwalt Justiz vom 165. Dezember 183 über 509 * und Zinsen, liche Amtsgericht zu Mülheim a. d. Ruhr auf bscen; jetziger Prokurist Louis Metzler. Stiel. Laufende Nr. 836. Zuckerfabrik raustgdt. dem Buchhalter e, ,. oon r . rath Herbertz als Anwalt fungtren wird. 1 * Protestkosten und 6,0 Proviston mit den An“ den 13. Januar 1885, Vormittags 5 Uhr. Amtsgericht Wald ˖ Michelbach. Firma Peter Hänlein sen. in Mainz, er— Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Lwowsèki zu. Ober-Nrilschen Prokura erfheilt ha Iõ MI . r. . jung. — habe ich unterschriebener Friedrich Schmitz, beim trage: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Firma Joh. M. Nay in Wald ⸗Michel bach, loschen. Kaufmann Otto Grunicke zu Erfurt. und daß dieser die Firma nur zusammen mit einem ven vg vorhandenen i ic, auf die, auf dem Königlichen Landgerichte zu Cöln angestellter, daselbst J. den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger Auszug der Klage bekannt gemacht. nhaber Johann Michael Nay. Firma J. B. Hänlein in Mainz, Inhaber Jo—⸗ Ort der Niederlassung: Erfurt. Verstands mitglie e zu zeichnen befugt ist. . ö f fen Hhruj a m n e . . . . 96. H. ö ö dio inn von 56). M feit 107 Mar; Schwanebrügger, zi . te ger Zwingenberg. hann Baplist Hänlein III. R n ö. Bezeichnung der gin ia Franstadt, 966 3 ; z hns⸗ * 9 un und eigene ' ⸗ ꝛ -. 1 5 z rma⸗ 2 ; 39g. Hä 3 z. n⸗ o Grunicte. königliches Amts . forderung des Gottfried Behrend aus Bajohren von Civilingenieur Stto Greiner, zahlen, V Gerth schreszer dn in ellen n n , schen. k bab rn hi e r, c ele ; Zeit der Eintraeung: ü. 35
ii knn, .
. m / 7 * —— — —