r / „///
8
50543] Oeffentliche Zustellung.
0. 315 84. Der Gottlieb Weyl, Hande mann in Ben feld, vertreten durch Rechtsanwalt Oit, klagt gegen 1) Lazarus Weyl, Handelsmann in Benfeld, 2) Samuel Weyl, früher Gerichte vollziebergehülfe zu Benfeld, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent- baltsort, mit dem Antrage: . ᷣ
Geruhe Kaiserliches Landgericht, die Theilung und Auseinandersetzung der jzwischen den Partbeien bestehenden Gemeinschaft zu verordnen. Demgemäß zu rerordnen, daß die, die Gemeinschaft bildenden Immobilien zu den hiernach angegebenen Anschlags— vreisen öffentlich versteigert werden. Den Notar Rohmer ju Benfeld. mit Vornahme der Ver- steigerung und Auseinandersetzung zu beauftragen und den Beklagten die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen. *
Bezeichnung der Immobilien:
Ih Ein Wohnhaus mit Hof, Garten, Stall, Scheune, Schuppen, Rechten und Zubehör, gelegen zu Benfeld, Ecke der Schloßgasse und des Zehntel gäͤssel, gegen Ill die Schloßgasse, gegen Gebirg eine von der Familie Wiß berrührende Behgusung und das Tabakmagazin, Land ab Ephraim Weyl, Land auf die Zehntgasse, eingetragen im Kataster unter Sektion D. Nummer 437 437 436 p. und 436 p. zum Anschlagepreise von 4009 4.
2) Sektion B. Nummer 16 ein Hopfenplatz von 28 Aren 91 Centiaren, im Banne von Benfeld, Canton Förstfeld ziehend gegen Süden mit dem dazu gehörenden Wege und Graben auf mehrere Partikulare von Land, gegen Osten Wiesen und gegen Westen Cahn und Johner, zum Anschlags⸗ preise von 500 M, . und ladet den Beklagten sub 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil- kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straß— burg auf
den 17. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(Li. S.) Web er, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
50540] Oeffentliche Zustellung. ö
Der Gutskesitzer August Friebe zu Stanowitz, Königlichen Antheils, vertreten durch den Rechts—⸗ anwalt Kassel in Schweidnitz, klagt gegen den Land— wirth Joseph Ruppelt aus Stanowitz, jetzt in Amerika, Aufenthalt unbekannt, wegen Verpflich⸗ tungen aus einem notariellen Kaufvertrage mit dem Antrage den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 1500 M nebst 5 0/½ Verzugszinsen seit dem 8. Juli 1880 zu verurtheilen und das Erkenntniß gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar ju erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil ö des Königlichen Landgerichts zu Schweid⸗ nitz au
den 27. Jannar 1885, Vormittags g Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ richte . Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gerichtsschreiberei, Abtheilung II. des Königlichen Landgerichts in Schweidnitz.
(50539 Oeffentliche Zustellung.
Der Privatier Georg Schäfer und seine Ehefrau Katharina, geborene Schwenk, Beide zu Wiesbaden, vertreten durch Rechtsanwalt Ebel daselbst, klagen gegen den Wilhelm Bayenberg und seine Ehefrau, Philippine, geb. Diels, Beide in Amerika, mit un⸗ bekanntem Aufenthaltsorte abwesend, und gegen An⸗ dere, aus Hauskaufvertrag vom 19 23. Juni 1884, mit dem Antrage: die oben genannten Beklagten schuldig zu erkennen behufs Befriedigung der Kläger für ihre Forderung von 13881 M6 34 3 nebst Zinsen und Kosten die Zwangsvollstreckung in das den Klä— gern durch Eigenthumsvorbehalt verpfändete Wohn⸗ haus und Hofraum Lagerbuchs Nr. 7/1679, 5. 1680 in Ansehung des von ihrer Mutter erworbenen und nunmehr den Beklagten Wilhelm und Lina Bayen⸗ berg als deren Kindern zustehenden Hälfte geschehen zu lassen, und ladet die Beklagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Wies baden auf
den 31. Jannar 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 5. November 1884.
(L. 8.) Klein schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (õohb 1]
Durch Ehevertrag vom 18. Oktober 1884 haben die Unterzeichneten während der Ehe Gütergemein⸗ schaft ausgeschlossen.
Biebrich a. Rhein, den 1. November 1884.
Georg August Meyer, Philippine Meyer, geb. Laun.
50568]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts II. Civilkammer zu Cöln vom 16. Oktober i884 wurde die zwischen den Eheleuten Eduard Eichstaedt, Kaufmann, und der geschäftslosen Catha⸗ rina Eichstaedt, geborene Böll, zu Cöln, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar Remy zu Cöln verwiesen.
Cöln, den 6. November 1884.
gez. Dr. Adler, Rechtsanwalt. Beglaubigt: Dr. Adler, Rechtsanwalt. ‚ Veröffentlicht: Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
¶ oo hõß9] Auszug.
