Nr. 732. Firma Faul Schnlne zu Mauchester in England, ein Padet mit 7 Steck, und Stidk= musterblãttern, offen, Flächen muster, Fabriknummern 18— 24. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Okto- ber 1884, Mittags 12 Uhr. .
Nr. 9353. Firma Walther & Götze in Leipzig, ein Karton mit 38 Rüschenmustern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 500 — 527, 4293-4302, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 934. Firma Louis Hachelu zu Lyon in Frankreich, Abbildung einer Platine für das Federbaus mit Gesperre für en Aufzug an Schlüsseluhren (Bestandtheil einer Taschenuhr mit Schlüsselaufzug), offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 15 Jahre, an- gemeldet am 11. Oktober 1884, Vormittags 16 Uhr 45 Minuten. ; Nr. 335. Techniker Heinrich August Wil helm Bormann in Möckern, ein Spiegel zar Anbringung an Hutfuttern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist
löo0ogs] zu Königsberg i. Pr. Kollektiv ⸗ Prokura ertheilt In das Handelsregister wurde sberg i. P Pro erthei
pier ꝛc mit Geschäfts nummer 5, für Flächenerzeug ⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. Okto- ber 1884. Vormittags 114 Uhr.
Frankfurt a. / Mz., den 31. Qkteber 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
9962] In das Musterregister ist einge⸗
an dessen Stelle in das Handelsgeschäft eingetreten. Qberkirch, den 30. Oktober 1884. Gr. Amtegericht. Stibinger.
H. - Gladbach. heute eingetragen: unter Nr. 255 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft sub Firma Horn K Ober- länder zu Odenkirchen eingetragen sich befindet: Zufolge Uebereinkunft ist die Handelsgesellschaft am J0. Oktober d. J. aufgelöst worden, das Handels- geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den kisherigen Gesellschafter Kaufmann Joseph Horn zu Odenkirchen übergegangen; unter Nr. 2018 des Firmenregisters: Das von dem Kaufmann Joseph Horn, zu Odenkirchen wob⸗ nend, daselbst unter der Firma Joseph Horn errichtete Handelsgeschäft. M.⸗Gladbach, 5. November 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
Die Firma ist erloschen. .
4 — zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1884 am 20 84 .
Wreschen, den 20. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. IV.
Muster⸗RNegister Nr. 130.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
worden. Dies ist sub Nr. 804 am 4. November 1884 in das Prokurenregister eingetragen worden. Königsberg i. Pr. den 5. November 1884 Königliches Amtsgericht. XII.
Der Vorstand besteht hiernach zur Zeit außer diesem noch aus dem technischen Direktor, dem Che⸗ miker Stanislaus Smoraweki.
Rawitsch, den 5. November 1884. Königliches Amtsgericht.
J. G. Klöß, mit dem a Tir rn Ti Barten, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Klöß dortselbst eingetragen. Noessel, den 29. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
Oberstein. Eintragung
50053] ins Handelsregister.
Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Handels register unter Nr. 314 der Firmen ˖ Akten eingetragen:
Firma; Schütz C Wagner.
Sitz: Obertiefenbach.
1) Offene Handelsgesellschaft, bestehend seit heute. 2) Gesellschafter: zu Ober⸗
a. Wilhelm Schütz, tiefenbach, b. Julius Wagner, Graveur daselbst. 3) Vertreten wird die Gesellschaft durch jeden der beiden Gesellschafter. Oberstein, den 1. November 1884.
Großherzogliches Amtsgericht. A. Gottlieb.
GlIauchan.
tragen:
. 484 — 487. Firma Meyer & Glißmann, 167 Kleiderstoffmuster in vier verschlossenen Cou⸗ verts, Flächenmuster, Fabriknummern-Couvert zu Nr. 484: 691— 40, zu Nr. 485: 741 = 790, zu Nr. 486: 791 - 840, zu Nr. 487: 841 - S57, Schutz⸗ frist zwei en am 4. Oktober 1884, Nachmittags 35 Uhr. .
Nr. in Firma G. Wilhelm in Glauchau, 46 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Cou⸗ vert, Flächenmuster, Fabriknummern 43574 - 4419, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 7. Oktober 1884, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 1489. Firma Hermann Gentsch in Glau-
R oessel. Bekanntmachung. Der unter * enn, n — arl Preuß Nachfolger Nr. 261 des Firmenregisters . Handels niederlassung zu Barten ist als Preuß daselbst eingetragen. Roessel, den 23. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
artaun. In das Handelsregister ist unter *** 1 Tremser · Ktnochenmühle, Paap, rokuri * et Comp eingetragen: . Fratzscer Ce. nr., ist ausgetreten: Theodor Julius Wilbelm Moritz Hempel. Schwartau, den 4. November 1884. . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. J. V.: Unterschrift).
40139 KRochum. Handelsregister des 6 Amtsgerichts zu Bochum. In unser Muster. register ist eingetragen: Nr. 16. Apotheker Adolf Boesenhagen zu Bochum, Muster einer hölzernen, oben und unten zu öffnenden Streubüchse, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, an⸗ gemeldet am II. Oktober 1884, Vormittags 103 Uhr.
Dies ist unter Nr. 855 unseres Gesellschafts registers am 4. November 1884 eingetragen. Königsberg i Pr., den 5. November 1884 Königliches Amtsgericht. XII.
Graveur
Rœessel. Bekfanntmachung. 49934 In unser Firmenregister ist:
1) Am 18. Oktober 1884 unter Nr. 265 die Firma:
HKvnissbers i. Pr. Handelsregister. 150087)
Die Gesellschaft Soepfner C Winter zu Königsberg i. Pr. ist in Folge gegenseitiger Ueber— einkunst der Gesellschafter aufgelöst.
