Köln⸗Niedermendiger Actien⸗Brauerei.
50655 Die dies jãhrige
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
. 267. Berlin, Mittwoch, den 12. November 1884.
k Deffentlicher Anzeiger
Invalidendank /, Rudolf Mosse, Saasenstein & Vogler G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
; Bilan z der Bergwerks⸗Gesellschaft ‚„Gneisenau“ zu Altenderne bei Dortmund per 30. Juni 1884.
A6
der Actionaire unserer Gesellschaft — 66 en, .
am 19. Dezember a. c.. Vormittags 103 Uhr,
im Lokale der Gesellschaft, Thürmchensgasse 19, Eöln,
stattfinden.
Acti vñn.
I) An Conto der Stamm⸗Actio⸗ , . onto der rioritats- Actionaire . . Grubenfelder ⸗Conto Grunderwerbs · Conto Gebäude ⸗ Conto
Passiva. ; I) Per Capital - Conto: 750 0- Q 2 gte en 2s 0Qον - 1 b. Prioritãts · Ac-· . tien 1 800000. — 381 3 15 2) Per Prioritats ⸗Actien Jin sen-
3 Conto: 71 599 03 a. Rückstãndig aus
1882/83. 4
Tagesordnung: *
I) Bericht des Aufsichtsraths und der Direction, insbesondere n ĩ . . ber die B
und Verlust ⸗ Rechnung und Vorschla Bewi 2 w ö.
3 t der ö zur Gewinn⸗Vertheilung;
: enehmigung der Bilanz und Beschluß über Vertheilung d ingewinns;
1 e mn, , m n. . ng des Reingewinns;
) . Aufsichtsraths⸗Mitgliedes, sowie der Bilanz ⸗Reviforen und eines Stell⸗
5) Abänderung der Statuten, insbesonde ; it Rü uf ĩ 1884, namentlich der 55. 3, 5. n, , 3
ilanz, Gewinn⸗
*. E37 erate für den Deutschen Reicht⸗ und Königl. Preuß. Staats Anzeiger und das Central · andels· register nimmt an: die Königliche Expedition des Rentschrn Reichs ⸗Aunztigers nud Königlich
h. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. E. Verschiedene Bekanntraaehnungen.
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote Vorladungen a. dergl.
Conto eu m.
Unter Hinweis auf §. 18 der Statuten erf ionai
* 4 * 8. suchen wir die Herren Actionaire behufs i
9 b Tage — 26 bei dem liche nr i r
lung zu hinterlegen. — Die ne ,, . eine Bescheinigung, bis nach beendeter General⸗Versamm⸗ . en. 8 nd t 23 ĩ
von g= 11 Uhr. gin un fern Gr n, — 39 werden am 9. Dezember a. c., Vormittags
Cöln, 5. November 1884. Der Aufsichtsrath
Hannoversche Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft, 86 ; vormals Georg Egestorff. ie Actionaire unserer 1 2. hierdurch zu der am ; reitag, den 28. November d. J Vormittags 11 Uhr u Gesellschaftshause des Herr J. Ei i nur, Eil Langelaube Nr. 27, stattfindenden 14. —— — .
(õ0bõs]
eingeladen.
Tagesordnung: I) Vorlegung der Bilanz vom 30. Juni 9 J. nebst Gewinn⸗ ö des Geschäftsberichts des Vorstandes nebst Bemerkungen des 2 Feststellung der Bilanz und des Gewinnvertheilungsplanes 3) Neuwahl zweier Aufsichtsraths- Mitglieder. ; Hie ent uff fe lis . der Gesellschaft. ö onaire, welche an der General⸗Versammlung theilnehmen wollen, w 4 96 die nacb §. 18 des revid. Statuts deren Stelle vertretenden V 3 ,, ꝛ en dem Mitgliede des Aufsichtsrathes, Herrn Bankdirektor Lücke, Georg · Straße 34 ö
versche Bank am 26. oder 27. ie Eintri ö,, . ,,, neg. d. J. vorzulegen und dagegen die Eintrittskarten bezw.
