Stückgüter oder Zucker aus Deutschland, Wein aus Spanien, Kohle aus England, Palmöl und Palm kerne von der Westküste Afrikas, Hafer aus Schwe⸗ den und Weizen oder Baumwolle aus Nordamerika. Von den 53 Segelschiffen kamen 52 mit Ladung an. Dieselbe bestand aus Landesprodukten aus West⸗ und Ostindien, dem festländischen Amerika, Afrika und den Ostscehäfen. Ein deutsches Segelschiff wurde in Havre angekauft. Aus Deutschland kamen 10 Segelschiffe, wovon sechs mit Stückgütern von Hamburg, um ihre Ladung zu kompletiren, die übrizen aus Stettin, Memel und Danziz mit Holz. 10 deutsche Segelschiffe befanden sich am Anfange des Jahres schon im Hafen, so daß im Ganzen 247 deutsche Schiffe im Jahre 1883 in Havre verkehrt haben. Von Havre abgegangen sind im Jahre 1883 242 deutsche Schiffe, wovon 183 Dampfschiffe und 59 Segelschiffe. Von den abge—⸗ gangenen Segelschiffen verließen Havre 37 in Ballast und 22 mit Ladung, bestehend aus Stückaütern, Qelkuchen, Geneyer und leeren Fässern. Einige Schiffe hatten Fracht nach Guayaquil gefunden. Im Allgemeinen ist Ausfracht für nicht regelmäßige Linien in Havre schwer zu finden. Die den regel mäßigen Linien angehörigen Dampfschiffe haben in Havre zumeist genügende Fracht zur Kompleti— rung ihrer Ladung gefunden. 1 deutsches Dampf⸗ scbiff und 4 deutsche Segelschiffe waren beim Jahresschluß noch im Hafen von Havre anwesend.
Baugewerks-⸗Zei tun. Nr. 90. — Inhalt: Kann aus der Zusammensetzung des künftigen Reichstages dem Baugewerbe Nutzen entstehen? — Die Einweihung des Neubaues der Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin ⸗ Charlottenburg. — Wie legen unsere Baubehörden die von ihnen auf⸗ gestellten Submissions Bedingungen aus? — Frei⸗ willige Berufs genossenschaften. — Vereins ⸗Ange⸗ legenheiten. — Lokales und Vermischtes. — Brief— und Fragekasten. — Bau⸗Submissions⸗ Anzeiger. — Anzeigen. — Beilage: Anzeigen.
Der Ledermarkt. Nr. 45. Inhalt: Wochenübersicht. — Ledermesse zu Ludwigsburg am 4. November 1884. Ledermesse zu Frankfurt a. O. am 3. November. — Vom Berliner Markte. * Vom Vam burger Markte. — Vom rheinischen Markte. — Allerlei Beachtenswerthes. Neue Firmen -Einträge der deutschen und österreichischen Handelsregister. — Börsen-Verein der Häuten, Fell und Ledeibranche für Rheinland-Westfalen. Etwas von der Herstellung des Schuhwerks für das Heer. (Fortsetzung.) Vom englischen Markte.
— Briefkasten der Redaktion.
Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ tung. Nr. 110. — Inhalt: Zymoiechnische Reise⸗ stizizen. J. — Bierbrauerei in Berlin. — Berichte uber Hopfen. — Entscheidungen deutscher Gerichte— höfe. — Mittheilungen aus dem Publikum. Kleinere Mittheilungen. — Anzeigen.
Handel s⸗ und Gewerbe⸗-Zeitung. Nr. 45. Inhalt: Leitartikel: Die Ueberproduktion. — Amt— liche Bekanntmachung: Bekanntmachung, die Aus— führung der Bestitimungen über die Abänderung der Maß und Gewichtsordnung betreffend. — Reichs⸗ gerichts⸗Entscheidungen: Ueber die Form eines Ver— trages entscheidet der Charakter des ganzen Ver— trages, nicht eines einzelnen Theiles desselben. — Eine Urkunde, mit Rücksicht auf ein späteres Dar⸗ lehen, als Vorvertrag, ausgestellt ist stempelpflichtig. — Entscheidungen anderer Gerichtshöfe: Beschäfti— gung jugendlicher Arbeiter während der Erholungs— pausen. — Export: Die Jute⸗Industrie. — Be⸗ prechung gewerblicher Etablissements: a. Technische Neuheiten. — Neues Verfahren zum Reinigen von Abfallwässern von Städten und gewerblichen An⸗ lagen (Schluß). — Interessantes aus dem Geschäfts⸗ leben: Zum Unfallversicherungsgesetz. Ver⸗ staatlichung der Mobiliar, Feuerversicherung in
. sõ07 50] Aachen. Der Kaufmann Leonard Lauffs hier— selbst ist gestorben und das von demselben unter der Firma Franz Lauffs gefübrte Handelsgeschäft auf dessen Wittwe, Clara, geb. Freb, Handelsfrau da—⸗ elbst. übergegangen, welche dasselbe unter der alten Firma sortsetzt. Die der vorgenannten Wwe. Leonard Lauffs für die Firma Franz Lauffs ertheilte Prokura ist so⸗ mit erloschen. Es wurde daher unter Nr. 1827 des Firmen registers gelöscht und unter Nr. 4149 daselbft für die genannte Wwe. Leonard Lauffs eingetragen die Firma Franz Lauffs. Ferner wurde unter Nr. 964 des Prokurenregisters gelöscht die vorerwähnte Prokura; Aachen, den 10. Norember 1884. Königliches Amtsgericht. V. 50917 Aachen. Unter Nr. 1749 des Gesellschafts— registers wurde eingetragen die Handelsagesellschaft unter der Firma Gebr. Keller, welche am 15. Juni 1875 begonnen, ihren Sitz in Birkesdorf bei Düren hat und deren Theilhaber die daselbst wohnenden Kaufleute Hermann Keller und Josef Keller sind. Aachen, den 11. November 1884. Königliches Amtsgericht. V.
