— Eignet sich Jemand die zur Deckung eines bei ihm Großen Rath sind 51 Radikale und 49 K i ie bisheri ahrt di ; ; irche abr kla rreis 2331 onservative ge⸗ i ö z Welches Charakterbild gewährt die Art, in welcher die Part ei= Von den Kirchen der übrigen Nonnenklöster des Kreises sind n — . 6. dem Wechselschuldner empfangene wählt 59 n 9 eee 1 11 . , rr, . 4 6 8 kãmpfe ehe fh n ern, 6. e an, , ⸗ und entweder, wie in Donndorf, Demmleben und Marienthal, — elsaihn 29 * rig zu, o macht er sich dadurch nach Großbritannien und Irland. London, 8. November. dauernde Regierung im Sudan zu begründen. Lord Nörth⸗ jenigen im entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres um Derabsetzungen der einzelnen Persönlichkeiten, von denen keine Partei 2 keine oder de cb nur spätere und 4 =. 2 . ——— 9 n IV. Strassenats, vom (Alla. Corr) Die gestrige Febatte im Unterhause an⸗ brook sei zurückgekommen, nachdem er alle englischen und i / Millionen Lire. ea nm , a 2 enn en, de , Ke en . gegen . 6c 6 . . ene nn. Da⸗ läßlich der zweiten Lesung der Reform⸗Vorlage bildet fremden Autoritäten, welche eine kompetente Auskunft über Nußland und Polen. St. Petersburg, 11. No⸗ — as Ler Spät cit. Auch die Burgruinen, die Gctarteburg. die beiden een ine , . gern e, fn — * —ᷣ * 2 * 2 = —— n. 14 den Hauptgegen⸗ . 8 zu geben im Stande gewesen seien, zu vember, (B. T. S5) Der Tin ekoertauf * Zeiiu ung ha 94 een nn, 2 D r * 8 Sach b feng e gen, ö , . 3 Rabints⸗ ö . s and der Besprechung, und von allen Seiten wi Mei⸗ athe gezogen habe. j f 111 * ; alt: Marine und Schiffabrt: Er! eines weitere 8 walde zei örliches ærchit isches Detail ur e ß
erheben und an diesen abzuführen, durch Verwendung der nung Ausdruck — daß der bei beiden D 1 2 egen lend 4 93 2 . n Min uta“ ist verboten, warden; Gestern fand im Entscheldungen des Ober⸗Sceamts und der Sercämter, = Konsulat. ö 0m tn de e if — — In che 1m. i erg me if i nicht 2 4 * . getretene gemäßigte Ton eine friedliche und baldige Beilegung getheilt. Da der Bericht Lord Northbrooks a , n, , . * 9 ien . 6 ö O Pestzciwesen: Ausweifung von Ausländern aus in der Renasffance-Jeit oder noch später erbauten Sclössemn M schuldig, selbst wenn er bei der Annahme der ber leidigen Kontroverse erhoffen lasse. Die „Times“ sammten Kabinet noch nicht enn an ten wer nennen,, en; em Reichsgebiete Beichlingen, Bucha, Heldrungen. Häseler, Kanngwurf und Wiebe ist
S ᷣ ; . . ĩ . vorgelegen habe, sei es ni ist die hierbei erzi e ł , , . 1 . 94 * 2 463 6 . un- schreibt: Die Bill gelangt an das Haus der Lords mit keiner möglich, darüber jetzt eine welt e hf dn . 22 — 2 r K r, ,, r, * bien Kl ren Falle whrpe nur d — 1 un ei In geschwächten Zustimmung, sondern im Gegentheil mit der Lord Granville erwähnte sodann auch die Kongo⸗Konferenz 1 . . ĩ wähnen find nur die frübgothischen, freilich zu Schatten verblihenen vorliegen wenn? der ef dnn, 6 — Unterstützung einer vermehrten Majorltät in einem und bemerkte: England sei nicht im Mindesten eifersüchtig Dänemark. Kopenhagen, 1, November. ¶ B. T. B) Reichstags Angelegenheiten. Want gemälre in den Ruinen zu Memleben und die polvchromirten Mandats berhäliniß zwischen Girant und ——— — und stärker besetzten Hause als bei der ersten Gelegenheit. auf die deutsche Kolonisation. Die Regierung habe der vor⸗ In der bisherigen vereinigten Linken des Folte⸗ Ferner: Ergebniß der Stichwahlen jum Reichstage, nach Tafeldecken in der alten Kapelle zu Burg-Lesler aus dem 16. Jahrhundert. an! ben Giratar nur als den Vertreter des Girant » Die Bedeutung dieses Nesultats wird durch den während geschlagenen Konferenz bereitwillig zugestimmt und sei er⸗ things ist gestern eine Spaltung eingetreten, indem etwa amtlichen Meldungen; c Das wie die früher erschlenenen Theile der Publikation sehr es Giranten ge⸗ der Parlamentsferien geführten gewaltigen Redekampf noch freut, Deutzschland und England in Uebereinstimmung zu bie Hälste der Mitglieder derselben unter der Führung 3. Wahlkreis. Marienwerder. Graf u Dohna-Fingen, elegant ausgestattete Heft ist mit zablreichen Abbildungen versehen. Präsidenten des Folkethings, sich den Gemäßigten stein (Kons.) gewählt gegen Rzepnikowell (Pole). Stimmverhältniß von denen wir Hervorheben; Grundriß und Anficht des Schlosses