õ009g7]
Soram. Bekanntmachung. 49939 In das Handelsregister wurde
3 ser Firmenregister ist unter Ifd. Nr. 654 f e e fm. vom 30. Oktober 1884 an dem⸗
NMH. - Gladbach.
49961 heute eingetragen:
M. Liebermann KRremen. In das Musterregister ist eingetragen:
unter Nr. 1082 des Gesellschaftsregisters, woselbst
Deshalb ist die genannte Gesellschaftsfirma bei
die Handelskommanditgesellschaft Zumbruch K Cie. zu Rheydt eingetragen sich befindet: Zufolge Ueber⸗ einkunft ist die Handels kommanditgesellschaft am 1. November d. J. aufgelöst worden, das Handels- eschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den bis- 1 Kommanditisten, Kaufmann Emil Philipp zu Rheydt, übergegangen;
unter Nr. 2020 des Firmenregisters: Das von dem Kaufmann Emil Philipp, zu Rheydt wohnend, daselbst unter der Firma Emil Philipp errichtete Handelsgeschäft.
M.⸗ Gladbach, den 5. November 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hæmnam. Bekanntmachung. 50lz0] In das hiesige Handelsregister ist zu 278 heute eingetragen: Nach Anzeige vom 5. November 1884 hat der Kaufmann Wolf Stern hier das von ihm unter der Firma W. Stern hier betriebene Geschäft (Hopfenhandlung) seinem Sohne, dem Kauf⸗ mann Ferdinand Stern hier übertragen, welcher dieses Geschäft unter der geänderten Firma „F. Stern“ hier fortführt. Hanan, den 5. November 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
den am 4 November 1884. Königsberg i. Pr., den 5. November 1884. Königliches Amtsgericht. XII.
der Firma Felix Hoepfner begründet.
eingetragen am 4. November 1884. Königsberg i. Pr., den 5. November 1884. Königliches Amtsgericht. XII.
KHNönisgsbers i. Pr. Handelsregister. 50089 Die in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 793 eingetragene Kommanditgesellschaft Inlius Mattern et Comp. ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst und deshalb dort am 3. November 1884 gelöscht worden.
Königsberg i. Pr., den 5. November 1884.
Königsberg i. Pr. r, , . õ0093
Der Kaufmann Eugen Leopold Richard Krause hat für seine Ehe mit Marie Caecilic Karkutsch am 22. November 1883 die Gemeinschaft der Guter
Nr. 836 unseres Gesellschaftsregisters gelöscht wor⸗
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 50091] Der Kaufmann Felix Oito Höepfner zu Königs— berg hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter
Dies ist unter Nr. 2844 unseres Firmenregisters
Manan. Bekanntmachung. 50lz31] In das Handelsregister ist bei Rr. 865 heute ein getragen: Nach Anzeige vom 4. November 1884 hat der Inhaber der Firma Otto Bonn hier, der Bi— jouteriefabrikant Otto Bonn hier, den Bijoutter Georg Ochs dahier als Theilhaber in sein Geschäft in der Weise aufgenommen, daß beide dasselbe unter der geänderten Firma „Ochs & Bonn“ dahier als offene Handelsgesellschaft fortführen. Hanau, den 5. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hohenlimbung. Handelsregister J5olz3] des Königlichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg. Unter Nr. 6 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Moritz Ribbert, offene Handelsgesellschaft zu Elsey, am 5. November 1884 Folgendes ver— merkt worden: In die Gesellschaft ist der Fabrikbesitzer Julius Ribbert in Holthausen am 9. September 1854
und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Bermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehal⸗ tenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 4. November 1884 an demselben Tage unter Nr. 993 in das Re⸗ gister zur Eintragung der Ausschlietzung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg i. Pr., den 5. November 1884. Königliches Amtsgericht. XII.
ö Boas) Lübeck. Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist heute in das Handelsregister eingetragen: auf Blatt 1153 die Firma: Carl Horstmann, Ort der Niederlassung: Lübeck, Inhaber: Carl Peter Heinrich Horstmann,
Kaufmann zu Lübeck; auf Blatt 641 bei der Firma: Heinr. Scheuer⸗ mann:
Die Firma ist erloschen.
als neuer Gesellschafter eingetreten. 50052 Neidelbers. Nr. 41369). In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen: I) Die Firma „B. Dietrich“ in Heidelberg, eingetragen snb O. 3. 592, ist erloschen.
2) Nr. 41 368 sub O 3. 758: Die Firma „Susanna Reinhardt“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaberin der Firma ist die mit Schneidermeister Ernst Reinhardt verhei⸗ rathete Susanna. geb. Weick, von hier. Durch Urtheil Großh. Landgerichts Mannheim, Civil— kammer II., vom 5. April 1884, wurde die Vermögensabsonderung zwischen der Chefrau
und ihrem Ehemann ausgesprochen.
3) Nr. 41 720 sub O. 3. S8: Die Firma „Louis Spengel“ in Heidelberg. Inhaber der Firma hat sich mit Sufan na He⸗ lena Vogeley von Worms verehelicht. Nach Art. 1 des Ehevertrags ist die Gütergemeinschaft auf die Errungenschaft beschränkt, Heidelberg, den 3. November 1884.
Großh. Amtsgericht. Büchner.