Achim. Bekanntmachung. 50776
In das hjesige Handelsregister ist heute Blatt 21
eingetragen die Firma:
Creditbank zu Achim a. d. W.
S. C. Schwöbmann.
mit dem Niederlassungsorte Achim und als deren
Inhaber der Bankier Heinrich Christlan Schwöb—
mann in Achim.
Achim, den 5. November 1884. Königliches Amtagericht. J.
Dieckmann.
Altoma. Bekanntmachung. 50918 Bei Rr. 1524 des Firmenregisters, woselbst die Firma E. Neupert K Co. zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Ottensen und als deren In— haber der Kaufmann Emil Dietrich Johannes Reu— pert zu Altona verzeichnet steht, ist heute eingetragen worden: Die Zweigniederlassung zu Ottensen ist auf— gehoben. — Altona, den 11. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Arusta dt. Bekanntmachung. 50777 In das hiesige Handelsregister ist heute zu Fol' 346, Seite 1019 und 1020, eingetragen worden: Unter Firma“: I) den 8. November 1884: W. Storandt in Plaue, laut Anzeige vom 7. November 1884, Bl. 1 der Spec. Firmen. akten. Unter Jahaber“: 1) den 8. November 1884: Der Apotheker Wilhelm Storandt in Plaue ist Inhaber der Firma, laut Anzeige vom l ,. 1884, Bl. 1 der Spec. Firmen⸗ akten. Arnstadt den 5. November 1884. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. J. Abtheilung. Langbein.
Arnstadt. Bekanntmachung. 50968 In das hiesige Handelsregister ist heute zu Fol CCXIII., Seite 620, eingetragen worden: Unter „Firma“: 2) den 10. November 1884: Die Firma Nolte & Köhler in Arnstadt ist erloschen; laut Anzeige vom 6. November 1884, Bl. 15 der Spezial-Firmenakten. Arnstadt, den 10. November 1884.
Nr. 5282 die hiesige Handelsgejellschaft in Firma:
vermerkt steht, ist eingetragen:
90! die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
vermerkt steht, ist eingetragen:
die hiesige Handlung in Firma:
Kergenmn. Zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1884 ist die zu Bischofsheim unter dem Namen: „Spar und Leihekasse, eingetragene Genossenschaft zu Bischofs heim“ gegründete Genossenschaft unter dem heutigen Tage in das Genofsenschaftsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1884 ab- geschlossen Die Firma hat ihren Sitz in Bischefsheim. Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch Be⸗ trieb der hierzu geeigneten Geschaͤfte. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Fritz II., Direktor, Peter Adami, Schriftführer, Philipp Seibel, Kassirer, Wilhelm Schäfer, Johannes Reitz, Wilhelm Wörn, Peter Fritz V., A. Keller III. Wilhelm Rohrbach III., Christian Reuhl, sämmtlich von Bischofsheim. Die Genossenschaft wird von zwei Vorstandsmit— gliedern vertreten, welche Namens derselben zeichnen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu zeichnen und durch die Schelle in Bischofsheim und durch Insertion in dem Frankfurter General⸗An—= zeiger bekannt zu machen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit während der Geschäftsstunden bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden. Bergen, am 3. November 1884. Königliches Amtsgericht. Gößmann. Wird veröffentlicht: Bergen, am 3. November 1884. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: Gebhard.
