1884 / 265 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

ö 8 Kostenanschlag 2984 000 Lire. An den Gewebelieferungen dürfen J Wilhelm von Preußen 1 Hirsch, 3 Schaufler, 3 Stück Wild ] mittl W ĩ E r st e B et J a 9 . nur Fabrikanten sich betbeiligen. Näheres in der Grpedition des und 16 Sauen, Sr. Königlichen oheit des Prinzen A . . * nch . 14 e daß Irn 8 [ . 1 2 1454 j 22 . ö s. nn,, ,, zum Deuntschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stnats⸗Anzeiger.

Deutschen Reich? Anzeigers. Muster und srezie le Bedi find an Sit und Stell wie bei d ingungen von Württemberg 1 Hirsch, 3 Stück Wild und? Sauen, 59, em ermittelt wurde, so daß die schwedische Küste sich während d 12. n. E. ei den Marinebehörden in Neapel, 55 . 6 * 6 1 4 * Schwarzburg⸗Rudolstadi 134 Jahre von 1750 –= 18834 um 145 em gehoben bat. hrend de II. Oester reich. irsch, ick Wild und 9 Sauen, und Sr. Hoheit des . : , , r nn Serin g . nr, , 9 3 2865. Berlin, Montag, den 10. November Lg 4.

regie. Wien. Lieferung des Bedarfs ĩ ĩ . oth⸗ 1 ; r 1 2 für 82 und 3 3 14 h⸗ 1 Stück Damwild und 9 Sauen. ü r = ; e 79 1 . . ̃ ngsmenge für etze 30 900 Paglete à 1900 Stück, zu= Die heutige Sitzung der Brandenburgischen Provinzial— London, 9. November. Abends. (W. T. B.) In der Koh, fgaserate für den Deutschen Reichs⸗ und wong. Deff entlicher Anzeiger. e, ma , ,,

sammen gleich ca. 49 530 kg. Näheres an Srt und Stelle Synod z 38 Nkoyember,. 4 uhr Pefr derer g, gr Enode wurde mit einem von dem Hofprediger Stöcker gesprochenen leng ru be Hochin bei Tredegar (Grafschaft Monmouth) tra ö. Lieferung von Materialien r 6. m e , m, 8 * ö * Ober- oft dige. Dr. Fögel,' gedachte hierauf ́gestern, wäͤhrend sich 15 Aupeirer in der Grube befanden, . Preuß. Staats. Inzeiger und das n n . gteckbriete und Untersnehunga- achen 5. Industrielle Etablissementa. Fabriken und Iuvalideudaunk-, Rudolf Mosse, Haaseustein Die ju liefernden Materialien sind in folgende Loose, und einige ibeilun *. 1b enn b 143 . 2 Martin Lutber und machte Mit-! plofion fchlagender Wetter ein. Man befürchtet, daß alle regifter nim mt an: die stönigliche Expedition ]. 6 un . 3 . ; & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 2 k Leben —— 1 n , 24 ge * 1 1 nen Nenne enn, nenne, ee, wnmintnh . 2 4 g 26 c. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren er. ö. ir, Farben und sonstige Materialien für Anstreicher. der Kaiser habe das Protektorat über diese Stiftung ger en, , Preusischen Ktaats- Anzeigers: Nerkaufe, Verpachtungen, Sabmissionen ete. 7. Literarische Anaeigen. Annoncen · Sureaur. Loos 9. Fettstoffe. r ,. se daß sie der Gustar⸗Adolf-Stiftung in Paris, 8. November. (B. T. B) Die Kapitäne Renan Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 52. 1 * Verloosang, r . ld . 1 k 22 In 2 . 4 e g Hrn Tn l, mn üushlutternen. , , gen ir fie mn , . u. . . Von dtlen vieren. ; e // oo . esen und Rohrdecken. ; E auf. er Versuch wird als gelunge 2 * ] ; ; . fr Fan. ; 53 ; nal ö , , 1 , Gedi el Kohlenschaufelt für den Dampfmaschinenbetrieb und sehenen Männer. Der Antrag wurde ohne k von welchem * , , nn in dem Punkte turk 50 tho] Steckbrief. . Rr. 255 der Sparkasse des Amts Oesting. Stuttgart klagen gegen den mit unbekanntem den 23. Februar 1855, Vormittags 8. uhr, Loos 16. Pinsel. und Burst Ebenso gelangte nach kurzer Bebatte der Antrag zur Annahme: Die ö wer enn, Gegen den unten beschriebenen Metallschleifer hausen zu Hovestadt ju Gunsten der Jose. Aufenthalt abwesenden Martin Entenmann, Bauern mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Loss 17 gol ahl urstenwaaren. in Folge der Vermehrung der geistlichen Stellen ei der Lussenflabt—= Mons, 9. Novemb W. T. B) In ei Decar Schulz, welcher flüchtig ist. ist, die Unter⸗ phine Flecke daselbst über 209, 56 M, von Weil i. Sch, wezen Ansprüchen aus unehelicher richte zugelässenen Anwalt zu bestellen. ö. Joss 25. Jußelsen ; luß. und Schweißstahl. Niet d Nanel und der St. Thomaskirche in Berlin zu wählenden beiden Kreis— werk zu Wi gur cen gn, . sind ö ,,, , suchungshaft wegen Diebstahls, in den Akten L. R. II. sind angeblich verloren gegangen und sollen auf An Vaterschaft und laden ihn zur mündlichen Verhand⸗ Zum Zwecke der n gr telluna wird dieser aus on Weiß nl 6 in ahl, Nieten und Näge Syngdalmifglieder aus den kirchlich erfahrenen Männern uuzuweisen · 2) Arbeiter m' ul . n urch schlagende Wette 356. S4. verhãngt. trag der Eigentümer bezw. deren gesetzlichen Ver⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts Auszug der Klage be annt gemacht. f ; n n in wen 3 Dessseichen wurde der Antrag des Vorstandes der Kreisfynode getodtet un verwundet worden. . Es wird ersucht, e r un r g r n,, treter zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt ö . . i r Halberstadt, den 9 rr, 1884. warf,, 1 , messingne Holz ⸗, Gestell⸗, Ringel⸗ und . l,, . Die Direktion des Residenz Theaters ist in ihrem ver , , ö , daher die Inhaber der Bücher auf in, . 9 nter . Gerichtsschreiber des FRöniglichen Landgerichts. bänder in , en, Fensterreiber, volirte Haken, Gharnier⸗ Syn. Superintendent Petrenz (Templin) referirte hierauf über dienstlichen Streben, interessante Novitäten für ihre Bübne zu ent, Berlin, Alt⸗Moablt Nr. 1/12 (M., den 5. No gefordert, spätestens im Aufgebotstermine, mit dem Antrage, durch ein für vorläufig voll strect . 2 che . l Loos 33. Roßhaar. die Vorlage des Epangelsschen Ober ⸗-⸗Kirchenraths, betreffend die Ab- decken, in jüngster Zeit wenig vom Glück begünstigt worden; es is vember 1884. : . s. den 14. April 1885, Morgens 11 Uhr, bar zu erklätendes Urtheil zu erkennen, der Beklagte loo] Oeffentliche Instellung. Rautton 3 . g änderung des 5 14 der Kirchengemeinde und Synodalordnung vom das um so mehr zu bedauern, als die Regie in der Inscenirung und Der Untersuchungsrichter hei dem Königlichen Land⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 16) ibre sei schultig, vom 25. Februar 1872 als dem Der Bremser Friedrich Klebesattel zu Halber⸗ 53 10. September 1873. in der Auswahl angemessener Darstellungskräfte Treffliches und Aner⸗ gerichte J. Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widri⸗ Tag der Geburt des Wilhelm Reinöhl an für stadt, vertreten durch den Rechtsanwalt Kruger da⸗ Johl. genfalls deren Kraftloserkläcung erfolgen wird. die Zeit, in der sich Letzterer in Pflege seiner Mutter selbst, klagt gegen, den angeblich verschollenen Ar⸗ befand und etwa noch befinden wird, dieser jährlich beiter Ernst Eicke aus Veckenstedt aus mehreren