Die Ehefrau des zu Cöln wohnenden, derzeit im Konkurse befindlichen Kaufmanns Eduard Pulver macher, Henriette, geborene Kaufmann, vertreten durch Rechtsanwalt Hummelsheim, klagt gegen I) ihren genannten Ehemann, 27) den in Cöln wohnenden Rechtsanwalt Josef Siepmann in seiner Eigenschaft als Konkurtyerwalter über das Vermögen det ge= nannten Kaufmanns Eduard Pulvermacher zu Cöln auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 29. Dezember 1884. Vormittags 9 Uhr, im Sitz ungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cöln anberaumt.
Hum melsbeim, Rechtsanwalt,. Vorstehender Auszug wird biermit veröffentlicht. Cöln, den 8. November 1884.
Verbeeck, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
leoden Beshhluf.
In der Strafsache wider den Besitzer Ferdinand Klatt aus Neuendorf hat die Strafkammer I. des Königlichen Landgerichts zu Danzig =
in Erwägung, daß der Beschluß vom 4. Sep— tember 1883, durch welchen die Beschlagnahme über das im Deutschen Reich gelegene Vermögen des Besitzers Ferdinand Klatt verhängt ist, durch die Verhaftung und Berurtheilung des Klatt und Antritt der Strafe Seitens desselben seine Erledigung gefunden hat. §5§. 335, 336 Straf⸗Prozeß Ordnung beschlossen: .
die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche ge⸗ legenen Vermögens des Besitzers Ferdinand Klatt aus Neuendorf ist aufzuheben, die Kosten fallen dem Ferdinand Klatt zur Last.
Danzig, den 5. November 18384.
Könialiches Landgericht. Strafkammer JI. gez. Birnbaum. Hewelcke. Abert. Ausgefertigt: (L. 8.) Siebentritt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
50557
In der Strafsache gegen den Dispositions⸗-Urlauber, Musketier Albert Mona IH. des 2. Rheinischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 28, geboren in Fislis, Kreis Altkirch, am 31. Januar 1861, wegen Fahnen⸗ flucht, wird, da derselbe beschuldigt ist, der Ge⸗ stellungsordre zum Wiedereintritt in das vorgenannte Regiment keine Folge geleistet zu haben, Vergehen gegen 5 64 M. St. G. B. welche nur mit Geld⸗ strafe bedroht ist, da der Angeschuldigte im Sinne des §. 18 der Strafprozeßordnung als abwesend an— zusehen ist, da mithin eine Hauptverhandlung gegen denselben stattfinden kann, auf Grund des 5. 326 der Strafprozeßordung zur Deckung der den An⸗— geschuldigten möalicherweise treffenden höchsten Geldstrafe von 3000,00 S und der Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt.
Pfirt, den 4. November 1884.
Kaiserliches Amtsgericht. Finger. 59556 Arrestbefehl.
In der Strafsache gegen den Musketier David Peth der Leib⸗Compagnie 4 Großherzoglich Hessi⸗ schen Infanterie⸗Regiments (Prinz Karl) Nr. 118, geboren zu Mörstadt, Kreis Worms, in Givilver⸗ hältnissen Wagner, dermalen ohne bekannten Auf— enthaltsort, wegen Desertion, wird auf Antrag des Kgl. Gouvernementzgerichts der Festung Mainz und in Gemäßheit des 5§. 246 der Militär⸗Strafgerichts⸗ Ordnung zur Deckung der den Angeschuldigten mög⸗ licherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten auf Höhe von dreitausend zweihundert Mark das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeschuldigten Peth zu Gunsten des Fiskus mit Beschlag belegt.
Pfeddersheim, 5. November 1884.
Großhl. Amtsgericht.
. gez. Dr. Kepplinger. ür richtige Ausfertigung: Pfeddersheim, 8. November 1884.
Gr. Amtsgerichtsschreiberei: Zorn.
sc ss! Bekanntmachung.
Der Vorstand der wurttembergischen Anwalts⸗ kammer hat für das nächste Jahr als Vorsitzenden den Rechtsanwalt Becher, als dessen Stellvertreter den Rechtsanwalt Oesterlen, als Schriftführer den Rechtsanwalt Levi, sämmtlich hier, bestätigt, und als Stellvertreter des Letzteren den Rechtsanwalt Leipheimer dahier gewählt, was gemäß 5. 47 der Rechts anwaltsordnung für das Deutsche Reich hie⸗ mit veröffentlicht wird.
Stuttgart, den 31. Oktober 1884.
K. Oberlandesgericht. Kern.
lors. Bekanntmachung.
Der geprüfte Rechtspraftikant Stto Trier, in Zweibrücken wohnhaft, welchem auf seinen Antrag die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl. bayerischen Landgerichte Zweibrücken ertheilt worden ist, wurde heute nach stattgehabter Beeidigung in die Liste der bei dem genanten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen, was gesetzlicher Vorschrift gemäß andurch öffentlich bekannt gemacht wird.