Beisitzer,
Kexlin. Handelsregister 50971 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. November 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3344 die Handelsgesellschaft in Firma: . Hopp & Kurzweg
mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig— niederlassungen vermerkt steht, ist eingetragen: „Die Zweigniederlassung in Chemnitz ist zu einem selbständigen Geschäft erhoben und ver— äußert worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8438 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Friedländer C Borchardt vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Gesellschaftéregister, woselbst unter
Berliner Wechselbank Hermann Friedländer C Sommerfeld
Der Banguier Felix Sommerfeld zu Berlin ist am 10. November 1884 als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
; American Exchange in Europe Berlin Ageney Friedländer K Sommerfeld
Der Banquier Felix Sommerfeld zu Berlin ist am 10. November 1884 als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten.
In. unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2378
50752
F. Sorn = und als deren Inhaber der Möbelhändler Friedr. Horn in Gelsenkirchen am 10. November 1884 ein- getragen.
Brandenburg. Sekanntmachung. lõooꝰ 22]
fügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Brandenburg, den 1. November 1884. Königliches Amtsgericht.
Erandenburg. Sekanntmachung. 50921] In ; unler Firmenregister ist heute unter Nr. 851 die Firma H. Steinwender, als deren Inhaber der Kaufmann August Julius Theodor Hermann Stein wender zu Brandenburg a. H. und als Ort der Niederlassung Brandenburg a. H. eingetragen. Brandenburg, den 1. November iss4. Königliches Amtsgericht. Brandenburz. Bekanntmachung. I50923] Die in unserem Firmenregister unter Nr. So? ein⸗ getragene Firma: Max Levit ist zufolge Verfügung vom 28. Oktober er. gelöscht worden. Brandenburg, den 10. November 1884. Königliches Amtsgericht.
Exeslan. Bekanntmachung. lõo7 53] In unser Firmenregister ist Nr. S509 die Firma? S. Blumberg hier und als deren Inhaber der Polzhändler Simon Blumberg hier heute eingetragen worden. Breslan, den 7. November 1884. Königliches Amtsgericht. Erie. Bekanntmachung. sõod 5] In unserm Firmenregister ist: I) die Firma „G. Salzborn“, Inhaber Kauf— mann Gottfried Salzborn, Nr. 234, gelöscht. 2) die Firma „G. Salzborn“, Inhaber Wittwe Pauline Saljborn, geborne Seidel, zu Brieg unter Nr. 372 heut neu eingetragen worden. Brieg, den 11. November 1884. Königliches Amtsgericht. III.
Kunzlam. Bekanntmachung. 50754] n unserm Firmeanregister ist das Erlöschen der Firmen: Nr. 292 Carl Lange zu Bunzlau“ am 5. d. M. und „Nr. 293 Louis Trenks zu Bunzlau“ am J. d. M. eingetragen worden. Bunzlau, den 7. November 1884. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. Bekanntmachung. 50755] Bei dem unterzeichneten Amtsgericht ist folgende Eintragung in das Firmenregister erfolgt: 1) Nr. 20. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann August Miersch zu Eberswalde. 3) Ort der Niederlassung: Eberswalde. 4) Bezeichnung der Firma: Dachpappen⸗Fabrik W. Miersch. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. No-— vember 1384 am 3. November 1884. Eberswalde, den 3. November 1884. Königliches Amtsgericht. Elder reld. Bekanntmachung. 50782 In unser Firmenregister bei Rr. 2534 — Finma Alexander Bens in Elberfeld — ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 10. November 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Elbexrteld. Bekanntmachung. (507 83] In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 16565 — Handelsgesellschaft in Firma Louise Schueider
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 30 ein⸗ getragene Firma Carl Grothe ist zufolge Ver.
dem Rittergutsbesitzer Emil Pflug in Brody, dem Rittergutsbesitzer Eduard von Tempel⸗ hoff in Dombröwto, dem Rittergutsbesitzer Karl Wandelt Send; in, f. dem Rittergutspächter Casimir von Plueine ki in Strzempin, 1 g. dem General ˖ Landschafts Direktor Ludwig Staudy in Posen. Grätz, den 297. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
in
50759] r Güstrow. In das hiesige Handelẽregister ist beute eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 137 Nr. 240 in Betreff der Firma S. M. Gantzel zu Güstrow: ad Col. 3. Die Firma ist erloschen. Güstrow, den 190. November 1854. . Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar.
Hamm. Handels register 50784 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm.
Firma: H. Hoe sen . ; (Firmeninhaber: der Schneidermeister Heinrich Hoesen zu Hamm) ist gelöscht am 8. November 1884.