Näheres in der Expedition des ‚„Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ . ö , ,, leistet. Die am Sonnabend vorgeführte Novität . Daß eheimniß des Herrn Marchese“‘, Lustspiel in drei Akt ö geschreibung: Alter 18. Jahre, geb. 18. 11. 65. en 19. September 1884. . ö ; e en. 33 J ; ,, 100 M Alimente zu bezahlen und für die Zeit, in Darlehen mit dem Antrage auf Verurtheilung des

. . Tie Gesellschaft für E i 8 .

ä. November, Mittags, Budapest. Direktion der K. unga⸗ Vorstsnd für 6 an rd kun de wählte In Sonnabend ihren Ferrari, könnte trotz der wohlwollenden Haltung des Publik ofédam, Größe 1655 m, Statur schlank, Haare kznickiches Amtsgericht * 1 dieferung 1 Stück; und Würfel koble Admiral Frhr. , ,, , . freundliche Aufnahme erzwingen. Der a 6 3 feen 6 k dunkel, Augen dunkel. Nase ann,, err. ch der er sich in öffentlicher Armenfürsorge befiadet, Beklagten zur Rückzahlung der einzelnen Darlehns · ze dert ie nde „Kaution 5 . Näheres in der Erpe. eine Wiederwahl ab; statt feiner wird der C forscher Ei ede n, seinem Vaterlande zu den geachteten und vielgenannten der zeit. gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, aos? j vollen Ersatz des Aufwands der Armenpflege zu beträge von fünfmal 90 6, jusammen 439 6

S W genössischen Literatur, so, daß schon hierdurch die Ansicht berechtig⸗ Kinn spitz, Gesicht lang, Gesichtsfarbe blaß. Aufgebot. leisten und zwar in so lange, als er sich selbst zu und ladet den Beklagten zur . Verhand⸗

; . Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse ernähren nicht im Stande ist, auch habe der Be⸗ lung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer

dition des „Deutschen Reichs-Anzeigers“. ; e fr ; w. ? ware e. stalt . 6 , , n schien, man werde in einem Produkt diefes Dichters ein bühnen · ö * ; ] M nstalten. zum dritten Vorsitzenden der Dirckiore ider r,, 76 wirksames Stück vor sich haben. Der Verfasser entwickelt denn au 509) Steckbrief. zu Trebnitz: klagte sämmtliche Kesten des Rechtsstreits zu tragen. des Königlichen Landgericht zu Halbeistadt auf , in diesem Lustspiel eine anmuthende Erfindungsgabe und ein anerken. Gegen den unten beschriebenen Handlung diener a. Nr. 16051 über 1075 M 38 3. ausgefertigt Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser den 2. März 1885, Vormittags 9 Uhr, . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