zahlt hat. z 1 erhöht. Die Konservativen können es sich als vernünftige finden, um so mehr, als Frankrei in di Bergs, des ĩ d. — e ĩ — Die durch den Beschluß des Staats-Ministeriums vom Männer nicht verhehlen, daß die vergrößerte . * Beziehung einig seien. 3 9 angeschlossen und die andere Hälste eine neue Partei unter noch auestehend. 5 Beichlingen; die Aufnahme eineg Ter gekuppelten romanischen Jenfter ber Führung Hör ups gebildet hat. 8. Heffen. Bamberger, Ludwig, Rentier in Mainz (Dfr), von dem Thurm der S. Laurentiikirche zu Burgwenden, deren schlanke ᷣ mit 8685 gegen von Schauß (Nat. Lib.) mit 6622 gewählt. Mittelsäulchen mit aus 4 Masken bestehenden Kapitälen geschmückt
1 2 d. 5 zr , , . für die . 6 8 * e daß ihre An⸗ an. . November, früh. (W. T. B.) Die technischen erechnung der Rei se⸗ un mzugskosten haben, nach rengungen in keiner Weise den Entschluß des Landes, diese eiräthe des englischen Botschafters Malet bei der J Amerika. New⸗York, 7. November (Allg. Corr.) 117 Paten. Kopfer, Wilhelm, Kaufmann in Mannheim sind; das Rathhaus zu Cölledg; die Eckartsburg bei Eckartsberga; 2 ꝛ '! . 2 . . e. * ö * * 1 * 1 . 2 8 * 2 . 1. d ᷓ . . ? 9 8 2 eda, e 8 ö * 29 ga; einer Cirkularverfügung des Ministers der öffentlichen Arbeiten, Frage geregelt zu sehen, erschüttert haben. Der entscheidende KongozConferenz, Meade und Ander son, sind Präsident Arthur h den 27. November als Dank⸗ (Volksp.), mit 996 Stimmen gegen söß3s Stimmen für Eckbardt, architektonische Details und Wandmalereien aus der Klosterkirche und vom 31. v. M., in einem Spezialfalle eine Auslegung er⸗ Sharalter der Alstimmung ist ein Vortheil für alle betheiligten gestern Abend nach Berlin abgereist. sagungstag angesetzt. Bankdirektor in Mannheim (Nat Lib), gewählt. . der Crypta zu Memleben nebst Rekonstruktion des Baues; äußere fahren, welche mit den bestehenden gesetzlichen Vorschriften Parteien. Er läßt das Haus der Lords ohne eine Entschul⸗ Kalkutta (Indien), 6. November. (A. C.) Der . 6 ⸗ 2. Wiesbaden. Schenck, Anwalt der deutschen Genossenschaften Ansickt der Kirche zu Steinbach und architektonische Einzelheiten aus und Allerhöchsten Verordnungen nicht im Einklang steht. Der digung oder Versuchung, das binnen Kurzem ihm vorliegende Widerstand gegen die Expedition nach dem Zhob— Asien. China. Fu tschu, 6. November. (Allg. Corr) zu Berlin (Vfr ), mit 10 zol Stimmen gegen 533 Stimmen für dem Innern.
Minister hat a e en gung von Zweifeln Veranlassung —— a,, gleichzeitig befähigt er die 2 scheint gänzlich sein Ende erreicht zu haben. Mehrere Die . sind ga n und 7 . Wasserburg. Schiiftsteller zu Mainz (Centt), gewählt. . ö n, 4 86 ö r genommen, ausdrückli arauf hinzuweisen, daß die vorge⸗ pposition im Hause der Gemeinen, sich — ni ᷓ ieg⸗ er Häuptlin ĩ ö . nonen sowie mit einigen Geschützen aus den gesunten 91 Magdeburg. 10. November. W. T. B, ze von ben ; hin l 6 s fit ö J Schiffen armirt worden. Auch wurden Torpedos gelegt, 3 ucert πνust riellen heute hier abgehaltene Versammlung war
nannten Grundsätze lediglich die nähere Ausführung der be— reichen Gegner — sondern dem wohlberathenen Meinungs der Schwiegersohn Schah Jeha g — s f ̃ h f 9 h h 9 gersoh Jehans wurde gefangen genommen. welche nur eine 100 Fuß breite Fahrstraße für Dampfer frei⸗ Statistische Nachrichten. Don etwa 100 Personen besucht. Bei den Verhandlungen sprach man ; von mehreren Seiten gegen den großen Verein der Rübenzucker⸗
stehenden Gesetze uͤnd Allerhöchsten Verordnungen zu regeln, gusdruck des Landes, zu. beugen. Von, Seiten, der Schah Jehan selber ist flüchti :
; ö nun ⸗ ꝛ — ö gen. 1. Seiten han se g und hat, wie man glaubt ; 5n , Kefernm̃ ;
nicht aber eine Abänderung derselben herbeizuführen bezwecken. Regierung ist deutlich die größte Bereitwilligkeit ge— hei den Zhitzais eine Zuflucht . . lassen. Der neue Vize-König. hat die Befestigungen in. Gemäß den Veroffentlichungen des Kaiserlichen Gesund- fabrikanten, der Tie Intereffen der Melassezuckerfabrikanten ä sehr
Hiernach sind inskesondere bezüglich der Bewilligung von Zu⸗und zeigt worden, für die unverzügliche Aufnahme der Frankrei ,, spizirt. Die Rückkehr der franzöfischen Flotte wird jedoch t eit Em tt sind in der 44. Jahreswoche von je 1000 Bewohnern, wahrnehme, und für die Gründung eines neuen Vereins der Rüben⸗
Abgangsentschädigungen sowie der Erstattung baarer Neben⸗ Neueintheilungsfrage auf einer vernünftigen und un⸗ T — 14m reich. Paris, S8. November. (Fr. Corr.) Der nicht erwartet. ; ö auf den Jahresdurchschnitt berechnet, als gestorhen gemeldet: in Berlin zuckerfabrikanten us. Behünlich der Besteuerung wurde eine Petition
fosten bei Dienstreisen im Bereiché der Eisen bahn verwaltung parteiischen Basis alle möglichen Bürgschaften zu leisten. ongting-Au sschuß Lrnannte gestern den Abg. Frand⸗ uicht aentftn, 8. November. (1. C). Der Gouverneur Ss in Hressans 6 in Krön gaöherc s, gg öh 172, in Frankfurt an den Reichskanzler heschlosfen, welch? dahin geht, daß der disherige Thauveau zu seinem Berichterstatter. Anläßlich der von Hunan sammelt Truppen in der Provinz Tukien, 2. M. 16,3, in Hannover 15716 in Cassel 20.0, in Magdeburg 183. Satz von 5 Y pro Gentner Rüben beibehalten werde und daß auf
fortgesetzt die aus den 8§§. 4 und 5 der Allerhöchsten Ver⸗ Mr. Gladstone erklärte am Donnerstag: er wünsche ̃ = ; * . ⸗ ; höchst stag sche, daß seine Debatte über die zu kewilligenden Kredite erklärten Clemen— um Tpo⸗Tsung⸗-Tang, den chinesischen Oberbefehlshaber in n Stettin 207 in Altona ebrc,gin, Stra ßhhurg 20,f, in Met il.3. den Gentner Jicker 106 Cir. Rüben gerechnet werden mögen. Die . in München 24,9, in Nürnberg 34,6, in Augsburg 33.0, in Dres« Fabriken, welche ihre Melaffe weiter verarbeiten, sollen 0 3 Pro
ordnung vom 30. Oktober 1876 folgenden Beschränkungen zu Neueintheilungs-Vorschläge die Sanktion beider Parteien er⸗ ceau, G 21 ; ärten so⸗ ) . Es sind also Zu⸗ und Abgangsentschädigungen an halten und beide befriedige. Was er nicht thun kann und will, are — . 6 Grauet und Andrieuy: sie wären zwar den fsüdlichen Provinzen, zu unterstützen. ben 19 2. in Leipg 22s, in Stuttgart 29.3, in Braunschweig 19,1, Gent bah ier d ebenen z, welche lediglich ensfuz ie im 8. 5 git. bezeichneien Beamien? bei Reifen in dem dort ist, mit, denselben zu Liner solchen, Zit und in solcher Ari len, m mr (u fim, weigerten sich aber, dieselben dem ken ge rn ere bs ä Han tus , gin Lihech=— in Wien Ric. ii dne ,,, . 3 bezeichneten Bezirke überhaupt nicht zu gewähren, und darf und Weise hervorzutreten, daß die Wahlreformbill selber ge— d, . i . geähren. Wie schon früher erwähnt Buda pest 23 4 In Prag 5,6, in Triest — in Kraka3 243, in Basel n d. . e af Tete, n,, , ö ferner bei Reisen im eigenen Direktionsbezirke nach 5§. 4 cit. fährdet werden könnte. Er ist jetzt in seinem Entschlusse be⸗— ur . äuft si h der Kredit für den Unterhalt des Expeditions—⸗ Zeitungs stimmen. fern Wrüfsel 263, in Ämsterdam 233, in Yaris 228. in Effe , n, . . für einen und denfelben Reiselag nicht mehr als eine ein⸗ kräftigt worden durch das emphatischste Verdikt, welches das nn ö e ,, t London 1g in Sila zpin zs s, in gfwetrvoo 3 in Rah lin eg , nisch we srfalifchenl Köhlen märkks berichtet die Rheinisch malige Zu⸗ und Abgangsentschädigung bewilligt werden. In- Haus der Gemeinen abgeben kann; und durch dasselbe Ver⸗ * , noch 15756 000 Fr. für die Bildung der In der,Wiesbadener Zeitung“ lesen wir; din burg 135, in Copen gagen 191 in Stockbglin 6, n „Chri. Westfälische Zeitung, daß Las Scheitern der Förderkonvention pra soweit demgemäß die Gewährung von Zu⸗ und Abgangs⸗ dikt ist er zur Ersüllung der Versprechungen verpflichtet, mit s — . welche den afrikanischen Truppen zu entnehmen ö Paß Handel und Industrie seit 1879 einen mächtigen Aufschwung stignia 4 32 . 63 St. Heters burg 56 66 , , n 1555 keinen günstigen Einfluß gehabt. bat, und deshalb, zumal auch entschädigungen ausgeschlossen ist, kann auch nicht die unter Rücksicht auf welche es ertheilt wurde. Das Haus tritt am sind, un der Maxine-Minister seinerseits 4 Millionen für den genommen haben, liegt Jo klar auf der Hand, daß es Niemand mehr ddefla 262 ,, in g. 28,09, in Bu er 84 nö ble Rebel fbi fest gan'loctigesteßt zu werden bet ais u 6. 3 der' Grundfätze für gewisse Fälle nachgelassene Erstattung Montag in die Comiteberathung über die Wahlreformhill Transport dieser Verstärkungen. Außerdem ließ der Conseils— in Äbrede stellen kann. Auch die Freistnnler und Fortschrittlhr haben 1 23 1 . 35. ea ,. n een er d r besserungen nur fehr beschränkt Platz greifen. Nur die Aufbereitungs- baarer Nebenkosten stattfinden. Letztere ift vielmehr nur zu- und während der einzelnen Stadien derselben — wenn nacht Präsident verlauten, die Regierung würde, sich im Januar an el? Wöbten nicht mest an bin eko t dil nellen lt , Keen, brenn ber merh ner, f, e gn ng tr läfsig: a. bei Reisen, welche sich Über den eigenen Virektions- früher — erwartet das Land von den Staatsmä gewungen sehen, für die Kosten der Expedition während der offen kundige, hatsache an zherkenn n. Sie haben in Zeitungen und 84, ir Gregg Kalfutte' hs nnn Vombar 7h. 5, in Madras 55 Glasgow, 106. November. (W. T. B) Die er schiffun gen irk hi ᷣ p ' ge a n . i i , n, , ,, chs M 5 lilli Parlament offen eingeräumt, daß die wirthschaftlichen Verhältuisse Franzisko 135, in Kalkutta 26,0 in Bombay 25.5, in Madras 55,J. von Roheifen betrugen in der vorigen Woche 6700 gegen bezirt hinaus erstrecken, b. bei Reisen im eigenen Direktions⸗ beider Parteien das Zustandekommen irgend einer Ver— en sechs Pianate 863, um „0 Plihionen wachsusuchen. ib weil ben deer bahn,, Ken Kezien und hrndl des grötten Theil der Hericigz. södh Tong in derselken Wochs des whrigkn Jabres . , , , , n,, , , einbarung, durch wesche die jetzt, noch vorhandene, kö ö Kredit hat der Ausschuß sich nicht aus⸗ 1 6 aber t Uiesem Anerkenntniß sich nicht wegen ihres Wider. poche herrschten an den deutschen Beohachtungestationen starke west⸗ Bradford, hel Mroövember. (K. T. B) Wolle fest, Preise unter der Voraussetzung, daß nicht die Bestimmungen im 5§. 5 so äußerst geringe Meinungsverschiedenheit in freund⸗ 6 och wird er in seinem Bericht darauf hindeuten. standes gegen den Zolltarif von 1879 selbst anzuklagen, haben sie stets liche und südwestliche, in Konitz, Heiligenstadt, Bremen, Cöln und unverändert, Garne ruhiger, Stoffe besfer. ̃ der Allerhöchsten Vierorbnung vom 30. Qltober 1856 Anwen— licher Weise ausgeglichen werden dürfte.“ — Die „Daily f ie Debatte über die Tongkingkredite in der Kammer wird wie zu ihrer Entschuldigung hinzugefügt, daß sich die, Besserung der Karlsruhe in den ersten Tagen der Woche bis zu Stürmen anwach⸗ hen bene, sigtöre nber ( . ) Die National— dung finden und für den betreffenden Reisetag nicht bereits News“ sagt: „Die überwältigende Majoritãt bestũtgt die aum vor dem 17. November beginnen können. wirtbhschaftlichen Verhältnisse nicht wegen und in Folge der neuen sende Luftströmungen, die in Bremen auch bis an das Ende der Woche bank erhöht von morgen ab den Wechseldis ont und den Lombard⸗ anderweit eine Vergütung für Zu⸗ und Abgang in Ansatz ge— auf verschiebene Weise zu Tage'getretenen Anzeichen, daß die Das Journal des Debats bringt nachstehende Wirthschaftspolitik vollzogen habe, sondern „trotz“ derselben Und k . , ö 963 1 . zinsfuß auf 5 - Hh oso0 bracht worden ist. Durch die Bestimmung unter C. 3 der Kontroverse ohne einen verlängerten Streit zwischen den beiden Note: „Das Gerücht lief heute in den Couloirs des Senats, ö jum Beweise dessen wiesen sie stets darauf bin, daß alle 1 mn nn ö . ö ö 9 ö gertehrs⸗ Austalten. Grundsätze hat ferner nicht etwa die Gewährung einer Zu⸗ Häusern des Parlaments beendigt werden dürfte. Dies ist daß direkte Unterhandlungen zwischen Frankreich Hd gleiche We 6. ö. gleichen . 364 6 6 3. Ihe. Stationen um 3 bis d in Heĩligenstadt um 4d C unter Bremen, 10. November. (W. T. B) Der Dampfer des und Abgangsentschäbigung für gewisse Dienstreien überhaupt der Eindruck, welchen die Reden Mr. Gladstone's und Lord und China seit einigen Tagen gepflogen würden, um zu k. aug keug, waffen, ö. . n . ben du, nlen? Leichte Nachtfröste werden g ons heiligenstébt, Vorddeutschen Lloyd „Em ist gestern Vormittag und der ausgeschlossen werden sollen; vielmehr hat;, wie sich aus dem Hartingtons, sowie der Verlauf der Debatte auf beiden gien gr r n . über die zwischen den beiden 1. . auf di. wirthschaftlichen Verhaͤltnisse beffelben sein könne, Breslau und Bremen gemeldet. — Niederschläge, in Konitz und Breslau k. , derselben Gesellschaft heute früh in Zufammenhang ergiebt, die' erwähnte Bestimmung nur die Seiten des Hauses zurückgelassen haben. Die Regierung wird schwebenden Meinungsverschieken heiten zu gelangen. Pie und zugleich follte damit dargeihan werden, daß die Verhältnisse des auch Hagel. ,. . , n, in, , . 3. ki i frorenber, (W. T. B.). Der Post dampfer ; f t Sue via“ der Hamburg ⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗
Bedeutung, daß diejenigen Unterbrechungen der Reise an natürlich keinen prinzipiellen Punkt opfern, oder die Autorität französische Regierung soll in Anbetracht der Unmöglich— Wellmarktes und der Weltwirthschaft, ohne Rücksicht auf nationale zum Theil auch r gi 6 keit für die chinesische Regierung, eine Kriegsenischä⸗ Zollpolitik, Ebbe und Fluth, alle wirthschaftlichen Verhältnisse auch aus Bremen und Heiligenstadt mitgetheilt — Der beim Wochen zern e Ffch ch ru rn hf n, en on nend heute 6
Zwischenorten und bezw. diejenigen Aufenthalte am Endpunkte der repräsentativen Kammer jener des erblichen Hauses über⸗ 3 me * der Reise, welche ein Verlassen des Bahnhofes oder des Bahn⸗ liefern; aber es ist kein Grund vorhanden, warum ni digung zu zahlen, ihre Forderungen auf die Be⸗ ines einzelnen Landes bestimmen. beginn mäßig hohe Bruck der Luft sant am 26 schon rapid, stieg am KiM i, . re,, ö. icht ; ö l 1 z 1 ö ; 3 344 : ö . Stall ‚ Rap Lizard pafsirt, der Postdampfer „Le ssing“ derselben Ge,
. . z ch setzung Kelungs bis zur vollständigen Durchführung des Wenn dies wirklich richtig wäre, hätten die Freihändler nicht in 27, fank jedoch an allen Stationen am 25. nochmals, stieg aber am ire, 1st fr ö 6 3 hl ngen *! 6
gebietes im , , Interesse nicht bedingen, für die Be⸗ Mittel und Wege geboten werden sollten, um den Rückzug de 6 . j ij ö ᷓ igte j nde d J rechnung der dem Beamten zustehenden Zahl bon Zu⸗ und konserrativen Pairs von . Stellung zu erleichtern, nh eh k n ngen . ö ö öh ö 6 ö * do n, ö. 9 , n n , n mn . eingetroffen. . Abgangzentschädigungen außer Betracht zu bleiben haben. Lord Salisbury eingenommen hat, und welche er möglicher— unterscheiden sich nur wenig kan denen, die or drei Tagen n: inn 1 abe engen org uf e, ,. bleiben Auch in' dieser Berichtswoche waren die Sterblichkeitsverhältnisse Eon don, 8. November, (lg, Corch. Das don den Wirektoren ,, , , , werfe Fot ar cc len bea nrfet. l en, Stan gar, in einn Depesche aus Tientsin als für Ching annehmbar h. er nr r gm le fret denenkäs chneung obe in Len meisten Graßsftähten Gurorgz güänstig, Fie Ihren eb, ker Sneg-Kangi-Gesgllschast ernannt berathehnde Comits Prinzeffin Maria Th eresia Gemahlin des Pr inzen . . e strigen Abstimmung, in Anbetracht des e . . , ,. . ie. . 5 zum Richergang der Verhältn fe des Weltmarktes abhängig, eine irrige ist, , ,, 6 8 1 86 ö , e,. 3 ö,, . ,,. w. . . 9 ,. 4 2 h : 4 ö 1 = 4 . . . 1 — 7 z — 2 29 * x * II 3 X. 8. . O h 19 ö iner Pri 55 zwischen den beiden großen Parteien im jetzigen Hau i. 31. swerthes Symptom die Friedens⸗ dafür liegen heute Beweise genug vor. 25,1 der Vorwoche (pro. Mille und Jahr berechnet. Kr hebl . n n , . her a 6 ] 9 it . nen. 161 von einer Prinzessin Femeinen' bestehenden n ne fer . ö . gerüchte ansehen, die unter irgend einer Form trotz der ihnen . Tief ehe ien, ge ü von dem gemeinsamen und gleichen geringer war wiederum Die Theilnahme Teg Saͤugkingöalterß an der treffen 3 . . 1 K . n gn ö ö 9. 2. 9. . fin nden are, Die erlauchte Wöchnerin und das tung bei; er theilt aber die Ansicht anderer Iburnale, daß entgegengestellten Dementis sich fort und fort verbreiten.“ Aufschwung der wirthfchaftlichen Verhältnisse in allen Ländern, von Sterblichkeit. Von 1900 Lebenden starben, aufs Jahr berechnet, benen. g 6 26. et we tert werheg nm nn n,, JI nb mahl. eine Verständigung in Sicht sei. Das konservative Organ das G 4 November. (W. T B.) Der Senat nahm heute denen Deut land ohne fein Zuthun und zr; des Zolltarifs ö. 10 ,, , , 6 der vorhergegängenen Woche, in Berlin 65, dernissen genugt. Württemberg. Stuttgart, 9. November. (StA. f. lie n kel: j — das Gesetz, betreffend die Wahlen zum Sena g fitire, erweist sich je länger Je mehr als eine — bloße Redensart, in München lo J. . . . n, ü ,,. . ,, , ,,, 2 * 2 2 ö 4 . 2 ö 4 . / 2 2 ge⸗ alslern, S 0 h 6. — ) . . gestern zum Besuch Ihrer Majestäten hier eingetroffen und lung der vorliegenden ärgerlichen Frage. Ob sie den sie Die Berathung. des Budgets in der Deputirten— k ö . ber hn . Piphtherie und in den deutschen Städten auch Pocken, weniger Todes, Berlin, 11. November 1884. im Residenzschlosse abgestiegen. Der König hat den Erb- trennenden Abgrund überbrücken können, bleibt abzuwarten. an,, . a. sich , großen re flielle . kiamhentlich fälle hervor. Darmkatgrrhe und Brechdursbfäͤlle zeigen eine weitere . H . e . prinzen unter die Inhaber der Großkreuz des Ordens der Aber unter allen Umständen sind wir berechtigt zu sagen, daß wi 3 dic seitige BVotschafter in Berlin, Baron Cou reel, kalchtgrhnkreich und England. schon. seit gerumer Zeit Abnahme, Ruhrtodesfälle kamen vereinzelt zum, Jorschein. = D'Alem bert, e su ch bei F reg 3. Großen Württembergischen Krone aufgenommen. Heute ist Se. Durch ein Geist der Versöhnung in der Luft liezt und, daß nn wi wird am. Mittwoch mit den technischsn Feiräthen für Im en fhiltcker Rl kagang' Kemerkbar. Die Industrle in Frankfeich Wasern wnrden in Königshütte, Dresden, Eiipböig, Berlin. Hamburg, nac den ,, en,, laucht wieder von hier nach Langenburg abgereist. zwei solche Männer, wie Sir Stafford Nort — die Kongo-Konferenz, Ballay, Desbuissons und Kéfnkef sich gegenmwaͤrüg in einer Lage, weiche ernste sopigle Gefahren Barmen, Ämsterdam, Paris, London, Kopenhagen, Dublin viel⸗ (GFortsetzung) 5 j . s ⸗ heote und Mr. Engelhard, nach Berlin abreis j birgt. Die A ) zabrikat s Frankreich nimmt fach Todesveranlaffung. In Nürnberg, wo die Epidemie in der i n nn ern n, n, ö . Frage ein herstanden Der . 69 ö Kommissio , n, Cin f ref . sůe he, 6 Berichtgwoche 25 Sterbefall veranlaßte, ist ein Rachlaß der Epidemie Sans Sougi ( 27. Juni. . Sestzn nach seinem. ,. ,,, e ö,, K 2 Oesterreich⸗ Ungarn. Wi . * tigen Unterhaus sitßung' theilte der Unter-Staatssekretär Um is zu ersuchen, an der Sitzung del Khmmisssol thrit- Ehm Cell. n n n, ,, ö . ure ti n Kibleß Bann, nchtolb! Greisgwal, geben wollt, Sie merken, wat dag, bedeutet, Ed. mes ist a. *r ,, ien, 13 . (W. T. B.) im Departement der Kolonien, Ashley, mit: der eng— zunehmen. Hr. Ferry erwiderte: er habe der Kommission . . ö 4 e n n ,, . in Pofen Mainz, Berlin, VListerdam. Stockholm, dies nicht das erste Mal, daß dieser Fürst zu mir in diesem Tone gestern . eingetroffen e fem fer hell. . . li sche Gesgn dte in Wa sh ng ton sei ingemi fen worden 3 n nn ; * . ö n, . len i hnist f . 5 Laß irgend etwas bisher an den that . Warsckau, Sonden fie in Biag sant 96 n er . * , fh 3 ö 3. . h 3 6 a. ! 3, ü Lan . iner Unterredung mit Ferry seine Stelle niedergelegt . achlichen Verhästniffen hätte geändert w önn Eb ak. Pie Sterbfüichkelt an Diphtherie und Croꝛzb war, Richt selten in träge gefaßt. Wenigstens habe ich alen Grund, nahn Minister bes Auswärtigen, Grafen Käknoky, und stattete Unterhandlungen anzuknüpfen, um die amerikanische Re⸗ h . n ,. edergeleg fachlichen Verhältnisfen hätte geändert werden können, enso sin . ; ö , , ö e benen Mein erung M d' A d des Se⸗ 1 t ⸗ ̃ ee, ⸗ at, zum Berichterstatter der Kommiss — ĩ ze Arbei 2 duftionen in allen Verbindung mit Scharlach, in Königsberg, Stettin, Stolp, Greifs. nach verschledenen Aeußerungen des Marguigs d'Argens und des Se demselben Nachmittags inen Gegenbesuch ah . Morgen früh gierung zu bestimmen, den Zoll auf Zucker aus West⸗ 1 M ö mis ion ernannt worden. . in England große Arbeiterentlassungen und Lohnre 1 ionen in allen 2 ‚ J H ö ö . J / J ' . d 3 86 ö z 9 urn bon Catt Sie kennen meine Entschĩte⸗ , , e g, f ; r ĩ e indi ; 6 ehrere Abendblätter, namentlich das l Industrieen an der Tagesordnung. Während in England seit vorigem wald. Breslau, Bromberg, München, Dresden, Erfurt, Frankfurt kretärs des Königs, Verrn, . ; ⸗. werden fich der on tg und bie Röbnigin von Rumänien, einer indien ausßuheben, wenn Westindien, den Zoll auf gewisse „Paris“, mel e Geri , unn ꝛ 16. gen ; gte ( Gn ö zttbus, Alt fwerzcößert'in, Bann, Plauen, Fungen im Voraus., und ich brauche also nichts weiter darüber zu ͤ ; ingefi , ĩ den, daß die Gerüchte über Fried ⸗ Jahre zahlreiche Fabriken geschlossen worden sind (döas größtz Stahl. 4. O. Gottbuk, tona, eine größere in Danzig, Plauen, Fun ge! Einladung des Kaifers folgend, nach Pest be , aus den Vereinigten Staaten eingeführte Waaren aufhebe. 6 '. . r Friedens⸗ ĩ ar — ‚ Leipsig. Berlin otsdam, Hamburg eine etwas kleinere als sagen. “. . . Piajestäten morgen Abend die guck 3. Bukarest , e r gr d n rr. . 26 eine An⸗ i n n n ,,,, . .. a n 3 e bb er , bäh . Auch iht Ter, . d, Sans⸗Souci, 30. Juni. ‚Wir werden heute in Potsdam zu antreten werden. rage: ; ein Vertreter Englands im J ern, mt h ; ung ist i keine einzige Fabri Bed Odessa, Madrid wurde die Za er Sterbefälle größer, in ye an, Pest, 10. November. (W. T. B.) Der Budget— Kongogebietz ein englischer Konsul besinde sich im Granville⸗ mit den Marquis Tseng lebhaft fortgesetzt werden. , . hirn rl a . kleiner. Todesfälle an iyphösen Fiebern waren tg . i ,, K 2 4 ausschuß der öster reichischen Delegatlon n . Niger und Oelfluß⸗Distrikt; außerdem seien Vize⸗Konsuln — 10. November, Nachts. (W. T. B.) Von Mitternacht stattgesunden. Im Gegentheil, die Zahl der Arkeiter und die Löhne in Magdeburg, Me⸗Gladbach, Paris, London, Turin etwas häufiger, 3 en, eich r vsg Ker un! il. Ger surcht ö ö. in fachheit heute das Ordinarium der , , im Nigergebiet und an der Ambasbai im Kamerungebiet. * ,, ,, 1. Uhr kamen hier 152 Erkrankungen und enn. Wenpiclteeiss Cat. sich in der Stahl: und. Cisen irn in gleicher Zabl wish det han, . an merntherkeltung und ' Person. Obgleich feine Umggkung hier sehr Streichung von zusammen 23 000 Fl. bei drei Titeln d Ein dritter Vize-⸗Konsul stehe im Begriff, von England abzu— Todetälle an Cholera, zur, Anzeig?, Ju den letzteren önnstäe Weutschle rolle ahl. der Arheiter seit jö 3 um zzz o, Fictgphus Runden, zus St. Petz zurg 1. hs ah edrid g mit sienkist, giebt er' doch Jo fehr Ächt darauf, daß Niemand genirt Fl. Titeln der reisen; ein dierter solle ler 4 n. kommen 17 Cholera⸗Todesfälle hinzu, welche aus de stal der Lohn für den einzelnen AÄrbeiter um 120, erhöht! getheilt. — Der Keuchhusten trat in München, Magdeburg, Aachen, ö 66 lein spazle . feine Vorlage. Bei der Beraihung des Extraordingriums nl ehnnzul ö rter solle ernannt werden; eventuell solle noch in der Avenue Breteuil gemeldet wurd a , Wie erklären i Freibändler und Ire lssan ker die Fortdauer des DOherhausen, Heidelberg mehrfach als Todezursache auf, in Berlin erde. daß , . , , . Jhadtergf geht, . . eine Beanträgte der Abg. Haugner bie Streichung ber für einen gn onsulgtsbeamter im Nigergebiet statignirt werden. Der wurden gestern 3, in T 4 nnen ,,,, Deriscle nerd llc itige kz unahnne bes Rück, kahm die Zapl der Stehbeß! . , m, ,,. 1 weiten Kreuzer als Rate ei Premier Gladstone theilte mit, daß er sofort nach Erledigun g in Toulon 2 Cholera-Todesfälle gezählt. . ,, J / ĩ , , 3 3 erste Rate eingestellten 330 900 Fl. ö ö 5 ; ⸗ ; gung gangs der industriellen Verhältnisse in Frankrelch und England? waren nur in Homburg 9 — nen ist Die sen igen welche diefen Fürften verschrieen haben und ibn Der Abg. Beer beantragte die Reduzirung dieser Summe 36. ,, Kredit für die Nilexpedition vor— Italien. Rom, 10. November. (W. T. B.) Als Plöhcäensd kei erlt den WeseKzn der Welhwirthschast, wongch in peranlgssung: = Aus deu tschen Stähten kam nut 1 Toꝛchfch an Pocken ile noch 9 kon denr geunerdihn schlecht: es ist unmöglich auf 255 000 Fl. Nach eingehenden Äufklärungen des . 26 . ö si hie Das Haus begann sodann die Einzel⸗ technische Zeiräthe Italiens werden der Kongo— ail eln eeertzu gleicher Jeil Chbe und Fluth einkriti, pft. diesen Ks Coln Bh, Mittheilung; auß . . ,,, weniger! zur? Verunglimpfung ünd mehr zu Liner optimistischen An. Hulrin Kommanbantẽn, welcher für die Sircichunz! dieser berathung der Reformbill. Das Amendement Stan⸗ Konferenz Negri und der Senator Paul Mantegazza Erscheinungen gegenüber nicht mehr. Man hört sie uch nicht mehr, Warschau, Qdessa wöeden gleichfalls ze ru d 3 ad . fare nng der Dinge genkigt zu fein, als er. Ic wünschtz, der König Position keine Verantwortung übernehmen wollte, wurden ley's, nach welchem die Reformbill erst in Kraft treten soll, beiwohnen. ebenso wenig aber hört man irgend eine andere Erklärung dieser ,, 1 dee Rom ö Cre s. iston i von Frankreich könnte hören, wie er über ihn urtheilt: sicherlich deide Anträge zurückgezogen und die Position nach der Regie— ö ö ö , Wahlbezirke ange— In dem heute abgehaltenen geheimen Consistorium 8 von den Frelhändlern. Sie fiehen es offenbar vor, . 6 . Jab Kr Chek af ll lisörn, würden diese beiden Fürsten sich nie verfeinden. j z 75 we mi e i in di j eigen. ö ; . t; rf ö ] . ö. ; ; ; , ,. ö . die nächste Position für die Das Haus erledigte ig, die gen n, ,, ,, wurden die bereits gestern gemeldeten Ernennungen vollzogen. — Die „St. Petersburger Zeitung“ urtheilt über genommen, auch in Paris kamen mehrfache Fälle unzweisel hafter Pottdam, 1. Juli. „Wir sind wirllich gestern hier zu Mittage nschaffung von Torpedo booten wurde entsprechend der pill' 4 3 ng der Reform- Der Papst hielt hierbei eine kurze Allocution, in welcher die Wahlb im Deut Reiche: Kheleraf zr Kenntniß. Ink Kalkutta und Bombay trat die Cholera eingetroffen und bal en higr übernachtet. Ich habe sechs Bataillons der Regierüngsvorlage genehmigt, nachdem konstatirt worden war, bill in der ursprünglichen Fassung und setzte die dritte Lesung er ven der peinlichen Lage und den Heimfuchungen der Kirche t . , 4 6 6 ten Wahltreiben ge⸗ um rut? ' bezw. Ende Scuhtember in mäßigem Grade auf, in Mazras schönsten Truppen der Welt mansvriren sehen sie haben wahrhaftig daß dieselbe nicht als erfie Ftate für eine größere Anschaffung der Vill anf ,, . sest. . sprach, gleichzeitig aber auch die Ausbreitung, des katholischen stanben u , en rt unl fer m W fas deen. vac. Erlaßen derfelben in der Zeit vom 15. bis 19. September 151 Per. michi das g seben, al ob sie eden a fn, und graufamen Krieg über beantragt wird. Die übrigen Titel, des Extraordingriums der Ab 8 11. November, früh. (W. T. B.). Bei dem gestern Glaubens betonte. Der Papst wies namentlich auf Amerika knee Ta Kensickende benahrt sich dagegen cinch unkeffangnen snhen. standen härten; so stramm und schmuck sind ie; er ag mar abunder; Marine wurden ebenfalls gutgeheißen. Sodann wurde die end in ber Guildhall stattgehabten Lord wapöorssan⸗ hin . wo zur Zeit. ein, Hischofsconcil; stattfinde; und Blick und somüt ist sein Urtheil vielleicht nicht ohne Werth. Zst es Ftunst, Wissenschaft und Literatur. dar schön und für daz Manöver sekh günstig, denn wir batten weder Berathung des Extraordinariums des Kriegs-Mi⸗ guet erwähnte Lord Granville in seiner Rede den Kon- erwähnte Australiens Indiens des Orients e dlich ja oft interesfanter, das eigene Land durch einen Fremden beurtheilen Beschreibende Darstellung der älteren Bau⸗ und Wind, noch Regen, noch Sonne, Der König war an der Töte und nisteriums