Hannover. Bekanntmachung. 159785 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3493 zu der Firma: Actien ⸗ Zuckerfabrik Munzel⸗Holtensen eingetragen: Der Vorstand bestebt zur Zeit aus: 1) Rittergutebesitzer H. Werner zu Nordgoltern, 25 Höfeling F. Garben zu Ostermunzel, . 35 Gutspächter W. Wittneben zu Holtensen. Hannover, den 10. November 1884. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
Haspe. Handels register 50786 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 57 des Gesellschaftsreg isters ist die am 1. November 1884 unter der Firma F. W. Dürre Söhne errichtete offene Handelsgesellschaft zu Haspe am 5. November 1884 eingetragen und sind als Ge⸗ ellschafter vermerkt: — . 5 . Ambosfabrikant Friedrich Wilhelm Dürre zu Haspe, ö . 2) der Ambosfabrikant Friedrich Dürre Hatpe.
zu
Heiligenbeil. Bekanntmachung. 150760] In unser Register über die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 7. am 8. November 1884 eingetragen worden: Rr. 32. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Glaubitz zu Bladian hat für seine Ehe mit Rosine, geb. Hoellger, früher verehelichte Manneck, durch Vertrag vom 4. November 1884 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Heiligenbeil, den J. November 1884. Königliches Amtsgericht. 50787 HAImenan. In unser Handelsregister Fol. 31 Bd. J. ist zur Firma: Otto Hüttel in Ilmenau laut Beschluß von heute eingetragen, daß der seit⸗ berige Inhaber Otto Hüttel durch Tod weggefallen ist und jetzt die Wittwe Emma Hüttel, geb. Küchler, und Hermann Hüttel, Beide in Ilmenau, Inhaber der Firma sind.
Ilmenau, den 19. November 1884.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, II. Abth. . Trautvetter.
Königsberg i. Er. Handelsregister. 50761] Das bisher am hiesigen Orte unter der Firma
Nenbrandenbursg. In
worden:
Osnabrück. Bekanntmachung.
? eingetragenen Firma: ö ö Die unter Rr. 251 des Firmenregisters eingetragene Osnabrück Meppener Moorbau ⸗Gesellschaft ist vermerkt:
August von Issendorf von hier und in Behinderung ⸗ fällen desselben der Kaufmann Carl Dütting jun.
) Rittergutspächter C. Boden zu Slesin, als dessen Stellvertreter,
Oberamtmann L. Jacobs zu Hohenberg,
Gutsbesitzer E. Ritter zu Lubasch und Rittergutsbesitzer C. Schulz zu Karolewo. (Die Verfügung befindet sich Blatt 31 der Akten IJ. Nr. 26 Band I.) Nakel, den 7. November 1884. Königliches Amtsgericht.
50764
ist Fol. 125 Nr. Firma: Gnstav Riese. Col. 4. Ort der Niederlassung: Neubrandenburg. Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Gustav Riese in Neubrandenburg.
Neubrandenburg, den 8. November 1884. Großherzogliches Amtsgericht. II.
F. Scharenberg.
O. Latendorf.
h Iõ0 88] hiesigen Handelsregisters
egister
Col. 3
Zu der Fol. 497 des
Col. 3. Vorstand der Gesellschaft: Vom 1. Januar 1835 an; Der Rittmeister a. D. Carl Vietor Hermann
von hier als dessen Stellvertreter.
Col. 4. Rechtsverhältnisse:
Der Gesellschaftsvertrag — Statut — ist durch Generalversammlung vom 4. September 1884 in nachstehender Weise abgeändert: .
1) Zum Publikationsorgan wird lediglich der in Berlin erscheinende ‚„Reichs⸗Anzeiger“ bestimmt. Das Grundkapital der Gesellschaft wird auf 566 000 MÆ — sechsundfünfzigtausend Mark — in sechsundfünfzig (566) Aktien auf je tausend Mark lautend von jetzt an festgestellt und kann dasselbe auf das Doppelte erhöht werden.
Die Direktion besteht vom ersten Januar 1885 ab aus einem Direktor, an dessen Stelle in Be⸗ hinderungsfällen ein vom Aufssichtsrathe zu er— nennender Stellvertreter die Geschäfte der Di⸗ rektion führt.
Col. 10. Bemerkungen: Die notariell am 4/9. 84 verlautbarte Abände⸗ rung des Gesellschaftsvertrages vom 16. März 1874 befindet sich in der betr. Firmen⸗Akte. Osnabrück, den 6. November 1884
Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig.
2)
50:89)
Bekanntmachung. 3 Amtoͤ⸗
Ronneburg. : des unterzeichneten
Im Handelsregister gerichts ist die Firma: R. Bauer's Buchhandlung Inh. Max von Ehrenberg und als deren Inhaber der Buchhändler Max von Ehrenberg in Ronneburg laut Beschlusses vom 8. November d. J. am heutigen Tage auf Fol. 72 eingetragen worden. Ronneburg, am 19. November 1884. Herzoglich Sächs. Amtsgericht, Abtheilung J. Hauscild.