Zweibrücken, den 7. November 1884.
Kgl. bayer. Landgericht Zweibrücken.
Haas, Kgl. Landgerichts ⸗Präsident.
Verschiedene Bekanntmachungen.
50671 Hallescher Rank -Vereinm von Kulisch, Kacmpf K Co. Status ultimo October 1884.
Activa.
Kassenbestand mit Einschluss des
Giro Guthabens bei der Reichsbank
Guthaben bei Banquiers...
Lombard-CGonto .
Wechsel- Bestände.
k
gorten & Coupons...
Debitoren in laufender Rechnung.
Diverse Debitoren .
Passiva.
142, 444 135, 245 450,773 4,505, 786 208, 054 48, 120 7, 073, 615 1,822, 925 Aktienkapital . 6 6, 000, 0) 0 Depositen mit Einschluss des Check- verkehrs 16 eee 4 801,435 Creditoren in laufender Rechnung., 2, 213, 374 Diverse Creditoren. 2.482, 736 n
Reterve & Delcredere- Fonds ol, 693
50 0s]
PROSPFECGIUS.
Eine Million Mark
fünfprozentiger mit 110 00 rüczahlbarer Schuldeertisicate
der Aectiengesenschaft Vereinigte Sorauer Kohlenwerke
in Siorau, N. L.
Auf Grund gemeinschaftlichen Beschlusses des Aufsichtsrathes und ders Direction, betreffend die Kon⸗ vertirung unserer bisher mit sechs Prozent verzinslichen Anleihe im Nominalbetrage von einer Million Mark, haben wir diejenigen Schuldeertifleate, welche im Nominalbetrage von 656 000 — sechsmalhundert fechsundfünfzigtausend — Mark unbegeben im Besitze der Gesellschaft sich befinden, mit dem Vermerk, daß der Zinsfuß auf fünf Prozent reduzirt ist, durch Ueberdruck versehen. Den Inhabern der in Umlauf befindlichen restlichen 344 000 — dreihundertvierundvierzigtausend — Mark Nom sechsprozen⸗ tiger Certisteate bieten wir die gleiche Tonvertirung in fünfprozentige an. Diese Certificate waren bisher mit 120 Prozent rückzahlbar, der Einlösungszuschlag ist durch den gedachten Beschluß von zwanzig auf zehn Prozent herabgesetzt. .
Bie Berwaltung der Vereinigten Sorauer Kohlenwerke ist jetzt an die Begebung ihres Be⸗— sitzes von 656 000 „K nunmehr mit fünf Prozent p. a. verzinslicher Schuldcertificate gegangen. Der Erlös soll dienen:
1) zur Anlage einer Briquettesfabrik;
2H zur Befreiung von der Spezialgrundschuld im Betrage von 150 099 S6 Nom. und zur Tilgung der geringen schweßenden Schulden, welche zu keiner Zeit den Betrag von 50 O00 M überschritten haben;
3) zur Abstoßung der auf der Hainwiese ruhenden 6 prozent. Hypothek de 75 000 A
Andere Schulden hat die Gesellschaft nicht.
Der Effect dieser Unification unserer Schulden würde einerseits durch die Tilgung der ad 2 und 3 aufgeführten Schulden eine Zinsenersparniß von ca. ;
andererseits durch die Begebung unserer 65656 000 M Certificate ein Zinsen⸗ i sodaß sich also eine Mehrausgabe pro Jahr herausstellte von ga. 19 309 0
Dieser Mehrausgabe steht — abgesehen davon, daß die Gesellschaft schon im vorigen Jahre einen Reingewinn von ca. S 33 000 erbrachte, welcher nur mit Rücksicht auf die Konsolidirung des Unter⸗ nehmens ganz zu Abschreibungen verwendet worden ist, und daß in diesem Jahr ein gleiches Resultat erreicht wird — der aus der Anlage der Briguettesfabrik zu erwartende Gewinn gegenüber.
Der Vortheil der Briquettesfabrikation besteht in einer bedeutend höhern Ver⸗ werthung der geförderten Kohlen, in der Erweiterung des Absatzfeldes und in einer starken Verminderung der Generalkosten.