Wie benutzt man in Berlin Stadt. und Pferdebahn? Heyners Dr. Förster, zu Schriftführ i Berliner Canduecteur!, soeben im ne von 2 Cen. zum e inch e . ö . 1 , und nenzwerthes Tajent in der Sc op fung lines flienden, petit Hugs Kirchner, welcher sich verborgen Hält, iste in für die Friedrich Stolverschen Erben, Auszug biemit bekannt gemacht. Berlin O, Kurstraße 18.19, erschienen, beantwortet diese Frage für Die Gesellschaft beklagt den Verlust dreler auch in weitere Kreis angehauchten und geistreichen Dialogs. Diese liebenswürdigen Gaben den? Akten IH. R. IJ. 649. 84 die Untersuchungshaft b. Nr. 16144 über 633 M 85 3 für Robert Böblingen, den 24. Oktober 1884. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . jeden Punkt, der Stadt ausführlich. Gin derartiges Auskunftsbuch bekannten Männer. Es starben der Cone nn n ö 163 ö. n treten aber leider im Großen und Ganjen zu vereinzelt her. wegen Diebstabls verhängt, Stolper ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Fistirte bisher noch nicht und kommt demnach einem praktischen der ehemalige Chef des! Geschwaders! Jm ,,. i. 44 vor, um eine entsprechende Würdigung zu finden. Es man. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in E. Nr. 14882 über 604 M für Sommer. Ainzzug Tus der Klage bekannt gemacht. Bedürfniß entgegen. Auch sämmtliche Bahnhöfe, und Hotel, in den oftasigtischen Gewässern weilt«, der r * 6 O z gelt, von vornherein an Klarheit ber Expofition und an das Untersuchungs⸗Gefängniß hierselbst, Alt⸗Moabit d Rr. 16335 über 678 M Gottlieb Schwarz Halberstadt, den 4. November 1884. Theater, Postämter, Omnibusse und die Sehens würdigkeiten Berlins der berühmte Erforscher Brasiliens und der Contre / AIdml km gen, Schärfe in der Charakterzeichnung. Bei der Verschwommen. 11/12, abzuliefern. sind angeblich verloren gegangen und sollen auf 150225 Oeffentliche Zustellung. ö. . Richter, . nd im „B. C. zu finden; ein origineller, leicht übersichtlicher Lean, Commandeur des Adalbert“ bei der ersten Weltur . 2 heit und Flachheit der Gestalten kann kaum eine Figur andauern Berlin, den 5 November 1884. Antrag der Eigenthümer zum Zweck der neuen Aus. Die Frau Henriette Reimann, verwittwet gewesene Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Straßenplan ergänzt das Buch wirksam. Der Berliner Conbucteur“ Prin zen Heinrich. Wa die Reifenden betrifft. so n ug 2 fesseln oder ein tieferes Interesse erwecken; dazu machen sich no Der Untersuchungsrichter fertigung amortifirt werden. Schroeter, geb. Tesmer, zu Fuchskörnung bei Fürsten⸗ in dem man sich ohne Mühe zurechtfindet, zeichnet fich auch durch Schultze in den ersten Tagen des März von Sambesi f 3 ure manche Trivialitäten in den Scherzen unangenehm bemerklich un bei dem Königlichen Landgerichte J. Es werden daher die Inhaber der Bücher auf⸗ walde, vertreten durch den Justiz-⸗Rath Kempner zu 150211] Oeffentliche Zustellung. . handliches Taschenformat sowie durch einen bescheidenen Preis um seine Wanderung quer durch Afrika anzutreten 2. ger, verwischen den freundlichen Eindruck, welcher durch einige ergötzlich. Unterschrift.) gefordert spaätestens im Aufgebotstermine Bromberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Gast⸗— Die Wittwe Klebesauel, Louise, geborene Göcke, (60 &) aus. Nachrichten stammen' vom Juls, wo er die Victoriafalle rn, 3 Seren und überaus komische Wendungen des Dialogs hbervorgerufe⸗ Beschreibung: Alter 206 Jahre. Geburtetag: den 15. April 1885, Vormittags 11 Uhr, wirth Friedrich Reimann, zuletzt in Sokolniki, Kreis zu Halberstadt., vertreten durch den, Rechtsanwalt Bremen, 106. November. (W. T. B.) Der Dampfer des Auch Lieutenant Schulz, der Führer der neuesten deutsch ö. Inn wird. Der Gegenstand der Dichtung bewegt fich im Kahmen ben 24. Mai 1864, Größe 1,830 m, Statur mittel, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2b, Inowrazlaw, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Krüger daselbst, klagt gegen den Arbeiter Ernst Norddeutschen Lloyd „Ems“ ist gestern Vormittag 9 Uhr Expedition, hat einen Bericht eingesandt, der aber noch . 1. . französischen Sittendramas. Sas Verhaͤltniß zweier Ehegatten zu Haare blond, Stirn frei, Bart; kleiner blonder ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, Aufenthalts, wegen böslichen Verlassens, mit dem Eicke aus Veckenstedt aus einem Kauf⸗ Darlehn in New. Hark eingetroffen, . schaftlichen Resultate meldet, da die Grpedition ihre ei g m en.; einander und zu den in Betracht kommenden Freunden, die Untreue. Schnurbart, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den und Pachtvertrage mit dem Antrage auf Verurthei⸗ Tröests . Notember. (B. T. B.) Der Llovddampfer gufnehmen will. Dagegen berichtet er von der roßen F e. * lat die zihen, eigenen Herrn schlägtę eine gewöhnliche Chebrüchtfabe, CTwöbniich. Mand gemöhnlib, Zäßne vollständig, wird Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ lung des Beklagten zur Zahlung der geschuldeten 9 Freude, welche welche diesmal von der einen Hälfte der Perfonen tragisch, von de. Kinn rund, Gesicht rund, voll, Gesichtsfarbe blaß, Trebnltz den 9. September 1884. klaͤten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Beträge an Restkaufgeld, Darlehen und Pachtzins ö Königliches Amtsgericht. J. Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil, mit resp. 210 S, 375 6 und 12 6, zusammen

