õoiasj
Schultheiß Brauerei Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Actionaire der Schultheiß Brauerei Actien ⸗Gesellschaft beehre ich mich zur 14. ordentlichen General ⸗Versammlung
auf Mittwoch, den 26. November a. c, Vormittags 11 Uhr,
in dem oberen Saale unseres Lokals, Neue
. Jakobstraße 24/25, ergebenst einzuladen.
Mit Bezug auf §. 30 des Statuts ersuche ich
5029
Actien⸗Zuckerfabrik Schladen.
Außerordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 26. November c., Vormittags 97 Uhr,
im Breustedt'schen Gasthofe zu Schladen. Tagesordnung.
1) Abänderung des Statuts nach Maßgabe des
Aktiengesetzes vom 18. Juli 1884. 2) Neuwahl des Vorstandes. 3) Neuwahl des Aufsichtsrathes. Schladen, am 8. November 1881. Der Aufsichtsrath.
49955
Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft Union“ in Essen.
Zu der diesjährigen ordentlichen General Versammlung, welche am Freitag, den 28. No⸗ vember 1384, Nachmittags 3 Unzr, im Hotel Hartmann in Essen, abgehalten wird, laden wir die Serren Actionaire hierdurch ein und ersuchen diejenigen, welche an derselben Theil nehmen wollen, sich über ihren Actienbesitz gemäß 5. 20 alin. 3 des Gesellschaftsstatutes (spätestens 8 Tage vor der Ber amm lung) bei der Gesellschaft oder dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗Verein in Cöln auszuweisen.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
n 265. Berlin, Montag, den 10. November 1884.
* Deffentlicher Anzeiger. j
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
; ) ta. Fabrik 4 Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 3 men m e 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Tagesordnung: Bericht des Aufsichtsrathes und des Vorstandes für das dreizehnte Geschäftsjahr 1883. 84. Vorlage der Bilanz pro 30. Juni 1884. Bericht der Revisions⸗Commission. Eitheilung der Decharge und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes. Antrag, einen Theil des Deleredere⸗Contos zu Abschreibungen verwenden zu dürfen. Antrag, betr. Abänderung des Statutes im Sinne des Actiengesetzes vom 18. 7. 1884.
9 . für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ egister nim mt an: die Fönigliche Ervedition des Neutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe undᷣ Untersuchungs- Sachen.
504471 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
diejenigen Herren Actionaire, welche an der General- Versammlung theilnehmen wollen, ihre Actien bis spätestens den 25. November a. .. Abends 5s Uhr, im Comtoir der Gesellschaft, Schön— hauser Allee 36— 39, oder in meinem Burean, Dorotheenstraße 1, gegen Empfangebescheinigung und Eintritte karte zu depvoniren. Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäfts berichtes und der Bilance. 2) Bericht der Herren Rechnungs⸗Revisoren. 3) Wahl zweier Aufsichtsraths. Mitglieder. 4 Wahl der Rechnungs⸗Revisoren. Berlin den 8. November 1884.
Der Vorsitzende . Aufsichtsrathes: m. Herz.
o0Mdd6
Brauerei zum Waldschlößchen Actien⸗Gesellschaft in Dessau.
Die Herren Actionaire der Brauerei zum Wald schlößchen Actien-Gesellschaft in Dessau beehre ich mich, zur
1. ordentlichen General ⸗Versammlung auf Freitag, den 28. November a. C., Nachmittags 3 Uhr,
im Bureau des Herrn Justizrath Freyberg
. zu Tessau ergebenst einzuladen.
Mit Bezug auf §. 22 des Statuts ersuche ich diejenigen Herren Actionaire, welche an der Gene— ral-⸗Versammlung tbeilnehmen wollen, ihre Actien bis spätestens den 26. November a. C.. Abends 6 Uhr, im Comtoir der Gesellschaft in Dessau oder in meinem Bureau in Berlin, Dor atheenstraße 1, gegen Empfanzsbescheinigung und Eintrittskarte zu deponiren.
Tagesordnung: m des Geschäftsberichtes und der Bi— ance. Bericht der Herren Rechnungs- Revisoren. Wahl eines Aufsichtsraths. Mitgliedes. Wahl der Rechnungs⸗Nevisoren. Ertheilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsratb.
Berlin, ¶
Dessau. . November 1884.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Wm. Herz.
50432
Geraer 4ktich-Bierhrauerei
zu EFinz bei Gera.
Die diesjährige ordentliche
Generalversammlung der Aktionäre der G Aktien · Bierbrauerei * belege re e, eraer tien ierbrauerei zu
Montag, den 24. Nopember a. c,
Nachmittags 3 Uhr,
im Etablissement Leipnitz zu Gera
abgehalten werden, wozu wir unsere nach 88. 32 und 36 der Statuten ö t dönd ? ergebenst einladen.