Hohenlimburg. Handelsregister õ0l32] des Königlichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg. Die dem Kaufmann Julius Ribbert zu Holt—
Die dem Hermann Joachim Claus Wilde . ertheilte Prokura ist erloschen. Lübeck, den 4. November 1884.
Das Amtsgericht. Abth. IV.
Funk, Dr. H. Köpcke.
Marien werder. Bekanntmachung. 50094]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 26. Oktober cur., am 26. e. j. 4 bei der Genossenschaft:
Molkerei Ellerwalde Eingetragene Genossenschaft sub Nr. 5 Colonnè 4 folgender Vermerk einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10 Juli d. T ist 8. 2 des Statuts, insofern derseibe den Austritt der Genossenschafter aus der Genossenschaft betrifft, geändert. Marienwerder, den 26. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. JI.
Münster i. W. Handelsregister 50098 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. WB.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 89 die Firma R. Glaser und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Victor Glaser, Rosa, geb. Wolf, zu Münster, welche mit ihrem Ehemanne nicht
in Gütergemeinschaft lebt, am 3. November 1884 eingetragen.
nicht unter drei herabfinkt zu §. 15 des Statuts).
ist sowohl der Vorstand wie der Aufsichtsrath kom- petent (zu 8. 21 des Statuts).
ordnungsmäßig bewirkt, wenn sie drei Wochen vor ihrem Zusammentritt publizirt ist (Gun §. 24 des Statuts).
in der Regel mit absoluter Majorität gefaßt, im Falle der Stimmengleichheit gilt ein Antrag als abgelehnt.
Pesem. Sandelsregister. 50102) Die in unserem Firmenregister unter Nr. 664 ein'
getragene Firma Raphael Ephraim zu Posen ist
erloschen.
Posen, den 7. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abthellung JV.
Quedlinburg. Bekanntmachung. 50134 In unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 10 ist die daselbst eingetragene Handelsfirma W. Rejall gelöscht, dagegen aber in unser Firmenregister unter Vr. 447 der Mühlenbesitzer Carl August Rejall in Thale als Inhaber der Firma: W. Rejall und Thale als Ort der Miederlassung eingetragen zufolge Verfügung vom 5. November 1884 an dem selben Tage.
Quedlinburg, den 5. November 1884.
Königliches Amtsgericht.
HKRawitsch. Bekanntmachung. 149929
In unserem Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. bei der unter Rr. 41 eingetragenen Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Gör⸗ chen Cukrownin w Mieskiej Görce“ Folgendes eingetragen worden: In der am 26. September 1884 abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung sind die B. 32. 33. 34 des Gesellschaftsstatuts vom 25. September 1883 in Wegfall erklärt, und die sö. . . 6. 8. 10. 13. 15. 18. 31 big 35. 30 3 abgeändert und namentlich Folgendes festgesetzt worden: Die Ermächtigung des Aufsichtsraths, die Er— höhung des Grundkapitals von 500 000 M big zu einer Million Mark zu beschließen (efr. 5. 2 des Statuts), ist aufgehoben. Der Vorstand besteht aus einem kaufmännischen und einem technischen Direktor, welche Beide von dem Aufsichtsrath angestellt werden. Derselbe wählt für den Fall der Verhinderung einen Stellvertreter aus seiner Mitte. Dieses Mitglied scheldet während der Dauer der Stellvertretung, weiche jedoch den Zeitraum von sechs Monaten nicht überschreiten darf, aus dem Aufsichtsrathe aus, doch kann der Aufsichtsrath einen beliebigen Dritten zum Stell— vertreter erwählen (zu §. 8 des Statuts). Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— standes verpflichten die Gesellschaft nur dann, wenn sie von beiden Vorstandsmitgliedern, oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen, oder einem Vorstandsmitgliede und einem von dem Auf— sichtsrathe mit dem Rechte der Firmenzeichnung aus— gestatteten Beamten, der kein Mitglies des Auf— sichtsraths sein darf, abgegeben werden (zu §. 10 des Statuts). Der Aufsichtsrath bestebt aus fünf von der Generalversammlung nach Stimmenmehrheit zu wählenden Aktionären. Er wird auf eine fünf⸗ jährige Periode gewählt, jedes Jahr scheidet ein Mitglied., je nach der Amtsdauer, event. nach dem Loose aus (zu 5. 12 des Statuts). Treten Aufsichtsraths mitglieder während ihrer Amtsdauer aus, so bleibt trotzdlem der Aufsichtsrath beschlußfähig, so lange die Zahl seiner Mitglieder
Zur Berufung von Generalversammlungen
Die Einladung zur Generalversammlung ist
Die Beschlüfse der Generalversammlung werden
Die absolute Majorität ist ausreichend, wenn das
Firma:
mit dem Niederlassungsorte Roessel und als deren
mit dem Niederlassungsorte Roessel und als deren Inhaber der Kaufmann Max Liebermann dortselbst eingetragen.
2) Am 21. Oktober 1884 unter Nr. 256 die
Firma:
; A. Bahr mit dem Niederlassungsorte Roessel und als deren Inhaber der Kaufmann Aloysius Bahr dortselbft eingetragen. 3) Am 21. Oktober 1884 unter Nr. Firma: : R. Popien mit dem Niederlassungsorte Serbnrg und als deren
257 die
eingetragen.
4 Am 22. Oktober 1884 unter Nr. 2568 die Firma:
August Konegen
mit dem Niederlassungsorte Seeburg und als deren Inhaber der Kaufmann August Konegen dortselbst eingetragen.