. . Die unter Nr. 1 der Tagegordnun bis zur Generalversammlung im Geschäftslo
und Verlustrechnung und Aufsichtsrathes.
g erwähnten Schriftstücke werden vom 14. Novemb
neralversam kale der Gesellschaft zur EGinsicht der Actionäͤre ö n n 6 , , . 36 ö und Gewinn- und n , , . 2 enn ne., . esellschaft oder bei der Hannoverschen Bank in Hannover oder bei
ö 1 e r, . Berlin oder bei Herren Sal. Oppenheim jum. & Comp.
In Gemäßheit des §. 4 des rvidirten Statuts bestimme i 5 ĩ Fublitatio Mi Denen; §. 4 des rvidi . atuts bestimmen wir, daß an die Stelle der dort als ö . jetzt eingegangenen Neuen Hannorerschen Zeitung der Deutsche Reichs⸗
Hannover, den 10. November 1884.
Der Aufsichtsrath der Hannoverschen Maschinenbau · Actien Geselischaft, vorm. Georg Egestorff C. Röhrs. ; ⸗
1. Februar 1885 gezogen worden:
gegen Einlieferung der betr. Ob zinsung obiger Nummern.
Maschinen ˖ und Rumpen: J ö . 46 815 85.
94 498 95 z
b. Fãllige Zinsen aus
Bahnen ˖ Conto 18835864. 51 916 67
Kessel · Conta Schachtbau⸗Conto Werkzeug und Geräthe⸗ 11 Mobilien · und Utensilien⸗ 1 2 Materialien · Conto. Cassa · Conto Debitoren · Conto
52 120 5 826 20299
935 h9g 27 3 Per Lohn. Couio
Creditoren Conto 109 947 40 3 435 85 39 709 10 2768 48 126 39121 4 128 24679 ae, 2 8. November 1884. er Aufsichtsrath der Bergwerks-⸗Gesellschaft ĩ 9 Der Vice. wrastven t: ., gez. E. . a 6er J. d'Andrimont Die z gez. Fr. Grillo. alizrc
M. Eltz bacher. J. C Comte H. de Mecus. A. 9e nude;
Is 16)
: L. Guinotte. A. Briart.
oo? 93]
6 Prior. Obl. der Holsten⸗Brauerei J. Emission vom Jahre 1880 . Ausloosung. t
. ö ö Bei der heute stattgehabten Ausloosung obiger Obligationen sind zur Rückzahlung auf den
Nr. 14 29 52 54 981 119 Stück 6 à 2000 Nr. 161 178 211 215 216 228 231 232 234 235 279: ⸗ ; . ; 2 . * ; ** P 90 26 259 2 9 328 339 . y . . 423 469 477 486 553 602 666 617 626 m r, 6s 6 ern, mr, n, zo 2 40 Die Rüchzahlung erfolgt vom 1. Februar 1885 ab bei der Ber cin? bat ö ligationen nebst laufenden Coupons. Mit diesem Termin erlischt die ö. Hamburg, 1. November 1884
HHolsten- KRranuere.i. Julius Richter,
(50ꝛr09]
als Vorsitzender des Vorstandes.
Bilanz ⸗Conto.
Rechnungs ⸗Abschluß der Frankfurter Actien⸗Brauerei am 30. September 1884.
50155 Credit. e.
58358 7 036 68 1135 — 62 163 47 473 4585 6 155 45 55 66 6) 453 37195, 15 za 7) 18 ts h /
An Cassa⸗Conto .. Wechsel⸗Conto. .. w . JJ . rguerei ˖ Grundstück-⸗Conto Abschrei hung ot 2 374. 31 Mäãälzerei· Grundstůck ⸗ Conto e mt 59 5 : Gährbottig⸗Conto 417. Lager fãsser⸗ Conto 2236. Kleingefäß . Conto 26562 z Inventar Conto g55 Restaur. Inv. Conto 1455. Maschinen⸗Conto .