Herr Johanni, der Director der Auhaltischen Kohlenwerke, hat über die Vortheile der Anlaze einer Briquettesfabrik speziell für die Vereinigten Sorauer Kohlenwerke ein detaillirtes Gutachten mit großer Vorsicht ausgearbeitet und kommt zu dem Fazit, daß nach Anlage einer Briquettesfabrik, wie wir dieselbe errichten wollen, sich ergeben würde:
Gewinn auf 115290) Hektol. verkaufte Kohlen à Hektol. 3. 6 92160 Einnahme für 80 000 „an die Ziegelei abgesetzte Kohlen zum e . Gewinn aus 366 000 Ctr. verkaufte Briquettes à Ctr. 20 55... 720990 Gewinn von 4000 Mille Ziegelsteinen 2 Mille M 109. 40000 —ĩ S 215 760
13 500 46,
Hiervon sind abzunehen für
Zinsen, Abschreibungen und Diverses . M 123 500 ö MS. 90 260 Davon laut §. 35 des Statuts 5 oso zum Reservefonddz .. 4513 MS 85 747 Ferner 10 9 für Aussichtgrnih und Beamte : S 77 172
Von diesem Restbetrage sind statut⸗ und vertragsmäßig 35 0/ zur Amor⸗
tisation der Schuldeertifikate, die mit einem Zuschlage von 100o über den Nennwerth eingelöst werden, zu verwenden.... 27010 ee welche Summe bei dem heutigen Aktienkapital von 6 980700 einer Dividende von über 5. 0 entspricht.
Somit sichern die Rentabilitätsaussichten des Unternehmens nach Anlage der Briquettesfabrik auch eine rasche Amortisation der Anleihe, welche andererseits schon ausreichende Sicherheit findet in der heutigen Lage der Vereinigten Sorauer Kohlenwerke und in der durch die Eintragung in das Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts zu Sorau N. L.: Kunzendorf Band V Eolio 213, Band VI Folio 253, Band IV Folio 183, Band V Folio 194 - 196, Seifersdorf Band III Folio 103, Band IV Folio 136, zu Gunsten der Besitzer der Schuldcertificate vollzogenen Verpfändung des gesammten Vermögens der Gesellschaft, nämlich: .
1) des Braunkohlenbergwerks „Olga mit Ziegelei bei Kunzendorf, ö 6 ‚ GConstantia“ bei Kunzendorf, sämmtliche 3) der Braunkohlenbergwerke „ Gottesgabe“, „Elisabeth“ und „Theodorus“ Werke bei Kunzendorf, in vollem 4) der Braunkohlengrube und Dampfziegelei ‚Hainwiese“ bei Kunzendorf, Betrieb 3 ;. „Jur Hoff unz Marla“ beif Seisetzdorf. Bttriebe. s) sämmtlicher Grundstücke und Gebäude, 7 ch Maschinen und Utensilien, sowie ca. 3 Kilometer normalspuriger Eisen⸗ ahnen.
Die Gruben sind in unserer Bilanz vom 31. Dezember 1383 mit 1 049 984 M bewerthet, die Grundstücke mit 17 190 S, die Gebäude (nach der Feuertaxe) mit 216737 M, die Maschinen und Uten⸗ silien mit 208 894 AM, die Eisenbahnen mit 190009 6 Vorher sind in den beiden Geschäftsjahren 1882 und 1883 im Ganzen rund 180 09090 M6 zu Abschreibungen verwendet.
Der Grundschuldbrief ist bei dem Bankhause L. M. Bamberger in Berlin hinterlegt.
Sorau, N. L., den 1. November 1884.
Vereinigte Sorauer Kohlemwerke. Der Vorsitzende des Auffiehtsraths. Die Direction.
Max Meimert. NHickethier.
Auf Grund des vorstehenden, von uns geprüften Prospects findet die Subseription auf den angegebenen Betrag dieser Anleihe von 160900 000 n, welche in 1809 Stück 6 500 M und 1000 Stück à 109 M eingetheilt ist, am
Donnerstag, den 14. November 1884,
in Berlin bei dem Bankgeschäft Schlesinger C Gerechter, in Somran bei der Gesellschaftskasse der Vereinigten
Sorauer Kohlenwerke
während der üblichen Geschäftsstunden biz 5 Uhr Nachmittags unter nachstehenden Bedingungen statt:
1) Die Subseription erfolgt auf Grund des diesem Prospectus beigedruckten Anmel⸗ dungs⸗Formularß. Den Anmeldungs⸗Stellen ist die Befugniß vorbehalten, die Subseription auch schon vor Ablauf des Termins zu schließen und nach ihrem Ermessen die Höhe des Betrages jeder Zutheilung zu bestim men.
2) Der Subseriptionspreis ist douf 969 für je 0b M. Nominal ⸗Kapital festgesetzt. Außer dem Preise hat der Subseribent die Stückzinsen zu 50sJ für das Jahr für den ,, n, Zinscoupon vom 1. Juli 1884 bis zum Tage der Abnahme der Stücke zu vergüten.
3) Bei der Subseriptien muß eine Caution von fünf Prozent des Nominalbetrages hinterlegt werden. Dieselbe ist entweder in Baar oder in solchen nach dem Tages course zu veranschlagenden Effekten zu hinterlegen, welche die betreffende Subserip- tionsstelle als zulässig erachten wird.
4) Die Zutheilung wird sobald wie möglich nach Schluß der Subscription erfolgen. Im Falle die Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschießende Gautton unverzüglich zurückgegeben.