Die Tagesordnung wird bestehen aus:
I) Entgegennahme des Geschäftsberichts für das Betriebsjahr vom 1. Oktober 1883 bis 20. September 1884 und Ertheilung der Decharge; ß
3 . der V3
3) Beschlußfassung über die Betheiligung d Gesellschaft bei der . ö 6 Prehlitzer (Meuselwitzer) Eisenbahn;
4) Abänderung der Statuten;
5) Ergaänzungswahl des Aufsichtsrathes.
Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 17. November ab in den Bureaus der Geraer Bank und der Geraer Handels- und Creditbank zur e, . fur die Herren Aktionäre bereit
en.
Gera, den 7. November 1884.
Der Aussichtsrath der Geraer Aktien⸗Bierbrauerei zu Tinz bei Gera.
Specialreserve⸗Conto.
Saldo ·˖ Vortrag von voriger Rechnung Fabrikations⸗Conto. J Hausertrag Conto. Handelswaaren⸗Conto Reservefonds ˖ Conto
Verlust ö
Zoologischer Garten in Elberfeld.
LV. außerordentliche Generalversammlung
Freitag, den 28. November 1884, Abends
7 Uhr, in der Restauration Willemsen, Königs⸗
straße.
Tagesordnung:
1) Neuwahl des Aufsichtsraths (für die in §. 13
der Statuten rorgesehene Frist) nach Amtsnieder⸗
legung der sämmtlichen bisherigen Mitglieder. Elberfeld, 7. November 1884.
Der Aufsichtsrath:
W. Schulten, Dr. Berthold,
stellvertretender Vorsitzender. Schriftführer.
õoad4]
In Stelle des ausgeschiedenen Gutsbefitzers Fer—⸗ dinand Steckmann-Jellen ist der Gutsbesitzer Rad⸗ zimomski in Gogolewo zum Mitgliede des Aufsichtsraths der unterzeichneten Akiiengesellschaft gewählt worden.
Zuckerfabrik Mewe. Die Direktion.
Freytag. Anspach. L. Neumeyer.
50 löl]
Vereinigte Dresdner Strohhut⸗ C Feder⸗Fabrik (vorm. Fiegel K Loewinsohn & Ernst Wagner).
Der Aufsichtsrath besteht dermalen aus: Herrn Banquier Theodor Horn, ‚ ö. Hugo Mende, Rentier Berthold Wuttig, „Fabhrikant Otto Borkowskt, und dem Unterzeichneten, welchem man den Vor— sitz und Herrn Wuttig die Stellvertretung über— tragen. Dresden, den 4. November 1884. Der Aufsichtsrath: Karl Kaiser.
Bilanz am 30. Juni 1884.
Activa. 33 Immobilien Conto.. . 543 837 14 Strohhut ⸗Nähmaschinen⸗Conto 1680661 Maschinen · Conto . 24 328 42 Inventar ˖ Conto 1756519 Materialien⸗Conto. 98 321 27 Waaren⸗Borraths⸗Conto. 37 gg 1 Betriebs kosten ˖ Conto . 7460462 Personal⸗ onto 163 2165 61 Effecten⸗ onto... 10 342. Cautionseffecten⸗Conto 27 000 - Wechsel ⸗Conto . 75 5h55 45 Cassa⸗Contos. 3 hoh g?
Wahl von 2 Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.
Wahl von Rechnungsrevisoren.
Essen, den 4. November 1884.
Der Aufsichtsrath.
45969 — Die geehrten Mitglieder der Aetiengesellschaft KEisvrerein Dresdner Gastwirthe laden wir zur Generalversammlung Dienstag, den 18. November 1884, in das Vereinshaus, Friedrichstraße Nr. 9 part., ganz ergebenst hiermit ein. Eröffnung des Saales 3 Uhr Nachmittags, Schluß 4 Uhr Nachmittags. Tagesordnung: 1) Vortrag des Rechenschaftsberichtes. 2) Vorlage des Justifikationsscheines und Beschlußfassung über dessen Genehmigung. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes. 4) Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungsrathes und zwar an Stelle der nach 5. 20 der Statuten ausscheidenden Herren Häußler und Lindner (welche sofort wieder wählbar sind). 5) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes nach §. 31 des Statuts. Der Rechenschaftsbericht kann vom 10. November an bei den Unterzeichneten und Herrn Gerdes (Goldner Ring) in Empfang gegommen werden. Dresden, den 14. Oktober 1884. . Der Verwaltungsrath: Adolph Prätorius, Vorsitzender. Rich. Lindner, stellv. Vorsitzender.
50442
Vereins ⸗Bier⸗Brauerei zu Leipzig.