5) Am 23. Oktober 1884 unter Nr. 259 die
3. Sippel mit dem Nie derlassungsorte Seeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Hippel dortselbst
eingetragen. 23. Oktober 1884 unter Nr. 260 die
6) Am
Firma:
Aug. Hippel
mit dem Niederlassungsorte Seeburg und als deren Inhaber der Kaufmann August Hippel dortselbst eingetragen.
7) Am 23.
zi Oktober 1884 unter irma:
Nr. 261 die . „Carl Preuß Nachfolger“
mit dem Niederlassungsorte Barten und als deren Inhaber Kaufmannsfrau Hulda Preuß, geborene Leyser, dortselbst eingetragen. ** 4. 68. 9 8s) Am 25. Oktober 1884 unter Nr. 262 die
Firma:
J. Liebenau (Apotheker und Droguenwaaren) mit dem Niederlassungsorte Seeburg und als deren Inhaber der Apotheker Johannes Liebenau dortselbst eingetragen. 9) Am 25. Oktober 1884 unter Nr. 263 die
Firma:
SH. Bohm mit dem Niederlassungsorte Seeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Bohm dortfelbst eingetragen. 10 Am 25. Oktober 1884 unter Nr. 264 die Firma: J. Buchholz mit dem Niederlassungsorte Bischofstein und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Buchholz dortselbst eingetragen. 11) Am 25. Oktober
z 1884 unter Nr. 265 die Firma:
J. . A. Lehrmann
mit dem Niederlassungsorte Bischofstein und als deren Inhaber der Kaufmann SZoseph Anton Lehr— mann dortselbst eingetragen.
12) Am 27. Oktober 1884 unter Nr. 266 die Firma:
. Ludwig Lingnau
mit dem Niederlassungsorte fiössel und als deren
Inhaber der Kaufmann Ludwig Lingnau dortselbst
eingetragen. 13) Am 27. Oktober 1884 unter Nr. 267 die
A. Klein
Firma:
mit dem Niederlassungsorte Roessel und als deren . der Kaufmann Anton Klein dortselbst ein— getragen.
14 Am 27. Oktober 1884 unter Nr. 268 die J. Ott
celben Tage Fol gendes eingetragen worden:
sSsoran.
Inhaber der Kaufmann Robert Popien dortfelbst
FSoran.
. zufolge Verfügung vom 3. November 1884 am 4. No⸗ . e mber 1884 Folgendes eingetragen worden:
. Stallupoenen.
. erfolgt:
Firma: . . an t der Niederlassung: n. e, n,. Leinwandfabrikant Carl Knopf 1 , Oktober 1884 u, den 30. ober 1884. Son (hes Amtsgericht. Abtheilung III.
Declan ntmt chung, in 1 r ser Firmenregister ist unter Nr. 6 e, f en vom 3. November 1884 am November 1884 Folgendes eingetragen worden: Firma: Carl Vonhoff.
Ort der Niederlassung: Sorau. ö
Firmeninhaber: Schuhmachermeister Carl Von⸗
. key hh ber 1884 rau, den 4. November J Sori te- Amtsgericht. Abtheilung III.
Bekanntmachung. 149940 In unser Firmenregister ist unter Ifd. Nr. 655
Firma: C. H. Schwutke. Ort der Niederlassung: Sorau. . Firmeninhaber: Taback und Cigarrenfabrikant Carl Heinrich er,, Sorau. rau, den 4. November 1884. . Amtsgericht. Abtheilung III.
Bekanntmachung. 50105 In unser Firmenregister ist folgende Eintragung
. ö . 36 2. Kaufmann Mathes Schweinberger zu Stallupoenen. Col. 3. Stallupoenen.
Gol. 4. M. Schweinberger. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Oktober c. am 30. Oktober 1886. Akten über das Firmenre gister Bd, . 6 27. Stallupoenen, den 30. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
Stallupoenen. Bekanntmachung. 50106 In unser Firmenregister ist solgende Eintragung rrfelgt 1. Mr. shi * 2. Der Kaufmann Jvan Melchior Leu zinger zu Eydtkuhnen. Col. 3. . Jol. 4. v. Lenzinger. ; Gol. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Oktober am 31. Oktober 188. Akten über das Firmenregister Bd. X. S. 32. Stallupoenen, den 31. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Sturtgart,. I. Fin elstrmen. I4es12] K. * G. Hall. Fr. C. Dietrich. Hauptnieder⸗ laffung in Hall. Sofie Dietrich, Wittwe des ver⸗ storbenen Kaufmanns Friedrich Karl Dietrich in
Hall. (25.10. 8.4) A 6 im. G. Sperber zum 8 G. Sperber. Geloöscht
en in Bopfingen. 1 Ablebens. des Firmeninhabers. (7 / 10. 84.) O. Sperber zum Pfauen in Bopfingen. Otto Sperber, Bierbrauer. (I/ 10. 84.) — Carl Sper⸗ ber zur Sonne in Bopfingen Carl Sperber, Bierbrauer. (7. I0. 84.) — A. Böß zum Lömen in Bopfingen. August Böß, Bierbrauer. C. I0. S4) — Georg Schipprack, Leim, Gelatin⸗ und Knochenmehlfabrik in Bopfingen. Georg Schipp⸗ rack, Timfabrikant. (7.10. 84) — J. Marschall, Bierbrauerei in Bopfingen. Josef Marschall, Bier brauer. (710. 84.) — Otto Hahn, Gerberei in Bopfingen. Otto Hahn, Gerber. (11.10. 84)
R. A. G. Neuenbürg. Wilhelm Gaiser, Tuch und Buckskin⸗Fabrikation, verbunden mit einem
Nr. 188. Firma G. Hunckel in Bremen, ein
versiegeltes Packet, enthaltend 22 Muster Innen⸗ 2 Außen⸗Etiguetten für Cigarrenkisten, Fabrik⸗ nummern 76 bis 79, 81 bis 84, 86 bis 88, gl, 96, 101, 196 bis 1099,
muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Ok⸗ tober i884, Nachmittaas 5 Uhr 20 Minuten.