Apęllo“ ist heute Nachmittag mit der ostindischen Ücherlandpost die in Guinea ansassi f ü ü sigen Deutschen über die B e 3 t J

s e Besitznahme andern komisch aufgefaßt wird, ist Gegenstand der Handlung. In Sprache deutsch. . U änisllbe sendgerkbts é Binn, dör se nehst Verzu gin fen imd ider bn ver ö n ont n Lzandge 6 3 ———— c l zugsz n . ; ; . schollenen Beklagten zur mündlichen Verhandlung

. . ö ö ; e n nr 1 agil durchforschte, ist glücklich stimmung in die andere gefhleudert, ohne er ß Ruh 50517 n und WQuarantänewesen. etehrt; er hat reiche Sammlungen mitgebracht ; ö . ert, ohne einmal zur Ruhe und zu einer 3045 ö !, . 517 . . . n ; Aigier tn, d,, ,, eine an, Anzahl K 66 ,, ö. kommen. So kann e e, ,,, Friedrich Auf Antrag von F. L. 1e, et und . . 1885, . ,, 1. , , des ö F nehmen. In ausführlicher Weise berichtete alsd er Vorsitzer ö under nehmen, daß sich zum Schluß das Publikum dadurch eb am 2 1 1856 lleschwitz „Zeller als Testamentsvollstrecker von Johann mit der Aufforderung, einen bei dem ge n Ge⸗ . n J 24 ella enz . ö . . die ,, welche . k 6. before . 2. . 2 . aufen gleichgültig, ö ö. , , ,, , L, e ,, did August Heine . e . e 6. . , . wird dieser . 6 . w ,. 3 9 *. e ür die au einen, dessen Bruder, der Maler A. von den Stei *. er tragische oder komische Wirkungen hervorrufen wollte 9rʒ z e n, . treten durch die Rechtsanwälte Pres. Seebohm, um Zwecke der öffentlichen Zustellu . den französischen Häfen des Mittelmeeres kommenden Schiffe auf- Kl C ñ an den Hteinen und r. Bie Harfteller bemühten . . kräftig erkannten Gesängnißstrafe von sechs Wochen, , in 2 bekannt richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ür die ̃ ; . 8 sei ü ; t anerkennenswerthem Eif ; ö 551 80 Scharlach C Westphal, wird ein Aufgebot dahin Auszug der Klage bekannt gemacht. zug 1 ; ehoben, für die Provenienzen aus. Spanien von 7 auf 5 Ta är dentabcferscbhng, dee Nie, Teta Plata ünd Heinc, Jiehenflüsse durch , ̃ j her in den Akten /a. Rahbb Genz. N. IE. 0. 95g 50 , 3. b 884 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ; . . 12 ge sowie des Amazonenstromes aus 1 z urch ihr Spiel so viel wie mögli di ö . ö ; Bromberg, den 3. Rocember 18834. . . . wotden. Gerti. „geiz. weigert. Rr. Lol kon, ie iche, nete . , ud Stückes aus zin eichen. Hr. Rachen allheim di 1 w 546 Alle, welche an den Nachlaß Deg am Die Gerichteschrgsterei; Abiheilunß J. des König, dicht Angi au . , . . von den westlichen Häfen der Kolonie selbst, als Mers ö. J Cruciferen, Letzterer über das in Siebenbürgen . Jö. , 39 ö warmherzigen Freund ,,, 3. November 1884 3. Oktober 1884 n. . n lichen Landgerichts. Halberstadt, den 353 * er 8X; ; er M lelbst, Mers⸗ elegene Tha etroseny. Empfindung und hinreißendem Feuer. l i . ö z 35546 Q, ich Augu eine genann eime Erb⸗ . ; ter, . . , ren ,,, if win, chen iibtige . K Tardübrhs fn fand he, von Hara ir 66. e i ln . . , mm nan ehh. . ihr fn, der ben, , miele, söczis) ,, , , Gerichte schrelber e n n Len dare n ät ) ( : K. J Das 3.(. Jahresfest des Aelteren e van lis z JIü . wieder lein auten Töne. Hervorzuheben ist noch die Leistun dez . ö oder den Bestimmungen des von dem ge⸗ In Klagsachen des Rentier ll ert ocke zu , ö m , , engen, K. . t n ,, . kuhhe gestern durch geit fi s enn . , . in g ne. i e , ,. n,, Die . . . . . Hinter i , nn,, en Jonas, nannten e,, ö *. Juni m' 83 er⸗ 6 . gigen , lsof , , 66 achseter fe egangen. Der Gottesdienst fand in der Jakobi. Rrnürohn, und Fr. Jolanda standen nicht auf gleicher Höhe, da ihr⸗ 6 in Berlin gebore D. Ʒuli richteten, mit Additamenten vom 19. Juni Reinhold aus Olbersleben, jetzt unbekannten Auf⸗ 15022 . ö gehoben worden. fira e statt ; ö ; and in der Jakobi Rolle . ; ö hre am 4. Januar 1850 in Berlin geboren, am 10. Juli chteten, . ö. . al nn enn Röftne Günfacl! geb. Henninger“ in Crailsheim ; te Räume eine zahlreiche Gemeinde füllte! Ge— ollen nicht ganz im Bereiche ihrer Darstellungskunst lagen; daß 5 , 606. 83, w vieder⸗ 1882, 18. Januar 1884, 23. Februar enthalis, Beklagten, wegen Forderung, ladet Kläger ; . ep ö Malta. ; eren wen 3 de Gemeinde füllte, Ge. Peide troßdem in Syt Aut n . 6 daß 1883 in den Akten J. III. E. 206. 83, wegen wieder . ; ; —ĩ : a n ,,,, vertrelen durch jhren Aechenanwalt, Rechtoanwan