5) Die Abnahme der zugetheilten, mit Deutschem Reichsstempel versehenen Stücke kann vom 17. November ab bis spätestens am 25. November 1884 gegen Zahlunz des Preises (2) geschehen. ö
6) Inhaber alter sechsprozentiger Certifikate, die bereit find, dieselben in fünf⸗· prozentige à 110 rückzahlbare 1 wollen ihre Stücke nebst Con- ponsbogen in der Zeit bis zum 31. Dezember er. bei den oben bezeichneten Stellen zum Zwecke der Abstempelung einreichen.
Berlin und Sorau, den 1. November 1884.
Schlesinger & Gerechter,
Berlin S., Kommandantenstr. 51.
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag.
Mm 26G.
Zweite Beilage
den 11. November
8 S
Staats⸗Anzeiger.
LESS 4.
Erenßischen qtaata- Anzeigers: Berlin 8V., Wilhelm⸗Straße Nr. B82.
537 erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staate Anzeiger und das Central⸗Har dels register nimmt an: die Königlicht Expedition 1. Steckbriefe und Vntersnchungs Sachen.
dez Aentschen Reichs Anzeigers und Königlich
2. Subbastationen, Anfgebote, Vorladungen n. dergl.
3. TJerkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
X W. 8. w. Von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fahriken und Grosshandel. . Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen del „Juvelidendank“, Rudalf Mofse, Haasenstein & Vogler G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen ⸗ Bureau.
Familien- Nachrichten. beilage. *
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. (50516 Aufgebot.
Es haben beantragt: ;
I der Commis Peter Stupp zu Cöln das Auf— gebot des auf ihn über einen Gesammtbetrag von 610 M ausgestellten Sparkassenbuches Nr. 12209 der Spar ⸗ und Darlehengkasse des Landkreises Cöln,
2) die Dienstmagd Sophia Müller zu Cöln, Bahenstraße Nr. 59, das Aufgebot des auf sie über einen Gesammtbetrag von 867 M 23 3 ausgestell⸗ ten Sparkassenbuches der hiesigen städtischen Spar kasse (La. B. 10 Fol. 431 des Hauptbuches),
3) die geschäftslose Fanny Herz zu Schweinheim bei Flammersheim das Aufgebot des auf sie über einen Gesammtbetrag von 324 S 74 3 ausgestell ten Sparkassenbuches der hiesigen städtischen Spar⸗ kasse (La. B. 2 Fol. 231 des Hauptbuches).
Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 3, Jult 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der—⸗ selben erfolgen wird.
Cöln, den 3. November 1884.
Königliches Amtsgericht, Abth. XI. Beglaubigt:
(L. 8.) Kump, Kanzleirath,
Erster Gerichtsschreiber.
50519 Aufgebot. .
Die unverehelichte großjährige Agathe Dobberstein aus Abbau Rosenfelde hat das Aufgebot des von der Sparkasse des Kreises Dt. Krone in Dt. Krone auf den Ramen „Agathe Dobberstein in Rosenfelde“ ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. J599 über 180 44 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf
den 29. Mat 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Dt. Krone, den 6. November 1884.
Königliches Amtsgericht. 50515 Aufgebot.
Der Kaufmann Hermann F. Behrends zu Geeste⸗ münde als Generalbevollmächtigter der Erben und der Wittwe des weiland Kaufmann Johann Behrends zu Geestemünde hat glaubhaft gemacht, daß seinen Vollmachtgebern eine Schuld und Pfandverschrei⸗ bung d. d. Geestemünde, den 30. November 1878, nach welcher der Gastwirth Diedrich Siedenburg zu Geestemünde von dem Kaufmann Johann Behrends daselbst ein mit 50 verzinsliches Darlehn zum Be⸗ trage von 5680 M6 erhalten und zur Sicherheit des Gläubigers an seinem in der Bülowstraße Nr. 60 zu Geestemünde belegenen Wohnwesen eine in das Hypothekenbuch des unterzeichneten Amtsgerichts Bez. J. Abtheilung J. Band J. Fol. 60 pag. 119 Nr. 3 eingetragene Hypothek bestellt hat, verloren gegangen sei und ein Aufgebot dieser Schuld⸗ und Pfandverschreibung beantragt.
Demnach wird der unbekannte Inhaber der vor⸗ beschriehenen Urkunde aufgefordert, spätestens in
dem am Mittwoch, e, g, Februar 1885,
Uhr,
vor unterzeichnetem Gericht anstehenden Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Geestemünde, den 1. November 1884.
Königliches Amtsgericht. III. gez. Stackmann. Veröffentlicht: (L. S.) Focken, Gerichtsschr.⸗ Anw., Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
(05231 Aufgebots verfahren.
Durch Urtheil vom heutigen Tage ist für Recht erkannt worden:
1) Die Hypotbekenurkunde über 9900 M Darlehn, eingetragen am 7. August 1874 für die verwittwete Kaufmann Bruck, geb. Danziger, in Abtheilung III. Nr. 4 des der verehelichten Helene Wrobel gehörigen Grundstücks Nr. 1 Petersdorf,
gebildet aus dem Hypothekenbrief vom 6. August 1874 und der Schuldurkunde vom 7. Juni 1874, wird für kraftlos erklärt.