begonnen und die erste Posttion desselben un— flikt zwischen Frankreich und China, den er als lästig auch Afrikas, wo der Bschofssitz von Karthago i n zu hören, als durch den Einheimischen; nur Gisterem fallen die Kunstdenkmöler der Provinz Sach fen und angrenzender seitete daß Grercliium persönlich. Ib hahe vergessen, Ihren zu 5 für Frankreich und als schwere Gefahren fü ĩ ; s . ; U 6 von Jarthago wieder ümnli e ie Letz ewohnheit geworden. Gebiete. Herausgegeben von der Historischen Kommission der sagen, daß er mir vorgestern durch Leinen Sekretär eine Rolle von verändert angenommen fahren für China enthaltend hergestellt worden sei Ueb Gigenthümlichkeiten auf, die Letzterem zur Gewohnheit g 9 ⸗ ; ᷣ — 11. N . bezeichnete, und bemerkte dabei: beiden Länd i ; . Ueber die Aushreitung des Zunächst müss wir zu Unferem Bedauern konstatiren, wie die Provinz Sachfen. J. Heft: Beschreibende Darstellung der älteren 100 Louis zur Bestreitung der Reiseunkosten einhändigen ließ, welche J. zur r r , . . Der ö 5 . ö. uß Euglands gute Dienste zu ihrer r n ü, a n,, . ,. 6. . y. sagte der Papst Folgendes: deute e ih. um! aun 1 Veuschen im Auslande den häͤß. Bau. und Kunstdenkmäler des Kreises GCcarttzberga. Unter sich wahrscheinlich nicht so hoch ö . Die Verringerung ; elegation hat das Extra⸗ ; t . die⸗ ie Verdienste eines der Mitglieder res i = : ; ĩ Müiwi Heinri tte, Pr. theol. et phil., bearbeitet v der Münzen, zu welcher der König durch den Krieg, gejwungen war, ordinarium des Heeresbudgets unverändert ange— 1 un ihnen gewünscht werden sollten; jedes der beiden giums, Lavigerie, sind J . . , a 6 ,, Hul delt 29 hann 9. 4. 8 eg ir. die Lebensmittel. sehr theuer und ist die Ursache von nommen. Di t * . zu gewissen Zeiten bereit gewesen, die guten gewesen, denn, voll Eifer für das gemeinsame Heil der Völker — dieselbe verfolgen. Wollte man aus dem Wahltreiben auf die Druck und Verlag von Otto Hendel. — Der Kreis Eckarts- Uebervortheilungen und Spitzbübereien Seitens der Kaufleute und Schweiz. Bern, 9. Novemb ienste Englandz, anzunehmen; diese Bereitwilligkeit sei Afrikas, hat er in einigen Jahren, Dank seiner Ausdauer deute binn gkeit und auf. den deutschen Charakter schliehen, bergas bietetz won Kunslenküöler mr r dweenig. Das Käme Pen, den beim Gildwechtz; st da , Budget *. das Jahr 16635 . ir . . e nn g , . gewesen. Die englische und seinen Anstrengungen, viele aus gezcĩchnete Werke zu Ende es wäre traurig, mit diesen bestellt. Der mit den, deutschen bedeutendste Bauwerk he . 9 . , . 8 n , 3 e . ö w ; ; ö Ein- Und H⸗ !. 9 ehr erfreut sein, w i ereini 7 ) J z ö f. zin: ; z „ bhn der 4 eider nur die Krypta noch erhalten ist, in rdnung bi. n ö 3 * führung einer schweizerischen Handelsstatistik ein Staaten von Nordamerika, oder Tritst d . e rt Aug ind toit don ber leß hastesten orgfest fr dan k ö. e l n den,, . eb ire ie. kee rig Ruine hie. Sie gehört wis aufgeftanden. Mylord. Marschal, hat Recht: der König ist Kredit von 79 305 Fr. nachgefucht und dieses Kreditbegehren anderes Land, das in der Angelegenheit ; 6 . ohl dieser Gegend beserlt, und während man sich in Europa Qiaaten si ö. gun abküüü hen) Fraklionen. und Fraktiönchen, die Dorflirche zu Steinbach, dem spätromanischen Styl an und ist der größte Philosoph;, und könnten Sie ihn sehen und durch einen besonderen Nachtragsbericht begründet. sei als England, sich zu ei geleg utend weniger interessirt gerade in diesen Tagen damit befaßt, Handel und Civilisatian Ne wert ain ger offen ni dentsche Cinheit bekämpfen, die Sbüal. in' den Anfang des J5. Jahrhunderts zu setzen; Hie Kirch. dern gelet hören, Sie würden finden, nichts ist wabrer. Ich versichere Sie. Genf, 11. November. (W. T. B.) Nach der nunmehr der chinesis 1 zu einem vermittelnden Einschreiten in an den afrikanischen Küsten zu fördern, bemühen wir uns in demok f ö in! ihrer sterig wachsenden Stärke ein fuͤrchtbhres ) sters Bibra mußte vor 10 Jahren einem Neubau welchen. Erst ganz unabhängig von meiner Ehrfurcht und Liebe für ihn: seine . . . ʒeslseñ 3 : r der chinesischen Angelegenheit und zur Wiederherstellung des einer noch heilsameren Absicht, die Leuchte des Evangeliums . irg . gen ,. ag e schimmern lafsen — süngst neu entdeckt wurde die unterirdische Kapelle des ehe. Peron, seine Art zu leben, die Hingabe an seine Arbeiten, seine Leut. 9 ellung der Wahlen zum ! Friedens veranlaßt sehen sollte. Was Egypten anlange, so ! zu verbreiten. ⸗ ! . dl ic nn an en, Lichte dar. luasl en Nonnenklosters Hesler (Inde des 13. Jahrhunderts). seligteit, Heiterkeit, feine reiche Erfahrung machen ihn wahrhaft