ein versiegeltes Packet, enthaltend 2564 Außen ⸗Etiquetten für Blechbüchsen, Fabriknum mern 12114 und 12115, Außen · Etiquetten
und 10 Muster Zeichnungen von Brenneisen für
111, 117 bis 119, Flächen
Nr. 199. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, Muster von
35 Muster von Innen und und Beränderungsstreifen für Cigarrenfisten, Fabriknummern 12305 bis 12339,
Cigarrenkisten, Fabriknummern 106 bis 115, Flächen⸗ 2. Wir 3 Jahre, angemeldet den 10. Ok⸗ tober jSss4, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 2900. The German Linoleum Ma- nufacturing Company Limited in Bremen als Zweigniederlassung der in England domicilirten Hauptniederlassung, ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Stück Druckmuster von Lino= leum⸗Matten, Fabriknummern 100 bis 163, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Ok⸗ tober i884, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. i28 eingetragenen, mit den Fabrik ⸗ nummern 11076, 11078, 11080, 11082, 11084, 11086, 11092 und 11094 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Innen⸗ und Außen-Eliquetten für Cigarrenkisten Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. Bremen, aus ö. . k für Han⸗ sachen, den 6. November 1884. . C. H. Thule sius, Dr.
660138] KEreslaun. In unser Musterregister sind: I) unter Nr. 196 für die Firma H. P. Günthers Nachfolger zu Breslau, nach Anmeldung vom 7. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten, ein Modell eines Handschuhkastens mit Deckel aus Pappe, Cuivre-poli Jmitation, offen, Fabriknummer 1568, für plastische Erzeugnisse mit einer Schutzfrist von 3 Jahren, . 2) . Nr. ä le. die . 3 , stachfolger zu Breslau, na nmeldung vom ö . 1884, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, ein Muster, darstellend indische Götter, Chromo— lithographie, offen, Fabriknummer 4605, für Flächen⸗ erzeugnisse mit einer Schutzfrist von 3 Jahren, 3) unter Nr. 198 für die Firma C. T. Wiskott zu Breslau, nach Anmeldung vom 14. Oktober 1884, Nachmittags 5 Uhr, ein verschlossenes Couvert mit 4 Mustern für chromolithographische Bilder zu Menukarten, Fabriknummern 28, 29, 30, 31, für Flaͤchenerzeugnisse, mit einer Schußtzfrist von ; Jahren, 4) unter Nr. 6 . den ,, , 6e. ͤ ur Hugo Förster zu Breslau, nach An— ö 9 , ore 1884, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten, ein Modell eines Tafelwaageständers mit Waage, in offener Abbildung, Fabrilaummer 50, für plastische Erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren, eingetragen werden. Breslau, den 3. November 1884. Königliches Amtsgericht. 49964 Erfurt. In unser Musterregister ist Vol. IJ. Pag. 27 v. eingetragen: Fortlaufende Nr. 54. Namen bezw. Firma des Anmeldenden: der Eisen⸗ händler Johannes Dame in Erfnrt. Tag und Stunde der Anmeldung: den 22. Okto ber 184, Vorm. 10 Uhr. Bezeichnung des angemeldeten Musters Modells: . In einem versiegelten Packete die Zeichnung einer Sicherheitsgabel fuͤr englische Velocipede. Nr. J des
oder
zu einer — an Regulatoren zu Handweb⸗ tühlen, plastisches Erzeugniß, ui Hh ghet ein Jahr, angemeldet am 23. Oktober 1884, Nachmittags 5. Uhr.
Greiꝝꝶ. : die Firma Hugo Kramer hier eingetragen worden
chan, ein verschnürtes Packet, entbaltend 1 Modell
Fabriknummer 23,
Glauchau, den 4. November 1884. Königliches Amtsgericht.
Krau e.
tod)
In unser Musterregister sind heute für
unter Nr. 150: 1 Packet, angeblich mit 10 Mustern reinwollener Damenkleiderstoffe, Geschäfts nummern 170, 171, 172, 184, 185, 186, 187. 188, 189, 190, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet den 28. e , 3. Nachm. 5 Uhr. Greiz, den 4. November . r i Reuß ⸗Plauisches Amtsgericht, Abth. II. Voigt.
olg) Grein. In unser Musterregister sind heute für die Firma Schilbach C Co. hier eingetragen wor, den unter Nr. 151 in einem verschlossenen Couvert angeblich 27 Muster reinwollener Kleiderstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 7382, 7383, 7384, 7385, 7386, 7387, 7388, 7389, 7399, 75391, 7396, 7397, 7398,
ĩ 7403, 7405, 7408, 7409, 7410, 7411. 7412, . zaz8, 7425, 7436, 745, 74139. Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet den 30. Oktober 1884, Nachm. 55 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Greiz, den 4. November 1884.
Fürstlich . , n en. Abth. II.
oigt.