2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen der Antragstellerin zur Last.
Gleiwitz, den 5. November 1884.
Königliches Amtsgericht.
lssso Oeffentliche Zustellung
und Ladung.
Die ledige großjährige Inwohners⸗Tochter und Handschuh⸗ Näherin Margaretha Grünbauer von Neudorf und deren Kindskuratel, vertreten durch den verpflichteten Vormund, Bürgermeister Johann Bock von Neudorf, haben gegen den ledigen groß⸗ jährigen Bauerssohn Josef Völkl von Lößllohe, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Klage auf Anerkennung der Vaterschaft zu dem von Margaretha Grünbauer unterm 7. Februgr 1884 außerehelich geborenen Kinde, Nameng „Johann Baptist‘, Bezahlung eines jährlichen Alimentenbeitrages von 30 M von der Geburt des Kindes an bis zu dessen vollendetem 14. Lebensjahre, der Hälfte des seinerzeitigen Schul
geldes und der allenfallsigen Leichenkosten, sowie Tragung der Prozeßkosten und Vollstreckbarkeits⸗ Erklärung des Urtheils — gestellt und ist zu deren mündlichen Verhandlung Termin auf Dienstag, den 30. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr,
bei dem K. Amtsgerichte Vohenstrauß bestimmt.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mit dem Anhange bekannt gemacht, daß der Klagspartei durch Beschluß vom ö. . Monats das Armenrecht bewilligt wor— en ist.
Vohenstranß, am 8. November 1384. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Vohenstrauß.
(L. S.) Gatterer,
geschäftsl. Kgl. Sekretär.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
50459 Holz⸗ Verkauf in der Königlichen Oberförsterei Himbach, im Reg.⸗Bez. Aachen.
Mittwoch, den 265. d. Mts., Morgens 10 Uhr, sollen in der Wohnung des Herrn Gastwirth Kohl⸗ haas zu Gemünd, im Kreise Schleiden, nachbenannte Buchen Nutz und Brennhölzer nach Sortiments⸗ einheiten vor erfolgter Aufarbeitung öffentlich ver⸗— steigert werden.
JI. Försterei Mariawald. a Distrikt Steinbach Nr. 67 d.: 400 fu; b Distrikt Vocatsheld Nr. 78 e.: 300 fm.
II. Försterei Paulus hof, Distrikt Anbruch Nr. 72b.: 400 im.
Gemünd, den 9. November 1884.
Der Ober förster. Schlößer.
504609 Holzwversteigerung der Königl. Oberförsterei Neuenkrug am Don nerstag, den 29. November cr., von Morgens 9 Uhr ab im Gasthause von Fisch in Pasewalk. Es kommen zum Verkauf Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer, und zwar: Belauf Riesenbrück, Jagen 80, 800 Stück mit ca. 1000 fa, Belauf Uhlenkrug, Jagen 30, 800 Stück mit ca. 1100 fm, Belauf Stallberg, Jagen 70, 800 Stück mit ca. 900 fm, . Belauf Droegeheide, Jagen 184, 600 Stück mit ca. 800 fm, Belauf Neuhaus, Jagen 142, 400 Stück mit ca. 700 fm. Außerdem Kiefern⸗-Schichtnutzholz und Brennholz aller Sortimente. Fh. Neuenkrug, den J. November 1884. Der Oberförster.
504631 Holz ⸗ Verkauf in der Oberförsterei Mützelburg, Reg.⸗Bez. Stettin, Kreis Ueckermünde. Freitag, den 14. November 1884 Morgens 10 Uhr, sollen im Gasthofe zu Mützelburg:
1) aus dem Schutzbezirk Jaegerhof, Jagen 53az, Ss82az, 1212 und Totalität — 4 rm Eichen Kloben, 6 rm Eichen Knüppel und 3 rm Eichen Reiserholz, 631 Stück Kiefern Bauholz J. bis V. Klasse (meist starke Hölzer), 4 rm Kiefern Nutz holz, 773 rm Kiefern Kloben, 607 rm do. Knüppel und 790 rm do. Reiserholz, aus dem Schutzbezirk Moorbrück, Jagen 14862, 190a. 198 und Totalität — 7 rm Birken und Erlen Kloben, 484 Stück Kiefern Bauholz J. bis V. Klasse, 238 rm Kiefern Nutzholz, 519 rm Kiefern Kloben, 227 rm Kiefern Knüppel und 141 rm Kiefern Reiserholz, sowie endlich
3) aus dem Schutzbezirk Klein ⸗Mützelburg 290 rm Kiefern Stockholz JI. Kl. (Jagen 15327),
öffentlich an den Meistbietenden unter den im Ter⸗
mine bekannt gemacht werdenden Bedingungen ver steigert werden. Mützelburg, den 8. November 1884. Der Königliche Oberförster. J. V.: Tiebel, Forstassessor.