50765] Rudolstadt. Daß der Dekonom Edmund Zapfe zu Blankenburg als Beisitzer des Vorstandes des „Allgemeinen Consumvereins zu Blankenburg eingetragene Genossenschaft“ ausgeschieden und an seine Stelle der Schneidermeister August Wurmb daselbst getreten ist, ist Fol. 99 des Handelregisters unterm heutigen Tage eingetragen worden. Rudolstadt, den 8. November 1884. Fürstlich Schw. Amtsgericht. Wolffarth.
Firmenregisters eingetrkgenen Geschäfts am 8. No⸗ vember d. J. eingetragen worden.
Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2074 der Kaufmann David Simonson zu Stettin mit der Firma D. Simonson und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.
Sprottau, den 8. November 1884. Königliches Amtsgericht.
50768
Stettin, den 4. November 1884. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 50os9?]
Ueber das Vermögen des Korbmachermeisters Friedrich Hermann Schädel in Bautzen wird seute, am 11. November 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Clemens Niecksch in Bautzen wird zum Konkursverwalter ernannt. r Konkursforderungen sind bis zum 8. Dezember 1884 bei dem Amtsgericht bier anzumelden. Wahl und allgemeiner Prüfungstermin: den 17. Dezember 1884, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. No vember 1884. Königliches Amtsgericht Bautzen, den 11. No—⸗ vember 1884. Teupel, Gerichtsschreiber.
sõog0ꝛ] Ueber das Vermögen des Oekonomen Carl Prütz zu Billa Hullerbusch ist am 11. November 1884, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Hotelbesitzer Plümecke in Feldberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Dezember 1884, Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1884. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 2. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗— fungstermin Dienstag, den 6. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr. . Feldberß, 11. November 1884. Großherzoglich meckl. strel. Amtsgericht. Beglaubigt: Jahncke, Gerichtsschreiber.
(L. 8)
50901 . Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Wilhelm Rutschmann zu Fürstenberg ist heute, am 11. November 1884, Nachmittags 37 Uhr, Konkurs eröffnet. . ; Verwalter: Kaufmann Adolf Zarges zu Fürsten berg. . Sffener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 16. De— zember 1884. ; Erste Gläubigerversammlung Montag, den 1. Dezember 1884, Prüfungstermin Montag, den 29. Dezember 1884, jedesmal Vormittags 9 Uhr. Fürstenberg, den 11. November 1884, Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. lgez.) Giehrke. Beglaubigt: C. Bollow, Gerichtsschreiber.
lsobs!] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Carl Friedrich Wellhöner zu Menden ist auf Antrag eines Gläubigers heute, am 11. November 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Joseph Stehling zu Menden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
die im §. 120 der Konkurtordnung
Gegenstände auf
50os96]
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über
bezeichneten
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederfabrikanten
Bruno Hartmann in Riesa ist am 11. November
1884, Rachmittaas 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Eckhardt daselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist der Konkursforderungen 19. Dezember 1884.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛc. ist der 6. De zember 1884, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin der 19. Jannar 1885, Vorm. 10 Uhr.
Offener Arrest mit der Aufforderung, Forderungen, für welche besondere Befriedigung beansprucht wird, bis zum 29. November 1884 anzuzeigen, ist erlassen
worden. Königliches Amtsgericht Riesa, am 12. November 1884. Bekannt gemacht durch: Contr. Klappen bach, Gerichtsschreiber.
lscsss!! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneiders Bernhard stratzsch in Altkirchen ist heute Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Thienemann hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 9. Dezember 1384. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 22. Dezem⸗ ber 1884, Vormittags 11 Uhr.
Schmölln, am 19. Norember 1884.
Die Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts: Refdr. Seifarth.
ö⸗ßos]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ernst
Lonis Ansorge in Oberschlema, alleinigen In⸗
habers der Firma Lauis Ansorge daselbst,
wird heute, am 19 November 1884, Nachm. I6 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Speck in Neu⸗
städtel.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. De—
zember 1884.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen
Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗
bigerausschusse und Prüfung der angemeldeten
Forderungen Termin am 30. Dezember 1884.
Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1884.
Schneeberg. den 10. November 1884.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichis: Oelschlägel.
bis zum
obo! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wladis— laus Mieleariewiez in Thorn ist am 12. No⸗ vember 1884, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Gerbis hier. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 11. Dezember er. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 11. Dezember er., Vormittags 1090 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Dezember er,, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Terminszimmer Nr. 4. Thorn, 12. November 1884.