499661 Hohenstein-Ernstthal. In das Muster— register ist eingetragen worden: . 91 Firma Joh. Aug. Boß in Hohen⸗ stein, 1 Packet, enthaltend 20 Muster und war J Muster Lavallières, Nr. 724, 725, 991, 992, 993, 2959, 2960, 2961, 2962, 2963, 2966, 2190, 2191, 2261, 2262, 2263, 2264, 2267 und 2713 und 1 Muster von Trieot⸗Decken⸗Piquè - merzeilleux. Nr. 151, verschlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, . am 15. Oktober 1884, Nach⸗ nittags 4 Uhr. ö z 3 63. Firma Clemens Müller in Hohen ⸗˖ stein, 1 Packet, enthaltend 1 Muster eines halbfei⸗ denen regulären Strumpfes, Gesch aft nummer 15070, verschlossen, Flächenmuster. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Oktober 1884, Nachmittags 4 Uhr. ; i iglic Sächsisches Amtsgericht Hohenstein⸗ Ernstthal, am 4. November 1884. Uhlemann. 49965] Leipzig. In das Musterregister ist eingetragen: 36 924. Firma T. O. Weigel in Leipzig, ein offenes Packet mit einer französischen Luxus⸗ Spielkarte mit Kästchen und, einer deuischen dergl. mit Kästchen, offen, Muster für plastische Ertzeugnisse, Fabriknummern 100, 101, Schutz frist 3 Jahre, an gemeldet am 29. September 1884, Vormittags 1 . * 325. Firma Moritz Prescher Nachfolger in Leipzig, ein Couvert mit 8 Innen und Außen Gtiquetten für Cigarrenkisten, ! Plakat, Rheingold für Cigarren und 1 Aviskarte mit Ansichten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern. b532 — 5535, 5561 = 5564, 5578, 5579, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. September 1884, Nachmittags 3 Uhr 46 Minuten. * 926. Firma B. Schmidtmann in Leipzig, ein Packet mit Abbildungen von 26 plastischen Zimmerdekorationen, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 46. S2, 151, 139, 152, N58, 1858, 209, 81, . 180, 168, 119, 140, 128, 176,
3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1884, Vor mittags 11 Uhr. ö
6 g36. Firma Simon, May d CO. iu Nottingham in England, ein Packet mit aß Gardinenmustern, offen, Flächenmuster, Fabrik nummern 8259, 8262, 8292, S302, S313 - 3315. S321 — 8324, 8329, 8350, 8335, 8336, 8342 — 8è346, 8352, 8377 8352, S422, Sa75, S450, S481, S4go, 8491, 8496, 8502 — 8507, 85 109, 8522, 8529, 8531, S558, 8559, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1884, Vormittags 11 Ubr. . ; Nr. 937. Firma E. Twietmener in Leipzig, ein Packet mit 34 Stickmustern, Flächenmuster, ver · siegelt, Fabriknummern 1— 29, 31 a. = 314. 32, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 13884, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 9383. Lampenfabrikant Theodor Her⸗ mann Wilhelm Weickart in Renduitz, ein unverbrennbarer Feueranzünder, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 362, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 935. Firma Gebrüder Neubert in deiyzig ein versiegeltes Packet (Karton) mit 14 Rüschen⸗ mustern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2505 —=518, Schutzfrist 1 Jahr, ange— meldet am 25. Oktober 1884, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. ; Nr. 940. Kaufmann Ludwig Gottschalt in Leipzig, eine offene Pappschachtel mit 2 Feder⸗ haliern, 1 Bleistift, 3 Pinseln, 1 Büchse, insge⸗ fammt von deutschem Schilsrohr, 1 Myrleton aus dergl. mit Sprüchen und Reklamen und 1 Myr⸗ leton aus ausländischem Schisrohr mit Sprüchen und Reklamen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 59 — 58, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Oktober 1834, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. . ;
Nr. 941. Firma Julius Klinkhardt in Leip⸗ zig, ein Packet mit o0 Vignetten, für Buchdrugt— zwecke bestimmt, Flächenmuster, versiegelt, Fabrik nummern 3030 - 3039, 3050 – 3089, Schugzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1884, Nach ⸗ mittags 3 Uhr 35 Minuten. ö
Rr. 942. Firma Dinklage & Franze zu Tetschen in Oesterreich, ein offenes Packer mit 42 Knopfmustern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5093 - 5108, oll2 = 3122, Slg. 5143, 5145, 5146, 5148. 51492, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1884, Vormittags
1Uhr 15 Minuten. . 1h g43. Dieselbe, ein offenes Packet mit 40 Knopfmustern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5178 - 5201, 5203 – 218, Schuh frist 3 Jahre, re g, er. 25. Oktober 1884, Vormittags 11 r 15 Minuten.
Rn 2. Firma Ino Hamilton & Co. zu London in England, ein Morell eines Kleider ⸗ streckers, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1, Schutzflist 3 Jahre, ange⸗ melder am 27. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr. Bei Rr. 444. Firma J. Danziger in Leipzig hat für die unter Nr. 444 eingetragenen Muster bunter Maschinenstickereien bezüglich des Musters mit der Fabriknummer 244 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 4 Jahre angemeldet.
Leipzig, den 4. November 1884, Königliches Amtsgericht. Steinberger. 50 47 Ooperndort a. N. In das Musterregister ist eingetragen: . . ö m Firma „Gebrüder Junghans in Schramberg“, eine Stehuhr, Fabriknummern 89 und 990, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1884, Vormitt. 19 Uhr. . Den 5. November 1884. . K. Amtsgericht. O. A.. R. Schach.
hausen für die Firma Moritz Ribbert zu Elsen ertheilte, unter Nr. 8 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura ist am 6. November 15884 gelöscht.
gemischten ,, Wilhelm Gaiser, Tuchmacher. (27/10. 8— 9. X.. G. Tuttlingen. Heinrich Storz, Tuch⸗
Inhaber der Kaufmann Joseph Stt dortselbst ein getragen.