9 . h 1 ang, von dem Bläserchor des Vereins begleitet w n , . eide trotzdem in Spiel und Ausdrucksweise die routinirte, begabt ene Steckbrief w 1884 und 2. Oktober 1884 versehenen, am den Beklagten, nachdem für die Parteien im rtreten ee

ö ö w J,, 1, . Pastor Disselhoff leiteten die Feier . 3 cen de dir cher . 56 , . ließen, ist selbst verstãndlich. Die . ö JJ 16. Oktober 1884 hieselbft n,, n. gestrigen Termin . n,. ö W e nn,, ; n 1 1. Va r n Schiffen, sosern prediger Bayer Über Ev. Joh. 13, 33 ff Die? . ; eller erfreuten sich am chluß jeden Aktes lebhaft B if lls bezen⸗ ) ö ts, wie auch der den Antragstellern als zur mündlichen Verhandlung des Re reits vor ma 8 ner, zuletz ͤ 8 ( .

dieselben mit reinen Gesundheitspäsfen versehen find und innerhalb Feth ö . . e asbfeier wurde im Sei ̃ . e , Berlin, . November 138. ö i i ches Amtsgeri ᷓů Zeit mit unbekanntem Aufenthalte abwesend, und

ichti i Mllich deloritten Saale des Ewangelischen Veteine hauf n,, övniglicheꝰ beim L Testamentevollstreckern ertheilten Befugniß, den Großherzogliches Amtsgericht Buttstädt zu dem auf Ze zel ö Au ö

21 Tagen einen der Cholerg verdächtigen Hafen nicht berührt haben 9 Vorfi gelischen Vereins hauses begangen. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht JI. estame ; ö ; s e beantragt, gestützt auf die Behauptung, derselbe

i agi z ; , ; ͤ tzender Hr. Wegener erstattete den Berich , ne, Die in e z ; ; Nachlaß auch vor den Hypothekenbehörden zu Mittwoch, den 14. Januar 1885, agt,. ge ẽ⸗ ing, auch nicht Passagiere oder Wgaren aus solchen Häfen bringen fortan ö a. / . . ericht. Der Verein, ö. ie in Aussicht genommenen Novitäten des Neuen F d . k ,. babe siẽ im ahre 1879 böslich verlassen, zu er⸗

ö . ö ] f , . 33 Jahre eines TX . . s rie rich ete o ach woll ; emit aufge or⸗ Vormittags 109 Uhr, . abe l Jah . ! . , , e ee e r Or ls bös] ( Stectbrlefs Ernen gung ö kr Wfa e e hn derer . 5 . reien Hertehr zugelassen zu werden, oder sich einer erade im lätz ten Jahre K ,, . ö . en, da die Zugkraft der Operette . hiar n f ätestens in' d f kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur am 16. Juli geschlossene Ehe wird dem B Quarantäne zu unterziehen, welche nach den far den Ah ; gerate im letzten Jahre recht erfreulich entwickelt. Die Versamm: „Gasparone“ von Woche zu Woche zuzunehmen scheint Der gegen den Kaufmann Max Kaempf, am spätestens in dem au ko des B H h oeschtt ten und hr der Beklagte we Koen in 3 29 . ; gangshafen lungen sind zahlreicher denn je besucht w ie 5, 8 . zuzunehmen scheint. Der gestrige . 1853 Berli boren, wegen ver—⸗ Sonnabend, 3. Jannar 1885 Zahlung von 28 6 59 g rückständigen Kapital- nach geschieden, ) gültigen Bestimmungen bemessen wird nel 2686 enn sssbesucht worden,, Die Zahl der Theil. Sontag brachte wiederum ein ausverkauffes Hauz, in Pöelchem de 123 Januar 1853 zu Berlin, geboren, wegen 8 . = a9 zussee Volktre kel feits'rklz es des Rechtsstceits zu tragen.