Die Herren Actionaire werden hiermit zur diesjährigen
ordentlichen Generalversammlung
auf Montag, den 1. Dezember 1884, Vormittags 97 Uhr, in das Restaurant der Vereins⸗ Bier Brauerei zu Leipzig, Zeitzerstraße, ergebenst eingeladen. Die Legitimationsprüfung durch Vorlegung der Actien beginnt 85 Uhr Vormittags und pünktlich 9z Uhr wird das Versammlungslokal geschlossen. - Tagesordnung:
Geschäftsbericht, Rechnungsablegung, Justifikation der Rechnung.
Beschlußfassung über den zu vertheilenden Reingewinn.
Ergänzungswahl der Mitglieder des Aufsichtsraths für die statutengemäß aus—
ausscheidenden, sofort aber wieder wählbaren Herren G. Julius Schubert und
O. C. Wesche, 1
) Planmäßige Ausloosung von fünfundzwanzig Schuldscheinen der Prioritätsanleihe
J. Emission und einundfünfzig Schuldscheinen der Prioritätsanleihe II. Emission. . gedruckte Geschäftsbericht kann vom 22. November 1884 ab auf unserem Comptoir und bei Herrn H. C. Wesche hier, Markt Nr. 2, im Hofe parterre rechts, in Empfang genommen werden. Leipzig, den 8. November 1884.
Der Aufsichtsrath
der Vereins⸗Bier⸗Brauerei zu Leipzig. August Wünschmann, Vorsitzender.
õ0 158
Actien⸗Gesellschaft Maschinenfabrik „Deutschland“ in Dortmund.
Bilanz am 30. Juni 1884.
Gewinn und Verlust⸗Conto 68 20 567
109230706 Actien Capital ⸗Conto . 900 000 — Hypotheken⸗Conto. . d 000 — Mio den den Cont... 87 — Personal · Conto . . 44 198 30 Conto für unsere Anweisg. u. Accepte 279975 Conto für rückständige Posten. 122201 Cautiongs⸗Conto. . h 27 000 — Specialreserve⸗ Conto. . 30 000 —
; — Tod] TFG Gewinn⸗ K Verlust⸗Conto. PDebet. 9 .
Mi
Zinsen ⸗ Conto J. und II.. e ; J 32 g66 92 Gewinn und Verlust⸗Conto 1882/3 140481 Conto für rückständige Posten. ö 122201 Abschreibungen: Personal⸗Conto 17248. 06 Immobilien · Conto . 11098. 71 Strohhut ⸗Nähmaschinen⸗
4161. 30
Gong Maschinen⸗Conto 4204. 29 1874. 48
Passiva.
Inventar Conto. 38 586 84
36000 d sr 7
93421 29 zh zo 534211 ol 02 159 56 68 136 8
Credit.
TVT di 7
õ0ola9] P der Papier C Papierstos Fabri
! Special. Reserve⸗ Jonds · Conto , Lohn⸗Vorschuß Conto
A HH E ieder⸗Kaufungen per 30. Juni 1884.
4 3 238 401 78 bb 068 49
30 759
74138 116 924 19456
685 767
Areal, Wasserbauten und Gebäude.
Maschinen und Betriebseinrichtungen
Betriebs⸗ und Fabriks⸗Utensilien,
ga sele c e l G
assa, echsel, Cauti
Debitoren ,
Inventurbestände
Betriebs verlust.
Papierfabrik bei Cassel, den 30. Juni 1884. h Die Direction.
M. Scharff.
1 Amortisations ˖ Hypothek M 200000
Accepte und Creditoren 7 Abschreibungen.
M00. 3150009
abz. zurückgez). . 6 000
194009 173 569 320
685 767 v
E. Küderling.
Grund⸗ und Boden⸗Conto am 30.
Gebäude ⸗Conto am 30. Juni 18833.
Maschinen ˖ Conto am 30. Juni 1883.
Modell ⸗Conto am 30. Juni 1883
Werkzeuge⸗ und Mobilien⸗Conto am 36. Juni issz
Bureau ⸗Utensilien⸗Conto am 30. Juni 188 1
, Wechsel ⸗ Conto . ; Effeeten⸗ Conto⸗. Versicherungs⸗Conto k Bestände: a. Diverse Materialien
Actien ·˖ Capital · Conto
Creditoren (incl. Anzablungen) . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
— — iahr vom 1. Juli 1883 vis
, , . 270 697 91 341396 444 254 46
34 21272
Tom i 77 3 326 46 T Is ss
21 23522 TTT ds
5 644 6a D Id T
23 16 8 F
33136 Dä d 64 3 ö * 168 36
TT I 1615
Acti vn.