Königliches Amtsgericht. V. 50954 Ueber den Nachlaß des Brauereibesitzers Friedrich August Neubert in Altstadtwalden⸗ burg ist am 1I. November 1884, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rudert Glauchau. . Anmeldungstermin: 15. Dezember 1884. Erste Gläubigerversammlung: am 24. November 1884, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin: 29. Dezember 1884, mittags 19 Uhr. Offener Arrest, Anzeigefrist: 15. Dezember 1884. Waldenburg i Sachsen, den 11. November 1884.
in
ä Böõr⸗
den z. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr,
Bayern. — Die größte Petroleumquelle der ᷓ HRunkel. Bekanntmachung. Iõ M7 hol weg zor alle, Gn gerichzt.
Welt. — Neue Route von Rußland nach Turkestan. — Batum ⸗-Tiflisbahn. — Gisenbahn— bauten in Australien. — Rauchlose Verbrennung ron Kohlen. — Die Unfallversicherung und die zu bildenden Berufsgenossenschaften. — Schwindel mit Ausstellungsmedaillen. — Kanalprojekte in Deutsch⸗ and. Die deutsche Kaiserflagge für Angra— Pequen6g. — Was die Krankenversicherung der Stadt Leipzig kostet! — Die Korallen-Industrie. — Die Sonntagsfeier. — Angra ⸗Pequesaa. — Die deutsche Konkurrenz im Auslande. — Selbstthätige Sicherheitsweichen in Amerika. — Aufzüge in Lon— doner Gasthöfen. — Deutsche Faktoreien ia West⸗ afrika. — Stempelpflichtige Einfuhr Erlaubniß⸗ scheine — Eine Zuschrift im Sprechsaal. — Zur Beachtung; Vergifteie Gurken. — Glektrische Sim= plex -Klingel. — Zur Frage der Kohlenausfuhr. — Straßenbahnen in Deutfchland. — Blitzschlag in einen Eisenbahnzug. — Der statistische Theil brachte: Patentanmeldungen. — Nen eingetragene Firmen sowie. Konkurseröffnungen, beide mit Angabe der Geschäftsbranche. — Amtlich festgestellte Course. — Submissionen ꝛc. s
Han dels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzogthum Hefsen werden Dienstags dejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrst Lei gzzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 50751
Aachem. Die zu Aachen unter der Firma i Cornel von Guaita Rachfolger, Thissen C von Moers bestehende Handelsgesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden; der bell baber Stephan ron Moers, Kaufmann in n n,. unter der Firma C. uaita ach fo ) . sfolger, Stephan von des Gesell⸗
Es wurde daber unter Nr. 1535
Arnstadt.
Seite 453, eingetragen worden:
Barmen. In das hiesige Handels Gesellschafts⸗ register ist heute eingetragen worden unter Rr. 1263 die am 1. November 1884 errichtete Handelsgefell⸗
scheid und als deren Theilhaber I) Fritz Lucas, 2) Adolf Hampe, Beide Kesselschläger zu Remscheid, von welchen Jeder vertretungsberechtigt ist.
Harmenm. In das hiesige Handels ⸗Firmenregister ist heute eingetragen worden unter Nr 1596 zu der Firma Westkott K Vermerk:
Handelsgeschäft wird von seiner Wittwe Wilhelmine,
geb. fortgeführt.
Karmen. In das hiesige Handels ⸗Firmenregister
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. J. Langhein.
‚ t. Bekanntmachung. 50967]
In das hiesige Handelsregister ist heute zu Fol. OL
Unter „Firma“: 2) Den 11. November 1884. Die Firma Ernst Herda in Dorotheenthal bei Arnstadt hat ihren Sitz nach Arustadt verlegt und firmirt seitdem: Ernst Herda laut Anzeige vom 11. November 1884, Bl. 1 der Spezial ⸗Firmenakten. Arnstadt, den 11. November 1884. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. J. Langbein.
50779 chaft unter der Firma Lucas C Hampe in Rem .
Barmen, den 7 November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
50778] Co. zu Barmen folgender l Der Kaufmann Peter Wilhelm Westkott st am 30. Oktober dieses Jahres geftorben. Das Pithan, zu Barmen, unter unveränderter Firma
Barmen, den 7. November 1884.
sõo? 80]
vermerkt steht, ist eingetragen:
Nr. 15,426 die Firma:
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Barschall 8 worden.
zu Berlin
eingetragen worden.
KEeuthen O. /S. Bekanntmachung.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. .
. liederlassung zu Lipine und als deren Inhaber der e ö Isidor Hollaͤnder zu Lipine eingetragen bildet. 9 n.
Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf— mann Max Barschall zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 15 426 des Firmenregisters.
Demnaäͤchst ist in unser Firmenregister unter
L. M. Barschall
hier eingetragen
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze
unter Nr. 15,424 die Firma:
, Vaul Naumann , ,, am Wasser Nr. 1) und a eren Inhaber der Kaufmann Fr Carl Paul Naumann hier, . J
unter Nr. 15,425 die Firma:
J M. Markiewiez (Geschäftslokal: Friedrichstraße 113) und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Mar— kiewiez hier, ;
Berlin, den 12. November 1884. Königliches 1m , I., Abtheilung 561. Mila.
50920] Firmenregister ist unter Nr. 2203 die Isidor Holländer mit dem Orte der
In unser
Grätꝝx.
1884 ist folgende Aenderung der Statuten Zuckerfabrik Opalenica beschlossen worden:
902000 t 1209009 1 zu erhoͤhen, ist weggefallen.
& Cie. in Sounborn — ist heute Folgendes ein= getragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft und der Wohnsitz der beiden Gesellschafterinnen ist von Sonnborn nach Elberfeld verlegt.
Elberfeld, den 10. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
50757]
Eulda. In unserm Handelsregister ist bei ö. 9
Nr. 39 eingetragenen Firma: F. Studt vermerkt,
daß die Wittwe des seitherigen Inhabers Fran;
Joseph Studt, Elise, geb. Müller, in Fulda die
Firma unverändert fortführt und unter derselben
einen Eisenwaarenhandel betreibt.
Fulda, am 5. November 1884.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Mackelde y.
Goldap. Handelsregister. 07658]
In unser Firmenregister ist eingetragen Nr. 156
die Firma A. Grigat in Goldap,. Material⸗ und Kurzwaarengeschäft, Grigat.
als deren Inhaber August Goldap, den 7. November 1884. Königliches Amtsgericht.
Betauntmachung. 50370 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 21 Nach⸗
stehendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 7. Oktober der
Das Recht des Aufsichtsraths, das gegenwärtig betragende Grundkapital bis auf
Die Bekanntmachungen der Gefellschaft häben
außer in den bereits früber bekannt gemachten Blättern auch in dem Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger
u erfolgen. Der Vorstand wird durch einen Direktor und inen Aktionär als Delegirter der Gesellschaft ge⸗
Ferner ist als Mitglied des Vorstandes der
Herrmann Eimler bestandene, bisher nicht ein- getragene Handelt geschäft ist nunmehr in unserem Firmenregister sub Nr. 2845 und als Inhaber desselben der Kaufmann Otto Wyszomierski hierselbst eingetragen am 7. November 1884. Königsberg, den 8. November 1884. Königliches Amtsgericht. XII. 507621 Lübbecke. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, woselbst der Rahdener Borschußverein, eingetragene Genossenschaft. zu Rahden ver— merkt steht, folgende Eintragung bewirkt worden: In der Generalversammlung vom 29. Sep- fember 1884 ist in den Vorstand an Stelle des verstorbenen Apothekers Venghaus zu Rahden der Kaufmann F. Lammers zu Rahden als Direktor gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. November 1884 am selbigen Tage. Lübbecke, den 8. November 1884. Königliches Amtsgericht.
Nuk el. Bekanntmachung. ; 50763]
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung
vom J. November 1884 am 8. desselben Monats
sub Rr. 19 Folgendes eingetragen worden: Colonne 4:
Zufolge Beschluß der am 30. Oktober 1884 laut notarieller Verhandlung von demselben Tage statt⸗ gehabten, statutenmäßig bekannt gemachten General⸗ versammlung der Actiengesellschaft, Zuckerfabrik Nakel bilden: . *
a den Vorstand derselben bis zum 1. September 1386: .
I) Rittergutsbesitzer Albert Gohlke zu Gern⸗
heim, 2) Posthalter H. Tonn zu Nakel, ö. 3) Rittergutsbesitzer C. Poll zu Groß⸗Samo⸗ klensk und 4) Rittergutsbesitzer M. A. Falckenberg zu Cho⸗ bieliner Mühle; ᷣ . b. den Aufsichtsrath derselben bis zum 1. Sep⸗ tember 1886: ö
Amtsgerichts Runkel ist bei dem Eintrag „Vor—
schußverein — nossenschaft“ folgender Vermerk gemacht worden:
1884 am selben Tage.
Salzungen. . 94 ist bezuglich der Firma „Deubach & Stötzer“, Metallwaarenfabrik in Immelborn heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Soranm.
7. November 1884 Folgendes eingetragen worden:
In das Genossenschaftsregister des Königlichen
zu Schupbach eingetragene Ge—
*
In der Generalversammlung vom 5. Oktober 1884 hat der Vorstand des Vereins ein zweites revidirtes Statut für den Verein entworfen, welches angenommen worden und mit dem 1. Januar 1885 in Kraft treten soll. .