1 d. mer an der Bibelstunde ist von 8 auf 75 gestsege Das i fröhlichste Sti n s Di ; . 1. suchten Betruges unter dem 26. Auqust 1881 in den 106 Uhr V. M., zinsen, auch vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung de Recht f . .

. . Spanien. ö don s fu ( gestiegen, Das in fröhlichste Stimmung herrschte. Die ausgezeichnete Darstellung fand h ; Steckhri⸗ botgtermin im' unterzeichneten Ürtheils, beantragen? wird. Klägerin ladet den Beklag'en zur mündlichen Laut Verfügung der Königlich spanischen General-Direktion für , s gor ,, , n g n fie nr, i Tel altesten ,. , 5 ir n ,,. 10, Zimmer Zum Zwecke bewilligter öffentlicher Zustellung an Verhandlung , vor die Civilkammer ee. te, J Berlin, den 4. November 1884. Rr. 2. anzumelden und zwar Auswärtige den Beklagten wird dieser Auszug aus dem dies des Ke nr, . 6 . 1885.

. t bezüalichen Schriftsatze hierdurch bekannt gemacht. *, 9 . 5,

Gesundheitswesen vom 24. Oktober follen die Provenien Verei am, . n U . 9 . . . rovenienzen aus Zwecke des Vereins 1665 aufgewendet worden 8 m erranopa, gegen welche s. 3. eine dreitägige Observations⸗Quarantäne k . Frau Joachim gab am Sonnabend im Krollschen Saale Staatsanwaltschaft unter Bestellung eines hiesigen z ustellungẽ⸗ w , m ber 1884 9 ö . 1 ü. 9 2X ö 2 359 P. 2 1 4 T che s. bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Buttstädt, den tovember mit der Auffordẽrung, cinen bel dem Landgerichte

festgesetzt worden ist (R. A. Nr. 2046 vom 35. A ͤ e e . , , ] Ky⸗ . taatsa denjenigen Provenienzen he anbest , n n, . in ö P 6 6 2 6 k ö 23 ö. bei dem Könialichen Landgericht . Hamburg, den 5. November 1884 Der Gerichtsschreiber

5 ; askirche sein diesjähriges Jahresfest. Nach ; ur, . . ? ung des Aut̃⸗. ö ,,, . a dee, ichts : e Rechtsanwalt zu bestellen. deruckes von hinrelßender Wirkung war, folgte der auf vieles B 50451 Offene Requisition. Das Amtsgericht Hamburg, des Großheringen Amtsgerichts: den nn,, Life . dieser

Bestimmungen vom 14. Oktober (R. A. Nr. 250 vom 33 Oktober) d ̃ ĩ s ö ] 2 A. 2 ; er Liturgie und dem Gesange de en? r iede ĩ aufgeführt sind. feste 3 ist un J Ce geen. , 16 gehren wiederholte Liedercyklus von Schumann: „Frauen -Lebe in; Der Malergehülfe Adolf Liehr aus Bressau ist Civil · Abtheilung V. d Auszug der Klage bekannt gemacht Leben“, den die Künstlerin mit einer fonst wohl nie gehörten Vol ⸗· durch rechtskräftiges Urtbeil hiesigen Königlichen Zur Beglaubigung: ö h wl den 5 5 866. Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär. ; a , . , .

Oesterreich⸗Ungarn. ö C, Inf ; J . 1 . ; ;. ö prediger die Kanzel. Im Anschluß l o ñ ö. r g nn der . Seebehörde zu Triest ist der Hafen lebenkvolles Bild . dem ö D !. . . . lendung vortrug. Der warme, seelenvolle Ausdruck, die edle, wohl Schöffengerichts vom 27. März d. J. wegen vorsätz⸗ den, in , din , n e , . 3 . . Propst Freiherr D. v. d. Goltz. Herscip . . J Schattirungtsweife, da licher gemeinschaftlich mit Anderen . ; . . . . Gerichtsschreibe it Rel. Landgerichte ö. . ; , . mußte leider konstatiren, hg fenen F . ; ; done nuschwellen und Abstufer öne j e ochen 5 r amburg. ö. J, , ,, . , wen. Defsenfliche Justen un Vgl R. M. k e unterziehen können. Der Hauptverein der Mark Brandenburg, der ein Gebiet umfaßt, besondere Weihe. Sechs Lieder aus den ‚Völkerstimmen“, ron Wir ersuchen, diese Strafe an dem Verurtheilten, Schröder als cur. abs. der am 20. August 1834 c? 6 n, det . Aron J ö. daß unter allen 40 Hauptvereinen die größte Zahl 'der Ven hne Prechgszkg, vom Komponisten begleitet, gefielen durch ihre einfach, dessen Aufenthalt unbekannt ist, zu vollstrecken und bieselbst geborenen Anna Henriette Dorgthea 6 . Klürer rr , . Durch Gouvernements⸗Verordn . 30. Ot / aufweist, kommt doch in Bezug auf Leitungen 'erst an die sechste Stelle 3em Volkston entsprechende Kompositionsweise; freilich war auch die zu unseren Akten D. 52 / 8g Nachricht zu geben. Reve, angeblich verehelichten Horst, welche im Jahre 36. r , . . bene 66. . , , nung vom 30. Oktober ist Folgen, Waß den Gesammtverein anlangt, so sind im letzten Jahre über eine Ausführung dem Erfolge sehr günstig. Das Kukukttied (schlesisch Oels, den 3. November 1884. 1854 nach New Jork ausgewandert, von dort nach J st besteer , Berg und h) ben Hchaubuden desizer ö . Million zur Vertheilung gekommen. 25 Kirchen, 8 Schulhäuser und wurde (la capo gewünscht. Den Beschluß der Gesangvorträge machten Königliches Amtsgericht. San Francisco gegangen und seit etwa 16 Jahren uden ö ĩ f ö 36 ford, jetzt in . . irc verschollen ist, wird ein Aufgebot dahin erlassen: . Hemmgk* ö ü .

ie V 3 1 ö * 9 1 ö g ID) Die Verordnungen vom 10. Juli *) und 10. September.), 15 Pfarrhäuser sind im Bau rollendet, und für weitere 15 Kirchengebäude drei Duette von Brahms, in denen Frl. Adolfine Grin minger l ö. . 1 ,,, . rung, hat der klaäͤgerische Vertreter den Antrag gestellt:

betreffend Maßregeln gegen Provense ̃ ü , f : f Frangreich⸗ und aus Itallen, 6 ö . 6 a m r , . ö. , d n waren nunmehr der . . ,, ,, ‚. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ thea Neve, angeblich verehelichte Horst ö ö 3 * . ; ; we . e aus der ) ei z . . 9 . au Rein . ; j z (. , 964 K. aus, Mittelmeer häfen Frankreichs und aus konnten. S2) Genn ein er ihnen ö , , , heit der Intonation veimissen. Frl. Aung Bod vie ke ö dien . ladungen u. dergl. hiemit aufgefordert wird, sich spätestens in i B in oli Zahlung von . in? . . sie it unreinen Se un heit passen ver, nachgesucht, und diese Hülfe thut in der That noth. Gal u ift e Goncert wiederum durch einige Klapiervorträge mit, in denen sie cn. 22124 Aufgebot. dem auf h . unh stutzoß inf eit * „lnegigen Quarantäne, vom Tage der Abfahrt an und Gesang beendeten die Feler. 9 große technische Fertigkeit und eine für Damenhbände bewundernswerthe Der Thurmuhrenfabrikant August Theodor Un—⸗ Dienstag, 14. Jul 18865, dem 1. A 3. und 3 M Wa fol Kraft des Anschlags bewies, während eine größere Tiefe und Durch. gerer in Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt 1095 Uhr V. M., ; . . ; angeseßten. Aufgebatstermin im, untzerzeich Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist

gerechnet, zu unterziehen. 5) Alle Provenienzen aus spanischen Häfen, welche zuvor aus D isti ĩ ] ü ĩ , te Bodenerhebung Schwedens. geistigung in der Auffassung zu wünschen blieb. Der Saal wär biz Dtt daselb Vollmacht vom 31. Dezember zsdenssrn sönmb. . Forr) auf den letzten Platz gefüllt. Das Publikum ehrte die gefeiert 1883, . , zweier yfendbeicf der neten Amtsgericht, Dammthorstr. 19. Zimmer Termin vor dem Königlichen Amtsgericht zu Herford,

infizirten Häfen gekommen waren, aber in einem spanischen Hafen Zwi ; 6. ; . : wischen dem bekannten wed Selsi . ; 1 e dnn, daselkst zum grelen Verkehr zu. schiedenen deutschen Hill ö ö Hänserinnssurck tertiche Veifa staspenden. Am Sonnabend, der Aktiengesellfhaft für Boden, und Tommungltredit ,, , ,. elne gn nd, sollen in den Hafen von Gibraltar frei ein- vorigen Jahrhunderts Ain g l iebhnftl bh ont! berf' derbe ie ö 3 15. November, gedenkt Frau Joachim noch einmal, und jwar zum in Elsaß Lothringen zu Straßburg, Serie J. Litt. C. daß sie werde für todt und ihre Ehe für auf⸗ 3, 3 ber er., 10 Uhr Vormittags 9 Alsè prove ; z ö. ö ü ö ab das Niveau des Wassers der Sstsee fich hebe oder af. letzten Male zu singen. Rr. 3074 und S073 im Beträge von je 406 6, ver= gehoben werde erklärt werden; n. 2 ; r hierdurch 2 Calais und K Gel siur. e anptete detzteres die Deutschen plaidirten iet In Charlottenburg giebt Frl. Cornelia Kirchhoff zinlich zu 41cͤ/0 mit Zins ubons für 10 Jahres und maß gille n,, ,, ö ö , . . K ; eine Erhebung. Zur Lösung dieses Zwistes wurden, vZom eine Schülerin des Musikdirektors Dienel, am Dienstag, den 25. No, 66 . ö , ö. ie nn n n, n . ni e Tren Herford, den 3. 3 1884. i ; axmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

unterworfen werden. 2 Jahre 1750 beginnend, an der ganzen sschwedischen Sstseeküst: vember, ein Contert. in welchem di f ' ; 7 ; ieselbe auf der schönen Otgel 5 ö ; 4 ezahlt word ind, beantragt. Der Inhaber der im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, kannt gemacht. . zahlt worden sind, beantrag Inh und jwar Auswärtige unter Bestellung eines Der Landgerichts ⸗Sekcetär:

. Nicht veröffentlich. zan der. Mündung. des,. Torngäesf bis zum Kap Tindegnäg der Lussenkirche Händels G-moslConcern! begleitet von dem unter ü * R. A. Jr. 224 vom 25. Merkzeichen angebracht, die in den Jahren 1851' und im gegenwärtigen Hrn. H. Urbans Leitung stehenden 6 ; r Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf d ö . . Zahre wiederholt sind. Durch diefciben ist konstatirt worden, ke spielen wird. Andere rn nn, den 6. Juli 1886, Vormittags 19 Uhr, hiesigen Zustellungsbevgllmächtigten, unter Jansen. sõoꝛꝛs3] Oeffentliche Zustellung. keine der streitenden Parteien sich im Rechte besindet, da sich die stützen. vor dem Kalserlichen Amtegerichte Straßburg i. E. dem rechte nachtheil des Ausschlusses und ewigen H Der Kaufmann A. Baermann in Bunzlau i. Schl., schwedische Küste beständig hebt, während diejenige Mecklenburgs, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu= a , , a 1883 ooꝛl9] Oeffentliche Zustellung. vertreten durch den Rechtsanwalt Schulz zu Bunzlau i bommöerns und der, Provin; Preußen eine Senkung erfaͤhrt. Zieht melden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfallz Hamburg, den 5. November . e s' AÄrbeisers Carl Weiß, Marie, i. Schl., klagt gegen den Kaufmann Alois Jungnitz Berlin, 10. November 1884. man indeß eine Linie von Schweden über Bornbotm und Lostand die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird. Das Amtsgericht Hamburg, ö. . des e er! ĩ⸗ meer, 6 den jun, zuletzt in Herischdorf bei Warmbrunn, letzt Bei d S ö . kis zur, schleswig - holsteinischen Küste, so zeigt es fich, daß hier bie j Straßburg, den 6. Mai 1884. Civil · Abtheilung V. geberene Molitor, zun Egeln, ve , , . ö g. . im ö bei 2 . unveränderte geblieben ist. Dle unlängfst an— Berlin Redacteur: Riedel. Das Kaiserliche , n. garn , , 9 nr, ß . ber 1882 erfolgten käujlichen Lieferung von Klei- j ? ag ind im ersten Jagen, gestellten rmittelungen ergaben folgendes Resultat: Wah : r. Bochkoltz omberß, „Ge ; . : , ö er fer in.

einer Suche der Findermeute auf Sauen am Sinngrün, lend der nördliche Theik Schwedens sich im Lai 9 Verlag der Expedition (5choly. Druck: W. Elsner. J 2 heit lebenden Ehemann, den Arbeiter Carl Weiß aus dung d ge g ĩ i e. ö . 6zli des Beklagten zur Zahlung von 50 M

99 Sauen und 1 Fuchs, und im zweiten um das Hallerbru h ,, 142836 Aufgebot Io0ꝛosJ Oeffentliche Zustellung. Egeln, weden böslicher Verlassung, unordentlicher Verurtheilung

ö j ins j e Ve 8, t dem nebst 6 o/ Zinsen seit dem 1. Januar 18853, auch ch Louise Reinöhl von Ilsseld, jetzt Ehefrau des Lebenßart und Versagung des Unterhalts, mi r ,. irn gi n mm n, ,

aus Alexandrien hier eingetroffen. der deutschen Kolon e. ö . 36 . 2 Steinmann ö we cher Folge dessen wird der Zuschauer fortwährend von einer Gemüthz⸗ ö 4 . * ö . Amtsgericht Hamburg. erg au

169 Jahren um ungefähr 7 Fuß gehoben hat nimmt Vier il

auf Hochwild abgestellten Jagen 3 Hirsche, 11 Stück Wild, Fiese Fteigung nach dem Shben hier gradwelse ab und beträÿgt belm . . 2 g , . 6

4 Schaufler, 14 Stück Damwild und g7 Sauen, zusammenn Kap, Lindesnäß nur noch 1 Fuß, wogegen, die Lage Bornholm eine (inschließlich Börsen⸗Beilage), (lz20h e. Nr; gl74 der Sparkasss der, läöndlichen Ge, Niab i n m ,. bf fe r rf⸗ . i e: ö. kee dtedid. dad laben den Beliebtes zal ni sndsichen Verhand= uf K Sinch hechwild und guchd tes un zen ui men . e t, ist. Um die Veränderungen durch ein sowie das Verzeichniß der gezogenen Pfandbriefe der Ba he⸗ k

entfallen auf die Strecke Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Stora ger bel gie ren ehr fr eil erden ge. 6 *, dn, men n, ,,

mmm / Q Q *. .

w 2 Kr e rr ö i