1 den Juni 1883 abzügl. Abschreibung 2 0ͤ½ J 265 283 a 22 2177 12 000.—
abzüglich Abschreibung 5 0½ . ( Extra⸗Abschreibung
Zugang pro 1883,84. 413 368 abzüglich Abschreibung 10 0
Zugang pro 1883/84. 196770
„ 8 76678 15 6606.*
abzüglich Abschreibung 30 0 ö Extra ⸗Abschreibung
Zugang pro 188384... abzüglich Abschreibung 50 0
66 8 662. 73 4331.37
abzüglich Abschreibung 15 0/9...
gGugghg pee 188g 46413
abzüglich Abschreibung 500 2684 1463 1428 1704
117972
210 106 1267 359
45 424
b. Jalbfabrĩikate ... 164 8657
Passiva. 36 000 180 000 5 154 22 082 8040 60712
ypotheken ⸗ Conto eserve⸗ Fonds ⸗Conto
Saldo am 30. Juni 1883. Reingewin pro 1883/84.
56 369 1267 359
Revidirt.
Die Revisoren: . gez: L. Haug. Fr. Carius. Gemäß Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäfts 1 30. Juni 1884 auf 6 9 — „ 165 pro Aktie festgesetzt. Dieselbe ist om 2. Januar 1885 ab bei unserer Gesellschaftskasse in Dortmund und bei dem A. Schaaff⸗ ausenschen Bank-Berein in Cöln gegen Ginreichung des Coupons Rr. 11 zahlbar. Dortmund, den 5. November 1884. Die Direktion. Der Anfsichtsrath.
Dortmund, 23 Oktober 1884.
Nreußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗ Straße Rr. 32.
A
n. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. 8. w. von öffentlichen Papieren.
J. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen.
In der Börsen- beilage. *
Annoncen · Bureaux.
9. Familien- Nachrichten.
, , — —
Steckbriefe und unter suchungs Sachen.
Ibo 64] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Hausdiener Ludwig Benthin, welcher flüchtig ist, ist in den Akten L. R. I. 792 de 84 die Untersuchungshaft wegen Diebstahls aus 5§5§. 242. 74 des Strafgesetzbuches verhängt. —
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß hierselbst, Alt Moabit Nr. 11/12, abzuliefern.
Berlin, den 6. November 1884.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte JI. Hollmann.
Beschreibung: Alter 33 Jahre, Größe 1 m 70m, Statur mittel, Haare blond, Stirn frei, Bart blonder Schnurbart, Augenbrauen blond, schwach, Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig. Kinn rund, Gesichtsbildung halbrund, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch.
ago o] Steckbrief.
Gegen den Abschreiber Paul Krause aus Dres den, den Malergehülfen Paul Fritsch aus Liegnitz und den Schlossergesellen August Schulz aus Dortmund, welche flüchtig sind, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen gemeinschaftlich mittels gefähr— sicher Werkzeuge verübter Körperverletzung verhängt.
Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das Gefängniß des Großh. Landgerichts zu Rostock abzuliefern.
Rostock, den 3. Rovember 1884.
Der Untersuchungsrichter bei dem Großherzogl.
Mecklenburg ⸗Schwerinschen Landgerichte: v. Schoepffer.
50162 Steckbriefs⸗Erledigung. .
Der gegen den Maler (Schlächter) Wilhelm Waehnerdt, am 1. Februar 1859 in Berlin ge⸗ boren, wegen Betruges unter dem 9. Februar 1882 in den Akten 84 G. 456. 82 — J. IV. D. 10. 82 — erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.
Berlin, den 7. November 1884.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 84.
50161] Offenes Strafvollstreckungsersuchen.
Der Reservist Knecht Karl Strzoda aus Klein Lagiewnik ist durch rechtskräftiges Erkenntniß des hiesigen Königlichen Schöffengerichts vom 14. Oktober 1884 wegen unerlaubten Auswanderns zu einer Geldstrafe von 30 MS, im Nichtbeitreibungsfalle zu zehn Tagen Haft und zur Tragung der Kosten des Verfahrens verurtheilt worden.
Es wird ersucht, an dem ꝛ2c. Strzoda im Betre⸗ tungsfalle die erkannte Strafe zu vollstrecken und unter IV. E. 49/ñ 84 uns davon in Kenntniß zu setzen.
Lublinitz, den 5 November 1884.
Königliches Amtsgericht.
õolb9]
Der Kellner Philipp Hermann Einbrodt, zu⸗ letzt zu Dortmund, geboren am 24. Februar 1861 zu Cöthen, evangelisch,
wird beschuldigt, ö
als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes gebietes aufgehalten zu haben, .
Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B.
Derselbe wird auf den 21. Januar 18865, Bormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst zur Hauptverhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von der Königlichen Ersatzkommission des Kreises Cöthen über die der Anklage zu Grunde liegen den Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. ¶ M. 362. 84.)
Dortmund, den 4. November 1884.
Königliche Staatsanwaltschaft.
45361] Ladung. Nachstehende Personen: 1) Magdsohn Ignatz Krygomski, Kostrzyn, 2) Vogtsohn Martin Kubicki, zuletzt in Bylino, 3 Häuslersohn Adalbert Filipiak, zuletzt in Wegierskie, Kreis Schroda, 4) Knecht Emil August Benz, zuletzt in Nekla—⸗
aul.
5) Jakob Przybylski, zuletzt in Wiktorowo,
6) Kantorsohn Maximilian Feder, zuletzt in Pudewitz, .
7) Adalbert Pinezynski, zuletzt in Pudewitz,
8s) Knecht Thomas Joswiak. zuletzt in Berkowo,
ö r Anton Skibinski, zuletzt in
obokie,
19) Martin Woiniak, zuletzt in Kolatka,
115 Knecht Josef Walkowiak, zuletzt in Poda— rzewo,
12) Knecht Peter Walkowiak, zuletzt in PonMma⸗ rzanowice,
13) Adalbert Miskowiak, zuletzt in Promno,
14) Valentin Kamimgki, zuletzt in Pruszewice,
15) Einliegersohn Johann alecki, zuletzt in
arzewo,
16) Tagelöhner Anton Klemlüzki, Babin, Kreis Schroda,
zuletzt in
zuletzt in
17) Josef Andrzejewski, zuletzt in Bagrowo,
18) Tagelöhner Thomas Kaczmarek, zuletzt in Dominowo,
19) Knecht Stanislaus Galezyüski, zuletzt in Draczgowo,
20) Knecht Adalbert Dropnik, zuletzt in Gultowy,
21) Stanislaus Laszezewski, zuletzt in Murzy—⸗ nowo ⸗ kirchlich,
22) Knecht Michael Jankomski,
Slachein, Anton Peda,
23) Tagelöhnersohn Zielnik . Dorf,
24) Simplicus Chrobat, zuletzt in Boguslawki,
25) Wirthssohn Johann Kowalemski, zuletzt in Zmystowo,
26) Knecht Casimir Kubiak, zuletzt in Brodowo,
27) Knecht Casimir Cierpiszewski, zuletzt in Czarneviatkowo,
28) Tagelöhnersohn Josef Slomian, zuletzt in Czarnepiatkowo,
29) Adalbert Stepniak, zuletzt in Garby,
30) Knechtssohn Michael Skrznpezak, zuletzt in Skarkowice,
z!) Wirthssohn Andreas Jablonski, Wyhostowo, Michael Palacz,
32) Knechtssohn Zrenica,
33) Knecht Josef Madrn, zuletzt in Bosydar,
364) Schmiedssohn Emil Ernst Ludwig, zuletzt in Chwalkowo,
— 35) Knecht Michael Sobkowiak, zuletzt in Klein⸗ Kempa,
36) Josef Marciniak, zuletzt in Zielnik,
37) Knechtssohn Thomas Witoszezak, zuletzt in Slupia,
38) Woyciech Gabrysiak, zuletzt in Trebisheim,
39) Knecht Martin Luszezewski, zuletzt in Borzejewo,
40) Adam Kleczewski, zuletzt in Schroda,
41) Knecht Johann Kijak, zuletzt in Mieczewo, 42) Gärtner Leon Krzyäanowski, zuletzt in Dobro⸗ jewo,
45) Adalbert Socha, zuletzt in Kromolice,
44) Stellmachergeselle Lorenz Stachowiak, zuletzt
in Kurnik, Constantin Schendel,
45) Friedrich Bejamin zuletzt in Schwersenz,
m Gustav Sigismund osen,
46) Schiffeignersohn Herforth, zuletzt in P
47) Knecht Michael Otto Kißmann, zuletzt in Potrzanowo⸗Gemeinde,
48) Schlosser Theodor Reinhold Schedler, zuletzt in Obornik,
49) Gymnasiast Isidor Lewin, zuletzt in Rogasen, . Arbeiter Martin Rode, zuletzt in Gosciejewo⸗ zut,
51) Tagelöhner August Julius Gaertner, zuletzt in Seefelde,
52) Bäckerlehrling Leib Goetz, zuletzt in Rogasen,
53) Wirthssohn Johann Herrmann Machander, zuletzt in Tarnowko, ; 54) Knecht Clemens Jaworski, zuletzt in Usci— owo,
55) Schuhmachersohn Gustav Adolf Bausch, zu⸗ letzt in Kirchen ⸗Dombrowka,
56) Wirthssohn Albert Gustav Krenz, zuletzt in Eichquast,
57) Einliegersohn Antonius Sipoüski, zuletzt in Obornik,
58) Wirthssohn Theophil Krol, zuletzt in Heide Dombrowka.
59) Einwohnersohn August Friedrich Henke, zu⸗ letzt in Posen,
60) Einliegersohn Felix Gostaszyüski, zuletzt in Grudna,
61) Wirthssohn Ignatz Wendland, zuletzt in Miedzylesie,
627) Wirthssohn Stanislaus Jechorek, zuletzt in Mlynkowo,
63) Bäckersohn Dominikus Kowalski, zuletzt in Plawno,
64) Klempnersohn Robert Ernst Przybylski, zu⸗ letzt in Murowana-⸗Goslin,
65) Bauzeichner Gustav Theodor Binder, zuletzt in Obornik,
66) Handelsmannssohn Josef Goetz, zuletzt in Obornik,
67) Schneidersohn David Salomon Goetz, zu⸗ letzt in Obornik,
68) Kaufmannssohn Sigismund Lewin, zuletzt in Obornik, .
69) Maurersohn Ernst Karl Manthen, zuletzt in Obornik,
70) Händlersohn Paul Zwirn, zuletzt in Obornik,
715 Sattlergeselle August Adolf Kuhn, zuletzt in Ritschenwalde, .
72) Ackerbürgersohn Valentin Rejewski, zuletzt in Ritschenwalde, ;
9 Schneidersohn Josef Hirsch, zuletzt in Ro—⸗ gasen,
9 Schneidersohn Lewin Jonas, zuletzt in Ro⸗ gasen, . ;
75) Kaufmannssohn Leiser Kanser, zuletzt in Rogasen, . ;
76) Kaufmannssohn Gustav Lewin, zuletzt in Rogasen,
77) Krankenwärtersohn Hugo Georg Thiel, zu⸗ letzt in Rogasen,
78) Schuhmachersohn Johann Zawadzki, zuletzt in Rogasen, ö
79) Wirthssohn Gustav Albert Henkelmann, zuletzt in Schwarzhauland,
S6) Schmiedssohn Ernst Gottlob Reiter, zuletzt in Gosctiejewo⸗Hauland,
zuletzt in
zuletzt in
zuletzt in
zuletzt in
81) Ziegeleibesitzersohn Otto Theodor Fechner, zuletzt in Stonawy Hauland, 82) Wirthssohn Josef Dega, zuletzt in Stareza nowo, 83) Wirthssohn Herrmann Emil Grieser, zuletzt in Tarnowko, 84) Wirthssohn Leopold Adalbert Ulrich, zuletzt in Tarnowko, sb) Schmiedssohn Wilhelm Robert Kietzmann, zuletzt in Ludom⸗Hauland,
S836) Vogtssohn Gustav Adam Kebler, zuletzt in Schwarzhauland,
87) Magdssohn Maximilian Laskowmski, zuletzt in Bogdanowo,
88) Tagelöhnersohn Lorenz Nowak, Bongdanowo,
F)) Einwohnersohn Josef Spychala, zuletzt in Dreibergen,
M) Einliegersohn Boguslaus Sroczhwynski, zuletzt in Jaratsch⸗Hauland,
91) Gärtnersohn Karl Josef Hildebrandt, zuletzt in Posen,
92) Magdsohn Bartholomaeus Golasinski, zu⸗ letzt in Lulin,
93) Einwohnersohn Balentin Wecka, zuletzt in Maniewo,
94) Tagelöhnerssohn Johann Kaczmarek, in Miedzylesie, 6 Magdsohn Anton Czapiüski, zuletzt in Mur.
oslin,
96) Einliegersohn Robert Herrmann Langner, zuletzt in Mur. Goslin,
7) Tagelöhnersohn Josef Kowalski, zuletzt in Potrzanowo,
98) Tagelöhnersohn Josef Zdrajek, zuletzt in Przeclaw.
I9) Magdssohn Stanislaus Batzezyüski, zuletzt in Trojanowo,
100) Einwohnersohn Friedrich Haak, zuletzt in Przeciwnica,
101) Schäferknecht Johann Marczak, zuletzt in Moras ko,
ö Knecht Michael Mazur, zuletzt in Boru⸗
n,
103) Knecht Michael Braezkowski, zuletzt in Gorzewo · Gut, *
104) Knecht Roman Reinke, zuletzt in Szezytno,
106) Knecht Gustav Adolf Buchholz, zuletzt in Boruschowo,
106) Wirths sohn Gottlieb Herrmann Zühlke, zu⸗ letzt in Zirksswko,
107) Schmied Karl Rudolf Mallaß, zuletzt in Werdum,
werden beschuldigt:
als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres beziehungsweise der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen zu haben, beziehungsweise nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets auf— zuhalten. Vergehen gegen §. 1401 Strafgesetzbuches.