Roessel, den 27. Oktober 1884.
147, 115, 172. 16h. 186, 57, 183, 185, 1280 30, 163, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Okto⸗ ber 1884, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Geschäftsregisters.
Grundkapital bis zu einer Million Mark erhöht Angabe, ob das Muster für Flächenerzeugnisse oder
münster 1. vv. Handelsregister 5009) werden soll. In den näher bestimmten Fällen ift
49963
KSnigsberzs i. Pr. Handelsregister. õ0 086 Der Kaufmann 3 Schremmer zu Königsberg hat am hiesigen Orte unter der Firma Franz Schremmer ein Handelsgeschäst begründet. Dies ist unter Nr. 2845 unseres Firmenregister am 4. November 1884 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 5. November 1884. Königliches Amtsgericht. XII. Knönigsbers i. Pr. Handelsregister. 50088]
Der Kaufmann Otto Den hat für seine Ehe mit Olga Bethke durch Vertrag vom 30. Oktober 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschloßen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Allet; was sie während der Ehe durch Erb— . Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ö. die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögent aben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 3. November 1884 am 4. November 1884 unter Rr. 9g94
vember 1884 unter Nr. 144 des Prokurenregister vermerkt ist.
Nanmburg in Hessem. getragene Firma:
ist laut Anzeige vom 30 Oktober 18384 auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Bovermann in Naum burg übergegangen, welcher seiner Ehefrau Ida, ge⸗ bornen Gehring, Prokura ertheilt hat.
des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W.
Die Ehefrau Kaufmanns Victor Glaser, Rosa, geb. Wolf, zu Münster, welche mit ihrem Ehemanne nicht in Gütergemeinschaft lebt, hat für ihre zu Münster bestehende, unter der Nr. 889 des Firmen⸗ registers mit der Firma R. Glaser eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Victor Glaser zu Münster als Prokuristen bestellt, was am J. No—
50lo0l um Bekanntmachung. Die in unserem Handelsregister sub Nr. 1 ein'
„F. W. Bovermann“
Naumburg in Hessen, den 31. Oktober 1884.
eine Majorität von drei Viertel Stimmen erforder⸗ lich zu §. 27 des Statuts).
außer in die bereits bestimmten Blatter auch noch
in den Reichs Anzeiger einzurücken (zu §. 28 des Statuts).
notariellen Protokoll, d. d. Görchen, 26. September 1884, zu ersehen.
lung von demselben Tage sind zu Mitgliedern des Auffichtsraths gewählt worden:
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind
1 Die übrigen Abändlerungen sind aus dem
In der ordentlichen Generalversamm⸗
1) der Graf Victor von Czarnecki auf Go— golewo,
2) k Wladislaus von Zakrzewski zu Lissa,
3) der Fabrikbesitzer Johannes Linz zu Rawitsch.
4) der Rittergutsbesitzer Heinrich Bitter auf Gostkowo.
6) der Kaufmann Albert Getzel zu Lissa.
In der Sitzung des Aufsichtsrathes vom 27. Sep⸗
HR ocessel.
KR oessel.
Königliches Amtsgericht.
; Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist am 27. Oktober Ss84 unter Nr. 12 die Firma:
slinkowstein et Lindemann
(mit Manufacturwaaren)
in der Stadt Seeburg unter nachstehenden Rechts verhältnissen eingetragen:
Die Gesellschafter sind:
l) Der Kaufmann Max Klinkomstein,
2) der Kaufmann Leopold Lindemann,
Beide aus Seeburg.
Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Dezember
1883 und die Befugniß, die Gesellschaft zu ver— treten, steht Jedem der beiden Theilnehmer zu.
Roessel, den 27. Oktober 1884. Königliches Amtegericht.
Bekanntmachung. 49931
/
und Kleiderhandlung in Tuttlingen. Heinrich Storz, Kleiderhändler in Tuttlingen. (18/19. 84.) (Chr. Storz, Heinrichs, Tuchfabrikant in Tuttlingen. Christian Storz, Tuchfabrikant in Tuttlingen. (E28 10. 84) — Heinrich Storz, Tuchfabrikant in Tuttlingen. Heinrich Storz, Tuchfabrikant in Tutt⸗ ingen. In Folge Ablebens des Inhabers gelöscht. (28. / 10. 84.)
I. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen. .
K. A. G. Hall. Geschwister Dötschmann. Sitz der Gesellschaft in Hall. Offene Handels gesellschaft zum Betrieb eines Weiß⸗, Kurz⸗ und Posamentierwaarengeschäfts, bestehend aus Jeanette Dötschmann aus Hall und Sophie Dötschmann aug Hall. Die Gesellschafterin Jeanette Dötschmann ist allein zur Vertretung berechnigt. (25.10. 84.)
Torgan. Bekanntmachung. 50l37] Die in unserem Firmenregister unter Nr. I10 ein⸗ getragene Firma:
für plastische Erzeugnisse bestimmt ist: für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Erfurt, den 27. Oktober 18866. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
49628 Frankrurt a. M. In das Musterregister ist ingetragen: 6. Hůrtlermester Marx Hofmann zu Ober rad, ein versiegeltes Couvert, enthaltend ein Muster eines Schlößchens für Ledertaschen Nr. 126 /1. 125 / 1b, 1251 c, 125/14, 125/IIb ed, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist ö am 6. Oktober 1884, zormittags 113 Uhr. . 26 ' F. Liebtreu hier, drei Zeichnungen: 1) eines Ventilbrunnens mit Selbstentleerung Nr. 251g, 2) eines Garten und Straßenhydranten Nr. 251b, 3) eines selbstschließenden Ventil brunnen Nr. 2516, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1884, Vormittags 105 Uhr. (Offen hinterlegt.)