50563 Pferde · Verkauf.
Am Donnerstag, den 13. November, Vor⸗ mittags 10 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe des Garde⸗Train Bataillons, Waldemarstraße 66, zwei Dienstpferde, eins überzählig, eins unbrauchbar, öffentlich meistbietend verkauft werden.
Kommando des Garde⸗Train ⸗Bataillons.
60469 Eisenbahn ˖ Direktionsbezirk Vromberg.
Die Bahnhofs-⸗Restauration der an der Bahn⸗ strecke Allenstein Wormditt belegenen Station Gutt⸗ stadt soll im Wege der öffentlichen Submission vom J. Januar 1885 anderweit vergeben werden. Die der Submission zu Grunde gelegten Bedingungen und Vertragsbestimmungen sind ausgefüllt und unterschriftlich anerkannt unter Anschluß eines selbst˖ geschriebenen Lebenslaufs, eines polizeilichen Führungs⸗ attestes und etwaiger Beschäftigungszeugnisse porto⸗ frei, versiegelt und mit der Aufschrift:
Submisston auf Pachtung der Bahnhofs—⸗
estauration zu Guttstadt bis zu dem Submissionstermin Sonnabend, den 29. November d. J., Vormittags 10 Uhr, an das unterzeichnete Betriebsamt einzureichen.
2
Die Pacht⸗ und Vertragsbedingungen können in unserem Amtsgebäude hierselbst beim Bureauvor⸗ steher eingesehen werden, auch können Pachtlustige dieselben gegen Einsendung von 50 vro Entwurf unfrankirt zugesandt erhalten. Die Oeffnung der eingegangenen Offerten erfolgt am 29. Norember d. J. von präzise 10 Uhr Vormittags ab. Beson—⸗ dere Antworten auf die eingegangenen Offerten er— folgen nur gegen Einsendung des Postportobetrages.
Allenstein Ostyr., den 5. November 1884.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
50465 Bekanntmachung.
Aus den zur hiesigen Verwaltung gehörigen Re— vieren Seedorf und Plothow sollen die pro 1884 / 85ᷓ anfallenden Kiefern ⸗Derbholzstangen, zu Telegraphen⸗ uns Gerüststangen, Grubenhöljern und Baum—⸗ pfählen ꝛe. sich eignend, im Ganzen oder schlagweise nach den verschiedenen Sortimenten event. unter Berücksichtigung der gewünschten Aufarbeitungsart im Submissionswege verkauft werden.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten, welche versiegelt und mit der Aufschrift: „Submissions⸗ offert auf Derbholzstangen“ versehen sein und ein Anerkenntniß der Submissionsbedingungen entbalten müssen findet am 26. November er., Nachmit⸗ tags 35 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten im hiesigen Forstbureau statt.
Die Schläge liegen 2—5 km vom Bahnhof Rothenburg a. O. und ca. 5 kim von den Oder⸗ ablagen Deutsch⸗Nettkow und Gr. Blumberg ent⸗ fernt und können auf Verlangen besichtigt werden.
Jede gewünschte Auskunft ertheilt
Rothenburg a. Oder, den 6. November 1884, die Gräflich Rothenburgsche Forstverwaltung.
I5Mls8] Submission.
Für die Werft sollen ca. 32 0900 Stück Chamott⸗ steine beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Chamottsteine“ sind zu dem am 17. November 1884, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau anstehenden Ter⸗ mine einzureichen. Bedingungen liegen in der Registratur der unterzeichneten Behörde aus und sind für 0, 50 MS zu beziehen.
Kiel, den 7. November 1884.
Kaiserliche Werft. Verwaltungs ⸗Abtheilung.
50190 ;
Zur Verdingung der Schlosser⸗ und Schmiede⸗ arbeiten für den Bau des Kriege schul⸗Hauptgebäudes hierselbst in 4 getrennten Loosen, veranschlagt zu resp. 2582, 3327, 2478,54 und 677,25 4M, im Wege öffentlicher Submission wird Termin
Donnerstag, den 20. November er., Vormittags 9 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung anbe— raumt. Bedingungen und Anschlagsextrakte liegen daselbst zur Einsicht aus.
Glogan, den 7. November 1884.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
49805 .
Zur Verdingung der Lieferung
für die Entwässerungs⸗ ie des Kriegsschul⸗
Etablissements zu Glo⸗ gau, veranschlagt auf 3365 resp. 9h, z 4,
C. der Glaserarbeiten für das Schul und Haupt⸗ gebäude dieses Etablissements, veranschlagt auf 1975,84 M, im Wege öffentlicher Submission steht Termin im Bureau der unterzeichneten Verwaltung an, und zwar
ad a. und B. Donnerstag, den 13. Novem⸗ ber er., Vormittags 10 Uhr,
ad C. Freitag, den 14. November er., Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Bedingungen und Anschlagsextrakte liegen daselbst, Spezial-Zeichnungen und Normalien für die Ent⸗ wässerungsanlage im Kriegsschul⸗Baubureau zur Einsicht aus.