Conto · Corrent · Cgonto ? Außenstände f. Bier. 44115. Guthaben b. Banquiers 10470. Summa 54 5865. 55 dubiös abzüglich bereits abgeschriebener, ägli wieder eingegangener . .
Per Actien⸗Capital⸗Conto
Hypotheken⸗Conto
Cautionen , Reservefonds⸗Conto.
Gewinn⸗ u. Verlust⸗Co
8 89h 31 5730. 70 673 20
883. 75
481. 65 402. 10 Summa der Abschreibungen I TF5. 77
¶ 54 646 i
. Ig 163 14 Das durch den Turnus ausscheidende Mitglied des Verwaltumsr e ihs
wurden die Herren Gustav Lauer, Julius Lagowitz, l Gustar Julius Lagowitz, Albert Mützelb A. D vom 15. Januar 1885 bei unserer Gesellschaftskasse und w X. ns! hi
Frankfurt a. O., 30. September 1884 P. Mende. L. Koch Ed. Sch mů tz ler Carl Kühn.
Sach sische Webstuhl fabr
Bilanz am 30. Juni 1884.
ammann und Fr. Bach gewählt.
Iõob5l]
Activa.
Passi va. ;. Prioritäts , Obligationen Conto ; ; Prioritäts. Obligationen à 606 AM.
davon ausgeloost 41 St. unbegeben im Tresor.
Priorität s', Zin fen. und Dividenden Conto?
Hierzu Abschreibungen Summa Brutto⸗Gewinn
„Herr Kaufmann Carl Kühn,
r, sowie bei den Herren S. Kaufmann
* 9 5 * * — Deutsche Werkzeugmaschinenfabrik 6 vormals Sondermann & Stier. soo oo = Die geehrten Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Sonnabend, den 29. November ͤ 1884, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Reichold hierselbst abzuhaltenden zwölften ordentlichen 165 000 — Generalversammlung unter Hinweis auf nach— / stehende Tagesordnung eingeladen. 15) 500 = „Diejenigen Actionaire, welche ihr Stimmrecht in k dieser Generalrersammlung ausüben wollen, haben ö nach §. 28 des Statuts ihre Actien srätestens am . 21 Tage vor der Generalversammlung entweder . ö ö 2 632 88 bei den Herren M. Schie Nachfolger und den . k 812235 Herren Eduard Rocsch Nachfolger in Dresden 33 . . bei den Herren Schirmer K Schlick in Leipzig J wer bei der unterzeichneten Direction gegen DTI ISI. w von e en niederzulegen Vorzeigung zur The l e = . . jeilnahme an der General⸗ 5 , und um 4 Uhr geschlossen. Geschäfts Bilanz liegen vom 15. i , ,,, 6. gedachten Depotstellen zur Verfügung. Chemnitz, den 7. November 1884. Sie , , n, Taßesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bil 2) Bericht des Aufsichtsraths übe ,, ö und i ratte kö l ntrag auf Decharge⸗Erthei l h ie, . ,, ge⸗Ertheilung für den Vor⸗ Neuwahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder 5) Feststellung der durch die ausgefü rie Kapi = Reduktion sich ergebenden Zah ö
500 Stück 300 000
135000
, D 6m, = . 110 400. 66.
. t
wird um 3 Uhr geöffnet
gu Aufi rk ar Zu Aufsichtsräthen Auszahlung der Dividende von 18
& Co. in Berlin. o erfolgt
wurde wiedergewählt. Die
P. Herrmann.
ik.
. J Mp. 3 2058 37721 24 460 92
s d T7
Passiva. Ac tien⸗Capital⸗Conto Hypothek ⸗Conto . Reser vefond ⸗ Conto 5 oso Zinsen CreditorenC Dividende · Conto
Grundstück, Gebäude, Motoren. ö Zugang. Hilfsmaschinen, Werkzeuge, Utensilien Zugang (nach Abzug von M 6236,05 für
2082 83813
Modelle)
25 . . Materialien und — 2226 U 420 40958
Ilz 829 oh 1h ö zi ziʒ zo g
584 3 3347853, I IJ G35 qᷓ II 364 s 1 377 23802,
Casse⸗Conto Rimessen⸗Conto ab 25 GυάωG Discont Debitoren ab 4 9so .
Vorräthe Gewinn. Kö . Abschreibungen Grundstück, Gebäude, .
Hilfe maschinen, Werkzeuge, Utensi 15 0j von AMS 426 409,58
nicht erhobene Dividenden.
109 o von υς 2082 838, 3 ½ 208 283, 80
und alten Actien. der Vorzugzaetien
n 3 3 9 0 000 6 — ; boo 000 — . 2358 97970 ͤ ( 6 = W 98 1o 500 7õ58 46
2 . or ho go
6 4163
Stettiner Brauerei⸗ Actien⸗Gesellschaft „Elysium“.
Auf. Grund des §. 11 unserer Statut ĩ diesjährige ordentliche K e,, n, am 2: Dezember er., Vormittags on nhr. in der Bärse Schiedsgerichtszimmer/
1) Vorl , ,
egung der Bilanz und Bericht des Auf— J sichtgraths über das Geschäftsjahr . Bericht der Rivisionskommission und Antrag
50796
k 573 906 auf:
lien
63 061,42 2713452
i Ram Gewinn⸗ und
Verlust Conto.
dsa . .
auf Entlastung.
3) Beschlußfassung üb ĩ bei , . ssung über die Vertheilung des
4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.
Reingewinn 302 561
XIIIVD a3
,
2os 863 30 JI rs sr
Abschreibungen. Abnutzung . Hilfsmaschinen, Werkzeuge, 5 Abschreibungen. ; ö. ö . 630 . Abnutzung J 2 83 r FJabrilations · Unkosten · Conto . . abrik⸗ und Handlungsunkosten 1 Verluste, Decorte, Dis cont. Brennmaterial, Gas, Oel. en, reib ebi Fim Tantieme⸗Conto KJ Saldo ⸗Vortrag
Juni 30. An Grundstück, Gebäude, Motoren
231 05974
113 31076
. 238 747 99 J 52 606 92 d 3705341 , 51 466 39
379 873 81
65 . 2576 665 * 29 56h ah P 336 Chemnltz, den 30. September 1884. 1100277512
Die Direction der Sächsischen Webstuhlfabrik.
Rimessen
63
, der , . — Stimmkarten sind laut §. 12 8 i ng ch zum 1. Dezember er. Abends . toir des Herrn Wm. Schlutom gegen Vorzeigung und Abstempelung der Aetien zu löfen. Stettin, mn en 1884. ; er Aufsichtsrath: Otto Kühnemann. Carl Diederichs. R Julius Hildebrandt. 5 g rpb ö
Per Sal
JZabrikations⸗ Conto-
NRneserve⸗Conto vorjährige Ab⸗ schreibungen auf Debitoren und Rimessen.
1031239 33
2 uf die Aktien unserer Gesellschaft ĩ erste Rüchahlung von Mn S8. 6 . . d. Mts. in den üblichen Geschäftsstunden an der Fasse der Mitteldentschen Creditbank Iiliale Berlin gegen Vorlegung der mit doppeltem Nummern⸗-Verzeichniß versehenen Stücke.
Berlin, 12. November 1884.
e , . ,
. Der Liquidator: Alb. Ellendt.
To . 75 i;
Urrußischen Staats- Anzrigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 82.
*
3. Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation Zinszahlung * n. 8. w. Von össentlichen Papieren.
3 *
7. Literarische Anzeigen. 8. Theater- Anzeigen. 8. Familien- Nachrichten.
In der Börsen- beilage. *
Annoncen ⸗Bnreanuxr.
— V.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 606751 ⸗ ; In Sachen Hübner Zwangsversteigerung ist Termin zur Verhandlung über Vertheilung der Hübner'schen und Rogge 'schen Spezialmassen auf den 9. Januar 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgerichte J., Jüdenstraße Rr. 58, 1 Treppe, Zimmer 13, anberaumt, zu welchem: . a. der Fuhrherr Ludwig Hoenicke, Arndtstraße 4, b. der Kaufmann Meier Hirsch, zuletzt hier, Neue Königstraße 59, unter der Verwarnung öffentlich geladen werden, daß Denjenigen welcher im Termine nicht erscheint, der Rechtsnachtheil trifft, daß ohne seine Zuziehung über die Ueberweisung verhandelt und mit derselben und der demnächfligen Auszahlung verfahren wird, ohne daß seine Ansprüche berücksichtigt werden. Berlin, den 5. November 1884. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 50.
50674 ⸗ Die zum öffentlich meisibietenden Verkaufe der zum Zwecke der Zwangsversteigerung heschlagnahmten, dem Tischler Ludwig Hahlbeck gehörenden Häuslerei Nr. J. zu Alt⸗Zachun angesetzten Termine am j4. Fanuar und 5. Februar 1885 finden nicht stait. Hagenow, den 8. November 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: (L. S) W. Twest, Aktuariatsgehülfe.
43873 Aufgebot. .
Das von der Städtischen Sparkasse zu Gostyn für die katholische Schulkasse zu Grabonög ausge⸗ tellte Sparkassen⸗Quittungsbuch Nr. 337, über ein Einlagekapital von 136 6 97 3 lautend, ist dem Schul kassen-⸗Rendanten, Wirth Philipp Andrzejewski zu Grabonog, verloren gegangen.
Ein Jeder, der an dem verlorenen Sparkassen⸗ buche irgend ein Anrecht zu haben vermeint, wird aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte, unb zwar spätestens in dem auf den 16. April 1885, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden und sein Recht näher nach⸗ zuweisen, widrigenfalls das Buch für verloschen er⸗ klärt und dem Verlierer ein neues an dessen Stelle ausgefertigt werden soll.
Gostyn, den 27. September 1884.
Königliches Amtsgericht. Wolter.
zuletzt hier,
49794 Aufgebot.
Der Aktuar a. D. C. G. Wehrmann in Flens⸗ burg, als Generalbevollmächtigter des abwesenden Kaufmanns Hans Jessen Hansen, früher zu Flens— burg, hat das Aufgebot einer von dem Hofbesitzer Nis Damm, früher zu Almstrup, später zu Gjelstoft, unterm 109. Dezember 1877 an den genannten Hans Jessen Hansen ausgestellten und am 29. s. M. im Schuld? und Pfandprotokoll der II. Abtheilung diefes Gerichts Hauptbuch JI. Fol. 497 und ins Nebenbuch G. G pag. 453 — 454 eingetragenen Schadlosßhaltungsakte über einen Schuldbetrag bis zum Belaufe von 2000 „ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Januar 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä— rung der Urkunde erfolgen wird. .
Apenrade, den 15. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. Paetz.
löosss! Bekanntmachung.
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 17. September 1884 sind folgende Hypothekendoku⸗ mente resp. Urkunden:
1) die notariell beglaubigte Schuld. und Pfand⸗ verschreibung vom 16518. Januar 1580 nebst Hypo⸗ thekenbrief vom 2.z. Januar 18890 über 900 46 Dar lehn für den Auktionskommissar Karl Theodor Blüher zu Zeitz, ;
2) die beglaubigte Abschrift der Ausfertigung des Teslaments vom 25. Juni 1838 mit Anhängen, der gerichtlichen Verhandlüng nebst Hypothekenscheinen vom 3. Dezember 1838 und 24. August 1841 über S065 Thlr. väterliche Erbegelder, sowie Erziehungs- und Ünterhaltsrechte für Heinrich Eduard Pausch aus Crossen,
3) die Ausfertigung der notariellen Schuld: und Pfandverschreibung vom 27. Juni 1851 nebst Hypo= thekenschein vom 25. August 1851 über 189 Thlr. Darlehn für Karl August Peucker in Pretzsch, ;
4) die Ausfertigung des Kaufvertrages vom 5. Mai 18465 nebst Hypothekenschein vom 18. Mai 1845 über 15 Thlr. Begraͤbnißgelder und 286 Thlr, rück— ständige Kaufgelder für die verw. Rosine Reim⸗ schüssel zu Kaina,
5) die Ausfertigung des Kaufvertrages vom 21. März 1823 nebst Hypothekenschein vom 19. August 1841 über 20 Thlr. rückständige Kaufgelder für Georg Reichelt zu Loöitzschütz,
6) die Ausfertigung des gerichtlichen Illaten⸗ bekenntnisses vom 8. November 1851 nebst Hypo- thekenschein vom 26. November 1861 über 2175 Thlr. Ginhringen für die verehelichte Johanne Chri⸗ stiane Heysel, geb. Schirmer, von Döbris,
7) die notariell beglaubigte Schuld⸗ und Pfand
verschrelbung vom 25. September 1846 nebst Qypo2 thekenschein mit Eintragungsvermerk vom 6. Okto = ber 1845 über 200 Thlr. Darlehn für den Leder—⸗ fabrikant Heinrich Gottlieb Knoch zu Crossen,
s) die KÄuefertigung der gerichtlichen Schulo— und Pfandverschreibung vom 29. November 1878 nebst Hypothekenbrief vom 3. Dezember 1878 über 1800 1 Darlehn für den Müller Friedrich Emil Poeschel zu Würchwitz,
für kraftlos erklärt. Zeitz, den 6. November 1884. Königliches Amtsgericht. I.
löosss) Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurthei des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Elberfeld vom 5. Novemher 1884 ist der von den Kaufleuten Hirsch und Federlein zu Hannover am 15. Dezember 1882 ausgestellte, auf die Kaufleute Gebrüder Salomon in Elberfeld ge⸗ zogene, von diesen acccptirt, und auf den Lo. April 1853 bei J. H. Brink & Cie. in Elberfeld zahlbar gestellte Wechsel über 1800 4. welcher durch In⸗ dossement in den Besitz des Kaufmanns Hellmuth Schmidt zu Hamburg gekommen ist, für kraftlos erklärt worden.
Lö b be cke.
Im Namen des stönigs! Verkündet am 4. November 1884. Justizanwärter Sticherling, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Großkossathen Friedrich Schufft in Börnegke, als Vormund des minder jährigen Alfred Westram daselbst, erkennt das König- liche Amtsgericht zu Egeln durch den Gerichts— Assessor Wöhlert für Recht: Der über die auf den Grundstücken der Ar— beiter Christian Heyderschen Eheleute in Börnecke Band 6 Blatt 97 des Grundbuchs über Börnecker Häuser eingetragenen Post von 2400 4 gebildete Hypothekenbrief wird für kraftlos erklärt und werden dem Antragsteller die Kosten des Ver⸗ fahrens zur Last gelegt. Wöhlert.
0 23]
0694 Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Der K. Advokat und Rechtsanwalt Braun dahier bat unterm 22. Oktober curr. praes. 25. Oktober cr. Namens des Metzgermeisters Anton Piller in Augs⸗ burg gegen den ledigen Metzner Andreas Rupp von Buchloe, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung einer Hypothek bei der II. Civilkammer des K. Land⸗ gerichts Augsburg Klage eingereicht, welche den An⸗ trag enthält:
Kgl. Landgericht wolle erkennen:
Beklagter habe die Erklärung resp. Bewilligung zur Löschung der für ihn auf dem klägerischen Anwesen noch eingetragenen Hyvothekforderung zu ertheilen und sämmtliche Kosten zu tragen, sowie die Vorladung des Beklagten zum Verhand⸗ lungstermine mit der Aufforderung, einen beim Pro⸗ zeßgericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Dieses wird dem Beklagten Andreas Rupp, lediger Metzger von Buchloe, nun unbekannten Aufenthalts, mit dem Bemerkea bekannt gegeben, daß Termin zur mündlichen Verhandlung der Sache auf
Dienstag, den 17. Februar 1885, Vormittags 85 Uhr, bei der II. Civilkammer des K. Landg erichts Augs⸗ burg ansteht.
Augsburg, 7. November 1884.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Ullinger, K. Sekretär.
(õ0b95] Oeffentliche Zustellung.
Der Kassirer Vette in Baden-Baden, Langestraße Nr. 134, vertreten durch den Rechtsanwalt Prerauer hier, Jägerstr. V, klagt gegen den Prinzen von Hatz. feld⸗Wildenbruch, zuletzt hier im Hotel Kaiserhof wohnhaft, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wegen Zahlung von 33000 16 und 243759 6 aus den deiden Reversen d. d. Berlin, den 20. Februar 1883, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 33 0035 S6 und 2437 50 „, im Ganzen 35 457 „ 59 3 nebst 5oso Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Civilkammer des König lichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstr. 59, J. Treppe, JZimmer bs, auf
den 25. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hartwig,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I.
Civilkammer VI.
lors Oeffentliche Zustellung.
Der Königliche Landrath und Rittergutsbesitzer Siegfried von Quast zu Radensleben bei Herzberg . Klark, vertreten durch den Justiz⸗Rath Con— tenius hier,
klagt gegen den Banquier F. R. Arnold, unbe⸗ kannten Aufenthaltes,
wegen rückständiger Zinsen, mit dem Antrage:; den Beklagten zur Zahlung von 705 96 bei Vermeidung der Zwangövollstreckung in die dem Beklagten ge⸗ hörize ideelle Hälfte des zu Berlin in der Kanonier · straße Nr. 29 belegenen, im Grundbuche der Fried. richstatt Band 7 Nr. 460 verzeichneten Grundstücks
zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheits- leistung für vorläufig voll streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor die 4. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 13. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 6. Nooember 1884.
Troschel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer IV. 50722 Oeffentliche Zustellung.
Der Rentier Ferdinand Schauwecker in Beeskow — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hildebrandt ebenda — klagt gegen den Kreisthierarzt Louis Fi⸗ lensky, zuletzt in Meseritz, jetzt unbekannten Aufent- halts, aus der Eintragung in Abtheilung III. unter Nr. 8 des Grundbuchs von Beeskow Band II. Blatt 10? Nr. 182, mit dem Antrage den Be— sagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 5 Prozent Zinsen von 3000 ½ς für die Zeit vom 1. April bis 1. Oltober 1884 im Betrage von 75 6 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König; liche Amtsgericht zu Beeskow. Zimmer Nr. 1, auf
den 24. Febrnar 1885, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Beetz kow, den 8. November 1884.
Heine, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 50698] Oeffentliche Zustellung. .
Der Schachtelmacher Franz Oberle in Klein— Zimmern, vertreten durch Rechtsanwalt Massot in Barmstadt, klagt gegen seine Ehefrau Lucia, geborne Müllmann, aus Klein⸗Zimmern. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage: unter Erklärung der Beklagten für den schuldigen Theil dieselbe für schuldig zu erkennen, das eheliche Leben herzustellen und zu ihrem Ehe⸗ mann zurückzukehren, und ladet die Beklagle zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu Darmstadt auf
den 14. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagte wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Darmstadt, den 6. November 1884.
Prätorius, Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.
sosse] Oeffentliche Zustellung.
le Ehefrau des Arbeiters Gandraschefsky, Elise, geb. Mamerow, zu Laage, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Grimmer zu Güstrow, klagt gegen ihren Ehemann, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande nach, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Cioilkammer des Großherzoglichen Land⸗ gerichts zu Güstroꝛw auf Dienstag, den 24. Febrnar 1885, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Güstrow, den 6. November 1884. Hofrath Otto Krüger, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinschen Landgerichts.
(50700 Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikant E. J. Fuchs zu Berlin S., Oranienstraße 136, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Schütte zu Halle a S, klagt gegen den Bäckermesster und Konditor Richard Kreime, früher zu Halle a. S., jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen Forderung aus der Cession vom 1. November 1884, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver— urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 228 60 als Zinsen des auf dem Grundstücke Blatt 3514 Band 1 des Grundbuchs von Halle in Abthei⸗ lung III. Nr. 2 eingetragenen Kapitals von 1860900 M für das III. Quarial 1884, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Halle a. Saale auf
den 5. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr,
Zimmer Nr. 16.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗
ser Auszug der Klage bekannt gemacht,
Halle a. S., den 7. November 1884. Portius, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
hos97] Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhmachermeister Eduard Wohlfarth zu Schoenebeck a. E, als Vormund des von der un⸗ verchelichten Ida Henkel zu Schpenebeck a. E. außerehelich geborenen Kindes Otto Henkel, vertreten durch den Rechtsanwalt Hölzke zu Schoenebeck a. E.,
jetziger Aufenthaltsort unbekannt, wegen Alimentation
und Entschädigung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen:
1) an den Kläger, als Vormund des von der un⸗ verehelichten Ida Henkel am 25. Januar 1881 zu Schoenebeck außerehelich geborenen Kindes Namens Slto für dasselbe von der Geburt bis zum zurück gelegten 14. Lebensjahre jährlich 90 6 Alimente und zwar die rückständigen sofort, die künftig fällig werdenden in vierteljährlichen Vorausbezahlungen zu entrichten,
2) die Kosten des Verfahrens zu tragen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Liebenwalde auf
den 15. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Liebenwalde, den 24. Oktober 1884.
Holland,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 50702] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Arbeitsmann Lorenz, Wilhelmine, geb. Schmidt, in Groß⸗Fredenwalde, vertreten durch den Rechtsanwalt Wittelshöfer zu Prenzlau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeitsmann Carl Lorenz, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung:
die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗
klagten für den allein schuldigen Theil zu er—
klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Prenzlau auf
den 20. Februar 1885, Vermittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Prenzlau, den 3. November 1884.
Milbach,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 50701] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichie Arbeiter Schmidt, Wilhelmine, geb. Luchterhand, zu Mittenwalde, vertreten durch den Justiz⸗Rath Taureck zu Prenzlau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Schmidt, un bekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung:
die Ehe der Parteien zu trennen und den Ver⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu er— klären, . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgericht zu Prenzlau auf den 20. Februar 1885, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Prenzlau, den 31 Oktober 1884.
Milbach, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
õob99]
Die Ehefrau des Agenten Karl Wilhelm Ger⸗ hardt, Clara, geborene Wickrath, zu Düsseldorf woh⸗ nend, hat gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann bei der 1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf Me Gütertrennungsklage erhoben und ist hierzu Verhandlungstermin auf den 9g. Jannar 1885, Morgens 9 Uhr, angesetzt, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Stein häuser.
õob7 3]
In der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu— gelaͤssenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 31 der Rechtsanwalt Dr. Porsch in Breslau gelöscht worden.
Breslau, den 8. November 1884.
Königliches Landgericht. Anton.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
508 3 Pferde ⸗ Verkauf.
Am Freitag, den 14. November d. J., Vor⸗ mittags 10 ühr, soll auf dem Kasernenhofe des J. Garde⸗Dragoner⸗Regiments in Berlin, Belle⸗ Alliancestraße Nr. 6. ein dienstunbrauchbar gewor- denes bisheriges Offizier ⸗Chargenpferd, öffentlich meistbietend verkauft werden.
Kommando des 1. Gem m, K i õ0664] .
In der im Regierungsbezirk Königsberg, Kreis Ladiau belegenen Königlichen Oberförsterei Mehlauken, welche unmittelbar mit dem schiffbaren Timberflusse zusammenhäͤngt, gelangen im laufenden Winter zum Einschlage und absehbar Ende Februar 1885 zum offentlichen Verkaufe
ca. 120 Eichen ⸗Abschnitte von 1 bis 3 fm,
10 Weißbuchen⸗Abschnitte von 40 bis 50 em Durchmesser, sowie Weißbuchen⸗Nutzholz in Rollen. Mehlauken, den 7. November 1884.
aldner.
klagt gegen den Schmied Otto Marks aus Arens dorf
bei? Jielenzig, zuletzt in Liebenwalde wohnhaft,
Der . Oberfõörster.