Nr. 937. Firma Walther & Götze in Leipzig, ein Carton mit 50 ,, offen, . ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4263 — e h ben Se, 7038 - 7041, 7043, 7044. Schutz . frist 1 Jahr. J . 6. Oktober 1884, Vor⸗ ittags 10 Uhr 3 inuten. . ö * 928. Firma . 9 eipzig, ein Packet mit iketten, versiegest, gien nn, Fabriknummern 1476 — 1488, 6829, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 929. Firma Hübel & Denck in Leipzig, ein Packet mit 1 Buchdecke und einem Vorsatz⸗ papier, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 265. 261, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1884, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. Nr. J30. Broncewaarenfabrikant Franz Bergmann zu Wien in Hesterreich, ein Packet mit photographischen Abbildungen von 1 Fuche, 1 Ente, sitzend, und 1 dergl. stehend, in Metall herstellbar, offen, Muster für plastische Erzeugnisse,
Schmölln. In das Musterregister ist eingetragen Nr. 28. Firma E. Schimmel & Comp. in Schmölln, ein Packet mit 4 Mustern für Stein nußknöpfe, Fabriknummern 2511, 612 2315 und 2514, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre an⸗ meldet am 7. Oktober 1884, Nachmittags 4 Uhr.
Ne. 29. Firma Kühn & Comp, in Schmölln, ein Packet mit 12 Mustera für Steinnußknöpfe mit Metallspiegel, Fabriknummern 172 — 178 und isl — 11585, plastische Erzeugnisse, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet den 11. Oktober 18384, Vor⸗
i 105 Uhr. mi ger r in, den 1. November 1884.
Herzoglich Een . Amtsgericht. einitz
Konkurse. solo Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters
187. J. E. Metz hier, ein verschlossenes Coupert, . N n n,. Etiquetten mit den Num⸗ mern 7, 13, 14, 32, 68, 88, 147, 163, 186, 187, 193, 196, 197, 198, 199, 317, 318, 319, 320, 325, 327, 329, 331, 336, 30, 341, o35, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 6. Ok⸗ tober 1884, Vormittags 114 Uhr.
88. Firma Lederfabrik Bonames Jacob D. Mayer & Co. hier, ein verschlossenes Cu vert, ent haltend zwei Muster zur Pressung von Leder, Pa⸗
tember 1884 ist der Kaufmann Jacob Wrefch⸗ ner zu Inowraclaw zum kaufmaͤnnischen Direktor und Mitgliede des Vorstandes gewählt worden, welcher auch die Wahl angenommen, jedoch dann . erklärt hat, daß er aus dem Vorstande aus—
eide.
Hierauf ist in der Sitzung des Aufsichtsrathes vom 13. Oktober 1884 der — Johannes
Linz zu Rawitsch zum kaufmaͤnnischen Direktor ge⸗ wählt worden.
Königliches Amtsgericht. G. Ungewitter.
FJ. W. Vogel zu Belgern ist zufolge Verfügung vom 3. November 1884 am 4. November 1884 gelöscht worden.
Torgau, den 4. November 1884. Königliches Amtsgericht.
Friedrich Röber in Kranichfeld W. /A. wird te, 9 .
3 7 ,. . Nachmittags 3 Uhr,
das Konkursverfahren eröff net. ; .
. Kaufmann August Brodführer in Kranich⸗
feld W/ A. wird zum Konkurtverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist
bis zum 6. Dezember 1884 einschließlich. ö. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗
in das Register zur Eintragung der Ausfchließun der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. ö Königsberg i. Pr., den 5. November 1884. Königliches Amtsgericht. XII.
Hädnmigghbers i. Er. Handelsregister. IS]
Für die am hiesigen Orte unter der Firma Otto Nolde bestehende Handelsgesellschaft ift den Herren Fritz Puchta und Arthur Vollmeister, Beide
In unser Firmenregister ist: I) am 29. Oktober 1884 unter Nr. 269 die
Firma:
. J. Maruhn, mit dem Niederlassungsorte Roessel, und alt deren Inhaber der Kaufmann
Johann Maruhn
deortselbst eingetragen; ; 2) am 29. Oktober 1884 unter Nr. 270 die Firma:
eschäftsnummern 584 — 5586, Schutzfrist 3 Jahre, 8 am 6. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. .
Nr. 8331. Firma Lodahl K Arnold in Reud⸗ nitz, ein Carton mit 50 Rüschenmustern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrilnummern 6743 - 6753, 6785 - 6820, 6829, 6830, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Oktober 1884, Vormit⸗ tags 1 Uhr 15 Minuten.
3 2 * rr.
Operk in ech, Bekanntmachung. 149492
Nr. 9652. Zu O. 3. 19 des Gesellschaftsregisters, betreffend Anton Andre Sohn in Oppenau, wurde eingetragen: Der Theilhaber Karl André ist am 26. Mai 15884 gestorben und ist die in Oppenau wohnhafte Wittwe desselben, Karoline, geb. Jockerst,
Wreschem. Bekanntmachung. 499431
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist sub Nr. 193 Rub, 6 der Firma D. Lempke mit dem Sitz in Zerkow Folgendes eingetragen: