Loco mit Fass —, vember Dezember 44 - 444 bez, 44,5 bez., nnd per März-April —, Juni 46,33 - — 465 bez., August —.
per
Spiritus per 100 Liter à 100, — 10000 7,½ loco ohne Fass
44,1 bez. per April-Mai —.
Weizenmenl No 66 23 50-2150. No. O 21.50 - 2000, No. 0 un. 1 20 00-19. 00. — Roggenmehl No. 0 200 — 19.00. No. 0 u. 1 19,00 — 17,75 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken
über Notiz bez.
Berlin. 10. November. (Bericht der ständigen Deputat on für unveränderter Notiz
von 3.45 υις per Schock bleibt das Geschäft sebr schleppend.
den Eierbandel von Berlin. Bei nominell Stettin, 8. November. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen matt, loco
pr. November-Dezember 153600 pr. April-Mai
Rüböl still, pr. Spiritus behauptet. 45,20.
137,00 Mai 51. 50 pr. November Dezember leum loco 8 40. Posen, S. November. (W. T. B.) Spiritus loco obne Fass 4190 Dezember 42 00. pr. Jannar 42,2) pr. REreslam., 10. November (W. F. 3.) Getreildemarkt. Spiritus pr. 160
Per
44,00. Weizen pr. November 152. do. pr. No cemher- Dezember 13151
pr. November 50.50,
.
Cölm, 8 November. Weizen loco hiesiger
Getreide markt
16,B506. pr. November 15,75, pr. März 6, 35.
siger 14.50, pr. November 13,85,
14,00. Rüböl loco 28, 00, pr. Mai 27 50. Kremen, 8. November. (WV. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht) test, aber ruhig. Standard white pr. Februar z, 60,
Dezember 7.45, pr. Jannar 7, 55 Alles Brief. Noven her. Weizen Br, 149
loco 7.40, pr pr. Mürz 7.70. Hamburg, 8 Getreidemarkt. matt, pr. Novbr. 150 161.00 G4
( , Gd. PI 123. Br., 1272 00 G4d., pr. April-Mai 124, 00 Hafer und Gerste unverändert. Rühöl ruhig, loco Spiritus matt, pr. November 355 Br., pr. 355 Br., pr. Jannar-Febrnar 359 Br., Kaffe böher, Umsatz 4000 Sack. Standard white loco 7.55 Br.,. 7 465 Gd., pr. per Jaunar März 7. 6 64. — Wetter: Schön. Wien, 8 November. (W. T. B.) Getreide mzrkt. Weize) pr. Herbst — Gd, — Br. Roggen pr. Gd. — Br. pr. Frühjahr 7.38 Gd, 743 Br. 6.27 Gd., 6.323 Br., pr. Juni-Juli 6, 32 Gd. . 6, 37 Frühjahr 6, 83 Gd. 7,13 Br., pr Pest, 8 November (W. T. B.) k. Fro duktenmarkt. 8.26 Gd., 8,28 Br. Mais pr. Mai-Juni 5 81 Gd. 5,827 Br. AHL, 38 November. Bancazinn 465. Amsterdam, S. November. Getreidemarkt. März 153. Antwerpen, S. November. Getreidemarkt (Schlussbericht). behauptet. Hafer ruhig. Gerste träge Antwerpen, 8. November. (W. T. B.) Petroleum markt (8ehlussbericht). weiss loco 187 bez,
Hafer pr. Frühjahr
(W. F. B) (V. T. B)
6
London, 8 November. (W. T. B.)
Ha vannazucker Nr. 1 14 nomin, Rüben Rohzncker 102, 5 Weigzenladungen.
— An Schön London, 10. November (W. T. B.)
Die Getreidezufuhren betrugen in 1. bis zum 7. Noymbr.: Engl. Weizen 53s, engl. Gerste 3067. fremde 27 973, engl — engl. Hafer 914, fremder 62 947 Erts. fremdes 36 864 Sack und 1699 Fass. Liverpool, S. N vember. (W. T. B.) Baumwolle (8chlussbericht). I . w. 19 2 Spekulation und Export 1000 B. Middl. amerikanische Februnar-März-Liefernng Lieferung 523/32. Juni-Juli-Lieferung 54G d. daris, 8. November. (W. T. B.) Rohzucker 850 ruhig, loco 36,00 A 36, 25.
der Küste angeboten
pr. Jannar-April 44,60. pr. März Juni 45,25. Paris, 8. November (W. T. B.)
per diesen Monat 44 1 - 44,4 bea, Dezember - Janriar 44 1 - per Jannar Februar 44 4 - 41,7 bez., per Fe'oruar-März per April Mai 46—- 46, bez, per Juvi- uli 47,2 —- 47.4 bez.,
1360
164 00 ruhig, loco 133,0) — 135.00, pr. Novbr.-Dezbr. 135,50. pr. April- Nai November-Dezvember 50, 0, loco 43.40, pr. November 45.50 April Uai
Pr. Vovsmber 41.90. Pr. April. Mai 44,0).
Liter 1l November 42.10, do. pr. Nove Mber-Dezember 42 10, do. pr April-Mai Roggen pr. November 135.00, per April-NUai 137,60. Rüböl loco da. pr. November - Dezember 50, 50 April- Mai 51, 50. Zink: Ruhig, fest. — Wetter: Trübe.
Roggen pr. März 14,20.
loco unverändert, Auril- Mai Roggen loco unverändert auf Termine matt, pr. Novbr.
535. pr. Mai 54. Dezember- Januar pr. April Moi Petroleum
November 7,40 Gd.,
per Frühjahr 857 Gd., Oktober- November — Mais pr. Mai-Juni Br. Hafer pr. Mai-Juni 7, 07 G64.
Weizen loco unverändert, pr. Frühjahr 6, 64 Gd., — Wetter: Kalt.
Weizen pr. November 195. Weizen flau.
. Rasfsinirtes, 188 Br., pr. Dezember 19 Br. 195 bez., 194 Br., pr. Januar Mraz 193 bez., 19 Br.
der Woche fremder Malzgerste 13976, J =. n 66 ö F — Engl. Mehl LI 716 8 — stürmisch. 9 —
Umsatz 10 000 B., davon für 3 merikaner fest, Surats stetig.
543 /B,
. 3 . Weisser Zueker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. November 45, 75, pr. Dezemher 43, 80,
Vovemher
per No-
Mehl 9 Marques ruhig, pr. per Mai- per Juli- Mai-August —.
New- Kors, S. November.
Pipe line Certificates pr Dezember — B. 825 C. pr. (New) 521. (fair Rio-) 9,50.
Rohe & Brothers 7, 8S Speck 9.
pr. Degember 21. 40, pr. Jannar-April 21.75, pr. März Juni 22.25. November 45.10, pr. 45.30, pr. Jan. April 45 60, pr. März Juni 46,59) Rübòl behauptet, pr. November 66, 50, pr. Dezember 67.25, pr. Jnunar April 69,00, pr. Spiritus behauptet. zember 46.50. pr. Januar-April 46, 25 pr. Mai-August 4700.
Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 915/16 do Orleans 9? / is, Raff. Petrolenm 702, Abel Test in New-Vork do. in Philadelphia 7 Gd., rohes Petroleum in New-Vork 63. do. — Q. 730 Winterweizen loco — D. 83 C..
Zucker (Fair refining Muscovades) 4,90. Schmalz ( Wilcox) 7.85
Dezember
pr. November 46.75 pr. De-
(W. T. B.) in New- 77 64.
Mehl 3 D. 35 C Rother pr. November — D. S803 C., — QD 846 C. do Aais Kaffee do. Fairbanks 7 80. do. Getreidetracht 53.
Jannar
154 9, Roggeu c oduktenberieht von pr. April- blick anf die abgelaufene Woche noch keinerlei Vorboten herrschte
45 70. Petro-
Matt. Umgegend 16 -—17 , frei Hier
fremde Sorten stramm gehalten, jedoch umsatzlos und im Detail anch einige Pfennige höher verkäuflich, im Ganzen des Geschäfts zu lassen: hiesigen 151 — 16 M, Französischer 163 M, 16 ½ , Galatz, Nicolaje und Odessa 154 (Mt. Händlern als Brauern mehr beachtet und in fester Stimmung. Rięd- bezahlt,
90 0so Per
aber liess der Umfang
do. Pr. gerste (exquisite) bis Mittelqualitäten
tremder konnte sich nicht voll bebaupten, loco hie- die Bedarfsfrage aber die alten
187 41
Frankfurt a. M., 6. November Josenh
unerfreuliche Bild geschäftlicher Unthätigkeit; der Besserung zeigen. die gleiche Verstimmung, Abzug ist nnbefriedigend und es scheint, hillgen Preise noch keinen Anklang bei
abwärts bis 15
engen Grenzen nicht überschritt.
(Getreid 4 Stranss Der Rück- wieder das nämliche auch wollen sich Für Weizen
in der Vorwoche; der dass selbst die jetzigen den Käufern finden., Ab 174 — 4A bezahlt und übrig; Roggen fest
gewährt
wie
wünschen ührig; wir Königsberger Gerste sowohl von Bayerische 11 - 18 6, E M, gering 13 M Hafer da Egper nachgiebiger wurden,
Der Umsatz blieb unter diesen Umständen beschränkt. Wir notiren: Ia. 144 4A, gut, mittel und gering 134. - 144 A, exquisite über Notiz. Raps wenig gehandet. 25 — 26 ½ . Hülsenfrüchte ohne bekannt gewordene Umsätze. Mais, buntes (mixed) aus Mangel an Waare ohne Geschäft. Mehl flan. Wir notiren: hiesiges Weigenmehl Vr. 0 33 — 34 46, Nr. 1 266 — 277 M Nr. 2 255 — 26 M6. Nr. 3 23 - 24 66. Nr. 4 17 46. Nr. 5 15 — 4 4, Milehbrod- und Brodmehl im Verband O0 — 57 S soll sogar zu 48 S gehandelt sein. Norddeutsches und Westfälisches Weizen. mehl 09 22 — * M ab Station. Suppengries 27 - 32 M je nach Qualitt. Roggenmehl 0/1 ab Berlin stramm gehalten 19 — 203 4A, Null allein 15 A4 darüber, schwarze Sorten momentan bier kein Markt. Rog genkleie sebr matt, 5 s. Weizer kleie dringend offerirt. 44 S Rüböl in Detail 60 AMA Spelzenspren 16 M pr. Ctr. Wir würden hente verkaufen nach Berliner Börsen-Condi. tionen pr. April-Mai 1885 liefe bar: Weizen à 16,35 Æ Roggen à 1419 6, Hafer à 13, 05 M, Roggenmehl 0 /I à 19,45 A. Alles pr. 160 Eo.
Kerlin, 9. November. (Original-Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Löwenberg, vereidetem Makler und gerichtlichem Taxator. Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier)) Der Metallmarkt ist rahig, ob- gleich die Umsätze ziemlich gut. Preise sind indess nicht besser und nur wenig verändert. Roheisen hat auf den schottischen Märkten festere T:endenz und sind Warrants in besserer Frage. Hier ist für Raheisen jetzt wenig Umsatz und notiren beste Mar- ken schottisches 7,390 à 7,80, englisches III. 5.90 à 6, 0 und deut- sches Giessereieisen J. Qual. 7,20 à 7,60. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 6 20 à 6.30, zu Bauten in ganzen Längen 7,60 à 7,80. Walgeisen 11,00 Grundpreis ab Werk. Kupfer schwach, eng- lisches und amerikanisches 116, 00 à 122,0), Mansfelder 122.00 3 122,50. Zinn stetig, Banca 163.00 à 364,00. Austral. 160.00 a 161.00. Zink ruhig. 3000 à 31,00. Blei still. 22.90 à 22, 25. Kohlen und Koks ruhig, Schmiedekohlen bis 45,0 pro 40 hl, Schmelzkoks 1,90 à 200 pro 100 kg.
Hafer loco
Wetterbericht vom 9. November 188, 8 Uhr Morgens.
Barometer auf
O Gr. u. d. Meeres-
spiegel reduz. in Millimeter.
Stationen.
Wind.
Temperatur Wetter. in O Celsius
auf Termine 62. Br. Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda
Moskan ..
Cork, Gus ens- town
3rest Helder. ö Hamburg.. Swinemünde. Nöeufahrwass. JJ Par ia ö. neter, Karlsrube .. Wiesbaden.
760 754 744 767
760
WSW 8W 8 W SW WSVW 1 W
Br, 123. 50 64.
355 Br. behauptet,
1
2371 33
, 12 Br.
6, 66 Br.
— C RS db SS — d dẽ = 6
8
Chemnitz .. Belle, Wien Breslau.. He ni,, Nizza. Triest
Roggen pr.
88
de r d .
Roggen
221 22222222 =—— 2 — — —=— —
AAA 2 22 — 2 — 2 2 —2— do —
Type vr. Januar m J
Fest. 1) Thau.
8) Nachtfrost, Reif.
2) See hoch. 6 Reif.
1) Nordeuropa. 2 Küstenzone vs
vom 39 935. fremde
z 3 — schwach, 4 — mässig, turm, Sturm, 12 — Orkan.
Nordwesten und eines Oesterreich wehen in Nord. und bis westliche Winde. An der Sid weststurm. heiter, theils
Mai- Juni-
neblig ohne
21.30
Erodnuktenmarkt. Weizen ruhig pr wr // ö 3 Theater. Kö gli he eolhanemiols. G ,
Ohlgiiche denakspietie. Dienstag: Opern- haus. 229. Vorstellung. Die Wallüre. In 3 Akten von Richard Dagner (Fr. Sach se⸗Hofmeister, Fr. v. Veggenhuber, Frl. v. Ghilany, Hr. Niemann, Hr. Fricke, Hr. Betz) Anfang 66 Uhr. Hohe Preise.
Schauspielhaus. 234. Vorstellung. Der Damen ⸗
krieg. Lustspiel in 3 Akten von Scribe, bearbeitet — y 8 2 8. 27 19
von Olfers Zum Schluß; Sie hat ihr Herz
entdeckt. Lustspiel in 1 Akt von Wolfgang Müller
von Königswinter Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus, 239. Der Barbier von Sevilla. Komische in 2 Ab⸗ theilungen. Musik von Rossini. Leisinger. Hr. Rothmübl, Hr. Salomon, Hr Fricke, Hr. Schmidt) Anfang 7 Uhr
Schauspielhaus. 235. von Messing, oder: Trauerspiel in lk Handlung gehörige Musik von B fang 7 Uhr.
lung. Die Braut
ichen Brüder. Schiller. Die zur 7 8.
An⸗
Deutsches Theater. Dienstag: Die große Glocke.
Mittwoch: Die Welt, in der man sich lang— weilt.
Donnerstag: Der Richter von Zalamea.
1a II an,. ö. . 9n
NMallner - Theate⸗ Dienstag: Zum 46. Male: Der Raub der Sabinerinnen. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
z 33. * . 7 . Victoria- Theater. Kleine Preise. Dienstag: Mit gänzlich neuer Ausstattung z. 2652. M.: Excelstor.
3) Reif. ) Nebel, früh echwacher Reif.
Anmerkung: Die Siationen sind in 4 Gruppen geordnet: a Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Win Stärke: 1 — 5 — Frisch, 10 — starker Sturm
Uebersicht der Witterung. Unter der Wechselwirkung einer tiefen Depression im hohen hohen b
Leber Deutschland ist nennenswerthe Niederschläge. Temperatur ist anf der Westhälfte Nord- und Mitteldeutschlands erheblich gesunken, vielfach fand Reifbildung statt.
wolkig heiter wolkig Nehel hedeckᷓ wolkig
bedeckt
heiter bedeckt wolkig bedeckt heiter!) Dunst bedeckt hedeckt? ) ) bedeckt. wolkenl. 3) Nebel bedeckt 4, Nebel Nebelò) wolkenl. 6) bedeckt bedeckt?) wolkig wolkenlos 1ẽ wolkenlos
) Nebel über dem Taunus.
Innerhalb jeder
= leicht steif, beftiger
leiser Zug, 2 6 — stark 7 —
11 —
Maximums über Ostseengebiete lebhafte südliche Südspitze Norwegens herrscht
das Wetter ruhig., theils Die
aromèt rischen
Deutsche SScewarte. (
— 2
Großes Ballet von Manzotti, Text von O. Blumen
thal. Musik von C. A. Raida. Dekorationen von
R. Lätkemeyer. Erste Solotänzerin: Frl. Mary
Miller von Her Majesty's Theater in London. Neu:
Camerun⸗ Dekoration von F. Lütke⸗
meyer. Vorher: Camerun⸗Marsch von C. L. Raida. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
9331 * Bild mit
Leues Friedriekh-Wilhelmstädt. Thenter. Dienstag: Zum 47. Male: Gasparone. Operette in 3 Akten von Zell und Gense. Musik von C. Mill cker
Mittwoch: Gasparone.
Resicdlenz- Theater. Direttion: A. Anno— Dierstgg; Zum 15 Male: Die Sirene. Schwank in 3 Akten von P. Ferrier und A. Valabréègue. Vorher: Ich bin Wittwe. Lustspiel in 1 Akt von P. Blumenreich.
den 16. No⸗ Frau Amalie
Kroll's Theater. vember: Letztes Concert Joachim.
Hillets sind varher zu haben: an der Kasse, bei den
Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, 56Ma., C. Heintze, Unter den Linden 3, Fnuvalidendank, Markgrafenstr. 51a.
Sonntag, der
Belle - Alliance - Theater. Dienstag: 39. Gastspiel, der Königlichen Hofschguspielerin Franziska Ellmenreich. Zum 1. Male: Wera. Schauspiel in
1 e. *
4 Akten von A. Weimar. Franziska Ellmenreich.
Nalhalla- M peretten- Theater. Gillette von Narbonne.
3. 18. Male: Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Concert-Ians. Concert des Kgl Bil ; .
Hof ⸗Musikdirektors Herrn
Mittwoch, Abends 7 Uhr: 1. Theil. Nachklänge an Ossian, ture von N. W. Gade.
spiel zu dem Bühnenweihfestspiel Richard Wagner. — 2. Theil.
F-dur von Johannes Brahms. b. Andante. C. Poco Allegretto. 3 Theil. Der Carneval in Rom, Ouyerture von Hector Berlioz.
metheus“ von L. v. Beethoven.
mel. Cello: Hr. Lisgeois. Clarinette: Hr. Bolland.
Tunnel gestattet.
Freitag: Wagner⸗-Abend. Zur Aufführung kommt ur (l.: Verwandlungsmusik und Tempelseene 9. dem Bühnenweihfestspiel Parsifal“ von Richard Wagner.
. 8
(Novität) iz Anfang 7 Uhr. Mittwoch u. folgende Tage: Wera.
Sinfonie ⸗Concert.
W.. Andante für Quartet von Tschaikoweki sausgef von 34 Personemn. Große Polonaise (opus 53) von Fr.
Dritte a. Allegro con brio.
Nr. 4 und 5 der Musik zu dem Ballet „Die Geschöpfe des Pro— (Harfe: Hr. Hum⸗ Flöte: Hr. Clarin ⸗ Fagott: Türkischer Marsch von W. A. Mozart. Spanisches Charaklerstück von Moritz Moszkomskii.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2.
Wetterbericht vom 10. November 1884,
8 Uhr Korgens. Temperatur in O Celsius
o G. 46k.
. 96 1 . Station en. . Wetter. .
Mullaghmore Aberdeen. Christians und Kopenhagen, W Stoekhol n 3 WS W Haparanda S W Cork. Queens. town / . Helder ö,, Hamburg. Swinemünde Neufahr wass ,, Faris Münster Karlsruhe .. Wiesbaden München Chemnitz. Berlin .. Wien Breslan.
—
Ile d' Aix Nizza . ,
4 wolkenlos 1 9heiter 8 Regen 3 vdebel 2 wolkenlos 2 wolkenlos
880 60 NNW
heiter heiter!) halb bed. heiter bedeckt?) bedeckt wolkig Regen?) Nebel Dunst Neh el hedecki 9) Nebel bedeckt Nebel hedeckt Nebels) wolkig
7 wolkenlo 2 hedeckt
— dd
.
8
el
WSW WSW WS w WSW NNO 880 NGO
7 22 222 —
— — — — de E do — d — — —
2 89
CE O Om
— —
deo
M — — —
— — — — — — — — — 2 — —— —— — ——
; . — —— — —
D 6 21221323 —= R = 2
O do K CMC CC
= 1
1) Grobe See. Grobe See. 4) Nachts starker
Thau. ) Ri.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet. 1) Nordeuropa, 2) Küstenzonse von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- auropa südlich dieser Zone, 4) südenropa. — Innèrhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
27) Neblig. 35)
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 3 — schwach, d - mässig, 5 —= frisch, 6 — stark, 7 — gteif, stürmisch, 7 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Stüpm 1 Gnan.
8 —
Uebersicht der Witterung.
Während im hohen Norden eine tiefe Depression stürmische Witterung veranlasst, ist dar Luftdruck über Mitteleuropa hoch vnd gleichmässig vertheilt. Ueber Centraleuroza ist das Wetter ruhig, vorwiegend trübe und stark neblig, sonst trocken. In Deutschland ist die Tem eratar ast überall gestiegen uud liegt an allen Stationen, ausser in München und Münster über der nor- malen. Fortdaner des ruhigen, vielfach nebligen Wetters mit beginnenden Nachtf östen wahrscheimich.
Dent sche Seewarte.
D 7
Circus Renz. Carlstraße — Markthallen. — Dienstag: Wiederholung der am Sonnabend statt⸗ gefundenen Damen-Gala ⸗Vorstellung, bei welcher Direktor E. Renz persörlich mitwirken wird. — Damen⸗Jockey Rennen. — Auftreten der Equili— bristin Miß Mazella mit ihren 24dressirten Tauben.
„ „»„Kohinor“, arabischer Schimmelhengst, in Frei—⸗
(Titelrolle:
Dienstag:
u — Ifagar“, 4 jähriger arabischer Volbluthengst, dressirt und vorgeführt vom Direktor E Renz. — Die Fahrschule, geritten von Hen. J. W. Hager. — Auftreten der Geschwister Thora und Thekla in ihren großartigen gym—
Exereitien am dreifachen Reck. — Mr. mit seinen dressirten Hunden und Affen. — Zum 22. Male: Harlekin aà la Edison.
Jhittwoch: Vorstellung.
1.
Concert. Ouver⸗· rer, * Sir j, nastischen
Streich⸗ nini.
Walton
Chopin. Vor⸗ Parsifal! von Sinfonle
KH. Renz, Direkior.
w
d. Finale charakteristische
„4 dus
Fanmilien⸗Nachrichten. Verlobt: ‚Frl. Olga Walsemann mit Hrn. Sec.“ Lieut. Reinh. Klein (Hamburg). — Frl. Cdda 81 w f . h : Hildegard v. Wedell mit Hrn. Mols. (Berlin Ba
He. Krüger.)
Rang und
Otto Christ. Frhr. v. Hammerstein (Celle). — Hr. Pastor Hartte (Schermcke).
M 2G.
Dentscher Neichs
6
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
. —— amm, mm
Vas Abonnement h
rer oneyrei⸗ für den R
XK
Berlin, Dienstag,
—
j .
R .
ne post.· Austalten nehmen Sestellunn an; sür Gerlin außer den Post Anstalten auch die Egpe
den 1I. November, Abends.
1884.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Direktor des Real⸗Gymnasiums zu Magdeburg,
Dr. Holzapfel, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Hauptmann von Kalckstein im Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1, dem bisherigen Vize⸗Konsul in St. Petersburg, jetzigen Privatmann Karl Weber zu Berlin, und dem Amtsrath Richard Heinxichs⸗ hofen zu Meiningen den Rothen Adler-Orden vierter Klasse;
dem Obersten z. D. Weltz, bisher Commandeur des Hessischen Feld⸗Artillerie Regiments Nr. II, den Königlichen Kronen⸗ Drden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe; dem Kataster⸗ Controleur, Rechnungs⸗Rath Spindler zu Marburg den Königlichen Kronen⸗SOrden vierter Klasse; dem katholischen
Lehrer Eltgen zu Kesselheim im Kreise Coblenz den Adler
der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern;
sowie dem Ober⸗Matrosen Gustav Freiwald an Bord
S. M. Schiffes „Stosch“ die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Militär-Verdienst-Ordens: dem Major Rabe von Pappenheim im Thüringischen Husaren⸗Regiment Nr. 12; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: ö dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von- Manteuffel im 2. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 27;
des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrecht s⸗Ordens:
dem Geheimen Ober⸗Justiz- Rath Dr. Kurlbaum II. vortragenden Rath im Justiz-Ministerium;
des Commandeurkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Kammerherrn und Ersten dienstthuenden Ceremonien⸗ meister Grafen von Perponcher⸗Sedlnitzki;
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Oberst-Lieutenant Freiherrn von Dörnberg,
Commandeur des Kurmärkischen Dragoner⸗Regiments Nr. 14;
des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens:
dem Oberst⸗Lieutenant von Lettow-Vorbeck im 5. Ba⸗ dischen Infanterie⸗Regiment Nr. 113, .
dem Major von Spankeren im 4. Badischen Infan⸗ terie⸗Regiment Prinz Wilhelm Nr. 112, und
dem Major von Berge im 2. Badischen Dragoner⸗ Regiment Nr. 21;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Devivere im 4. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nt. 17, dem Hauptmann Haedrich im 6. Badischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 114, und dem Rittmeister Dallmer im Kurmärkischen Dragoner—⸗ Regiment Nr. 14; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier-Lieutenant Stark im 2. Badischen Dra⸗ goner⸗Regiment Nr. 21;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzog— lich hessischen Ludwigs-Ordens:
dem Oberst⸗Lieutenant Hofmann, Kommandanten der
Festung Cöln; der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen
goldenen Medaille für Wissenschaft und Kunst: dem Regisseur der Königlichen Oper, Direktor von Strantz zu Berlin;
des Ehren-Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich olden burgischen Haus- und Verdienst⸗ Orden 6. nr logs Peter Friedrich udwig:
dem Major von Natz mer im Westfälischen Kürassier⸗
Regiment Nr. 4,
des Ehren⸗Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Seconde⸗Lieutenant von Lüderitz, und dem Seconde⸗Lieutenant Freiherrn von Friesen von demselben Regiment;
6
des Allgemeinen Ehrenzeichens zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspiranten Pankoke
von demselben Regiment;
des Ehren-Komthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdjenst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:
dem Major Treusch von Buttlar⸗Brandenfels,
Commandeur des Schleswig⸗Holsteinischen Dragoner⸗Regiments Nr. 13; des Komthurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern
des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus⸗ Ordens:
dem Major z. D. von Sack, Bezirks⸗-Commandeur des
1. Bataillons (Altenburg) 7. Thüringischen Landwehr⸗Regi⸗ ments Nr. 96;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Rittmeister von Witzleben vom Husaren⸗Regiment
Kaiser Franz Joseph von Desterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗Ho steinischen) Nr. 16, kommandirt als Adjutant bei der 8. Division;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Premier⸗Lieutenant von Voß und den Seconde⸗
Lieutenants Freiherr von Puttkamer und von Otter⸗
stedt, Nr. 96;
e ede r de mfelben Orden
sämmtlich vom 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment
2 = 1. affiliirten silbernen Verdienst⸗Medaille:
den Feldwebeln Schmidt und Bauer und den Haut⸗ boisten, überzähligen Sergeanten Schmidt und Lingel vom 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96, sowie dem Sergeanten Lorenz vom Bezirks⸗Kommando des 1. Bataillons (Altenburg) 7. Thüringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 96
des Ehrenkreuzes erster Klasse mit der Krone
des Fürstlich lippischen Gesammthauses:
dem General Lieutenant von Nachtigal, Commandeur der 13. Division;
des Ehrenkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant von Szezytnicki, Commandeur des 1. Westfälischen Husaren-Regiments Nr. 8, und dem Oberst⸗Lieutenant von Ludowig, Commandeur des Westfälischen Kürassier⸗Regiments Nr. 4, des Ehren kreuzes dritter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Noell, à la suite des Grena—⸗
dier⸗Regiments König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2, Adjutanten der 26. Infanterie⸗Brigade;
ferner:
der Großoffizier-Insignien des französischen Ordens der Ehrenlegion: dem General⸗Lieutenant von Heu duck, Commandeur der Kavallerie⸗Division des XV. Armee⸗Corps; sowie
des Kaiserlich russischen St. An nen-Ordens zweirer Klasse in Brillanten:
dem Ohberst⸗-Lieutenant von Treskow, Commandeur des 1. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiments (Kaiser Alexan⸗ der II. von Rußland) Nr. 3.
Deutsches Reich.
we ,, betreffend die Einberufung des Reichstages. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. ꝛc. ꝛcc. verordnen auf Grund des Art. 12 der Verfassung, im Namen des Reichs, was folgt: Der Reichstag wird berufen, am 20. November d. J. in
Berlin zusammenzutreten, und beauftragen Wir den Reichs⸗ kanzler mit den zu diesem Zweck nöthigen Vorbereitungen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 11. November 1884. Wilhelm. von Bismarck.
Die Nummer 30 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute
ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 1570 die Verordnung, betreffend die Einberufung
des Reichstages. Vom 11. November 1884.
Berlin, den 11. November 1884. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.
Massow, den Tit i Kriegsraths und Raths zweiter Klasse zu verleihen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberförster Boy zu Rosengrund zum Forstmeister
mit dem Range der Regierungs⸗Räthe, und
den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Ferdinand
Bernhard Wilhelm Sommer zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Greifswald zu
ernennen;
sowie e, n, des Garde⸗Corps, von e
dem . und Rang eines Wirklichen Geheimen
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Der Privatdozent Dr. W. Holtz ist zum außerordent⸗
lichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität
Greifswald, . der Lehrer an der Präparanden⸗Anstalt zu Diepholz,
Feldhaus, zum Lehrer an der Königlichen Baugewerkschule
zu Nienburg ernannt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Forstmeister 27 it die Jurch Versetzung des Forst⸗ meisters Hintz erledigte Forstmeisterstelle GSumbinnen⸗Lasdehnen verliehen worden.
Der Forst⸗Assessor, Premier-Lieutenant und Oberjäger im Reitenden Feldjäger⸗Corps, Dan genannt Edelmann, ist zum ,, ernannt und demselben die durch Versetzung des Oberförsters Dehnicke erledigte Oberförsterstelle Murow mit dem Amtssitz zu Friedrichsthal im Regierungsbezirk Oppeln übertragen worden.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des 5. 12 des Reichsgesetzes wider die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das ohne Angabe des Druckers, Verlegers oder Heraus⸗ gebers erschienene, „An die Wähler im dritten ham⸗ burgischen Reichstagswahlkreise!“ gerichtete und „Mehrere Arbeiter“ unterzeichnete Flugblatt nach 5§. 11 des genannten Gesetzes von der unterzeichneten Landes⸗ Polizeibehörde verboten ist.
Hamburg, den 10. November 1884.
Die Polizeibehörde. Senator Kunhardt.
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 11. November. Se. Maje stät der Kaiser und König empfingen heute den Polizei⸗ Präsidenten von Madai und nahmen hierauf die Vorträge des Reichskanzlers Fürsten von Bismarck, des Chefs der Admiralität, General⸗Lieutenants von Caprivi, und des General⸗Lieutenants von Albedyll entgegen.
Sodann empfingen Se. Majestät Se. Königliche Hoheit den Erbgroßherzog von Baden, nach Höchstdessen Rückkehr vom Urlaub, und Nachmittags den zum Chef des Ingenieur⸗Corps und General⸗Inspecteur der Festungen ernannten General⸗ Lieutenant von Brandenstein.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich gestern Vormittag jo Uhr zur Staatsraths⸗Abtheilungs⸗-Sitzung in das Königliche Schloß und stattete Nachmittags 5 Uhr der Frau Generalin von Winterfeldt einen Kondolenzbesuch ab.
Abends 7 Uhr befuchte Höchstderselbe das Deutsche Theater.