Dieselben werden auf den 19. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, vor die II. Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen zur Hauptverhand⸗ lung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von den Königlichen Herren Landräthen als Civil Vorsitzenden der Ersatz⸗Kommissionen der Kreise Obornik und Schroda, über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklä— rungen verurtheilt werden. .
Durch Beschluß der J. Strafkammer des König⸗ lichen Landgerichts hier vom 10. September 1884 ist auf Grund des 5§. 140 des Strafgesetzbuchs und §. 326 Strasprozeßordnung das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeklagten mit Beschlag belegt worden, was hiermit mit dem Bemerken öffentlich bekannt gemacht wird, daß Verfügungen über dasselbe der Staatskasse gegenüber nichtig sind.
Posen, den 30. September 1884.
Königliche Staatsanwaltschaft.
45360 Oeffentliche Ladung.
Die Wehrpflichtigen:
1I) Karl Gottlieb Manchen, geboren am 10 Ok⸗ tober 1363 zu Vorstadt Bernstadt, Kreis Oels, Sohn der Inwohner Friedrich und Susanna, geb. Pelz, Manchen'schen Eheleute, evangelisch,
2) Emil Heinrich Robert Deichsel, geboren am 3. Januar 1863 zu Bernstadt, Kreis Oels, Sohn der Schuhmacher Robert und Johanna, geb. Pfeiffer, Deichsel'schen Eheleute, evangelisch,
3) Otto Alexander Friedrich Engmann, geboren am 21. Oktober 1863 zu Bernstadt, Sohn der Post⸗ vorsteher Robert und Pauline, geb. Katzer, Eng⸗ mann'schen Eheleute, katholisch,
4) Karl Gottlieb Christian Heinrich Matthias, geboren am 8. März 1863 zu Bernstadt, Sohn der Weißgerber Heinrich und Wilhelmine, geb. Lober, Matthias'schen Eheleute, evangelisch,
5) Julius Gustav Adolf Pfeiffer, geboren am 22. Oktober 1863 zu Bernstadt, Sohn der Schuh⸗ macher Julius und Ernestine, geb. Mende, Pfeiffer⸗ schen Eheleute, evangelisch,
6) Karl August Teichert, geboren am 20. Ja⸗ nuar 1863 zu ln eh! Sohn der unverehelichten Johanna Teichert, evangelisch, ;
7 Ernst Wilhelm Boin, geboren am 6. Juli 1863 zu Buchwald, Kreis Oels, Sohn, der Vogt Karl und Christiane, geb. Hebisch, Boin'schen Ehe— leute, evangelisch.
zuletzt in
zuletzt
8) Karl August Zolke, geboren am 25. November
1863 zu Buselwi
8 Kreis Oels, Sohn der unver⸗ ehelichten Magd Elisabeth Zolke, evangelisch,
9) Adolf Wilhelm Schütze, geboren am 17. De⸗ sember 1863 zu Fürsten⸗Ellguth, Kreis Oels, Sohn der Kutscher Wilbelm und Auguste, geb. Jähn, Schütze schen Eheleute, evangelisch,
10) August Wilhelm Koschig, geboren am 15. August 1863 zu Groß⸗Ellguth, Kreis Oels, Sohn der Knecht Christian und Johanne, geb. Spie⸗ ler, Koschig'sche Eheleute, evangelisch,
1II) Karl Gottlieb Schneider, geboren am 17. August 1363 zu Groß⸗Graben, Kreis Oels, Sohn der unverehelichten Magd Maria Schneider, evangelisch,
12) August Robert Lange, geboren am 2. Oktober 1863 zu Kritschen, Kreis Oels, Sohn der Inwohner Karl und Johanna, geb. Drabe, Langeschen Ehe⸗ leute, evangelisch,
13) Karl Julius Gottschalk, geboren am 22. De⸗ zember 1863 zu Kritschen, Sohn der Lohngärtner August und Auguste, geb. Hanisch, Gottschalkschen Eyeleute, evangelisch,
14) Karl Heinrich Müller, geboren am 2. Fe⸗ bruar 1863 zu Lampersdorf, Kreis Oels, Sohn der Hofeknecht Gottlieb und Karoline, geb. Kunze, Müllerschen Eheleute, evangelisch,
16) Heinrich Wilhelm Quiel, geboren am 24. Juli 1863 zu Lampersdorf, Sohn der Lohn⸗ gärtner Heinrich und Johanna, geb. Niebisch, Quielschen Eheleute, evangelisch,
16) Paul Robert Klette, geboren am 29. Juni 1863 zu Ludwigsdorf, Kreis Oels, Sohn der Knecht Friedrich und Dorothea, geb. Horn, Kletteschen Ehe⸗ leute, evangelisch.