Der Bürgermeister Schwarz von Nieder— tiefenbach ist in dieser Generalversammlung zum Direktor und der Heinrich Müller von Schup⸗— bach zum Controleur wieder gewählt worden,
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. November
Runkel, den 7. November 1884. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
. sõoronj Im Handelsregister Nr. 83 Blatt
„Speier, Franz, aus Dresden ist laut Anzeige vom 6. November er. als Mitinhaber der Firma eingetreten.“
Salzungen, den 8. November 1884. Herzogl. Amtsgericht, Abth. III. Villich.
Bekanntmachung. 650766 In unser Firmenregister ist unter Ifd. Nr. 6657 zufolge Verfügung vom 6. November 1884 unterm
Firma: Gustav Emil Neumann.
Ort der Niederlassung: Soran. .
Firmeninhaber: Cigarrenfabrikant Gustav Emil Neumann zu Sorau. ;
Sorau, den 7. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Sprottan. Bekanntmachung. 60767 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 20 Herr
den 16. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1884 Anzeige zu machen. Menden, den 11. November 1884. Königliches Amtsgericht.
505876 i das Vermögen des Erbgerichtsbesitzers Carl Wilhelm Müller in Memmendorf ist am 10. November 1884, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Reinhard in Oederan. Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1884. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 10. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr. Oederan, am 11. November 1884. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Steudel.
—
Konkursverfahren.
50958
Heilmann, geb. Eisenreich, Inhaberin
verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Plauen.
Stengel
Rechtsanwalt
ber 1884 einschließlich. . Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1884 schließlich.
1884, Nachmittags 4 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Dezember
Ueber das Vermögen der Fran Julie . er
Firma J. Heilmann in Planen, wird heute, am J2. November 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Novem⸗
ein⸗
Erste Gläubigerversammlung am 27. November
Baumbach. - Beglaubigt: Fiedler, Grsch.
löosos! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Viereck zu Wittstock (in Firma Theodor Viereck) ist heute, am 11. November 1884, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö
Der Rentier Adolf Thimm zu Wittstock ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 22. Dezember 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls. über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf ;
r. 1. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Jannar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurdmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Änspruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum J. Dezember 1884 Anzeige zu machen.
Wittstock, den 11. November 1884.
Kaphengst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
in J
oss]! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 20. Oktober 1884 zu Wormditt verstorbenen Kaufmanns Franz Marquardt wird, da die Ueberschuldung des Nach⸗ lasses dargethan ist, heute, am 11. November 1884, Mittags 12 Uhr, das Nonkursverfahren eröffnet.
Der Bureaugehilfe Rudolf Thamm von hier wird
Güstav Adolf Lüderitz in Mallmitz als Prokurist des von der Frau von Pfuel, Agnes, geb. Gräfin zu Dohna, in Wilkendorf bei Strausberg unter der
schaftsregisters gelöscht die vorbejeichnete Gesells
scha x ͤ vesellschaft und unter Nr. 4148 des Firmenregisters eingetragen für den 26 von Moers die genannte Firma mit dem
zum Konkursverwalter ernannt. ö Konkursforderungen sind bis zum 18. Dezember
1884 bei dem Gerichte anzumelden. ; il Wahl
wurde heute eingetragen unter Nr. 2550 die Firma Aug. Steineshoff in Barmen und als deren In⸗
haber der daselbst wohnende Kaufmann August
Beuthen O. S., den 8. November 1884. Königliches Amtsgericht.
I) der Rittergutsbesitzer M. A. Falckenberg zu Chobieliner Mühle, als Vorsitzender,
Rittergutsbesitzer Rudolph Jacobi ju Trzeianka als Delegirter der Gesellschaft gewählt: Der Aufsichtsrath besteht aus:
1884, Nachm. 4 Uhr. . Königliches Amtsgericht Plauen, am 12. November 1884.
über die
Sitze in Aachen. Aachen, den 10. November 1884. Königliches Amtsgericht. V.
Steines hoff.
Varmen, den 8 November 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Eochnm.
J Handelsregister 507 81 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 75 die
. * J
Firma:
a. dem Rittergutsbesitzer Heinrich von Tiede—⸗ mann in Seeheim, b. dem Rittergutsbesitzer Karl Hildebrand in
X 2 1318 Q 2
Sliwno,
2) Gutebesitzer H. Birschel zu Etlau, als dessen Stellvertreter, ; 3) Rittergutsbesitzer P. Hoepffner zu Karnowke, als Protokollführer,
Firma: . „A. von Pfunel'sche Mühlenverwaltung Mallmitz !
Zur Beglaubigung:
Es wird zur Beschlußfassung eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung
Flach, G. S.
in Mallmitz betriebene und unter Nr. 166 des
ar 2. . 8 5 — . ö. * eines Eläubigerausschusses und eintretenden Falls