Glogau, den 4. November 1884.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
a. der Eisentheile b. von ö
õod54 Submisston. Die Lieferung von 1) 15 Kalkdeckelwagen,
2) 220 Kokeswagen,
3) 103 eisernen Kohlenwagen,
4 500 k mit Rädern und Rad⸗
reifen, 5) 1352 Wagenlagerkasten, 65 3042 Wagen⸗, Trage und Spiralfedern soll in öffentlicher Submission vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen liegen auf dem diesseitigen maschinentechnischen Bureau zur Einsicht aus und können gegen Erstattung der Druckkosten von 5 M ad 1, 2 und 3 und von je 1,50 M ad 4, 5 und 6 von daher bezogen werden.
Offerten sind bis spätestens den 23. November Abends mit der Aufschrift: ‚Offerte auf Wagen bezw. Wagentheile“ frankirt an unser maschinen⸗ 3 Bureau, Domhof 48, hierselbst einzu⸗ reichen.
Die Eröffnung der Offerten findet am 24. No⸗ vember, Vormittags 10 Uhr, in dem genannten Burean statt.
Cöln, den 6. November 1884.
stönigliche Eisenbahn⸗Direktion rechtsrheinische).
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bei der am 3. d. M. vorgenommenen Ausloosung von Schuldbriefen der Herzogl. Domänenkasse⸗ Verwaltung hier, welche auf Grund des Forst⸗ ablösungsgesetzes vom 5. März 1876 zur Gewährung von Entschädigunger für abgelöste Berechtigungen und Vergünstigungen an den Herzogl. Domänen⸗ waldungen ausgegeben worden sind, sind die nach⸗ verzeichneten Schuldbriefe betroffen und zur Abzah⸗ lung bestimmt worden: 50496
aus Serie B. Nr. 13,
. C. Nr. 23 und 26.
. r .
ö BRE. Nr. 32 und 98.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerechnet, bei der Herzogl. Domänenkasse⸗Ver⸗ waltung allhier einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitaljahlung, sofern diese innerhalb des bezeich⸗ neten halbjährigen Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablauf des sechsten Mo⸗ nats vom Tage des Erlasses dieser Bekannt⸗ machung an hört die Verzinsung der sämmt⸗ lichen ausgeloosten, oben bezeichneten Schuldbriefe auf.
Gotha, den 6. November 1884.
Herzoglich Sächs. Staats⸗Ministerium. G. Mönich.
sro! Bekanntmachung.
In der heutigen zweiten Verloosung behufs Til⸗
gung der 47½ igen Bad Sodener Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden.
Buchstabe A. Nr. 90.
B. Nr. 140 141 247. 6 C. Nr. 25 49 69 126 178.
Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1885 gekündigt 1 findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht
att.
Die Rückzahlung erfolgt bei
der hiesigen Gemeinde ⸗Keasse oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel Parrisins K Co. in Berlin oder deren Commandite in Fraukfurt a. M. Bad Soden, den 20. September 1884. Der Bürgermeister. Butz er.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
lõos7 o] . — Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Status am 7. November 1884.
Acti vn.
Metallbestandd .. . 6 1,008,223 ü, 650 Noten anderer Banken . 633, 800 Wechselbestand. 7276, 376 Lombardforderungen 1,509, 950 Effekten Bestand 443, 024 Gan setia 3,490, 978 Pasif vn. Grundkapital ö A 3, 000, 00 Reservefonds. w ln , . täglich fällige Verbindlich⸗
ie, Berzinsliche Depositen⸗Kapitalten Sonstige Passi na.... Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗
ter begebenen, im Inlande fälligen
mill,
50662] VUVebersi cht der
Sii chsischen. Bank
zu Dresden
am 7. November 1884.
Activn.
Goursffihiges deutsches Geld. AÆK 17 346153.
Reiehskassenscheine. 657 215. Noten anderer deutscher
J 5 870 300.
Sonstige Kassenbestünde. 204 201.
Wechselbestände.. 55 724 393.
Lombardbestände-.. 2 425 440.
Effeetenbestände 2418 225.
Debitoren und senstige Activa 2615091. Fassivn.
30 000 000.
3 896 251.
I563. 563 6,016, 972 564,552
131,452
Fingerahltes Actiencapital Banknoten im Umlauf- 40 501 200. Täglich fällige Verbindlich- n i ür gs ist gebundenè Verbindlichkeiten. S 794 533. —. Sonstige Passiva 210 842. —. Wechseln sind weiter begeben worden: 4 2 188 250. 95.
Reservefondg.. keiten..C 3 858 192. Von im inlande zahlbaren noch nicht fallicen Die Direction.