17) Johann Sobotta, geboren am J. Februar 1863 zu Mittel / Mühlatschütz, Kreis Oels, Sohn der Hofeknecht Johann und Katharina, geb. Bloche, Sobottaschen Eheleute, katholisch,
18) Karl Adolf Lorenz, geboren am 9. Dezember 1863 zu Nauke, Kreis Oels, Sohn der Lohngärtner Johaan und Henriette, geb. Kuche, Lorenzschen Ehe⸗ leute, evangelisch,
19) Karl Gottlieb Schwarz geboren am 10. No⸗ vember 1863 zu Nauke, Kreis Oels, Sohn der un⸗ verehelichten Magd GElisabeth Schwarz, evangelisch,
20 Friedrich Wilhelm Walter, geboren am I7. Oktober 1863 zu Klein⸗Oels, Kreis Oels, Sohn ,, Magd Rosina Walter, evan⸗ gelisch,
21) Herrmann Joseph Adolf Hoffmann, geboren am 19. Mai 1863 zu Oels, Sohn der unverehelichten Karoline Hoff mann, katholisch,
22) Friedrich Wilhelm Maliß, geboren am 27. April 1863 zu Oels, Sohn der Knecht Karl und Johanne — geb. Wolf — Maliß'schen Ehe⸗ leute, evangelisch,
23) Karl August Florentin Mohrholz, geboren am 25. Februar 1863 zu Oels, Sohn der Gerber Joseph und Mathilde — geb. Kuppe — Mohrholz-⸗ schen Eheleute, katholisch,
24) Karl Herrmann Otto, geboren am 7. Fe⸗ bruar 1863 zu Oels, Sohn der unverehelichten Ka⸗ roline Otto, evangelisch,
26) Karl Gustay Wilhelm Schreiber, geboren am 7. Juni 1863 zu Oels, Sohn der unverehelichten Bertha Schreiber, evangelisch,
26) Karl Wilhelm Staesche, geboren am 21. Fe⸗ bruar 1863 zu Oels, Sohn der unverehelichten Ernestine Staesche, evangelisch,
27) Karl Julius Oskar Uhlich, geboren am 22. März 1863 zu Oels, Sohn der Exekutor Julius und Karoline — geb. Rother — Uhlich'schen Ehe⸗— leute, evangelisch,
28) Stephan Paul Vogt, geboren am 26. De⸗ zember 1863 zu Oels, Sohn der Steinmetz Robert und Karoline — geb. Anders — Vogt'schen Ehe⸗ leute, katholisch,
29) Johann Gottlieb Schiewek, geboren am 22. August 1863 zu Ostrowine, Kreis Oels, Sohn eff unverehelichten Susanne Schiwek, evan⸗ gelisch,
30) Ernst Herrmann Kammer, geboren am 25. Juni 1863 zu Ofstrowine, Sohn der Brenner Robert und Friedericke — geb. Sturzbecher — Kam⸗ mer'schen Eheleute, evangelisch,
31) Ernst Gottlieb Muschalle, geboren am 1. November 1863 zu Pangau, Kreis Oels, Sohn der unverehelichten Magd Rosina Muschalle, evangelisch,
33 Friedrich August Freier, geboren am 22. März 1863 zu Pangau, Sohn der ber Wilhelm und Christiane, geb. Neumann, Freier'schen Eheleute, evangelisch, ö.
335 Karl Julius Sein geboren am 14. Mai 1863 zu Pontwitz, Kreis Oels, Sohn der Freimann Gottlieb und Auguste, geb. Bautz, Heintze schen Gheleute, evangelisch,
34) Karl Friedrich Schadet, geboren am 27. De⸗ zember 1863 zu Pontwitz, Sohn der unverehelichten Marie Schadek, evangelisch,
36) Karl Friedrich Kulawik, geboren am 23. August 1863 zu Ober -Prietzen, Kreis Oels, Sohn der Hofeknecht Friedrich und Karoline, geb. Thomas, Kulawik'schen Ehelente, evangelisch,
36) Friedrich Wilhelm Seibt, geboren am 3. März 1863 zu Sacrau, Kreis Oels, Sohn der Knecht Karl und Anna, geb. Herzberg, Seibt'schen Eheleute, evangelisch,
37 Karl Gottlieb Gahse, 86e am 4. Juni 1863 zu Schmarse, Kreis Oels, Sohn der Knecht Karl Gottlieb und Auguste, geb. Grottki, Gahse'schen Eheleute, evangelisch,
38) Karl August Wagner, geboren am 4. Sep-
tember 1863 zu Schmoltschütz, Kreis Oels, Sohn.